Neichs. eichs und Staatsanzetger Nr 95 vom 25. April 1941. S. 4 Ziffer 4 64 Buchführung Muster A gänge ö . ö r , n . . , Schiffsbedarf. Gattung der W . Keng=. . 6 e E r* ft *. B e t 1 ¶ 53 E tragungen in den Geschäftsbüchern hin . t Zo aronung far den Freihafen Hremerhaven k Ilas tsch n M 36 23 Das ö hern hinzuweisen. Die Fi J. kg in Stück Lit JFlaschen Mm — 31 ĩ J k Nr. 9 g nzeiger und Preußischen St ĩ e ö n au ' ' usri ere , 6 9. 6 des Lagerbuchs eine . ö n n, . e ,, 3. derlin Sr it aatsanzeiger ' w , , müssen mit fortlaufenden Stellung . . . ö . ; ⸗ 63. ö . — * el ag, den 25. April 6. ersehen sein. enststempel des Zollamts Bremer⸗ an Bord des e, , ö in Buchstaben Amtliches Deutsches Reich (Fortsetzungh ; — 1941 . (6 Es werden an die kaufmäö 3 ö innenschiffs 2 — 5 — 3'444 . 4 ,, ufmännische Buchführung di ersucht. a ö Berka t §5 4 — . . .,, gestellt: enn, d . 2. ,, , VO. über die E n, , und Zahlungs beding , äinerseits und d . . er er e ,, . ö . z imniccscef 6 ng volks- und sta , über die in⸗ ben ꝛR ie können vo z be ungen reis andererseits. Da ĩ id dem erzielten Verkaufs⸗ . . . in diesen 9 ki een 2 ö , . Personen: ...... , Waren sind . des deutsch K. . nne run 6 . . r, ö ge,, . . ö . e. ö. ; ; 'agerbu erlarlei) hinzuwei . ,,,, iets hier vorgeführt ö * deutschen oll) in Verbind: — , . i Putschen, Milch⸗ * SBekleidungs ,,,, . g , 363 , in, . K ,, Reederei: 2 e. gie hafen H k 39 k . . gu li th . . gehoben, geändert oder , Fettwirtschaft aus⸗ e g n., zr r n trie . . . assenbüchern aufzuführen. Die Verb er,, Kö remerhaven, 32 es Reichsstatthalters im S — und ) Einem Unt ̃ ; . ( mehrerer Beträge in einer Summe (z. B ö, J 19... — ni m, Sudetengau vom 29. August Zeit di Internghmen, das in der in Abs ö etrage ner B als Tages ; Wisdd — 7126 / h August 1939 ; 585 eit die nach dieser ? (der in Absatz 1 gen . ist unzulässig. Die in . . Menge , u. a. die in dem ö des sesemte Vermögen, i Der Reichskommissar für die Preisbi noch höhere , . hoch stzulahsigen 5 . die nicht sofort bar bezahlt werden, müßssen Gattung der Waren Fd ; 4 unter E Z. 264 und 19051 J . ihm beauftragten Stellen können er, ung pder die von seiner Keostenlage oder 5 och r f, rund feines Unna e,, n, in dem Geschaftfreundebuch (Kon⸗ kg in Stu Liter Flgschen ., , . 4 KLurhausbesitzer Felix Grünba g en Hausgrundstücke der gründeten Fällen oder zum Ausgleich z lkswirtschaftlich be⸗ mit niedrigeren als den r sonstigen Stellung am Marttẽ ö ö K verbucht werden. ** scheinigt: ord empfangen zu haben, be⸗ 3 und seiner Ehefrau ö eh hn. 3 . den Bestimmungen . ö 2. gen Preisen hätte H Anordnung höchstzu = . . Das Hauptzollamt Wesermünde k ; K* Bremerhaven,. August 1883 in Reit ; ö nbaum, geb anordnen. rdnung zulassen et des § 22 d ; n können, kann — händlern, die neben ihre ide kann Schiffsbedarfs⸗ R zusammen k 19... rei r eitrerowice, beide zuletzt wohnhaft in 4. S er Kriegswirtschaftst un e . ern, die m Lager im Frei — . hiermi ö ohnhaft in September 1939 (Reichsges chaftsberordnung v offenes Geschäft im Zollinla Freihafen noch ein (Name): ... eiches ei g, hiermit zugunsten des t 8 6 bildungs 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1609 . — err. J , . . JJ . es eingezogen. eutschen Der Reichsk i ür di 6 ungsstelle die Einhalt zb. S. 16090) — die Preis- männische Buchführung vorschreiben. getrennte kauf⸗ ,, l 8 (Stellung an Bord): .... ..... ..... ...... ; Troppau, den 22. April 1941 Dur e he, K ,,, erläßt die zur kunft zur Pflicht ma ö niedrigerer Preise für 9 * . 