Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 15. April 1941. S. 2
London, 10. April. (D. N. B.)
23, 50, Silber auf Lieferung Barren 237i, Silber fein prompt Zh, Siber auf! Lieferung fein Ao /n, Gold lsss— — Nächste
Börse am 15. April.
Wertnayiere. Frant furt a. M., 10. April.
312,00, t Felten u. Guil hans — —
120,0, Rütgerswerke 202,00 Voigt u. Häffner 186,00, Waldhof 177,50. — Nächste Börse am 16. April. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 149, 00, Vereinsbank 160, 00, Hamburger Hochbahn 126,50, Hamburg Amerika Paketf. 1195, Hamburg ⸗Suͤdamerika = Dynamit Nobel 10,0, Harburger Gummi 268.00. Holsten⸗ Brauerei 210,00, Neu Guinea — —, Otavi 32, 715. — Nächste Börse am 15. April. 495 Ndöst. Ld5. Anl. 49 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 102,50, 490 Steier- 19 Wien 1940 101,75, A. E. 8 , . ine? Göring“ 101,25, Brau⸗AG. Oester⸗ Alpine Montan AG. „Hermann g U. e e, g , 34 25 K., Metall — —, ü J, y Semperit — —, abel⸗- un Finze AG. 106, 6, Leipnif⸗-Lundb. oz, o, Leykam-Josefs= ö ö AG. i Perlmooser Kalk 245,00, Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. 117,00, „Solo“ Zündwaren 175, 00, Steirische Steirische Wasserkraft — —, Papier — —= . ] = Waagner⸗Biro 143, 00, Wienerberger Ziegel „ — — Nächste
Hamburg, 10. April.
Nordd. Lloyd 11985,
Wien, 10. April. (D. N. B.)
1940 102,50, mart Lds.⸗Anl. 1940 101,76,
Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —,
reich 228, 50, Brown ⸗ Boveri J
Han Jute ⸗Textil 151,50,
thal — —,
Schrauben ⸗ Schmiedew. 180 00,
Magnesit — — r Puch — —, Steyrermühl
Börse am 15. April.
Wiener ,, gien Rö ö
i nska Bank 64,50, Dux Bodenbacher Eisenbahn ; . gere, Ber Carborundum u. Elektr. A. G. I1I2, 50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 138,90 K., Erste Brünner Maschinenf. Ges. 61,50 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 124, 00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 412,25 R., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 53, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 213,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 106, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabr. A. G. 54,65, A. G. Roth⸗ Kosteletzer Spinn. Web. S3, 50 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,50 K., 499 Dux - Bodenbacher 49 Dux ⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 332, 00, Poldi⸗Hütte 416,50, Berg-
Ferdinands Nordbahn — —,
Prior. Anl. 1881 — —, — — Königshofer Zement
und Hüttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 267,00 K.
(D. N. B.)
itzanleihe 160,75, Aschaffenburger Buntpapier 108, 909, Buderus ; 5363 . Cement Heidelberg 198,00, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen . leaume 183,00, Ph. Holzmann 238,00, Gebr. Jung⸗ Lahmeyer 170,00, Laurahütte 39, 00, Mainkraftwerke
Silber Barren prompt mittel.
Reichsmark.]
Reichs · Alt.
Zellstoff
Guano 119,50,
2 8. pr. r Verkaufsprei ; n für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin. Bohnen, weiße mittel 9 — — bis — — is 72, — Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und Epeiseerbsen, Inland, gelbe 9 — — bis — = Speise⸗ — — bis — — Speiseerbsen, grüne gesch.
käferfrei 70, 75 b Ten ne mn, ne, erbsen, Ausland, gelbe J lere n tz, ö, z, Hesch, gi. gelbe Crhbsen, gange h ==, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 — — bis —— Grüne
39, 15 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis — — Gerstengraupen, fein, Gerstengraupen, graupen, grob,
ö /// — In Berlin festgestellte Noiÿ⁊erungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Gibsen, Ausland So, bis 61, 0, Reis: Rangosn 5) 33, 96 bis Zä,gö, Italiener ungl. S) 40,09 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,66 bis 23, 00, Siam 1 48, 49 bis 49,40, Siam Il bis 48,60, Buchweizengrütze — — Co bls Bos) 41,50 Bis 42, 6p),
C1 zt, o6 bis
10,50 bis 41,505),
mittel, 38, 005),
6M
Tele graphische Auszahlung.
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ se des Lebensmittel groß-⸗ Preise in
Gerstengraupen,
nungen?) 45,00 bis 46,00),
— — bis sorte) 67,90 bis — —,
bis Extra Prime ) amerika S)
Gersten⸗
Tafelmargarine 331,900 bis — —
Donau⸗
Enzesfelder und Kairo)
Drahtind. 184,00, ; Aires)
Steyr ⸗Daimler⸗
Veitscher Magnesit Janeiro)
bay⸗Calcutta)
10. April. (D. N. B.)
Dänemark hagen)
Italien (Rom Mailand)
Renten: Japan (Tokio
1 Maährisch Lanbesahlelhen 1511 Ioño, 4e Pllsen Stadtanleihen Vanpeh
45799 Pilsen Stadtanl. — —
— —
[J
595 Prager Anleihe — —, 495 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig7 9, 90, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 4 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —, 4 Böhm. Landsbank Meliorationssch.
