1941 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs nnd Staatsanzeiger Rr. 128 vom 5. Juni 1941. S. 2

Tuftpoftsendungen nach Afghanistan und nach den Sozialifstischen Sowjetrepubliten in Asien.

Luftpostsendungen nach Afghanistan können künstig mit der Luftpost von Berlin über e n bis Taschkent 6 werden. Die Dauer der Beförderung mit Flugzeugen beträgt drei Tage. Von Taschkent werden die Sendungen auf gewöhnlichem Weg weitergeleitet. Die Sendungen müssen den Vermerk „Mit Luft⸗ post bis Taschlent“ tragen. Der Luftpostzuschlag beträgt für je 5 g 20 Rpf. Dieser Satz gilt künftig auch bei Luftpostsendungen

Wir tsch

Totale Erfaffung durch die Sozialpolitit: Einbeziehung der Selbftändigen und der freien Berufe.

Der Kreis der von der Betreuung durch die Sozialpolitik er⸗ faßten Volksgenossen wird durch die Einbeziehung der Selb⸗ ständigen und der freien Berufe so umfassend gestaltet werden, wie es sich im Interesse des Schutzes und der Erhaltung der Arbeitskraft für die Volksgemeinschaft als notwendig erweist. Ueber die hierbei zu lösenden Aufgaben berichtet Dr. Ludwig Preller in der von den Staatssekretären Dr. Schle elberger und Dr. Syrup herausgegebenen Zeitschrift „Soziale Praxis“.

Der Selbständige verdient danach ebenso Schutz und Förderung,

wo seine eigene Kraft nicht ausreicht oder zu erlahmen droht, wie die abhängig Schaffende. Das gilt für die Existenzsicherung wie die Familiensicherung, den Betriebsschutz, die Arbeitszeit, den Urlaub, die Krankenversorgung und die Alters⸗ und Beschädigten⸗

versorgung.

Stufungen im Grad des soziglpolitischen Eingreifens ergeben

sich nicht aus dem Umfang der Selbständigkeit, sondern aus dem Maße, in dem der Selbständige . imstande ist, die jeweilige Lage ausreichend aus eigener Kra . meistern. Die Untersuchung verweist auf überraschende nd

zwischen „Abhängigen“ und „Selbständigen“. Die Statistik hat bereits richtig unter die „selbständigen“ Erwerbspersonen auch die „leitenden Angestellten und Beamten“ aufgenommen. In der Tat gleicht die soziale Lage des „angestellten“ Generaldirektors, aber häufig auch die eines Prokuristen oder sonstigen leitenden Angestellten weit mehr der üblichen Vorstellung von einem

ö Berliner Börse vom 4. Juni.

. Am Mittwoch setzten die Aktienmärkte nicht ganz einheitlich, Höher lagen insbesondere Bau⸗ werte, Braunkohlenaktien und einzelne Elektro- und Versorgungs⸗ Chemische Werte waren andererseits überwiegend rück⸗

jedoch überwiegend befestigt ein.

anteile.

ängig. Die in den letzten Tagen eingetretenen kräftigen Kurs⸗

teigerungen gaben verschiedenklich zu Gewinnmitnahmen Ver—

anlassung, andererseits erfolgten nach wie vor Käufe zu Anlage— zwecken.

Harpener, Klöckner und Mannesmann gaben

um 11 595. Bei den Braunkohlenwerten gewannen Deut

je. * , her. notiert, unverändert.

verzeichnen. r : um S * niedriger ein und verloren alsbald erneut 33 935.

Schultheiss um 1 26.

denen Berger und Holzmann je um 13 3. 17 en. Ausmaße höher stellten sich noch Eisenbahnverkehr.

130 * nachgaben.

Im weiteren Verlauf kam es an den Aktienmärkten zu einer Stahlwerke stellten sich auf 159 und Farben auf 206. Lichtkraft gewannen 4, Salz⸗ detfurth, Siemenz⸗Stammaktien und Aschaffenburger 3, Mannes⸗ mann 2, Hoesch. Siemens⸗Vorzüge, Conti Gummi und Feld⸗ Erdöl 1 und Harpener, Berschiedentlich traten Werterhöhungen um bis zu 13 ein. Rückläufig waren Metall— gesellschaft mit 1 55. Vereinzelt waren 35 RAige Rückgänge zu

kräftigen Aufwärtsbewegung. Verein.

mühle 2, Eisenbahnverkehrsmittek und Rheinmetall sowie Rütgerswerke 11 95.

beobachten

Die Börse schloß in ausgesprochen fester Stahlwerke notierten lie hlich 15976 und Farben 20614. den Verlaufsstand gewannen S

mulatoren, BMW und EW Schlesien 1 35. Verschiedentli

Höchstkurses wieder hergeben.

Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. Nennens⸗ wert höher waren Deutsche Bank und Vereinsbk. Hamburg mit mit 4 * 75. Ueberseebk und Berliner Kassenverein gingen um * R und Asiatenbank um 2 RM zu rück.

banken wurden Rhein⸗Westf. Boden und Mei⸗ esetzt, während Bayerische Hyp. 7 , niedriger ankamen. Am Schiffahrtsattienmarkt wurben 3. 9 Andererseits gaben Von Bahnen seien Aachener Kleinbahn erwähnt.

