1941 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Seilage rm Reichs. und Staattanzeiger Mr. 9B vom 2. myril 1941. 6. 9

Prüf Nr. 45 749 vom 10. 7. 1937 „Quellendes Leben“. 1954.

Prüf. Nr. 46 835 vom 19. 11. 1937 „Licht“ 14. 2. 1941. Gültig nur Nr. 54 90ß vom 31. 1. 1941.

Prüf Nr. 487 Fangrekord“. vom 31. 1. 1941.

Prüf Nr. 45 311 vom 30. 4. 1937 Meer“. Ver 831. 1. 1941.

Prüf Nr. 45 5 2. ,, ch tag: 14. 2. 1941. Gültig nur Nr. vom 31. 1. -

. ruf r in g, gurt rr , Nr. os gil vom 6. 2. 1941. Verfalltag: 15. 2. 1941. Gülti

Prüf Nr. 46 047 vom 25. 8. 1937 Schmaltonfilm). Verfalltag: 15. 2. 1941. vom 1. 12. 1941.

Prüf Nr. 46 429 vom 8. 10. 1937 Schmalfilm). Verfalltag: 15. 2. 1941. G (Schmalfilm) vom 1. 2. 1941.

Prüf Nr. 46 104 vom 2. 9. 1937, Mit Verfalltag: 1. 2. 1941. Gültig nur

Prüf Nr. 54 549 vom 19. 11. 1940 „Bismarck“ Verfall⸗ Gültig nur Nr. 54 549 vom 19. 11. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 4. 2. 1941.

Prüf Nr. 45 373 vom 12. 5. 1937 bens“. Verfalltag: 18. 4. 2. 1941.

Prüf Nr. 46 604 vom 27. 10. 1937 bens. (Schmaltonfilm). Verfalltag: 18. Nr. 54 812 vom 4. 2. 1941.

Prüf Nr. 48 667 vom 14. 7. 1938 Verfalltag: 18. 2. 1941.

„Hebel und Zähne“.

tag: 18. 2. 1541.

„Mysterium des Le⸗ Aenderungsgesetzes vom 2!

Mysterium des Le⸗ iner Versandgebühr bon 8 Rpf. Zu beziehen durch Rt v. M . * Gültig ee Verlag (G. Schench, Berlin Miß, ö 5. 31, und durch Kleinbahn mit 11s. 3. Unter den Kolonialanteilen e Schantung einen 3 Rigen Kursverlust. Otavi gaben um 31 RE. A mit . a ,,

z ; ; nicht einheitlich. än mne Ti d gl ben , , ln, Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. fester sind hervorzuheben golken ih n sch mit 10, Sagen ; mit 4 7, beide hei Repartierung, und Isenbeck na

bens“ Echmalfilm). Nr. 54 816 vom 4. 2. 1941.

Prüf Nr. 46 080 vom 27. 8. 1937 Verfalltag: 18. 2. 1941. Gül

in Kopenhagen.

Kopenhagen, 24. April. Aus Anla ekretärs im Reichswirtschaftsmini enhagen gab die Deutsche am Donnersta Veranstaltung kammer, Daniels der nunmehr 11 äftsjahr im Die er Wirtschaftsbezie eführt wurde, stand ein ried über die europäi Der Vortra lieferten Auffass einer so tiefgreif lichen Strukture zum Vergangen Was Großdeutschland zu wirtschaft gewollt und in weit es für den euro Wirtschaftsraum

ngi die .

te einer weiteren ungen zwischen D

sche Wirtschaft.

. betonte, daß . ef . e m .

keidege intern gtignalen, irischaftzablgufes in Den ischland ist übergengt, daß die Vorausseßung Lingz erfolg.! beittrüste und die Verwirklichung von größeren dffentlig

enden Aenderung der, n fn und . ö. reichen f nl hhnr . der Völker die Vahrung beiten, besonders aber auch die Fntensiwierung der landwirtf eine Rückkehr ihrer völlischen und kulturellen Eigenart und die Berücksichtigung lichen Er eugung in Frankreich vorsieht. Ein in den nächsten

der naturbedingten volkswirtschaftlichen Besonderheiten ist. Die Tagen erschefnenhbes Gesetz wird die großen Linien dieses Planes

gebensgewohnheiten und damit die Bedürfnifse in den elnzelnen entpalten, der sechs Punkte umfassen wird;: 1. Urbarmachung und gewohnh fnis Ausnutzung bisher nicht bebauter Ländereien; 2. Steigerung des

tele möchte sein diefen eißen aller Jollschrankenh un bie? Schaffung! nr suropäischen Obst⸗ und Gemüseanbaugs; 3. Weiterentwicklung der Erzeugung ö⸗ ; . 9 ndern Aufbau dienen 3. pine en n und Ersatztreibstoffen; 4. Errichtun ch Arbeitersiedlungen um Paris; 5.

n in der ganzen Welt liege, en vollkommen unmöglich sei. dem Bild einer zukünftigen Welt⸗ em Umfange erreicht habe und was päischen Kontinent siche in Notzeiten nicht von ein zu lassen, auf kte ausreichend fi ines Lebens braucht. urch die Pflege und den Ausbau seiner hungen mit der ganzen Welt erwerben. „autarkisches“ Sichabschließen von der ismaß und die Gestalt der ächsische liheralistische Auffa h land und Italien vertretenen Sn über. Deuischland hat als obe der Vorteil des individuali ausschlaggebend einzelnen Volkswirtschaften mi Die notwendi ind aber unt

