1941 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

m,, eee eee,

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. So vom 4. April 1941. S. 2

39 15 bis 10, 15, Monlmein 47,60 bis 46, 60, Buch weizengrüttze —— bis Gerfstengraupen, fein, C0 bis 5/ M) 41,50 bis 42.505), Gerstengraupen, mittel, 1) 40,50 bis 41,504), Gersten⸗ graupen, grob, C47) 37,00 bis 38,007), Gerstengraupen, Rälberzähne C/6 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Kor. nungen) 34,60 bis 35,009, Haferflocken Hasernährmittel !) 45,05 bis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel *) 5 C0 bis 46, 006), Kochhirse n' bis Roggenmehl, Type 99] 26, 65 bis ——, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,96 bis , Weizen- grieß, Type 450 38,ů 715 bis . Kartoffelmiehl, hochfein 36, 65 bis 8,15), Sago, deutscher Ko, 55 bis 5I„35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, ö bis C Roggenkaffee, lose 40,59 bis 41,60 H) Gersten· kaffee, lose 40,50 bis 41.506), Malztaffee, lose 45, 90 bis 46 005) Kaffee⸗Ersatzmischung 72,0 bis S200, Röstkafsee, Brafil ee. bis Extra Prime ) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerika ) 45800 bis 58200, Kataopulverhaltige NMischung 130 00 bis 156,00, Tee, deutsch 246,00 bis 2800, Tee, n . 5) S106 00 bis oo, 60, Tee, indisch gj an gn e, 6 , i inen, Perser 98,00 bi O0, Ma .

. . —, Mandeln, r,. hand

.

331,00 bis Markenbutter, gepackt , , , . feine Molkereibuttet in Tonnen 323, 06 bis feine . butter, gepackt 327, 99 bis de, . 6. onnen ls, 5 bis Molkereibutter, gepackt 3], 3 Landbutter in Tonnen 299 00 bis Landhutter, gepact O6 bis —, Speiseöl 173,00 bis —— Allgäuer Stangen 209 18000 bis 136,06, echter Gouda 4090 19000 bis 3 echter Edamer 4099 19000 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 2756,00. Allgäuer Romiatour 205, 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 00,00

bis 110,00.

Nach besonderer Anweisung verkäuflich. . ) 6 ö. Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devißen⸗ und

Wertpapiermãärtten. Den ien.

Prag, 3. April. (D. N. B. Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittesturs 1527, 05 G, 1827, o B., Berlin Zürich Ss, 90 G., S580, lo B., Oslo 567.60 G., 568, 80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98 90 G. 90,10 B. Madrid 235,69 G;, 236,00 B., Malland 136 90 G., 131,16 B., New Hork 24,98 G., 25, 02 B., Paris 49,95 G., 5b, 0s B., Stockholm 594, 60 G., 5965,80 B., Belgrad 66,04 G., 66, is B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B. Budapest —— Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 2,58 G., 20, 82 Bl

Budapest, 3 April. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 186,674 181,404), Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London 13,933, Mailand 17.7732, New York 345, 6, Paris 6,81, Prag 13,63, Sofia 4165, 50, Zürich 8o, 09 Slowakei 11,71.

*) Verrechnungskurs. (D. N. B.) New Jork 402, 50–—= 403,50,

London, 4. April. Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal

„a3 = 4,47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv. = Schweiz N. 30 - 17, 0, Kopenhagen (Freiv) —— Im ö, 85 = 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz. 166066 - 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) Schanghai ——

Am sterd am, 4. April (D. N. B.) Amtlich. Berlin 16,28 75,43, London New York 1882/ .. 1880/4, Paris

Brüssel 30,11 —– 30,17, Schweiz 43,63 413,B71, Helsingfors 3, (-= 3, 82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid Osl Kopenhagen —, Stockholm N, 81-44, 99, Prag —.

Zürich, 3. April. (D. R. B.) 111,40 Uhr. Paris 9, 20, London 17,373. New Yort 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 2,674, Madrid 39,50, Holland 229, 90 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17.28, Stockholm 102,674, Oslo g8,50 nom., Kopenhagen S5, 50 nom., Sofia 425,90, Prag 17,30, Budapest S5, 00, Belgrad 1000, Athen Z00, 00, Konstantinopen 337,50, Bukarest 200 00 Helsingfors

D

14 1

BS'lo 117,85, Helsingfors 10,58, Prag / Warschau , , All i

g70, 00, Buenos Aires 99, 75, Japan 101,00.

Kopenhagen, 8. April. (D. N. B.) London 20,89, New York 51800, Berlin 207, 4u, Paris 11,75, Antwerpen S3 0s, Zürich 120,38, Rom 26,30, Amsterdam 275, 45, Stockholm 123. 45,

Madrid es Brief.

Stockholm, 3. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 16, 9s B., Berlin 167,50 G., 168,569 B., Paris G., g, q B. Brüssel G., 67.50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 86 B., Amsterdam G. 223 50 B., Kopenhagen 80 95 G., 81, 268 A., Oslo 96,365 G., gö,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., S, 59 B., Rom 21,16 G, 21,35 B., Prag rid Kanada 3, 76 G., 3, 82 B., Türkei —.

Oslo, 2. April. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 17425 G., 1765, 15 G., Paris —— G. 9g, 20 Gin, Nein York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8, 20 G., 9, 20 B., Antwerpen G., Tl, 50 B., Stockholm 104, 55 G., 105, 10 B., Kopenhagen gd, 80 G., 85 40 B., Rom 22,10 G. 28, 10 B., Prag Warschau —— * Gestern = G., S, 20 B.

