1941 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs nr * *** Nr. 112 vom 16. Mai 1941.

S. 4

Buchstabe B über RM 209090, —: Nr. 6, 111, 169, 172, 187, 274.

Buchstabe C über EM 1000, —: Nr. 134, 136, 190, 191, 328, 353, 449, 682, 6865, 716, 816, s17, s31, s32, s71,

S72, lo, g40, gös, 59, iols, 116, 1145, 1247, 1248, 1249, 1256, 1276, 1321, 1627, 1683, 1806, 1807, 1878, 1897, 1898, 2003, 2004, 2145, 2148, 2172, 2179, 2181, 2184, 2185, 2194, 2200, 2232, 2250, 2267, 2293, 2352, 2353, 2373, 2457, 2478, 2502, 2506, 2531, 2641.

Buchstabe D über 500, RM: Nr. 368, 728, 842, 924, 1003, 1097, 1139, 1178, 1220, 1231, 1506, 1580, 1782, 1824, w *

982.

Buchstabe E über RM 200, —: Nr. 27, 30, 36, 142, 220, 382, 383, 567, 568, 667, 669, 702, 735, 950, 951, 962, 1148, 1362, 1363, i412, 1421, 1422.

Reihe 7 Kenn⸗Nr. 12 604

(früher 790).

Buchstabe A über REM 5000, —: Nr. 281, 282, 303, 387, 399, 400, 522, 523.

Buchstabe B über En 20090, —: Nr. 417, 424, 425, 521, 522, 5z3, 542, 543, 544, 587, 588, 59l, 616, 617, 622, 632, 633, 654, 690, 763, 766, 777, soo, 837, 847, 851.

Buchstabe C über R.“ 109090, —: Nr. 2651, 2654, 2656, 2673, 2715, 2720, 2721, 27235, 2728, 2734, 2738, 2746, 2761, 2831, 2988, 2993, 3037, 3042, 3043, 3060, 3200, 3210, 3213, 3290, z296, 3335, 3340, 3351, 3376, 3377, 3430, 3433, 3456, 3472, 3487, 3493, 3497, 3502, 3509, 3541, 3543, 3585, 3586, 3676, 3684, 3689, 3706, 3839, 3849, 3859, 3877, 3917, z977, 3978, 3995, 4004, 4058, 4077, 4124.

Buchstabe B über RM 500, —: Nr. 2062, 2034, 2047, 2054, 2062, 2085, 2086, 2087, 2094, 2112, 2199, 2209, 2210, 2217, 2236, 2245, 2289, 2309, 2318, 2455, 2456, 2508, 2535, 2570, 2571, 26365, 2646, 2690, 2833, 2856, 2856, 2869, 2894.

Buchstabe E über RM 200, —: Nr. 1520, 1525, 1539, 1580, 1607, 1608, 1647, 1652, 1675, 1704, 1744, 1814, 1820, 1823, 1838, 1853, 1857, 1860, 1861, 1886, 1908, 1910, 1911, 1930, 1937, 1939, 1964, 1968, 1975, 1980, 1983, 2047, 2061, 2116, 2118, 2177, 2271, 2280, 2286, 2316, 2418, 2424, 2471, 2472, 2474, 2482, 2581, 2613, 2662, 2692, 2705, 2708, 2876, 2962, 2964, 2983, 3012, 3020, 3056, 3058, 3085, 3086, 3091, 3125, 3145, 3 189, 3408, 3432, 3451, 3454, 3457, 3478, 3488, 3514, 3559, 3575 3598, 3734, 3736, 3765, 3767, 3793, 3826, 3087, 4006.

Reihe 8 Kenn⸗Nr. 12 603

(früher ?).

Buchstabe A über REM 5000, —: Nr. 606, 771, sog, s11, s12, sid, S165,

858, 859g, 976, 999, 1001, 1056.

Buchstabe B über RM 2000, —: Nr. 995, 1221, 1245, 1269, 1274, 1300.

vuchst abe C. über RM 1000, =: Nr. 4177, 4180, 4183, 4234, 4269, 42ss,

4303, 4519, 4615, 4708, 4754, 4811, 4850, 5040, 5045, 5104, 5209, 529], 545, 5468, 5516, 5587, 5638, 5648, 5653.

