mne — ——
Reichs. und Staatsanzeiger Nr 118 vom 23. Mai 1941. S. 2 = . — Reichs, und Staatganzeiger Nr. 118 vom 23, Mai 1941. 8. 3
n. — — l * ellwolle und J W Immerhin hat die Erzeugung nach den vorliegenden Angaben rweiterung der deutschen technischen ; 3 43 . Kunstse ide in der elt. in Jahre 1546 bereit rund . 000 t betragen; allerdings hatte 9 e ef nn, in 22 3 — 9 ö 6. Notierungen talg in Kübeln 111,60 bis — — Speck gerä Die Zellwoll' und Kunstseidenindustrie in der Welt ist in man ursprünglich mit erheblich mehr — eiwa 45 600 1. — ge— 9 een, der Kommission des Berli Ta seimargarunn * Ir od , , Sec, gend, m, , ,. London, 22. Mai. (D. N. B.) Silber t den letzten Jahren immer mehr ausgebaut worden. Nach den Die Kapazität der i Anl ür di 4 is, 22. Mai. Die deutsche technische Ausstellung in Paris erliner etallbörsenvorstandes 331,00 bi „og bi-, Rartenbutter in Tonnen 23. Gisbèrn zuf'Jzecerng Rane W,, Silber. Barren proamp e e, , . aut. rechnet. Die Kapazität der industriellen Anlagen für die 3. = Paris, 22. Mai. Die deutsche technische g in Par O0. bis — — Marlenbutter, gepackt 33500 bi r Süber guf Lieferung Barren z /s, Sthber fein prompt n n. die in den drei Ländern Deutschland, wollherstellung wirb für Mitte 1940 mit 465 16h t angegeben. plant in Kürze eine Erweiterung. Etwa 8S0 R der bisher ge— Di vom 23 Mai 194. feine Mollereibutter in Tonnen 333 ol 9. Co bis, e,, Leu, Silber auf Lieferung fein 26 /, Gold 168s— 8 ö? n un en an, diesem Gebiet vorgenommen worden Nach den bekanntgewordenen Plänen muß man in Kürze mit zeigten Gegenstände haben in ranzösischen Fabrikantenkreisen (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vrompte butter, gepackt 327, 00 bis — * Molk , . Wert ĩ sind, fällt neuerdings die starke Expansien in den Vereinigten einer ins Gewicht fallenden Ausdehnung der Erzeugungsmöglich« Interesse gefunden und sind zur Produktion in französiscchen ; Lieferung und Beijahlung); z1ö,oß bis —— N ibutler⸗ . Frankf , , g. Staaten guf. In sernem neuen Wochenbericht versucht das keiten rechnen Venen volglschlagen worden gönn, Betrieben, besonde rs Originalhũůttenaluminium, ĩ 9): der,, . 2 gllereibutter, gepackt 319,00 bis — — besi . urt a. M., 22. Mai. (D. N. B.) Reichs- Alt- Institut für Konjunkturforschung (Hanseatische Verlagsanstalt) in der näheren Umgebung von Paris, konnte durch die Auftrags⸗ 99 oo in Blöcken... 133 RA fi bis — — e mne, , , Landhutter, gepagt 393, oo . r. Ascallcuroes Tantzer et ig, o, Buldern einen zahlenmäßigen. Ucberhlih uber die Entwicklöng inn Jahre verkagerung somit wieder Arbekt vermittelt werden. Durch Hie degal, in Wals. oder Drahtbatren . ,,,, , . 40 zu geben, wobei aber betont werden muß, daß die Angaben 5 . geplante Crweiterung der Austellung hofft man, daß zuch zahl⸗= w 13 ne , ge, we, , , n Eu Linosenm 1628. Eplinger. itaschinen 161.00, über die außerdentschen Läönder jumal sür die neüere Zeit noch Berliner Börse vom 22. Mai desche noch nicht dusgenntzte Jetriebe' in ber Protin; w besetzien Rennie ss= zo :: — 2 itz tuer honiargur 5g, n eteler falt) zo do b W es, am . nicht ganz sicher sind und sich später noch ändern können. K Gebietes wieder voll in den Produltionsprozeß eingereiht werden Antimon · Feegulus ..... J. 1 bis IIG. 00 omatour 20* 182, 00 bis 16s, 00, Harzer Käse 100 06 n 0 F Lahmeger LI, , Laurahütte 38,73, ainlraftzwerke Die wer von? ö und Zellwolle, die 1939 zum Die Aufwärtsbewegung der Kurse setzte 1 an den Aktien; können enn n, n o . 