4
Reichs. und Staatsanzeiger Rr 110 vom 14. Mai 1941. S. 2
des Krieges vollständig neugestaltet werden. Es ist selbstverständ⸗ lich, daß dann die einkommensteuerliche 21 der natürlichen
Personen nicht mehr so hoh sein wird, wie
ie während des
Krieges sein muß. Das Reich wird gewiß auch nach dem Krieg große Aufgaben zu finanzieren haben. Es ist aber ebenso gewiß, daß die Aufwärtsentwicklung des Volkseinkommens, der Umsatz⸗
umme in der deutschen Volkswirtschaft
und demgemäß des
teueraufkommens sich nach dem Krieg fortsetzen wird. Es wird dann zu gegebenen Zeitpunkten entweder eine Senkung von Steuern oder eine echte Schuldentilgung vorgenommen werden. Dabei wird jeweils von der Lage des Geld⸗ und Kreditmarktes
Srhöhte Absetzung für Abnutzung wegen im Kriege unterbliebener Gebãundeinstandhaltung.
Im Abschnitt 3 der Einkommensteuer⸗Ergänzungsrichtlinien vom 15. Februar 1941 hat der Reichsfinanzminister zur Abgeltung einer außergewöhnlichen technischen Abnutzung, die durch unter⸗ lassene Instandhaltungsarbelten an Gebäuden während des gegen⸗ wärtigen Krieges eingetreten sind, eine Erhöhung der Abfetzung für Gebäudeabnutzung zugelassen. Damit sollte ein Ausgleich ewährt werden im Hinblick darauf, daß bei ordnungsmäßiger zornahme der erforderlichen Reparaturen nur ein ganz allmah⸗ licher Verschleiß eines Gebäudes eintritt, dieser aber bei Zurück—⸗ 6 der Instandhaltungsarbeiten eine Beschleunigung erfährt. tähere Bestimmungen über die Voraussetzungen für die Zubilli⸗ gung einer verstärkten technischen Abnutzung sowie über das Aus⸗ maß der zuzubilligenden Abnutzungssäͤtze waren in den Ein⸗ koyimensteuer - Ergänzungsrichtlinien selbst indessen nicht ent⸗ halten. Die Vertretung des Hausbesitzes hat sich daher um nähere Anweisungen für eine vereinheitlichende Handhabung dieser Vor⸗ schriften bemüht und hierbei besonders Wert darauf gelegt, daß der in der Praxis kaum zu führende Nachweis einer Verkürzung der Nutzungsdauer des Gebäudes durch ein vereinfachendes Hilfs— verfahren ersetzt wird.
,, . Weisungen hat der Reichsfinanzminister laut „Deutsche Wohnwirtschaft“ nunmehr in einem dem Reichsbund der Haus— und Grundbesitzer erteilten Bescheid vom 30. April 1941 aufgestellt. Es genügt hiernach, daß der Steuerpflichtige statt eines Nachweises der ,, , der Nutzungsdauer des Gebäudes in seinem An⸗ trag glaubhaft macht, daß näher bezeichnete wesentliche Instand⸗ r, ,, , wegen der Kriegsverhältnisse unterblieben sind. iegen diese Voraussetzungen vor, so kann die erhöhte Absetzung innerhalb eines Spielraums von 25 bis 50 . des bisher zuge⸗ billigten Absetzungsbetrages gewährt werden. Hierbei ist es von Wichtigkeit, daß diese zusätzlichen Absetzungsbeträge nicht in späteren Kalenderjahren, wenn die jetzt unterlassenen Repara⸗ turen nachgeholt werden, auf diese angerechnet werden. Es wird vielmehr dann wieder der frühere Abnutzungsbetrag abgesetzt
Berliner Börse vom 13. Mai.
KLleinste Umsätze und geringe Wertschwankungen waren auch am Dienstag das Kennzeichen der Aktienmärkte. Bei Feststetzung der ersten Kurse überwogen leichte Einbußen. Außerdem blieben zahlreiche Papiere ohne Anfangsnotiz.
Am Montanmarkt . sich Mannesmann und Ver⸗ einigte Stahlwerke je um 3/86 „. . lis 35. Braunkohlenwerte fanden Beachtung, wobei Deuntsche Erdöl 11 und Rheinebraun 1 2 gewannen. Kaliaktien konnten sich gut behaupten. Von chemischen Papieren blieben Farben mit 19373 unverändert. Schering gaben um 6 nach. Gummi⸗ und Linoleum- sowie Kabel- und Draht⸗ und Bauaktien veränderten 16 soweit notiert nur unbedeutend. Bei den Elektro⸗ und Ver⸗ orgungswerten verloren Ag, Siemens und Bekula je 4, Elektr. Lieferungen R, Schles. Gas 1 und Accumulatoren 2 X. Demgegenüber stiegen RWE um „ und Gesfürel um 3. 25. Bei den Autowerten fielen BMW durch einen Rückschlag um 3 8 auf. Am Markt der Maschinenbauanteile gaben Schubert & Salzer um 5 und Rheinmetall⸗Borsig um 19 3 nach. Demag gewannen andererseits 5 3. Hervorzuheben sind noch Dierig mit 4 M, Zellstoff Waldhof mit 4 15 und Süddeutsche Zucker mit 4 2 3. Niedriger lagen Feldmühle um AM, Schultheiss um 1 und Eisen⸗ , um 275 35. Reichsbankanteile gaben um n auf 31 nach.
