er, r
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 127 vom 4. Juni 1941. S. 4
19190 ;
Die Elmshorner Dampfschlepp⸗ schiffahrt A.-G. ladet ihre Aktionäre u der am Donnerstag, dem 26. Juni 1941, um 18 Uhr im Holsteinischen Hof“ zu Elmshorn statt⸗ findenden 51. ordentlichen Haupt- versammlung ein.
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1940 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.
3. Wahl zum Aufsichts rat. i
4. Bestellung des Abschlußprüfers für das Jahr 1941.
Elmshorner Dampfschleppschiffahrt A.⸗G. Der Vorstand.
R. Junge. M. Hahn.
3 Soffmannwerk Attiengesellschaft, Bremen. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer 6 zu der am 28. Juni 19141, 12 Ühr, im Sitzungssgal der Bremen ⸗Amerika Bank A.-G., Bremen, Wachtstr. R, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1940, des Geschäftsberichts und des Berichtes des Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Genehmi⸗ ung.
8. . über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ö
3. Neuwahl des Aufsichtsrats, .
4. Wahl eines Abschlußprüfers für daͤs Geschäftsjahr 1441.
Stimmberechtigt sind diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am 25. Juni 1941 bei der Bremen⸗ Amerika Bank ihre Aktien oder den Depotschein über eine bei einer Bank oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben. Leer, den 3 Juni 1941. Der Vorstand.
(9189 Delitzscher Kleinbahn⸗A.⸗G.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 24. Juni 1941, 16,45 Uhr, in Halle (Saale) in den Räumen der Mitteldeutschen Landesbank, Leipziger Straße 2, statt⸗ 6 ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
des Jahresabschlusses vom 30. Juni 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsvat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1939/40.
3. Wahl von Aussichtsvatsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 23. Juni 1941 bei der Mitteldeutschen Landes⸗ bank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. !
Merseburg, den 29). Mai 1941. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Siegel.
o
8736 . Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 27. Juni 1941, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗ Stein-Straße 1718, stattfindenden 13. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Jahr 1940. .
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. ;
4. Satzungsänderung betr. die Er⸗ höhung des Grundkapitals, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre. ;
5. Aufsichtsratswahlen. (
6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen und das
Stimmrecht ausüben wollen, haben
ihre Aktien spätestens am 24. Juni
1941 hei der Gesellschaft oder bei
einem Notar oder bei einer der nach⸗
stehend verzeichneten Stellen:
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Unionbank Ak⸗ tiengesellschaft. Berlin,
bei dem Bankhaus Gebroeders Lopes Suasso, Amsterdam, bei der Aktiebolaget Svenska Han⸗ delsbanken, Stockholm
u hinterlegen und spätestens am
5. Juni 1941 ein Nummernver⸗
zeichnis der hinterlegten Aktien bei der
Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 30. Mai 1941.
Vereinigte Korkindustrie A ktiengesellschaft. . Der Vorstaund. .
Scheck. Bender. Dr. Schütt.
9372 Berichtigung.
In der im Reichsanzeiger Nr. 117, J. Beil. S. 4 unter Tageb⸗Nr. 6798 veröffentl. Bilanz der Frank schen Eisenwerke A. G. befindet sich ein Druckfehler. . ; 1. Es soll unter Aktiva nicht Leistungsformen sondern richtig Lei⸗ stungs forderungen und
2. unter Passiva nicht Wechselver⸗ bindlichkeiten, sondern Währung sver⸗ bindlichkeiten heißen.
9193 Ravensberger Spinnerei A.⸗G., Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 28. Juni 1941, mittags 12 Uhr, in dem , , , Ressource zu Bielefeld, Renteistr. 23, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
2. a) Vorlage des Jahresabschlusses für 1940 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
b) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsxrates. ⸗
3. Wahl von Aufsichtsratmitgliedern.
4. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär (oder fon
Bevollmächtigter) berechtigt, der spä⸗
testens am dritten Werktage vor der
Hauptversammlung, also am 25. Juni
1941, seine Aktien bei der Gesell⸗
schaft oder bei der Dresdner Bank
in Bielefeld oder Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Die Hinterlegungsscheine dienen als
Einlaßkarte für die Hauptversammlung.