8 Nach besond ĩ zufli Valbhe ,, — — Voigt u. Häffner 191,00, Zellstoff ersten Male über 1 Mill. 1 hinausgegangen ift, belief sch' im märsten uch am Donnerstag fort, Das Geschäft wies hierbei 2 g, ö Nur fie 26 ,, , . Jahre 1916 Ech den vorliegenden Angaben auf 1, iz Mil. t jedech kaum eine Belebung auf. Einzelne Papiere hatten zwar rr 0 2 ᷣ—1ͤs! — — — f Die . wege zerren lichen Crnhrung bestimmt. 8 d 3 z g . e d, i Schtußturse Dresdner . ö den bisher höchsten Stand erreicht. Dabei verdient ie ü nn, zu ee ö. großen 3 ganzen bene rg vie Ciettroihttupseruan . zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. n, en . . Hochbahn 127,50 B., as Jahr 1940 insofern besonderes Interesse, als di Abschlüsse aber verhältnismäßig klein. Hierbei ist zu berücksich= in fe ran ick horter ung der Dereinigung für d ĩ , , ,,,, . . K. * r ,,, till, blß sich der Ratti enhbe darrel geit mehr dehn fe in schten In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 4 Wette d rm, keins sich iaut Berliner tels nn n z. . ö. . 100, 66, Dynamit Kobel 10s, é, Guano 110 06 B., ,, m, 4 . nunmehr weit überschritten hat — eine n,, ö. somit a . 6 Kaufaufträge genügen, Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten , . . i auf 74, 00 RA (am 22. Mai auf 74,00 RA) Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und e. 2 , 311, 00, Holsten Brauerei 210, 00, Neu Guinea Entwicklung, die schon seit langem erwartet word . roßerg Kurnsteigerungen au zulosen, ; z ; 2. ö. Ausbau der Zellwollindustrie ift . einem ö 236 . Von Montanwerken bliebtn Verein. Stahlwerke unverändert. Tele graphische Auszahlung. Werth apiermãrtten. ue ,. Nö . a (D. N, B.). 429 Ndöst. Ld3. - Anl. den Kampf um die natlonale Unabhängigleit auf dem Gebiete Rheinstahl gewannen „, Klöckner und HSoesch je “ und Harpenr —r w MBerlin, 22. Mat. Preianotierun gen für N Den is mart ghz ank * A! eröst, Rds. Anl. 1040 jez, do, 496 Steier- der Textilrohstoffversorgung zu erklären; darüber hinaus ist daz 1L1 75. In Braunkohlenwerten waren die Wertschwankungen 23. Mai 22. Mai mittel. (Verkaufspreise des ug 3 6 ĩ ö. Dampf 9 ll ö, 3 Aufholen und nün das Ueberflügeln der „älteren nur germng. Zu erwähnen sind Rheinebraun mit i und Ilse ; 9 D Brier Geld Brief . handels für 100 Kilo frei Haus Ir 8 , ,. Pra gr 22. Mai. (D. N. 8 Amsterdam Umrechnungz ei . nn,, . ,,, G Union Lit, 3 13200, Schüester“, der Kunstseide, der größeren Uersbendungsmöäglichteit KGenußscheine mit . * 3, Bei den Kaligttien erhöhten sich ; ö ö 9 Hheichamart] Bahnen, Keitel nl? teh Bern Lörzse in Mitte leo Li, ln, o B, Herlin = Härich Rg, o , und dem niedrigeren Preis der .. ellwolle zu danken. Wahrend die Salzdetfurth um 1, bei den Autowerten Daimler um 113935. Sehr Aegypten (Alexand. 3 käferfrei 70, 75 bis 72, —, Linsen käferfrei 9 . . Linsen, 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B., Copenhagen 26719 3. . 71, gi J, Boveri K Egyd yer Eisen Lu. Stahl Beltkunstseidenerzeugung im vergangenen Jahr kaum noöch Fort! kest lagen chemische, Papiere, von denen Rütgers und Goldschmidt , ne, mn. 4 NJ 398 * 83 D bis , , Speiseerbsen, Inland, gelbe J — hies 8 int Sens enen se bo z oo io B. Wadrit Az ob C. Wö'os B., Relei = ten. R . gemacht hat, ist die Jellwollproduktion erneut! einen 13 un 9 J And ewanhen, Farben setzten um 3 * häher 6 66 100 Afghani 1879 18,33 185,79 18,83 . ai ie, gelbe ) = X bis ö. pen ecros , 6 . ö. Nem Hort 24,95 G, 28 62 B., Parié¶ Han w 42 gewaltigen Schritt Sorangetomnien. Va noch immer in einer ein und stiegen alsbald erneut um „. 