6 . ; ) Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen Gehei ⸗ lichen Rechts und Verwaltun g icser Anordnung erforder- 859 — ö . Beschäftigung v die hohe ,, . 99 , spolitisches Ausland oder (nich S ö. Staatspolizei. Ear n, () Jeder Hersteller hat di . . ö. * Pe 9. . e stellten und . das eln wege . uh . Z3u 5 31 Absatz 3 3 ö w Die Anord 57 e. . n, bern be eder, di nee. in seinem dluf⸗ . dürfen, wel sie beim Aus— f rf nicht verbrauchen atz3 36., z 51 Ag O k ordnung tritt am 15 j ; en Anlagen 2 bis idungswaren nach den i . . 8) Der Lage rimhake t . us und Wiedereingang Erlei . () Zu . . ie bi April 1941 in is 4 gegebenen nr, zen in J ie ne, darf im Freihafen nur solche nießen. s gang Erleichterungen ge⸗ wort hu 3. ir gn, , e, im Freihafen kann unter Ergänzende B für ü 1 auf dem Gebiet der Erzeuger . , ertstufen einzuordnen Richtlinien in die darin ge⸗ . ö 2. . 1 . ö nrg unter rn , 3. i. 6 eien J 6 J. u, ,,. ant h , , , . Die im Deutschen 9 ö, k . Are n n . e Helen n 3 hat ferner ein Verzeichnis auf . se ; Arp? ( J ; r, . evollmächtigt eit der Reichs ö ; vähr für die Sicher- i eichs⸗ u i 2 ie i i ; g ⸗ solgende is aufzu⸗ 2 gestellten und Arbeiter sofort nach ihre ie Namen der An⸗ des Schiffsführers) ächtigten Vertreters oder ; Reichsabgaben bietet. Die Genehmi ; icher anzeiger vom 17. Juli 194 Preußischen Staats⸗ Ver chwirtschaft, der W ; ngaben enthalt e zu 5 . . w sofe ; . . ,. r 1. 6 Nr. 165 erfol einigung der Dauermilcherz . irtschaftlichen a) eine genaue Bezei n muß. . amt Bremerhaven mit . ihrer Einstellung dem Zoll⸗ Bremerhav erteilt. Sie wird widerrufen, wenn die P gung wird schristlich betr. Vermöge j erfolgte Bekanntmachun u milcherzeuger und d a nue Bezeichnung der 36 . y Tie Gefen . . . ,,,, 10 . insbesondere dann, wenn der m , n , , dafür fort⸗ baum ö,, Dermann und Frieda 2 15) e k an . dfutschen Milch- und . ö waren, die von ihm ha : Jö. DHberbelleidungge⸗ ö ¶ ohn atzen zu ,, sind nach festen Gehͥaltsstzen oer — — — 3 ,, simmungen des ae g, me, n m wird dahin berichtigt, daß sich, die nachfolger werden aufgehoben ö b) eine, genaue Desch ib n fem 6 . 2 ö . ö, ,,,, ö 1 22 3 (. ö 2 . 9 ** . ; Die Lieferung wird ausge führt ,. werden, die 5 K darf nicht an Schiffe abgegeben liche Vermögen . auf das im Sudetengan ke Berlin, den 19. April 1941 e) gebe err lu etui ngen, J Ziffer 6 . geführt vom Freihafenlager ) ...... .. , . h srung des Zollauslands vom Freihafen nach Tr ; ͤ D ö ? ie Angabe der Wertstufe in di ĩ ĩ ö ( Lagerung aus dem Zollverkehrn) ...... ..... ... durch bas der Binnenhäfen fahren oder die auf der F oppau, den 21. April 194. er Reichskommissar für die Preisbi Herren Herbeleibnere e, im die die finzelnen . e ,, 16 . . Schiffsbedarf nicht . ö e,, reisbildung. ö . Verzeichnis w . sind. . . . 