Jugoslawien
— — 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M M Pfandbr. Mähr. ton)
Sparkasse — — 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm. Schuld ver — — 499 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — —, d Y Zivnostenska Bank Schuldv. 9, o5. — K. — Kasse.
(D. N. B.) A. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. Imit Steuererleicht. 99, 00, 49 do. S. IL ohne Steuererleicht. 96is / , 4 90 do. S. LL mit Steuererleicht. 99, 00, 499 do. 1941 mit 6 n * Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne
Am sterdam, 10. April.
Steuererleicht. 97, 25,
Kettenerkl. L—— 5 Mo do. mit Kettenerkl. —— 3. t Allgemeene Kunstzijde Unie (AK.) 125,25), Philips Gloeilampen- fabrieken 22674 *), Lever Bros. & Unilever N. V. 12653 *), Anaconda Copper Mining 21,25 *), Bethlehem Steel Corp. 66,50*), Republie Steel Corp. 1653*), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Ned. Ind. 267,25 *), Shell Union 9is *), Nederlandsche Scheepvaart ultuur Mij. (AR.) 277,76*),
Unie 1849 *), Amsterdam Rubber Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA. )
Mij. 221,25 *). B. K assapapiere: l. Anleihen: 7 Dt. Reich 1934 (Dawes) ohne Kettenerkl. — — 794 do. mit Kettenerkl. — —, 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (H5KJ.) 150,00, Internat. Viscose Comp. 72,50, Neder- landsche Kabelfabriek 406,06, Rotterdamsche Droogdok Mij. 326,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 149,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft — —, J. G. Farben Zertifikate — —, bo. Original — —, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 58,50, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 148,00, Deli Maatschappij 280, 00*),
499— Golddiskontbank pref. — —.
Heineken's Bierbrouweriz Mij. 196,25, 177,00, Wilton⸗Feijenoord 176,265,
15. April.
Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij 73, 00, Holl. Amerika⸗Linie 116. 25 *), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 138,00, De Maas 116,009. — *) Mittel. — Nächste Börse am
Aktien: e , Barcelona)
Union
461,007), Senembah
Aeghpten (Alexand.
Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos
Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. Brasilien (Rio
Brit. Indien (Bom⸗
Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa (Kopen⸗
England (London). 1 engl. Pfd. Finnland (helsinki). .
Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih) . 100 isl. Kr.
grad und Zagreb) Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. Neuseeland (Welling⸗
Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u.
Südafrikanische (Pretoria, Johannesburg). ... Turkei (Istanbuh . .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar
Geld Brie
1 ägypt. Pfd. — 100 Afghani 18,83
1Pap.⸗Pes. o, 58 O0, 582 L austr. Pf. — — —
39, 966 40, o o, 130
18, 9
.. 100 Belga de
1᷑Milreis 0, 132
100 Rupien
z, oo 3, 0b
100 Kronen 48,21 48, 31
100 Gulden 100 Rials 14, 69 38, 42 und 13,1
o, s!
100 Lire 19en
1s, o o, õs6
und (Bel⸗ 100 Dinar —
L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Kronen
100 Franken 100 Peseten 1 südafr. PF. — — 1,978 1,982 o, 984 0,986
2498 2, 0ꝛ
15. April 10. Geld Brief
18,0 ls, sz o, Ss
z9, 96 o, izo O, iz
z, o z, oss 18, 2 100 sinill. . 5,6 8,907 65, os 8, o
Frankreich (Paris). . 100 Fres. — . i; Griechenland (Athen) 100 Drachm. — ö .
132, 0 132,70 132,10 132,70 14,51 14, 69 68. v0] 38, A 1s, os
o, Sss
do, as
57, 89 S, 69]
es, Ss
1,978 1,982 190 Dinar .... Oros4. O, oss ads
butter,
ril r 315,00 is .
ow Sbsꝛ bis? 115 L
Kälberzähne O / 6 34,00 bis 365,005), Gerstengrütze, alle Kör- 34,50 bis 365,005), Haferflocken Hafergrütze Linsen, 46,005), Kochhirsenj — — bis —— Roggenmehl, Type 997 2608 bis ——, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis — — Weizen⸗
grieß, Thpe 450 38,5 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,365 bis 51,385, Zucker Melis (Grund- ggenkaffee, lose 40,560 bis 41,505), Gersten= kaffee, lose 40,50 bis 41,50 t), Malztaffee, lose 45,90 bis 46,005) Kaffee⸗Ersatzmischung 72,090 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior Sag, O0 bis 373, 0, Röstkaffee,
458, 00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige M. 130,00 bis 166, 06, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. S) Slo, O0 bis 900, 0, Tee, indisch sj 960, Oo bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. g6, 0 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — ö Kunsthonig in M kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis — — , Rohschmalz 183,04 bis —, — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — — 174,00 bis
Markenbutter, ; feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis — —, feine Molkerei epackt 327, 00 bis Mollereibutter, ö Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,— Landbutter, gepackt 303,090 bis — —, Speiseöl 173,00 bis — — Allgäuer Stangen 2094 13000 bis 136, 90, echter Gouda 40960 190,00 bis — — echter Edamer 4030 190, 900 bis — — bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 276 00, Allgäuer Romatour 20959 162,00 bis 158, 00, Harzer Käse 100,00
Hafernährmittel))
(Hafernährmittel ) 45,00 bis
Zentral⸗ Mischung
bis — —, Zitronat — — bis — —
— — Markenbutter in Tonnen gepackt 335,090 bis — —,
Molkereibutter in Tonnen gepackt 319,00 bis
.