Mostau, 22. März. (D. N. B.) New York 5, 30, London 21,40, Brüssel S4. 80, Amsterdam 281,32, Paris 11, 13, Schweiz 123,07, Berlin 212,00

—:

London, 3. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 28,50, Silber auf Lieferung Barren 237, Silber fein prompt 2656. Silber auf Lieferung fein 26556, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. April. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 160,25, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus Eisen 14400, Cement Heidelberg 197, 090, Deutsche Gold u. Silber 310,00, Deutsche Linoleum —, inger Maschinen 167,00, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 233,00, Gebr. Jung⸗ hans —, Lahmeyer 164,00, Laurahütte 37.00, Mainkraftwerke 120,50, Rütgerswerke Voigt u. Häffner 185,00, gellstoff Waldhof 174,00.

Hamburg, 3. April. (D. N. B.) JISchlußkurse.) Dresdner Bank 146,50. Vereinsbank 160,00, Hamburger Hochbahn 124,50, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 119 ½99, Hamburg⸗Südamerika 167,00, Nordd. Lloyd 11818, Dynamit Nobel —, Guano 116,00, Harburger Gummi —, —, Holsten⸗Brauerei 210 00, Neu Guinea . Otavi 32,00. .

Wien, 3. April. (D. N. B.) 499 Ndöst. Lds ⸗Anl. 1940 102,00, 49, Oberöst. Los ⸗Anl 1940 102,00, 49 Steier⸗

mart Lds.⸗Anl. 1940 101,75, 49, Wien 1940 101,70, Donau⸗

Dampfsch. Geselnschaft —— A. CG. CJ. Union Lit. A 81,50 &., Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 9s, 00, Brau⸗AG. Dester= reich —, Brown Boveri ‚— Egydyer Eisen u. Stahl = 6EClin ! AG. J. el. Ind. 4 00 K., Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 163, 9), qummi Semperit 238, Do,

anf · Jute · Texti· 14100. Kabel ⸗- und Drahtind. 180,00,

app-⸗Finze AG. 106,06, Leipnil⸗Lundb. ——, Lehlam-⸗Fose fs thal —, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk 240, 60, Schrauben Schmiedew. 179,90, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —— Steirische Wasserkraft —, Steyr - Daimler⸗ Puch 12490, Steyrermühl, Papier —— Veitscher Magnesit 2210,00, Waagner⸗Biro 145,00, Wienerberger Ziegel

Wiener Protettoratswerte, 3. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 62, 25 K., Dun Bodenbacher Eisenbahn 183,75 K., Ferdinands Nordbahn Ver. Carborundun u. Elettr. A. G. 101400, Westhöhm. Bergbau- Aktienverein 125,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 6o 25 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch-⸗Ostrau 120,50 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 406, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck S0, 25 K., A. C. vorm. Skoda Werke Pilsen 203, 90 K., Heinrichsthaler Papierfabrik 103,25 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- abr. A. G. 53, 00), A. G. Roth - Knfteletzer Spinn. Web. 80,50 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,56, 4, Dux - Bodenbacher Prior. Anl. 1391ñ ——, 495 Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1893 = Königshofer Zement 322, 00 K., Poldi⸗Hütte 412, 00 K., Berg- und Hüttenmerksgesß.!. == Ringhoffer Tatra 26300 K. Renten: 4M D, Mãährisch Landesanleihen 1911 —, 499 Pilsen Stadtanleihen = 4 M Pilsen Stadtanl. ——, 545 Prager Anleihe 9.360, 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67 jährig) ——, 40 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 495 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. 9,2, 495 Vöhm. Landsbank Meliorationssch. —— 196 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 0 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuld ver. 4960 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schulbwerschr. 426 Zivnostenska Bank Schulbv. 9, 05. K. Rasse.

Am ster dam, 3. April. (D. N. B.) A. Fort laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 495, Nederl. Staatsleeni 1940 S. Imit Steuererleicht. O8 „3, 49 do. S. N ohne Steuererleicht. L725, 4 99 do. S. UL mit Steuererleicht. 98 , 499 do. 1941 mit Steuererleicht. Mise *, 6 de , Dt. Reichsanl. 1930 (Hhoung) ohne

Kettenerkl. . 5 do. mit Kettenerll. - X. Akt ie n: Algemene Kumstzisbe ffnie Miß n) 137, 3535, Phinrps Bllbellampen- fabrieken 218,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 130,09, Anaconda Copper Mining 25,751, Bethlehem Steel Corp. 76, 50 *, Republic Steel Corp. 2119 *), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Nemd. ⸗Ind. 272, 50, Shell Union 11, 00*), Nederlandsche Scheepvaart Unie 188,5, Amsterbam Rubber Cultuur Mij. (AR.) .

——

Handelsvereeniging „Amsterdamꝰ (HVA) 475,00, Senemba

Mij. 223, 50 *. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 79 Dt. Rei

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 799 do. mit Kettenerkl. 490 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 164,25, Internat. Viscose Comp. 73,50, Neder⸗ landsche Kabelfabriet 413,50, Rotterdamsche Droogdok Mij. 329 00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 150,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft ——, J. G. Farben Zertifikate —, do. Original ——, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 61,50, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 148,00, Deli Maatschappij 286,00, Heinekens Bierbrouwerij Mij. 199, 09097, Gebr. Storck & Co. 175, 00, Wilton ⸗Feijenoord 185, 00, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij 73, 15, Holl. Amerika⸗Linie 181, 25, Nederl. Handels Maatschap.