15 iffsbedarfslager 8 Die Fi ; ; . , . un iedereingang Erlei atspolizei. . en dieser Ano ; n ochen nach X ö . aufge . ger nur W ie nießen. . gang Erleichte 1 ö ; rdnun hen nkraft⸗ k JJ , n . Staa a ol pestele Trophphan. e w d, , ,. . . 3 Hie? eh, . JJ ober des Schiffsführer ollmächtigten Vertreters er einer j ; reisũ berw ö. ist ,, Aufnahme von unverarbeitetem Weingeist (Sprit , er . 19... 2 r,, , , . ö 91 d zur Preisbildung fi . 6 vorgelegt , . , zum 5 ö w ! e und Art des Schissabe darfs, die Pehsonch der ö. maschine, Menge nordnung ng für Herren⸗ und Knaben⸗Oberbelleidung ? ie Dauer seiner Gültigkeit u n dem Unternehmen für . . rfen nur in ungeö . der Schiffsbedarf ausgehändigt werden s chiffsbesatzung, denen über E k z eidung . bewahrt werden ; nd auf weitere 5. Jah Flaschen, Tabakerzeugnisse nur i . a,, 6 2 — des Schiffes unb d igt werden soll, Name und Fahrtrichtun . r Erzeugerpreise für Milchpulve Vom 18. April 1941 4 ) re auf⸗ gelagert und abgegeße n ungeöffneten Packungen Unterschrift des Lieferers ist i en Tag der Bestellung anzugeben. Di . ; ö. ; Werden Herren ⸗Ob ei g her,. 9 r leder nahe ; ö frei Vorstehende Waren sind heute — im Zollverkehr) — aus d n bee. , ,,,. ö Jö. . Auf Grund d . J e. ine dee eng r gh, Dur f sihrng. des Ie ie erh ö. , , mehl en. Die Waren müssen d 1 zulassen. reien Verkehr des Zollgebiets“) — hier vorgefü ams dem Liefer nd lebe chr er bes lehren; ragung leserlich bleibt. ahrespl es Gesetzes zur Durchführung d ᷣ reisbildung — v nes Reichs kommissars für die 9, Für un vermerk ist nicht erforderli J J werden, daß jederzeit d erart übersichtlich gelagert gang nach dom Freihafen B : orgeführt und zum Aus⸗ zettel auch auf Anweis — es Schiffsbedarfs dürfen den Bestell= esplans — Bestellung eines i j es Vier 92 ĩ vom 29. Oktober 1936 (Rei 6) Für Unternehmen, di wer ch. = derzeit der Bestand festgestellt 9g hafen Bremerhaven abgefertigt worden. 3 if Anweisung des Bestellers nicht ändern oder ergä Preisbildung — nes Reichskommissars für die Fier 7 wird mit Zustimmu eichsgesetzbl. J] Anordnung n ; n, die nach dem Inkraftt ö ö 8 Enlleerte Umschließ ungen ul i , . re nn,, e n, ,, . Schiffsbedarfs hat den e lere n 2925 a mit 2 . Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. Vierjahres plan ,, ng des Beauftragten für den schriften . werden, gelten die . ö . ger zu entfernen. n ,, . (Dienststempeh nahme des In g e e th . Der zur Entgegen⸗ Vierjahresplan w des Beauftragten für den §51 ö. genannten . a ßgabes daß die in ie ö . Ziffer 7 bedarfs unmittelbar unt hat den Empfang des Schiffs= . (I) Für He ichen Tätigkeit ö ngen vor Aufnahme de ö ö (Grenzzollstelle): ...... ...... .... ..... zettel zu bescheinige unter der letzlen Eintragung auf dem Bestell= ö §51 Herren⸗ und Knaben⸗Oberbeklei . gkeit zu erfüllen sind. r geschãäft⸗ . ö Fehlmengen w bes J , ist bei den . a. 6 Für die Abgabe von Milchpulver durch den E enden nn . itglied der, . . 36. err, f is br dunsstellen können anord g er , , mem, , , , e r, de , , ; . — standen sind, sofort n orhergesehene Ursachen ent. . ö en gebracht worden ist, ist nicht als e g bas Ar mit s bon Hundert Feit in der ; höchstʒulassi ĩ . nung bescheid b ,, ; ach de es Abfatzes 2 a ) f, ist nich unverzollt im Sinn im Walzverfahren ett in der Trockenma gen Preis zu bild ; er den ei edarf der S ind. Der Anord⸗ Bremerhaven zu . 