Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr S0 vom 4. April ee. S. 2
=
ö Meichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. S0 vom 4. April 1941. S. 3 R . ᷣ j iede Norheim, Roxheim 4 rei e ᷣ Rartiswitz, ans Paachim Ifrael, geb am 6 d .,, , , ö re,, ö . 3 . 5 . . . mr, , Ter eng e leren geh. Igls in Königshütte Ss zoris Sara, geb. am 6. 8. 1930 in hausen, Sommerloch, Sponheim, Waldböckelheim 4 ᷣ — , Hehe mn, e n ge, e,, . 2 Kc hülse Hänter Jhracl, dä. am m.. lc, , . , nm ö . Deb ia Castell, Riübenhausen, , e gen,. . ippe 2 Margärethe Sara, geb. Tiller, geb. Weiler b. Bingerbrück. Weiler b. Martinstein, . III. Seuchengefährdete Gemeinden Kreis Kitzingen: Leiselheim Derne ; e, ,, ; Kirchhosen, ay ar, udtbig Otto Israel., geb. am 15. 8 6 . . * ar u ö . ̃ Windesheim, Winzenheim. J und Teile von Gemeinden. 1 Hoheim, Hohenfeld, Kitzingen heiler, Scham siadt ehen e r , e n . . Elisabeth, geb. Oestreicher, geb. am 167. Wolfram, Nessie Sara, geb. Haller, geb. am 4. 8. Kreis Bitburg: einlangheim, Mainbernheim, Marktsteft, Seg Wildtal. rial
, , . nacherbrü ck. a) Rheinprovinz: nitz (nur Geniart il Einsdy. Ei 24. 16. 1894 in Landau / Pfalz, 1868 in Stanislau / Galizien. Echternach — Kreis Sankt Goar: tz. arkungsteil Einöd), Sickershausen.
. ö. rei . . ü. Amtsbezirk Emmendi . , , n,. ⸗ 3 ö z Rreis Saarburg: H ; . ü ᷓ ̃ ' ndingen: Ma yer, Rolf Ferdinand, geb. am 29.7. . Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ Ayl, r . Bilzingen, Dilmar, Esin⸗ Boppard, Sankt Goar und Werlau. ,,, . Gemeinden und Teile von Bahlingen, Buchholz, Denzlingen, Emmendingen wrde n, nnn ͤ Pop b. nahmt. gen, Fellerich, Fi ch, Helfant, Irsch. Köllig, Landkreis Trier. ö ; Endingen, Forchheim, Herbolzheim, Kenzingen] mn, erlin, den 2. April 1941 Rreuzweiler Wan n edach, Nenndig, von der ö Die Gemeinden Issel, Quint und Schweich. Regierungsbezirk Pfalz: Malterdingen, Mundingen Rlederh⸗ nee gen, gm d. 4. 156 in Ww, it Sa b. am 22. 5. 1892 . 4 89 e nne ö . Gemarkung Saarburg der Srtsteil Niederleuken, ⸗ b) Provinz Sachsen. . Kreis Frankenthal: . hausen, Sasbach. g an, 696. ö. ,, , 7 , ,, Vittel, Ocsen, On sdorf Palzem Perl, Rehlingen, Als seuchengefährdet gelten alle Gemeinden des = Dirmstein, Albsheim, Grünstadt. Amtebezirk Lahr: in Wien, . ; . J. V.: Pfundtner. Schoden mit Ausnahme des SDistriktes „Feils“, . . ⸗ Kreis Landau: Allmonngweiler Ettenbei . en mann, Felix Israel, geb. am 2. 9. 