1941 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 96 Berliner Börse vom 25. April 1941

lhautiger Boriger lfeutsger Boriger

Erste Beilage zum Neichs, und Staataanzeiger Nr. vom 26. April 1941. SG. 4

ewe Ceismiger Bank 21. G.

Bilanz für den 31. Dezember 1940. ittiva.

lee Im Nachgang zur Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 in Nr. 33 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom 8. 2. 1941 wird bekanntgemacht: Berg⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmitteh) .... 101 104,30 (Buhag). . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 76 951,13 Vorstand; Bergdirektor Otto Fitzner, 2. Fällige Zins- und Dividendenscheine .... . Dipl-Ing. Fritz Lakwey, Direktor Dr. 3. Scheus z Oskar Oberst, Dipl-Ing. Viktor 4 Vechsel: Soldan, sämtlich in Breslau. a) Wechsel (mit Ausschluß von b) . 120 819, 36 Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. 6 n, n;, ö . ; In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem 7 ms Brenlau icke; B . x 6 tr Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ Saus (stellvertt. Varsitzer; Direktor sprechen (Handelswechsel nach 3 16 Abs. E Ka G.) Reichs

Der Dividendenschein Nr. 6G wird von heute ab an unserer Gesellsch afts⸗ kasse eingelöst, und zwar entfallen auf jeden Dividendenschein zu nom. EAM 10, unserer Aktien Re 5, 16 9 (102 Steuerabzug vom Kapitalertrag; 5 6 Kriegs- zuschla7 REM 16, so daß ein Betrag von R, 4,25 zur Auszahlung kommt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im April 1941. s

Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft 2.⸗G.

Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer. Nach den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages schieden aus dem Auf⸗ sichtsrat die Herren Fabrikbesitzer Max Witte, Leisnig, und Fabrikbesitzer Arthur 1 . aus. Beide wurden von der Gesellschaftsversammlung einstimmig iedergewählt.

RM S

ö. llautlger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. biz bzw. verst. iilgdar aß...

BraunschwStaats bi

1. Barreservoe:

heutiger GSoriger

178 055 43 714 18 075 31

Mittelbt. Kom. ⸗Anl. d. Epark.⸗Girov. at Ausg. 1, 1.1. 32, .: Mitteld. Landesbꝛ. 4* bo. do. 1926 Ausg. 2 von 1927 1.1. 18638 49 lol. d Mitteld. Landesbt.⸗ A. 1929, A. 1 u. 2, 1.5. 34 49 oz. Inh do. do. 1930 A. 1u2. 1. 9. bzw. 1. 11. 85 4 lor. Ih do. RA⸗A. 39,1. 10.45 4 *

Rheinprovinz Anleihe Auz⸗ losungsscheine⸗ 164, 75 9 Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ üUnleihe⸗Auslosungsscheine! Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ uzlosungsscheine“ 163,5 ]

F einschl. ½ Ablöfungsschuld (in Pwd Auslosungsw.) einschl. ij Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

101, Sob 0 101, 5h

lol, bob s

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s fätze.

133 989

SI do. do. 28, uk. 1. 3. 88 1.3. 9 3 1 9 1 8 11 6 La. Au. Ausg. 3 L. A-D abz. RA⸗N. 30, rz. 100, ausl. 1.4. 10

Necklbg.⸗ Schwer ö 26, tg. ab 27 1.4. 10 102, 5h 102; 5h Sg do. do. 29, ut. 1. 1. 0 1.1. 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch.

(ft. 83 Roggenw.⸗Anl. Zinsen 41S Mecklbg. ⸗Streli

1.4. 10 101 1019b a

S Sachsen Staa RA

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

Dr. Lothar Siemon, Breslau.

(27091. „Heem af“ S. C. A. Motorenwerk A. ⸗G., Dortmund. Silanz zum 31. Dezember 1940.

Attiva. RM & Anlagevermögen:

Gebäude: Bestand am 1.1. 1940... 69 391, 55 Abschreibung 5 279,43

Maschinen: BVesland am 1. 1. 1940 . 9 950, 32 Zugang 322,50

d T7 s? Abschreibung 2 046,865

Werkzeuge: Bestand am 1. 1. 1940 1317,31 Zugang.. 158,80

Tro m Abschreibung 1 142,58

Kraft u. Beleuchtung: Bestand am l. 1.

