1941 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. SC vom

15. April 1941. S. 4

zerrüttung, zu 1 und 4 außerdem auf Grund von 5 47 wegen Ehebruchs, sämtlich mit dem Antrage auf Schei⸗ dung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dres⸗ den, Pillnitzer Straße 41, und zwar zu 1 und 2 vor die Zivilkammer 4 auf den 11. Juli 1941, vormittags 9 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer 8 auf den I9. Juni 1941, vormittags 9 Uhr, zu 4 vor die Zivilkammer 10 auf den 36. Juni 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 7. April 19411. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.

1646 Oeffentliche Zustellung.

Frau Elisabetha Knaut geb. Köbrich in Darmstadt, Marienplatz 1, klagt gegen ihren Ehemann Helmut Johan⸗ nes Knaut, zuletzt wohnhaft in Kanada, alta Galgary 612-8 are E, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die am 1. Juli 1932 zwischen den Par— teien geschlossene Ehe zu scheiden, weil der Verklagte am 13. September 1926 nach Kanada ausgewandert in und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits zu dem am Dienstag, den 27. Mai 1941, vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Eisenach bestimmten Verhand⸗ ungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. ;

Eisengch, den 7. April 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1656 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Lewis geb. Lo⸗ renzen in Pellworm, Westermühle, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Liedtke und Dr. Kötschau, klagt

Lewis in Dallas, Texas, Gen. Daly

gericht, 3.⸗K.

bruar 1936 in Meßkirch geschlossene Ehe 1661 aus Verschulden des Mannes zu schei⸗ den. Sie ladet den Beklagten zu dem Kölsch 2 auf Mittwoch, den 11. Juni 1941, straße 21, klagt gegen Willi Ssterle, vormittags 10 Uhr, vor dem Land⸗ 4, Hans⸗Thoma⸗Str. 7,

Ladung. Frau Helene Osterle geb. in Landau / Pfalz, Schlageter⸗

Handelsvertreter, zuletzt in Ludwigs⸗ burg, auf Ehescheidung (G 49 evtl. 5 55

III. Stock, Zimmer 203, stattfindenden Eheges) und ladet den Beklagten vor

Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ 36 sich . einen bei diesem Gericht Stuttgart. Verhandlungstermin Mitt⸗

zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu woch, den 18. Juni 1941, vorm. assen, falls er der Klage entgegen⸗ 10 hr.

treten will.

Karlsruhe, den 4. April 1941. ö Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1427] Oeffentliche Zustellung.

Smilie Niemann geb. Balluff in ; ,, ii Aäörnn äo-Cchiageter„Tlraße Marig Vohtiß klagt gegen den Mäaurer

Nr. 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

Mörsch,

anwälte Dres. Keßler

vember 1926 in Hund klagten vor die 3.

Termin mit der

3 Rechtsanwalt lassen.

ihren Ehemann Ste Zeit unbekannten . scheidung

Karlsruhe, den 2. April 1941. Ken zu Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Artur des Landgerichts.

1654 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Kupka aus Katto— lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ g. Stillerstr. 7, Proze bevollmächtig⸗ klagte vor das Amtsgericht in Freistadt, ter? Rechtsanwalt Mokrsti, klagt gegen Oberschles, auf den 12. Juni 1941, an Kupka, zur vormittags 9 Uhr, geladen. enthalts, auf Ehe⸗ und Schuldigerklärung des gegen den Elektriker Lemuel Herbert ö . . ö. 186. Die Klägerin ladet den Beklagten zur i848 tli . Illung. Joung St. Sta. U. S. A, auf Ehe- mündlichen Verhandlung bee gg gh, ,, .

die 8. Zivillammer des Landgerichts

Stuttgart⸗O., den 7. April 1941. Landgericht Stuttgart. 8. Zivilkammer. Geschäftsstelle.

