1941 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr 11 vom 14. Wai 1941. S. 4

Schumag Schumacher Metallwerte Attiengesellschaft, Aachen. Bitanz per 31. Dezember 1940.

. —— [5692]. Attiva. R. j Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke: Wohn gebäude: Bestand L. i. 19609. 265 630, Abschreibung 293, Fabrikgebäude? Vessand l. 1. 1940 . 199 Sõ5, Zugang.. 19 607, 81 i T Abschreibung 16 009,81 Unbebaute Grundsfũ ce. Ve stand 1.1.1940 24 406,68 Zugang.. S654, 94 Maschinen und mãschmẽ ñnẽ Anlagen: Bestand 1. 1. m =. 3b 62 Zugang: * 15 ss. Jr 8481 2210 n n

Abschreibung S6 245, 43 Werkzeuge, Verricbßs- vd

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1949. Aufwendungen. Verlustvortrag aus ĩg6g . Löhne und Gehälter

5 813 756, 8o

angemessenen Preis zu

veräußern. 6070) e, eren m, bei einem deut⸗ Sollte er diesem Auftrag innerhalb der,

Einladung zur ordentlichen Haupt- schen votar oder bei einer der nach⸗ genannten Frist nicht entsprechen, er⸗ versammlung der Lambertus Fi⸗ bezeichnet: n Stellen hinterlegen und folgt die Bestellung eines Treuhänders, nanzierungs⸗ und Baugesellschaft bis zur Beendigung der Sauptver⸗ der die Veräußerung und Abwicklung Aktiengeseilschaft, Berlin, für Frei⸗ sammlung dort belassen. Der Hinter⸗ durchzuführen hat. tag, den 3090. Mai 1941, nach⸗ legungsschein ist spätestens an dem Wien, den 7. Mai 1911. mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ Tage nach Ablauf der Sinterlegungs⸗ Der Reichsstatthalter in räumen Berlin⸗Halensee. frist bei der Gesellschaft einzureichen. Niederdonau. Tagesordnung: Der Hinterlzägung bei einer Hinter⸗

Obere Siedlungsbehörde. 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes legungsstelle wird auch dadurch genügt,

J. A.: Dr. Rougon. und des Jahrzsabschlusses zum daß die Aktien mit 3 mn ng der

31. 12. 1940 nebst Gewinn⸗ und , ,. für sie bei einem 7. Atktien⸗

Verlustrechnung. reditinstitut bis zur Beendigung der gesellschaften.

2. Beschluß über die Entlastung des Hauptvarsammlung esperrt werden. Vorstandes und Aufsichtsrates. inter legungs ste len sind: 3. Wahl zur Vervollständigung des esellschaftskasse in Brauuschweig, ö en. e, n. . 4. Wahl des Abschlußprüfers für das eutsche Bank in Berlin, 86. der 1 e,, Nr 97] laufende en nn Commerzbant Aktiengesellschaft in 18 Jen 1 Der Vorstand. Berlin oder die Filialen dieser Tägch. Nin. 368 1. S3 verößfentl. Be⸗ , 6 deutsche kanntmachung der Danubia Allg. r Vers. A. G. u. der Union Versich. A. G., Wien, befindet sich ein Druck⸗ fehler.

——

R, . I62 s87 os

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

2 2606 . 2

. Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspress ve; V- Post K 8 ö. g 16 enbreis für den Raum einer fünfgespaltenen o5 mam breiten 5

monatlich 2.0 Mo einschließlich os M.. Zeitungegebühr, aber 3bne . 8 ĩ 5 ei breiten e. X

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 ανιυ monatlich. e 185 ec. Anzeigen nimmt an die, Anzeigenstelle Berlin Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabbole⸗ 9 w , /, , . .

die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilbelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser , sist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidrud Kinnea Auegabe fosten 30 Ci. einielne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur , . . (besonderer Vermerk am in gegen Barzablung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Davon aus Rückstellung gedeckt. 72 587, 34 Soziale Abgaben. 1118 440,18 Davon aus Rückstel⸗ lung gedeckt 13 019, Abschreibungen auf das mn⸗ lagevermögen 4 Zinsen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

5 741 169

6 6 * . w ;; ; e

1105421 203 453

705 480 73 338

SI 231 81 ile 1,19 4, einer dreigespaltenen 97 mam

Ertrãge. 406 065

. Wertpapierbörsenplätze. Sagrverarbeitungs Aktienge sell⸗ Braunschweig, den 9. Mai 1941. schaft Breslau, Breslau. Der Vorstand.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Ernst Lippelt. Fritz Nieß.

sichtsratzs, sondern richtig: Zum Mit⸗ mwerdtn Hierdurch! Sir zer am Z. Jimi

lied u. Vorsitzer des Auffichtsrates

eißen.

