Erste Beilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 16. Mai 1941. S. 2
Wirtschaft des Auslandes.
US 2. als Srbschaftsanwärter. — Kanadas Unterstellung unter 0 m, Wirtsch afts⸗ bereich.
Madrid, 15. Mai. Reutermeldungen zufolge sollen von den Vereinigten Stagten und Kanada in Kürze AÄusschüffe zur Zu⸗ sammenarbeit auf wirtschaftlichem, industriellem. und finanziellem Gebiet errichtet werden, deren Ziel es sein soll, die gemeinsamen Hilfsquellen zur Unterstützung Großbritanniens“ beschleunigt zu mobilisieren. ;
Zweifellos entspringt dieses wirtschaftliche Zusammengehen der beiden Staaten nicht lediglich der uneigennützigen Absicht der Vereinigten Stagten, England zu helfen. Die Koordination der beiden Wirtschaftsräume paßt vielmehr ausgezeichnet in die eigenen imperialistischen Zlelsetzungen der Vereinigten Staaten. In der erstrebten Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammen⸗ arbeit mit Kanada, in der Kanada heute doch nur immer der bittende und empfangene Partner sein kann, lassen die Ameri⸗ kaner ihre in den letzten Monaten immex unverhüllter zutage tretenden Bestrebungen einer Erweiterung ihres wirtschaftlichen und politischen Machtbereichs auf dem gesamten amerikanischen Kontinent deutlich in Erscheinung treten. Der amerikanische Plan erinnert fast an die seinerzeitige britische Aufforderung an Frank⸗ reich, sich in das britische Empire einzugliedern. England bleibt dabei in seiner heutigen Lage nichts anderes übrig, als machtlos zuzuschauen, wie sich die „helfenden Freunde“ in Uebersee immer eindeutiger darguf vorbereiten, zum gegebenen Zeitpunkt britische Erbschaften zu übernehmen.
—
Handels vertragsverhandlungen Argentinien USat. — Gegenseitige Liste über Soller leichterungen.
Buenos Aires, 15. Mai. Die im Januar 1940 abgebrochenen und nun mit den USA wieder aufgenommenen Handelsvertrags⸗ verhandlungen sollen wiederum auf der Grundlage von Listen geführt werden, die eine Reihe von Waren enthalten, für die Zoll⸗ erleichterungen vorgesehen sind. Die Liste der von Argentinien zu liefernden Waren enthält Kasein, Quebracho, Glyzerin, Glimmer, Tungstin, Oele und Fette, Fleischextrakt, Früchte, Gemüse, Wolle, Häute, Felle, Pelze, Därme, Leinsaat, Käse, alkoholische Getränke, Schuhe, Glasartitel u. a. m., aber kein Gefrierfleisch. Umgekehrt stehen auf der Liste der USA Kraftfahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen, sonstige Maschinen und Ersatzteile, Pumpen, Kom⸗ pressoren, Sperrholz, Radiogpparate und Radioartikel, Elektro⸗ motore, Spezialpapiere, Füllfederhalter, Farben und Lacke, Filme u. d. m. Ueber eine evtl. Veränderung der argentinischen Ein⸗ fuhrkurse ist noch nichts bekannt. Man hofft, daß die Verhand⸗ lungen schnell zum Abschluß gebracht werden.
Wertmäßiger Ausfuhrrückgang Argentiniens.
Buenos Aires, 15. Mai. Die Ausfuhr Argentiniens im April stellte sich auf 574 0090 t im Werte von 123 Mill. Pesos. Damit wurde die März-⸗Ausfuhr in der Menge um 19 000 t über⸗ troffen, während sich wertmäßig eine Verringerung um 77 Mill. Pesos ergibt. Mengen mäßig ist die April-Ausfuhr die größte seit dem September 1910 und wertmäßig mit Ausnahme des Vor— monats die größte seit Juni 1940. In der Zeit Januar / April betrug die Ausfuhr 2364 000 t im Werte von 416 Mill. Pesos gegenüber 4434 060 t im Werte von S665 Mill. Pesos in der ent⸗ sprechenden Zeit des Vorjahres. Die Wertsteigerung je Tonne ist in der Hauptsache auf eine verstärkte Ausfuhr von Wolle nach den USA zurückzuführen. Der im ganzen festzustellende Rückgang beruht in der Hauptsache auf dem verminderten Getreide Export, dem z'nit 1 266 0600 t im -Werte von 71 Mil Pesos gegenüber dem Vorjahr um 62 bzw. 70 3 geringer gewesen ist.
Konversion aller rumänischen Inlandsanleihen bis
einschließlich 1920
In Nr. 8 vom 8. 4. 1941 war eine Bukarester Do D.⸗
Meldung über eine Konversion rumänischer Inlandsanleihen
wiedergegeben worden. Wie uns hierzu von der Kgl. Rumänischen
Gesandtschaft mitgeteilt wird, handelt es sich bei den von der
Konversion betroffenen Anleihen nich t, wie irrtümlich in Nr. 83
veröffentlicht, um alle rumänischen Inlandsanleihen „nach 1920“, sondern „bis einschließlich 1520“.