Buchstabe B über RM 500, —: Nr. 31453, 3172, 3201, 3252, 3297, 3354, 3447, 3669, 3724, 3765, 3876, 40265, 4073, 4460, 4570.

Buchstabe E über RM 200, —: Nr. 4076, 4111, 4162, 4234, 4238, 4460. Reihe 9 Kenn⸗Nr. 12 605 (früher 690).

Buchstabe A über FEM 5090, —: Nr. 127, 171, 174, 386, 537, 542, 562. Buchstabe B über R“ 2000, —:

Nr. 82, 83, 99, 101, 102, 114.

Buchstabe C über EM 109090, —: Nr. 130, 204, 245, 319, 327.

Buchstabe D über RM 500, —: Nr. 8.

Buchstabe E über RM 2090, —: Nr. 17, 32, 41.

Reihe 10 Kenn⸗Nr. 12 610

(früher 8a).

Buchstabe A über EM 5000, —: Nr. 722, 723, 725, 726, 781, 1115, 1129, 1165.

Buchstabe B über RM 2009, —: Nr. 16605, 1681, 1582, 1588, 1716, 1710s, 1726, 1773.

Buchstabe C über REM 10900, —: Nr. 3474,6 3530, 3535, 3716, 3773, 3837, 3923, 3953, 4005, 4044, 4046, 4048, 4055, 4252, 4254, 4468, 4470, 4580, 4630, 4631, 4633, 4641, 4738, 4763, 4764, 4775, 5032, 5034, 5071, 5127, 5130, 5177, 5194, 5222, 5223, 5231, 5292, 5338, 5383, 5457, 5490, 5651, 5653, 5727, 5747, 5749, 5772, 5801, 5844, 5913, 6048, 5061, 560ogo, 6091, 6256, 6313, 6359, 6410, 6464, 5541, 6543, 6558, 6610.

Buchstabe D über RM 500, —: Nr. 2101, 2128, 2129, 2245, 2258, 2288, 2335, 2339, 2342, 2362, 24560, 2593, 2618, 2619, 2654, 2658, 2711, 2784, 2802, 2831, 2884, 3002, 3031, 3098, 31023, 3107.

Buchstabe E über EM 200, —: Nr. 2155, 2309, 2345, 2398, 2415, 2416, 2889, 2910, 3364, 3365.

Reihe 11 Kenn⸗Nr. 12 610

Nr. 2447, 2448, 2449, 2456, 2674, 2676, 2677, 2658, 2763.

