— leutlger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
heutiger ⸗ Voriger
Tempelho er Feld. Teppich ⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten 1. 8. Thilr. Ele ftr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha. .
Veltag, Velt. Ofen u. KLeramit Venus⸗Werte Wir⸗ lerei u. Strick. für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit
werke, R. * p. St. do Chem. Charlb., Pfeilring⸗W. AG o. Deutsche Nickel⸗ werke
Maschinenfabr. . do. Harzer Port- land⸗Cement . .. 0 J bo. Märk. Tuchfabr. 1 do. Stahlwerke ... 1 do. Trikotfab. Voll⸗
, do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗
8 do. (m. heschränkt. Dib. f. ö
106, J5b
12800 Isch dias jb
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1, Ablösungsschd.
dz og Fried. Krupp RA⸗= Anleihe 1936
4 oO Fried. Krupp RA⸗ Anleihe 1939
5os9 Mitteldeutsche Stahl R. M ⸗Anleihe 1936
dzo9 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe .
Accumulatoren⸗Fabrik. . ..
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffen burger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Be mberg ö Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . Buderus Eisenwerke. . Charlottenburger Wasser⸗ were . . Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz. . ... Demag. .
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deut 6 — . u. Munit. Deutscher Eisenhandel. . .. Christian Dierig
Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Vertehrsmittel. Elektrizitäts ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien. ... Elektr. Licht und Kraft. . .. Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie. . ..
seldmühle Papier ... .... elten u. Guilleaume. . . ..
Ges. elektr. Unter nehm. — udw. Loewe u. Co. . . .. Th. Gol dschmidt .. .....
Hamburger Elektrizität. . . Harburger Gummi Harpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗KölnReuessen, jetzt: Hoesch A.-G.
—— 2
109. 756
168, 5h 2dgh
1830, 26b 0 2026
Mindest⸗ abschlüsse
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißen . Braunkohlen . ... we deut dau hot Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. 8. Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krfger
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. Masch
d. ‚
Zuckerfabr. Rasten⸗
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. ...
Badische Van .... N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank . .. Berliner Handels⸗ ,, do. gassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.
Commerz⸗u. Priv. Bt. .
1.6
Deutsche Asiatische Bk. RAM per St. Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
1.7 1.1 1.1 1.7 1.11
212, 5b
1 ind S6, ss s kpi2s gebs] —
2. Banken.
, , n. der Bankaktien ist der 1 Janugr. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
126,5 6 126 6
143 170h
13490 9 1834, 7159
152, 25h 0 100h 6
141h 6 —
169, 5h
134.766 ia. ph
6 151, 756 6
lag 25d 6 las. b asd e las. Ib s iso
asd g 145. 75h 0 1306
Ic. 75h G6 id, Sb a
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. ,
m,, in
Luxemb. Intern. Bk. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred. u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk.. Viederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pom mersche Bank .. Rheinische Hyp.˖⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. .
do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Sildd. Vodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. A p. St. zus oPengö 1, 5Pengöp St. zöoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
131
1120 147.256 6 127, 25h 6
130, 5h 1120 146.50 6
126 1b60D. 1146 6
iagh a 121 6
w — —
28
.
163, 5h 3 1365, 5h 6
a,
S —— — —— *
*
159 4h 9
kreditanstalt
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. SI Csalath. Agram Pr.⸗A. i. Gold ld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( 7Igar. V. ⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reicht⸗ bl.⸗Gr. 5, 1-4) 8. A -P *Abschl.⸗Div.
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrz⸗Hes. .. .. M
do. Vorz. Alt.
Eutin⸗Lübeck Lit. A 4
6 —
Verkehr.
1.1 12 1h 1.1 1658
1.1 2046h 6 1.7
1.1 1496 6r 1.1 1.1 8d. 26b
12e
dalberst vlan en burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Suüdam. Dampssch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗ Gesellsch.. Hildesheim Peine Lit. A Lönigsbg.⸗Cranz. M e , , Da mpfer Lit. O M Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Sein⸗ rich, 1St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M ö Finster⸗
— — — — — * — — h h h P h ö 2 * 26 = 1 — — 236 —
O — O S en & D 0 ö 8 8
Strausberg ⸗Herzf. 0 Sildd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische
1St. — 500 Lire
— — — — —— — — — — — — — — 2
* 26 —
1h 1256 — 1086 9
f. 50 Lire.
4. Versiche rungen. RM per Stück.
Geschafts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.
Aachen u. Münchener Feuer..
Aachener Rilckversicherung ....
