1941 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1941. S. 2

In diesem Sinne ergeht folgende Anordnung

über die Meldepflicht bei Aufnahme und Einstellung des Baues von Werkzeugmaschinen

vom 27. Mai 1941.

Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗ teilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2411) und der dazu er⸗ lassenen Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2198) ordne ich folgendes an:

1. Auf dem Gebiete des Werkzeugmaschinenbaues ist meldepflichtig:

a) die Aufnahme des Baues einer bisher nicht ge⸗ bauten Werkzeugmaschinen art durch Firmen,

die bereits Werkzeugmaschinen bauen;

b) die Einstellung des Baues einer Werkzeug⸗ maschinen type;

c) die Aufnahme des Baues von Werkzeug⸗ maschinen durch Firmen, die bislang noch keine Werkzeugmaschinen herstellten. ;

Die Meldepflicht zu a bis e erstreckt sich nicht auf den Bau von Werkzeugmaschinen für den eigenen

Bedarf.

Unter Werkzeugmaschinen sind alle Maschinen für die Bearbeitung von Eisen, Stahl und Metallen auf dem Wege der spanlosen und spanabhebenden Formung zu verstehen; als Werkzeugmaschinen⸗ art gelten die für ein bestimmtes Bearbeitungsver⸗ fahren gebauten Werkzeugmaschinen, als Werkzeug⸗ maschinen typen gelten die verschiedenen Bau⸗ muster einer Werkzeugmaschinenart.

.Die Meldungen sind an den Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion, Berlin W 35, Tiergarten⸗ ae,, zu richten. Eine Zweitschrift dieser Mel⸗ dungen ist der Fachgruppe Werkzeugmaschinen,

̃ 22 NW 7, Neue Wilhelmstraße 12 14, einzu⸗

reichen.

. 8 Meldung hat über folgende Punkte Auskunft zu geben:

a) Handelt es sich um die Aufnahme oder um die Einstellung des Baues einer Werkzeugmaschine?

b) Kennzeichnung der Werkzeugmaschine, deren Bai aufgenommen oder eingestellt werden soll;

) Arbeitsbereich der Maschine, zum Beispiel größtes und kleinstes zu bearbeitendes Werkstück;

q) ungefähres Gewicht der fertigen Maschine;

e) Antriebsleistung der Maschine;

Bei Aufnahme des Baues einer Werkzeug⸗ maschine ferner:

9) Welche Unterschiede, insbesondere Vorteile, gegenüber bereits auf dem Markt vorhandenen Maschinen ähnlicher Art und Leistung liegen bei der neu zu bauenden Maschine vor?

g) Wurde die Aufnahme des Baues der Maschine bon bestimmten Stellen (z. B. Abnehmern, Behörden) angeregt bzw. welche Abnehmer⸗ kreise haben besonderes Interesse am Bau der Maschine?

Die beabsichtigte Aufnahme des Baues einer Maschinenart ist möglichst frühzeitig vor Inangriff⸗ nahme fertigungstechnischer Vorbereitungen für den Bau der Maschine zu melden. Die Meldung über die beabsichtigte Einstellung des Baues einer Werkzeugmaschinentype ist spätestens sechs Monate vor Fertigstellung der letzten Maschine einzureichen.

.Die Geschäftsführung der Fachgruppe Werkzeug⸗ maschinen hat die Beachtung dieser Anordnung zu überwachen und mir laufend über das Ergebnis zu berichten. Die Hersteller sind ihr gegenüber zur Auskunftspflicht, zur Einsichtgewährung in die Ge⸗— schäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeich⸗ nungen usw. und zur Zulassung von Betriebs⸗ besichtigungen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet.

. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unter⸗ liegen der Strafbestimmung des 5 4 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen- und Apparate—⸗ Erzeugung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2498).

8. Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung in Kraft.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.

Karl Lange.

Bekanntmachung.

Die am 27. Mai 1941 ausgegebene Nummer 57 des Neichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: ö Verordnung über den Kriegsverdienstwimpel. Vom 16. Mai 41. Verordnung zur Aenderung der Sechsten Verordnung über die Uebertragung von Aufgaben und Befugnissen des Reichs⸗ 6 in Oesterreich (Gestereichische Landesregierung). Vom 5. Mai 1941. Vierte Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Ergänzung des Jugendstrafrechts. Vom 16. Mai 1941. Verordnung über den weiteren Ausbau der knappschaftlichen Versicherung. Vom 19. Mai 1941. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das Arbeitsbuch. Vom 22. Mai 1941. Umfang: „. Bogen. Verkaufspreis: 0, R.. Postver⸗ indungsgebühren: 0, 063 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf ser Postscheckkonto: Berlin 6 2060.

