Erste Beilage
zwrim Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 12. Mai 1941. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1, Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oessentliche Zustellungen,
6. Ber lust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Altiengesellschaften, S. CKtommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche sKolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelg. und Kommanditgesellschaften,
Erste Beilage Arm Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12. Mat 1941. 2. 3
e. Hofmann C Czerny
Aktiengesellschaft Wien XIV / 8 Einladung :
3090. Mai 1941, 17 Ühr, in
u der am Freitag, den
. AEPAG Aluminium⸗Präzisionsguß⸗A.⸗G. Pots dam⸗Babelsberg. Wir berufen hiermit zum Freita
9.
den
Räumen der Hofmann C Czerny Ak⸗ tiengesellschafst Wien. XIV., Linzer Straße 1741180, stattfindenden 26. or⸗
Geschäftsräumen des Rechtsanwal
dem 6. Juni 1941, 15 Uhr, in den
13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge mussen auf
völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
gegenstand glos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
56646
Das Aufgebot des Hinterlegungs⸗ scheines Nr. 690, ausgestellt von der Kreissparkasse in Wolfhagen über die Hinterlegung von 25 EM Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches und 25 Re Auslosungsscheinen, ist von dem Kaufmann Dr. phil. Paul Geissen zu Wuppertal⸗Elberfeld, Ekkehardstr. 9, als Generalbevollmächtigter der Ww. Clara Sara gen. Florentine Sara Rosenstock geb. Bauer beantragt. Späte⸗ stens im Termin am 30. Auguft 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht muß der Inhaber den Hinterlegungsschein vorlegen, sonst wird er für kraftlos erklärt.
Wolfhagen, den 8. Mai 1941.
Das Amtsgericht.
(5645
1. Der Bauer Julius Eggeling in Fümmelse, 2. der Bauer Erich Sarms in Fümmelse, 3. der Bauer Louis Stöter in Fümmelse haben das Auf⸗ gebot folgender Aktien der Aktien⸗ zuckerfabrik Immendorf beantragt: Bei dem Antragsteller zu 1 der Aktien Nr. 280 bis 284, 347 bis 350, 374 bis 388, 752 bis 756, 870 bis 874, 920 bis 924, lautend über je 330, — RM, bei dem Antragsteller zu 2 der Aktien Nr. 389 bis 394, lautend über je 330, — Ren, bei dem Antragsteller zu 3 der Aktien Nr. 363 bis 365, lautend über je 330, — RA, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
5639 Aufgebot.
18 F. 8 — 41. Der Fuhrunternehmer Heinrich Brüggestrat aus Bochum⸗ Harpen, Gertherstr. 260, hat das Auf⸗ gebot des am 9. 8. 1941 angeblich ver⸗ brannten Sparkassenbuches der Städti⸗ schen Sparkasse Bochum, Zweigstelle Bochum⸗Gerthe, Konto⸗Nr. 2191, über 15 046,9 Rt lfünfzehntausendsechs⸗ undvierzig 20 / ioo Reichsmark), auf seinen Namen lautend, beantragt. Der In⸗ haber des Sparbuches wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 12. August 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bochum, den 2. Mai 1941.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
F 141. Der Ortsrichter Willy Kirchner in Crimmitschau, Donath⸗ straße 6, hat als Pfleger der unbe⸗ kannten Erben des am 17. August 1940 in Crimmitschau verstorbenen Privat⸗
5640
einseitig beschriebenem Papier
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinen Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Amtsgericht Crimmitschau, J. 5. 1941.
5642 Aufgebot. ö 3 F. 1141. Der Gemeindesekretär Hermann Kuhlmeier aus Beckendorf, Antragsteller, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Heinemann in Oschers⸗ leben, hat beantragt, den seit dem 25. August 1918 kriegsverschollenen Barbier Heinrich Steinmann aus Ott⸗ leben, geboren daselbst am 23. De⸗ ember 1897, für tot zu erklären. Der
dert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Oschersleben (Bode), 28. 4. 1941.
Das Amtsgericht.
5638
Durch Ausschlußurteil vom 3. 5. 1941
ist der Grundschuldbrief über die für
den Kaufmann Friedrich Tamschick auf
dem Grundstück Bartenstein Bd. 54
Bl. 1691 in Abt. 3 Nr. 53 eingetragene
Grundschuld von 10 000 Ra für kraft⸗
los erklärt worden.
Bartenstein, den 3. Mai 1941. Amtsgericht.
