1941 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. ss vom 18. Aprit 1941. . 4 Sr ft e Beila ge nutzungsberechtigten nur dann, wenn das in ubschn, 8 Ziff. 8 Anträge auf Gewährung der Lederprämie B sind durch 1. für welche Gerbrindenmenge (in t Lederprämien ge⸗ Ulm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

* 22 Näheren Anweisung zur Anordnung Nr. 8 * ö in , , ne e, . währt worden sind;

eichsstelle für Holz vom 8. Februar 1941 (RMBl. Fv. S. 35) na zorliegen des endgültigen Ergebnisses für den etreffen⸗ 2. in welcher Höhe das i teilt inen ö ; U vorgesehene Sa mn elliftenber fahren Anwendung ier bei den Forstbetrieb bzw. Dienst bezirk ebenfalls an die Prüfungs⸗ in ,,, . Mr. S6 Berlin, Dienstag, den 15. April 1941 dem die Einkaufsabschnitte II und III der Prüfungsstelle stellen zu richten. Die Verteilung der Lederprämie auf die nach Lederprämie A und B ö mmm, , unmittelbar durch den Käufer ausgehändigt werden. Antragsteller erfolgt nach Abschluß der Rindengewinnung gleichzeiti . .

Die Einsendung des Einkaufsscheinabschnittes II durch den durch die Prüfungsstelle, und zwar nach deren . Er über die ,, . Bere hrsiwvefen. 9 9 1 WMirtschaftsteil.