1883 in Sehndorf, Serrig, Sinz, Soest, Ta we rn, ; J , Diedesfeld (Amerikane ind i Kw , Rheinheim (Krs. Dieburg), ; 1 . 53 Cen me, Te rt u ge n⸗Butzdorf Wehr, Wellen, . verseuchten und seuchenverdächtigen Gemeinden. Frühjahr 1941 5 . ö weier 8 rer, Tei n heim. Mietershein-Hrsch⸗ eu mn gn n, Föorg, Sära, geb. Wegginger, geb. am Beranntmachung Wiln ngen, Wincherinngen und Wochern. . . . . . igh, ESchmieheim, Sulz 2. 16. 10. 1888 in Wankheim (Gir. Tübingen) 6. 2 isschei . J . Saarland. Kreis Veustadt a. d. Weinstr.: Amtsbezirk Offenburg: * 36 Sara, geb. am 16. 4. 1912 über ungültigteitserklãrung von Sprengstofferlaubnisscheinen. andkreis Trier:
ö ee, e . we, ; 4 . J. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemei : ö Berghaupt wei in Rheinheini (rs. Dieburg), n , Die in der nachstehenden enn. 4 n. en,, , 36. ö ; LKrgig Merzig: emeinden Württemberg. . r ne, m g eg. 1. . um 36 . . geb. am 22. 4. Srengstollerlaubnis lcheine werden für ungültig 2 Kasel, Konz, Kommlingen, Korlingen, , . Die Gemeinde Merzig. I. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden: . e, , a Rammersweier, Tier⸗ . m oa geb. am 28. 9. 1898 in Rabolds⸗ ö. ,, . . . ö ö Kreis Saarbrücken⸗Land: Stadtkreis Stuttgart: men, Windschläg. Zellweierbach, Zuns⸗ , e,, een, we. . : . Gewerbera nich, Metzdorf, . 1a, Nie ĩ ind. ; — S ; ; 2 hahusen, Krs. Fritzlar Homberg, . Lindheimer, geb. Name un Kohiort des Hahn . He , NVhrbihig Tbe nr mel. Ylmulh, Pellengen, Plu⸗ Die . Feschingen. . n, , . Stuttgart die Stadtteile (Mar⸗ Amtsbezirk Kehl: 3. Ruß ban m, Verths Sara, geb, inn he imer, geb. Inhabers beamt er f, ,,,. Riol, Ruwer, von Kreis St. Ingbert: gen Rotenberg und Uhlbach. Appenweier, Sand am 22. 4. 1894 in Lindheim, . , 1930 bes S ö . 1 3 i Din itte In Nau⸗ . Die Gemeinde Gersheim. a Heilbronn: e. Han . ; 2. T . 3 ö ö. ö ; ö . ö. 1 — ö . . S 2 2 ⸗ 1 , , 3 ; . , . , ,, ni unh w Seuchen verdächtige Gemeinden und Teile von Ge⸗ . , rd. 42 — e, , , , . Eisen⸗ X , . 6. 186 ; 0 ⸗ ; ss ö meinden: ö ö. ? . ; al, Greffern, Ka deck Wa ; R . ingen helm, Fulius Ifrael, geb. am 6 Winter sdorf Kreis Merzig: . ö Eschenau, lein, Kochersteinsfeld, Veuweier, Dee , , , e 5. 3 ö Fritz, geb. am 18. 4. 1901 in 0 11927 BR Bitten Stadtkreis Trier: Die Gemeinden Bachem, Besseringen, Brotdorf bac * en . Ottersweier, Sinzheim, Um, Waldulm . elsentfechen . ,, Der Stadtteil Trier⸗Kürenz. Harlingen, Hilbringen, . ; ; Kreis ö , Amtsbezirk Rastatt: Ro 233 ban m, Paul Israel, geb. am 5. 10. 