5643
6 Ausschlußurteil vom 6. Mai 1941 ist der Grundschuldbrief vom 15. September 1934 über die im Grund⸗ buch von Jügesheim Bl. 2096 Abt. III Nr. 2 für die Riva, Spar⸗ und Kredit⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H. in Köln a. Rh., eingetragene Grundschuld von 2000, — RM für kraftlos erklärt worden.
Seligenstadt (Hessen), 6. Mai 1941.
Amtsgericht.
5644 Beschlusz. Die durch Beschluß des Amtsgerichts Trier vom 27. Oktober 1931 wegen Verschwendung ausgesprochene Ent⸗ mündigung des Müͤllergehilfen Ernst Simon⸗Liewen, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1908 zu Schweich bei Trier, zur Zeit in der Mühle von Anton Water⸗ beck in Sprendlingen, Rhh., beschäftigt, wird aufgehoben. . Wöllstein (Nhh.), 25. April 1941. Amtsgericht.
5641 , , n,.
Der Witwe Barbara Kehrstephan von Oberasbach 5 ist von dem . gericht Gunzenhausen am 13. 3. 1933 ein Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt ist, daß sie sowie ihre Kinder Friedrich unb Karl Kehrstephan von Oberasbach sich als gesetzliche Erben zu je „z des am 18. 1. 19383 in Oberasbach verstorbenen Altsitzers Georg Kehr⸗ stephan ausgewiesen haben. Der Erb⸗
ezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ O
treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klag⸗ schrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
autzen, den J. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5648] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 106140. Die Private Stefanie Bachrach geb. Jamroz in Ustron, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ere; in Bielitz, O. S., klagt gegen ihren Ehemann Zahntechniker Ernst Bachrach, früher in Bielitz, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des nrg, n, in Bielitz, O. S., auf den 7. August 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ker in htte vertreten zu lassen. Bielitz, den 2. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5649] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 56/41 Die verehel. Schlosser Angela Borger geb. Biniek in Bielitz, S.,. Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwakt Kaßner in Bielitz, O. S., klagt gegen den Schlosser Salomon Borger, früher in Bielitz, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Aufhebung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bielitz, O. S., auf den 10. Juli 1941, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 3 ;
ielitz, O. S., den 6. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5652) Friedrich Kübler, Monteur in Schwäb. Hall, klagt gegen Gertrud Kübler geb. Geiger, auf Ehescheidung em. S5 49 und 55 Eheges. Verhand⸗ , vor dem Landgericht Heilbronn: 5. 8. 1941, 9 Uhr. Der Kläger ladet die Beklagte hierzu. ; Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.
5654 Oeffentliche Zustellung. . Die Albine Jochim geb. Kraft in Busenberg b. Dahn, Prozeßbeyollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt H. Bilabel in Landau i. d. Pfalz, klagt gegen den Emil Jochim, Kaufmann, früher in Bellheim, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 8 49 Eheges. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Landau i. d. Pfalz auf den 10. Juli 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bey diesem Gericht. zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö Landau i. d. Pf., den J. Mai. 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5651 Es klagen mit dem Antrgg auf Scheidung der Ehe: 1. Der Schlosser Viktor Ferdinand, z. Zt. Soldat, Warnemünde, Seefliegerhorst. . Block Christiansen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt K. Brunotte in Hannover, gegen seine Ehefrau Ilse Ferdinand, bisher wohnhaft. in Schleswig, Lollfuß 261. 1, 538 47, 49 Eheges. — 3. R. S741 — 2X. die Che⸗ fran Auguste Büsselmann geb. Rick⸗
wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus fi, n,. des Beklagten
ö chieden. 2 09
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen . des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Dienstag, den 15. Juli
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
II. Der Beklagte hat die sten des Rechtsstreits zu tragen. Die
1941, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9!/l, mit der Aufforderung, einen
bekanntgemacht. München, den 5. Mai 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.