35. Clettro, und Versor—= . — e 66,560 bis 66,90, Gesch. glaf. gelbe Cr 5 f i, , nn. ockholm Sog, 60 G., 695,809 B., Belgrad Ta inze A . e . . ,, Neihe von Ländern an der Ausweit d ʒ 'r gungswerte blieben etwas vernachlässigt. So gaben AEch „, „Mires sa! 1Pap- Fe ol Gos C65, Cos O, Gesch. glas. gelbe Wös chr h rbsen, ganze 5) — * bis S604 G., 66,16 B., Brüässel 90, s0 G, (Hö a0 B., Budapest? *, Fp g ihze C, ge s, Kip nit; undt sep dJ, Setztam - Zosefs= kapazitäten gearbeitet wird, ist auch 6 n ndihfterf geh ö ö. ii . 983 Schlesien je 3. ferner ieeg ö, n die lehic ge ier Gen nn, 1 austr. Pfd. ö — ge 6 . bis , — 246 6 . e. . * ii. dlthen x0 * los 8. . . . , , . 22 oo, einer weiteren Produktionsstei Kassanotiz um 13 , nach. Höher stellten sic ü ; . aliener ungl. Se ĩ ; ĩ 5 bis 24 25 ; tai. Geschlossen. (D. N. B. r ĩ ; ,, ö, ,, , . hat . ö , . ellwollerzeugung . , . je um 9 oc s en . of er ö de, be,, . 1 loo Belga 39,596 o, 0 39,98 o, 0 ,. fan,, fie, 3 . ss, . 16 pan? 3 . . 3. . . Her e wen, , en e ef, e, erte zz . 3 at kürzlich Präsident Kehr aufschl ; 23. Siemens lagen anfangs unverändert und stellten sich im ; . . l is 40, 75, Moulmein' 47 ĩ ; er,. , Verlin — — panien (offiz.) 40,50, Mont . ; O0, Steyr · Daimler⸗ . gt 3. ,, , . Wen ine aß . . * höher. , ö . ,, com 1 Milrein 2 . . Herten ee e 1. 39 dh n hn n re, n, ö, . . . ue er, . 2. be ere d,. , de g geg. e . 932 auf etwa t im Jahre 1940 gestiegen. Die Pröoduk— einmetall⸗Borsig mit 4 „ und Bahnbedarf mit 4 295, im ; 39 . ö erstengraupen, mittel, C/ 185 4 ; n . 5 S0 1740, Kopenhagen (Freiv) — — Stockhol . ; *. tionskapgzität belief sich am ᷣ 66h . uud ih ehr Vordergrunde. 6 den Bauwerten stiegen ö . . bah - Calcutta gc 199 stupien n, ,. . I graupen, grob, Clan) o iso 3e h * erte, ces Oe, = Bucngs aer Goff. . . W Der . der ellwolle ist aber viel steiler gewefen als der . Textilwerten befestigten sich Bremer Wolle und Stöhr je um ,, ,, loo Lewa doc Koss 307 zoss ⸗ , ö *n 34, bo bis 385, of Gerstengrůtze ensstauh ö ö . 5 er n ff ö . , , e, . k . er, Kunstseide. Die Erzeugung, die 193! 2 Hervorzuheben sind noch Asc burger ᷣ . ö nungen 400 bi ; fernahrmitte ij z War; Geschlossen, (D. R. B. ö gb an! tk er dere . , . . gu ggh ö. ö g ü . 6. . ; 9 . n , o ge en. J en . 183, 2 8,31 45,21 48,31 . 3. C of is ga l. . 75 . n. R. . 6. . 3 1 Berlin e ne, nr ,, e m , n . auf 192 900 t. Im v 8 ̃ in mit Ain, d ; i di i. ᷣ ,, , . ö 2 CKochhirse j — — bis — — 93 a, . w New York 1686-1880 ᷓ e,, n, ,. 1 ,, de , ,s, , d, dh, T ge, dein, e, g, ,,, , , ,, , , , . also auf etwa 250 600 t veranschla ü ie dar in Im weiteren Verlauf blieb die K i ranlreich ( Paris.. res. — — — * rieß Thpe 450 38,5 bis — — ] Yfẽi D wtalien , Madrid —, Oslo — —, Ko ; slierfabrit ĩ l w ; gu ,, ,. 6 r n, . . vine i, nach oben ,. ar i n , , n. ö 100 Drachm. — . 3 ., he . . a0, 65 bie el he e . . n nn,, n, . sf J , hee gerne, det ü, ge. im neuen Jahr (1941) eine weitere, no ö Steig werke mit 14716, Farben mit 193M und lsenki ( 0 bis — * Roggenkaffee, lose 40 i : ,,, , NM: V. eschlossen. . ; fabriken i ) gr. 2 ,,, . 6. ke er n r, . in . ee nn fh , n ee ; K gehen mä, e in m . Eiern g . e el e , , , ,, ö . * 1 rzeugungsanlagen in den unter deut ü sieh eine, Siemens⸗St 6 rzugsakti zfͤ 56 , . —ᷣ ⸗ alsecsErsatzmischung 72,00 bis 82,0 ü Brasi Hehe, . or 00. Brüssel 69,00 nom., ᷓ —— n eme ö 51 9. z e de n hn 96. w e n n, r, ,, . . ü i , iso ä. ar zei, eso zs 3. z So , . h öde ss en, g attccn f, . re e e, of i Le n , . , . ö e ger Ren d, s gr ren. nden usw.. u rankrei ö stseiden und A 1 hmi J Ihr h - ria O bis 582 ae g) ö 3 76, o 98,50 nom., Kopen 8 hr en r . in . en: ö . n n ,, . ., . en len e bc Heu ff: ö ver f ien ee, n, ö 100 Lire 1309 13,1 1500 8,11 . , n Tee, deutsch go e e , end! fr ehh J 3 f . ibnej. 