1941 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr 98 vom 29. April 1941. S. 4

estellt am 15. 3. 1939 in Krakau von Josef Kanner, Auschwitz, Order N. Parnes, fällig am 20. J. 1939 in Auschwitz, über 200 31. 3. Nr. 14323. ausgestellt am 4. 4. 1939 in Krakau von Hirsz Dawid Silbiger in Auschwitz, rder „Textyl“, fällig am 31. 10 1939 in Auschwitz, über 324,42 31. 4. Nr. 14035, ausgestellt am 30. 3. 1939 in Auschwitz von Moses Kauf⸗ mann in Auschwitz. Reuer Markt. Order Aron Kanner, fällig am 3. 9. 1939 in Auschwitz, über 114 Zl. Die Inhaber der Urkunden werden auf— efordert, spätestens in dem auf den 26. November 1941, 19 Uurzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Auschwitz, den 23. April 1941. Das Amtsgericht.

3569 Aufgebot.

2. F. 141. Der Kaufmann Alexander Jeschke aus Altburgund, Hermann Göring⸗Str. 4, hat das Ausgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes von 8000, M über die im Grund⸗ buche von Schubin Band 11 Blait 89 Abt. III Nr. 2 eingetragene und an die Witwe Berta Ascher abgetretene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1941, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altburgund (Schubin), 12. 4. 1941.

Das Amtsgericht.

3570 Aufgebot.

F. 141. Die Frau Olga Vogel geb. Elftmann aus Greifenhagen, Richt⸗ hofenstr. 7, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die Aufwertungshypothek von 1500 G-, eingetragen im Grundbuch von Linde Bd. 1 Bl. Nr. 55 in Abt. 1II unter Nr. 3a für ihren am 24. Dezember 1939 ver⸗ storbenen Ehemann, den Gendarmerie⸗ wachtmeister Fritz Vogel aus Bahn, dessen befreite Vorerbin sie ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Angust 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bahn, den 22. April 1911.

Das Amtsgericht.

3334

9 Stelle des kraftlos gewordenen Grundschuldbriefes Moabit Band 156 Blatt Nr. 5635 Abteilung III Nr. 6 von 15 000 RM ist ein neuer erteilt worden. . Amtsgericht Berlin, den 3. April 1941.

35386] 111

Die ledige Else Sara Ehrlich in Warschau, Sienna 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gürtler in Gleiwitz, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die für sie im Grundbuch Gleiwitz Stadt Band 1 Blatt Nr. 43 in Abteilung III unter Nummer 23 eingetragene Hypothek von 10 000, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. Oktober 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 247 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. April 1941.

3576 Aufgebot.

Der Kaufmann Karl Isragel Kahn, früher in Wiesbaden⸗Schierstein, Wil⸗ helmstraße 56, jetzt in USA., vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Albert Israel Spiegel in Bad Nau⸗ heim, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 18. April 1931 über die im Grundbuch von Dotzheim Band 16 Blatt 43589, Bd. 32 Bl. 8o90ßß und 897, Bd. 58 Bl. 1529 unter gegenseitiger Mithaft für den Viehhändler Karl Kahn in Wiesbaden-⸗Schierstein eingetragene mit 9 vom Hundert verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 1810. GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 6 spätestens in dem auf den 23. August 1941, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wiesbaden, 14, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Cate rden, den 20. Februar 1941.

Das Amtsgericht. Abt. ga.

3339 Aufgebot. Die Arbeiterin Karoline Ratz geb.

Merkert verw. Korell aus Jarft, Kr.“

Heiligenbeil, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Instmann Johann Friedrich atz aus Wolhynien, geboren am 18. August 1883, affen wohnhaft in Lank, Kr. Heiligenbeil, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im 3 termin am 20. November 1941,

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die . spätestens m Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Heiligenbeil, 19. 4. 1941.

3171. Oeffentliche Aufforderung. 11129. VI. 724/1938. Der Direktor Jacub Hans Kraemer, Jude, Berlin Wö3ö5, Kurfürstenstr. 54, wohnhaft ge⸗ wesen, ist am 24. November 1938 ge⸗ storben. Da seine Witwe die Erbschaft ausgeschlagen hat und ein weiterer Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Juli 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Baden nicht vorhanden ist. Berlin, den 15. April 1941. Amtsgericht Schöneberg. Abt. 11.

w . ö

3577 Oeffentliche Aufforderung.

5. VI. 34141. Die Kleinrentnerin Anna Scharfenort geb. Dagott ist am 29. September 1940 in Zoppot, ihrem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, wer⸗ den diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 39. Juni 1841 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zum Aktenzeichen 5. VI. 345141 anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein an⸗ derer Erbe als der Reichsfiskus nicht vorhanden ist.

