1941 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

. z ö . rem , rr *

Neichs. und Staatsanzeiger Rr 97 vom 28. April 1941.

S. 4

Zustellung durch öffent iche Vekauntmachung. . Nach der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 3. Ju

RGBl. 1 Nr. 206 habe ich wegen Abwesenheit der jüdischen Grundeigentümer nach zugestellter, nicht befolgter Verkaufsaufforderung Treuhänder bestellt.

Die von diesen vorgenommenen Grundstücksveräußerungen sind von mir ge⸗ nehmigt und aus der nachfolgenden Zusammenstellung ersichtlich. Auf die vom Tage

8O. v. 3. 12. 1938) wird hingewiesen.

dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger an laufende zweiwöchige Frist

7 Beschwerde gegen Treuhänderbestellung und Genehmigungsbescheide e ern. ö 61.

A8. Ju

Eigentümer

Erwerber

Gemarkung

Flur Flurstück

Kauf⸗ preis F. A0

Treuhänder

64 30

64 29

64 27

64 31

411

114 —19

114-15

1

Siedgmund Isen⸗ berg aus Gil⸗ serberg Liebmann Stern das.

Herz Stern II das.

Jakob Stern II

Wwe.

Erben der Eheleute

Anselm gen.

Adolf Oberndör⸗ fer und Eva geb.

Schloß

Isidor Rose aus

Frankenau

Jakob Nußbaum u. Erben Baruch Nußbaum

Wwe. Kors⸗ mann Ullmann

Sara geb. Ro⸗

senthal, Wester⸗ burg

Erben Moritz Stern aus Dietz

Adolf Lichten⸗ stein aus Rüdig⸗

heim

Louis Levi

Veilchen Ftatzen⸗ stein aus Roten⸗

burg

Erben Salomon

Löwen stein aus Diemerode

Erben Meier gatzenstein III

aus Rhina

wie vor

Bernhardt, Ema⸗ nuel Sally, Da⸗ niel u. Johanna

Holzapfel aus Zierenberg

Leopold Adler u.

Erben Rosa Adler geb. Bergmann aus Fulda

Siegmund Katz

aus Bad Wil⸗ dungen

Max Katz aus

Beiseförth

Siegfried Plaut

aus Guxhagen

wie vor

Wwe. Nanny Katz

geb. Wallach,

Mali Baumann geb. Katz u. Sara

Abraham geb. Katz

Paula Gutheim

aus Fritzlar

Seligmann

Bachen heimer aus Rauschen⸗

berg Hermann Levi und Fritz Levi

Meier Max Nußbaum

Bär Adler aus

Neuhof

Siedl. Gesell⸗ schaft Hess. Heimat, Kassel

wie vor /

wie vor

wie vor

Ehel. Heinr. Petryu. Wil⸗

helmine geb.

Gruber in Rei⸗

chenbach

Gemeinde

Frankenau

Martin Möller

in Tann, Krs. Hersfeld

Karl Schmidt,

Hergenroth

Wwe. Fanny

Birlenbach, Diez

Landwirt

Heinr. Wag⸗2 ner, Rüdig⸗ heim

Siedl. Gesell⸗

schaft Hess. Heimat, Kassel

Stadt Roten⸗

burg

Siedl. Gesell⸗ haft Fejs. Heimat in Kassel Schreiner An⸗ dreas Eidam,

Rhina

Weißbinder Va⸗ lentin Ruppel, Rhina Stellwerksmei⸗ ster Heinr. Wilh. Brede, Zierenberg

Umlegungsge⸗ meinschaft Heubach

Landwirt Wil⸗ helm Nagel, Alt Wildun⸗ gen Gemeinde Bei⸗ seförth

Wwe. Andreas hagen

Maurermeister

David Ditt⸗ mar, Guxha⸗

gen, und

hagen Hess. Heimat in Kassel

Bauer Konrad Siebert, Fritzlar

Gemeinde Langendorf

Hess. Heimat Siedl. Ge⸗ sellschaft, Kassel

Landwirt

mann, Rabolds⸗ hausen

mian Klüh, Kauppen

Werner, Gux⸗

Gemeinde Gux⸗

Heinr. Lieber⸗

Landwirt Da⸗

Gilserberg 11 Nr. 20

Gilserberg 7 Nr. 765, 11 Nr. 59 Gilserberg 5 Nr. 13, 7 Nr. 74 Gilserberg

176 3 Nr. 87

Reichenbach 25 Nr. 21

Franke nau 34 Nr. 77

Tann 1Nr. 4

Stahlhofen⸗ Hergenroth 12 Nr. 41

Diez 115 Nr. 10

Rüdigheim 238 2 Nr. .