1940. 3 441,69 Zugang.. 68,

ii rr Abschreibung Sh, 08

Heizung, Gas, Wasserleitg.: Bestand am 1. 1. 1940... 1 261,19 Abschreibung 276,53

Telefon: Bestand am J. 1. w 269, 65 Abschreibung S268

Transportmittel: Bestand a. 1. I. 1940. 1 850, Abschreibung 1 849,

Inventar: Bestand am 1.1. 1940... 2 269, 26 Zugang. 157,66

TTS p Abschreibung S63, 90 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. 16 679, 33

Halbfabrikate . 46 705,60

Fertigfabrikate 304 781,40

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen

Wertpapiere

Steuergutschecine ...

Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . 13 183 85

Bankguthaben 61 901

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 4431 60

Verlust:

Verlustvortrag 118 741,63 Gewinn in 1940

367 166

126 899 1500 1600

19 467, 64 90 27399

Io] 375 7

Passiva. Grundkapital Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen Vorauszahlungen. ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 507 510 -— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 291463

Sr 375 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

t

Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben. Abschreibungen Steuern, Kredit... Sonstige Aufwendungen. Gewinn

150 000

21 S843 76 26 26

456 826 33

RM G

69 22408 4 456 68 12 37703 846 55 127 515 27 19 467 64

D Id ĩð 221 253 75 Rad 4

226 19415

ebruar 1941. otorenwerkt

Dortmund, den 14. „Heem af“ S. &. A. 2. ⸗G.

Sta pff.

Ich bestätige hiermit nach pflichtmäßiger Prüfung der Bücher und Schriften sowie der mir vom Vorstand erteilten Aus⸗ künfte, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Dortmund, den 14. Februar 1941.

Dr. Gutenberg, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Generaldirektor Henri Keus aus Hengelo, Vorsitzer; Fabrikdirektor Frederik Robert Willink aus Hengelo, stellv. Vorsitzer; Privatier Adam Kroese aus Breda; Fabrikdirektor Joan Gelder⸗ mann aus Oldenzaal.

Allei ni ges Vorstandsmitglied un⸗ serer Gesellschaft ist: Ingenieur Franz Stapff aus Hengelo.

Der Vorstand. Franz Stapff.

mark 118 835,40. 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder Darunter Steuergutscheine l, die die Reichsbank beleihen darf, = RM, 32 207,92. 6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsl. Schatzanweisungen des Reiches und der wn, 2 873 091, 28 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.... . . 665 8650, 18 e) Börsengängige Dividendenpapiere .... 9462,50 d) Sonstige Wertpapiere k Reichsbank beleihen darf, REA S27 245, 18. J. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute. ö Davon sind täglich fällig EA 126 115,79. 8. Schuldner: 8 Hedi nstit ut. b) Sonstige Schuldner

Davon sind gedeckt: aa) durch börsengängige Wertpapiere RM 22 690,56, bb) durch sonstige Sicherheiten RM 7285 880,26. 9g. Hypothekenforderungen . . 10. Beteiligungen (6 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Att. Ges) .... Darunter keine Beteiligungen an anderen Krebitinstituten. 11. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende K b) sonstige ... dd

12. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ...

13. Posten der Rechnungsabgrenzung. ......

14. In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen RA 261 764,27,

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und andere in 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen RM 108 570,48,

o) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. RA 10 047,50,

d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RA 197 379,58.

g6/ geg 3

2 2 . 2 6 * . 1 2 1 2 2

46 60, 44 129, 58

Passiva. 1. Gläubiger:

a) Im Inland aufgenommene Kredite.... b) Einlagen deutscher Kreditinstitute e) Sonstige Gläubiger. ... ö Von der Summe unter b und e entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. 1 439 663,45, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 1 927 921,91. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: ũ. innerhalb 7 Tagen RA —, . 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RAÆ 578 106,18, 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RMA 1 349 815,73, 4. über 12 Monate hinaus RM —. 2. Spareinlagen .. a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist RM 76 845,51, b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist R. 112 078,07. 3. Hypotheken wd 6 nn,, 5. Rücklagen: a) gesetzliche .. . b) sonstige Rücklag . 6. Rückstellungen . J J. Wertberichtigung auf sonstige Grundstücke ... 8. Unerhobene Dividende .