Zoppot, Bergstraße 10, 22. 4. 1941.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

3572

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern des am 16. Januar 1932 in Grünberg / Schl. verstorbenen Groß⸗ grundbesitzers Friedrich Wilhelm Kon⸗ stantin Graf von Rothenburg aus Schlesisch⸗Nettkow hat das Amtsgericht Grünberg / Schl. am 29. März 1941 für Recht erkannt: J. Folgenden Nach⸗ laßgläubigern werden ihre ange⸗ meldeten Forderungen gegen den Nach⸗ laß des am 16. Januar 1932 in Grün⸗ berg i. Schles. verstorbenen Großgrund⸗ en er Friedrich Wilhelm Konstantin Graf von Rothenburg aus Schlesisch⸗ Nettkow vorbehalten: J. Hausangestellte Marie Wunder aus Niederrathen, For⸗ derung von 666,70 RAM nebst 8 s von 468,65 EM seit 1. April 1931 (Urteil vom 6. Mai 1931), 2. Dr. Max Israel Jacoby, Berlin W 30, Aschaffenburger Straße 20 IV b. Auser, Forderung von 280,58 Raus, 3. Preußischer Staat, For⸗ derung von 12 000 Ruy. II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter 1J vorbe⸗ halten sind, nach der Teilung des Nach⸗ lasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit.

Amtsgericht Grünberg / Schles. ,

17. April 1941.

M

3776 ö Sammel⸗Kraftloserklärung.

47 T 3291409. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos erklärt; 1. Police Nr. 526 584 d. Assieurazioni Generali, Dir. f. Oesterr., auf Antrag d. Franz Knothe, Turn⸗Teplitz⸗Schönau, Wilhelm⸗Gustloff⸗Str. 69, und August Fritsche, Bodenbach, Bismarckstr. 41 (47 J 329140 18). 2. Pol. Nr. 125109 d. Assieurazioni Generali, Wien, J., auf Antrag d. Hermann Fischer, Brunners⸗ dorf, Kreis Kaaden (47 T 344/40 —- 1). 3. Pol. Nr. 158 759 d. Assicurazioni Generali, auf Antrag d. Leopold Gra⸗ finger, Gmunden, Satoristr. 13 (47 T 356 40— 7). 4. Pol. Nr. 365 355 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Paul Laufer, Brünn, Pestalozzig. 20 (47 T 396 40—). 5. Einlagebuch Nr. 705 747 d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. Simmering, auf Antrag d. Leopold Führer jun.,, Wien, 109., Battyg. 35 (47 T 41440— 7). 6. Einlagebuch Nr. 18182 W d. Zentralsparkasse d. Ge⸗ meinde Wien, 3A. Währing, auf An⸗ trag d. Karoline Tenigl, Wien, 15. Pouthong. 20 (47 T 417/40 - 9. 7. Ein⸗ lagebuch Nr. 27 146/3926, Fol. 4679 d. Wiener Vorschußkassa J. G. m. b. H., Wien, L, auf Antrag d. Anng Bastar, Wien, 2. Novarag. 15 (47 T 423/4090 —- ). 8. Pol. Nr. 8 305 058 d. Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien. J., auf Antrag d. Eduard Mantl, Wien, 17, Haslinger⸗ gasse 262 (47 T 424/40 - 115. 9. Pol. Nr. 8717 596 d. Ostmärkischen Volks⸗

fürsorge, auf Antrag d. Marie Dittert, Haugsdorf Nr. 308 (47 T 488/40 - 7. 10. Wechsel über Ié.M 165, ausge⸗ stellt von d. Deutschen Filmherstellungs⸗ u. Verwertungsgesellschaft m. b. *. München. am 12. 2. 1910, Akzeptant Südostdentsche Filmverleih Ges. m. b.