. s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
a0, oa
„ Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. J Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
as, 31 für 100 kg.
Die Elekttrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. By am 16. April auf 74,00 RM (am 12. April auf 74,00 RAM)
a ᷣQ—QK—iC—V— ——uͤor
—
14,61
353, 36 Sovereigns .....
20 Francs⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ..... Aegyptische . ...... Amerikanische:
1000-5 Dollar ...
13, 11 o, ss
Australische Belgische — Brasilianische ...... Brit. Indische .... Bulgarische: 1000 8 u. darunter Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 6.
Finnische.
Holländische ... .... 109
Italienische: große 10 Lire
Jugoslawische: groß
Kanadische Norwegische, 50 Kr. u, harnn ter. Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei Schwedische: große
2, oꝛ
Frankreich
Gebr. Storck & Co.
Kanada
England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89
Griechenland Jugoslawien .. J Australien, Neuseeland ...... .. ...... Britisch⸗Indien ———— 22e 9
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld
4, 996 2, 58 5,564 7, gl 7d, 18 2, Ohs
ee des eeceeeseeeeeeee -s
50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. Brief 9, 91 Slowakische: 20 Kr. 5, 005 u. darunter. . ..... 2, 062 Südafr. Union 5,616 Türkische 7, g28 arne che: 100 P. 74,32 u. darunter ...... 2, 102
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1 ägypt. Pfd. 4.34
1 Dollar 2, 435 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2, 43 Argentinische ...... 1 Pap.⸗Peso C, 54 , aur. Ff. 6g 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
u. darunter ..... 1 engl. Pfd. J 4,44 4490 4,51 ..... 100 sinnl. M. 5, 95 6, 95 SG, o7 Französische ... .... 100 Irs. 14, 99 409 65,01 ulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar .. 100 Dinar
U kanad. Doll. l00 Kronen
100 Lei 1, 65 1,65 1,57 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 160 Frs. u. darunt. 100 Frs.
loo slow. Qr. 858 8,62
1,”subafr. Pfb. 4149 (65 1 lürl. Pfund 183 1686
100 Peng
16. April 10. April Geld Brieß Geld Brief 2038 20,46 20,35 20,46 16,8 16,22 16,8 1622 4,185
40, 8 06,116 465, 8a
z6, 92 6, 16s A6, 66 z o4 3508 304 g ,06
18, 90 49, l0
45, 66 46, 8
a8, 0
13270 1320 18,0 1307 is, is
132 0
1,69 16z9 1,41
t, 89 S6, 85 67,1
o, 30 50,64 5/73 5737 y 73 9 Sr 97
bon n8 61,02
een
Sffent
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangzversteigernngen,
4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust · und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, J. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
ö ä meme .
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
135. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreiß eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Aus führung früherer Druckaufträge sind daher gegenstand glos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
1628 Beschluß.
3 138 324140. In der Strafsache gegen den Pferdehändler Johann Ziegler in Bischofstal, Schützenstr. Nr. 217, Kreis Groß⸗Strehlitz, und andere wegen De⸗ visenvergehens, Vergehen gegen die Reichsabgabenordnung usw. wird auf Antrag der Stagtsanwaltschaft in Kat⸗ towitz gemäß 5 77 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 12. De⸗ zember 1933 (RGBl. 1 S. 1733/1748) zur Sicherung der Geldstrafe, der Ein⸗
1 Arrest in das Vermögen des h
Angeschuldigten Johann Ziegler an⸗ geordnet. Zur Sicherstellung der Voll⸗ ziehung des Arrestes wird gemäß § 78 g. 4. O. auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft in Kattowitz die Beschlagnahme des Vermögens des Angeschuldigten Ziegler angeordnet. Durch Hinter⸗ legung eines Geldbetrags von 20 000, — -M wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt oder der Her fen? zum An⸗ trage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. Die Kosten des Arrestverfahrens werden dem Ange⸗ schuldigten Johann Ziegler auferlegt. Kattowitz, den 29. März 191. Landgericht Beuthen, O. S.⸗Kattowitz,