Albingia“ Vers. Lit. A.. .... do. do. Lit. O0
lllianz u. Stuttg. Ver. Vers. 3
jetzt: Allianz Vers. do. do. Lebenzv.⸗Bk.,
letzt Allianz Lebenzvers? *
Schantung Handel⸗ A.
Berl. Hagel⸗Assec. 70] Einz.). do. do. Lit. B (26S Einz.). Serlin. Feuer (voll) zu 100 R] do. do. 8783 Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf. V. stöln ietzt: Colonia g ln Versicherung 100 4K⸗Stilcke Dresdner Allgem. Tranzport (579 Einz. bo. do. (8 C Einz. Frankona Rück⸗ u. Mit versicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (2s Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. Hagel vers. (683 Einz.) do. do. (3293 Einz.) do. Lebentz⸗»Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versiche rung. . do. Leben versich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. Schles. Feuer⸗Vers. er, ,, do. do. (E25 4 Einz. Stett. Nückversich. (400 RM⸗St.) do. do. 300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich., Weimar
Deutsch⸗Ostafrika G es. 0 Kamerun Eb. Ant. Sß
Dtavi Minen u. Eb. 165t. 126, RAp. St oOo, 50 RA
G. .... 10
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger
161,5 1615
105 - —
107 B- — K 104 103 bo- —
162, 25-162, 7I5 b — ·lIbh2, 20- —
230, 25 - 231, 6-231 — 172 75-135 188 —
— 196. — 145,95 —
, . ö 339-338 339,5 337 b
183, 75-183, 5-184, 5-184- — 202, - 202 —
. itz 5 Isg. 1685 d ö
. 26 . ʒõrg he oz, ß —
247-248—- — 184,25 — — — 48,5 B- —
191, 5-192, 5-191, 25-191 33 b
1976. =
182,5— — 190,75 - 190,75 h
196-1656, 5-156, 25 —
Voriger
isl, 26- —
105- —
34 3376 161, 75-163 162, 15- —
229 - 230,5 b
17* —
197, 5-199 —
168— —
27I09-—
193, 5 194 — 144, 265-145, 25 b
123383 123. 75— — 208, 8-209 b z38 · 339g. 7h - 39g. 26 - 341 b
182-183, 765 b 200, 5-202, 5- —
131 eb G- 131- — 162,5 —- 163 — 166, - 168— — 168— —
gd TVo · Ig - 199 5—-— 36 zl 5s.
248— —
6 148 . o. D. 214, 25— —
(192, 25-191, 75 b
1g0o d - 10s ibs¶ Thor 133 1525 * i od d gs h
1s l- 182 h
182 j g x3 — 2127
— 265 -— 168,5 —
lbb, 7d- I666.- —
hilipp Holzmann ... .... otelbetriebs Gesellschaft.
gi ö,, lse Bergbau, Genußsch. .
Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie ... .... ... Klöckner⸗Werke .... ......
Lahmeyer u. Co.... ... Ceopoldgrube ...... ....
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ...... .. Maximilians hütte. . ...... Metallgesellschaft .... ....
Rhein. Braunkohle u. Brikett R i e Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗·Borsig. ...... Rüůtgerswerke. ...... .....
Salzdetfurth ...... ...... Scherin , Schlesische Elektrizität und Gas tee Schubert u. Salzer . ...... Schultheis s-⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗VBrauerei. .. Siemens u. Halske. .. .... Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co. Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. 544 C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....
Wintershall ...... .. ..... Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. .....
A.-G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Cisenbahn
Mindest· abschlüsse
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000 36000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 3500 3000 2000 2000
3000 3000
Heutiger
— — —
126, 735—- —
176, 25-175—- — 137—-—
162— — 165, 5— —
156, 75—- —
161 -—
174, 5— — 283 —
184, 75- —
156, 750-157, 25- — 163-163.5—— 202, - 20 —
219, 25—— 204, 75-206, 5- —
174 786- w —·183-—
163, 8154-163, 15. 230-281 b II-
285 144 144 143,0 b
14473— — 167, 5-167— — 177-176. 25 b
— — —
180, 75-131 b
16h, 5-— 265 5-—
— ä
241, 5- — — —
(Ib, 26-— 137 35 —
188, 6——
165, 5——
— ——
156-156, 715 b
— 161 228 Iii, 6.
184 185—- — Ib6 - 157 -- 163, 9-164 b
202 -203— —
217, 5-219, 25- —
188——
1542 154,5 b 2I8-281- - 268 -271-
282-283 —
143, 75 -14483 b 167-167, 250 b 176, 5-177- —
170, 5— — 30, 26-130, 5 —
163, 5-165, 5—— 202. 75-209, h b
Kolonialwerte.