100, 13 öl, Ss

w

a ,

. is ooo, 183 So- a2 6 5

7 ö as

9. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939 .. Gewinn 1940

10. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 18 216,09

II. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen von

Kundenwechseln EM

12. In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber mark 48 509,90,

b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. R. 33 566 609,04,

c) Gesamtverpflichtungen nach 3 16 KWG. RM 3 377 685,36.

13. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 KWG. Reichs⸗

mark 178 500,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember

Konzernunternehmen Reichs-

Aufwendun gen.

Gehälter und Ruhegehälterr ......

aol Rinnen, Zinsaufwendungen... ..... Einrichtungen .. Sonstige Aufwendungen. ..... Re mr zur Debitorenrückstellung. uweisung zur Sonderrücklage ... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939 Gewinn 1940 .....

85, In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die

948 988

1168275

377. , s

3 353 gez, gl

3 367 686 36

188 923 68

10 000 160 000

28 500

17 2650 3 792 80 193 96

7 898 99

77 n s 1940.

RM S, 53 o/ J 3 210 43 I8 O0 19 g J39 is

4 894 28

34 296 80 7 700 - 7h00

7 898

Ertrã ge. Ertragszinsen . Provisionen J Ertrag aus Beteiligungen ...

Miet⸗ und sonstige Erträge Gewinnvortrag aus 1939

Leisnig, im April 1941. . Leisniger Bank A.⸗G.

Viehweger. Findeisen.

richtet.

befunden.

schlag des Vorstandes über die Gewinnverkeilung an.

Witte, Leisnig, und Arthur Möbius, Hartha, aus. Ihre Wiederwahl Leisnig, im April 1941.

Der Aufsichtsrat der Leisniger Bant A.⸗G. Arno Feiste, Vorsitzer.

206 386

137 833 51 946 6 344 10016 245

. Der Aufsichtsrat hat sich während des Geschäftsjahres über den Geschäftsgang, die Lage des Unternehmens und die jeweiligen Geschäftsergebnisse in verschiedenen Sitzungen, einer Reihe von Rücksprachen und durch ständige Fühlungnahme mit dem Vorstande sowie durch dessen regelmäßige mündliche und schriftliche Berichte unter⸗

Die Bestände am Jahresabschluß wurden unsererseits geprüft und in Ordnung Den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluß für 1940 genehmigen wir; nach den Vorschriften des Attiengesetzes gilt somit die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1940 als genehmigt. Wir schließen uns dem Vor⸗

Nach den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags scheiden die Herren Max

206 386

ist zulässig.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Herr Zeitungs- verleget Arno Feiste, Leisnig, Vorsitzer; Herr Fabrikbesitzer Max Witte, Leisnig, stellvertr., Vorsitzer; Herr Bürgermeister Curt Herzog, Meinitz; Herr Fabrikbesitzer Arthur Möbius, Hartha; Herr Brauereigeschäftsführer Rudolf Fischer, Leisnig.

23609.

Ddislont und Kredit Attiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1940. Atti va.

R. A 1. Barreserve:

a) Kassenbestand b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und 2. Schecks 3. Wechsel: . a) Vechsel . 4 . 2 2 1 1 1 5 2 1 1 2 1 21 1 1 12 300 S860, 55 b) Eigene Ziehungen .. 2 690 354,23 In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, die dem F id Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent- sprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) Reichs- mark 180 867,63 . Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder In 4 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RM 1056 362,90 Eigene Wertpapiere w In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RA

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute .... ö Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 90 519, 37