6 und Commerzbk.

Von Hypotheken ninger Hypa nach Pause um 1 95 herauf

Hapag und Nordlloyd 1 3. höher bewertet. Hansa Dampf 4 9 her. mit 3 und Halberstadt⸗Blankenburg mit 3 *. Kolonialanteile lagen nicht einheitlich. Schantung stiegen um und Doag um 1 535. 3 7 ab. Gut gehalten waren Otavi mit 4 markt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend

Halle Maschinen 43. Verschiedentlich traten 53 ige

rungen ein. 3, Hochofen gutscheine IJ wurden in allen Fälligkeiten um 19 .

unter Schwankungen mit 1607 160 (161) gehandelt.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem efragt. Stadtanleihen waren . umsatzlos. Ge⸗ losama III .

si 8 er

Angebot meindeumschuldung notterte wieder 102,80.

um 3 2 zurück. Von Länderanleihen 2 ch Sachsen um , während unter den Altbesi um n 3 zurückgingen.

uerverbindungen

Am Montanmarkt stiegen Verein. Stahlwerke um 35, Rhein⸗ stahl um ü, Buderus üm z, Hoesch um und Stolberger Zink . en

. hr Erdöl 1 und Ilse Genußscheine 13 25, Kaliaktien blieben, soweit In Kabel⸗ und Drahtwerten sowie Textil⸗ und Jellstoffanteilen waren Kurssteigerungen bis zu z 98 zu Am Markt der chemischen Papiere setzten 6 üt⸗ gers ermäßigten sich um . 75. Bei den Gummi⸗ und Linoleum⸗ werten stiegen Conti Gummi, bei den Metallwerten Metallgesell⸗ schaft um je 1 35. Von Elektro⸗ und Versorgungsanteilen ge⸗ wannen AEG und Gesfürel je A, Aceumulatoren 17, Siemens und Siemens⸗-Vorzüge je 2 sowie Elektr. Lieferungen 35. Demgegenüber büßten Bekulg und SCW je n, RWG *, Licht⸗ kraft 1, Schles. Gas 2 und Dtsch. Atlanten 8 , ein. Von Auto⸗ werten befestigten sich Daimler um R 23, von Brauereianteilen Für Maschinenbauanteile waren die Mei⸗ nungen geteilt. Während Schubert C Salzer 17 95 höher zur Votiz gelangten, bröckelten Bahnbedarf und Demag je um 33 und Berliner Maschinen um A 6 ab. Fest lagen Bauwerte, von Im gleichen AG. für Ver⸗ lehr stiegen um 135, während Reichsbankanteile um * 3 auf

Haltung. Verein. Gegen chubert C Salzer 3, Conti Gummi 1*, Dortmunder Union 2M, Rheinmetall, Saljdetfurth, Aceu⸗ traten

Steigerungen um bis zu 26 * ein. Lichtkraft mußten 13 ihres

Neuguinea schwächten sich nach Pause um 36 ö Am 66

est.

Im einzelnen gewannen u. a. Heinrich Vanz und Gebhardt & Co. bei Repgrtierung 5, Allgemeine Bau Lenz bei , gen teige⸗ Nennenswert schiwächer waren Schüchtermann mit Lübed, Huta und Industrie Plauen mit 23. Steuergutscheine ] nannte man wieder mit 16373. Stener⸗ heraufgesetzt. Die Reichsaltbesitzanleihe wurde im variablen Rentenverkehr

emissionen Lübeck Am Markt der . eihen waren

nach dem asigtischen Teil der Union der Sojiglistischen Sowjer 1 mit dem Vermerk „Par avion au dela de Moscou-, bei denen der Luftpostzuschlag bisher 25 Rpf. für je 5 g betrug.

Postdienft mit Saloniki Stadt. Jetzt sind gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und Post⸗ laren 94 und ohne er r f ag und Zeitungsdrucksachen mit Luftpostzuschlag nach Saloniki Stadt bis 250 g Höchstgewicht

zugelassen.

vom 5. Juni 1941.

der Lonmjion bes le Hanh ͤrsemnorstande⸗

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhũttenaluminium,

RM für 100 Eg

99 9 in Blöcken.... 133 degal. in Wali oder Drahtbarren 8 J 1 624 ; ö 0 /o d 2 2 9 * *. 2 ntimon⸗ ulus d 9 9 2 22 ; 2 239 ! 5 * . e . . 3 n

a ft steil.