6. ee . 2 en n,, F en Gruppe, dem Zellwolle' und Kunstseide⸗King, ekngegan gen niedriger zur Notiz, n o bis ooo. o0, Tee, indisch g oB, bo bis 1400 , Pflau ; ,,, , . 50, ukarest 200 00.ů Helsingforis 6 Köhmisch Vant Psandbl Is: ihr een st, strebt eine Ausweitung der Produltion an und hat 6 Am Kassamarkt blieben Banke ößtenteil i Kobe). ..... 19Jen O,5üs8s C68? 0,585 C687 do b bis 10ꝛ Ho, Sultaninen, Ber ser gs H bin josh geh ren, Dusßgr. S706 g, Buen s Aires 163,35 Zapan igi6. n Fab, en landest. Gzichtt ,, te, d mm, 5 ; . 91 ꝛ . : : f f ö r O00, Mandeln, siße K 7a; n, Landesbank Schuldverschreibungen ——, 407 Bö ,,,, , at hh zur , ,, , n . ei n, , ,. Jugoslawien (Bel handgewãhlte, ausgewogen = big . e , e, m. ĩ . openhagen, 22. Mai. Geschlofssen. (D. N. B.) K 5 gen —— 4 Böhm. Landesbank ,, k abt. cuhd Baherische Vereingbt, zogen um. grab und Zagreb; 100 Ding — — —D — gewählte, ausgewogen *, 6 , en nn kite ge hand= Stockhsl!ñm, 26. Mai. Geschloffen. (D. J. B) * omm Schilcher, He. Höhni. Landsbant, Melisratinssch. ) ti j agen bei Kunstfeide * und Berliner Kassenverein um 3 5 an. Demgegenüber 5 t ausgewogen == bis == Fitronat —— bis — — 49 hlatenB, D. N. B.) —— 6 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — 19 q 35 000. t bis 37 000 t, bei ell wolle 7000 bis god0 mt notierten Schleswig-Hölsteinische Bt n . Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. — — — — Kunsthonig in . Kg⸗Packu . ; . Ss lo, 22. Mai. Geschlossen. (D. N. B.) zarlasse : , Sparkasse , , , Pfandbr. Mähr, t his 37 ; 3e ! ( . ten Kurs 13 z : akg Backungen 70,900 bis 72, 00, Bratenschmal H N. B. . Sparkasse 9, 8s, 49, Mähr. Landeskultur⸗ z Die latte iche rr ff r, n ford nen . i , , . 8 . 3 ö feen . ẽNMNeuseeland (Welling⸗ 183,94 bis — — Rohschmalz 183, o bis == Itsch ; 3 Mestkau, 13. Mat. (D. N. B.) Nem York 5, 30, gondon e, em, Landeskultur⸗Bank⸗Komm. Schuld ver , gung ist im r. ger. Hypothe ahanken 1 igten sich Jamburger und n,, ,, n netten ,,, 26. 4. e m. Grieb, mit oder dnn er,, n ee, Dtsch. Schweineschm. 21,37, Brüssel S4, 8, Amsterdam 261.32. Paris 11,13,“ ö 7 26 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — — zund 160 000 t . 141 fe rbf e g, Tee ed an. i, . ö 6 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,16 656, 8ss 56,6 56,850 ; h rs 188,12 bis — — Dtsch. Rinder] 123, o5, Schweden 126,40 Berlin 2l2 0, Italien 26,75. 6n m nn ginn . , . ö. , . . der italienischen Industrie hat sich in der setzten Zeit vor Nordlloyd ihren Kursstand um 3 . verbessern. Hansa⸗Dampf ,,. . e , e . 100 1006 1009 1006 m m, mme . R en. (D. R. B.) 9 2. . , der einheimischen Zellstoffbasis erstreckt, gewannen 126 235. Bahnen waren gut gehalten. Unter den a en d n el ) e — — — * . . eachtliche Erfolge zu verzeichnen sind. Auch die Janital. Koloniglanteilen waren lediglich Neuguinen leicht befestigt. Dem⸗ und Göteborg) . 100 Kr 59, 443 59,58 59,45 o, 58 ** . ung ist weiter ausgedehnt worden; sie wird für 1939 mit gegenüber verloren Dogg 19 und . 1 236. Der Kassa⸗ Schwei 3 . nm ; ⸗ ; . ) Offentli E 871 . t, für 1940 mit 5000 't angegeben. Inzwischen ist durch In. markt der Industriepapiere verkehrte überwiegend in fester Sal ⸗ P ; l r nzeiger. betriebnahme eines neuen Lanitglwerkes die Jahreskapazität tung. Im einzelnen gewannen ü. a. Stettiner Oderwerte-Vor— ,, 3 . . zanlgn 6g, dann, e, bsh auf 10 0900 erhöht worden. — Ueber die japanische Erzeugung Käge und Natron on 5. Busch Optische, Brüning Sohn und S i . ö r we, er, n, ne, 8 · Außlosung usw. von W . V von Kunstseide und Zellwolle liegen Angaben für 19840 noch micht resdner Bau 3 355. Schwächer lagen u. 4. Guanowerke mit rer n, . 