Reichs, und Staatsanzeiger Nr S5 vom 109. April 1941. S. 2
m.
41/0 ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938. Die Inderzisfer der Großhandels vreise
di. (vorm. 6, urspr. M) ige Libechische Staatsanleihns . 14 ; / . „en lä. ee n n ,, , n, Wirtichaft des Auslandes.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der bungen und Schuldbuchforderungen der 4ieigen Anleihe Monatsdurchschnitt März auf 111,7 (1913 —=— 100; sie hat . Deut schland und Stalien auch durch engste wirt⸗
1. Okiober 1941 zum Nennwert einzulösenden Schuldver- ö z ö ;. ; 5 ö — r . e, ,, ,, ae,, sich gegenüber dem Vormonat (11,6) kaum verändert. Die ; . schaftliche Beziehungen vereint. Italienische . r Bilanzfeststellungen.
1 j ü ĩ ĩ gazogen worden: Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 111,3 . 41 (vorm. 6, urspr. SJoigen Lübeckischen Staatsanleihe . ost 117 122 1785 266 297 3r5 363 373 x3 r ? 9g . ⸗ ( ß . 1 = ö. 9 5 3 5 1 0 to E ö ren 100,0 3 3 i j 7 5 3 ö . 2 . J .. SBDochttte ng ner gef, T gichafte ⸗⸗⸗·-,,, , , e e e r, dr 2 A zu 1900900 RM Vr. 25 2 315 955 n n ; . r werbung im Zahre 1940. 26. 4 e e e r n e, in n . 6 . 3 des re,, . für Devisenbewirtschaftung der 262. - . . . ' . n konnt adurch geschlossen, die Unter⸗ aschistischen korporativen Kammer wurde u. a. sestgestellt: da Buchst. B zu 5000 RM. Nr. 16 58 90 156 162 260 389 . 3 . ,,, 1913 — 100 . Der Tätigkeits bericht des Werberates suchungen der Werbemöglichkeiten in fremden Ländern in An⸗ mehr als 59 3. 2 Ausfuhr an eb n r haf fffhed lr merge 92 398. ö : 3 Wee 8e r Nonatedurch cht Ver⸗ . tichen Wirtschaf⸗ riff genommen werden. Außerdem wurde das Instrument der nach Deutschland gehen. Bei dieser Gelegenhelt wurde unter⸗ Buchst. C zu 1000 RM Vr. 19 22 46 63 88 97 142 lellen (Hun 2 . ner und Einer gezog Indergruppen ona nitt änderung der Deut 2 darktforschung der Wirtschaft selbst näher gebracht und der vor—= strichen, wie sehr neben der ideologischen Verbundenheit und dem zi3 zz0 327 397 419 2455 5io 519 351 599 ol So 630 Bifferngruppen hat. . —
ö ᷣ q ; . ; der Deutschen Wirtschaft legt seinen. Tätigkeits⸗ handene Einsatz aktiviert. Durch die Errichtung einer Zentral⸗ militärischen Bündnis Deutschland und Italien durch en te wirt⸗ 679 691 724 728 730 749 751 768 187 791 793 gio gan hie Inhaber. der ausgelosten Schuldyerschreibungen m . ö ö eric i eee m he ge 66 Wie der Präsident des Werberats, ö für Werbewissenschaft wurde erstmalig in Deutschländ der schaftliche Beziehungen . seien. 3 den qe hen rr, Ab⸗ 1915 28 197 133 145 163 18 214 240 290 347 38. 4 Ferden aufgefordert, die am 1. August 1941 fälligen Ein- K Prof Dr. Hunte, in einem Vorwort ausführt, hat auch die si 1 . ne, Heimstätte gegeben, die zur ersten und kommen seien die Abmachungen mit Deutschland die bedentendsten. 120 440 459 478 504 522 527 537 5339 598 60s 693 lösungsbetrüge gegen Aushändigung der Schuldverschrei- . dent che Wirtschafts werbung. im Rahmen der günstigen Wirt— 36. en werhewissenschaftlichen Forschungsstelle des Kontinents Das Volumen des italienischen Austausches mit Deutschland sei 710 715 750 806 839 853 916 930 2020 036 966 . 118 bungen und der noch nicht fülligen Zinsscheine Reihe 1 L. Agrarstoffe 110,9 111,3 4 0,4 ö scha tsentwicklung das ihr um die Jahreswende 1939/40 gestellte ausgebaut werden soll. Endlich. hat der Werberat, den Erxeig⸗ durch die Festsetzun zahlreicher außergewöhnlicher Kontingente, 47 297 2977 345 369 379 405 415 5096 508 534 33 Ar. 8 bis 39 nebst Erneuerungsschein bei der keichsschulden- II. Induftrielle . af erfüllen können. Sie selbst ist in ihrer Vielfalt und in ihrem . vorauseilend und sie begleitend, von sich aus für die Ver⸗ die . normalen nen nf hinzutreten, beträchtlich gewachfen' 619 55 58 E85 Sor 701 706 715 830 S338 Ss 91. 39 kasse in Berlin SMI. 68, Oranienstraße 106/109. zu erheben. Halbwaren 109,9 190,0 99 . , . zu einem beträchtlichen Prozentsatz erhalten geblieben. . . der neuen wirtschaftspolitischen Grundsätze gesorgt. Er An die Stelle der Märkte der feindlichen Länder kreten in immer go g57 95g 983 993 3933 (C30 116 145 217 235 243 . Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonn- III. Industrielle Fertigaren ... 