Im Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten unregelmäßig. Das Geschäft blieb still. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 1443/8, Farben mit 193, und Reichsbankanteile mit 1313. Rheinebraun verloren 2½ und Conti Gummi 1 5. Verschiedentlich traten . Rige Rückgänge ein.
Gegen Ende des Verkehrs konnte sich eine leichte Erholung
durchsetzen. Verein. Stahlwerke schlossen mit 145 und Farben mit 19333. Waldhof stiegen um 11, Stolberger Zink, Eisenhandel
und Dessauer Gas um . R. Weiter rückläufig waren Conti Gummi mit — 15 3. ;
Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. Zu er⸗ wähnen sind Deutsche Bank mit — 25, Dresdner Bank mit — * und andererseits Halle Bankverein mit 4 3 und Berliner Kassenverein mit 4 3 8. Von ö , . ermäßigten sich Hamburger Hyp. um 15 und einische Hp. um M . , . Boden kamen nach Pause 13 höher zur Notiz. Am Schiffahrtsaktienmarkt verloren . Süd 2 und Vordlloyd 6 235. Von Bahnen befestigten sich u. a. nn e g Straßenbahn um 37½ und Königsberg⸗Eranz sowie Deutsche Eisenbahnbetrieb um 13 33. Nennenswert schwächer waren Liegnitz⸗Rawitsch mit — 2 „. Kolonialanteile lagen durchweg schwächer. So derloren u. a. Doag 2 und Kamerun 3 3. Der Kassamarkt der Industriepapiere zeigte kein ,,,, Bild. Als fest sind hervorzuheben Industrie Plauen mit R 6, Maschinen Buckau, Hugo Schneider und Stettiner de, mit 4 5 und Meyer⸗Kauffmann mit 4 335 25. Merkur Wolle verloren 5, Ponarth⸗Brauerei 4 und Chillingworth 5 R.
Steuergutscheine 1 nannte man mit 1051/8 gegen 1065 am 6 Steuergutscheine I wurden zu unveränderten Kursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 161755 nach anfänglich 161355 (Vortag 1619.
Am Kassarentenmarkt hiekt die Nachfrage nach Pfandbriefen an, Auch die 4 igen Emissionen notierten größtenseils Strich⸗ Geld. Stadtanleihen waren meist umsfatzlos. Gemelndeumschul⸗ dung war mit 103,380 leicht befestigt. Dekosama J und Il stiegen um 6 bzw. * 35. Länderanleihen lagen im wesentlichen be⸗ . Am Markt der Reichsanleihen gaben RNer und 38er
eichsschätze Folge 2 um O, 10 und 40er Folge 3 um 76 3. nach. 39er Reichsbahnschätze und 4 3ige fer ch f fschaen wurden um 6 3 e, , . Die 4 ige Reichsbahnanleihe von 1940 notierte wieder 108. Industrieobligationen hatten bei geringen Veränderungen einen sehr stillen Markt. ö. . Privatdiskontsatz blieb mit 2M 2 in der Mitte unver—⸗ ändert.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko-Tagesgeld mit 11 bis 135 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Aenderungen ein.
Rheinstahl um 35 und Hoesch um =
Zusammenfassend
werden wird.
a ri s ier.
werden, ohne daß eine neue Berechnung der Quoten für die laufende Absetzung für Gebäudeabnutzung erfolgt.
lung gilt zunächst für 1910.
Brüssel, 13. Mai.
striekreise
auch tatsächli Im deutschen
Im übrigen i halten möglichkeit besteht.
ihrer Eröffnung no
wird die im Rahmen der
machen. werden jeweils die
i die
bedarfs des Reichs e n, 0
6.
mals, daß die Finanzen de
Anlieferung begriffen, so ki
der sich befeiligenden Firmen ö daran gedacht, die Aus
als ein Verlagerungsbedarf
bisher
eut
Es sprechen alle Anzeichen dem die Finanzkraft des
Deutsche Technische Ausstellung Brüssel.