Schuldner: ,,, b) Sonstige Schuldner.. 1418 706 31

In der Gesamtsumme 7 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 78 706,22 8. Beteiligungen... Davon Beteiligung 9. Bankgebäude. 10. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattu s II. In den Aktiven und in den Passiven 8, 9 und 10 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RM 70 000, b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer . an andere im §5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen ; . c) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. R.AÆ 67420, 58 d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RA 410000,

; 7 940,77 Postscheckkonto 17 602,32

26 562 1163

2 991 214

3 788 794

. Passiva. 1. Gläubiger:

a) Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite. b) Einlagen deutscher Kreditinstitute ) Sonstige Gläubiger. .. Von der Summe b und «entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 1566 424,14 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RA 137 083,02 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen HR.M 35 694,12 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten EAM 72296, 90 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RAM 27 658, 4. über 12 Monate hinaus RM 14134, 2. Grundkapital: 2000 Stammaktien à EA 1000, .... 2 000 000 3. Rücklagen nach 5 11 KWG.:— a) Gesetzliche Rücklage .. J,, 4. Rückstellungen 5. Wertberichtigungsposten ... 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen w 7. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr A9 782,29 Gewinn 1940 2 482,78 Eigene Ziehungen im Umlauf S606 250, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RE. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskon⸗ tierungen EM 24 993,34 In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen leinschl. der Verbindlichkeiten unter Passiva 8, 9 und 10 RA 19564, 95 b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. EA 1093757, 16 c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RA 1093757, 16 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. Reichs- mark 2 400 000,

go 662 20

196 864, gg 2oz 5So!/

2 1 2 * 14 1 *. * . 400 ooo 128 243 S00 000 111 778

652 2665

3 7886 794

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1940.

Aufwen dun gen. R. AM 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Personalaufwendungen ...

b) Soziale Abgaben.... .

o) Sonstige Aufwendungen.. ... ö. 367 767 2. Abschreibungen auf das Bankgebäude . 10 000 3. Besitzsteuern . 174 800 4. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 49 82, 29 Gewinn 1940 .. 2 482, 78

260 266, 9ꝛ 16 438, 0z 97 O62. 83

52 265 604 833

Ertrã ge.

1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.

2. Ueberschuß der Zinsen und Gebühren. 3. Sonstige laufende Erträge.. ö 4. Außerordentliche Erträge...

490 782 451 447 S6 364 17 249

604 833

Der Borstand. Fritz Pickert.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im März 1941. . Treuhand⸗Vereinigung Attien geselllsch aft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. ppa. Frenk, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Alfred Hölling, Berlin, Vorsitzer; Carl Springer, Dresdeu,

stellv. Vorsitzer; Dr. rer. pol. h. C. Senator e. h. Rich. Betz, Karlsruhe; Augnst Christoffel, Berlin; Dr. jur. Otto Hänlein, Leipzig.

1èẽFrant, 1 Lira. LSu, 1 Pejeta o, So HA. 1ẽ ö6sterr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1.10 RK. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 .A. 1èẽ6Gulden holl. W. 110 RAM. 1 stand. Krone 1125 Rä4. 1 Lat = os0 KA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 eM. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Pejo (Gold) , 00 RM. 1Peso (arg. Bap. 1B 718 Ra. 1 Dollar 4230 RAM. 1Pfund Sterling —= 20, 0 RA. 1 Dinar 3,40 RA. 19Yen 2, 10 RW. 1 Blot) O, 80 RE. 1 Pengö ungar. Währung o. 76 Re, esmische Krone 1,126 RAM

Die einem Papier beigefügte Gezeichuung M besagt, daß nur bestimmte Vummern oder Serien lieterbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotterung de- beutet: Nur tellweise ausgeführi.

Ein * in der Kursrubrik dedeutet: Ohne An- debot und Nachfrage. ;

Die den Aktten in der gweiten Spalte vet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die hn der drttten Spalte beigefügten den zur aus- schüttung gekommenen Gewinnantett. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjentge des vorletzten Geschäftsjahre

De, Die Notierungen für Telegtaphische Auszahlung sowie für Ausländische Bauk⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schafts teil!.

M Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt. ;

Bankdiskont.