6073

Karl Ulmer. Rudolf Krüger. Sauerstoffwerk Westfalen Aktien⸗ gesellschaft, Münster i. W. Die Aktionär? unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Juni 1941, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Münster, Industrieweg 453/45, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des ö 1940, des Geschäftsbericht's und des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Bezügl. der Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf 5 19 unserer Satzungen.

Münster, Westf., den 9. April 1941.

Der Vorstand. Albert.

6095 Ma Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung.

„Durch Beschluß der Zulassungsstelle i Wertpapiere an der Mitteldentschen f . zu Leipzig vom 30. April 1941 in

RM 570 2090, neue Aktien, ein

Stück zu Ren 200, Nr. 4650, 579 Stück zu je Ren 1000, Rr. 1651-5229, der Max Kohl, Art tiengesellschaft, Chemnitz, zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist in der Neuen Leipziger Tageszeitung Nr. 133 vom 12. Mai 1941 veröffentlicht worden und von der Dresdner Bank in Berlin, Chemnitz und Leipzig zu erhalten.

Leipzig, im Mai 1941.

Dresdner Bank in Leipzig.

5900) Sch loßfabrik Schulte⸗Schlag⸗ baum A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 7. Zuni 1941, i Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropole zu Düsseldorf stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Sauntver sanmmlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses vom 31. Dezember 1910 mit Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstandes und des Aufsichts rates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wol⸗ len, haben die Aktien oder bie Be— scheinigung einer Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel bestand der Aktien spätestens bis zum 3. Juni 1941

bei der Deutschen Bank in Ber— lin Ws,

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Velbert zu Velbert,

ei der Kasse der Gesellschaft,

ei einem deutschen Notar oder

bei einer zur Entgegennahme der Akten befugten Wertpapiersam⸗ melbank

zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist

auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustinmung? einer? Hinter—

legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗

firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar oder bei einer

Wertpgvpiersammelbank ist die Bescheini⸗

ung über die erfolgte Hinterlegung in

ischrift oder in beglaubigter Abschrift pätestens einen Tag nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft

einzureichen.

Schlagbaum, den 13. Mai 1941.

Schloß fabrik Schulte⸗Schlag⸗

baum A. G. Der Vorstand. Dr. Wilh. Schulte. Schulte.

1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring Z33 / 54, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemä 512 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause E. Hei⸗ mann, Breslau, Ring 33 / 34, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Breslau, den 15. Mai 1941.

Saarverarbeitungs Aktiengesell⸗

schaft Breslau, Breslau. Der Vorstand. August Reichel.

5903 ümtauschangebot

an die Aktionäre der St. Egydyer

Eisen⸗ und Stahl⸗Indu strie⸗Gesell⸗ schaft in Wien.

Wir bieten den Aktionären der

St. Egydyer Eisen⸗ und Stahl⸗In⸗

dustrie⸗ Gesellschaft den Umtausch

ihrer Aktien in Aktien unserer Gesell⸗

schaft an. Gegen Einreichung von nom. RM. 500, Aktien der St. Egy⸗ dyer Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 uff. gewähren wir nom, RM do9,— Aktien unserer Ge⸗ sellschaft mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 uff. zuzüglich einer Baraus⸗ zahlung von RM 22,50. ; . Die einzutauschenden Aktien sind mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung ; bis zum 30. August 1941 (ein⸗ schließlich) bei einer der nachgeordneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: ; Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, Bank der Deutschen Arbeit A. G., Niederlassung Wien, ; Commerzbank Aktiengesellschaft in

Wien, Bankfirma Gebrüder Kanitz, Wien. Der Aktienumtausch und die Aus—⸗ zahlung der Barvergütung erfolgen für die Aktionäre frei von Provision und

Börsenumsatzsteuer..