Kräften und

die er keinen Einfluß hat, und alle sondern nur Verwirrung bringen würde. Auch preispolitis

herzustellen, die er zur Erhaltung pird i die europäische Wirtschaft zunächst einmal neu auszu. des Sträßennetzes; 6. Bau zahlreicher öffentlicher Gebäude und a

rodukte kann und soll Europa richten wirtschaftlichen Bezie⸗ an si Es, gehe also nicht um Ein hen Ergebnis kann man a Weltwirtschaft, sondern rungsmanipulgtionen herbeiführen. Die Währung gibt den wert⸗ nur möglich sei, wenn der Staat die ukünstigen Weltwirtschaft, mäß gen M'ahst'b für bie irn che ftg? und Aihejtstraft der Vos, Betreung ber Arbeiter und Rrbeitslo steht dabei dem von wirkschaft und für! ben Aus leich der Wirtschaftsbilanzen unter- zösische Landwirtschaft könnte zum anten Europa nungsprinßiz gegen? einander wieder Sie kann aso mie als der primäre sondern wird werden und die Einfuhr amerikanischer Erzengniffe n,. te Forderung au fgestellt. daß nicht immer nur der sekundäre Ausdruck eines wirtschaftlichen Zu⸗ machen. Der Umbau und die Erweiterung des chen Unternehmers und Kapitals standes fein e ern die Deckung des Bedayfs der Der Staatssekretär hob dann die Tatsache ö. daß es Zehnjahreplanes, da dur ta dem Ziel einer stetigen Vollbe⸗ insbefondere nach der . von Ottawa

um das Ausma

sein darf, son

schäftigung. wirtschaften sender Einfu allgemeine Hebung d ozialen Lage und d ätzliche Produktion erfordert. eine verstärkte Na damit neue Wirts beruht dabei auf de der verbundenen P Die Wirtschcft muß wie hrt werden, die es der F er Praxis durchzusetzen. lichen auch die so werden, die h derartig gelenkten Wirtschaft wird es ni r Störungen wie b eil der Volkswirtscha en nach Möglichkeit nicht zolkswirtschaften au artner Einfuhr und Ausfu icht hin wechsels lage die Wirts timmen. Nur s älligkeiten ein organisch

äftigter an, en; ein wach! immer mehr verloren ehen, mußte. Praktisch hatte daher der wirtschaft sind n. 1 Dänemark bereits wesentlich an Bedeu⸗ ir eh den ö rbesserung der tung berkoren, als am 9 April 1940 durch die , Schutz ordnung zu verwirklichen sucht. ,. , . . 6 öllig abri er immer größere Bedarf we England wird und kann seine alte Stellung in Dänemark nle ; allen Gütern der Erde und wird 9 . uren gen Dänemark . 36 a vel n n. Die wirtschaftliche Lage der ,,, . . tal⸗Europa als seinem natürlichen atzgebiet zuwenden. E j t Europa der naheliege 8 die Interessen wird ö. seine Rechnung finden, so betonte der Staatssekretär usammenarbeit mit Gurop en eg

gen Folgen vollbes er normalen Verh der eine steigende Ausfuhr e es Lebensstandards, die Ve amit ein er

frage nach aftskräfte entfalten. m Gegenseitigkeitsprinʒ artner gleichmäßig berüchicht

Die deutsche Ordnung

jeder Betrieb mit fester Hand ge— stellt zu werden wie im jetzigen Krieg. .

dem Dr. Landfried auf die Schwierigkeiten hingewiesen lich der Schweizer Mustermeffe in Basel eine Ansprach . . . * z 33 a. fe r daß heute . engere wirtschaftliche Zusammen-⸗ uropa für die Schweiz der naheli usgmmenarbeit überall ur Mitarbeit bereit.

usammenarbeit gehöre die neue Gestal⸗

estattet, ihre Erkenntnisse in h können neben den wirtschaft⸗ hatte, die sich bei der Umstellung der dänischen Wirtschaft infolge olitischen Forderungen erfüllt . i von Uebersee ergeben mußten, brachte er eine arbeit in Eur eispielen für die Hilfe, die Deutschland Dänemark das Bedürfnis zur narbe cht möglich sein, die Aus. angedeihen Rieß und angedeihen läßt. Wenn man die Möglich- sie aussichtsreich. Die Schweiz sei z isher auf, den wirtschaft⸗ keiten, die sich für Dänemark bieten, untersuchen will, dürfe man dieser wirtschaftlichen ; 3 ; ft abzuwälzen. Um nun nicht vom Blickpunkt der unter den jetzigen Kriegsberhältnissen tung des Zahlungsverkehrs. Das Clearingsystem müsse eine Aus— eßiehungen zu bestehenden Schwierigkeiten ausge en. Auch in einem wirtschaft⸗ bildung im Sinne der Ueberwindung der lediglich z fkömmen zu lassen, werden die ü gut ausgewogenen Europa bleibe no irgend Raum für Clearings finden. Diese Zusammenarbeit in Eur shnnd bh auh linge den Ueberseehandel; die besonderen wirtschaftli gerichtig auf dieser ; Länder aufeinander ab⸗ fahrt ergeben, würden von Deutschland voll hen eoist den liberalistischen Zu- In einem befriedeten Eurbpa und in einer neugeordneten verbundenes Weltwirtschaftssystem ent— Veltwirtschaft, so betonte der Staatssekretär gbschließend, wird

ialen und es Volk an irtschaft stellt. In einer wirkungen etwaige lich schwächeren solche Störun anderen Vol un hr, Erzeugun eitig festlegen und fo chaftsstrukturen ihrer im Gegensatz zu

Dr. Landfried erklärte dann kunft die Bild

. on Großwixtschafts räumen gewissermaßen als deut erster Umriß

es künftjgen W

„daß sich für die nähere Zu⸗ 6. nicht zu sorgen brauchen. Ein enger . Entwicklung kann sich auch d

eltwirtschaftsbildes zeige. Dieser dänischen , , ,. so gro er kon n tel en ro iche Groß bieten, daß nicht zuleht die Industrie hieraus Nutzen ziehen wird.