1.1 146 0 0 1. —
Leu un nen Comp. 9 11 — 8
2
1. 321
1. 111656h
Voriger
161, 25-162 B-
zo Al, - ob- — 175. 76-174 76-w
1
luz /S - 144. 143 73-144. 26 b
n
*
Nr. 104
Erlöschen von Exequaturerteilungen. Berichtigung der Einziehungsoerfügung in Nr. 46/1941. Anweisung Nr.? der Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung 1
Anordnung II der Reichsstelle für Kohle über die Auskunfts—⸗
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Der Nichtamtliche Teil enthält:
Dr. Magin Herrera, namens des Reichs unter dem 22. Oktober 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.
Schmidt ⸗Mamm itzsch,
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr.: 19 33 35.
Grscheint an jedem Wochentag abenda. Degngspreis Durch die Pott monatlich 2. 0 R.M einschließlich 0, 8 CM.-M Zeitungigebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Q. monatlich. Alle Postanstalten nehmen BVestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anneigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten Zo Ku, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nn gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
enpreis fur den Raum einer fünfgespaltenen bz mm breiten ‚
Anzei . . eL. — Anzeigen nimmt an die Angeigenstelle W 686, Wilbel mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
bes
, .
un oder dur orgeboben werden follen. — Befristeie Anzeigen müssen Tage
3 22 Einrũckungstermin bei der r n. e eingegangen 532
ile 1, io M4, einer dreigespaltenen 92 mm breiten * erlin
völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte * durch Fettbruck seinmal Speerrdrud sbesonderer Vermerk am Nande)
Papier
6
Reichs bankgirotonto Verlin Konto Nr. 1/1913
e eee rere , r,,
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
über Holzeinschlag und Holzverwertung in der Ostmark im Forstwirtschaftsjahr 1942. berechnete Kohlenlieferungen. Vom
pflicht über nicht
3. Mai 1941. Teil 1 Nr. 48 und Teil II, Nr. 16.
Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
Amtliches. Deutsches Reich.
Das dem Generalkonsul von Honduras in Hamburg,
Das dem Wahlkonsul von Honduras in Leipzig, Arno ro *. . namens des Felchs unter
dem 22. Februar 1923 erteilte Exequatur ist erloschen.
Nichtigstellung.
In Nr. 46 vom 24. Februar 1941 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers wurde bekanntgemacht, daß das 3 im Selengau befindliche Vermögen des Dr. Franz Sch wacha, geo. am 13. Dezember 1905 in Karlsbad, früher wohnhaft ge⸗ wöen in Karlsbad, auf Grund der Verordnung über die Ein⸗ i⸗hung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den ö Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 9iJ — zugunsten des Reiches eingezogen wurde. In dieser Betanntmachung wurde Dr. Franz Schwacha irrtümlich als Jude bezeichnet. Dr. Franz Schwacha ist jedoch kein Jude. Dies wird hiermit richtiggestellt.
Geheime Staatspolizei. Staatspol izeistelle Karlsbad.
Anweisung Nr. g der Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung I. Betr.: Holzeinschlag und Holzverwertung in der Ostmark 6 ö. armer che t ah; 1942.
Auf Grund der S5 2 und 5. der Verordnung über die Er⸗ richtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1980 RGBl. 1 S. 1677) in Verbindung mit der Verordnung zur
rstärkung des Holzeinschlages im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten vom 28. Dezember 1938 (RGBl. 1 1939 S. 2) in der Fassung der Verordnung vom 12. Oktober 1939 (RGBl. 1 S 2629) wird mit Zustimmung des Reichsforstmeisters folgendes angeordnet:
Abschnitt l. Festsetzung des Holzeinschlags. 1
.
1. Der Holzeinschlag des Forstwirtschaftsjahres 1942 wird in den Waldungen aller Besitzarten und Größen der Ostmark auf Grund von Holzeinschlagsfestsetzungen (Umlagen) und Holzeinschlagsgenehmigungen durchgeführt. .
2. Die Holzeinschlagsfestsetzungen (Umlagen) . für das Forstwirtschaftsjahr 1942, d. h. für die Zeit vom 1. Oktober 1941 bis zum 390. September 1942 bzw,. in den festgelegten Sommerschlägerungsforstämtern des Staatswaldes vom J. April Igai bis 3i. März 19444 .
