1941 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

un i Rr. Sd vom 9. April 1941. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger . d .

J Donnerstag, dem 17. April 1941, 9 Uhr, öffentlich im Der vom Hersteller auf dem Vormerkschein ein⸗ Vierte Durchführungsbefstimmung er den Ha W m Gebiet deg Einziehung von Dysenterieserum. ö des Lotteriegebäudes in Berlin W 35, Marga⸗ getragene Vermerk über die Lieferfrist darf weder zie l ea M chtamt ches Verordnung über d i RdErl. d. RMd J. v. 31. März 1911 1 8 88 / M 65643. e. 6. ( Am 6 um 9 Uhr ann h von dem Besteller noch von dem Kontingenisträger 142 eihs tent für Lekerwir schast aur Angrdun ĩ u J ö . . 5 . h ö . der chs chaf ug 8 enderung der Zweiten Ausführungsbestimmungen zu 51

Die Disenteriesera mit den Kontrollnummern jeder Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die abgeändert werden. . GBerteilung von A eitsschuhwerk) g 18 ö s. e r gn har und zweiundzwanzig) hen ihm apc Losnummer 6 . und . . ien, . V . vom 7. April 1941. . . an, . Neich. n. . . K jr gl ö. aus dem Sächsischen Serumwerk Ach. in Dresden überzeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad ge⸗ . irmen 2 hergeste . Auf Grund der S5 4 und 5 der Ano rdnung 83 der enn = e 6 Leihen in herigthlatte vom ö. 9. 1941 ist soeben örtlichen Zustaͤndigtelt von Hauptzollämtern im ,

. k 2 csvrüng⸗ langt. Beauftragte, die diese Nachprüfung für die Spieler sind, nur dann vom Lager i den Inlandsbedarf 1 ; . . ; ; vom Reichsverlagsamt, Berlin Me 4o, t⸗ 2 . .

ker, , , , , n, , d ,, ,, ,,, e

ichen rr, n , m, . 3 it. 2 Die Ziehung 1. Klasse 5. Deutscher Reichslotterie be⸗ ormerkschein in zweifacher Ausfertigung vorlegt. 6 ; ;

. Ey . , , . ginnt . . Ort . Freitag, den 18. April 1941, WVerkzeugmiaschinen, die zur Lieserung nach dem Aus—= 8 Staatsanz. Nr. 143 vom 21. Dum 1940) wird be⸗

. 69 in r e en eu sischen ZJentralhalle für morgens 7,80 Uhr. . ge er rer. Her ere, r,, en d n, §81 ' . 3 . ö . 2 2 F

Deutschland. Berlin; 9. April 1941. Dorotheenstr. 836, 6 besonderen Bestim⸗ Nicht der Bestellscheinpflicht unterliegen folgende Arten

Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. ö. ö. Lieferprogramm eingesetzt und ausge⸗ von Ar J .

R z ö t werden. a) Holzpantinen olzpantoffel mit Vorderblatt aus .,

Einziehung von Gasbrand⸗(Gasödem⸗) Serum v. Da zur. ö ühr mi

änr' we. v. z, wn gls, mn g sog o- Bz. . . ö. k . k . . im Vierjahresplan. . ,, a chreten gelten hergutam darf

. 3 . . . (. 3. J = m Aprilheft des „Vierjahres . 1 6 ö etrachtet wohl als eines der v kaum glaub⸗

) Die Gasbrand-(Gasödem-) Sera mit den Kontroll Betanntmachung . Auslieferung von Werlzeugmaschinen ö aus Leder. direkkor Sr. Ern st . . e . , . haften Ergebnisse nationalsozialistijcher Url raf un e.

nummern . . des Reichsstatthalters im Reichsgau Wartheland Der Leiter A. Meldescheinverfahren: ö §8 2 der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G. *ei zeichnet werden. 24 bis 280 . r 6 n. der e, n. . . 36 , en,, ; 1. Die Werzeugmiaschinenhersteller der Liste 1 3536 der K. nn, ur Anord⸗ k 2 . . ersten . e nr fg n . 69. , . g J, 4 * . t ig“ au r F. G. . es Kalischer Städtischen Kreditvereins in ö . 7 vom 12. Ok 40 ; wirkungen schi a ö Grur ĩ roduktionsmenge über t hundertdreißig /!) . sch ch müssen vor Beginn jeden Quartals für alle nung ober (Deutscher Reichsanz. und sabdenkren der frunfsah. ö n,, . bewältigt werden konnte, sind verblüffend. 36. ken e.

