1941 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

. 2, Siemens Stammaktien 2 und Felten 126 9.

Reichs. und Staatsanzeiger Ar 96 vom 26. April 1941. S. 4

cBerliner Börse vom 25. April.

Am Freitag wiesen die Aktienmärkte bei der Erxöffnung keine einheitliche Kursgestaltung auf, jedoch war der Grundton als freundlich zu bezeichnen. Größere Kurssteigerungen waren nament⸗ lich in Elektrowerten zu verzeichnen. Auf den übrigen Märkten hing die Kursentwicklung vielfach von Zufälligkeiten ab, da die Umsätze weiterhin gering blieben. ;

Am Montanmarkt verloren Buderus, Mannesmann und Rheinstahl je 1 3. Ver. Stahlwerke blieben unverändert und Hoesch befestigten sich um . 75. Bei den Braunkohlenwerten wurden Rheinebraun um 1, bei den Kaliwerten Wintershall um 29 heraufgesetzt. In der chemischen Gruppe ,,, mit 199 auf Vortagsbasis. Von Heyden gewannen , Schering z und Rütgers 15 5. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten er⸗ höhten sich Conti Gummi um 2 auf 34135. Deutsche Lino⸗ leum büßten andererseits 21 2. ein. Am Markt der Elektro⸗ aktien ermäßigten sich lediglich Accumulatoren um 2 Y. Dem⸗

egenüber gewannen Lahmeyer 1, AEG E, Siemens zA,

Seen rer * und Siemens Vorzüge 3 5. Versorgungswerte ver⸗ änderten sich kaum. Zu erwähnen sind ledigli Dessauer Gas mit 4 , und Bekula mit 3 3. Im letztgenannten Ausmgße waren duch von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten rückgängig. Bei den Autowerten stiegen BMW um 11, bei den Bauwerten Berger um 1 6. Die Anteile von Maschinenbaufabriken sowie Metall und Textilwerte wiesen nur Schwankungen bis zu 6 3. auf. Von Zellstoffaktien lagen die ausschließlich Dividende ge⸗ handelten Feldmühle um 0,35 R fester. Aschaffenburger Zellstoff gaben jedoch um in nach. Bei den Brauereiaktien erhöhten sich Dortmunder Union um zi „, ferner gewannen Süddeutsche Zucker 1 35. Eisenbahnverkehr stellten sich um 2 8 niedriger. Reichsbankanteile notierten 128 gegen 127.

Im weiteren Verlauf kam es an den Aktienmärkten zu einer scharfen Aufwärtsbewegung. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 144 und Farben mit 192. Accumulatoren gewannen 5, Salzdetfurth 4, Rheinstahl und Daimler 2M BMW und ö.

iel⸗ ach traten Steigerungen um bis zu 1 2 ein. Rückgängig waren Deutsche Linoleum mit 2 und Lahmeyer mit *. 5. Die Börfe schloß in fester Haltung. Ver. Stahlwerke stellten sich schließlich auf 144 und Farben auf 192. Gegen den Ver⸗ laufsstand gewannen Bubiag und Allgemeine Lokalbahn 1, Har⸗ pener 15 und gegen erste Notiz Eisenbahnverkehrsmittel 3 9. Schles. Gas kamen gegen den Vortag 376 höher zur Notiz.

Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Nennenswert höher waren Dresdner Bank und Berliner Handels⸗Gesellschaft mit 4 , Deutsche Effekten und Wechselbank mit 4 3 und Ueberseebank mit 4 * „, Halle-Bankverein notierte z * nied⸗ riger. Von Hyp.⸗Banken schwächten sich Rheinisch⸗Westfälische Boden um 1 und Deutsche Centralboden sowie Deutsche Hyp.

Dekosama III wurde um n * heraufgesetzt.

um 1 . ab. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hansa Dampf um 1M c heraufgesetzt. Auch Hapag und Nordlloyd waren mit M bzw. » leicht befestigt. Von Bahnen büßten Schipkagu⸗ Finsterwalde 3 * und Hannoversche Straßenbahn 2 8 ein. An⸗ dererseits wurden Deutsche Eisenbahnbetrieb um 135 9 herauf⸗ gesetzt. Unter den Kolonialanteilen waren Kamerun mit 23 3 stärker abgeschwächt. Otavi wurden . iM höher bewertet. Der Kaffamarkt der Industriepapiere verkehrte in fester Haltung, wobei verschiedentlich Kurssteigerungen um bis zu 3 3. zu beobachten waren. Hackethal stiegen bei Repartierung um 8, Miag um 5 und Wanderer um 4 . Pommersche Eisen büßten X ein.