Rhein“ (Schmalfilm). Verfalltag: 19. 2. 1941. ltig nur Am

beam Kbengtgmps imm Nr. za sb Schah fim) Jan c gg. . ig nur Nr. 5a gh vom Prüf Ni. So 113 vom 22 12. 1955 „Glitzernde Fäden“. lachtgaben. Verfalltag: 19. 2. 1941. Gültig nur Nr. Ha Ssh vom 5. 2. kohlenwerie lagen Verfalltag: . 1941. Gültig nur Nr. 54 904 vom w 1. Prüf Nr. 45 429 vom 18. 5. 1937 „Röntgenstrahlen“. y, U

194

Prüf Nr. 49 132 vom 12. 9. 1938 „Röntgenstrahlen“

gemeinen an ihrem Aktienbesitz f u a ,, n mfangrei ngebot Prüf Nr. 47 023 vom 8. 12. 1937 „Blaue Jungens am des Verun zh n e stammt. ; ontanmarkt stiegen Hoesch um 36

. am Rhein“ (Schmaltonfilm). Versalltag: 19. 2. 1941. Gültig weitere Käufe

Bekanntmachung, betreffend Zulaffungskarten. nur Nr. 54 Sß0 vom 5. 2. 194. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: Prüf Nr. 45 126 vom 6. 4. 1937

Schilf“. Verfalltag: 14. 2. 1941. Gült 31. 1. 1941.

nimmt, während das an

esthält und teilweise sogar n erster Linie aus 25

keineswegs u

end Mannesmann um 1 und Rhei Stahlwerke blieben unverändert. eher freundlicher, wobei Deutsche Erdöl in z gewannen. Bei den Kaliaktien ermäßigten m * . Am Markt der chemischen Paplere A* X auf 190 nach. g J ab. Goldschmidt büßten 2 8 ein. Bei eumwerten verloren Linoleum 1 R . 8 r ruhiges äft. Hier EW ß um .,, RWG um mens Vorzüge um 1 98 nach. Autogktien, Bau⸗ und Zellstoffwerte ver⸗ Von Maschinenbaufabrike ingegen verloren Demag 1 und ßten Deutscher Eisenhandel Iten 19 J ein. ererseits Schulthe : emeine Lokal und Kraft mit

und Rheinebraun 1

arben üm

. BVerfalltag: 15. 2. 1941. Gültig nir Rr. 4 Ss vom .. ö. earn n,,

Verfalltag: f . .

Prüf Nr. 46 700 vom 5. 11. 1937 n, während Deutf ü

ee mn nnn, wn, nn, ,, enn fr, Her, ,n

Verfalltag: 14. 2. 1941. Gültig nur Nr. 54 906 Nr. 54 832 vom 5. 2. 941. tkraft, Bekula und

s um 1 und Sie

„Zwischen Land und (Echmallfilnh. Verfalltag. r blieben unverändert. ; . S ; g: 19. 2. 1941. Gültig nur Nr. 54 8385 falltag: 14. 2. 1941. Gültig nur Nr. 54 908 vom Schmal film vom 6. 2. 1941. e erfall Prüf Nr. 45 995 vom 29. 8. 1937 „Durch Berlin fließt bebarf yi 3. Von Meta immer noch die Spree“. Verfalltag: 19. 3. 1941. Gültig nur 1, von Kabel- und Drahtwerten ind noch Bemberg mit 4

tig nur inn n Ga

änderten sich kaum. metall Borsig um 6 R, h llwerten

unghans mit je M u

Dieser Nachtrag zur Gebührenordnung tritt am 1. April rüf Nr. 47184 vom 29. 19. 1937 „Was die Isar ; 1941 in 36 ö rauscht · Verfalltag. I9. 2. 191. Giltig nur RM. Sa dl din ea nn. Börse vom 24. Aprit. . 5. 2. 1941. m. Donnerstag waren die Kursschwank i Er 1 u. kriegen e iso! lage Jungens am der l, d, wee, ihn l antnsä er een 2 ere eg elf eil ö dthxin 3 Berfalltag: 19 2. 1911. Gültig mur Nr. Ha vom nen, ücgähn ge, zie aber Lie u wenige en, m. z 5. 2. 1941. überstiegen. Die Umsätze ch nach wie vor in engen Der Reichsbeauftragte: Dr. Pflaumbaum. Prüf Nr. 46 6906 vom 27. 10, 1987 „Blaue Jungens Grenzen. Bemerkenswert i ie. Bankenkundschaft im all-

ich

und Klöckner um nstahl um 18 Braun⸗

n Ausmaße

onti Gummi 1 R, Elektro⸗ und Ver⸗ ben ACG, Dessauer

Siemens

n stiegen Rhein⸗ Bahn⸗

u erwähnen und Gebr.

