Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 2. Mai 1941. S. 2 ö 6, ö J . . . om 2. . .
5. Stabstahl (frühere Bezeichnung Stabeisen). oder Rundstahl von 5 mm Durchmesser und stärker in Mangan⸗ und Silizium⸗Stähle ; ; Kon⸗ Kon⸗ 5 Stäben, wie sie für die Herstellung von ö jeglicher Art Kontingent Kontingentsverwalter Kontingent Kontingents verwalter tingents⸗ Kontingent Kontingents verwalter tingents⸗ Kontingent Kontingents verwalter . BVierkantstahl von 5 mm und stärker in Stäben, Schienen, Radreifen, heben hir hem , . zeichen zeichen ; zeichen Flach stahl von 19 bis 150 mm Breite und 5 mm teilen, Brechbacken, Dhnamo⸗ und Transformatoren⸗ 18. Städte und 6 D i Mindeststärke in Stäben, blechen, mit oder ohne Markenbezeichnungen und meind K eutscher Gemeindetag, Eisen⸗ 48. Metallwaren und Wirtschaftsgruppe Metallwaren J. Bauten der Gas⸗, Reichswirtschaftsminister GB- Bau 4. Bedarf bes General⸗ Bewirtschaftungsstelle für Eisen Ost 5 nit un l. normale und abgeflachte Abmessun— auch nach Jestigteitsberten Gert fee mr, meinden see,, , . e, , , 2 Industrie⸗ und. e, . — Wasser⸗ 66 Elektri⸗ Hauptabteilung II EM, Ber- V gouvernements und Stahl im Generalgou— en in Stäben, ; . . J , . zweige zweige erlin⸗Halensee itätsversorgung. lin W 8, Behrenstr. 43 e nent, ö Lenar⸗ Bech otaststahl in Stäben und 17. Jormaterial für Schmiedestücke (Halbzeug, Stabstahl n Berlin Mw 40, Alsenstr. Rurfürstendamm 16 j iu die Abgrenzung ö wee mel, . Krakau, Lenar Achllantstahl in Stäben, usw.). 19. J, Fachgruppe MNetallhalbzeug⸗ 5 — im ,. , e. ; ĩ n ; ; ; ; x 3 ĩ industrie (sowei ndustrie, Berlin W = nterhaltungs von der Reichs- . . gleichschenklig, is. Gießereierzeugnisse. . Kontingent n fr rn . bedarf gruphe Carle n hoth 6 er i ; dame . Erzeugniffe aller Art aus MuFi beteiligt 49. Handel Reichsgruppe Handel, Berlin⸗ wirtschaft heraus⸗ Anlage 5 fe n,. 9 e, ig, 9g a) Grauguß, 20. Gießereiindustrie Wirtschaftsgruppe Gießerei⸗ m Salzburger Str. ö , n, g, . ) ö industrie, Berli ⸗ r. ini 3 Juli 2I⸗Stahl in Stäben, . . 9 . , . a) Handelsbedarf 136 ö . Rontingente des Protektorats Böhmen l- und U⸗Stahl unter 89 mm Höhe, in Stäben, so⸗ oder ö 21. Kraftstoffindustrie Wirtschaftsgruppe. Kraftstoff⸗ by ÜUnterhaltungs⸗ 8. Bauten der Reichs- Reichswerke A.-G. für Erzberg⸗ und Mähren. wie sonstiger Profitstahl in Stäben. ; industrie, Berlin M 7, Do⸗ und Fertigungs⸗ werke, in. Yraun⸗ bau und, Sisenhütten „Her schweig und Linz mann Göring“, Berlin WS,
