,
Reichs. und Staatsanzetger Nr. 129 vom 6. Juni 1941. S. 2 Neiches · ans Staatsanzeiger Rr. 19 vom 6. Juni 19141. 8. 3
2 * j n . 9 os . . 2*. . ihn uli ies n en m , . hre juni anz ins ie Iiehung ier aus losungsrer hte fler Anleihe ahlüsungssthuld des heutschen Feiehs. , ,,,, m Lene, n e, en derer, wn, Berliner Börse vom S5. uni.
; in Ei ; ; . . Bei der heute öffentlich vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechie sind lols ende 180) Nummern gezogen worden: 1941 r 1 er,, e. ö , . a , beseitigt werden, im westlichen Kriegs⸗ Die Kursbeweg den Atti . 7 J . 2 ; unmittelbarer abe hat di biet sind die Aufbauarbeiten i 2 5 ung an den ienmärkter zu Begi . öhm dzl r ee el g de t e , , d, giodbeh be, , , , b, , , ,, , en , ots , ,, , , ,, e , , 33 3 * Go . hoh 55 Do 993 2645 ß 962 32023 O66 136 25 414 417 469 53s 6a 721 7839 82 607 701 7041 7509 So 965 62144 207 253 256 260 374 389 21 ed zugeführt gegenüber 53 Mill. R. im Vorjahr, d.. schicnengleichen Wegübergänge wurden beachllich . 2m steigerungen. Nach den kräftigen Befestigungen der letzten Zei . z n , G ödiög' s' bä4' kz Käß 6s] Ss Zöbcg 6th 18 zh zi4 Zis zZ4i zöh ö 45, özr zsß zöz zds zö6 64 zr zi 7is zoöß 75, soo sis sig ss 43 Mill c mehr. Fir Beschaffungen, Lieferungen unt, son; Anlieserung von Fahrzeugen zeigte auch blhtoth gen bärannts?' hne fich berschiedentsih, Meinung zu Gem nn mitnahnien, wo— . 63 56s *r 827 357 1517, 212 0z 3oz si zzi 331 47 56g 6a7 6sg 740 756 758 765 Soa 30 S9 sz 944 Cs 34075 Szozd 154 183 23. 25 346 386 get 477 328 6s 731 735, stige Arbestsaufträge einsch, der Aufwendungen in der Neubau. SErschwernisse ine erfreuliche Äufwärlsentwilung. Fur ig! durch in einzelnen Papieren ücschläge ausgeiöst wurden, die . sol 1 ä 135 155 217 232 302 336 423 745 S59 so o 812 Ses gög bös G401i9 103 118 375 452 450 Se 772 835 a . , 1 ,. 4 3 Be⸗ ahn . n, , fr ehen rer n,. 3 , , , ge⸗ .. . zugeflossen, ein etrag, 1d der verfügbaren Stahlmenge wieder größere Auf⸗ win e Anh , =. ndererseits bestanden nach gebedürfnis, zumal Renten nicht immer in dem ge—
träge im Rahmen des Vierjahresplanes. Bei den Personenwagen wünschten Umfange erhältlich sind
. 4 429 463 4983 771 8is 82d 849 888 4043 161 171 274 442 573 ö 903 907 977 35076 143 176 251 306 313 4086 441 446 489 932 968 65019 10 128 151 169 173 323 497 516 571 572 der sich infolge der Vergrößerung des Reichsbahnnetzes 3 i ahnnetzes in Zu⸗
647 683 806 sig 929 5o0a O39 os 123 168 210 372 384 397
412 416 450 493 5io 654 700 715 730 746 755 764 778 786 589 590 668 Ss 38300 394 37011 073 149 180 221 294 302 605 621 669 823 8858 894 C03 66046 149 155 193 277 312 kunft zweifellos j 5 ( ist d . 6. . z j
53 61i56 268 312 364 368 369 Sio 537 614 717 719 751 715 3458 468 489 491 500 5ig 607 611 627 711 757 776 798 861 329 387 5095 569 637 651 6569 706 770 799 909 gꝛ0 67136 starh ber hen noch weiter erhöhen wird. Der Gesamtschulden— ist durch die Leichtbauweise eine weitgehende Gewichtsverminde⸗ Von Montanaktien 4 R ö ssc ese d,, ü ö sil zes Kr äs ä os d, Löt ztzor Ca Oz 1 143 z6ä zii Zia za a5 kz isi r sz 4s za, sz d d sös zi, ses god ä kan err s bahn ist weiterhin günftig. Unter Emntghnuang kängée'reltht warben, die in Höerfuchen erprobten Hanzrten ind nd überein füllen, hh arkenen nm ü, 'der „ n 335 Rö 35 ö es Sorg G33 ot zös zoz Sen 37 4588 61 sos Saß Sös eo 3z9ool Cad og 139 19, 350 384 SsSolt 189 18 199 2I6 3 Ro zo 3s; woe w gi ö,. . Anleihe und einiger kleincrer Kredite und nach Tilgung nunmehr baureif, Auch im Güterwagenhau blieben die Heiakht Lemm gr, ' . voh4 156 191 299 419 424 466 574 699 769 819 oil 514 537 628 774 779 8ig 914 9965 506 637 718 725 7582 883 931 983 69018 198. 