H.. Wien. 7. Neubaug. 25, Fälligkeits⸗ tag: 7. 6. 1910, Zahlungsort Wien, auf Antrag d. Deutschen Filmherstellungs⸗ u. Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., München. Berlin SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Straße 45 (47 TP 498/40 —- 89. 11. Einlagebuch Nr. 329 811 A d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gemeinde Wien, ZA. Landstraße, auf Antrag d. Josef Cipera, Wien, 3., Reisnerstr. 7 (47 T 5l5/ 40 7). 13. Einlagebuch Nr. 7163 R d. Zentralsparkasse d. Gemeinde Wien, 3A. Rudolfsheim, auf Antrag d. Marie Hohlfeld, HA.. Wien, 12, Mandlg. 26 (47 T 519 40— 7). 13. Einlagebuch Nr. 16532 d. Landes⸗Hypothekenanstalt f. N. Oe., 3A. Herrengasse, auf Antrag d. Heinrich Kupka, Wien, 3., Erdberg— straße 112 (47 T 524 / 40-7). 14. Ein⸗ lagebuch Nr. 570 082 A d. Zentralspar⸗ kasse d. Gemeinde Wien, 3A. Marxia⸗ hilf⸗Neubau, auf Antrag d. Anna Griebaum. Wien, 7, Mariahilfer Str. Nr. 110 (47 T 526/40— 9). 15. Ein⸗ lagebuch Nr. 284 834 A d. Zentralspar⸗ kasse d. Gemeinde Wien, 3A. Favo⸗ riten, auf Antrag d. Anna Begzdek, Wien, 10, Laxenburger Str. 59 (47 P 530 / 40 8). 16. Einlagebuch Nr. 289 721 A d. Zentralsparkasse d. Ge⸗ meinde Wien, 3A. Favoriten, auf An⸗ trag d. Josef Bezdek. Wien, 10, Laxen⸗ burger Str. 59 (47 T 535/40 9). 1. Pol. Nr. 11516 d. Sterbekasse öffentl. Angestellter Oesterreichs, jetzt Ostmärkische Beamtenversicherungs⸗ anstalt, auf Antrag d. Dipl.Ing. R. Schraffl, Innsbruck, Liebeneggstr. 8/1 C67 T 101139— 10). 18. Pol. Nr. 648 601 d. Ostmark Versicherungs AG. Wien, L, auf Antrag d. Maria Frei⸗ inger. Bruck a. d. Mur, Am Grazer Tor 1 C67 T 107/39 10). 19. Pol. Nr. 36263 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Anng Rainer, Wien, 11., Grillg. 20 (47 T 1101/39 9). 20. Obligation d. 6 *, amort. inneren Bundesanleihe d. Rep. Oesterr. v. J. 1922 Ser. 20 Nr. 43 190 und 43 196 jSrẽ zu LooY 50 K, letzthinausgegebene Zinsscheine 1. 10. 1953, auf Antrag d. Othmar Stepan, Wien, 18., Ruckerg. 67 (47 T 1125, 39. JIM. 21. Pol. Nr. K 105 103 d. Deut⸗ schen Ring, auf Antrag d. Marie Haß⸗ mann, Wien. 6., Mariahilfer Str. 53 (4! TF 1131/89 7). 22. Policen Nr. 3369 904 und 3371 197 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Josef u. d. Beatrix Vanecek, Wien, 10., Alxingerg. 27/25 (47 T 1136 639— 11). 25. Zinsscheine v. 1. 10. 1933 bis einschl. 1. 10. 1948, als letzthinausgegebenen (letztzahlbarer 1. 10. 19383) zur Oblig. d. 4 5 öst. Trefferanleihe 1933 Block A Nr. 191 494 b zu 100 8 und Zinsscheine v. 1. 10. 1933 bis einschl. 1. 10. 1953 als letzthinausgegebenen (letztzahlbare 1. 10. 1938) z. d. Oblig. d. 63 gmort. inn. Bundesanleihe d. Rep. Oesterr. v. J. 1922 Ser. 33 Nr. 70 598, 70 684 und 70 554 je zu K 1000 000, —, ausgenom⸗ men die Zinsscheine v. 1. 10. 1957 und 1. 4. 1938 aus der Obligation Ser. 33 Nr. 70 598. auf Antrag d. Karl Dago⸗ stin, St. Johann, Tirol (47 T 1162 39—14). 24. Pol. Nr. 202 083 d. Assi⸗ curazioni Generali, auf Antrag d. Franz Hintermayr, Bankvorstand, Wien, 8, Bennoplatz 8 (47 T 1191/39 - 8). 25. Pol. Nr. 3 351 918 d. Wiener Städ⸗ tischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Johann Macha, Wien, 10. Senefelderg. 5764 (47 F 1253/30 9). 26. Pol. Nr. 10 045 375 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Elisabeth v. Leutzen⸗ dorff, Wien, J., Herreng. 6 (47 T 1263139— 9). 27 Oesterr. Baulos Em. 1996 Ser. Nr. 397/55, verlost per 15. 11. 1937 mit S 500, i. glÜ. Reichs⸗ mark 333,33. auf Antrag d. Aloisig Semper, Wien, 5., Jahng. 38/1/10 (47 T 1271139 10). 28. Einlagebuch Nr. 500 91g d. Ersten österr. Spar⸗ Casse, 3A. Mariahilf, auf Antrag d. Armin Fritz, Wien, 12., Rechte . 245 a (43 T 758/383 83). 29. Pol. Nr. 154 369 d. Assieurazioni Generali, auf Antrag d Finanzamtes Brigittenau, Wien, 1. St. Nr. 1263 Z. Nr. g2⸗Dr. L. (18 F 798 38— 15). 30. Pol. Nr. 2948 368 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Ka⸗ tharina Lobwerth, Wien, 16. Palt⸗ aufg. 24 (48 T 2660/37 7). 31. Einlage⸗ buch Nr. 20 768 d. Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, ZA. Josefstädter Str., auf An⸗ trag d. Olga Schnitzler. Wien, 8. Josefstädter Str. 30 (76 T Sg / 39 9). Landgericht Wien, Wien, 1. Schmerlingplatz 11 (Postamt 21), Abteilung 47, am 24. April 1941.