1898 s 25 / 1938 GR. Essen . . ,, 52 kö ohe . 6 und Künzelsau. 53 S,. r gr Oberweier, Roten⸗ in Essen, . . eingaukreis: . . . nde misheim, iesransbach, ĩ ĩ ; . . enbach. ; Rosenb au m, Lucie Dara, geb. Neulaender, geb. Sttaße 267/1939 GR. Hagen i ge, Aßmannshausen Eibingen, Eltville, Brebach, Bübingen, Ensheim, Eschringen, 9 , . Amtsbezirk Pforzheim: m 2e, , M 939 . b 4 12. 1878 in , wah, ,, Pro K Erbach, Geisenheim, Hallgarten, Se n Jo⸗ dingen und Kleinblittersdorf Kreis Oeh hing ö t 36 ild, Levy Israel, geb. am 4. 12. Rudolf, Maria⸗Pro⸗ 13 rid ; ittel⸗ ; . a. ehringen: e . . a n a chr, , . kö e erg re,, . e e i , le. r. Gn err ebeleheim Blies mengen⸗Bol , , , Oherten J 3 ; ö S8 j ö l, . 3⸗ . 2 2 ö R ö ö w ) . Bo en 2 * 2 ö er . F * 2 . 34 1 ; 66 n,, Sara, geb. Goge, geb. am ,, ern. . 1si032 BR. Bochum Hstrich, ö und Winkel. i rn , weisöach dteinhe nn, Riu . te, , hn. . rn e ü ö Flehingen, Sal inge 2 Fritz Hans Paul Israel, geb. am 21. 11. big ge ne, e. 14 / 1 40 GR. Solingen eien, ,,, en und Wiesbaden⸗Schierstein. II ö d 23 ind 66 a nge e ,,,, Obergr d O 30 in Berlin, . i iedrich⸗Anna⸗ ᷣ 2 . efährde meinden: eutelsbach, i ͤ lt, H eim, ergrombach, im . 6 . k Marie Sara, geb. Perls, geb. en, w . zs / loco] BR. Karlsbad Unterlahnkreis: . ü 4 . 2 Großheppach, Kleinheppach, Korb e bsh h Stettfeld, um . denheim, m 11. 4 1868 in Posen, Heh, P., Lintorf z4 / 193365 GR. Duüsseldorr Weinahr. ; Amtsbezirk Heidelberg: ; . 3. Za linger, Ruth Dorothee Karola Sara, geb. am Hemind, Gustav, Dunsen (Kür. Kreis St. Goarshausen: ö
ö. Bayern. E Seuchenverdächti ile l in⸗Li ᷣ i im . . . y rdächtige Gemeinden und Teile von Malsch. VB. 3. 1816 in Berlin Fichtenberg, . , Kaub. I. Berseuchte Gemeinden und Teile vo i Ge n: SalLenger, Hans e gr, al, geb. am 18. 1. Klüser, Christian, Altendorf n Gemeinden P
; ! ; ö . Amtsbezirk Sinsheim: . . a) R s Stadt S — ts bez 15heim:
FHhrg in Berlin Lichtenberg, . . —̃ . GR. Essen 9 . . ö ö ) ö . n S . ö. r, , . . ler 2. Ittlingen, Reihen, Sutzfeld, . 2 . 2 36. . 3. b. Schot, geb. am ,,, ö 44 / 19490 BR. Karlsbad ö e oe he unf 3 . , , Barbelroth, Bergzabern, Dierbach, liz e Stadtteile (Markungen) Rotenberg und CFürnbach . 4 1872 in Winschoten / Holland, utz, Ignatz, Alt⸗Poppelaus, ö Karsdorf, Nißmitz, Pödelist, Steigra, ; ö. . ergersweiler, Kapellen ⸗Drusweiler, K ; ö . Seuchenverdãchti ĩ ; zn „ Sięgge lg Salomon Sallß; Israel, geb. am 1. 11. 66. hren mien, n, mn 2 Niederhorbach, . Gren , . Kreis Eßlingen; . z k 3 6e
.