Waldeigentümer bzw. Waldnutzungsberechtigten hat sofort nach messen, da bei dem Ineinandergreifen der Dienstbezirke und Empfang des Abschnittes zu . In , Fällen, in denen . eine rein rechnerische Perteilung nicht möglich Erfahrungen. . ines Schnell⸗ , ,,, ,, e n,, , See w onen stattfindet, hat der Waldbesitzer den Abschnitt es , , i . 6 Verd ; . ; ö verkehrsnetzes. ö ö Eintausescheines bei diesen anzufordern. in n,, weit n. be d g en, e e. Ministerialdirektor Dre Ing. Selbb rand vom Reichsver⸗ dener cdscht? ie Steigende Spareinlagen im Protettorat, - Im Sofern das Forst- und Holzwirtschaftsamt die Genehmi— B. Ausgabe der Lederschecks bestimmungswidrige Verteilung des Leders usw.), nach der kehrsministerium veroffentlicht im „Großdeutschen Verkehr“ be- sei durch den Ba Zeichen des Vertrauens in die politische Führung. n der, kommunalen zlufsichtsbehörde hierzu eingeholt hat, . . Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Zuwider= merkenswerte Mitteilungen über, die Veiterentwicklig des 6 Problem müsse aher Prag, 12 April. Nicht, nur auf militärischem, sondern auch önnen die Prüfungsstellen anordnen, daß Privatforstbetriebe 1 Die Gewährung der Lederprämien erfolgt durch Aus⸗ handlungen gegen Vorschriften auf dem Gebiet der Bewirt. Schienenweges. Er weist darauf hin, daß die Sh enengeb anz. f regung des Führers auf volkswirtschaftlichem Gebiet zeigen sich immer mehr die großen unter 50 ha Größe die Meldung sofort nach Erhalt der Ein⸗ gabe von Lederschecks Diese sind bei der Ausstellung von den schaftung beztigsbeschrän ter Erzeu nisse (Verbrauchsregelung⸗ ; heit nicht nur die Bildung großer Transporteinheiten gestattet, ! n sond Unterschiede zwischen dem Welttrieg und dem gegenwärtigen kaufsscheinabschnitte dem zuständigen Bürgermeister abgeben, Prüfungsstellen zeitlich und räumlich möglichst zusammen⸗ , vom 6 apm , Reichsgefetzbl 8 3 ł sondern auch ermöglicht, große Massen schneller als . ö. viassengüter,⸗ Kampf um die Neuordnung Europas. So stellte die en, der die Meldungen gesammell und um Letzten jeden Monats an zufassen: zumindest ist die Ausgabe von Lederschecks, die nur bzw. nach den ö der g 6h 56 ö bia 35 a kehrsmittel zu befördern. . ug . n, 9 6 ö e gr er, fee e, der , , mit , 4 die zuständige Prüfungsstelle einsendet . ö. ö. ef migen enter l, Kö, lutz n. anf unnberme sbhare Bekanntmachung vom 18. August 19539 (Meichsgesegbl. 1 ,, ere . Massensendungen wie 6j werde das bestehende Retz von schnell—⸗ . ö Eilehgern n erfahren haben, Gemäß Abschn. C Ziff. 7 der Zweiten Näheren An⸗ usnahmefälle zu beschränken. Die Ausstellung der Leder— S. 1430), soweit sie die Vorschriften über Aufbringung und Ab⸗ Kohle und r. hen n, fur bie Binnenwasserstraßen noch billiger e seine Leistungsfähigkeit für während im Weltkrieg das Gespenst der Inflation die Neu⸗ weisung zur Anordnung Nr. 8 der Reichsstelle für Holz vom schecks erfolgt jeweils auf den Namen einer besonders ver⸗ satz der Gerbrinde betreffen, nach den Bestimmungen der Ver⸗ ur Verfüglng stehen., Die Zugbildung bringe aber nicht nur h steigen würde, Besondere schöpfung von Natignalvermögen verhinderte. Diese Erscheinung 58. Februar 1941 (RMGBl. Fv. 1911 S. 35) ist der Käufer von trauenswürdigen Person; die se besorgt den Ledereinkauf bei ordnung zur verstärkten Deckung von Rohstoffen aus forst⸗ . 1. weshalb der sehr eilige Einzelgüterverkehr künftig noch . noch erforderlich. Der sei nicht nur eine Folge der gesteigerten Wirtschaftsattibität des Gerbrinde verpflichtet, dem Verkäufer die Abschnitte II und III einem Ledererzeuger oder Lederhändler; sie ist verpflichtet, wirtschaftlichen ebenerzeugnissen vom 51. Januar 1939 weiter an den Kraftwagen abgegeben werde. Mehr nach . ,,, e en Eisen. Reiches während des Krieges und der zielbewußten Wirtschafts⸗ des Einkaufsscheines sofort nach endgültiger Uebernahme der das erhaltene Leder nach den Bestimmungen dieser Anwei⸗ Reichsgesetzbl. 1 S. 133) bestraft Güterverkehr trete die Eignung der Eisenbahn 3. min e, ö ,, . . führung, sondern auch ein sichtbarer Ausdruck des . Rinde zu übermitteln. Säumige Rindenkäufer sind von den fung, bzw; nach den Weisungen der Prüfungsstelle und der ö ; bei der Personenbeförderung in Erscheinung. , . . , ö. ee en. trauens der Wirtschaft und des 23 in die 6 ,,, Waldeigentümern bzw. Waldnutzungsberechtigten zur sofor⸗ Betriebs führer auf die Bezugsberechtigten zu verteilen. D. Inkrafttreten. 1 2 ö 9 , daß die An⸗ ü Edurch Elektromotor und Dieselantrieb er— ö , .. we re geg . . tin Beweis tigen Uebersendung der Einkaufsscheinabschnitte aufzufordern 2, Das, Kontingent 1009141 der Reichsstelle für Holz hat Diese Anweisung tritt mit Wirk vom 1. April 1941 a , nm,, un e gf für a und Güterverkehr, Dem Güterverkehr ständen in den Großgüterwagen Fahr⸗ , ö,, ö. ichen en Bevölkerung in die politische Ent⸗ und, wenn sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, der Gültigkeit für die Zeit vom J. April 1941 bis 31. März 1932. in Kraft. Sie par. sich nur ö ng r gi rf; 6. 66 und Nahverkehr gemeinsam geschaffen wurden. Po. wie . e ne. die die Bewältigung des'schnellsten Massen— wicklung und in den Endfieg Deutschlands bei der Neugestaltung reinliche Scheidung durch- g Europas erblickt werden.

Prüfungsstelle zu melden. Lederschecks dürfen durch die Prüfungsstellen nur innerhalb ; ) ; im Stadt- und Vorortverkehr, ein? 3. Für die Verkaufskontrolle durch die Prüfungsstellen dieser Zeit ausgestellt werden. Die Lederschecks werden gemäß e nf geh , . ö . .

gelten die Bestimmungen des . . 3 e,, . e e, rr lh n n, ir , M a f ls. h wenn e, D, iii ine tig 53 . e · yu 2 222 ——KiKiKi—

Nr. 21941 der Reichsstelle für Holz Hauptabtei ung 1 1xͤ. er Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 12. Februar . 1 2 2 2.

vom 1. Oktober 1940 (Deutscher Reichs und Preuß. Staats⸗ ch . . K ö 3 . ee. ebruar . ö MWirtsch a t des Auslandes. Devifenbewirtschaftung.

anzeiger Nr. 231 vom 2. Oktober 1940; RMöBl. Fr. 1940 Jeweils drei Monate nach Ablauf des Aus tellungs⸗ erlin, den 9. Apri . q ; . . ‚. ö r den Rüct⸗