rotheenstraße 35 bedarf ; 6. Grobbleche. Anlage 2 22. Steine und Erden e , n,, Steine und Landwirtschaft Reichskuratorium für Technik in Behrenstr. 39a Kontingent Kontingents verwalter tingents⸗ 3 Grobbleche werden angesehen alle glatten Bleche, ö . Berlin W 15, Kur⸗ 3. . . . . ö., . 4. ,, 3 zeichen ö ; ürstendamm 67 Hermann⸗Göring⸗Str. agenwerkes un Zentrale Berlin, Berlin⸗ 2 66 , . . ö. Materialliste für Nutzeisen. 28. Bauindustrie n , s, autant, ; . Nr. 3 der Stadt des KoF.⸗ Grunewald, Taubertstr. 1. Söhmisch⸗Mährische Verkehrsministerium, Trag ,, Et. 1 einer Stärke von ze“ oder 476 mm uͤnd mehr in Als Nutzeisen gelten folgende Eisen und Stahlerzeug— . Berlin Mr 36. Lültzztwufer 1 Reichsforstmeister Augschuß füt Fechnik in der Bagens BSahnen , allen Formaten und die bearbeiteten Bleche der nisse jeder Art und Ausführung, ohne Rücksicht auf den Be— . ö Wirtschaftsgruppe.¶ Holzverar⸗ J Wo, l0. 3 für beson⸗ Reichsminister für Ernährung . 1 . prahan gleichen Stärken, die in dem Zustand geliefert ,, . Lauch wenn sie ganz oder teilweise zu Kon⸗ . nr Ted r fe 1h ⸗ „Kontingent für be⸗ nic c geln isterium ke. . y i gn, e. drahy ö. Svecklovo nat , n. ö. eh ge r eren hee r h ; , J ner nnr r gen ing die gebraucht 28. Glasindustrie Wirtschaftsgruppe Blasinbu- stimmte Zwecke k II/ En, Ber- rungswirtschaftliche . 2. k n, , . Prag U, nter Grobbleche fallen au iffelbleche un ⸗ ( ; oder langer Lagerung trie, Berlin WM 35, Admiral⸗ ö in W 8, Behrenstr. 43 Bedarfszwecke, wie Pos Evehlaufer Bleche, die nach einem anderen e gewalzt oder aus anderen Gründen nie t mehr neuwertig sind oder . Kontingent für Son⸗ a) Generalbevollmachtigter für 3. B. Getreibesilos, Ces komoravskaà Ministerat vo dopravy, Praha Il, werden, mit einer Grundstärke von 5 min und mehr 4us Abbrüchen oder Abwrackobjekten anfallen und als Erfatz 26. Keramische Wirtschaftã gruppe Keramische derzwecke für die! die Regelung der Bauwirt⸗ Fabriken zur Ver—⸗ posta Svehlovo nahir᷑ (ohne KRiffel usw. gemessem. ᷣ für . verwendet werden können. Industrie i . Berlin W 30, Luit⸗ Bauwirtschaft . WS, Pariser er n ö 3. Offentliche Bauten Ministerium für öffentliche Ar⸗ Halbzeug. g. . ; poldstraße 26 ‚. . ! . i m, ,,, ; = Tiefbau⸗ iten, Prag XVI, Freßl⸗ „ wirr mg, wehen anche gi, gun? i n en, m, , , , n Ter k k Als Mittelbleche werden angesehen alle glatten wie z. B. Eisenbahnschienen. rie, Berlin⸗Charlottenburg, i ‚ auten in landwirt⸗ Etlaßen. Ind rn J . Kontingent für ö Berlin ,, , lenbauten h , e. ö erbetrieben. (nich Ver᷑inè stavby Ministerstvo verjnvch praci,
Bleche, die mit rohen Kanten oder auf Maß mit der sonstige Schienen, Schwell i i 8 t . ; en, Laschen, Unterlags⸗ 28. Chemische Industrie Wirtschafts ᷓ . ,, . , K ö , , . e ee , f. n 1 . Meliorationen usw. * ᷓ en , , ,a. w 9. k ,. der ö. wie z B. Achsen, Radeisen, Naben, Radreifen, Rad⸗ 29. Papier⸗, Pappen⸗, *, ln, Papier⸗ II. Betriebs bauten der] Reichs verkehrsminister, Eisen⸗ 4. Bergbau⸗Industrie e. . . ärken, die in dem Zustand geliefert werden, in gestelle Radkränze, Räder, Radsatze. Zellstoff⸗ und Holz⸗ Pappen⸗, Zellstoff⸗ u. Holz⸗ Deutschen Reichs⸗ bahnabteilungen, Berlin Ws, n , Kon⸗ bahn einschl. An⸗ Voßstr. 35 Bamniskꝰ pru‚rmysl Hos pod aàtaka skupina L bans-
.