Soweit die eingereichten Aktiennenn⸗ beträge nicht durch EM 500, teilbar sind, sind die Umtauschstellen nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Betrages zu ver⸗ mitteln.

Wien, im Mai 1941.

Gebr. Böhler C Co. Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

6074

raunschweigische Aktiengesellschaft

für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Mittwoch, den 11. Juni 1941, 17 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braunschweig stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Zwischen. geschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1940. ö

Beschlußfassung über di: Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätesten s

am 6. Juni 1941 bei einer Wert-

e /

a4s33].

Erzgebirgischer Steinkohlen⸗

Aktien verein,

wickau / Sa.

Bilanz für den 31. Dezember 1940.

Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grunbstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 501 760, Zugang.. 5 Abgang.. 55 860, Abschreibung 31 540,

Betriebsgebäuden u. and.

Baulichkeiten 723 000, Zugang.. 33 550, Abgang 970, Ah Unbebaute Grundstücke 121 800, Abgang.. 804, 04 Abschreibung 4 596,96 Maschinen und maschmessẽ Anlagen. 1 231 300, Abschreibung 303 700,

Eisenbahnen . 757 O00, Abschreibung 16 800, Schächte und Grubendane. 108 100,

Abschreibung 41 700,

Kohlenfeld . -= Abschreibung 35 000, Geräte.. 187 Sd. Abgang .. 16 135,70 Abschreibung 119 464,30 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs-= stoffe .. 487 104,09 Warenvorräte 52 7657, Wertpapiere . 266 867, 30 Hypotheken 17 599,95

Geleistete An⸗ zahlungen. 43 666,81 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Wechsel .. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben

1 602,94

16 326,18

29 067,99

Sonstige Forde⸗ rungen... 58 766,35 Posten, die der Tech nnn s- abgrenzung dienen

Verlust:

Verlustvortrag aus 1939. . 762 887, 0 Verlust 1940. 1 345, 56

ö . chreibung 152 680,

II3 Sas,

Ra 8

164 232

Schulden. Grundkapital: 6000 Stück Aktien je RM 20. 120 00, 2280 Stück Aktien je RM I000,— 2 280 000,

Wertberichtigungẽpo fen:

Delkredere

Rückstellungen . Verbindlichkeiten:

Ausgeloste Anleihen

2 348,20 Noch nicht er⸗ hobene An⸗ leihezinsen Darlehen, hy⸗ pothekarisch gesichert. 1 210 469,57 Hypotheken 4 138,59 Anzahlungen , von Kunden 266,20 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie⸗ ferungen u. Leistungen Stiftung Treuelohn Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten

711,90

223 647, 6 1009, 72

43 296,1

Posten, die der Rechnungẽ⸗

abgrenzung dienen..

6212862

1576 877 74

ib gs s0

3 212 S6 3

Jahresertrag gemäß 5 182 Abs. U Ziffer !.. . 166 982 650

Erträge aus Beteiligungen 0

Außerordentliche Erträge. 420 325

Forderungsverzichte . 314711

Verlust:

Verlustvortrag aus 1939... . 762 s87, Verlust 1940 1345,55

764 232 59

S 8 oz i

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im März 1941.

Sach sische Revisions⸗ u. Treuhand gesellschaft Attiengesellschaft. uth, ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Ewald Dost, Vorsitzer; Stadtrat Georg Piskurek, stellv. Vorsitzer; Bürgermeister 86 Schönfelder; Stadtrechtsrat Heinz

eifert; Baumeister Horst Pöhler; Direktor Dr. Fritz Vollgold; Bankdirektor Kurt Herbst, sämtlich in Zwickau / Sa.

Der Vorstand. Martin Halm.

6181 Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 106, Il. Beil. S. 2 v. 8. 5. 1941 unter Tageb.⸗Nr. 5129 veröffentl. Umtausch⸗ bekanntmachung der Scheidemandel⸗ Motard⸗ Werke A. G., Berlin, be⸗ e, sich im letzten Absatz ein Sruck⸗ ehler.