Berlin 8§5 (Lombard 49). Amsterdam 8. Britssel 2. Helsinkt 4. Italien 46. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm 389

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebie ts an leihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. ——

Heutiger Voriger

265. 4. 100 h

24. 4. 100

dJ. Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 1987, gek. 1. 8. 41 Mit do. do. 1985 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1539,

104, õp 104, 5h

10d. 75h

v ,,, Mh do. do. 1936, auglosb. e iz 1942 16, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. Je / 1949-46,

lol, 8h

,

¶M SI do. do. 1939, Folge 1, außlosb. je i. 1961456, rö. 100

4 Dtsch. Reichsanl. 1984 tg. ab 1. 1. 34 lährl. 104

zx Intern. Anl. D. Dt. Vieichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6. 65

AMB Preuß. Staatsanl. 19238, auslosb. zu 110 4h do. do. 106, üilgbar ab 1. 2. 1969

4 do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941

4h Baden Staat RA Anl. 1927, unt. 1.2.8 dM Vayern Staat 4 Anl. 27, idb. ab 1. 9. 4 1.8.9 MG Braunschw. Stag S4- Anl. 26, ut. 1.8. 88 1.83.9 aK do. M nl. 1929 unt. 1. 4. 84 1.4.10

4G Hessen Staat M Anl. 1929, unt. 1. 1. 86 1.1.

Silbeck Staat RA nl. 1826, ut. 1. 10.

1.4. 10

4h do. do. RA ⸗A. 31, rz. 100. tilgb. ab 1 4. 86 4p do. do. 1588, rz. 100, nilgb. ab 1. 5. 1944... M Thüring. Staattz⸗ Unl. 1926, unt. 1. 6. 36z Ch do. RAÆ⸗Anl. 1927 u. Lit. H. unk. 1.1. 19329 1.1.7

1.4. 10 L. 6. 12

1.8.9

MSI Deutsche Reichsbahn Schatz 385, riickz. 100, sällig 1. 9. 41

CI do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.41 4E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 - 49 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1. 10.485 KI Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 4h do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950

1.8.9 1.1.7 1.6. 12 1.4. 10

1.4. 10

141.10

4p Teutsche Landes⸗ rentenbt. RAÆRMentenbr. R. 18, 14, unt. 1. 1. 45 versch.

4 GFreuß. Candesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dt. Lande zrentenbkt., unk. 1. 4. 34 versch.

4ʒI do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 86 ver * 4g do. R. 5, 6, ul. 2.1. 86 versch. Eh do. R. J, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1987 versch.

gh do. RAÆ⸗Rentbr. NR. , unt. 1. 1. 4

41gIS do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 45 versch.

4h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10

6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

1.1.7

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein ane nn gn shi ab 1.4. 1942

Steuergutscheine I:

einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1922. ... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

106, b G 1086

Ohne Zinsberechnung.

10 jb o io / sb g ijõjb

ib go a job eßb g ö

106, 25h 6 108,250

923 6

10 nba joj sh ga 16 jp os g jobs sb g jb

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. n n . ö.

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ...

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Mit Zinsbere

unk. bis.

Brandenburg. Prov. RA-⸗A. 26, 31. 12. 3. do. do. 28, 1.8. 385 do. do. 90, 1.5. 85 Hann. Prov. G. A⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. RAÆ⸗2A. NR. 46 und 5, 1. 4. 1927

do. do. Nt. 6, 8. 1. 10. 82 bo. do. R. J 1. 10. 82 do. do. N. 9, 1. 10. 35 do. do. NReihe 10-12, 1. 10. 84

do. do. Reihe 16 u. 14, 1. 10. 38

Ntederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 82 do. do. 28, 1. J. 35 Ostpreußen Prov R. AM Anl. 27, A. 14, 1. 10.82 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1984 do. do. 19360, 1. 6. 86 do. do. ÆM A. 1985, 1. 4. 19410