Ab in Marburg a. d. L., ö ; ; . : 3 . ; : ; Abt. Behringmwerke, in Marhurg Deutsche Staatsangehörige, die Pfandbriefe des J, in dem Quartal zur Fertigstellung vorge . Nr. 241 vom 14. Ottober 1940) trin Im Jahrg 1536 war, so schreitzs Kits *rluhrchh Produttisn dultiansgsteigerung wurde nicht allein durch Neubauten kbenerke

wörtlich: I] Schs rumwerk AG. in ĩ 1 d j iich ; . * . t

3 r,, . aus dem Sächstschen Se Städtischen Kreditvereins in Kalisch besitzen und nachweisli sehenen Maschinen Meldescheine ausfüllen 3 pan Kunstseide und von Zellwolle noch ungefähr gleich groß. Die stelligt, sondern zu einem ganz erheblichen Feile durch umfassenbe n. 3 8“ aus dem Hamburger Serumwerk Gmb. vor dem 1. September 1939 erworben haben, werden hierdur und weisungsgemäß versenden. ö ö - ki nden zahre brachten ein ruckhäͤftes ö Hellen den Pro. Tgtiohalisicrungschbeiten, die, ihre Krönung in der- Zusammen— 16wörtlich: „eins“ aus de zur Anmeldung der Pfandbriefe . Die Besteller haben die ihnen so zugehenden . Durchführungsbestimmung tritt am 9. April 1941 duktionsziffern, wobei bie Kunstseide von der Zellwolle weit über⸗ fassung mehrerer Arbeitsvorgänge zu einen Aggregat sowohl in

a . Als deutsche Staatsangehörige, die zur Anmeldung be⸗ Meldescheine nach Eintragung der ersorder⸗ in ö, . Herd rer b n 1 , n ne, eiden Kunst⸗ .

ü e lblaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einzie⸗ 1686. , . ) e 4 ; Angab verzügllch an mich einzu⸗ ; ; llel ,, 2 aufs der staatlich . k ,,, . k ngaben unverzüg ich zu⸗ Berlin, den 7. April 1941. (. 2 Der n,, verlangte von der Kunstfafer— 1 . der oe. 6 der äußerste Sorgfalt und schärfste r I ; . tlichung erfolgt in der Deutschen od. . . ñ ö. ö . !: . 3. . ö ie neue innstoffe, welche die deut Textilwi ontrolle beitrugen. ie erteilung der vergrößerten Kunst⸗ a,,, en ta nr ge,, so⸗- angehörige gemäß der Verordnung über die Deutsche Volks⸗ . . ö. 3. n., Der ö . Lederwirtschaft. 94 Ausland unabhängig machen sollten. 36 i. 36 k mußte die volkswirtschaftlich wichtigen . wie in der Pharnia eutischen Zentralhalle für Deutschland. liste und die Deutsche Staatsangehörigkeit in den einge— benen, Genehmigung auglie fern. M. d. F. d. G. b: Heimer. wolle das geh Febiel der Massenbelieidung als hierfür dest, Fstrien, deren volle Kapazitätsausnutzung notwendig erschien, be⸗ e in de 3 gliederten Ostgebieten vom 4. März 1941 (RGBl. 1 S. 118) Ei n, z 98 . 5 k * n. Austauschfaser zugewiesen. Der Aufbau der neuln ar n e, wobei vorherige erneute Eignungsprüfungen des Kunst— die Eintragung in die Deutsche Volksliste erwirkt oder bean⸗= Die Auslieferung muß mir seitens der n . ist 16 borstellbar ohne die Kunstseide, ohne deren seidenfadens entscheidende Hedeutung ö In zivilen Set