S. 33) sinngemäß. Demnach übersenden die Prüfungsstellen andts ungültig, Die Belieferung eines gederschecks urch den Der Reichsbeauftragte für Holz Steigender Notenumlauf in England. Mailänder Messe unter stãrkster deutscher . . . 5 chnungs⸗

nach Verbuchung der Verkaufsmeldungen. fämtliche Abe Sedererzeuger oder händler muß innerhalb seiner Gültigkeits— ; New York, 12. April. Der Notenumlauf in England ist weiter Beteiligung. 9 ländern

schnitte IL der Gerbrindeneinkaufsscheine wie beim Holz am frist vorgenommen werden. Parchmann. im Steigen. Nach dem Ausweis der Bank von England für die Mailand, 12. April. Am Freitag, dem 11. April, wurde in . . aftes

Ende jedes Kalenderviertel jahres gesammelt an das zuständige Lederschecksd, welche nach diesen Bestimmungen vor ihrer . ö 6s Mailand die 23. Mustermesse . bei der im ganzen DZurn weiteren ,, ,, en. . e,, ,,,

Forst- und Holzwirtschaftsamt, Abt. III, Absatzlenkung. Belieferung verfallen find, sind durch die Prüfungsstellen erm! Berichti gegenüber 6146 Neill. Pfund Sterling in der Vorwoche erreicht. , n. erg , . ce mn ff . n d, , rg ren,, ee , .

. zuziehen, mit einem Ungiltigkeitsbermerk zu verfehen und erichtigung. j . hau der italienische saststraft im Kriege und der engen ,,

,, e fn g, g nn . ö n n, ,, RNeuter stellt die Verbreitung der Rurse . J bon ausländischen Rückversicherern, die ihren Sitz in Ländern

1. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmun ; Schecks sind durch die Prüfungsstellen innerhalb der Gültig⸗ Anwelfun ur Anordnung Nr. 18 der Reichsstelle j selei ̃ haben, mit denen der Rückversicherungszahlun verkehr im Ver⸗ aInwe sl een, unter . ,, . keitsdauer des Kontingents neue Schecks auszustellen, welche für 9h. ö 24. März Ha ( Deutscher . und Notenbank aus weise ein. ö ö ö , techn ing rege abgewickelt wird, ir n . für eigene Rück⸗ nung zur verstärkten Deckung von Rohstoffenn aus forstwirt⸗ wieder drei Monate nach Ablauf des Ausstellungsmonats un- Nr. 75 vom 29 März 1941) muß es bei „1. Vom Wehrwirt⸗ Stockholm, 19. April. Nach einer Mitteilung des Reuterbüros mit Modellen deutschen Kulturschaffens und Pilbern deutscher versicherungsleistungen im Inlande verwendet werden. Außerdem schaflliihen Nebenerzeugnissen vom zi ö 1959 Gich Gl. gültig werden. schaftsbezirt Vir, im Anschluß m die Pos. e) hinter dem ,,, fe ten: Landschaften ausgestattet hat, Ebenfalls wurde hier auch Lin Gönnen nicht verbrauchte Guthaben auf den Konten an den Haupt— Gal, 8 ; ö Für die Ausgabe der Lederschecks haben die Prüfungs. Wolt , Wittlage⸗ heißen: ̃ . börse . wie die k des ö ö ö eingerichtet, in dem laufend der Film „Der Fitz des e, im Derrechnungs wege 3 ee. 2. Di i ; stellen bereits im Jahre 1946 Lederscheckbü ; . ü ͤ i pp 6. k . hct Sieg, in Peter. än sehel. It, Jun zie hehehe biene , die webshhe dich licher done nr eee.

Diese Anweisung tritt am 1. April 1941 in Kraft. 8 rscheckbücher erhalten. „Min den Landk * eisen des Landes Lippe“. . Wirkung eingestellt. Eine besondere Begründung wird hierfü der Leitung von Präsident Dr, Willecke, dem Reichskommissar der keinen Gebrauch machen, bleiben die vereinbarten Verrechnungs

. . Diese sind zunächst aufzubrauchen. Soweit die bei den Prü⸗ nicht gegeben. Die an der Börse in den letzten Tagen unter dem . . . möglichkeiten unberührt Be . ö 3 ; ; ö . = h 5 6 sita r; Mailänder Messe, eine Gemeinschaftsschau der Fachgruppe Edel⸗ 9g ; erlin, den 9. April 1941. ,, vorhandenen Lederscheckbücher auch bei der in ( Eindruck der K JJ stahl eingerichtet. Inmitten des großen Baues stehen ein Sel—