1644 Oeffentliche Zustellung. 32 C 413— 41. Die minderjährige

Ie n Jordan, früher in Dortmund⸗ Scharnhorst, Am Ratsbusch 29, wegen

und, Huber 1 Zahlung rückständigen Unterhalts vom

in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehe⸗ . Uts be

mann, den re e Heinrich Nie⸗ ö. ö ö 5. e, in . mann, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ ö ur mündlichen Ver⸗ . auf Grund des 5 49 fürsorg⸗ ich 5 55 des Ehegesetzes mit dem Antrag auf ,,, am 6. No⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dort— mund auf den 18. 6. . 10 Uhr,

ach geschlofsenen Zimmer 145, geladen. Dortmund,

Ehe der Parteien aus Verschulden des 5. 4. 1911. Das Amtsgericht. Beklagten. Zur mündlichen Verhand⸗ d lung des Rechtsstreits ladet der Prozeß⸗ II6471 Oeffentliche Zuftellung. bevollmächtigte der Klägerin den 3 114

Zivilkammer des Thrull, Mähr. Ostrau-Oderfurt, Bahn⸗ Landgerichts Karlsruhe, Hans-Thoma⸗ hofstraße Nr. 195 Prozeßbevhll mäch⸗ Straße 7, III. Stock, Zimmer Rr. V5, tigter: zu dem auf Mittwoch, den 18. Juni in Mähr Sstrau klagt gegen den 1941, vorm. 9½, Ühr, bestimmten Erwin Rufeisen, letzter Wohnsitz Kar⸗ Aufforderung, sich win, derzeit unbekannten Aufenthaltes, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ wegen 454550 RM s. Ng. mit dem An—=

3 C 41141. Die Herta Klimezok geb.

Rechtsanwalt Artur Kirchner

vertreten zu trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den . von 454,50

Händen des Rechtsanwalt

Kirchner zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhand⸗

Freistadt / Oberschles., 21. 3. 1941. Das Amtsgericht.

Betreff: Greßmann, Maximilian Wil⸗

scheidung aus 49, 55 EG. und Schul⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ helm, geb. B. 11 1935, gesetzlich ver⸗

digerllärung des Beklagten gemäß 8 66 get ichs in Kattowitz auf den 27. Juni treten 1941, vormittags 1 3 mit der A. Fendt in München, Lessingstraße 8 /I, ; . ur Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ des Landgerichts in Flensburg auf den walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

EG. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

30. Juni 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Flensburg, den 5. April 1941. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

650] Oeffentliche Zu stellung.

Aufforderung, sich

treten zu lassen.

1. R. 123/1941.

lägerin, Rechtsanwalt Justizrat

Kattowitz, den 8. April 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1657 Oeffentliche Zuftellung.

ah, Feldmann, München, Gentzstr. 6/3, Nr. 19,1. JI. Def K Prozeßbevollmächtigter? Hen Beklagten wird bewilligt und die

durch Berufsbormund Dr.

einen bei Kläger, gegen Strieder, Wilhelm, Werbevertreter, zuletzt wohnhaft in Ff. Bruck, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. U. Be⸗ schluß: J. Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung wird anbe⸗ raumt auf Freitag, den 23. Mai 1941, früh g Uhr, vor dem

Andersson, Hulda, Amtsgericht . Zimmer

entliche Zustellung an

Verfahren aufgefordert, innerhalb einer

mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim

Prifenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis— mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 4. April 1941.

Der Präsident des Prisenhofs:

Rothenberger, Dr.

14300 Bestallungsurkunde.

Der Rechtsanwalt Werner Bicknase, Berlin, ist gemäß 8 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1838 (RGBl.!] S. 1709) zur einstweiligen Verwaltung und zur Veräußerung 9 Anteils des Gaston Freundlich, New York, an dem zu entjudenden Grundstück Berlin, Große Frankfurter Straße 19 (Eigen⸗ tümer: Erbengemeinschaft Freundlich), als Treuhänder eingesetzt.

Berlin, den 7. April 1941.

Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.

1665

Ich gebe dem Juden Julio Israel Metal, z. Hd. d. Bevollmächtigten Georg R. A. Israel Israel, Berlin⸗ Charlottenburg, Neidenburgallee 7, u. David Israel Eltes, Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Straße 14, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. i938, RGBl. 1 S. 1709 (6B1. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E.⸗3. 213, G.-⸗B. Innere Stadt, Wien, ., Ebendorfer Straße 3, an die Gemeinde Wien bis zum 22. 4. 1941 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 8. April 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien:

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

1666 .

Ich gebe dem Juden Julio Israel Metal, z. Hd. S. Bevollmächtigten Georg R. A. Isrgel Israel, Berlin⸗ Charlottenburg, Neidenburgallee 7, und David Israel Eltes, Berlin⸗ Schöneberg, Kussteiner Straße 14, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19358, RGBl. 1 S. 17659 (6Bl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E.- 3. 662, G⸗B. Landstraße, Wien, III. Hörnesgasse 17, bis zum 22. 4. ig41

Dr. Karl Thielo Ladungsfrift auf 1 Monat bestinmmt.

