1941 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Stataaneiner Nr 195 vom S Mai 1941. S. 4

Berliner Börse vom 7. Mai.

Die Aktienmärkte lagen am Mittwoch wiederum sehr still, wobei die Kursgestaltung eine einheitliche Linie vermissen ließ. Es überwog bei Festsetzung der ersten Kurse ein etwas schwächerer Grundton. Zahlreiche Papiere blieben außerdem ohne Anfangs—⸗ notiz. .

Montanwerte lagen sehr still. Rheinstahl gewannen ü und Hoesch 2 275. Ver. Stahlwerke blieben unverändert und nur Mannesmann büßten 3 ein. Bei den Braunkohlenwerten zogen Deutsche Erdöl um R R an, hingegen büßten Ilse Genußscheine 2 ein. Am Kaliaktienmarkt veränderten sich nur Winters⸗ hall * *). Am Markt der chemischen Papiere wurden Farben und Schering je um * 2 heraufgesetzt. Andererseits ermäßigten sich Rütgers um . von Heyden üm 2 und Goldschmidt um 2 3. Für Elektro⸗ und Versorgungswerte waren die Meinungen geteilt. ö. stiegen um Rü, Gesfürel um / und EW⸗Schlesien um 2 3. Demgegenüber gaben AEG „, Siemens und Siemens Vorzüge um je 6, Lahmeyer und HEW je 1 her. In Kabel- und Draht⸗ sowie Bauwerten kam eine Anfangsnotiz nicht zustande. Auto⸗ aktien und Zellstoffanteile wiesen nur Veränderungen auf, die über , nicht hinausgingen. Die Anteile von Maschinenbau⸗ fabriken wurden überwiegend gestrichen. Demag verloren 5. Bei den Metallwerten befestigten sich Deutscher Eisenhandel um 1, bei den Brauereigktien Dortmunder Union um 11½υ 35. Von Textil werten sind Stöhr mit M und Bremer Wolle mit 29. zu erwähnen. Reichsbankanteile wurden mit 131M (4 Mn notiert.

Im weiteren Verlauf trat an den Aktienmärkten eine merk—⸗ liche Erholung ein. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 14334 und Farben mit 19115. Conti Gummi gewannen 3, Demag 2, Salzdetfurth und Siemens Stammaktien li und Lichtkraft sowie Schering 11 *. Vielfach traten Steigerungen um bis zu 1 8 ein.

Die Börse schloß in fester Haltung. Ver. Stahlwerke notierten 1434 und Farben 19155. Gegen den Verlaufsstand befestigten sich Conti Gummi um 11i, Bekula, Eisenhandel, Stöhr und Dort— munder Union um 1 und Eisenbahnverkehrsmittel gegen erste Notiz um 2 325. Stolberger Zink kamen gegen den Vortag 2 und Rheinebraun 415 niedriger zur Notizz.

.

anleihe von 1940 befestigte sich auf 103,20 gegen 10335. Postschätze kamen 0, Ih 33 höher zur Notiz.

ändert.

Am Kassamarkt schwächten sich Banken überwiegend etwas ab. So verloren u. a. Dresdner Bank, Commerzbank und Adea M, und Berliner Handelsgesellschaft 3 5. Nennenswert höher waren Ueberseebank mit 4 , und Halle Bankverein mit 4 35 235. Hyp.⸗ Banken lagen, soweit Umsätze stattfanden, unverändert. Am Schiffahrtsaktienmarkt gaben Nordlloyd und Hamburg⸗Süd um 13 nach. Bahnen neigten vereinzelt zur Schwäche. Von Kolonial⸗ anteilen gingen Otavi um 6 HF zurück. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich. Als fester sind hervorzuheben Hugo Schneider mit 4 5, Stettiner Oderwerke Vor⸗ züge mit 4 7, beide bei Repartierung, sowie Gerresheimer Glas mit . 31/275. Als schwächer seien genannt Lindes Eis mit 33, Victoriawerke, Steatit Magnesia und Gruen & Bilfinger mit

.

Steuergutscheine J! nannte man mit 104½ gegen 1041½ am Vortag. Steuergutscheine IJ wurden in allen Fälligkeiten um 16 33 heraufgesetzt.