Bruchköbel TT Nr. 23, TT Nr. 22 Rotenburg 12 Nr. 61

Diemerode 9 Nr. 24

Rhina 3 Nr. 236 3 Nr. 234

Rhina 7 Nr. 48

Zierenberg 18 Nr. 52

Heubach Nr. 54

anteilig

Wildungen 3 Nr. 20

Beiseförth 244

7 Nr. Ji pp.

7 Nr. ,

Jõpp. Guxhagen 4 Nr. 112

Guxhagen 4 Nr. 47 4 Nr. 48 4 Nr. 49

Jesberg

6 Nr. 17 6 Nr. 18 6 Nr. 19

Fritzlar

2 Nr. 100 2 Nr. 101 Langendorf 2 Nr. 12

Neustadt 8 Nr. 35 8 Nr. 36 anteilig Rabolds⸗ hausen 2 Nr. 40 (Herbei⸗ führung der Auflassung) Kauppen B Nr. 4, 4a, 4p

180,

obo,

2900,

Stabsleiter Hoos, Zie⸗ genhain

wie vor

wie vor

wie vor

Bürgermstr. Otto Schmidt. Reichenbach

Kreisbauern⸗ führer Hartmann, Frankenberg Kreisbauern⸗ führer Baum⸗ gardt, Hersfeld Kreisbauern⸗ führer Mül⸗ ler in Holz⸗ hausen, vertr. durch Josef Heeke in Limburg wie vor

Kreisbauern⸗ führer Schãfer, Hanau

wie vor

Ortsbauern⸗ führer Hudke, Ro⸗ tenburg Stabsleiter Gude der Kreisbauern⸗ schaft Bebra Kreisbauern⸗ führer Salz⸗ mann, Hün⸗ feld wie vor

Bürgermeister Wilhelm Schäfer, Zierenberg

Reg.⸗Insp. Schultz vom Kulturamt Fulda

Kreisbauern⸗ führer Huf⸗ eisen, Wil⸗ dungen Kreisbauern⸗ führer Sell⸗ hausen, Melsungen

Ortsgruppen⸗ leiter Staf⸗ fel, Gux⸗ hagen

wie vor

Kreisbauern⸗ führer We⸗ stermann in Fritzlar

wie vor

stellv. Kreis⸗ bauern⸗ führer Preiß aus Hachborn Bürgermstr. Wie der⸗ stein, Neustadt Br ger⸗ meister in Rabolds⸗ hausen

stellvertr. führer

Fenge in Fulda

Eigentümer

Erwerber

Gemarkung

Flur Flurstück

Treuhänder

Kreisbauern⸗

Bär Adler aus Neuhof

Jakob Blumen⸗ thal aus Fulda

Herz Katzenstein aus Rotenburg

Georg Wert⸗ heim aus Bebra

Salomon Birn⸗ baum aus Rotenburg wie vor

Aron Nußbaum aus Rotenburg

Erben Giedel Katz geb. Perl aus Melsungen

Wwe. Gustav irschmann, lse geb. Stern

und Kinder

Iwan Richard,

Erna, Lotte Ilse

Margreth Gold⸗ schmidt

Erben der Ehe⸗ leute Nathan Ku gelmann und Gütchen geb. Plaut aus Naumburg

Hermann Strauß aus Wetter

Karoline Loeb geb. Strauß, Liebmann Levi Löser Strauß, Löser Levi, Josef Strauß, Lazarus Strauß, Loeb Levi, Rebekka Levi, Lieb⸗ mann, Strauß, Regina Heine⸗ mann geb. Strauß, Kät⸗ chen Loeb geb. Strauß aus Fischborn