1327 132,8 4 0, . Tir u r s rr tf lich . g hat einen nie erreichten Um— . . entscheidend dazu beitragen, daß die wirtschaftliche größerem Ausmaß der deutsche Markt und die Märkte der unter 130 489 320 539 360 583 592 597 613 652 6965 zi 1. abenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet. davon Produktionsmittel .. 113,3 113,3 9,9 4 fang angenommen. Die inn ene si nnr blieb weltoffen und u ,,. des Kontinents mehr als bisher nicht mehr als deutschem . 3 Länder. Dieses Ergebnis sei möglich 31 739 769 774 790 Sor S6s 4044 1094 118 135 141 a Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Kon sumgüter ... 147,3 147,4 4 01 . akti und unterstützte dadurch jede Aufgabe, die der Schicksals⸗ eine 0 Lung sendern als eine fonstruktive Idee begriffen wird. gewesen, weil sich bie Wirtschaften der beiden Länder auf vielen 215 261 353 386 3900 404 129 1460 495 5683 6, . Reichsbanhkanstaltèn? mit Ausnahme der Deutschen Eeschs- , ui 6 117 401 ⸗ fan nf iz Reichs erlangte. . n 5 des Jahres 1940 kann somit, wie Präs. Hunke ebieten ergänzen, zum anderen aber auch durch das gegenseitige 7 776 780 835 879 902 gos 915 953 96560 5085 . ö bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 1. Juli — k ; ; g . Im einzelnen wird dargelegt, daß die deutsche Wirtschafts⸗ u 1. ö. werden, daß durch die Entwicklung der ö Verständnis für die gemeinsamen Notwendigkeiten. Buchst. D zu 500 RM. Nr. 7 158 6o 190 198 234 287 321 1941 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der 9 ; ö ; 6 . werbung dank der Werbefreudigkeit der deutschen gewerblichen . g. . nicht nur der Virtschait Bas einzige Insttu— 36 361 369 3838 304 403 404 428 1457 478 493 5i8 528 546 Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach In der Indexziffer, für Agrarstoffe wirken sich die . Wirtschaft und der Führung und Betreuung des Werberates eine . e Wettbewerbs, das sie hat, leistungsfähig erhalten weiden — — ——— o6 613 G26 G69 699 780 Sos Sß7 870 g30 933 got 996 1029 deren Anweisung die Auszahlung vom 1. August 1941 an zu monatlichen Preisaufschläge für Getreide, Speisekartoffeln . meh'n el, zufrieden teen Lntwictung Jengnrnren har? P orn. 1 6e vielmehr guch der Volkswirtschaft wichtige Dienste 37 (612 070 961 C93 1975 134 151 175 200 202 225 230 259 bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei diesen und Futtermittel aus. ; R e gc ig Lage der Presse blieb unverändert gesund. Die len n 4 6. dem Reich gegenüber alle Verpflichtungen er⸗ Wochenübersicht der Deutschen Neichsbantł 371 436 444 449 504 514 So a9 zRe6ß 727 745 763 784 Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem ; iellen d Halbw hab ö deutschen Markenwerte blieben in einem nicht voraussehbaren bann ö Wit 16 ich von ihr verlangt werden konnten. Auch die ; . S806 834 837 898 950 953 981 993 2030 037. Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei Anter den industrie en Rohstoffen und Halbwaren en . Umfang erhalten. Darüber hinaus hat die private Wirtschafts⸗ de . El alten ung hat im Jahre der Bewährung eine vom 7. April 1941. Buchst. E zu 100 Ra Nr. 29 33 42 19809 142 200 23 ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden. sich die Preise für mitteldeutsche und rheinische Braunkohlen⸗ . werbung einen großen Teil der öffentlichem Aufklärung mil ber= J . . . 2alttiva. , 219 251 404 417 430 435 451 458 468 500 503 527 543 Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit briketts nach Inkrafttreten der Sommerpreisabschläge ., 5 nommen und zumeist, mustergültig gelöst. Deutschland hat ferner reichen Te rann . t . werden in einem umfang 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. . 77 523 000 18 380 587 709 723 700 758 S3 S6 S987 gi 886 1923 C4 einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von über dem Vormonat ermäßigt. Gleichzeitig lagen die Preise . gls das einzige kriegführende Land alle seine Messen in gewohnter volta wir fc etlich ih itz un . ö. das Gebiet der 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an 3 999 1093 149 156 2235 278 289 295 298 389 432 459 491 diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. für Petroleum nach der am 10. März in Kraft getretenen J Weise abhalten können und sie, darüber hinaus zu gewaltigen schen Messen! und end zung, der Marktforschung, der deut— Schatzwechseln des Reichs.