Die angekündigte gemeinsame deutsche und belgische technische und industrielle Ausstellung in Brüssel wird am 15. Mai eröffnet. Diese Ausstellung wird don deutschen und belgischen Industriekreisen , veranstaltet und
die Aufgabe, die Verlagerung
Firmen nn fördern. Um das gegen an der Verlagerung interessierten deutschen und belgischen Indu⸗ zu fördern, sollen in der Ausstellung jene Artikel ge⸗ zeigt werden, welche derzeit aus dem Reich nach Belgien verlagert werden können und deren Erzeugung von belgischen Unternehmen durchgeführt werden kann. eil der Ausstellung beträgt die Zahl der Ausstellungsstücke derzeit etwa 3090, es beteili
at cher Aufträge an be, eitige Sichkennenlernen
Vörsenkennziffern
für die Woche vom 5. bis 10. Mai 1941.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 5. biz 10. Mai 1931 im Vergleich zur
Vorwoche wie folgt:
r ; gen sich insgesamt rd. 300 Firmen. Die belgi chen ,, sind noch in ihre genaue Zahl sowie die Anzahl noch nicht angegeben werden kann. tellung so lange offen zu w. eine Verlagerungs⸗ nfolgedessen kann die Ausstellung auch nach h beschickt werden; auch ist es möglich, die ausgestellten Gegenstände nach Bedarf zurück Eine besondere nir n,. auf die i usstellung gezeigte äu Werkstoffschau ausüben, deren Aufgabe es ist, die belgischen In⸗ dustriellen mit den neuen deutschen Werkstoffen und den verschie⸗ denen Umstellungsmöglichkeiten auf diese Werkstoffe vertraut zu Bei, den verschiedenen Abteilungen und Materialien . gebräuchlichen Stoffe und die heute in Frage kommenden neu geschaffenen toffe in sinngemäßer Ausführung gezeigt. wird laufend geändert und ergänzt werden.
*
i hen gg elgische esu erst 2 3
Auch diese Schau
und der Produktionswirtschaft 23 von der Größe des Finanz⸗ en sein. e Staatssekretär Reinhardt noch⸗ Reichs und die deutsche Währung gesunder als je sind. Die Inanspruchnahme der Notenpresse für die Finanzierung des Krieges kommt im nationalsozia⸗ listischen Staat nicht in Betracht. dafür, daß das Fundament, auf Reiches beruht, auch während des Krieges fortgesetzt stärker
Diese Rege⸗
er
9
leich⸗ unst⸗
Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 5. 5. vom 28. 4. durchschnitt Aktienkurse ( Kennziffer bis 10.5. bis 3.65. April 1924 bis 1926 — 106) Bergbau und Schwerindustrie 146,41 146,26 144, 65 Verarbeitende Industrie .. 141.04 141,59 139, 56 Handel und Verkehr ... 147.01 147,45 146,94 Gesamt ... 143,74 144,33 142,85 Kursniveau der 0 / gigen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken 103,50 103,50 103,48 Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit · Anstalten 103,49 103,48 103, 34 Rommunalobligationen .. 102.36 102,28 102,02 Anleihen der Länder und Gemeinden 102,31 102,17 101,95 Durchschnitt ... 103, 13 103,09 102,98 Außerdem: 1 M' oige Industrieobligationen 104,10 104,58 104,36 5 o/scige Industrie obligationen 104,88 104, 75 104,68 40 soige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe 102,70 102,63 102, 13
Wirtschaft des Auslandes.
Die Lage der belgischen Banken. — Bericht
der Bankenkommission.
Brüssel, 13. Mai. Aus dem von der Bankenkommission ver⸗ öffentlichten Bericht über die Lage der belgischen Banken am 31. 8. I941 im Vergleich zum 30. 6. 1940 geht hervor, daß die reditmarkt allgemein zufriedenstellend ist. Auffällig ist vor allem die starke Erhöhung der Einlagen, die in der angegebenen Zeitspanne von 13,3 auf 19.6 Mrd. bfr, also um 42 75, angestiegen sind. Den weitaus größten Anteil haben die Einlagen auf Sicht, die von 112 auf 16,6 Mrd. b während sich die Einlagen auf Zeit nur von 900 auf
. Entwicklun
Lage auf dem belgischen
nahmen
1456 Mill. bfr. erhöhten.
vorzunehmen. D parallel zu der Erhöhung
verzei n r fie ge ern,
rd. bfr. geschätzt. Die 5,0 Mrd. J J
schuß von 2,3 Mrd. bfr. a
Di
eschäfts hat den Banken schon früher vorges ;
er. Liquidität pn sorgen und hauptsächlich kurzfristige Anlagen urzfristigen ,. ist
. an Zertifikaten und
e Gesamtsumme der er Einlagen auf Sicht von 27 Mrd. bfr. gestiegen und stellt heute 44 „ der gesamten ver⸗ fügbaren und realislerbaren Aktiva dar. In der Hauptsache ist an der Aufwärtsbewegung das Essektenkonto beteili
nweisungen des
tigen Staatspapieren
wird
nen . Das Gesamtvermögen der Banken an lang⸗ im Augenblick 9 lüssigen Mittel ug r. zurück und betragen nur noch rd. Gesamteinlagen. Im selben Zeitraum verringerten sich die Eigen⸗ kapitalien der erfaßten Banken durch Ausscheiden einiger un⸗ bedeutender Institufe von 2729 auf 2680 Mill. bfr. Die . bilanz stellt den Aktiven in Höhe von 23, Passiven im Ge betrag von 2135 Mrd. bfr. gegenüber; damit weist sie einen Ueber⸗ 1 Wenn man bedenkt, daß die flüssigen und kurzfristig realisierbaren Mittel und die Staatspapiere mit 17,9 Mrd. bfr. 985 „ der kurzfristigen Forderungen decken, dann ist die Lage der belgischen Banken als sehr solide zu bezeichnen.
des Depositen⸗
hr
ieben, für eine
en von 5,6 au 5 95 (41 935) der
ieran r. zu⸗
4 auf
das großen atzamts zu
amt⸗
i nalen Zahlungsausgleich vom 30. . der Zentralbanken für eigene ö -88), andere kurzfristige und Sicht⸗Einlagen
estand mit 27,45 (41,01) Mill. Sicht betragen 15,51 (46,17), vediskontterbare We Atzepte 141i, dal), Geider auf 36 21,04 dere Wechsel und Anlagen 230,97 (233,
sfr ausgewiesen.