Einziehung von Sasbrand⸗ (Peritonitis⸗) Serum. tragt haben. Das gleiche gilt für Erwerbsgesellschaften, deren steller durch Versandanzeige mitgeteilt werden. Anordnung Nr. 39 emische und technische Erfahrungen und' ohne! beren Peenschen. fats wurden der Baumwoll industrie beträchtliche Mengen zuge—

ü igt ) . 326 ; ( der Reichsstelle für Mi Zu der Frage, was die „alte⸗ K leitet, was die Versorgung eines im Grunde“ genommnten Kahe— RdErl. d. RMdJ. v. 26. März 1941 IVg S805 / 16-5543. J überwiegend deutschen Staatsangehörigen B. Versandlistenverfahren: chss für Mineralöl arbec * fl 3 , n 96 . neben dieser Pionier⸗ stehenden Abu chm ra fn; bedeutete. Seit 2 schon hatte die

6 ̃ itnnitis- ö 1. Die Werkzeugmaschinenhersteller der Liste 2 . Regelung der Verarbeitung und des Absatzes von Braun⸗ * üllung des ersten Vier rennmaeigensten Cebit in Suntftseide in gert Cle dinß een de aumwollinduftrie ge⸗ i , dran e h mt, Die Anmeldung muß folgende Angaben enthalten: haben keine Meldescheine auszustellen, son⸗ . . kohlenteer. ej . J, , wen, geleistet hat, 9 industrie ge

en, daß die Kunstfeide ssbstcfür re gene tsch fee ehen mund Petfuche durchgeführt, welche die Sebrauchswert—

nummern ö . . J ; dern müssen vor Beginn jeden Quartals alle . Bom g. April 1941 veit überburchschniltliche r duktion ste 39 erhöhung von Strapazierwaren zum Ziele hatten. Auf diesen Er⸗ 149 bis 152 (wörtlich: „einhundertneunundvierzig“ bis „ein⸗ 1. Den Nennbetrag der zur Anmeldung kommenden ö. Apr . J . fernung von mehr als fahrungen konnte nun ö . .

e m n ,. aus der J. G. Farbenindüstrie 's , auftweisen ann. Dabei war der . Zuwachs stärker e geb an mer ben . daß sich der Cinsag