100 Peset 23 58 23,90 2358 2360 . 2. Zwangversteigerungen, J g usw. von Wertnapieren, 11ũ. Genossenschaften, , i o sd s ö. hoh h 3 . l elles Ge ,, gar mg han n , , Peseten 2s, , 23, 6 . R djs lin J . r,, a 12. Offene Handel und Kommanditgesellschasten M 2 hätzungsweise 1 t (170 000 , 3 . Union (Pret ia 4 Dessentli JJ ; Kom manditgesellschaften auf Altien, 1 ü ĩ ĩ ersi r ö bis 17 0690 h erzeugt. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe weiter gefragt a, . . . ; e Zutehungen, g. Deut sche Kol ften. ö 3. Une n, und nwaliden versicherungen 903 ᷓ ö 9. . — — — — 5 9. oni z * ĩ h ö . Die Vereinigten Staaten von Amerika setzen trotz ihres Stadtanleihen waren vereinzelt etwas fester. te , ö . l,) 78 1,082 1,978 1,982 n, mn nnen 10. en erer ö 16. Den sche Nelchz ban und Dantautweise, außerordentlich hohen Baumwollüberschusses und sehr großer, nicht Dresden , von 104 755. Gemeindeumschuldung lag Ungarn udapesiy , 100 Ren 5 . ss sl 1a C . ö — 15. Verschiedene Bekanntmachungen. absetz'zres BVestäönde, deren Schicksal durch den Aüsf̃all Europas mit 19260, eing. Aleinißtsit schwächer, Detosamg, 1 M11. waren üruguay Rhtontevib.́ i Golbpeso Too 1os! Doro wos! . . — käse e ben,, d , , n, n eee . Aan, w,. JI ;
n Kumnstseiden, und vor allem die Zellwollerzeugung gesetzt. Altbesitzemissionen waren so gut wie unverändert. ĩ ruck austrãge mu eamte der, Reichsfin — r 2 9 ekanntmachung. , h en , n,, r ,, 6 Amerika (Newhork 1 Dollar 2408 2, oꝛ 2408 2,502 rann, d, , n, en dn, beschriebenem Papier der zum a,, . ihre Rechte anzumelden 2. F. IIag. g r g gi rte F e J e , , , ber erden. Anderungen redaktioneller anwaltschaft bestellt ist, verpflichlket, den falls? die i ef bergstlegen, Hwidrigzn., vom 6. 3. 1641 sind die Hübot hegen. seidenfabriken allein wird für 1939 mit rund 179 900 t, für Mitte während die zweiten Folgen der 8er und 38er Reichsschätze im — na zungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Steuerpflichtigen, wenn er im Inland ö erfolgen . . briese über die auf Netzwalde Blatt 58 1940 mit rund 200 000 t und für Mitte 1941 mit 215 500 t an⸗ gleichen Ausmaß nachgaben. Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: fungen aul die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Siegburg. den 15. Mai 194 in Abteilung 11“ Nr. 31 und 32 ein, gegeben! Pie rng ung, bd ld ts nr posit Kernen af, fegen unheren t, else dre se, ge habn nan f e, . en wie gegenstand glos; maßgebend in allein die eingereichte Druckvorl Es ergeht hiermit die , Daß Amts ee. * getragenen 189 — 4 und 350, — M ö 3. kö . t . riß i . in , Industrieobligationen entwickelten sich nicht ein. England, Aegypten, Südafrik. Union 9, Sy 996 Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht e e 26 , nn, er m gen 9 2. ,, , 6. 142 und Ita mmit — wie bisher, fo auch künftig — an der heitlich. , ö. werden. alls er im Inland betroffen wird, vor⸗ 55 ; 2 ilung Nr. 2 bzw. P ein⸗ lten, eme, n,, nnn, , tien Geldmarkt ließ der Satz für Vlantotagesgeld mit u . . ö —ᷣ ö . muß jede Jaftung beĩ Drucauftrãgen ablehnen. läufig festzunehmen ö. ihn en . 30 A . . getragenen 600, — A für kraftlos er⸗ amerikanische Zellwollindustrie ist erst im Aufbau begriffen. ! bis 13 unverändert. Australien, Nenjceland .... ...... ... Volz 7325 d , eingereicht werden. z seg . ich? ö e g,. die uchi nt iche i ,. ,,, (Schub
