1941 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 8. April 1941. S. 2

ö 1 . ; Reichs. und Staatsanzeiger Rr. S3 vom 8. April 1941. S. 8

Berliner Börse vom 7. Aprit. rs . pril. Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung a , 16,96 B. BVerhin 16,80 g., 168 560 B., Paris —— G, 950 B., J mark Lbs- Anl. 1840 101,785, 49, Wien 1940 101,738, Donau-

u. Beginn der neuen Woche ließen die Aktienmärkte eine Elektrolyttup sernotzz steilie sich laut Verliner Meldung dez, Vrüssel = G., 67,80 Y. Schiveiz. g7, 60 6. ö n

W 88 1 M f t 8 t e * I. e, , , ell, F e,, d dees an e fahrn, , wrd so geh, d d, ,, nie win dn, hi s e. 3 . ig 2 auch die Wertschwankungen waren, ab far 100 z. 2 ae, 2 Kashington 116, 06 G.,. 420 60 8.) reich ee, gan Gr , mn 3 . 2

J gesehen von wenigen Ausnahmen, unbedeutend. . dräs G.. m6 Br, Rom 21.18 G,. 21,35 B., Prag 169, oo &, „Clin A6 el. Ind. 34 285 K., Enzes eld : 363 ö. ; jz. blieb im-großen und ganzen . z . Berlin, 7. April. eis notierungen für Nahrungs Madrid Kanada 3,15 G., 3, C v., Turkei Meiall == june . mn G . . Degenwortssragen im Hande . , , , n, ,, , , , e, mn , ,, ,,, , e, ,,, dn, ,, , rn, , . Staats setretãr Dr. Tandfried vor den Beirãten für die Verbraucherversorgung gerade im Hinblic auf die triegs Stahlwerke und Buderus je und Rhein teh x K einbüßten. . für ioo Kilo frei Haus Groß- Derlin) LBPreise in 436, 9 G., zo hr B. e saris —— G., La Be Nein Port Vapp-Finze Ach!. eipnit.-Lundb. eyiam-Josese= d mäßigen Formen des Ke ber sowie des Transportwesens. Bei den Braunkohlenwerten gewannen Kheinebraun 19 R, wäh ⸗- eichsmarl Bohnen, weiße mittel vH bis Linsen, 19139 G 133 566 , mnsterdam .= G., 236 00 B., Zuͤrich thall ==, Neusiedler Ad. Perlmooser Kalk 246, 50

der Han elsgruphen. . als hicbera kg nützlich erwiesen rend Bubiag 1 X verloren. Von Kaliwerten stellten sich Winters= käferfrei Jo, y8 bis 72, - Linsen, käferfrei 3 —— bis —w . und 55 v. be nglor 86 G., 9,20 B., Lintwerpen Schrauben- Schmiedew. 176,09, Siemens Schuckertũtũ Die Reichsgruppe Handel hielt in Berlin eine erweiterte Staatssekretär Landfried erklärte in diesem Zusammenhang, an leicht höher. Am Markt der chemischen Papierè notierten bis ) Epeiscerbsen, Inland, gelbe 35 -= bis * Speise⸗ 84 85 G. g6 . 10 B. Rö. 8. otzss Gr 195,10 B., Kopenhagen Simmeringer Msch. —— „Solo = Zundwaren 76, 06, Steirischs Beiratssitzung' ab, an der auch die Beiräte ihrer Wirtschafts— daß für das Reichswirtschaftsministerium, unbeschadet notwen⸗ arben 186 gegen 185 *, wobei ein Umsatz von 45 000 R. A 7 erbsen, Ausland, gelbe 5 bis Speiseerbsen, grüne geschh. Y *0, 6. 10 G., 23, 10 B., Prag Warschau Nagnesit = Steitische Wassertrast Sleyt · Daimler⸗

gruppen Groß, Ein- und Ausfuhrhandel, Einzelhandel, Vermitt. diger Rationgliflerungsmaßnahmen, daher kein Anlaß bestehe, . lag. Bo ldichmibi zogen um 1 3 an, Fest lagen weiterhin halbe ss, so bis 665, 96, och glas. gelbe Erbsen, ganze ) * bis Mos tau, 286. Mar (D. N. B.) New York 5. 30, London n, ĩ , , Oo be . . N. B. 30, 90, Waagner⸗Biro O0, Wienerberger 98 —'