ziehung und der Ersatzeinziehung der
5. Strafkammer.
Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Kattowitz, den 3. April 1941. Der Oberstaatsanwalt Beuthen, O. S.⸗Kattowitz. J. A.: Clemen, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
1639) Sicherungsanordnung. Betrifft: Sicherungsanordnung nach 5 59 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 18. 12. 1938 (RGBl. 18. 1733) gegen Josef Mautner, früherer Gesellschafter der Fa. Koch K Co.,, Wien, IV., Argentinierstraße 26, derzeit unbekannten Aufenthalts im Ausland, früher Wien, IV., Argen⸗ er, e 58, Paul Koch, früherer Gesell ter der Fa. Koch C Co., Wien, „Argentinierstraße 26, derzeit unbekannten Aufenthalts im Ausland, früher Wien, J., Löwelstraße 8. Gemäß 53 59 Dev. ⸗Ges. ordne ich an: Meiner vorherigen schriftlichen Genehmigung bedarf jede n e über die nach⸗ stehend angeführten Guthaben der obengenannten ehemaligen jüdischen Firmeninhaber, und zwar: 1. Bargut⸗ haben im Restbetrage von RM 34 898,99 Reichsmark dreißigviertausendacht⸗ hundertneunzigacht oo / jo), 2. RM 7200, —
mich i z 64 in
bei der Länderbank Wien AG., 3, zwei Tebensversicherungspolizen des „Deut⸗= schen Ring österr. Lebensversicherungs A. G.“, Hier Nr. 10 011517 und 16 636 241 in Berwahrung der Fa. Koch & Co. Nichtigkeit. . die dieser , zuwiderlaufen, sind
erbindung mit 8 59 Deb. Strafbelehrung. Vorsätzliche Zuwiderhandlungen gegen diese Anord⸗ nung werden nach 69 Dev.⸗G. (RGBl. 1, 1733) mit Gefängnis oder in besonders schweren Fällen mit Zucht⸗ haus bis zu 10 Jahren sowie mit einer
des Betrages oder Werte des Gegen— standes der strafbaren Handlung be⸗ traft. Die Werte, auf die 9 die straf⸗ are Handlung bezieht, können ein⸗ gegen werden. ien, am 9. April 1941. Devisenstelle Wien.
1415 Bekanntmachung.
Nr. 1029141. Auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 480) wurden der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt:
1. Dessauer, Adolf Israel, geb. am
11. 14. 1885 in Bonnland, promo⸗ viert in der med. Fak. am 5. 8. 1911;
in , Reich anleihe 19558sil, im Depot
Geldstrafe bis zum sehnfachen Werte
2. Federlein, Sigmund Israel, geb.
am 19. 3. 1883 in Scheinfeld,
promoviert in der med. Fak. am
e d ,,
Hirschler, Maximilian Israel, ir.
am 11. 6. 1886 in y,, ed. a
Fak. 35. 9. 1511; Kronheimer, Hermann. Isrgel, geb. am 14. 2. 1874 in Fürth i. B., promoviert in der med. Fal. am 24. 2. 1898, Löwenstein, Karl Fsrael, geb. am 9. 11. 1891 in München, promoviert in der jurist. Fak. am 22. 11. 1922;
Maas, Paul Lazarus Ilrael⸗ geb. am 18. 11. 1880 in Frankfurt / Main, promoviert in der philosoph. Fak. am 26. 2. 1903
Mayer, Artur Israel, geb. am 20. 1. 1888 in Seeheim 4. d. B., promoviert in der med. Fak. am 13. 6. 1913
Prager, Franz Israel, geb. am 20. 5. 1872 in Heilbronn, promo⸗ viert in der jurist. Fak. am 8. 11. 181.
Diese Personen sind des Tragens eines akademischen Grades unwürdig. Es ist ihnen daher der von der Univer⸗ . München verliehene Doktorgrad urch Beschluß des zuständigen Aus⸗
promoviert in der m m
Erste Beilage rn Reichs, nnd Staatsanzeiger Nr. Sß vom 15. Aprit 1941. 8. 3
schusses vom 19. 6 8. 1941 entzogen Die Entschließung ist mit dieser Ver⸗ öffentlichung k za, ist ihc nf len
München, 3. April 1941.
Der Rektor. der Universitãät:
J. V.: Ern st.
/
3. Aufgebote.
I635) Aufgebot. 42 F 7141. Herr Eugen Marioneck, Kaiserslautern, Dr.⸗Frick⸗Straße ö, vertreten durch die 6 Kaiserslautern, hat das Aufgebot der Mäntel zu 4006 EM 41 (8) coiger Goldyfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 8 Buchst. C Nr. 1740/43 / 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 7. No⸗ vember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klapperfeldstraße 3, II. St., Zimmer Nr. 14 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläpung der Urkunden er⸗ . wird.
rankfurt (Main), 8. April 1941.
Amtsgericht.