Kon⸗
e , , , 4 *. e e .
.
dem sie Verwendung finden. ormstahl, zisen stofferzeugung stofferzeugun tlin⸗ eisen, ung, Berlin⸗Char⸗ . ; ; ; ĩ 8. Breitflachstahl (frühere Bezeichnung Universaleisem). . . auch Wellen, ; ö Neue Grolman⸗ 4 Kontingent Kontingentsverwalter . N. . 3 Praha Xl, Breitflachstähle sind Stahlstreifen, die im allge⸗ . 30. Papierverarbeitung Wirtschaftsgruppe Papierver⸗ lände, soweit sie 5. Eisen schaffende web e a rn, 1x (Eisen meinen länger und schmäler als Bleche sind, und Sandstahl reien arbeitung, Berlin M z0, Nol⸗ 55. Reichsgruppe Fremdenverkehr, Berlin W 62, Lützow ⸗ s 9961 durch die Deutsche Industrie verarbeitende Industrie), . alben nne 3 vier Seiten in Kaliber— Stohl end A rnbleche 2 ,, platz 1j . . Prag II, Vodickaga sse 41 walzen oder auf der Universalstraße warmgewalzt —⸗ 3 . ö Dru irtschaftsgruppe Druck, Ber⸗ 56. Deutsche Gesellschaft für Elektroschweißung e. V. 8 9 962 4 ; jn ; prumysl vyr abejiei Hocpocl ate lea skupina 1X kKovs-, k Stiehl, und e gm raht . lin g. ar. izthener Str. zz , nns e. ö ne,, , ne , m, Keel l Stärke bei 3 mm beginnt. Rohre, Formstücke, Flanschen und Fittings aus z — Abt. Wirtschaftsamt — . 57. Reichsverband der freien gemeinnützigen Kranken ⸗ 8 9963 einschl Hafenbauten Rilhelmst. Vodieẽkova 41 ; Stahl, Schmiede- oder Gußeisen, 32. Lederindustrie Wirtschastsgruppe. Lederindu⸗ . und Pflegeanstalten e. V., Berlin 86 36, Maybach⸗ der Känder und Ge⸗ 6. Klein⸗ und Straßen⸗ Verkehrsministerium, Prag Al, 9. Bandeisen und Bandstahl. ö Schmiedestücke, strie, Berlin W 16, Meinecke⸗ ufer 18 ( ⸗ meinden ; . bahnen Evehlaufer Breite: 10 mm und darüber in allen Breiten, Riemenscheiben. 33 . ; straße 12-13 4 58. Reichsverband Deutscher Privatkrankenanstalten 8 9 964 13. k J ö Mal a poulivni Ministerst vo dopravy, Praha Il, Stärke: von e mm bis 8 mm, wobei die betreffende Textilindustrie Wirtschafts gruppe Textilindu⸗ e: V;, Berlin W Is, Uhlandstr. 171— 172 1 . . 3 81 raßen ien en in drahy Svehlova nah ,, sirie/ Verlin y zz, Rauch= 80. zieichsftemdenverkehrs⸗Verband, Berlin Wo, Co- s 9 gs 3 nr ,. 9 e gn. Fleltrhzi zur Breite stehen muß ⸗ straße 20 lumbushaus, Potsdamer Platz 1 nung, einschl. Orts- . Gteltrint tt gw erke , , , . 4 . Anlage a 34. Bekleidungs⸗ Wirtschasts gruppe Vekleidungs⸗ 60. Reichsverband der Ortskrankenkassen, Berlin⸗Char ⸗ s 9 96, K i , .