Der Reichsbeauftragte für Holz. iesem Jahre vorgesehenen verstärkten räumlichen und zeit 3. 2 . Erfolge eingetretene Kur . älde des Führers, ein Werk des Berliner Künstlers Pr r . ch ftragte für Holz lichen 3 3 ö. ; daß die Verbreitung weiterer Meldungen hierüber den Londoner . . ö Died esf Cine Me rer Df, ö . . ,

t usammenfassung der Lederschecks (vgl. Abschn. B, 4 ñ . k. Diff. M boraussichtlich nicht ausreichen, melden die . Preußen. 4 Stellen untragbar geworden zu sein scheint. anschaullchen ferner den Bau von H-Booten, die Montagek entes ö ,, erjuigun J e ee T , n, dan K astsamter ihren Bedarf an neuen Lederscheckbüchern unter er fügung. BSSZ.⸗Ausweis vom 31. ãrz . ö m. . 6. ö , .

ö. j ö . . e,; ri . z . ö Stahlbranche mit ihren Erzeugnissen vertreten, unter denen man Kapitalverkehr getroffen worden. Na Maßgabe der im Rund⸗

Anweisung Nr. 6 für 1941 Angabe, der Blattzahl Go, 50 oder 100 Vlatt. Die Forst⸗ Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ Zürich 11. April. Der BZ. Ausweis vom 381. März 1a4 Eren che git che 5 , ee, ,. en n d. . Hol ; 3 Fi . ; ] . Sürich, 1 ; ; ö Instrumente und Kurbelwellen, die ver⸗ erlaß 3441 D. St. R. St. des Reichswirtschaftsministers und Hoölzwirtschaftsämter melden mir bis zum 19, Mai 1941 schen Vermögens vom 35. Mai 1933 Reichsgesetzbl. J. . 6 eine Bilanzsumme von 486,83 (50728) Mill. ssr. aus. Die . en, und Schneidewerkzeuge aus Hartstahl bekanntgegebenen Bestimmungen können 2 5 dieser

e

der Reichsstelle für Holz Hauptabteilung 1 den sich hieraus er ö , ; ö r f ͤ 6 . : d gebenden Bedarf an Lederscheckbüchern für S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun Einlagen der Zentralbanken für eigene Ftechnung betragen 33,38 . Regelung Sperrguthaben von Gläubigern mit dem Wohnstitz oder Zeichen 3113 Nr. 1042 /41— ihren Bezirk. h 9 193 2 (45,51), andere kurzfristige und 8 35,55 (35,57) Mill. ffr. J . in ie ö ginn mn ,, ö hnsit

ö. ö - . volls- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Ju . ö ; yu. Vom 9. April 1911. bemchien. Lederscheckbücher sind unter Verschluß aufzu⸗-* zer he rr Ilie 2. n, rg ut hische. us h . , ,, a n m n ehh, Betrisst: Lederprämien für die Gerbrindengewinnung. . a g ; K = , Ce wle eee ht h e gd r, s öobilisterung der rumqänischen Tandthixtschaft. , 5 ächs'dis Cemel hen Jörst, und Holswirtschaftsämter erhalten das Wermögen Les Vereins Sandorgu Festehann ae, 5. auf ch 21,54 C2, 39), andere Wechsel und Anlagen 233, c. Ausrichtung auf die Staatsziele im Rahmen So nd on, 10. April. (d. N. B. Der Ausweis der Baut A. Gewährung der Lederprämien. zunächst entsprechend der ihnen erteilten Aufbringungsfest⸗ Grundstück Laugallen Bd. 1 Bl. 1 und Bd. 1 B1. 4 mit den ( E256, s3) Mill. fr. ; der europäischen Gesamtwirtschaft. von England ist bisher noch nicht eingetroffen. 1. Für die Gewinnung von Eichen- und Fichtengerbrinde ö Sie, i, ien n,. . , , ö Inventar. ö K ge ej 12. April. Am 6. . ist das Gesetz zur Mobili⸗ e , . n it der Reichs- n solgender Höhe zugewiesen (für Lederprämie A und B': gunsten teu ß gien nn, ; . ; ĩ ierung der Landwirtschaft in Kraft gesetzt worden, das nach den . n f er n en . ö rr r ö Königsberg 220 kg Hat uyg⸗ Gumbinnen, den 9. April 1941. . Starte Fiüssigteit des frangösischen GSeldmarttes. 9 ö ö Aenderungen die Grundlage zu einer Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ö 6 260 Hannover ö. ö. Nückführung bedeutender Wertpapierdepots aus straffen Durchorganisation der gesamten landwirtschaftlichen Er⸗ Wertpapiermãrkten. , . Der Regierungspräsident. . dem unbesetzten Sranktreich nach Paris. zeugung und des Absatzes sowie zur e n n , ,,, Devin en aatlichen Dienstver⸗