Wwe. Kallmann Katz, Bertha geb. Katz aus Schenkle ngsfeld

Siegmund Höxter

wie vor

wie vor

Wwe. Ida Fran⸗ tent hal, Bruno Frankenthal, Ruth Franken⸗ thal

Karoline Blu⸗

menkron

Appel Erben Gottlieb Eich⸗ holz

wie vor

wie vor

Zimmermann

F Naumburg

Landwirt Da⸗ mian Klüh, Kauppen

Landwirt Emil Erb und Landwirt

Heinr. Bös,

Kauppen

Reichs auto⸗ bahnen

Fassel

Land⸗ u. Gast⸗ wirt Spies Asmushausen

Landwirt Engelhard Engel, As⸗ mushausen Gemeinde Oberellen⸗

bach

Fritz George, Ersrode Zimmermann Georg Cor⸗ nelius Born⸗ kessel, Ersrode Vermessungs⸗ techniker Friedrich Sauermann, Malsfeld Reichs fiskus (Heer)

Landwirt Otto Daudenberg, Eschwege

Stadt Naum⸗ burg

Landwirt Karl Manger, Wetter

Landwirt August Lofink, Fisch⸗

born

Invalide Hein⸗ rich Schüt⸗ rumpf, Kathus

Landwirt Hart⸗ mann Belloff, Gemünden

Landwirt Wil⸗ helm Gimpel, Gemünden

Invalide Fried⸗ rich Born⸗ mann, Ge⸗ münden

Gemeinde Altenlotheim

Eheleute Stell⸗ macher Jo⸗ hannes Bohne,

Landwirt Fritz Bernhardt, Naumburg

Eheleute Wil⸗ helm Michel, Niederelsun⸗

Landwirt Lud⸗ wig Gerth, Niederelsun⸗

gen Eheleute Land⸗ wirt Heinrich Gießelmann, Niederelsun⸗

361 Erben Moses Sonn

Kassel, 15. April 1931.

Der Oberpr äsident der Landes tulturabteilung.

gen

Bauer Konrad Morkel, Schlierbach

Nr.

Rr.

13 Nr. 465

Oberellen⸗

Melsungen 9 Nr. 30

Großkrotzen⸗ burg 314

RX Nr. =

110 X Nr. III

Eschwege 17 Nr. J6 u. Nr. 77

Naumburg 10 Nr. 858

Wetter 18 Nr. 34

Fischborn 22 Nr. 37 u. Nr. 38

Kathus 2 Nr. 18

Gemünden 32 Nr. 26 42 Nr. 102

Gemünden 34 Nr. 68 42 Nr. 16 34 Nr. 29

Altenlotheim 21 Nr. 3, 12, 13, 2, 1

Naumburg 17 Nr. 26 anteilig

Naumburg 10 Nr. 66

gen 12 Nr. 43

Niederelsun⸗ gen 11 Nr. 25

Niederelsun⸗ gen

174 II Nr. 55

Schlierbach D Nr. 33, 34, 2902, 263

F Nr. 61

zol 20

Niederelsun⸗

173g, 3a

õ00,

40,

wie vor

wie vor

Kreisbauern⸗ führer Holz⸗ hauer, Bebra Stabsleiter Gude der Kreisbauern⸗ schaft Bebra wie vor

wie vor

wie vor

Kreisbauern⸗ führer Sell⸗ hausen,

Eubach

Bürgermstr. Dr. Hof⸗ mann,

burg

Kreisbauern⸗ führer Walter, Eschwege

Kreisbauern⸗

Wolfshagen

Stabsleiter errmann, arburg Kreisbauern⸗ ,, Schmidt in Gelnhausen

Kreisbauern⸗ führer Baum⸗

ardt, ersfeld

Kreisbauern⸗ führer Hart⸗ mann in Frankenberg

wie vor

wie vor

wie vor

Kreisbauern⸗ führer Pe⸗ ter, Wolf⸗ hagen

Kreisbauern⸗ führer

Wa gner, Wolfhagen

Kreisbauern⸗ führer Pe⸗ ter, Wolf⸗ hagen

wie vor

wie vor

Kreisbauern-

führer Schmidt,

rovinz Hessen⸗Nassau. ö J. A.: Dr. Blad.