änge: große Walzadern, gerollt, gebündelt oder auf en 1 — strie industrie, Berlin W 62, Kiel⸗ lottenburg 2, Uhlandstr. 195 —196 8 90 14. Betriebsbauten der Reichspostminister, Berlin Podniky pro z àsobo- Hospod ars ka 4 * . traren, Praha XII, Vocel-
Stäbe geschnitten, Kontingente des NR ür zusätzli . ; ( eichs mit Aus ganstraße 4 61. Zentralstelle usätzliche Ausbildung von Fach⸗ 3 , ö . Naturwalzkanten, also nicht scharf Protertor ats 333 und . e des 365. 6 Wirtschaftsgruppe Lebensmit⸗ , 1. r nn, n , Reichs W 66, Leipziger Str. 10 J . ig, . . industrie telindustrie, Berlin⸗Wilmers⸗ Berlin W 8s, Französische Str. 21̃ . ; ⸗ —⸗ n . ö ‚. Oberfläche: Polierstih. a) Kontingentsliste ohne Baukontingente. dorf, Vallenstebter Str.! e. n dend f hoh Bündenhandwerk, Berlin s8 9 916 18. Bauten der Mit Reichzrerkehrsgrupk. Schie⸗= 8. Gas, und Wasser⸗ Wirt cha fte gruppe *I (Gas- 10 Zei bl . 36. Brauerei und Wirtschaftsgruppe Brauerei u. NV ], Karlstr. ö glieder der Reichs⸗ nenbahnen, Berlin W 62, werke und Ba sserwerke) 2 Fein eche. ; ö. ; Kon⸗ Mãlzerei Mälzerei, Berlin M 15, Kai⸗ 63. Reichsverband Deutscher Rentenversicherungsträger 8 9978 verlehrs gruppe Vichmannstr. 19 1 . Feinbleche jeder Art unter 3 mm Grunddicke, in . sontingent her alten g nt, serallee 219 220 Berlin- Wilmersdorf, Ruhrstr. 2 ; Schie nenbahnen, vani plynem a k ebenen Tafeln, unbeschnitten, beschnitten oder aus⸗ zeichen 37. Zuckerindustrie Wirtschaftsgruppe Zuckerindu⸗ 64. Reichsverkehrsgrupße. BVinnenschiffahrt, Berlin I 8 9 993 66 . vodou rahe J. Rytirssa al. gestanzt, in beliebigen Formen und in Qualitäten, strie, Verlin⸗ Charlottenburg 2 NW S7, Klopstockstr. 414 - 42 j gie s le mi jede eg 9. Nichtöffentliche Ministerium für õffentliche A Stärken und Abmessungen, sowie Riffelbleche unter 1. RSDAß. Reichszentralstelle für die Durch ⸗· EPV K Ühlandstr. s t Ilößereibetriebe ah. , . Bauten beiten. Frag Ti, * 3 mm. Grunddicke und Bleche mit fonstigen führung des Vierjahresplanes Epiritusindustrle Wirtschaftsgruppe. Spiritus⸗ 65. Reichsverkehrsgruppe. Kraftfahrgewerbe, Berlin⸗ 8 9995 16. Wohnungs⸗ und] Reichsarbeitsminister, Haupt⸗ gañse 6 Mustern, Halbglanzbleche, Dynamobleche und hoch⸗ ö. . e,. e l eie k ö. 66 n, ,, 2 Stena? Sieblungsbauten, abteilung V, Berlin se J Nevereinè sta vhy ö Tree, ö . 7 iederungen und angeschlos⸗ 29 Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei, Berlin S 9997 ͤ in⸗ ‚ raha XVI, Fre l-rα 65 e , l U ö ö ! . werbl d in⸗ 9 3 rn, . 8 ; legierte Bleche in allen Stärken und Abmessungen senen Verbänden, München 39. Handwerk Reichs tand, des Deutschen W 36, Admiral ⸗von⸗Schröder⸗Str. 29 . ö. J 16 ,, . 4 . ä, * 2. UIndnkrlt , 2 /
und mit sämtlichen Wattverlustziffern einschl. aller 33 Handwerks, Berlin Nw 7, ni Reustäbtische Rirchstr. C8 genen , e, Dodoctaga e ai
Sonderausführungen, wie Stahl⸗Dynamobleche, 2. Wehrmacht Oberkommando der Wehr⸗ ; ᷣ Bleche mit hoher Anfangspermeabilität usw. macht, Wehrwirtschafts⸗ . a) Fertigungs⸗ ö HJ Prùmysl ocelovĩch a Hospod areka skupina prurnꝶ- 9. Rüstungsamt (Ro), Berlin bedarf Anlage 3b Kontin , . ᷓ zelezn ych staveb slu zeleza a kor, Praha II, 11. Röhren. W S2, Kurfürstenstr. 63— 9 b) Unterhaltungs⸗ — 6 . sind g Vodickova 41 , . 11. Maschinenbau⸗ BWirtschaftagruppve Eijen und
Nahtlos gezogene und geschweißte Stahlrohre aller Oberkommando des Heeres bebarf ĩ ontingente de 8 t A 17. Wohnungs⸗ und Deutsche Arbeitsfront. Der j n Merlin krunrle run KRonte ngen Deich gebiete. mm nahme Siedlungsbauten, so⸗ . ber Zentralstelle für industrie Metallindustrie, Frag N,
(Wa Ro), Berlin⸗Charlotten⸗ 40. Stahl⸗ und Eisenb irt . ü ã . des Protettorats Böhmen und Mähren. . , . .