Verfügung gestellten Kontingent Nr. ö Lederprämien Serin ,, gewährt. Die Lederprämie besteht in dem Recht zum Bezuge Ser! , n den, . ö . ; ; ‚. ; Arbeitskräfte unter Anwendung einer Dresden? . . Paris, 10. April. Die Wiederaufnahme des Aktienhandels lichtung bilder Mit Hiesen Gesetz wird zum ersten Male in 10. April. (d. R. B. Amsterham Umre chnunge⸗

einer bestimmten Menge von „Unterleder 1“ (Sohlenleder) / Nürnberg⸗ e 0 ὸQ᷑ᷣ : —ẜ1lod 2 . 3 eschaͤftsmöglichkei f ra gegen Bezahlung. ö . . . ,, , , . . der Versuch unternommen, die . ö. . mi ein gz do Gz 132,0b B. Berlin S Zürich 65, 90 G. 2. Die Lederprämien werden gewährt: n r,. n, . . 4 aus dem unbesetzten Gebiet Veranlassung gegeben. Die Kredit⸗ , . . . . ., Bigen⸗ 35 . 5 , 5 . . .

9 4. 7 9 * 4 95 1 * 9 **

Salzburg 5 ; wa,, ,, ng ge a) den bei der Gerhrindengewinnung (Schälen, Aufstellen, Breslau ; . Danzig. Nichtamtliches. 4 rte , . i e ern; ,,,, . s Hin n is e g, sh r Bone par nn , Trocknen und sonstige Pflege) im Jahre 1941 un⸗ Kassel— 2090 3. ö ö. Deutsches Neich angemckhsen. Andererseits kommt die Geldflüfsigkeit der fran. 30 Höfen gebildet, deren Leiter, . hervorragende Landwirte, 40,95 G., 56, 5 B., Stockholm 5904,60 G., 595, 8o B., Belgrad mittelbar Beschäftigten, d. f. Waldarbeiter, selbstauf Die Forst⸗ und Holzwirtschaftsämter verteilen das ihnen zu⸗ 3 z Ih e Regierung . zugute, als es ihr leicht fällt, ihre ,, i n t K ger 66, 16 ö w g n e dr ede, 6. . 3 / 9 * s— , J 3.

f

///

. ö 4

6. . . . . . . it 1 4 . . .

mn m a an mn ee, e, e:

arbeitende Waldbesit d . i iefe ñ ü t ran j ĩ * i ingen. Die flüssige Geldmarktver⸗ ei . ] . aldbesitzer und Waldnutzungsberechtigte, gewiesene Lederkontingent auf die Prüfungsstellen im Anhalt Der Mexikanische Gesandte in ö Herr Juan ö se ‚‚ , , n n,, * wirtschaftsmintsterium aufzustellende Agrarprogramm wird nicht 2 Nächste Börse am 15. April. . . . es in Pengö.

die Rindengewinnung selbst vornehmende Käufer und an das erwartete Aufkommen. F. Azeärate, hat Berlin am 3. April 1941 verlassen. . nl hh 8 geln am 31. Mal 1953 ausgegebenen nur den Anbauplan und die Feststellung des Bedarfs an Saatgut, Bud ape st, 10. April. es französischen Staates bei der nächsten Maschinen und Arbeitskräften ümfassen, sondern, auch die Sicher- Amsterdam 180 974 181440, Berlin 136,29, Buklarest 2, 65)

deren Arbeitskräfte (Lederprämie A); Ji ; ; z 4 f ; ü . ; Die Ueberziehung der den einzelnen Forst- und Holz. Während seiner Abwesenheit führt der J. Legationssekretär . 9. schei . ] ir del ; e n r . son⸗ 6 diese; Bedarfs durch entsprechende Beschaffungen, Auf⸗- SZondon 13935, Mailand 17732, New York 346, so, Paris 6 sk,

denjenigen im Reichsgebiet wohnhaften Waldbesitzern wirtschaftsämte rn und von diesen den Prüfungsstellen zu⸗ Herr Francisco Navarro, die Geschäfte der Gesandtschaft. ; lere ff ahrki aktatert ni ö . . a,. . vierteljährlichen Fälligkeit nicht wieder erneuern zu müssen eda . e ?