Es soll nicht heißen: neu zur Aus⸗ gabe kommenden Aktien, sondern rich⸗ tig; nur noch die bꝛi dem obigen Um⸗ tausch neu zur Ausgabe kommenden Altienurkunden usw.

fan heinische Sypothekenbank, Mannheim Berlin. Kündigung mit Umtauschangebot. Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der * igen ffrüher 7 bezw. 8 igen) Schuldver⸗ schreib un gen KRommunal⸗Obligatio⸗ nen) Serien 2 und 1 der ehemaligen Berliner Sypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. Juli 1941. Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 30. Juni 191. Die ,, der gekündigten Stücke nebst nicht fälligen Zinsscheinen per 2. Januar 1942 und folgende und Er⸗ neuerungsscheinen hat bei unserer Nie⸗ derlaffung in Berlin W S8, Pariser Platz 1, oder bei unserer Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim zu erfolgen. Zugleich machen wir den Inhabern der gekündigten Stücke bis einschlies⸗ lich 10. Juni 1941 ein üUmtauschangebot in reichsmündelsichere 1 bige Rheinische Hypothekenbank Schuld verschreibungen (Kommunal⸗ Obligationen) Reihe XII nicht rück= zahlbar infolge Kündigung vor dem 1. Oktober 1944, im übrigen lediglich auslosbar nach näherer Maßgabe des Inhalts der Schuldverschreibungen zum Kurs von 100 7. unter Berechnung von 49. Stückzinsen vom 1. 4 bis 36. 8. 1941 90 Tage, frei von Spesen und Börsenumfatzsten er Zinstermine: 1. April und J. St. tober jeden Jahres, erster Zinsschein am 1. Oktober 1941 fällig. Stüdelung; RM 100, , R. A 200, —, eM, sog. Re, 1000, =, R. M 2000, —, RM 5000, Lieferung: Nach Erscheinen. Zulassung der Anleihe zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., München und Wien, . wie zum Lombardverkehr in wi. . II bei ber Reichsbank wird ver⸗ anlaßt. Die Umtauschanträge können, ebenso wie die geln gen Stücke, außer bei . iederlassung in Berlin und unserer Hauptniederlassung in Mann— e. auch durch Vermittlung sämtlicher anken, Bankiers und Sparkassen ein⸗ gereicht werden. Mannheim, den 14. Mai 1941. Rheinische Hypothetenbanz. Dr. Sch mölder. Perdelwitz.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft W

Geschäftsausstattung: Bestand 1. 1. 1940 27 267, Zugang.. 32 446,87 d f Ff Abschreibung 17 976,87

Umlaufsvermõgen : Roh Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe

41 737

266 187 104 053 142 311 31 944 62 966 11 626 1 643

652 399 10795 Kassenbestand einschließlich

Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben . 10 306 Bankguthaben . 198 011 Sonstige Forderungen.. 3262 2219 356

Passiva.

Grundkapital:

50 Stammaktien zu RM 100, -. 5500, 1680 Stamm⸗

aktien zu

RM 400, . 672 000, Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage... Verkerneuerungskonto Sonderrücklage .. Wertberichtigungen .. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen

Aus Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939. 49 739, 86 Gewinn 1940 128 337, 87

67 700 450 000 200 000 200 000

97 525 159 9g98

18 835

148 031 16 434 5 752

178 077

2 219 356

Gewinn- und ,, . ver 31. Dezember 1940

Auf wendun gen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Steuern.

R. M 1163 066 71 6560

120 525 347 406

7874

200 000 128 337

2028 770 Erträge.

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. ..... 2027 874 896

Zinsen ö 2 028 770562

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten ö Aufklärungen und Nachweife entsprechen ö. die Buchführung, der Jahresabschluß und . der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- ö.

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

, . den 20. April 1941. r. Bort, Wirtschastsprüfer. J

Direktor Peder Nordeide, Vorsitzer; Herr Bankdirektor Dr. jur. Hans Simon, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Frau Else Effert. Schumag Schumacher Metallwerke i , n .

ert.

Verantwortlich: . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . in Berlin- Charlottenburg Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

pflichtgemäßen Prüfung auf

schriften. : .