44) Mill. Ir
Tele graphische Auszahlung.
BSS. ⸗Ausweis vom 30. April 1941.
13. Mai. Der Ausweis der Bank für Internatio- April 1941 weist eine Bilanz- summe von 475,58 (Vormonat: 495, 833) Mill. sfr aus. Die Ein. Rechnung betragen 1 ; ; S3 5 ah h) kill. sfr. Der Goldbestand wird mit 36,57 (007), der Kaffen⸗ Gelder auf chsel und (21,54) und an⸗
6.07
ee V 0 Q QQ—— In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten
— — — . 14. Mai 13. Mai Geld Brie Geld Brief
Aegypten (Alexand.
und Kairo). L äghpt. Pfd. — — — —
Afghanistan ( Labuh. 106 Afghani 18,79 is, 8z 18,9 18, 83 Argentinien (Buenos
ö 1᷑ ap. Pes. O, So. O, Soa Oo, Sg9. O, oa Australien (Sidney) . 1 austr. Pf. — — — 3 Belgien (Brüssel u. .
Antwerpen)... 100 Belga 39,98 40,09 39,96 40,0 Brasfilien (Rio de —
, 1ẽMilreis o, 130 0, 13. O0, 1309 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — = —
Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 097 3,063 3,047 3,063 Dänemark (Kopen⸗
hagen) ...... . 100 Kronen 48,21 48,31 48,1 48,31 England (London). 1 engl. Pfd. — — — — Finnland (helfinkh.. 100 sinnl. M. 5, os 5,07 85,06 58, o] Frankreich (Paris.. 100 Fres. — — — . Griechenland (Athen) 100 Drachm. — — — . Holland (Amsterdam
und Rotterdam) 1090 Gulden 132,70 132,B70 132,70 132,70 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14,61“᷑ 14,B,69 14,61 . (Reykjavihh . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,47 338, 56
talien (Rom und
Mailand) .. .... 100 Lire 13,09 13, 1 1s, o iz, u Japan (Tokio und
. 19Jen O, 586 O, 687 O, 585 O, 587 Jugoslawien ¶ ¶ Bel⸗ .
grad und Zagreb) 100 Dinar — — — — Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. — — — — Neuseeland Welling
ton,, L neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo). 1090 Kronen 56,76 66, 56, 718 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,0 10, 10,99 10, 06 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) 100 Kronen 59, 465 59,58 59,46 59,58 Schweiz (Zürich, . .
Basel und Bern) 100 Franken 57, sg 58,01 57,s9 658,01 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 591 S8, 600 s, 591 8, 509 Spanien (Madrid u.
Barcelona 100 Peseten 23,56 23,6560 23, 55 23, 60 Südafrikanische ꝛ ; oe.
Union (Pretoria,
Johannesburg). ... 1 südafr. Pi. — — — — Türkei (Istanbui)h. 1 türk. Pfund! 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 9009 1,011 1,009 1,011 Verein. Staaten von
Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2,502 2, 498 2, 50923
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse;
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1190 vom 14. Mai 1941. S. 3
Notierungen .
vom 14. Mai 1941.
. ise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte N (Die Pretse verf Lieferung und Bezahlung):
ö Driginalhüttengluminium,
99 oo in Blöcken 133 KRM für 100 kg vesgl. nal eg un oder Drahtbarren
. 99 079. ö . Reinnickel, 8 99! ö . 1 . : nn
— . ichte von auswärtigen Devisen⸗ und Ter, ,, .
Devyisen. (D. N. B.)
13. Mai.
zo, lo B., Oslo S6, 60 G.,
49,95 G., So, os B', Stockholm Sd, 606 G., Sos, 80 B.,
Bud ape st, 13. Mai. 1806 07 — 151,405,
Amsterdam Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20 Slowakei 11,71. ⸗ ) Verrechnungskurs.
London 14. Mai. (D N. B.) Paris —, —, Gerin — — 4äI3 = 4,47, Amsterdam — — Brüssel —— Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freivßs — — e, ,. Oslo a k Rio de Janeiro (inoffiz — — ,, . , . 14. Mai. (D. N. B.) Amtlich. 75, 3, London — — New YJork 1881 / — 1880/19,
— — Italien — —, adrid ——, Oslo — —, — = Stockholm 44,81 - 44,90 Prag ö. Kopenhagen, 13. Mai.
— — — — —
(D. R. B.
DBPrüsse! — — G., 67, 50 B., Schweiz. Piätze 97, 0 G., 97 30 B.
