V
Reichs. und Staatsanzeiger Nr S7 vom 16. Aprit 1941. S. 4
1
9690 bis 102, 009, Sultaninen, Perser 9s 00 bis 105, 00, Mandeln, süße, handgewähite, ausgewogen — — bis — —, Manbeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Jitronat —, — bis — — Kunsthonig in r kg- Packungen Jo, 0 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,94 bis — —, Rohschmalz is3, 04 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — —, Dtsch. Ninder⸗ talg in Kübeln 111,560 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis —— Tafelmargarine 174,00 bis — — Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —,. Markenbutter, gepackt 335, 00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,090 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,050 bis — —, Moltkereibutter, gepackt 319,900 bis — —, Landbutter in Tonnen 299, 00 bis — — Landbutter, gepackt 305.06 bis — = Speiseöl 173,00 bis — — Aligäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4056 190,90 bis — — echter Edamer 469, 160,00 bis — — bayer. Emmentaler Gollfett) 2750,00 bis 276,00, Allgäuer Romatour 300 152,00 bis 15s, 00, Harzer Käse 1606,05 bis 110,00.
ĩ ᷓ i . 66,50 bis 66, 90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) — — bis Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 149,50, All bee. Gesch. 96 gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne
i izitã schaft ——, J. G. F ertifikate — — — ; J — femme. . 2 e é n m , Ronintl Erbsen, Ausland 59 45 bis . k a 6 eder Gre rns en Staalfabr. Ias, Oo. Deli ret en n 8 1 . 9 , . . ö . 3
g; ) j — S ö . 2 ) * w . ,, e , r Mom 39,75 bis 40,715, Moulmein 47,60 3 2 n,, schappi. =. Hot mers g Tinie 16g, og, Neberi. Handels MRaatschax. ß. erte ngen, in; C8, Ks d, ,, 59 Pe * 115.75. — * Mittel. Gerstengraupen, mittel, l“ 40, i 507),
Jer 1mm, , mae, ls. zer berg far groß, Car sr, big. zs 00), Herstengraupen, Kälberzähne C6* 34,09 bis 36,00), Gerstengrütze, alle Kör= nungen) 34,00 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel !) 45,05 bis 46, 00f), Hafergrütze (Hafernährmittel! ) 45,090 bis 46,005), Kochhirse“) — — bis —— Roggenmehl, Type 997 26,05 bis — —, Weizenmehl, Type S812, Inland 33,75 bis . Weizen. grieß, Type 450 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,365, Zucker Melis (Grund- sorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gersten kaffee, lose 40,50 bis 41 505), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,005) Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis S2 00, Röstkaffee, Brasil Superior Reichsmark] Bohnen weiße mittel ) — — bis — — Linsen, bis . 1 nr, 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. käferfrei 70,75 bis 72, —, Linsen, 5 . 2 i. . ö. amerika 59) „ Rut fur Zweck. der m nsch licher Carchrung bestimmt. — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 — — bis — * ö ; ; ö ö. erbsen, Ausland, gelbe — — bis — —, Speiseerbsen, grüne gesch. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
Deutscher Reichsanzeiger aatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten etit⸗Jeile 110 Ra, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit eile 85 Ge. — Anzeigen nimmt an die. Anzeigenstelle Berlin
SW 58, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Die Elettrotyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ö am 16. April auf 74,00 RM (am 16 April auf 74,00 RA)
für 100 kg.
Berlin, 16. April. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel,. Vertaufsspreise des Ledensmitteli groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich o, 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ect monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 3333.
Sffentlicher Anzeiger.
8 in,,
ö Kü r / r, , . . . 2
, ne.
r
gebotstermin seine Rechte anzumelden
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen., 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, .
12. Offene Handelß und K‚tommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müũssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, beren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
simersuchmgs. und Etrafsachen.
1848 Bekanntmachung.
Die nachstehend aufgeführten Per⸗ sonen sind auf Grund von 52 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt worden. Aus diesem Grunde ist ihnen
der von den zuständigen Fakultäten der 2
Friedrich⸗Alexander⸗Universität Er⸗ langen erteilte akademische Doktor⸗ Grad entzogen worden.
Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam, ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Juristische Fakultät:
Bing, Moritz, geb. am 23. März 1875 zu Köln, promoviert am 28. 10. 1897; Gerngroß, Friedrich Ludwig, geb. am 20. Oktober 1888 zu Nürnberg, promoviert am 30. 7. 1913; Schaefer, Josef, geb. am 3. April 1881 in Nikolai, O. S.. Krs. Kattowitz, promoviert am 18. 10. 1904; Stahl, Leo, geb. am 11. JInli 1885 zu Neustadt a. Aisch, promoviert am 27. 11. 1909; Stern, Ludwig, geb. am 16. Novembez 1883 in Hameln 4. d. Weser, promoviert am 12. 11. 1909.
Philosophische Fakultät:
Falk, Salomon, geb. am 27. Oktober 1376 zu Breslau, promoviert am 28. 12. 1909.
Erlangen, den 8. April 1941.
Der Rektor der Universität: Wintz.
3. Aufgebote.
1849 Aufgebot.
Der Landwirt Kasjen Bohlen aus Hinter Theene, Kreis Aurich, z. Zt. Schütze, Feldpostnummer 05455 BH, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches der Ost⸗ friesischen Sparkasse in Aurich Nr. Nöq über 3000 Rat, in Worten: dreitausend Reichsmark, ausgestellt auf den An— tragsteller, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird auff efordert, spätestens in dem auf den 39 Juni 1941, 11 Uhr, vor dem unierzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Aurich, den 31. März 1941.
Das Amtsgericht.
1851 Aufgebot.
3,3 F 341. Der Rechtsanwalt Dr. K. G. Theisen J in Köln, Elisenstr. 14, als Testamentsvollstrecker des am 6. 2. 1941 verstorbenen Sanitätsrats Dr. Philipp Limbourg in Köln, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Sparbuchs der Kreissparkasse Bitburg Nr. S682, lautend auf Zr. Phil. Limbourg, Oberstabsarzt in Köln, mit einem Guthabenbestand von 1067,69 Reichsmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 6 stens in dem auf den 351. Juli 11 41, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗
falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Bitburg, den 3. April 1941. Amtsgericht.
1850 Aufgebot.
3 F II41. Die Frau J. P. Majerus, Katharing geb. Faber, in Esch an der Alzette (Luxemburg), Belesstr. 145, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ . Sparbuchs der Kreisspar⸗ asse Bitburg Nr. 6631, lautend auf Ehefrau J. P. Majerus in Esch an der. k mit einem Gut⸗ habenbestand von 404,72 RM beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Juli 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , , anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bitburg, den 3. April 1911.
Amtsgericht.
1852
4 F. 1/40. Die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des im Grundbuch von Petersdorf v. Welezek auf den Blättern Nr. 151 und 1658 in Abteilung III unter den laufenden Nummern 9 bezw. 1 als Gläubiger zweier Aufwertungshypo⸗ theken von je 2500, — HMM eingetrage⸗ nen, 1917 verstorbenen Metallarbeiters Otto Wieschollek in Gleiwitz werden mit ihren Rechten aus diesen Hypo⸗ theken an den genannten Grundstücken mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sie nach der Hinterlegung des ihnen ge⸗ bührenden Betrages bei 13 H. L. 5440 des erkennenden Gerichts ihre Befriedi⸗ gung statt aus den Grundstücken nur aus dem hinterlegten Betrage verlangen können und ihr Recht auf diesem er⸗ lischt, wenn sie nicht vor dem Ablauf von 30 — dreißig — Jahren nach Erlassung dieses Urteils sich bei der Hinterlegungsstelle, der Gerichtskasse Gleiwitz, melden. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen. Amtsgericht Gleiwitz, 25. März 1941.
