1941 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs., und Staatsanzeiger Rr I vom 21. April 1941. S. 2

r

chaftlichen Ordnung, die im Gefolge der politischen und militäri⸗ e Veränderungen erfolgen werde, sei eine engere Zusammen⸗ arbeit zwischen Rumänien und den übrigen Balkanländern zu er⸗ warten. Dies sei eine weitere Rechtfertigung für die pokitische Aktion Rumäniens an der Seite der Achsenmächte und seiner Ein⸗ liederung in die neue europäische Wirtschaftsordnung. Das Wirt⸗ , insbesondere das Unterstaatssekretariat für zersorgung, seien mit dem Problem einer vollständigen Deckung des rumänischen Bedarfs gerade an diesen Erzeugnissen der Balkanländer beschäftigt. Die ausreichende Belieferung des rumänischen Marktes mit diesen Erzeu 33 die bis jetzt gefehlt hätten, werde eine Herabsetzung der . e ermöglichen und der Spekulation den Boden entziehen.

Retordtiefftand der argentinischen Ausfuhr.

Buenos Aires, 18. April. Die Ausfuhrziffern des ersten Vierteljahres 1941 zeigen einen mengenmäßigen Rekordtiefstand der argentinischen aer rr. Diese stellte sich auf 1,59 Mill. t im Werte von 333 Mill. Pesos. Sie war nur im ersten Vierteljahr 1933 noch niedriger. Gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres ergibt sich der Menge nach ein Rückgang um 54.1 . und dem Werte nach um 36,ů 5. Der Rückgang beruht in der Hauptsache auf dem fortschreitenden Verfall der Getreideausfuhr, die mit 891 000, t die geringste seit Jahrzehnten war. Auch bei Fleisch und Häuten ist die Ausfuhr stark zurückgegangen. Eine Aus⸗ nahme macht nur die Ausfuhr von Wolle und Milchprodukten, die mengenmäßig um 37,1 3 und wertmäßig um 104 3 zunahm und bei einem Anteil an der Gesamtausfuhr von 25 das Rückgrat der Ausfuhr bildete. Unter den Kundenländern stehen die USA mit Vorsprung vor allen anderen Abnehmern an der Spitze.

Das wirtschaftl che Aufbauprogramm Japans. Tokio, 19. April. Handelsminister Admiral Toyoda bezeichnete in einem Presseinterview folgende Punkte als die wichtigsten des neuen wirtschaftlichen Aufbanprogramms für Japan: 1. stärkste Zusammenfassung der Großindustrie zur Hebung der Produktion, wobei mittlere und kleinere Betriebe zusamniengelegt werden ollen, 2. Ausgleich zwischen Produktion und Preispolitik, 3. Wirt⸗ e . auf der Basis des Führerprinzips. Jedoch soll die Kontrolle von besondexen Organisationen der Wirtschaft ausgeübt werden, während die Regierung lediglich gelegentlich lenkend ein⸗ greifen will, und 4. planmäßige Kontrolle des Außenhandels.

e r e r e , m , ,

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elettrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. April auf 74,00 RM (am 19. April auf 74,00 RA) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten.

Devisen.

Prag, 19. April. (D. N. B. Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327, 00 B., Berlin Zürich 575,90 G., 580,10 B., Oslo 567360 G., Gös, so B., Kopenhagen 482,10 G., 43510 B. London 98, 60 G. 99, 10 B., Madrid 235,65 G., 236, 00 B., Mailand 130 90 G., 131,10 B., New York 24, 98 G., 26, 2 B., Paris 49,6 G., ö, os B., Stockholm od, 60 G., 596,80 V., Belgrad sb, 4 G., 66, 16 B., Brüssel 399, 609 G., 400 40 B., Budapest Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20, 68 B.

Bu dapest, 19. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. ) Amsterdam 186,973 —– 181,40), Berlin 136, 20, Bukarest 2, 184, London 13,85, Mailand 177732, New Jork 345, 60, Paris 6, st, Prag 13.62, Sofia 415,50, Zürich so, 20 Slowakei 11,71.

Verrechnungskurs.

London, 21. April. (D N. B.) New York 402,50 = 403,50, Paris —— Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam Brüssel C , Italien (Freiv.) —, Schweiz 17, 30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,66 16,6, Oslo —— Buenos Aires (offiz. 16,9675 -= 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai —. . .