t /: /
Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 16. Mai 1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 133 R. für 100 kg
Berlin 15. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 59 — — bis — —, Linsen, käferfrei 706,5 bis 72, — Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und — bis = — Speiseerbsen, Inland, gelbe 8 — — bis — —, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 5 — — bis — — Speiseerbsen, grüne gesch. halbe 66,50 bis 66, 90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) — — bis , Gesch. glaf. gelbe Erbsen, halbe y — — bis ——, Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61, 60, Reis: Rangoon ü) 33, g5 -bis 34,95, Italiener ungl. S) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 22,85 bis 24,25, Bruchreis 11 21,569 bis 23, 00, Siam 1 48, 40 bis 49, 40, Siam Ii 39,75 bis 40,5, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze — bis — —, Gerstengraupen, fein, Co bis 5/0*) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, Cie 40,50 bis 41,50r5), Gersten⸗ graupen, grob, C4 37,00 bis 38,009, Gerstengraupen, Kälberzähne Cs6*) 34,00 bis 35,005, Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34,0090 bis 36,005), Haferflocken Hafernährmittel *) 45,50. bis 46,006), Hafergrütze IHafernährmittel *) 45,00 bis 6 bof), Kochhirse! — * bis — Roggenmehl, Type 967 2s, os bis — —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,75 bis — —, Weizen⸗ grieß, Thpe 450 38,75 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gersten-⸗ kaffee, lose 40, 59 bis 41,565), Malzkaffee, lose 46,00 bis 46,0075) Kaffee⸗Ersatzmischung 72,60 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerika 5 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156600, Tee, deutsch 246, 00 bis 280,06, Tee, südchines. 5) S000 bis 900, 00, Tee, indisch g60, Ho bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,90, Sultaninen, Perser 9s, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —— bis — — Zitronat — — bis — — , Kunsthonig in M kg⸗Packungen 70, 00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183, 04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis — — Dtsch. Rinder. talg in Kübeln 111560 bis — —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, — Tafelmargarine 174,090 bis — — Markenbutter in Tonnen 351,00 bis — — Markenbutter, gepackt 335,00 bis ö feine Molkereibutter in Tonnen 323,090 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,990 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,09 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis — —, Landbutter, gepackt 305,R06 bis — —= Speiseöl 173,90 bis — — Aligäuer Stangen 2095 130,00 bis 138,90, echter Gouda 40 190,00 bis — — echter Edamer 1099 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler Collfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,06 bis 110,00.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Denisen.
Prag, 16. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1827,00 B., Berlin — —, Zürich 578,90 G., 80, 1g B.,, Oslo 567.60 G., 566, so B., Kopenhagen 482, 10 G., 485.10 B., London 98,50 G. 99, 10 B., Madrid 236, 65 G., 236, 00 B., Mailand 130, 0 G., 131,10 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 4h, 956 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 5965,89 B., Belgrad ö66,94 G., 56, 16 B., Brüssel 399, 60 G., 400,40, B., Budapes — — Bukarest — —, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.
Budapest, 16. Mai. (D. N. B.) (Alles in Pengö.
Amsterdam; 180 075 -= 181,193), Berlin 136 20, Butarest 2,8,
London 13,933. Mailand 177732, New York 345,80, Paris 6,81, Prag 1362, Sofia 415, 560 Zurich 80, 20 Slowarei 11,71.
Verrechnungskurs.
London 1B. Mai. (D N. B.) New Jork 402, 5o 403,50, Paris —— Berlin — — Spanien (offiz) 40, 5o, Montreal 443 —– 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv. — — Schweiz 17,30 — 17, 40, Kopenhagen (Freiv — —, Stockholm 16,85 — 16,96, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16, 957 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai .
Am sterdam, 16. Mai. (D. N. B.) Amtlich.) Berliu 765,36, London ; New York 1883 — 1885, Paris — — Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,53 = 43,71, Helsingfors — — Italien —— Madrid —— Oslo — —, Kopenhagen — — Stockholm 4481 – 44,900, Prag — —.
Zürich, 16. Mai. (D. N. B. fIl,40 Uhr. Paris 9,723, London 17,273, New York 431 00, Brüssel 69,00 nom. Mailand 21,7243, Madrid 39,50, Holland 229,90 nom., Berlin 172,56, Lissabon 17,27, Stockholm 102,75, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S5, 50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,9, Budapest S5, oo, Belgrad — — Athen ——, Istanbul 357,50, Buktarest 200, o, Helsingfors S70, 00, Buenos Aires 102,25, Japan 101,00.
Kopenhagen, 156. Mai. (D. N. B.) London 20,so, New York 518,00, Berlin 207, 45, Paris 11,76, Antwerpen 83,06, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag — —. Madrid — — Warschau —,/ —.
Stochholm, 15. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,956 B., Berlin 167,509 G., 166,50 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, So B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B.,
gas, 190
Oslo 96,35 G., 95,565 B., Washington 415, 00 G., 420,00 B., Helsingfors 8, 35 G., 8,59 B., Rom 21,15 G, 21,35 B., Prag — — Madrid —, — Kanada 3, 75 G., 3,82 B., Türkei — —
Oslo, 15. Mai. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176, 715 B., Paris — — G., 10,00 B., New Dorł 435,00 G., 440,900 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zurich l0l,50 G., 103,99 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen = G., 7l, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., 85, 40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B. Prag — —, Warschau
R es ta u, 6. Mat. (d. . B) New Port zo, Lendon 21, 38, Brüssel 84, so, Amsterdam 281, 32, Paris 11,13, Schweiz 123,091 Schweden 126,38. Berlin 212,00, Italien 26,76.