fergewerbe, Anibulantes Gewerbe und Gemeinschaftseinkquf teil! zus den Erfahrungen der Rrieges grundsätzliche Aenderungen an ummi⸗ und Linoleumwerke, von denen Conti⸗Gummi um 2 3; D Gesch. glas. gelbe Erben, halbe s) = bis r , Früne 21,0 l 2 ; nahmen. 3u der Tagung war Staatssetretãr Dr. Landfried vom 3 n, . 54 a, ö 6 auch heraufgesetzt wurden. In Harburger Gummi wurde die Noliz Erbsen, Ausland Sor bis 6100, Reis: Rangoon *) 3395 bis 4,96, 126. Sh) . . Paris 11, iz, Schweiz Wiener Protetktoratswerte J. April. (D. N. B.) Reichswirtschaftsministerlum erschienen ; nach dem Willen der Staatsführung durch ein starkes Element vorerst ausgesetzt. Bei den Elektro- und Versorgungswerten taliener ungl. S 4.00 bis 4100, Bruchreis 1 2285 bis 24, 26, w Zivnostensta Bank ——, Dux Bodenbacher Eisenbahn 186,66, Einleitend sprach der Hauptgeschäfts führer er greichs Cruz mittlerer und kleiner feibstandiger Unternehmer bestimmt sein stiegen Rwe um z, Siemens Vorzüge um 1, Lahmeyer um ruchreis 1 21,60 bis 2,09, Siam 1 48‚9 bis 409,40, Siam I London, J. April. (D. R ; Ferdinands Rordbahn S. er Carborundum u. Gietz. ei. 6. andeh l r Lo G en der f, der davon uc 3 ü mihse. Ain die senm une ef Tuch vin ö e Ueber- und Deutsche Arlanien um, Ziss . Andererseils ermä en 1 3907785 bis 4076, Moulmein 47 60 bis 4860, Buchweizengrüe D, z s 'ne. ö ar, * B.. Silber Barren prompt 1094560 K., Westböhm. Bergbau-Attienverein 128 00 K., Erste Brünner rage eines möglichst rationellen und billigen re . 13 führung der Verkaufsstellen der Konsumvereine in die Hand selb⸗· AEG und ula je um * und Siemens um 1 83. Kabel- un bis Gerstengrauhen, in w 283 Sllber auf Liesetun ́ i 636 Där c'lber lein prompt Masg inn Ge sr so d, weng iwalzmn ert etz ü. =, , ei auch schon en ein Jahr nach der Drahtwerte stellten sich, soweit notiert, etwas höher. Von Auto⸗ Gerstengraupen, mittel, lie 4060 bis 41,3605 Gersten s. 8 lein 25, Gold 168 / , w. 1. ö Sesellschaft gos, 00 Kr, Cisen werke A. C. othau Neude 5 R., A. G. vorm Skoda Werke Pilsen 202 00 8. Heinrichsthaler Papierfabrik 106, 00 C., Cosmanos, Ver. Textil u! Druck

r Grundton

ente wieder im Vordergrund stände. Sie ständiger Kaufleute, die im wesentli : Kriegsbeginn erörtert worden, als über die . . . Demobilmachung ,,, e . den Reichswirtschafts⸗ werten gewannen Daimler * 3. Für Metallwerte waren die galipen, greb,. C4) J 38 007), Gerstengraupen, Wertpapiere. in der Kriegswirtschaft noch ** festen . . minister bei der Ueber führung der Konfumvereine auf die Daß. Meinungen geteilt. Während Metall geselsschaft 15 3 gewannen, e, 2 2 ö , . Frgurturt . R., , Aprü. . R. B) Reichs. au, . moe Inzwischen 2 . gezeigl 1 . uc giich war, ale n der Voraussetzungen gewesen, die sich auch der Leiter der i . ä, ee. 13 9 *. In w,, e,. , . 2 en, 1 Haren gde döner shelgig besitzanieihe ichü, äschafsenböutte; Putz bier zds & , denn, e, 0 ee. . diyth Kosteleher Shinn. Web., Sl, go &, . , . / , e .