Neumann, Margaret
6 S686 O
G3 G
ü ö Landkreis Weißenfels: ; . . i ,, i de en. 5sen, Burgwerben, Flemmin⸗ J otterb Recht S ; ; Aichelberg, Eßlingen und . *. ; . 1 ,, ö.. . e ,,. Ker e, h, . 1 ; 36 . , e mem, m lde inen Küßnach⸗ Oberl 9 ö. ,, geb. am 4. 10. 1922 in Riehrjeib; Karl Peer, Dreis, 2 Bsterseld, Pforta, Pohlitz, Roßbach / , Schönburg. ; bereiz Cernershe im: e ec ace, een e ö Ot . al . ; . 4 * . 83. ö Stadtkreis Naumburg. er en . . ,, Hagenbach, Kuhardt, rr, , e n n, . . 66 Amtsbezirk Lörrach: . f Siggel, Paul Werner Israel, geb. am 28. 1. 1924 Muller, Rdolf, Sprocthovei . . II. . ern, 22 ö. ö . 9 . . , , ern, Rülzheim, Steinweiler, berg, Ellhofen, Tine, , ge mn, , nn, k Haltingen, Hauingen, Huttingen, rl, Ruh, Sarah geb, an ti. Ted in Räh Aer lie, gauiaztiis ö ,,. 5 ber nee an sgebehnt sind . Kreis Landau: SDüglingen öfen, Dölzern, Sößlinfülz, Hork⸗= Ken ach? milingen, Wintersweller, Wittlingen, 66 Jö all ole e ni , , d,, , d wens Ln emant vg ö a, K Arzheim, Böchingen, Burrweiler, Edesheim, Hain⸗ hein, gläfe lb. Kleingäriagh; Klingennerg, echer— Amtshezirt Müllheim: , nee. . ö ,, . a) Rheinprovinz: in n,. ö eld, Herxheimweyher, Nußdorf, Rhodt ue R., , nn, . ö ö wa e en alle weiler Laufen, Liel, Heit . ö. ; . Marie Sara, geb. Fried, geb. am 6. 7. . i . 17/1940 BR. — 56 Kreis Ahrweiler: k . 3 ,, Woll mesheim. 4 n , e,, n. In g . 9 a . di ö er n. gi. in Wien, ; ; ; z0 1939 GR. Hildesheim go önigsfeld, Löhndor . . ; ; n, . Som mer, Kurt Israel, geb. am 265. 8. 1920 in k ! di 1 Koisdorf, Königsseld, ö Alsenz, Altenbainberg, Duchroth— ge. . Obereisesheim, Obergriesheim, Ochsenburg, iler . Sitze nlirch
ᷣ . 8 ali ö Steinenstadt, Sulzbu ‚ Linz / Oberdonau, Burgsolms, Kr. Wetzlar. 161/1933 GR. Limburg Kreis ankt Goar: Ebernburg, Feilbingert, Sallgarten, Hochstätlen, . Schozach, Siglingen, Sülzbach, Jungingen ö zburg, Tunsel, Wettelbrunn, Sv nd helm, Wilhelm Israel, geb. am 18. 2. 1882 Schaffranek, Georg, Schoppi⸗
— ? Untereisesheim, Unitergriesheim, ; ; ; ö ; Lettweiler, Niederhausen a. d. Appel, Ob inri 1 im Sbezi i ö. ahascheid, Langscheid, Niederburg, — ppel, Obermoschel, Untergruppenbach, Unterheinriet, Weiler (im Amtsbezirk Freiburg: in Wiesenbronn / Unterfranken, . lo / igto Bi. Kattowitz Nord . ö. , ug ch lur I hig zun Odernheim, Rehborn, Unkenbach. Weinsberger Tal), Weiler e. Zaber, . Bollschweil, e igen, Kiechlinsbergen, Mer⸗ 9 * . h m, . ö. geb. Wertheimer, geb. am 10/1 Dh. Konigahätte Wa seelluf , Oberbachle , und Flur 11, e usch ? . * , ö und Züttlingen. . ge, , Niederrimsingen, Sberrim⸗ 13. 1. 1893 in Bretten / Laden, ] . teeg. k Ie k ; ingen ; 3 id eim, Else Sara, geb. am 23. 11. 1915 in 1 ; 12/1940 BR. Koblenz . ö. ö b) Regierungsbezirk Mainfranken: , ,, waere. Diebach, Dörrenzimmern er ene, 2 rgen, Scherzingen, Dresden, Schmitz, Heinrich, Bochum⸗ . in ste Meddersheim. Boos, ö J erstal, Morsbach, Niedernha izbach⸗ Amte bezirk Emmendingen: Spiegel, Franz Israel, geb. am 18. 