Bielefeld, im Mai 1940.
Der Vorstand. Felix Meyer. Walther Delius.
92241 Leykam-⸗Josefsthal Aktiengesellschaft für Papier- und Druckinduftrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 69. ordentlichen Hauptversammlung für Dienstag, den 24. Juni 1941, 12 Uhr mittags, in den Sitzungssaal der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6— , eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Jahresabschluß und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1940.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl von Abschlußprüfern.
Jene Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilzunehmen wünschen,
werden eingeladen, ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 19. Juni
1941, entweder
bei unserer Hauptkassa, Wien, I., Parkring 2, oder
bei der Ereditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6— 8,
bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, J., Am Hof 2,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
mit allen nicht fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen; sie erhalten da⸗ gegen Stimmkarten, die zum Eintritt in die Hauptversammlung berechtigen. Die
Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar oder einer Wert⸗
papiersammelbank erfolgen. Die Be⸗ scheinigung über eine solche Hinter⸗ legung ist spätestens am Tage nach
Ablauf der Hinterlegungsfrist bei
der Gesellschaft einzureichen. Jede
Aktie gewährt das Recht auf eine
Stimme.
Wien, im Mai 1941.
Der Vorstand.
9225 Straßenbau⸗Aktiengesellschaft, Niederlahnstein. ö . laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 25. Juni 1941, um 12 Ühr im Hotel Becker zu Nieder⸗ lahnstein stattfindenden achtzehnten Sauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1949. . . 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. ; 3. Aufsichts ratswahlen. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Die Aktionäre, die dieser Hauptver- sammlung mit Stimmrecht beiwohnen vollen, haben ihre Aktien oder ein die Nummer derselben nachweisendes, dem Vorstand genügend erscheinendes Zeug nis über den Besitz der Aktien (das aus durch eine öffentliche Sparkasse aus⸗ gestellt werden kann) bis spätestens 19. Juni 1941 bei der Filiale der
am 25. ) 11 Uhr, im Restaurant „Kätchen“ in
42 Stück Vorzugsaktien unserer Ge⸗
ol 48
Linz a. D. Richtigstellung. In der am 27. Mai 1941 erschienenen Bilanz⸗Verlautbarung wurde der Name des Herrn Dr. Heinrich Forster irr⸗ tümlich Dr. Wilhelm Forster genannt.
9235 Schuchmann⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Heilbronn⸗Böckingen. Wir laden unsere Aktionäre zu der Juni 1941, vormittags
Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 15, statt⸗
. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein. ; Tagesordnung:
e . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ chäftsberichtes für 1940 mit dem rüfungsbericht des Aufsichtsrates und Genehmigung derselben. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ᷣ 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens 23. Juni 1941 über seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaft ausweist. Heilbronn⸗Böckingen, 31. Mai 1941. Der Aufsichtsrat: Adolf Steiner, Vorsitzer.
9226
Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft Greinitz in Graz.
Versteigerung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. S3 vom 8. 4. 1941 veröffentlichte Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft geben wir bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Vorzugsaktien neu ausgegebenen
*
sellschaft zu je RM 20, — im Gesamt⸗ nennwert von RMA S409, — am 20. Inni 1941 um 190 Uhr durch den mitgefertigten Notar in seiner Kanzlei in Wien, J., Riemergasse 1, für Rechnung der Eigentümer der alten Vorzugsaktien zur Versteigerung ge⸗ langen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6/8, ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Graz bzw. Wien, am 31. Mai 1941. Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft Greinitz in Graz. Dr. Conrad Krünes, Notar.
9227 Eisenwerke⸗Aktiengesellschaft Krieglach, Wien. Versteigerung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 106 vom 9. 5. 1941 veröffentlichte Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Aktien neu ausgegebenen 505 Stück Aktien unse⸗ rer Gesellschaft zu je Een 20, — im Gesamtnennüert von RM 10 1099, — am 20. Juni 1941 um 10,15 Uhr durch den gefertigten Notar in seiner Kanzlei in Wien, J., Riemergasse 1, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach n der Kosten und Gebühren den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6/8, ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Wien, am 31. Mai 1941. Eisenwerke⸗Aktiengesellschaft Krieglach.