London, 15. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 22.43, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 26*sis, Silber auf Lieferung fein 2538, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Mai. (D. N. B.) Reichs - Alt⸗ besitzanleihe 16178, Aschaffenburger Buntpapier 107,00, Buderus Eisen 145,00, Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber 326,00, Deutsche Linoleum 164,50, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 196,00, Ph. Holzmann 242, 0, Gebr. Jung- hans — — Lahmeyer lög, 0, Laurahütte 37, 00, Mainkraftwerke 1265,00, Rütgerswerke 203,00 Voigt u. Häffner 190, 0, gZellstoff Waidhof 186, 00.
Hamburg, 15. Mai. (D. N. B. (Schlußkurse. Dresdner Bank 14179, Vereinsbank 159,50, Hamburger Hochbahn 127,26, Hamburg- Amerika Paketf. 11458, Hamburg⸗Südamerika — — Nordd. Lloyd 115,0, Dynamit Nobel 105,00, Guano 116,00, Harburger Gummi 296,00, Holsten⸗Brauerei 210, 00, Neu Guinea — —, Otavi 31.50.
Wien, 15. Ma. (D. N. B. 49 Ndöst. Lds.- Anl. 1940 — — 499 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,50, 49, Steier⸗ mar Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 499 Wien 1940 102,715, Donau- Dampfsch. Gesellschaft — —, A. GE. G. Union Lit. A — —, Alpine Montan Ach. „Hermann Göring“ 103,26, Brau⸗A G. Dester⸗ reich 228.59), Brown⸗ Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 204,00, 208,60 K., „Elin. AG. 6. el. Ind. 34,35 K., Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 155,00, Gummi Semperit 240,00, Hanf - Jute ⸗Texti ! — —, Kabel⸗ und Drahtind. 190,00, Lapp - Finze AG. — —, Leipnik⸗Lundb. 630,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal —— Neusiedier AG. 154,50, Perlmooser Kalk 246, 6o, Schrauben- Schmiedew. 184,00, Siemens ⸗Schuckert . Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr ⸗ Daimler- Puch 134,50, Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit 2730 00 K., Waagner⸗Viro 154, 00, Wienerberger Ziegel 130,00.
Wiener Protektoratswerte, 16. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 68, s0 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 209,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 124,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 169,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 70, 00 K., Metallwalzwerk A. G. Mäãährisch ⸗Ostrau 140,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 476,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 64,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 243,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 110, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabr. A. G. 60, 60 K., A. G. Roth⸗ Kosteletzer Spinn. Web. S0, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,00, 494 Dux ⸗Bodenbacher Prior. - Anl. 1891 10,95 K., 49, Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 — — Königshofer Zement 331, 00, Poldi⸗Hütte 521, 00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 320,090 K. Renten: Ke Yo Mährisch Landesanleihen 1511 — —, 49 Pilsen Stadtanleihen == 4 MY Pilsen Stadtanl. 9, 15, 65 , Prager Anleihe 8. 426 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig — — 49 Böhm. Landesbanl Schuldverschreibungen —— 435 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. = — 495 Böhm. Landsbank Neliorationasch. —— 1246 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 479, Pfandbr. Mähr. Sygrkasse, , 4 Mähr. Landeskultur⸗Bamnk-Komm,.-Schuldver.
t Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — — 4 MY Zivnostenska Bank Schuldv. — —. — K. — Kasse.
Am ster dam, 15. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht. 99543, 49, do. S. U ohne Steuererleicht. 9 öYvsz, 4 0 do. S. L mit Steuererleicht. 99, 50, 499 do. 1941 mit Steuererieicht. Mam), 6, 6 Dt. Reichsanl. ig30 (Young) ohne Kettenerkl. ——, 5 M½ 9 do. mit Kettenerkl. D ien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 128,25, Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 223,00, Lever Bros. C Unilever N. V. 121,26, Anaconda Copper Mining — —, Bethlezem Steel Corp. — —, Republie Steel Corp. ——, Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen . Ned. Ind. 248, 00*), Shell union — —, Nederlandsche Sche epvaart Unie 178,50 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 275, 50*), Handelsvereeniging „Amsterdam “ (H VA.) 436,00, Senembah Mij. 229, 005. B. S assapapiere: LAnleihen; JT Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 79 do. mit Kettenerkl. 2 12 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HK*J.) 164,00, Internat. Viscose Comp. S0. 50, Reder landsche Kabelfabriek 371,06, Rotterdamsche Droogdok Mij. 302,50, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 145,50, All gemeine Elektrizitätsgesellschaft ——, J. G. Farben Zertifikat —— do. Original — Nederl. Indische Spoorweg Mij. 57, 1s, Koninh. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. — , Deli Maatschappij 270, 00*), Heineken's Bierbrouwerijz Mij. 203,90, Gebr. Storck & Co. —— . WVilton⸗Feijenoord 176,900, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij — — Holl. Amerika⸗Linie 118,76, Nederl. Handels Maatschap.
Cert. 139, 507 De Maas 116,00. — *) Mittel.
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs ˖ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, b. Berlust · und Fundsachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, J. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels, und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise, 15. Verschiedene Belanntmachungen.
6838) 9. F. 16141.