1 er en dem Zollamt ,, ,,, ö r,. een e, wenn für ihn Zoll weder erlassen noch . K ö bei Abgabe von sse, 1. den Kosten . e, i. , dem Zei n. ö 2 wird . ⸗ af, 8 ‚. ie , . . K 6 365 , n n, n,, , ,, Verkehr des Zollgebiets 100060 kg bis . , n. 3 . i e in, ö ehmen zugegangen ist. ] r Bescheid . e stellzettel . ö muß sich der Üeberbringer d ; n im Freihafen geliefert. 170, — R. A oe nr 3000 k ö ; ag für die Verwaltungs- und j §5 10 ö 1 Di d Die Namensunterschrift ist unmitt , burch einen v nger durch einen Bestellzettel (Absatz 2) oder ; 171450 RA 1 gemeinkosten und d ̃ gs und Vertriebs⸗ Die . a,, J . ,. sind in Blockform tragung auf dem . ,, , der letzten Ein- ö , , . . n,, ausweisen. , , . ier o kg ᷓ i r., 5 . ö dürfen i n,, und Knaben⸗Oberbekleidu . ,,, k, . J leer e , ,,,, ö 2) Dis Waren sind im / uszuweisen. Wenn Waren unmittelba ĩ 2 1718, *. kg ; — grunde legen mit A ö. elleidungs industri Reih Wa im Bestellzettel entspr ; Verkehr des Zollgebiets ñ * ittelbar aus dem freien unter 100 . 189, R 4 2) D . age für bi usnahme der Besti in,, . d i , ,. , , .. . J (Rückseite von Muster A) n . 5 dan hr , bis 3 unter d . k die Preisbildung kann be⸗ . . kö ö. i 1 dopplit aus ufer n ind im Durchschreibverfahren 4 bsatz 3 36., z 51 Ag. ,, esttigung des Ausgangs vorzulegen. A 3 50 kg Anordnung ausneh genannten Art von diefer Knabenkleider⸗J es Hauptverbandes der Herten? 52 1 — rtigen. (1) Zum Handel mit Schi ; ; stellzettel und den Lieferzettel ist sonf uulegen. Auf den Be= 213, — RA z men und andere Waren in sie einbezi ö eider⸗Industrie e. V r Herren⸗ und . 4 D . j it Schiffsbedarf im Freih t 3 ist sonst Absatz? sinngemä k 226, — RA 3 ; . ren in sie einbezie V5). shris ö ; ö. , en ng gn . gar ene. . . in, i ,, ng ß anzuwenden. 3 Fur Milchpulver mit 26 ö. , lzndifhe ö , über die Preisbildung ae ö. §5 11 haven , sind täglich dem Zollamt Bremer⸗ heit der ,, n. . 5 Betanntmachung . . ern, m, den , n n , , n 15. Juli 1937 . n ihm 2 i für die Preisbild G6) Jie Jurchschriften der B erteilt. Sie wird siderrufen . migung wird schriftlich . esten unter 10000 k . S81) bleiben unberü eauftragten Stell z isbildung oder die vo . r ̃ . Vorausetzungen daf Auf Grund der §§ 1, 3 ö . 10000 Rg ,. 8 unter 000 k erührt. stimm en können Ausnah n zum Lagerbuch (Lagerkartei) er Bestellzettel bilden Belege fallen, insbesondere dann, wenn i n. j n de , . r „3 und 4 der VO. über die E bis mindestens bis mi 5 82 ungen dieser Anord f men von den Be⸗ ] . . er Händler die Bestimmungen des ziehung volks⸗ und staatsfeindli ; , , 5 is mindestens ö . Anla nung zulassen od ö. . inte, kö , ö ö . , . Higher, , . ä ß . 16 , ar,. shhlie lach . ö , der Werkstoffe ein . . fee eiern . . D ,,, , ,, . ö leren, än er, e en. ae r e n le reel se fee l,, er j ö ; . 