und Waldnutzungsberechtigten sowie denjenigen Forst⸗ eteilten Lederkonti ĩ 29 5 J dern die si insgesamt 155 Mill, hfl. belaufende Anleihe ab hebung von Requisitionen, besonders aber auch bie Bereitstellung Prag 13 623, Sofia 415,60, Zürich so, 20 Slowakei 11,71. c ; , , 3 . 5. . Die ö der einer genügenden Anzahl von Arbeitskräften. Neben dent Ver—= Verrechnungskurs.

beamten und im Außendienst tätigen forsthich An⸗ ihm ; 5 ñ gen forstlichen unten aufgeführten Strafbestimmungen. Geldmarktlage ermöglichte außerdem der Bank von Frankreich die waltungsapparat, des Landwirtschafts ministeriums werden Bu dapest. 12. April. D. N. B.) Alles in Peng. . Amsterdam 180,07 ½ 181,40), Berlin 136,20, Bukarest 2,78 v,

Rsstellten (auch des Reichsnährstandes], die bei der Reichen die Kontingente bei einzelnen Prüfun schn , . h ,, 6 . iting gsstellen ̃ it seit Grün? berat ldet. ,,, ö ,, ,, nicht aus, so haben sie dies den Forst— und Holzwirtschafts⸗ gan st um MWißsem f chaft. . . k nic e n . n. , tpirt, herpgrgehoben, daß gendon is oss, Mailand sJy3z, Ner Jort z4a5, 0, Paris 6,6, luä' Jätrcketelt Genen bäh, nsenstbezhrtens aber ämiern saweils zum 1. September Iban , Fe, merh, iner Staatstheat ö. , . kiel der führend Staaten Cütöpaz alge. Prag 1z 6ä, Cofig is, so, Fürih 2d, ewa, F, n. m Jahre 1941 Gerbrinde gewonnen wurde (Leder⸗ und 1. März 1942 anzuzeigen. Die . und Holzwirt⸗.. Spielplan der Berl ner Staats theater 9. gleichfalls herabgescht, Un; zwar un! J 5 auf 1M bis 3 3, je wenn eg sein⸗ Wirtschaft auf die politischen Ziele des States Verrechnungskurs. 3 , = schaftsämter stellen auf Grund dieser Meldungen der Prü⸗ in der Seit vom 158. bis 21. April. . nach Laufzeit. g zen blieb der Lombardsagz für Wertpapiere auszurichten beginne, die sich wieder in . i gen . Sondon 13. April. (d N. B.) New York 400, 5o = 403, zo, 3. Die Lederprämie beträgt: . 6. . bis zum 15. September 1941, 15. Dezem⸗ Schauspielhaus . saußer Staatsrenten) auch . . ö. 44 . J . . , a. . , * ö ö . . . ür di z , J ö . ; . ür di ĩ i igu ; ; An 6 . , . ien (Freiv. a) für die unter Abschn. A, Ziff. Z a) aufgeführten Per⸗ 6. um 3 März 1942 entsprechende Anträge auf Er⸗ Dienstag, den 15. April. Oberst Vittorio Rossi. Beginnz * 8 für die Bong für die Lummdetzderteidigung einem übertriebenen Liberalismus 5. zu gebieten, der auf Schwei 17,80 17,40, Ropenhagen (GFreiv.) 3 sonen (ederprämie A) insgesamt je Forstbetrieb 1 kg. Höhung ihrer, Kontingente aus der hier zurüchehaltenen 18 Uhr. ö die Dauer zum Zusammenbruch der ganzen rumänischen Land, I8, 3 s, 5 Ger“. Buenos Aires soffiz. ] 16 933 = 17 3 je 1090 da Doppelzentier) ordnungsgemäß aufgearbei⸗- Reserve. Fehlanzeigen sind erlassen. Mittwoch, den 16. April. Preciosa. Beginn: 18 Uhr. . ; wirtschaft führen müßte. Das neue , abe dem Staat zugleich Rio de Janeiro linoffiz ;) * =. Schanghai . teter Eichen- und Fichtengerbrinde (1 dz ibo kg); 5. Die Lederschecks sind hinsichtlich der Ledermenge lauf Donnerstag, den 17. April. , Beginn: 18 Uhr. Grundsätzlich nur Namensaktien in Frankreich geeignete Instrument in die Hand gegeben, um aus der London, 16. April. (D. N. B.) New Hort 402, 50 - 403, 50, b) für die unter Abschn. A, Ziff. 2 P) aufgeführten Per⸗ Qo0l kg genau), der Lederart (üUnterleder f und der Kon- Freitag den 18. April Ant! gon e. Beginn? 18 Uhr, zuläfsig. Weitere neue Beftimmungen über N ,,, einen . Fattor des wirt⸗ Paris Berlin =* Spansen (offix) 40,5. Montreat sonen (Lederprämie B) insgesamt je Prüfungsstelle bis tingentbezeichnung Gennziffer 10005141 sorgfältig auszu⸗ 83 ö 29 3 . k n. . Uhr. , den Handel in Attien. ldaktihn nn mn, mn nenen gihehn l machen. k , de,. e ssel . Tlalien (Frei; zu C. kg je 100 da ordüungsgemäß agufgearbeiteter füllen. Die Zeile zeinzulösen bei.. (Cieferant) hleibt frei. n 83 71. 3 , ö inn. ruh ö Paris, 10. April. Die französische Regierung hat durch e. 866 . . 6 k n 55 7 . , . r nge , e eh je Einzelperson in ,, . ö. . a . . . ; g ö 1 ö, e, der . . daß die . n . Regetung des Waren und Zahlun svertehrs Rid de Jer ere anoffin . 