Die Ehefrau Anna Maria Pokorski, in München, klagt gegen Andersson, Abschrift der Klage wurde am 3. 8.

geb. Kulpita, zu Hamburg⸗Bergedorf, Specken 30/1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jungnickel und Dr. In⸗ selmann, Hamburg-⸗-Altong, klagt gegen

gericht Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, auf Donnerstag, 26. Juni 1941, 9u Uhr, geladen.

Hamburg⸗Altong, den 7. April 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1651] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Hedwig Schmidt, geb. Schiemann, zu Hamburg⸗Altona, Gr. Roosenstraße 87/11, Prozeßbevoll⸗ znächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niemeyer in Hamburg-Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Jo⸗ hannes Schmidt, in Linden New⸗ Jersey, 826 Hampton Street, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hamburg, Dienststelle Altong, Allee 125, auf Donnerstag, den 26. Juni 1941, 9g uhr, geladen.

Hamburg-Altona, den 8. April 1911. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1652 Oeffentliche Zustellung.

3 R. 267149. Die Ehefrau Magdalene . in Beuthen, O. S., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Rüppek in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jakob Kuznik, früher in Salzgitter, auf Ehescheidung aus § 49 E-=-G. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß S 60 Ehegefetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 11. Juni 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 5. April 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Rußmann, Justizinspektor.

14238 Oeffentliche Zustellung.

Frau Elsa Brutsche geb. Gruber in Schnerkingen⸗Meßkirch, vertreten durch Rechtsanmalt Dr. Schiele in Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen ihren Ehemann. Friedrich Theobor Brutsche, Fabrikarbeiter, früher in Karlsruhe. Karlstr. 115, jetzt an unbe⸗ kannten Orten abwesend, auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrag, die am T. Fe⸗

kennen:

streits vor die

tag, den 10. Juni

Prozeßbevollmächtigten wird dieser Auszug der gemacht. .

München

3. R. 18541.

Nr. 39, auf den

lassenen

Beklagten gemäß § 60

2. Zivilkammer des

lassenen

Gustav, zur Zeit unbekannten Aufent? 1939 halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag' zu er⸗ 1. Die Ehe der Streitsteile ihren Ehemann Franz Pokorski, zur wird geschieden. 2. Den Beklagten trifft Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem ein Verschulden. 3. Der Beklagte hat AÄntrage auf Scheidung der Ehe. Der die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Beklagte wird zur mündlichen Verhand- Die Klägerin ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

1. Zivilkammer des Jugendamt der Stadt Emden als Vor— den Landgerichts München 1 auf Diens- mund, klagt gegen den Kunstarbeiter

mittags 9 uhr, Sitzungssaal 91 l mit der Aufforderung, einen bei diesem halts, unter der Behauptung, daß der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1. Den

München, den g. April 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts

59 f i ; . ö . s ö ; ö, , ,. Karl insgesamt also 2775, Een, an den Klä⸗ Stephan aus Kempen, Ring 31, Prozeß⸗ g 2 bevollmächtigter: , , n, . säumnisurteiUl vom 27. 6. 1936 guf⸗ napp in Ostrowo, klagt gegen die Ehe— frau Marie Stephan geschiedene Ham— ber. . . Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus S5 48, 49), 6 8st rs 65 Ehe⸗G. und Schuldigerklärung der , , gde ret Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ 28 Ma 15 klagte zur mündlichen Verhandlung des ** Nechtzstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts n;, . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 1664

Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ostrowo, den 9. April ig4l.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1660) Oeffentliche Zustellung. J Der Peter Adt, Saarbrücken 2, Am La Pallice, Eigentümer: Eie. Charen— Ludwigsberg 16, Prozeßbevollmächtigte: taise de Remorgquages, La Pallice, ist Vechts anwälte Müller & Gelzleichter in im Hafen von La Saarbrücken, klagt gegen seine Ehefrau . Marig Adt geb. Kirsch, früher in Vil⸗ aufgebracht worden. . fr ft unbekann⸗ Wegen des len usenthalts auf Ehescheidung aus prisengerichtliche Verfahren eingeleitet 33 55 EG. und Schuldigerklärung der worden. ö ö. ö

Saarbrücken auf den 2 pn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ aufgebracht worden. Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 7. April 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

in Nr. 177 des Reichs⸗ und

Staatsanzeigers veröffentlicht. Fürstenfeldbruck, 284. März 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Fürstenfeldbruck.