Berlin NW 40, den 27. Mai 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

I Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 15 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Mai 1941 hat 9 enden Inhalt: Teil 1. 1. Allgemeines und Gemeinsames. Hesetze, Verordnungen, Erlasse: Achte Durchführungs verordnung kr Notdienstverordnung (Pfändbarkeit der Vergütungen, Berufs⸗ . nach Beendigung des Notdienstes). Vom 12. Mai 1911. Kraftpostfahrgebührenermäßigung für Kriegsbeschädigte.

111. Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe

Betr.: Stützung

Notierungen nicht ganz einheitlich.

mit 147M und Farben mit 20138. Salzdetfurth befestig

Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über eine Ausstattungsbeihilfe für Haus⸗ i. in 7 , Vom 12. Mai 1941. Lohnüberweisung kan n g. rbeiter. Ueberführungs- und Beerdigungskosten bei Todesfällen in⸗ und ausländischer Arbeits⸗

kräfte infolge Personenschäden. Betr.; Nähmittelversorgung

ausländischer Arbeitskräfte. Auflösung des Arbeitsamts Mitt⸗ weida und Neuabgrenzung von Arheitsämtern im Bereich des Landesarbeitsamts Sachsen. Berichtigung des Erlasses betr. Arbeitsbuch; hier: Eintragung des Besuchs von Fachschulen der Wirtschaftsgruppe. Einzelhandel“. 11I. Sozialberfassung,

Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen,

Erlasse: Einstellungsgehälter für kaufmännische und technische Angestellte. Anordnung über Entgeltbelege für die mit der Herstellung von Spielwaren und verwandten Holzwaren beschäftig⸗ ten Hausgewerbetreibenden in den Wirtschaftsgebieten Sachsen und Sudetenland. V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Förderung des Landarbeiterwohnungsbaues im Rahmen des Bierjahrespkans; hier: Gestaltung der Bauten. Betr.: Normen für Traßzement. gemeinnütziger Wohnungsunternehmen bei Verschmelzungsmaßnghmen. Betr.: Reichsheimstättengesetz; Genehmigung zur Belastung von Reichsheimstätten mit ftaat—

lichen Baudarlehen im Lande Bayern. Betr.: Prüfung von

Haus⸗ und Grundstückseinrichtungen und -»einrichtungsteilen.

Nr. 17

soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: waltungssachen: Neunundzwa auptstadt der eugestaltung der Reich

gestaltung der . über die

Zweiundnennzigste Anordnung

1.

über

des Reichsministeriasblatt, vom 24. Mai 1911 ist

NW 4a,

Allgemeine Ver⸗ gste Anordnung über die Neu⸗ ewegung. Einundneunzigste An⸗

. . Berlin. die Neugestaltung der

Reichshauptstadt Berlin. Vierundzwanzigste Anordnung über die

Neugestaltung der Hansestadt Hamburg.

Verte hhrsmwesen. Beiratsfigung der Deutschen MNeichsbahn.

k

Abschluß für 1940.

Am 27. Mai 1941 tagte der Beirat der Deutschen Reichsbahn unter dem Vorsitz des Reichsverkehrsministers Dr.

Dorpmüller.

Gegenstand seiner Beratungen waren der Abschluß, die Gewinn⸗

und Verlustrechnung und die

sowie der Geschäftsbericht der

Reichsverkehrsminister hat im Einvernehmen mit . gelegt, Der Geschäfis⸗ ingsten der eff

minister der

bericht wird in der Woche nach

geben werden.

Finanzen den Abs

P

1

Wir ich ant sz

Berliner Börse vom 27. Mai

Bei weiterhin fester Grundstimmung war die Kursgestaltung

an den Aktienmärkten . bei sseenng der ersten as Geschäft bewegte sich eiwa

im Rahmen der letzten Tage. Durch Steigerungen fielen emische zapiere, Elektrowerte, verschiedene Maschinenbauanteile und Spezialaktien auf, ; Von Montanwerten verloren Harpener . und Stolberger Zink 136 „3. Andererseit zogen Verein. Stahlwerke um 1. und Klöckner um * an. Rheinstahl blieben unverändert. Von Braunkohlenwerten sind nur Rheinebraun mit 3 3 hervorzu⸗ heben. Kaliaktien veränderten sich nur unbedeutend. In der chemischen Gruppe gewannen Rütgers R, Schering und v. Heyden „, Farben R* und Goldschmidt 2 8. Von Elektrowerten ge⸗ wannen Siemens „, Lichtkyaft 1, Lahmeyer 19 und Deutsche Kt⸗ lanten 3M 275. Gesfürel büßten M und AEG js g, ein. Bei den Versorgungswerten erhöhten sich Rheag um 2, bei den Gummi— und Linoleumwerten Conti Gummi um 2i/ 55, wodurch . einen Stand von 3554 erreichten. Hervorzuheben sind noch Ber⸗ liner Maschinen und Demag mit je 1, Metallgesellschaft mit 1, Bemberg mit 4 2 und Felten mit 42 *. Andererseits ermäßigten sich BSM W und Bank für Brauindustrie je um 1, AG für Verkehr um 13, Eisenbahnverkehr um 17 und Dortmunder

Union um 2 35.

Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktien märkten fast durchweg nach oben gerichtet. Man a . Verein. Stahlwerke mit 1477 und Farben mit 20127. Conti Gummi ge⸗ wannen 3, Rheinebraun, Felten und Dortmunder Union 2, Aschaf⸗ fenburger und Chemische Heyden 155, Daimler 1, Waldhof 1 und Erdöl 35. Vielfach traten Jhige Steigerungen ein. Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung im großen und ganzen als behauptet. Verein. Stahlwerke . en si 3 Ih,

gegen den Verlaufsstand um 4 und Schles. Gas um ö Un

während Siemens⸗Stammaktien um 11, Lichtkraft um 1 Schering um R 9, zurückgingen.

Am Kassamarkt lagen Banken knapp behauptet. ; machten Berliner Kassenverein mit 4 6 und Schleswig⸗Holstei⸗ nische Bank mit 4 15 5. Dresdner Bank, Adeg und uͤberseebk. gingen um und Commerzbk. um * 3 zurück. Von Hypotheken⸗ banken zogen Bayerische Hp. um 115 und Hamburger Syp. um 1L 6 an. Demgegenüber ermäßigten sich Deutsche Hyp. um z und Rhein.⸗Westf. Boden um 115 75. Am Schiffahrtsaktienmarkt neigten Nordlloyd und Hansa Dampf mit 1 bzw. M 73 zur Schwäche. Hapag büßten 1 2 ein. Von Bahnen sind Hannob. Straßenbahn mit 5 und Königsberg ⸗-Cranz mit 4 2 zu er⸗ wähnen. Unter den Kolonialanteilen konnten Kamerun sich um 3 während Otavi um 5 Ee nachgaben. Der Kassamarkt der Industriepapiere zeigte kein einheitliches Bild, jedoch befanden sich die Kurssteigerungen in der Mehrzahl. So gewannen u. a. Miag bei Repartierung 6, Meyer & Co. 4 und Meyer⸗Kauffmann 3 25. Verschiedentlich traten Steigerungen um bis zu 35 ein. Nennenswert y. waren Boswaun & Knauer mit 5 bei Repartierung und Vereinigte Ultramarin mit 435.

Wirtschaft des Auslandes.

Wirtschaftlicher Niedergang im britischen Empire.

Obwohl sich die britischen Propagandastellen laufend be— mühen, in der Welt den Eindruck zu erwecken, als ob England mit allen Mitteln um den wirtschaftlichen Aufstieg seines Kolonialreiches besorgt sei, und alles tue, um gerade jetzt im Kriege jegliche wirtschaftliche Schädigung von seinen Dominien und Kolonien , dringt die Wahrheit über die tatsäch⸗ liche wirtschaftliche Niedergangsentwicklung immer wieder durch. So findet sich in der Märzausgabe der Londoner Zeitschrift „Crown Colonist“ ein Artikel über die Handelsentwicklung in der britischen Goldküstenkolonie, der höchst aufschlußreich die latastrophale wirtschaftliche Schädigung aufzeigt, der die britischen Besitzungen in aller Welt durch den von England verbrecherisch begonnenen Krieg ausgesetzt sind. Es heißt dort, daß die Gold⸗ küstenkolonie zwar der bedeutendste Kakaoerzeuger der Welt sei, obwohl dieses Haupterzeugnis bereits 19539 nur noch 40 . von der Gesamtausfuhr der Kolonie stellte und damit den niedrigsten Stand seit 1916 erreichte, ein Rückgang, der sich naturgemäß 1940 noch bedeutend verschärft fortsetzte. Bereits 1939 ist der Gesamt⸗ wert der Einfuhren nach der Goldkü tenkolonie um 4,4 3 gegen⸗ über 1938 zurückgegangen, und die eirschrift bemerkt dazu, daß der Umfang der Einfuhren künftig , von den Absatz⸗ möglichkeiten für das Haupterzeugnis Kakao abhängig sei, da dessen Ausfuhr weit überwiegend die Mittel für die Bezahlung der Einfuhren schaffe. Da die britische Regierung bekanntlich im Jahre 19410 , keinen Kakao mehr von der Goldküste abtransportieren konnte, da sie noch übergroße Lager der Ernte von 1939 besaß, und keinen Schiffsraum und keine Absatzmärkte zur Verfügung hatte, 6 es leicht erklärlich, 3 der Außenhandel der Goldküstenkolonie fast auf ein Nichts zu ammengeschrumpft ist, was naturgemäß für die Bevölkerung des ganzen Gebiets schwerste wirtschaftliche Not bedeutet.