3 äfen fahren oder di ; 1 — 1a 9 / ö k is minde ; - e Mitglied eine W 236 en tret ü 3er , , , , ,, / . , , , ge eee bes R . zustellen. Die Durchschrift der R usertigung n ane ee, Te def debe gebe ech. ereingang Erleichterungen ge= d d. — 1966369 wird das gesamte bewegli n, n,, unter zo . lage *r g5toͤsten sind nach den Richtlinie ran n. . ᷣ ; berechtigte Seeschif itli und unbewegliche Vermögen d gliche bis mindestens ö g zu ermitteln inien der An⸗ . zun nern,, er Rechnung dient als Beleg Bestellung des Reed J, e f iffe nur auf schriftliche 8. April 191 nögen des Emil Gabriel, geb. am n 1 §5 12 . ; oe. des Schifss führer riftlich bevollmächtigten Vertreters 8 pril 1910 zu Proseditz, zuletzt wohnhaft in Tepli 9 6 8 4 ((I) Soweit nichts ander 2 . ziffer 10 dee der ,, . 2 Schönau, hiermit zugunsten des . 2. , ö . 264, — R.. 3 3 schlag für die Verwaltungs- und Vertrieb . dieser k , n. 3 mit dem ö ; d A j 64 ine Men ĩ . t ö er au . en un ; ; w , g ertriebs⸗ en des z n tei ĩ Es ist v . der Schiffe , ö. U ö 3 ,,. ,,,, n, , , reel m,, r der ig f k k— 5 . gien r , , , . ist verboten, die Schiffe wä des Schiffes unb ben Pag d . und Fahrtrichtung eheime Staatspolizei mindestens mitteln. agsgrundlage zu er⸗ Uher das Verbot hägeseßbl; 1 S 1411), die Verord ; in den Schleusen 2. ch ährend ihres Aufenthalts ist in Buchstab Tag der Bestellung anzugeben. Die Menge . izei. 10000 unter 10000 kg unter 5000 k J 1935 Rei von Preiserhöhungen v . rdnung ,, fsbedarf zu beliefern. ; staben zu wiederholen. Aenderungen di = Staatspolizeistelle Reichenberg. ö bis mindestens an 8 (2) Die Zuschlags . . (Reichsgesetzbl. 1 S. ᷓ om 26. November H mt Bremerhaven kann Ausnahmen ue e. ö , , . J. V. Mö 6 ö 100, = R. 1dr ., 6 dr. dertsatze . 3 r,. . chstzulässigen Hun⸗ an hen *. ; , . . . . zur 3 . ] . iffsbedarfs dürfen den Bestell⸗ unter zoog ; 105, — R ö esetzbl. J S. 1351) und di 1 Deze mer 1g . ; Ziffer 11 zettel auch auf Anweisung des Besteilers nicht ändern o 2 i, d,, unter 1000 . de swi und die Vorschriften r ö 3 . t d . bis inter 1000 1g r Kriegswirt iften der S5 23 . Schiffsbed Rückwaren . ,,, ö . r, ,, . Betanntmachung ; ,. bis . bin en, Ir, . J dürfen höchstens hheich e ei ] irg f nn nnn ö 2 . .. . S e ( ( J en. De 5 s , igen 9 en i ö ö j 8 ung m J J , g be, d her r g , , e , , e ee mae, , , e, , g, , , . r, , g aufens ; ; r wege . 6 ragung au ( t 9 ; indliche ĩ j is mi 8 z nsgesa i ; nsto e , , ,,, , , 32 dere eee de, n r,, zubringen. iffsbedarfslager zurück. G) Schiffsbedarf, der aus d ; 6 3 erbindung mit den Erlassen des Reichsmi ist. 129, — R. AM 139 e ; reiserhöhungen vom 26. Novemb er das Ver⸗ . in den Freiha em freien Verkehr des Zollgebiets dee ungen ben üs Juli ge mel nisters Für Pulb . Als sonsti . gesetzbl. 1 S. 965) zugelassen November 1936 Reichs ö Ziffer 12 . e, ,,. si ꝛiĩ ö. . . ö ,, ,, ö. . gestellt ,,, das im Sprühversahren her⸗ lage 4 , ,, . , die in der An für die in 51 , . eldung der Zugänge ergütet worden ist. — . ö ö 39 wird das . 5 mindestens Anla läge eingesetzt werden. Die in di ;. raft. . . . u. a. x gesamte Vermögen n unter 10 ge genannten 5 en. Die in dieser Der Lagerinhaber hat jeden Zr z aneh ) Werden Waren, die aus dem freien Verkehr des Zollgebiets ö. 9 in dem Katastralgebiet gere , e Gre gen, . . 3. unter S6ob0 kg Abschläge müssen vorgenommen 8 Die Anord ; 9 6 n ö ins Lager dem inn e, vor so e n f,, . K im Freihafen geliefert e bg n ,, Sansgrundstücke e. . 