Cert. 145900, De Maas 119,75. *) Mittel.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwangðzversteigerungen,

3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außslosung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche sKolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und K‚wmmanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichs baul und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufstrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Andernngen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Jaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. P

3. Ansgebote.

391 Zahlung ssperre. Betreffs der Schuldverschreibung der

Zahlungssperre gemäß erlassen. 456 F. 42. 41

100 RM dieser Anleiheschuld ist die §s 1019 34O.

Berlän, den 8. April 1941. Dag Amtsgericht Berlin.

Jahres seit dem Fälligkeitstage der

Forderung. Bezeichnung des Wert⸗ bis

spapieres: 1 Baulos v. J. 1923 lt. Em.

v. 31. 10. 1923 Serie 1155 Nr. 29.

Landgericht Wien, J. Justizpalast, Abt. 47, am 12. März 1941.

36.

in

ufgebot von Wertpapieren. 47 1 743/40 —4. Auf Antrag des Max Ernst in Mittelberg, Kleinvalser Tal, Oberstdorf, werden nachstehende, 46641 542, dem Antragsteller angeblich in Verlust 905th = 595, geratene ertpapiere aufgeboten; 3251280. der Inhaber wird aufgefordert, sie binnen der nachstehenden Aufgebotsfrist 94501 - 502, bei Gericht vorzuweisen; auch andere 353137 —149, Beteiligte haben ihre Einwendungen 16609 619, gegen den Antrag zu erheben. Sonst

Ml 81 = 185,

Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 12156 709 über 265 Re sowie des Auslosungsscheins Gr. z] Nr. 04 709 über 25 ä dieser 7. Anleiheschuld ist die Jahlungssperre Zäßilia gemäß § 109 3PO. erlassen. 455 F. 85. 41. Berlin, den 2. April 1941. Das Amtsgericht Berlin.

139 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 422292 über 50 RM sowie des Auslosungsscheins Gr. 71 Nr. 52792 über 50 eM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß 5 109 3PpO. erlafsen. 455 F. 29. 41.

Berlin, den 2. April 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

393 ZJahlungssperre. Betreffs der Schuldverschreibung der

S2 2 / 1 -= 4. Roth,

vorzuweisen;

Antrag zu erheben.

stelles für kraftlos

4 lufgebot von Wertpapieren. ö ĩs e fr g err, der des Antragstellers für kraftlos erklärt Wirtschaftsbesitzerin, Bichl 11, Gemeinde St. Georgen a. Leys, wird nachstehendes, dem Antrag⸗ steller angeblich in Verlust geratenes Wertpnupier aufgeboten; haber wird aufgefordert, es binnen 1 Jahr vom Tage der ersten Kund⸗ machung des Aufgebotes bei Gericht auch andere haben ihre Einwendungen gegen den Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen des Antrag⸗ erklärt Bezeichnung des Wertpapieres: Baulos vom Jahre 1925 Serie 4465 Nr. 20 9. 36 10. ö,, ,. mit 8 e enn.

andgerich ien, J. Justizpalast,

Abt. N, am 11. März 6

ibi -= 50, S4 101-209, re ob, 36411 = 431, ioo = M5 6d 1 = 6365,

14694 -H, Höh l dhỹ, 2035 = 286, 18501-5605. mr —=775, ghl i = 189, Jobo 16] zo de 1 Wb hd 1 = 956. hhha = 6h66 d 41 = 156. gi 1 = 146 höhe = M0. öl 1x0 ogg 1 = g hb, 601 416. hire] = Jab,

würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist über neuerlichen Antrag

werden, und zwar: die Wertpapiere d. nach Ablauf eines Jahres seit dem Fälligkeitstage der jeweiligen bezüg- lichen , Bezeichnung der Wert⸗ . Oest. Baulose Em. 1923/1. Serie r. 1242/93, Em. 192511. Serie Nr. 1436/65, Em. 1926/ũ1. Serie Nr. 1043/25, Em. 192651. Serie Nr. 2643/27. Landgericht Wien, J. e nat Abt. 47, am 13. März 1941.

dessen In⸗

Beteiligte

409 Aufgebot von Wertpapieren.

werden. 47 T 604140— 7. Auf Antrag der Aktiebolaget Celliutra, Stockholm, vertreten durch die Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, wer⸗ den nachstehende, dem Antragsteller angeblich in Verluft geratene Scheine (Coupons) aufgeboten; der Inhaber

Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ löfungsanleihe Buchstabe A Nr. 527 272 über 2,50 Re sowie des Auslosungs⸗ scheins dieser Anleiheablösungsschuld Serie 1 Buchst. A Gr. 3 Nr. 1064 über 12,50 RM ist die Zahlungssperre er⸗ lassen. 455 F. 42. 41. Berlin, den 2. April 1941. Das Amtsgericht Berlin.