Buchstabe G über RM 1000, —: Nr. 72901, 7241, 7349, 7350, 7471, 7499, 7504, 7505, 7510, 7515, 7521, 7830, 7832, 7892, 7900, 7907, 7982, sos6, S126, S131, S134, 8363, 8364, 8381, Sc, S5õss3, Sg, S660, 8803, ss41, 8s66, 9009, 9029, 9030, 9034, 9075, 9076, 9095, 138, 9139, gl40, gl43, glatz, gi73z, 9187, gl94, gl97, gꝛ9s, g308, 9365, 9522, 9637, 9641, 9642, g66s, 9716, 10048, 10280, 10341, 10523, 10626, 10627, 10658. Buchstabe D über R. 509, —: Nr. 3166, 3410, 3412, 3635, 3637, 3539, 3646, 3647, 3655, 3703, 3742, 3743, 3768, 3769, 3803, 3804, 3807, 3864, 4068, 4136, 1198, 4374, 47, 4234, 4545, 4635, 4636, Io, , K, dg. rd, ess sols 5080, 5081, 9, . Buchstabe E über Run 200, —: Nr. 36653, 3800, 3816, 4204, 4422, 4516, 1562, 4590, 4612, 4862, 4863, 5042, 5043. Reihe 13 Kenn⸗Nr. 12 612 (früher 80). Buchstabe A über RM 50900, —: Nr. 2452, 2435, 2464, 2465, 2466, 2503, 2604, 2560, 2567, 2565, 2575, 2576, 2577, 2580, 2581, 2582, 2583, 2614. Buchstabe B über REM 20090, —: Nr. 2834, 2911, 3148, 3149, 3150, 3151, z152, 3230, 3232, 3233, 3245, 3250, 3251, 3252, 3254, 3255, 3256. Buchstabe ( über RM 1000, —: Nr. 10875, 10877, 10879, 11064, 11169, 1172, 11174, 11317, 11890, 11891, 11905, 12037, 12168, 12393, 13069, 13073, 13074, 13194, 13384, 13464, 13470, 13475, 13998, 14029, 14088, 14153, 14161, 14163, 14165. Buchstabe D über RM 500, —: Nr. 5235, 5321, 5856, 6400, 6772. Buchstabe Es über RM 200, —: Nr. 5385, 5662, 57665, 5767, 5769, 5870, 6032, 6063, 6270, 63265, 6327, 6zz28, 6329, 6330, 6331, 6332, 6372, 6373, 6391, 6745. Reihe 14 Kenn⸗Nr. 12 612 Suchsta bc fehr fes we sooo abe über R. —: Nr. 3052, 3151, 3152, 3281, 3282, 3286, 3358, 3359, 3360, 3361, 3397, 3399, 3404, 3407, 3409, 3681, 3682, 3774. Buchstabe B über RM 209090, —: Nr. 34260, 3421, 3422, 3493, 3750, 3766, 3781, 33538, 385965. 39607. Buchstabe G über Ru 1000, —: Nr. 14561, 14596, 14903, 15267, 15268, 15428, 15433, 15661, 15604, 15856, 16070, 16071, 16148, 16153, 16156, 16158, 16216, 16471, 16485, 164865, 16489, 16508, 16515, 16636, 16888, 16890, 16895, 16896, 16897, 16948, 16949, 16950, 16952, 16953, 16954, 16955. Buchstabe D über RG 500, —: , 7778, 7779, 7780, 7781, 7782, 783, S452. Buchstabe E über RA 200, —: Nr. 7024, 7133, 73056, 7311, 7312, 7336, 7683, 7753, 765, 7778, 7775, 7884.

7. Atktien⸗ gesellschaften.

6390] Oeffentliche Versteigerung. Am 7. Juni 1941, 9,30 Uhr vor⸗ mittags, findet in den Kanzleiräumen der Terra Keramische Fabrik Ak⸗ tien gesellschaft in Schönau, Planettastraße Nr. 555, die öffentliche Versteigerung der gemäß §s 179 des Akt.⸗Ges. an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ gebenden zehn Stück neuen Aktien der Gesellschaft im Nennbetrage von je 1000 RM statt.

Teplitz⸗Schönau, am 12. Mai 1941.

Dr. Groß, Notar.

6386 Vereinigte Fettwarenindustrie Josef Estermann Aktiengesellschaft, Linz a. Donau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Juni 1941, um 12 Uhr mittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Linz / Donau. Bahnhof⸗ straße Nr. 10, J. Stock, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Jahresabschlusses per 31. 1. 1941

mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und Auf⸗

sichts rates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 6. Allfälliges.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens vier Tage vorher bei der Gesellschafts⸗

(früher 89e). Buchstabe A über EM 5000, —:

Nr. 1364, 1438, 1495, 1496.

Buchstabe B über EKM 2000, —:

Nr. 1812, 1880.

Buchstabe C über EM 1000, —:

Nr. 6725, 6774, 6824, 7012, 7047, 7112

7114, 7158, 7180. Buchstabe E über

Nr. 3424, 3425, 3449. Meihe 12 Kenn⸗Nr. 12 610

(früher 800). Buchstabe A über FEM 50090,

Nr. 1526, 1541, 1542, 1543, 18544, 1560,

ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen RM 200, —:

kassa, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme von Ak⸗ tien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein Filiale Linz a. Donau zu hinter⸗ legen. Die von der Hinterlegungsstelle

beurkundende Erklärung ermächtigt zur ,, in der Hauptversamm⸗ ung.