Im vgriablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltpbesitz= anleihe auf 1611.“ nach anfänglich 1615 (Vortag 16156).

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiter auf leere Märkte. Stadtanleihen blieben nahezu umsatzlos. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stieg auf 102,76. Dekosama J notierte 0,0 , höher. Länderanleihen lagen bei kleinen Ab—

weichungen nicht einheitlich. Am Markt der Reichsanleihen

wurden die I., Ausgaben der 38er und 39er Reichsanleihe um „10 bzw. ä02ise 3 heraufgesetzt. Einzelne Folgen der 36er und 38er Reichs schäe verzeichneten leichte Werterhöhungen, während

Ier Folge 1J und 17 gegen letzte Notiz zur Schwäche neigten.

Die 4 Tige Reichsbahn⸗ 4 Yhige ze t 103 Industrieobligationen lagen bei stillem Geschäft nicht einheitlich. 39er Klöckner schwächten sich nach Pause um 11 95 ab.

Der Privatdiskontsatz blieb mit 2rm 56 in der Mitte unver—

Reichsbahnschätze lagen unverändert.

Am Geldmarkt war der Satz für Blankotagesgeld zu 14 bis 2 3 unverändert erhältlich.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

ere = Wirtschaft des Auslandes.

Anleihe vorschläge des dänischen Finanzministers vom Folketing genehmigt.

Kopenhagen, 7. Mai. Im dänischen Reichstag wurde am Mittwochnachmittag vom Finanzminister der Vorschlag der Auf— nahme einer Staatsanleihe eingebracht. Der Minister verlangt danach eine Ermächtigung zur Aufnahme erstens einer inländischen Staatsanleihe von 60h Mill. Kr. zu 49½ mit 20 jähriger Laufzeit und zweitens ein inländische Staatsanleihe von 46 Mill. Kr. zu 5 d mit fünfjähriger Laufzeit. Endlich wünscht der Finanz⸗ minister die Ermächtigung zu einer vollen oder teilweisen Erneuerung der am 15. Mai verfallenen Restschuld in Höhe von 3750 000 schwedischen Kronen einer 1936 in Schweden auf⸗ genommenen 2iszcoigen Anleihe. Diese Erneuerung des Rest⸗ betrages wird bis zu drei Jahren und zu 395 verlangt. Die beiden neuen inländischen Anleihen sollen, wie schon gemeldet, zur Ablösung erstens der am 16. November 1939 ausgestellten we ooigen Staatsschuldscheine im Gesamtbetrage von 665,5 Mill., Kr. und zweitens der am 22. Juli 1949 ausgestellten Zn igen Staatsschuldscheine im Gesamtbetrage von 40 Mill. Kr. dienen. Die erste Anleihe wird zu einem Kurs von 97 öffentlich aufgelegt und die zweite zu einem Kurs von 9,5 oe übernommen Sie kommt nicht zur öffentlichen Zeichnung.

Im Folketing wurde der Anleihevorschlag des Finanzministers mit 95 gegen 5 Stimmen angenommen. Das Landsting erteilte die verlangte Ermächtigung mit 50 Stimmen.

GSV. der Bank von Albanien.

Rom, 7. Mai. In Rom fand am Dienstag, unter dem Vor— sitz von Staatsminister Mosconi die G.-V. der Bank von Albanien statt. Nach einem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, der den raschen Aufstieg Albaniens nach der Vereinigung mit Italien unter⸗ strich wurde die Bilanz von 1940, die einen Reingewinn von 374 075 albanischen Franken aufweist, genehmigt.

Vereinheitlichung der Bestrebungen zur Nationalisierung der rumänijchen Wirtschaft.

Bukarest, J. Mai. Zwei vom Staatsführer unterzeichnete Gesetze fassen die Bestrebungen zur Nationalifierung der rumä—

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. Mai auf 74,00 RM (am J. Mai auf 74,00 RAM) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, J. Mai. (D. N. B. Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327, 00 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567. 60 G., 5668,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 183,10 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 66 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 265,02 B., Paris 49, 95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56,04 G., 66,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest Bukarest —, Sofia 30, 47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20, 62 B. ; Budape sst, 7. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 1806, 979 181,403), Berlin 136,20, Bukarest 2,83, London 13,933, Mailand 17.7732, New Jork 345,60, Paris 6, si, Prag 1362, Sofia 415,50, Zürich 8o, 20 Slowakei 11,71.