5655] Oeffentliche Zustellung. 1. R. 4841. Abel, Waldemar, z. Zt. Flieger, Waldlager Groß Leuthen über Lübben, Spreewald, Stube 4, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Baierlacher in mier gen, klagt egen Abel, Anna, Ehefrau des lägers, früher in Wiedergeltingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrag, zu erkennen: L die Ehe der Streitsteile wird aus ö der Beklagten geschieden; 2. bie Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ an n f des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ n 1 auf Dienstag, den 15. Juli 941, vormittags J Uhr, Sitzungs⸗ saal 91 / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. Mai 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
5650] Oeffentliche Zustellung. 7 C 19441 Die minderj. Jutta Dagmar Reinhold, Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Strumpf⸗ wirker Hans Hugo Melzer, früher in Grüng i. Sa. wohnhaft, dann in New Jork USt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß die Klägerin das am 26. 8. 1929 unehel. geborene Kind des Beklagten ei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verntteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustel⸗ lung ab bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ jahr anstatt des im Urteil des Amts⸗ gerichts Chemnitz vom 19. 1. 1939 — 7 G 968/33 — festgesetzten Unter⸗ halts von 71,59. Re einvierteljährlich den der Lebensstellung der Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt durch Zahlung einer einvierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 351, — HM jährlich zu gewähren. Der Beklagte wird gur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 1. Juli 1941, vorm. 10 Uhr, geladen. Chemnitz, den 24 April 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5657] Bestallungsurkun de. Der Rechtsanwalt Dr. Simons in Berlin W 8, Irgh b che Str. 32, ist emäß § 2 der Verordnung über den rh des jüdischen Vermögens vom 3. 16. 19353 (RNGBl. 1 S. 1709) zur einst⸗ weiligen Verwaltung der Anteile an dem Grundstück Riemerhof, bestehend aus Hagelberger Str. 8 1h e und 12, Großbeerenstr. 56, 57 a, Yorkstr. 83 — 86,
ihre Generalbevollmächtigte, ihre Mut⸗
ter, verw.
. Essa Steiner geb. Motikat in K
önigsberg (Br.), Bülow⸗ straße 43/45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emicke in Königsberg (Pr.), Kneiphöfische Langgasse 18, klagt gegen die rechtskräftig ge chiedene Frau Betty Landau geb. Parplies, . in Berlin-Steglitz, zuletzt in Zürich (Schweiz) wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen rückstän⸗ diger 6 35 Zinsen von 2000, — RM für die Zeit vom 1. 8. 1938 bis 31. März 1939 mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil . zu verurteilen, an die Klägerin 80.— Res zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg (Pr), Am Adolf Hitler ⸗Platz, auf Freitag, den 25. Juli 1941, 9 uhr vormittags, immer 289, geladen. .
di hn e rg (Pr), 28. April 1941. Die 8 . Amtsgerichts.
Abt. 6.
ö
5. Perlust⸗ und lõß6c Sund achen.
Der auf das Leben des Johann Schoenboom, geb. 11. 1. 1911 in Wil helmshaven, ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. A 45 7132 üher Reichs⸗ mark 1060, — ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Ver⸗ icherungsscheins anzumelden, andern⸗ 6. nach Ablauf der Frist der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos wird. Magdeburg, den 9. Mai 1941. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
erklärt
5663 Gerling⸗Konzern el ns nf n n , Art. Ges. Der Hinterlegung sschein vom 28 8. 1936 zum Versicherungsschein L 225 226 Friedrich Fröhlich, Essen, 4 abhan⸗ den gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht n, zweier Monate Einspruch erfolgt.
,,, 8. Mai 1941.
Der Vorstand.
e e me
7. Aktien⸗ gesellschaften.
5690 Ee hleische Bau⸗Gesellschaft, Graz. Bekanntmachung. .
Herr Ing. Friedrich Reichel, Wien,
wurde am 365. April 1941 in den Auf⸗
sichts rat unserer Gesellschaft zugewählt.
Der Vorstaud der Steierischen Bau⸗Gesellschaft.
5478 alas Meinl Aktiengesellschaft. Verlängerung der Frist zum Aktienumtausch.
Wir verlängern die Frist zum Um⸗ tausch unserer Schilling⸗ auf Reichs⸗ markaktien um weitere zwei Monate, o daß die Einreichung zum Umtausch . Aktien bei oni Kraftlos⸗ erklärung bis 16 ,, ein⸗
ließli u erfolgen hat. , Der Vorstand.
ph s
dentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Fests lung der Reichsmark⸗Eröffnun y. er 1. Januar 1940.
Beschlußfassung über die
von
Grundkapital auf
Schill 1875 66. —
Reichsm
750 000, — umgestellt werden soll; Satzungs bestim⸗ mungen über das Grundkapital. . Vorstandes, Bericht des Aufsichtsrates und der
Aenderung der
Geschäftsbericht des
Abschlußprüfer pro 1940. Beschlußfassung über die
die Gewinn- und Verlustrechnu ö 6 das Geschäftsjahr 1940.