Steuergutscheine JI nannte man mit 1053 gegen 10555 am Vortag, Steuergutscheine I wechselten den Besitzer zu Vortags⸗ kursen.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Neichsaltbesitz⸗ anleihe auf 160 nach anfänglich 1602. (Vortag 16054).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem Angebot gesucht. Serie IV und V der Rheinboden Kommunal⸗ obligationen mußten ihren Vortagsgewinn wieder hergeben. Stabtanleihen hatten einen lebhafteren Markt bei wenig ver—⸗ änderten Kursen. Gemeindeumschuldung notierte wieder 10335. Länderanleihen lagen vereinzelt 6 1 * schwächer. 29er Hessen notierten O0, 20 ., höher. Von Altbesitzemissionen schwächte sich Hamburg um ** ab, Am Markt der Reichsanleihen befestigten sich 37er Reichs⸗ schätze Folge L bis III, 38er 1-III und 40er Folge V und Vl mit Werterhöhungen bis zu 0,10 309. Reichsbahn⸗ und Reichspost⸗ schätze lagen unverändert. Die 4 Dige Reichsbahnanleihe von 1546 zog auf 102 90 an. Industrieobligationen waren bei stillem Geschäft eher fester.

Der Privatdiskontsatz blieb mit 2ry½5 8 in der Mitte unver⸗ ändert. ;

Am Geldmarkt zog der Satz für Blankotagesgeld um * auf 11 —1 * 9 an. =

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

Deutsche Oftmesse vom 17. bis 20. August.

Vom 17. bis 20. August 1941 findet in Königsberg die 29. Deutsche Ostmesse statt. Ihre Hauptabteilungen sind die Warenmustermesse, die Technische und Baumesse, die Landwirt⸗ schafts⸗Ausstellung, die Handwerks⸗Ausstellung sowie zahlreiche Fach- und Auslandsausstellungen. Die ( rige Deutsche Ost⸗ messe wird die Aussteller aus Handel und Industrie vor allem auch mit den geschäftlichen Interessenten aus den neuen deutschen Ostgebieten und aus den Staaten Ost- und Nordeuropas zusam⸗ menbringen.

e —ᷣ—Qei᷑ ͤ 4 ᷣ—ᷣ——

Wirtschaft des Auslandes.

Italiens Ernährung gesichert. Tagung der italienischen Senats ausschüfse für Sinanzen, Candwirtsjchaft und öffentliche Arbeiten.

Rom, 25. April. Die italienischen Senatsausschüsse für Fi⸗ nanzen, Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten und Verkehr ge⸗ nehmigten am Mittwoch in ihrer gemeinsamen Sitzung die Haus⸗ haltsvoranschläge für 1941142 des Ministeriums für Landwirt⸗ schaft und des Ministeriums für öffentliche Arbeit und . Landwirtschaftsminister Tassinari gab einen erschöpfenden Be⸗ richt über die Tätigkeit des Landwirtschaftsministeriums, in dem = u. a. darauf hinwies, daß das faschistische Regime bis Ende

gä0 nicht weniger als 43 4538 neue Bauernhäuser gebaut habe, mit einem Gesamtkostenaufwand von über 17 Mrd. Lire. Der Minister behandelte sodann eingehend die Ernährungslage. Er stellte fest, „daß die faschistische Landwirtschaft die Ernährung des Heeres und der Zivilbevölkerung J Dies sei vor allem dank der vom Duce vor Jahren begonnenen Getreideschlacht, der Durchführung des Autarkieprogramms und der straffen Organi sation der Erzeugung gelungen.

Schweizer Konsolidierungsanleihe von 300 Mill. ffr.

Bern, 25. April. Der Schweizerische Bundesrat hat in seiner Freitagsitzung beschlossen, eine Anleihe in Höhe von 300 Mill. ffr. ur en , ,, Schulden und Rückzahlung zweier ali werdender Bundesanleihen von zusammen 170 Mill. ffr. aufzunehmen.

Die neue Anleihe zerfällt in zwei Teile, nämlich in eine Obli⸗ gatignen⸗ und in eine ke fe g nähe Die Obligationen im Betrage von 200 Mill. ffr. find mit einem Zinsfuß von 3* * ausgestattet, haben eine Laufzeit von 12 Jahren und werden zum Nennwert (einschließlich Stempel) y Zeichnung aufgelegt. Die Kassenscheine im Betrage von 109 Mill. sfr. sind zu 3 3 verzins⸗ lich, haben eine Laufzeit von 6 Jahren und werden ebenfalls zu 100 3 (einschließlich Stempel) ausgegeben.

Eine wirtichaftliche Blüte in Finnland nur durch

lebhaften Auzenhandel mit Deutschland möglich.

Finnische Würdigung für die Deutsche Ausftellung in Helfinki.

Helsinki, 25. April. Die Deutsche Ausstellung 1941 in Helsinki, die bis zum 1. Mai 1941 stattfindet, wird in der finnischen Presse nach wie vor in zahlreichen Aufsätzen gewürdigt. Die Zeitungen unterstreichen die große Bedeutung der Ausstellung für die Wie⸗ deraufbauarbeit Finnlands und heben die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hervor, die mitten im Kriege ihre Werbe⸗ arbeit im Ausland fortsetzt.