12. Spundwandeisen. Oberkommando der Kriegs⸗ d ; — amer Straße 68 ; Spundwandeisen sind gewalzte, gezogene, gepreßte marine, era in,, Berlin a) Fertigungs⸗ . J ; planung der Deut⸗ damm 174/177 ö ark; — x oder durch Nieten oder Schweißeisen zusammen⸗ WSö6, Tirpitzufer 72 — 76 bedarf Gesamtverwaltung: Der Generalbevollmächtigte für die schen * Arbeitsfront Prũmꝝysl pro star Hospod atska skupins -G gesetzte oder sonstwie hergestellte zur Blldung zu— , kö ö. Luftfahrt b) Unterhaltungs⸗ Regelung der Bauwirtschaft, Berlin W 8, Pariser Platz 3. aufgenommen sind . hospod ts ych 8 . Praha Il, ö. derbe sehlshaber der bedarf . 18. Neubauten der Generalbauinspektor für die y . k
sammenhängender Wände dienende Stahlprofile. Luftwaffe (GL 1 VI), Berlin . 6chi ' 41. iffbau Fachgruppe Schiffbau, Ham⸗ ö ; ⸗ Städte Berlin und Reichshauptstadt Berlin 563 . Kontingent Kontingentsverwalter tingents⸗ Nürnberg Verlin M 8. Pariser Pla 1 J
i ; ( ö Ws, Leipziger Str.] ö 23 5 . ; zmtli jn 8. Reichsarbeitsdienst dieich sie stung des Arbeits⸗ a) Fertigungs⸗ 1 . zeichen 19. Neubauten der Generalbevollmächtigte für die Unter diese Kategorie fallen sämtliche verzinkten dienstes, Berlin⸗ Grunewald, bedarf Stäbte. München, Regelung der Vatwirtschaft
ö und ö , 500 mmm. bis einschl. 4. Vierjahres plan e,, , . x b) Unterhaltungs⸗ 1. Für Kontingents Der Generalbevollmächtigte für GB. Bau Linz, Hamburg Berlin W 38, Pariser Platz rn, n, Ilugzẽ ch ö ö. . J ) 6. er rr er en, ö ausgleiche die Regelung der Bauwirt⸗ 20. Hoch⸗ und Tief⸗ Generalbevollmächtigte für die 12. F . b Flugzeughallen System „OA“ (etwa 2 m). kö nnn; 42. Maschinenbau Wirtschaftsgruppe¶ Maschinen⸗ gan Berlin M S8, Pariser . soweit sie en nnn der . , . a nach Finanzierung erlin W 8, Pariser Platz ? ee ne ; Maren. *,, ,, mar, Tier⸗ Bauten der Reichszentralstelle für die GB. Bau und Zwechestim ö. . were . ö
14. Weißbleche und Weißband. 5. Reichsbahn Reichs verkehrsminister, Eisen⸗ . bahnabteilungen, Berlin Ws, gartenstraße 36 RG Da., ihrer VDüurchführung bes Vierjahres= mung as unmittel⸗
Unter Weißblechen versteht man Schwarzbleche mit ĩ t unter Weißblech . Fertigung Masch . einem Zinnüberzug. Diese Bleche werden in Ab⸗ 6. Reichspost . jni bedar Hlieherungen und plans, München 38 har Reichs und Luftfahrtindustti niessungeng bis zu höchstens 1006 mm Länge und ö. 9 k b) err haltungs⸗ ö ö Ver⸗ k anzu⸗· k s800 mm Breite hergestellt. IJ. Reichswasserstraßen ne rh , , n nt, Berlin . . . Wehrmachtsbauten Oberkommando der Wehr—⸗ 21. Ausbau der Gau⸗ Generalbevollmächtigte für die 10 ö 15. Walzdraht. g. Heicheeh n h , ge,, . 