Wien, XIV / 8h,

1394 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibungen der 1 n des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 2 64 229 über 12,50 RM und Nr. 2 449 942/413 irber je 1090 RM sowie der Auslosungs-⸗ scheine Gr. 4 Nr. Je 242483 über je

zu erheben.

y ufgebot von Wertpapieren. 4 JT. S813141— 3. Auf Antrag des Friedrich Geißler, Rech. Rat. d. H. in ? Schneeweißgasse 43, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratenes Wert- neuerlichen Äntrag der Parten für kraft⸗ papier aufgeboten; der Inhaber wird aufgefordert, es binnen der nachstehen⸗ den Aufgebotsfrist bei Gericht vorzu⸗ weisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag e Sonst würden die Wert⸗ papiere nach Ablauf dieser Frist über Aktienges neuerlichen Antrag des Antragstellers à 8 6 für kraftlos erklärt werden, und zwar bis 91, 497 o, 4986, 5391 395, das Wertpapier nach Ablauf eines geg —ge7,

461-470.

wi ufgefordert, sie binnen der nach⸗ i n gel . , G hh,

stehenden Aufgebotsfrist bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die

08d 1-850, 9644 - 650, 43099, 938534

14528 - 535, 24204 313, 2975, 31059, 314544.- -= 456, Ih 5 gs = 599g, 45506 12, 45621, 5453; bis 538, 6g = g6ß, 14637 - 665, 39h bis 2, 6440 - 449, 53230-2290, Sh g36 bis 256. 4661-665, 38376 5360, 38336 bis 240 26631 –= 690, 26697 = 1660, E658 bis z5g, 44936 946, 44951— 976, 18612 holzsß · 1537,

43400, 473231— 325, 90170 bis 172. 90495, 90661 —565, 98709,

54469, 47621 - 635, 850014 - 904, 29426,

4981-85000, 85081 090, 85531 - 820. Landgericht Wien, L., Justizpalast, Abt. 47, am 17. März 1941.

über 2000, GM, 4. Reihr 156 C 4248 über 1000, GA, 5. Reihe 13 A 478 über 50h0,— GM, 6. Reihe 13 C 38569, 4074, 4M 9, 4080, 4102 über je 1000, Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1941, vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Klapperfeldstraße 3, JJ. St, Zimmer 146, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolhen wird. . Frankfurt a. M., 31. März 1941.

14567 568,

gz 63 · Ii, 4663 655, 5G 49 =— 656, 366g 1 = 700, 343 138 - 322, zii = 166, 215309 355,

göõhßß 8 = 959, 234001 —– 100, Amtsgericht. w

42401 - 450, 0, 1396 ahlu perxre.

A4 F 32145. Die 12 Goldpfandbriefe (45 26ig) der Frankfurter Hypotheken bank. 1. Reihe d C 16, 512, Me, 2073 über je 1500, = d. Mn, g. Reihe 3 B si] über 2000, GA, 3. Reihe 4 C 29019, 2020 36569 über je 1000. GM, 4. Reihe 8 B 9357 über 2000. CQ-4, 5. Reihe 8 C 40938 über 1000, G. A, 6. Reihe in B gl, iber zoo. Gg, 7 Hgdeihe 17 C 4 lber 1000. . a, ins- 1053 —- 057, gesamt 15 000. GM, find abhanden 18301-4090, gekommen. Auf Antrag des Steuer⸗ MS354 -= 358, inspektors Martin Peschel in Halle 40 —= 0), a. S., vertreten durch Rechtsanwälte S6ßhß 1 = 670, Dres. Seydel, Richter, Harsch in Halle o550l 1 -=h49, a. S., Gr. Steinstraße 24, 36, bb 1530. 83 ät, 10630 SßG. der Frankfurter 6351 -= 559. Shpothetenbank in Frantflirt a4. M. 9661 -= 670, Adolf⸗Hitler⸗Anlage 8, verboten, an den 61011 - M20, Inhaber der genannten Papiere eine 6'231 =* 40, . zu bewirken, insbesondere neue 6700-199. Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 56431 = 4509, 67651 —= 710, schein auszugeben. Das Verbot a et o]S891 = 200. Radl --= ig, auf den oben genannten Antragsteller 78201-2530, 78991-79000, keine Anwendung. . 84751-8609, 84o6ß 1-979, Frankfurt a. M., 31. März 1941. Amtsgericht.

34001 166, 34401 = 560, S391 = 106, i419 = 445, ba437 = 476, 16176 -= 206. 45641-7066,

15677, 18376 3865,

45472 476 3420 [- 3090 sh 1906. AEi51 -= 569, M6051 = 506 or = 05], 2hoh 1 0b, do hg 1 = 9gz 81d = 2260, 1663-677, MNz326 = 466, Nga g48. zh 4 = 40 S600 1 = hh, Sd hb = 96h. bb 1 = 66. Fr 71 =I 8b ohgis1 -= 196 6b 1 = 936 lo 1 *6zh zh g1 166.

405 l ö von Wertpapieren.

Scheine nach Ablauf der Frist über DV los erklärt werden, und zwar ein Jahr nach der ersten Kundmachung dieses Aufgebotes. Bezeichnung der Wertpapiere: Stück 3206 Coupons: Nr. 37 42 * eb. Attienmäntel der Neusiedler ellschaft f. Papierfabrikation mit den Nummern: 2382

treten

14.6 F 32/40. Der Steuerinspektor Martin Peschel in Halle a. S., ver= durch Rechtsanwälte Seydel, Richter, Harsch in Halle . S., in Verlust Gr. Steinstraße 24, der 45 igen Golvpfandbriefe der

rankfurter Fug

a. M.: I. pöb0o. GM, z. ö 1665. gase = ges, 9618. 190, über je 1006, GA. 8. Reihe 16 B 69

47 J 61840—5. Auf Antrag der

Aufgebot. 1 n,. Angerer, Private in Wien, II.