„Uusi Suomi“ schreibt, daß die Ausstellung die gewaltigen! technischen Errungenschaften der Industrie in repräsentativer Weise vor Augen führe und gleichzeitig zeige, wie planmäßig und kräftig Deutschland seine ausländischen Handelsbeziehungen trotz des Krieges entwickelt. Es handle sich um ein großzügiges System, das sich auf den ganzen europäischen Kontinent erstrecke und aus dem sich eine vielseitige wirtschaftliche Organisation entfalten werde. Eine weitere Intensivierung der finnisch⸗deutschen Han⸗ delsbeziehungen stehe mit den Interessen Finnlands unmittelbar im Einklang. Eine wirtschaftliche Blüte Finnlands setze vor allem einen lebhaften Außenhandel mit Deutschland voraus. „Helsingin Sanomat“ unterstreicht die Tatsache, daß Deutschland als einzige der kriegführenden Mächte in der Lage gewesen sei, Messen und

Ausstellungen nach den Traditionen der Friedenszeit weiterzu⸗

führen, und es auch Finnland ermöglichte, die wirtschaftlichen Er⸗ rungenschaften Deutschlands kennenzulernen.

Aktivität der rumänischen Erdölpolitit.

Bularest, 25. April. In einer Vollsitzung des ,,. Kabinetts berichtete Stagtssekretär Dimitriue über die geplante Neuordnung der n, en Erdölwirtschaft, deren Grundsätze vom Staatsführer selbst sestgelegt worden sind. Angestrebt wird eine erhebliche Steigerung der Erzeugung nach einem vom Staate festgesetzten allgemeinen em eln und eine möglichst weit⸗ gehende Nationalisierung der Erdölgesellschaften. Im einzelnen

wird zu dem Programm der neuen n, . Erdölpolitik noch bekannt, daß ein Abkommen zwischen der A. C. E. (Kom⸗ merzielle Verwaltung der Minen-⸗-Proskriptionen und Exploi⸗ tationen) und der Kontinentale Sl⸗A.⸗G. vorbereitet wird, das der rumänischen Erdölproduktion die Lieferung , . Installa⸗ tionen ,. soll. Durch die Erweiterung der Verarbeitungs⸗ möglichkeiten sollen wertvollere Endprodukte in größerem Maße in Rumänien selbst . werden. Auf e s r f. ist an einen Zusammenschluß der vumänischen Erdölgesellschaften und ihre Bevorzugung bei der Vergebung stagtlicher Konzessionen edacht. Dadurch soll ein Anreiz zur Einbeziehung ausländischer Heß g haften geschaffen werden. as Produktionsprogramm für 1941 sieht die Bohrung von 166 neuen Sonden mit 248 0090 m Bohrlänge vor die einen Mehrertrag von etwa 300 900 t bringen sollen. Die Durchführung der ferner geplanten 54 Versuchs⸗ bohrungen ist von ber Zufuhr ausreichenden Bohrmaterials ab⸗

hängig.

Anhaltende Produttionstraft in französisch Nordafrika.

Paris, 25. April. Der Geschäftsbericht der Bank von Algerien, der der GV. in diesen Tagen vorgelegt wurde, stellt fest, daß Algerien und Tunesien die Auswirkungen der französischen Niederlage im vergangenen Jahr nur in abgeschwächtem Maße zu spüren bekommen . Die Produktionskraft dieser beiden nord⸗ afrikanischen Kolonien halte an. Obwohl die Getreideerträge unter dem Durchschnitt geblieben seien, habe Algerien nicht nur die wesentlichen Elemente für die Ernährung der Bevölkerung aus dem eigenen Boden sicherstellen können, sondern sei darüber hinaus in der Lage gewesen, wesentliche Mengen auszuführen. Um dem Mutterlande im Rahmen der ,, helfen zu können, sei allerdings auch in Algerien eine Nahrungs⸗ mittelbewirtschaftung eingeführt worden. Die erzielten Preise reichten aus, die Rentabilität der Unternehmen zu erhalten. Zahl⸗ reiche Induftrieunternehmen, darunter Kork⸗, , n mn, Bergwerke, seien allerdings stillgelegt. Guten Erfolg hätten Unternehmungen gehabt, deren Vertreter von Zeit zu Rt in der in Algerien neu gegründeten Kompensationskammer für die hauptsächlichsten Waren zusammenkommen. Für öffentliche Arbeiten wurde eine Anleihe von 250 Mill. frs. ausgegeben, die in Algerien selbst aufgelegt werden konnte.

Kurs der Deutschen Reichsbank für Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs füt London für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen ndet nicht mehr statt).