86 43. Fahrzeugindustrie Wirtschaftsgruppe. FZahrzeug⸗ einschl. Bauten der macht, Wehrwirtschafts⸗ und hauptstadte Regelung der Bauwirtschaft, ges Pr Unter Mattl d, , nn e d Kö hnen, neralinspektor für das deut⸗ industrie, Berlin⸗Charlotten⸗ Zivilen Luftfahrt Rüstungsamt (WRo), Ber⸗ Berlin W S8, Pariser Platz 3 . alzdraht wird verstanden jede in Eisen oder Reichsstraßen und sche Straßenwesen, Berlin burg 2, Hardenbergstr. 8 und des Reichs⸗ lin M 63, Kurfürstenstr. 3 / 69 . Stahl auf den Walzwerken herstellbare Abmessung Landstraßen J. und M s, Pariser Platz 3 a) Fertigungs⸗ ö. n. arbeits führers . 14. Hektrotechnische von warmgewalztem Walzgut in Ringen, rund, I. Ordnung bedarf Oberkommando des Heeres Anlage 4 Industrie . ö. J flach, rhombold oder in . . , ie für Erzberg⸗ b) Unterhaltungs⸗ (Wa Ro), Berlin⸗Charlotten⸗ ö J Pie a eliebig anderen Profilen und Formen. . au und, Eisenhütten „Her⸗ bedarf burg 2, Joachi Str. / mer,, n. F mann Göring“, Berlin M s, 44. Elektroindustrie Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ JJ Kontingente von Elsaß, Cothringen und Luxem⸗ prùmꝝsl 16. Edelstähle. Behrenstr. 39a industrie. Berlin M S5. Cor⸗ . marine M wa Wi, Berlin burg und Kontingent des Generalgouvernements. ᷣ . Edelstähle sind: Eisengschaffende Wirtschast gruppe Lien schaf⸗ neliusstraße . . M äzs6, Tirpitzufer 3. 76 18. Feinmechanik und Legierler Werkzeugstahl. Industrie fende Industrie, Berlin M, a) Fertigungs⸗ Reichs minister ber Luftfahrt Son. optische Industrie giert erkzeugstahl, Unter den Linden 16 hh Kontingent Kontingentsverwalter tingents-· Schnellstahl Bergab edarf und Oberbefehlshaber der 6 ; ; een, ergbau Virtschaftsgruppe Bergbau b) Unterhaltungs⸗ ĩ . zeichen Frumę el iemnè me. Kugellagerstahl, Berlin e 15, Kurfürsten rern . . irre., ö. 1 . 6 rost=, säurebeständiger Stahl damm Ss = 55! 46. Feinmechani ĩ ; ,,, ivi i . ö . . , . . hochlegierter Sonderstahl, hitzebeständig, hütten Industrie, Berlin W 36, Mat⸗ Rauchstr. *** ; Schinkelstr. . amt — Karlsruhe, Schloß⸗ en m, mm . der , fn, Klein- und Straßen⸗ na ere . e Schi sertiqungs Bauten, die aus- Reichsamt für Wirtschaftsaus— ; pia? . . ng unlegierter Werkzeugstahl und Baustahl wenn ö a, . e . 