Oslo 96,36 G., 95,65 B.,, Washington 415,00 G., velsingfors s, 85s G., S, 69 B., Rom 21166. 21,35 B., ⸗ Madrid — —, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Türkei — —. (D. N. B.) London — — G.,
1 J
Oslo, 13. Mai.
A356, 0 G., 440,00 B., Amsterbdam — — G., 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors S, 70 G.,
—᷑— ——
z . Moskau, 3. Mai. (D. N. B.) New York 5, o, gondon 21,7, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32. Paris 11,13, Schweiz
123,01, Schweden 126, 8, Berlin 212, 00, Italien 26,76.
London, 13. Mai. (D. N. B.)
Löst, Silber auf Lieferung fein 256563, Gold 168! —
. er Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
P ⸗ Amsterdam Umrechnungs-⸗ ittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin — —, Zürich 578,90 G., ö 568, 80 B., Kopenhagen 482,10 G., B35, 10 B., London 98,960 G. 99.10 B. Madrid 236, 65 G., 236, 09 B. Mailand 130, 90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 24 ö.
elgr ö ö6 4 G., 66, 165 B., Brüssel 399, 60 G., 400, 0 B., Budapest — — Butarest ==, Sofig J. G. 6,63 B. Athen 20, ss C., Lo, S B. ö in Peng. Berlin 136,20, Bukarest 2, 78), ondon 13,933, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81,
New Jort 402, 50o- - 403,50, Spanien (offiz) 40,60, Montreal —, Italien (Freiv. —, — Stockholm Buenos Aires (offiz.) 16,953 - 17,13,
Berliu Paris — — Brüssen 30,11 – 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors . i Kopenhagen
London 20,89, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83, 06, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45,
Basis 1s, ss, Helsingförs! jo, bz. Prag == Wäabrib == Warschau — —. Stockholm, 13. Mai. (D. N. B.) London 16,865 G.,
16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9.00 B.,
. erdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B. Amst h h . ö p 9 . . 3 Prag
j 15,15 B. Berlin 176,25 G., 176,76 B., Paris — — G., 10,00 B., New York
Mo, hb . ; 236 00 B., Zuͤrich
9, 20 B., Antwerpen ö === G., T,50 B., Stodholm 10455 G.. 105,10 B., Kopenhagen ga, 80 G., s6, 10 B., Rom 23, i0 G. 23, 16 B., Prag — — Warschau
? Silber Barren prompt Lz, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt
Wertyapiere.
Frantslurt a. M., 13. Mai. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 161,00 ex., Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen 147.00, Eement Heidelberg — —, Deutsche Gold u. Silber 322,00, Deutsche Linoleum 164,00, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 196,00, Ph. Holzmann 242, 06, Gebr. Jung hans 137,00, Lahmeyer 168,50, Laurahütte 37,0, Mainkraftwerke 125,00, Rütgerswerke —— Voigt u. Häffner 190,50, Zellstoff Waldhof — —
Hamburg, 13. Mai. (D. N. B. I[Schlußkurse. Dresdner Bank 141,50, Vereinsbank 169,50, Hamburger Hochbahn 127,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 118,25 B., Hamburg ⸗Südamerika 165,00, Nordd. Lloyd 117,25 B., Dynamit Nobel 105,50, Guano 116,00, Harburger Gummi — — vHvolsten⸗Brauerei 210, 00, Neu Guinea — —, Dtavi 3176.
Wien, 13. Mai. (D. N. B.) 490 Ndöst. Lds. Anl. 1940 —— 4 Oberöst. Lds.-Anl. 1940 103, 25, 494. Steier- mar Lds. Anl. 1940 10255, 49 Wien 1940 102,70, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 103,50, Brau⸗AG. DOester⸗ reich 225,0, Brown Boveri 139,00. Egydyer Eisen u. Stahl
203,25, „Elin! AG.. el. Ind. 34,35 K., Enzesfelder Metall ——, Felten⸗Guilleaume 166 00, Gummi Semperit 244,00, Hanf ⸗ Jute ⸗Terti! 165, o,. Kabel- und Drahtind. 191,25,
Lapp - Finze AG. 122,25, Leipnik⸗Lundb. — — Leykam - Josefs⸗ thal 765,00, Neusiedler AG. 15400, Perlmooser Kalk 243,60, Schrauben ⸗Schmiedew. 182,00, Siemens Schuckert — Simmeringer Msch. 129,50, „Solo“ gündwaren 1895,76, Steirische Magnesit ——, Steirische Wasserkraft — —, Steyr Daimler Puch 133,90, Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit 2675, 00 K., Waagner⸗Biro 164,00, Wienerberger Ziegel 135,00 K.