Ankauftpreise der Deutschen Reichsbank für ausländische

Silber und Scheidemünzen: RA]

Velgtn og e,, Hiusggerin ao Vänemariiti 10909 England 1 1 1 1 * 9 1 * 1 2 1 Pfund 2 1 1 16 12 6 3,40 Finland. 100 nnmarrttt - 6606 Gran lgelich. 19e . Griechenland.... ... 100 Drachmen ... 2, Holland 9 9 9 9 9 9 2 100 Gulden 9 9 0 42 132,70 gail og nne, 13, 10 Jugoslawien r , 5. Kanada 2 2 2 2 1 Dollar 9 2 2 1 Norwegen 9 0 9 9 9 2 2 100 Kronen 9 9 22 567, Rumänien 1 * 1 0 1 * 2 1 1 100 Lei 1 1 2 90 4 41 1 . 1,66 en, ,, , , Schweiz d , gn, 1 969 m , Ver. Staaten von Amerika .. 2

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Noten:

Fi,, 1 iralischer Dinar... 3,650

Die Auntaufapreife sind für Posten im Ge genwerte bis zu R.M 1009, verbindlich. . .

Berliner Börse am 26. April.

Die Wochenschlußbörse eröffnete in fester Haltung. Nur ver⸗ einzelt traten leichte Abschläge ein, so namentlich in Montan⸗ werten. Andererseits setzten Braunkohlenaktien, chemische Papiere . Elektro⸗ und Versorgungswerte die bereits am Vortage zu eobachtende Aufwärtsbewegung fort. Bemerkenswert ist, daß nach Festsetzung der ersten Kurse das Geschäft etwas lebhafter wurde und weitere Kurssteigerungen eintraten.

Am Montanmarkt lagen Hoesch und Rheinstahl je um 5 * fester. Andererseits verloren Mannesmann *, Buderus 21( und Harpener V z). Ver. Stahlwerke setzten 8 niedriger ein, zogen alsdann aber um 28 3 an. Von Braunkohlenwerten ge⸗ wannen Bubiag 11j4 und Rheinebraun 3 . Nur Deutsche Erdöl gaben 1 * her.

Von Kaliaktien stiegen Salzdetfurth, von Gummi⸗ und Lino⸗ leumwerten Conti Gummi um 13. Aim Markt der chemischen Papiere wurden Farben um 11½ und Rütgers um 1 9 her⸗ aufgesetzt. In Elektro⸗ und Versorgungswerten waren zur ersten Notiz keine Rückgänge zu verzeichnen. Höher lagen AEG um n /., RWE und Siemens Vorzüge U. Gesfürel je um 1, HEW und Siemens je um 11M, ferner Bekula um 118 75. Accumulatoren konnten einen Anfangsgewinn von 1 8 alsbald verdoppeln. Bei den Autowerten stiegen BMW im J um 11 *. Maschinen⸗ baufabriken hatten ruhiges Geschäft. Demag gewannen 1, während Deutsche Waffen „z einbüßten. Metallwerten standen mit im Vordergrunde, wobei Deutscher Eisenhandel 1 und Metall⸗ gesellschaft 15 3 fester . In Bau⸗ und Brauereianteilen gingen die Steigerungen über 33 nicht hinaus.

Zu erwähnen sind noch Bemberg mit 4 *. Allgemeine Lokal und Kraft mit 4 1, Stöhr mit 4 17 und Eisenbahnver⸗ kehr mit 4 3 5. Felten gaben R und Aschaffenburger Zellstoff 13 her. Reichsbankanteile notierten 12817 (4 ).

Im weiteren Verlauf blieb die Haltung an den Altien- märkten fest. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 1447 und Farben mit 19375. Schubert C Salzer, Demag und Erdöl stiegen um 1, BMW um 1 und Conti Gummi um 1 . Verschiedent⸗ lich traten Steigerungen um bis zu A 5 ein. Bekula gaben um 6 3 nach.

Die Börse schloß im e en und ganzen in fester Haltung; nur vereinzelt erfolgten Realisationen. Ver. Stahlwerke notierten schließlich 1441, Farben 1931/2, Accumulgtoren 34155 und Reichs⸗ bankanteile 12855. Harburger Gummi Phönix kamen per Kasse bei Geldrepartierung 10 „3 höher und Vogel 375 2 höher zur Notiz. Andererseits schwächten sich . Linoleum per Kasse um 5 8 ab. Gegenüber dem Verlaufsstand gaben Erdöl und Eisenhandel um * und Hotelbetrieb um 19 nach.