. 5 . w ; k 2 . ö. ; . ; tellungen, 8 in⸗ ; ; * k . ö . 8. 31 . . y. Mit dem Ablauf des 36. Juli 1941 hört die Verzinsung Vereinheitlichung der Preise niedriger als im Vormonat, . wirtschaftspolitischen Demonstrgtionen . e ,. . haltlichen Geste lung he dme w n;, 8. Wertpapieren, die nach 8 15 . 4 i n äh 453 zz ziß zas zz 55g Ges 6iß shi k . 1 ö ö . k . 16 ,,, J . mehr als . i ste zes lnzeigen, und. PHlakatwetthewerbs, der eziehungen . e ,,,, 6. 27 897 000 * 28 1. * J 2 z ö 2 2 . 2 . . 3 P ö) . ' . ö ? 5 f .
. . etwa fehlenden Linsscheine wird von dem Kapitalbetrag haben. umd 0 Eee aus dem Ausland gezählt werben konnten. Reichskommissar für die Preisbildung und Werbung, der Unter—= „Lombarosorderungen 22 617 696
. . bgeogen . 5 . . ö ; . kommen ö h r. ̃ . stützung anderer Organisationen und der Werhunghund Wissen⸗ r. 395 Die Inhaber dieser Schuld versehreibungen werden aut- . . ; In der Indexziffer für industrielle Fertigwaren komme . Die Aufklärungsgrbeit des Werberates und des Reichsausschusses ꝛ. . . ig ö „deutschen Scheidemünzen .. 143 959 009
efordert, die am 1. GMictober 1911 fälligen Einlösungsbeträge Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- vereinzelt gemeldele Preiserhöhungen für Textilerzeugniffe für vollswirtschaftliche Aufklärung bein Werberat hat sich tro schaft enthält der Tätigkeitsbericht eingehende Einzelangaben, die ; Rentenbankscheinen ö ö 286 119 666
g die an . buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern 3 9 r 1 9 insgesamt zeigen, mit welcher Aktivität und welchem Erfolge das . : ;
8664 V 3. J 6 8 ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger und Schuhwaren zum Ausdruck. k . kö Gesamtinst rument der Werbung im deutschen Wirtschaftsablauf K . 1 4 . .
och nicht fälligen Zinsscheine Reihe ; ⸗ . . z ; . . ie Zahl der an e un ö Sländi - w. ; ; sonsti tiv ö . 4
ere ge eie bei den nachstehend aufgeführten Zahl- dieserhalb nichts zu veranlassen haben. . ; — Berlin, den 9. April 1941. ö en Messen wurde gehalten. Diese Beteiligungen zeigten in der gerade im Kriegsjahr 1940 gehandhabt worden ist. sonstigen Attien
stellen zu erheben: Aus trüheren Auslosungeh, sind noch nicht zur . Statistisches Reichsamt. elt über ? Millionen Befuchern die deutsche k n
. K J n . k . , k kae e aferlr Deutschland auf der Mailänder Frühjahrs meffe. R . . * e. r abs iengese . . ; ; ! . ,,,, . ö Presdnem bedeutet das Jahr, an dessen 1. August die Schuldverschrei- ö Sofia erwies sich über ein Jahr hindurch als ein starkes und Mailand, 9. April. Deutschland wird auf der am 12. April 114 292 000 kenn rs, , , m,, bungen fällig geworden sin): 2 erfolgreiches Instrument der deutschen Wirtschaftswerbung. Der beginnenden Mailänder Frühjahrsmesse in seinem Pavillon mit 4. hh 305 0600
in Hamburg: Commerzbank Aktiengesellschaft. Deutsche o79 19 135 148 191 232 295 333 3435 369 382 431 498 Michtamtliches. Einsatz des deutschen Werbefilms im Ausland hat sich 1940 zu einer großen Gemeinscha tsschau Deutscher Edelstahl“ vertreten 3. B 14 925 433 000
. 6m, pn ch Hampur Norddeutsche Kreditbank 0 80 do 0 80 89 40 o o D e m 40 einem bisher nicht erreichten Höchststand entwickelt. Es konnten sein, welche von der Fachgruppe Edelstahl der Wirtschaftsgruppe s . ö 1988 478 000 n,, nne . Vereinsbank in Hampurg, doß 518 dz din di ß 6. 6) J 6 ' 83 5 8. Deutsches Reich. . ö . in . ind . in . n, r a, Industrie Berlin ö Deutschland 5. A igungsfrist gebundene Verbind⸗ ; F ung, . ut, O 26 . 4 erden. ; rberat ins Leben gerufene Vortragsdienst ird wie in den vergangenen Jahren auch diesmal mit einen ; 32 k Göz os goo O31 Ces. Nummer 15 des Ministerial-⸗Blatts des Reichs- und Preußi—⸗ . kenn lobi benlaitsch lichen zd se nig, dleeflähnnnanfenzlef. l Then len s. zi Na o