Am sterdam, 21. April. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 7öõ, 28 - 75,43, London —, New York 18836 18806, Paris Brüssel 30,11 = 30, i), Schweiz 43,653 = 43,71, Helsingfors 3,81 -= 35,82, Italien (Clearing) 9, 8, Madrid ——, Oslo —, Kopenhagen Stockholm 4451 44,90, Prag —. .

Zürich, 19. April. (D. N. B.) III,40 Uhr. Paris 9,6, London 17229 New York 431,00, Brüssel 69, 60 nom., Mailand 21, 5, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon L,29, Stodholm 192,70, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S5, 5o nom., Sofia 425, 99, Prag 17,30, Budapest S6, 00, Belgrad Athen 287,0, Istanbul 3537,50, Bukarest 200, 0. Helsingfors S790, 09, Buenos Aires 101,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 19. April. (D. N. B.) London 20,6, New JYork 518,0, Berlin 207, 5, Paris 11,75, Antwerpen Sz, 06, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 26,45, Stockholm 123,45, Oslo. 117,866, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid Warschau —. Alles Brief.

Stocholm, 19. April. (D. N. B.) London 16,86 G. 16,5 B., Berlin is?, so G., 166,50 B., Paris G., 9g, 60 B., Brüssel G., 67,60 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 9g7, 8 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., S1, 26 . Oslo gsö, 35 G., 9ö,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsingfors 8, 8s G., 8,569 B., Rom Al,l5 G., 21,85 B., Prag Madrid Kanada 3,75 G., 3, 82 B., Türkei ——

Oslo, 18. April. (D. N. B.) London G., 17,716 B., Berlin 175,75 G., 176,75 B., Paris G., 9, 5o B., New Jork 435,00 G., 40 0b B., Amsterbam G., 236,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,99 B., Helsingfors 8, 70 G., 9, 20 B., Antwerpen , Gr, U, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen S4, 80 G., 86,40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B., Prag Warschau

New York 5,30, London

Moskau, 5. April. (D. N. B.) ̃ 2I 37. Brüssel 84,80, Amsterdam 281, 3, Paris 11,13, Schweiz 123,B07, Schweden 126,35, Berlin 212, 0G90.

Antwerpen)

London, 19. April. (D. R. B.) Edelmetallbörse Sonn- abends geschlossen.

Wertpapiere.

Fran furt a. M., 19. April. (D. N. B.) Reichs Alt · besitzanleihe —, Aschaffenburger Buntpapier Buderus Eisen 148.00, Cement Heidelberg 200, 00, Deutsche Gold u. Silber 223,00, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen 163,26, Felten u. Guilleaume 199, 00, Ph. Holzmann 244, 06, Gebr. dung. hans Lahmeyer 172.50, KLaurahütte 39,50, Mainkraftwerke 120,00, Rütgerswerke 208, 50 Voigt u. Häffner 191,00, Zellstoff Waldhof 177,00.

Hamburg, 19. April. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 161,00, Vereinsbant 161, 00, Hamburger Hochbahn 1265,00 B., Hamburg- Amerika Paketf. 122 25, Hamburg Südamerika Nordd. Lloyd 122,50, Dynamit Nobel 10459, Guano 117,50, Harburger Gummi 276, 00, Holsten⸗Brauerei 2io, oo, Neu Guinea 392, 00, Otavi 32, 25. ;

Wien 19. April. (D. N. B.) 4098 Ndöst. Lds. - Anl. 1940 102,09, 499 Oberöst. Cds. Anl. 1940 10200, 45. Steier- mart Eds. anl. 1040 01,18, 495 Wien 1940 10173, Donau- Dampfsch. Gesellschaftt ——, A. E. G. Union Lit? A Alpine Montan AG. „Herniann Göring“ 102,50, Brau⸗AG. Oester⸗ reich 232, ,, Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl „Elin · Ac. nd. 34,25, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 152,55, Gummi Semperit 236,00, Hanf -⸗Jute - Terti ——, Kabel und Drahtind. 189,00, Lapp-⸗Finze AG. 106,00, Leipnik-Lundb. ——, Leykam⸗Josefs—= thal —, Neusiedler AG. Perlmooser Kalk 245,60, Schrauben ⸗Schmiedew. 184,50, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. „— „Solo“ gündwaren —, Steirische Nagnesit —— . Steirische Wasserkraft ——, Steyr -⸗Daimler⸗ Puch 120, 00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit Waagner-⸗Biro 154,00, Wienerberger Ziegel =. wiener Protettorats werte, 19. April. (D. N. B.) Zivnostenska Bank Dux Bodenbacher Eisenbahn 203, 00,

1 // /2/2

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

21. April Geld Brief

19. April Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo)

Afghanistan (Kabuh.