nur r. ot zo vom 1. 0c, Berlin, den 21. April 1941. = 133 35. Reichsbankanteile erhößten sich um „6 auf 19737. (Hebel und Zähne . Der Leiter der Filmprüfstelle Im weiteren Verlauf machte sich an den Aktienmärkten zu= Gültig nur Nr. 54 808 Dr. B i st nächst wiederum Schwächeneigu emerkbar, die jedoch bald von r. Bae meister. eincf, leichten Erhglung uabgelöst wurde, Man handelte Ver Hebel und Zähne“ . ö. . 1 nach zeitweise ö nin s ül lig na Conti Gummi gewannen 2, Siemen ammakti ltig nur Mr. H sl 4 . Pre u hen. . 2 Vor e 4 und J 55 arburger Gummi 3 . egen letzten Kurs per e 9 8 ächer ederbusch und VBetanntmachung . . . Feldmühle mit 6 und Daimler sowie

r. 54 791 vom . Deutsche Linoleum mit 1a . Wien heute aus gegehent. Nummer 8 der Breußischen . lagen Wanken kherwiegend schwächer. Eo

z ö. verloren u. a. Berliner Handels-⸗Gesellschaft, Commerzbank, Ver⸗ Rr 14 sch; Perordnung zur glb men des Gesetzes über r, Hamburg und gan er, , Deutsche Bank sowie 3 , Provinzen in Bankverein 1 33. Nennenswert höher notierten Dresdner

ank mit 4 und Schleswig⸗Holsteinische Bank mit 4 * z.

r. eptember 1938 (Gesetzsamml. S. 89. Ban 2. 1941. Gültig nur Nr. 54 Sid vom Pom cke dier germ p (6st k 3 wurden Den

. Nr,. 14541. Verordnung über Gemeindebezirke im Sinne des und Mesninger Mysterium des Le⸗ Artikels 1 5.2 des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels in der aktienmarkt schwächten sich Hapag um 1M, Hamburg Süd um 1 2. 1941. Gültig nur Stadt Stettin. Vom 16. April 194. und Nordllohd um ne 3. aF!

on Bahnen seien genannt bahn mit 2e, Schipkau⸗Finsterwalde mit 278 und Aa

Gesetzsammlung enthält unter

die , , m in den östli

vom 21. März 1958 ö, S. 29) in der Fassung des

Umfang: /e Bogen. Verkaufspreis: 20 Rz, tig

lich bewertet. er's

den Buchhandel.

„Schwarzwald Melodie“. Berlin, den 25. April 1941. nach. 4

der Indu

aftsteil.

Ueberzeugung Ausdruck, gerade die Schaffung von

tigkeit fälligen Ausdruck in dem Anteil Europas an der Ge

nicht weniger als 75 . England ist en schon vor diesem Krieg in dem gh als sich die wirt⸗

nern abzuwenden.

Ländern Europas sind so verschieden, daß ein plötzliches Rieder—⸗

icht en Währungsunidn von heute auf morgen nich

ben. Erschütterungen der Produktionskraft durch die Anlagen. notwendigen Preisang ö,, müssen vermieden werden.

einem Zweifel mehr unterliegen konnte, da

rmöglicht, eine englische ?!

ung Dänemarks die Verbindung mit England v

gusdrücklich, ohne in Notzeiten vor ähnliche Schwierigkeiten ge⸗

eihe von

rund⸗ Dänemarks, die sich aus seiner Landwirtschaft und seiner Schiff⸗

sowie au

esetzt, während p. um 11½ 8 nachgaben.

t befestigt waren Doa riepapiere war die

mit K 6 33. Enzinger Union, Sangerhäuse ;. . e Sorau und Schönebeck schw um 3 und Naftonzellstoft um Zise . ab.

Am Kassgrentenmarkt blieben Pfandbrie Serie 4 und 5 der Rhein

brandt Mühle,

Angebot gesucht.

1 re. ö ö h . 3 ö ; ö ; ö . ( deu mschuldun

die Entwicklung eines europäijchen Großwirtschasts Pirtschaftsraum nich , e, e , mn ,, äh e d, ge. raumes in seinen Beziehungen zut Welwirtjchast. . m hic r mi don g,, ,

. den für die Wohlfahrt der beteiligten Länder unerläßlichen, 9 ; icht befestigt. Vortrag von Stagtsserretär Dr. Landfried internationglen Warenaustausch zwischen diefen Wirtschafts⸗ a r J ,,,, ]

räumen sicherzustellen. Den Mittel-; und Kristallisationspunkt ; j ; z . der Anwesenheit des des , . Virtschaftsraumes . nach ihrer wine, mn, n, n,, terium, Dt. Jandfried, eographischen Lage, ihrer politischen Kraft, ihrer wirtschaftlichen

andelskammer in Dänemark tärke und der Größe ihrer Bevölkerung nur die Achsenmächte einen großen ln , Im Mittelpunkt der Deutschland und . bilhen, Im Gegensatz zu England ist die Wirtschaft des Auslandes. e durch den Präsidenten der Deutschen . deutsche Wirtschaft . europãis . was sinn⸗ en, mit einem kurzen Bericht über die

Die 4 Rige ei stillem Geschäft lagen

Sehnjahreplanes. Nach Mitteilungen des Generalbevoll⸗

bi tsetzte, i ; il. erglbe K ,,, en Finanz⸗ und Wirtschaftsministerium,

ö erkehrsne . . ichnete Lehideu als einen der wichtigsten Programmpunkte de , h die Verwirklichu ; französische Wirtschaft voll an den europäis der englische Markt für Dänemgart angeschlosfen würde. Arbeitsbeschaf

schluß an die neue euro

Zürich, 24. April.

sei. Desha

e Hyp. und Rheinische Hyp. eutsche Centralboden um 1j) Am Schiffahrts⸗

Hansa Dampf wurden A 3 höher annoversche Straßen⸗ ener rlitten

ch langer Pause äuser Maschinen, Hilde ten sich

bei fehlende

oden⸗Kommunal⸗ Stadtanleihen waren eher tellte sich wieder au nderanleihen waren meist unver⸗

10256.

eichs⸗

Europas an amtausfuhr ankreich sucht Anschluß an die europäische

glieder zählenden Kammer im letzten Ge⸗ Deutschlands findet. ö. Anteil belief sich im Durchschnitt der n Vor der Schaffung eines Festigung und Vertiefung Jahre 1932 bis 1938 au