16491 Oeffentliche Zustellung. C 73641. Der minderj. Adolf Hans Wiers in Emden, vertreten durch das

1941, vor⸗ Erich Walter Schmahlfusz, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Aufenthalt des Beklagten unbe⸗ zu bestellen., kannt sei mit dem Antrage:

. . zu ge ren, 1j an Stelle des aus dem Versäumnis⸗ , urteile des Amtsgerichts Glauchau vom 2J. 5. 1936 C 47/36 zu zahlenden Unterhaltsbetrages in Höhe von 1275,— 1 Reichsmark und der zu zahlenden lau⸗ ö fenden Unterhaltsbeträge für die vom 27. 4. 1936 bis 26.4. 1941 mit 1500, Ii. ,

ger zu zahlen. Insoweit wird das Ver⸗

gehoben. 2. Dem Beklagten die . des Rechtsstreits aufzuerlegen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar . erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗

, Glauchau auf den 1, vormittags 9 Uhr, geladen.

Glauchau, den 1. April 1941. bei dem Amtsgericht.

als Prozeß⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: Der französische Seeschlepper „Toi⸗ ras“, 73,17 Br.⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗ dungssignal: T VBE, Heimathafen:

alliee in Ausübung des Prisenrechts

Schleppers sist das

EG. Der Kläger Der französische Dampfer „Perros

adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗= Guirec“, 2012,32 Br.⸗Reg.⸗T. Unter⸗ handlung des Rechtsstreits vor die scheidungssignal: F O0 CEF, Heimathafen:

Landgerichts in La Rochelle, Eigentümer! France⸗Navi⸗ 4. Juni 1941, gation, Paris, ist im Hafen von Rouen in Ausübung des Prisenrechts

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden, Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom

Prozeß⸗

zu . Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 8. April 1941. Der Reichsstatthalter in Wien: Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

1667

Ich gebe der Jüdin Jenny Sara Metal, z. Hd. d. Bevollmächtigten Georg R. A. Israel Israel, Berlin⸗ Neidenburgallee 7, und David Israel Eltes, Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Straße 14, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633138) auf, die Liegenschaft E.⸗3. 280111II. G.⸗B. Landstraße, Wien, III.. Jacquingasse 29, bis zum 22. 4. 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.

Wien, den 8. April 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien: Im Auftrage: Dr. v. Peichl. 1424 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Jüdische K Jü⸗ dische vemẽeinde zu Berlin e. V. in Berlin N 4, Oranienburger Str. 29 klagt gegen den Lehrer i. R. Jalob Israel Emanuel, früher in Berlin, auf Beitragszahlung von 138,06 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12/ñ 15, J. Stock, ann, 183, auf den 30. Mai 1941, 11 Uhr, ge⸗

laden. 19. C. 328. 41.

Berlin, den 2. April 1941.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1425] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Theodor Bertholdt, Berlin W 50, Nürnberger Str. 53 / sß, k Rechtsanwalt Dr. D. Philipowski, Berlin W 50, Prager Str. 15, klagt gegen den Dr.⸗ Ing. Friedrich Emden, früher in

lung von. 109,2 Re nebst 4 v. H Zinsen seit dem 1. Januar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin in Berlin, Neue Fried⸗ richstr. Nr. 12 15, J. Stock, Zimmer 183, auf den 30. Mai 1941, 11 uhr, ge⸗ laden. 19. C. 320. 41. Berlin, den 2. April 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1642] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Rechtsanwalt Dr. Karl Isrgel Schneider in Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 25, klagt gegen Fräu⸗ lein Gitta Frieda Bersitzky, früher in

Berlin⸗Wilmersdorf, auf Zahlung von

Warschau, wegen Gebühren a— = ö . sch ) . ah bene ar Kläger ladet die Beklagte

498,60 RM Gebühren nebst 40/0 Zinsen seit dem g. März 1938. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, JI. Stock, immer 181, auf den 13. Juni 1941, gif, Uhr, geladen. (45 G hö.

Berlin, den 4. April 1944.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1653 .