1856 Aufgebot.
4. E. 440. Die Hausbesitzerin Hedwig Wollschläger, geb. Kontek, in Konitz, vertreten durch den Rechtsgnwalt Gierszewski in Konitz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch Konitz Blatt 503, 697 und 707 in Abt. III unter Nr. 7 bzw. 4 bzw. 4 für den Rentier Nikolaus Maslomwski in Müskendorf eingetragene, zu 6 . vom 1. Februar 1905 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 900. — M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 3. Sep⸗ tember 1941, 955 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde , . wird.
Konitz (Wyr.), den 10. April 1941.
Das Amtsgericht.
1855
4. F. 3/49. Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1941 ist das Sparkassen⸗ buch des Bankvereins Konitz e. G. m. b. H. Nr. S. 30 über 6005 Zöoty, ausgestellt für Alexander Six, für kraftlos erklärt worden.
Konitz (Wyr.), den 3. April 1941.
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
Das Amtsgericht.
,
. Durch Ausschlußurteil vom 4. 4 14941 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse Saarlautern Nr. 9199 über 3994 REM, ausgestellt auf die Ehefrau des Mechanikers Lorenz Trockle, Elsa geb. Breiniger, in Wehrden / Saar, General⸗Litzmann⸗Straße 4, für kraft⸗ los erklärt worden.
Amtsgericht Saarlautern.
1853 . . Ausschlußurteil vom 10. April 1941 ist der von Adolf Israel Neu⸗ kamm in Soest, Grandweg 32, auf Theo⸗ dor Haase in Hannover, Königstraße 1, am 8. August 1931 gezogene und von Theodor Haase akzeptierte Wechsel über 810 FM, fällig am 10. November 1931, für kraftlos erklärt. Hannover, den 10. April 1941. Das Amtsgericht.
1854
Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1941 ist der Hypothekenbrief vom 17. Juli 1934 über die für den Guts⸗ besitzer Max Kohnert in Axelhausen, Kr. Hohensalza, im Grundbuch von Hohensalza and 21 Blatt 92 in Abt. III Nr. 42 eingetragene Darlehns⸗ forderung von 30 000, — Zloty für kraftlos erklärt worden..
Hohensalza, den 2. April 1941.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuste lungen.
1858) Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann Franz ,, in in Bielitz⸗Ost, Kutnoer Straße Nr. 3, Het bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Förster in icli klagt gegen Marie Niemezyk, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Bielitz, mit dem Antrage auf Ehescheidüng. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bielitz auf den 8. Juli 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . bevollmäch⸗
tigten vertreten zu lassen. Bielitz, den 7. April 1941. Die Geschästsstelle des Landgerichts.
1860) Oeffentliche , ,
Es klagt auf Ehescheidung der Ar⸗ beiter 6 Schwarz aus Königs⸗ berg (Pr), Heilsberger Straße Nr. 71, 6. bevollmächtigter, Rechtsanwalt
r. Otto Wolff in Königsberg (Pr), geßen seine Ehefrau Gertrud Schwarz eb. m,, zuletzt in Königsberg 363 jetzt unbekannten Aufenthalts 3 R leß ao). Der Kläger ladet die Beklagte, deren Aufenthalt unbekannt ist. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Königsberg auf den 12. Juni 1941, 10 Uhr, . 496, vor die 5. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen.
Königsberg (Pr), 10. April 1941. Die Geschäftsstelle des Lanbgexichts.