Gelnhausen

3579 Oeffentliche Zustellung.

5. R27I4I. Frau Emma Szymkiewicz, geb. Gafert, in Breslau, Da, , fn, Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gaertner in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arzt Dr. Zygmunt Szymkiewiez, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, unter der Be⸗ hauptung, ü. der Beklagte Ehebruch treibe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Juli 1541, vormittags ) Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Breslau, den 19. April 1941. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

3342) Oeffentliche Zuftellung.

14 R 87/41. Die Ehefrau Agnes Flach, geb. Jahn, in Itzehoe, Kremperweg 665, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwart Fuchs, Hamburg, klagt gegen den Eisen⸗ dreher Ernst Albert 5 3 3 . unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher Kremper- heide, zuletzt Hamburg-Altona, Gr. Gärtnerstr. 130, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hamburg auf den 27. Juni 1941, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ber

diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗

walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg⸗Altona, 22. April 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 3684 Oeffentliche Zustellung. Werner Eisenmann, geb. 22. 8. 1926 in Ulm, klagt gegen . Gräsz le, geb. 25. J. 1907, . tzt in Sontheim Kreis Münsingen, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger vom X. 8.

1926 an bis 21. 4. 1940 den in dem rechtskräftigen Urteil vom 28. 12. 1926 Großkrotzen⸗

festgelegten Unterhaltsbetrag von mo⸗ natlich 30 Hi, mithin 4956 R. 4 unter Berücksichtigung des Urteils des Amtsgerichts Münsingen vom 4. 2. 1936

vom 1. 12. 1935 an bis 21.4. 1940 noch

1605 Het zu zahlen. Beklagter wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Mün⸗ singen auf Dienstag, den 24. Juni 1941, nachm. 147 Uhr, geladen. C 4940. . Münsingen, den 23. April 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3184 Anordnung.

Eigentümer des Anwesens Hs. Nr. 6 an der Weißen Herzstraße in Erlangen, Pl. Nr. 371 der Stgde. Erlangen, ist der Kaufmann Heinrich Israel Brüll, fr. wohnhaft in Erlangen, jetzt in Nordamerika. Das Anwesen wurde durch Kaufvertrag vom 31. 1. 1941 URNr. 107 des Notars Justizrats

r. Hans Löhe in Nürnberg⸗A., Rat⸗ , . 5/1) zum Preise von 10135

. an Frau Lucie Schmitt, Kaufmannsehefrau in Erlangen, Bis⸗ marckstraße Nr. 8, vorbehaltlich der nachträglichen Genehmigung des Grundstückseigentümers oder des für diesen aufzustellenden Treuhänders ver⸗ kauft. Gemäß §S§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Heinrich Israel Brüll auf⸗ gegeben, die Veräußerung des oben be⸗ eichneten Anwesens in öffentlicher oder öffentlich belaubigter Urkunde längstens innerhalb eines Monats von der Be⸗ kanntgabe dieser Anordnung an zu ge⸗ nehmigen. Die Zustimmungserklärun ur Veräußerung ist bis zum ern er gesetzten Frist beim Oberbürger⸗ meister der Stadt Erlangen zur Ge⸗ nehmigung der Grundstücksveräußerung

nach §5 8 der Vd. vom 3. 12. 1938 ein⸗

zureichen. Die Kosten dieser Anordnung ö. der Grundstückseigentümer zu tragen. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 Rat nebst einem Zu⸗ schlag von 20 . angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ans⸗ bach einzureichen. Ansbach, 15. April 1941, Der Regierungspräsident. J. A.: v. Kleinschrod.

Verantwortlich: 3 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam; für ven Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: an,, in Berlin⸗ harlottenburg. ;

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Deutscher

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 a einschließlich o, 8 R. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I 30 Qλ.M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen l0 o'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Neichsbantgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Nr. 98

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Verordnung über Befreiung von der Umsatzausgleichsteuer. Vom 28. April 1941.