120, — 4 e ,, ,, () D 587 Berlin . . , n, riftlich anzumelden. Einer A remerhaven burch ei inger durch einen Bestellgettel saibsatz ?) oder z itzerin Sal Ziffer, geh. 31. Juli 1863 i . 122, 0 .us g ʒ ie nach den v den 18. April 1941 wenn bei der Verbri r Anmeldung bedarf es nicht einen vom Verkäufer ausgestellten Lieferzettel auswei Jägerndorf, zuletzt in Freiwaldau nba ö unter dog ng unter] 128, M höchstzulässigen orstehenden Vorschriften ermi Der Rei issar für di — . ö k , , , weer , i leer . r, w seeses e wernse änene ge hen esen, bier leer?, , , , ee. n n,, iir er gr K unden hat. Bestellzettel aus i einen vom Besteller ausgestellten T / i . 8 hoo kg indestens (2) Bei 3 6 . zuweisen. Wenn Waren unmittelb ; roppau, den 22. April 1941. n, ,. . ,,,, i . i Verkeh j ; e. ittelbar aus dem freien 129, — R. A4 n an bne mer i w . sene ese, , ,,, d, e, nn, he de. , , deere i. tac cas r . De ollstelle zur Bestäctigung des Aus . Staatspolizei 50 k - . u t. 1 nn. KJ ö r Carr e e , gig är rer. ? i 3 j e . . . j ; h j 7 . ebe , im Jahr durch , n n, , Muster B uu gr e n. des Absatz (i) gelten für die Lieferung i 100 beer derbi Cergleghbsten Verlänsen im 8. Halb. Vom 11 ee, n ,, , , , n, rer , bar dd ensie c C . , , , , . k free Ln ier, gleichbare Uiegend ertielit Tchlansfebreis fit gleiche oß . Auf Grun ö Koen, de fein . veisung selbst oder durch andere auf 6 , . iefer zettel. für den Amtlichen und i nr gen, Teil, den Anzeigenteil und . ne, . ö als der nach ee e, d n,, . nie ee, der Sele 2 e n , , ö ö ollordnung für den Freihafen Bremerhaven.) . ür den Verlag: ; . . o muß di ⸗ schriften höchstzulässige Verk ) wi e. August 1939 (Reichs e, ö. iffer 1 , ; ö J 82 eser bei allen künftigen ; ge Verkaufspreis, wird die Gebührenord Reichsgesetzblatt 1 8. 1431 J . ff . en, , geeschiff Brã ident Dr. Schlange in Potsdam: Für Feinmahlung des Milchpul atz unterschritten werden 3. . um den Hundert⸗ . 6 der Reichsstelle für Tiere und 3. . ö 8 3 st im mungen . an das gmnenschfff⸗⸗ * far * Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: bis zu 5 Reichsmark je 100 . ö. hirschlag u, er en friiher, ö 3 ine Ch, Huter . 26. Juni 1936 Schiffsbeda amt Wesermünde kann für die ei 39 ö Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlott . . er . zu vermeiden. enthaltenen Ver⸗ Nr. 447 vom 27. ĩ Pręgußischer Stagtsanzeiger . noch besondere i , . J en,, Druck der Preußischen Verlags und e, . e. Berlin Für die Lieferung i . K Walle gf irn g fernen ö ö 1 nn , f un 1 u ! . . ; n ö eed i: K . ö D. 9 / y n in 1 ) . er⸗ ö e so 53 — Gir ere re,, . 3 . 2 . Sechs Beilagen ,, . einpackungen dürfen folgende an ! . nicht die Reichsgaue der Ostmark ; Sz 4 Ziffer 1 lautet: 33 , , (einschl Börsenbeilage und zwei gentr alhandels herbe r die Lieferung von 28 g- Packungen bis . . ; rk und den Reichs⸗ Die Devisengebühr beträgt 1,5 vom T registerbeilagem. . 9 w zu 2 RM je 100 kk. Reichs lomnu n a werden im Mitteilungsblatt Tei nehmigten Betrages. 5 vom Tausend des ge- wü i, ät Hie ists, el edenht. . 3 43 * lI00 E. . Mitgliedern . dere ober elleibungsindujttie n, . di ffer 2 erster Satz lautet: anntgeben e ihren ie Gutachtengeb ö trages, der e ,, . * 1 vom Tausend des Be⸗ ie Einfuhrware eingesetzt ist.