269 312 335 401 er Vorzugsaktien, der restlichen AÄrbeitsbeschaffungswechfel gun setzung des Gewichts und die Eignung für höheres Geschminia. Verehnn ; ahlwerte zs, Rheinstahl . und Mannesmann 15 3. 409 238 23 281 388 4368 445 453 456 ois 5s s.s S8 6o9 802 Söz 8ö7 884 9i7 ges gzs der sonftigen fälligen Schuldbeträge beliefen sich ihre bilanz leiten richtunggebend. Die Wertstätten der Reichsbahn . de. . Braunkohlenwerten gaben Rheinebraun 15e ,. her. In 10008 164 232 243 2456 257 296 315 323 409 508 5a 35 O6 . 107 159 172 2 8 J, mäßigen Verpflichtungen Ende 1966 abzüglich des den Reich?. Laß ganze Jahr über stark belastet. Der Wiederaufbau ber i ,, , en Ausmaße stiegen bon Kaliwerten Kali Chemie. In daz oz 639 728 785 Sos Sis Ses Si gas B79 11035 G00 SoM ö6s So7 Rs nos bes 900 . . os fo 185 842 381 5 16 2 446 W 5g Ces Job 823 33 Aautobahnen zur Verfügung gestellten Anteils von 100 Mill. 7 befreiten Sstgebieten übernommenen Ausbesserungswerke zt * hr . Gruppe gahen Farben um 6 nach. Golb⸗ ä , w ss, bös e, d sen s eis , , , , , ,. * 3 . . 1. 304 241 251 271 304 31 , o84 08s os9 13 14 213 239 aus der glei baßn li ele 1936 auf 37 Mrd. RM. Demgegen⸗ endet. In der Stoffwirtschaft zeitigten die Bemühun . e. n , . . ,n, der, nn, , gem gz gs 1Tobo 115 161 zi 318 444 455 456 B47 hoi. 494 403 do 4, din, . * 1 , , , . 220m! über siellke sich das Anlagevermögen cinscht'' des nt, Verbrgäuch devisenzehrende! Stoffe nech mehr Knnmschtäßkli zt. Patshnnertent sewahnen, Conf. GHunmi, von Metalhperten 656 Sen Ses g65 1360663 20 zo 331 43531 459 sCn 50 60 , ö, „s. . 2 , . 205 3 . n 82 Ses 6&6] der im Berichtsjahr neu hinzugekommenen Eisenba hn Ende nach Möglichkeit deutsche Stoffe zu verwenden k etallgesellschaft je 1 . Am Markt der Elektro- und BVersor⸗ ö , dh, sc r, giß des von 14010 129 215 3 312 B34 458 33 . ö. 9 53 5 24 . n,, , 6 906 . 140 236 29 e g 3908 Mrd. RM und ihr Eigenkapital auf 260.2 Mrd. R. M Altstoffe wurden in großem Umfange aufgearbeitet. D 3 ungswerte stellten sich Lahmeyer und Schles. Gas je um 1, . ,, , de Hähg bes lh , b, , d, d, Poker ire, n, , F, w ,,, , , d, , w oh , debe , , , . Der Helamanfchrrß libr nm saßtectenek n mtzefshen , Pembelt de weiteren auf ben an lend scfhetn dneiäsflht Tuch enn ehe e, hen än wem iatgren ö s , w, , , d, 602 . g eh. 1 g. . g n me nn, n, , , , n en, m, , n, , n, nn , m. . . hui des Sondervermögen; Deutsche zei zb r nch gern Her de fahrplan, der die Betriebsabwickung im — . ö — . . um we, Siemen. Vor= 2875 7 . s Lt 2 8 36. . b . 4 z *. 313 380 408 522 628 664 677 787 17097 119 1 9 3a W d Wr (sss zal (s, o „äs? z' 858 ssl 73 663 Cs 151 216 z2z6 25s 329 öh 71 421 437 434 , dss ö. . 3 31. Dezember 1939 einschliehlich der Wirtschafts⸗ n, ,. und auf die völlige Wandlung der Struktur des Reise und Draht⸗, Auto⸗ und 5 r . , Kabel⸗ Tgebnisse der 1910 übernommenen Privatbahnen, vor allem im rtehrs infolge der Kriegseinwirkung sowie auf die äußerste . 6. Von Maschinenbanfabriten gewannen 2 6