Am Kassamarkt lagen Banken bei meist kleinen Ab- weichungen nicht . Nennenswert höher waren Deutsche Bank mit 4 ½ und Überseebank mit 4 6 ». Andererseits ver⸗ loren Dresdner Bank und Schleswig⸗Holsteinische * und Vereins⸗ bank Hamburg 36 35. Von Hypothekenbanken waren Deutsche Hyp. mit 4 M 9 leicht befestigt, während Hamburger Hyp. um Mäz93 nachgaben. ö

Am Schiffahrtsaktienmarkt befestigten sich Nordlloyd um 15 und Hapag um 3 75. Hansa Dampf gingen um n zurück. Unter den Kolonialanteilen lagen Otavi mit 336 Re gut be⸗ hauptet. Kamerun büßten 2 R ein. Am . der Industrie⸗ papiere war die Haltung ausgesprochen fest. Im einzelnen ge⸗ wannen u. a. Stettiner Gel 6, Hackethal und Löwen⸗Böhmisch 6, Reinecker 5, Siemens Glas 5iz und Hochtief 4 95.

Steuergutscheine J1 nannte man mit 10533 —106 (105). Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu veränderten Kursen notiert. .

m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 161 nach zeitweise 1602.

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen auf leere Märkte., Kommunalobligationen waren vereinzelt bis iu 3 8. höher. Stadtanleihen waren umsatzlos. Gemeindeum⸗ chuldung stellte sich wieder auf 102578. Dekosama L notierte . o, öher, während 11 um ,“ , nachgab. Länderanleihen lagen gut ehauptet. Von Altbesitzemissionen wurden Westfalen 1“ 8 höher bewertet. Am Markt der Reichsanleihen ermäßigte sich die 34er um 0,10 95, während die 38er und 39er Reichsanleihen Aus⸗ gabe 11 um Oo, lg bzw. /s 83. anzogen. Einzelne Folgen der 37er Fer und 40er Reichsscha . erfuhren . um bis zu us 35. Reichsbahnschätze lagen unverändert. Die 4 ige Reichsbahnanleihe von 1940 stieg auf 103. Die 4 Higen Reichspostschätze notierten O, 10 35 höher. ei stillem Geschäft lagen Industrieobligationen nahezu unverändert.

k. Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2M ο' in der itte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blancotagesgeld mit 11a 1x1 0/0 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. .

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 23. April 1941.

Attiva. ; R.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .. 77 S265 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

Schatzwechseln des Reich;... 14596 238 000 3. ./ „Wertpapieren, die nach 5 18 iffer 3 angekauft worden sind

(deckungs fähige Wertpapiere) .. 21 573 000

„Lombardforderungen ...... 18 267 000

„deutschen Scheidemünzen .... 167 632 900

333 378 09090

„Rentenbankscheinen J . 486 577 0090

„sonstigen Wertpapieren.

ö 2 TD T *

„sonstigen Aktiven... 1014747000 Passiva. L. rundkapital... 150 000 009 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) ei . Itüclagen . 114 292 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . hh zo7 0090 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 13 557 833 909 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 064 g03 000 ö. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ wah iten 283 863 000

6. Sonstige Passiva ... ö Verbindlichkelten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R .

2

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ;

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8gantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.

Fünf Beilagen

eeinschl Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

um Deutschen Reichsa

Ersfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. April

** .

—— 6

Nr. K

¶Sortsegung des Wircscharts ens.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 26. April 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Original hũttenaluminium,

89 oo in Blöcken RAM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

ö 3. 9 *. Reinnickel, 98 990/79... ö,, Antimon⸗Regulußg ..... . ö Feinsilber . . 35, 50 38,50 . 8 *. fein

Berlin, 25. April. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ 3 für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. . (Preise in

eichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, läferfrei Jo, 185 bis 72, Linsen, käferfrei 5 bis und bis —, Speise erbsen, Inland, gelbe 5 bis Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Speiseerbsen, grüne gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis == Gesch. glaf. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —— Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61, 00, Reis: Rangoon *) 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. 5) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,26,

Bruchreis II 21,660 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II

39,75 bis 40,75, Moulmein 47,650 bis 48,60, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, Cso bis 5/0* 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, 1 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ aupen, grob, C47 37,00 bis 38,001), Gerstengraupen, älberzähne Cs6*) 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Kör- nungen) 3400 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel !) 46,00 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittel!) 45,00 bis 46,00), Kochhirse bis —, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,75 bis —, —, Weizen- grieß, Type 450 38,5 bis —— . Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67, 96 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gersten⸗ kaffee, lose 40 50 bis 41 50), Malzkaffee, lose 45, 90 bis 46, 0065) Kaffee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5 349,900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerika 9 458,000 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige Mischun 130,00 bis 166,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. z Slo, 00 bis 900, 0, Tee, indisch 960, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Bulgar. g6, 60 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 1065, 00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ , , ausgewogen bis —, , Hitronat bis —, unsthonig in M kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,B04 bis —, —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis Tafelmargarine 174,00 bis arkenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,900 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei butter, gepackt 327,00 bis —— Molkereibutter in Tonnen 315,09 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303,06 bis —, Speiseöl 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 190,00 bis —, echter Edamer 409, 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,0. S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 25. April. Wöchentliche Notierungen für Nahrun gamittel. Preise in Reichsmarl. Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen 9 180,90 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus— 6 5) A0, )0 bis 243,00. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 9) 75,00 bis 286,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen 5 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20, 0 bis Stein- speisesalz in Papiersäcken 19,60 bis —, Steinspeisesal; in Wercks-= packungen 23,89 bis —, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —, Siedespeisesalz in Papiersäcken 21,60 bis —, Siede⸗ speisesalßz in Werkspackungen 25,80 bis Zucker sirupp, hell, in Eimern 59,00 bis 90,00, Kirschsirup 104,00 bis 108,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,00 bis 80,900, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg —, bis —, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg S1, 00 bis S3, 00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 1299 kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12M kg 96,00 bis 190,006, verbilligte Vierfrucht 40,00 bis —, —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,900 bis —, verbilligte Erdbeerapfel bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