In Berlin sestgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Tele gray hische Anzahlung. ;

Selbständigen, als etwa die eines rechtlich selbständigen Repa— . raturhandwerkers. Umgekehrt hat die soziale Lage des Hand⸗ 5. Juni 4. Juni werkers, des kleinen Einzelhändlers oder des Vertreters mehr ge Brie Gel Brie Aehnlichkeit mit der des Arbeiters oder Angestellten oder auch gegypten (Mlerand 1 . ; . 6 . 6 als 3. f . rr n . exand. ö K nehmers oder Großkaufmanns. In einer Zwischenlage etwa be⸗ d ,, . . ier fich bie len Kckuses Ke me, nl begebe enen sber =, . 100 Aijghani 1s, 9 is, 83 is, ls, 83 eitenden Angestellten und mit den akademischen Beamten zu ver⸗ , enon 1 zap⸗ a, , n, er, gleichen sind. Das Problem liegt nun in der Stufung der Maß⸗ Aust * Eibe 5. ) ap. 5 , . ar, , . . en e . die , . ö ö. k austr. Pd. . . erufe muß auch die künftig Selbständigen umfassen. er Be⸗ 3 . darf ist festzustellen und durch Schranken oder Förderung zu er— e, ren,, 3 loo Selga 39,906 (0,οι, zo, (0, os füllen. Ob der einzelne im Anschluß an die Berufsausbildung Brasilien (io de 1Murei ound Ga, ud on in abhängige oder selbständige Tätigkeit strebt, unterliegt seiner e, ,, 1 . , eigenen Entscheidung. Ein Berufszwang ist abzulehnen. Die n,. . m. 100 Ruvi w . Ezistenzsicherung ist ein notwendiges Glied der auf Leistung ab⸗ . ,, . , d J. estellten Sozialordnung. Die Sicherung gehobener Existenzen 3 ö. . ewa ; * . ; i. in der Wirtschaftsordnung und in den Begrenzungen des nemark (Kopen 100 9 m G nm gn Berufseintritts begründet. Immer deutlicher wird gerade in , ; jr n, ; . * 6 den Versorgungsberufen, wie beim Arzt, Apotheler, Einzel⸗ nalan ö n 69 * 6 6 Dos 55 So S* ändler oder Repgraturhandwerkez die Tendenz nach Existenz⸗ e, ee (Helsin li). · 13 ,,, J . 1. . durch Regelung dez Berufseintritts, des örtlichen . reich y,, 16 re,. J,, ö 3 9 e laßt 1 . 3 . rachm. ö Familiensicherung dur inderbeihilfen gilt au en Selb⸗ . a6 ir en ebenso die kommende , , ,, In der Ur⸗ Fund Rotterdam) .. 100 6 . . . 5. laubsfrage der Selbständigen dürften noch Aufgaben der DF. Iran (Teheran) ... l00 Rialz 1. , bestehen. Für die , muß auch bei den Selb⸗ 16 (Reykiavih)h 100 isl. gr. 42 . h , ständigen dafür gesorgt werden, daß sie rasch und auf. bestem re. . und . ö Wege zur Genesung und damit wieder zur Leistungsfählgkeit ailand .... 00 Lire . , ‚— ö kommen Japan (Tolio und . 5 Kobe)... V.. 19en o, 585 O, 587 O0, 5865 OC, 587 Jugoslawien (Bel . . grad und Zagreb) 100 Dinar * ; ö . Kanada (Montreal). 1 lanad. Doll. , . Folgen der 37 er und 38 er Reichsschätze leicht rückgängig. NReuseeland ¶(Welling⸗ ö Andererseits wurden 37 er Reichsschätze Folge 1“ um C02, 9. , 1 neuseel. Pf. . . heraufgesetzt. , ,. lagen unverändert, ebenso die Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,78 56,88 656,83 56, 8s 4 *Kige Reichsbahnanleihe bon 1940 mit 193.20. Die 4 igen Portugal (Lissabon). 100 Escubo. 160,0 10, 10,9 10,06 Reichspostschätze notierten S 3 höher. Industrieobligationen Rumãänien ( Bularest 100 gei . . e, . waren eher schwächer. Schweden (Stockholm . Der Privatdiskontsatz blieb mit 2x 6 in der Mitte un⸗ und Göteborg ... 100 Kronen bo, ag 69, ss So, auß ö69 s 3 * 1 6 . loo Franken 6s, 89 68, 0 61,89 s8, or ; äßi i ü asel und Bern). ranken , ö. . , sich der Satz für Blankotagesgeld . o ren n, Fer, de, 5 2 2 2 3 2 panien a ri u. J = . ., ,. Berliner Devisennotierung erfolgten leine Varcelena.... lo Peseten 23, Ss 23, Co 23,8 2s, go 7 Sẽůdafrikanische 3 De ele, raf f ohannesburg). ... afr. Bf. B enkenn iffern Türkei (Istanbul)h. .. J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 J rj 3 Ungarn (Budapest)—. 100 Pengö k a ; für die Woche vom 26. bis 31. Mai 1944. , erein. Die vom Statistischen Reichzamt errechneten Börsenkennziffern Amerika (Newhork) 1 Dollar 2, 498 2, 5ᷣ0oz 2,498 2, 502 stellen sich für die Woche vom 26. big 31. Mai 1941 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: . Wochendurchschnitt Monat⸗⸗ Attienkurse (Kennziffer ven ** 6. . . ö Für den innerdeutschen , . . 4. 1924 big 1926 100 e rie Bergbau und Schwerindustrie 149,72 147,765 14711 England, Aegypten, Südafrik. Union.. 2 66. Verarbeitende Industrie .. 145,37 143,95 142381 Frankreich ...... U. 2 Handel und Verkehr 82 148,64 147,98 147,67 Griechenland —— 2228909890 365 Australien, Neuseeland ...... ... ..... 7912 / Gesamt ... 147,31 1465, 78 145,18 Britisch⸗ Indien ...... ..... ...... 36 56 stursnivean der / igen Canada ...... ...... ...... ..... 2, 09 * Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ . an ae, . w , mann . tun andische ein sorien and Santuoten. rechtlichen Kredit · Instalten 193, 49 1063,49 193,49 , Communalobligationen.. 10278 102,68 102.56 6. Juni 4. Ju Anleihen der Länder und geld Brie Geld Brief Gemeinden.... 102,46 102, 42 192.39 Sovereigna w Notiz 20 38s 20, 46 20, 38 20, 46 Durchschnitt... 103.25 10321 103, 18 20 Francs Stic... far 16, is 16,22 16,18 16, 25 Gold⸗Dollars —— 86 1 Stück q, 185 4,205 4,185 4205 nuterdem: Aegyptische ..... 1 ägypt. Bid. 34 4636 42a (,s H/ cige Industrleobligationen 104,54 104, 64 104,66 Amerikanische:

e,, 104,30 104,71 104,71 looo -h Dollar... 1 Dollar 2,49 2,51 2,49 . ¶osoige Gemeinde⸗ Z und 1 Dollar.. 1 Dollar 249 261 2349 * umschuldungzanleihe . 102, 74 102,73 102,75 Argentinische ..... 1 Pap.-Peso C64 C6686 0,59 O0,

Australisch? .... i austr. Bsbß. 259 261 259 2 Belgische . ...... 100 Belga 365, 97 (os 360,92 (003 Brasilianische ..... 1 9 96 . h . Brit. ⸗Indische ..... 1 en Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank 36 35 , is , , . vom 31. Mai 1941. u. . 2 1 en zo zo 3,00 z. 0s Artiva. FRA Dänische: große.. onen .

1. De gn g g 9 ah nnn an. * 77 721 ooo fg net,,

tand an Wechseln un ecks sowie an r 3 rn

. nn ele! 16 917 621 000 e , . . 8. h . 2 . . ö

Wertpapieren, die na 18 , . ĩ, ö ; . . * angekauft =, un Französische ...... 100 Ir. 909 6 ö. 66 Deckungs fähige Wertpapiere) .. 17515 0900 Holländische ...... 100 Gulden 132, 10 ö . z 4. . Lombardforderungen ..... 23 240 090 Italienische: große 100 Lire m l n, n. 318. deutschen Scheidemünzen ... 123 438 00 10 Lire. ..... 100 gire , 3, . 26

8. . Renienbantscheinen -=... . 3 ö. deer we: große . 2. K

7. . sonstigen Wertpapieren... 438 085 000 100 Dinar ...... r 7

8. ö ö J 36. 1 lanad. Doll. 139 1,41 1,39 101

assiva. u. n . . 100 Kronen 66,89 6,11 66,89 G, u

1. Grundlapital -.. . 180 O0 000 Rumanische; 1000 ei .

2. Rücklagen und Rückstellungen: und dos Lei k . 166 * 106 an ) gesetzliche Rücklagen . 114 29 900 Schwedische: große J b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. 55h 307 000 3560 Kr. u. darunter. . 9 ß

3. Beirag der umlaufenden Noten.... 165 210 329 000 Schweizer: große. J. . , .

Täglich fähige Verbindiichteiten-—— 5612 17 ο. Joo Jh, u. 36 8 . ö .

b. An eine Kündigungs frist gebundene Verbind⸗ don . = r, los low. M. Se, di, gos en

6. rl, vᷣassipᷣ·c·?········ /! 204 zz4 ooo güdasr. Union n, ,

Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren ö e. is nd 1, 86 1, ; Wechseln Re u. darunter.... 100 Peng 60,6718 Gio? eo78 61.02

, en,, erforderlich ist.

= eee, dae, mme. . & e,, , ü. 3

Netchs . nnd Staatsanzeiger Mr. 128 do 6. Juni 1941. G. 23

Wirtschaft des Auslandes.

Unterzeichnung des slowatisch⸗ungarischen Sinanzabłtommens.

Preßburg, 5. Juni. Das Abkommen über die slowakischen Geldanstalten in Ungarn wurde nunmehr ee, . wird die Tätigkeit der slowakischen Bankfilialen, bie außerhal des Abkommens stehen, bis Ende 1941 verlängert, während die re,, men am 30. November 1941 ihre Gültig⸗ keit verlieren. it dem Abkommen wurde 36 der . der Aktienmehrheit der Unggarisch⸗Böhmischen Industrialbank in Budapest und die Umwandlung dieser Bank in eine slowakische Geldanstalt mit Filialen in Kaschau, Losoncz und Neuhäusl ge⸗ nehmigt. Die ungarische Volksgruppe in der Slowakei wird über die Preßburger Erste Sparbank mit Filialen in Mala ka, Veutra und die Jipser Kreditbank in Leu chau verfügen. * Zusgmmenhang mit diesem Abkommen begannen am 4 Juni in Preßburg zwischen den Vertretern der Ungarischen Nationagl= bank und der Slowalischen Nationalbank Verhan lungen über ein entsprechendes Zahlungsabkommen.