Stücke insgesamt. in dem Quartal zur Fertigstellung vor⸗ . Auf Grund der V ö. ; l l * de. n ; sie . cserplan . er Verordnung über den Warenverkehr in als je zubor. D dul kr. Kunstseid in der Baumwollindustrie mit! einer gewisten AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. 2. 64 . der Nummern der angemeldeten e, , , . 3 i p der 666 vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. J431) rler e. . J. e en nn K k nf. . t . gewif sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ 3 3. Pohnsir des Anmeldenden vor dem 1. Sep⸗ Nach Schluß eines J . ö . , , . . 3. , e en, n, e, e e een s d , der deut⸗ brau . e n en r , . iehung bestimmt. Kö. . der Liste 2 alle in dem Quartal hergestellten . ü arenverkehrs vom ü n19 ; es BVierjahresplanes 1936. Revoluti ; ; 54 9 ö. 6 gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen tember 1939. Anschrist des Anmeldend unh e . Maschinen in Verfand⸗ 8. A 9 eichs und Preußischer Staatz= ö , n . begann die . ihrer Pro⸗ arm n n n,, ,, ö. , nin, Apotheker- Zeilung, in der Süddeulschen Apotheker⸗-Zeitung 4. Die jetzige genaue Anschrift des Anmeldenden. listen zu melben August 1939) wird mit Zustimmung ; mit Aufgahen, die ihr von Natur aus, wesensfremd zu jeher dominierte“ Ille denkbaren Bemũ ĩ d solvie in der Phar mazeutischen Zentralhalle für Deuischland. ö Die Anmeldung hat bis spätestens zum 30. April 1941 5 = isters angeordnet: . ö . . einmal für men worden, um die Kunßstseide n n,, e ,, n,, n e ,. d gig en von Ersatzteilen und 4 j j 84 ö 2 . e e,, ,. Einziehung von Meningokorttenserum. erfolgen. ; ö . en ,,, , , ö . Die zlbgabe, die Verarbeitung und der Verbrauch von z unstfeidentypen, die herzuftellen waren n derne , enen d. RMidJ. v. 26.. März 1941 18 806 / al 5543 ö,, blick d daß die Anmeldung zunä chst dazu Zubehõr zu zeug J . Braunkohlenteer aller Art einschließlich Schwel⸗ und Genera⸗ Industrie die Lieferung der von ihr geforderten Produkte zu e,, J , ir ,,,, 1. Aufträge für den Inlandsbedarf auf Ersatzteile . toter där, Cur mit Genehmigung ber Reichsstelle für' Menn, möglichen. Jie Zusgainmenarbeit ihn d bariter , n gn () Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern de ge meg ö 3. . 1 a en, n,. und Zubehör mit einem n n, ,. ralöl erfolgen. gan ung von Thpen, die der verarbeitenden Industrie ganz neue 546 bis 549 (wörtlich: „fünfhundertsechsundvierzig“ bis „fünf⸗ e . rininalunserlagen in e gen. Fall bei⸗ von mehr als 200 kg Eisen⸗ und Stahlmateria . 52 4 ö an l ien erschlessen haben und noch erschließe hundertneunundvierzig“ aus der J. G. Farbenindustrie . z h , r,, 4 J ; dürfen von den Firmen der Listen 1 und 2 nur Die bei der Verarbeit d ö e vorhandenen Möglichkeiten sind noch gar nicht aus ö . zufügen, da im Falle der Beifügung von Originalen bei deren z ö rarbeitung des Braunkohlenteeres an⸗ ; ] geschäpft, denn es besteht zweife los noch eine Menge guderer tech AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. C. Verlast' ein Rechtzanspruch gegen die An meldestelle nicht angenommen und ausgeführt werden, wenn d sallenden Produkte dürfen nur mit der Genehmigung der zen die fahrikatorischen Voraugfetzuungen Rischer Erzengnisse für dig sich der endlose Kunstseldenfaden in 67 bis 68 (wörtlich: „siebenundsechzig“ bis „achtundsechzig“) ei p geg Besteller vor Auftragsabschluß von einem Kontin⸗ eichsstelle für Mi ; ehmigung ude Produktion zu schaffen. Schkieß lich besonderem Maß. ei . re eidenfaden in is 68 (wörtlich; „siebenundsechzig . zig) vesteht. . 1 zeichsstelle für Mineralöl abgegeben, verarbeitet oder? ver— z schaft . ; zem, Maß eignet. Diese Möglichtellen guszuschöh en und aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden z entsträger anerkannte Vormerkscheine in doppelter braucht werden. 4 . . . Dehnbarkeit, dem ständig wachsenben Bebenf an 6. won Kelten ne ung vorlegt. 33 . iin n , . . . ö. die Arbeit im . des zweiten Vler⸗

hung bestimmt. K . Der Reichsstatthalter im Reichsgau Wartheland 3 it einem Kontingentsstück⸗ ĩ ö Die Reichsstelle für Mineralöl kann ihre in 88 1—2 vor—

2 Eine gleiche ef ne erfolgt in der, Deutschen ODer Leiter der Treuhandstelle Posen. an mn . . 1 266 Eisen· . . gesehenen Genehmigungen mit , nee: ö na,. * z . Apotheker⸗-Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung so⸗ h. Ber ker. 6 ; ,,, ö Kinsbesondere mit Verarbeitungsvorschriften versehen und sie Berliner Bÿrse vom 3S. April. und ,,. lagen gut behauptet. Die 4 ige Reichs- . Pharmaßeutischen ,,, . . ö,, 22 zu werden. Die Auglieferung erfolgt gegen vor ö jederzeit widerrufen. . Bei nicht ganz einheitlicher ursgestaltun herrscht bei E , . fil Sas , . QAnordnun k Lie ferbestãtigung. . §5 4 öffnung des A i, am Dienstag ein Hen h ö 2 Der Privatdiskontsatz stellte 9 det der