Argentinien (Buenos Aires)

Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u.

L agyyt. Pfd. 100 Afghani

1 Pes. 1 2 *.

100 Belga 1ẽMilreis

100 Rupien 100 Lewa 8, 47 3,053 100 Kronen

486, 2a 48, 31 engl. Pfd.

100 sinnl. M. 5,06 6, 07 100 Fres. 100 Drachm. J

100 Gulden 132,0 182,70 si3z, Jo 132, J0 100 Rials 14,69 14,601 145659 12561

160 isl. Kr. 38,7 368, 8609 38,4 38, So Mailandꝭ ... ....

100 Lire 13,99 15, 1 13,09 13, 1 Japan (Tokio und

Kobe) 19en o, 5886 O, ss o, õss O, S6!)

Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montrealh . 1 kanad. Doll. I neuseel. Pf.

Neuseeland (Welling⸗ 100 Kronen 56, Ss

ton) Norwegen (Oslo) .. t . 100 Escudo 10, 100 Lei 4

Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest)

100 Kronen 59, 58 100 Franken 8, ol

Schweden (Stockholm 100 slow. Kr. 8, 609

und Göteborg) .. 100 Peseten 23,60

18,9 1s, 83 18,19 is, sz

o. oss . o, S886 0, sg

zg, g o, 130

40, o, 132

39,906 40, 04 Brasilien (Rio de Janeiro) o, lz09 O, 132 Brit. Indien (Bom- bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ huge n] ... England (London) .. Finnland (Helsinki. . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) dolland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... land (Reykjavih) ). talien (Rom und

z, o g oz 48,1 48,31 5,06 8,0)

Schweiz (gürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). . .. Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1, 98a 1, ol 2, 0oꝛ

10s b, oog 2, 49s

1,978 1, 982 o, oog9. 1,001 24986 2, oꝛ

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9, 89 9, 9 4 99s h, 006 2, 068 2, 062 6, 04 5,616 7912 7, gzꝛs 74, 18 74, 82 2, os 2, 102

England, Aegypten, Südafrik. Union.. grant; Mriechenlgndd⸗⸗ Jugoslawien e Australien, Neuseeland .. ...... ...... Britisch⸗Indien 2228882 Kanada

Sffentlicher Anzeiger.

2822002

132,00 K., Prager Eijenind. Rothau⸗Neuded 66, 50 K.,

fabr. A. G. 58, 265, Prior. Anl. 1891 10,00 &., und Hüttenwerksges. —,

Allgemeene Kunstzijde Ünie

Unie 179, 00*), Amsterdam

138 —,

B. Kass

do. Original —, Nederl. Hoogovens en Staal Heineken's Bierbrouwerij

Ferdinands Nordbahn 9, 00 K., Westböhm. Bergbau⸗-Aktienverein 149,50, Erste Brünnen Maschinenf. Ges. 69, S0 &., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau

Handels vereeniging „Amsterdam (HVA.) 436,00 *), ij. ap apiere: 1. Anleihen: 79 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 79 do. mit Kettenerkl. 46 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche kun stzhsl Industrie (HKI) 152,00, Fnternat. Viscose Comp. 77,00, landsche Kabelfabriek 408,06, Rotterdamsche Droogdok Mij. 323,09, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 161,00, All gemeine EFlektrizitätsgesellschaft , J. G. Farben Zertifikate Nederl.Indische Spoorweg Mij. o, 75, Konink fabr. ——, Deli Maatschappij 269, 25*) Storck K !.

190,00, Wilton⸗Feijenoord 180,25, schappij 75, 00, Holl. Amerika⸗Linie 118 50 *), Nederl. Handels Maatsch Cert. 137,50. De Maas 114,00. *) Mittel.

i / /b 7 ääÜäöäö.—

Ausländische Geldsorten und Bantuoten.

Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Gesellschaft 426,50 K., Eisenwerke A. G.

tha , A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 223, Heinrichsthaler Papierfabrik 109, 90 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Dru A. G. Roth Kosteletzer Spinn. Web. 89, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G.

46,75, 495, Dur Bodbenbache⸗ 436 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1895

Königshofer Zement 241, 00 K., Poldi⸗Hütte 435, 00 K., Berg⸗ r Ringhoffer Tatra 284, 00 K. 46 Mährisch Landesanleihen 1 i! 40, Pilsen Stadtanleihen = 4 , Y Pilsen Stadtanl. 9, 86, S530 Prager Anleihe 436 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig —, 459 Böh Landesbank Schuld verschreibu Komm. ⸗Schuldsch. —— 495 Böhm. Landsbank Meliorationssch. D, 6 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M M0 Pfandbr. Mähr Sparkasse —— 499 Mähr. Landeskultur Bank Komm. ⸗Schuldve . 4Y6 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuld verschr. = 4M Zivnostensta Bank Schuldv. 9, 686. K. Am sterdam, 19. April. (D. N. B.) A. Fortlaufen notierte Werte: 1. Anleihen: 493 Nederl. Staatsleenin

Renteng

ngen —— 479 Böhm. Landesban

Kasse.

1949 S. I mit Steuererleicht. 985, 49 do. S. ohne Steuererleich 26 M3, 4 95 do. S. I mit Steuererleicht. 9853, 4099 do. 1941 m t Stenererleicht. 973 7, 5M , Dt. Reichs anl. 1936 (houng) ohne Kettenerkl. —— 55 do. mit Kettenerkl.

At ie n] (AKu.) 128 ½ *), Philips Gloeilampen⸗

fabrieken 234,50 *), Lever Bros. & Unilever NR. V. 12773 *),. Anaconda Copper Mining iszo *), Bethlehem Steel Corp. 59, 25 *), Republie Steel Corp. 14, 50*), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronne

ä. Ned. Ind. 248, 960 *), Shell Union a/ gn), Nederlandsche i n me

Rubber Cultuur Mij. (AR.) 276, 00* Senemba

Neder⸗

Mij. 1965,50, Gebr.

Nederlandsche Wol Maaß

20 Franes⸗Stücke . .. Gold⸗Dollars ...... Aegyytische Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar .. Argentinische ...... Australische mn, Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter Finnische Französische Holländische Italie nische: große 10 Lire Jugoslawische: große 1060 Dinar Kanadische Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 ei und 500 Lei Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter ......

Sosvereigns

Notiz

r 1 Stück L ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

Lengl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar L kanad. Doll.

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

100 slow. Kr. IL südafr. Pfd. L türk. Pfund

100 Pengö

19. April Brief 20, 4

21. April Geld Brief 20,38 20,46 16, i685 16, 22 4,205 4131

2, 6

246

o, 66

2,51

A0 0s

6, 118 46. 84

3 .os

8

3

.

= 8 38

'

J

S

a9, 10

& Si 8 S OD L 86

8

499 132, 70

13, o

160 182,0

1s,

1,39 S6, 89

1, 39 6, 89 1,66 59, 30 57.73 * 73 8,58 4,34 1,84

60,18

1,66

. öd, zo 57, 73 7,73

, 58 454 1,84

bo Is

Driginalhüttenaluminium, 99 0so in Blöcken

Reinnsckeß gs 93 o'?

Antimon⸗Regulus .. s Feinsilber . . . 6 1 .

desgl. in Walz⸗ oder Srahtbarren 990

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 21. April 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Lieferung und Bezahlung):

133 Ru für 100 kg

4 . 1 2

zh. ho zs do

selpn

1. Untersuchungz ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften, . 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handel ˖ und Kommanditgesellschaften, 18. Unfall- und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

dõg. F.

3. Aufgebote.

sperre gemäß 5 1019 3PO. erlassen. ö 0.

Berlin, den 17. April 1941. Das Amtsgericht Berlin.

rm e

em 1019 3PO. erlassen. 53. 41.

55. k. . Berlin, den 17. April 1941.