Slowatisch⸗dãnische Wirtschafts ver handlungen. Preßburg. 4. Juni. Die gegenwärtig in Budapest zu Wirt⸗ e, e,, lungen mit Ungarn weilenden dänischen Unter⸗

ähidler beabsichtigen, in nächster Zeit auch in Pre burg mit den er big slowatischen n. über den Abschluß eines Wirt⸗

9 ar, , nen, zu verhandeln. Der gegenwärtige slowaklisch⸗ bewegt sich

ist nicht besonders groß un

dänische Handelsumfang * ür die Aus⸗

beiderseits nur um einige hundert Millionen Es. . ö. Dänemark kommen hauptsächlich Holz und Zellulose ür die Einfuhr von dort landwirtschaftliche Produkte sowbie a

Spezialein richtungen für die Molkereiwirtschaft in Betracht.

Verlangerung des schweigzerischungarischen . Wirtsch afts abtommens. Zürich, 4. Juni. Das am 340 Juni 1941 ablaufende Ab⸗ lommen über den Waren- und o , . zwischen der

Schweiz und Ungarn vom 5. Juli 1939 580. September 1941 verlängert worden.

Sründung einer serbischen Yrotenbant.

Liquidation der Jugoflawischen Nationalbant.

Belgrad, 4 Juni. Der Militärbefehlshaber in Serbien hat eine Reihe , Verordnungen auf wirtschaftlichem Gebiet erlgssen. Der ank⸗ und Geldverkehr wurde vorläufig geordnet und jede unberechtigte dortung. von Zahlungsmitteln verboten. An die Stelle der Jugoslawischen Nationalbank tritt Serbische. Nationalbank, die am dritten Juni 1941 ihre Tätigkeit aufgenommen hat.

und wieder seit dem 24. bank Jugoslawiens war.

hm zur Seite steht ein Kommiffar, dessen Zustimmung für and ; . J

n,. Maßnahmen und Ent⸗ ̃ . Als ommissar wurde der Direktor ei , , . 16 In e Tele, die . lawrsch dnalb 11 tion. Die bis e zoten werden umgetauscht, wobei ein jugoslawischer Dinar . einem serbischen Dinar gewertet wird. Der Generalbéboll⸗ mächtigte für die serbische iir aß, Gruppenführer Neuhausen, macht in der Presse grundsätzliche Ausführun sen zu dieser Neu⸗ ,, wobei er unter anderem feststellt, 84 man seit den Tagen . nur zu ut wisse, daß Gold und Devisen nicht die Kraft haben, die Währungen der Welt zu sichern. Nach dem deutschen Vorbild werde auch die e ilch , , eine Währung der Arbeit sein. Der serbische Dinar werde seine Deckung aus Wechfeln und anderen sicheren Ge⸗ schäfts dokumenten, i , . und so weiter erhalten. Für einen Teil der Deckung hafte der Staat mit den Schuldscheinen,

——— = Wagner ⸗Biro 165,00, Am 3. Juni 172,00.

190,990 bis —, . Emmentaler Allgäuer Noniatour 20 ,. bis IiG oo. Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Rur für gwede der menschlichen Ernährung bestimmi. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Die Elettrolyt tupfernotierung der Vereinigun deutsche ECleltroltkupfernotiz stellte sich laut Berliner . . N. 6 . 22 . auf 74, 090 RM (am 4. Juni auf 74, 09 RA)

Berlin, 4. Juni. Preis notierun gen

far mittel. (GS erkaufspreise ; n,.

le des Lebensmitteigroß- 1 für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) Preise in chsmark] Bohnen, weiße mittel 9) bis Linsen, läferfrei 70,5 bis 2,00, Linsen, läferfrei 5 biß und bis = Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 -bis Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Speiseerbsen, grüne, ges halbe 66,50 bis 66,90, * glas. gelbe Erbsen, ganze ) —— Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis Grüne Lrösen, Ausland so ls big Ci, C0. Rieig: Rangosn ) as, vis sn, h; 1 ungl. ) 4000 bis 41,00, Bruchreis 1 22,56 bis ruchreis zi. El, zs bis z3o0, Slant 1 ä h biz ag, g, ichn 0,75 bis 40,75, Moulmein 47, 60 bis 48,50, Buchweizengrütze —— ke ,, Gerktengrguhen, zn, g e go mn we re dan, Gerstengraupen, mittel, C / 1 10,569 bis 41,50), Gersten⸗ bis 38, 005), Gerstengraupen, Cor), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Haferflocken Hafernährmittel ) ( Hafernährmittel ) 45,00 bis

46,005), Kochhirse n) bis ee n, Type 957 2606

bis =, Weizenmehl, Type 818, Inla 33, 5 biz We

Grund⸗

) atmischung 72 00 bis S2, 0, Röstlaffee, Bra erior bis Ertra Prime H zäh 09 bis rs, ob, n , . amerika s) 468,09 bis 582.00, Kakaopulverh