Vortrag ' d , 6 , ,. 3 f iche Aufschließung der englischen Rei

ortrag des Staatssekretärs Dr. Land⸗ ] ; ö 63

ezwungen gewesen, seine Außenwirtschaft mehr und mehr nach mächligten im französisch ine t

kern, K und 6 von , europäischen Part⸗ . beabsichtigt . französische Regierung die Durchführung

eines Zehnjahreplanes, der eine rationeller er Ar⸗

ichen Ar⸗

aft⸗

großer ausbau und Verbesserungen

ehideuz führte weiter aus, daß eine rationellere Verteilung er nicht lediglich durch Wäh⸗ der ö und eine durchgreifende Produktionssteigerung.

oziale und gesundheitliche en übernähme. Die fran⸗ rößten Lieferanten Europas

e⸗

unktes die irtschafts raum ; ier 2. 6. o die Hauptpunkte dieses Planes, mit dem an päsiche Wirtschafts ·

Bundespräsident Dr. Wetter hielt anlaß · e, in der

nde Weg sei. Weil gefühlt werde, n. .

u

, 8 f ,, j en Bedürfnisse Schweiz nicht allein genügen, da sie weltwirtschaftkich einge ellt Edt gelte 6. Hoffnung . das Streben der Schweiz einer größeren, besseren und freieren Zusammenarbeit in Europa der Wiederherstellung eines Weltverkehrs bzw. einer wirtschaftlichen Verbindung der Schweiz mit Uebersee.

sich auch die bänische Industrie um den Absatz ihrer he et 2 n die

e und stabile Absatzmöglichkeiten

e und kontinentg , e . wird abi

am 25. April auf für 100 kg.

Die r, der . se J . er ge e Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Me ung des „D. N. B. . . 46. 7a, o Ri (lam 24 üprii1·ᷓ auf Ii. Eu)

Erke Seiles mer Reichs.! m Staatsanmmeiger Rr. Os vo a8. du 1021. S. 8

Berlin, 24.

andels für 100 Kilo frei eichsmark.]

erbsen, Ausland, gelbe 9 halbe 66,50 bis 66, 90, Ge w Gesch. glas. gelbe

39,75 bis 40,76, Moulmein 47,60 bis 48, 60, Buchwe bis ——, Gerstengraupen, fein, Oo bis 5or 41, Gerstengraupen, 37,06 bis

älberzähne C/6*) 34,00 bis 36,005), 34,00 bis 36,005), Haferflocken 45, 90 bis 46, 9006), Hafergrütze [Hafernährmittel ) 6,006), Kochhirse j bi bis —, Weizenmehl, Typ grieß, Thpe 450 38, jsß h bis 38,B 15, Sago, deutscher 40, sorte) 67, 90 bis Roggenkaffee, kaffee, lose 40, 59 bis 41,0 Kaffee⸗Ersatzmischung 72,60 is Extra Prime ) 349,00 b amerika 9 468,90 bis 582,00, 130,00 bis 166,06, Tee, Slo, oo bis 900, 0, Tee, vo, O0 bis 102,00, Sultanin handgewählte, ausgewo ewählte, ausgewogen unsthonig in . kg-Packungen To, 00 O4 bis Rohschmalz is3, 4 bis —, m. Grieb., mit oder o talg in Kübeln 111,60 Tafelmargarine 174,00 bi 331, 00 bis feine Molkereibutter gepackt 327, 090 bis Molkereibutter,

Markenbutter, in Tonnen 323,06 bis Molkereibutter in Tonnen

; keen, is , e gz Auszahlung, auslandische Gelbsorten und Banknoten debe, ee mm, n we. is Landbutter, gepa . f ö ; ; Allgãuer Stangen 2095 130,00 Tclegravphische Auggahlung. . . k 169,50 —— s⸗ ö . . ; schappij 74, 00, Holl. Amerika⸗Linie 120 50

etth 270, 00 bis 276, 05 26. April 24. April ; 2 O0, Harzer Käse 106,06 Geld Brief Geld Brief kert. läd do. De Maas 1st! 5

Sl5, 06 bis Landbutter in Tonne bis L = Speiseöl 173,ů00 bis bis 138,90, echter Gouda 409, 190,00 bis . Allgäuer Romato bis 110,00

8) Nach be

) Nur für

t) Die zweiten Preise verst

echter Edamer 469, bayer. Emmentaler (voll ur 209 162,00 bis iss,

sonderer Anweisung verkäuflich. Zwecke der men

Berichte von auswãrti

Wertpapiermärtten.

Den isen.

ag, 24. April. (D. N. B.) 1327, o G., 1327,00 B., Berl Oslo 665, 60 G., 463,10 B., London 98, 80 G., 99 Mailand iso go G., 131, 165 B., New 49, 95 G., 56,05 B., 66, o4 G., 56, 16 B., B Bukarest —, Sofia Budapest, Amsterdam 186, 07 181, 409, London 13,90, Mailand 1 Prag 13.62, Sofia 416,50, errechnungskurs. London, 25. April. Berlin 443 - 4,47. Amsterdam Br 17,30 -= 17,40, 16,656 16, 95, Oslo Rio de Janeiro (inoffiz.) Amsterdam , 25. April. I5, 28 75, 43, London Brüssel 30, 11 30, i7?, 82, Italien (Clearing)