Sach . BS rovinz⸗werb. tM Ag. 186, 1. 2. 88 do. do. Uusg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10.26 do. do. Mug. 1631.1 do. do. Ausg. 1621.2 do. do. Ausg. 17 do. do. uusg. 16 4x Schlej. Brovinz⸗werb. KRA 1989, 1. 1. 1945 Schles w. Holst. prov. R. AÆ⸗ A.. Uu. 14, 1.1.26, get. 1. J. 1941

do. Ag. 15 Feingold), 1.1. 1927, gt. .. 1941 do. Goid⸗Uni. Ug. 16, 1.1. 1982, gk. 1.1. 1941 do. MM ni. U. I7, 1. 1. 1663

do. Gold- uni. Ag. A6, 1.1. 1932, gt. 1.1. 1941 do. C ani. Ug. 16, 1.1.1982, gł. 1.7. 1941 do. Goro- Mul. Mig. 20, 1.1.1932, gt. 1.7. 1941 do. MMM anI1. Ug. 21, 1.1. 1983, gk. 1.7. 1941 Schles w. Voist. werb. Ma Ausg. 28 u. 29 Geingolo), 1. 10. 35 bzw. 1. 4. 1984..... do. do. KÆM 2A. 80 GFeingold ), 1. 10. 35

160, sb

169 0

169, 5h

chnung.

102zp

160, 5h

159. 6d 1856 5 e 159. 28h

einschl. ijs Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

bzw. verst tilgoar ab ...

1111111

lol. 76 1024

Kasseler Vezirkzverbd. Goldschuloverschr. 26, 1. 10. 865 4

Außlosungsscheine 5... ....

O0 J utzlosungsscheine“ .. ..... Pommern Provinz Anleih Auszlosungtsch. Gruppe 12 M bo. bo. Gruppe 87

hne Zinaberechnung. Oberhessen Provmz⸗ Anleihe r,. Proving Anleihe⸗

Ohne Zinsbere

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ nnn, n. einschl. 1g Ab⸗ löfungszsch. (in d. Auslosw.)

Aachen RA⸗AV. 29 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 2tz, 1. 8. 1931 1.2.8

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 38 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RAA. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RAÆ⸗ Anl. 26 Y, 1. 6. 31, gek. 1.6. 1941 Breslau R A⸗A. 26, 1931 do. RA-⸗Anl. 281, 1935 1928 II, 1. J. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R. A⸗A. 19236, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Dilsseldorf RA-A. 1926, 1. 1. 82 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 31

1.4.10 1.4.10

do. do.

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen ÆA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 76), 1. J. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA -⸗AUnl. 1928 M, 1. 11. 1933 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32 4 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 385 Hagen i. W. R A⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 31, gek. 1.7.41 Koblenz R⸗Unl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad KE A-Unl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 19565 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig R Æ⸗Anl. 8, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 38 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82 München RA-Unl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 88 do. 1929. 1. 8. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhaujen⸗MNhld. RA-A. 21, 1. 4. 32 Pforzhein Golob⸗ Uul. 26, 1. 11. 31 do. RAM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 19832 Plauen 1. . R-. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗2unl. 1928, 1. 10. 19335 Stettin Gold⸗Unl. 19268, 1929, 1. 4. 1935, 2. 1. 1984 4 Weiniar⸗ Golde nnl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Golo⸗zl. 1928 S. 1, 1. 10. 85 Bwictau RA-nnt. 1926, 1. 8. 1929

1.2.6 1.4. 10 1.5. 11 1.5. 11 1.1. 1.4. 10

versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.2. 8

chnung.

b) Kreisanleihen.

lCa ab e

e Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst tilgvar ab ...

10, Iõh e lob

105, bob 6

lol, 5b 6

io sb e

102, Sb 6 102, õh 0

ioi/ 6b e

ioi jsp o

or sb e

10260 9

do. 1926. 1. 11. 1934 L.5. 11

Mannheim Aul.⸗- Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös. Sch. (in d d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. Auslosungz en. einschl. ils Ablösung s -Schuld

Ohne Zinsberechnung.

(in S d. Auslojungsw.

Emschergenossensch. A. 5 R A6; 1981 4 bo. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1985 NMeihe C, rz. z led.

1.44.10

4

rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 do. do. . 5, 1. 11. 275 do. R Æ- Anl. Ag. 6

GFeingold), 19293 do. Gld. il. J. 1. 4.613

do. do. Ag. 8, 1930 3 z sichergeste lli.