8 Hol n . . Reich 111 13/1933 BR. Witten k . St. K Dal⸗ e ,, Rödel iesenb reis . ih ll und ißbach k e ,, ann n, , göl Scham cher, Vhlar, Schatziar . . Sobernheim . gheim, Rödelsee, Wiesenbronn, Sulz— h ñ . Röni — ,, ,. . . b 17. 5. 18901 * 1039 VMR. Waldenburg⸗Nö. berg, Schöneberg, Nußbaum,U eim, seld / M. Beihingen, Benningen, Feutingsheim, Hochberg scheren., K mnrsrehte delia, en ; k Lebnie Adele Sara, geb, am 17. 8. Riigh 91939 Bj. Joglar . Bockenau, Burgsponheim, Hüffelsheim, Traisen, c) Regierungsbezirk Ober⸗ und Mittelfranken: Ludwigsburg, Marbach, Neckarrenis und Poppen 5 , Riegel, Sexau, Suggental, ; Scheyer, John Israel, geb. am 24. 12. 1882 in kö . ,, . . ö ö Kreis Scheinfeld ' . , . i enden, . ö Sppe! S ; , . rei ̃ : J l 6, 9 ĩ ; ö n. ö . Ih, We gelene Sara, geb. Laboschin, geb. am , Dit Bemeimnde Bollendorf 11. 8 . . . . e denen sen, Zriej 6 werin, Reichenber reis Saarburg: . . II. Seuchen verdächtige Gemeinden ̃ * orchtenberg, Scheppach, Sindringen, Unterheini⸗ i WGrafenhausen, Friesenheim, Heiligenzell 3. 1 3 Israel, geb. am 26. 8. 1871 in nn , . ö Beurig, Be Higausen, Borg, Greimerath, Hamm, meinden: chtig 21 ö. , n . llbach . und Zweiflingen. age weizts. chen hehmn. Kaps, 8 Nattersburg, Berlin, den 2. April 1941. Hente i, Kanzem, Kastel Stadt, Körrig, Rrutz e) Regierungsbe irt Pfalz: Kreis Vaihingen: q 3 Vöünchweier, Nonnenweier, Zangenwinkel, midt, Emmy Sara, geb. Fröhlich, geb. am Der Reichswirtschaftsminister. . heiler, Rehlingen Littdorf, Rommelfangen, Sadr a6: Diefenbach, Freudenstein, Häfnerhaslach, Klein⸗ Röerschabsbeü6h, beriheier, Otten ein,. Rings= 8e ie in WCen Dr. Candfrie d kern nr ln mie bes Ortel leg Riederle ten, Reis Bergzabern. dillars, Kuitt lingen, haunibron n Dchsen bäͤch, Sel⸗ nn, , t ah k, Paula Sara Victorine, geb. Trier, geb. am J. mr dr, dänn n,, von? der Gemeinde Schoden der Distrikt „Feils,, Villigheim Birkenhördt, Blankenborn, Böllenborn, bronn, Sternen sels und Zaiserziweiher. Amtsbezirk Wolfach: 46. is in Darmstadt, ⸗. Südlingen, Taben⸗Rhodt, Trassem, Wawern, Zerf. . Dörrenbach (letzt, Verseuchung 159), Gleis Kreis Waiblingen: erg fe rbache asl ach Hofstetten, Mihlen⸗ ahl, Hans Ludwig Ifrael, geb. am 28. 3. 1902 in 1 Landkreis Trier: 2 . zellen⸗ Gleishorbach, Heuchelheim, Jügenheim, SBeinstein Her nmngsweiler. Endersb K . d Nauheim, Bekanntmachung. . Beuren, Büdlich, Detzem, Eitelsba östrch, Fell, Rinn Mühlhssen. Pleisweiler-Sberhofen, . e, n mn, ,, Amtsbezirk. Offenburg: auß, Stto Alois Israel, geb. am 26. 9. 