Hrn e Hidin]. ,, ne, — kehr ü berzisl denten richter Keeh aft enen i hh K ; r des Bezirks, in velchem die Festnahme in'! 9 ne, am 2. därz 1867 1941. Das Amtsgericht. ⸗ Wirtschaft des 21 31 d 8 wurden, zu den gleichen Gebühren nach Spanien eingeführt Kanada ...... ...... .. 00000 2, 098 2, 102 1 Untersu un 8⸗ S 5öog; Reichsgesetzn J 1931 8. pg; erfalgt. vorzu fiihren, Fes e i n, . Anng Gru⸗ 777 uslandes. 6 ie, , ; 8 9 . 7 e. S. n. 941; 1935 1 6. . nn, früher in Berlin . Are ner 265. F. 3. 49. Durch Ausschlußurteil ĩ anischen Häfen verschi . ü j 85 ird hiermit inländise inanzam = J ; J ußurtei ,, in Rumänien. ö . ban, . k Auständische Geldsorten und Banknoten. und Gtraffachen. ,,,. des n n ch eg . vabit:· West. ö ö 6m gh n, kö r 3 e. . . . . Sypo⸗ Bukarest, 23. Mai. Die Kontingentierungsvorschriften, welche im Abkommen vom 17. Mai nicht berücksichti ri , icherung der Ansprüche auf Rieichs= in Berlin de , , ,, sich in letzter Zeit besonders hemmend auf die , , . Abkommen reguliert den r, , . ö 28. Mai 22. Mai 1 Bekanntmachung. fluchtstener nebst r aan ö. i Hen , . ihr. Ehemann im 2 , Band 169 Blatt 344 in rumänischen Marttes mit Einfuhrwaren ausgewirkt haben, werden Ländern im laufenden Jahre und setzt die Kontingente für die . Geld Bries Geld Brief 1 4 11. 11. 1905 zu Köln ge⸗ gemäß 8 9 e. 1 des Reichsflucht⸗ 3 Au h ! ebenfalls vor ihr er . Geschwiher 12 500 . Nr. 3 eingetragene, auf h , . , , gan , ., , ⸗ usgnne Sara. Bing ist auf steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe * ge [2 e. Erben nicht ermittel , . kraftlos , , Hypothek für tisch außer Kraft gesetzt. Nur für einige Luxusgüter und Waren, setzt die unentgeltliche Ausstellung des Konsulatsvisums für die 20 rn gc .. 6. w ö es 82 des Gesetzes vom 14. 7. und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ 7453 ahlung ss etwaige Erbberechtigt r, ,,. . erklärt. . derb . ann, an, n , 2e 2 1 werden, . . Stagten fest, die die Grenzen des anderen Gold⸗Dollars (, 1 Stück 4186 4 20s 4185 4265 . i . . 4 , und entstehenden Betreffs der i lhnen eißung der Rechte bis zum ; ; ir rn rn ö , bt der Kontingentierungszwang weiter bestehen. Von 18065 Sandes überschreiten wollen. Aegyptische 1 ägypt. Pfd. dJ2J5 431 ges 631 D ᷓ , h egna nm Anheiheablösungeschüld? deze Veufscher dem unterzelchneten Gericht an; 746 Artikeln, die bisher der Kontingentierung unterworfen waren gyytisch w . . / . er, Gengnnten ist daher der ihr am Es ergeht hiermit an alle natürli ̃ , 8, Deut schen , . , , n,. ĩ ĩ ; 6 jetz nur noch etwa 90 g hh . die Ei ee, . i ,, V.. 1 Dollar 2, 49 2, 51, 2,49 2,51 nige re, e n binfl, 66 m ö ar onen dr 3. * . (. , 3 de n . garn tr . eng ene nec, hinken rin Krrichtung einer thaildndeschen Staatsbank. ic wen, da n, t, l ö , , ö tungswege praktisch durchgeführt werden. ; Schanghai, 22. Mai. Wie aus Bangkok gemeldet wird, gab 1 ae , w m , . 2 z'Tis, Entziehung wird mit, dieser Ver- schäftsleitung oder Grundhefitz aber. , 14 , n, ne. 23 . gam. ĩ . 26 d,, cgärse adnegesesen? erinfuhrwaren wurde zu- Piz. Kean che Regteiung“ i' rtf fn sfr er bee, . ** . 3 Ie. . . i. öflentlichung wirksam. Ein Rechts- das Verbot, Zahlungen oder? sonstige 1 5 k SPO. erlassen. — gericht Eisleben, 18 Mai 1941. 1m . . sest 2 wird der nächft im Jahre 1gzz eingeführt mit dem Zweck, eine Steigerikng bekannt. ve ichs .::: hre gn o,1os C118 6,1538 G8 n r n , , , Ftstungen än dei Stenerpflichtigen zu Berlin, den Lo. Mal 1944. III Beschluß Rinteln, den * Wai 1941 der Ausfuhr zu erzwingen. Im Mai 1931 wurden die m . Hrit. Inoische ... 