Bekanntmachung des Reichsführers J und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrlft im Inland.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichs gesetzblatts, Teil J, Nr. 45.

Preußen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. Aprll 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Grlasse, Urkunden usw.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480)

in Verbindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung z Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗

örigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1959 (Reichsgesetzbl. I S. 1236) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigleit für verlustig:

1. Abegg, Philipp Friedrich Wilhelm, geb. am 29. 8. 1876 in Berlin, 2. Abegg, Hildegard, geb. Hofmeier geb. am 27. 8.

1881 in Danzig, Allina, Heinrich Israel, geb. am 24. 11. 1878 in Schaffa, früher Tschecho⸗Slowakei, jetzt Ostmark, Niederdonau, Alli na, Julie Sara, geb. Weisz, geb. am 13. 9. 1886 in Nagy⸗Tapole, Allina, Kurt Israel, geb. am 16. 4. 1909 in Wien, Allina, Friedrich Egon Israel, geb. am 12. 1. 1923 in Wien, ; Altschüler, Maximilian, geb. am 1. 9. 1872 in Speyer / Rhein, Altschüler, Susanne, geb. Altschul, 20. 10. 1892 in Paris, Alt schüler, Herbert Ferdinand, geb. am 27. 4. 1918 in Speyer / Rhein, Altschüler, Otto Camill, geb. am 25. 1. 1920 in Karlsbad, Andreas, Herbert Friedrich, geb. am 1. 10. 1914 in Hamburg, Arnold, Ernst Erich Gustav, geb. am 8. 11. 1916 in Basel, ; Bergmann, Wolf Paul Alexander, geb. am 4. 2. 1904 in Freiburg / Br., Bergmann, Charlotte, geb. Manasse, geb. am 3. 109. 1907 in Straßburg, Beß ler, Anna Frida Pertha, geb. am 10. 10. 1903 in Stuttgart, ; Böhme, Hans 1903 in Stendal, , : ; Julius, geb. am 12. 4. 1905 in ien, s. Ebinger, Willi, geb. am 2. 11. 1918 in Ostringen / Kanton Aargau (Schweig), Ehret, Karl, geb. am Z6. 11. 1917 in Basel, Ellenbogen, Alfred David Israel, geb. am 6. 1. 1917 in in i Fisch er, Alfred, geb. am 22. 9. 1917 in Basel, röhl.ich, Alfred Israel, geb. am 3. 1. 1874 in amborschitz / Protektorat Böhmen und Mähren, , Rosa Sara, geb. Haas, geb. am 16. 2.

geb. am

Hermann Gustav, geb. am 26. J.

880 in Brünn, Fröhlich, Hans, geb. am 8. 3. 1905 in Franken⸗

ausen / Kyffh., rohnknecht, Felix Berthold Israel, geb. am

4. 1. 1880 in Straßburg / EFlsaß,

ohnknecht, Ilse Erna ee, Wanda, geb. uszis, geb. am 24. 11. 1900 in Steinbek b. Hamburg, ohnknecht, . Heinrich,

1918 in Hamburg, . hnknecht, Anna Eva⸗Keatrin, geb. am 18. 8.

geb. am

23

4 enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm 3

ist darin auch a we . ch anzuge

hervorgehoben werden sollen. G vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigen

lle 1, l9 RM, einer dreigespaltenen 92 mm bresten Petit;

eigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Papier . druckveif einzusenden, insbesondere

lche Worte etwa durch Fettdruck seinmal Sverrhrudè sbesonderer Vermerk am Rande ete * en müssen Tage

en) oder dur

287

Berlin, Dienstag, den 29. April, abends

29. 30.

51 ohnkn echt, Brigitta Helena Martha, geb. am

6. 19265 in Hamburg

rohntnecht, Barbara Else Maria, geb. am 24. 8. 36 in Hamburg,

81. Goldschmidt, Ernst, geb. am 28. 1. 1907 in

32.