3. Aufgebote. , ,. 6342 Aufgebot.
Die Textilwerke Karl T. Buhle, A.-G., Litzmannstadt, haben das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegange⸗
Aufgebot des
gorsti in Litzmannstadt (Lodz) an eigene Order ausgestellten, von dem H. Ho⸗ lender in Saybusch (3ywiec) ange⸗
nommenen, am 31. 8. 1939 in Saybusch Vr. 14 433 über 342,29 Zloty bꝛantragt. Nachlaß st r zahlbaren Wechsels Nr. 113 294 über Der Inhaber der Urkunde wird auf- Erbrechte bis zum 16. Juli Der Inhaber; gefordert, spätestenz in dem auf den anzumelden.
110,20 Zloty beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 18. 12. 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Dezember 1941,
Amtsgericht, Zimmer 15, anberaumten gebotst: rmine seine Rechte anzumelden anzu⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ vorzulegen, falls die Kraftloserklärung der Urkunde
seine Rechte Urkunde . Kraftloserklärung erfolgen wird.
Aufgebotstermin melden und die widrigenfalls deren erfolgen wird. Saybusch, den 29. April 1941. Amtsgericht.
Die Fürstlich Plessi⸗ sche Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in Kattowitz, Bernhardstraße 46, hat das Kolberg, angeblich gegangenen, am 31. 3. 1939 in Krakau storben. Da die nen, am 28. 6. 1939 von Gebr. Przy? von Jonas Dachs in Kattowitz, Grund⸗ Erbberechtigten die
feld ausgestellten, am 25. 9. 1939 in mittelt r Vattowitz fällig gewesenen Wechsels jenigen Personen, denen Erbrechte am aufgefordert, ihre 21. April 19.7. 7 Das Amtsgericht. lbal2]
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ richt, Zimmer 1099, anberaumten Auf⸗ handen ist.
Kattowitz, den 9. Mai 1941. Amtsgericht.
6340 Oeffentliche Aufforderung. Am 30. Juli 1939 . der zuletzt in seine Lindenstr. 14115, wohnhafte
ansprüche
Erbscha werden konnte,
ustehen, e eh 1941
Rothe verstorben. erheben zu Ansprüche Re . 1941 unter Beibringung von Beweis- einer Frist von sechs Wochen, die verloren⸗ Schmiedem ; ister August Eichler ver- urkunden beim Amtsgericht Senften⸗- an dem Tag: der Einrückung dieser ; bisher festgestellten berg, Zimmer Nr. 13, anmelden. Nach Aufforderung in dem Deutschen Reich⸗ 6. t ö n Ablauf der Frist wird 3 n nh . . unterzeich⸗ mannstraße 21 ie Order S. Reis⸗ schlagen haben und ein Erbe nicht er- gestellt, daß ein anderer Erbe als der neten Geri ht anzumelden. ; f ,, ,, werden die⸗ Fiskus nicht vorhanden ist. Stargard i. Pomm., 10. Mai 1941. Senftenberg (Nd. Lausitz), den
Wer glaubt, Erb- sonen, denen Erbrechte an dem Nachlaß önnen, wolle des ,,, zustehen, werden hier⸗ bis zum 1. Juli mit aufgefordert, ihre Rechte binnen
Das Amtsgericht.
F. 357/1940. Das Amtsgericht Bre⸗
Anderenfalls wird die vormittags Feststellung erfolgen, daß ein anderer [6345
Kolberg, den 12. Mai 1941. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
3 3) 4. VI. 253 41. 1941 ist in Senftenberg, N. L., feinem Stargarb
Oeffentliche Aufforderung. . 2b ö,. 9 *, Der nner schaft, Radebeul⸗Dresden, am 6. Mai Albert Bruhnke, der am 6. Juni 1855 1941 in Budow, Kreis Stolp, als Sohn des lassen: . Schäfers Johann Bruhnke und seiner 1939 in Hamhurg für den der Deut⸗ Ehefrau Eharlotte geb. Papenfuß ge⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Am 26. Februar boren ist, ist ) 22. April 1958 in „Hansa“ in i. Pomm., letzten Wohnsitz, der Invalide Otto! Wohnsitz, verstorben.
men hat auf Antrag der Firma Che—⸗ mische Fabrik von Heyden Aktiengesell⸗
Ausschlußurteil er⸗
olgendes fon 19. Au gust
„Die beiden am
Bremen gehörenden seinem letzten Dampfer „Rauenfels“ in je drei Aus⸗ Diejenigen Per⸗ fertigungen an Order nach Bombay
Hild in
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 16. Mai 1941. S. 8
ausgestellten Konnossemente mit dem Märk: H. 453 B. Bombay Made in Germany n — 2 cases boltles cabsules 178, - kg und II. 452 B. Bombay Made in Germany = 1 case bottles capsules 113, kg, werden jeweils bezüglich der dritten Ausferti⸗ gung für kraftios erklärt unter Ver— urtzilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6339 Ausschlusurteil.
42 F 55/40. Der Mantel zum 5 (475) Bigen Liguidations⸗Goldpfand⸗ brief der ehemaligen Frankfurter Pfandbriefbank Em. XI Lit. O Nr. 2865 über 500, — GM wird für kraftlos erklärt.
Frankfurt (Main), 9. Mai 1941.
Amtsgericht.