2497 ahlungssperre. Betreffs ber S . der l2g96] eutschen

, ; M sowie des Auslosungsscheins 3 b

; u g siher . 3 hlung ö

gin d J ; d efer Anleiheschuld ist bie Za

ö

hlungssperre.

nleiheablösungsschuld dez D ehre 5 upverschreihung de

. . hot 1925 Nr., 2 199 540 her 1 Ihsun 6 . 5 . : eiches 9 460 83h über

N . . owle des Hus in ich el Rei Gr. 16 Nr. 10 898 über 25 R. vieser ] 26

Das Amtsgericht Berlin.

re ,

Anleiheschuld ist die Zahlungssperre Gr. 14 Nr. Ls 861 über 285 RM dieser zes ͤ Anleiheschuld ist die en, . 6 1019 3P 6 F 2. 41 Berlin, den 16. y. 1941. Das Amtsger

erlassen.

cht Berlin.

Betreffs ber S ö der 2404 Anlelheablösungsschuld des Deuls s von 19665 Nr. 418 361 über Anleihea

2496 ö

en n,, der Schuldverschreihung der blösungsschuld des ĩ sowie des Auslosungsscheins Reiches von 1825 Nr. 2202 778 über

ahlungssperre.

Deutschen

35 Her sowie des Due ng ge 39 MN Nr. 56 772 über 865 RM die nleiheschuld ist die 3 lungsspe 66 1019 3PS. erlassen.

56 F. 55. 41.

Berlin, den 16. April 41. Das Amtsgericht Berlin.

24151 , Nachstehende im eglerungsbezz Wiesbaden anhängige Rentengutssckh

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 1941. G. 3

i Ermittelun bis jetzt unbe⸗J1 2416 2 . ] . g Auftrag an den Juden Paul

lannt gebliebener Teilnehmer und zur gelte ung der Legitimation der Be⸗ e

iligten hierdurch öffentlich bekannt⸗ ; e. ; 2 3 n, , der Paul Zsolna Wien, IV. P

emacht. Es wird allen unbe

kannten

eilnehmern, Hypothekengläubigern oder Realberechtigten, die Interesse an dieser

Rentengutssache zu

überlassen, sich innerhalb

aben vermeinen,

sechs

Wochen vom a. der erfolgten Ver⸗

öffentlichung dieser

Bekanntmachung

ab, spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. Juni 1941, vormittags

1 Uhr, bei dem Regierungsdirektor

Dr. Blad im Dienstgebaͤude des Ober⸗ präsidiums (Landeskulturabteilung) in Kassel, Fünffensterstr. l, Zimmer 39,

anberaumten Termin

u melden.

RNe⸗

gierungsbezirk Wiesbaden, Renten⸗ gutssache Geisenheim, Krs. Rheingau.

Kassel, den 12. April 1941. Der Oberpräsident Landeskulturabteilung J. An Hölzer kopf.

*

12411 Aufgebot.

2 F 141. Der Rechtsanwalt Erich

Fritzsche in Neugersdorf, Sa., a walter des Nachlasses des am

ls Ver⸗ 17. 10.

1939 im Kreispflegeheim Obercunners⸗ dorf verstorbenen Fleischermeisters a. D. Paul Konstantin Michel hat das Auf

ebotsverfahren zum Zwecke de , von

antragt. Die Nachlaßgläubiger

r Aus⸗

achlaßgläubigern be⸗

werden

daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem guf den 26. Juni 1941, vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichnet richt, 2. Stockwerk, anberaumte gebotstermine bei biesem Gerich melden. gabe des Gegenstandes und des des der d weisstücke sind in Urschrift oder schrift beizufügen. Die Nachl biger, welche sich nicht melden, unbeschadet des Rechts, d Verbindlichkeiten aus

en Ge⸗ n Auf⸗ t anzu⸗

Die Anmeldung hat die An⸗

Grun⸗

orderung zu enthalten; Bes

in Ab⸗ aßgläu⸗ können or den

Pflichtteilsrech⸗

ten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden von dem Nach⸗ laßverwalter bzw. den Erben nur in—

soweit Befriedigung verlangen, nach Befriedigüng der nicht enen Gläubiger noch ein chuß ergibt.

als sich ausge⸗ Ueber⸗

Außerdem haftet jeder

Erbe (sofern mehrere Erben vorhanden ind) nach Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden

Teil der Verbindlichkeit. Löbau (Sachs.), 16. April Das Amtsgericht. Martin.