68,80 B., Kopenhagen 482, 10 G. ; ; ö. . . e. 1 ö , (Egle , lo Leide gos, zgiobs gor, zöös 'em n ellar Dort 24, os G., 28 6z B., Paris a,,, n. i en, , England ((London) engl. Pfd. 30,47 G 305 55 lt 20 6. 9 . 67 B. Finnland (Helsinki)h. . 100 sinnl. M. 5,06 65, 07 5,06 65,07 ö ] J Pengö. ] Frankreich Paris 160 Frs. . . Brit. Indische Berün 5s, ag ute est 1 oi! Bricht nl d tthen; 188 Rechm. = BVulgarische: 1000 8 5 387“ lland (Amsterdam Jiszz, New Jork zas, 0, Paris 6 8f, So ürich so, 20 Slowakei 11,71. (D N. VB.) New York 402,50 = 403, 5o, ; anien (offiz.) 40,50 Italien (Rom und elf len . ,, , Mailand) ...... 100 gire 1z, 09 lz, 1 iz, o is, i Finnische Kopenhagen . 3. (offiz. j 1 . ang a . ĩ X. B. ich. grad und Zagreb) 100 Dinar . kae nn, . Kanada (Montreah 1 lanad. Doll. Schweiz 43, 63 = 43,71, 9, S7, Madrid Stockholm 44,51 44,90, Pra Z ü rich, 24. April. (D. NR. B.) London 17,25, New 2A, 72, Mabrib 39, 50, h 28, Stockholm joz, 66, Sofia 425, 00, Prag Athen 287,56, Istanb S70, 09, Buenos Ares 1

Jork 431, 00, Brüf

Sslo 98, 50 nom., Kopenhagen 8 —— Schweiz ( Zurich 2

n e n Basel und Heri) logo Franken 6739 68 oJ 6, 8. sg, o 2 Slowakei (Preßburg) 100 ssow. Kr. S, 56g S, 609 86g 8, 60g bi , , ,.

London 20,88, Spanien (Mabrid u.

17, 39, Budapest S6, o, ul 357,50, Bukarest 200, 00 ol, 6, Jaan Ioi, 0b.

rich 120,35, lo 117,36, Warschau —. Stockholm, 24. April. 16,95 B., Berlin 167, so G., Brüssel G., 67 terdam G.,

Helsingfors 8, 35 G. —— Madrid —, Kanada Oslo, 23. April. Berlin 175,26 G., 176.7 36, 0 G., 440, 00 B 101, 50 G., 103,090 B., Hel en, g, G., 71, 50 B., Sto S4, 80 G., 865, 40 B., Rom 2

Mos tau, 11. us. 21 36. Brüsfel S4, So, 123,07, Schweden 126,

(D. N. B.)

21,35 B., Prag

l 5 B., Paris Amsterdam singfors 8,70 G., 9, ckholm 104,55 G. 10 G. 33, 10 8.

12. April. (D. N. B.) New Amsterdam 281, 32, Pa 36, Berlin 212, 00

1. Untersuchungz · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 8. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen, 5. Verlust · und Fundsachen,

April. Preis notierun gen für Nahrun gö⸗ London, 24. April. (D. R. B.) Süber Barren prompt erdinands —— erkaufspreißse des Lebensmitteigroß. 23, S6, Silber auf Lie serung Barren zz, o prompt F Nordbahn

aus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße mittel 5 bis läferfrei Jo, 18 bis 72, Linsen, käferfrei 5

is Speiseerbsen, grüne gesch. besitzanleihe 160 60, Aschaffenburger Buntpapier 110, 0, Buderus sabr. A G. 57 „glas, gelbe Erbsen, ganze h) * bis SGisen 1435600, Cement Heidelberg: = —=. Deuntsche Gol u. Siber ker Ii nn e ehe, blen, halbe s = bis HI Grüne 324 00, PDeutsche Linoleum I76,60, Eßlinger Maschinen 181,560, Prior. Un 189! Erbsen, Ausland sg, 45 bis 6I, o, Reis: Rangoon 8) 33,96 bis 34, 9, Felten u. Guilleaume 196,00, Ph. Holzmann Ae, bo, Gebr. Jung. = gönigshoser gement 3h) aliener ungl. S6) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,865 bis 24,26, hans Lahmener 170, 0, Laurahütte 39, 50, Mainkraftwerke und Hüttenwerksges. —— ruchreis 1121,69 bis 23, 9, Siam 1 8,40 bis 48,40, Siam I. 121.09, Rtütgerswerte zo, Oo Voigt u. Haffner —— ellstoft 4 Mährisch Landesanleihe

izengrütze Waldhof 174,00. —— 4M Pilsen Stabta

lg. in 26d. Siber auf Lieferung? jein 263, Gold foot. Naschinen . Linien, 133,25 ,, Wert ap ere e e. bis = Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 bis Speise- Fran- furt 4. M., 24. April. (D. N. B.) Reichs Alt. Heinrichsthaler

50 bis 42,õ0f), Hamburg, 24. April. (D. R. B.) Schlußkurse. Dresdner 40 öhmisch⸗Hyp. 40,509 bis 41,505), Gersten⸗ Bank 148,16, Vereins bant 160, 00, Hamburger Hochbahn 124,76, / ee, deer, Gerstengraupen, Hamburg- Amerika Paketf. 119 90, damburg · Südamerika komm. Schuldsch.

Herste ngtützz, alie Kbr. Nord. Lion lis, Rõ. BPhnaniit Nobel Id, mgnmnn' mig, Kom 5 br. Mahr hafernährmittel sr7 Darburger Gummi 26s, oo, Holsten Vraueres Mo o, Neu Guinea , .

