1941 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

MI]

moch siaftpflichtversicherung von Omnibussen

39 krsatz· Omnibusse

300 Hnhänger zu Omnibussen nach sennziffer 31 und 365 bzw weitere guflieger zu Sattelschlepper · Omnibussen nach siennziffer 366 zur Personenbeförderung

300 Rinhänger zu sjotel und Werk-Omnibussen zur Personen-

beförderung nach sßiennziffer 37 und 38. 400 Hnhänger zu Omnibussen aller Prt zur Güterbeförderung

Die fiaftpflicht für solche Schäden, die mit dem Betrieb des siraftfahrzeugs im Sinne des §7 6 f zusammen- hängen, ist in dem Beitrag für das siraftfahrzeug enthalten. .

100 fjaftpflicht⸗Beitrag für solche Ichäden, die mit dem Betrieb des sßiraftfahrzeugs im Sinne des §5S 7 ßfß nicht zusammenhängen:

Feite 20 des s-Tarifs 1941 ẽFahrzeugversicherung für Omnibusse

381 Omnibusse aller rt

brundbeitrag tel · Mmnibusse 3 6 fiche amn nan dazu je Platz lt. Zulassung . 38 werk - Omnibusse

36 JSattelschlepper, auf die Omnibusauflieger aufgesattel der Beitrag wird nach Grundbeitrag und Plätzen lt.

t Derwendungszwech berechnet. .

120657. SZalern Suttzlschlenper fawohl für 6üterbeförderung!““

. der beiden in. Frage hommenden Berechnungen anzu=

. fjaftpflichtnersicherung für Omnibusse. 8 ———— * Deckungs summen Beitrag für 5 Jahl der lgesetsliche und sijotel - u. Werh- 6 plätze freiwillige omnibusle omnibusse w Ri Rm RI 31 1 2 3 1 37 Rennsfffer . . 38 a Plätze 150 900 399 . 195 . 150 900 410 200 . * 158 000 421 205 . 166 000 452 210 ö, 7d 000 445 215 1 162 000 454 220 . 190 900 465 225 1886 000 476 250 . 206 0060 487 235 . 214 O00 496 240 . 222 000 509 245 , 250 000 520 250 . 238 os 55 255 ö 246 gob 342 260 . . 254 000 553 265 . 262 000 564 2760 . 270 000 5755 275 ö 278 bb 566 260 . 266 C00 597 265 ö 294 000 b06 290 24 02 000 619 295 3 510 000 b50 300 w 18 000 64 305 . 3265 000 65? 310 ö 334 000 b65 315 34 542 000 brd 320 . 350 000 665 325 . 5586 obo h96 350 . zb bob hn 335 . 374 000 718 340 . 382 000 729 345 40 390 090 740 24179 . 48 ooo 751 355 ö. 406 000 762 360 33 414 9000 773 365 . 422 0090 784 370 ö 450 000 795 375 k 458 000 606 3560 . 446 Oo 6sz 365. . 454 0090 . 828 390 49 462 000 839 395 . 479 P00 850 400 . 478 000 56 405 . 466 000 652 410 . 494 000 8635 415 Feite 18 des si⸗tarifs 194 2 . 8 er, , Reitrag für 1 8 ahl der gesetzliche und , r, , misotetss u. Werh- 1655 platzt ¶sreiwilligch. dmnibase omnihusf⸗ 9 * * 1 ö ,, ene ] 9 3 1

31 enn iffftt J 7 , .

37 5d plüne 0 ooo gg 429

38 J 510 000 905 425

ö 518 0090 916 4309 , . 526 0090 927 435 56. 534 000 936 440 3 542 0900 949 4465 . 550 009 ; 960 450 . 558 00 971 . 455 8. 565 P00 9682 4609 6. 574 600 395 1653 si 7 562 000 1004 4760 , 90 oo) 1015 475 . 598 000 1026 460 e 6h06 O00 1037 4585 68 , õl4 ooo 1046 496 5 22 000 1059 495 , 6350 0h) 10760 500 . 63g ooh 1081 505 J bd M00 1097 510 3 54 O00 1103 U 74 . 6b7 O00 1114 520 , 6750 000 1125 525 ,, 6758 O00 1136 530 . 686 O00 11475 5355 78 94 000 1156 540 . 02 Dog 116g . 345 , 710 000 1180 550 Für jeden weiteren Plat und da- für erforderliche weitere Rm. 6000 gesetzliche Dechungssumme für Per- nn nenne,, . 4 10 5 Versichert sind: Sachschäden je 1siο der Dechungssummen für Personenschäden. DVermögenschäden se 125 , , . . Für die außerhalb der Pflichtnersicherung gewünschten DVeckungs summen , ö ist ohne Berücksichtigung der Piatzahl der der gewählten eckungs summe entsprechende Beitrag laut Kennziffern zi, zz und 36 3u nehmen,. Dies gilt auch für Dechungs summen, die höher sind, als die gesetzlich vorgeschriebenen.