100 Rupien 46,66: (6s (oss 46 8a Der 3 ktor . ,,, bewirken; sie werden hiermit aufgefor Das Amisgericht Berfin Am 198. Schtember 1919 ist i Das Anitsgericht. mungen vorübergehend wieder aufgehoben, als aber die Einfuhr Bulgarische: 1000 8 . . . ⸗ g . zr, Universität. dert, unzerzügl ich, shäteftens innerhalb Ora genkaun Ter mn, g D 6 . — 3 anstieg und die Ae rie Mf immer geringer wurden, Unaufhaltsamer Rickdgang des britischen Anteils u. barunter ...... 199 gewa zo sz, os 8, o 8, 0s J hes Mongts dem unterzeichneten fiese] Zahlung ssperre. 1363 in Roitzsch, Amtshau e . x ald wieder eingeführt und ausgebaut. am Schanghaier Ueberseeverkehr. Dãnische: große... 1090 Kronen — 2 n lößß4] Gandelsuntersagung. d e fg h ineis, st ö die, dem Betreffs der J igen Schuldver⸗ Meißen, geborene Invalide *., . 2 Schanghai, 22. Mal. Nachdem Großbritannien berchet selt Ceriset srnter. 100 Kranen so. ne Koe ro Dei Kohlen händler Hilheim Apel rungen ö , 4. Deffentliche . Sinfuhren in die von Jtatien besetzten lange . durch nf jahn n Flehen zt n ecken s., , n engt. Bp. 2s, zt Gs ,, 464 1s, ist ingen. V , Greene ler g f erde r, ( jugoslawischen Gebiete. . r enn ele, nr, nde, . Finger zr, ä, Ts e b, s, . rn ,, . , , d, , . e, ,, , ,, Zustellungen. .
nan, e , ,,,, . x rsten hial . au och bon ber aner lan schen nn ,, ,, 5 9 . cht gen zekanntmachung zum Zwecke der Er- Oz 926 über je Ih) R., Bucst Nachlaßgericht anzumelden, and 3
, nn, en ,, , n gde. Gebiete aus Tag , 3. . ö e in, , . 13210 18150 133 166 der 5 12 . . i in 6 1 ö. . k 2 . . , nn ö ö. i nn, . Zustellung. z n, die nicht zu Italien und dem Königreich Albanien ge⸗ etreten Infolge d 64 ; 16 ; alienische: große ire a — — — wegen Unzuverlässigkeit unter sa t des Reichsflucht ene, i. . über je 2090 Reh ist die Zahlungs⸗ anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ 41. Ehresmann, Katharina Bren, ist einem Crlaß des! Du rg zu f'lge' nr (ach vnrhzriger 9 n. Infolge des Zuxückziehens weiterer britischer Tonngge 10 Lire .... ...... 100 Lire 1507 13,8 15307 13.13 worden. ! 9 ö Sfluchtsteuergesetzes hierdurch sperre gemäß z 1020 3PS. erlaffen. handen ist. Charlotte geb. Schönmehl. i ö ert nen durch den zuständigen ,,, , . ah V., 6 . ö 3 , , große e. . 9 . . . Bochum, den 14. Mai 1941 ,, , ö. . . M ; . , nn ta, 6 ö e ,,. n , ! ; ; ; 66 — ö . . 1 ) ⸗ f z ; n, den 14. ai 1941 mtsgericht. raße, Klägerin, vertrete dur ,,,, dinar nar Der Oberbürgermeister. Leistung keine Kennfnis don ber Be— Da ̃ n ; , n, , ö. vier spanisch⸗ portugiesischen ,,,, e. ö . , las]. tener fleckprief n . . . e n=. el 7460]! Berkannt machung . g e, en d, rtschafts abkommen. ti t einer Abnahme der amerikanischen Tonnage im Monat u. darunter . ...... 100 Kronen 66,89 57,11 56,39 59,1 und Bernthgernsbeschinlg mah! — . erschulden an der Unkennt⸗ 7458 Aufgebot. 46 PF 1646). Durch Auf z mann Ehresmann, Philipp Jalsß. . . 22. , , . und Spanien wurden ö , Heißt gi . . ö. , 09 Lei 1. 44 . 36. i , ,, 6 96 — , ire, fh ö ö 5 ben ,, ., ö e, . . ö. dr , ,, Fittwach in Hisabon bier Wirtschaftsʒabtkommen unterzeichnet. Japan auf. Die japanische Tonngge im Sch i . 68 1, . ageb, am 25. 3. 1885 zu Wensiory. Wer seine Anzeigepflicht vorsatzlich as Wufgebot; 1. des daglorengeggnseng; am 6. September zung derUkhenmi? lad n, Ech. Das erste dieser Abkommen gewährt den spanischen Schiffen in sogar mehr ser, be, e, ,. 