45 00 bis Dtavi 3258. „1 I , e s12, Inland 33,15 bis Weizen˖· 1946 102,25, 40, Oberöst. Lds. Anl. 1940 102,285, 409, Steier⸗ Am sterd am, 24. April. Kartoffelmehl, hochfein 36,366: mart Ldö.Anl. 1946 102, 00, 40 Wien 1940 105, o, Donau- notierte Werte: i. Anleih 35 bis sls, Zucker Melis Grund Dampfsch.⸗ Gesellschaft AY C. G.. Union Lit 4 , 1g40 S. I mit Steuerẽrle

. lose 40,0 bis 41,505), Gersten⸗ Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 9s, oo, Brau⸗A G. Oester⸗ 961 4 99 do. S. h, Malzkaffee, lose 16 06 bis 46, of) reich 2320, Brown. Boveri ——, 6 ghdyer ECisen zn. Stay ie, 4 * do. S 00, Röstkaffee, Brasil Superior 189,0 K., „Elin“ AG. f. el. Ind. 34 235, Enzesfelder Kettenerll . = is ,, . rr, . J nn. e,, . 2388,25, Allgemeene Kun akaopulverhaltige ischung anf ⸗Jute⸗Te —, abe und Drahtind. brieken? * deutsch 26, oo bis 230, ob, Tec; ö. Pbrieten St. 6,

südchines. S)

o. Original

Silber sein prompt 119,00, We

arkasse 9 90, 4509 Dandeskustut.· Ban z

icht. 8 z, 493 do. II mit Steuererlei Steuererleicht. 97'si(*), 6 e 9, Dt. Reichs anl. 19 5 M* bo. mit Kettenerkl. —. ijde Unie (AKu.) 120599, Philips Gl Lever Bros. & Unilever 9. Bethlehem Steel C nkl. Ned. Mij. tot Expl. Shell Union 1059 *),

* itronat bis —— WNagnesit —— Steirische Wasserkrůjt 196, 00, Steyr - Daimler- , ,,,, e,,

. . Bratenschmalz Puch —— Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit ij. 220, 75* . B. Schweineschm. 2276 00 K., WBaagner · Siro 153, 00, Wienerberger Ziegel 136,50 R. 2 . . hne Gewürz 186,12 g e, we. 66. Rinder⸗ gi . z e ö. . otekt =. rat ⸗. ö e . t 3 . * n i, 6 ö 49. Golddisko eräuche is ivnostensta Bank —, Dux Bodenbacher Eisenbahn s. i s ĩ alen e . 9 Tonnen 66 . Industrie (H J.) 168, 00, Internat. Viscose 5, , , .

app-Finze AG. 107, 00, geipnik⸗-Lundb. 598, 00 K. geytam ⸗Josefa⸗ C ining 2216, *

sch i so, o bis 1400 o, Pflaumen, Bulgar. thal 69, 6h, Neusiebler' Ach. 140,50, Perimooser Kalk 238,60, Sa dr n n ,, en, Perser gs, 0 bis ios, 00, Mandeln, suͤße, Schrauben- Schmiedew. ISI, 0 &., Siemens Schuckertt 1 Neb. Ind. 26, dow bis Mandeln, bittere, hand · Simmeringer Msch. —, „Solo“ Zündwaren 181,50, Steirische Unie 1787. Amste

Kw, tuur Mij.

Amsterdam / (HVA. a ssapapiere: 1. ohne Kettenerkl. —— 7 ntbank pref. ——.

A441 50*, Anleihen: 7 Dt. Rei 26 do. mit Kettenerkl. Hollandsche Kunstzijds Comp. S200, Neber- Droogdok Mij. 319, 75, er Zonen 162,50, All= = J. G. Farben gertifikate Indische Spoorweg Mi. 60, 75, Ronin alfabr. ——, Deli Maat

2. Aktien:

landsche Kabelfabriek 407

Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Geld

O0, Rotterdamsche ae gene Monterei, In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphijche em ln gierrrhii aeg fe gan

u. EGlektr. A. . 45,00, Erste Brünnen Eisenwerk erke Pilsen 228,00 er. Textil u. Dru n. Web. S6, 00 C., Dux Bodenbacher r Prior. Anl. 1893 Berg⸗ enten?

*

——

6

tlaufend K* Nederl. Staatsleening ohne Steuererleicht. 496 do. 1941 mit 30 (houng) ohne 2. Aktien: oeilampen- V. 12675 *), Anaconda 68, 25 *), Republic v. Petroleumbronnen Nederlandsche Scheepvaart (AR.) 274, 00 Senemb

schappij 269,50, Gebr. Storck * Co. Nederlandsche Wol Maat⸗ , Nederl. Handels Maatschap.

Aegypten (Alexand. und Kairo) ..... 1 ägypt. Pfd.

Ausländische Geldsor

schlichen Ernährung bestimmt. Aisghanistan abu. io isghani . 18559 1883 1859 1533 ehen sich auf Anbruchmengen. . ö foh . 2 ; ö ; . 1 ap. Pes. 0, Ss eat o, oss o, so gen Devisen⸗ und ö 1 austr. Bib. ᷣ. Sovereigns Un zwerpen .. . 100 BVeiga 30, os (o,o z0, os 4c, Os. . BVrasilien Rio be g. 3 ö Amsterdam Umrechnungs · Janeiro) .. ...... 1 Müreis o, 130 C132 O, iso O, iz eh .

in = Zurich oz, go G. Brit. Indien (Bom⸗ ; 10d. = 5 Doliar

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien

Belgrad (hagen. 3. 100 Kronen 483,1 8,30 a8, 2 68, 31 Vu stralische

u. darunter

. (Teheran)... 100 Rials 14460 14,61 14,59 14,61 u. darunter

Stockholni Japan (Tolio und 3 dollaͤndische ; .

j Neuseeland ( Welling 100 Dinar 8. n;, neuseel. P. 3 , n ö ö ; = . . . 100 . 56, 76 63 56,76 56, 88s ö ö 9 ortugal (Lissabon). 100 Escudo 1004 10 10,04 10,06 ? e, , . , 100 Sei 24. K 6 , , obo olland 229 00 nom., Berlin 172, 6h, Lissabon weden (Stockholm k —; sh, s aan, mid Göteborg loo Kronen 0,46 60, »ss3 69, a6 6, ss ö. . 9 2

. u. darunter. ......