schi it sei hllof ie fer⸗ ü 6 ff ö K re, b , ; f i e, ; 11 eutsche Linoleum linger Maschi 55 23 . Dag * kei einn n r, de gieren e d,, m ,,,, , sin n, e , ,. . ,,,, e 11 del ee hne, , ee. 3 ; 6 . z ö ö. ö. 2 ö . ö! ; . ; ; ñ ; ö * ] ' en: zum letzten BDerbraucher . 36. k . 5 ö eine ständige Anpassung des Handels wie aller Formen der andererseits Waldhof und Eisenba Verkehr mit je ? sowie . , ,. k 2 . , . e, mt g ge, n w . n, nr, 1911 10,10, 10 Pilsen Stadtanleihen antwortung und . . n,, 366 ler Wirtschaftslenkung an neue . nie aus den Augen ver⸗ Dortmunder Union mit 273 355. . ö . n i. 16 h , * ö . fe , 53 Waldhof 175.80. . 74 Bo 3. P ö * 60 Prager Anleihe er selbst einen beson deren . . ö 36 , loren werden. Jede wirtschaftli i f fte und Planung müsse Im weiteren . neigten die Aktienmärkte größtenteils ö . 6 ) ĩs . h . . a 5 . Ga r, e men Ham burg, J. April. (D. R. B. 1Schlußkurse. ] Dresdner wan Lee, . ank Pfandbr. 6 jührig) 49 Böhm. 1 . be ne. . . . 9. ar, , während der Kriegsführung ausschließlich auf die Bedürfnisse des zur . Ver. Stahlwerke e,, 144 2 26 6 . 2 N ů. n, , e 2 ö . 1 . Bani 147,26, Vereinsbant is So, Hamburger Hochbahn 6 ee e n , re, . . e. 3 ö Landesbant kJ seine Familie bereit waren, diese 6. , . wi r n, 3. . . ö 33 id r e amerika 168, 99 bis ösz, o, KRakaoßpulverhaltige Mischung ö e, , , ö , , . iss Co, d zo, 14 Pfanbör. Mähr. Err ge 6 6. e eg g Arbeiten zusätzlich zu übernehmen. So sei . ö aber bei der Beurteilung größerer Teile der Wirtschaft nicht von bis zu , R ein. Höher veranlagt waren Stöhr mit 4 3 un . . Tee, deutsch 40,00 bis 280,00, Tee, e,, 9 gGarbuir ö. n. zn ten? rue , g oo 35 . w 499 Mähr. da nde s ku tut. Dan. n inm Schulbver. ermöglicht worden, seinen Bedarf auch im Kriege auf dem ge⸗ der Meinung ausgehen, daß die heutigen Einengungen in der Eisenbahn⸗Verkehrsmittel nach vorübergehender weiterer Ab⸗ 00 bis go0o, 90, Tee, indisch S 960, Oo bis 1400 00, Pflaumen, Bulgar,. TU. *. av 3.70. ee. I. gil ahr. Landeskultur Eisenbahn · Schuldverschr. wohnten Wege zu . be een dnn, n. k ein wünschenswerter Dauerzüstand sein schwächung mit 4 1 3. ö 3. k . 98,00 . K ö 6 5 Wprüü. (d. . B) 436 Nbbst. Db. Am. 2 k . . . Kasse. - ö. Ohlendorf ging . ö. . ie n ,,, sollen. Vielmehr sei eine vollständige und befriedigende Versor⸗ Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung weiterhin n ; ua ogen K a 3 n, e hand. 1040 104, 10 ä Tbersst. Sa- Ani. loch 1 ,, d gie, no ren te mne? 3 . D. A. . . au fend d,, der Han ö 2 , ö, , . 6 6 der Verbraucher das Ziel, auf das letzten Endes die Wirt⸗ schwächer. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 144 und Far en 4 au get en, w = Zitrongt F ken g wen e ere n ei h enz 6 Nederl. Staatsleening folgenden e, r . . , . lerer ger . ö f. chaftsführung nach dem Kriege hinstrebe. Dies sei auch eine mit 185. Gesfürel verloren . den Verlaufsstand 36, Hoesch i / n , in 5 . . bis * Bratenschmal z . k 39. . 3 499 do. 8 11 ohne . e nenen ö. 3 w aber ist J Kriegs⸗ Selbstverstäöndlichkeit gegenüber dem deutschen Verbraucher Im und BM 1 3. Daimler er , . . ĩ , 8 6 , 3h . . gteucrerle lch Ce / . we ö do. . m it e r eie. l. ümorganisation nicht geeignet, Icber . . ,, , . ö. . 6 „i ,,,, . . igig in Kübein 11160 bis ==, Bree, erm cher ioo ie rer In Herlin sestgestellte Notierungen und telegraphische fiene, ,. dä, mit Ferteng l, =. . '. ; ern ii e glg. 1 . 6 . . . i,. 6. . ,,, 3 ö, Niederlausi . n al . tz , ö ö . . K 56 Tonnen Auszahlung, auslãnbdische Gelbsorten und Banknoten ieee, , ., . an,, , . ; * ; g . ; . artigen rengen ewir ungssormen glich. u not⸗ Von Hypothekenbanken befe en si ayerische u 1 ,, j J 09. ö. 6 . . . . ait e m ng n. K nn. . . . 3 i Meininger Syp. um 3 3. . . mn, . 6 k . . . Telegraphische Auszahlung. ö. . . r n , ,. ,

eben, J inri urch j 2 J ö —— en, ,, Ned. Mij. 32 , ,, ,. gen, ; ch den Staat für Deutsche Hyp. mit P 35 und Deutsche Centralboden mi . , n, , wotlerrihetlee, e e , wenne 8. Apri 7. Apr k Sten unien ebenen Scheepraqht ; 1