. Oeffentliche Zustellung. 14 KR Sgt. Die Frau Ling Martha Böttcher geb. Graf in Sehn CI, Kaiser⸗ Maximilian⸗Str. 8 III, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Wünschmann und Dr. Lobe in Leipzig C 1, Markgrafenstr. 6 II, klagt her den Schr ifrs ir, en herbert ttcher, früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: Die vor dem Standesamt
chlossene Ehe wird guf Grund von 8565 es Ghegesetzes geschieden. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Freitag, den 13. Juni
1941, vorm. 105 Uhr, mit der
bevollmächtigten in einem Schriftsatz
Ehescheidung
Leipzig II am 2. Mai 192 ge⸗
Aufforderung, einen bei diesem Gericht e,. das J,, in, n , Rechtsanwalt zu seiner y,, Prog . mächtig ö. ö ; J gegen t e e . hön feld, vorzubringende Einwendungen und Be⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . J nn e , n, n m ,,, ge. enn . . eig, eß⸗ gestellt, daß der Beklagte der Klägerin d . i ilen. 1940 an rückständigen Unterhaltsgeldern 1. den 12. April 1941. 1774,20 RM schuldet. 2. Der Beklagte Der . 36. ö n en geln, . . n, VJ eipzig Die a in , 6 en, n. h mündlichen erhandlung de echts⸗ e, en,, . geb. streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ Schmidt in Novosigdle, Gem. Czermo, . ,, . Jö. i i ᷓ ü i 2 43 4 5 , e ,,, e , n, wt, , , d e ä de,. . i rr. i nn ö . . - 9 3 annten Aufenthalts, früher in Nowo⸗ — ; siadle, Gem. Czermo, Kr. Gostynin, au Dannvver, den 9. April 1941. . g 9 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Beklagten. Die Klägerin ladet den * GJ, ö ; ilkam⸗ . . ö. 3 ö. Lesfen Lin- Willi Gutbrod, jetzt Gaulrapp, vertre⸗ denstraße 20, Erdgeschoß. Zimmer ten durch das Jugendamt in Mergent— Nr. 2, auf Sonnabend, den 21. Juni ö klagt gegen Heinrich Nagel, zu⸗ 1541, 5 uhr, mit der Aufforderung, letzt wohnhaft in Neuß, Induftrie— sich dürch einen bei diesem Gericht zu- straße 8. jetzt unbekannten Aufenthalts, w 5 . . . T tig und vorlaufig vollftreckbar zur Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ö . n Il genf n rl blen . des Rechtsstreits wird der Beklagte in lis . 5 tellte Ae Sitzung dez Anrtsderichts Neuß vom *. 3. oi c. gur 6 , angestellte 6. Juni A 841, vormittags 9 Uhr, Arno Tamm in Lüben, Schlesien, Pro- Brekie Str. Is, Zimmer 17! geladen. i fee tick. J Neuß, den i nn,. üller⸗Osten, Lüben, klagt gegen seine 65 3. . 2 n . 9 , , . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. amm geb. Amolin, z. Zt. unbekann⸗ 1869 Ber fen Aufenthalts, auf Chescheidung. Der [l8gz9! kanntmachung. Kläger ladet die Veklagle' zur münde ,. Nachdem mir auf Grund meiner Be=
lichen. Verhandlung des Rechtsstreits kanntmachung vom 19. November 1910 . bie . des Landgerichts ein Kau vertrag nicht vorgelegt wor⸗ 8 den ist, habe ich den Rechtsanwalt Dr.
in Liegni 4. 1941 ! ; ] e If ghrf ö. ö kö Edmund Schicketanz in Reichenberg,
ich durch einen bei diesem Gericht zu? Schückerstr. 5, auf Grund des 3 2 der , ö als . Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ bevollmächtigten vertreten zu laͤssen. schen , n, vom 3. 13. 1938 als
Liegnitz, den 19. April 1941. Treuhänder mit dem Auftrag eingesetzt,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. das Unternehmen der Fa. Teltscher u.
. , zy . warenfabri . G. in Röchlitz bei 1 i, . ,, ö Neichenberg mit den betriebsbedingten Lurie Jwwanoff. geb. Beckmann, kn Aktiven ö Passiven an Emil. Weber, Kosten. Gerberstraße 8. Prozeßbevoll-= lee ee J Sachers in mächtigter: Rechtsanwalt Regener in Au ssig, he 10. April 1941 Lissa, klagt gegen ihren Ehemann, den Ver Negierungspraͤst dent leischer Iwan Jwanoff, früher in Im Auftrag: Damm —⸗
iga, Waisenstraße 7, auf Ehescheidung z ö aus SS 47, 4 und 55 des Ehegesetzes . und Schuldigerklärung des Beklagten. 1870 Bekanntmachung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Nr. IIIb. — 1869141. Aranka Anna mündlichen Verhandlung des Rechts- Marie Schreyer und Dr. Iich Jo⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ hannes Schreyer werden auf Grund erichts in Lissa auf den 27. Juni des 3 *. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ., Vermögens vom 3. 12. 1938 sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗RGBl. I S. L109) aufgefordert, das elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- Grundstück E. Il. 68, 72 und 83. K. G. lee r, vertreten zu lassen. Ried, Amtsgericht Gilgen, Kreis und
Lissa, den 2 April 1941. Reichsgau Salzburg, innerhalb zweier Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Wochen vom Tage dieser Bekannt=
— machung an gerechnet zu veräußern.