2 (offis) 16, 956 - 17, 18 einem Falle mehr als O0, ; ; ucken. Ver zu jedem Lederscheck gehörige Heftabschni j ; J als Namensaktien auszugeben sind, bei Depotübertragungen jebo NUyril. Mmntli ; Die nien st n n, ahr wie B, die je Einzel. ist gleichzeitig mit dem Lederscheck Euer n gen hin dem Dienstag, den 15. h. ö. . des Herrn Sar— . in Inhaberform. D er ft. . een fen ich 00. zwischen Norwegen und der Ud SR. . , ö 3 He . 33 person gewährt werden darf, beträgt 200 1g, was etwa r . ist die verkaufte Gerbrindenmenge in Tonnen für tn u s. Beginn: 158 Uhr. ' ö. . n n ,, , ist 66 . Am 10. April 103 ist in Moskau ein Ablommen abgeschlossen , Brülssel zo, 113480, iꝰ, 5 4. Helsingfors Ledermenge für 1 Paar Schühsohlen entspricht ie die betreffende Ledermenge verausgabt wird, sowie die Mittwoch, den 16. April. Tageszeiten der Liebe. Beginn! ; Dar, 9 t Aktien wird auf französische Werte worden, das den Waren- und Zahlungsberkehr zwischen Norwegen 381 -*. 82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid Oslo —, ; h Nu des k ü b , einschließlich der Kolonialpapiere beschränkt, ausländische Ättien d der Uds SR. regelt. Die Verhandlungen hierüber sind auf e n, 44 Um bei der Lederprämie A auch Forstbetriebe mit Auf⸗3 . es zugehörigen Einlaufsscheines mne fu J 17. April. Di z des Herrn S und Werte mit überwiegendem Auslandscharakter bleiben aus 1 Seite von Botschaftsrat Hilger von der Deutschen Bot⸗ V ch 10 . 5 * . ris 9, 50 bringungsmengen von weniger als 20 dz nach Möglichkeit be⸗ Jed . i in di . geg , , . . ö gelle slen nn e n ,, . schaft in, Noskau unter Teilnahme des Kommissgrischen Staatsrat Londön 17,66. Rew Yori ii õo Brisse 69 . ( Mailand küctsichtigen zu können, welche sonst eine Lederprämite nach, Jeder,. der ect ist sofert nach Ausstellung in die am Freitag, dꝛn 15. April. ei dschenredou te. Beginn: 1Iißs Uhr , ng, , . 1b verbot ut, Bermeiß ung iiber, Hearn essen, en n ndern n we femme verständigtt, auf zi, 3, Mabrid' zg, zo, Holland a6, Ho nene gere fg Tissabon diesen BVestimmungen nicht erhalten könnten, ift eine Zu⸗ Schluß des Scheckheftes befindliche Scheckliste Abrechnung /) Sonn atend, , 19. April V eilchenred . . ginn: triebener Kursausschläge wurde der Spielraum der 3 auf ,, , Seite von dem Stellvertretenden Volkskommissar für 1727, Stockholm io? ss, Oglo gs. 0 nom. Kopenhagen 85, 50 nom. sammenfassung mehrerer solcher Betriebe bei der Gewährüng einzutragen; die Spalte Kieferant“ in der Abrechnung ist 171 Uhr. . . u, der der Baisse auf 5 3 Tag ren, w Angesichts der den Außenhandel der UdSSR., Stepanoto, geführt worben! Sofia öh, Prag 17,3, Hudapesi Ss, Sh, Deigrab 10 O der Lederprämie möglich, võrausgesetzt daß sich die Wald“ nicht guszufüllen. Diese Schecklisten (Abrechnungen) sind bon Sonntag, den 2h. April. Veilchen redoute. Beginn: 18 Uhr. . pe erden Shelnlatten gener ik in . lerhaftem ; Athen zoo, ob, Istanbul z57 66, Bukarest 200. 00 Heisingforg besitzer gůllich darüber einigen, wer bi Prämie erhalten soll. den Prüfungs stellen aufzu rechnen und ö jeden Montag, den 21. April. Veilchenredo u te. Beginn: 171 / 63 . ö . hervorgetreten, so berräutlidht erer eee er eeeee eee eee rere e e ee eee ene. S700, Buenos Ares 100,0, Japan 101, 09. Nächste Börse am ö . . K A und B erfolgt R n, een ef , e e er ö . ; Notierun en ö ö 10 und 12. April. Geschlossen. (D. N. B.) , . . . k rr r er en gen Un Berlin Grunewald, Winklerstr. 25, unmittelbar einzusenben; ö. . Die Außenhandelslage der Schweiz. der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Sto dchoalm, ig,. April. D. J. B.. London (is, s5 G., gen) bzw. g gen zustän ige Prü⸗ Fehlanzeigen sind nicht erforderlich In jeder ir , , ist . Verantwortlich: ö Zürich, 19. April. Die schweizerische Ein uhr stellte sich im vom 16. April 191 16,95 B., Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris G. Goo B., ö t Gew . . die Nummer des Lederscheckbuches einzutragen, te n n,, , ul n wn snntenl un Mir i. , . . i n,, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte , . do 5 . 6 . . . Der Antrag auf Gewährung der Lederprämie A gilt hier⸗ Die Scheckbücher verbleiben einschließlich der nicht be⸗ für den Verlag: und g n hill sfts im Februgz ih li, Die schweizerische Ausfuhr Lieferung und Bezahlung): Delos gö, 3s C., Hö, ss B, Hashington lis e G. C6 So *