und Kosten der Verbraucher machen muß um in den Besitz der die Bewirtschaftung und intensive Lenkung des Warenweges ein⸗ 6 b 1 95 nach. Am Echiffahrtsaklien⸗ Ware zu gelangen. Deshalb darf eine Beschränkung der Zahl f ; ; j Rheinische Hyp. gaben um 3 3, nach. 4 Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Tandbutter, gepackt og o6 ; , Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 294, 50*, gesetzß werden mußten: denn es sei klar, eine neue Lage der märlt notierten Hapag 13 R höher. Bahnen waren nur i bis = Speisebl 173,00 bis Allgäuer . , 136 09 Geld Brief Geld Brief Handelsbereeniging Amsterdam (HVA) A480 00), Senemb 44

der Betriebe, wie ste zur Verbesserung der Rentabilität und ; r Di . at ; ; =. ; . . Wintschaft, die durch die politischen Tatsacken Jeschaffen wärd, beachtet. Zu erwähnen find Sinn , ,. * Aegypten (alleranb. Nij. 228, 053. B. & afsapapiere? 1. Anleihen: 7 Dt. R

Senkung der Handelsspannen teilweise bes e wird, nicht auch neue' Entscheidungen in' Bezug auf die F bie G : ꝰ⸗ 9 un bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis echter Ebamer 469 : ĩ ĩ , daß der Verbrau nun seinerseits me eit . g,, E Formen, und die Ge 156 9. Von Kolonialanteilen schwä ö . . er. j ö und Kairo) 1'ägypt. Pfd. 1924 (Dawes) ohne Kett e ,, ,, . k ö , e , , , , ,, 1 . zelt en , Fg, Righal tan Can, loc Kichenm 16 10 163 ino iss33 . , , e , nf

und Kosten zu seiner Bedarfsdeckung aufwenden muß. Auch ein ; angia bw ; ] h ; , . ii ß geführter Betrieb kann für die Verbrgucherver⸗ e, n,. . an gi n nn 2 markt der Industriepapiere war die Haltung 46 3 , bis 11 o. Argentinien ( Guenoz Ifbuttrie G3) liz ö, Fnternci. ibo Cm, , es m d, sorgung unentbehrlich sein, wie überhaupt bei allen Rentabili⸗ gegen an. enn, d. ; . ; 6 Verschiedentlich waren Kursstei e, , bis zu 33 * 97 3 Nach besonderer Anweisung verkäuflich Aires) 1Pap.⸗ z O, S8 O,sés82 578 , S82 landsche Kabelfabriek 406 0, Rotterdamsche Droogdot Mij. 327,7

lätsertw gungen die Rentabilität des Verbraucherhau halts; w . e e f e ml ür . achten. Höher , , . ö. , , 2 Rur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Australien Sidney) · 1 austr. 1. ö Vereen. Joninkl. Papierfabrieken von Gelber Zonen is So,

nicht ihersecen werden darf: 3eme er Käßerhsltung bon Maß ghme unf Crfesen hh ant die Gch̃altunt ber wert. shwä en nd bindtechss gn ermlnerhchtng' Echchtezch rt c Die zeilen Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen— , e . . ioo Selig zo, os C,ον so os co os en, nnn, n, . odr e G gr rern n * . 2 1 4 ö 2 . 9. 9 z / 0

m ĩ benfalls nach dem volkswirtschaftlichen Gesichtspunkt ö ps3 up] s wächer waren nach längerer U e . . ö . a, ,, . R une rn fe mn d d err, * . Chem, Produkte mit 1635 3. Brasilien (Rio d Vedernl. Hoogevens en Staalfabr, 145,66, Deli Maatschappf 284,0 s Bierbrouwerij Mij. —, Gebr. Storck &

k n, , , , , ,, ,, fördert, sondern darüber hinaus auch diesen . 24 GSteuergutscheine nannte man mit 16416 gegen 106 am Vor⸗ Uinkaufszpreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Janeiro) ...... 1 Milreis o, 130 o, iz) o, i390 O, 132 Heineten

bensbedarf gehört, nur auf Bestellung geliefert werden soll, leuten = micht zuletz im e, nn. wichtige Aufgaben tag. Steuergutscheine II wechselten den Besttzer zu unveränderten ; Silber⸗ und Scheldemünzen: Brit. Indien (Bom- . 4,00, Wilton - Feijenoord 187, 236, Nederlandsche Wol Maal⸗

müßte zu Verteuerung, verzögerter Bedarfsdeckung und mangel⸗ für eine spätere Zeit fugewiesen habe. Kursen. . . öh. 1 w ; i pbay-⸗Caleutta) 100 Rupien schappij 5, 00, Holl. Amerika⸗Linie lig, So J, Ne derl. Handels Maatschap. m variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbe= für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen, Bulgarien (Zosich .. 100 Zerba 30 zoss zom g8,oss Gert. lab, Ho. de Mas Iss, M. . Hatte