Ausnahmen

Stand der französischen Außenhandels⸗ beziehungen. LTangsame Erholung. Paris, 27. Mai. Der Außenhandel Frankreichs, der durch

den militärischen Zusammenbxuch des Landes fast völlig 7 Er⸗ liegen gekommen war, hat sich wieder etwas erholt. Mit den

Steuerguts Kursen.

Im variablen Rentenverkehr

stellte sich die

anleihe auf 16135 nach anfänglich 161,B70 (1611).

Am Kassarentenmarkt blieben . bei

Stadtanleihen waren na uldung notierte wieder 102,70. Länderanleihen la

Angebot gesucht. . um O. 32 ö ,

Am Markt der Reichsanleihen waren 36er R er 40er leicht bef um 0, 10 , nachgaben. 36er Reichsba hauptet. Leicht rückgängig war auch die 4 if von 1940 mit 103,16. ,,. lagen 33 Der Privatdiskontsatz blieb mit 27 R in der

und einzelne Folgen

ändert. auf 141 935.

Bei der amtlichen Berliner Devi

keine Veränderungen.

ezu

Bilanz für das Geschäftsjahr 1940 Reichsbahn für das Jahr 1949. Der

em Reichs⸗

entlichkeit über⸗

Steuergutscheine J nannte man mit 1045 gegen 1049. 236 Il wechselten den Besitzer zu unveränderten

Renchsaltbesitz

unzureichendem re, Ge⸗

ekosama 1 wurde gen gut behauptet.

h i n , 56 ö

chätze lagen knapp. be⸗

BVörsenkennziffern

e .

ö chwächer, itte unver⸗

Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotages geld um sennotierung ergaben sich

für die Woche vom 19. bis 24. Mai 1941. Die vom Sn , Reichsamt errechneten Börsenkennziffer o

stellen sich für die W Vorwoche wie folgt:

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 100

Bergbau und Schwerin dusttie

Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr ...

Wochendurchschnitt

vom 19.5. bis 24. 5.

147276

143,55 14798

vom 12.5.

his 17.

14594

14175 14717

e vom 19. bis 24. Mai 1941 im Vergleich zu

Monats durchschnitt ; April

144556 139356 141654

Gesamt ..

Kursniveau der 40 igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken. Pfandbriefe der öffentlich⸗

rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen . Anleihen der Länder und Gemeinden 1...

146, 78

10350

103.49 102,68

102,42

144,27

103,50

193,49 102,51

10242

142,83

105,48

103,34 102,02

101.95

Durchschnitt ...

Außerdem: 4 HMösoige Industrieobligationen 5 o/oige Industrieobligationen 490p̃ige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe

1065 71.

104,64

16171 10273

103,17

10413 104

102577

meisten europäischen Ländern wurden an,

geleitet und meist zum erfolgreichen Abschluß ge

102,98

194,36 104,568 102, 13

rechungen ein⸗ k Fah mit

einigen überseeischen Staaten konnte ein geringer Handelsaus⸗—

tausch herbeigeführt werden.

Die „Pariser Zeitung“ berichtet darüber, daß der ne hl,

tausch mit Dentschland an erster Stelle steht. * .

sich seit dem Abschluß eines Abkommens der heiderseitige Ware

verkehr sehr , . entwickelt. Die französischen i

höher als die

it Belgien ha Ausfuhren sind

nfuhren. Mit Dänemark ist der Postverkehr

wieder aufgenommen worden. Ueber ein Clearingabkommen wir

noch verhandelt.

Die mit Spanien begonnenen Besprechunge

werden fer e . Mit Finnland wurde kürzlich ein neues

kommen abge

lossen, das die Dreieckskompensation vorsieh

Ein Abkommen mit Holland hat zur Aufnahme des Warenvern kehrs in beträchtlichen Umfange geführt. Das mit Ungarn be— stehende Abkommen ist . worden, neue Besprechunge

wurden eingeleitet. Mit

talien hofft man, zum Abschlu

allgemeinen ,n, ,,. zu kommen. 4

sationen sollen zuge

geschlossene Abkommen ist . schäftserbindungen sind aber be konnten die Kompensationsges

tugal J durchgeführt werden.