Dr. Conrad Krünes, Notar.
9228 Sulmtalbahn Aktiengesellschaft,
Graz.
Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Stagtsanzeiger Nr. 106 vom 9. 5. 1941 veröffentlichte Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien unse⸗ rer Gesellschaft geben wir bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Stammaktien neu ausgegebenen 336 Stück Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft zu je RM 20, — im Gesamt⸗ nennwert von RM 67290, — und die an Stelle der nicht umgetauschten alten Vorzugsaktien neu ausgegebenen 144 Stück Vorzugsaktien unserer Gesellschaft zu je Re 20, — im Ge⸗ samtuennbeirag von RM 2889, — am 29. Juni 1941 um 19,30 Uhr durch den mitgefertigten Notar in seiner Kanzlei in Wien J., Riemergasse 1, für Rechnung der Eigentümer der alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien zur Ver⸗ steigerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren
TDeutschen Bank in Koblenz oder
menges Æ Co., Köln, Große Buden⸗ gasse, oder bei der Gesellschaftskasse in Riederlahnstein zu hinterlegen. Niederlahnstein, den 31. Mai 1941. Der Anssich arnt.
Johann 8 Rath, Vorsitzer.
Köln oder bei dem Bankhaus Pferd
den RBateiliaten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗ Wankverein. Wien, J., Schottengasse Ur. ß / 8: an se tem ert bew. für sie hinter⸗ Jen. ö Wien om 31. Mai 1941.
Schiffswerft Linz Aktiengesellschaft,
9iI55] Württembergische Bank früher Württembergische ü Notenbank).
In der am 30. Mai 1941 abgehalte⸗ nen or. enn rer g ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf .
M0 40, — 3 die Aktie über eM 800. —, Hirn 2B, — für die Aktie über EM 400, — sestgese t worden.
ie , der Dividendenscheine (Nr. 9) erfolgt demgemäß — abzüglich Rauer le ene; — vom 3. Juni
1941 ab: in Stuttgart an unserer Kasse, e, , an der Kasse unserer
iliale, in Frankfurt Main bei der
Frankfurter Bank.
Stuttgart, den 30 Mai 1941. Württembergische Bank. Der Vorstand.
9147 — Georg Geiling Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach a. Rhein. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger“ vom 31. 10. 1940, 15. 114. 1910 und 14. 12. 1940 ver⸗ öffentlichten Aufforderungen zum Um⸗ tausch unserer Aktien werden hiermit emäß 5 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nenn⸗ wert von Re 20, — welche trotz der ö Aufforderungen nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Dahl nicht erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert bon Ktn 100, — werden gemäß der gesetzlichen Vor⸗ schriften versteigert werden. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt ö. für sie hinterlegt werden. Bacharach, den 29 Mai 194. Georg Geiling C Co. A. G.
9149
Zellulose⸗ und Papierfabriken Brigl C Bergmeister Aktiengesell⸗ schaft, Niklasdorf a. d. Mur, Stmk.
Einladung gu der am 27. Juni 1941 um 15 Uhr 30 Min. in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Wien, VI., Rahlgasse 1, stattfindenden 28. or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Zellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Brigl C Bergmeister Aktien⸗ gesellschaft, Niklasdorf a. d. Mur.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates und des Abschluß⸗ prüfers.
2E. Entsastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
4. Allfälliges.
Jede Aktie gewährt das Stimm⸗ recht. Das Stimmrecht wird nach den e,, ausgeübt.
Hinterlegungsort:
Creditanstalt . Wr. Bankverein, Wien, 1., Schoöttengasse 6, und Filiale Leoben,
Hypotheken- und Creditinstitut in Wien A. G., Wien, 1, Herren⸗
asse 19 Länderbank Wien A. G., Wien, ., Am Hof 2,
Sauptbank für Tirol und Vor⸗ arlberg, Innsbruck. , Bis spätestens 23. Juni 1940. Niklasdorf, am 30. Mai 1941. Der Vorstand.