337 376 434 4091 S6 Saß Ss , Lad ge eä gäb ide 48ig' 178 1760 290i zo 304 lo zit 159 480 737 J33 ssd“ öz04 Se Sas Sh 737 7356 se 3, zas rs 77361 is 417 Sudetenland sowie d ; Beanspruchting des Gi owie das Ergebnis der Bahnen in Eupen, Malmedy sih Il. ung des Güterwagenparkes. Der Personalstand hat ji und Rheinmetall⸗Borsig 17/ „, während Bahnbedarf J und
. 17, 181 5er Syß öss oö i zh Saz geo gob ä az gs ? ö. Rs dos 5s 496534 122 Bo za, ?gt 25 zo 436 iz 483 46, zl Jos Silz soz s66 sg. 780533 os. 210 333 dos gz rgeb: M. e ö h , ect, e g , wr een d d dns m, nn n, e d, n mn, ,,,, zt zoͤs zes Loh zöts; 23 235 Böß 35 zo sal z das Anden asehheßlg lind börmmter auch bz Ctttige , fh ig, elch ä hckenuhhserhöh; Des fachlichen Aus. Demag sy derloten. Varirt? lagen fön, han . gonze zoo Al zor dog bäe W do, sog Cas sos 220 don G 696 7257 792 933 937 957 967 989 Mitt 1 gn aus den Strecken der von der Reichsbahn seit ch . . wurde nach wie vor größte Aufmiertsamkeit ge. Berger „ 33 gewannen. Interesse fanden auch . . 20031 036 079 108 306 3858 428 614 Gai 641 651 702 733 7a g3s Sr dos 35 gas Sös 5166 Ges 145 3651 465 Sooo oss 1035 232 279 2095 400 439 462 Saz Sas gos in Leih rin ,, im Elsaß, k , weitergeführt. Zie Fig. stellten fich aschaffentzurger üm lis und aße i re, . 22 ,,,, , , . e , , , G e 5 3 519 has unde der Kriegs verhältnisse sind die Wirtschaftsergebnisse des * ., 26 hö (i845) Zugang mit 39 7652 (35 be ahn, In der zweiten e e nde ah ge en, widr * uch. eteiligungen sind mit 37,0 (Es, ) und Vorräle' mit den Aktienmärkten bei überwiegenden Rückgängen einen unregel⸗
* 85 k 53 *. * * * 9. . 8 96 3 . 195 9 702 791 86 3 84 schäftssahres lot init denen der Borsahre weder Oö6 O87 090 im einzelnen vergleichbar udn n fen an. i n. . , , n, 2 estgestellt, da — ,
135 245 247 330 399 410 557 601 761 765 888 909 24009 852
ertet. Die kurzfristig an . Vermögenz⸗ mäßigen Verlauf. Man handelt Verein. Stahlwerke mit 1451
. olz 192 256 2560 29 484 643 660 680 747 759 844 922 95 435 . 25118 195 224 271 310 361 4539 450 5oß 604 802 S831 847 541 568 598 650 654 go 915 937 953 gö7 999 56035 O73 0d 36 420 431 498 547 88s 85077 gos 124 229 494 553 1 ; . Sä, ö, Tc, äh 169 zz zäh 57 os 60 6rßÿ den sas 14, i] j zr gze zä6 sed 414 420 427 do 5z0 zz sid So, söß öl 69 sö5 goz S6bs 153i 210 211 z61 2897 zo) zebsöschlitß dee ahres zäh ein ziftiebigendeg Bib igt. Den PBertnttczm anf (üb, Larnter Faff' auf ät eh, Ln idzbengahit sus. Söoiberger Fink, ä, Schlei und . Hsz6 s, g33' dez 207 hö os 115 12, 1835 gö5 zöß z63 714 764 sis Saz 32008 138 154 160 27 geg 50, göß sitz ös3 z44 83s sz9 gag Soi ogg 202 249 z08 39, ös0 6ii ehen nferderhingen, die der Frieg auch finnzicll Lan die Fay hutzs desh is är öh Scbelis auf d. Hes, ert, Fanti Gunmist gemanien ü, wiülzrseisschaft ind NRuutgrr= . als ze sd sen sön Sol Hig' 5s Äsbiß Götz 145 za 46ß 71 zes 5oß Saz ss vos bz Kö z5ög Sys vßs ösoh, 121 260 73h z564 zz Sö4 gos got. ge sg S800 409, 332 366 eich bahn gestellt hat, konnte voll entsprochen werden. ,. ie ln ind satiüg ötderungen af hö Hör, Piemmendaihotelbettieb s e T segen tber schnäzien fich ö hy, 55 660 56g 65s 6g 65 701 879 955 986 gol 29910 is 206 246 249 311 444 569 645 