Hol, Jõb 9.

I02, ᷣh Gr

102 65b Gr

102, Hb Gr

lol, ish a

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Oldb. staatl. Kred. A.

Glob⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 80. 9. 29 44 bo. R. 17, 1. 7. 82 ) bo. R. 19, 1. 1. 833 4 do. It. 20, 1. 1. 380 do. Q. 23, 1. 4. 838 4 bo. R. 23, 1. 4. 35 4 do. NR. 24, 1. 4. 85 do. N. 25. 1. 10. 365 do. R. AÆ⸗Pfb. R. 29 u. Erw., 1. J. 1938 bo. RA ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1948

do. Gd. Kom. R. 18, 1. 10. 192914

do. do. R. 16, i. 1.32 do. do. R. 21. 1.1. 33 4 Dt. Rentbk. .rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schul dv. A. 84 S. A Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Sandeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 27. 4 do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934, gLgek. 1. J. 1941 4

8

—— W —— 22d FT —— 2 111111111 111111 11

los, Sb 4ar

los sb gr l03, 5b a r 10 ibg Fh G r 11 ios sb d

GA ⸗Schuldv. 25

(OM p ⸗Pf.) 31.12.29

do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M0 ⸗Pf.), 1. 8. 30

do. 27 S. 2. 1. 8. 80 4 do. 28 S. 4, 1. 8. 81 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 383 4 do. do. S. 6, 1.3. 37 do. RAM Ser. T u. Erw., 1. J. 43

do. RA S. 8, 1.7. 45 49 do. RAÆ - Schuldv.

(fr. S Roggw.⸗A.) do. QC M0 Komm. S. l,

1.7. 29

do. do. do. S., 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.1. 34 do. R4Æ Romm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt

GM ⸗Pfdbr. N. 4,

80. 65. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32, gek. 2. 5. 1941 32 do. do. R. 7, 1. J. 82 6 do. Vo. R. 10, 1. 4. 35 —6 do. do. R. 11, 1. J. 35 6 do. do. Reihe 13, 15,

1.1. bzw. 1. J. 54 103, 5b Gr do. do. N. 17, 1.1.35 47 6 do. do. i. 19, 1. 1. 36 47 do. do. R. 21, 1. 10.35 do. do. N. 22, 1. 10.36 do. do. RM ⸗Pfdbr.

103, 5b G r 103, 5b Gr NR. 24, 1. 5. 42 9 do. do. do. R. 26,2. 5. 45 do. do. G 4 Komm. R. 6, 1. 4. 36, gk. 2.5. 41 4 do. do. do. R. 6, 1. J. 32 do. oo. do. R. 12, 1.7. 33 4 do. do. do. R. 14, 1.1.34 4 do. do. do. M. 16, 1.7. 34 47 do. do. 0. . 20, 1.7.35, do. do. RA⸗Komm. dt. 26, 2. 1. 1914

do. do. do. R. 27,2. 5 45 Württ. Wohngsstrd. (and. red. nst.) Golo⸗Hyp. Bfdor. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. It. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 47 do. do. Y. S u. Erw., 1.9. 1937 4

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 43

Umschuldungsverbd dijch. Gemeinden 4

idsioh ion

b) vandesbanken, Provinzial⸗ banken, tom mun ale Girovervande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesb.. G. Hp. Pf. Mt. l. 1. 10.34 471.4. ö. do. do. M. 23, 1. 5. 35 481.5. do. do. WM. 3, 1. 8. 385 . do. RA M. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 441.2.

do. do. R. 6, 1. 10. 45, Di. xandetzot. entrale KRA-Schuldv. Ser. A, rz. 100, 3. led. Ginzt.

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1950

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1962 1.1.