Ie ffir a. M., ürster, Eugen, geb. am 23. 6. 1896 in Fürth / Bayern,

Haas, Walter, . am 8. 5. 1919 in Basel, ĩ

Halpern, Ju

us Israel, geb. am 12. 4. 1911 in Wien,

Hatschek, Franz Israel, geb. am 21. J. 1907 in

Atzgersdorf b. Wien, ) ttich, Karl, geb. am 28. J. 1908 in Winterthur / wei Hoh * el, Albert, geb. am 25. 2. 1914 in Reußbühl / Kanton Luzern (Schweiz),

Hüb ing er, Michael Philipp, geb. am 20. 2. 1909 in

Wangen Baden,

Hu ß, Ernst, geb. am 6. 5. 1918 in Basel, . Aa mler, Kurt, geb. am 19. 1. 1919 in Mannheim / J

aden,

ak sch, Wenzel, geb. am 25. 9. 1896 in Langstrobnitz (rs. Kaplitz), g Jak sch, Johanna, geb. Bröcklova, geb. am 9. 5. 1900

. Nepomysl (Krs. Podersam), Jo kl, Kurt Israel, geb. am 3. 5. 1906 in Breslau, Konrad, Willy, geb. am 11. 5. 1915 in Grenchen,

Kanton Solothurn (Schweiz), Kowall, Louis Wilhelm, geb. am 6. 128. 1915 in Nyon / Schweiz,

Loewenherz, Arthur Israel, geb. am 2. 5. 18900

in Luckau / Brandenburg, Loewenherz, Etla Sara, geb. Mecklenburg, geb. am 18. 11. 1898 in Wolkowiski,

Loe wenherz, Sulamith Sara, geb. am 138. 1. 1921

in Königsberg / Pr.,

Soewenher . Pauline Ruth Sara, geb. am 13. 8. ü. .

1924 in Königs Loewenherz, Saarbrücken,

rg / Pr. . Sara, geb. am 4. 4. 1932 in

. Lüdecke, Curt Georg Wilhelm, geb. am 5. 2. 1890

in Berlin,

Lüdecke, Mildred (Irene), geb. Coulter, geb. am

Lüthe, Andreas, geb. am 23.

24. 4. 1899 in Detroit . „1919 in Full (Kan⸗ ton Aargau Schwei

3) Met is, Berthold Fsrael, geb. am 26s. 8. 1902 in Lissa

(Warthegau),

Me tis, Lisbeth Hertha, geb. Buhle, geb. am 28. 2.

1906 in Berlin,

Metis, Rita, geb. am 19. 4. 1932 in Rathenow, Nagiller, Anton, geb. am 17. 1. 1920 in Ricken⸗ bach (Kanton Solothurn / Schweiz),

Vo ssen, Hermann Israel, geb. am 12. 6. 1894 in

Freiburg / Schlesien,

Nossen, Alice Sara, geb. Klein, geb. am 21. 9. 1898

in Wien,

No win ski, Franz, geb. am 23. 9. 1915 in Friemers⸗

heim (Niederrhein),

Qra sche, Jakob, geb. am 17. 7. 1902 in Zell⸗Pfarre

(Krs. Klagenfurt),

Prilaßnig, Balthasar, geb. am 3. 1. 1901 in Moos

(Krs. Völkermarkt),

Rosen feld, Max Israel, geb. am 25. 5. 1867 in

Stuttgart,

. Rosenthal, Moritz Mrael, geb. am 28. 5. 1887 in

Jutroschin, Krs. Rawitsch

Sa u r, Adolf, geb. am 21. 11. 1915 in Basel, Seigerschmied, Julius, geb. am 22. 7. 1908 in

Su pp

Plauen i. V., an, Albin, geb. am 15. 5. 1920 in Zell⸗Ober⸗ winkel, Krs. Klagenfurt,

Schi rrmeister, Emil Paul Oswald, geb. am 8. 10.

1914 in Hamburg,

„Schoder, Johann Werner, geb. am 1. 6. 1915 in

Berneck, Kanton St. Gallen (Schweiz),

Scho der, Heda Anna, geb. Hostettler, geb. am 1. 6.