Zum Forstwirtschaftsjahr 1942 zählt in allen Fällen die Sommerschlägerung 1941 in Hochlagen, in denen wegen der Einschlags- und Bringungsverhältnisse der Holzeinschlag im Frühjahr und Sommer durchgeführt werden muß, das H
aber erst nach dem 1. Oktober 1941 zu Tal gebracht werden
kann. 3. Die Holzeinschlagsfestsetzungen und n , migungen werden nach Holzsorten in im se, m. R. i Auftrage des zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschafts amtes durch die Landesforstämter bzw. Prüfungsstellen (Forstämter) ausgesprochen. ö .
§ 2. 1. Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte, welche
oder einzelne dieser Sorten.
8 7
Berlin, Mittwoch, den J. Mai, abends
2. , , . die sich über den Bereich beider Forst⸗ und Holzwirtschaftsämter der Ostmark erstrecken, erhalten die Holzeinschlagsfestsetzung (Umlage) bzw. Holzein schlag⸗ genehmigung im Auftrage des Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗ amtes, in dessen Bereich die Holzeinschlagsplanung durch⸗ geführt ist. —
3. In Waldungen unter 59 ha Größe werden die del einschlagsfestsetzungen im Wege der gemeindeweisen Sammel umlage mit Hilfe der Bürgermeister vorgenommen. Auch bei diesem 3 6 die Waldeigentümer 146. Nutzungsberechtigten einen Umlagebescheid erhalten oder die ihnen erteilten Holzeinschlagsfestsetzungen durch Listen⸗ bescheinigung anerkennen.
8 3.
1. Holzeinschlagsfestsetzungen (Umlagen) Nadelstammholz und derbstangen, und ⸗derbstangen a) Rotbuche, b) Eiche und anderes hartes Laubholz, e) Weichlaubholz (Erle, Birke, Aspe, Weide); Schwelle nholz a) ö gar b) Eiche, ) Rotbuche; Grubenholz a) Kiefer, b) Lärche, c) Fichte, Tanne; Faser⸗ und Schichtnutzderbholz a) Fichte, Tanne, . . ; b) Kiefer und sonst. Nadelschichtnutzderbholz außer ichte und Tanne, c) Rotbuche, Aspe, Weide; sonst. Laubschichtnutzderbholz
erfolgen für Laubstammholz
Sie können nach einzelnen Holzarten getrennt gegeben werden. ö ö
Nach Genehmigung der Reichsstelle für Holz können die Forst⸗ ö. Holzwirtschaftsämter auch das Brennholz in das Umlageverfahren einbeziehen.
§ 4.
1. Jeder Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte ist verpflichtet, die ihm als , ,,,. erteilte Holzeinschlags · festfetzung (Umlage) bzw. Holzeinschlagsgenehmigung sorten⸗ mäßig und fristgerecht zu erfüllen.
2. Holzeinschlagsfestsetzungen und Holzeinschlagsgenehmi⸗ gungen können mit der Auflage verbunden werden, den Holz. einschlag zu einem früheren Fit als bis zum Ende des ,,,, 1942 zu erfüllen.
85.
1. Ueberschreitungen der Holzeinschlagsfestsetzungen (Um⸗ lagen) bzw. *, agsgenehmigungen um mehr als 160 v. H. je 86 ind genehmigungspflichtig. Die Ge⸗ nehmigung wird durch die Prüfungsstellen, in staatlichen Forstbetrieben durch die vorgesetzten Dienststellen erteilt.
2. Die Bestimmungen zu § 7 Ziff. 1 a u. b (Eigenbedarf) werden hierdurch nicht berührt.
§6.
1. Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte, die eine Holzeinschlagsfestsetzung (Umlage) nicht erhalten haben, be⸗ he fen für ihre n ,. der Genehmigung der zu⸗ ständigen Prüfungsstelle (Holzeinschlagsgenehmigungem.
2. Ausgenommen sind ol in chläg. von Stammholz, Derbstangen und ee r , zum Verbrauch im eigenen i. und forstwirtschaftlichen Betrieb gemäß 8 7
Ziff. 1b.
Eigenbedarf. § 7.
1. Der zum Verbrauch im eigenen land⸗ und forstwirt⸗ schaftlichen Betrieb benötigte Bedarf an Stammholz Derbstangen Schichtnutzderbholz
orstbetrieben mit einem Umlagebescheid bis zu 1060 kim m. R. 2 bis zur Höhe von 5 im m. R. Nadelholz und 5 kim m. R. Laubholz, mit einem Umlagebescheid von mehr als 100 im bis
darf a) in
Poftschecttonto: Berlin 41821 1 94 I
b) in Forstbetrieben, die keine Holzeinschlagsfestsetzung erhälten haben, bis zur Höhe von jährlich 5 im m. R. Nadelholz und 5 km m. R. Laubholz
eingeschlagen werden. 2. Weitergehende Entnahmen zu 1 a und b sind genehmi⸗
ungspflichtig. Die Genehmigung wird durch die Prüfungs-
tellen, in den staatlichen Forstbetrieben durch die vorgesetzten
Dienststellen erteilt. 2 .