fter Auswahl aller jener Güter führen, die dem kulturell o ihe mit 1603 nach anfänglich 1605 (Vortag 1605) ; . 3. Dänemark (R open-⸗ 9 eihe ch wert bis ä 300 = wert uber it w. 1lͤ00 gronen 48,21 16831 4821 4831

hen Lebensstandard des deutschen Volkes entsprechen. Da⸗ ö ö ; . durch würde gerade den weniger bemittelten Kreisen der Auf⸗ Die deutsche Textilwirtschaft im Kriege. sit Am Kaffarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen. . 8 ; 3 K gla ondon) .. Len .

stieg zu einer gehobenen Lebenshaltung sehr erschwert. . Sachversammlung der Textil⸗ und Bekteidungs⸗ dem Angebot gefragt. Kommunglohligationen waren 3. T. festey eihenlgnd 1 Dinh, gon wo Wachen, . ondon ) . ; . . er , . , induftrie in Bielefeld und Münfter. . 6 6. , . y , 5 ugoflawien! 11 Fina. . Gos] Jo Dingres.. , . n , . . Auslandische Geldsorten und Vantnoten. 1 ermöglicht, bei der Preisstellung der Waren den, Gesichts= Auf von der Gauverwaltung der Tas, Fachohteil ungen nsnennischälkangegnfeihe öliek mit ig ß uber der, Se. . 2 3 e mn n, nid nn,, , , ö der Versorgungswichtigkeit zu 1, Die Han- Textil, und Belleidung und e, . der Wirtschaftsgruppe tosama J und Jil gaben üm z. s nach Tinderanleihen lagen o . . Holland (1msfterban ; ; 8. April Aisspanng lann ao nih. als sterre Größe aufgefaßt werd, liier strien in ,,,, . . wie unberändert. Am mharit e, hic nenn . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ undo und hotkeribam . lo0 Gulden 182,9 132,0 ia 10 130 Gels Brief die bei allen Waren in einem bestimmten ee, . . , ö * , Lr 563 rd len en erh eichsschätze Folge III und 7er 9 . 2. i. e . . ge. ; apiermãrłtten. an (Teheran) ... 100 Rialz 14,4859 14,61 14,B59 14,91 Sovereigns Notiz 20,88 20,46 ö , . aeelge bel et ae n eetensag nab wselte en ere Keck lee ür d, äh, hee olg! 5. k a nah; Devisen. JJ Kane, ne, nnn, . duktion und d. auch anderen Kostengesetzen unterworfen. Kenimende Friedensteil, Die ümstenung der Betriebe r r. , ere de en m 6 , Hie r ige Reichsbahn rag, 7. apc. CS. . B Amterbam. Umrechnung lend kom umd ioo Lire une mn ae, un . . . 34 wandte sich dann . , , 23 . ,. n n m , . e. . anleihe von 1940 stellte st wieder au , . . Rei 9 1 . ö . . . ö Zürich . . a. (Tokio und ö Amerikanische: u, in deren , , überhaup ö. ö. ationali⸗ le mn r enn nn e ,, n, en, werden . . i tze zogen geringfügig an. In ö. igationen lagen be . , y , , obe) Yen 0,587 1000 5 Dollar.. 1 Dollar 2,47 ierung gesehen werden könne. Die Vorstellung ö. ie de,. 6er fire nenen shert* en gen, mur Hhelstennng der Fewo berwiegenden Steigerungen nicht eir 4; k 6 ö. , . ö 6, e Jugoslawien Bel 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,47 deten f ef e g . ,,, . 1. 3. eine Industrie . dem ö an,, die alles Erforder⸗ ö . riwatdistantsat . . k . 49,95 G., d os B. Slocholn rn, 3h. Bos, B. . . ; e gn. 2 * 5 ö 1 . 69 * ker lärtizee inn ie, e f, da änkelele fung ih er, ölen behrsnend„sirlehsne n Beni , mn Gen nrrtt blieb er Satz sär lantztageted nit 1 bu ö ,, . Helgscht. . ibo Helga 66 öpse, jetz Im Kricte, . n . ö . 43 . ; es = Sofia zo , G. „Mt 6s 6. ; J 442 llani nrei . , an ren, . fie d fdr vermag. 16 Vortragende befaßte jah anschließend 1* ö Berliner Devlsennbtierung erfolgten kei * e e, fl, Be, zo, 8s B., Athen?) 20,66 G., 20, 16 w . . . i. dem. Kaufmann e . Aufqaben erwachsen find, sei diefe mit der Rohstofflage, gab Erzeugüngspläne bekannt, erörterte , . KJ Gu d ap est. 7. April, (D. N. B.) (falles in Pengö. J] Portugal (ijsabon . 100 Kzcubo Bee e,, 1666 8 . . e, n,, wirklichkeitsfremd. Kaufmannzsarbeit müsse immer] eingehend die Probuttionseinteilung und behandelte in diesem Amsterdam 18607) = 181, 405), Berlin 136, 29, Bularest 2, 83, Rumänien (Bukarest; 100 Sei u. darunter 100 Lewa z, os 5 London 18983, Mailand 177132, New York 348,60, Paris ö, 8si,ů Schweden (Stockholm ische: 100 Kronen