18665 Ladung.
. ö ,, 6. ö Es klagen: 1, Frau Emma Kowales, Lichsstgtthalter in, Salzburg. eb. otlewfki, Litzmannstadt⸗Erz⸗ ber G,, ausen Dornrögchenstr. g, gegen Lorenz J. Aĩ:. Ing. Dr. Kroczek, e. h. ,. ö,, alts, au escheidung, 2. Frau . Partha Kuste. geb, Lempte, Brenien. Verantwortlich: . Blumenthal, Albrechtstr, 6, gegen Karl für den Amtlichen und Nichtamtlichen Kuske, unbekannten Aufenthalts, auf Teil, den Anzeigenteil und für den ö 2 R 6741. Termin zur Verlag: ö mündlichen ö vor dem Land. Präsident Dr Schlange in Potsdam; ericht steht an zu 1 und 2 am 5. Juni ; 9 i'. vorm. 9 uhr. Die Klägerinnen für den Wirts aftsteil und den übrigen laden die Beklagten mit der Aufforde⸗ redaltionellen Teil. rung, sich durch einen bei dem Sand⸗ Rudol n n in Berlin- sericht Litzmannstadt e wenn = harlottenburg . J ⸗ j ͤ erlags⸗ ( Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Derii Wil d 6
des Landgerichts. — 2. Zvilkammer. . Vier Beilagen
1859 Oeffentliche Zu stellung. ; e . ‚. . 3 e . Gerda Kmelisch einschließlich Börsenbeilage und
in Halbau, Saganer Str. 10, vertreten eruer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
s. 6 der Vdg. über den Einsatz des
Reichsbantgirotonto Berlin, Konto Rr. 1 1913
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über die Außerkraftsetzung der Zulassung eines Films.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil IJ, Nr. 40.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Gumbinnen über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Antliches. Deutsch es Reich.
Betkanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. J des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung Reichsan zeiger vom Nr. vom
Landmann, Martha, geb. Wertheimer Landmann, Karl Robert. Landmann, Susanne Jeannette Landmann, Charlotte Eva nn, n, J. Hofheimer, Willy Hofheimer, Erna, geb. Klebe 5. 1940 Klein, Arnold .. 5. 1940 Krakenberger, Hans Siegfried Krakenberger, Ella Klara. Charlotte, geb. Schultz. Krakenberger, Boris Theodor . Arons, Albert Ruben Walter Arons, Ottilie Charlotte, geb. Sluzewski, gesch. Arons Rosenthal, Siegfried Israel 7. II. 1940 1940 Rosenthal, Paula, geb. Mainzer Gordon, Sigismund Israel ö Gordon, Luise, geb. Diener Gordon, Hein. Reutlinger, Wilhelm Israel , Reutlinger, Recha Sara, geb. Pollak 5. 12. 1940 19490 Berlin, den 15. April 1941. — Der Reichsminister des Innern.
J. A: Du ckart.
3. 1540 3.1940
1940 1940
3. 1940 3. 1940 3. 1940 5. 1940
1940 1940 1940 1940
1940
1940
5. 1940 1940 X
5. 1940 1940
& S e Sr gr &a s 8e se ge go
. 5. 1940 1940
7. II. 1940 1940
7. II. 1940 1940
7. II. 1940 1940 20. 11. 1940 1940
20.11. 1940 1949 20. 11. 1940 1940
5. 12. 1940 1940
Betanntmachung. Auf Grund der von dem Herrn Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat
die Filmoberprüfstelle gemäß § 12 des Lichtspielgesetzes vom
16. Februar 1934 — Reichsgesetzbl. 1 S. 95 M die Zitlassun des von der Firma Maxim⸗Film G. m. b. . . 5 vom Walter Schneider-Filmverleih verliehenen ilms: „Das Hermännche“
— zugelassen am 29. Mai 1936 unter der Prüfnummer 42 559. — außer Kraft gesetzt. .