36 Sattelschlepper, auf die Dmnibusauflieger aufgesattelt werden, sind zulammen mit diesen als Einheit anzusehen, d. h. der Beitrag wird wie für gewöhnliche Omnibusse entsprechend ihrem Detwendungszwech

; berechnet a, . des fufliegers.] . Zo fern Zattelschlepper sowohl für Güterbeförderung als auch für omni= busbetrieb verwendet werden, ist die höhere der beiden in Frage kom- menden Berechnungen anzuwenden lsiehe Fennziffer 45 auf geite 26/27.

Seite 19 des si⸗Tarifs i941

Verantwortlich:

X

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und

für den Verlag: i. VS. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.

Sieben Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagem.

*

Reichs. und Stagtsaunzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1941. S. 4

* ĩ 5 z 5635

*

kin Viertel der Beiträge van Spalte 3 auf Seite 16 / 19g des Tarifs.

Beitrag wie in spalte 3 auf Seite / ig des varifs abzüglich

Rm 300. -.

Beitrag wie in gpalte 4 auf Seite 16/1ig des Tari

nm 150.

bei Dechungs summen von Rim

z0o9 90o9 Zz30 090 100 oo0 30 oo 25 gg. 6 ao 26 oog jn 69 4 Hos

1 ͤ 1

veitragsftel lt. nebenstehender Bemerkung

.

13 se nhänger

Seite 21 des st- Tarifs 1941

fs abzuglich

, fahrzeug. doll er si h erung : 5 ĩ it ĩ 6 , . ohm . Selb stbeteillgung 5 6 7 98 10 65 1 183 2225 300 235 2095 275 3735 3

*

.

werden, sind zusammen mit diesen als kinheit anzusehen, D. Hh. Julassung wie für gewöhnliche Omnibusse entsprechend ihrem

als aüch für omnibusbzttieb ozrrender werden,

ist die höhere 3

QUMr. 123 Erste Beilage zum Deutsch en Reichs⸗ und

Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 29. Mai

1941

* Personenschãden E 9 Zachschaden noch 6 üterfahrzeuge derniõ gen ihãden 46 Sattelschlepper]) lnach Nutzlast des Nufliegers:

Sattelschlepper und fuflieger gelten als kinheit).

Verden Nuflieger verschiedener Nutzlast wechselweise benutzt, ist der mit der größten Nutzlast maßgebend. Sofern Sattelschlepper sowohl für büterbeförd erung als auch für Omnibusbetrieb verwendet werden, ist die höhere der beiden in Frage kommenden Berech- lungen anzuwenden lsiehe siennziffer 31—38 auf FZeite 16/19 und 22/23.

Für weitere Ruflieger ist der Fahrzeugbeitrag wie für Fnhänger nach siennziffer 560 auf Feite 258/29 oder z300 auf Seite 22/23 zu berechnen.

fjaftpflicht ‚. bel Dechungssummen von fim Fahrzeug. e e, . 500 9909 250 909 joo ooo teilber- . 13. ohne Bee, g, mog fen, schn. n= 20000 sjooo0 4000 Selb stbetelllgung 1 ö mn, ,,

125 95 der Bei

t nach sennziff

41 bis 44 auf Seite 24/25

äge wie für süterfahrzeuge er

39

Ersat · omnlbusse

wenden ls. siennziffer 46 auf Seite. 26/27).

. .

41 46 auch mit Vechungssummen von Rim 135 00 / 15 000 / 6009 genommen werden. Beitr ag: 7i / a pff. Juschlag auf die Tarifbeiträge der Spalte 3 nach unten auf volle Reichsmark ahgerundet.

fFnhänger s. Seite 26/29.

I Fombinationg fahrzeuge sind Personenfahrzeuge, die zur 6üterbeför-=

derung eingerichtet werden können.

Felte 24 daa .- Tatiss 1911 mir.