. 4 .

Dem Wu fsichtsrat gehören an: Herr

677 000 -

. .

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Nr. 111

—0

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Berlin, Donnerstag, den 15. Mai, abends

——— ——

. n

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Betanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens— mittel für die 24. Zutellungsperiode vom 2. Juni bis 29. Juni 1941.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Edelmetalle (Auflagen zu dem Genehmigungsbescheid zum Erwerb von Alt! und Bruchgold) vom 14. Mai 1941. .

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 5.

Preußen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 109. April 1872 durch die Regierungsamtzblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Dresden, Earl L. Packer, ist namens des Reichs unter dem 2. Mai 1941 das Exequatur erteilt worden.

Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, Alfred R. Thom son, ist namens des Reichs unter dem 6. Mai 1941 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Rumänischen Generalkonsul in Köln, Dragos ECotlarciuc, namens des Reichs unter dem 4. August 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.

——

Das dem Argentinischen Konsul in Düsseldorf, Enrique Moß, namens des Reichs unter dem 20. Juli 15938 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Argentinischen Konsul in Stuttgart, Ernesto R. Piaggio, namens des Reichs unter dem 77. Juli 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 12335) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:

1. Adler, Julius Israel, geb. am 17. 10. 1882 in Laup⸗

heim, Krs. Biberach Riß, .

Adler, Paula Sara, geb. Obernauer, geb. am 8. 2.

1890 in Laupheim, Krs. Biberach / Riß,

Adler, Erich Israel, geb. am 34. 2. 1913 in Laup⸗

heim, Krs. Biberach / Riß,

Adler, Loxe Sara, geb. am 15. 6. 1920 in Laupheim,

Lrs. Biberach Riß, Bach, Albert Israel, geb. am 10. 2. 1869 in Stuttgart, Bach, Bertha Sara, geb. Samson, geb. am 8. 1. 1875

in Neustadt / Haardt, .

Bachmann, Abraham Israel, geb. am 29. 10. 1868

in Schwanfeld, Krs. Schweinfurt,

Bachmann, Babette Sara, geb. Lamm, geb. am

16. 7. 1878 in Schwabach,

Bachmann, Siegfried Israel, geb. am 27. 12. 1907

in Nürnberg, 28 Bachmann, Heinrich Israel, geb. am 13. 1. 1911 in

Nürnberg, . Barth, Emil Israel, geb. am 30. 10. 1890 in

Illingen / Saar, .

Barth, Martha Sara, geb. Ury, geb. am. 2. 4. 1905

in Großblittersdorf / Lothringen,

Barth, Alfred Feliz Israel, geb. am 23. 3. 1930 in .

Saarbrücken,

*

. Baumgardt,

Edith Sara, geb. am 5. 2. 1894 in Erfurt,

. Bial, Ottilie Sara, geb. Neumüller, geb. am 8. 11.

1877 in Hanau / M.,

Borchardt, Sigmund Israel, geb. am 19. 10. 1876

in Pinne / Posen,

Borchardt, Recha Liesbeth Sara, geb. Jelenkiewicz,

geb. am 3. 10. 1889 in Hamburg,

Borchardt, Otto Israel, geb. am 30. 4. 1917 in

Hamburg,

. Brauer, Martin Israel, geb. am 11. 12. 1873 in

Peiskretscham / O. S.

20. Brauer, Anna Sara, geb. Orgler, geb. am 30. 9.

1881 in Peiskretscham / O. S.,

2A. Brauer, Ernst Israel, geb. am 7. 6. 1909 in Breslau, 22. Bühlker, Arthur Israel, geb. am 23. 3. 1901 in

Vördlingen / Schwaben,

Demant, Isaak Israel, geb. am 24. J. 1875 in

. Demant, Malcie Sara,

Tarnopol / Galizien, geb. Gehlbard, geb. am 15. 3. 1874 in Tarnopol / Galizien,

Deut sch, Theodor Israel, geb. am 8. 3. 1881 in

Teschen,

Deu tsch, Rachel Sara, geb. Ostermann, geb. am

24. 10.5. 11. 1889 in Tauroggen,

Deuts 9 „Judith Sara, geb. am 18. 8. 1918 in Wien,

Deuts

9 Johanna Sara, geb. am 17. 4. 1921 in ien,

Ju sch nitz, Rudolf Israel, geb. am 18. 3. 1886 in

ien,

Duschnitz, Elisabeth Sara, geb. Hammerschlag, geb.

am 26. 2. 1895 in Wien,

Eckmann, Exich Israel, geb. am 6. 12. 1905 in

Mühlhausen / Thüringen, Eichengrün, Herniann Israel, geb. am 21. 12.