Beschlußfgssung über den Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates;
Vergütung an den Aussichtsrat. 6. Beschlußfgssung über die Verwe dung des Reingewinnes. 3 Neuwahlen in den Aussichtsrat.
Geschäftsjahr 1941.
Die Aktien sind im Sinne des 8 16 der Satzungen spätestens am dritten schlußfassung über den Antrag der— . ö ᷣ
Tage vor der bei
i der Commerzbank, Kärntner
Wien, Straße 12,
timme. Der Vorstand.
Umstel⸗ᷓ 2. lung der Gesellschaft, wonach das
Bilanz per 31. Dezember 1910 und über
Wahl, der Abschlußprüfer für das
SHauptversammlung J., r. oder an der Gesellschaftskaffe. zu deponieren. — . Aktie berechtigt zur Abgabe einer
und Notars Dr. Walter Schmidt, Be
Sauptverfammlung Tagesordnung ein: 1. Beschlußfaffung
änderungen. Abberufung des Wahl eines neuen 3. Verschiedenes. Babelsberg, am 7. Mai 1941. Der Vorstand. Meckbach.
tel. mit folgend g8⸗ über
. ing Aufsichtsrate ark
lin W 35, Lützowufer 18, eine a. 46.
Satzungs⸗
bisherigen und 1.
6679)
DODesterreichische Schmidtstahlwerke ; Aktiengesellschaft, Wien. Oesterreichischen Schmidtstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien, ladet zu der sieb zehnten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein, die Freitag, den 30. Mai 1911, um 11 Ühr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗
findet. Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 6 1 . . 30. 6. 1940. Vorlage des usses für dies Geschäftsjahr. . 3 ; ge eln
ts T⸗
er
5.
5681 Bellevue Aktien⸗Gesellschaft . in Karlsbad. Einladung zu 1941, vormittags um 11 uhr i
ng bad, Adolf⸗Hitler⸗Straße Hermes, stattfindenden ordentliche vauptversammlung.
Tagesordnung:
n⸗ der letzten Hauptversammlung.
Vorlage und Bericht über Reichsmarkeröffnungsbilanz.
2 3.
jahre 1938, 1939, 1940. 4. Bericht der Revisoren
reie Anträge.
Um in der
Stimmrecht ausüben oder
sõssn L. Kraft Dinas⸗ und Schamotte—
werke Aktiengesellschaft, Warth. Einladung zur 11. h
um 10 Uhr vormittags in de
Räumen der Gesellschaft,
Seilergasse 146, abgehalten wird. Tages ordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes un
des Jahresabschlusses per 31. De⸗ zember 19460 mit dem Bericht des
Aufsichts rates. Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗
standes.
Wahl in den Aussichtsrat. 5. Allfälliges.
Gemäß 5 22 der Satzungen entfällt ur Teil⸗ sind die
auf jede Aktie eine Stimme. nahme an der . ng diejenigen Aktionäre berechtigt,
ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft, welche am 30. Mai 1941
Wien, I.
spätestens bis zum Ablauf
im Sanatorium Bellevue
belassen. Karlsbad, den 7. Mai 1941. ö Der Stellvertreter des Aufsichts rates: Dr. jur. Friedrich Becker.
56 ij
n
d
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle. — Die Aktionäre der Halleschen Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei zu Halle werden hierdurch zu der am Montag, dem 16. Juni 1941, 12 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ chef stattfindenden Hauptver⸗ sammlung eingeladen. .
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie orlegung des Jahresab⸗ schlusses und Vorschlag für die Ge⸗
der am S. Juni
den Kanzleiräumen des Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Becker, Karls⸗ 90, Haus ;
1. Verlesung der Verhandlungsschrift die Geschäftsbericht über die Geschäfts⸗ und Be⸗
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 1. sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Hauptversammlung das t, 36 Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre des dritten Tages vor dem Versamm⸗ 3. lungstage hei der Gesellschaftskasse ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort
lußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Statutenänderung: Aenderung des Firmenwortlauts. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940 41. . Bericht über die Geschäftslage. Allfälliges. Wien, den 10. Mai 1941. Der Vorstand.
n
n
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates der
Ib650s Grund stücks gesellschaft Berliner Straße 165, 167, 168 Aktiengesellschaft i. L., Berlin-Tempelhof. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 6. Zuni 1941, vormittags LIM Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Fritz Krüger, Berlin W 50, Mar⸗ burger Str. 17, ftattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Li⸗ gene nm ischnhhlam per 31. 12. 2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates. : 3. . des Abschlußprüfers ür 1941. K. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist feder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, einer Bank oder einem deutschen Notar hinterlegt hat. Berlin⸗Tempelhof, den 5. Mai 1941. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Renger.
