Erfte Beilage zum Reichs, und Scaatzanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1941. S. 4
7530. H. Maihakt Attien gesellschaft, Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1940.
Attiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohngrund⸗
stücke, Stand am
1. 1. 1940 . 103 023,
Abschreibung 42 825, — Fabrikgrundstücẽe. Sand n.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft ] abzüglich 1009 Kapitalertragssteuer und
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ 520 Kriegszuschlag gegen Vorlage des
rungen und Nachweise entsprechen die Dividendenscheins Nr. 3 bei der Commerz
Buchführung, der Jahresabschluß und der bank A. G., Depositenkasse St. Georg,
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- Hamburg, zur Auszahlung.
. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Das mit dem heutigen Tage turnus⸗ riften. ⸗ ö gemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied s. Hamburg, den 24. April 1941. Herr Dr.⸗Ing. en ne 2 n.
X. Schmid kunz, Wirtschaftsprüfer. wiedergewählt, so daß sich der Aufsichts⸗ Die dauptversammlung beschloß vor rat wie folgt zusammensetzt: Herr Christian schlagsgemäß, den Reingewinn zusätzlich Paulsen, Vorsitzer; Herr Hans Ochs, stell⸗= ö 1939 wie folgt zu ver⸗ vertr. Vorsitzer; Herr Dr. jur. Herbert
enden: ĩ
T7684. Gewerbe⸗ und Handels hank Aktiengesellschaftz Halle (Saale).
Bilanz am 31. Dezember 1949.
FR. AM
Aktiva.
(deutsche und ausländische Zahlungs⸗ k 130 333, 20 checkkonto. 333 2338, 52
Barreserve: a) Kassenbestund mittel)
Deutscher Reichs anzeiger
463 571
1. 1. 1940 . 545 532, — Zugang . 2lI0 569,49
75s Iol, p Abgang. 6 307,50
i fon p
Abschreibung 196 895,ů99 Maschinen, Stand am
I. 1940 . 418 558, 20
Zugang.. 66 481,05
— ——
TD dvr 7 Abschreibung 173 185,69 Betrie bseinrichtũn geñ Stand am 1. 1. 1940 ö Zugang.. 65 651, 50 3 dp dp Abschreibung 665 651,50 Büroeinrichtungeñ, Stand am 1 1640 Zugang..
24 273,44 7 FT Abschreibung 24 273,44 Kurzlebige Wirsschaffsgn⸗ ter, Stand 11 1910 —, — Zugang.. 29 569,91 II Js, 9j Abschreibung 29 569,91
Umlaufsvermõgen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . .. 329 449,06 Halbfabrikate . 645 587, 96 Fertigfabrikate 118 271,28 Waren.. Wertpapiere . Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und w . Sonstige Forderungen.. Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckamt ... Andere Bankguthaben .. Steuergutscheine ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale RM 480, —
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage... Besondere Rücklage ... Rückstellung für ungewisse
Schulden Wertberichtigung zu Posten
des Umlaufsvermögens Hypotheken
von Warenlieferungen
und Leistungen ... Sonstige Verbindlichkeiten Nicht erhobene Dividende Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinnvortrag
aus 19389... 62 568,69 Reingewinn
1940. . . . 109 951, 2
Avale M =
us sn 7s — — —b
552 898
311 85s os
10946651
1000— 7 1535 35
60.
1022 25599 214 288 90 1957 50
12 8565 71 215 546 56 217 902 35
3 049 56
1000 00 150 O0 .— 200 000 - z50 00 . 66 ss
27 752 270 000
250 000 222 291 213 219 137 528
272
64 188
172 520
3 7165 611
Gewinn⸗ und e,, . am 31. Dezember 1940
Aufwand. Gehälter und Löhne ... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage⸗
vermögen ᷣ . Andere Abschreibungen . Zinsen Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Zuweisung an gesetzliche.
Rücklage Zuweisung an freie Rücklage Zuweisung an besondere
Rücklage . Zuweisung an die Unter⸗
stützungseinrichtung der
H. Maihak A. G. e. V. . Gewinnvortrag
aus 1939... Reingewinn
1940...
62 56s, go log 961,72
F. M, 3 103 753 200 943 32 401 5 192
9 946
61 2145 5 207
30 000 100 000 80 000
l50 000
172 520
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939. Ertrag gemäß z 132 11
1 Akt. ⸗Ges. ö
Sonstige Erträge....
41 5 101 18045
— .
62 568 69
4 754 979 20 283 632 56
Sia äiss ß
Hamburg, den 22. April 1941. H. Maihak , , , 1
Dr.-Ing. W. Nach dem
abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
1096 Dividende auf die RM 00 00, —.
Vortrag auf neue Rechnung... 72520,41
FAM 172 520,41 Die Dividende gelangt von heute ab
766].
Tiroler Jugsnitzhahn Allien ge
Ku loo oo.
Bichmann; Herr Dr.Ing. Günther Kempf.
Borstand ist: Herr Dr.⸗ abst.
Ing. Wilhelm
Hamburg, den 21. 5. 1941. H. Maihat Attien geselischaft.
Der V Dr.-Ing. W. Pa
Illchas Cchrwalb⸗ Oh
bih Gurmisch Partenkirchen.
Bilanz per 31. Dezember 1849.
Attiva.
I. Anlagevermögen:
1. Anlagen der Seilschwebebahn:
gebäude. b Bahnanlagen. ...
Hotelgebäude
b) Inventar.
c) Werkzeuge ..
d) Kraftfahrzeuge .... Umlaufvermögen: 1. Vorräte:
. Kassenbestand und 3. Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzung Verlust: Vortrag 1939 Verlust 1940
2. gegenüber Konzernunternehmen
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Betriebs⸗
. Anlagen der Nebenbetriebe (Tal⸗ und Berghotel ͤ
a) Stoffporräte der Seilschwebebahn 26 392,55 b) Vorräte der Hotelbetriebe .
zahlungen .. eferungen
ferungen und Leistungen.
Gewinn ⸗ und Verlustrech nung per 31. Dezember
RM S9.
o0ꝛ 168 33 za is zi
94 925 82 63 382 54 2 ,,
71498 57
10 695,973 38 o] 24 82 91
—
95
45
dienen
43 058 62
orstand.
bst.
ermoys,
1 347 213
S9 O13 36 1897 37
168 868 40
Sog 37 37
3137 = 212 088
dienen..
215 225 87
—
Aufwendungen. J. Aufwendungen für den Seilschweb un . 8.
Ergänzung:
der Bahnunterhalkungsarbeiter
Löhne der Werkstättenarbeiter
Werkstättenarbeiter
Kosten für die Beschaffung der BVetriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne
b) der Betriebsmittel und Maschinen und dergleichen einschließlich der
o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs und Geschäftsausstat⸗ tung einschließlich der Löhne der
ebahnbetrieb
203, 05 s 0d3, It
12 400,56
SS gib ʒ
gszinsen
Beiträge an Berufsvertretungen Alle übrigen Aufwendungen... Zuweisungen:
L. in die Rückstellung für Erneuerung
zession Verlustvortrag 1939
Erträge.
Verlustvortrag 1939 Reinverlust 1940
vom Ertrag und vom
2. in den Tilgungsstock wegen Ablaufs der Kon⸗
Einnahmen aus dem Seilschwebebahnbetrieb ein— schließlich der Nebenbetriebe (Tal⸗ und Berghoteh: 1. aus dem Personen⸗ und Frachtenverkehr . 2. aus den Hotelbetrieben (Logis, Küche und Keller) 3. Sonstige Einnahmen .
übersteigen (
der Anlagen
9 9 0 9
940.
1606992
R. A0
92 500 95 324 466
1655 598
92 500 76 367
Garmisch⸗Partenkirchen, im Mai 1941. Der Borstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfu der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Garmisch⸗Partenkirchen, ben 8. Mai 1941.
Süddeutsche Treuhand gesellschaft 2. 6G.
Wirtschaftsprůfungs geselischaft. g ppa. A. Zoll, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat scheiden turnus
Tauerschmidt und Regierungsbaurat a. wiedergewählt. Feliy Innshruck, stellvertr. Vorsitzer; Regierungs direktor, Innsbruck; Fritz Spe Arthur Biol, Direktor, Berlin.
Der Vorstand.
auerschmidt, Direktor, Berlin, Vors Fritz Froes
Garmisch⸗Partenkirchen, im Mai 1941. Friedrich Wilhelm Möslein.
324 466
ng auf Grund
der Jahresabschluß und der
gemäß aus die Herren Direktor Felix D. Fritz Spennrath. Die Herren wurden Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: itzer; Gustav Linert, Gauhauptmann, e, Direktor, Berlin; Dr. Anton Schuler, nnrath, Regierungsbaurat a. D., Berlin;
Nr. 1 des Ges GHandelswechs Schatzwechsel und der Länder
a) Kreditinstitute.
In der Gesamt
Abschreibung
Abschreibung .
In den Aktiven sind
Re, las gz35, 66
Gläubiger:
b) Sonstige im In⸗ und Kredite
aa) jederzeit fä bb) feste Gelde
2. darüber 3. darüber 4. über 12 Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher
b) Sonstige Rückla
RM 17 950,
a) Gesamtverpflich
b) Sonstige Schuldner
aa) gedeckt durch börsengän bb) gedeckt durch s Hypotheken⸗, Grund⸗ Grundstücke und Gebäude:
Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. .
An Geschäftsführer und an an gemäß gesetzlichem Formblatt v
b) An lagen nach 5 17 Ab e) Anlagen nach z
a) Seitens der Kund
e) Einlagen deutscher Kreditinstitute . . q) Sonstige Gläubiger 3635 6805 14
Von der Summe Buchstab
Von bb werden durch Kün 1. innerhalb? Tagen RM) hinaus bis zu 3 Monaten RM 1095 439,85 hinaus bis zu 12 Monaten RM 1071 682, 60 RM 1738 835, 4
In der Gesamtsum
thalten: Wertpapiere, die vie Reichs⸗
5 801,76
gen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
. 310 174 06s
summe sind enthalten:
und Rentenschulden
1
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ..... Sugang⸗
, ,
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
enthalten:
Passiva.
1465 637, 32
1 2 9 1 9 2 2 e 0 98
. 1 G. R 14 300, 17 Abf. 2 ABG. EM 100 0b,
Summe der Aktiva 6
schaft bei Dritten benutzte Kredite und Ausland aufgenommene Gelder
— —
881 8 gos 148 31 5
141196585 1
, gige Wertpapiere RA 93 115,10 onstige Sicherheiten EA 1
a) r nhl, Forderungen an Mitglieder des Vorstandes
dere Personen und Unternehmen om 8. Dezember 1939
2
527 49], of
4 970, 9 330. —
1
613 9 538 6 53 600
341 830
S5l 965
334 163
411965
h9 670
ö loo,
llige Gelder 211 159, 50
Monate hinaus
Kündigungsfrist
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Grund⸗ oder Stammkapital Rücklagen nach 5 11 KG.: a) Gesetzliche Rücklage...
gen nach 5 11 gi. .
Sonstige Rücklagen 8 d 9 8 14 2 2 8 8 12 8 2 21 Rückstellungen....
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1940
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ sowie aus Gewährkeistungsverträge
2
e s und d enffalsen anf
RM 3 048 081,45
r und Gelder auf Kündigung RA 2557 067, 36 digung oder sind fällig:
28 629, gp
und Scheckbürgschafteñn n (6131 Abs.7 des Aktiengesetzes)
,. Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontierungen
In den Passiven sind enthalten:
tungen nach 511 Abs. 1 KWG. RM 6 0ol2 ssi, z b) Gesamtverpflichtungen nach z 15 RWG. RAM 5 605 248,81
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach z 1 Abs. 2 KBG. RM 390 000, —
Summe der Passiven
z79 ooz,oꝛ
5s 33 3]
606 248
X
klärungen und
August Mangold, st
gesetzte Dividende
der Bücher und Schriften der Gesellschaft Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch Leipzig, am 19. März 1941. Besta Buchprüfungs⸗ Schmidt, Wirtschaf
Dem Vorstand
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Il
ellv. Vorsitzer;
Koch, Walter Schiller. Die in der Hauptversammlung vom 20. Mai 1941 gelangt abzüglich 109, Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilsch unseren Kassen zur Auszahlung. Halle (Saale), den 21. Mai 1941.
Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktien gesellschaft.
von 5 ½ g
Heinrich Bühler,
gaben, Gehälter u. soziale Abgaben
2 340 35 15 o t
FR. A
12 000 571 25 000 5 000
19046
und Treuhand ges. m. b. H. tsprüfer; ppa. Dr. AÄbeßer.
gehören an die Herren: Wilhelm Büschel, Heinrich Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Max August Rotter, Wilhelm Diefenbach, Alfred
für das Jahr
2604 949
2 340 98 014 85 99 11311
5 481 23
or h 35
* Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗3 Buchführung, der Jahresabschluß und der luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Schulze. Vorsitzer;
19z0 fest⸗
Kapitalertragssteuer und 55 eines Nr. 15 ab heute an
Preußischet Siaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Poft ebühr, aber ohne
monatlich A zo MM einschließfich o i aM Zeitungs
Bestellͤneld; för Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,80 QM monatlich.
Alle Postanflalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle 8 W 68, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 ö). Sie werden nur
gegen Barzablung oder vorherige Cinsendung des Betrages ein schließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 33 33.
276 Reichsbankgirokonto Berlin, r. 122 Konto Nr. 1/1913 — — eee mne e- 22
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das Arbeits— buch. Vom 22. Mai 1941.
Verordnung über die Festsetzung der Zollbinnenlinie im Ober⸗ finanzbezirk Danzig⸗Westpreußen.
Anordnung über Groß verbraucherpreise für Speiseöl und Tafel⸗ margarine. Vom 22. Mai ig4I.
Anordnung über die Preisbildung für Zwirnroßhaarstoffe, Haareinlagestoffe und Nähartikel aus diesen Stoffen. Vom 23. Mai 1941.
Anordnung über die Meldepflicht bei Aufnahme und Einstellung des Baues von Werkzeugmaschinen vom T. Mai 1941.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 57.
1 . Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das Arbeitsbuch.
Vom 22. Mai 1941 *.
Auf Grund des Gesetzes über die Einführung eines Arbeitsbuches vom 26. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 311) Ss§ 1 und 5. wird verorbnet: 3
§51 In der Verordnung über das Arbeitsbuch vom 22. April 1939 (Reichsgesetzbl. 1 8. 324) wird 5 1 Abs. 1 Nr. 1 Buch⸗ stabe a, wonach die ausländischen Saisonarbeiter, die nach Ablauf der Saisonbeschäftigung das Reichsgebiet wieder zu verlassen pflegen, keines Arbeitsbuches bedürfen, gestrichen.
82 ((I) Diese Verordnung tritt am 1. Juni 1941 in Kraft.
() Die , ,, des 8 28 Nr. 5 der Verordnung über das Arbeitsbuch vom 22. April 1939 gilt ir die Be⸗ schäftigung der ausländischen Saisonarbeiter erst von dem Zeitpunkt an, den der Reichsarbeitsminister bestimmt.
Berlin, den 22. Mai 1941.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Sy rup.
Verordnung über die Festsetzung der Zollbinnenlinie im Oberfinanz⸗ bezirl Danzig Westpreußen
51
Auf Grund des 8 4 Absatz 2 des Zollgesetzes vom
20. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 529) bestimme ich: Die Zollbinnenlinie beginnt im Oberfinanzbezirk Dan⸗ zig —Westpreußen im Anschluß an die Zollbinnenlinie im Hern een Pommern an dem Punkt, an dem der Land⸗ weg Oppalin — Tillau die 66 erreicht. Sie folgt dem Lauf der Piaßnitz auf dem Ostufer abwärts bis zur Ein— mündung in den Zarnowitzer See, führt am Ostufer des Sees entlang bis n Luͤbkau und verläuft von hier in nordöstlicher Richtung bis zur Straße Zarnowitz —Menke⸗ witz, den Weg Lübkau —=-Zarnowitz und diefe beiden Srte in den Zollgrenzbezirk einbeziehend. Sie folgt dann der Straße arnowitz — Menkewitz — Gr. Starsin — Polzin — Rheda = ielau = Gotenhafen = Zoppot Danzig bis zur Grenze des Stadtkreises Danzig und bezieht alle an ihr gelegenen Orte, Ortsteile und Gehöfte sowie die Straße in den Zoll⸗ grenzbezirk ein. Die Zollbinnenlinie führt . weiter auf dem Westrand der dolf Hitler⸗ Straße und der Hinden⸗ burgallee bis zum Olivaer Tor, biegt hier über die Brücke r Schichaugasse ab und folgt nun dem Südrand der chichaugasse, der Wallgasse und der Brabank bis zur Mott⸗ lau, von hier ab dem nordwestlichen, später westlichen Ufer der Mottlau am Kö er und der Langen Brücke Intlang bis zur Straße Am Trumpfturm biegt hier zum Vordwestrand der Straße Am leegen Tor ab und folgt diesem i e n über das Leege Tor hinaus bis zur Roten Brücke und sodann dem Westufer der Breiten Mottlau bis zur Holm⸗ bahn. Sie führt weiter am Südrand dieser Eisenbahnlinie entlang bis dorthin, wo diese von der Kleinbahnlinie Dan⸗ ig — Gottswalde — Schmerblock gekreuzt wird und folgt nun em Südrand dieser Kleinbahnlinie bis Schmerblock. Von
Die Verordnung ist im Reichsgese blatt Teil 1, G. 88
veröffentlicht.
Anzei t
ö
be e
unterstrichen) oder dur bervorgeboben werden sollen. — Befri tete Anzei vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen fte
3 für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten 5
6, Wilbe smstraße 33. Ane Dru ctauf6t ãg
etit-; erlin sinb auf einseitig benem Papier völlig druckreif einzusenden, ingbefon dere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetid ruck einmal Sperrdrudè sbesonderer Vermerk am Rande) en müssen 3 Tage e eingegangen sein. h
breiten
e 1,19 4, einer dreigespaltenen 97 mm Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
85 Ge
2 1
Be rlin., Mittwoch, den 28. Mai, abends
Postschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
.
en ab verläuft sie auf dem Süd⸗, bzw. Westrand der Kunst⸗ traße Schmerblock Fähre Letzkauerweide.
Jenseits der Weichfel folgt die . zunächst der . nach Schönbaum (diese und den Ort in den Zollgrenzbezirk einbeziehend) bis zur Elbinger Weichsel und geht am Südufer der Elbinger Weichsel ent ang bis zu ihrer Mündung in das Frische Haff. Sie verläuft sodann über das sogenannte Stobbendorf⸗Haff bis zur nördlichen Grenze des Noögatmündungsgebiets (Westrinne), geht an diesem mit dem Haffrand abschneidend entlang bis zur Einmündung des Elbingflusses (Elbinger Fahrwasser), am Elbingfluß in fünf Metern Abstand vom Ufer aufwärts bis zur Reichsbahnbrücke in Elbing. Die dem Elbingfluß unmittelbar anliegenden Ge⸗ bäude auf den Grundstücken Berliner Straße Nr. 141, Schleusendamm Nr. 9, ga und 11, Hermann Balk⸗Ufer Nr. 53 und Fischervorberg Nr. 8 (Ruderklub „Vorwärts“ werden in den Zollgrenzbezirk eingeschlossen. Die Zollbinnen⸗ linie überschreitet unmittelbar vor der Reichsbahnbrücke den Elbingfluß, läuft dann am östlichen Ufer in fünf Metern Abstand flußabwärts, biegt am Lotsenhaus zum Haffufer ab und folgt diesem in nordöstlicher Richtung bis zu seinem Schnittpunkt mit der Grenze des Reichsgaus Danzig —West⸗ preußen gegen die Provinz Ostpreußen.
2 Die Verordnung tritt ö 1. Juni 1941 in Kraft. Danzig, 20. Mai 1941. Der Reichsstatthalter in Danzig — Westpreußen — Oberfinanzpräsident — Dr. Hoppenrath.
Anordnung über Großeverbraucherpreise für Speisesl und Tafelmargarine.
Vom 22. Mai 1941.
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahres⸗ plans — Bestellung eines Reichskontmissars für die Preis⸗ bildung — vom 29. Oktober 1956 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927 und des 54 der Verordnung über Speiseölpreise vom 17. Juni 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 906) wird mit , mn des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
§51 Für die ungeteilte Abgabe von mindestens 10 Kilogramm Speiseöl an , we. er wird ein Höchstpreis von 1,85 Reichsmark je Kilogramm oder von 1,68 Reichsmark je Liter
festgesetzt.
Für die Ab wird bei einer höchstens vier Einzellieferungen innerhalb einer periode von vier Wochen ein Höchstpreis von 1, 8.5 je Kilogramm festgesetzt.
83
Großverbraucher im Sinne dieser Anordnung sind alle Verbraucher, welche die im 5 1 oder 5 2 dieser Anordnung bestimmten Erfordernisse der Mengenabnahme e üllen, die Ware nicht unverarbeitet weiter veräußern und beren Be—⸗ zugspreise keiner Sonderregelung unterliegen.
; §5 4 Der , ,, für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können in volkswirtschaftlich be⸗ gründeten Fällen oder zum Ausgleich unbilliger Härten Aus⸗ nahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen. §5
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von
n beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführung oder
rgänzung hier Anordnung erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
§82 abe von Tafelmargarine an Großverbraucher d, , von mindestens 20 Kilogramm in uteilungs⸗ eichsmark
§86 Die Anordnung tritt am 3. Juni 1941 in Kraft. Berlin, den 22. Mai 1941. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
Anordnung
di is bild i e. . , k d — *
Vom 23. Mai 1941.
Auf Grund des
ha des Gesetzes zur Durchführung des
Vierjahresplans — Bestellung eines Reichs lommissars für
D
die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 Reichsgesetzbl. 1 S. Le7) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: z
1
Für Zwirnroßhaarstoffe, Haareinlagestoffe und Näh⸗ artikel aus diesen Stoffen, die von einem Mitglied der Fach⸗ untergruppe. Roßhaarstoff⸗ und Haareinlagestoffwebereien hergestellt und im inländischen Geschäftsverkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen Preis nach den von mir erlassenen Richtlinien zu bilden. Die Richtlinien werden den Mitgliedern der Fachuntergruppe Roßhaarstoff⸗ und Haareinlagestoffwebereien durch diefe zugeleitet.
582 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen. Die in 8 1 genannten Richtlinien kann der Reichskommissar für die Preisbildung durch Erlaß an die Fachuntergruppe Roß⸗ haarstoff⸗ und Haareinlagestoffwebereien ändern; die Aende⸗ rungen treten für die einzelnen Mitglieder der Fachunter⸗ gruppe am Tage nach dem Zugehen der Benachrichtigung
durch die Fachuntergruppe in Kraft.
83
() Soweit nichts anderes bestimmt ist, finden mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung für ihren Geltungsbereich die Vorschriften des 5 17 Abs. 1j bis 4 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1535 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1411), die Ver⸗ ordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 28. No—⸗ vember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 955, die Verordnung zur Preisbildung in der Spinnstoffwirtschaft vom 9. Dezember 1937 Reichsgesetzbl. J S. 1351), die Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen im Lande Desterreich vom 29. März 1938 (Reichsgesetzbl. ! S. 340), die Erste Ver⸗ ardnung über eine allgemeine Preissenkung im Lande Oesterreich (Umsatzsteuersenkung) vom 2. April 1938 Reichs⸗ gesetzbl. J S. 427), die Zweite Verordnung über eine allge⸗ meine Preissenkung im Lande Oesterreich (Weitergabe von Preisermäßigungen vom 3. Februar 1939 Reichsgesetzbl. I S. 161), die Verordnung über das Verbot von Preis⸗ erhöhungen im Reichsgau Sudetenland vom 22. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 959) und die Vorschriften der S5 23 bis 27 der Kriegswirtschaftsverordnung vom 4. September 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1608) keine Anwendung mehr.
E) Einen Monat nach dem Inkrafttreten dieser Anord— nung treten alle Ausnahmen, die auf Grund der in Abs. 1 aufgeführten Vorschriften zugelassen oder angeordnet worden sind, für die in 81 dieser Anordnung genannten Waren außer Kraft. 864
Die Anordnung tritt am 1. Juli 1911 in Kroft. gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.
Berlin, den 23. Mai 1941.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. . J. V.: Dr. Flott mann.
Anordnung über die Meldepflicht bei Aufnahme und Einstellung des Baues von Werkzeugmaschinen
vom 27. Mai 1941.
Die nachstehende Anordnung will den maschinentech⸗ nischen Fortschritt fördern, indem sie dem Bevoll mächtigten für die Maschinenproduktion einen regelmäßigen und früh⸗ zeitigen Ueberblick über alle zukünftigen eigenen Konstruk— tionen und fabrikatorischen Absichten der Industriebetriebe auf dem Werkzeugmaschinengebiet sichert und es so ermög- licht, die Entwicklungsarbeiten im Werkzeugmaschinen bau so⸗ wie die Initiative der Konstrukteure auf die jeweils wich⸗ tigsten Aufgaben der 4 und des Vierjahres⸗
anes zu lenken. Die Anordnung soll die Grundlage dazu fen, im Einzelfall unfruchtbare Doppel- und Mehr⸗ arbeit an derselben Entwicklungsaufgabe zu vermeiden und verhüten zu können, daß wertvolle geistige Arbeit deutscher Ingenieure sowie Zeit und Kosten für die Entwicklung von Ronftruttionen aufgewendet werden, die bereits in aus—= reichender Menge und Güte vorhanden sind oder für n nch mh. Aufgaben nicht dringend benötigt werden.
Die Anordnung will Entwicklungsfreudigkeit, Initiative und erfinderischen Geist nicht einschränken oder hemmen, son⸗ dern im Gegenteil dazu beitragen, daß alle geistigen und materiellen Kräfte bei den Entwicklungsaufgaben im Werk- zeugmaschinenbau r , ö sinnvoll frübzeitig auf . und vordringliche Aufgaben ausgerichtet werden
nnen.
. . ö
* 2