bei als gestellt, wenn der zur Aufbringung Verpflichtete Ser nützten Sch ü i Präsident Dr. Schla in Potsdam; erreichte 3 bzw; 121 bzw, 113 Mill ffrs. . i gun hecks bei den Prüfungsstellen und sind von diesen nge in Potsdam; 6 6 t ierteli ättenaluminiu Helsingfors 3,86 G., S, 6g B., Rom 21,18 G. 21,35 ., Pra Die schweizerische Einfuhr im ersten Vierteljahr 1941 zeigt Originalhü eng ö m, 13 Rua för lbo E mg zn r e. zr , , d., Turk . 9

Prüfungsstelle den Abschnitt III (nicht Il) über die verkaufte zusammen mit den öri ĩ ü i ĩ übri i ĩ G ; zugehörigen Abschnitten III der Gerb⸗ für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ĩ 565 ill. fr 996 ö eine wertmäßige Abnahme um 166, auf 447.35 Mill. frs8. Die o in Blöcken i. Sie horn, 12. ner, Geschiofse. D rt;

wirklich ausgelieferte und genau . Gerbrindenmenge rindeneinkaufsscheine mindestens ein Jahr lang . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Ausfuhr ist um 43 auf 326,5 Mill. ffrs. . Die os Lo, jo. Eid ä Rei. Gen. . . 6) ie / 9 . . . 706. .

übermittelt. Die Prüfungsstellen können zur Nachprüfung bewahren. Die Forst⸗ und Holzwirtschaftsämter können Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. . k . zu der . 3. ic . ie Schweizer Einfuhr . und wertmäßig erheblich unter den ö . . 1

der auf dem Einkaufsschein verzeichneten Rinden menge wei⸗ Scheckbücher nebst den Einkaufsscheinen! zu Kontrollzwecken ĩ tere Unterlagen, wie Frachtbrief amtliche Wiegesche e ut. ein oghern. fosch 5 3 Berlin Wilhelmstr. 33. entsprechenden Vorjahresziffern bewegt, wahrend sich die Linien Antimon Regulus . anfordern. Die Berteilung der Lederprämie innerhalb bes gr His zum 1. Januar 1949 zeigen mir die Forst-⸗ und Acht Beilagen JJ . JJ iꝝ

einzelnen Jorstbetriebs ist Sache des Betriebs führer. Holzwirtschaftsãmter an; einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagem.

ö. M os ra u, 28. u. 31. März. (D. Nr. B. New Hort 6, zo, London . 2, Vrussel Sthsd. Amßterdam 261, 33, Paris 1i, lz, Schwei ö. * 123,7, Schweden 126,368, Berlin 212,00.