A561] Vereinigte Fränkische Schuh fabriken Akttiengesellschaft. Die achtundvierzigste ordentliche
,, findet statt am
Montag, den 235. Juni 1941,
mittags 12 Uhr, in Nürnberg in
den Räumen der Gesellschaft, Ulmen⸗
straße 52.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses k
das 85 läftsjahr 1910 sowie des
Geschäftsberichtes des Vorstandes
J 16 des Berichtes des Aussichts⸗
wvates
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichts rates. 4. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 194,
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung be⸗ ziehen wir uns auf 5 17 der Satzungen unserer Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 19. Juni 1941 zu erfolgen, und zwar:
bei den Niederlaffungen Nürnberg,
München, Augsburg, Berlin und Frankfurt a. Main,
der Dentschen Bank,
schaft, . . ö ö , der Bzöyerischen Sypotheken⸗ und Wechsel ⸗ Rant.
der um merzbant Attiengesell⸗
ois i . Vincentiusverein Akt. Ges.ß, Ba den⸗Baden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni 1941, vormittags 11 Uhr, im Dienstzimmer des Notariates 1 in Baden⸗Baden stattfindenden 59. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des h 1940, mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung vom Jahre 1940.
3. Entlastung des Voꝛstandes und Aufsfichtsrates. 4. Genehmigung der von Aktien. =
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den 25. Juni 1941 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer zur Ent⸗ gegennahme der. Aktien befugten Wert⸗ apiersammelbank ihre Aktien bis zur eendigung der Hauptversammlung
interlegt und den int n en ,
pätestens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft
eingereicht haben. .
aden⸗Baden, den 30. Mai 1941.
Der Vorstand. Rudolf Seubert.
9231 Münchener Wohnungsbau A. G., München.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ll aft zu der am Mittwoch, den 25. Juni 1941, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notars Dr. Wal⸗ ter Bader in München, Karlsplatz 101, d. ordentlichen Hauptver⸗
Uebertragung
ammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr 1940 so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung per 31. Dezemher 1940.
2. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1940.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Wahl, des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen At⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft, München, Mainzer Str. 4, oder bei der Commerzbank A. G., Filiale München, Maximiliansplatz 19, oder bei einem Notar hinterlegen. Vor Beginn ver Hauptversamnilung ist die Hinterlegung nachzuweisen, München, den 30. Mai 1941. Münchener Wohnungsbau A. G. Der Aufsichtsrat.
924i] Leutert C Schneidewind Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur 34. ordentlichen Sauptversammlung auf Freitag, den 27. Juni 1941, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr.
jur. Richard Filzinger, Dresden⸗A l, König⸗Johann⸗-Str. 6, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des festgestellten Ter g r ses 1 das Geschäftszahr 1940 und des
erichtes des .
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. 2 des Vorstandes und
Aufsichts rates.
4. Wahlen zum .
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der , ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. s haben aber diejenigen Aktionäre, die
in der Hauptversammlung stimmen oder
Anträge stellen wollen, ihre Aktien bis
spätestens 24. Juni 1941 in Dres⸗ den bei der Geschäftskasse oder bei der Dresdner Bank oder bei dem
Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des —⸗ oder bei einem deutschen Notar bis
. hinterlegen.
ungsschein, Aktien nach gin, Nummer und Be⸗
die Bemerkung enthalten muß, daß die
abe des eines erfolgen darf, späte⸗ tens . Juni 6 bei der Ge⸗ schäftskasse einzureichen. Dresden, den 4. Juni 1941. Leutert X Schneidewind Aktiengesellschaft.
- ,, 4 ür den Amtlichen und Nichtamtlichen
erlag J. V. Rudolf Lanz ich in Berlin- Charlottenburg für e ,,, und den übrigen lredakltionellen Teil: Rudolf Vantzsch in Berlin ö Charlottenburg . Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei Ginbs. Berlin.
Vier Beilagen
Rürwrrrg. den z. Mal tod
u tan MFtiengesesssèhaft. Pr C anTYad Krünes Notar.
Ver Uorstand.
eintchtioßlich Böcsenbeilage und ct,, gar ta al ha ndelskeqister⸗-Beil uge)
Deutscher Preußischer Staatsanzeiger.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die
monatlich 2.30 MM einschließlich 0 43 QM ,,, . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle l, 90 MQ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 HI. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 35.
Reichsa
nzeiger
Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1913
Nr. 128
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 breit f . eile 1,0 RMA, einer dreigespaltenen 93 mm 2 . . Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einfeitig ist darin auch anzugeben, welche Worte etw i , . . 9 che Worte etwa durch Fett druck (einmal ervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeige ü 3
vor dem Einrückungstermin bei der u e n . 943
835 Ga. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefonder?
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
telle eingegangen sein.
Berlin, Donnerstag, den 5. Juni, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
. ; . ö , n. von . Reichsmart für die nicht un ö . ir . . für Ramm⸗ 6 6 ö des ge huge eh blabh Teil J. Fir. 66. und Teil II. Nr, 2.
aten ne aer en gn ener ere ae e e e ee en m , m .
Effekten⸗Depots) nach Abhaltung der Hauptversammlung yen Erfolgt die Hinter⸗ egung bei einem deutschen Notar, so ist der ginn in dem die trägen verzeichnet sein müssen und der
Herausgabe der Aktien nur 7 ück⸗
eil, den n, we, und für den
Vierjahresplans — Bestellung eines Reichs kommissars für
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Das g, , , , . folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß
S 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen ken, ,.
keit vom 14. Juli 1933 (RööBl. 1 i verfallen erklärt: ö 2
—
Bekanntmachung
Reichsanzeiger vom Nr. vom , , 15. 5. 1940 114 1 2. . Paula, geb. Carle⸗ ö p 114 18. 5. 1940 3. ahm, . 15. 5. 1940 114 18. 5. 1940 . . . wd 15. 5. 1940 114 18. 5. 1940 J Jö 15. 5. 1940 II4 18. 6. ne, . Karl Samuel J . 15. 5. 1940 II6 21. 5. 1940 7. Schloß, Heinrich Ifrael 12. 10. 1946 242 15. 16. ; 10. 10. 8. . Ella Sara, geb. . nee,, 12. 10. 1940 242 15. 10. 1940 8. Schloß, Ea Berta 12. 10. 1939 2 is. 10. 0. e ien mer, , ö eee in js inch 242 11 . Elsa, geb. . — . , 12. 10. 1940 12. Greilsheimer, Eugen . K k 12. 10. 1940 242 15. 10. 1940
13. Greilsheimer, Josef Irmo
1 12. 10. 1940 14. Greilsheimer, Willy. . 242 165. 10. 1940
ĩ 12. 10. 1940 2412 15. 10. 16. Schloß, Hedwig Sarg, geb. . Tan nhansĩ̊⸗⸗·- 28. 10. 1940 256 31. 10. 1940
Berlin, den 31. Mai 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A. Du ckart.
— —
. Vetanntmachung. ,
ie Um satzfteuerumrechnungs sätze au
für die nicht in Berlin notierten .
mittel werden im Anschluß. an die , ,, vom
ö . 126 vom 3. Juni 1941 att S. 392) ü .
e n r die Umsätze im Mai 1941 wie
Lfd. Nr. Staat Einheit . 4 1ẽ Britisch⸗Hongkon 00 Dolla h , , ne ; . r Settlements 100 Dollar 3 Ehsie 100 Pe os 16 Ghina ibo guan iz gh 8 Kolumbien 100 Pesos 143, 65 ö . 6 vesos ol 55 Peru G0 Sole ; sz Union der Soyialisti⸗ 4646 ö chen Sowje trepublifen 100 Sowjetrubel 47, 17 Berlin. 5. Juni 1941. ; Der Reichsminister der Finanzen. J A.: Trapp Anordnung
über die Festsetzung von Höchstpreisen für Ram mpfähle. Vom 29. Mai 1941. Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des
Bestimmungen Über die Ausformung, Messung und Sorten⸗
benötigten Pfähle geringerer Abmessungen sind nur nach den“ Bestimmungen der S5 6, 11 und 15, Abs. 2, der n,
—
O0
Postschecttonto: Berlin 41821 1 94 I