Izo, o bis

83 94 bis Rohschmal 183, 02 bis , Pisch, Schweine schm m. Grieb., mit oder ohne . bis we. 582 Rin * in Kübeln 111.60 bis , Speck, geräuchert 190, 80 bis —, Tafelmargarine 174, 090 bis *

231,00 bis = WMarkenbutter, gepadt 335, 09 bis feine Mollereibutter in Tonnen 323,09 bis feine Molkerei butter, n . 227, 9090 bis ——, Molkereibutter in Tonnen 26,00 bis —, Moltereibutier, gepackt 319 00 bis Kandbutter in Tonnen zog oH bia = Pandbuͤtter, gepach zo F bis . . Speisesl 17300 bis . Allgüuer Stangen ) 13d oh bis 136 oo, echter Gouda a0 n 190, 0 bis = , echler Cdamnmer a

]

ist provisorisch bis zum

die

x mno: Zum Gouverneur der Bank würde Dr. . ernannt, der bereits 19355 bis 1939 anuar 1941 Gouverneur der National⸗

n,

fee, löse do, so vis 1. do), Mahzka fee, 6 is vi 10 gon),

London, 5. Juni. (D. N. B.) New York 102, 50 403,50, Paris Herlin Spanien (offiz.) 40, 5), Montreal 443 –= 4,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv.] . Schweiz 1730-17, 40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm . . k ; ö. ö 16,85 - 16, 96, lo = Buenos Aires l(offiz) 16,95 17, 13, die er für ihm von der Bank ewährte Betriebskredite übergibt. Rio de Janeiro sinoffiz) —, Schanghai ni Die von der Nationalbank gewährten Kredite würden im höchsten . z

Maße produltiv sein. Die serbische Wirtschaft werde in muster⸗ Am sterdam, 56. Juni. (D. R. B.) (Amtlich. Berlin 6 und, großzügiger Weise ausgebaut werden. Alle Kräfte 6,36, London = . New Hort 188. 183, Paris er n, . würden neu belebt, ünd die an Deutschland ge. Brüssel 30, 1130,17, Schweiz 43,565 43,71, Helsingfors lieferten Waren würden gut bezahlt werden Italien (Clearing —, Wadrid O50

9ᷣ daß das einzelne —, Kopenhagen Stodholm t ,81 - 44,90, Prag

e ü rich, 5. Juni, D. R. 3 U11I,40 uhr, ] Paris g, 16, London 17,009, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22, 97, Madrid 39, 50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon teil der serbischen Wirtschaft sein. Der neue Kommissar 17,27, Stockholm 102, 764, Oslo 98,59 nom., Kopenhagen S3, 50 nom., Soengen erklärte, daß die Realisierung des Vermögens der Jugo⸗ Sofia 4265,00, Prag 17,30, Budapest S6, 60, Belgrad slawischen Nationalbank durch die . nisse bis auf Athen Manbul 335, 8, Bularest 22s, O0 delsingfors

Unternehmen bei zuverlässiger Führun s rentieren werde. Die Notenbank sei auch weiterhin die bl Kreditgeberin der privaten und der öffentlichen Wirtschaft. ie dem Lande ein⸗ räumten Kredite würden im Lande berbleiben, die damit ge⸗ ö Werte einmal in der Zukunft wertvollster Bestand⸗

weiteres unmöglich gemacht sei und sich erst nach Friedensschluß S'0, oo, Buenos Üires jozz, Jahan 101,00. 14 a en 5 . ö ef würde. Eine gorpenhagen, 4. Juni,. (b. R p gend 2 otenbank, die illiarden v icht i ö ] 2 ondon 29, r ong werpflichtungen gin zuste ßen Rew hen Sls, Co, Berlin 646, Paris 11, js, Anttverpen s Rs,

hat, aber ein kaum reglisierbares Vermögen besitzt, könne nicht r als gesund und arbeitsfä Zürich 120, 35, Rom 2740 Amsterdam 276, 45, Stockholm 123 45 a . seb'itz fähig angesehen werden,. Um den Äusban Bir iizösß, Helstngförs d,, rag. an, ,

der serbischen Wirtschaft nicht durch derartige Schwierigkeiten ö * belasten, sei eine ganz neue lei unge fhie Fee die Alles Brie fturse. Am 6. Juni geschlossen. Stockholm, 4. Zuni. (D. R. B.)

erbische Rationalbant. gegründet worben. Die nene Bank wird mit einem Grundkapital von hundert Millionen Dinar 16,95 B., Berlin 167, 560 G., 168 50 B., Paris G., g oo G.

ausgestattet. Mit Absicht ist beim Aufbau der Bank darguf Brissel —— G., 67, 859 G, Schweiz. Pla 7, 00 G., 97,80

eachtet worden, daß die Aktionäre keinen nennenswerten Ein! Amsterdam' G6. 223 H S* 8 0 os G., 51 25 3 5 auf die Bank ausüben können. n jeder Hinsicht soll der Oslo 96, 33 G. 965,65 B., Washington 415, 09 G., 420, 00 V. ffentliche Charakter des Notenbankinflituts zum Ausdruck ge⸗ Helsingfors 8, 35 G. S9 B., Rom 22,08 G., 22.25 B., Prag

Nadridb —, Kanada 3, 75 G., 3, 82 B.