1941.

2409

Die Zahlungs sperre betreffs der 4 igen Schuldverschreibung des Um chuldungsverbandes deutscher Gemein⸗

en in

Berlin, Gruppe Nr. 16128 ;

über 100 FM i

XXXII

st auf⸗

gehoben worden. 56 F. 432. 36.

Berlin, den 15. April 1941. Das Amtsgericht Berlin.

2409 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil des

ind die von dem Fabrikbesitzer boling in Werden Geydekrug)

16. Heydekrug vom 1. April 1941

Amts⸗

Rudolf unter⸗

, 38 Blankowechsel Über je 900 Lit, ohne Fälligkeitsdatum und ohne Unterschrift des Ausstellers, für kraftlos erklärt worden. 5 F 1140.

Seydekrug, den 5. April 194 Das Amtsgericht

1.

2408 Ausschluß urteil.

5 6 8.40. Dunch Ausschlußurteil des

unterzeichneten Gerichts vom 1 1941 sind die Eigentümer des stücks Gaidellen Bl. 112, und

April Grund⸗ zwar:

M Altsitzerfrau Amalie Hoffmann geb.

Stasse leiken, Heinriette Eheleute in

riedrich und Friederike geb. HBahn'schen Eheleute d) Arheiter Daniel und Heinrie

verwitwete Rudorf au

s Wil⸗

b) Mühlenbesitzer Albert und leb. Land Rudorf'schen aidellen, e) Tischlermeister

Rudorf

in Wittgirren,

tte geb.

Rudorf Haupt'schen Eheleute in Gai—

dellen, e Schneidermeister Rea

nz und

Amalie geb. Koose Ruvorf'schen' Ehe— leute in Gaidellen, h e,.

Rudorf geb. Saunus in h Amalie Rudorf verehelichte Auguste Rudorf in Berlin,

inneiken,

Schulz, 3

bertine Rudorf in Minneiken, h die

minderjährige Amalie Martha Rudorf

in Minneiken, mit ihren Rechten aus⸗

geschlossen.

Heydekrug, den 5. April 1941.

Das Amtsgericht.

D

ö 4. Oeffentliche ustellungen.

3272] Oeffentliche Zustellung.

i Namen des Deutschen Volkes! 2. R. 9s40. In Sachen der Ehefrau Erna Adelheid Heimberg, geb. Schmidt, aus , . Zempelbur⸗

ger Straße 22, hemann, den Kaufmann eimberg, zuletzt wohnhaft in

berg, jetzt

ägerin, gegen ihren

ulius rom⸗

unbekannten Aufenthalts,

Beklagten, wegen Aufhebung der Ehe

at, die 1. Zivilkammer des gerichts in Bromberg durch den

Land⸗ Land⸗

he,, Beßler für Recht erkannt:

e am 2. April 1930 er Parteien wird aufgehoben. dosten des Rechtsstreits werden einander aufgehoben.

Landgericht Bromberg.

sossen. eschlossene 9

gegen⸗

von Zsolnay,

lags

A. G..

dzt. London, die in

einem Eigentum stehenden 49 9 des

; Ver⸗ rinz⸗Eugen⸗

Straße 30, bis zum 5. Stlober' 1539 zu veräußern, wird zurückgenommen.

Der

R

Wien, den 16. April 1941. eichsstatthalter in Wien.

Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

5. Verlust⸗ und

2417

1600, S4 4445

Frank

Ʒundfachen.

Die im März als verloren auf⸗ egebenen Ren 2000, 4 3 Fft.

1941 Reihe . w

urt a.

Hypothekenbank Pfandbriefe Kps. her .

und folgende, 2 à H.. 20 Buchstabe C, Nr. iederge funden worden. M.⸗Höchst, 17. 4. 1941.

Deutsche Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank Zweigniederlassung Höchst.

Atlas Deutsche Lebens versicherungs⸗Gesellschaft,

2419

Ludwigshafen am

von

Rhein.

Kraftloserklürung

zwei Versicherungäͤscheinen.

Die in Verlust geratenen Ver— sicherungspolicen Nr. 6189 und 6190 vom 19. Juni 1906, lautend auf das Leben des Herrn Dr. Otto Grunert, Bankdirektor, geboren am 9. Februar 1869 zu Stallupönen, zuletzt wohnhaft in w Ritter⸗von⸗

Epp⸗Str

uns me

ldet.

