1941 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

2

[ Erste Geilage zum Reichs. r Staatsanzeiger Mr. 128 vom 31. Mat 1941. S8. 4

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. November 1941 ge⸗ lündigt

Die Einlösung erfolgt vom 1. No⸗ vember 1941 ab zu 105 nach Maß⸗ abe der Anleihebedingungen gegen lebergabe der ildd schreibungen und der noch nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheine. ie Verzinsung hört am 31. Oktober 1911 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Ka⸗ pital gekürzt.

Die Einlösung erfolgt 283 uns und unseré Filiglen in Halle, Erfurt, Wei⸗ mar und Nordhausen. Die Einlösung vermitteln die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin, die Deutsche Landesbanken⸗ zentrale, Aktiengesellschaft, in Berlin, alle Girozentralen, Landesbanken und Sparkassen.

Magdeburg, den 29. Mai 1941.

Mittel deutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

7. Attien⸗ gesellschaften.

Il8761]. Attien⸗Maschinenfabrikt Kyffhäuserhütte vorm. Paul Nen ß Artern.

Die auf den 27. Mai 1941 einberufene ordentliche Hauptversammlung ist auf un⸗ bestimmte Zeit vertagt.

Artern, den 29. Mai 1941.

Der Aufsichtsrat. H. Büchner, Vorsitzer.

Ils 7231]. Württ. Milchverwertung A. G. Unter Bezugnahme auf die Einladung

im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 114 vom

19. 5. 1941 Erste Beilage wird mit⸗

geteilt:

Die auf Donnerstag, den 5. Juni 1941, einberufene 19. ordentliche Haupt⸗ versammlung wird verschoben; sie wird hiermit auf Freitag, den 6. Zuni 1941, 11.45 Uhr, nach Stuttgart N in den Großen Stadtgartensaal, Kanzlei⸗ straße 50, einberufen. Die Tagesordnung bleibt die gleiche. Die Anmeldungen sind demgemäß bis zum 3. Juni 1941 einzu- reichen. ;

Stuttgart N, Rodensteinstraße 20, den 28. 5. 1941.

Der Vorst and.

8718]. Leder⸗Akttien gesellsch aft, Frankfurt am Main.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 26. Juni 1941, nachmittags 5 Uhr, in den Büro⸗ räumen des Herrn Notar und Rechtsanwalt Dr. Ernst de la Fontaine, Frankfurt am Main, Kirchnerstr. 6, ein.

Ta gesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

4.

Dr. Brixner.

des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahl eines Abschlußprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des 3. Tages vor dem Versammlungstag seine Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Fili⸗ ale der Commerzbank, Frankfurt am Main, hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt.

Frankfurt am Main, den 28. Mai 1941.

Leder⸗Attien gesellsch aft. Der Borstand. Knab.

87621. Am Sonnabend, dem 28. Juni 1941, vormittags 9, Uhr, findet im „Schützengildehaus“ zu Salzwedel, Hin⸗ denburgstraße, unsere ordentliche Hauptversammlung statt, zu der die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hin⸗ weis auf die untenstehende Tagesordnung hiermit eingeladen werden. Diejenigen Inhaber von Aktien Lit. B, welche sich an der Hauptversammlung be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß §z 21 der Satzung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch im Kontor un⸗ serer Fabrit erfolgen. Sie hat so zeitig zu geschehen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung mindestens drei Tage frei bleiben. Ta gesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. März 1941 und des Gewinnverteilungsvorschlags des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ können Hinterlegungen in Hamburg,

teilung.

Beschlußfassung über die Entlastung Hamburg A. G.

2

3

des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 17 der Satzung.

5

„Wahl des Abschlußprüfers für das Falle ist die Bescheinigung des Notars

Geschäftsjahr 1941/42. Salzwedel, den 28. Mai 1941. Zuderfabrit Salzwedel Aktien gesellschaft.

gezogenen Schuldver⸗ reichische Kaolin⸗

8719. „Kamig“ DOesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Aktien gesellschaft, Wien. Die 18. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der „Kamig“

in dustrie Attien gesellschaft findet

mittags in den Räumen der Gesell⸗ 9

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1940, des Berichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1940.