Wiener Protektoratswerte, 13. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank — —, Dur Bodenbacher Eisenbahn 205,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 122,00 K., Westböhm. Berghau⸗-Aktienverein 165,09, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 69, 560 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 137.50 K. Prager Eisenind. Gesellschaft 475,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗- Neudeck 60, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 240,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 111,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- fabr. A. G. 58, 00 K., A. G. Roth ⸗Kosteletzer Spinn. Web. 80, 00 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,50 K., 499 Dux ⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 — —, 49 Dux ⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8, 90 K., Königshofer Zement 330, 00 K., Poldi⸗Hütte 510,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —— Ringhoffer Tatra 314,00 K. Renten: 4 nr Mährisch Landesanleihen 191 — — 4 * Pilsen Stadtanleihen — — M' 6 Pilsen Stadtanl. —, 529 Prager Anleihe 10,10, 49, Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57 jährig — —, 495 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —— 4 Vöhm. Landesbant Komm. ⸗Schuldsch. ——, 435 Böhm. Landsbank Meliorationssch. — — 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 499 Mähr. Landeskultur Eisenbahn -⸗Schuldverschr. — —, E MY, Zivnostensta Bank Schuld. — —. — K. — Kasse.
Am sterdam, 13. Mai. (D. N. B.) A. Fort laufend notierte Werte: 1. Anleihen; 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 90 M3, 494 do. S. UL ohne Steuererleicht. 97,75, 4 9 do. S. U mit Steuererleicht. 9973, 49, do. 1941 mit Steuererleicht. 98 / e, 6 n Yo Dt. Reichsanl. 1930 (-Qoung) ohne Kettenerkl,. — 5 HG do., mit Kettenerkl. — * Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (UKu.) 12773*), Philips Gloeilampen- fabrieken 22, 00, Lever Bros. & Unilever N. V. 11973), Anaconda Copper Mining — —, Bethlehem Steel Corp. ——, Republie
Steel Corp. ——, Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Ned. Ind. 240 00*), Shell Union — — Nederlandsche Scheepvaart Unie 177,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 271,50 *), , , „Amsterdam (H VA.) 431,00, Senembah ij. 215,00. B. Kassapapiere: l. Anleihen: 776 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 79 do. mit Kettenerkl. — —,
—
* Golddiskontbank pref. —— 2. Akt ie n: Hollandsche Kunstzijde Industrie (5RJ.) 166, 009, Internat. Viscose Comp. 80, 25, Neder⸗ landsche Kabelfabriet 362 06, Rotterdamsche Droogdot Mij. —— — Vereen. Koninkl. Papierfabrielen von Gelder Zonen 146,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft = —, J. G. Farben Zertifikate — — do. Original = —, Nederl.Indische Spñoorweg Mij. 56,00, goninłl Nederl. Hoogovens en Staalfabr. — —, Deli Maatschappij 264,00, Heineken 's Bierbrouwerij Mij. 260,50, Gebr. Storck Co. 190, 0), Wilton⸗Feijenoord 176, 00, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij = , Holl. Amerika⸗Linie i 18,25, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 139, 00. De Maas 113,50. — * Mittel.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.* am 14. Mai auf 74,00 EM (am 13. Mai auf M M, RA) für 100 .
Berlin, 13. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (V ertaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.. Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, läferfrei 70,75 bis 72, —, Linsen, käferfrei F — — bis — — und — — bis — — , Speise erbsen, Inland, gelbe 5 — — bis — —, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe d — — bis — —, Speiseerbsen, grüne gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) — — bis = Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61, 00, Reis: Rangoon sé) 33,96 bis 34,95, Italiener ungl. 5) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25 Bruchreis 11 21,66 bis 23, 0, Siam J 48,40 bis 8,40, Siam K 39,75 bis 40, 75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —— bis — —, Gerstengraupen, fein, O o bis 5/0 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C145 40,590 bis 41,505), Gersten⸗ graupen, grob, C4 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne C66) 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Kör= nungen !) 34.00 bis 35,005, Haferflocken 1Hafernährmittel! 46,00 bis 46,006), Hafergrütze [Hafernährmittel s!) 45,00 ö 46, 005), Kochhirse) — — bis — Roggenmehl, Type 987 26, bis — —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,76 bis Weizen grieß, Type 450 38,75 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,635 bis 38,1555, Sago, deutscher 49,365 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67,90 bis ——— Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41,505), Gersten= kaffee, 9. 40 50 bis 41,5505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46, 00) Kaffee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349,900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerika s) 458, 9 bis 582,90, Kakaopulverhaltige Mischun 130,00 bis 1566,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Slo 0 bis goo o, Tee, indisch 9 96, o bis 1400, O0, Pflaumen, Gulgg 6, 0 bis 1092, 00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105. 060, Mandeln, en handgewählte, ausgewogen —— bis — — Mandeln, bittere, ha gewählte, ausgewogen — — bis — — Zitronat — — bis —, Kunsthonig in v kg-Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschm 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 186,12 bis — — Dtsch. Rinder kalg in Kübeln 11150 bis —— Speck, geräuchert 190,89 bis —— Tafelmargarine 174,09 bis — Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,009 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — feine Molkeremĩ⸗ butter, gepackt 327, 0 bis — — Molkereibutter in Tonnen 215,900 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — — Landbutter in Tonnen 299,00 bis — — Landbutter, gepackt 266 bis — — Speiseöl 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130, bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis — —, echter Edamer 40 1980,90 bis — —, bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 275, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,060, Harzer Käse 106 06 bis 110,00.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Sffentlicher Anzeiger.