Oslo, 4. Juni. (D. R. B.) London G., 17,75 B. Berlin 17d,as . 176,3 G., Paris —= g., Io Ho g., gen, hedg d0 G., 40, 0b B., Amfterdam—— G. 33 65 B., Zuͤrich 101,60 G., 103 0 B., Helsingforg 8.76 G., h. 29 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stodholm 104.55 G., 105, 10 B., Kopenhagen Sc, 80 G., 86, 49 B., Rom 22, 19 G., 23, 109 B., Prag .

bracht werden.

umrechnungsturse der Serbischen Nationalb ant.

Belgrad, 4. Juni. Die Serbische Nationalbank hat folgende Umrechnungskurse festgesetzt; 1 Reichsmark 29 erbische Dinar, 100 Lire 262 . inar, 100 Lewa G1 Dinar, 1 USA.

Dollar A 6 serbische Dinar, Line Schweden krone = 110 Tinar, Wos kau, 28. Mai D. X. B.) New Hork 5, 30, Lond 1 Schweizer e . Ii. Sh Dinar und 1 Gramm Fein 21,40, Brüssel sd So, ne,! 2 24 1113, 2 gold = 55,8 Dinar. 4 123,01, Schweden 126, 40, Berlin 212,00, Italien 26, 70.

Sondon, 4 Juni. (D. . B) Silber Barren prompt 237, Silber auf Lieferung Barren 2'sig, Silber fein prompt 26a, Silber auf Lieferung fein 2655, Gold 168 —.

Verdoppelung der bulgarischen Tabaterzeugung durch den Anschtuß der befreiten Gebiete.

Sofia, 4. Juni. Die bulgarische Tabakerzeugung wird sich durch den Anschluß der befreiten Gebiete nach elner Erklãrung des Sekretärs des Verbandes der Tabakerzeuger auf 90 biz 10 Mill. K jährlich verdoppeln. Dadurch wird Bulgarien eine Monopolste lung in der Herstellung von Orienttaßaken ein— nehmen. Die Anbaufläche wird rund 1 Mill. Dekar betragen.

Wertpapiere.

besitzanleihe 160, 50 Aschaffenburger Buntpapier J68, 90, Buderug Eisen 161,50, gement Heidelberg = ö ;

. . e,, . i n, . 38,50, Mainkraftwerke ütgerswerke oigt u. Häffner 192,50, Zellsto Baldhof 2x0. 75. . K

Hamburg, 4. Juni. (D. N. B.) ISchlußkurse. ] Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 16000, Hamburger Hochbahn 127,75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 114,50, Hamburg Südamerika 167, 09, Nordd. Lloyd 115,59, Dynamit Nobel 1066 00, Guano 110,00, Harburger Gummi 325,00, Holsten⸗Brauerei 210, 00, Neu Guined

Wachsende Tonnagesorgen auch in den Ver⸗ einigten Staaten. Kein Schiffs r aum für den 9 Südafrita⸗Vertehr.

New York, 4 Juni. Die Tonnggesorgen der Vereinigten Staaten nehmen immer noch J So beklagte ich vor kurzem ü

*

New York Herald Tribune“ über einen auFeror entlich großen —ᷣ

. 96 ö. e e, nen zwischen New Jork und Otavi —.

en üd⸗ und ostafrikanischen Häfen. 50 009 Tonnen Fracht Wien, 4. Juni. (D. N. B. 495 Nd ds.⸗ agerten nach dem in, des Blattes Ende April in den Ver⸗ 1940 103, 86, ö re n, Lds. Anl. on ae 5 8 einigten Staaten und konnten nicht abtransportiert werden, weil mark Los Anl. JIS45 102,75, 49, Wien 1940 102, 90, Donau-

Dampfsch. Gesellschaft —— . 333 r, e. Göring“ 11159, Brau⸗ ? en ö . J esterrei 00, rown⸗ Boveri —, i 6 auf diesen Linien bis Mitte Juni bereit vorbelegt sei. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. i Go n, ,, n . 23 kommt, wie das Blatt weiter berichtet, die groht Ver⸗ —, Felten⸗Guilleaume 160,09, Gummi Semperit 245,00 ihn der ace nn, Häfen, die ihrer heutigen Kufgabe Hanf ⸗Jute ⸗Tertil 155,00 ex, Kabel- und Brahlind. Ih 66) * t gewachsen seien. Infolgedessen müssen die Schiffe oft Lapp-(Finze AG. 128,00, Leipnik⸗Lundb. 6d0, 00 K., Leykam⸗Josefs⸗ 1 hindurch warten, bis sie . eg löschen können. thal I,00, Veusiedler AGG. 172,00 ex., Perlmooser Kalk A6 69 ährend früher die Hin- und ückfahrt en den USA und Schrauben Schmiedew. 189, 60, Siemens Schuckert ar,. 5

kein Schiffsraum verfügbar war. Zu dieser Fracht gehörten wich⸗ tige Lieferungen für hic a Union. ö. be .