Die Einreichung muß mit einem doppelten Nummernverzeichnis erfolgen. ; Eine Aktie p. Nom. EM 1000, ergibt ein Stimmrecht.

Linz, am 14. Mai 1941.

1666, 1667, 1660, 1793, 1796, 1860. 1967.

Buchstabe B über Kii 2066,

5495

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1941 ist die Fa. Rheini⸗ sche Tuffstein Traßwerke A. G., Kottenheim, aufgelöst. Gläubiger⸗ forderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Abwickler sofort anzumelden. Pet. Nachtsheim, Mayen, Kobl. Str. 74.

Turn / Teplitz l

6388

Mit den im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger am 26. 10. 1949, 15. 11. 1940 und 20. 12. 1940 erschienenen Kundmachungen wurden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre alten auf Kronen lautenden Aktien zum Zwecke der Einziehung des ge⸗ samten alten auf Kronen 600 009, lautenden Aktienkapitals bis zum 31.1. 1941 einzureichen.

Infolge nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung erklären wir hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 nachstehende Stücke für kraftlos:

Nr. 1 bis 265,

Nr. 76 bis 150,

Nr. 1426 bis 1650.

„IKA“ Vereinigte Likörfabriken Aktiengesellschaft in Eger. Der Vorstand.

Dr. Richter. Jaroschinsky.

3 Münchener Tierpark A.⸗G., München.

Einladung zur 12. öffentlichen Hauptversammlung der Münchener Tierpark A.⸗G. am 11. Juni 1941, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München V, arls⸗

platz 10. Tagesordnung: ö 1. Vorlage das Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1940 nebst Bi⸗ lanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. . 1940. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung ab⸗ stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen und bis ö. Beendigung der Hauptversamm⸗ ung dort belassen. . Aus dem Hinterlegungsschein muß herborgehen, daß die Sinterlegungs⸗ stelle nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines die Aktien wieder aus⸗ händigt. . Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustinrmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten wenden. München, den 13. Mai 1941. Der Vorstand. H. Heck.

6379 Dolerit⸗Basalt , ö

In.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

dem 10. Juni 1941, vormittags

12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗

merzbank A.-G. in Köln, Köln, Unter

Sachsenhausen 21627, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenom⸗ mene Prüfung des Geschäftsbe⸗ richtes und der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl der Abschlußprüfer für 1941.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche gemäß § 18 Abs. 3 des

Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder

die darüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am vierten Tage vor dem Tage der anberaumten

Hauptversammlung hinterlegen:

bei der Commerzbank A. G., Köln,

bei der Commerzbank A. G., Ber⸗ lin W 8. . 46/48, .

bei der Incasso⸗Bank N. V. in Middelburg, Holland,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Verein, Berlin,

bei der Kölner Kassen⸗Vereins Akt. ⸗Ges., Köln,

bei der Reichsbank, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapier⸗Börsen⸗ platzes,

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Köln, Domkloster 3, oder

bei einem deutschen Notar und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen.

Köln, den 8. Mai 1941.

Der Aufsichtsrat.

Kraftverkehr Sachsen Aktiengesell⸗

6371 schaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, dem 5. Juni 1941, 15 Uhr,

im Sitzungssaal der Sächsischen Bank,

Dresden A 1, Seestraße 18, stattfin⸗

denden ordentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates dazu.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Hauptversammlung ist jeder Aktionär

berechtigt, der zur Zeit der Einberufung

der ordentlichen Hauptversammlung und noch am Tage derselben im Aktienbuche als solcher eingetragen ist.

Dresden, am 14. Mai 1941.

Der Vorstand.

6374

gn. Spie gelglas⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Klein Freden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, dem 12. Juni 1941, nachm.

4 ühr, in den Räumen der Deutschen

Bank Filiale Hannover, Hannover,

Rustplatz, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. .