. 8

22 8 3

888. 5 8 25

1 ö

ö 15 *

in ihrer Totalität gesehen werden; sie beschränke fich nicht auf Zusammenhang auch Die Arbeitseinsatzfrage. Danach umriß er . 9. den Umgang mit 53 Ware, sondern umfasse eine Fülle unter⸗ 9 großen Zügen die Wirtschafts politik nach dem Kriege im groß. V Sauptversammlungstalender . Prag 1365, Sofla 416,50, gnrich S0, 20 Slowakei 11,1. und Göteborg? 100 Kronen loo Kronen 49, 10 nehmerischer' Gestgltungsanfgaben, die nur von eingr in der deutschen Raum. Dig Zwangsthirtschaft werde wieder abgebgut fir die Woche vom 14. bis 19. April 1941. . * Berrechnungsturs. —; Schwein (Zürich, . Englische: 10 ; Praxis zur Selbständigkeit erzogenen Kaufmannschaft geleistet werden, während die Lenkung der Wirtschaft bestehen bleibe, Um J London, 8. April. (D. R. B.) New Jork 402, o- 403, 50,6, Basel und Bern). 100 Franken 80 e, d, . engl. Pfd 4,6 werden können. Nur zwischen se bständigen, unternehmerisch ge⸗ die gewaltigen Aufgaben erfüllen zu können, müsse die Industrie Montag, 14. April. ö Farm gerin = Spanien loffi.) a0 60 Monttenal Slowalei (Preßburg) 100 ssow. Kr. . ; ische ᷓ3. ... 100 finn. . S068 So) führten Handelsbetrieben 2. auch ein wirklicher Leistungs⸗ schon jetzt vorarbeiten und ihre Betriebe . ig J einem 2 Osterfeiertag. ds 47, Ämsterdam —— Prlssel =, Jlalien Frein) ——. Spanien Madrid n. sische I...... 100 Frs. 469 Sei wettbewerb aufrechterhalten werden , . Organismus gestalten. Das Zie sei höchste Leistungs⸗ l ; . Schwein 17, 30 = 17,140 kKobenhagen Greis) Siochommi arcelona) ...... 100 Peseten 8, 60 . e .., job Juiden 13257 18270 Diefe Kaufmannsbetriebe feien es auch gewesen. deren fähigkeit ens ein und gute Töhne bei niedrigen Produktions, Dienstag. 18. April. . 16, ss äs ö, Oslo =, Buenog zines offiz. 16 967-17, 18, Südafrilanische⸗ * j un , gsi sbo in . ö. ,,,, sich 9 3 ,,. 4 über . 36. m. . beste n f y ., Verkaufspreisen und dabei 9 ö H . J nl ö. Senne fftz ö. ,, ö . . Union g retoria, ; ö Io gire. . 2 Lire 13,077 18,13 raucherversorgun urchgeführt ? 5 Zie 5 m der Nutzen der r 3 ö. ; Am sterdam, 8. . N. B.) Amtlich. erlin Jo nesburg). ... . Pf. . i . . 33 g e,. 6. r . nach * stes Berteiler⸗ . end beschäftigte 66 der Leiter des Fachamts Textil . 4 J. 3 3 nnr. 6 2d. ng gon don . . Jork za, mm,, Paris * 1m . 1 Keen *r 1,978 1,982 9 . Fe Vereichs leiter? Bog, mit der historischen Entwicklung. Eßlingen; me d e fr , wenn 2 10 nh =. Brnsfei Zo, ill. zo, 7, Echwelß dz, ss 3, nn, Hensingfors, üingarn Hudapesi . iod Peng Canabisn'?ö?!,, , ianab., Soll, Tz. 1am ä . ; 2 261-5, 82, Italien (Clearing) 9, 87, Mabßrid —— Oslo ——, Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeso Oo, 989 Oo, 988 O, 84 Norwegische, 50 Kr. gopenhagen Stockholm 44,81 4490, Prag Verein. Staaten von u. darunter l00 Kronen 56,89 57, 1