367 ; In der Aufgebotssache des Ver⸗ messungsrats R. Wenl in Gerge. Zabel⸗ straße 5, z. Zt. Oberleutnant, Feldpost⸗ Nr. 09965, Abholpostamt . I, wurde durch usschlußurteil vom 17. April 1941 für kraftlos erklärt: Mantel zu 209 GM 5rs . Rheinische Hypothekenbank, Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe Kenn.⸗Nr. 25 0053 1200er . 1875 Buchst. C Nr. 37309. annheim, den 17. April 1941. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

13337

F 302 Al40. Das Amtsgericht Bremen hat am 18. April 19411 auf Antrag der N. V. Handelmaatschappij VH Porm C Co., Den Haag (Holland), Muzenstraat 33, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Das in Hamburg am

4. August 1939 in drei Ausfertigungen für das der Deutschen Jan ir n ,

Rechtshand

Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge— hörende Motorschiff „Rotenfels“ an Order nach Tuticorin ausgestellte Konnossement mit dem Märk: R. M. 133 W— TUTIC0RIN Made in Germany P. 4343 No. 19 9 (nine) bales Paper - 2122 kos. wird besiglich der dritten Ausfertigung für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3573 Ausschlusßurteil.

54 FE Bl / 9g. Durch Ausschlußurteil vom 23. April 1941 wurde von den je drei am 21. August 1939 von der Reederei Rob. M. Sloman jr, Mittel⸗ meerlinie, in Hamburg, für ihren Dampfer „Capri“ nach Palma de Mal⸗ sorca an Srder J Konnosse⸗ mentsexemplaren über S AC 52782

55d 2 / =2 2 cajonas Hilaza de ca- h

namo 1714 Kg. CFCLISi 52818 56227 1ẽ cajon Hilo de lino torcido a mas de dos cabos 31.5 Kg. Palma de Mal⸗ lorca je ein Exemplar für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

3574 Ausschlußurteil.

54 E 293140. Durch Ausschlußurteil vom 23. April 1941 wurden von den vier am 21. August 1939 in Hamburg

von der Reederei Rob. M. Sloman jr. Mittelmeer⸗Linie für ihren . „Capri“ nach Barcelona an Order ausgestellten Konnossementsexemplaren über C. E. 201929 57231 1—6 6 Kisten Productos quimicos 466—— Kg., Bar— celona / -= 15 7 Fässer Productos duimicos 802,3 Kg., / 14 1 Kiste carton estudado con marco de madera ordinaria viddrio plano 89- Kg., 15 1 Kiste Productos quimicos 58.5 Kg., zwei Exemplare für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

3335

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. April 1941 ist der ver⸗ schollene Student der Rechtswissen—⸗ schaften Erich Schiefner, geboren am 4. März 1897 in Samara, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, Staatsange⸗ öriger der ehemaligen russischen Mon⸗ archie, für tot erklärt und als Zeit⸗ . des Todes der 31. August 1920 estgestellt worden. Die Todeserklärung erfolgt nur mit Wirkung für die Rechts⸗= verhältnisse, welche nach deutschem Recht t beurteilen 9. und mit Wir⸗ kung Inlande befindliche

für das im Vermögen des Verschollenen. 456 11. 74. 40.

Berlin, den 21. April 1941. Das Amtsgericht Berlin.

3769.

Aus schlußurteit.