Weise en in kich Verhandlungen aufgenommen. Mit Schweden 62

ssen werden.

ereits

5 eines Einzelkompen⸗

Das mit Norwegen ab nicht bekannt; die ersten Ge⸗

enommen. Mit Por⸗

ö te in

it Rumänien hat die Regierun

,

bereits eine Reihe von Kompensations ie ,. und das m

der Schweiz abge . Abkommen bewä at stark zugenommen.

Geschäftsumfang

rt si ut. Mit echt 6h wa

i ĩ dem Balkan zeitweise kein Warenver. infolge der Ereignisse auf 2 . J, .

lehr mehr, möglich, Es wird gehoff

ö n . nnen , edo j ränkter Warenaustau J :

,,,. e len Umfang ein Güteraustausch e n gf

Brasilien in

angen. Nach

Uebersee 1st konnte .

werden. Die Einfuhr ist zur Zeit höher als die Ausfuhr. Mi . ist der nn lh, ey fast völlig zum Sti stand ge⸗

kommen.

Voller Erfolg der Teilnahme der Slowakei an der Breslauer Messe.

Preßburg, 28. Mai. stellen, hatte 8

e Teilnahme der einen vollen . Die n i n lichkeiten für die Erzeugnisse der Holzin

Wie ie.

dene Erzeugnisse der slowakischen dausindustrie.

akische Wirtschaftskreise fe . an der Breslauer Me erschloß neue Exportm dustrie sowie für verschie⸗

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 28. Mai 1941. 8. 3

Die Elettrol tupfernotierung der Bereinigu deutsche eien r e g stellte sich laut Berliner ö 9 . N. 6 2 j * . auf 74,00 RV (am 27. Mal auf 74,090 FRA)

8 .

Berlin, 27. Mai. Preisnotiernn len für Nahrungs⸗ mittel. Verkgufspreise des r handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) fPreise in Neichs mark.] Bohnen, weiße mittel 95 bis Linsen, käferfrei 70,75 bis 2 =, Linsen, käferfrei 5. bis und bis = Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 bis —, Speise⸗ erbfen, Ausland, gelbe s bis —, Gpeiseerbsen, grüne gesch. halbe 66, 50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze h bis

, Gesch. glaf. gelbe Erbsen, halbe 59 bis Grüne

Erbsen, Ausland 59, 45 bis 6l,00, Reis: Rangoon t) 33, 96 bis 34, 96, Italiener ungl. S) 40,090 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24, 25, Bruchreis U 21,86 bis 28, 00, Siam 1 4840 bis 49, 40, Siam Ii 39,75 bis 40,75, Monlmein 47,60 bis 48 60, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, C/O bis /o!) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, Cie 40,50 bis 41,50f), Gersten⸗ graupen, grob, Can 37,06 bis 38 005), Gerstengraupen, Kälberzähne C / 6m) 34,09 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen) 34,09 bis 36,005), daferflocken I Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,005), dafergrütze (Hafernährmittels ) 465,00 bis 46, 005), Kochhirse *) bis —, Roggenmehl, Type 99] 26,05 bis , Weizenmehl, Type s12, Inland 33,75 bis Weizen⸗ grieß, Type 450 38,15 bis , Kartoffelmehl, hochfein 36,66

bis 38,1555, Sago, deutscher 49, 35 bis 51,385, Zucker Melis (Grund-

orte) 67, 96 bis . Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 10.50 bis 41.506), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46, 0057) Kaffee Ersatzmischung 7200 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 349, 00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerika s) 4568,00 bis 582, 00, Kakavpulverhaltige 13090 bis Tee, deutsch 246, 0 bis 280,00, Tee, südchines. S) 810900 bis 900, 90, Tee, indisch & 9ö0, ho bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. . bis Sultaninen, Perser bis Mandeln, fuͤße, handgewählie, ausgewogen bis —, Mandein, bittere, hand⸗ gewahlte, ausgewogen bis gitronat bis Kunsthonig in 3 kg Packungen 70,00 6is 72, Oo, Bratenschmalz 183,04 bis = Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweine schm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185, 1 bis —, Dtsch. Rinder

talg in Kübeln 111,60 bis 2 Speck, geräuchert 190,80 bis 33

Tafelmargarine 174,007 bis Markenbutter in Tonnen 331, 090 bis . Markenbutter, gepackt 335, 00 bis z feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00. bis Molkereibutter in Tonnen 3l5, 0 bis —, Molke reibutler, gepackt 319, o bis —, Landbutter in Tonnen 299, oo bis Landbutter, gepackt 305,R06 bis —=— Speise l 173,0 bis Aligäuer Stangen 2095 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409. 190,00 bis echter Edamer 469 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Roniatour 209 162,00 bis 1568, 00, Harzer Käse 106,06 bis 11000. .

9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

2. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

HY) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Deyvisen⸗ und 5 Wertpapiermãrkten. Devisen.

.

. pee. i . in Pengö. = 181,40, Berlin 136,20, Bukarest 2 Mailand 177732, New Jork 345, 0, Paris 6, 81,

ia . Zürich 80, 20, Slowakei 11,ů71.

rs.

(D N. B.) New Jork 402, 5o = 403, 80, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal

.

1

/) 2

Jö, 36, 6

.

Paris 9673 Mallan

1 5

S70, 09, Buenos , (D. N. VB.) London 20, 8g, aris 11,16, Antwerpen S3, 08, am 275,45, Stockholm 123, 45, O, ßꝛ, Prag —— Madrid

t (D. N. B.) London 16, 85 G. 16 r, Berlin 1867 50 ., 188,56 G, Paris - 6., god B. Brüssel Schweiz. Plätze Kopenhagen So 9s G., 81, 2s B., ag , 41s o G.. C20, o0 G., Rem 21,15 G., 21, 35 B., Prag 75 G., 3, S2 B., Türkei 6 m . ; Os , , Tai. Cd. . B.). Tondön == G., 1,6 B. Derlin Idas G 176,75 B., Farißs C4, 10 30 B., Reib Hor; Heng C Ko B., Anisterbam—— G, As o c., Zuͤrich 10l o g., 163 Ho ., Fehingforg 870 .* 9, g B.

9

hö, g.

Mischung

gr o ., gr o B,

239, 26 H,

Frant furt besitzanleihe 161,40, Eisen 148.00, 267, 00, Deutsche

Waldhof 203. O0

Hamburg Amerika Nordd. Vloyd Harburger Gummi

.

mar Lds.⸗Anl.

ae, ,, „Elin“ Metall Hanf · Jute Textil

Magnesit —,

Lo ndon, 27. Mai. Silber auf Lieferung Silber auf Lieferung f

hans —, Lahme 25,00, Rütgerswerke 213, 00

Hamburg, 27. Mai. (D. N Bank 142,00, FRereinsbank 169, 50

112,00, Dynamit Nob

= Dtavl 31, 75. Wien, 27. Mai. 499 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 Dampfsch. · Gesellschaft

(D. N. B.)

a. M., 27. Mai.

Cement Heidelberg 211,00, Linoleum 163,50, Eßl Felten u. Guilleaume 210,09, Ph. Holzm her 173,00, Laurahüt

D. N. 8. 1027,

*

el. Ind.

186, 00 K.

dam 281, 32

Barren 25334, ein 265,25, Gold 168/—

Wertpapiere.

(D. N. B.) Aschaffenburger Buntpapier 108, 00, Buderus Deutsche Gold u. Silber inger Maschinen 161,50, ann 259,00, Gebr. Jung⸗ te 38,75, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 192,50, Bellstoff

B.) (Schlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 127, 76, ö h Paketf. 113, 0, Hamburg Südamerika 169, 50, Guano 107,50 B., O, ,

Ndöst. Lds. - Anl. 1940 Iod, , . en 102, Donau⸗

E, Gr, Union Lit. A Allpine Montan zich. Hermann Göring 155, 66 Brau⸗ AC. Oester! reich 229,00, Brown Boveri e, e ,. Oester AG. .

el 10554 Holsten / Braueres 21

40

D

r Ziegel 129,25.

Moskau, 17. Mai. D. N. B. 21337. Brüssel 8a, Zo, Imsen , Den , nen

ars ii. iz . 125, 99 Schweden 126, 10. Hern * Schweiz

in 212,00, Italien 26,76.

Silber Barren prompt Silber fein prompt

Egydyer Eisen u. Stahl 4,35 K., Felten Guilleaume 155, 50, Gummi Semperit ; 155,00, Kabel Lapp-⸗Finze AG. 125,50, Leipnik⸗Lund thal 80, 90, Neusiedler AG. 164,00 Schrauben Schmiedew. Simmeringer Msch. 130, 00, Steirische Wasserkraft Puch 135,50, Steyrermühl Papier Waagner⸗Biro 164,65, Wienerberge

—————— In PVerlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

und Drahtind. b. 620, 00 K., Leykam-⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 238,00,

Siemens - Schuckert Solo“ Zündwaren 208, 00, Steirische Steyr Daimler⸗ Veitscher Magnesit

1 *

Wiener Prote

Maschinenf. .

Reichs Alt. Ber. Schafwollenfabrile Prior. Anl. 1891

ersch

—— 439 Mähr.

Neu Guinea 3. Zivnostensta Bant

49M Steier⸗

Kettenerkl. = —, 5 6 6,

Enzesfelder sabrielen 210 50*), gever

Copper Mining —,

9 5 109200 K., tee Corp. - ,

Ni. B. Kassa „Po Golddiskontbank pref. landsche Kabelfabriek 348

Nederl. Hoogovens en S

Aegypten (Alexand. und Kairo) .... Afghanistan (Tabuh

Argentinien (Buenos

(Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ö England (London) . Finnland (Helsinki). . Frankreich ( Paris) ..

SBriechenland (Athen)

Holland (Amsterdam

und Rotterdam) ran (Teheran) .... sland (Reykjavih) . talien (Rom und

Mailand)

, . (Tokio und

Jugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Nontreah. Neuseeland (Welling ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm . 36 k weiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). . .. Turkei (Istanbuh . .. Ungarn i , ö Uruguay ( Montevib.) Verein. Staaten von Amerika (Newyhorh)

I00 Gulden

Geld

L ägyyt. Pfd. 100 Afghani

1Pap. Pes. L austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

* 100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 48,21 U engl. Pfd. 109 sinnl. M. 6,06 100 Fres. 100 Drachm.

18, 9

zg, gs

z, 0

100 Rials

14, 69g 100 isl. Kr.

6,1

100 Lire 19Yen

100 Dinar I kanad. Doll.

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 slow. Kr.

100 Peseten

13,9 o, S8d

. g 59!

23,56 L südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Peng

1 Gol ;

1Dollar

1, s

2409s

28. Mai

o, Los oO, S5?

o, 0 O, i3-

3,053

132,70 132,70

Brief

1s, 83

ao, 0s

148,31 5,0

14,6 6, S0 13, 11 o, s?

s, gos 28 60

os, o

1, 9s?

2, Soꝛ

Geld

1,0 1s, 83

z0, 96

18, 21

lors 1, os noa nous 1,04 , as 2108 2, Soꝛ

27. Mai Brief.

schappij Holl. Amer Cert. 135, 75, De Maas

Aus lãndische

r, ,, 27. Mai. notierte erte; 1. Anleihen: 40. Nederl. Staatsleenin

ze, e l, mit Steuererieicht. 0e, (, Lo, , nr hn, eüen, . 975, 4 26 do. S. II mit Steuererleicht. I00 , 499 do. 1941 mit Steuererleicht. 987i *), 5 ½ , Dt.

Heineken s Bierbrouwerij Mij. 200,5, Gebr. 175,00, Wilton ⸗Feijenoord 164549,

ktorats w

Zivnostensta Bant —, Ferdinands Nordbahn ==

1 *

29, 00 K., Westböhm. Bergbau⸗

Hütte 564,00, Berg⸗

346,00. Renten⸗

499 Pilsen Stadtanleihen

536 Prager Anleihe 10, 10,

( G67jährig) . 495 Böhm. reibungen —— 49 Böhm. Landesbanĩ

—— 429 Böhm. Landsbank Meliorationssch. = 126 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 15, 4 9, Pfandbr. 63 Sparkasse ——, 495 Mähr. Lanzeskuitur⸗ Bank- Komm. Schuld ver Landeskultur Eifenbahn⸗ Schuld verschr.

m m,

Schuldv. —— K

Kasse. (D. N. B.)

A. Fort laufend

Reichsanl. 1930 (Young) ohne do. mit Kettenerkl. —— . nz

Allgemeene Kunstzijde Unie (AKRu.) 12939*), Philips Gloeilampen- Bros. & Unilever R. V. il7, 75 *), Anaconda

Bethlehem Steel Corp. Republie

Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Ned. Ind. 258 50, Shell Union ) Nederlandsche Scheepvaart Unie 176, 00*, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 26838*) Handels vereeniging „Amsterdam⸗

1 ( HVA.) 429, 90, Senemba papiere: l.Anleihen: 7e Dt. Rei

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. 5 Y do. mit Kettenerkl. —— ddis —— 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie ( HJ.) 160,00, Internai. Viscose Comp. 709,26, 3

00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 282,090,

Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 144,00, All- gemeine Elektrizitätsgesellschaft FJ. G. Farben Zertifikate —— do. Original . Nederl⸗Indische Spoorweg Mij. S6, 00, Koninkl.

taalfabr. —— Deli Maatschappij 278, 15, Storck æ Co. ord Nederlandsche Wol Maal⸗ ika - Linie 1i4, 25, Nederl. Handels Maaischap. 116,59. * Mittel.

e n /

Geldsorten und Banknoten.

o, oz 0, So!