6216 Aufgebot von Urkunden.
56. H. 3341. Auf den Antrag der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse, Berlin-Wil mer s⸗ dorf, Fehrbelliner Platz 3, sollen die folgenden Urkunden, die bei der An— tragstellerin verlorengegangen sind, für kraftlos erklärt werden: Je ein Stück der Konnossemente, ausgestellt von der Hamburg ⸗ Südamerikan ischen Dampf⸗ schifffahrts-Gesellschaft in Porto Alegre am 26. August 193g über E. B. 66965 Sack torta de linhaca und am 28. August 1939 über M. 928 Sack torta de linhaca, beides zur Beförderung mit D. „Ris Grande“ nach Hamburg an Ordre. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte bei dem Amts—⸗ ,, K Abteilung 54, Sieve⸗ gpg. 56 justizgebäude, Zimmer Ur. 161 a, spätestens in dem Sort am Donnerstag, dem 20. November 1941, 135 uhr, stattfindenden Auf⸗ ebotstermin anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Damburg, den 25. April 1941.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
6218
raftloserklärung von Vollmachten.
Der Bauunternehmer Franz Kolley in Bremen, St. Jürgenstr. 58, ist von dem Kaufmann Nikolaus Ädrianus van Loon, in den Haag (Holland), Alex⸗Gogel⸗Weg 32, bevollmächtigt wor⸗ den, ihn in allen Angelegenheiten, di die Dampfziegelei Üllendahl G. m. b. H. in Elberfeld betreffen, zu ver⸗ treten und zwar: a) in der Vollmacht des Notars Justizrat Reichmann in Elberfeld vom 25. Februar 1925, b) in der Vollmacht des Notars Byns in Eleve vom 12. März 1925. Der Voll⸗ machtgeber hat diese Vollmachten ge— mäß s 175 BGB. durch Erklärung vom 18. März 1941 für kraftlos erklärt mit dem Antrage auf öffentliche Be—⸗ kanntmachung. Diese Erklärung wird wecks öffentlicher ien n auf Grund es Beschlusses des Amtsgerichts Bre⸗ men vom 19. Mai 1941 hiermit öffent⸗ lich bekanntgemacht.
Bremen, den 10. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
850] 4. F. 2140. In der Aufgebotssache der Kokerei⸗Vereinigung G. m. b. 5.
in Kattowitz hat das Amtsgericht in h
Kosten am 2. Mai 1941 folgendes Aus— schlußurteil verkündet: Der am 26. Juni I39 von dem Schuhmachermeister Josef Wojciak in Kosten ausgestellte, auf sich selbst gezogene und angenommene Wechsel Nr. 340 über 1090 Zöoty, zahl⸗ kbar am 20. September 1939, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gehotsverfahrens trägt die Antrag⸗ stellerin.
Amtsgericht Kosten, den 3. Mai 1941.
6217
E 5/40. Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1941 ist der Sypothekenbrief vom 2. Oktober 1930 über die im Grundbuch von Neudorf Band 5. Blatt Nr. 295 Abteilung III Nr. 18 eingetra⸗ gene Hypothek von 3500 RM für die Witwe Sufanne Franke in Leipzi W 33, Leidholzstraße 5, für kraftlo
eerklärt.
Sarzgerode, 8. Mai 1941. Amtsgericht.
. 4. Oeffentliche ustellungen.
lö3ts] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt Johanna Usländer geb. n Frankfurt a. M., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: dollner, gegen Kaufmann Ludwig Usländer in Buffalo, USA., Landon Street 111, auf Ehescheidung nach 8 55 Eh zges. 2.9 R 58/41 —. Es ladet: 3) die Klägerin den Beklagten, b) die Marie Kessel geb. Krumbach, Frank⸗ furt a. M. Prozeßbevollmächtigter: , , ,. Dr. Breitbach, den Walter Kessel, früher Frankfurt a. M., in ihrer Ehescheidung — 25 R 158/45 ur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frank⸗ furt a. M. zu a vor die 9. Zivilkammer auf 24. Juli 1941, 9 Uhr, zu b bar die 5. Zivilkammer auf 18. Juli 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ericht zu⸗
Rechtsanwalt V
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, 15 Mal 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.
6227 Oeffentliche Zustellung.
2 R 26. 409. Die Landarbeiterehe⸗ frau Franziska Masch geb, Wojeik in Lindow b. Woldegk ii. ecklb, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Di. Vahrenkamp in Neustrelitz klagt gegen den. Arbeiter Stanislaus Orawiec, früher in Czenstochau, städt. Baracken, 6 zt, unbekannten te,, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 17. Juni i9gs7 vor dem Standes⸗ beamten in Sinning in Bayern ge— schlossen Ehe der Parteien n scheiden. Die Klägerin ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zidilkammer des Landgerichts in Neustrelitz i. M. auf Dienstag, den 15. Juli 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.
Neuftrelitz, den 12. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6349) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Thran ge⸗ borene Börner in Gifhorn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiel in Gifhorn, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schlosser Hermann Thran, früher in Gifhorn, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldig? erklärung des Beklagten gemäß 5§ 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 26. Juni 1541, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 9. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Rußmann, Justizinspektor.