. half. ein Viertel der obigen Beiträge 3600 RHnhänger zu omnibussen nach sennziffer nach siennziffern zt - 3 31 und 36 bzw. weitere fuflieger zu ö . Zsattelschlepper · mnibussen nach senn⸗ . . . ziffer z6 zur Personenbeförderung 6rundbeitrag . . 46m 53 ö . 1,25 2.05 235 33 5 t 1 1 * * . 5 * 2 300 Hnhänger zu sjotel⸗ und Werk-⸗Omnl-= n suln fim l bussen zur Personenbeförderung nach stennziffern 37 und 38 400 RHnhänger zu 0Omnibussen aller rt ö . 5 . zur 6üterbeförderung 3 7 16 15 40 FZeite 22 des s-Tarifs 194 Seite 23 des Tarifs 194 6 ö 3 . . licht ; 2 bel n, n, . nm Fahrzeug , 2 nn, nn 6 . n 3 . icht. 106, = ohne SBüterfahrzeuge drin len hnden Vbod io bhs bd Selb stbete iligung nah-, Werk- und MNõbelfernverhehrj ö , . 1 8 4 ddereirädrige, ö 42 vier- und mehrrädrige und 45 sombinationsfahrzeuge,) wenn sie polizeilich als Castwagen zugelassen sind I. auch siennziffer 13, Seite sq / 5j ; 6 G bis 10090 ctm sjubraum 52 45 40 10 30 45 ; über 100 bis 200 ;, 9 76 69 60 26 23 30 60 960 a geg, 0 , ga; . ,, , ure e ne, , . des m ne fe ps 1360 115 00 25 1 860 io o 20 bis 30 16g 150 130 30 52 0 120 18660 . über 30 , 1983 173 i150 K 130 200 . ( über 1 bis 11a t 221 198 170 45 67 g0 150 220 „lis, 2a 260 239 200 39 75 00 163 240 über , e ili . Sri t 299 265 230 bo 90 10 1860 260 un ,, 323 2z288 2349 6 0 iss , hd llastwagen . . ; 6 t 351 311 279 80 135 150. 260 350 n ö 3890 345 300 110 255 3490 450 600 44 Elektro-Büterfahrzeuge, drei- und mehrrãdrig, . bis 1 Tonne zulässige Belastung ; 39 34 30 106 30 45 über 1 Tonne zulässige Belastung 78 69 60 23 37 50 60 120 150 Die saftpflichtwersicherung kann für die sennziffern

unter 20 ps 104 g2 80 15 22 30 30 loo 47 ʒugmaschinen ] und Raupenschlepper vpn ꝛb bis ao ps 208 18 160 30 4 60 loo zoo nach . laut Eingabe auf dem nber 0 his So s 39 343 300 869 89 0 s, zan kupenschild zu berechnen oer gh g zꝛb abs bs 316 166, jjb 30 39h 48 ugmaschinen] und Raupenschlepper, ö Jug , 4 . ch . unter 20 ps 15 1 23 33 55 wirtlchaftlichen oder Gärtnereibetriehein von 26 bis 40 Ps nfrage bei 30 34 45 b 115 . äs n r n ln gr der direktion b0 868 x90 130 180 , , ,. nen e, e, über do bis 60 ps . fjöchstgeschwindigkeit von üb et bo p89 70 79 165 1660 216 49 Zugmaschinen)] und Raupenschlepper / unter 20 ps 52 45 40 15 22 30 30 100 in Betrieben nach Schaustellerart von 20 bis do ps 164 92 6 36 45 ᷓ0 100 200 Moraussetzung ist die mitglied ! ; . , ,,,, Fachgruppe „Gewerbe nach Schau. J über 60 Ps stellerart“ der Wirtschaftsgruppe mbulantes Gewerbe oder in der Fachschaft schausteller in der neichstheater- kammer.) Rnhänger s. Seite 28/29. 6rundregel 8 beachten! w 3 2 Seite 25 des s-tariss 194 Seite 27 des s-Tarifs 194 licht z ; 2 beiĩ a don km Fahrzeug e . 8 99g oo90 250009 jog ooo teilder- . ö. ahne 5 i, ö aden , . . . 5060. 366. 166. 2 * Dermögenschäden 20 000 10000 4000 Selb stbete lllgung Nnhänger zu bũterfahrzeugen nach ̃ n n, 1. 5 6 7 9 10 siennziffern 4: 49 auf geite 24/27 ein- und mehrachsig, bzw. weitere Fuflieger zu gattel= schlepern nach siennziffer 45 auf Seite 26/25. 3 ; 3 bis . 5 7 10 15 406