. * ö ö. 3. Ersatzteile und Zubehör, . fin . e, , e. ( . 94. Die Erzeuger von Braunkohlenteer (8 1) haben der 9 . . Umsätze haben sich indeffen kaum belebt, so daz die Mitte, ; ; mer d Rad n ä enn toe ies zorn sc, s , een för wenn gh w nn, hun m ,,, , , been hs Wer de, d, we üs Bre ile ae dl n, he, mes er an fir vletuedaern ant us ou . . ; en. ˖. melden, -. ; 3 ; :

() Die J mit den . . in der Reusaffung bom 2. April 19. 6 , . ken ö . hi r von ihnen * . ö. ö. ,, f J . . . 53 und Hoesch a n, ,,. Berliner Devisennotierung erfolgten keine

4685 bis 4740 (wörtlich: „viertausendsechshundertfünfund⸗ . k . ontingentsstückgewi e 'elche Mengen an andere na tli i ß e,. uderus 14 *. Braunkohlenaktien fanden ; Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver . noch Lnferbestat gungen erforderlich. . nehtner 5 e, , amen h . . Beachtung, wobei Deutsche Erdöl 5 und . 3

,,

.

2 r 2

; . z z inzie⸗ osen, den 5. April 1944. . Sferti . . sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einzie Pose p g. k eegben Inlandsbedarf auf Ersatz

2

Einziehung von Tetanus serum.

achtzig“ bis „viertausendsiebenhundertvierzig“„ aus der . , . n ich Li g ; itsch . teilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 11. De 4. Für e n n, von Ersatzteilen und Zubehör der . unterliegen die ,, soweit sie mit Braunkohlenteer und her l fre , ; . i gut behaupten. Sahz⸗

N. , Farben dn rt ,, , de men,, , 19e Voͤrsenlennzissern ; Marburg a. d. L., . . 6. ; ) . s Werkzeugmaschinenfabriken der Listen 1 und 2 unter- den durch diese Anordnung erfaßten Produkten andeln. Rütgers um 136 e j ĩ 715 bis 720 (wörtlich: . bis „sieben⸗ . 12 vom 209. Dezember 1939 (RGBl.! einander sind unabhängig 1 ö . ; 98 Die Verarbeiter von G gleich Gun mi und e,, . ö füt die Woche vom zi. Marz bis 6. April igai. hundertzwanzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk Ag. S. 9 ; ewicht an Stelle von Vormerkscheinen un ; ere * zalls bis zum 19. eines jeden Monats für den vorhergehenden Bei den Elektrs, und Versorgungsantellen stellten sich Bekula und Die vom Stgtistischen Reichsgmt errechneten Wörsenkennziffe in Dresden, . 1 estätigungen vorgeschriebene ulieferungsscheine . onat die aus dem Braunkohlenteer gewonnenen Freren Schles. Gas je 6 3 und Accumusatoren 33). höher, während Licht stellen sich für die Woche vom 31. Mär; bis 5. April 94l im . 48 bis 51 (wörtlich: „achtundvierzig“ bis „einundfünfzig“ . Geltungsbereich . . 3 ; ; ; 1a Haben bia . den von der Reichsstelle für Mineralöl zur Verfügung Wgst und dc se i, T, Lahmehzrs zs, unn Gieme Vorzüge ur Vorwoche wie folgt. aus dem Anhaltischen e ner situnt in Dessau, r inge rührte A regelun 5. Nach Schluß eines jeden Quartals haben gestellten Voðꝗdrucken zu melden W ghergaben, Siemens und, cih sielllen sich zuf BVortagsbasis. Wochendurchschnitt Monats. 12 bis 14 (wörtlich: elf. bis wierzehn“) aus dem Ost⸗ 6st . ile nr n n ,,, Firmen der Listen 1 und 2 alle in dem d . ö ö 2 Autoaktien win hen Daimler 1 3 fester, Mad hingegen 1. uirtient vem 31. 3. vom 26. 3. durchschn itt ; . ; r ĩ r die Herste . . . . ör . niedriger notiert. i d i brĩ ( z j tienkur i i 3 5 preußischen Serumwerk in Königsberg r)⸗ h orn. , und . zu , * aller ge . . ,,, . uwiderhandlungen ge 3 diese Anordn d Ha en 1 9 hbech ö. e r erh . 6 e ge en ggf. ö,, 5 110 wörtlich: „einhundertzehn“ aus dem Hamburger erizengsnaschinenherste der der gsften 1 und 3. (Kite J: dem der Wirtschaftsgrupp den 9 10, i gn , . er ping eh. d. . rungen erfuhren . Jenft ff Cen hc, Gebr. Junghang und Zergbau und Schwerindustrie 14257 14290 144,73 Serumwerk in Hamburg ee j ner ih rch angeschlosfene k VI . bend g n renverkehr Süddt. Zucker mit je 1 K*, Dortmunder Union mit I, Stöhr Verarbeitende Industrie .. 157. 15 1536, 4 139,18