16359] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 55j40). Die Frau Amalie Wilke eb. Deines, Treuhänderin eines auernhofes in Mühldorf, Kreis Alt⸗ burgund, Post. Mühldorf, Warthegau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Meister in Hohensalza, klagt . den Ehemann Johann Wilke, Splri⸗ tusbrenner in Sömerpaln, Mustja (Sommerpahlen), Kreis Vöru (Werro), Postagentur Osula / Estland, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Hohensalza. Neuer Markt Nr. 7, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 7, auf den 11. Juli 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu?
bevollmächtigten vertreten zu laffen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen sestgesetzt worden. Hohensalza, den 12. Mai 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6229 Oeffentliche Bekanntmachung. ; Der Prisenhof Hamburg gibt
iechische Dampfer „Gala⸗
. rä-Reg⸗-T., Unterschei⸗
dungssignal: SVlE, , . zi⸗
räus, Eigentümer: Galaxias Steam Ship Co. Ltd., Piräus, ist
in Ausiibung des Prisenrechts aufgebracht worden. ;
Wegen einer Teilladung von Lein— saat und Weizen oder Hafer ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. ö .
2. Das holländische Motorschiff „Kertosono“, 89 Br.-⸗Reg.⸗-T., Unt:r⸗ scheidungssignal PFIZz, Heimathafen: Rotterdam, Eigentümer: N. V. Rotter⸗ damscher Lloyd, Rotterdam, ist im Juli 1940 mit einer Ladung Stückgut
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
ö des Dampfers und der ge⸗ samten Ladung ist das prisengericht liche Verfahren eingeleitet worden.
3. „Der norwegische Dampfer „Stor⸗ stad“, S998 Br-⸗Reg.⸗T., . dungssignal: LC zk, Heimathafen: Oslo, Ligentümer: A. F. Klaveneß Co, Oslo, ist mit einer Ladung Diesel⸗ und Heizöl . ö
in Ausübung des Prisenrechts .. und eingebracht worden.
egen des Dampfers und der ge— samten Ladung ist das prifengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei ermeidung ihres Ausschluss3 vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ ö beginnenden
rist von zwei Monaten
etwaige Anträg? auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhöf Hamburg, Oberlandes⸗ gerichts gebäude, Sievekingpiatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamhurg, den 9. Mai 1941. Der Präfident des Prisenhofs.
Rothenberger Dr.
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ⸗
6353 Anordnung.
Gemäß S§5 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Alfred Simon Israel chchloß, früher in Nürnberg, jetzt in Zürich, Culmannstraße 10, auf⸗ gegeben, das ihm gehörende Grundstück Hs. Nr. 43 an der Allersberger Straße in Nürnberg (Stgde. St. Peter Pl. Nr. 25 ) längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an im Benehmen mit dem Herrn Polizeipräsidenten und Leiter der Staatspolizeistelle Nürnberg⸗Füͤrth, Dr. Martin, zu veräußern. Der Ver? äußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürn— berg zur Genehmigung nach 8 38 der VO. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung hat der Grund stückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung werd eine Gebühr von 10 M nebst einem Zuschlag von 20 93 angesetzt. Gegen diefe Anordnung steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs und
an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre lschrift—⸗ lich oder zu Niederschrift) beim Regie⸗ rungspräsidenten in Ansbach einzu⸗ reichen. Ansbach, den 5. Mai 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: v. Kleinsch rod.
6355 Veräußerungsauftrag.
Gemäß § 6 der Verordnung vom 3. Dzember 1938, GBl. f. d. S. Oe, Nr. 635/38 (GBl. J, S. 1709) und auf Grund der Exmächtigung des Reichs⸗ wirtschaftsministers, III L 11 416540, beauftrage ich die jüdischen Geschwister Gabriele Sara, Marie Sarg, Wonne Sara, Eugen Isragel Alschkenasy, wohnhaft angeblich Paris 15. Rue de Mathurrus, die Liegenschaft Bad Ischl, Kaltenbach 153. E. Z. 86, 124 bis zum 26. Mai 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.
Linz, am 8. Mai 1941. Der Reichsstatthalter in Oberdonau.
J. A.: (Unterschrift.)
be30)
Ich, gebe dem Juden Bernhard Israel Altmann, dzt. Amerika, auf rund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1, S. 17069 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegen⸗ schaften E. 3. 1062, Parz. 899 / , E. 3. Al, Parz. S992, E. Z. 2402, Parz. 99/3, C. Z. 1661. Teil d. Parz. S6, K. G. Margareten, Wien, V., Zenta⸗
sche Reichsbahn his zum 26. 5. 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 10. Mai 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. J. A.: Min.⸗Rat Dr. Pösch.
6347] Oeffentliche Zustellung.
18. C. 262, 41. Der Geheimrat Pro⸗ fessor Dr. E. Sauerbruch in Berlin NW IT., Schumannstraße 21, klagt gegen die Frau Emma Dienstag, früher in Berlin Charlottenburg, Ebereschen⸗ allee 37, wegen Aufforderung auf Zahlung von 1500 Rim nebst 4 3 Zinsen seit 1. Juli 1935. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 2. August 1941, 9 ühr, Zimmer 104, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 5. 1941.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16222] Oeffentliche Zustellung.
54 C. 168. 41. Die Allgemeine Orts⸗ krankenkasse Berlin 80 16, Runge— straße 3/6, klagt gegen den Kaufmann Jacquier Nach mias, früher in Berlin—⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 137, wegen Schadenersatzes für nicht abgeführte Arbeitnehmerbeiträge auf Zahlung von 304,94 Re nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ehar— lottenburg, Amtzsgerichtsplatz, auf den 18. Jult 1941, 19 ühr, Zimmer Nr. 118, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 5. 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6351] Oeffentliche Zustellung.