)Verrechnungskurs.

nischen Wirtschaft einheitlich zusammen. Das erste Gesetz wandelt das bisherige Unterstaatssekretariat für Kolonialisierung und Flüchtlinge, das dem Ministerpräsidium untersteht, in ein Unter⸗ taatssekretariat für Rumänifierung, Siedlung und Inventari⸗ sierung um. Dieses Staatssekretarlat hat die Rumänisierungs⸗ politik der Regierung durchzuführen, wozu ihm das neu errrichtete „Hauptamt für die Rumänisierung“ unterstellt wird. Ferner hat es die Flüchtlinge aus den abgetretenen Gebieten zu betreuen und sie in das Wirtschaftsleben des Landes wieder einzugliedern, Siedlungspolitik zu treiben und die bisher von einem besonderen Inventarministerium vorgenommene Inventarisierung des öffent⸗ lichen Vermögens durchzuführen. Das bereits im Gesetz über die Enteignung jüdischer Vermögenswerte vorgefehene „Hauptamt für die, Rumänisierung“ erhält umfassende Befugnisse. Es ist juristische Person öffentlichen Rechts und hat die Aufgabe, die in das Staatseigentum übergegangenen Vermögenswerte zu über⸗ nehmen und das Wirtschaftsleben planmäßig zu rumänisieren. Für den Erwerb und die Führung von Unternehmen können rumänische Bewerber Kredite erhalten, wobei dem Hauptamt weitgehende Aufsichtsrechte zustehen. Das Hauptamt ist also praktisch das Durchführungsorgan des Staatssekretariats, das in der Aufteilung der Fachgebiete in seiner Direktion für Rumäni— sierungsfraggen das Ziel dieser Arbeiten nmireißt. Es sind vor⸗ gesehen: Dienststellen für die jüdischen Vermögenswerte, für das Vermögen der Minderheiten und für das Vermögen der Aus⸗ länder, ferner für Erdölbesitz und Monopole sowie eine Kredit⸗ abteilung. Im ganzen ist das ein umfangreicher Apparat, durch den die bisher vom Wirtschaftsministerium miterledigten Fragen der Rumänisierung einen starken Auftrieb und eine neue einheit⸗ liche Zusammenfassung erhalten sollen.

Zum Handels vertrag Gapan⸗Sranz. Indochina.

Genf, 7. Mai. Wie aus Vichy zu dem gestern unterzeichneten Handelsvertrag zwischen Japan und Indoching noch gemeldet wird, hat der Vertrag eine Laufdauer von drei Jahren mit Aus⸗ nahme der Bestimmungen über die Tarife und die Warenkontin⸗ gente, die ein Jahr Geltungsdauer haben. Der Handelsvertrag wird ergänzt durch ein Zahlungsabkommen, für das ebenfalls eine dreijährige Laufzeit vorgesehen iist.

London 8. Mai. (D N. B.) New Jork 402,50 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz. 40,50, Montreai 443 4,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 = 17, 40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,856 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz. 16,953 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai —.

Am sterdam, 8. Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berliu Iö5, sß3, London New York 1882 188569, Paris = Brüsser 30, 11—– 30,17, Schweiz 43,53 -= 43,B71, Helsingfors 3,81 - 3,82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid Os Kopenhagen Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag —.

Zürich, 7. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9, 873, London 17273. New Jort 431, 00, Brüssel 69, 00 nom., Mailand 21,75, Madrid 39,50, Holland 229, )00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 1,27, Stockholm jo2, 65, Oslo gs, 50 nom., Kopenhagen 85,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest S5, , Belgrad —, Athen ——, Istanbul 357, 5o, Bukarest 200,00, Helsingfors S790, 0, Buenos Aires 102,00, Japan 101,00.

Zürich, 8. Mai. (D. N. B.) [II, 40 Uhr.! Paris 9, 90, London 17,27 4, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 21,4, Madrid 39,50, Holland 225,06 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,27, Stockholm 102,65, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen 853,50 nom., Sofia 426,00, Prag 17,30, Budapest S5, 90090, Belgrad —,

.