1883 Auf Grund des 8 14 der Verordnung zur Aus führung Filsch, Fufenich, Gutweiler, Gusterath, Hamm, dn, . a. Hegnach, Hohen äcker, Nen e nel n Ie nrebachg sehln g, Hutschtech, Derabur aden bei Wien, des Geletzes, betreffend die Bekämpfung der Reblaus im . Hinzenburg, Kernscheid, Kenn, Könen, Kreis Germersheim: in e e gen e Schtoa itheim, St 1. . Ceres eff hc ö ehe n . Ruß, Pert Anna Maria, geb. Elsinger, geb. Weinbaugebiet, vom 23. Dezember 1955 Reichsgesetzsf. zwerich, Lampaden, Lörsch, Longen, Longuich⸗ Bellheim, Berg, Erlenbach, Hatzenbühl, Hayna, Strümpfelbach, Waiblingen, Winnenden . lach, Hofweier, Nußbach, Fingelbach Stadelhofen 4. 1695 in Wien, . S. 1545) gebe ich unter Aufhebung der Bekanntmachung vom Mehring, e, e Morscheid, Orburg, Paschel, . Hördt, Jockgrim, Kandel. Knittelsheim, Leimers-= Vinterbach. ö Amte bezirk Kehl: . auß, Elifabeth, geb. am 19, 5. 1923 in Wien, 7 April ha (Beutscher Reichsanzeiger Ni. 8 vom. z. . Pfalzel, Riveris, Schleich, Schömrdorf, Somme rau. heim. Neubirg a. Rh., Neupfotz, Maximiliansau, r en eien Kehl, Marlen⸗Goldsch au ß, Georg, geb. am 5. 18. 1924 in Bien, 194 und Reichsmintsterialblatt der Landwirtschaftlichen Ver= Tärf'rft mit Ausnahme der Distrikte „In Nau— Schaidt, Scheiben hardt, Winden. ; Seuchengefährdete Gemeinden und Teile von Ge⸗ rloffen, Wagshurst . unt, Karl irn geb. am 1. 5. 1891 in Dorna waltung Nr. 16 Seite lehr. bekannt, daß folgende Gemeinden meberkhul“,. „MHiothemnwäldchen!? und orlinger Kreis Kirchheimbolanden: melnden: : ö h . tra / umänien, vder Eike einer Gemeinde als verseucht, seuchen verdächtig Riothecke ; Thomm, Thörnich. Trierweiler, Tritten⸗ Mörsfeld.
28 3 hon än gf. i ,, seuchengefährdet gelten: hein und Zewen. Kreisunmittelbare Stadt Landau. r,. des Landes und alle Gemeinden, in denen walden, Sasbachried, Steinba . 2B. 2. 11n . 1 . .
. . ; . * . ; 35. ö ö ch, Varnhalt.
; , Stadtkreis Trier: z Kreis Landau: lattreblausanfällige, nicht zu den Europäerreben Amtsben ; i
Tritt, Heinz Ifrael, geb. am 4. 8. 1925 in Wies⸗ Preußen. - Alle Gemeindeteile mit Ausnahme von Tier⸗ . DVDirtweiset, Dammheim, Edenkoben. E ö. (Vitis viniterg und, sitwesthi) zählende Rebarten, ö. , , . ö
. Israel, geb, am 4. 9. 1911 in Wien ö. K. e , , . Rürenz. kö ö. iin 6 e, e . e, deen, igen . r. z bastarde vorhanden waren oder fest⸗ Muggensturm Oberndorf e n. ichelbach,
3. chs, geb. 59. h verdächtige (gesperrt gedruckte) Geme . ; fein, Großffschlingen, J God im⸗ erden y ; 6 ; -
53 Waldb aum, Hersch (Hermann) Israel, geb. am euchenver . den ausgedehnt b] Provinz Sachsen: gen, Herxheim, Ilbesheim, mib tr Phor hein 15. 9. 1901 in Cholojomn Galizien, ke Bestimmiungen? fir verseuchte Gemeinden ausgedeh 26 . ö
ᷣ 382 fe ANnöringen, Leinsweiler, Mörzheim, Ra Bilfingen, Sin ilferdi Wald baum, Bastie Berta Sara, geb. Dachs, geb. wurden: Albersroda, Balgstädt, . Baumersroda, Siebeldingen, Venningen, eren, 9 uschbhech aden. fingen, gen, Wilferdingen.