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 19531

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. 7. 1936

do. do. Ser. 6 u. Eri. 1. J. 19530 491.

do. KRAM. Serie ] u. Erw., rz. 100, 1. 1. 4

do. 00. Serie 8. . 1.465 Vess. Vdot. Gold Vyp. zjanob. M. 3, h. 1.7. 19531 bz. 81.12.31 bz. 30. 5. bz. 31. 12.32 do. Vt. 3, 4, 6, 31. 12.31 do. Ut. 5, 30. 6. 8a do. Meihe 10 u. 11, 61. 12. 83 bz. 1. 1. 84 do. Yt. 12, 81. 12. 31 do. Yt. 18, 81. 12. 30 do. Goldschuldv. R. x, 81. 8. 1932

do. do. R. 3, 81. 3. 365

Nassel v dtr. G. Pfd. R. , 1.9. 1981

do. do. R. 8 und 56, 1. 8. 861 bzw. 1. S. 82 do. do. R. 4 und 6, L. 8. 61 bzw. 1. 8. B82 do. do. M. J-9, 1. 3. 363 41.3. da. do. V. 10, 1. 3. 31 do. do. R. 1 und 12, 1L. L. 86 bzw. L. 8. 86 do. do. RM - Bf. M. 16, 1. 8. 1946

v0. do. om. M. 1, 1.9. 36] do. do. do. Vt. 4, 1.9. 85 do. do. 2 1. 3. 1946

Q 6 .

3 Cx 1 d e 2 222

* 28

do. do. do. R. 4,1. 10.34

Nassau. Landezbk. Gb. Pf. Ag. s- 10,31. 12.33 do. do. Ausg. 11, 13.

100, 31. 12. 1984

bo. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1983

do. do. do. Serie 6-9, cz. 109, 30. 9. 1934 Ostmãrk. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfobrst. RA⸗Pfdbr. R. 1*

do. do. Reihe 2* do. RA Kom m. R. 1* do. do. Reihe 98* Hu j. Zinstermin

Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 83

do. do. Ag. 2M, 1.4.37

do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RAM -⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435 Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd. 1929 Serie 1 u. 2, 30. 6. 94, gh. 1.7. 4

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAÆ-⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 45

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 465 do. Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 Rheinprov. Landesbt. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. J. 39 Komm. A. Ia, 1b, 8. 1. 81

Ausg. 2, 1.10. 31

. A. 3, xz. 102, 1.4.39

.A. 4, rz. 100, 1.3.35

.A. 5. xz. 100, 1.4. 35,

Schles. Landes kr. A. RA-Pf5b. R. 1, r3. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. e Æ⸗Komm. N. 1, rz. 100

do. do. do. R. 2. rz. 100 Schl esw.⸗Holst. Prov. dzb. G.⸗ Pf. R. 1u. 3, l. 1. 34 bzw. 35 41

do. do. RA-Pfdbr. at. 7. 2. 1. 1943 4

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 84 bzw. 35 47

Westf. Landesbkt. Pr. Feing.⸗A. 25, 1.10.30 4 do. do. do. 26, 1.12.31, gek. 1. 6. 1941 487 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 35

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 1943

Westf. Pfb. A. f. Haut⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 44 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 do. do. NR. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4! Bentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrobr.) ..... do. do. R. 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 n. 1926 Ag. I (fr. S5), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. h), 1. 4. 31

do. do. 27 A. 1. 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sb, 2. 1. 33 4

do. do. 28 A. 1 (fr. Ih), 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4. 84 do. do. 30 Ausg. Lu. 2 (fr. S5), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7h), 2. 1. 86

bo. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Aus losungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2*

do. da. Ser. 8) (Saarausg.)

i02b

102 102466

1020 108 8 9

1656

mes xn

v einschl. ij Ablörungs schuld (in V des Auslosungs w.)

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bzw. verst tiigbar ab...

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R 1: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärkt. rittsch. Darlehn Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (x. 56S) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R Æ-Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8h)

do. do. N. A u. 3 43 do. R Pfbr. R. 1 do. do. Neihe 1. do. do. Reihe 8. Landschafti. Centr. fe AÆ⸗BPfandbr. gr. 101155 Mogg-⸗ Pf.) do. do. Gr. Sv Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . .... Lausttz. G.. Bf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. Sh) ax

do. R Ta fdbr. S. 245 do. do. Serie 34

(fr. S5 Rogg w. Pfd.

do. do. R- 3 get. 1. 1. 19411

106, 260 ar