1 1

Athen —, Istanbul 337,509, Bukarest 200,00, Helsingfors S70,00, Buenos Aires 102,00, Japan 101,00.

Kopenhagen, J. Mai. (D. N. B. London 20,89, New York 518,009, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 05, Zürich 120,e s, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,2, Prag Madrid Warschau —.

Stockholm, J. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9g, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 060 G., 97, 8: B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G. S1, 25 B., Oslo 95,36 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,135 G, 21,85 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G. 3,82 B., Türkei

Oslo, 7. Mai. (D. N. B.) London —— G., 17,76 B. Berlin 175, 26 G., 176.75 B., Paris —— G. 10,60 B., New Jork Hö, 00 G., 440, 00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zuͤrich l0l, 50 G., 103,090 B., Helsingfors s, 70 G., 9,20 B., Antwerpen n= G., Tl, so B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen S4,80 G., S6, 40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B., Prag —= Warschau

Mos kau, 26. April. (D. N. B.) New Hork 5,30, London 21, 33, Brüssel 84,87, Amsterdam 281,32 Paris 11,13, Schweiz 123,01. Schweden 126,88, Berlin 212, 00, Italien 26,76.

„Ton on, J7. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2655, Silber auf Lieferung fein 2639, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., J. Mai. (D. N. B.) Reichs- Alt= besitzanleihe 16115, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 145.00, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 320,00, Deutsche Linoleum 164,50, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 197,00, Ph. Holzmann 238, 06, Gebr. Jung⸗ hans 137500, Lahmeyer 165,560, Laurahütte 39, 00, Mainkraftwerke 124.00, Rütgerswerke 199,65 Voigt u. Häffner 191,00, Zellstoff Waldhof 176,00.

Hamburg, 7T. Mai. (D. N. B. (Schlußkurse. Dresdner Bank 142,15, Vereinsbank 150,5, Hamburger Hochbahn 127 50, Hamburg- Amerika Paketf. 119 50, Hamburg ⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 118,00, Dynamit Nobel 1065,00 B., Guano 115,00, Harburger Gummi 296,00 B., Holsten⸗ Brauerei 210,00, Neu Guinea Dtavi 32 00.

Wien, 7. Mai. (D. N. B.) 495 Ndöst. Lds. - Anl. 1940 102,59, 47 Oberöst. Lbs.-Anl. 1946 162, 0, 47. Steier- mart Eds. Anl. 1940 102,35, 49, Wien 1940 102,50, Donau—- Dampfsch; Gesellschaut ——, A. C. G. Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 163,00, Brau⸗AG. Dester⸗ reich 227,õ 0, Brown⸗ Boveri 140,55. Egydyer Eisen u. Stahl 190,50, „Elin · AG. . el. Ind. 34,50 K., Enzesfelder Metall *), Felten⸗Guilleaume 1655,50, Gummi Semperit —, Hanf - Jute - Terti. 1566, 090. Kabel! und Drahtind. 193,00, Lapp-Finze AG. 124,00, Leipnik⸗Lundb. 615,0. Leykam-⸗-Josefs—= thal 73,00 K., Neusiedler AG. 146,50. Perlmooser Kalk 239,00, Schrauben Schmiedew. 186,00, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren 192,75, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 200, , Steyr. Daimler- Puch 135,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit 2415,90, Waagner⸗Biro 152,00, Wienerberger Ziegel —.

*) Gestern 110,90 in Prozenten.

Wiener Protektoratswerte, 7. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 68,60, Dur Bobenbacher Eisenbahn Al ,ob R., Ferdinands Nordbahn —— Ver. Carborundum u. Elektr.“ A. G. 29,00, Westböhm. Bergbau- Aktien verein 154,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 70, 99, Metallwalz wert A. CG. Mährisch-Sstrau 142, 00 K., Prager Eifenind. Gesellschaft 1485,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudeck 59,75 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 241,50, Heinrichsthaler Papierfabrik 112,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabr. A. G. 61,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. S2, 50 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47,900, 4, Dux -Bodenbacher Prior. Anl. 1891ñ 49 Dur- Bodenbacher Pröor. Anl. 1893 9, 19, Königshofer Zement 341, 0, Poldi⸗Hütte 525,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 306,00. Renten: , do Mährisch Landesanleihen 1911 4990 Pilsen Stadtanleihen 10,00, 4 Mh Pilsen Stadtanl. —, 55 Prager Anleihe —, 436 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (G6sjährig) ——, 45, Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen 494 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. ——, 495 Böhm. Landsbank Meliorationssch. == 460 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 95, 4 Y, 9, Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 495 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —— 4990 Mähr. Landeskultur Eisenbahn ⸗Schuldverschr. 4M 6 Zivnostenska Bank Schund. K. Kasse.