Geld Brief ( . England, Ae pten, Südafrik. Union 9, S9 9,91 ö ö . apieren, 11. Geno ens aften, . ö Hos os; 1. Untersuchungs. und Strafsachen, - , . Bertha . 1 ö n,, . Griechenland ...... ...... Yoss Dos? 2. Zwangdversteigerungen, g . w Foo d ls 3. Aufgebote, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall und Invalidenversicherungen, Lustralien, Neuseeland ...... ...... .. Volz voes 4. Oessentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, n, , , 2 ' 2 . b. Berlust · und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H. 15. Verschiedene Belanntmachungen. ana a — 90099 ce eeeees * 5 . * na, x ö a. Akt. lin, e für Deutsche Die bisherigen Eigentümer, oder wer 6056 Erben gesucht. terhalts mit dem Antrage auf Fest⸗ 3 Aufgebote eln ö 1 Er ö. . onst . geen nr an dem Grund⸗ Der volksdeutsche Oberförster Paul stellung, daß Beklagter als Vater gilt Ausländische Geldsorten und Banknoten. * * Richter, Bank, Berlin, zu g für Rotter stücksanteil beansprucht, wird aufgefor⸗ Lazar in Lipinh. Gemeinde Sstrowy, und Hip ven J 2 min, en 1m 1 — — — 16061 danische Bankvereeniging, Rotterdam, dert, spätestens in dem auf den 9. Juli Kreis Kutno (Wartheland), ist dort⸗ Unterhalt von Geburt bis zur Voll 2 14. Mai 13. Mai Aufgebot von Wertpapieren. u h für Direktion der Bisconto-Gesell iß41 um 16 Uhr vor dem unterzeich⸗ selbst am 26. Februgr 1941 verstorben. dung des 16 Lebensjahres. , , Geld Brie Geld Brief 47 1 Mild. -= 6. Auf. Antrag des chaft, Berlin, zu i für Dresdner Bank neten Amtsgericht, Zimmer 40, anbe⸗ Es ergeht an alle diejenigen Personen, lichen Verhandlung des Re hytsstrei . ; ' c. r . . . Franz Obergschwendtner, Graz, Filiale Freiburg i. B., Freiburg / Breis⸗ raumten ane , ,, seine Rechte die als Erbe in Betracht kommen wird der Beklagte vor das e,, t Sovereigns⸗ Notiz 2oM388 20,46 29,83 20,46 Eriesterfiedlung, Weißenhofg. 19, ver⸗ gau, zu E für Hans Bäbler, Kaufmann, gußu melden, widrigenfall die Aus- könnten, die Aufforderung, sich Unver. in. Erfurt, Mainzer Hofstraß — ä ö. , 0 Francs. Stücke. i. 14618. 13 19,8, l, deten burch 61 Julins Lechner, Altenburg, beantragt. Ver Inhaber der r mit diesen Rechten erfolgt. züglich bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 8, auf den 31. Juli 1941, ,,, aa'itttt es ens tes Hägs Forstbegmier In Graz PWartinger- Kreer, meh a. ordert . tenz Rathenow, den 29. April 1541. zu melden. vorm, Si ühr, geladen. Regyhtischt s.. aghpt. Bib. v2 was ve, wies gasfe 43, wird ngchstehenndeg. dem Ain= in dem auf den 3. Pezember 3 Das Amtsgericht. Abt. 4. Kutno, den 29. April 1941. Erfurt, den 2. Mai 194. ᷣ Amerikanische; . tragsteller e eff in. Verlust ge⸗- il ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ r ; Das Amtsgericht. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar an ol 0 2,61 ird n rdert en ; f ö F. 141. Die Witwe Hedwig Vogel 6965 . ö. = . ; ; Inhaber wird aufgefordert, es binnen straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 116, d iq e , neon Aufgebot. Ic gebe dem Juden Wolfgang Israel . . , . 3 3. 36 — il. . den kun r weer . aulas nige, in e e en , ,. Der Nachlaßpfleger — Justi . gr nn bzt. Brasilien, auf Grund Ben sche ..... 100 Belga 39,92 40, os 39,92 40, 9 richt vorzuweisen; auch andere Betei- vorzulegen? widrigenfalls die Kraftlos⸗ verlorengegangenen Grundschuldbriefes * . n ee, r, ing e 2 . Pie, Ges gäb ies gls lor heben hr ginwendnger gehen rn dar e en hen erfeigen woüißz, genn s, e fön ie be ds den ns in, ute e g , n, bh re he gn, d,. i n n ges D e, n, , gianf nern, gs, . Ba. iin e n,, benen Oberförsters Paul Lazar hat das De. Nr. 655 85s), auf, die Liegenschafts- , , ,. . . . 6 . e., , , . . god e . n e et inische: . — — — — i — ⸗ . 