Im Namen des Deutschen Voltes. In der Aufgebotssache der . Elektrizitätswerke A.⸗G. in

Kattowitz hat das Amtsgericht in Nitola Die nachstehend bezeichneten Wechsel:

Aussteller Ka gon, Nikolai

Nr.

12937 12938 12939 12940

I zahlbar am

4. 9. 1939

18. 9. 1939

2. 10. 1939

16. 10. 1939 12941 30. 10. 1939 12944 26. 11. 1939 werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Nikolai, den

0

ry 127

für Recht erkannt.

Indossant E. Balzer, Nikolai

21. 4. 1941. 3. F. 6/0

1 / .

4. Oeffentliche Zustellungen.

3781) Oeffentliche Zustellung.

145 R 7741. Die Ehefrau Erna Veith ⸗ᷓ 86 in Danzig, Heilige⸗ Geist⸗Gasse 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Görs⸗Gabriel in Danzig, klagt gegen . Ehemann, den Seemann Benno Veith, früher in Gotenhafen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung aus 49, 55 des Ehegesetzes und gn warnen des . nach 5 60 des Ehegesetzes. Die Kläge⸗ rin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30 84, 1I. Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 27, auf den 4. Juli 1941, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als r dr lmächtigten vertreten zu assen.

anzig, den 19. April 1941. Die Geschäftsstelle, Abt. 46, des Landgerichts.

3782] Oeffentliche Zustellung.

Des minderjährigen Kindes Irm⸗ ard Hecht, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dortmund als Amtsvormund, klagt gegen den Kaufmann vanz öppinghaus, früher in Essen, Kirchstr. 85 bei Ziegler, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen , . mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte an die Klägerin zu Händen ihres je⸗ weiligen Vormundes als V Unterhalt für die Zeit vom 11. 8. 1929 bis 19. 2. 1941 den Betrag von 4140 Reichs markt oer fer ,,,, vierzig Reichsmark) zu zahlen hat und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ ier. en. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen, weigertstr. 57“, Zimmer 143, auf den 1. Juni 1941, 19 uhr, geladen.

Essen, den 17. April 1941.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3780 Bekanntmachung.

Im Grundbuch von Allenstein, Band 44 Blatt Nr. 1201, Grundstücks⸗ eigentümer Apothekenbesitzer Georg Reiß in Allenstein, Richtstraße 24 a, stehen in Abteilung III Nr. 9 für die ehemalige Bankfirma Julius Lewin aus Allenstein, z. Z. im Ausland, näherer Aufenthalt unbekannt, 1000, Een und 2250, RM einge- tragen, die bezahlt sind und gelöscht werden sollen. Zur , es Grundbuches e,, dieser beiden Eintragungen bestelle ich hiermit auf Grund z§5 2 —–5 und 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ber⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 R. G. Bl. 1 S. 1705 den be⸗ eidigten Buch⸗ und n nn. digen Friedrich Seehausen in Allenstein, Schillerstraße 12, zum Treuhänder. Der Treuhänder ist zu allen gerichtlichen

und dn, e, ichen Geschäften und ungen ermächtigt, die zur

Durchführung der Grundbuchberichti⸗ gung notwendig sind. Allenstein, den 22. April 1941. Der Regierungspräsident.

3783) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Blank in Wittenberg, Prozeßbevollmächtigter:

Städtisches Jugendamt in Glatz, klagt . Martin .

. den ort, früher in Königshain, Kreis

Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen in, jeweiligen Vormundes als rückständigen Unter⸗ halt für die Zeit vom 14. 4. 1936 bis 13. 1. 1941 den Betrag von 151150 Ren zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glatz auf den 13. Juni 1941, vormittags 10 Uhr, geladen. Glatz, den 24. April 1941. Amtsgericht. 3. C. 65141.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Der Versicherungsschein Nr. A 85 933 Willi Neuschulz ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorge⸗ legt wird.

Berlin, den 26. April 1941.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

3790 Der Versicherungsschein Nr. 1035172 der „Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Str. 35, lautend auf den Namen Heinrich Bröker, geb. am 30. Sep⸗ tember 1903, wohnhaft Mülheim⸗Ruhr, k 1 Sollte sich nicht innerhalb 2 Mo⸗ naten unter Beifügung dieser Anzeige ein Verfügungsberechtigter melden, so wird der Versicherungsschein hiermit außer Kraft erklärt.

Düsseldorf, 24. April 1941.

Gilde, Deutsche Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: nir, in Berlin⸗

harlottenburg

Druck der Prenßischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin. Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

verlorengegangen.