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entkastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Aufsichtsratswahl. ö

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an dev Hauptver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind gemäß 5 18 der

Satzung nur die Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am 7. Juni

1941 während der Geschäftsstunden

entweder auf dem Büro unserer Ge⸗

sellschaft in Klein Freden, bei einem

Notar oder bei einer zur Entgegen⸗

nahme der Aktien befugten zert⸗

papiersammelbank hinterlegen. Die

Hinterlegung kann auch

in Hanndver: bei der Deutschen Bank Filiale Hannover,

in Berlin: bei der Deutschen Bank

erfolgen. ; Im Falle der , von Atl⸗ tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wert⸗ papiersammelbank. ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Klein Freden, den 6. Mai 1941. Der Aufsichtsrat. Richard Hirsch, Vorsitzer.

6380 1 Aktiengesellschaft

vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 9. Juni 1941, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Ge— sellschaft. Stettin, Falkenwalder Str. Nr. 186, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1940. . . Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassunag über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Zur Teilnahme an der, Hauptver⸗ sammlung und. zur Ausübung, des Stimmrechtes sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber von einer Wertpapier⸗ fammelbank oder einem Notar aug⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am vierten Tage vor der Hauptversammlung, d. i. bis ein⸗ schließlich 5. Juni 1941, bei den Hinterlegungsstellen deponiert haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden. Hinterlegungsstellen sind die Gesellschaftskasse, Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank Filiale Stettin, Deutsche Bank Filiale Stettin, . Pommern, Stettin, ommersche Bank A. G., Stettin, Girokasse der Stadt Stettin, Stettin,

Bank der Deutschen Arbeit A. G., Stettin, Stettin, den 13. Mai 1941.

benen Rheinische Hypothekenbank, Mannheim⸗Berlin. Kündigung.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der 413 Rigen (früher 8 igen) Pfandbriefe er Reihe 17 der ehemaligen Berliner Hypothekenbank A. G., Berlin, zur ,, zum Nennwert am 1. Juli

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 30 Juni 1941. Bei Einreichung der gekündigten Stücke

zulegen. Zinsen werden für 5 Jahr vom 1. Januar 1941 bis 30. Juni 1941 zu 45 * vergütet. Die gekündigten Stücke können außer bei unserer Niederlassung in Berlin W 8, Pariser Platz 1. und unserer Hauptniederlassung in Mannheim auch durch Vermittlung sämtlicher Banken, Bankiers und Sparkassen eingereicht werden. Mannheim, den 16. Mai 1941. Rheinische Hypothekenbank. Dr. Schmölder. Perdelwitz.

16249 Faber Schleicher Aktien⸗

gesellschaft.

Einladung zur 44. ordentlichen

Hauptversammlung unserer Aktionäre

am Mittwoch, den 18. Juni 1941,

um 17,30 ühr nachmittags, im

Sitzungszimmer unseres Fabrxikgebäudes,

Offenbach a. M., Sedanstraße 8.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen betr. 5 17.

4. Wahl der Abschlußprüfer.

Die Anmeldung zur Teilnahme an

der Hauptversammlüng hat spätestens

am 14. Juni . . einer der fol⸗ enden Stellen, nämlich:

; Gesellschaftsõkasse in Offenbach

a. M.,

Bankhans Friedrich Hengst M CV. in Offenbach a. M.,

Bankhaus Friedrich Hengst Co. in Frankfurt a. M.,

Dresduer Bank in Frankfurt

a. M., Dresdner Bank in Offenbach

a. M., Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗

Bank in Frankfurt a. M., gemäß 5 20 unserer Satzung zu er⸗

folgen. ; . Sffenbach a. Main, im Mai 1941. er e X Schleicher A.⸗G. Der Vor stand.

6247 kae wawerte vorm. Heinrich Kleyer

Aktiengesellschaft,

Frankfurt am Main. ö Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur 46. or, deutlichen Hauptversamimlung auf den 6. Juni 1941, mittags 12 uhr, in das erm al tungs sebc nd unserer Gesellschaft in Fran furt am Main, Kleyerstraße 46, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jah pezabs lu se r 19410 sowie Vorschlag für die winn⸗ verteilung. Bericht des Aufsichts⸗ rates über die vorgenommene Prü⸗

ng. ; G inhfassung über die Gewinn⸗

verteilung. ö Beschlußfassung über die 69 lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1946. sen zum Aufsichtsrat.