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein- steller; Liste 2: dem Verfandlistenberfahren angeschlossene Werl⸗ nebergangsbestimmungeñ 86 mit a/, Bemberg mit 1, und Deutscher Eisenhander mit. Handel und Verkehr... 66 146 12 147.55

ziehung bestimmt. ; zeugmaschinenhersteller *).) . ö j ür d na ; Diese Anord ö ö . . K . . . Gesamt . TI 2 537 75 2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Ergänzungen und Aenderungen dieser beiden Listen, ins 1. Alle Aufträge auf Werkzeugmaschinen für den. 9 gilt ef lnordnung tritt am 1. Mai 1941 in Kraft. Sie In, der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an tursnivean der 41 ci ; ; ; Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitun —ĩ ührung ei ĩ i iste i landsbedarf, die nach dem J. Juli 1941 ausgeliefe . auch in den ein egliederten Ostgebieten und in den Ger den Aktienmärkten bei stillem Geschäft einen unregelmäßi ö digen

potheker⸗Zeitung, in sch poth g besondere die Ueberführung 2 von einer Liste in die ,, aj en durch anerkannte Vormerkscheine ge⸗ ieten von Eupen, almedy und Moresnet. lauf. Vereinigte Stahlwerke . 144 3. . 6. 3 . .

sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. andere, behalte ich mir ausdrücklich vor. ö i 63 ; ö. ĩ i ufträge noch durch Kontroll⸗ . ; 66. Eisenhandel gewannen 2, Dortmund i deckt sein. Soweit Aufträg ch ; Berlin, den 9. April 1941. her ne mn g, 6a . 66 ö gi aktienbanken. 103,43 103, 42 103, 36