Bekanntmachung über Einrichtung einer Landeskulturabteilung

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abendz. Bezugspreis durch bie Post monatlich 2.30 Ma einschließlich 0, 8 .A. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellge ld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 πσ.νυ! monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer dle Amelgenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mö, einzelne Beilagen 19 Me. Sle werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Ni.: 19 33 33.

. t

le 1,85 beg. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig heschrlebenem Papier? võn ist darin auch anzuge trichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 363 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

W

enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ile 1,9 RA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten * erlin

druckreif einzusenden, insbesondere ben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

6

tr. ge

Reichsbankgirotonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

beim Oberpräsidenten in Kattowitz.

Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. 9. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost über die Anmeldung des Besitzes an Inhaberschuldverschreibungen des ehemaligen

polnischen Staates vom 17. April 1941.

Bekanntmachung Nr. 31 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle

„Chemie“ gsregelung für Polyvinylchlorid).

des 5

dem

sind widerru

(Verarbeitun Vom 30. April 1941.

Amtliches. Deutsches Reich. Betanntmachung.

Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Neubildung deutschen Bauerntums vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 517), 4 Abs. 3 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 (GS. S. 1691) und des 52 Abs. 2 der Reichs⸗ umlegungsordnung vom 16. Juni 1957 (RGBl. 1 S. 629) bestimme ich unter Aenderung meiner Bekanntmachung vom 4. Dezember 1937 (2æwRMBl. S. S873) im Einvernehmen mit eichsminister des Innern: JI. Der Geschäftsbereich der Landeskulturabteilung des

Oberpräsidenten in Breslau als oberer Siedlungs⸗

und Umlegungsbehörde

1. Mai 1941 auf die Provinz Niederschlesten be⸗

schränkt.

Die Provinz Oberschlesien bildet mit Wirkun 1. Mai 1941 den Geschäftsbereich der Landeskultur⸗ abteilung des Oberpräsidenten in Kattowitz.

Die Landeskulturabteilung des Oberpräsidenten in Kattowitz ist für ihren Geschäftsbereich obere Sied⸗

lungs⸗ und Umlegungsbehörde.

Den Zeitpunkt der Aufnahme des Geschäftsbetriebes durch die Landeskulturabteilun

e, der Oberpräsident in

gebenden Verordnungsblättern. Berlin, den 12. April 1941.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

wird mit Wirkun

J. V: Wilitens.

Betanntmachung.

A. Gemã 8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 1985 ch genehmigt worden:

in Kattowitz be⸗ z attowi ? anntmachung in den für seinen Amtsbereich mäß⸗

vom

vom

durch Be⸗

Lfd. Nr.

der Firma

der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

Auergesellschaft A.⸗G., Berlin N66, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24

Textil⸗Gummi⸗

warenfabrik Ru⸗ dolph & Co. K.-G., Leipzig O 1, Wit-⸗ tenberger Str. 6 Th. Goldschmidt A.-G., Chem. Fa⸗ brik, Mannheim⸗ Rheinau

Jos. u. Peter Beaujean, Eisen⸗ bau, Bad Aachen, Römerweg 6

Vorwerk u. Sohn, Textil⸗ u. Gummi⸗ werke, Wupper⸗ tal⸗ Barmen

Gaskittel aus Gasanzug⸗

stoff C 1047.

Gasjacke, lang, aus Gas⸗ anzugstoff C 1041.

Schutzraum⸗Abdichtungs⸗ masse „Prodorit⸗stalt⸗ spachtelkitt“ zum Abdich⸗

ten von: ; 1. Mauerrissen

2. Tür⸗ und Blenden⸗

zargen

8. Kaltrohrleitungen, die durch Mauerwerk

führen

einwandiger,

gassicherer

Lüftungsklappe „Pe-Po“

aus Stahlblech

von

3,5 mm Dicke mit Winkel- stahlzarge 45 * 45 6mm len f nch drs, für Schutzraumabschlüsse aus

deutschem Qualität

schwarz⸗ mit

Werkstoff G. 8. 46 L

einem

äußeren Durchmesser von

16 mm und einer dicke von 1,5 mm

and⸗

R. 141 /

RI. 1-4 / l

kJ. io / gs

RL 3 - 11 / x

RI. 3 · 41 /2z

Berlin, Mittwoch, den 30. April, abends

Kenn⸗Nr.

der Firma der Vertrieb von

Allgemeine Glüh⸗

, , .