9 3 zel Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1941. . Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung abstimmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am

3. Juni 1941 . in Frankfurt am Main: bꝛi der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bank⸗ hause Georg Sauck . Sohn, der Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektenver⸗

kehrs); . i Lin: bei der Dresdner Bank, lan e ner des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur . . des

iroeffektenverkehrs); . bei der Dresdner Bank in Köln, dem Bankhaus J. H.

tein oder , der Niederlassungen der Bank

Dresdner hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung. dort belassen.

je Hinterlegung ist auch in

. ir daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle f fie bei anderen Banken verwahrt und bis zur Beendigung 3 Hauptver⸗

mmlung gesperrt werden,. ö Für 4. Fall einer Hinterlegung der Aktien bei elnem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist der Hinterlegungsschein spätestens am 4. Juni 1841 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. .

Frankfurt am Main, 12. Mai 1941. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktiengesellschaft.

z Der Vorstand.

Dr. jur. W. A. Wolff, Vorsitzer.

Der Vorstand. K. Trefz.

Der Vorstand.

sind die Erneuerungsscheine mit vor⸗

Deutscher Reichsanzeiger

Ausgabe kosten 30 y,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 A einschließlich , 48 M n,, ,. . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 90 a monatlich Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbe or; die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 m/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich J des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 335.

Reichsbankgirokonto Verlin. Konto Nr. I/ 1918

Nr. 113

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über di ĩ k e Verfalls erklãrung von beschlag⸗ etanntmachung der Geheimen Staatspolizei Rei ü die Einziehung von Venn gene n ul das r rn . ,. für den Freihafen Emden vom 9. Mai 1941. nor . Nr. 23 der Reichsstelle für Edelmetalle (Einführung ö ö der Reichsstelle für Edelmetalle in den ö . ö. upen, Malmedy und Moresnet) vom gemeine Anordnung zur Einführun

t ö g der Allgeme . der Reichsstelle für Edelmetalle und 3. . . s Chemie über den Verlehr mit Silber und die Regelung der Preise für Silber und Silbersalzs vom 9. Oklober 1936 . ö . von Eupen, Malmedy und Moresnet vom

Bekanntmachungen über die Ausgab ĩ Teil I. Nr. 2 unt Teiler; . 5 des Reichsgesetz blatts, Preußen.

J ö. ; . en. die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗

Amtliches. Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deut Staatsangehörigkeit verlustig erklärten . S(2X Abs. I des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die k deutschen Staatsangehörigkeit vom

14. Juli 1933 (RG erllãrtt

=

. 486) als dem Reiche verfallen

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom

1. Nelson, Siegfried Ifrael . 2. Nelson, Philippina Sara, geb. Mayer 3. Katzenstein, Ernst Israel. 4. Neuburger, Simon Israel 58. Neuburger, Anna Sara geb. Spiegel 6. Weilheimer, Martin 7. Weilheimer, Ida, geb. Seidenberger ... Weilheimer, Grete ... Weilheimer, Hans... 19. Wertheim, Moritz Israel. 6. Hoffmann, Ernst .... 12. Ebstein, Sigismund Israe 13. Ebstein, Ilsse Sara, geb. Ehmann ö 14. Ebstein, Brigitte . ö 15. Ebstein, Susi Saka...

Berlin, den 15. Mai 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

2. J. 1940 5. J. 1940

2. 7. 19490 155 38. 27. 5. 949 25. 27. 8. 1946

7. 1940 8. 1940 8. 1940

21. 8. 1940 27. 8. 1940

8. 1940 8. 1940

27. 8. 1940 27. 8. 1940 27. 8. 1940 2. 10. 1940 5. 11. 1940 7. 11. 1940

JT. 11. 1940 7. 11. 1940 7. II. 1940

8. 1940 1940 1940 1940 1940 1940

1940 1940 9. 11. 1940

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 11. Reichsanzeiger Nr. 293 vom gz. Dezember ö nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

1. Baum, Albert Israel,

2. Baum, Anselma Sara, geb. Glesinger,

3. Berger, Leo Israel (Leonhard),

4. Berger, Sofie Sara, geb. Prochnik,

5. Bernhard ß Israel,

6. Bernhard, Anna. Sara, geb. Kaufmann

Bernhard, Franz Ifrael, .

