r ——
Neutiger Voriger
e e. ,, dere
lNeutiger Voriger
heutiger Voriger
Heutiger U Voriger
heutiger
Voriger
Tempelhoer Feld. o d 1.7 10h
Teppich⸗Wke. BIn.⸗ Treptow
Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trium ph⸗Werke .. ] . v. Tuchersche Brau. 5 5 1. Tuchfabrit lagen. o) 7 Tüllsabrif Flöha. . s
.
Veltag, Velt. dien u. Keramit ..... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. 6* für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 6 / do. Bautzner Pa⸗ vierfabri!⸗
do. Böhl ers Stahl⸗ werke, R. Æ v. St. do. Chem. Charlb., J. Bfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Stahl werle ... do. Trikotfab. Voll⸗
10 saß6
do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗
u. sabelwerke ..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen⸗ Wasserwert Gelsen⸗ kirchen. . ö 1. 2030
1. 13216 6
do. (m. beschränlt.
Div. f. 1939).. Mö / g 1.1 —
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. j, Ablösungsschd.
ho /g Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
dz og Fried. Krupp RA Anleihe 1936
4h of9 Fried. Krupp RA⸗ Anleihe 1939
5osg Mitteldeutsche Stahl R. AK ⸗Anleihe 1936 ......
dio Vereinigte Stahl RA Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik. ...
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffen burger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Beniberg
Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brifett Bubiag Bremer Wollkämmerei. . Buderus Eisenwerke
. Wasser⸗
Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Daimler Benz. ... ...... Dema
Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deut . ö, Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. ...... Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizitäts- Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien. . . . Elektr. Licht und Kraft. . .. Engelhardt⸗Brauerei ....
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume . ...
Ges. . elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt .. .....
amburger Eleltrizität. .. arburger Gummi arpener Bergbau . .....
Hoesch⸗KeölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G
5 1. 10 146b o. D. 1. 2320 6r
Mindest⸗ abschlüsse
212, 5h
1269
sg as. Sg ast
1416 8
22m. 6 * 133, 26h
5000
Wenderoth pharm. 5 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen . . .. 5 Westdeutsche Kauf⸗ hoĩ 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler ⸗ Küpper⸗ Brauerei M6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel
. ö Jucker sabr. Rasten⸗ b
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . ..
Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank ... Berliner Handel⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.“ Han⸗ nov. Hypothekenbkt.
Deutsche Asiatische Bl. R. per St. Deutsche Bant .... Deutsche Central⸗ bodentreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗
Deutsche Hypotheken⸗ banf Berlin
Heutiger
160, 75 - 16053.
.
162, 75-163. —
220 - 218, 75 b 172, 5 — 209 - 208, 25— — 1903 190, 5— — — 262.5 — 184— — 144,5 - 145,5 - 145 b
12233 122 25 ——
309, 29-308, 75-312 b
176, 56-1768. — 19s 29 i968. — 162. 75. 163. I6Jz 78—- — 167 - 157. —
16 i,
175 170 b
192-192, 5— —
299,5 —
l55- — 212 213 b
86, 75- 186,5 B- 185,75 b 104 154,5 — 188-189, 25 b
176, 75-177— — 188, 75- 191— —
ö löl, 15 —
u. Krüger 1. 6h
1.7 — ß 1.1 17h
1.4 1236
instermin der Bankaftien ist der! Janugr. ö Bank für Brau⸗Fndustrie 1 Juli.)
12496
17 Sh
1349 1856
15356 6 6 886 6
— o.. —
161, 25h 6 13 145, 76b 6 127 bank Gruppe B... 2 145, Sh 6
; .