70 s5i 59gois oi 0s3 586 6it 639 673 70s 719 749 762 766 773 803 S24 844 g71 Die, Bautätigkeit war im wesentlichen durch kriegswichtige men 1 , . aus der Abrechnung der Vertehrseinnah; hein metall um (e, Ges fürel, Bc und Feld mühle um 1, . sös gel Sös C6, fer e in zudl gs ar 'arr dos 's bo (6z Cb Ilg läd sel lr Lss' zor diß' zt sis sss siß sss Soo 111 166 16, 20 254 zz irt is bos ofs 6s zös kund, Keirizbsnehvendig. Aufgaben bestitunt. In ältngehlß Kerl hn5h fel) zrüktgingent und Wechsel i 3. ec g:n Färkenern hie Gänßtcdeng Und, aimter ahn , Aschaffenw ö 640 665 66 725 727 795 Sio 833 S6 s78 938 55 1660 801 S67 S684 838 96 985 S9? 766 80s So0 gos gi. 6 k In. un gun en,, Bertehr vielfach un? nem n ndr . . . k sind ö ö 2 4 . 3 ab. K . . ; ĩ n ĩ ; j r . . * ; s ken 5 Die gezogenen Nummern gelten tür alle Gruppen jedes Wertabschnitts. gebieten. Im übrigen hielt k J. ¶ 2, ) verbucht; lleberg ng rech nt fee r ge, gr 2. leicht befestigt. Verein. ere r r, i 1. vine ö. Bei der Einls werden genahlt für . lehrsströme, aus der Verlagerung und Neuerrichtung ö. ,, Die Passivseite verzeichnet neben 29 260 (eh 1öch Eigen. Farben mit AWörse. Conti Gummi geiwgnnen gegen den Ver— . JJ 1s 100. RMf Nennwert der Auslssungsrechte m-- Boo, mm! , , , Hö * ? . s 2 *. 1 * Be ( 9 * ö 9 . 1 ö . * P 1 er, 866 1 5 . ö : dazu 41e v. H. Zinsen für 15 Jahre., - 364,375 5, sahr gi h . , . Notwendigkeit., die Leistungs Smit 1735, 171) . w Rückstellungen are nnn 9 57 argh 2 . . zusammen Sd, 57d NM] anlagen durch Um⸗ i , wen, e dr gen, 6 öh, darunter neu die 4 3ige e en w gegen ,,,, w 3 . inem Einli — c ĩ lin. Di j 5 unvermindert an. Bei ; e e,, on 1500,), sonstige Verbindlichkei ĩ Am Kassamarkt waren Banken verschiedentlich höher = ĩ̃. Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 18. August 1941 zinsung des Einlösungsbetrags der gezogenen Auslosungs- . Arbeiten zur Unter ü der Durchführung der planmäßigen Uebergangsrechnungen git ei ö i , öh? und lagt. So gewannen u. a. Dresdner . ö n gar . auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichs- scheine auf. 3 haltung und Erneuerung des Oberb N mit 546, (151,6) Von 1941 an tritt eine 9. : ; sche ind — ö konnte das vorgesehene Programm weitgehend erfüllt . . . K zwischen Reichsbahn und Reichs⸗ . . ö ö . . . wong ie bisherige i amen 3 9, niedriger an. on Hypothekenbanken
Die Inhaber der gezogenen Auslosungsscheine werden schuldenkasse ur Anerkennung einzusenden und nach An der Ziehung haben auch die Auslosungssecheine teil- Insgesam j a. . ; ai ; zusgrisrdert, die an l. Sötetober 15a lalsigen Hinliäcunge. erh Em eismndie Hane doe dagen, enemmen, aut denen Kitchens don ders fie lch menden, Insgelamt beftider sich zer Bberban in akiem fin die heutigen in gen senm Hen che er eges fte feoertwalhhgnäßige Sindug. , h, be , den in,, ,n beträge gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und u bewirken haben, ber kin ösungsbetrag kann bei den Valtung vermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an . , ünd Bayerische Hhp. um 26 . Anderersel ts schwächten sich Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem der Auslosung verzichtet habe; denn dieser Verzicht hat nach . Meininger Hyp. um 1 2 ab. Am ch een k
ese Hamburg⸗Süd 133, Nordlloybh 2 und Sansa Dampf *,. 3, höh ? . 2 ; ! her
. . eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der 1 9 ; . ; 1 Anleihtablösungsschuld des Reichs bei der Rkeiehssshulden., Lag erhoben werden, Jenn die Wertpapiere bei ihnen Art. 28 1 r. 8 des Gesetzes om 23. März 18934 (RGBI. — . ö kasse in Berlin Sw 68, Oranienstraße 106 /ig, zu erheben. Wenigstens 2 Wochen vorher eingeliefert werden. 8. 232 am 1. April 1937 seine Wirksamkeit verloren. . . . bewertet. Bahnen verzeichneten teilweise 1 ige Steigerungen Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, sonnabends Die Wertpapiere sind den Einlösestellen mit einem Ver- Die Einlösungsbeträge für die gezogenen Auslosungs- 1 1 1 465 Nordhausen Wernigerode zogen um 3 . an. Unter den Kolo— von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet. zeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen rechte, die im Eeichsschuldhuch eingetragen sind, werden ö. 1 . . . Schantung und Neuguinea mit — 3 * stärker Pie Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller unentgeltlich abgegeben werden. den Gläubigern ohne ihr Zutun über wiesen, so daß Schuld- gedrückt, Auch Otavi waren mit — 33 E leicht rückgängig. Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichsbank Mit dem Ablauf des 30. September 1941 hört die Ver- ] buchgläubiger dieserhalb nichta zu veranlassen haben. . ö . Gut gehalten waren Doag mit zs. Am Kassamarkt der ; t . Der Sinn der Gewinnabschöpfun einzelnen ausführlich . Industriepapiere war die Haltung bei üßerwiegenden Werterhö⸗ Berlin, den 8. Juni 19. ö : g. , . ührliche Angaben über den erfolgreichen Arbeits hungen nicht einheitlich. Stärkere Steigerungen verzeichneten Roĩohss huldenusrmaltumg . : Rede des Reichstommiffars für die Preisbildung 1 ö . ene fe ns off shaien 5 Lanz . . Verein. Hufe Gn nn mit * z, Hoch⸗ 6 . . ö . in Zoppot. der Roh und Werk , . aßnahmen zur Milderung tief AG. mit 4 4*, Eschweiler Berg mit 4 15 und Rückforth, Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der Allgemeinen Verlosungstabelle in Grilnberg, Schlesien, (Postscheckkontg Breslau 123 47) zum Prelse (ein- Der Reichskommissar für di . isbild . die . ö kel r ren z i. r m ff * e , , chlie glich porte) von: I' Stuck 35 Fig, Stuck 65 pig, Stück 95 Pig, à StuicRh j, Epi, 5 Stücke 1, 15 RfI., is Stach go Rö, 166 Stück 13. Rö. Her Einfach6eit halber einpfiehlt es sich, A8 a gte e nfs, wichen Gauleiter and s d dor(e fend enten, its, gs, erte, nne hci mög wargenenmms met den muten ö der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen. Bei größerem Bedarf Preise nach Anfrage beim Verlag. der Wirtschaft des Reichsgaues Van ! . 6 werbeförderungsstellen, über Rien f ben Ich ef eiter . . erg ee , ü eeleteiget ingen festzustellen. Vereinzelt ; 9 k 9 k 19. be 2 . 2 * ö 3 2 . E ö . — 8 D — 2 '— . . . 1 6. . R Umfteblung, lozinle Ger Ste . w e , m, n, nn,, ; ; ĩ e mr, Ostge ging hierbei auch auf einige ö ; Steuergutscheine wurden mit Ausnahme der um 18 3 herauf⸗ 1 ͤ 2 2 Fragen ein, die in d ö 9 Rei e ; e 3 w. * * herauf ö. Machstshende Schulduersohreihungen umd Auslosungsscheins der Anleihsablösummgssohuld r n. Seng, nner es, nei 9. irn ihr n , n , Sar n nr e ie gr e geset n dn, mm, n n, mn, , nh iert, nen . ? j j j j j 2. in denen die Preisvorschriften d ; onders die gemeinschaftsbist