öß8o Magnesit⸗Industrie und Bergbau⸗Aktiengesellschaft. Einladung zu der am Freitag, den 30. Mai 1941, 12 uhr mittags, in den Räumen der Veitscher Ma⸗ Mesitwerke⸗Aetien⸗Gesellschaft, Wien, J. Schwarzenbergplatz 18, stattfindenden 34. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung.
Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über das Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden eingeladen, ihre Aktien im Sinne der 55 17 und 18 der Statuten bis längstens 25. Mai 1941 bei der Gesellschaftskasse der Veit⸗ scher Magnesitwerke Aetien⸗Gesell⸗ schaft, Wien, I., Schwarzenberg⸗ platz 18, zu deponieren. ; (Nachdruck wird nicht honoriert.)
5675 Vereinigte Maschinenfabriken Akt. Ges., Gumbinnen.
Sonnabend, den 14. Juni 1941, 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Gumhbhinnen, 24. ordentliche Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat
2.
ö6ss]! Hutter Schrantz ktiengesellschaft Siebwaren⸗ Filztuch⸗Fabriken Wien. . Kundmachung.
Die 36. ordentliche Hauptver⸗
sammlung der Aktionäre der Hutter
K Schrantz Aktiengesellschaft Sieb⸗
waren⸗ und Filztuch⸗Fabriken,
Wien, VI., in,, 26, findet
Freitag, den 30. Mai 1941,
16,,æ 0 Uhr, im Sitzungssaale
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,
Schottengasse 6, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstan— des über das Geschäftsjahr 1940 so⸗ wie des Berichtes des Ausfsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.
und
der 15
dung des Reingewinnes und über
des Aufsichts rates. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. 5. Allfälliges. Diejenigen Aktionäre, die an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien spätestens am 27. Mai d. J. bei der Effektendepotabteilung (Liqui⸗
datur), der Creditanstalt⸗Bankverein,
Wien, 1, Schottengasse 6, der Gesellscha ftskasse, :
Beschluüßfassung über die Verwen⸗ die Entlastung des Vorstandes und 31!
5483 Deutsche Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin W S, Taubenstraße 47. Gesamtkündigung unserer M / igen
Goldpfandbriefe Reihe V. Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf besindlichen Goldpfand⸗ briefe Reihe V zur Rückzahlung zum 1. Dezember 1941.
Die gekündigten Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 30. November 1941 endet, sind mit den Zinsscheinen zum Februar 1912 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen einzureichen. Sie werden vom 1. Dezember 1941 ab zum Nenn⸗ wert zuzüglich 4M ½ Zinsen für vier Monate (vom 1. August 1941 bis 30. November 1941) eingelöst. Die Annahme zur Einlösung erfolgt an unserer Kasse, außerdem bei allen Banken, Bankiers und Sparkassen.
Wir behalten uns vor, den Inhabern
der gekündigten Pfandbriefe vor der
Einlösung ein Umtauschangebot zu
unterbreiten.
Berlin, den 7. Mai 1941.
Deutsche Wohnstätten⸗ Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft.
Weigle. Dr. Friedrichs.
5493 Kundmachung. Bei der am 2. Mai 1941 vorgenom⸗ menen planmäßigen Verlosung der 5 * 7 Teilschuldverschreibungen der Schilling ⸗Anleihe der Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft vom Jahre 1944 wurden folgende Nummern gezogen: Mit Nennwert Schilling 50, — D262, 3321, 3245, 2 3381, 3433, 3681, 3761, 1012, 4180, 1538, Nö, N7S, 4794, 4832, 4840, 1860, 4899, 5986. Mit Nennwert Schilling 1000, — Nr. 55, 160, Ag,. NJ, 31e, 431, 1566, 469, 571, 1615,
1561, 1755. 21533, e 6d
2383. 3387, 2555, 2437 246553, 2488, z6665, 2691, 2727, 27758, 299, Wög. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt ab 1. Juni 1941 zum Nennwert bei der Gesell⸗ schaftskasse in Innsbruck, Bismarck⸗ platz, oder bei der Creditanstalt⸗ Bankverein in Wien, J., Schotten⸗ gasse 6, und deren inländischen Fi⸗ lialen. Innsbruck, am 6. Mai 1941. Tiroler Wasserkraftwerke Akttiengesellschaft.