üttelstr. 671. 29, werden nach- stehende, der Antragstellerin angeblich ene Wertpapiere ohne die zu . Scheine (Cou- pong) aufgeboten; der Inhaber wird gu gef rdert, sie binnen der nachstehen den Aufgebotsfrist bei Gericht weisen; auch andere Beteiligte ihre Einwendungen gegen den Untrag

Dres.

at das Aufgebot kenbank in Frank⸗ e 15 B 1981 über Reihe 15 C 1625, C089

gebe ö wenn sie vorher fällig werden

Fritz Faißler

Erste Beilage zum Reichs. nan Staatsanzetger Rr G0 vom 4. April 18941. G. 3

zu erheben. Sonst würden die Wert⸗ papiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden, und zwar nach Ablauf eines Jahres seit dem Fäl⸗ e r, des letzten dazu ausge⸗

nen Scheines oder der Forderung

ollte. Bezeichnung der Wertpapiere: 3 Mäntel der 6 9 Schillingschuldver⸗ schreibungen der Stadt Wien vom Jahre 1934 Nr. B 1137, B 1138 und B 41 7II Nom. à 8 1000. - Landgericht Wien, J. Instizpalast, Abt. 47, am 6. März 1911.

Christophstrahe ö, gezogene, am 1. 4. 1938 fällige E. e 62 1000 R. A. Amtsgericht Stuttgart.

39m

Der von dem Amtsgericht Havelber am 17. Mai 1922 2 9 . 9 2X. März 1922 erstorbenen Fischereibesitzer Wilhelm Mertens aus n,. VI 333 wird gemäß z 2361 Abs. ? BGB. für kraftlos erklärt.

Havelberg, den 5. März 1941.

Das Amtsgericht.

400 Aufgebot. ö Die Rechtsanwälte Dr. Früchte und Dr. Paulmann in Kassel haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thetenbriefes vom 27. Januar 1938 über die im Grundbuch von Lissa Blatt 80 in Abt. III unter Nr. 17 für den Molkereiinspektor Franz Grazi⸗ kowski in Schmiegel eingetragene Forde⸗ rung von 15 000, M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird a dert, spätestens in dem auf den 16. Ot⸗ tober 1941, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 109, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Zissa, den 31. März 1941. Das Amtsgericht. 402] Bekanntmachung. Aufgebot. ö Der Diplomkaufmann Dr. Albert Grote aus Hagen, handelnd als Treu⸗ an r der erloschenen Firma 2. Wein⸗ erg und deren Inhaber Kaufmann Ludwig Weinberg bzw. dessen Erben Frau Witwe Weinberg und des Kauf⸗ manns Siegfried Heinz Weinberg in Schwerte, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch von Schwerte Band 13 Blatt 994 in Abt. III Ur. 10 eingetragene Post von 17 911,87 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . späte⸗ stens in dem auf den 11. Novenmbe 19141, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schmerte, den 21. März 1941. Amtsgericht.

38] Aufgebot. Malermeistey 1. Leipert in Grötzingen, Mittelstraße 4, at das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ chließung des Eigentümers des Grund⸗ tücks Lgb. Nr. 3025 in Grötzingen, eingetragen im Grundbuch von Grötzin⸗ gen Band 365 Heft 27, Bestandsverzeich⸗ nis 1, Ordnungszahl 1, 6 Die im Grundbuch von Grötzingen Band 35 Heft 27, Bestandsverzeichnis 1, Ord⸗

nungszahl 1, als Eigentümer eingetra⸗ h

orene Hufschmidt, verw. Krieger, ge⸗

oren am 14. 6. 1831, ist unbekannten Aufenthalts. Es ergeht an den Eigen⸗ tümer die Aufforderung, sein Recht an dem Grundstücke bis spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine iche er⸗ lgen wird. Karlsruhe⸗Durlach,

28. März 1941. Amtsgericht. II.

14045 Aufgebot. 1 1II. 740. Die Witwe Lampe in

Northen 14 ö. beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Friedrich Lampe, geb. 19. 11. 1879 in Northen, zuletzt wohnhaft in Northen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, 9 spätestens in dem auf den 8. Mai 1941, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfa die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über den Ver⸗ chollenen fn erteilen vermögen, t ie Aufforderung, spätestens bis 8. 5. 1941 dem Gericht Anzeige zu machen. Wennigsen, den 17. Februar 1941.

Das Amtsgericht.

von Jeinsen.

6 Katharina Ruhland Wwe., ge⸗ b

410]

Durch Ausschlußurteil vom 20. 3. 1941 sind die Aktien Nr. 46 bis 75, 147, 276 bis 279, 405, 467, 403, 41, 419, Soß bis 838 und S8, lautend über je 330, RM, der Aktienzuckerfabrik Im⸗ mendorf für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

M0l]

6 F 6409. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Oranienburg vom 2B. März 1941 ist der in Zeitz am 1. April 1939 von dem Kraftfahrzeug- vermigter Paul Stapel ausgestellte, von Erich Garius in Zepernick an⸗ genommene und von dem Aussteller urch Judossament an die Firmg Her⸗ mann Ott in Zeitz übertragene Wechsel über 300, EM, zahlbar am 1. Januar 1940 bei der Oranienburger Bank, für kraftlos erklärt worden.

Oranienburg, den 96. März 1941.

Das Amtsgericht. non

Für kraftlos erklärt wurde g. rel gu gente vom 19. März 1941 der am 10. 3, 1937 von Franz Langen⸗

straße 103, gegen Fechtmeister Nudolf

28.

16. Juli Ipa1, 19 Nr. 214.

19 Uhr, gen ek 215, zu 6 auf 26. Juni J, 1 hf 216 160 un au . 2 mer 215, zu 8 auf 17 .

20. Nr.

399]

Der Erbschein des Amtsgerichts Laugensalza vom 17. April 1918 nach der am 10. Januar 1911 in Großen⸗ gottern verstorbenen Witwe Johanne Marie Charlotte Mäder, geb. Harnisch, VI 62 / 2, wird für kraftlos erklärt.