ri ; k Renn ck ĩ ? itwei . des Deutschen Reiohs sind bis zum 24. Mai 1941 vom Amtsgericht Berlin zum Zusoke der Kraftlosorklärumg anf- mil se re e n unn! arschriften der WBS nicht un⸗ ; J afts bildenden Krafte der handwerk entzuverteßt mit 16130 nach zeitwesse 161 Vortag 16033) . ar gelten, kündigte er den unmi un Arbeit und den Wert der li z vllichen Am K . n geboton ö 21 ,, ,, 6. an fe g genen . , 1 . . , ö iche. ö ne hie 5 . d in diesem Teil des Großdentschen Rei z nen Handwerksmeister vorwärts ö Ibweichungen nicht einheitlich. Gemeind s sti . ) Sehuldyorachrsihungen: . ö . a n von den für das . . , n , n. zu fördern und dem ,, sich auf 102 / 3 3. * gin ö r ng , Buchst. A au 12359 RM 22119 243184 37322] Saootd 550 1072403 112321 1149012 ois 118940 Bachet. D aua 100 M 18886 2a au ασu lichen Lage err Gr m teen , ,,,, n e e g f n , ,, rr we 1 ,,, , n,, n, d, , n,, , , n, r , f . , ,,, kd f t l. 29 ö ; reich von Interesse sind vor allem die Aus⸗ fege seien auch dem Handwerk gewaltige Aufgab olgen der 3Ber, 38er und 40er Reichsschätze geringfügig höher et 2107280 2176175 225580 22785960 231901. Buchst. C zu 50 RM 152000 16954912078 99934 führungen. die der Reichstommiffar über das Verhälttt stellt, wohei erst das handwerkliche Gemei Rabhnhrge, während 7er Folge 3 sich knapp behanht ichs — m ( j Gewinnabfchöpfungsatti er erhältnis der Kriegseinfatz des B Gemeinschaftswesen den vollen n 346 ; app behaupteten. Reichsbahn- und Buchst. B zu 25 RM 56162 S4255 127785 215679 1012413 1183023 1537191 1555740 1614385 1631705 Buchst. E zu RO RM Odi 197 811866 1001266 - 270. pfungsaktion zur Steuerpolitik machte. Er betonte tz de erufsstandes möglich gemacht habe. Daher sei Reichspostschätze blieben unverändert. Die 4 ige Reichsbahn⸗ * 23 15315 368715 315i 396372 457513 47s Soi ] 0 Zdoßzs Zia. . w,, . reren n dn, über. ib f fn gt. n , , m , . für . 95 ie , gn nn ö . b) Auslosungsschsine: hn ( ö. . . eh r , ,, , ,. n, . and 23 Prirambltöntiat blieb mit x in det Mitte umer. 1 , noch Zweifel beständen und ĩ igen und nicht etwa i ᷣ andert. er Buchst. A zu 12.50 EM. Nr. 271 (Gruppe 85) 3184 () I 7785 (6) Sor G6) szio dih 10200 d9 1072 dio) ] 8580s a7 47208 6) A726 (6) Soss5 (6) ba6s9 (Y. gi. inf, rte r f ob in dey r e , m n, ,, . ine , , — 1 eg e mn ger, Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld 505 G81) Sozi (i) Soszz (1) S666 (G60) 11479 8. 11013 Ge) 16011 (12 1688353 ) 18368 G6) 20588 6) 100 Gruppe S Soöes (665. vagraussichtliche Gewinnabführung“ aufgeführt werden dürfe üirden sich in wärtschaftlichsr Bezichung auch für das Handwerk wiederum um ** *. auf 134 4 17 X. 3 2 1 29 333 165) . 3c hh et 30 3 oö 21I3tz h Zb G' 26m C a8 6h 33 345 , , 3 . 9 mn, 6 ö , 163 die n bzw,. die Abschöpfung von er e, l he. i e. die nur unter Rn fw e. J e. der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine 2. 