9 anghaier Hafen hat Schwedische: große 100 Kronen — 6 ien ech Kr. Karthaus (Westpr) e , o ne, Anzeigepfl. orsätzlich Aufwertungssparkassenbuches Nr. 9787, 1933 in Wa enburg Schlef dung der Ehe mit dem Antrage: L. Die ste ͤ . als die Englands und Amerika abe? Te ih ] . pr), zuletzt wohn⸗ oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach ausgestell ö 3, ausge- vor dem Standes e,, e, dn. portugiesischen Säsen die gleiche 3 ü , . hal 9a . . e 46 9 r. u. darunter, 1990 Kronen 59,0 59, 64 50,0 69,64 aft. in Berlin- Schöneberg, Westarp⸗ s 10 Abfak z des Reichsfl ausgestellt von der früheren Städti- stellte und am . Dezember 1533 fan em Standesbeamten in Neustadt am, n, d,. l = n hat. = a ö ; . 3 41 25 des tsteuer⸗ schen Spark in Sieghu ü mos fällig g. d. Weinstr. am 4. R 2 igsischen Schiffen. und gewährt außerdem den spanischen Ver. März wiesen eine Tonnage 9 6 ö. Fapans im Schweizer: große.. 100 Frs. 63 67667 5713 57,97 tratze s zur Zeit unbelannten Aufent- PRsetzes, fofern nicht . d d barlassz un. Siggburrg, lautend geweszne Wechsel iber 0h. kn, fchl ir, , de, en o r so n ften die. Behandlung, die für die meist. eine gan, e G io , V * was A00 Fra, u. darunt. 100 Frs. S715 57,07 57,73 87907 halts schüldet dem Reich eine Reichs. Stenerhihterziehnng oder d . er gif Johann Fanfen n soinmershef zer ban der Waldenkurgsz Mon ai söleltcne Ehe de, dartden wind. beglunsezte Ration vorgesehen? ist. * CGpaniech lälnenfutz neh; 1 , . 4. er 6 ,. edeutet. Slowalische: 20 Kr. fluchtsteuer von 1 84, fan, dier mn 3 ug er euer b. Uckerath über 710,06 RM, 2. des K. G. Künstlinger auf den Albert Kau— schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten n, n. . kehrs des u. darunte loo slow. Sr., 8 8 . n ⸗ . 9 ng (ss. 306, 4929 der Reichs- u fwertungssparkassenb delka i 8 i * des Rechtsstreits zu r Die Klõ fagunsten der portugiesischen Handelsschiffe den Zuschlag auf Win häler Hafens betrug! damit nage, , . r...... ow. Kr. 8,68 s38 858 gs,92 jz. L353. „fällig geivesen ist, nebst abgabenordnung) erfüllt ist, wegen aue n n , e , . Waldenburg, Dittersbach ge- gerin ladell 2 m , außercuropäische Waren auf, die nach. Spanien, von einem englische und ö Anteil nur 9 8 ilbe ö er Südafr. Union .. ] südafr; Pfd. 4 (6ö36 134 (6636 einem Zuschlag von. 1 vom Fundert Steuerord'rungsspidrigkeit (8 413 ö. e gen, n r nnn, nnn en, mn n, m, men, m 3 Le 4 e . ö z . r . j z . . . . t j ; dlung des Rechtsstreits uropäischen Hafen kommend, eingeführt werden. Infolge dieser machte. Die gesamte Tonnage des Schan . jj 8 6 8 Türlische . .. l türk. Pfund! 1,84 1,868 184 1,86 füt jeden auf den Zeitpunkt der Fällig. Reichs abgabenzordnung) bestraft 4g erg Sich argarlanend bargen hl e der giant ie fee , n Konzession können portugiesische Koloniglprodukte . dfejenigen ehr mit überfeeischen e belief sich n ihr, n , nn,, 3 tit folgenden angefangenen halben Nach g 11 Abfatz d r (ant Katz; Gering in Siegburg, übVer in, Waldenhürg (Schlef), für kraftlos entliche Sükung. der X. Zivil. ꝛ , , . m Monat Februar auf u. darunter .. .. 100 Pengs 608 i,o2 6 s 6i, oꝛ Monat. sgal Rbsat, J Res heicheflutht. sss d ec. beantragt. Die Jühaber erllgrt worden. kammzgt. des Sandgez cht Frankenthal ö, ern , , ö ö S822 799 t. Gegenüber dem Monat Februar war eine Zunahme 4 9 1 = . Gemäß 8 9 Ziffer 2 ff. des Reichs— , . . Beamte des Po. der Urkunden werden? aufgefordert, spä.,. Waldenburg ( Schles. ), 17. 5. 191 dem Freitag, den 15. Riu gun 19411, J andes gekauft! von (0 000 t zu verzeichnen. fluchtsteu er ge fetzt reich sten rb! ih un cherheitsdienstes, des testens in dem auf den 23. September Amtsgericht ö worm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 2 mit —— euerbl. 1984 Steuerfahndungsdienstes und des Zoll. 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem K . ** Aufforderung, einen bei dem . ; Prozeßgericht zugelassenen Rechts.