3. Der Holzbezug bedarf keiner Einkaufsgenehmigung.
4. Zum Eigenbedarf des Waldeigentümers bzw. Nutzungs⸗
berechtigten rechnet auch das Nutzholz der zu Ziff. I genannten
Holzsorten:
a) welches Beamten, Angestellten und Arbeitern nach den geltenden Vorschriften, Dienstordnungen, Tarif- und sonstigen Verträgen gewährt wird, wobei den Waldarbeitern die regelmäßig beschäftigten Holzfuhr⸗ leute (auch Holzrücker) gleichzuachten sind,
b) welches an Waldarbeiter und Angestellte zu Sied⸗ lungszwecken abgegeben wird und
) ausnahmsweise auch solche Holzmengen, die an aus⸗ scheidende Forstbeamte und Angestellte infolge Er⸗ reichung der Altersgrenze zur Errichtung eines Eigen⸗ heimes gegeben werden.
5. Die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der
Eigenbedarfsmenge seitens der Waldeigentümer bzw. Nutzungs
berechtigten und der Bezugsberechtigten zu Ziff. 4ist untersagt.
Abschnitt ll.
Durchführung und Ueberwachung des Holzeinschlages und der Holzverwertung. . § 8.
Hinsichtlich der Durchführung und Ueberwachung des Holzeinschlages und der Holzverwertung gelten im übrigen bis auf weiteres die für das Forstwirtschaftssahr 1941 in den An⸗ weisungen Nr. 1 und Nr. 2 vom 1. Oktober 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Ur. 231 vom 2. Oktober 1940) getroffenen Anordnungen und hierzu er⸗ gangenen näheren Bestimmungen, soweit sie mit dieser An⸗ weifung nicht im Widerspruch stehen.
8 9.
1. Der Durchführung und Ueberwachung des Holzein= schlages dienen die Prüfungsstellen, die ihre Weisungen von den Hors und Holzwirtschaftsämtern erhalten.
2. Prüfungsstellen sind für Waldungen aller Besitzarten:
staatliche Forstämter.
8. Aufgaben der Prüfungsstellen sind:
a) , der Holzeinschlagsfestsetzungen (Um- agem), —
b) ger n ng der Holzeinschlagsgenehmigungen,
eh Ueberwachung der Holzeinschläge,
3 Ueberwachung der Holzverkäufe.
§ 10. ö
Jeder Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte ist —
wie bisher — verpflichtet, zu bestimmten Zeitpunkten An⸗ gaben über die Höhe seines Holzeinschlages zu machen.
§ 11.
1. In Privatforsten aller Betriebsgrößen sowie in Körperschäfts⸗ und Gemeinschaftswaldungen sind alle abge⸗ schlossenen Holzverkäufe der Holzsorten und mengen, für deren k— eine Einkaufsgenehmigung der Reichsstelle für Holz erforderlich ist, meldepflichtig. ⸗ .
2. Für die Meldung des Holzverkaufs an die zuständige Prüfungsstelle (Forstamt) ist der Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte verantwortlich. .
3. Die Meldung erfolgt durch Einsendung des Ab⸗ schnitts IL des Einkaufsscheines an die zuständige Prüfungs⸗ telle. Der Abschnitt III des Einkaufsscheines verbleibt dem
aldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigten (Verkäufer) als Verkaufsbeleg. Abschnitt III.
Schlußbestimmungen. § 12.
Die Auskunftspflicht gegenüber der Reichsstelle für Holz beruht auf dem 5 4 der Verordnung zur Verstärkung des Holz⸗ einschlages im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten vom 28. Dezember 1938 (RGBl. 11839 S. 2) in der Fassung vom 12. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 2029).
§13. 1. Gegen Höhe und Art des festgesetzten Holzeinschlages
zur Höhe von 16 v. H. über den festgesetzten Holz
durch die Holzeinschlagsfestsetzungen erfaßt werden, erhalten einen schriftlichen Umlagebescheid.
einschlag hinaus,
sind als Rechtsmittel innerhalb einer Ausschlußfrist von je 14 Tagen gegeben: