Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 28. Mai 1941. S. 4
anwalt als Vertreter zu bestellen. Die
öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 29. Mai 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.
7319] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maschinenschlosser Barbara Wischniovsti geb. Geimer in Trebnitz / Schles,. Volksdeutsche Mittel⸗ stelle, Lager 126, Pensionat, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt von Stein in Trebnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Karol Wischniovski, z. Zt. in Rußland un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten als alleinschuldig an der Scheidung zu erklären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten au zuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Dels /Schles,. Ohlauer Straße Nr. 48, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 78, auf den 17. Juli 1941, Hie Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Oels, den 17. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
i Oeffentliche Ladung. 2 103/49. Frau Lieselotte Binne⸗ bösel, geb. Böth, in Hannover, Uhlen⸗ straße 9, klagt gegen den Architekten. Kurt Hennings, zuletzt in Blesen, Kreis Schwerin (Warthe), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsrente in Höhe von 1446,60 Reichsmark mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klä—⸗ erxin 1446,50 RM nebst 4 v. H. seit Klagezustellung zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung am 2. Juli 1941 um ie Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 12. Mai 1941 bewilligt.
Schwerin (Warthe), 12. Mai 1941.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7465 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg
gibt bekannt:
1. Der englische 3 „Britissy Advocate“, 6999 BRT. Unterscheidungssignal: GIM, Heimat⸗ hafen: London, Eigentümer: British Tanker Co., London, ist mit einer Ladung Benzin und Oel
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen der Dampfers und der ge⸗ samten Ladung ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet. worden.
2. Der französische Fischkutter „Jolie Rose Effenillée“, 49,35 BRT., Hei⸗ mathafen: Caen, Eigentümer: Georges Thomine, Port en Bessin, ist
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen des Kutters ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
ehemalige
Adolf⸗Hitler⸗Straße 2,
Walter in
lau, jetzt in Palästina wohnhaft, der stellvertretende Bürger⸗ meister Arthur Müller, Stadt Wehlen, bestellt. Der Treuhänder hat lediglich die Aufgabe, das Grundstück Blatt 319 des Grund— buchs für die Stadt Wehlen, bestehend aus den Flurstücken Nr. 138 und 159 in Stadt Wehlen, in einer Größe von E694 ha, alsbald, spätestens bis Ende September 1941, zu veräußern. Dresden, den 15. Mai 1941.
Der Sächsische Minister
für Wirtschaft und Arbeit. 7322 Gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19398 — RGBl. 1 S. 1709 —, habe ich den Anwaltsassessor Kurt Bad Homburg, Luisen⸗ straße 89, 1, beauftragt, die nicht⸗ arischen Sicherungshypotheken von 123,18 RM und 47,48 M nebst Zinsen für die Firma Gebrüder Birnbaum, Mehlhandelsgesellschaft, Frankfurt am Main, als Treuhänder zu löschen oder zu veräußern. WViesbaden, den 16. Mai 1941.
Der Regierungspräsident.
7462 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wellensiek C Schalk A. G., Zigarrenfabriken, mit dem Sitz in Speyer, und Goepfert, Hermann, Kaufmann in Heidelberg, klagen gegen Mayer, Max Isragel, Kaufmann z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger sofort zu bezahlen den Betrag von 444,40 é.M und am 8. 6. 1941 weitere 55,55 eM nebst 2 97, jährl. Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz aus 499,55 FM für die Zeit vom g. 6. 1941 an, ihm die Kosten des Rechtstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Speher vom Mitt⸗ woch, den 16. Juli 1941, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 geladen. Speyer, den 17. Mai 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Aachener und Münchener Lebensversicherung s⸗A.⸗G.