Am sterdam, J. Mai. (D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Nederl. Staatsle ening 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 99a / , 499 do. S. I ohne Steuererleicht. Mes, 4 95 do. S. II mit Steuererleicht. 9, 5o, 495 do. 1941 mit Steuererleicht. 98, ou), 6 ve . Dt. Reichsanl. I930 (Young) ohne Kettenerkl. w—— 5 do. mit Kettenerkl. —— 7. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 132ů00*), Philips Gloeilampen— fabrieken 219, 00*), Lever Bros. & Unilever N. V. 2673 *M, Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Steel Corp. —, Republic Steel Corp. ——, Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i- Ned. Ind. 234 75, Shell Union —, Nederlandsche Scheepvaart Unie 177,50 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 277,50 *), Handels vereeniging „Amsterdam (HVA.) 423,00, Senembah Mij. 213,00. B. Kassapapiere: JI. Anleihen: 7 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 799 do. mit Kettenerkl. 90 Golddiskontbank pref. —. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (.J.) 163 50, Internat. Viscose Comp. Sl, 0, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 378, 00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 318,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 148,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft =—, J. G. Farben Zertifikate —,/ do. Original . Nederl.-Indische Spoorweg Mij. 58, 00, Koninkl. Nederl. hoogovens en Staalfabr. —, Deli Maatschappij 26258 *), Heineken's Bierbrouwerij Mij. 2603,00, Gebr. Storck . Co. 196.00, Wilton⸗Feijenoord 177,00, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij = —, Holl. Amerika⸗Linie 1II8,50*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 138, 00, De Maas 115,00. * Mittel.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

1 5. Verlust · und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 18. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

14947 Aufgebot.

F 31641.

ö. . ö ,, ,. . der Urkunde . . ichen Hypothekenbriefes über die im spätestens in dem auf den Sen- 1941 sind folgende Urkund ür kraft⸗ schrie! 2 Grundbuch von Idar-Oberstein Band 52 tember 1941, 9 uhr, Zimmer Nr. 8, los ln, ,, ir . 3 9 . , We ge

Der Bankvorsteher Albert Artikel 1736 in der III. Abteilung unter anberaumten Aufgebotstermine seine Aktienvereins des

Durch. Ausschlußurteil vom 30. 4. lin über 100 Taler Fol. 211 Nr. 420

Zoologischen Gar⸗ über 20 RM, 35 R., und 25 R., aus-

Figgle in Idar-QOberstein 1 als Pfleger den lfd. Nrn. 1, 2 und 3 zugunsten der Rechte anzumelden und die Urkunde tens Berlin Fol. B /Jy3z Nr 1690 vom estellt am 20 12. 1931 von Max Peim zur Verwertung des Grundbesitzes des Firma Gebrüder Fried, Zigarran⸗- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 31. 12. 1868 e er ah, ern eggn ö nuf Chf ,, . Hermann Israel Stern in London, fabrik zu Landau (Pfalz), eingetrgge⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird., gen am 17 4. 1913 auf Hulda Zender litz Bahnstr. 1, zahlbar Berlin, Sranien⸗

früher in Idar⸗Oberstein, hat das Auf⸗ nen Hypotheken von 35 566, 3000 kund Idar⸗Oberstein, den 29. April 1941. geb. Hoffmann, 2. die Aktie des Aktien.? straße 85. 51. Fw. verlorengegangenen, am 20900 GM mit Zinsen beantragt.

gebot des

er Amtsgericht. )

f 1

z

vereins des Zoologischen Gartens Ber⸗

Sam. 8. 40. Amtsgericht Schöneberg. öl 0s)

Nr. 106

Hgekanntmachung des ö er ge smünher über die Ab⸗ lieferung von rumänischen Anleihen. .