. i d 8 1 2 ĩ 5 ? ; j h * 7 ,, ne, et n , e , r gärn e eee ee e, mer, ,, , ,,, mtr n rr nn, mr, , , ,, e, nan ministerium, Dr. Candfried, das Wort. Er erklärte, baß und insbesondere das schlechte Lohnniveau innerhalb der Textil⸗ 1 Uhr ins Düsseldorf⸗Reisholz A.-G., Dussek⸗ 21, 24, Madrid 890, 5o, Holland 229, O0 nom., Berlin 172, 55, Lissabon Schwedische: große 100 Kronen er mit den Ausführungen seines Vorredners weitgehend über⸗ industrie. Die nationalsozialistische Erkenntnis, daß Wirtschafts⸗ Důsseldorf: nn,, fer 5 2 en , w L177, Stockholm 102, 85 Oslo JS S0 nom.“ Kopenhagen 83 50 nom., : 6 o Kr. i. si , 160 Kronen 59 30 69, 8a n, s . 6h er be, dh 3. ih eren w dee, zu . ö ir rf en ,. a . . A. 6G. Heilbronn, 1M Uhr. . . Prag 17 Jo, Budapest S5, 00, Delgrab 10, 0, Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse: Schweizer: große.. 100 Frs. 57, 73 57 9 / aftsminister bereits mehrfach zum Ausdruck gebra abe, de olitischen Bestrebungen von einer gesunden wirtschaftli zor⸗ ö j ilb on, 18 hr. . / Athen 309,00, Istanbul 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors Geld Brie 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,713 57, 97 . von der Kriegsleistung des dentschen de , außerordentli aussetzung abhängig sind, werde uns die richtigen Wege vor⸗ inn n, 1, gruoch Hi, Hirschberg . S709, Dien os Aires 99, 6 Japan lol, 00. ; England, Aegypten, Südafrik. Union. ] 1 a, . 20 Kr. ; efriedigt sei. Besonders die Mittel⸗ und Kleinbetriebe hätten schreiben. . Gn gle,, Ii Uhr. 66 . Kopenhagen, J. April. (D. N. B.) London 29, 8J9,ů Frankreich ...... ö S, 005 u. darunter. . ..... 100 slow. Kr. 8,58 S, 62 . G., Wanfried, 1 Uhr. Nen York olg, o. Berlin 207446, Paris 11,75, Antwerpen Ss, g5ß, KRustralien, Neuseeland ...... 7, gas Sudafr. Union. 1 sübafr. Psb. 440 4,61

3 , , e. u' Farben fabtilen A.-G., Offenbach 1 logs, Rom 26 zo, zimsterbam 255,15, Stogthzim 1243.16, Britisch-Jndien ...... I,. Jurkisch k OM Uhr. ;

6 8

8 3

su

stem“, sondern die weitere Heranbildung von besten deutschen der histor ; n . die jeder an seinem . die jeweiligen be⸗ der Textilindustrie. Die großen Schwierigkeiten, die der Ent. Husum: Schleswig , sonderen Versorgungsaufgaben im Dienste des deutschen Ver⸗ wicklung in der Systemzeit entgegenstanden, waren darin zu Donnerstag, 7. April.

n Waren⸗ Offenba : 6lo 117,85, Helsingfors 8 1052 Prag Madrid . Kanada 2 22298282 ! 2, 102 Ungarische: 1090 P.

ö Eier, Apothekerwaren und Maschinen. Die norwegische . . Wirtschaft des Auslandes. lieferungen an Dänemark werden rund 59 Mill. . betragen, 1 Freitag. 18. Apris . * ; arschau ——— Alles Brief ri g nnn nd,, 2062 u. barunter ...... 100 Pengs 60,78 61,0 wobei der Wert der normalen Ausfuhr von Handelsdünger bis ge , . Stockholm, 7. April. (D. N. B.) London 16,85 G., ] Jugoslawien... ...... d ois .

Die ernste britische Versorgungslage. Ende des Jahres än ge cht sen ist. Für Handelsdünger ist eine Berlin: De ch Bank ,,, k

New Jork, J. April. Die Verhandlungen über den umfang⸗ Regelung getroffen, die die normale Ausfuhr nach Dänemark resden: Hille⸗Werke ; 3.

reichen Ankauf von deer n in ien für den n 6 , . Teil des Jahres 1942 ihn übrigen wird ssen: Allgemeiner Bauverein Essen Ac. ssen, 128 Uhr. . 3 ö

Ei ,. g h ; 2 , . , Ii e, . , , ,,, er g nn fn, . amn , amn . . . ö 85 ö ersorgungslage ist. Nach aus London vorliegenden Berichten isen, a iffsmateria!l, Lebertran, i . . r ihle A-., 1 . * 27

ö eie Zerstörung von . e,. in ralien und Cher e ausführen. Stuttgart: Baumwollspinnerei u. Weberei Samperts muh le A⸗ . . ö . ffentlicher nzeiger.