in Li beck; Commerzhanl 1engesellscha 4 . . P schen Ministeriums des Innern vom 9. April 1941 hat folgenden K roblemen erfolgreiche Arbeit geleistet. Die Gewährung von Sti⸗ ländische Nation auftreten. Außer der Gemeinschaftsschau Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren handelen, , nee, J ö e,, u mn nhalt: Allgem. Verwaltung. Anord. 17. 3. 1941, . pendien zur Förderung ausländischer Studierender hat durch den „Deußscher Edelstahl“ wird Deutschland auf der Messe auch noch Wechfeln R u,, . ⸗ Schles wig Hokhtein 7 weiga nstalt , . 2 z ertretg. d. Dienstherrn bei Ansprüchen nach d. DBG. 5 142 im Krieg keine Unterbrechung erfahren, sondern wurde über ben üb- eine Schau des deutschen Fremdenverkehrs zeigen, die in dem . 14 38 Bei der Einlösung der Schuldverzchreibungen, wird tür Reichsschulden verwaltung Bereich d. Sozialverw. — RdErl. 1. 4. 1941, Treudienst⸗Ehren⸗ ; lichen Rahmen hinaus fortgesetzt. Zum ersten Male wurden die vor— bisherigen Pavillon Fugoslawiens untergebracht ist. Von den Abrechnungsstellen wurden im März 1941 ab⸗
sede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetz- Lichen an wiederbeschäft. Ruhestandsbeamte. — NdErl. 3. 4. ig4z, . 5 . gerechnet Stück 3 900000 RA 7343 000 000. 83 2
lichen Zahlungsmitteln gexahlt. Kine, d. Angest. U. Arbeiter d. öffentl. Dienstes während d. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe
m ö /
15 105 463 000
— — . 8
Mit dem Ablauf des 30. September 1941 hört die Ver-
; ienftzeit. = FidGCrl. 4. 4. i941, Programm d. Ne DAP. 3 . J ; ; ꝛ Hs ser gelesene ze be, , wKhzcsige Anleihe des Dautsthen Relehs von jssg. ä en, igll anf gen, ,. Berliner Börfe vom 9. Aprit. e n a, Sn Kscs äh n er h özo doo
Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der im wiederbesiedelten, ehem, frei gemachten westl. Grenzgebiet. — Am Mittwoch wiesen di ; ö . 2 ; k h ; . ; ( . 3 ; x ) J . ö ie Aktienmärkte bei der Eröffnung feste Hyp.; beide Papiere notierten bei schärfster Geldrepartierung 101. 1j / ö . am 16 Juli 1941 zum Nennwert einzulösenden, Schuidver- RdErl. 4. 3. 19a, Gründfteuer im wÿederbessedelten, . fi SBaltung auf, g 6 Kursgestaltung nicht ganz i nn ö. Stadtanleihen waren so gut wie umsatzlos. ö . —
ü us der Auslosung zum 1. 9ktober 1939 sind folgende schreibungen und Schuldbuchforderungen der 4a / cigen An- emachten westl. Grenzgebiet. — RdErl. 27. 3. 1941, Kraftfahrz. Kluf zahlreichen Märkten waren beachtliche! unhstel notierte wieder 1017. Dekosama III gab um z. 3 nach. Länder ĩ Schwicrerschreibungen noch nicht zur Hinlsung vorgeleg kihe des Deutschen Reichs von 1839 sind folgende End- tenerherteilhn. — RdCrl. 31. 3 1941, Veröffentlichg. d. Statuten , insbesondere . . anleihen lagen größtenteils gut . hen n ,, w Mittelkuxs für
Verden: 3 zitferngruppen gezogen worden: . ö. . Reglements d. Landtr. — de rl. 2. 4. 19416 Vergnügungee emischen Papieren, Gummi⸗ und Linoleumwerten und Spezial⸗ Strelitz notierte . 3 niedriger. Am Markt der Rei zanleihen ö g Buchst. C zu 1090 Rh Nr. 20, 134. 264 315, 1508, 1986, 095 114 118 194 239 285 331 1429 449 457 ö, f. d. „Frohe Stunde am Nachnüttag!“.— bert. J. 4. 1911, an, ö. ß ist, daß das n Gh chr, ö. ahn geft Ie, ng, erfuhren die zweiten Ausgaßen der Jer und her Reichsgnlethen London für den innerdeuntschen Verrechnungs verkehr
2688. 3161. 3322, 3435, 4868, 5054 459 572 589 616 726 742 752 760 767 S26 900. Tilderg. d. Einbehaltungsbest. — RdErl. 4. 4. 1941, Finanz der ersten Ku rse etwas lebhhfte? Horren' I chasem BVerterhöhungen bis zu 5 55. Yer Reichsschätze Folge ?] lagen Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Buchst. D zu 5990 Rar Nr. 128, 145, 313, 390, 392, 399, 431, Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle . me en 5 . ö 3. 3 . . er, mit 4 z6, Mannesmann und, lnapp behauptet, während 4er Folge V ünd l leicht anzogen. ndet nicht mehr stathh. . 795, 854, 1614. 