Der von unserer Direktion für das südliche Deutschländ in Erfurt am 13. April 1927 auf das Leben des Kauf⸗ manns Herbert Freyberg in . Gohlis ausgestellte Versicherungs⸗ schein 22 4766 über GM 10 009, — ist angeblich verlorengegangen. Wir for⸗ dern den etwaigen Inhaber desselben auf, Ansprüche unter Vorlage der Ur⸗ kunde binnen zwei Monaten bei uns geltend zu machen, da sonst die Un⸗ gültigkeitserklärung und Ausfertigung eines neuen Scheins erfolgt. Potsdam, den 21. Mai 1941.
Der Vorstand.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7468 Stadt Ulm. Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der 41½ 3 (8 25) Stadt⸗ anleise 1928. Bei der heutigen Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadtanleihe 19283 wurden zur Rückzahlung auf 1. Juli 1941 alle Schuldverschreibun⸗ gen gezogen, deren Nummern mit den
Aufruf eines Versicherungsscheins.
11,30 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗
gebäude, Hamelner Straße 1 in San⸗
nover⸗Linden, stattfindenden 70. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl. .
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. ; Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 11. Juni 1941, bei einer der unten bezeichneten Aumeldestellen oder bei
einem Notar hinterlegt haben.
Die Aktien sind mit einem Num⸗
mernverzeichnis in zweifacher Ausferti⸗
gung einzureichen.
Die Annahmiestellen sind:
die Gesellschaftskasse, Hannover⸗ Linden,
die Deutsche Bank, Filiale Hannover,
die Dresdner Bank, Berlin und Filiale Hannoner,
das Bankhaus Richard Schreib, Berlin,
die Westfalenbank A.⸗G., Bochum,
ferner die Wertpapiersammel⸗ banken.
Hannover⸗Linden, 20. Mai 1941.
Der Vorstand.
Berlin und
7498
Guanowerke Aktien⸗Gesellschaft
(vormals Ohlendorffsche und
Mercksche Werke).
58. ordentliche Hauptversamm⸗
lung Sonnabend, den 14. Juni
1941, mittags 12 Uhr, im Ge⸗
schäftshause der Deutschen Bank Filiale
Hamburg, Hamburg, Alter Wall 37.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl der Bilanzprüfer.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel
sind gegen Hinterlegung der Aktien
bis zum 11. Juni 1941
in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei den Herren Dres. O. Bartels, F. J. Crasemann, H. H. Bier⸗ mann⸗Ratjen, SH. H. Nissen, H. Pinckernelle, Große Bäcker⸗
straße 13115, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Hamburg 11, Trost⸗ brücke 1,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H., Berlin WS, bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 7,
3 Bank Filiale Frankfurt
a. .
in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein
während der bei den Hinterlegungs⸗
stellen üblichen Geschäftsstunden ent⸗ gegenzunehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei einer anderen Bankfirma
bzw. Wertpapiersammelbank bis zur
Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, im Mai 1941.
Der Aufsichtsrat.
75345 . Briückenbau⸗ und Eisen⸗ konstruktions⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur 21. Hauptversammlu ng der Brückenbau⸗ und
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
ordentlichen Wiener Eisenkonstruk⸗
7481) ;
W hen worn u. Wehner Aktien⸗ gesellschaft, Köln am Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 17. Juni 1941, nachm. 16 Uhr, in Frank⸗ furt a. M., Niedenau 47, stattfinden⸗ den 45. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rates.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
—. r rer affen, über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilzunehmen wünschen, müssen
ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 12. 6. 1941 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dr. GC.
Schleußner Fotowerke G. m. b. H.,
Frankfurt a. M., hinterlegen und in
dieser Hinterlegung bis nach der
Hauptversammlung belassen.
Köln a. Rhein, den 22. Mai 1941.
Der Vorstand.
7482 Zuckerfabrik Niederndodeleben Atktiengesellschaft. Einladung.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 10. Juni 1941, um 15 Ühr im Gasthofe „Zur Eisenbahn“ in Niederndodeleben stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein, mit dem Bemerken, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, sich den Beschlüssen der Anwesenden nach 5 19 der Satzung zu unterwerfen haben. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. März 1941 und des Gewinnvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts rates.
⸗ Hege n, über die Gewinn⸗ verteilung.
j i n, über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrates.
Wahl des Abschlußprüfers für das ge hafrg ghr 1941142.
Ersatz: bzw. Wiederwahl für ein . Aufsichtsratsmit⸗ glied gem. 8 18 der Satzung.
Der , . des Vorstandes
nebst Bekanntgabe des Aufsichtsrates
sowie die Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustrechnung per 31. 3. 1941 liegen
von heute ab zur Einsicht der Aktio⸗
näre im Geschäftszimmer der Zucker⸗ fabrik aus.
Niederndodeleben, 271. Mai 1941.
Der Vorstand der
Zuckerfabrik Niederndodeleben
Aktiengesellscha ft.
7342 Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft F. Wertheim C Comp. Einladung zur 30. ordentlichen Hauptversammlung der Kassen⸗, Aufzug é⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft F. Wertheim C Comp., Wien, welche Mittwoch, den 11. Juni 1941, um 16 Uhr in den Räumen der Creditan stalt-Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6—- 8, J. Stock, stattfindet. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1910 sowie des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vor nd und Auf⸗
147 auendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗
den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am 16. Juni 1941,
11 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf,
Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1940 nebst Bericht des Aufsichtsrates.
2. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1940.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Hinsichtlich der Hinterlegung der
Aktien wird auf 5 19 der Satzung ver⸗
wiesen. Die Hinterlegung kann auch
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗
Gesellschaft A. G., Berlin, oder der
Dresdner Bank, Berlin, erfolgen.
Berlin, den B. Mai 1941.
Der Aufsichtsrat. Sem ke.
7502] Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein. Gemäß §S§ 22 und 24 der Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Dienstag, den 24. Juni 1941, 19,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Düsseldorf, stattfindenden 106. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Bexichtes des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlages zur Verwendung des Gewinns.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des im ö fest · gestellten Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahlen zum Beirat.
5. Wahl des Abschlußprüfers. üsseldorf, im Mai 1941.
Der Vorstand.
7478 Sächsische Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Hauptversammlung auf
Freitag, den 209. Juni 1941, mit⸗
tags 12 Uhr, in das Bankgebäude zu
Dresden⸗A. 1, Seestraße 18, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichtes mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1919 und den Bemerkun⸗
en des Aufsichtsrates hierzu.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung für 1940. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahlen. .
5. 3 des Abschlußprüfers für 1941.
Die Ausübung des Stimmrechtes
ist davon abhängig, daß die Aktionäre
bis zum 17. Juni 1941 bei einer der nachstehenden Hinterlegungsstellen ihre Aktien oder den von einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein ein⸗ reichen und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung dort belaffen. Hin⸗
terlegungsstellen sind: die Niederlassungen unserer Bank
in Dresden, , (Erz⸗ gebirge), Aue (Sa.), Bautzen, Chemnitz, Eibau, Hirschfelde, Leipzig, Löbau (Sa.), Neigers⸗ dorf (Sa), Plauen (Vogtl. ), Reichenbach (Vogtl.), Schirgis⸗ walde, Zittau, Zwickau (Sa.),
ferner ö Sächsische Staats⸗
in Dresden: bank,“ Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, Dresdner Bank,
in Leipzig: Allgemeine Deutsche
Deutsher Reichs anzeiget
Erscheint an jedem W monatlich 2,30 Mν einschließlich o, 13 .*
Ausgabe kosten 30 Mi, einzelne Beilagen 10 M.
ochentag abends. Bezugspreis durch bie Post Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . . All Poftaustalten nebmen Bessehungen ax. in Berit, far Selts , ü. die Anzeigenstelle 8 6s, Wilhelmstraße z2. Ginzelne Nummern dieser Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages elnschl des Portos abgegeben. gern prech· enn e , 3m
V
Reichshant okonto Berlin, Konto Nr. 1 1913
Nr. 119
Berlin, Sonnabend, den 24. Mai, abends — — — b —
rieben ist darin auch
unterstrichen) oder dur bervorgehoben werben follen. = Befristete n müssen 8 e.,
R hesch
BPreußischer Staatsanzeiger.
vor dem Einrückungstermin bei ber Anzeigen
igenpreig für den Raum einer fünfgefraftenen 75 iten ile 1,19 4, einer bre e falten lg 4 b — f
L85 Mc.