1881 in Beringhausen, Krs. Brilon, Eichengrün, Else Sara, geb. Wolff, geb. am 12.1.

1888 in Dülmen, Krs. Coesfeld,

SEichengrün, Rudolf Israel, geb. am 25. 8. 1919

in Münster / Westfalen,

Eisner, Anna Sara, geb. Meyersberg, geb. am 6. 7.

1881 in Erfurt,

. Eisner, Fritz Israel, geb. am 18. g. 1902 in Nord—

hausen,

Eisner, Heinrich Israel, geb. am 9. 4. 1904 in Nord⸗

hausen,

SEisner, Ursula Sara, geb. am 7. 1. 1920 in Nord—⸗

hausen,

Fischer, Siegfried Israel, geb. am 4. 6. 1891 in

Frankl,

Friedländer,

Breslau, Karl Israel, geb am 21. 1. 1886 in

Baruch Israel, geb. am 4. 12. 895 in Mizun Toling (früher Polem, Friedländer, Sabine Sara, geb. Robinsohn, geb.

Hamburg,

im 29. 10. 1893 in Gwozdziec, . Friedländer, Cäcilie Sara, geb. am 6. 3. 1922

in Wien,

Fräöedländer, Josef Israel, geb. am 1. 1. 1925

in Wien,

„Friedmann, Otto Israel, geb. am 23. 12. 1896

Friedmann, Sara

in Wien, Hildegard, geb. Rideg, geb. am 21. 8. 1899 in Wien,

. Friedmann, Israel Alfred, geb. am 5. 10. 1926

Friedmann,

in Salzburg, J Sara Margarete, geb. am 14. 9. 1930 in Salzburg,

. Fürkst, Ignatz Israel, geb. am 12. 2. 1880 in Eisen⸗

stadt

Für st, Elfriede Sara, geb. Cohn, geb. am 16. 2.

Für st, Suse Sara, geb. am 23. 10. 1913 in Bres-

1882 in Breslau,

lau,

Gersmann, Heinz Israel, geb. am 31. 3. 1897 in

Berlin⸗Charlottenburg,

Gersmann, Käte, Sara, geb. Blumenthal, geb.

am 14. 8. 1901 in Elberfeld,

. Gersmann, Hans Israel, geb. am 17. 1. 1924 in

Halberstadt,

6 Goldberg, Marie Sara, geb. Schlesinger, geb. am

18. 8. 1386 in Pforzheim (Krs. Karlsruhe),

Goldstein, Fritz Israel, geb. am 26. 11. 1888 in

Schöneberg (jetzt Berlin⸗-Schöneberg),

. Goldste in, Marie Elise, geb. Jahn, geb. am 19. 1.

1895 in Cottbus (früher Sandow),

Goldste in, Max, geb. am 22. 3. 19295 in Berlin, Gold ste in, Peter, geb. am 18. 6. 1927 in Berlin⸗

Weißensee,

Guttmann,

Is ner, Hedwig

Nr i her

—KRreider,

18659 in München,

Postschecktonto: Berlin 41821 1 94 1

Golinski, Ludwig Israel, geb. am 15. 10. 1879 in

Lissa /Posen,

Golinski, Frieda Sara, geb. Herbst, geb. am 23. 1.

1882 in Lissa / Posen,

. Golinski, Georg Israel, geb. am 8. 5. 1909 in

Pilsen,

„Golinski, Ruth Sara, geb. am 23. 5. 1912 in

Pilsen,

. Golinski, Hanna Sara, geb. am 20. 12. 1921 in

Pilsen,

Greilsamer, Herbert Israel, geb. am 31. 1. 1900 in Breisach i. Baden, . Greilsamer, Martha Sara, geb. Eisenmann, geb.

am 15. 11. 1908 in Neidenstein b. Sinsheim / Baden,

. Greilsa mer, Hans Peter Israel, geb. am 23. 8.