Ib, ö. 100 Peseten 23,56 23, 60 23, 566 23, 60 nba Um ö 46, Stockholm 12545, afrikanische Tirtische Madrid Union Pretoria, ungarische: 100 .

Johannesburg)... 1 südafr. Pf.

London 16,6 Gg., Türkei (Jstanbiih = 1 ärf. Pfund 1,o/8 1, gses I'ovjs 182 u. darunter.... 166,50 B., Paris G., 9,09 B.. Ungarn (Budapest). 109 Peng 0 B. Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 80 B., Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeso O, o999 1,001 O, 999 1,001 223,50 B. Kopenhagen S0, 9s G., 81, 26 B., ashington 415,06 G., Rom 21,15 G., 3 G., 38 B., . . 4 ** g, 8 B. in. Dort Fur den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse: ( Die Preise verstehen sich .

Verein. Staaten von 420, 00 G. Amerika (Newhorhk) 1 Dollar 2, 498 2, So 2,498 2, oz

5 *

ten und Banknoten.

24. April

Geld Brief 20,465 16,22 4,206 4.26

Geld Brief

1 agypt. Pfd.

Argentinische ...... 1 Pap. Peso Laustr. Pfd.

ö 22246 ö. che. 100 Rupien

100 Kronen 100 Kronen

Lengl. Pfd. 100 finnl. M.

100 Gulden

. Dänische: große und Rotterdam) 100 Gulden 132A, 0 132,70 132,70 132,70 10 r. U. barunter

land ( Reytjavit; loo isi. Kr. z6 4 z8, 65 38,4 35 50 Engiische: is?

Französische ......

Jugoslawische: große I kanad. Doll. 100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen

Slowakische: 20 Kr. 100 slow. Kr. I südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Peng

Notierungen der Kommifsfion des Berliner vom 25. April 1941. ab Lager in Deutschland für prompte

wee,

etallbörsenvorstandes

3. Aufgebote.

Betreffs der S iheablösungs

35 Rr, Gr. 21 Nr. 04 14 über ho R.M 25 R. sowie der Auslosungsscheine die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Zahlungs sperre gemäß z 10g dieser Anleiheablösungsschuld Gr. Am die Kraftloserklärüng der Urkunden er= erlassen worden. (665. F . 41.) Nr. 18 881 üper 1.50 FRM. und Gr. 32 folgen wird. 4565. F. 54. 41. en 22. April 1941. Vr. 11 043 über 256 RM ist beantragt. l Das Amtsgericht Berlin. Der Inhaber der Urkunden wird aus— Das Amtsgericht Berlin.

j (4 * igen Liquidations-Goidpfand⸗

bank Reihe 5 2446 beantragt. Urkunden wird auf

rankfurter erlin, den 22. April 1941.

über 12,5 25 RM, Nr. der Auslosun ablösungsschul

h60 265 über es tg über ho RM sscheine dieser Anleihe

r. 19 Nr. 28 4831 über

gebot der Schuldverschrei⸗ er tired m , des C2, Neue Frledrichstr. 4. J. Stockwerk, be

bungen d rger, . r. 96 Ss 1] Zinimer 168, anberaumten Aufgebots« (Elsaß), hat das Aufgebot der beiden

Deutschen Reiches von

. spätestens in dem auf den 6. November 1941, 11 uhr, vor 3174 Aufgebot.

in dem auf den 7. 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Klapperseldstraße 8, Zimmer 14.

dem unterzeichneten Gericht in Berlin 49 F 12,41. Frau Luise Hagel⸗ ri e ne

Witwe, Bad Niederbronn

anberaumten Aufge ots termine Rechte anzumelden und die Urkunden

S. 00 B., Zuͤrich Geld Brief 6 und Bejahlung): Antwerpen England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 89 9, l Originalhũttengluminium, 105, 10 B., Kopenhagen Frankreich ..... ...... ... ..... .... 4,995 65, 006 99 o in Blöcken J 133 RA für 100 Kg Prag Warschau g Griechenland 266 2, 68 2, 62 desgl. in Wal j oder Drahtbarren . 5, 604 5, 916 ,, ö 9 Yorł 5, 80, London Australien, Neuseeland 2888988899892. 7, 912 7, 928 Reinnickel 98 99 oo . * ris 11,13, Schweiz Britisch⸗Fndien . ..... .... 74, 18 74,32 Antimon. Regulus h . Kanada. . 2, O98 2, oꝛ l 36, 50 38, 50 . J Offentlicher Anzeiger. b. Außlosung usw. von Wertpapieren. 11I. Geno ssenschaften, . Aktiengesellschaften. 123. Offene Haudelg · und Kammandltge je llschaften. 8. Kommandiigesellschaften auf Aktien, 18. Unfall und Invalidenversicherungen. 9. Deutsche sKolonialgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise, 10. Gesellschaften m. b. H., . 15. Verschledene Belanntmachungen. 1259 He, Er. 19 Nr. 20 266 über] über 1250 RM und Nr. 102043 über termine seine Rechte anzumelden und 100, G. lautenden 51

Sypotheken⸗ chst. F Nr. 28 585 und Der Inhaber der ordert, spätesteng ovember 1941,

ee,