6, Wilbe mstraße 35. Ulle
em Papier vön
reiten Petit — Anzeigen nimmt an die Antgeigenstelle . Druckauftrãge sind auf einfeitig druckreif einzusenden, ingbefonder? welche Worte etwa durch Fetidru c einmal
anzugeb Svperrdruck (besonderer Vermerk am nde)
telle eingegangen se
i d m e err
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und ö ö. Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. ; ekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau üb
die Einziehung von , das . .
Bekanntmachung über die Aufhebung einer Rei den besetzten Gebieten. . 21. Yen . ö
Bekanntmachung Nr. 7 der Reichsstelle für Mineralöl zur An⸗
ordnung Nr. 35 (Verb J z . Verbrauchsregelung für Treibgas) Vom
6 Amtliches.
Deu tsche s Re ich.
Bertanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf vo Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen r n. angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RG6Bl. 1 S. 486) in Verbin⸗ dung mit 5. 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ Litserwerbes in der Dstmark vom 11. 7. I939 (ee lig ö . e, , , mit dem Reichsminister
luswartigen folgende Personen der ⸗ angehörigkeit für verlustig: k J 1. Alezander, Alfred Bernhard
30. 45 1909 in . .
2. Aron s, Hans-Joachim Siegmund & 1. 9. 1914 in 2 gmund Israel, geb. am
3. Cassirer, Kurt Hans Israel, geb. am 26. 10. 1883
in Danzig, 4. Cassirer, Henriette Eva Sa b i 36* t 1er i ö ö Ca ssirer, Reinhard I ; n e nes. h srael, geb. am 2. 9. 1911 6. 9 . sirer, Thomas Israel, geb. am 28. 4. 1933 in 7. Do m nauer, Elsbeth Rahel S ĩ , 4 4 9 ö. . in dr Era, , ;. rlich, Ludwi rael, geb. . i 9. ö 86 ** geb. am 27. 2. 1883 in ; rich, Margarete Sara, geb. E ; 17. 12. 1892 in aun stad / hlesf, Jö 10. Eh rlich, Felix Helmuth Israel, geb. am 2. 4. 1919 in Bad Kissingen, 11 Ehrlich, Hans Josef Israel, geb. am 13. 9. 1921 f. ide in,, Eisen burg, Oska l, geb. .. i 86 . 9. r Israel, geb. am 12. 4. 1874 in
37.
39. 40. 41. 42.
45. 46. 47.
30. 31. 32. 33. 34. 365. 36.
38. 5
43. 5 44 5
Hahn, Rudolf Hei är n. . Heinz Erik Leopold, geb. am 28. 8.
Hahn, Lola Nina Helene S
36. i 5. . in , . ahn, Oskar Rudolf Er 39
. J ahn, Benita Bettina Theod
k
Heine man J J i . n, Jacob Israel, geb. am 7. 9. 1885 in eine mann, Malwine S ta, ö . n ier, n Gern ara, geb. Cohn, geb. am Reine mann, Hans Israel, geb. i . Hans Israel, geb. am 15. 4. 1915 in errmann, Nathan Israel . . han Israel, geb am 27. 3. 1882 errmann, Margarete Sara, geb. J am 25. 11. 1853 in . . Herzberg, Alfred Israel, geb. am 26. 9. 1887 in k 1 Perzberg, Erna Sara, geb. Kulemei an 14. 7. 1897 in Saustenbeck 1. . Herzberg, Ilse Sara, geb. am 29. 3. 1922 in Kleinenmarpe i. L. ; Herzberg, Walter Israel, geb. am 10. 12. 1924 in . ö L., ö Dosmann Maximilian Israel, geb. am 5. 9. 1879 in Hüffenhardt (Krs. . R. ofmann, Fohanna Sara, geb. Kanthal, geb. am 22. 3. 1884 in Tangenselbold (Krz. Hanau), . Sofmann, Selma Sara, geb. am 8. 10. 1913 in Hüffenhardt Krss Mosbach / Badem, Sollerbusch, Zosef, geb. am 16. 9. 1869 in Fürth i. Bayern, Hollerbus
„Berta, 4. 3. 1879 in
geb. Reitzen berger, geb. am amberg,
Joa s, Bartholomäus, geb. am 17. 6. 1892 in Strassen
(Krs. Lienz),
Joas, Maria, geb. Schuler, geb. am 15. 9 1891 in
Kaltern / Italien,
Jo as, Josef, geb. am 22. 4. 4921 in Kaltern / Italien, Katz ky, Walter Wolfgang Israel, geb. am 26. 5 1910
in Guben,
La hl e. Paul Ernst, geb. am 21. 1. 1875 in Hohen—
stein / Ostpreußen,
Kahle Marie Pauline Emilie, geb. Gisevius, geb. am
6. 5. 1893 zu Dahme Mark,
Kahle, Wilhelm, geb. am 12. 6. 1919 in Gießen, Kahle, Hans, geb. am 6. 7. 1929 in Gießen, Kahle, Theodor, geb. am 1. 1. 1922 in Gießen, Kahle, Paul Eirich
Kahle, Ernst Friedrich, geb. am 15. 3. 1927 in Bonn, Manasse Max Israel, geb. am J. 1. 1883 in Falken⸗
geb. am 27. 10. 1923 in Bonn,
burg, Krs. Dramburg,
Manasse, Anna Luise Helene, geb. Eschert, geb. am
L 3. 1878 in Berlin, Manasse, Hedwig Margarete, geb. am 13. 5. 19183 in Berlin,
79.
80. 81. 82. 83. 8. 86. 86. R 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94.
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 1
1
Reinheimer, Herbert Israel, geb. am 18. 5. 191 in Habitzheim (krs. Dieburg), ; Kö Reinheimer, Walter Israel, geb. am 1. 7. 1920 in Habitzheim (Krs. Dieburg), . . Reinheimer, Max Israel, geb. am 7. 9. 1891 in ö LKrs. Erbach,
einheim er, Emma Sara, geb. Mai, geb. 4 12. . in Höchst i. O., . .
einh eim er, Siegfries Israel, geb. 16. 11. 1922 in Höchst i. O., . Reinh ei mer, Kurt Israel, geb. am 1. 1. 1926 in Höchst i. O., Rim berg, Alfred Israel, geb. am 25. 1. 1901 in Hamburg, im berg, Eugen Israel, geb. am 28. 1. 1930 in Hamburg, Reiß, Rudolf Israel, geb. am 16. 6. 1883 in Dra— homischl, ; Reiß, Gisela Sara, geb. Wolf, geb. am 15. 1. 1888 in Wien, Rogazinski, Hans Israel, geb. am 29. 6. 1894 in Magdeburg, ; Rogazinski Herta Sara, geb. Sommer, geb. am . JT. 1897 in Rotenburg / Fulda, Rogazinski, Eva Sara, geb. am 23. 1. 1928 in Magdeburg, Roosen, Josef Israel, geb. am 16. 8. 1894 in Krefeld, J Roosen, Charlotte Sara, geb. Stern, geb. am 23. 3. 1898 in Berlin, Roosen, Marga Sara, geb. am 19. 1. 1924 in Krefeld, Roosen, Emil⸗Hans Israel, geb. am 16. 8. 1926 in Krefeld,
Ro sen baum, Moritz Israel, geb. am 3. 11. 1911
97. 98. 99. 100. 161. 102.
103.
104. 105.
106. 107.
in Kolomen, früher Polen,
Rosenblüth, Fanny Sara,
geb. am 21. 6. 1861 in Berlin,
Rosenfeld, Alfred Israel, geb. am 16. 11. 1892
in QOroshaza, Ungarn,
Rosenfeld, Recha Sara, geb. Rathsprecher, geb.
am 3. 6. 1893 in Sereth,
Rosenfeld, Arthur Israel, geb. am 12. 3. 1927
in Wien, ö
K Lina Sara, geb. am 22. 10. 1901 in esel,
Rosenstrauch, Jette Sara (genannt Henriette),
geb. Leß, geb. am 18. 2. 1866 in Vandsburg, Krs.
Zempelburg (R. B. Bromberg),
Rothschild, Ida Sara, geb Hirsch, geb. am 29. 6.
1876 in Weinheim, Krs. Mannheim,
Sachs, Hans Israel, geb. am 21. 8. 1894 in Breslau,
Sachs, Luise Sara, geb. Mamlok, verw. Geismar,
geb. am 3. 5. 1901 in Berlin,
3 s. s, Rudi Israel, geb. am 15. 12. 1905 in Belzig ark, .
Semo, Avram Moise Israel, geb. am 1. 2. 1872
geb. Pulvermacher,
Damburg, den 15. Mai 1941. Der Präsident des Prisenhofs: Rothenberger, Dr.
13. Ei senburg, Selma Sa b. Kissi ö. , , en, Tn öffter, geb am
Eisenburg, Max Israel, geb. am 7. 4. 1906 in
nachstehend angegebenen zwei Ziffern endigen: 13, 21, 50, 58 und 77. Die ausgelosten Stücke werden gegen
sichts rat.
. Beschlußfassung über die Erhöhung in Adrianopel (Türkei),
Sem, Zumbula Sara, geb. Baruh, geb. am 10. 11. 1875 in Sarajewo,
tions ⸗Alktiengesellschaft, Wien, welche Mittwoch, den 11. Juni 1941, um 12 Uhr in den Räumen des Grundkapitals von Het
Credit⸗Anstalt, Dresdner Bank, 14 in Berlin: Dresdner Bank.
62. Manaffe, Günter Walter, Rb. am 10. 10. 1914 in
Berlin, 108.
7463 Auf Grund des § 17 der VO. über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 habe ich heute Herrn Wirtschaftsprüfer Dr. jur. H. Dzialas, z 3. Olmütz (Protektorat), Parkstraße Nr. 3, von seinem Amt abberufen, weil die Wahrnehmung seiner Geschäfte als Treuhänder von seinem Aufenthalts⸗ ort in Olmütz aus nicht mehr möglich ist. Zu seinem Nachfolger habe ich mit denselben Befugnissen Herrn Albert Thielmann in Breslau, Hohenzollern⸗ straße 148, bestellt. Die Kosten trägt die Firma Heimann C Wittenberg. Gegen diese Verfügung steht den Be⸗ troffenen auf Grund des § 19 der Ein⸗ satzberordnung zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe der Verfügung die Be⸗ schwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister in Berlin zu. Breslau, den 19. Mai 1941. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift.) 7464 Oeffentliche Zustellung. Gemäß S 6 in Verbindung mit 88§ 2 und 3 Abs. 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 198 (RGBl. 1 S. 1709) wird hierdurch unter dem
Vorbehalte des jederzeitigen Widerrufs“
Rückgabe des Mantels und der Zins⸗ . bei folgenden Stellen ein⸗ elöst: . Städt. Hauptkasse Ulm, Commerz⸗ bank A.⸗G. Filigle Stuttgart, Deutsche Bank Filiale Stutt⸗ gart, Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Gewerbebank e. G. m. b. H., Ulm. Die Einlösung 25. Juni 1941. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen endigt mit dem 30. Juni 1941. Von früheren Jahren sind noch mit der Einlösung rückständig: Buchstabe F Nr. 79, 87, 1122, 1279; Buchstabe G Nr. 60, 387. Ulm, den 19 Mai 1941. Der Oberbürgermeister — Stadtpflege —.
beginnt am
7. Attien⸗ gesellschaften.
7499
Hannowversche Maschinenb aur Attien⸗
Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, L., Schottengasse 6— 8, J. Stock, statt⸗ findet.
sammlung ü . ; ; Satzung alle Aktionäre berechtigt die ihre Aktien bis spätestens am 7. Juni
ein,
Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗se
zum Treuhänder für den JFuden Kauf⸗ mann Gerhard Cohn, früher in Bres⸗
den 16. Juni 1941, vormittags
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1910 sowie des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
; , über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen in den Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an
sind nach
der Hauptver⸗ 5 19 unserer
1941 bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ Wien, , Schottengasse 6 — 8, bei einem deutschen Notar, bei einer
endigung der Hauptversammlung hin⸗stt terlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hier⸗ über ausgestellte Bescheinigung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Wien, am 16. Mai 1941.
, —
sammlung sind Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 7. Juni 1941 hei verein, Wien, J., Schotten gasse 6— 8, bei einem deütschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗
Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notgr erfolgt, ist die hierüber ausgestellte einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
700 000, — auf HM 3 000 000, — durch Ausgabe von Stück 2300 In⸗ haberaktien im Nennwerte von je Eri 1900, -— Die Erhöhung des Grundkapitals soll durch Einbrin⸗ gung einer Sacheinlage erfolgen. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Aende⸗ rung der Satzung in § 5, betreffend das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. 6. Wahlen in den Aufsichtsrat. J. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ nach § 20 unserer
der Creditanstalt⸗Bank⸗
ndigung der Hauptversammlung hin⸗ erlegt haben. Falls die Hinterlegung bei einer
Bescheinigung spätestens
Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in 8618 Abs. 3 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Die von den Hinterlegungsstellen ausgestellten Bescheinigungen sind zum Nachueis des Stimmrechtes in der Hauptversammlung vorzuweisen.
Dresden, den 21. Mai 1941.
Sächsische Bank. Nebelung. Springer.
ö Verantwortlich: für den Amtlichen und Richtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: J. V.: Ru dol,f Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH., Berlin.
Fünf Beilagen
Wien, am 16. Mai 4941.
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beildlge).
* ng eie e n, Eichengrün, Sall rael, geb. J in Beringhausen (Kr. 1. Kö 16. Feibelm ann, Oscar Israel, geb. am 14. 9. 1879 . 7 , . Rr. Nö Fei el mann, Rosa Sara, geb. Wiesenb . am 29. 8. 1887 in , n. Ile de ener 18. 66 nk. Lotte Bertha Emma Sara, geb. am 6. 10 3 ö ö. Bonn a. Rh., Go erger, Jakob Hermann Alfred . . . 1899 n erg tedt (Kr. J 9 Go erger, Ilse Sara, geb. Jacob . 15. 12. 19h in ⸗ Ghtüunge * 8 2 21. Goldberger, Fritz Israel, geb. am 24. 4. 1927 in Dortmund, . 22. Goldberger, Peter Israel, geb. am 24. 4. 1930
in Dortmund Adele Elisabeth Sara, geb. am 9. 9.