8720.

Dester⸗ lichung in Nr. 114 des Deutschen Reichs⸗ und Montan⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 19. Mai 1941 machen wir bekannt, am 24. Juni 1941 um 160 Uhr vor⸗ daß die

schaft, Wien, J., Hansenstraße 46, statt. kann. Der neue Termin zur Hauptver⸗ sammlung wird noch bekanntgegeben.

Attien gesellschaft

für me dizinische Produkte, Berlin N 6s, Tegeler Straße 14. Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗

Hauptversammlung am „Juni 1941 noch nicht stattfinden

Der Vorstand. Horst Frhr. v. Lersner. Dr.Ing. Karl Mayen.

schluß und die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung 4. Beschlußfassung über die Aenderung 2

zung). 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1941. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß §18 der Satzun ihre Aktien spätestens am 21. Jun in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank zu hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu belassen. Die über die erfolgte Hinterlegung von der Wert- papiersammelbank oder von dem Notar auszustellende

schaftskasse einzureichen. Wien, den 31. Mai 1941. Der Vorstand.

zu Oldenburg i. O. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗

2. Beschlußfassung über den Jahresab⸗ g7211. l8721]

des Vorstands und des Aussichtsrats. ne ner findet am n dem

des Firmenwortlautes (51 der Sat⸗ in den Hej i m . in Dresden⸗A. 24, Zwickauer Straße 42 5. Aufsichtsratswahlen. nut a. Zwi traße 42,

Bescheinigung ist spä⸗ , a M . 2 . ö g sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

testens 22. Juni 1941 bei der Gesell welcher häte lenz Kis zum Eonnabenb ; dem 21.

der Gesellschaftskasse, bei einem dent⸗ schen Notar, bei der Deutschen Bank, 6 Dres den, oder bei einer anderen

8722. . ; be, , mer,, ,,. . , hinterlegt für Warpespinnerei Stärterei Dresden, am 29. Mai 1941.

Koch Sterzel Aktien gesellsch aft. Die 20. ordentliche Hauptver⸗ 941, nachmittags

4. Juni Uhr,

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940 nebst Bericht des Vorstandes und des Aussichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes und über die Ent- lastung des Vorstandes und des Auf- sichtsrates.

3. Aufsichtsratwahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

uni 1941, ihre Aktien be

Der Vorstand. F. Koch. M. Koch.

vormittags Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Landesbank, Bremen, statt⸗ findet, eingeladen.

Ta gesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie

Vorschlag für die Gewinnverteilung.

vorgenommene Prüfung. 2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge schäftsjahr 1941. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis zum 22. Juni 1941 seine Aktien bei der Commerzbank

burgischen Landesbank

bank, Bremen, und Zweigniederlassung men, oder bei dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegt hat. ;

Der Aufsichtsrat. Otto Hoyer, Vorsitzer.

8746. DOttense ner Eisenwerk Attien gesellschaft,

Einladung unserer Aktionäre zu der am rente, dem 27. Juni 1941, mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaal der

,, . die am z6. Juni 1941, ssra5].

2 , , 32 8 am wo m Jun

Vorlegung des Jahresabschlusses und . 12 ie ; e s Hhaslraumen a ; ö ] tiengesellschaft für Bericht des Aufsichtsrates über die Berlin Hd, Kleiststraße .

W , edenburß, hei der 2. tionäre, deren Aktien bis spätestens . ) 21.

; . der Dresdner Bank Oldenburg, bei dem Bankverein für h Rordwestdeutschland 2. G., Bre⸗ nn, n, der Deutschen Bant,

r, Not hinterlegt . ; einem eutschen Notar hinterleg Oldenburg i. D., den 26. Mai 1941. werden und bis nach Schluß der Haupt versammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung der diese bei einem anderen Bankinstitut bis

. 3 dam burg zMttona. im Sperrdepot behalten werden.

nNeberlandzentrale Grenzmark Attiengesellschaft, Flatow. Einladung zur ordentlichen

Energiewirtschaft,

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf- sichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Stimmberechtigt sind diejenigen Akl⸗

Juni 1941 bei der Gesellschafts⸗ Zwei gstelle

Schneidemühl, der G., Berlin, oder

Hinterlegungsstelle für ur Beendigung der Hauptversammlung

Flatow, im Mai 1941. Der Vorstand.

„Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbe⸗ schiffahrt Aktiengesellschaft“, Hamburg 1, Burchardstr. I, stattfindenden 52. ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Ta gesordnung:

sichts rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahl des Abschlußprüfers für 1941. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind gemäß z 18 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Bogen) en n bis zum 24. Juni 1941 einschließlich bei der Gesellschaft in Hamburg⸗ Altona, Gr. Brunnenstr. 199, bei der Westholsteinischen Bank Altona, Hamburg⸗Altona, Gr. Bergstr. 262, oder bei der Deutschen Bank, Filiale e, n, Hamburg, Adolphsplatz 8, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. Die dem Effekten⸗Giroverkehr ange⸗ schlossenen Banken und Bankfirmen

ferner bei der Liguidations⸗Casse in (Effe tten⸗Giro⸗ kasse) vornehmen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem

über die erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens an dem Tage, nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Vorstand.

Der BVorstand.

87171].

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des 1941 um Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ Keffelhaus winn⸗ und Verlustrechnung für das findenden Geschäftsjahr 1940, umfassend den Hauptversammlung der Zeitraum vom 1. 1. 1940 bis 31. 12. Keffel Attiengesellschaft, Tannenbergsthal

lo40, mit dem Bericht des Auf- i. Vogtl.

Eduard Keffel ,, ,,. Tannenbergsthal i. . Einladung zu der am 27. Juni 5 Uhr in Leipzig, im Augustusplatz 1, statt⸗ XXIX. ordentlichen Eduard

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aussichtsratswahlen. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 19411. 6. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Ta ge vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Fällt der letzte Tag der Hinterlegungs⸗ frist auf einen Sonntag oder Feiertag, so endet diese Frist mit dem letzten diesem Tag vorausgehenden Werktage. Tannenbergsthal, den 29. Mai 1941. Eduard Keffel Attien gesellsch aft. Der Borstand. Friedrich Eduard Keffel.

& r . P

Cisenbahn · Gesellschaft Altona⸗Kaltentirchen Neumünster.

8417. Jahresbilanz vom 31. Dezember 1949

A. Attiva. RM & I. Anlagevermögen:

1. Anlagen des Bahnbetriebs: . a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. d. Bahnkörpers u. d. Be⸗ triebsgebäude: Bestand am 31. 13.

J g63 o]s8, 30 Sugang 21 312, 82 . D Vr z K 17 766,82 966 624, 30 b) Gleisanlagen: Bestand am 31. 12. 1939. . 994 402,90 e) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen: Bestand 31. 18. 1939. 13 345 Ubfchreiß ng... 1379. 11 966,

d) Betriebsmittel (Fahrzeuge): Bestand J. 7. j 9565 618 942, e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen:

Bestand 31. 12. 1939... 38 715, ,, . 13 550,60 d' Id Abschreibung ...... . 4 314,60 TF i -= Abgang k, 200, R 7I5.— 47 749, 9 Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsaus-⸗ stattung: Bestand 31. 12. 1939 .. 19 968, ,,,, 12 105,60 Abschreibungg.. . 3 190,60 2s 883, 2 668 567 20 II. Umlaufvermögen: . 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Vau⸗, Dberbau⸗ und Werkstattstoffe, J w , a , , r, r. 7 192 44 3. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... 4 500 4. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen (aus- stehende Frachten usw.) J 180 310 46 J , , , , ö 34 87611 6. Kassenbestand einschl. v. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 79 650 47 J. Andere Bankguthaben: Girokonten... 231 165,970 Depositenanl. b. Sparkass. 2097 096,23 528 261 938 8. Sonstige . . r m , ne, ,,, 17 88308 III. Verlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr.... 1651 777,86 Brin e,, , , h 49 184 526 62 . Summe der Attiva 3 9886 523 91 B. Passi va. J I. Aktienkapital: Stammprioritätsaktien BA.... . 160 800, Stammprioritätsaktien B... . . 176 200, Stammaktien à 1000, ..... 1 600 0900, Stammaktien à 1090, ...... 200 000 2186 000 II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen... 3 337 b) Andere (freie) Rücklagen... ö 79 702 98 e) Rücklagen für Erhaltung der Bahnanlage ... 249 737 - m enn, . 414 392 69 IV. Verbindlichkeiten: ( 1. Anleihe (dinglich gesichert 100 00,0, ). . 79 867 36 2. Von Arbeitern, Ängestellten und Kunden gegebene Pfand- ,, 3 8. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen (Kleiderkasse) J.. 4 608676 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen 1086 560827 8. ,, e ,,,, 173 818 96 6. Sonstige Verbindlichkeiten (davon für abzurechnende Frachten ,,, . 691 432 52 Summe der Passiva