1936 in Freiburg i. Breisgau,

. Guttmann, Fritz Ludwig Israel, geb. am 31. 16.

1887 in Breslau,

. Guttmann, Berta Sara, geb. Jacobsohn geb. am

2. 1. 1853 in Zürich, s Ludwig Israel, geb. am 9. 12. 1926

in Breslau,

. Guttmann, Ruth Sara, geb. am 20. 7. 1929 in

Breslau,

Hir sch, Alfred Israel, geb. am 5. 6. 1878 in Stutt⸗

gart⸗Cannstatt,

Hir sch, Meta Sara, geb. Metzger, geb. am 21. 9.

18837 in Cannstatt, a;

Hir sch, Charlotte Sara, geb. am 25. 10. 1909 in

Cannstatt,

Hir sch, Marianne Sara, geb. am 17. 5. 1918 in

Cannstatt,

Holländer, Siegfried Israel, geb. am 16. 2. 1895

in Breslau,

. FSFsacsohn, Arthur Israel, geb. am 7. 3. 1902 in Gollub (Krs. Briesem), . . „Isacsohn, Gertrud Sara, geb. Silberstein, geb.

am 10. 9. 1962 in Gollub (Krs. Briesem),

Isner, Emil , geb. am 30. 7. 1880 in Burg⸗

einfeld), ; g Sara, geb. Bayreuther, geb. am 24. 12. 1882 in Forchheim / Oberfranken,

haslach (Krs. S

Jacobs berg, Elsa Sara, geb. am 4. 2. 1900 in

Bielefeld,

Jo se ph, Max Israel, geb. am 30. 7. 1885 in Ham⸗

burg,

Jo'fe ph, Hildegard Sara, geb. Friedländer, geb. am

18. 12. 1905 in Eberswalde,

Kaim, Franz Michaelis Israel, geb. am 1. 2. 1902

in Breslau,

Kaim, Ilse Sara, geb. Oschinsty, geb. am 22. 7.

1914 in Breslau,

Kaim, Hans Israel, geb. am 22. 4. 1936 in Breslau, Kandler, Leopold Israel, geb. am 22. 3. 1879 in

Wien

; Kandler, Lilli Sara, geb. Fekete, geb. am 25. 7.

1890 in Wien,

Kandler, Franziska Alice Sara, geb. am 18. 10.

1912 in Wien,

Kaßner, Max Israel, geb. am 8. 8. 1873 in Wien, Kaner

Anna Sara, geb. Sternlicht, geb. am

12. 4. 1898 in Wien,

Kaßner, Ernst Heinz Israel, geb. am 29. 8. 1923

in Wien,

Ka ßner, Gertrud Rosa Sara, geb. am 6. 2. 1925

in Wien,

Kaßner, Fritz Erich Israel, geb. am 30. 7. 1927 in

Wien,

Kern, Josua Israel, geb. am 21. 5. 1898 in Kolo⸗

mea / früher Polen,

Kern, Charlotte Sara, geb. Sokol⸗Eisenstein gesch.

Reinard, geb. am 6. 1. 1968 in Uhorniki b. Ottynja früher Polen,

Kern, Daisy Sara, geb. am 4. 8. 1934 in Berlin⸗

Wilmersdorf,

. Khu ner, Hedwig Sara, geb. Sommer, geb. am

20. 1. 1886 in Wien,

Koppel, Leopold Joseph Israel, geb. am 26. 12.

1881 in Norden (Krs. Aurich Hannover),

Kreider, Jakob Israel, geb. am 28. 1. 1893 in

Odessa,

Kreider, Janka Sara, geb. Strelinger, geb. am

2X. 8. 19038 in Fekete Balog (Ungarn), Nora Sara, geb. am 6. 11. 1926 in

geb. am 22. 1. 1931 in

geb. am 238 11

Wien, Herta Sara,

Jakob Ifrael,

Wien, Kronhei mer,