1422 Bekanntmachung. Aktenzeichen: 12 F 112, 77, 94, 101 / 1940. 12 F 4, 683, 64, 67, 69, 71, 7Jæ, 3. ich 76, 77si94. Das Anitsgericht München hat am 4. April 1941 fol⸗ gendes Aufgebot . Nachbezeich⸗ nete Urkunden, deren Verlust glaubhaft . ist, werden zum Zwecke der raftloserklärung aufgeboten: 1. Auf Antrag von Gemeinde Perach a. Inn, vertreten . deren Bürgermeister: der auf die Gemeinde Perach am Inn, B.-A. Altötting (Lokalarmen⸗ e umgeschriebene Auslosungs⸗ chein der a, gen Ablösungs⸗ anleihe Buchst. D Nr. 1675 zu Rn 190 — nebst angebogener, in gleicher Weise umgeschriebener, Bayer. Ab⸗ lösungsanleihe eh, er Nummer zu Ke, 100, —. 2. Auf Antrag von Kath. Pfarramt Mauern, Post Rennerts⸗ hofen Schw.), Pfarrer Karl Ruggaber, die auf die Kath, Pfarrpfründestiftung Mauern, B.-⸗A. Neuburg g. D., um= eschriebenen Schuldverschreibungen der Bayerischen Ablösungsanleihe Buch⸗ i A Nr. 3210 zu K.M 1250, Dig tabe C Nr. 1823 zu R. M 50, — und Buchst. D Nr. 1803 zu RM 190, — nebst den 3 in gleicher Weise umgeschriebenen Auslosungsscheinen zu diesen Schuldver⸗ schreibungen, je mit gleicher mmer und gleichem e, ,. 3. Auf An⸗ trag von Anton Englhard, Bauer, Gundelsdorf, Bez. Aichach der di / a⸗ früher. 8 .ige Goldpfandbrlef der Bayerischen Vereinsbank München Ser. 9 Lit. CC Nr. 34 229 6 8 600. 4. Auf Antrag von Ludwig Dupré, Regierungsmedizinalrat i. R., Erlangen, Obere Karlstraße 1, der Versicherungsschein der Bayern“ öffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung, München, Nr. O. 88 l2 208 vom 24. 4. 1936 über eine
Versicherung zu GM 5000, — lautend
auf Ludwig Dupré, Erlangen. 5. Auf Antrag von Klara Zell, Hauptlehrers⸗ ehefraü, Heimenkirch, Bayer. Allgäu, die 5ise RV igen Liquidationspfandbviefe der Südd. Bodenkreditbank, München, Nrn. 1 D 148 135 zu G. 50. 16 6 139 893 zu (eM 200, — und 11 G 381 9rd y Gr 200. 6. Auf Antrag von Maria Burgmaier, äuerin zum Dicklpauli, Sachsenkam 4, Bez. Tölz, der 5 /e ige . der Bayerischen Hypotheken⸗ und 6h bank München Reihe 1 Buchst. Ek Nr. 43 736 zu G.M 260, —. 7. Auf An⸗ trag von Frau Johanna ügelschäffer, Wintershausen Nr. A8, Bez. Ochsen⸗ furt, vertreten durch Se rr rn r. Ochsenfurt⸗Aub, der Sys (fr. ile) wige Liquidationsgoldpfandbrief der Bayeri⸗ schen Handelsbank München, Lit. OL 2176 über 179,211 450 g Feingold Gr, üb, =. Haselsteiner, Sozlalrentner, Mün—⸗ chen 25, Daiserstr. 580 1Iks., die 4ise (6) wigen Goldpfandbriefe der Bayeri⸗ schen Hypotheken- und. Wechfelbank, München, Reihe 4 Buchst. E Nr. 99h68 zu M 1000, = Reihe 5 Buchst. D Nr. 19849 zu „ 500, = die 475 (Y) Rigen . der Bayer. Handelsbank München Lit. C Nr, 6415, 18 573, 20 56, Il os über je Bös rn S0 g Feingols (ie Gt 1606, 3, Lit. H Rr. 15 879, 15 993 über je 1797211450 g Feingold Cie Ge 500, und der 415 8) Bige
Pfandbrief der genannten Bank Lit. C in
Nr. 15 056 über 358,422 900 g Fein⸗ gold (6110 . 9. Auf Antrag von Josef Hafner, Bauer von Ellenried, Gde. Königshausen, und Kreszenz Hafner, Landwirtin, Ellenried, z. Zt. bei Zott in Aichen, der Versicherungs⸗ schein der „Bayern“ öffentliche Anstalt für. Volks. und Lebensversicherung, München, Nr. M S8stz 2 620 vom 12. 3. 19636 über eine Versicherung zu Rea 19000. — lautend auf Josef e. ner und Kreszenz Hafner. 10. Au = trag von Georg Schmidt, Landwirt und Kaufmann, Adelsdorf b. Häöchstadt g. d. Aisch, H5. Nr. 95, die 41M (I) Rigen Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypo theken-⸗ und Wechselbank München
8. uf Antrag von Kar! b
Reihe 5 Buchst. 0 Nr. 18 874 zu A 200, —, Buchst. R Nr. 19653 zu 4 100, — 11. Auf Antrag von Jose Stettner, Bauer, Thauern, Gde. 231 dorf der 4M (fr. I Rige Goldpfand⸗ brief der Bayerischen Vereinsbank München Ser. 18 Lit. C Nr. 10 5666 zu GM 560, —. 12. Auf Antrag von Msgr. Georg Baumgartner, Pfarrer Perach am Inn, der A/ (8) ige Goldpfand⸗ brief der Bayer. Landwirtschaftsbant, München, Reihe 34 Buchst. E Nr. 4 767 und die 4½ (7 igen Goldpfandbriefe der Bayexischen Hypotheken- und 6. elbank. München, Reihe 5 Buchst. N
r. 11 595 und 11786 zu je M 2000, —, Buchst. O Nr. 30 258 zu GM 1006,‚— Reihe 4 Buchst. P Nrn. 14426, 14 427, 14 428, 14 423, 14 430, 14 431, 14 432, 14433 zu je GM 500, —. 153. Auf An⸗ trag von Cornelius Lenderer, Maler⸗ meister, Teisendorf bei Traunstein, die 4e (7) Vigen Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank, ünchen, eihe 4 Buchst. N Nrn. 11 082, 11 083, zu je G.M 2000, — Reihe 5 Buchst. O Nrn. 26 965, 26 götz, 26 967, 26 968 zu je GA 1000, —. Die Inhaber dieser Urkunde werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 22. Oktober 1941, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/ l des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.
1416] Sammelaufgebot.