— Deutsche Reichs bant. 5 Deutsche Ubersteische — 0 Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., : Handelsbt. in Lil
141, J5b
Luxemb. Intern. Bk. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Hyp.⸗u. Wechselb. 6 Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank 7 Rheinisch Westfälische Bodenereditbant. . Sächsische Bank
18, 5h 198, 76h — 6 175, 26h 1236
Ungar. Allg. Creditb. RAM p. St. zusoPengö 1,5 engö p St. zyoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
125 6
1 mb
135, 25h 6 13550
1636 6
Aachener Kleinb. M 4 Akt. G. f. Berkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 oh Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7Igar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Hert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 1-4). A- D ] Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 Gr. Kasseler Straßb. j. Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges. . . . . M 4 145, 5h 6 do. Vorz.⸗Akt. 7
151b 6 sosb 1506 6 145, 75h 6 1276 Io00b
126, 260 126, 26d
107b 107, 5h 147,750 6 147. 256 6 132.541 6 132. 5h 6 11,155 1186 6
— o. D. —
126 169 las Sh . D. js
mb e
16h 134. 5b 6
umd e
161. 5b 1834, õh 6
labd a
160b 6
3. Verkehr.
1483 6
walde
1.1 1236 1.1 1613h
1.1 169, 5h .
1.1 11
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. Ac. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“n — schiff. Gesellsch. . — 6 Hildesheim ⸗Peine
Köntgsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lin. O M Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.
do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsyl vania
1St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. Ao Rinteln⸗Stadt⸗ ie. 8
6. Rostocker Straßb. M Schipkau - Finster⸗
Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1St. — 500 Lire ᷓf. 500 Lire.
o. Allianz u jetzt: A do. do. Lebenzv.⸗Bk.,
Dampf⸗
Lit. A
Pr.⸗Akt.
Lit. B
1œ 1221 ł 0. D. 13276 4 1076 .
121, 5b
4. Versiche rungen. RM per Stüc.
Geschafts jahr: 1. Januar, jedoch
jetzt: Allianz Lebenzvers. .. —
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
lbᷣM0 - 160, 25- 160v- —
10d, bB - 104,5- —
— 106,25 — —·lI05 bB. —
62, 75 - 163243 - 163, 25- — = ·lIhᷣ3- 154.5 b
220-221, 5- —
172, 5— —
209 5ᷣ— —
189, 25 - 189 G- 18976 b
— —— — —
180,5— —
122 12273 122— — —· 201. 75- - 308-308, 75- 308-308 74 b
172 5. 175 25 hh st, 6756 163 5 b
15 5 Ig 33-— 13. 2.
— —
191,5. 192,5 b
296-299 b
227, 5-229, 5 — —·lI76.29- -
212, 5— —
185 - 185. 25 B 185 1853. ba, 5 B- Iba. — i688, 23 6b 25 is6 - =.
176,75 - 176763 —
125 163. — lb 1 151,76- —
Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
111 lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....
Kali Chemie H Klöckner⸗Werke 282992
FVahm eher u, Ca.
CSeopolbgrube
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte. . . .. . .. Metallgesellschaft
Rhein. Braunkohle u. Brikett e n fh Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig. ... ... Rütgers werke. .. ... ......
Salz detkurth .=. 395 , Schlesische Elektrizität und , . Schubert u. Salzer. ...... Schultheis s⸗Patzenhofer, j. Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske. .. .... Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . . . . Süddeutsche Zucker ;
Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....
Wintershall Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. .....
A.-G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
DOtavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. . — Aachener Rückversicherung .... — 6 Albingia“ Vers. Lit. A
d do. Lit. O
8206
Hautsger
235—— 128, 5-128, 75- 127,5 b
198 176-177—- 138 - 138, 235— —
189
161, 25-161, 5—- — 167— —
156 15635——
162, 5— —
273, 5- —
177, 5——
155, 25—— 160 -160,5- — 194, 75- —
0s, 265 -209— — 197-197, 5-196, 75 b
165 - 166734 165—- — 181-182 h
154-154. 5—— 274, 75-2777, 5—— 266, 25-269 - 268,5 b 163——
129, 25— 277-27 9- -
145 - 145— —
141, 5-14 — 163, 25 - 163, 75— — 176, 260-177 b
171, 5— — 126, 25 —
161, 5-161. 25- 161,5 b 188-189 —
do.
do
Kamerun Eb
0, 50 RA
Berl. dagel- A sseg. o] mt. do. Do. Lit. B (as Sinz. Berlin. Feu
do. do. 378345 Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Coloniagln Versicherung
Dresdner Allgem. Transport
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher, (voll
Magdeburger Feuer⸗Vers. . . Y do. Hagelvers. (659 Einz.)