1. C. 141. Die Witwe Mathilde Strihaukg geb. Teuber in Grenzeck, Kreis Glatz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breitkopf in Hummel. stadt, klagt gegen den Postangestellten Heinrich Strihavka (Strihauka), zuletzt in Gleiwitz, O. S. jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche von Grenzeck Blatt 148 in Abt. III Nr. 23 für die am 14. Januar 1922 verstorbene Witwe Maria Strihauka geb. Duchatsch ein— getragene Aufwertungshypothek in Söhe von 612.57 GM nebst Zinsen im Jahre 1923 von dem damgligen Grundstücks⸗ eigentümer an die Erben der Gläubige— rin ausgezahlt worden sei, mit dem An— trage, 1. den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß er als Erbe des verstorbenen Arbeiters Adolf Strihavka Strihauka) in Gleiwitz, O. S', in die Löschung der im Grundbuch von Grenz= eck Blatt 1438 in Abt. III unter Nr. 23
für die Witwe Maria Strihauka, geb.
Preußischen Staatsanzeiger Beschwerde d
gasse⸗Siebenbrunnengasse, an die Deut⸗
Duchatsch, in Grenzeck Aufwertungshypothek in Höhe er gleichzeitig bekennt, wegen dieser Post nebst Zinsen voll und ganz befriedigt worden zu sein; 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hummelstadt, Kreis Glatz, auf den 20. Juni 1941, vor— mittags 9 Uhr, geladen. Hummelstadt, den 16. April 1941. Amtsgericht.
229
15 O 92140. Die Frau Olga Winter verw. gew. Breter geb. Deiwick in Leipzig S3, Triftweg 10, Prozeßbevoll⸗ mächtige: Rechtsanwälte O IRt. Theile, Dr. Langbein und Dr. Theile in Leip⸗ zig C1, Schloßgasse 2, klagt gegen den Kaufmann Jules Stern in Paris, Avenue des Champs Elysées 116 bis, auf Grund des Vertrages vom 30. 11. 1927, den der Beklagte Stern mit dem verstorbenen Ehemanne der Klägerin, dem Kaufmann Curt Breter, abge⸗ schlossen hat und nach welchem er sich verpflichtet, das Lichtspieltheater Cen⸗ tral⸗Lichtspiele in Leipzig⸗Connewitz, Bornaische Straße 3c, vom J. 7. 1936 ab bis zum 30. 6. 1941 an den verstor⸗ benen Breter unterzuverpachten, für den Fall des Ablebens Brekers vor dem 1. T7. 19365 aber das genannte Lichtspiel⸗ theater für die gleiche Zeit an die Klägerin unterzuverpachten. Nachdem der Ehemann der Klägerin am 6. 10. 1932 verstorben ist, ist der Beklagte seinen Verpflichtungen der Klägerin gegenüber nicht nachgekommen; ihr ist dadurch ein sehr hoher Schaden ent⸗ standen, von dem sie hiermit einen Teilbetrag geltend macht mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Stern, der Klägerin 2h 000 EM samt 42, Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1941, vormittags * Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 12. Mai 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
6225
6352] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Sr. Heuß in Wies⸗ baden, Moritzstraße 13, als. Konkurs bderwalter über das. Vermögen der Firma Ma chia. Griig etz ls. ing ant Druckerei G. m. b. H in Wiesbaden, agt gegen den Schriftsteller und Pfarrer Emil Fiedler, früher in Ber⸗ lin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung in dem Rechts⸗ streite 9a C 141/41 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver= urteilen, an den Kläger 300, — R. = . B.: Dreihundert Reichsmark —= nebst 4 2, Zinsen seit dem 14. Januar 1941 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Amtsgericht in Wies baden, Gerichtsstraße 2, Zimmer 61, auf den 30. Juni 1941, vormittags 19 Uhr, geladen. Wiesbaden, den 9. Mai 1941. Die ö des Amtsgerichts. Abt. 9a.
5. Verlust⸗ und
Ʒundfachen.
6356 Aufgebot.
Der Versiche rungsschein Nx.
L621 603 der Victoria zu Berlin Allg.
Versich.A—⸗G. auf das Leben des Herrn
Martin Gustavus, geb. am 35. April
1926, ist abhanden gekommen. Er tritt
außer Kraft, wenn nicht binnen zwei
Monaten Einspruch erfolgt.
Berlin, den 16. Mai 191.
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
6357 Bekanntmachung.
Die diesjährige n meh . Tilgung der 47 (früher 8) igen Hannoverschen Provinzanleihe Reihe 15 — Kenn Nr. 18 513 — erfolgt durch Ankauf. Hannover, im i 1941.
Niedersãächsische Lande sbank
— Girozentrale —. Brandes. Dr. Brandt.
6358
Badische Kommunale Landesbank
— Girozentrale —
Sffentliche Bank⸗ und Pfandbrief⸗ anstalt Mannheim. Bekanntmachung.