1. Der Baumeister Hubert Schol⸗ tissek in Beuthen, O. S., 2. die Witwe 6 Koplowitz geb. Seidler in Königshütte, O. S., 3. die Ehefrau Margarete Seemann geb. Kraus min Beuthen, O. S., haben das Aufgebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe 1. vom 13. Juni 19351 über die im Grundbuch von Beuthen⸗Kleinfeld Blatt 191 in Abt. 111 unter Nr. 8 für den Postmeister i. R. Emanuel Schol⸗ tissel in Beuthen, O. S., eingetragene, vom 1. April 1931 mit aͤcht vom Hun⸗ dert jährlich verzinsliche ,,, rung von 15 000, — Re — fünfzehn⸗ tausend Reichsmark —, 2. über die am 25. Januar 1930 an Heinrich Kop⸗ lowitz in Königshütte abgetretene, im Grundbuche von Beuthen Blatt 557 in Abt. 1II1 unter Nr. 3 eingetragene, mit neun vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehnshypothek von 22 9359. — Hd — z3weiundzwanzigtausendneunhundert⸗ neununddreißig Goldmark — 3. a) vom 23. März 1957 üher die im Grundbuche von Beuthen Blatt 949 in Abt. I11 unter Nr. 1 für die Pensions⸗ und Un— terstützungskasse für die Beamten der Schlesischen n . für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Beuthen OS. eingetragene, vom 1. April 16927 mit U e vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehnsforderung von 30 000. — GM — dreißigtausend Goldmark —, 9 vom 23. März 1927 über die im Grundbuche von Beuthen Blatt 949 in Abt. 111 unter Nr. ? für Frau Margarete See⸗ mann geb. Kraus in Beuthen, O. S., eingetragene, vom 1. April 1927 mit vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehnsforderung von 26 0090, — Ga — fünfundzwanzigtausend Goldmark — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird , Fit tens in dem auf den August 1941, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13 (Stadtpark) anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. — 11 F 19140, 11 F 21/140, 11 F 4/41.
Beuthen, O. S., den 2. April 1941.
Das Amtsgericht.
1118 . Aufgebot. Der Kammermusiker Oskar Wolf von hier hat als Vor⸗ itzender der Sterbekasse der Mitglieder er Landestheaterkapelle in raun⸗ schweig das Aufgebot des Hypotheken⸗ riefes des n . Amtsgerichts vom 2. März 1925 über die im Grundbuch von Alvesse Band 1 Blatt 16 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 8 für die von ihm vertretene Sterbekasse eingetragene Darlehnshypothek von 4000 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, ven 30. Oktober 1841, 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten, Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. Amtsgericht Braunschweig. g
161M) 7 FF 4041.
ö Aufgebot. Der Vieh⸗ . ranz Noffke in Schmolsin at das Aufgebot der verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefe über die auf Rambow Bd. XII Bl. 102 in Abt. III unter Nr. 1 bzw. 2 für ihn eingetra⸗ genen Hypotheken von 1200 bzw. S00 GA beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, . tens in dem auf den 6. August 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 42, anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Stolp, den 8. April 1941. Das Amtsgericht.
ö. ufgebot. Die Ehefrau des Bauern August Oelmann, 3 geb. . 9 Didderse Nr. 10 hat gemäß 927 BB. das Aufgebot zum? Zweike der Aus— schließung des Eigentümers des im . von Neubrück Bd. 1 BI. 32 uf den Namen des Vollmei in⸗ rich Wilhelm Stolte in , getragenen Grundstücks „In den Gras⸗ höfen“ Plan Nr. 135 zu' 66,671 a be⸗ antragt. Der bisherige Eigentümer ordert, spätestens in dem
wird aufgef auf Donnerstag, den 5. Juni 1941, O Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebatstermin seine Rechte anzu⸗ w gn, widrigenfalls seine Aus⸗ ießung erfolgen wird. i ö. Amtsgericht
1634
Nachlasgericht Eningen (Achalm).
— Erbenaufruf.
In der Nachlaßsache des am 29. No⸗ vember 1917 verstorbenen Kaspar Hum⸗ mel, Privatmanns hier, ergeht an den Sohn Theodor Hummel, geboren in Kirchheim / ec am 4. April 1873, an⸗ geblich von Landshut in Bayern aus
im Jahre 1906 nach Amerika ausge⸗ wandert und im Frühjahr 1911 in New York Cith 853 2 ave gestorben, ferner an seine Abkömmlinge, zu welchen sein Sohn Theodor Hummel, angeb⸗ lich geboren in New York am 17. Sep⸗
1639 Aufgebot.
Auf Antrag der Miterbin Maria Häusler geb. Bibl, München, Agnes⸗ straße ß a, werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 4. 9. 1940 hier verstorbenen Anton Häusler, K⸗Untersturmführer und kfm. Angestellter in München, er⸗ heben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 14. 8. 1941, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Nr. 17a, Zimmer 201/IIl, anzumelden.
Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können, unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.
München, den 27. März 1941.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
1637] Oeffentliche Aufforderung.
Am 18. Mai 1938 ist Wilhelmine Sophia Johanna Schättiger geb. Höpf⸗ ner, geboren am 20. 1. 1862 in Ham⸗ burg, in Hamburg, ihrem letzten Wohn⸗ sitz, gestorben. Frau Emilie Volkmann geb. Gau, Maria Tegge geb. Gau und Friedrich Spaller haben als gesetzliche Erben der 4. Ordnung beantragt, ihnen einen Erbschein zu erteilen, durch den sie
Fröhlich, später verehelichte Stefas
übergangen werden.