Lebens⸗Vers.⸗Ge Rückversich.Ges do. do. (Stücke 109, 8h03 National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.Bank, J. Nordstern Lebens vers. Ah. * e n,. (200 RM⸗St.) o. o. Stett. Ruückversich. (400 RÆY- St do. do. (300 RH⸗St. ) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. . Union. Hagel⸗VÄersich, Weimar
15t. 14.
er (voll) (zu 100 RA)
100 AÆ-Stücke
578 Einz.) do. (2817 Einz.
11
Lit. G u. D
— * —
do. (255 Einz.)
do. 3295 Einz.)
D
811111111
1
(253 Einz.)
inn n,. 118 1E
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika G es. 9 Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 9 Otavi Minen u. Eb. *
FRA p. St
Schantung Handelz⸗ A. G
210
235— — 128 —
174, 75— — l 38-138, 25 B- -
161— — 164,5 165— —
155, 25-155, 75— —
159-161 —
— —
167— —
— 178 b 15,3. Idar b 160, 5-160 — 7 194,5 .
206 207 - - 193, 5197 —
— 64 - 166- — 178-181- -
184.5 rh sd. 075 b zb Abg. 5 h — 1
— ——
275 -276— —
145 - 144, 75- 145. 144 75 b
203— — 141, 5-142 B- 141, 5- 14154 b
1632162, 5— —
174, 75-175, 15 b
186 -187— —
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 QαινM einschließlich 0, 18 R. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, S0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30. Mm, einzelne Beilagen 10 h/). Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
2
Reichs bantgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1913
gte. as
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 73 mm breite etit⸗Jeile j, iß RM, alert, ö! eile 85 2 n . A
SW 68
beschriebenem
ist darin auch unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden follen· = Befristete Anzeigen müssen Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn. 3
—
einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit . neigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilbe]mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbefonder⸗ anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck leinmal
ch Sverrdruck sesonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Dienstag, den 8. April, abends
e , ee een.
.
Inhatt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
,, über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen. .
Bekanntmachung auf Grund des 8 8 Abs. 1 der Satzung der Danzig⸗Westpreußischen Landschaft.
Anordnung zur Regelung der Preise für Phenol. 3. April 1941.
Anordnung zur Abänderung der Zwelten Anordnung zur Preisbildung in der Juteindustrie vom 390. Juni 1939. Vom 2. April 1941.
Vom
Preußen.
Bekanntmachung über die 41/9 (vorm. 6 o / gige Preußische Staats⸗ anleihe von 1928.
der Deutsche Reichsanzeiger
und Preußische Staatsanzeiger erscheint von Freitag, dem 11. pril, bis ein⸗ schließlich Montag, den 14. April 1941, nicht.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten ö wird gemäß s 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig— leit vom 14. Juli 1933 (RöGcBl. 1 S. 480 als dem Reiche verfallen erklärt:
Reichsan zeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
8
r 9 , o 2
1939 1939
1939 1939
2. 1939 1939
823 22
Wolff, Alexander.. 22. Lamm, Justin 830. Lamm, Rosa, geb. Ro⸗ senau 30. Lamm, Max 30. Weinberg, Jenny, geb Moritz Weinberg, Gertrud... Weinberg, Charlotte Klugmann, Hermann. Klugmann, Dora, geb. Bloch Klugmann, Alfred... Albert, Louise, geb. Lazard , Albert, Ingeborg. ... Landmann, Siegfried .. Landmann, Elisabeth, geb. Dorenberg ... Ettlinger, Alfred Leopold Ettlinger, Martha Sara, geb. Rothschild .. Ettlinger, Käthe Sara. Ephraim, Walter Israel. Ephraim, Lotte Sara, geb. Matzdorf 11. 1940 11. Ephraim, Hans Emil... 11. 1940 1 Simson, Alfred Israel 1 26 m agg 11. Simson, Ilse Sara Hilda, * geb. Wohlgenannt ... 11. 1940 .11. Berlin, den 5. April 1941. . Der Reichsminister des Innern.