Zu unserer Bekanntmachung vom
25. April 1941 über das Auslosungs⸗
ergebnis unserer 41 (fr. 7 *)
1926 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 98
eingetragene Nr. 214 v. 28. 4. 194 und „Der Führer“ pothek von Nr. 115 v. 27. 4. 1941) ist nachzutragen, 612,57 CM nebst Zinsen willigt, indem daß die ausgelosten Schuldverschreibun⸗
gen außer bei den von uns bereits be⸗ kanntgegebenen Einlösungsstellen noch bei folgenden Banken eingelöst werden können: ö in Mannheim: bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim:; in Berlin: bei der Deutschen Bank, Berlin: in Frankfurt: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank Frankfurt. Mannheim, den 135. Mai 1941. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Sffentliche Bank⸗ und Pfandbrief⸗ anstalt.
6238). Bekanntmachung.
Aus losung der 4 (früher 6, 7 und
S) igen Hannoverschen Provinz⸗
anleihen Reihen 4 B, 5, 6, 7, 8, 9, 19, 11, 12, 13 und 14.
Die Tilgung der 41 (früher 6, 7 und 8) higen Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover,
Ausgabe 1926: Reihen 46, 5, 6, 7, s,
Ausgabe 1927: Reihe 9,
Ausgabe 1928, Reihen 10, 11, 12,
Ausgabe 1929: Reihe 13,
Ausgabe 1930: Reihe 14, erfolgte bisher durch Rückkauf. — Am 6. Mai 1941 fand erstmalig zum Zwecke der Tilgung der Anleihen eine Auslosung statt. Ausgelost wurden die im nach⸗ stehenden Verzeichnis aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen.
Diese Schuldverschreibungen werden zum 1. Oktober 1941 gekündigt. Eine Ver⸗ zinsung nach dem 30. September 1941 findet nicht mehr statt.
Vom 1. Oktober 1941 an erfolgt die Rückzahlung des Kavitals zum Nennwert gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen mit den dazugehörigen, nach dem 1. Ok⸗ tober 1941 fälligen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen. Der Betrag der feh⸗ lenden Zinsscheine wird vom Kapital ge⸗ kürzt.
Einlösungsstellen für die gelosten Schuld⸗ verschreibungen der Reihen 4B, 5 bis 14 sind:
Niedersächsische Sandesbank — Girozentrale — Hanno ver, und deren Zweiganstalten in Schwerin und Rostock,
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, Berlin,
Deutsche Landes bankenzentrale Aktien gesellschaft, Berlin.
Der Einlösungsdienst wird außerdem
vorgenommen von:
Commerzbank A. ⸗G. mit ihren sämtlichen Niederlassungen für die Reihe 7; .
Commerzbank 21.⸗G., Berlin und Ham burg, für die Reihe fs;
Commerzbank 21.⸗G., Hannover, für die Reihen 6, 12, 13, 14;
Deutsche Bank, Berlin, für die Reihen 12, 14;
Deutsche Bank, Hamburg, für die Reihe 12;
Deutsche Bank, Hannover, für die
Reihen 6, 12, 13:
Dresdner Bank, Berlin und Ham⸗ burg, für die Reihe 12;
Dresdner Bank. Hannover, für die Reihen 6, 12, 13, 14;
ferner für die Reihen 10, 13 und 14:
Preuß ische Staats bank (Seehand⸗ lung), Berlin, Berlin,
Bankhaus Burkhardt Co., Essen,
Bankhaus Pferdmenges Co., Köln,
Bankhaus M. M. Warburg & Co. K.⸗G., Ham burg.
Hannover, den 10. Mai 1941.
Der Oberprãsident (Berwaltung des Provinzial⸗ verbandes).
J. V.: Dr. Geßner, Landeshauptmann. Verzeichnis der zum 1. Otto ber 1941 gelosten HY, Schuld verschreibungen bes
Bad. Kommunal⸗Goldanleihe von
Pro vinzialverbandes Hannover. Reihe 4 B — Kenn⸗Rr. 12 601 — (früher Ses). Buchstabe A über KRA 5000, —:
Nr. 468, 469, 499, 551, 560. J Buchstabe B über RA 2000, —: Ar, 623, 767, 783, 797, 79g, os59, bz, 1044, 10970, 1116, 1142, 1145, 1146. Buchstabe G über RA 190900, —: Nr. 1665, 1756, 1758, 1843, 1873, 1920, 1949, 1963, 2021, 2066, 2217, 2343, 2373, 2350, 2405, 2695, 2706, 2721, 2738, 2742, 24, 2746, 2748, 2936, 3600, 3099, 3033,
3169.
Buchstabe D über RA 5 00, —: Nr. 1741, 1855.
Buchstabe E über REA 200, —: Nr. 1075, 1155, 1156, 1221, 1228, 1267, 1365, 1400, 1470, 1698, 1733, 1735, 1976. Reihe 5 — Kenn⸗ Rr. 12 601 —
(früher Ses). Buchstabe A über RK 5000, — Nr. 629, 685, 686, 688.
Buchstabe B über RA 2000, —:
Nr. 12066, 1226, 1248, 1250, 1271, 1292. Nr. 3215, 3229, 3336. Buchstabe M über Ra zoo,: Buchstabe E über Ea 200, —: Nr. 20929. (früher 70). Buchstabe . löer Re ooo,
v. 29. 4. 1941, „Frankfurter Zeitung“
Buchstabe C über RM 1909, —: Nr. 2015, 2061, 20865, 2089.
Reihe 6 — Kenn⸗Nr. 12 608 — Nr. 16, 148, 149, 164.