Neunte 8 ,. des Reichsbankdirektoriumz vom 21. April 1941 über die Verwertung rumänischer Anleihen gemäß der Zweiten Durchführungsvergrdnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März ö. shen

Bekanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse der 5. Deu Reichs lotterie. h

Aenderung des Habenzinsabkommens vom 22. De . und der Beschlüsse zur J der Zins⸗ und Normal⸗ sätze vom 23. April 1941. ;

Bekanntmachung über die Zweite Auslosung von 58 bungen der 41, v. H. Hamburgischen Staatsanleihe von 1936, J. Folge.

5. Bekanntmachung der Reichsstelle r Anordnung oJ Zulassung von Austauschgerbstoffenß. Vom

3. Mai 1941.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

des Reichawirtschch

inden Aufruf zum Zwecke blief e ! 5 . befindlichen Stücke der ver⸗

einheitlichten rumänischen Anleihen (Berliner A 1928) und der rumänis

931 zu veröffentlichen. . , besondere Bekanntmachung erfolgen.

1 1

Deutscher Reichs anzeiger

aatsanzeiger.

Pꝛeußischer

abends. , n. 4 w . atlich 2, 34 MM eins lich o, 48 er itungegebübr, aber ohne 2 für Selbstabber bei der Aneigenstelle 1, 90 Æν . Alle Postanstalten nehmerhestellungen an, in Berlin für Selbsta ho er die Anzeigenstelle 8 68, Bilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, snzelne Beilagen 10 m. Sie werden 1 gegen Barzahlung oder vcherige Einsendung des Betrages einschließ

des Portos abgegels. Fernsprech · Sammel · Nr. 189 33 33.

Erscheint an jedem Woch

eile 1, 85

Anzeigenpreis für den Raum e ; . . st⸗ei oA dreigespaltenen 92 mm breiten Pe 6 4 w, 6 an die Anzeigenstelle 9 lin

dente i inse mg X 65. Wilbelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf e n . Papier völlig druckreif einzusenden, .

i i ugeben, welche Wor ea , 2 4 Sperrdruck sbesonderer Vermerk am

hervorgehoben werden sollen. Befristete An vor dem Einrückungstermin

m einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

er

te etwa durch Fett druck seinma ande)

zeigen müssen Z Tage bei der Anzeigenftelle eingegangen sein. h

9 f

eichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

*

zember 1936

für Lederwirtschaft zur

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung H aäsners betreffend die Ablieferung von

schen Anleihen. 6 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 106 vom 9. Mai 1941.

ie D ichsbank ist veranlaßt worden, nach⸗ J act Ablieferung der im Besitze

bkommen von

chen Monopolanleihe von 1929 und Für das Protettsrat Böhmen und

Berlin, den 21. April 1941. Der Reichswirtschaftsminister. J. Vm: Dr. Land fried.

Neunte Bekanntmachung

i i i i über die de Reichshankdireltoriums vom 21. April 1941

, rumänischer *. Cem , , n. ürungsverordnung zum Gesetz über ö ö . vom 16. März 1939.

Deutscher Reichsanzeiger Nr. 106 vom 9. Mai 1941.)

In Verfolg der Bekanntmachung des Herrn Reichswirt⸗ a,, April 1941 über die Verwertung 2 niher il eihen geben wir auf Grund der . fülrungsverordnung zum Gesetz über die . ar, tuig vom 16. März 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 502) un . § A des Gesetzes über die Devisenbemirtschaftung vom 12. De⸗ zenber 1538 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1733) bekannt:

Die Stücke der ö

m vereinheitlichten rumänischen Anleihen

. J ö. . ;. Anleihe v. 1903

49 /o . ö. Anleihe v. 1913 Berliner Abkommen von 1928

7o½ Rumänischen Monopolanleihe von . und

Iv o / o . . „195

weit sie sich am 13. März 1941 im Eigentum deut⸗

en n, Inländer befanden, hiermit zur Ein⸗ liefernng bei einer der nachstehenden Banken abgefordert, und war hie Stücke J 1. der 40½ vereinh. rumänischen Anleihen mit Aus⸗ nahme der 40½ Anleihe von 1889,

der 5 Y vereinh. rumänischen Anleihe von 1903 und

der 475 , vereinh. rumänischen Anleihe von 1913 ei der Deutschen Bank, Berlin, 9 ö. ,. Hardy K Co. G. m. b. H.,