J. A.: Du kart.
1939 1939
1939 1939 1939 1939
2
1.
1
1
5. 1939 5. 1939 5. 1939 8. 1939 8. 1939 8. 1939 8 8 8 8 1 1
1939 1939
. 8. 1939 8. 1939 8. 1939
12 SGG Se ee, ee
1939 1939 1939
1939 1940
8. 1939 . 1940
. 1940 . 4. 1940 . 4. 11. 1940 .11.
1940 1940 1940
1940 1940
1940 1940
Bekanntmachung. Auf Grund des 8 8 Abs. 1 der Satzung der Danzig⸗West⸗ Freu 9 11. Mai 1940) sind bestellt worden: K 1. Der kommissarische Generallandschaftsdirektor 7 uhrken in Danzig zum Generallandschaftt⸗ direktor der Danzig⸗Westpreußischen Landschaft,
en Landschaft. Bt. Reichganteig?r Rr. Ih vom
2. Das kommissarische Vorstandsmitglied Wilhelm von Aulock in n, zum Vorstandsmitglied der Danzig⸗Westpreußischen andschaft.
Berlin, den 1. April 1941.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Harmening.
—
Anordnung zur Regelung der Preise für Phenol.
Vom 3. April 1941.
Auf Grund des 52 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes — Bestellung eines Reichs kom missars ?. die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I S. M77) ordne 1 mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan an:
§1 (I) Bei der Abgabe von Teerphenol und synthetischem Phenol durch den erf rer dürfen folgende Preise weder über⸗ noch unterschritten werden:
a) bei einmaliger Abgabe an denselben Ab⸗ nehmer von 5 t und mehr..
b) bei einmaliger Abgabe an denselben Ab⸗ nehmer von weniger als 5 t, jedoch k
e) bei einmaliger Abgabe an denserben Ab⸗ nehmer von weniger als 1t. 125, — RAM
(2) Die 6 elten für je 100 kg Ware, ausschließlich Verpackung, ab . Die Zahlung hat in bar ohne Abzug innerhalb 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu er⸗ folgen. Bei sofortiger Zahlung ist 1 3. Skonto auf den Rech⸗ nungsbetrag abzüglich Fracht und Verpackung zu gewähren.
§82 Der Hersteller darf nur folgende zusätzliche Beträge be⸗ rechnen:
1. Kesselwagenmiete: 3, — E je Tag und Wagen vom Tage des Ausgangs vom Lieferwerk bis zum Wiedereingang,
2. Faßmiete: 0,5 RE. je 100 kg netto für den 1. an⸗ gefangenen Monat,
0,40 RM je 100 kKg netto für den 2. angefangenen Monat,
O, 60 RM je 100 kg netto für den 3. und jeden weiteren angefangenen Monat.
3. Füllentschädigung: 0, zo RM je 100 kg netto bei we d rf sowie bei Eigentumsembal⸗ lagen der Abnehmer. .
§3
Soweit durch die Preisfestsetzung in 1 eine Erhöhung des ö eintritt, darf diese von den sämtlichen nachfolgenden Wirtschaftsstufen in keiner Form, insbesondere auch nicht auf Grund des Runderlasses Nr. 93/40 des Reichs⸗ kommissars für die Preisbildung vom 8. August 1940 (Mit⸗ teilungsblatt des Reichskommissars für die reisbildung I S. 597) weitergegeben werden.