Langensalza, den 25. März 1941.

Das Amtsgexicht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

413 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Eva Davies geb. Moritz. Berlin⸗-Charlottenburg, Grol⸗ manstraße 39, Prozeßbevollmächtigter:

Charlottenburg. Schlüterstr. 29, gegen ihren Ehemann Thomas Minton Ba⸗ vies, früher in Charlottenburg, Grol— manftraße J 4 R. 138 41 2 Frau Marie Vrabetz geb. Brusch, Leipzig, Stettiner Straße i Kalb, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Kauth, Berlin, Potsdamer Straße 191, gegen ihren Ehemann, Messerschmied Anton Brabetz, früher Berlin, Eckertstraße 8 (Kathol. Heim) 277 R. 18. 41 —, 3. Maler Herbert Butzinger, Berlin, , , n, . tigter; Rechtsanwalt F. Klingler, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Jvachimstaler Str. Nr. 6, gegen Frau 8 geb. Saum, früher Marseille 217 R. 69. 41 —, 4. Dorothea Grube⸗Schubert , Haentzschel, Berlin⸗Charlottenburg, chillerstraße 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Haensel, Pelckmann, Hoffmann, Berlin, Kurfürstendamm Nr. 26 a, gegen Kaufmann Walter Grube⸗Schubert, Baranquilla, Co⸗

typistin Anna Stach geb. Papenheim, Berlin, Großbeerenstr. 54, bei Bäuer⸗ lein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. JYersin, Berlin, Saarland⸗

Stach, geb. 11. 4. E in Neu Titschein, 6. Generalstaatsanwalt bei dem Land⸗ exicht Berlin in Berlin gegen 1. den

ufmann Heinz Kahlenberg, 2. seine Ehefran Else Gertrud Grete Kahlen⸗ erg geb. Spannemann, beide London (England), 29. Northways Court Col⸗ lege Creseent, N. W. 3 237 R. 446. 40 7. der minderjährige Beato Barnay, gesetzlich vertveten durch seine Mutter Frau . Nisch, Bregenz. Römerstr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anert, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 197— 198, gegen Kauf⸗ mann Helmut Barnan, früher Berlin, Derfflingerstraße 5 211. R. 60g. 40 –, 8. Soldat, Kaufmann Kurt Müller, Berlin, Alt Moabit 19, Feldpost Nr. 22 969, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Naue, Berlin, . traße 19811, gegen Kaufmann inkus Fluß, . Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Herderstraße 12 268 0. 42. 41ñ —, 9. Victor Baron von Plessen, Berlin, Unter den Linden (Hotek Adlon), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt. Bandeneschen, Berlin, Fried richstraße 8, en Kaufmann Joseph Scheinman, Fin der Firma Enno! Film, New Jork, 10465 Madison Avenue 241 0. 74. 40 mit den Anträgen zu 1 bis 4 u Ehescheidung, zu 5 die zwischen den Parteien am 165. 4. 1938 geschlossene Ehe für nichtig zu erklären, zu 6 die von den Beklagten vor dem Standesamt in a ,, am 11. Juni 1936 geschlossene Ehe für nichtig zu er⸗ klären, zu 7 festzustellen, daß der am 1. März 1930 geborene Beato Barnay nicht von dem Kaufmann Helmut Bar⸗ nay abstammt, zu 8 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch des Amtsgerichts: Berlin von Königstadt Bd. 8 Bl. 4481 verzeichnete Grundstück und in sein sonstiges Vermögen 5000. (fünftau⸗ send) M nebst z v. H. Zinsen jährlich ab 1. März 1940 zu zahlen, zu 9 auf ahlung von 2269,31 RM nebst 5 v. S5. Zinsen seit 1. 1. 1939. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar:; zu 1 auf 10. Juli 1941 19 Uhr, Zimmer 246, zu 2 auf Mai 19141, 19 Üühr, Zimmer Nr. 377, zu 3 auf 25. Juni 1941 11 Uhr, Zimmer 235 u 5 auf 14. Juni 1941, immer 247, 7 im⸗

19 ühr, Hi * 26. .

r, Zimmer au unt 1941, 19 nh ginnen! mit der Aufforderung, sich

berger in Stu rt ausgestellte, au 2635 ed ae e ren el

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

Rechtsanwalt Dr. Stolpmann, Berylin⸗ Hh

119, bei z Rechts⸗ P

alome Butzinger

lumbien 222 R. 157. 41 5. Steno-

49, 55 und Schuldigerklärun

za nr f

lassenen zu 6 u. 8 Konsulent, zu 1,

und 9 Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. April 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

414 .

Es klagt die Ehefrau Karl⸗-Andreas Volz geb, Löbbert in Lünen, Gahmener Straße 288, gegen ihren Ehemann auf Geng, Die Klägerin ladet den Beklagten vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 27. Mai 1941, 9 uhr, Zimmer 41, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landgericht Dortmund.