3igz, S776,
1315, 716, 2127, 226, 38h
15309 1735, 2136, Dig, 236 —
1700, 20 hh, 21365, 2355,
1714, 2l26, 156, 364
g, .
einer Wertpapiersammelbank ode einem deutschen Notar .
spätestens bis zum Ablaufe des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien bei der Länder⸗ bank A. G., Wien, , Am Hof 2, oder bei der Gewerbebank Zentrale in Prag in den üblichen Geschäfts—⸗
winnverteilung, Bericht des Auf
der Jahresrechnung.
3
verteilung.
ö , . Jahresabschlusses für
sichtsrates über die vorgenommene des Geschäftsberichts und
2A. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ ö.
stunden hinterlegen und bis zur Be⸗ . der Hauptversammlung dort
belassen Die Hinterlegungsstellen fertigen dem Hinterleger der Aktien auf ihre Namen lautende Bescheinigungen mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Aktien und der hierauf entfallenden Stimmen aus.
Wien, 8. Mai 1941. Der Aufsichtsrat.
5676 5 Einladung zur XIIII. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Ersten Schattauer Thonwaren⸗ fabriks Aktiengesellschaft, vormals C. Schlimp, Wien, welche am Don⸗ nerstag, den 29. Mai 1941, um 11 Uhr vormittags in Prag, II., Kaunitz⸗Palais, Herrengasse 7, J. Stock stattfindet. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses per 31. De— n 1940 mit dem Bericht des Au fsichtsrates. J „Beschlußfassung über die Vertei— lung des Reingewinnes. die Ent⸗
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Die Aktignäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis oder einen den Vor⸗ schriften des 5 20 unserer Satzungen entsprechenden Hinterlegung sschein spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung, also am 13. Juni 1941, und zwar bis zum Ende der Schalterkassenstunden, bei der Gesellschaft, hier, beim Halle⸗ schen Bankverein von Kulisch, Kaempf ( Co., hier, bei der Dresd⸗ ner Bank, Berlin, oder deren Fi⸗ liale in Halle oder bei den in § 20 der Satzungen bezeichneten Stellen zu hinterlegen.
Halle, den 7. Mai 1941.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:
5490 Jodquellen AG. in Bad Tölz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Dr. Keil. ö
as Geschäftsjahr 1940. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstandes und des Aussichts rates.
4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Jahr 1941. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche gemäß § 2 der Satzung ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine oder über solche lau⸗ tende Depotscheine von Behörden und öffentlichen Kassen während der Ge⸗ schäftsstunden beim Vorstand, bei dem Bankhause Georg Fromberg C Co., Akt. Ges., Berlin W S, bei der Bank der Sstpreußischen Land⸗ schaft, Königsberg / Pr., oder deren Neben stellen oder bei einem deutschen Notar spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei den Effektengirobanken der deut⸗ schen Wertpapierbörsenplätze er⸗ folgen.
Gumbinnen, den 5. Mai 1941. Der Vorstand. Lotter moser.
77
2
Samburger Phönix“ früher kabel , m, dungs.
Tagesordnung für die am Mitt⸗ woch, den 28. Mai
versammlung teilnehmen wollen, haben
*
während der üblichen Geschäftsstunde zu hinterlegen. entspricht
Das Stimmrecht Nennbetrag der Aktien. Wien, im Mai 1941.
Der Vorstand der Sutter C Schrantz Aktiengesellschaft Siebwaren⸗ und Filztuch⸗-Fabriken. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
dem
sõd85 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zu unse⸗ rer 12. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, die Donnerstag, den L2. Juni 1941, nachm. 3 Ühr, im Sitzungssaale des Bankhauses Bayer X Heinze, Chemnitz, Horst⸗Wessel⸗ Straße 3/65, abgehalten wird. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des. Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940. „ Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 9 kö Wa es 2 ußprüfer . schlußprüfers Die Aktionäre, welche an der Haupt—
für
5486
Industriewerke Aktiengesellschaft, ; Plauen i. V.