die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗
plan angeordnet: 51 (1) Bei dem Verkauf von Kiefern⸗ und ichten / Tannen⸗ Nammypfählen an den Verbraucher dürfen keine höheren az die im 52 festgesetzten Preise berechnet werden. E) Rammpfähle im Sinne dieser Anordnung sind zum Vammen geeignete und für diesen Zweck hergerichtete Kiefern Stammhö zer von mindestens 12 im Länge und . 28 em Mittendurchmesser sowie Fichten-⸗ und Tannen— Stammhölzer von mindestens 18 m Länge und mindestens 28 em Mittendurchmesser ohne Rinde gemessen. Eine ein⸗ schnürige Krümmung bis 1 em je laufendes Meter ist zu⸗ lässig. Rammpfähle müssen entastet und entbeult sein und auf Verlangen des Käufers entrindet werden. Kiefern⸗ . , ,,. behaftet sein, soweit ihre mfähigkeit hierdurch nicht beeinträchtigt wird. i Schnittflächen müssen gesund sein. 3 . (3) Messung und Festgehaltermittlung erfolgen nach dẽñ
bildung des Holzes in den deutschen Forsten vom 1. April 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer n , anzeiger Nr. 89 vom 17. April 1936 und den hierzu ,. w und , . uurchmesserermittlung im tri
een, n nin. ing i asser tritt an Stelle der 582 ö
(N) Söchstzulä i ü ä sind . 9 zulässige Verbraucherpreise für Rammpfähle a) Bei unmittelbarer Lieferung an den Verbraucher ohne Zwischenlagerung in Wasserlagern. ö
Preisgebiet 1 . Preisgebiet 2 Länge Mittendurchmesser em Kettenmaßvermessung m 2829 30/34 35/39 401 28/29 30/34 35/39 40¶ιd Reichsmark je fm ö Kiefer:
0-140 52, — 567, — 62, — 68, — 58, — 61, — 67. — 73 — , s, d,, n= o5.=— so- S6, 6a. = ss ,. 13 66 o, so, , Si, 70. 57, — S3. — 69. — 75. — . 66 59 60, 60 66,59 71,0 68,50 64,560 70, so 76,30 . SM,M5c0 S, o 67,50 73,60 60, 50 66, 50 72.59 78, 69
2 c,0 ] 60.— 66, — Jo. — 76, - ] 63, — 69, — 156, = 81.7 a e Fichte / Tanne:
0 = 20,9 523, — 55, — 68, — 63, — 55, — 68, — 63. — 68 2 , To d, = go, = gs, ss, = so, = s, , ö, 22,2 = 2660] 57, — 60. — 63, = 63. 61. — 63. — 63, 133.
b) Für jeden Zentimeter stärkeren Mittendurchmesser oder für jeden angefangenen Meter größerer Länge 283 ein Zuschlag in Höhe von 1— RM je fm berechnet werden.
) Bei Lieferung ab ständigem Wasserlager dürfen die unter a und b festgesetzten Preise um 10 v. H., ab⸗ gerundet auf 9, 10 EM, erhöht werden.
Als ständiges Wasserlager gilt nur ein Lager mit einem Bestande an eingewässerten Ramm— pfählen in Höhe von mindestens 1000 km monatlich im Jahresdurchschnitt. Das Holz muß zu Ramm⸗ pfählen geeignet und als solches nach der Rohholz⸗ preisverordnung erworben sein.
ch Bei Ermittlung des wahle urchmessers mit der Kluppe dürfen die nach a bis o zuläf igen Preise um 5 v. H., abgerundet auf 0, s0 RA, er höht werden.
e) Transportkosten ab der der Einbaustelle nächst⸗ gelegenen Bahn⸗ oder Wasserstraßenstation oder ab dem der Einbaustelle nächstgelegenen ständigen i r zur Einbaustelle dürfen, sofern sie usätzlich entstehen, in angemessener Höhe t fn Rechnung gestellt 3 derer
. . für Rammpfähle sind folgende: reisgebiet 1: Das gesamte Reichsgebiet das = pfahlpreisgebiet 2. ,, Preisgebiet 2: Provinz Schleswig- Holstein, Hansestadt Hamburg, Land Bremen, Land Ike herd 66 der
Provinz Hannover die Regierungsbezirke Stade Aurich und Osnabrück. ] 56 .