II nummern gedeckt sind, müssen die Hersteller von den ; . . . t ; pi rn, grun. w 53 ,,, Globallontingentierung en, . e ,, . Der . für Mineralöl. ö n,, . n . 1 . 6 erer r n siciten 13 1g 103] r 2 2. V. 1 . . 9 * 5 . 4 . * a R ra . . f 8 . 8 ̃ 12 95 ab. ommuna 0 iga onen 0 15 1 101.7 ür die Herstellerfirmen der Listen 1 und 2 gilt ein be⸗ ; . ne vor⸗ ns um . . ö. ! ; ; () Das Tetanusserum mit der Kontrollnummer . Lerß . 1 den Bezu . ien, u, Weh. gi. Mar zol King anerkannten Rornerh cher . . Bei sehr stinlem Geschäft schloß die Börse in leicht befestigter Anleißen der Länder und ; s fahren für zug sen⸗ ö liegen, müssen im Lieferprogramm estrichen w = Haltung. Vereinigte Gtahlwerl a. 1. Gzemelnden. 19178 101,77 101.86 17 (wörtlich: „siebzehn“ des Ostpreußischen Serumwerks in material sowie Nichteisenmetallen (Globalkontingentierung). 2. Die von den Bestellern erteilten ,, ,,, . Betkanntmachung. gh n Gegen . gerd e ed . 1 ; . , Durchschnitt , = Tönis erg gr ,,, ire r g nrg 6 n, teln ns är Werkzeugmaschinenlieferungen nach dem 1 In weich eta, Welle 1d ausgegebene Nummer 83 des Sch ing; g, woche nl, ned l lm? n k ö ist wegen Abschwächung um mehr als 10 v. S. des ursprüng⸗ durch die Wirtschaftsgruppe Maschinenban. 1941 werden zugunsten der Kontingentsträger ein⸗ . Teil J, enthält: I/s .. Klöckner gewannen gegen erste Rotiz 1 3. k ; ö . lichen Wirkungswertes zur Einziehung bestimmt. . 11 ezogen. . . weiter Erlaß des Jiühnz und Rei Am Kassamarkt waren Banken im großen und anzen nur ä eig Fnvustriegbligationen 106, 19492 103,79 2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen . Aufträge mit Kontrollnummern, die bisher zur Lie⸗ bauliche Maßnahnten in der Stadt Bresl wenig verändert. Commerzbank zogen unter Berücksichti des 36 ige Industrieobligationen 104,6 104, a8 104,33 9 ö ; es : Annahme von Aufträgen auf Werlieugmaschinen . . dem 1. Juli 1941 vorgesehen waren E laß d n. z Nividendenabschlags um i. 9 Dresdner . ö. . ö 101, 68 101,68 101,56

Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung 3 . . enabs ĩ ormerkschein verfahren ür mi iner Genehmigung in das ; Bankverein stiegen um . 8. Asigtenbank gab um 4 KE ; , ligung BVerord ĩ j Von ö 10g . 9 ö

sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. ö 35 we. g . . , , . . . i Aufträge auf Werkzeugmaschinen für den Inlan Il. Quarta orgezogen werden. 4. ü ar, 3 mit 1 un ö bedarf gin von ö e ,,,, der . / Reichsbahn we eg ehh, mit . siennen wer! . hen r —— Einziehung von Tetanus⸗ (Anaeroben⸗) Serum. Listen 1 und 2 nur angenommen und ausgeführt VII . V März 1931. kamen dar , n höhe tg en geh fahrt kti nnn grit Vertrauen des j RdErl. d. RMdJ. v. 26. März 1941 IV g 80s / a1 - 5543. werden, wenn der Besteller vor Auftragsabschluß Zu dieser Anordnung ergehen Ir h n e nnn J 6. . Vor · Un . ,, . h mn ff . 3 . uen des Volkes zum langfriftigen Sparen. () Die Tetanus⸗(Anaeroben⸗ Sera mit den Kontroll⸗ Linen von einem Kontingentsträger anerkannten * für die Hersteller, für die Besteller, für die Hän * V ; Eisenbahn⸗ Betrieb mit 1 und Nordhausen. Wern gercde Init 18d Deffentliche Bauspartassen nummern . in doppelter Ausfertigung vorlegt. Der fur die Kontingentsträger. 145 nennenswert schwächer, Schipkau⸗Finsferwalß? warden melden 75 Millionen RM Zuwachs für 1940.