AG., Wien L/ 21,

Museumstr. 4 desgl.

tlefstrahlender , . RL 3 - I / 98 Glühlampe (ea. 25 Watt) . waagerechte Brenn⸗ age

tiefstrahlender Luftschutz⸗ Glühlampe (ea. 25 Watt) für schräge Brennlage

einwandiger, gassicherer Schutzraumtür „Type

MR 11“ aus Stahlblech von 2,õ mm Dicke mit Winkelstahlzarge 50 /50sß mm

Rundschlauchdichtung für Schutzraumabschlüsse aus deutschem Werkstoff Qualttät 18330 Xf, schwarz“ mit einem äuße⸗ ren Durchmesser von 16 mm und einer Wand⸗ dicke von 1,œ mm

Luftschutz Verdunkelung papier Nr. I schwarz, ein⸗ seitig genarbt, 238 g / qm, Güte gruppe 1

Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ papier Nr. 2 schwarz, einseitig genarbt, 234 g/ qm, Gütegruppe

Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ papier Nr. 3 schwarz, einseitig genarbt, 228 g / qm, Gütegruppe II

Kleine f , Tau, apotheke

RI. 8 -= 41 /s

Max Rieger, Stahl⸗ bau⸗ u. Abkant⸗ werk, Berlin Nöõs Kastanienallee 79

RL. 8 · l / aj

Wetzell, Gummi⸗

werke A.-G., Hildesheim, Post⸗ schließfach Nr. 26

RL 8 · Al / as

Alkor⸗Werk, Karl Lißmann, Mün⸗ chen⸗Solln

desgl.

Rl. 3 = A / gi Ra. 3 = 1 / g

desgl. R 3 = 41/88

F. C C. Achenbach, Frankfurt g. M., Mainzer Land- straße 196/217

Vereinigte Labor⸗ bedarfs⸗ u. Glas⸗ lieferungs⸗G. m. b. H., Berlin S0 36

E. Nolde & Co.

G. m. b. H., Königsberg (Pr), Berlin

Zimmermann & Ihle, Olbernhau i. Sa.

Verbandbstoff⸗ u. pharmazeutische Fabrik, Um⸗ Frankfurt a. M., G. m. b. H., Um a. b. Donau, Her⸗ mann Göring⸗

Straße 21

B. Nachstehend aufgeführte, gemäß 58 des Luftschutzgesetzes er teilte Vertriebsgenehmigung wurbe widerrufen:

Lfd. Nr.

RL. & · /a

Tier⸗Luftschutzkasten 39 RL 6 -= 41/8

Tier⸗Luftschutzkasten 39 RL. 6 -= 41/4

Blechkasten d. LS. ⸗Haus⸗ apotheke

Tier⸗Luftschutzkasten 30

RL. 6 · l/s

RL. 6 -= 41 /6

Kenn⸗Nr.

der Firma der Vertrieb von

Karl Grube, G. m. b. H., Hannover- Linden 2

Berlin. den 29. April 1941.

Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Saal, Oberst.

Gasanzug aus Stoff RL I- 837 / 99 10035

Anordnung

der Se m m n. 3 über die Anmeldung des 2 an Inhaberschuldverschreibungen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. April 1941.

AO. Nr. 9

Auf Grund des 5 5 der Anordnung über die andstelle Ost vom 12. Juni 1940 (Deutscher Reichsanzeiger r. 139,40) ordne ich an:

Deutsche Staatsangehörige, die Inhaberschuldverschrei⸗ bungen von Anleihen des ehemaligen polnischen Staates be⸗ sitzen und nachweislich vor dem 1. September 1939 erworben 3. werden hierdurch zur Anmeldung dieser Schuldver⸗ chrei 6 aufgefordert.

Als deutsche en ,, die zur Anmeldung be⸗ rechtigt und verpflichtet sind, gelten diejenigen Personen, die Reichsangehörige sind oder als , Danziger oder pol⸗ nische Staatsangehörige 2 er Verordnung über die

Deutsche Volksliste und die deutsche , , , in den eingegliederten Ostgebieten vom 4. März 1941 (RGBl. 1

aupttreu⸗-

Postschecktonto: Berlin 41821 1 94 I

S. 118) die Eintragung in die deutsche Volksliste erwirkt oder

beantragt haben. Das gleiche gilt für Erwerbsgesellschaften,

die ihren Sitz im Großdeutschen Reich haben und deren Mit-

gliedschaftsrechte überwiegend deutschen Staatsangehörigen ehören. Reichs⸗ und Volksdeutsche im Generalgouvernement allen nicht unter die von dieser Aufforderung betroffenen ersonen.