Die im Umlauf befindlichen Zensurkarten sind ungültig.
Berlin, den 15. April 1941.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Fischer, Oberregierungsrat.
Bekanntmachung.
Die am 16. April 1941 ausgegebene Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: .. J
Erlaß des Führers und Reichstan lers über die Errichtun des Reichsverwaltungsgerichts. Vom öl rn 1941. .
.
Berlin, Donnerstag, den 17. April, abends
Umfang: *. Bogen. Verkaufspreis: o 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: G-0; R, für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Poftscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 17. April 1941. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.
Preußen.
Verfügung. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 193 — Reichsgesetzbl. I
Berliner Börse vom 16. April.
Die Aktienmärkte eröffneten am Mittwoch nicht ganz ein⸗ heitlich, überwiegend aber mit Kurssteigerungen. Neben Bau⸗ und Textilwerten, die bekanntlich schoön am Vortage mehr im Vordergrunde gestanden hatten, konnten auch die in den letzten Tagen etwas vernachlässigten Versorgungswerte und Anteile von Maschinenbaufabriken beachtliche Kurssteigerungen erzielen. Auch am Bahnenmarkt war die Kursbewegung nach oben gerichtet.
Montanaktien hatten ruhiges Geschäft und bröckelten teilweise leicht ab. So verloren Hoesch ü, Klöckner und Ver. Stahlwerke je i“ und Rheinstahl /“ oo. Bei den Braunkohlenwerten gewannen Bubiag “ v, während Deutsche Erdöl zi hergaben. Am Kali⸗ aktienmarkt erhöhten sich Salzdetfurth um 1,0. Von chemischen Papieren gaben Farben 1e, von Heyden und Goldschmidt je 1 Yu her, während Rütgers 1½ ö gewannen. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten blieben Conti Gummi mit 332 unverändert. Harburger Gummi erschienen mit Plus⸗Plus⸗Zeichen. Das gleiche gilt von Elektrowerten für Accumulatoren. Lichtkraft gewannen 1. und Deutsche Atlanten 2½ , hingegen büßten Siemens Vorzüge e und Siemens 1 , ein. AEG blieben unverändert. Bei den Versorgungswerten stellten sich Bekula um 16, HEW um *, Elektrische Lieferungen und Schles. Gas je um 1 sowie EWächlesien und Rheag je um 112 ½ höher. AÄndererseits gaben RWG um 1, Dessauer Gas um 11½ und Wasser Gelsenkirchen um 3 ½ nach. Kabel- und Draht⸗ sowie Autoaktien zogen bis zu e oo an. Von Maschinenbaufabriken stiegen Schubert & Salzer um 1, Rheinmetall Borsig um I/ und Bahnbedarf um ua do. Von Bauwerten gewannen Holzmann 1 und Berger 11½, von Textilwerten Bemberg 11 und Bremer Wolle /o. Zellstoff⸗ aktien veränderten ö nur unbedeutend. Bei den Brauereiwerten . Dortmunder Union um 19. nach. Am Bahnenmarkt efestigten sich Eisenbahnverkehr um 2 e und Allgemeine Lokal und Kraft um 3 0 o.
nicht unfreundlicher Grundstimmung einen unregelmäßigen Verlauf. Ver. Stahlwerke notierten 145 und Farben 1933 Conti Gummi gewannen 2, Rheinstahl und Waldhof 1 und Schles. Gas sowie Dortmunder Union 1, oss. Demgegenüber schwächten 1h Rheinmetall, BMW, RWE, EW-Schlesten und Deutsche ltlanten um 1 und Siemens Stammaktien um z o ab. Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung im großen und ganzen als gut behauptet. Ver. Stahlwerke schlossen mit 1431 /, Farhen mit 1923/0 und Reichsbankanteile mit 126 /e Conti. Gummi stiegen gegen den Verlaufsstand um *“ und Farben sowie ihk ft um 1e. Demgegenüber verloren Berger 156 und Siemens Stammaktien isa o.