Berlin; . der 4 vereinheitlichten rumänischen Anleihe von

1889 bei der Dresdner Bank, Berlin, und

bei der Deutschen Bank, . ö

der 79,½ Rumänischen Monopolanleihe von 1929, d wel ge e, , de. Edit 47 Rr. s51 34 de

Landgerichts für 3. R. S., Wien, vom 4. August

TE37 fallen, .

bei der Creditanstalt Bankverein, Wien;

Herlin, Freitag, den 9. Mai, abends

des Landesgerichts für 3. R. S., Wien, vom 4. August 1937 fallen, bei der Länderbank Wien ö . Hierzu gehören sowohl Stücke, die gemäß den vor⸗ erwähnten are, bereits auf Schilling umgestellt sind, wie auch diejenigen, bei denen diese , noch nicht erfolgt ist, es sei denn, daß sich die ni h. umgestellten Stücke am 13. März 1938 außerha Oesterreichs befanden. . der 7 Rumänischen Monopolanleihe von 1929 und der 7 v Rumänischen Monopolanleihe von 1931, soweit die Stücke sich am 30. September 1938 auf 1 Gebiet der ehemaligen tschechoslowalischen . befanden, und zwar sowohl Stücke, die gemäß er Vereinbarung zwischen dem Kurator und der No nopolkasse und gemäß der Kundmachung der . polkasse vom 19. Juni 1938 bei der 13 . i Prag hinterlegt sind, wie auch solche 5 44 Hinterlegung noch nicht erfolgt ist, es sei denn, . sich diese Stücke am 30. September 19838. aeg r 5 s der ehemaligen tschechoslowaklischen Republi e⸗ fanden, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, . ö 3 Rumänischen Monopolanleihe von 1929, . 5 die ier r, zu 3, 4 und 5h. gehören, i der Deutschen Bank, Berlin, . 9 . . Handels Gesellschaft, Berlin. bei der n , . 4 schaft, Berlin, i der Dresdner Bank, Berlin, 3 dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, . . ö dem Bankhaus Merck, Finck CK Co, Berlin, 3 ö . A. G., Berlin, bei dem . ö Warburg & Co., Kom⸗ ianditgesellschaft, Hamburg, ben ö. ., Burckhardt & Co., Essen, bei dem Bankhaus Pferdmenges —‚— Co., Köln; 7. der 7 , Rumänischen Monopolanleihe von 1931 soweit die Stücke nicht zu 3, 4 und 5 gehören, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin. ö ie Stücke zu 1—7 müssen mit allen nach dem 31 März 1001 u gewordenen bzw. fällig werdenden Zinsscheinen

ein. ö . ; . i csermng hat bis spätestens J. Juni 1941 zu er⸗

folgen. = . Für das Protektorat Böhmen und Mähren wird eine e 4 e . . ergehen. . . angehörige ihre Stücke im übrigen Reichsge ö an. rung haben, kann die Ablieferung auch bei den in dieser kanntmachung genannten Stellen erfolgen. Berlin, den 21. April 1941. Reichsbankdirektorium. Wilhelm. Reinel.

Betanntmachung. J ie er 2. Klasse der 5. Deutschen Reichslo

sind 23 und 6e amtlichen . unter Vorlegung des Vorklassenloses und K Einsatzbetrages spätestens bis Dienstag, den 153. . ö.

18 Uhr, bei 6 ö K ei zu t e d , , ne fe Gene; Reichslotterie be⸗ ginnt Dienstag, den 20. Mai 1941. 7,30 Uhr, im Ziehungssaal

des Lotteriegebäudes in Berlin, Margaretenstr. 6.

Berlin, den 9. Mai 1941. Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. von Dazur.

. Aenderung K i 1936 und der des Habenzinsabkommens vom 22. Dezember 1 ü Neufestsetzung der Zins⸗ und Normalsätze vom ö ö 6 Ip 1940. .