. en , on 8. . in ann n . 2 J u mann gntandsanleihen Bi a, nen n, unn 14 . .

eingestellt werden, so daß beträchtliche Mengen von Nahrungs⸗ . nischen Wien: Länderbank AG., Wien, 15 . 8

mitteln verderben. Aus diesem Grunde 3. n,, , 6 1920. . n . aner hn gg, mn Strafsachen. &: Aung losung ute; won Wertpapieren. 1 e , n.

bings mehr und mehr auf der Lieferung von Kaß- oder Trocken ᷣ⸗. nee. ö . z. Zwang versteigerungen, 7. Aktien gesellschaften, 12. Offene Handelß ˖ und stommanditgesellschaften.

Bukarest, J. April, Im Staatsanzeiger“ lst ein Dekhre Notierungen 8. Aufgebot, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

kon erven, weil diese nicht guf Kähispe⸗ : ien. . 5 onserven, weil diese nicht auf Kühlspeichernng ,,, veröffentlicht, wonach alle seit 1820 vom Stgat ausgegebenen In⸗ der Lommission des Verliner etallbörsenvorstandes 4. Oessentliche Zustellun gen, g. Deutsche Kalonialgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise,

Ferner habe England ein steigendes Interesse an der ; ü it . * land anleihen sowie von den staatlichen Auslandzanleihen alle n n wen,, . 9 eh kult Abstempelu . ei nationalisiert sind bzw. vom 8. April 1941. . 65. Verlust · und vun dsachen, 19. Gesellschaften m. b. H.,. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

berichten der Generalstabsarzt Parran in Washington mit der ; ; 3. j 0 j Frage der Großproduktion von Vitaminen beauftragt. ch. im Vesitz staatlicher Einrichtungen befinden, in eine 4 oige Di sse verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . n Wasungen / Werr pont nleihe konvertiert werden. e Konversionsanleihe läuft ab (Die Preise v 6 J. ö an de gion u Einbürgerungen 13. 3. 1392 in Krefel moviert 15. 9. 16 9 in ö ö T inn, in es vuhe . 5c und ist innerhalb von 40 6. zu tilgen. Der . 6 . I. Untersuchungs⸗ und 3 ö öh . der 6 a z 3 gor. 1914 ; 21 36 ĩ . n,. 6. ö ö l . . 21. 1. . 3 4 : aatsangehörigkeit fir verlustig ; enberg, Hugo Israel, geb. G. ö atom, Georg Israel, geb. am 8. Kraken .

.

——

——— 8isiaaaꝗndTd⸗)ꝰůiꝛ8

.

nverlierten Beträge Origlnalhuttengluminium,

Dãänisch norwegische Handels vereinbarungen. Zinsendienst beginnt am 50. 9. 1941; die ĩ Oslo, 7. April. Ueber den norwegisch⸗dänischen Warenaus⸗ der 4a ose . von 1934 werben erst ab 1. 11. 1941 ver⸗ 9 oso in Blöcken har 2 168 KRM fur 100 Mn . Straffachen. erklärt worben. Aus en Grunde am 15. 9. 18604 in Göttingen, pro⸗ . 14. 1889 in Berlin, promoviert geb. am 21. 16. . . eu n 4 2 ö. ö . big * i e 6 . e. r, Ei en ion werden * ,,. . e, . Wali⸗ oder Drahtbarren ir . ke U ö . ist , an e. Universität moviert am 21. 9. 1920; am J. 1. 1915 promoviert am 1. HM. 1922, rotokoll unterzeichnet, ba e einstweilige Regelung für ert, die 4m /aoso Anleihen zum Kurse von und die An⸗ * = , Na r tma in im v. . orgra entzogen ; . t die Mongte Januar und Februar einbezieht. nsgesamt wer⸗ Ein zum 4 von 197,50 angerechnet. Die e n e Nehnlcket ö . ö i . K eie. . ö ? 9 1 5 . tr . * 9 6 2 . 9 . 2 1 ö . . J. 1918;

ö * . J den dänischerseits an Norwegen Waren im Werke von 43 Mill. anleihe genießt Freiheit von allen bestehenden und zukünftigen Rintimon. Regulus ö bk . . ö anzeiger sind die Nachgenannten JIJuristische Fakultät. ; movlert am A. 6. 1 blert am 26. 5. 1867; am ; dän. Kr. geliefert werden, und zwar u. a. Zucker, Konserven, 1 Steuern, Abgaben und Beiträgen. Feinsilber · J ö . . uf Grund des 3.2 des Gesetzes zer 1 med n r Israel, geb. am 4. Blüth, gin . geb. am] J. Levis, Arthur Aron, geb. am] 10. Loeß, gucian, geb. am 26. 8 188