8. Bettelheim, Bruno Israel,

2. Bett elheim, Regina Sara, geb. Altstadt 109. Brinitz er, Richard Israel, . 11. Dur st, Sachje Ifrael, 9 9. uf mann, ö. Israel,

Kaufmann, Joh 14. Kau . mann, . J 15. Kaufmann, Helmuth Israel, ö 16. Koenigsberger, Emma Sara, geb. Rosenzweig,

18. 19. 29. S 21. 22. 23.

ttner, Moritz Israel,

8 8

uhmann, Siegfried Israel,

KGGGG2 S

Sara, geb. Fischer, bürgerungen und

Staatsangehörigkeit und den

S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 15. Mai 1941.

J. A.: Du ckart.

Bekanntmachung.

Das

(Reichsanzeiger Nr. 242 vom 15.

nahmte Vermögen der angehörigen

1. Daniel, Moritz Israel,

Oktober

3. Daniel, Inge Sara,

1. Van nh i eL, gen, rel, 5. Dannheißer, Sofie Sara, geb. 5. Grünewald, Rudolf Israel,

8. Grünewald, Klaus Israel

3 6 gase, Karl Israel, ö 19. Saafe, Marta Sara geb. Lewin, 11. Kirschbaum, Emil Israel,

13. Kirschb aum, Herbert Sigmu 14. Scheye, Kurt Ifrael, ö

16. Sch eye, Rudolf Israel

17. Schüte in, Al n dg.

18. Schwalling, Fritz Emil,

. k ö Sara, geb. Mai Unter maher, Eu iräel,

21. Weil, . Israel, .

23. Weil, Heinz Joachim Israel

24. Weil, Fritz Siegfried Israet,

25. Wolff, Siegmund Israel,

26. Wolff, Ida Sara, geb. Gutmann 37. Wolff, ans Israel, 28. Wolff, Fritz Jakob Israel,

29. Wol ff, Anna Amalie Sara,

30. Wol ff, Paul Eberhard Israel, 31. Wolff, Ernst Adalbert Israel

als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 15. Mai 1941.

Der Reichsminister des Innern. w

Bekanntmachung.

Reichenberg, den 13. Mai 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

17. Koenigsberger, Alfred Israel,

Möller.

Preußischer Staatsanzeiger.

et t ge Wilhelmst

o, Wilbe ⸗mstraße 33. Alle Druckaufträge fi beschrie benem Papier völlig druckreif , . ,

. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mam breiten

.

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk

bervorgeb oben werden sollen. Befristete Anzeigen fm z Tage r dem Einrückunggtermin bei der Anzeigenftelle eingegangen

eile 1,19 Rä4, einer dreigespaltenen 87 mm breiten

85 M. n. A **

erlin auf einseitig

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal ande)

sein.

hopfloch er, Frieda Sara, geb. Bing,

1

24. S . Anna Elisabeth (Hanna)

. 25. Beil, Marum (früher Max) Israel, wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Wideruf von Ein⸗ erunge die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbin— dung mit 51 der ö über die Aberkennung der

t öri iderruf des 8 keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. “]

Der Reichsminister des Innern.

mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1940 . lag⸗ ehemaligen deutschen ö

18410) be

2 Daniel, Erna Sara, geb. Rosenfeld,

Scherer,

J. Grünewald, Ruth Sara, geb. Heilberger,

12. Kir schb aum, Franziska Sara . rael,

15. Scheye, Else Sara, geb. Sonnenfeld,

nz,

22. Weil, Emilie Sara, geb. Rosenberger,

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über de Einbürgerungen und die Aberkennung ö ö angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 486)

Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermö ,,,, ,,

mit den Erlassen des Reichsministers des 1539 Ta] 15 i 39) ö Sudetengau vom 29.