3 938 523191 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1249. A. Aufwendungen. R.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: , 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht

2

unter 4 aufzuführen sind.. ... J 88d 680 48 2. Soziale Ausgaben: ; a) soziale Abgahen 39 941,81 b) sonst. Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. 97 920 04 137 861 85 3. Kosten für die Beschaffung d. Betriebsst.. 226 11754 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baul. Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiterr . 140 992, 857 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ masch. u. d. maschin. Anl. i hl. der Löhne der G 168 019, 22 o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der . Wertstattenarbeiter 1214,43 ch sonstige Betriebsausgaben... . 91 71447 411 940 69 II. Abschreibungen und Wertberichtigungen: ; 1. auf das Anlagevermögen... 26 651,02 2. auf andere Werte. 5 . 3 759, 60 30 410 62 II. Versicherungolosten k 9 210 39 IV. ginsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen, den Zinsen stehen ähnliche Aufwendungen gleich - 3 81628 V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermbgen . 50 663 65 VI. Beiträge zu Berufsvertretungen, wenn die Zugehörigkeit auf gesetzlicher Grundlage beruht.. 640 VII. Zuweisungen: 1. an den Erneuerungsstockkck 103 050 2. Rücklagen für d. Erhaltung der Bahnanlagen 249 737 VIII. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. J bis VlIi und 1X enthalten sind!⸗ .. 38 500 IX. Alle übrigen Aufwendungen... , 479829 X. Verlustvortrag aus 1939... w 151 77786 ö. Summe der Aufwendungen 2004 20468 H. Ertrãge. ͤ J. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehtꝛt .. . 637 76222 . em Nüterverkehtett 987 61297 . öonstige Einnahmen ö 88 7J00 09 II. Außerordentliche Zuwendungen, erlassene Beförderungssteuer 1065 60275 III. Verlustbortrag aus 1938 151 777, 86 rut loge, ö Summe der Erträge 1 2 004 204 65

Hamburg⸗A Altona, den 26. März 1941. Der Borstand. Rische. Velthuysen. Hanse.

Der Herr Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht in Hamburg gibt unterm 4. Mai 1941 Pr. 1 (14) F 2. Apk. A-K über die durchgeführte Aufsichtsprüfun gfol- gende Bestätigung: „Den beiliegenden Prüfungsbericht übersende ich mit der Be⸗ stätigung, daß die Äufsichtsbehörde auf Grund des Berichts des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten keine besonderen Einwendungen gegen die Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht der Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kalten⸗ lirchen⸗Neumünster für das Geschäftsjahr 1940 zu erheben hat.“

Aufsichtsrat: 1. Senator Dr. Carl Werdermann, Vorsitzer; 2. Senats⸗ syndikus Bernhard Hieronhmus Velthuysen; 3. Obersenatsrat Carl Merck; 4. Erster Baudirektor Erich Winter, gefallen in den Kämpfen in Frankreich; 5. Oberbürger⸗ meister Max Stahmer, Neumünster; 6. Bürgermeister Carl Dittmann; 7. Bürger⸗ meister Philipp Spilger.

Vorstand: 1. Reg. Baumeister a. D. Dr. Ing. Hans Rabe, am 31. 12. 1940

stellvertretender Vorstand: Senatssyndikus Bernhard Hieronymus Velthuysen;

Walter Heesch.