§5 4 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können in volkswirtschaftlich be⸗ gründeten Fällen oder zum Ausgleich unbilliger Härten Aus⸗ nahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen. § 5
Ga) Der K für die Preisbildung oder die von 2 beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Anordnung erforderlichen Rechts⸗ oder Verwaltungs vorschriften.
(2) Er trifft ferner die erforderlichen Maßnahmen zum Ausgleich etwaiger Mehr⸗ oder Mindererlöse der Hersteller.
ᷣ §56 Die Anordnung tritt am 15. April 1941 in Kraft. Pwerlin, ben 8. April 1986. . . Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Dr. Bre be ck.
os. = RA
108, — R. AM
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
Anordnung zur Abänderung der Zweiten Anordnung zur Preisbildung in der Juteindustrie vom 30. Juni 1939 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 149 vom 1. Juli 1939. Vom 2. April 1941. Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichs kommissars für die
Preisbildung — vom 29. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 927) ordne ich an:
51 IB 8 Ziffer 2 der Zweiten Anordnung zur Preisbildung in der Juteindustrie vom 30. Juni 1939 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 149 vom 1. Juli 1o39) erhält folgende Fassungt
2. für Gewebe und Säcke: Mm je kg
für Verkäufe von
5000 kg - unter 10 000 kg 2 für frachtfreie Lieferung
gemäß 5 7
5 für Lieferung ab Werk 8 für Lieferung ab Werk 10 für Lieferung ab Werk 12 für Lieferung ab Werk 250 kg 15 für Lieferung ab Werk 100 kg 18 für Lieferung ab Werk
82 ; — Diese Anordnung tritt am 10. April 1941 in Kraft.
Berlin, den 2. April 1941.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Dr. Brebeck.
2500 kg - unter 1000 kg - unter 500 kg - unter
250 kg - unter
100 kg - unter
unter
5 000 kg 2 500 Kg 1000 kg
500 kg
Preußen.
4is. vorm. 6) osige Preußisches Staatsanleihs von 1928. Bei der heute öffentlich vorgenommenen achten Aus- losung einer Endziffer der 410 (vorm. 6) / igen Preußischen Staatsanleihe von 1928 wurde die Ziffer 6 gezogen.
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuld verschreibungen, deren Nummer in der letzten (Einer- Stelle die gezogene Ziffer hat. Die ausgelosten Schuld- verschreibungen werden vom 1. August 1941 an mit 110 Reichsmark für je 100 Reichsmark Nennwert eingelösł.
Die Inhaber der ausgelosten Schuld versehreibungen werden aufgefordert, die am 1. August 1941 fälligen Ein- lösungsbeiräge gegen Aushändigung der Schuld versehrei- bungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine r. 27 bis 30 bei der Preußischen Staatsschuldenkasse in Berlin Sẽiw 66, ranienstraße 106/109, oder der Preußischen Staatsbank (GGeehandlung) in Berlin WM S8. Markgrafenstr. 38, zu erheben.
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Preußischen Regierungshauptkassen und der Kreiskassen in Dortmund, Duisburg, Frankfurt (Main), Hagen. Hamburg- Wandsbek und Wuppertal-Elberfeld. Die Wertpapiere können schon vom 1. Juli 1941 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Preußischen Staatsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. August 1941 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden.
Mit dem Ablauf des 31. quli 1941 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der étwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
Bei der Einlösung der Schuldverschreibungen wird für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in geseta- lichen Zahlungsmitteln gezahlt.
Aus trüheren Auslosungen sind einzelne Sehuld- verschreibungen mit den Endziffern O0 (ausgelost zum August 1934), 1 (38), 2 (35), 4 (39), T (0), 8 (36) und 9 G7) noeh nieht zur Einlösung vorgelegt worden.
herlin, den 7. April 181
Preußische Staatsschulden vor waltung. 5703 B — 22.
—