Der Zentrale Kreditausschuß hat auf Grund von § 5 bsatz 5 Satz ? ö iets fich en und Jachgruppen der Kredit⸗ institute vom 22. Dezember 1936 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember

1936 folgende Beschlüsse gefaßt: . ;

I. Das Abkommen über die Festsetzung von döchst⸗ zinssätzen für hereingenommene Gelder (Habenzins⸗ abkommen) vom 22. Dezember 1936 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

schusses über . ö Ha seschlüsse zur Neufestsetzung der r 9. . für allgemelnverbindlich erklärt.

des Mantelvertrages zwischen den Spitzen-

oftschecrtonto: Bertin A182 1941

. .

In 2 wird als neuer Absatz 6 folgendes ein⸗

efügt:

6. Für Plätze, an denen ein Verrechnungs⸗ verkehr besteht, der Ueberweisungen vor . wirksamer Gutschrift vorbehaltlich eines Wider⸗ rufsrechts vorsieht Hamburger Syste . können

ür die bei Mitgliedern dieses J, ,, verkehrs geführten täglich fälligen Gelder be⸗ sondere Zinssätze oder die Zinslosigkeit festgesetzt werden. ö ü ; i S8 über Die Beschlüsse des Zentralen Kreditausschusse

31. . . Normalsätze vom 23. April 36 5

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗

anzeiger Nr. 96 vom 24. April 1940 werden wie

olgt ergänzt: ö In Abschnitt AJ wird als Ziffer 3 folgendes eingefügt: ö. Bei Mitgliedern eines Verrechnungsverkehrs iL. S. des 32 Absatz 6 des Abkommens... zinslos. . . III. Diese Beschlüsse treten am 1. Juni 1941 in Kraft.

Berlin, den 8. Mai 1941. Der Vorsitzende. J. V.: Dr. Claus.

i chlüsse des Zentralen Kreditaus⸗ J ö und der

Zins- und Normalsätze wer⸗ Berlin, den 8. Mai 1941. Das Reichsauffichtsamt für das Kreditwesen. Der Präsident. J. V.: Dr. Claus.

Vetanntmachung.

Zweite Auslosung von Schuld verschreibungen der 4se v. H.

Hamburgischen Staatsanleihe von 1936, 1. Folge. Die zweite Auslosung, die öffentlich ist, findet statt am Montag, dem 26. Mai 1941, 9 Uhr,

im Dienstgebäude der Kämmerei, Hamburg 36, Gãnse markt Nr. 36, J. Stock, Zimmer 116.

Die Nummern der gezogenen Stücke werden innerhalb

von acht Tagen nach der Auslosung veröffentlicht.

Hamburg, den 6. Mai 1941.

Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg Kämmerei —.

5. Bekanntmachung

ichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 61 (3u⸗ 6 , von Austauschgerbstoffen). Vom 3. Mai 1941.

ä 1 der Anordnung 61 der Reichsstelle für 9 27. Oktober 6 (Deutscher e und Preuß. Staatsanz. Nr. 253 vom 28. Oktober 1939) wir K 5, 7 Abs. 2 der Anordnung 61 wird unter

ä 2 der Ano h ö y f 3 aufgeführten Auflagen als Austausch⸗ gerbstoff zugelassen: „Tanigan extra F“ ö Hersteller: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt / Main. J ie ing erfolgt für die Lederklassen I und II . . gde Blankleder, Riemen⸗ und andere technische Leder, Geschirr⸗ und Sattler⸗ leder, Vachetten. ( . ) Ziffer 3 der 1. Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 61 (Zulassung von Austauschgerbstoffen) vom 15. Dezember 1939 (Deut⸗ scher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 294 vom 15. Dezember 1939) gilt entsprechend.

Diese Bekanntmachung gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 3. Mai 1941.

Der Reichsbeauftrage für Lederwirtschaft. M. d. F. d. G. b.:: Hei mer.

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Rektor der Reichsuniversität Posen, Professor Dr. Peter Carste ns, zum Korrespondierenden Mitglied ihrer Mathe⸗ matisch⸗Naturwissenschaftlichen Klasse gewählt. Der Herr Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung

Nr. 299 vom 23. Dezember 1936 wird wie folgt

4. der 75 0 Rumänischen Monopolanleihe von 1931, „well die Cihgenlter bas ditt 4 Rr. zöss

geändert:

hat diese Wahl bestätigt.