Eisenbahnamtmann Fritz Hansen.

ausgeschieden; 2. SA.⸗Oberführer Hermann Urmersbach; 3. Baurat Dietrich Rische;

Deutscher

Erscheint an jedem W abends monatlich 2.30 .* einschließlich o 13 .*

die Anzeigenstelle S W 8, Vilbelmstraße z2

Ausgabe kosten 30 Mm, einzelne Beilagen 10 M. Si-

1 des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel. Nr.:

Preußische

Sezugspreis durch die Pot

Bestellge ld; für Selbstabholer be der . 6

Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler Einzelne Nummern dieser

gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages i n .

19 ⁊z Zz.

8 6

r Staatsanzeiger.

. Reichsbantgirokonto Verlin, Konto Rr. 1/1913

Nr. 126

Be Inhalt des amtlichen Teiles. Das k . der deutsch Die umfatzft Betanntmachung. . Staatßanae,, . gender der deutschen . ie Um satzsteuernmrechn q ĩ Deutsches Reich. 5 , verlustig erklaͤrten Personen wird gemäß für die Um sätze im , r. Reichs mark Bekanntmachungen über di ü bürger ae! des, Höesetzs über den Widerruf bond Cin; Grund, von h Absatz 1 Satz 2d . nan n n eg, r die Verfallserklärung von beschlag— . und die Aberkennung der deutschen Staats. 16. Oktober 1934 eee ri ö . dee, el e gr, J 895 u er 29. . 1933 (RGB. 1 S. S0) in Ver mit 8 47 der Durchführung hestimmnungen w . . . Umsätze im Mai 1911 nr, m. , . , g mi der y,, 6. . Deiember ji (sieichsgesetzli. 1 6 1935) über die Durchführung des Kartensyst ür L iger . n, Widerruf des Staatsangehörig— h geletzt: ; mittel für die * ., ystems für Leheng⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11 Juli . e s 18 ; . i 1939 (RGGBl. . 6. u g. 3 gsperiode vom 36. Juni bis S. 1236) als dem Reiche verfallen erklärt: (RSB. 1 Lfd. N. Staat Einheit RA sanntzmmachung zu der dem Internationalen Uebereinko J w . 5 glion mmen T —r———— 1ẽAegypt 2 ben ge senbhahnfr ach eriehr beigefügten Liste. Bekanntmachung Reichsanzeiger 9 . J 3. 3 9, 90 ,,,, de, nn,, , , , , ' ' . ; Nei hsbahn sowie Rei 3 5 1X Au tralien P80 32 direttoriums über die Einlzsung 3 n e, n 1. Engel, Franz Helmut Is⸗ . 9 . . 26 Reichs bahn ausgegebenen Zertifikaten und über , 8 11 1940 263 ? ( Brasilien . 100 Milreis 13 16 ie Zahlung der Restdividende für dad Geschaft gjahr 196 2. Engel, Johanna Sara, geb. 11. ; 8. 11. 1940 Britisch⸗Indien 109 Ruxien 74 25 etanntmachungen der Geheimen S izei i ; Davidovitsch . 3 Bulgarien dewa 5 ? ö imen Staatspolizei in Karlsbad und * 8. 11. 1940 2833 8 11.1 5 8 3.95 . , die Einziehung von Vermögengzwerten zu ; . K K. 10 . . 16 n 6. nsten des Deutschen Reiches ö Blr 5. II. 1940 263 ; Nar 5,07 . u ? 4 . .11. 8. II. 140 11 Frankreich 165 7 . Dani machung über die Aufhebung einer Reichskreditkasse in . 1 . 135 Griechenland 13 . 2323 2 ,. ö Vom 30. Mai 1911. 5 Linge! Julius Erich If J. K 1 . . 37. ung jur Verlängerung der Geltungsdauer der An⸗ rael . ; olland 1090 Gulden 1327 ; an g = J 5 ; uld 79 e,. zur Bereinigung des Versicherungszaußendienstes S6. Älinger, Charlotte Sara, 5. 11. 1940 2635 8. 11. 1940 3 . 100 Rials 14.6560 6 6 ui 66. ö 4 ke di, zan; i , , m, ,. i Genen 33 19g . S . z , re 31. 4 4 54 90 Lire d, e, k n ref, . . k . . . , „öabritation und Händel vom 31. Mai 1911 ien griin 2. 19 1949 2386 2505 *. Dinar (bis 21. Mai) * 651 Fünfte Durchführungabestim nr 31. 1941. . 9. Tischler. Norbert Israel 12. 5. 12. 19490 Kanada 1ẽ Dollar 9 : ing der Re ö ö ; Isrgel, 135 10 wirtschaft zur Anordnung gh her fn m gn ö 1 . ö . . . . 6 * ,. . . 10. an Tur, 9. 2. 12. 1940 2865 5. 12. 1940 w. . 1 Pfund 56 ugsbestimmung der Reichsstelle für Lederwirt— k ; Portugal 100 Es kudos 55 schaft zur Anordnun ner en, nn, nn, zan tee,, , 2 12. 19490 285 S. 19. 1g4909 27) Rumänien 19935 . ö 9 100 (bezugscheinfreie Schuhwaren) vom 12 . a. . 2. 12. 1940 286 5. 12. 1940 ö. , 14 . 96 ekan ü ; . b. Lehi . ö Schweiz 2 397,5 , n , über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Iz. e nne gar 3 . . . , . 8 ö 53 r. hh. 14 ,, ne, 12.19 3 13. 12. 1849 ien . . ö . . II. 12. 19g460 293 135. 12. ig40 9 Se, lanische Union 1 . 53 Aufricht .. 16 , 9 . ö Pfun 135 A mtliches. ö. ö. 6. Marianne Sara 11. 12. 1940 263 13. 12. jg 7 100 a 59,72 Deuts ch es Reich 18 y. 36 ier geb J J 35 n . 7 ; Vera l tnachuung ö ,,, 1I. 12. 1940 1 293 13. 12. 1940 34 2. Staaten ; Hela 3 ; 2 rr ' v P j . ,. beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Berlin, den o. Mai ict. Die . für weitere Zahl ; angehörigleit berlustig erklärten Personen wird gemäß Der Reichsminister des Inn etwa am 5. d. M. festgesetzt n mn n,, 5.2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wid ; ö. in. ig esetzt werden. ,, en Widerruf von Ein 3. A du gan Berlin. 3. Juni 1941.

und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

augehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem

Reiche verfallen erklärt:

82

Belanntmachun Reichs anzeiger vom Nr. vom 1 n. Walter Walbemar r,, 10. 6. 1940 2. ö Gertrud, geb. J 7 ö ö ö donn, 10. 6. 1940 136 12. 6 3. Kretzmer, Eugen Israel 160. ; . 2 ö . 5. cz. (0. 6. 1940 135 12. 6. 1940 Lohen 10. 6. 194 5. KLretzmer, Lore Sara .. 16. 6. 6 . . 5M h . 2 rei 10. 6. 1949 135 17. 8. i945 Ste ugo Israel ... 10. 6.1 . 8. . Meta Rosalie ö . J Sara, geb. Mayer.. 10. 6. 1940 9. K Elisabeth . * k 10. 6. 1940 135 1 19. Neuberg, Georg Israel . 20. 6. 194690 145 *. 9 33 II. ine Gertrud Sara, J e, n, , H.,. 3 ng 24. 6. 12. ln ekrt Hans⸗Werner . K 20. 6. 1940 145 13. Neuberg, Walter Israel . 20. 6. 1940 145 . 9 66 16. Stern, Jateb Jraell.. 36. 8. 14, ig g, s. tag 3. Stern, Berta 20. 6. igz0. is 24. 6 194 16. . Else Sara, geb. ö , . 7. Lewy, Immanuel Israel. 2. 10. 1949 2 6 18. . Helene Sara, geb. ß Fran J 2. 10. 1940 233 4. 10. 194 19. Lewy, Rudolf Helmut. 2. 10. 1940 ⸗. , . 26. . Reinhold Frant . J 2. 10. 1940 233 4.1 3, Tee, Tori ie, , , ti Steinberg, Josef Ifrael 2. 10. 1949 233 4. 16. 1940

Berlin, den 30. Mai 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. A. : Du ckart.