Ludwigshafen am

17. April 1941. Der Vorstand.

2418

aße 33, gelten als kraftlos, wenn sich der Inhaber der Policen nicht innerhalb zweier Monate bei

Rhein, den

Der Rückwanderer Mayr, Johann, Siegmund, jetzt Murnau 19, andhaus Kerler a. Rein, mel—⸗ det uns den Verlust des blauen

aus St. Obb., 8

Depotscheines Nr.

1900,

Zweigstelle Bru

92 über Lire

ausgestellt von der Amtlichen Deutschen Ein⸗

zugunsten Ma

derer⸗Nr

yr, A400 465. Innsbruck, Maria⸗Theresien⸗Str. 36, den 16. April 1941. Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand⸗Gesellschaft Niederlassung Inns

und Rückwandererstelle, neck am 16. 1. 1941, Johann, Rückwan⸗

9 b. &.,

ruck.

/ r

6. Auslosung nusw.

23061. Bei de

4955 68 fc 6

im Gesamt

von Wertyayieren.

r heutigen fünften Auslosung der

uldverschreibungen des ungsverbandes deutscher Gemeinden sind Schuld verschreibungen nennwert von RM H5 584 600 ausgelost worden. Als ausgelost gelten alle Stücke innerhalb der betreffenden Wertabschnitte (Buchstabe A bis ] ), deren

Nummern mit einer ver nach stehen⸗

den

dreistelligen

End ziffern⸗

gruppen schließen. Die Enbziffern⸗

ausgelost

gruppen der 1937, 1938, 1939 und 1940

en. Schuldverschreibungen der

Wertabschnitte A bis PB wiederholt worden.

sind sämtlich Von, den Buch⸗

staben E und F sind nur die Endziffern⸗ . der Restanten aus den früheren

uslosungen mitangegeben; von den

Buchstaben G, H und M sind keine Restanten aus früheren Auslosungen vor⸗ Das Jahr der Auslofung (1937, 1938, 1939, 1940 und 1941) ist bei jeder

handen.

Endzifferngruppe

vermerkt.

Die Einlösung der bei der fünften

Auslosung

gezogenen

Schuldverschrei⸗

bungen erfolgt vom 1. Oktober 1941 an u 100 v. H. gegen Rückgabe der ausge⸗ osten Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Nr. 17 (fällig am 1. April 10942) bis 20 nebst Erneuerungsscheinen. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Am 30. September 1941 hört die Verzinsung der ausgelosten

auf. Einlö Schuld ver sche Sta

von 4

37 38 38 39

0

39

wãährlei

025 026 992 937 045

Schuld verschreibungen

sungsstellen für die ausgelosten schreibungen sind die Preußi⸗ ats bank (Seehandlung) Vertpapierabteilung Taubenstraße 29, Stellen, welche die Schuldverschreibungen einlösen.

Bei dem großen umfang der Aus⸗ losung kann die p nktliche Ein⸗ lösung am 1. Otto ber 1941 nur ge⸗ stet werden, wenn die Cin⸗ reichung der aus elosten Schuld⸗ verschrei bun gen sungsstellen vor dem 15. tember 1941 erfolgt. Berlin, den 17. April 1941.

umschuldungsverband dentscher Gemeinden. Au sgeloste End iffern gruppen 3 Schuldver . des Nmschuldungsverbandes deuischer Gemeinden.

Buchstabe A zu 100 RM

Berlin Ws, sowie die übrigen Zinsscheine dieser

ei den Einlö⸗ Sep⸗

099

37 38 40 41

vuchstabe B zu 200 Ru

37 37 39 38 38 41 37 41 40 37 37

40

38 39

787 37 41

410

.