1741, 1840, 1866, 2067 Schuld verschreibungen, deren Nummer in den letzten drei . , . zereinigte Stahlwerke mit je . „, Klöckner nit . „ und Rhein., döer Reichsbähnschätze gaben Um 0e R nach, dagegen waren Söer 2rnkaufspreise der Deutschen Reichsbank für auslãndische Buchst. E zu 1090 RM Nr. 145, 290, 865, 1019, 1033, 1207, Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen z n r, , ,,, 3 n rf, greg To rdr. Mhh kahl mit 156 3 im Vordergrunde, wobei die späteren Kurse gut behauptet. Die 4 ige Reichs bahnanleihe von 19419 zog auf Sil ber⸗ und Scheidemünzen: 1296, 1385, 1871, 2499, 2772. Zifferngruppen hat. 1 ö. 1941 Mangel im Vollzug ðd. Reichs meldenrdng. . n zumeist bereits erneut etwas höher lauteten. Am Braunlohlen⸗ 102½½ an. Postschätze lagen unverändert. Industrieobligattonen d . . — Berlin. April 191 Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen , Tragehbeise d. Ssterr. Verwunbetenabzeiche ns f. d. An aktienmarkt fielen Ilse⸗ Genußscheine und Ilse⸗Aktien durch Steige⸗ . eher ,, tzatz bließ mit gz 8 in der Mit für Posten im Gegen- für Posten im Gegen⸗ erlin, den 7. Apri . , . e, r, 2 ,, gi. di Pol. = Rdrl. 2. 4. ig, . ain gra io len 3 ö . 3 . ö . kö Pri atdiskontsatz blieb m 1 „ in der Mitte unver⸗ wert bis Ens 300, — wert über R 300. ; lösungsbeträge gegen ; ü ; . ; . . . rtretg. d. Kom⸗ . eut) 31 w egen im letztgenannten Ausmaße rück ⸗ - . . Preußische Staatsschulden verwaltung ö, und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe 1 ,, ö Pig hi, 1e h . 66 ah n, gängig. Kasiaktien, Autonzerte und Kabel und Drahtgntelle ver⸗ 9 Am K n . 3. Satz für Blankotagesgeld um Belgien.. 1Belga . 910 1090 Belgaßz. 49. — , , , , , , Krieges üb. 1 u. ausgaben d. staath, änderten sich kaum. Pon chemischen Papieren segten Farben mit mz ö e, . 4 ier Wevisennoti lgten keine Bulgarien. 109 gewa. . . 305 199 Lewa... . kasse in Berlin SW 5s, Oranienstraße 109s100,̊ 4 ö Pol. — RdGrl. 2. 4. 1841, Jahresabschluß üb. d. Reichshaushall ß um 6 K fester ein und notierten alsbald 187. Schering ge—⸗ Hergen, . ichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine FPärnnnn 1ẽFrone .. G49 160 Kronen 4isco gige Anleihe des Deutschem Reichs von 1939, Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonn- 8. Bol. f d. RJ. 1540. = Id rl. 3. 4. 1g41, HFiechnungölegende wannen 1 und Rütgers 2 3. Lediglich Goldschmidt gaben 155 3. ran enngen England.. 1 Schilling . 0, 17 .
ñ abenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet. 8 Sch. Regimenter in Leipzig. — RdErl. 315 3. 1941. her. Bei den Guimi⸗ und Linolenmwerten errelchten Eonti t — 2 Finnland. 1 Finnmark G65 10 Finnmmark ö 1 , 6 der Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller n,, Pol. — n 39 4. 1941, Uebergangs! . Gummi 3169 (4 Tü R), auch Harburger Gummi setzten ihre Frankreich. 1 Franken . 0905 100 Franken Bei der heute öffentlich vorgenommenen . Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- dezlge d. Pol-Reservistet.! — Zu befetzende Gend- Abt. Fihrerz ö Aufwärtsbewegung mit einem Gewinn von 1 9. fort. Für Elektro⸗ Berlin, 9g. April. Preisnotierun gen für Rahrungs⸗ Griechenland. 1Drachme . G02 100 Drachmen .. am R Mai 1841 zum Nennger n, , , ö . bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 16. Juni Stelten. = 1 . 4. 4. 1941, . Szuschüsse. — RdErl. ö werte waren die Meinungen geteilt. Siemens stellken sich zur mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitteigroß⸗ olland. 100 Gulden 132370 100 Gulden. ,, för an Ficssn Säenien eizngerfieht Herden, die sie de; State, irripriüfz. 74, &blrfshmn ,, . j Kenz, af. Ml , K, und zefeftigten sich alsbait, af Zi3 an de lg sur Jo ähbot fel gas Groß-Berlin) IPreise in FJtalier.— . 6 re lis i 196 ire leihe des Deutschen Reichs von 1939. n. . Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und 1941, Diensthunde bei d. SchP., Gend. u. KrimPol. — RdErk, Auch Siemens Vorzüge, die anfangs 26934 erreichten, stellten sich Reichsmark. Bohnen, weiße mittel ) — — bis — — Linsen, Jugoslawien . 1Dinar . . 005 100 Dinare .. folgende Endæifferngruppen ö 9 320 nach deren Anweisung die Auszahlung vom 16. Juli 1941 zin s. Hä, , — RdErl. . 4. 1941, 1. Sehrg. im Verlauf auf 271 (Vortagskurs 268. Niedriger lagen dem käferfrei 70, 76 bis e, g Linsen, läferfrei 9 — — bis — — und Fanada . 11 Sollar 1— I Boll??? 947, 036. 059, 137 167 1236 247 6 63 854 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann ö. . f. d. Kolonialpol. Personenstandsangelegenheiteg. gegenüber Lahmeyer um , Deutsche Atlanten um 13 und Accu. = bis == Epeise erbsen, Inland, gelbe h bis — * Speise⸗ Norwegen... 1 Krone 057 106 Kronen .. 337 327 299 451 474 516 601 659 8 Stellen außerhalb Berlins nur dann mii n, an , . RdErl. 1. 4. 1941. Bestätig. v. Ehefähigkeitszeugn. — RdErl. 2. 4. mulatoren um 2 3. Von Versorgungswerten m nur RNWéC mit erbsen, Ausland, gelbe 8 — — bis — — Speiseerbsen, grüne gesch. Rumänien... 109 kei 166 100 ei.... 906 927 932 943. ! Lag erhoben werden, Wenn die . r 1941, Ferntraug. dt. Staalsangeh., die sich im Auslande aufhalten, * k/s als stärker verändert zu erwähnen. Bei den Maschinen- halbe ss, 560 bis 66,90, Gesch. glaf. gelbe Erbsen, ganze h — = bis Schweden... 1 Krone G58 100 Fronen! * Als ausgelost gelten aus jedem ,, . ihnen wenigstens zwei Wochen vorher 2 ö. . . — RdErl. 3. 4. 1841, Anwendg. ge l , nne, . 3 . ö . 2 ö. bei kö 5 . Lach . 5 K 3 k ö . . . 3363 ). inn . Schuld verschreibungen, deren Nummer in den letzten drei Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit sonenstandsrechts in d' besetzt. nieder änd. Gebieten. a at s erten verloren Aschaffenburger 135 3. gemeine Lokal un rbsen, Ausland 59, 45 bis 61, eis: Rangoon bis 34,96, owakeit ... ronen . 8, r9uen e, , ,, und Einer] eine der gezogenen einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von a n, n. Pa ö u. Ausländerpolizei. RdErl. Kraft und Bank für Brauindustrie büßten je 1 ein. Fester Italiener ungl. S) 40,00 bis Loo, Bruchreis 2365 bis z4, 23, lingarn ... . J6b6 Pengsö . 60 90 100 Pengs .. Endæaifferngruppen hat. diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. . 3. 4. 1941, Erfassg. d. aus d. Protekt. Biöhmen u. Mähren stam⸗ lagen noch Dierig nd Dortmunder Union mit je 4 1 3, Den ischer Bruchreis 1 21,66 bis 2 Siam 1 48,40 bis 45,40, Siam Ii. Ver. Staaten Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen Mit Ablauf des 15. Juli 1941 hört die Verzinsung de menden dt. Staatsangeh Wehrangelegenheiten, Fa⸗ Eisenhgndel mit 4 15 und Feldmühle mit 15 soivie Eifen⸗ 39,5 bis 40,75, Moulmein TN, 60 bis 458,60, Buchweizengrütze — von Amerika 1 Dollar 2.35 1 Dollar... werden aufgefordert, die am 2. Mai 1941 fälligen Einlösungs- ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der milienunterhalt. RdErl. J. 4. 1941, Richtl. f. d. Ueber⸗ bahn Verkehr mit 4 2 9. bis = Gerstengraupen, fein, C0 bis /o) 41,50 bis 42,56), Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ beirkge gegen Aushtndigung er Schulverscreibungen und etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbeträg ab- nahme v. Reichsbürgschaften f. Kredite zur Wiederingangsetzg. d. . Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien. Gerstengräupen, mittel, Csin) 10,50 bis 41,505), Gersten⸗ landische Noten. der . 