. = : über ! bis 2isest 10 15 20 35 b0

500 in gewöhnlicher fusführung = L, , , . 13 22 30 30 80

nach Nutzlast eitra ĩ . 8 k ö 23 3, 30 , s ö lt. nebenstehender 10 50 360 120 260 9 Bemerkung . faftage bei der Direkt ian. 600 in Sonderausführung mindestens die Beiträge nach sennziffer 500. 89 Die fjaftpflicht für solche Schäden, die mit dem Betrieb t ; . . des siraftfahrzeugs im Sinne des 5 7 siF56 zusammen- ö ö . hängen, ist in dem Beitrag für das ßraftfahrzeug . enthalten. ;

100 fiaftpflicht⸗ Beitrag für solche schäden, die mit dem ö Betrieb des siraftfahrzeugs im Sinne des § 7 fi5 6 4 nicht zusammenhängen: 15 12 10 se fnhänger bzw. Fuflieget .

ö. Personenbeförderung auf büterfahrzeugen und auf Anhängern von Jugmaschinen

900 kinschluß von Fahrten zur Personenbeförderung 0 vf zulchlag 10 v zuschlag

mit jaftung gegenüber den Beförderten. zu den veitzägen der sütertahrzeugenach ö J Kennziffern 4 49 auf Seit? 245i. .

ĩ ohe s m mf p dõd den. Jo isi fut psi ö ,, J sicherungssummen von Rm zöq 000 bis 494 Boo Versicherung zu den Dechungs summen von Rn 300 o50 / 30 O00 / 20 060 und den Beiträgen der t , Versicherungs summen von Rm 502 000 und mehr für Personenschäden, so gilt die Bestimmung auf geite 10 des Tarifs unter fiaftpflicht ziffer II. . ? fur Fesistellung der nach der Platzwahl vorgeschriebenen Mindestver sicherungssummen hönnen die Spalten 1 und 2 auf Seite is / 1g des arifs ö herangezogen werden.

Feite 28 des st-Tarifs 1941 Seite 29 des s-Tarifs 194

1 . ch ö z ö 2 . 8 ,,,, zm fenen , , , m. 1 . * personenschnden zes, digg mae, för, sg , schl, ich,, emu . J 5 dach schird en 0 9o9 25 9. jo od sicherung ; ; ĩ * vermogenschaden zb bod so bb. Ggobhh Selb stbete ili gung . süterfernverkehr ö. 11 7 3 1 1 Fernlastwagen im Sinne des Tarifs sind Fahrzeuge, die bisher im „beschränkten Güterfernverkehr“ Be- ö zirksverkehr oder im „sonstigen öüterfernverkehr“ ö. lRsieichsperzehr) verwendei wurden. 1 . / = ö . bis Ait * über A/ bis 33/½ t . 9. 24 ff. z 5 58 mit Castkraftwagen n 4 t Wie r no: 4 lnach zulälsiger Belastung . lůennziffer iz ff) 120 205 2750 3899 325 , . . 140 2365 315 455 613 2 . t 195 445 595 788 joso * s j . * ö 59 mit Zattelschleppern lnach NRutzlast des Pufliegers: 25 3ulchlag zu den Beiträgen n . Zattelschlepper und Huflieger gelten als Einheit) nach ssennziffer 58 . ; . ; t ĩ 8. 26/2 mit 3ugmaschinen bis 40 PS wie Jugmaschinen st . hᷣ9a i fg laut ae auf l über 40 bis 60 des Nahverkehrs 90 135 150 h 300 43590 e 4 dem Tupenschild) 60 ö 5. 26/2 12335 184 2443 438 813 ö 4 bis Ain t 8. 28/29 J * 4 Joo snhänger zu Fahrzeugen nach über 21 bis 41t Wie fnnhãnger ö. siennziffer 58 = 59a biw. / des Nahvertehrs 4 45 e⸗ . weitere fuflieger zu 5g nach! * . g 2 . 3 120 z . 6 w 8. 26 / 4a 6865 8 izt 219 ——— nn t s 140 210 350 3. (. los gaftpflicht Beitrag für solche schäden, die mit dem . ö Betrieb des ßraftfahrzeugs im Sinne des § 7 sifö. / . nicht zusammenhängen:; 13 12 10 . 1. J grundregel 8 beachten!

GSelte 31 des . tariss 184

Zeite 30 des s-Tarifs 194