Am Kassamarkt waren Banken überwiegend leicht befestigt. Genannt seien Commerzbank und Vereinsbank Hamburg mit 1, ,, und Bayer. Vereinsbank mit i, Niederlausitzer Bank mit **, 66 Bank mit P loo und Asiatenbank mit 4 Eci. Von Hyp.⸗ auken, gewannen Deutsche Centralboden und Deutsche 6 1/a, del ich r le e und Hamburger Hyp. 113 . Am Schiffahrtsattien markt wurden Hapag und Rordllond um 1, Hamburg- Süd um 2 und Hansa Dampf um 3 oo herauf⸗ gesetzt. Von Bahnen seien Hannoversche Straßenbahn mit 3 * Erwähnt, Unter den Koloniglanteilen waren Voag und Schantung leicht rückgängig, während Kamerun und Neu-Guinea bei Geld' repartierung um 3e“ anzogen. Der Kassamarkt der Industrie— papiere zeigte kein einheitliches Bild, jedoch befanden sich die Kurserhöhnngen in der Mehrzahl. Stärkere Steigerungen ver⸗ zeichneten Gruen & Bilfinger mit 6 bei Repartierung, Stegtit Magnesig mit 5 und, Wanderer mit zie do. Verschledentlich waren 3 υLige Werterhöhungen zu beobachten. Bachmann gaben bei., Repartierung um 535 3, nach Ponarth-Brauerei um J und Heilmann K Littmann um 3 oK. ⸗ . Steuergutscheine J nannte man mit 1605566 gegen 105 am Vortag. Steuergutscheine 11 wurden zu unveränderten Kursen umgesetzt. - Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren kaum ver⸗ ändert. Genannt seien Stettin mit 36... Gemeindeumschuldung blieb wegen Ziehung gestrichen, Dekosama J und III schwächten sich um ü/s0 bzw. a/s oso ab. Länderanleihen befestigten sich ver⸗
Li dla. Am Markt der Reichsauleihen waren 36er Reichsschätze Folge 1Il, 37er Folge 1 und 38er Folge 1 leicht rückgängig,
während 37er Folge III und 40er nd ö befestigen konnten. Reichsbahnschätze lagen unverändert, ebenso
Folge 17 und Y sich leicht
ele eat or : Berlin 41821 1 94 1
S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die ,,, volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 — Reichsgesetzbl. ! S. 79 — und der preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — wird das Vermögen einschließlich des Schrift- und Logen⸗ geräts sowie der Ausstattungsgegenstände der „Loge zu den drei Erzvätern“ in Tilsit und der „Libanon⸗-Loge“ in Inster⸗ burg zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Gumbinnen, den 9. April 1941. Der Regierungspräsident.
In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung bei
einzelt um 14 6½, Von Altbesitzemissionen gewannen Thüringen
J. V. Eichhart.
aft steil.
die 4*½ige Reichsbahnanleihe mit 1025/3 Die 4 *6ιgen Reichs⸗ postschätze lagen eine Kleinigkeit höher. Bei stillem Geschäft ent⸗ wickelten sich Industrieobligationen unter geringen Abweichungen nicht einheitlich. ö . Der Privatdiskontsatz blieb mit A/“ ““ in der Mitte unver⸗ ändert. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 116 bis 15/½ ““ unverändert. . . Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Sauptversammlungs kalender für die Woche vom 21. April his 26. April 1941.