38 41 39 39 37 37 39 39 37 40 39 38 39

343 344 345 346 363 368 366 369 376 379 381 389 400 415 416 417

38 38 41 41 41 40 40 38 41 37 39 38 37 38 41 37 40 41 38 40 41 39 40 40 38 40

41

41 39 40 40

37

38

37

38 38 39 39 41 39 39 41

39

38 39 40 40 38 37 38 37 39 38 41 37

646 668 673 680

681

693 695 697 700 707 715 717 728 730 734 737 738 739 761 774 775 777 780 781 782 794 796 797 804 805 811 827 833 864 862 875 886 888 S898 904 909 919 920 929 932 934 935 936 947 965 968 973 9765 981 995

Buchstabe C zu 500 RB

39 11 39 41 37 38 38 41 38 40 38 38 40 38 38 37

35 40

41 39

37

38 41 4

ö. 39 46

170 173 184 186 198 201 208 214 218 228 229 230 260 265 260 261 2665 277

41 40 41 38 41 10 37 39 40 10 38

40

40 41 37 37 38 37 37 41 4 4 10 40 41 89 41

338 343 349 368 360 361 362 365 371 376 386 388

Buchsta be D zu 1000 RA

41 39 38

346 359 361 370 374 375 380 389 392 396 411 418 120 423 429

638

Buchstabe E zu 5000 RM

40 41 41 37

713

Buch stabe E zu 10 000 RA

41 41 41 41 40 41 41 41 41 41 41 41 39 39 41

467 510 511 544 581 608 640 647 649 660 666 686 712 727 767

788 S06

811

834 S567 884 889 897 916 921 939 966 967 995

Buch stabe & zu 20 000 RM

407 433 42 05 568 569 zb6 6zz bos gos go9 686

687 691 752 773 794 804 808 825

sellschaft nicht zur

Buchstabe H zu 50 000 RA 41 317 41 585

672 Buchstabe zu 100 000 RA 5 41 413

731

Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der „Allgemeinen Verlofungs tabellen in Grünberg i. Schlesien (Postscheckkonto Breslau 123477 zum Preise von: 1 Stück RM —, 0, 10 Stück R. M 2, 765, 25 Stück EM 6, so, 6 Stück M 13. Der Einfachheit halber empfiehlt es sich, der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen. Bei größerem Bedarf Preis nach Anfrage beim Verlag.

. 7. Aktien⸗ gesellschaften.

2443 Matgra

Materialbeschaffungsstelle für das

graphische Gewerbe Aktiengesell⸗ ( schaft, Leipzig.

Gemäß 5 11 des Gesellschafts vertrages werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1941, 15 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Leip⸗ zig C 14, Ranftsche Gasse 14, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandbes und des Aufsichtsrates sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. .

8. Aufsichts ratswahl.

4. Wahl des ,,,

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bis mittags 13 Uhr bei der Gesellschaft in Leipzig, Ranftsche Gasse 14, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Sinter⸗ legungsscheine hinterlegen und bis n Schluß der Hauptversammlung ort belassen.

Das Stimmrecht in der Hauptver— sammlung kann durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden.

Leipzig, den 18. April 1941. Matgra Materialbeschaffungsste lle für das graphische Gewerbe Aftien⸗ . gesellschaft.

Der Vorstand. Otto Richter.

2447 Erste Aufforderung. Vereinigte Maschinenfabriken A. G., Gumbinnen.

Unter Bezugnahme auf die im Deut- schen Reichsanzeiger Nr. 85 vom 15. 4 7 erschienene Bekanntmachung for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrage von 20, RM und 100, RM mit Ausstellungsdatum vor dem April 1937 hiermit auf, diese Stücke unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli ds. Is. . bei dem Bankhaus Georg Eiden⸗ schink, München, Peru sastr. 1, bei dem Bankhaus Georg Fromberg Co. 2. G., Berlin W g, Jägerstr. 20, bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg / Pr., und deren Nebenstellen oder an unserer Kasse in Gumbinnen während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien⸗Urkunden 2 190, RM bzw. 109090, R. Nennbetrag mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein ein- ureichen. Die vorgenannten Stellen n bereit, die Verwertung von Spitzen beträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Aktien, welche bis zum 31. Juli 1941 nicht zum Umtausch eingereicht sind oder die zum Umtausch in Aktien über 1090. RA Nennbetrag erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt wurden, werden gemäß § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklär werden. Die an Stelle der für kraftlos er klärten Aktien . neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös na Abzug der Kosten zur Verfügung d Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Gumbinnen, den 15. April 19411. Der Vorstand. 8Sottermosen.

d ;

JJ J ö J . a , ,, nden, , , z e, e, drm me e , ,, , de m me , , .

2

* 3 e . . 1 7 Q Q QQ Q an