8 fälligen zinsscheine Reihe 1 Nr. d bis 20 gezogen. . Wirtschaft in d ehem, frei gemachten westl. Grenzgebieten: Ab—= märkten weitere Fortschritte. Vereinigte Stahlwerke stiegen auf graupen, grob, C4 37,00 bis. 38,005), Gerstengraupen, I irakischer Dinar R 3, 75 nebst Erneuerungsschen bei der Reichsschuldenkasse in 1e Pinlö . ab enen im Reicheschũmld- tretg. d. Entschädigungsansprüche nach d. Kriegssach⸗ 145 und Farben auf i875. Accumulatoren gewannen 3, BMäc Kälberzähne Cs6é* 34,9 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Kör= ; ö. . ; hersin Sy 63. Granienstraßs 198/109. zu erheben. Biese kö . ,,, . Kriegssachschäden 30.3 , Rlse Cenußscgeine 2. Bahnbedarf 155 und Buderus 55 . nungen) za, 60. bis zs of), Hafeiflocken! Hawn rnährmittei Die Ankausspreife sind für Posten im Gegenwerte bis Kasse ist werktäglich von 8 bis 13 ihr, an den Sonnabenden . n . . so daß Schuldbuchgläubiger 63 Aufwendungn. durch Hexanziehg. v. Kräften zu kurzfristigem . ö Fällen waren Werterhöhungen um bis zu y cz zu 45,ů 05 bis 46, 005), Hafergrütze lHafernährmittel !) 4600 bis zu RM 1000, — verbindlich. von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet. — dgiessrhalb nichts zu veranlassen haben. otdienst ö ag ö ö ö 9 4. ö . 5 34 zj schl z ö. . JJ . . g., Te , gi g . . 26, 065 . j j ler J ; j j i nahme v. Kraftfahrz. au rund d. RLG. ie Börse oß in fester Haltung. an handelte schließli is — , Weizenmeh pe 812, Inlan 18 — , Weizen- z . , , 8 ern, Aus der Auslosüng zum 16. Juli 6 , 369 t. NoErl. 4. 4. II, Röntgenunierfuchg. d. neu einzusetzenden Vereinigte Sia bie nil am ng Farben? nr ig , nach grieß, Thöe 50 ds, is bis — * Kartoffchmehl., hochfe ins dh V . ö Pie Kertpapiere Können schon jetzt diesen zur Einlösung vorgelegt Vorden einzelne poln. Zivilarbeiter. — RdErl. 3. 4 1941, Prakt. Ausbildg. d. eitweise 183. Bahnbedarf gewannen gegen den Verlaufsstand 1, bis 38,153, Sago, deutscher 49,55 bis 51,35, Zucker Melis (Grund— Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsch 3. 3. . , die sie der Reichsschulden- bungen mit den Endæiffern Studierenden d. Med. im . , b. ge. *, Schering gegen erste Rotiz y und Allg. Lokalbahn sorte) 67, 90 bis — * Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten= Glektrolhttupfernotiz steilte sich laut Verliner Döeldung des „D. N. B, ö n, eitizusenden und nach deren An. osz osz 102 183 185 zi 3852 377 413 415 456 469 773 Kand. d. Med; Pflichtaffist Tätiglelt, = RdErl. 3. 4. 1941, Ver- öS z. 3. ö. affe, lose 40,60 bis gl zof), Mahgkaffee, lose 45 9b bis 60) am 109. April auf 74,00 EM, (am 9. Kpril auf ä G Eh J, ,,,, 942 951. sorgung ö. ie er durch k . ö ane , ,,. 264 ; a , r fn rl ö für 100 kg. e,, , , J,, ußer-· ; —⸗ gewerbe; fleischlose Tage. — rl. 4. 4. d bis Extra Prime ostkaffee, Zentral- e 1. , . Berlin, den 7. April 1941. Eee ei r r e i941, Dygenterieserum. — RdErk. 31. 3. amerila . 16s Co bis. S6, o, Kahaahulverhalt! e Vischung . . werden. wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenig- Reichsschuldenver waltung 1941, Tetanusserum. — RdErl. 39. 3. 1941, Durchf. d. ,, . 130,00 bis 156,006, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. z Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und stens zwei Wochen vorher eingeliefert Werden. J . u. d. . . , ;. . ö z , indisch ec ö . 6. , n . Wertpapiermãrkten. . 3 34 nl . . verwaltung. rl. 4. 4. I. ; ; it i Sultaninen, Perser andeln, suͤße Die Schuld verschreibungen sind den ,,, . 6 chiedenes. Reichsindexziffer f. März 109414 ,, , ien. handgewahltẽ, dusgewogen = — bis = Manbeln, bittere, hand ⸗ ; ,, . . 6 Bekanntmachung Nr. erichtig — Neuerschein ungen. — ö. beziehen durch alle . ; gewählte, ausgewogen —— bis — — IJitronat = — bis — — Denisen. diesen Stellen unentgeltlich abgegeben n n J der Reichsstelle für Mineralöl zur Anordnung Nr. 35 Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. . Kunsthonig in r kg- Packungen 10.0 bis 72, o9, Bratenschmalz Prag, 9. April. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- ga n,, . Verbrauchs regelung für flüssige Kraftstoffe). Bierteljährlich 215 Re für Ausgabe Aà gweiseitig bedruckt) und . h mäss bis dohschmah les ot Lis s, Btsch. Schweine schm. Mittelturs 1327 00 G., 1327 0 3. Berlin! , s ngürich r, G., der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag l gelung 2, 0 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt. 5 Unter den Kolonialanteil m; Grieb. mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — ) Dtsch. Rinder⸗ 80, 10 V., Oslo 56, 0 I', Sg, gg B., Kopenhagen 482,10 G. Ans fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag Vom 10. April 1941. . angeboten. Gut che ö talg in Kübeln 111560 bis . — Speck, geräuchert 190, s; bis —— 185. 16 B. London Os, Ho G., 99, 19 B., WRaduid Tas, Ho G., 236, 0 B., abgezogen. . ö ; . Fa- 2 ; D ⸗ In i j j Tafelmargarine 174,09 bis — — Markenbutter in Tonnen iland 130,90 G., 131,10 B., z 24,98 G., 25,02 B., Paris Die Einlösungsbeträüge der gezogenen im Reichsschuld- Auf Grund des 35 der Anordnung Nr. 35 n ö Noti en s . . . tz er. . Ee . ; Marlenbutter gehackt 335,00 bis — —, . g . , 33 V. bern buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern stelle für Mineralöl (Deutscher Reichs- und Preußische Ptierung stande z önigsberger Lagerhaus um 4 und feine Molkereibutter in Tonnen 323,05 bis — — feine Molkerei ö, 04 G., 66,16 B., Brüssel 399,60 G., 400 40 B., Budapest — —
Reel , weren be a'ckucäbuchsnntiter anzeiger r, Li vom 16 Hit 1häh wird betanntgegeben: ission des Berliner Metallbörsenvor Berschtbentlich arent auch 3 Kige kbhrtzg, gehackt Asqh bi, , Montereihutter in Tonnen Puütarest == Sbfssé a r Ge, zo g B. süchenr o g, Ho sg F. wr, nn,, Die Mineralölbezugsscheine und Tankausweiskarten der der Ko mmissio n bom 10 api 14. seny 6 K ig z =
ee. km, ö / . ln . zu 6 . . wãä . , zu . . . . . , ö e 2. ö 5 8 ö 2 n mm Ten f,, Aus der Auslosung zum 2. Ma sind n * Ber r ĩ ; il 1 ungültig. — enkirchen mit — 555, Rabbethge iesecke mit — 4 Andhutter in To . , ö msterdam 418 erlin 2 ukare ,,,, . , d n wen en, . ö. re, bel . (Die Preise verstehen sich ab Lager in. Deutschland für prompte mit = S3. 3. ö. , bis ws, Seile loo biz Tes Aligäuuer Stangen e 13669 ondon 13 93s, Piänians iz, mn Jorl zig, o, Paris b 8. mit den Endaffern 7. . 5 herr sebs d ö tigten Firmen vorliegen, noch Lieferung und Bezahlung): Steuergutscheine J nannte man wieder mit 1047c5. Auch bis 136 ob, echter Gouda az 180 C00 bis — — echter Gdamer 46rs Prag 13 656, Sofia 415.50, Fürich so, 20. Slowalei 11m! agerhaltern der betriebsberechtigte j . Il wechselten den Besitzer zu unveränderten 100,0 bis — — baher. Einmentaler swollfetth To, 00 bis 2756 06, ) Berrechnungskurs.
̃ 459 464 466 494 Bo! ; U ͤ ̃ ttenaluminium, SIteunergut . dio R , e G , ,n, ms n Höhe der bis zum 115 April 1641 zur sofortigen Lieferung Oris eh ien g n, 4 133 Ka für 100 kg 5. Allgäuer Romatbour sos 182, 0 bis 15, 95, Harzer Käse 166, . London 15. April. (d. N. B) New Jork 402, 350-403, so,
abgerufenen Mengen beliefert werden. ö ; alz⸗ oder Drahtbarren Im variablen Rentenverkehr handelte die Reichsalt⸗ bis 110,00. aris —— Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,50, Montreai Berlin, den 7. April 1941. . den 10. April 1941 37 ö ö d ö 137 ö. besitzanleihe unter Ehn n r nen, n, n N Nach besonderer Anweisung verkäuflich . i , Ämsterdam — — ger 4 Freiv.r = — Reiehsschulden ver waltung ö z . ö Relnnickel, gg = 99 o/ /..... — . Am Kassarentenmarit füieß die Nachfrage nach Pfan briefen Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Schweiz 1730 - 17, 0, Kopenhagen (Freiv — —, Stockholm
. . Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. Antimon⸗ Regulus ...... — = auf leere Märkte. Kommunalobligationen waren sehr fest; ver⸗ H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 16,856 —=16, 95, Oslo =—— Buenos Aires (offiz. 16 955 — 1,13, — Raab. Feinfilber. ...... 66,30 —= 8. b0 ö ⸗ . — Rio de Janeiro (inoffiz — — Schanghai —— ;
= ö 8 * 836 / /// ä / // / /
3 . einzelt traten Steigerungen bis zu 1 73 ein. Er
tmals notiert