415] Oeffentliche Zustell ungen. Es klagen: 1. die n, Johann Kupka, Glisabeth geb. Borsutki, in Duisburg⸗Hamborn, Fiskusstraße ö, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Dulsburg⸗ Hamborn, gegen den Bergarbeiter Jöo⸗ . Kupka, früher in Duisburg⸗ Hamborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus 5 49 des . Aktenzeichen: 6. R 2841, 2. Sie Chefran Siegmund Grafinsti, Paula geb. Sichalla, in Duisburg⸗Hamborn, Knappenftraße 4a, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. warz in Duis⸗ irg⸗Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Hafenarbeiter Siegmund Gra⸗ finski, . in Duisburg⸗Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗

„klagten, wegen Ehescheidung aus § 49

des Ehegesetzes, Aktenzeichen: 8 R 66 / dl, der Monteur Alfred Buchmüller in Mülheim, Ruhr, 2 30, Kläger, , rn ,,, , echts⸗ anwalt Dr. 6 in Mülheim, Ruhr, gegen seine in Rußland mit unbekann⸗ tem Aufenthalt lebende Ehefrau Nina Pawlowna chmiiller geb. Konsenko, Beklagte, wegen Aufhebung bzw. Schei⸗ dung der Ehe aus 37 bziw. 49 des Ehegesetzes, Aktenzeichen: 9 R 48/41, 4 die Ehefrau Kurtz, Enima geb. Knaack, in Duis⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Schultz in Duisburg, König⸗ traße 46, gegen ihren Ehemann, den rbeiter Franz Giesen, unbekannten Aufenthalls, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus 5 49 bes Ehegesetzes, Aktenzeichen: 8 R 63 / 41, 5. die Ehefrau Gustad Decker, Herta . Sauter, Duisburg⸗Wanheimerort, Rheintörchen⸗ straße 29, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Duisburg, Königstraße 3h, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Decker, i in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus 3 49) bes C egesetzes, Aktenzeichen: 1 R 40A t, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar: zu 1 vor die 6. Zivilkammer auf den 5. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, Saal 214, zu 2 vor die 8. Zivilkammer auf den P. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, Saal 182, zu 3 vor die 9. Zivilkammer auf den 11. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, Saal 214, zu 4 vor die 8. Zivilkammer auf den 16. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, Saal 182, zu 5 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf den 26. Juni 1941, vorm. O Uhr, Saal 178, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen beim Land⸗ gericht in Duisburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Duisburg, den 1. April 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

in Duisburg.

. fentliche Bekanntmachung.

Es klagen auf Ehescheidung aus aus 5 60 des Ehegesetzes: 1. die Ehefrau des Reisenden Heinrich Paassen, Klara geb. van Nofen, in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nuphans in Bottrop, gegen ihren Ehemann, 2. der Schlosser Karl Poell in Bottrop, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Reintjes in Bottrop, gegen seine Ehefrau Elisa⸗ beth geb. Ahrens meier. Die Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. ie Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 80. Mai 1941, zu auf den 27. Zuni 1941, je auf 10 Uhr, Jimmer 248, vor die 8. Zivilkammer mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gel ,, Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Esfen, den 1. April 194.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

417 Oeffentlithe Zustellung.

2 R 44641. Dauenhauer, Karl, Han⸗ delsvertreter in Ludwigshafen a. Rh, Bismarckstr. 67, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Müller⸗ Mattil, en . a. Rh., klagt gegen seine Ehefrau Dauenhauer, arie geb. Dulling, früher in Jellico im Staate Tennesse in Nordamerika ,

Beklagte, au eidung der Ehe mit dem Antrage: 1. die am J. 9. 3 vor dem S

teien wird ge⸗

Par te trägt däe Kosten. die agte zur

ranz Giesen, gesch. burg, Alte Schanze S5, Klägerin, Pro⸗

mündlichen Verhandlung des Re

e ich. die 3 6 2. Zivilkammer des Landgerichts rantenthal vom Mittwoch, den 28. Mai 1941, vorm. 10 Üihr, im Sitzungssaal 2 mit der Aufforderung,

nen Rechtsanwalt als bestellen. Die öffentliche wurde bewilligt. Frankenthal, den 1. April 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.

(419) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Lewandomsti eb. Bonka in Bresin, Kreis Schwetz, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Wiebe in Schwetz, klagt gegen den Arbeiter Leo Lewandowski, früher in Bresin, jetzt unbekannten Aufent⸗ . auf Ehescheidung aus § 55 des e . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 11. Jun 1941, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Grandenz, den 26. März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ös ? 05] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauleiter Willi Schenk in Gos⸗ lar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Kappel in Goslar, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Moissejewna⸗ Schenk geborene Jufa,

rtreter zu Zustellung

evtl. Ehescheidung aus 37, 55

klagten gemäß 42, 60 Gheges. Der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hildesheim auf den 28. Mai 1941, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

/- vertreten zu

lassen.

Hildesheim, den 26. März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Rußmann, ZJustizinspektor.

420) Deffsentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Skrzypezak in Lissa, Storchnesterstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joppich in Lissa, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Julianna krzypezak geb. Grochowiak, früher in Lissa, . Feld⸗ straße 25 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheaufhebung aus 537 des Ehegesetzes, hilfsweise . e . dung aus 55 47 und 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lissa auf den 13. Juni 1941, gu Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lifsa, den 23. März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1421 Ladung. Es klagen: 1. (1 R. 69141) Anna Hämmerling geb. Knospe, Litzmannstadt, Danziger Str. 164, gegen Martin Andreas Hämmerling auf e. dung; 2. (1. R. 7241 Glaser Theobor Donadt (Dohnadt), Litzmannstadt, Ludendorffstr. 4, gegen Berta Donadt (Dohnadt) geborene Keinerth auf Ehe⸗ scheidung. Die Beklagten sind, un⸗ bekannten Aufenthalts. Verhandlungs⸗ termin vor dem Landgericht Litzmann⸗ stadt, Zivilkammer 1, am 27. Mai 1941, 9 Uhr. . Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

laeß] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Peter Müller, Auguste geb. Michel, in Fischbach, Saar, Schu⸗ bertstraße 19, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Klein in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Ge⸗ legenheitsarbeiter Peter Müller, zu⸗ letzt wohnhaft in Saarbrücken 3 Kap⸗ penstraße J, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung aus 8 49 Ehe. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 1 Ehe G. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 9. Juni 1941, 9 Uhr, mit den Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Saarbricken, den 28. März 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4168 Ladung.