32733 (135 39987 35 42171 (ih 49800 (33 56527 (65 31317 (ch 31313 (i 33608 G 35118 (ch 35921 uch ,. n allgemeinen erst erfolgen solt, w ; ligt werden könnten. Die neu geiwor l eränderungen ein. en 5256 E27 526 h Sz bs 1 (G2) 55228 (65. z6s04 3 441063 C 52241 C33). A015 sa 43881 Cs) S0 93 J ; den n e g reh *. . . . ö . ,,,, mn , * Buchst. . . s ru ö * J i diesen Maßna 4 ichs. 3 erden, di ich ni ur e er m , me n, m n s,, , , , Wirtschaft des 2Austandes 5 3. j gat, der heute der ‚ h,, also genü itsobi 31 en Aufgebotstermin und Geschäftszeichen des Amtsgerichts Berlin sind von der Kontrolle der Reichspaplere in Berlin SW 68, Oranlenstraße 106/109, zu erfahren. . j ö yer entlasten, weiter das Ira n ff gie; , , 35 gie, 6 en e . Wiederaufbau in Frankreich ö ; . T z 3 0 1 j . j 2. ö ern. en s ban wa. n nm, d , , / ce, dnnn täglichen Lehn notiwendig brauchen, in gerechter Weise öl. ichen Einschaltung an die dann zu vergebenden großen eich innethalb des Jahres nach Vaffenstillstand gab. Verkehrs e e e Q 2 0 α 2 2 2 2 2 D C 2 2 2 2 2 ei 2 e e e e e ee mee e suseteilt wird; eg müsse ihnen viel me e Möchten al? Aufgaben herankommen könne. ö minister Berthelot dem „Paris Soir“ ein fschlüsse. D , . . i 5 ö Reichsbahn die ihr gestellten großen Aufgaben dank ihrer An- 1 und Fahrzeuge 169435 (825,3) Mill. RM. Dabei ist, wie in den . 1 en lönnen. An der Erfüllung dieser on ös00 km durch die Franzosen während der Kriegshandlungen 6 WMichtamtliches. 365 . h . g er e nen, ö. ö. ig ah . aller . i. ö. rr g . der a , , a wen ih nn ufd nf er . ein Keine n ng des Anleiheftocks — 1 ö 2 nie *r. Kräfte, aber doch ohne nennenswerte Störung des Wirtschafts⸗ Anlagenabschreibung entspricht, dur nstellung eines größeren gemutet werden. re. it gewisse Verzichte zu⸗ ährend des Krieges. ergestellt. w . gen . re n,, n, Abschreibungsbetragts ann örsorgè getroffen worden in die t r ; 6 ⸗n . . Festellt, Von gesprengkei Tünnels, Wegübergängen und ge ) wre, mem. kn l hend dem wesentlich höheren Verkehr , i n . i anläßlich 3 , ö nuf rden ö 6 . H 6 . 2 264 . die Ei ünstig. Im“ onen⸗ und Gepäckverkehr der großen Bauvorhaben im Zusammenhang mit der Neugestal⸗ . . ih n Rr. ere. uer des Kriege ,, ; Ende 19 vurden 286 . Befriedigender Abschluß 4 n, ee. 3 . Mi * e, Gũüter⸗ ang. deutscher Städte vorzeitig untergehen. n. die Betriebs⸗ Das deutsche Handwerk in ber Kriegs⸗ he nn e gf . z der Ausschüttung wird der ,. . e. ö beschäftigt. Am 1. März . der Deutschen Reichsbahn für 1940. verkehr 719,5 (ih, 9) Mill. FM aus, während die sonstigen Er- rechnung wurde ferner ein Teilbetrag ber Abgabe an die allge= wirtschaft. ; iegsende bestimmen. , earn fen . re, . erllärte schließ. 86 * 1 träge 458,3 (zöl,9) Mill. Ii. erbrachten. Die Gesamterträge der meine Neichskasse in Höhe von unv. 129 Mill. R. 1 Der Gi . — — œatschlandd sen 5h erleg k eg. hätte, wie man es in 36 . Stärkste Beanspruchung der Teiftungs fähigkeit. Belriebsrechnunz 18106 lagen mit 62 Mill. eM gegenüber Ueberschuß der Betriebsrechnung stellt sich auf 37 Sa 6) ne Handwerkstagung in Berlin. — — — cht zum Kriege 6 — 8 , . Gesamterträge zi o, über dem BVorjahrsstand. 312 Mill. f. am Jahre jöß um 1755 Will, M oder os 6. Mill. Keää. Da jedoch die Steigerung der Aufwendungen er; Anläßlich der Neberreichung des Tätigkeitsberi j ö . rafi ; Weiter günstiger Schuldenstand. 