Die Firma Internationales Trans⸗ port⸗Contor, GmbH. in Karlsruhe, Bis⸗ marckstr. 3, klagt gegen Frl. Ellen Sarah Fried, früher in Baden-Baden, jetzt in Pau (Basses Pyrenèes), Pavil⸗ lon Navarre im unbesetzten französi⸗ schen Gebiet, mit dem bis jetzt der Rechtshilfeverkehr noch nicht wieder auf⸗ genommen worden ist aus Lager⸗ und Transportkosten sowie Versiche⸗ rungsprämien mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von it 1433,90 nebst 4 * 3nsen seit 1. Dezember 1940 ö. zur Zah⸗ lung der Kosten. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Karls⸗ ruhe, Akademiestr. 4 Zimmer 234, auf Montag, den 9. Juni 1941, vor⸗ mittags gi Uhr, vorgeladen. Karlsruhe, den g. April 1941.

Amtsgericht. A 10.

1429] Oeffentliche Zustellung 12 C 118s41. Der Makler Wilhelm ar n in Kassel, 8, 3, Prozeßbevollmächtigter: echts anwalt Dr. Oeding zu Kassel, klagt gegen den Kaufmann Simon Israel Strauß, früher in Kassel, Kaiserstraße, jetzt aus⸗ gewandert nach Palästina, wegen Pro⸗ visionsforderung aus dem Jahre 1938 für Verkauf eines Grundstücks in Külte und für Veräußerung von Hypo⸗ theken mit dem Antrag auf Zahlung von 500, LA nebst 4235 Zinsen seit dem 1. April 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kassel, immer 123, auf Dienstag, den 27. Rai 1941, vormittags Pi / Uhr, geladen.

Kassel, den 5. April 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 12.

1655] Oeffentliche Zustellung.

55 C 212 a/ 41. Der Edmund Gillessen in d n,, Takustr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältin Edda Mauel in Köln, klagt eg 1 den Josef Pütz in ö Nußbaumer Str. 49, Proz.-⸗Bev.: Rae. Dr. Zilkens und Breuer in Köln, 2. den Otto Meyer, früher in Köln⸗Ehrenfeld, Liebigstr. 147, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 3. den Theo van der Beck in 3. Kölnstr. 1372, jetzt. Köln, Brüsseler Str. 38, wegen Einwilligung mit dem Antrage, die Beklagten . fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß die von dem Landwirt Johann Becker in Hürth, Landkreis Köln, beim Amts⸗ gericht Köln unter der Geschäfts⸗Nr. 233 HL 15 183/33 am 8. 5. 193 legten 643. HM . . an den hr ausbezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Köln aaf den 6. Juni 1941, vormittags i Uhr, Zimmer 150, geladen.

Köln, den 5. April 194.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 55.

1658] Oeffentliche Zustellung.

Hk: 205s41. Neu, Justin Israel Kaufmann in Mannheim, klagt dur seine Prozeßbevollmächtigten, die Rechts⸗ anwälte Dres. Wurzer und . in Nürnberg, gegen Frau Lea Bright, 39 Colville Terrace Bayswater in London Wil, wegen Forderung von rückständigen Gesellschaftseinlagen mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Be⸗ klagten haben an die Firma Enn⸗Werke Nen und Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft in Nürnberg, zu Händen des Sachwalters der Firma, Wirtschafts⸗ prüfer Diplomkaufmann Dr. Sapper in Nürnberg, neben dem durch Ber⸗ säumnisurteil des Landgerichts Nürn⸗ berg vom 31. 1. 1940 der Klagepartei bereits zugesprochenen Betrag von 40 000, Een den weiteren Betrag von 30 000, RM nebst 4 35 Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu be⸗ zahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten u tragen. III. Das Urteil ist vorläufig

zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammern für Handelssachen (2.) des Landgerichts Nürnberg Fürth auf Mittwoch, 16. Juli 1941, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 256/11, des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße 110 in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Aus⸗ n e Klage bekanntgemacht. ürnberg, den 10. April 1941. Geschäftsstelle

dse Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

hinter⸗

Deutscher Reichsanzeiger

Nr. S7

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 act einschließlich o, 6 Ru Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, & A* monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 C, einzelne Beilagen l0 HM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einfendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Berlin. Konto Nr. 1/1913

eile

Anzeigen hreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm i, , etit· 3 4 ,. einer dreigespaltenen 92 mm breiten g S W 63, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem st darin au unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der , .

ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdru ck 6

nzeigen nimmt an die , erlin . auftr sind auf einseitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere

Sperrdruck sesonderer Vermerk am Rande)

telle eingegangen sein.

Berlin, Müwoch, den 16. April, abends

nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbür erungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Uehersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1941. ;

Anordnung über die Festsetzung des Höchstpreises für Holz zum

Betrieb von Holzgasgeneratoren. . Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Vom 12. April 1941.

Teil J. Nr. 3 und Teil II. Nr. 14.

/// /// /// /

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange= hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der

4.

10. 11 12. 13. 14. 15. 16.

15. 7 1911 in

deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

Arndt, Adolph Arthur Israel, geb. am 30. 6. 1883 in Meiningen,

Arndt, Hertha ella Sara, geb. Schottländer, geb. am J. J. 1893 in Eisleben,

Arndt, Lieselotte Sara, geb. am 9. 1. 1928 in Frankfurt / Main,

Nuerbach, Herbert Ifrael, geb. am 18. 4 1884 in Berlin, ; Auerbach, Malka Soura, geb. Silbermann, geb.

2 3 1 5. ö am 3. 12. 1886 in Odessa, 7 8 9

Auerbach, Edgar Ludwig Israel, geb. am 10. 8. ö * h n st Wolfgang Israel, geb. am 16. 5

uerbach, Ernst Wolfgan rael, geb. am 16. 5. 1918 in Berlin, . ( Baruch, Siegmund Israel, geb. am 20. 10. 1872 in Worms, ; Baruch, Stephani Sara, geb. Daub, geb. am 22. 3. 1880 in Mainz, Baruch, Ernst Theodor Siegmund Israel, geb. am 29. 1. 1920 in Worms, . Blum, Fritz Israel, geb. am 9. 2. 1889 in Franken⸗ thal / Pf., Blum, Elisabeth Sara, geb. Teutsch, geb. am 3. 10. 1894 in Nürnberg. Blum, Helmut Max Israel, geb. am 25. 4. 1920 in Nürnberg, Blum, Hildegard Susanne Sara, geb. am 31. 8. 1923 in Nürnberg, Blum, Ursula Lisa Sara, geb. am 1. 5. 1929 in Nürnberg, Bogyansky, Charlotte Sara, geb. Spitzer, geb. am 1. 6. 1884 in Wien, Bogyansky Hans Hermann . geb. am

Preßbaum Tullnerbach Niederdonau,

Cohen, Emil Israel, geb. am 28. 1. 1868 in Obel⸗ gönne / Oldenburg,

ohen, Henriette Sgra, geb. Cussel, geb. am 7. 10. 1886 in Anholt, Krs. Borken, Do rn, Paul Josef Israel, geb. am 12. 12. 1884 in Berlin, Direyfuß, Ludwig Israel, geb. am 23. 6. 1907 in . ß, Charlotte Sara, geb. H

rey fuß, Charlotte Sara, geb. Hammerschlag, geb. am 65g. 1910 ö Gießen, ö 6. 37 Ehrlich Betty Sara, geb. Wulff, geb. am 19. 12.

181 in Wesermünde, .

Fanta, Eugen Moritz Israel, geb. am 10. 6. 1910 in Wien, . ; Feuerwerk, Salo Israel, geb. am 28. 8. 1875 in Bojan, Czernowitz / Rußland, . Feuerwerk, Feige Sara, geb. Lazarrovici, geb. am 15. 11. 1886 in Bodosani / Rumänien, Feuerwer k, Therese Sara, geb. am 12. 2. 1914 in Czernowitz, , . e e r wert, Ella Sara, geb. am 18. 8. 1920 in en. ö e

Fot st er, Fritz Ferbinand Israel, geb. am 17. B.

1880 in Beuthen OS.

30. 31. 32.

33. 34.