Für die Anmeldung kommen in sbesondere die in der nachstehenden Uebersicht angegebenen Anleihen des ehe⸗ maligen polnischen Staates sowie der polnischen Staatseisen⸗ bahnen in Betracht. Von der Anmeldung sind alle sonstigen ehemals polnischen Inhaberschuldverschreibungen (kommunale Anleihen, deren Anmeldung gemäß Anordnung der Haupt⸗ treuhandstelle Ost Nr. S vom 27. März 1941 gesondert zu erfolgen . Pfandbriefe und Industrieobligationen) sowie . ertpapiere (z. B. Aktien) oder Bankguthaben aus⸗ eschlossen.

; Der Anmeldende muß nachweisen können, daß er die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen bereits vor dem 1. Sep⸗ tember 1939 im Eigenbesitz . hat.

Die Anmeldung hat auf einem bei der Haupttreuhand⸗ stelle Ost und den örtlichen Dienststellen (Treuhandstellen in Kattowitz, Posen, Litzmannstadt, Gotenhafen, Zichenau) sowie bei allen Finanzämtern in den eingegliederten Ostgebieten erhältlichen Vordruck (Urschrift mit drei Durchschlägen) zu erfolgen und muß folgende Angaben enthalten:

1. genaue ö der Schuldverschreibung(en) und . Zinssatz. Die deutsche Bezeichnung der Schuld⸗ verschreibungen ist aus der beigefügten Anleiheüber⸗

icht zu entnehmen und in Klammern die polnische ezeichnung entsprechend dem aufgedruckten Text der

Schuldverschreibung hinzuzufügen,

den Nennbetrag der zur Anmeldung kommenden Stücke jeder Wertpapiergattung insgesamt,

den Zeitpunkt der letzten Zinsscheineinlösung,

wo sich die Schuldverschreibungen im Zeitpunkt der Anmeldung befinden,

den Wohnsitz des Anmeldenden vor dem 1. Sep⸗ tember 1939 und seine derzeitige genaue Anschrift,

seit wann sich die Stücke in ununterbrochenem Besitz des Anmeldenden befinden unter Angabe der Be⸗ weisunterlagen,

ob der Anmeldende bezüglich der deutschen Staats⸗ angehörigkeit die obigen Voraussetzungen (Abs. 2 erfüllt und in welcher Form dies nachgewiesen werden kann. ;

Die Anmeldung dient der Feststellung der Ansprüche aus den aufgerufenen Schuldverschreibungen und hat in der Zeit bis spätestens 30. Juni 1941 zu erfolgen:

a) von Personen, die ihren Wohnsitz (Sitz) in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten haben, bei dem zuständigen örtlichen Finanzamt,

b) von sonstigen reichs und volksdeutschen Personen, soweit sie nicht ihren Wohnsitz (Sitz im General⸗ , haben, bei der Haupttreuhandstelle

st Abteilung V Berlin W 9, Potsdamer Straße 28.

Bei der Anmeldung ist die Urschrift des ausgefüllten An⸗ meldevordrucks zusammen mit zwei Durchschlägen einzu⸗ reichen. Die . übersenden nach Abstempelung

die Urschrift und den ersten Durchschlag an die Haupt⸗

treuhandstelle Ost, Berlin W 9g, Potsdamer Str. 28.

Der zweite Durchschlag bleibt bei dem Finanzamt, bei welchem die Anmeldung erfolgte. Den dritten Durchschlag behält der Anmeldende für sich zurück.

Die Finanzämter in den eingegliederten Ostgebieten sowie die Kreditinstitute sind 16 Unterstützung bei der Ausfüllung der

n meldevordruckebereit.

Die Versäumung der fristgemäßen Anmeldung hat zur Folge, daß der Stückeinhaber auf eine Berücksichtigung bei einer Neuregelung nicht rechnen kann.

Eine nn der Anleihestücke, fälligen Zinsscheine oder sonstigen Originalunterlagen (Beweismaterial für den Altbesitz, Volkstumsausweise usw.) hat fe n zu unter⸗ bleiben, da im Falle der Beifügung bei deren Verlust ein Rechtsanspruch gegen die Anmeldestelle nicht besteht.

Berlin, den 17. April 1941. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Haupttreuhandstelle Ost Dr. Win kler.

Anleihen des ehemaligen polnischen Staates und der polnischen Staatseisenbahnen.

a) Schatz scheine: Schatzscheine mit einer Laufzeit bis zu 3 Mon., ltd. a. Iloty, Schatzscheine mit einer ö bis zu 6 Mon., ltd. a. Iloty, atz scheine mit einer Laufzeit bis zu 9 Mon., ltd. a. Iloty,

atzscheine mit einer Laufzeit bis zu 12 Mon. ltd. a. Ilothy.