ö

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen. Prag, 26. April. (D. R. B.) Amsterdam Umrechnungs-=

Mittelturs 1327, 00 G., 132, 00 B. Berlin Zurich S5, go q., 689, 19 B., Oslo 5667.60 G., 668,80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 183,10 B., London gs. 60 G. 99,10 B., Madrid 236, 65 G., 236, 90 B., Mailand 180,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 256,02 B., Paris o, os G., Sö, os B, Stockhöin od, 60 G., sos, s5 B., Belgrad ö6, 04 G., S6, 16 B., Brässel zog, 99 G., 400 a0 B., Budapest = Bukarest Sofia 30,47 6., 30,53 B., Athen 20, 88 G., 20,63 B.

Budape st, 28. April. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Amsterdam 186,076 181,403), Berlin 136, 20. Bukarest 2, 18, London 13,92, Mailand 177732, New Jork 345, 60, Paris 6, si, Prag 13,62, Sofia 415,ü50, gürich 80, 15. Slowakei 11,71.

) Verrechnungskurs.

London 26. April. (D N. B.) New Jork 402,80. = 403, bo, Paris ——— Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,86 - 16, 95, Oslo ——, Buenos Aireg (offiz. 169663 17, is, Rio de Janeiro linoffiz Schanghai —— .

Zürich, 25. April. (D. N. B.) UI, 40 Uhr. Paris 9, Jo, London 17,25. New York 431, Brüssel 69, h nom., Mailand 21,75, Madrid 39, 50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17, 28, Stockholm 102,56, Oslo 98, so nom., Kopenhagen 85,50 nom., Sofia 426, 990, Prag 17,30, Budapest S6, 00, elgrad —, Athen 287,50, Istanbul 337,50, Bukarest 200, 00. Helsingfors S70, 00, Buenos Aires 101,25, Japan 191,00. :

Kopenhagen, 26. April. (D. N. B.) London 20,86, New York 518,00, Berlin 207, 45, Paris 11,75, Antwerpen 83, 06,

Zürich 120,5, Rom 26,30, Amsterdam 275,415, Stockholm 123,46,

Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag Madrid Warschau —. Stockholm, 25. April. (D. N. B.) London 16, ss G.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9, 00 B., Brüssel G., 67, 80 B., Schweiz. Plätze 97, 060 G., 97, 8o B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81,25 B., Oslo 9ö,35 G.. 96,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., S,59 B., Rom 21,15 G, 21,35 B., Prag —— Madrid Kanada 3, 75 G., 3, sz B., Türkei —.

Oslo, 24. April,. (D. N. B. London G., 17,76 B., Berlin 175,25 G., 176,76 B., Paris G., 9, 75 B., New Hork 5,00 G., 440, 00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zurich 101,50 G., los, 09 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 29 B., Antwerpen —— G., Il,50 B., Stockholm 104,55 G., 1065,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., 85,40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B., Prag —, Warschau

Moskau 14. u. 15. April. (D. N. B.) New Hork 5, 80, London 21,36, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,07, Schweden 126,35, Berlin 212, 09.

London, 26. April. (D. N. B.) 23.50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2559, Silber auf Lieferung fein 2659, Gold 163/—.

Wertpapiere.

Fran furt a. M., 26. April. (D. N. B.) Reichs - Alt- besitzanleihe 16078, Aschaffenburger Buntpapier 110, 00, Buderus Eisen 146 00, Cement Heidelberg 202,25, Deutsche Gold u. Silber 323,00, eutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 163, 00, Felten u. Guilleaume 196,50, Ph. Holzmann 243,00, Gebr. Jung⸗ hans —— Lahmeyer 11258, Laurahütte 39, 5o, Mainkraftwerke 121,00, Rütgerswere 206,066. Voigt u. Häffner g3Zellstoff Waldhof 174,00.