Die Aktionäre der Industriewerke
Aktiengesellschaft in Plauen i. V werden
hierdurch zu der am Donnerstag, den
5. Juni 1941, vormittags 11 Uhr, im
Sitzungszimmer unserer Gesellschaft,
Parsevalstraße 2 in Plauen, stattfin⸗
denden XXI. ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1949 sowie des Gewinn- verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes: Vorlage des Berichtes des Aufsichtsrates nach 5 96 des Aktien⸗ gesetzes.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals durch Ausgabe neuer
Aktien unter Ausschluß des Be⸗
zugsrechtes der Aktionäre. Geson⸗
derte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien und der Stammaktien nach
8 119 Abs. 2 des Akt. Ges. erfor⸗
derlich.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗
manns Gottlieb Paul Wilhelm Kotzschmar das a soigver n m zum Zwecke der Ausschließung von Reachlaßgläͤubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Privatmanns Gottlieb Paul Wilhelm Kotzschmar spätestens in dem auf den 26. August 1941, vor⸗ mittags 111“ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in, Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ e e, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit en, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil nt eh g. den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
ihre Aktien oder die über diese lauten— den Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank spätestens bis zum 9. Juni 1941 beim Vorstand der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Ehemnitz, Dresden oder Leipzig, bei dem Bankhause Bayer Heinze in Chemnitz oder Leipzig, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersam⸗ melbank oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Ak— tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be— scheinigung über die erfolgte Sinter— lequng spätestens am 109. Juni 1941 bei der Gesellschaft einzureichen. Der Geschäftsbericht kann im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft eingesehen, Druckexemplare desselben können bei den obengenannten Hinterlegungsstellen entnommen werden. Chemnitz, im Mai 1941. Sächsische Tüllfabrik Aktiengesell⸗ schaft.
Der Vorstand. K. Pe sch eck.
87 (Eigentümer: Dr. Friedrich Mayer, 6 Mayer, Emil Mayer, Sa⸗ bine Massarik geborene Mayer, Ca⸗ milla Szabo geborene Mayer Rene Fabian geborene Maher, Wally Roth 6 ayer) als Treuhänder ein⸗ esetzt. j Berlin, den 7. Mai 1941. Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.
ef mh fun über orstandes und Auf⸗
lastung des ichts rates. 4 Wahl in den Aufsichtsrat. ; Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, d. i. bis späte⸗ stens 26. Mai 1941, bei der Län⸗ derbank Wijen, Aktiengesellschaft, Am Hof 2, oder bei der Gewerbebank, Prag, II. Graben, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung dort belassen. Der Hinter⸗ legung wird auch dadurch genügt, daß die Aktien bei einer der beiden ge— nannten Geldinstitute bis zur Beendi⸗
gung der Hauptversammlun tt werden. ö ö
schein ist unrichtig und wird für kraft⸗ 1941, vor⸗
los erklärt. ;
Gunzenhausen, den 6. Mai 1941. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
647 Oeffentliche Zustellung.
4 RII7I40. Frau akad. Malerin Kataring Hildegart Dolan geb. Neu⸗ mann, Kurort Jonsdorf B Nr. 8 i, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Heinze in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den Dipl.-⸗Bücherrevisor Augustin Dolan, Liverpool, Pelham Grove 20, auf Grund von § 55 Ehe⸗ gesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Montag, den 30. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
rath in Gehrden, Am Markt 2, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 4 in Hannover, gegen den Fahr⸗ lehrer Karl Büsseßmann, bisher wöhnhaft in Hannover, Friesenstraße 16, Ss N. 49 Eheges. — 3. R. 1311140 Die Beklagten find zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger la⸗ den die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu ö. vor die Zivilkammer 3b auf den 18. Juli 1941, 11 Uhr, zu 2: vor die . 2 auf den 8. Juli 1941, 12 uhr, mit der Au fforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
i, den 8. Mai 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
sammlung teilnehmen und ihr Stimm vecht ausüben wollen, müssen min⸗ destens 3 Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung — den Tag derselben und den der Sinterlegung nicht mitgerechnet ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachgenannten Stellen: bei der Kasse der Gesellschaft in Plauen, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank, bei, der Girozentrale Sachsen — öffentliche Bankanstalt — in Dresden, bei deren Zweiganstalt in Plauen, bei der Stadt- und Giro⸗ bank Leipzig und bei der Deut⸗ schen Girozentrale, Deutsche Kom⸗ munglbank in Berlin oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegen, sie bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen und den Hinterlegungsschein bei Beginn der Hauptversammlung vorlegen. Die Hin⸗ terlegung ist auch dann ordnungsmaͤßig
erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer
anderen Bank bis zur Beenigung der
Sauptversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden. Plauen i. V., den 9. Mai 1941.