Die Verkaufspreise für alle beim Wasser⸗ und Tiefbau
—
Werden diese Abmessungen aus versteigerungsfähigem Roh⸗ holz gewonnen, so darf bei der n. 464 . Höchstpreisen der entsprechenden Stärkeklassen für preis⸗ . Holz des Einkaufspreisgebietes ausgegangen
54 Ueber jede Rammpfahllieferung muß vom Verkäufer eine Rechnung ausgestellt werden. Die Rechnung muß f An⸗ gaben enthalten, die zur Preisberechnung erforderlich sind.
Die Kalkulationen sind vom Verkäufer mit der Abschr t ode Durchschrift der Rechnung j schrift oder
85 () Diese Anordnung tritt am 6. Juni 1941 i ö und gilt auch für laufende Verträge. . in Kraft
(E) Die Anordnung gilt ñ ; * . gebieten. g gilt auch in den eingegliederten Ost—
Berlin, den 29. Mai 1941. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.:: Dr. Flott mann.
Bekanntmachung.
Die am 4. Juni 1941 ausgegebene N 6 Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: geg ummer 60 des
Erlaß des Führers über die Stellung d en der ere, Kanzlei. Bom 39 Mai 1971. g des Leiters der Partei
dungsgebühren: O 05 unser Postscheckkonto: Berlin 9g6206.
Erhß deg Führers und Reichskanzlers üßer städtebauli Maßnahmen in der Stadt des deut , en. am Main. Vom 29. Mai 1911. . der reel Frankfurt
Erlaß des Führers und Reichskanzlers üb täd ĩ Maßnahmen in der Stadt Heidelberg. e 29. Hal ar nir Verordnung über die Einführung der Nürnberger Rassen⸗ n . ,, d, nn. Ostgebieten. Vom 31. Mai 1941
eite Verordnung zur Ausführung des Gesetzes Se des deutschen Blutes und der deutschen 3 . i m
Umfang: / Bogen Verkaufspreis: 0, i5 RA. P s
9 . 2 ! 18. . 1 0 tve * dungs gebühren. 0, 3 EM für ein Stück bei unser Postscheckkonto: Berlin 962609.
Berlin MW 40, den 5. Juni 1941. Reichs verlagsamt. Dr. Hubri ch.
—
Betanntmachung.
Die am 4. Juni 1941 ausgegebene N Reichsgesetzblatts, Teil II, euth n th 9 ummer 22 des
i e mn Verordnung über Elbschifferzeugnisse. Vom 28. Mai
Bekanntmachung über den deutsch⸗u ĩ ief vertrag. Vom 35. Mai 1941. ,
Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 9,30 RM. Postversen⸗ Ken für ein Stück bei 2 22
Berlin NW 40, den 5. Juni 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubri ch.
mae eee eee e e e e e e e e u e e e e n e eee e m,
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr
Arvid Richert, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat di Leitung der Gesandtschaft wieder = .
di
* * 8
Propaganda“ (Gau Berlin) wird in 3 „Reichsbund Deutscher Seegeltung e. V. über den deutschen See⸗ . aufklären. am Sonntag, 8 Juni 1941, in den Schloßpark-Lichtspielen, Berlin⸗ Steglitz, Schloßstraße 48, und am Sonntag, 15. Juni 1941, im Fern e tf ether, Berlin-Köpenick, Parrisiusstraße 12 —= 161.
HBosfttwesen.
Sonderpoftãmter.
Der „Gauring für nationalsozialistische Volksaufklärung und usammenarbeit mit dem
Zu diesen Veranustaltungen werden
onderpostämter (Zweigpostämter der Postämter Berlin⸗Steg⸗
litz ! und Köpenick I) eingerichtet, die Postwertzeichen, auch lerichtet, . ; Zu⸗ schlagmarken abgeben, gewöhnliche und eingeschriebenẽ .
ingen annehmen und Gefälligkeitsstemplungen ausführen. Die
Sonderstempel enthalten die Inschrift „Berlin-Steglitz Seegel⸗ tung Weltgeltung“ und das Bild der ee d e oder ie
nschrift „Berlin-Köpenick Seegeltung Weltgeltung“ und das
ild eines Signalgastes.
üher die Preisbildung für Rohholz im Forstwirtschaftsiah' 1941 vom 25. Oktober 1940 ic Bt 15. rh zu enn
—
R Tn n