1917 in Illnau, Kanton Zürich (Schweiz),

Schuldt, Willi Gerhard Hans, geb. am 3. 6. 1916 in

Rostock,

Schulz, Wilhelm, geb. am 8. 8. 1905 in Augsburg, Schul ö Martha, geb. Lehmann, geb. am 19. 11. 1913 b

in Straßburg Elsaß,

Schwarz, Erwin, geb. am 2. 4. 1916 in Basel, Stöckel, Josef, geb. am 10. 3. 1907 in Urloffen

Rrs. Kehl /RKhö,

Tolks dorf, Rudolf Heinrich, geb. am 1. 11. 1892

in Holtsee (Krs. Eckernförde),

telle eingegangen sein. O

Postschecktonto : Berlin 1821 1 94

——

WVallner, Viktor, geb. am 17.7.1911 in Monfalcon We ber , Eduard, geb. am 17. 3. 1914 in K Kanton Glarus (Schweiz), Werner, Charles Friedrich Hermann, geb. am 6. 1. 1884 in Biberach 4. d. Riß, Werner, Elisabeth Josefine, geb. Baur, geb. am 21. 6. 1889 in Frankfurt a. M., Werner, Eleonore Gertrud, geb. am 22. 9. 1920 in Saubraz la Viquettaz Vaud S hweiz), Werner, Helmut Johannes German, geb. am 16. 12. 1922 in Lausanne (Schweiz), . Werner, Ingeborg Iphigenie, geb. am 23. 10. 1924 in München, Winkelmann, Anton, geb. am 3. 8. 1916 in Neu- Allschwil / Kanton Baselland (Schweiz), Win kler, Heinrich, geb. am 4. 8. 1916 in Dottikon / Kanton Aargau (Schweiz), Wirth, Fritz, geb. am 26. 10. 1906 in Kesselsdorf Krs. Löwenberg), S8. Zim ber, Werner, geb. am 27. 5. 1916 in Basel, 88. Zürn, Willi Hans Adolf, geb. am 23. 5. 1919 in iel / anton Bern (Schweiz).

Berlin, den 24. April 1941. Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

Verordnung über Befreiung von der Umsatzausgleichsteuer.

Vom 28. April 1941.

Auf Grund des 5 12 Absatz 1 der Reichsabgabenordnung wird verordnet: . 81.

Waren, die ihren Ursprung in den besetzten nieder⸗ ländischen Gebieten haben, sind umsatzausgleichsteuerfrei.

Die Regelung gilt nicht für Waren, die sich am Tag des Inkrafttretens der Verordnung bereits im Zollverkehr des deutschen Zollgebiets befinden.

§ 2. Der Reichsminister der Finanzen kann abweichend von . des Zollgesetzes Bestimmung darüber treffen, wann die oraussetzung des Ursprungs in den besetzten niederländischen Gebieten gegeben ist.

83. Die Verordnung tritt am 1. Mai 1941 in Kraft. Berlin, 28. April 1941. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Bekanntmachung.

m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der Schrift: M. Lejeune⸗Jehle „Menschen auf der ö. Ein Beitrag zur Emigrantenfrage . Im Auftrag des Schweizerischen Zweiges der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, Zürich, Genossenschaftsdruckerei, verboten.

Berlin, den 16. April 1941.

Der Reichsführer J und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. A.: Müller.

Bekanntmachung.

Die am 28. April 1941 ausgegebene Nummer 45 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Neunte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des en! über die Gewährung von Entschädigungen dei der Ein ziehung oder dem Uebergang von Vermögen. Vom 24. April 1911.

. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens. Vom 25. April 19411.

Verordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin und der Hauptstadt der Bewegung München. Vom 25. April 1941. J .

Verordnung über das Inkrafttreten des Artikels 1 Abs. 1 der Ersten Ausführungsverordnung zur Auslandswarenpreisver- ordnung in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 25. April 1941.

Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 ä A. Postver- sendun i n. o, dr; RA für ein Stück bei Voreinfendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 29. April 1941.

Reichsverlagsamt. J. V.: St ern.