Hamburg, 25. April. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 149, 00, Vereinsbank 160, 00, Hamburger Hochbahn 124,76, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 119 00, Hamburg ⸗Südamerika 170,00, Nordd. Lloyd 118,»o, Dynamit Nobel 105, 00, Guano 113,00, Harburger Gummi 285,00, Holsten⸗Brauerei 210, 00, Neu Guinea . Otavi 32, 76. ö

Wien, 265. April. (D. N. B.) 49 Ndöst. Lds.⸗ Anl. 1940 102,256, 42 Oberöst. Lds. Anl. 1940 102, 26, 49. Steier⸗ mart Lds.-Anl. 1960 102,00, 49, Wien 1940 1028, Donau- Dampfsch. Gesellschaff —, A. E. G. -Union Lit. A S5, 50 K., Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 99, 0h, Brau-A G. Oester⸗ reich 233,00, Brown - Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 100 og din , nd. 34,25, Enzesfelder Metall Felten ⸗Guilleaume 164,00, Gummi Semperit 240,00, anf Jute · Textil 162,50. Kabel und Drahtind. app-Finze AG. 107.50, Leipnil-⸗Lundb. 600, 00, Leykam-Josefs- thal 69,75 K., Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk 236,00, Schrauben Schmiedew. 184.00, Siemens -⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit 261,00, Steirische Wasserkraft —, Steyr - Daimler⸗ Puch —, —, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit Waagner-Biro 155,00, Wienerberger Ziegel 137,00. Wiener Protettoratswerte, 25. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 66,75 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 205,00 K., Ferdinands Nordbahn —, —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

120,00, Westhöhm. Bergbau⸗Aktienverein 146,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 67, 26 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch · Ostrau

133,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 435,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau- Neudeck oö, 0 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 230,90 K., Heinrichsthaler Papierfabrik 112,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabr. A. G. 56, 50 K., A. G. Roth -= Kosteletzer Spinn. Web. S5, 00 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 4660, 49, Dux - Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —— 4* Dux Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8, 8s K., Königshofer Zement 331,00 K., Poldi-Hütte 447, 00 K., Berg- und Hütten werksges. Ringhoffer Tatra 288,50 K. Renten: 4 ½ , Mährisch Landesanleihen 191 44 Pilsen Stadtanleihen —— 4 0 Pilsen Stadtanl. 9, 8s, 52 Prager Anleihe —, 436 VBöhmisch⸗H yp. Bank Pfandbr. (57 jährig —, 49, Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 4 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. ——, 4 Böhm. Landsbank Meliorationssch. 470 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49 ½ Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 479 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗ Komm. Schuld ver 4760 Mähr. Landeskultur Eisenbahn Schuidverschr. 4 MY, Zivnostensta Bank Schuld. —. K. Kasse.

Am ster dam, 25. April. (D. N. B.) A. Fort laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 18940 S. I mit Steuererleicht. Ans / i, K do. S. M ohne Steuererleicht. 97, 235, 4 9 do. S. UL mit Steuererleicht. 98s, 49, do. 1941 mit Steuererleicht. 9797), 5 , , Dt. Reichsanl. I9z30 6 ohne Kettenerkl. —, . do. mit Kettenerkl. —— 7. nf an, Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 127,78*), Philips Gloeilampen- fabrieken 240, 00, Lever Bros. & Unilever N. V. 122, 75*), Anaconda Copper Mining 22, 501), Bethlehem Steel Corp. 66, 75*), Republic Steel Corp. 17, 7565*, Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Ned. Ind. 250,00, Shell Union 1058 *), Nederlandsche Scheepvaart Unie 177, 50*), Amsterdam Rubber Eultuur Mij. (AR.) 272, 28*), Handelsvereeniging „Amsterdam (5 VA.) 434,50), Senembah Mij. 220, 757). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, T9 do. mit Kettenerkl. —, 495 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (5KJ.) —, —, Internat. Viscose Comp. S200, Neder- landsche Kabelfabriek 393, 06, Rotterdamsche Droogdot Mij. 319,16, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 161,00, All⸗ gemeine Clektrizitätsgesellschaft ⸗—, J. G. Farben Zertifikate —, do. Original ——, Nederl.-Indische Spoorweg Mij. 58,75, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. ——, Deli Maatschappii 263, 50*), Heineken's Bierbrouweris Mij. 200, 0900, Gebr. Storck & Co. 186, 00, Wilton -⸗Feijenoord 169,50, Nederlandsche Wol Maat-⸗ schappij 74,00, Holl. Amerika Linie 11935 *), Nederl. Handels Maatschap.

Cert. 137, 2856, De Maas 113,00. *) Mittel.

Silber Barren prompt

Die Elettrolyttupfernotierun Eleltroltkupfernotiz stellte sich laut am 26. April auf 74,00 RAÆ (am 25. April auf

für 100 kg.