Sovereign 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ...... 1 4 Amerikanische: 1000–-5 Dollar. 2 und 1 Dollar... Argentinische Australische ch . e . sch 66 rasilianische ...... , ,,,, Bulgarische: u. darunter ; Dänische: große 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 2 u. darunter

Finnische

to, a

o, 30 Oo, iz

z, a7 3, 053 18, 31

Holländische

100 Dinar Kanadische Norwegische, 50 Kr.

Rumãnische: looo gei und 500 Lei ,, , . große

Slowakische: 20 Kr. u. darunter 100 Sẽdafr. Union Türkische Ungarische: 100 P.

u. darunter... 100

1ollar 1ollar 1Pap.⸗Peso *.. 1 austr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien

. 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

Lengl. Bfd. 100 finn. M. Französische ..... 100 53. 100 Gulden Italienische: groe 100 gire 8 gie,, 100 Zire Jugoslawische: große 100 Dinar —— 100 Dinar

IL kanad. Doll

u dar mier 100 Kronen

100 Lei

100 Kronen Kr. u. darunter. 100 Kronen Schweizer: große. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs.

L sfüdafr. Pfd. I türk. Pfund

27. Mai Geld Brief

20,36 29, 48 16, 16

28. Mai Geld Brie 20,38 20,46 16, is 1622

ghyt. Pfd.

slow. Kr.

Pengõ

ber Kommission des

Frankreich

= G., A, 50 B., Stockholm oc n g

ga, 8o G., S5, 40 B., Nom 22, 10 G., 3, 10 B. Prag . Wars au ;

21

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs verstei gerungen. 2. Aufgebote, 4. Oessentliche Zustellungen, 5. Berlust· und Fundsachen,

3. Aufgebote. ,

v ö * ug . Gericht vorzkweisen; au . , von Wertpapieren.

4 Ib / 0. 18. Auf Antrgg des die Degen e n Geno ssenschafts⸗ verbandes, Wien, 1, Tein aststraße 1, werden nach hen em Antragsteller angeblich in Verlust geratente 5 eine (Cyupons) aufgeboten; der nhaber wird aufgefordert, sie binnen

den Wertpapiere na

war: Die Scheine nach A ahres seit dem Fälligkei

Jahr nach ear Aufgebotes.

Ranaba-- 2

den Aufgebotsfrist bei

er, haben ihre Einwendun en J en ntrag zu erheben. Sonst w . We , Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden, und

Scheines, jedoch nicht früh der ersten Kundmachung Bezeichnung der

105, 10 B., Kopenhagen Britisch⸗Indien ...... .... ..... ....

England, Aegypten, Sudafril. Union.

Griechenland m 22289000 Antwerpen * Australien, Neuseeland ,

2.

Für den innerdeutschen Verrechnung verkehr gelten folgende Kurse:

; (Die Preise verstehen si Brief g, 9 h, 0s oz 7925

14,52

38 Yo in Blöcken

Reinnickeß gs · gz ! Antimon Regulus. Fenner;

. Iffentlicher Anzeiger.

desgl. in Wal oder Draht dat ren 990 ö

Notierungen Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 28. Mal 1941.

ch ab Lager in er clan für prompte

Lieferung und Bejahlung)! Originalhũttengluminium, 9 und Beiahlung

138 157

ö FRA

.

z6 50 zg po

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelz˖

andere Be⸗

blauf eines

Landgericht

Wertpapiere: Zinsscheine zu Block B Nr. O88 8tzl b m Trefferanleihe, Block B Nr. O96 418 e der 4 , Trefferanleihe. Wien, JI. . Abt. 47, am 8. Ma

4 *igen

izpalast, 941.

österr.

tstage jedes er als ein

8183

Anleihe ablösungss Reiches von 1925

Betreffs der Schuldverschreibung der ild des Dentschen Nr. 2 346 503 über

e mm mme ge er m ee er

25 RM sowie des Auslosungsscheines dieser Anleiheschuld Gr. 38 Nr. 50 563 über 2.5 Hec ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 3PO. erlassen worden. 465. F. 100 41. Berlin, den 28. Mai 1941. Das Amtsgericht Berlin.

8184 Aufgebot. Es ist beantragt, den verschollenen

und sKtommanditgesellschaften,

13. Unfall und Invalldenversicherungen, 14. Deutsche Relchßbaul und Bankaußweise, 15. Berschlebene Bekanntmachungen.

Wilhelm Walter Thies, geboren am 19. März 1917 zu Engelade, für tot * erklären. Der bezeichnete Verscholle 3 wird aufgefordert, sich bis zun G. August 1941 um 11 Uhr von dem unterzeichneten Gericht in Berli C 2, Neue Friedrichstr. 4. J. Stocwe ö Zimmer 111, zu melden, widrigenfasl die Todeserklärung erfolgen kann. n alle, welche Auskunft über Leben oder

Obergefreiten (Bordfunler) Chrisüian

Tod des Verschollenen zu erteilen von-

16,

K

2 . *

. ö 2

r T , d,,