2 ———

Anzeigen i ü ; . für den Raum einer fünfgespalkenen H5 mr k

94 ö D nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

bervorgeboben werden follen Sefri i nm m n.8 stete Anzeigen dor dem Einrückungstermin bei der Rar e ff, , ,,

23 h G4, einer dreigespaltenen gꝛ mmm breiten etit⸗

ande)

Wm

Berlin, Dienstag, den 3. Juni, abends

9

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I

Auf Grund

. gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes

Er st'er Abschnitt: Lebens mittelzuteilungen

Für die Zeit vom 30 Juni bis 27. Juli 5. . . ö 30. Juli 1941 (25. Zu⸗ teilungsperiode) gilt die nachstehende ö

I. Laufende Zuteilungen

Die laufend gewährten Rationen an Brot, M isc

. 29 Mehl, Fleisch, m . Teigwaren, fee n fr nn ö. er, . . Zucker, Marmelade kunsth und Kakaopulver bleiben. ü ; teilungsperiode K Jeder Versorgungsberechtigte e hält i 5 ĩ Jede rhält in der 25. . lungsperiode an Stelle von 125 g Nährmitteln 123 336 Für die Selbstversorger ist die gleiche Regelung in der 27. ZJu⸗ teilungsperiode vorgesehen. Diese Zeitspanne ist erforderlich um die Belieferung des Einzelhandels mit Reis auf deni

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Trapp.

Betrifft: Durchfüh 8 : Dur rung des Kartensyftems für Lebensmittel für die 25. Zuteilungs periode vom 30. Juni bis 27. Suli a.

Butter (Reichsfettkarten Sy 1 und Sy 5). Bei

. 8 .Bei den Selbst⸗ versorgern mit Schlachtfetten GSV 2 und y 6) pen ee den bisherigen Butterzuteilungen, da bei ihnen auch die An⸗ rechnung der Schlachtfette underändert bleibt.

B. Abgabe von Käse und Quark s

Die Gesamtration an Käse und Quark bleibt unverã 2 Fettkarten sehen jedoch vor, daß statt einer ,. s2,5 g Käse 1265 g Quark abgegeben werden dürfen. Aus diesem Grunde lautet der Käsebestellschein über 187,5 g und der Quarkbestellschein über „250 g Quark oder 125 3 Quark und 62,5 g Käse“. Für den Käsebezug sind drei Einzel⸗ abschnitte bestimmt, während ein Einzelabschnitt zum Bez ige don 125 9 Quark und ein weiterer Einzelabschnitt zum Bezuge von 125 9 Quark oder 62,5 g Käfe berechtigt.

Di Landes⸗(Provinzial⸗Ernährungsämter ordnen ge⸗ mäß der örtlichen Versorgungslage an, welche Ernährungs⸗ ämter ihres Bezirks auf Grund des Quarkbestellscheins die Bezugscheine über 250 g Quark auszustellen und welche Ex⸗ naährungsämter getrennte Bẽzugscheine über 125 g Quark und

Lande sicherzustellen.

II. Regelung der Warenabgabe auf die Reichs fettkarten A. Abgabe von Butter und Schweineschlachtfetten

Die Normalverbraucher und die Jugendlichen vo

. n 14

bis 18 Jahren erhalten 62,5 g Butter . . zum Aus⸗

. die gleiche Menge an Schweineschlachtfetten weniger ie Gesamtfettmenge bleibt also unberändert. Die ent⸗

sprechende Regelung gilt auch für die Selbstbersorger mit

über 625 g Käse zu erteilen haben. Diese Anor

im Einvernehmen mit den zuständigen zh? . schafts verbanden spätestens zwei Wochen vor Beginn der er. Zuteilungsperiode zu erfolgen. In den Gebieten, in 1 auf Grund des Quarkbestellscheins zu erteilenden , n, nn, Quark und Käse ausgestellt wer⸗ , en die Verteiler auf den Abschnitt „b“ Käse abzu⸗

Die Bestellscheine der Reichsfettkarten für Selbstversorger

mit Butter (8VI, Sv 3, SV 5 und 8V 7) lauten wie bisher

liber 312.5 g Käse oder 625 9 Quark. Auch die Einzel=

w——

e ö k