Bezirksnotar Geiger.
tember 1907, gehört, und schließlich an seine Ehefrau Mimi Huinmel, geb.
aus Romanshorn, letzte Anschrift: 18 Woodward Ave, Atlanta, Georgia USA, die Aufforderung, ihre Erbrechte bis spätestens 15. Juni 1941 hier anzu⸗ melden, widrigenfalls diese seit dem Jahr 1911 bzw. 1915 verschollenen Be⸗ teiligten bei Erteilung des Erbscheins an die Miterbin Lydia Curschmann geb. Hummel in, Dautenheim, Amt Alzey (Hessen), unberücksichtigt bleiben und
Eningen u. A., den 9. April 1941.
1638 Erbenaufgebot.
1VI 101139.
Geschwistern
sen, geb. Jensen, 3. die
1822 auf
gemacht wird aufgefordert,
zeichneten Gericht * melden. Husum, den 4. April 1941. Das Amtsgericht.
Am 30. November 1939 ist auf Pellworm der Landwirt Jacob Hansen gestorben. Erben J. und II. Ordnung sind nicht vorhanden. Die gesetzlichen Erben sind auch unter den und Geschwisterkindern der Mutter des Erblassers Frau Sa⸗ bine Hansen, geb. Jensen, zu suchen. Ine Frage kommen: 1. die Nachkommen des am 28. Juli 1866 auf Pellworm verstorbenen Iwer Fensen, 2. Nach⸗= kommen der am 14. Juli 1850 auf Pellworm ö . Peter⸗
achkommen des am 31. Mai 1863 auf Pellworm verstorbenen Fedder Daniel Jensen, 4. Jens Nicolai Jensen, geboren auf Pellworm am 28. Februar 1863, und Nicolai Matthias Jensen, geboren am 25. Jannar 1866, Kinder des am 2. Fe⸗ bruar 1869 verstorbenen Jens Nico⸗ lai Jensen, oder deren Nachkommen, 5. die Nachkommen des am 11. März ellworm geborenen Momme Jensen. Die Geschwister der Sabine Hansen, geb. Jensen, sind mit 5 an dem Nachlasse von rd. 40 000 RM, be⸗ teiligt. Wer nach den vorstehenden An⸗ gaben gleiche oder bessere Erbrechte, als sie von bekannten Erben schon geltend ind, geltend zu machen hat, ich spätestens am 1. September 1941 bei dem unter⸗
1631 Aufgebot.
Niemetz, Berlin⸗Schöneberg,
am 26. 12. 1940 verstorbenen Papier⸗ warenhändlerin Franziska Feist geb. Gallas aus Berlin, Kulmer Str. 15 — 51. F. 65. 41 — das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der n hie , von ,,,, beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger müssen ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 12. 6. 1941, 11 uhr, vor dem Amts⸗ richt Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, . 43, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anmelden; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ ift oder in Abschrift beizufügen. Wer ich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 6 verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗— biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt . tet, werden durch das t nicht etroffen. — 51. Fn. Sam. 8.41. Berlin⸗Schöneberg, 8. April 1941.
Amtsgericht. Abteilung 51.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin⸗ Luther⸗Str. 60, hat als Nachlaßpfleger für die Erben 1. der am 9. 12. 1940 verstorbenen Witwe Flora Sara Arndt eb. Wittner aus Berlin, Dennewitz⸗ traße 31 — 51. F. 5. 41 — 2. der
als Erben zu je ü / ausgewiesen werden. Sie haben u. a. vorgebracht, daß zwei Söhne der Großeltern ern ee. der Erblasserin, nämlich Johann Robert Höpfner, geb. 28. 5. 1815 in Breslau, und Friedrich Carl Wilhelm Höpfner, . am 5. J. 1820 in Breslau, e ver⸗ chollen seien. Da aus den nachgewie⸗ enen Geburtsdaten gefolgt werden kann, daß diese beiden gestorben sein müssen, kämen deren Abkömmlinge als Erben in Frage. Diejenigen . denen als Abkömmlinge der beiden ge⸗ nannten Johann Robert Höpfner und Friedrich Carl Wilhelm Höpfner Erb⸗ rechte an dem Nachlasse der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Hamburg, den 5. April 1941. Das Amtsgericht. Abteilung 74.
163J 456 F. 25. 40. Die erlassene Zahlung ssperre betreffend die Schuld⸗
leihe des Deutschen Reichs von 1939 Zweite Ausgabe Buchstabe G Nr. 12 g961 über 16059 Ei und Buchstabe K Nr. 87 031 bis 87 033 über je 100 RA ist aufgehoben worden. Berlin, den J. April 1941. Das Amtsgericht Berlin.
1636 . Durch Ausschlußurteil vom 8. April 1911 ist das Sparbuch Nr. 690 der Kreissparkasse Gelnhausen über 238,39 Reit, ausgestellt für die Berk'sche Armenstiftung in Gelnhausen, für kraftlus erklärt. . Gelnhausen, den 8. April 1941. Amtsgericht.