In Sachen des minderjährigen Ru⸗ do efe, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Stadtinspektor Körner in Greves⸗ mühlen, Klägers, gegen den Tischler Ednard Hopf, früher Eldena, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, steht Termin zur Der isegng der mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 5. Junt 1941, vormittags 10 uhr, vor dem A richt in Grabow (Meckl) an, zu welchem der Beklagte hierm laden wird

Amtsgericht er Meckl.).

einen bei dem Prozeßgericht zugelasse⸗ V

früher in Wladiwostock, auf Aufhebung der Ehe

gesetzes und Schuldigerklärung . Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

laden. Zum 3w

ugelassenen Rechtsan⸗ zu

Berlin C 2, Neue Proze ßbevoll mächtigter:

landstr. 32, klagt

426 Beta nntimn ach ung.

Dem Ernest Löbel in Jassy (Rumä⸗ nien). Sohn und Erben des verstor= benen Miteigentümers Adolf Löbel, wird auf Grund des 5 6 der Verord- nung über den Einsatz des jüdischen ermögens vom 3. Dezember 1938 RGB. 1 1709) aufgegeben, seinen An⸗ teil an dem Grundstück Berlin, Kluck⸗ straße 8. innerhalb einer Woche, vom Tage dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, an das Oberkommando der Kriegsmarine zu veräußern.

Berlin, den 1. April 1941.

Der Stadtyräsident der Neichshauptftadt Berlin. Im Auftrage: Henschke.

II] Oeffentliche Zustellung.

Der Leo Gerards, Vertreter in Als⸗ dorf b. Aachen, Broicher Straße 4, klagt gegen den Max Böcken, Ver—⸗ treter, Düsseldorf, früher Ackerstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, darin einznwilligen, daß die im Grundbuch von Alsdorf Band 27 Blatt 1171 in Abteilung III eingetra⸗ genen Sicherungshypotheken Nr. 15 bis 17 in. Höhe von 586,55 RM (i. B.: fünfhundertachtundachtzig */ nm Reichs⸗ mark) gelöscht werden. Hur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Abt. 109, Adalbertsteinweg gh, auf den 30. Mani 1941, vormittags 19 uhr, Zimmer 305, geladen

Aachen, den 17 März 1941.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 10. 254 Oeffentliche Zu stellung.

Der Kaufmann Willy Ritter in Königstr. S / 5d.

Rechtsanwalt Heinz Loew in Berlin SWM 11, Saar⸗ gegen den Fedor

ö S itzer, frü li Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,,,, . n , . in

: ahlung von 300 REM nebst 1 * en H. . 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin auf den 21. Mai 1941, 19 Uhr, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 1863. Quer⸗ gang 6, geladen. 51 C. 16486140.

Berlin, den 27). März 1911.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4121 Oeffentliche Zu stellung. . Der Rechtsanwalt und Notar Erich Simoni in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 73, klagt gegen den Kaufmann ritz Fachon, e in Miersdorf uthen, wegen Honorarforderung auf zahlung von 500 Ran. Zur münd⸗ lichen he nn ng des NRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedri straße Nr. 12/15, J. Stock, Zimmer 183, auf den 26. Mai 1911, 10 uhr, geladen. 19 C. 321. 41. Berlin, den 27. März 1841. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

422

7 C 207/41. Der Rechtsanwalt Dr. Kai Neckels, Hamburg 36, Neuer Wall R , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. J. Hennings, Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Kurt Lissauer, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, letzter bekannter Aufenthalt: 4Ms5l King William Street, London E. C. 4, mit dem Antrage, den Bekllag⸗ ten zu verurteilen, an den Kläger F Ls, 50 nebst 4 55 Pp. a. Zinsen seit dem 1. Juli 1938 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht Lübeck, Abteilung 7, Zimmer Le, auf den 21. Mai 1941, 9 Uhr, ge⸗ ecke der öffentlichen zustellung wird dieser Auszug der e,

Tiberk, den 99. März oct. Die deschafte ien . Amtsgerichts.

lass . . 7 C g08141. Der Kaufmann Heinrich Löffler, Lübeck, Moislinger⸗Allee 45, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. H. J. Hennings, Lübeck, lagt gegen den Kaujmann Kurt Lifsaner, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, letzter bekannter Aufenthalt: 45 King William Street. London E. C. 4, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Wager RM 5h00 nebst 4 v. 8 jährlichen Zinsen seit dem 1. Qttober s nu zahlen und die Kosten des Rechts streits tragen. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7. Zimmer 28, auf den 25. Mai 1941, 11 uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. ö ö Lübeck, den 29 März 194141.

Die Geschãft 4 9 Amtsgerichts.

4941 Oeffentliche Zustellung. 4. Firma Vorax⸗Gesellschart. Bres⸗ ges A Co., in Rheydt, Rhld.. lUHlagt den Generalvertreter Franz früher in Karlsruher, Bd., Amalienstr. S1, b. Jung, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem aaf Zahlung von

22 79066 R. M. Dur mündlichen Ver

dd / ;; 7; 777 7 7

laden.