A. E. G. Union Lit. A ; ͤ a auch wenig Aussichten auf Besserung ber Lage, da aller 86

* * 1 1 * wi Südafrika im Durchschnitt 7 Monate in lden nahm, werden Simmeringer Msch. ——, „Solon“ gündwaren Steiri Magnesit ——, Steirische Wassertraft 201, 00 ex., Steyr⸗Daiml Puch 133,50, Steyrermühl Papier ——— Beitscher Magnesit Wienerberger Ziegel = 9

jetzt mindestens 7 Monate benötigt.

Protektoratswerte, 4. Zuni. (D. R. B.) Bodenbacher Eisenbahn 216, 00

erdinands Nordbahn Ver. Carborundum u. Glektr. M. 28,00, Westböhm. Bergbau⸗Altienverein 172,00 K., Erste Brünner MNaschinenf. Ges. 2, d0, Metallwalzwerk A. G. Mahrinsch⸗ ** 366560 ., Prager Eisenind. Gesellschaft 486,00 C., Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudect 64h00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 272,09 Heinricherhaier Bapierfabt. Ii 30 &. Gosman os. Ber Ter i u. T, labriten A.. Si oo. ä. d. ioth-Kosteletze Srpinn. Web. g, ho Ver. Schafwollen fabriken A. G. 8400, 499 Dur ⸗Bodenba Prior. Anl. 189J1 —— 44. Dr ,,. Prior. Anl. 1893 Königshofer Zement 337 00 K., Poldi Hütte 565, 00 C., Berg- und Hüttenwerksges. Ringhoffer Tatra 348, 00. Renten; 4M Mährisch Landesanleihen 1911 499 Pilsen Stadtanleihen 6 Pilsen Stadtanl. —, d, Prager Anleihe 10,10, 436 Vöhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (o67jährig —, 49, Landesbank Schuldverschreibungen 9 Böhm. Landesba nern , , 533 33 Kren, . , andbr. r. Sparkasse —, e Pfandbr. Sparlasse 499 Mähr. Landeskultur Ban- Komm. - Schuldver. , 26 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuld verscht. 4M , Zivnostensta Bank Schuldv. 9, 66.— C. Kasse.

Am ster dam, 4. Juni. (D. R. B) A. Fortlaufend notierte Berte: 1. Anleihen: 409 Nederl. Staatsleening 1940 S. Imit Steuererleicht. 9os, 49 do. S. i ohne Steuererleichi. 96,560, 495 do. S. N mit 6 euererleicht. 99 50, 4096 do. 1941 mit Stenererleicht. 98, 004, 51 , Deulsche Reichsanleihe 1900 (houng) ohne Kettenerkl. M do. mit Kettenerkl. 2. Altien: Allgemeene Kunstzijde Unie (Agu.) 133,25, Phin

Gloeilampenfabrie ten 198, 00*), Lever Bros. & Unilever N. V. 118, 285),

sollsett 20, oo big 276 oo, wiener

16200 bis iss, Go, Harzer gäse 166, oo 2 Bant —— Du

6 er,. Mining 5 . 3 Steel 8 * epublie Steel Corp. ——, Konin ed. Mij. to v. Betro- Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und leumbronnen i. Ned. Ind. 250 , Sen Union Nederlandsche

Scheepvaart Unie 165394), Amsterdam Rubber Cultur MNMij. ( MN. 2651/6), Handels vereenig. , Amsterdam VA.) 308, 860*), Sene Mij. 15.00. B. & a ssapapiere: 1. nlei hen: 7 Dt. R 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 7e do. mit Ceitenerkfi. e 496 Golddis lontbt. pref. 7 90 G. 2. A EtSien: Hollandsche Kun

Wertpapiermãrtten.

D. 2. B) Amsterdam , ö g. Rang Be Dal socco G., dos so G, gäöhenhagen sg id g., = r . 3 V., gondon ds, 0 weh B. Madrid as, h G. 236 00 G. n. 4 K * . 3 14028, and izo,oo G, 13116 B., Rem Hort 24, 96 G., . . 9 ltrinita 2 n . 2 Farben . 2 , T, e, , ,,,, , , e k , n , ene , e, dm, 3 ii * Ent z0 a ;., n 2 2 * —— . —— e , we mr. ae We We schar ij * Juni. . 3 . ngö. . 1 Amserbam 30 G3, wel o, Bernina B, Huta nn . 33, Poll. mer ta. Linie 111004). Rederl. dandels Maatschap. Cert. 131 0

Maas 116,15. 3 Mittel.

London 13 M 177732, New Hork 3as, 960, Paris 6 5 Prag hn L fn ais, do, Farich so, 20, Slowaler II. yr? ö

London 16, 8s G.,

J 10 T ers- egen ino, tzer⸗ nnta ino, ) in klag⸗ ilen: kraft die Wil⸗

dere

eilen, gung

Be⸗ tünd⸗ treits mts⸗ icht se 941,

1941. chts.

ellner igter;

dassel.