Foerster, Käte Sara, eb. Co n, geb. am 10. 5. 1885 in Jerlin, . ,

Foerster, Eva Emilie Sara, geb. am 22. 8. 1913 in Beuthen O / S.,

Fränkel, Louis Jean Israel, geb. am 10. 2. 1882 in Schönlanke, Meteheen, 3 Olga Sara, geb. Angreß, geb. am 25. 3. S888 in Koschentin, Krs. Lublinitz, Freund, Siegmund Israel, geb. am 14. 4. 1833 in Breslau,

; (,,,, Charlotte Sara, geb. Proskauer, geb. am 1

. 8. 1889 in Proskau O / S.,

„Freund, Günther Israel, geb. am 12. 6. 1916 in

Breslau,

. J; Walter Israel, geb. am 9. 10. 1919 in

reslau,

. i Gotthold Israel, geb. am 9. 5. 1881 in

iznitz / Rumänien,

ried, Leopold Israel, geb. am 19. 2. 1883 in rivigye / Böhmen,

ried, Margarete Sara, geb. Adler, geb. am 22. 9. S892 in Wien,

Fried, Walter Israel, geb. am 11. 9. 1913 in Wien, Fried, Alice Sara, geb. am 5. 3. 1917 in Wien, Friedmann, Paul Israel, geb. am 13. 6. 1892

Friedmann

in Berlin, Dorothea, geb. Kohn, geb. am

13. J. 1593 in Templin,

Friedmann, Herbert Israel, geb. am 88. 2. 1920

in Berlin,

Friedmann, Hildegard Gretel Sara, geb. am

S8. 3. 1923 in Köln Lindenthal, Fürth, Richard Israel, geb. am 5. 2. 1894 in

Strakonitz / Böhmen,

Gabriel, Michael Hans Fsrael, geb. am 19. 1. 1891

in Spandau,

Ga briel, Lotte Sara, geb. Kohn, geb. am 22. 5. 1889

in Breslau,

Gabriel, Marianne Sara, geb. am 21. 2. 1921

in Breslau,

Gabriel, Toni Sara, geb. am 25. 6. 1924 in

Breslau,

Gabriel, Irene Sara, geb. am 27. 5. 19236 in

Schweidnitz,

Gärtner, Olga Sara, geb. Alsberg, geb. am

6. 1. 1888 in Köln a. Rh.,

Gärtner, Franz Georg Israel, geb. am 24. 4. 1909

in Nürnberg,

Gärtner, Otto Siegfried Israel, geb. am 13. 3.

1912 in Nürnberg,

Gärtner, Karl Michael Israel, geb. am 13. 3. 1912

in Nürnberg,

. Gießkann, Ludwig Israel, geb. am 26. 4. 1897 in

Kojetein, Krs. Prerau,

Goldmann, Georg Israel, geb. am 9. 6. 1875 in

Rawitsch,

Goldmann, Irma Sara, geb. Landeshuth, geb.

am 21. 11. 1898 in Liegnitz,

Goldmann, Eva Sara, geb. am 9. 3. 1915 in

Glogau,

Goldmann, Margot Sara, geb. am 9. 2. 1916

in Glogau,

Goldmann, Sally, geb. am 17. 5. 1890 in Hameln, Goldmann, Herta Sara, geb. Rosener, geb. am

19. 3. 1894 in Magdeburg,

Goldmann, Eva Sara, geb. am 19. 1. 1924 in

Barmen,

Goldscheider, Walter Israel, geb. am 18. 3. 1879

in Wien,

Goldscheider, Lilly Sara, geb. Kuschnitzcy, geb.

am 1. 8. 18990 in Gleiwitz,

Goldsche ider, Erwin Friedrich Israel, geb. am

11. 7. 1912 in Wien,

Götte, Gertrude Gabriele Sara, geb. Berliner, geb.

am 28. 2. 1904 in Berlin,

Götte, Ludwig Karl Maria, geb. am 22. 4. 1927

in Essen,

„Grünfeld, Sigmund Israel, geb. am 14. 4. 1871

in Neutra,

Grün feld, Erich Franz Israel, geb. am 2. 9. 1911

in Wien,

Grün feld, Gertrude Sara, geb. am 6. 8. 1920 in

Gum

Gumpert

Wien,

ert, Adolph Israel, geb. am 24. 1. 1879 in Niedenstein, Krs. Fritzlar⸗Hom 26. ö Frieda Sara, geb. Stiefel, geb. am

6. 10. i862 in auschenberg, Krs. Marburg / C,

75. 76.

77. 78. 79. 80. 81.

82. 83. 84. 85.

86. 8

88. 89.

90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99.

100. 1601.

102. 103.

104. 105. 106. 107.

108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120.