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1941

g der Vereinigung für deutsche Berliner Meldung des D. N. B. * 74,00 EA)

In Berlin festgestellte NoNJierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

—— 26. April 25. April

. Geld Brie Geld Brief Aegypten (Alexand.

und Kairo) ..... L ägypt. Pf. Afghanistan (Tabulh. 100 Afghani 18,9 18,83 18,9 18,83 . (Buenos ;

, Pe 0,585 0,589 O0, 585 58 Australien (Sidney). 1 1 4. 2 ö . ö. f 1 (Brüssel u.

ren;, 100 Belga 39,96 40,04 2 Rio de g !

R 1 Milreis o, 130 0, 132 Brit. Indien (Bom⸗ . ; KJ

bay Calcutta). 100 Rupien

Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,063 3,9047 3,0863 Dänemark (Kopen⸗

an, 100 Kronen 48,21 48, ĩ 48,21 48, 31 England (London). 1 engl. Pfd. Finnland (Helsintih. 100 sinnl. M. 6,06 5,07 65,06 8, 7 Frankreich (Paris)... 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam) 100 Gulden 132,0 132370 132,0 132,70 Iran (Teheran) .. 100 Rials 14,59 14551 14,59 14,51

sland (Reykjavil) 100 isl. Kr. 38,42 38,55 38,42 38,50

talien (Rom und

Mailand ( ...... 100 gire 13,09 13,11 13,0 13, 1 Japan (Tokio und

k 19en o, Sßss 0, Ss7 O, S6 O0, 68] Jugoslawien Bel⸗

grad und Zagreb) 100 Dinar Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. Neuseeland (Welling⸗

,, L neuseel. Pf. Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 56,6 56,ss 56,76 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,09 1005 1004 10,06 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm .

und Göteborg) 100 Kronen 50,46 59,58 59, 16 59, 58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) . 100 Franken 57,s 9 58,01 57,89 68,01 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 38,591 8,609 Spanien (Madrid u.

Barcelona). 100 Peseten 23,56 23,50 23,586 283,50 Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg)... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul). 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest),. 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 999 1,001 0,999 1,001 Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2,502 2, 498 2, 502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich ...... , ö Jugoslawien ... ..... 4.444 Australien, Neuseeland .. ...... ...... Britisch⸗Indien . 22922922222 ⸗— Kanada 2 e eeeeegcceeeeeee eee -=

Geld 9. 89 1499s 2, 0õ8 . 7, 9Iz 74,18 2 0s

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ..... Aegypytische Amerikanische: 1000-5 Dollar 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische ..... ö Brasilianische ... Brit. Indische ... Bulgarische: 1000 8 nnen, Dänische: große 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 E nn,, Finnische , . olländische .. ..... Italienische: große . Jugoslawische: große 1060 Dinar Kanadische Norwegische, 80 Kr. n. banner,, Rumãnische: 1000 ei und 500 Lei ..... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. ...... Südafr. Union , Ungarische: 100 P. u. darunter. .....

Brief g, 9 6, Oos 2, 62 5, 516 7.928 Id, 32 2, 102

26. April 25. April Geld Brie! Geld Brief Notiz 20, 38 20,45 20,38 20,46 für 16,6 1622 16, s 16, 22 18tüct 41885 4,205 4,185 4,206 1 ägypt. Pfd. 4,24 des 4,24 4d, 26 1Dollar 2,4 246 2,43 2,15 1Dollar 244 24 2,45 245 1Pap.-Peso O0, 54 o, 0,54 0, 56 Laustr. Pfd. 2,59 251 2959 2,561 100 Belga 39,92. 4008 39,92 40,06 1Nilreis o, 1063 o, 15s 0,1068 0,118 160 Rupien 485,66 45,8 45, 86 45,81 100 Lewa 3,04 8, 6 3,04 3,05 100 Kronen 100 Kronen 48,90 49,A 0 48,90 49, 10 L engl. Pfd. 4,29 4.31 4,29 4,31 100 sinnl. M. 5,086 507 85, os 5, 100 Frs. 499 50 4,99 5501 100 Julden 132,70 13270 132,0 182,70 100 Lire 100 Lire 13,07 13,13 13,7 13,13 100 Dinar 100 Dinar 1Ilanab. Doll. 1,39 1,4 1,39 1,41 l00 Kronen 56,s9 57,1 56,869 67,11 100 Lei 1,68 167 1.68 1,67 100 Kronen 100 Kronen 59,æ 0 59,56 59,30 59, 54 100 Frs. 57,73 5797 57.73 67907 100 Frs. 57,3 57,97 57,73 57,97 100 slow. Kr. 8.58 862 s,5s s, 62 I südafr. Pfd. 4,34 486 4,34 43836 I türk. Pfund 1,84 186 1,84 186 100 Peng 60, 8 61,02 60,18 61,02