23. Gotthel ft. . 6. in 3a. . Haas, Alice Sara, geb. Rothschild, geb. 666. 1893 in ö , , 25. Haas, Herbert Heinrich Israel, geb. am 11. 3. 1920 in Frankfurt / M., Haas, Margot Paula Sara, geb. am 2. 11. 1920 in eren Charlotte Beate S Dahn, Sophie Charlotte Beate Sara, geb. trow, gif . n rin . , , Dahn, Anng Elisabeth Cornelia Mirjam Sara, geb. am 20. 6. 1921 in Mülheim a. d. uh . ahn, Charlotte Sara, geb. am 3. 3. 1996 in
73. Id.
765. 76. 77
dsr
Plaut, Johanna Sara,
18. R
Dreh gim gr, Adele Sara, geb. Alsb 25. 1874 in Köln, ö erg, geb. am
„Ottenheimer, Eugen Israel, geb. am 2. 10. 1895
3 n tenheimer, Henny Sara, geb. Wert eimer, geb. am 3. 8. 1995, Kippenheim i. Baden, ; ?
Ottenheimer, Susanne Sara, geb. am 19. 1 1930
in Stuttgart,
. Plaut, Adele Caroline Sara, geb. Brach, geb. am
12. 1. 1867 in Paris,
eb. Silberberg, geb. J
Plaut, Franz Israel, geb. am 3. 4. 1909 in Esch⸗
wege,
Plaut, Hans⸗Ulrich Israel, geb. am 20. 6. 1918 in
Eschwege
Pollak, Hermann Armin Israel, geb. am 4. 9. 1870 in dcn f Polla
kü, Jolan Sara, geb. Rechnitzer, geb. am 5. 12. 1882 in gt nh uni per n rg rn gr Rado, Karl, geb. am 15. 4. 1899 in Linz / Donau, Rado, Marianne, geb. Smolan, geb. am 11. 10. 1905 z .
ado, Peter Siegmund Wilhelm, geb. am 18. 7. 1925 in Linz / Donau, ) . Reichenberger, Emmanuel Johann Baptist, geb. 2 5. 5 1888 in ö,,
einheimer, Isaak Israel, geb am 2. 7. 1878 in eren, (Krs. 36. 3 5 ; einheimer, Katharine Sara, geb. Reinheimer, geb. am 14. 1. 1881 in Habitzheim (Kr. .
109. 110.
116 112. 113.
114. 115. 116. 117. 1i6. 119. 120. 1x1. 1x. 183. 194.
Sewal—d, Laura Sara, geb. Ellenberger, geb. am 19. 3. 1856 in Szegedin, Ungarn,
Simm, Alice Elfriede Sara, geb. Engel, geb. am 22. 12. 1893 in Berlin, ᷣ
Sim m, Susanne, geb. am 27. 3. 1920 in Berlin,
Sim m, Rudolf, geb. am 6. 5. 1921 in Berlin,
Skalla, Walter Israel, geb. am 24. 12. 1894 in Kattowitz, O. S., ) Skalla Erna Sara, geb. Pollack, geb. am 20. 1. 1902 in Ornontowitz, O. S., Skalla, Marianne Sara, geb. am 18. 4. 1924 in Breslau, ; Skalla, Joachim Ifrael, geb. am 26 4. 1926 in Breslau, . Sch ey, Bianka Sara, geb. Nothmann, geb. am 29. 5. 1874 in Keltsch, O. S. Schiftan, Hugo Israel, geb. am 25. 4. 1877 in ein fn rn, Krs. Brieg, ; lesinger, Richard Israel, geb. am 24. 11. 1873
in Gleiwitz, 8. S., . *. Schlesinger, Marie Charlotte Sara, geb Engel, eb. am 5. 12. 1889 in Wien,
chlieper, Anna Sara, geb. Löb, geb. am 22. 18. 1882 in Hachenburg, ; Sch lo ß, Ma Israel, geb. am 29. 3. 1874 in Gleicher⸗ wiesen, Krs. Hildburghausen, Schloß, Jenny Jeanette Sara, geb. Strauß, geb. am 23. 7. 1888 in k Rheinprovinz, Schönberg, Julius Ffrael, geb. am 5. 10. 1818 in Reitwein, Krö us,
kö K 583 2 ; —. ö, m , , , r r r — — — —m —