. I S. 11) in Verbindung

vom 12. Juli

35810 und des Reichsstatthalters im 9. ; August 1939 1I1 fn. 7126s39 . das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des iobert Hell! er, geb. am 8. August 1873 zu Liboch bei Melnik und seiner Ehefrau Martha, geb. Sulzer, geb. am 8. April 188 zu Gulaz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Cerkovska 6 / hiermit zugunsten des Deukschen Reiches eingezoger

n.

rig⸗

Postschectt onto: Berlin 41821 1 94 I

Zollordnung für den Freihafen Emden. .

Vom 9. Mai 1941. Auf Grund des 5 44 Abs. 1 der Allgemeinen ollordnun A3O) vom 21. März 1939 reiche min fee mr 9 318) ö für den Freihafen Emden die folgende Zollordnung erlassen:

§51 Umfang des Freihafens Zu § 5 Abs. 1 Ziff. 1 36 . . 6 sich aus der . ung über die Abgrenzung des Freihafens Emd 25. April 1941 eiche n e , h , de . J

§ 2 Umfriedung Zu z 35 AgO . (L). Die Umfriedung darf ausnahmsweise aus einem 2.50 Meter hohen eisernen Zaun bestehen, dessen Stäbe einen b⸗ stand von höchstens sechzehn Zentimeter lichter Weite haben.

(2) Wo die Zollgrenze an gesicherten Umfassungsmauern

von Gebäuden entlang verläuft, bilden diese die Umfriedung.

Bei dem Lagerplatz der Emder ⸗Verkehrs⸗AGh im Alten Außer“ . ö 1 den K äne und dessen Eisenträger und d über gespannten Stacheldraht gebildet. . 2 . 86. (3) Von der Umfriedung des ĩ i en h , ni edung des Freihafens durch einen Zoll 1. auf der Landzunge zwischen der alten S . K auf dem vorderen Teil der West ĩ ̃ ö il der Westmole, der in die Ems an der Außenkante der Ostmole und linie des rechten . 2 an der Zollgrenze i i m Hen grenze im Watt westlich des Borssumer 53 Schiffs bedarf Zu S5 28 und 31 36, 58 46 und 51 AO (l) Aus den Lagern des Freihafens bezogener Schiffs⸗

bedarf darf an Bord don S ; braucht . on Seeschiffen nicht verbraucht oder ge⸗

(2). Für die Lieferung von Schiffsbedarf sind Be

ö ö . (6. ö A . B 3 , ungen von den Mustern sind nur mit ĩ

Hauptzollamts Emden . . *

(G) Für die Abgabe von Waren aus Schiffsbedarfsla . gelten außerdem die re nn e,

(h Eine besondere schriftliche Erlaubnis des Hauptzoll⸗ amts Emden zum Handel mit Schiffsbedarf ist . i , rh r, . . 2 freien Verkehr des rund schriftlicher Best ĩ oder Schiffe geliefert wird. ö w

§4 Versendung von Mustern und Proben Zu § 122 Abs. 5 AgO Aus dem Freihafen darf niemand Muster und Proben, die

nach 122 der Allgemeinen Zollordnung zollfrei sind, durch di . 2 . 3 an sich i l .

ntsprechendes gilt für Muster und Proben, die du . hafen durchgeführt werden. , e durch den Frei

im Zollgebiet senden.

§5 Zollaufsicht ö Zu § 33 36, 5 53 As Die Buchführung nach 5 33 des Zollgesetzes ist im Frei⸗

hafen so einzurichten, daß neben Art Und Menge der jederzeit der Lieferer und der Empfänger ersthn .

J ZJollstellen Die Befugnisse des Hauptzollamts Emden nach den S5 27

bis 383 des Zollgesetzes und den S5 35 bis 53 der All ; Zollordnung sind zum Teil den Wi zer Allgemeinen . ̃. ent Zollamt Nesserland in Emden zeichneten Vorschriften sind grundsätzli Meg land zu richten. ften sind grundsätzlich an das Zollamt Resser⸗

Mitteilungen und Anträge auf Grund der be⸗

§87 Schlußbestimmungen

(1) Für Uberlassungsverträge über Grundstück. unh

Räume, die bereits vor dem 1. April 1939 abgeschlossen sind.