9 13 - bedarf drücklich in die GCe⸗ bau, Berlin WM 9, Saarland⸗ Einzelhandel Elsaß Wirtschaftskammer Jaden Ne; Esaß⸗ pridarn eder ue , dg, er Grundpreis ab Werk höher ist als: . . Unterhaltungẽ⸗ samtplanung des straße 128 benstelle Elsaß, Ref. Einzel Wb⸗R R , wn if. erk höher ist a 5: z ; mannstraße 19 bedarf Reichsamts für hanbel, Straße des 19. Juni zeleꝛ at᷑akeho ei Halhteug (auch als Vormaterial f. Schmiede⸗ Energienersorgung. Reichs gruppe Energie wirtschaft, 46. Eisen⸗, Stahl und Wirtschaftsgruppe Eisen Wirtschafts ausbau 2. Lothringen Chef der Zivilverwaltung in Loth= 2 stücke) Rel 180, — je 1000 kg, (Gas Wasser⸗ und Berlin W 50, Rankestr. Blechwarenindustrie Stahl⸗ und Vlech har stnbu⸗ aufgenommen sind . Lothringen — Der Beauf⸗ ringen 7. Eisen⸗, Sta bei Stabstahl auch als Vormaterial f. Schmiede⸗ Elettrizitats versor⸗ strie, Berlin M ög, Lützow= — einschl. Deutsche tragte bei der dandels kammer Jlech waren ende — Metz, Hermann ⸗Göring⸗ Industrie ede ckaga de 1
stücke) RM 240, — je 1000 k n. ufer 24 . Erd⸗ und Steinwerke ; gasfe bei Ban Betriebsbauten ber Reichswirtschaftsminister, GB- Bau Platz 10 12 Pramysl peo vyrode Hosped aAdeka , dm, da deen a ew, Dem, .
zandftahl, Blech oder Dre R 240, je 15. Dienststellen des Reichsminister der Finanzen, a) Fertigungsbedar ᷓ 1000 kg. Länder Nr. 1 = 2 1 Mitglieder der Wirt⸗ Hauptabteilung II Bg, Ber- ITV Einzelhandel Loth⸗ Unterabteilung Einzelhandel der Loth-⸗ aboei de Reken. D . . edar
Reiches und der Berlin W 8, Wilhelmplatz b) Unterhaltungs⸗ . ;
Stähle, die der obige ; - . er, n. . . schafts gruppe Berg⸗ lin WS, Behrenstr. 43 ringen Wirtschafts kammer Saar ringen. eli pbeehn Voce Ra 41
, wien gelten 5 Leif ee nmng ö. ö ,,,, 7. Werkstofsperfein, Wirtschafts gruppe. Wertstoff⸗ kau ; ö. . . ,
. ⸗ . d. D. zei r en , ,,, Kur⸗ n fi verw. Eisen⸗ verfeinerung und verwandte ) k, der n n, , GB- Bau⸗ z i. e,, 1 ö =. nnd
. - . h oe 92 industriezweige Eisenindustriezweige itglieder der Wirt⸗ auptabteilung II E 26 8. Luxemburg TChef der Zivilverwaltung in ur ndustriez wege ede ches de N
Automaten⸗ und bestimmte Spezialstähle, 1. Kulturell Zweche , für Bolt gauf⸗ ; i. 6 . ö 6, schaftsgruppe Eisen dern en Dehrenstr. i . — Der Beauf. Frama p VYVrde Roses d- ee de de,=,
die aus irgendwelchen Gründen unter Marken⸗ g d,. Propaganda, a)] Fertigungsbedarf . Inbustrie tragte bei ber Industrie ⸗ und aboei a Korn e pri. D dee, e eon , Dre, n,
bezeichnungen verkauft werden, ner n 9 K b) Unterhaltungs⸗ ; ohne Reichswerke Dandelskammer — Luxem- Naan- FYrοde⸗s wanne l r. 8 - bedarf Hermann Göring / burg, Arsenalstraße od vetvi
Prũùmꝝysl pro stav-
Prada U.
Bt. umd 2 — Wö— *