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 I

Gumpert, Milton Israel, geb. am 27. 5. 1907 in Niedenstein, Krs. Fritzlar-Homberg,

Guth, Artur Israel, geb. am 28. 1. 1889 in Gumbinnen,

Guth, Charlotte, geb. Haase, geb. am 15. 2. 1900 in Wriezen, Guth, Herbert Israel, geb. am 12. 3. 1920 in Berlin, Guth, Werner Israel, geb. am 31. 10. 1924 in Berlin, Guth, Ellen Sara, geb. am 9. 6. 1927 in Berlin⸗ Charlottenburg, Gutheim, Max Israel, geb. am 30. 10. 1894 in Fritzlar, Gutheim, Franziska Sara, geb. Sauer, geb. am 13. 9. 1902 in Fritzlar, gag heim, Lothar Israel, geb. am 26. 10. 1926 in ritzlar, ö Heinz Israel, geb. am 21. 10. 1929 in

aendler, Hermann Isrgel, geb. am 26. 10. 1868 in Gleiwitz, Hallo, Gertrud Dina Sara, geb. Rubensohn, geb. am 24. 9. 18965 in Kassel, Hallo, Susanne Sara, geb. am 13. 10. 1923 in Kassel, Hallo, Ruth Sara, geb. am 8. 9. 1926 in Kassel, Hallo, Wolfgang Israel, geb. am 9. 3. 1928 in Kassel, Hausmann, Emil, geb. am 15. 3. 1886 in Main⸗ bernheim, Ldkrs. Würzburg, Hausmann, Martha Elfe, geb. Mederer, geb. am 20. 9. 1909 in Fürth i. Bayern, Fausm ann, Friedrich Moritz Israel, geb. am 10. 7. 1888 in Flehingen, Krs. Karlsruhe, Hausmann, Fany Sara, geb. Weingärtner, geb. am 29. 12. 1898 in Flehingen, Krs. Karlsruhe, Hausmann, Kurt Sigmund, geb. am 10. 5. 1922 in Heidelberg,

Hausmann, Ernst Jakob, geb. am 19. 6. 1929 in

Heidelberg,

Heine mann, Lina Sara, geb. Plaut, geb. am 11. 4. 1884 in Hersfeld,

Heinemann, Ludwig Hans Israel, geb. am 12. 3. 1909 in Kassel,

Heinemann, Richard Leopold Israel, geb. am 3. 1. 1892 in Mainz,

Heinemann, Anna Rose Sara, geb. Berney, geb. am 29. 6. 1895 in Mainz,

Heinemann, Hanna Sara, geb. am 17. 5. 1921 in Mainz, Heinemann, Islse 31. 5. 1925 in Mainz, Heinig, Kurt, geb. am 19. 1. 1886 in Leipzig, Heinig, Cäcilie Sara, geb. Oswald, geb. am 25. 10. 1882 in Koschmin,

Heinig, Johannes, geb. am 14. 9. 1913 in Berlin, Heinig, Peter, geb. am 27. 12. 1918 in Berlin, Heinig, Marianne, geb. am 20. 2. 1922 in Berlin,

Lerzfeld, Beni Israel, geb. am 5. 8. 1880 in

Annemarie Sara, geb. am

Darmstadt,

Herzfeld, Ester Sara, geb. Weinberg, geb. am 25. 9. 1882 in Rostow Rußland, Herzfeld, Eugen Israel, geb. am 24. 5. 1909 in Paris, Herzfeld, Georg Israel, geb. am 14. 8. 1912 in Ermont, Leym ann, Ludwig Israel, geb. am 17. 12. 1865 in Offenbach / M. Heymann, Olga Stephanie Sara, geb. Bensinger, eb. am 10. 8. 1853 in Mannheim, 957 mann Friedrich Dieter Helmuth Israel, geb. am 16. 10. 1902 in ,, ,. Hirsch, Hugo Israel, geb. am 50. 12. 1894 in Zer⸗ kow (Schlesienm), Hirssch, Selma Sara, geb. Steinhardt, geb. am 21.7. 1895 in Zerkow (Schlesien), Hirsch, Maria Sara, geb. am 28. 10. 1922 in Mühl⸗ hausen / Thür., Hirsch, Moritz Israel, geb. am 4. 1. 1880 in Mogilno / Posen, s Hir ssch, Hedwig Sara, geb. Baumgart, geb. am 6.5. 1885 in 2 . Hirsch, Hans Walter, geb. am 15. 12. 1913 in Mogilno / Posen,

ir sch, Cäsar Israel, geb. am 3. 4. 1921 in Brom- erg,

.

.

1

e /