141 . 3 Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom X. Februar 1899 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 77A Blatt 4 in Abt. II unter 1B für Fräulein Luise Sonnemann, hier, Landstraße 2, ein⸗ etragene Teilhypothek zu 1250, — G . kraftlos erklärt. Braunschweig, en 5. Februar 1941. Amtsgericht. 22
1633
F. kao Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1941 ist der Sypothekenbrief über die zu Artikel 4775 der Gemeinde Delmenhorst (früher Artikel 1020 der
unter Nr. 3 für den Maurermeister Johann Raschen in Rethorn einge⸗ tragenen Hypothek von 1800, — G4 für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Delmenhorst.
1420 gerkündet am 28. Februar 1941. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Firma Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Mainz in Mainz, Große Bleiche 8—10, Antragstellerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ambach in Mainz, hat das Amtsgericht Mainz durch den Amtsgerichtsrat Klose für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch der Stadt Mainz Band 24 Blatt 1261 in Ab⸗ teilung III Nr. 290 eingetragene Grund⸗ schuld von 6000 G. nebst 10 ½ Zinsen wird für kraftlos erklärt. Mainz, den J7. April 1941. Amtsgericht.
14291
E. 2140. Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1941 ist der Grundschuldbrief vom 21. Oktober 1929 über die im Grundbuch von Massow Band XX Blatt Nr. 721 in Abt. III Nr. 1 für den Naugarder landwirtschaftlichen
verschreibungen der 41/a ol eigen An-
Gemeinde Hasbergen) in Abteilung III 9
Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Naugard eingetragene Grundschuld von 50090 — fünftausend — GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Massow, 1. April 1941.
1423
Der verlorengegangene Hyyo⸗ thekenbrief vom 4. Februar 1909 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Zentralstelle des Ackerhofes Nr. ass. 5 in Parsau — Grundbuch von Parsau Band V Blatt 253 — in Abt. III unter Nr. 2 für den Haus sohn Hermann Müller in Parsau und die ledige Elfriede Müller eingetragene, zu 49½ ab 1. Oktober 1908 verzinsliche Darlehns forderung von 2100 A, die auf 525 GM aufgewertet ist, wird für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 2. April 1941. Das Amtsgericht. 1632
718 VI Sch 71/39. Der über die Erb⸗ folge nach der am 15. 11. 1938 in Chem⸗ nitz verstorbenen Marie Helene Schulze, verw. gew. Leichsenring, geb. Richter, vom Amtsgericht Chemnitz er⸗ teilte Erbschein wird für kraftlos erklärt. .
Chemnitz, den 4 April 194. Amtsgericht Chemnitz. Abt. 79.
4. Oeffentliche Zustellungen.
1641] Oeffentliche Zustellung.
1. R. 54141. Die Ehefrau Karl Knoll, Martha geb. Baumgart, in Düsseldorf, Krahestr. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer
in Aachen, klagt gegen den Ehemann,
früher in Breinig, auf Ehescheidung aus 5 47 Ehescheidungsgesetz und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf Donners⸗ tag, den 19. Juni 1941, 9 Uhr, n . 11, Saal 44, J. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 9. April 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1426] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ rich Schneider, Alice geborene Strube, Bremen. . , ur. Zeit Utzmanustadt, Moltkestraße 23 bei Strube, Wohnung Nr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hogrefe und Wentzien, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung nach 5 49 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf , lichtige ,, Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Ge⸗ richts haus, Zimmer 67, auf den 19. Juni 1941, 9 uhr vormittags, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
61/1941. Zwecks öffentlicher Zustellung be⸗ kanntgemacht. Bremen, den 8. April 1941. Geschaftsstelle des Landgerichts.
1643] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 29741. Die Frau Marie Filipfki geb. Will in Bromberg, Adolf⸗Hitker⸗ Straße 174, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hübschmann in Brom⸗ ,. klagt gegen den Kasimir Filipski, früher in Bromberg, . Z. in russischer Gefangenschaft, auf Ehescheidung aus § 49 des heel zen und Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des , vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Gr. Bergstr. 4, Erdgeschoß, Zimmer 7, guf den 6G. Juni 1541, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bromberg, den 31. März 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
16656] Oeffentliche Zustellung.
Die nachgenannten Ehegatten 1. Ella Elisabeth Frieda Baer geb. Weimar, 2. Hoteldirektor Herbert Johannes Walther Berthold, 3. Frieda Hulda Acksarin geb. Naumann, J. Herta Hilde⸗ gard Meichsner geb. Alex, zu 1 und 2 in Dresden, zu 3 in Meißen, zu 4 in Weimar — vertreten durch die Rechts⸗ anwälte zu 1 Dr. Hörmann, zu 2 Dr. Leibger, zu 4 Dr. Wilde, sämtlich in Dresden, zu 3 Heinz Linke in Meißen —, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Apotheker und Kaufmann Benno Baer in Dresden, zuletzt in Paris, 2. Marcelle Berthold geb. 2 zuletzt in Marseille, zu 3 den landwirtschaftlichen Arbeiter Wassili Acksarin, zuletzt in Sowjet⸗Rußland, zu 4 den Kaufmann Otto Rudolf Meichfner, zuletzt in Dresden, gemäß dem Reichsgesetzs vom 6 Juli 1938, und zwar zu 1 auf Grund von 5 55 wegen Ehezerrüttung, zu 2, 3
und 4 auf Grund von 5 49 wegen Ehe⸗
anwalt vertreten zu erscheinen. — 5 R
n , r . g, , d, e, e, , m, ,.
ö