14 oru in ö ; . ordst. 81, ‚. G, er w , , , Englische: 10 Am Er (4. 1941 mit einem Betrag von 4. F. 4. 41. Der Hauer August Kur . ; 1941, 9 Ühr, vor dem unterzeichneten 941i zu veräußern. Eine Verlänz u. darunter .. 1 engl. Rd. 429 1,31 429 6,31 13 355 35 eM gezogen. Grütz hat gemäß 8 e7 BGB. das Der . der Urkunde wird gufge⸗ . , , 1 un Finnische..... 100 snnl. di. Sd. So5s! Scoös Sols Landgericht lee. 1. Justizyalast, . 3 33 ö. Ausschließung fordert, spätestens in dem auf Diens⸗ , , . 6 r ger 9 3 or 3 * bewilligt. i 499 5,01 4,99 501 J j n . nobuch tag, den 9. Dezember 1941, biger n 9 eng den 10. . Franzbsische·· 1900 Irs. ; ; . 9 Abt. 47, am 2. April 194. des Eigentümers des im Grundbuch tag, testen Im Kufgchotskermi 3 K Dollc n dische k 100 Gulden 132,70 182,70 132,70 132,B, 0 MF n von . Bd. 1 Blatt 80 auf den Na⸗ 19 ug vor . , er, ee . estens im Aufgebotstermin Der 24 6 3. in ienische: 100 Lire — — — — . ü ohann Joachim richt, Zimmer 8, anberau z ö ) ö ö 1066 Tire 13,07 iz, iz 13,7 is, i Daß Fräulein Amalia Hagemann, endes arb r, 9 a 2 zchhis err feinie Nerhte ann me sdeli mo, en n enn, mm dat R Lö sch Jugoslawische: große 100 Dinar — — — — BVröoklun. R. . god Hartz Street ber, Ckifaheth geb. Grunert eingetragenen und die Ürzunde vorzulegen, widrigen mi erich a , , 100 Dinar 100 Dinar — 23 — —, treten durch die Deutsche Bank, Filiale Grundstückanteils an folgenden Par⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ ü l z dem Juden Bernhard. Kanadische 1 kanab. Doll. 16,9 1,41 1,39 1,41 Hamburg, 2 . 11. Adalpheßlaß s, zeiten beg Kartenblatts g der Gemar lunde erfolgen wird. . Fe, uletzt wohnha Norwegische, 50 Kr. Hat das Aufgebet der Reichsbank⸗ 6 Grůtz beantragt: Strelno, den 8. Mai 1941. tli . . . Denn en, , iegke u. darunter.. 100 Kronen 56,89 567, 1 56,69 57, 11 Inteilscheine Nr. a) 2145 19 — 1. Nr. 3 Wiese in der Das Amtsgericht. 4. e en 1 e 3 3 dee, , Rumãnische: 1000 ei ] 2145 200, b) 2 452 8341-2 452 850, e) Drawiswiese Nr. 905. . 2, 055 ha De dm i , n Ten dn he rg der Ker ,, oße e. . , . 1 ö 6 e, wee 3 5 ö ir . 20329 kee, Antrag 6 Sattlermeisters Zustellungen. 2 über den Einsatz des jüdis ö Schwedische: große ronen — . . 833 . . ö ö a ; j 2 , . ,,,, , g, i s, wn, , n, , , m n ,n, , , ee Tard en, Schweizer: große 100 Frs. i . . 1 . 3 6 e . h 86 . . 6 ben n, eren gf 24 nach Ernst Karl Wilhelm Saner geb. wirtschaftlichen Besi und 9 E. 8 57, . .. / ö ⸗ 23 x ö . R ꝛ ö il, n e: w. 80 . 09583 229, über je 100 Re, eingetragen ö 6. db ha dem Landarheiter Karl Dunkel, Hun⸗ ö. 8. 144 . e,, . . ꝙe. kĩ . 6 ö darunter 100 slow. Kr. 8,658 2,67 s, 68 s, 5 in die Stammbücher der Reichsbank, Die eingetragenen Grundstückseigen⸗ disburg, verstorben am 6. Juli 19588 in urch da reisjugendamt in . h. es i ö. 9 ) ,,, gis ! nion 1sübafr. fs, 434 6356 34 435 zu a für Fa. v. , S tümer sind verstorben. Eine der Zu⸗ ,, h . 3 , . mn. gain en n . * 8 ö 2 94 * 1 ; . 2 m 1 2 . * = J e — e * i. 2 . . ö! . n X ; : ? 8 Türlich; 1 turk. fund 1.81 1586 185 1686 Gn do i ne n, . 1 ; Ert g. k . n und wird daher ßen den Arbeiter Ernst Schröder, i n n Wörbisch, a. See, inner Ungarische; 100 P. 8 610 6οο6 6 8M, zu g für wenn. Ii und stattgefunden.“ Der Antragsteller hat für kraftlos erklärt. geb. . 6. 1915, früher in Mannheim halb von 8 Wochen vom Tage diesen u. darunter.... 1lͤ00 Pengõs 60,7 w BDiscon to Gesellschaft, , . u d für den fraglichen Grundftücksanteil, feit Haldensleben, den 9. Mai 1941. und Erfurt, z. Zt. unbekannten Auf- Bekanntmachung an gerechnet, an ; Darmstädter und Nlatis nm in Komm. mehr als Jahren in W deff Amtsgericht. enthalts wegen Anerkennung und Un⸗ Leinen geeigneten Bewerber zu einem