2 . . 2 ; Vormerkschein tritt an die Stelle der Kontrollnummer VIII . . V 16 * höher bewertet. Kolonialanteile witrben zu schwächeren Wie schon di i i ĩ 130 bis 141 (wörtlich: seinhundertdreißig“ bis seinhundert⸗ ür Eisen⸗ i d der Metallanforde⸗ ö ) i dnung Tursen umgesetze. So verloren Neuguineg 3 33, Poag z. und i nigen * lscenberichte, ih vergangenen ahre ,, Berstöhs und Zuwider handlungen gegen die se znr n Zweite E Ila hn n g et. r , 2. Industr ehh ih 33 i ien, , J . . 1

einundvierzig“ aus der J. G. arbeninbustrie AG., rungsscheine der Kontingentsträger mit eigenen . . . ungen des J 4 der Verordnun f ; , . . Behringwerke, in Marburg a. d. 8. . M le n en, unterliegen den 86, ö. e, , we n, ng Einsatfürsorge , Kursentwicklung nicht einheitlich, jedoch waren vorwiegend Wert⸗ sammenfassenden Üeberblih für 1840 geht nun hervor, daß die , höre,, bös e ee Vöhl 2 , men rn n, ,, e hen n e . d ,,, , mae de nr , g, d , , , . Serumwer in Dresde ; F 11 e r d eichs⸗ ; ͤ . ort iffern 5. = 46 2m d 1 Gewãhrd Ein⸗ Kontingentsträger verpflichtet, die für die . zember 1h 9 Bl. 1 S. 2498). ark. . Braunschweig⸗Fndustrie mit 4 3 8. Königsberger Lagerhaus ohzu gang ,, . . 6. konnten. De an Et fs er staatlichen ährdauer zur Ein 3 im ö a ,,, . J 1x ng über den Dienst am Tag vor Ostern 1941. Vom und . 0 ., 3 ., Wanderer 235 3. Verträge über eine erlernen, 3. * z in 2 ü t. 2 ; ; lichen Rohstoffmengen na uslieferung . . ö . ö . m vgrigblen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ Dabei ist bemerkenswert, daß die d 25 * . ö Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen schlne seinen Kontingenten durch die Wirtschafts⸗ Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer . gi . zur Verordnung zur Durchführung der gg 29 ö . . e. nach anfänglich 169.20 (Vortag 160 / 9. umme, ke früher etwa doch dn k ö 26

Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen otheker⸗Zeitun j n. ; ; j ichzeitig verliert mei ; bs. 4 der Reichsdienftst d j sarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei i 6 h ; ö heker⸗ Zeitung schen Apotheker⸗Zeitung h Maschinenbau belasten zu lasse lichung im Reichsanzeiger in Kraft. Gleichzeitig Bereich der Sozialverwaltung. Von i ven . (RD;t ) im ,. , ö . fe nn e em i ö uffn gen sitz Fier en oi , d , , . um . ĩ

sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. ie Ausstellung und Anerkennung von Vormerk⸗ A ärz 1940 über die Auftragsregelung R . er: 2 1 2 9 3 nordnung vom 27. 2 Arz 7 7 ' er t . J ; 3

J ,, :

Bekanntmachung. treffende Maschine 24 Monate übersteigt. Berlin, den 2. April 1941. auf unser e n. Berlin hz gh ei Voreinsendung ken verän ö. . seien er Baden mit = zz. Von Alt- . Hela ö. ö 26 2 2 . k h 2 9 2 z . e 1 5 * 2 3 ; 8

zuche ein hltttz. ende hender (g rd seesgtr,: , w, Tie aten fte drt antih Erd werden gin. mint Ge. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Berlin NM 40, den 9. April 1941. , eng gef E ge, rigen. ide el h mn , röllchen für die ö. Deutsche Reichslotterie und der 10 009 Ge⸗ schäftsstelle gift den Werkzeugmaschinenherstellern ist bekannt, Kar gang . Reich aper laghant V. i Folge IJ und 3er Folge ill um 6.15 , während e. 1 3535 solche Häufer, deren rh ze denl. Wahn u ge, winnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am zu welcher Qste fie gehören. ö e . . ö agsamt. J. V.: Stern. olige sü6 ünd grer Folge unt G. 16 4 nachgaben. dern bah 3 i nnn 2. . entspricht. Auch 1911