Der Vorstand.
Dr. A. Mock er. F. Leupold. P. Mocker.
Portland⸗Cementfabrik Drachen⸗ berg, Aktiengesellschaft, Walbeck. Die Aktionäre . . iermit zu der am Fr. . . 2 Dial 1941, mittags 12 Uhr, zu Hannover, Wilhelm⸗Busch⸗ Str. 5, in den Räumen des Lokalen Klubs stattfindenden Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. / Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Geschäftsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940 und Be⸗ schlußfassung über deren Geneh⸗ migung. 2. rr fing des Aufsichtsrates und des Vorstandes. J 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien nebst , . k bis . 26. Mai 1941 bei der Gesellschaftskasse in Königslutter oder bei dem Nord⸗ deutschen Cementverband, Verkagufs⸗ stelle Hannover, oder bei einem Notar u hinterlegen. l gien nl a. Elm, 9. Mai 1941. Der Vorstand. Otto Schaefer.
werden hiermit zu der am 21. Juni 1941, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft stattfin⸗ denden 81. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und: . über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers.
mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hamburg, Mönckebergstraße Nr. 31 (Ecke Adolf⸗ Hitler⸗Platz) stattfindende Hauptver⸗ sammlung.
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts sowie des in 5 6 Att.⸗Ges. vorgesehenen Berichtes. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des im Jahresabschluß fest—= gestellten Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers. Bericht des Vorstandes über den Zur Ausübung des Stimmrechtes Feschäftsgang im laufenden Jahre. . der Aktignär seinen Aktienbesitz bis . Berschiedenes,
pätestens 18. Juni 1941 nachzu⸗ Aktionäre, welche ihr Stimmrecht weisen. Der Nachweis erfolgt dadurch, ausüben wollen, haben spätestens drei daß der Aktionär entweder seine Aktien Tage vor der Hauptversammlung selbst oder ein beglaubigtes Verzeich⸗ eine Eintrittskarte in unseren Ge— nis über seinen Aktienbesitz vorlegt. schäfts räumen Mönckebergstraße 31 Die Beglaubigung kann entweder (Ecke Adolf⸗Hitler-Platz) abzufordern. öffentlich durch eine Bank oder durch Hamburg, den 8. Mai 1941. eine öffentliche 2 erfolgen. Der Aufsichtsrat.
Bad Tölz, den 7. Mai 1941. Arnold Gumprecht, Vorsitzer. Jobau gssen . 7 Bad Tölz. Der Vorstand.
nton Höfter, Hinrich Gaede. Vorstand der Gesellschaft. Hinrich Gaede jr.
5658] Bestallungsurkunde. 4 Der Verwaltungstechniker Gustap Werse in Berlin- Wilmersdorf, Güntzelstr. Nr. 46, ist gemäß 82. der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709) gur einstweiligen Verwaltung und zur . es Grundstücks Berlin⸗Kaulsdorf, Hönower Straße 66, (Eigentümer: Kaufmann Luis Israel Kahn, zur Zeit in Pa⸗ lästina,, als Treuhänder eingesetzt. Berlin, den 7. Mai 1941. Der Stadtpräsiden: der Reichshauptstadt Berlin.
5653] Oeffentliche Zustellung.
6 C. 495/40. Die Frau Ella Skaliks geb. Steiner in Sao Paulo (Brasiliem), Fippolita 6 Rua Dora, vertreten durch
Die Hinterlegungsstellen . den
Hinterlegern der Aktien Namen lautende Bes Angabe der Anzahl der hinterlegten Aktien und den hierauf entfallenden . .
ede Aktie gewährt in der Haupt⸗ versammlung 4 Stimme. 9
Wien, im Mai 1941.
Der Vorstand.
auf ihre
5656] Oeffentliche Zustellung. einigungen mil
1. R 14551941. Adami, Herta geb. Gatschner, Büroangestellte, München, Kaulbachstraße 19, Pension Fortung, Klägerin, Prozeßbevollmä htigter: Rechts⸗ anwalt Hans Ertl in München, klagt egen Adami, Amadäus, Ehemann der erer, ur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Wetlazken, nicht vertreten,