Montag, den 21. April. Bochum: Maschinenbau⸗A—-G. Balcke, Bochum, 111 Uhr. Dresden: Altien⸗Färberei Münchberg, Münchberg, 11 Uhr. Dresden: A.⸗G. Hotel Bellevue, Dresden, 12 Uhr. Bad Kreuznach: Lederwerke Rothe A.⸗G., Bad Kreuznach, 1912 Uhr. München: Baumwollspinnerei Kolbermoor, Kolbermoor / München, 11 Uhr.
München: Baumwollspinnerei Unterhausen, Unterhausen / München, ki Uhr. München:; Spinnerei u. Weberei Kempten, Kempten, 113 1 München: Spinnerei u. Weberei fe ge Augsburg, 111.ĩ2 Uhr.
Plauen i. V.: Plauener Bank A.-G., Plauen i. V., 11 Uhr.
Dienstag, den 22. April. Dresden: König⸗Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke A.⸗G., Dölzschen, 111½ Uhr.
Dresden: Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau, 16 Uhr. Hannover:; Woll⸗Wäscherei u. Kämmerei, Döhren bei Hannover, 121½ Uhr.
Wien: Gewerbe⸗ u. Handelsbank A.⸗G., Wien, 17 Uhr.
Mittwoch, den 23. April. Berlin: Actien⸗Bauverein „Passage“, Berlin, 10/ Uhr.
Berlin: Feldmühle Papier⸗ u. Zeklstoffwerke A.⸗G., Stettin⸗Oder⸗ münde, 12 Uhr. . Dresden: Somag Sächsische Ofen⸗ u. Wandplattenwerke A⸗G.,
Meißen, 11 Uhr. Dresden: E. Wunderlich C Comp., Waldenburg⸗Altwasser, 11 Uhr. Graz: Steiermärkische Elektrizitäts⸗A.⸗G., Graz, 11 Uhr. Gütersloh: Vogt C Wolf A.-G., Gütersloh, 161“ Uhr. Nürnberg: Victoria⸗Werke A.⸗G., Nürnberg, 10 Uhr. Sangerhausen: Maschinenfabrik Sangerhausen A.-G., Sanger⸗ hausen, 13 Uhr.
Donnerstag, den 24. April.
Berlin: Bank für Landwirtschaft A.-G., Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Deutsche Zündholzfabriken A.-G., Berlin, 17 Uhr.
Berlin: . Zündwaren⸗Monopol⸗Gesellschaft, 101.½ Uhr.
Berlin: Persische Teppich⸗Gesellschaft, Berlin, 111ᷣ Uhr.
Berlin: Ser mer Westig A.-G., Unna, 11 Uhr.
Bautzen: Vereinigte Bautzner Papierfabriken, Bautzen, 12 Uhr.
Hamburg-Altona: Sanitas A.-G., Hamburg, 126 Uhr.
Karlsruhe: Badische Bank, Karlsruhe, 111½ Uhr.
München: Rosenthal Porzellan A.-G., Selb, 12 Uhr.
Stettin: A. G. der Chemischen Produllen⸗Fabriken, Pommerens⸗ dorf⸗Milch, Stettin, 11 Uhr.
Wien: Arn. Georg A.-G., Neuwied, 11 Uhr.
. Freitag, den 25. April. Berlin: Ilse Bergbau⸗A-G., Grube Ilse, 12 Uhr. Berlin: Triumph Werke Nürnberg A—-G., Nürnberg, 11 Uhr. a g Gesellschaft für Spinnerei u. Weberei, Ettlingen ; r
Larlsruhe: Sinner A.-G. Karlsruhe, 15 Uhr. München: Vereinigte Gaswerke A⸗-G. München, 11 Uhr.
Sonnabend, den 26. April.
Auerbach: Carl Nottrott A.-G., Auerbach, 11 Uhr. . Württembergische Leinen⸗Industrie, Blaubeuren. ö . Düsseldorf: Bedburger Wollindustrie A-G, Bedburg, 12 Uhr. Düsseldorf; Dürrwerke A⸗G., Ratingen, 11 Uhr. Wesermünde⸗ Gr: Norddeutsche Hochseefischerei A-G. Weser⸗ münde⸗G., 12 Uhr.
Berlin,