. . t ; ; ; ; ; Amtsbezirk Karlsruhe: mn 12. 8. 1907 in Wien, . a) Rheinprovinz. ö Burgscheidungen, Calzendorf, ohichau, Ebers oda, . . Kreis Ludwigshafen a. nh, . 1. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden: öhlingen, Karl . ö U ö. aldbaum, Erich Israel, geb. am 2. 12. 1931 in Kreis Ahrweiler: ; — e ö. . Großwilsdorf, Iildendorf, Kirch⸗ . Iggelheim. . 3 . Amtsbezirk Waldshut: . ee , nach. JJ Wien, . Heimersheim, Lohrs dorf und Westum. scheidungen, Laucha, Liederstädt, Mer reh , ö Krziz Nenfftadt a. d. Weitsstraget Bechtersbohl. 35 3 Amtsbezirt Bruch al: VW 9 n ding, Emmerich Israel, geb am 4 10. 36 Kreis Neuwied, n,, . . . . Gönnheim (letzte Herdvernichtung 1930 , . orst, Gochsheim, Gondelsheim heidelsheim in Czernowitz, in. roda, Spielberg, . ⸗ n, is Pirmaleng ; inzen, Efringen ingen, ĩ i abe cee er. . . . . ih Sara, geh. Ortlieb, geb. am 26. 6. 18: . ; 2 . r 33. ö . . r ö . Kreis Pirmasens: fringen, Egringen, Eimeldingen, 27 Langenbrücken, Menzingen, Mingols⸗
X26
S8GBGEBG
8
. — 2. —
8
i
3GZ2
e G G w — — —
n
?
9
g n G6
. Amtsbezirk Bühl: Alle unter J. und II. nicht genannten Weinbau— Fautenbach, in, Mösbach,
* . 1538
Bobenthal. Fischingen, Grenzach, Haagen, Istein, Kirchen, eim, Neibsheinm, Neueribür beröwishei n nchen j ; Dellhofen, Manubach, Niederheimbach, Ober⸗ Landkreis Weißenfels: . — w streis Rockenhansen: Kleinkems, Lörrach, Mappach, Oeilingen, Rüm⸗ stüingen ilippsburg. Stdh⸗ ee, wur heim, 13. . e r nn en f den teen. 4 d ,, 63 . ef h ge fe. . , ,, kö henne ner. Callbach. Finkenbach. ö k Wyhlen. bach, rr , k 94 . , h ü. ⸗ wesel Flur 16 bis zum Wasserlauf „wb : burg, ; ; . mn oltern 1 Gersweiler, G * . Amtsbezirk Müllheim: Amtsbezirk Heidelberg: . 6 9 ,, und Flur 11, Urbar r i. Goar und Trech⸗ werben, 1 . i,, . weeiler, n, n e , . Auggen, Badenweiler⸗Oberweiler, Bamlach, Bel ö dier lf heim Rot. 161. Wertheim er, Eugen Zacharias Istael, geb. ani ( . ö — J . . Prellitz unte , ö ö n . Oberndorf, Schiers feld, be, ,, ö , gn . 6 . , . h . 3 7 5. 1896 in Ki 1 Lahr / Baden), Kreis Kreuznach: 3 ; ; a g. , Sche . . terborn ö . ; . ertingen, ern, Mauchen, Müllheim, delshofen, Bauerbach, Bockschaft, Ei * 162 e. 3 , , n e nen . . Bretzenheim, Braunwiler, Dors⸗ ng, ,, 3 . Kreis Speyer: . — Niedlingen, Rheinweiler, Schliengen, Seefelden, Hilsbach, Landshausen, . ö geb. am 29. 8. 1659 in Kip enheim (Er. Lahr); . heim, Ecken zoth, Heddesheim, Hergesfeld, Harges⸗ st, b . en, Wafer, Wel aburg. Wetter⸗ Derghanses, Hanhofen, art e ,, Staufen, Tannenkirch, Vögisheim. Rlchen. Steh ach, Til aba ch, He re han e, , , , , , , J ö e nel n ll, , ede, sen . Ante bezirk Freiburg;. . . Amtsbezirt Mos hach: ö in Kippenheim (Kr. Lahr), ö 4 ubenheim, Merxheim, Mengsugen, ünster⸗ V . ö Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen, Breisach, SBerbolzheim, Neudenau.