2,6 Mrd. N Wᷓr höher als im Vorjahr. Die hohen Ste erungssätze haben aller hältnismäßig e, war als die Zunahme der Erträge, belief werkskammer Berlin für das Geschäfts; 55 Fihhtcß der Hand; Notierungen di — Ytùftrã ur di Gi . dings ihren Grund nicht nur in dem Mehrverkehr, fondern auch ki die Betriebszaähl, d. h. das Verhältnis der Betriebsaufwen= Präsidenten der n , de, . , . der Kommission des V 9 r Handels⸗ und Zahlungsabtom i ufträge für die deutsche irtschaf in ber . für 1910 erstmals für das ganze Fahr auswirkenden dungen zu den Vetriebserträgen in Hundertsätzen auf 33 gegen der auch Reichshandwerksmelsttn 3 , statt, auf erliner etallbörsenvorstandes Schweiz Tur ei men e., . Der Hauptträger des gesamten deutschen Verkehrs, die Eingliederung der Oftgebiete, in der Vergrößerung des Reichs⸗ 1,96 int Vorjahr. Zu Pberücksichtigen ist, daß in , nn, n. Nachdem zunächst der e ie mn ens . dam 8. Juni 1941. üri * en g . ilen . Deutsche Reichsbahn, legt soeben den Geschäfts bericht für das bahnnetzes durch die Rückkehr von Eupen, Malmedy und Moresnet, und Aufwendungen der Betriebsrechnung 30d Ses, 1) Mill. I. Uckermark dargelegt hatte, wie sich die pr ö. n n ,. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland zihürich, s. Juni. Das Sdandels. und Jahlnngsabtommen ung ⸗ Jahr isch vor, in dem barguf hingewiesen wird, daß sich für daz durch die Verstaatlichung Liner Reihe van Privatbahnen sowie an das Reich abgeführte Beförderungssteuer nicht enthalten sind. an der handwerkkichen Front, bei den . e. . Sarbeit Lieferung und Bejahlung) and für prompte k ischeg der Schweiz und der Türkei vom ss. Wal 1819. das a ; Verkehrswesen aus der auf das höchste gesteigerten Wirtschafts⸗ durch die Uebernahme des Betriebs der Eisenbahnen im Elsaß, in Die Erfolgsrechnung weist auf der Habenseite neben dem er⸗ werkerschaften, im einzelnen abspielt , ö 16 ,. Driglna hüttenglumin ium 5 . 2 tai abgelaufen war. ist bis zum zi. Jun iz ven, ind . kraft in Verbindung mit den Leistungen für die Wehrmacht Auf. Lothringen und in Luxemburg. Beim Personenverkehr kommt wähnten Ueberschuß der Betriebsrechnung 78,7 (1,3) Mill. M meister Loh mann? der Prästsentlcher ,,, ,. Sg oo in Blöcken.... 133 Ku far 100 worden. . 4 — gaben von so außerorbentlicher Bedeutung und soscher Größe er- außerdem eine Aufwanderung in die höheren Wagenllassen hin⸗ go. Erträge aus, serner den Vortrag qus 1639 mit 253 (1165) Berlin, den Tätigkeitsbericht für das Gescha ö i ,,. dezgl. in Wals . oder Drahtbarren ö . ö. gaben, daß sie zur planmäßigen Lenkung de⸗ Einsatzes aller' Ver., zu, beim Güterverkehr eine sholche in höher tarifierende Klassen. Mill. M4. Andergrseits beanspruchte der Dienst der Vorzug, wichtigste Aufgahe des deutschen Handwerks s : 7 40. Die J 137 Die Sinreichungs frist für die rumãnischen chte kehrsmittel zwangen. An die Reichsbahn wurden Anforderungen Dle Gesamtaufwendungen der Betriebsrechnung haben 1940 aktien 122,9 (ö, 9) Mill. R., wobei die Borzugsdividende wie amte Tätigkeit in eine unmittelbare Bezieh en en, aj seine ge⸗ Nemnnickel 98 99 J.... 2 . Erdöl aktien. 41 gestellt, die ihren Verkehrsapparat bis an die Grenze der Leistungs⸗ 7219,9 (G465,3) Mill. EM betragen, d. s. 32, * mehr, was eben⸗ i. V. 75.9 Mill. E. M erforderte, während für den Umtausch der schaft gebracht werden müsse. Daneben ö. 6 r e wirt-. Antimon⸗Regqulugßg . 2 ö Die Kal. Rumäni ; ;. fahigkeit beanspruchten. Vlese Belastung entfprang nicht allein falls. durch bie Vergrößerung des Verkehrsnetzes und die erhöhte Vorzugsaktien in Neichsbahnanleihe, der mit überaus günstigem hente die Verpflichtung, den Blick auf die Hern fi . — 56 Femsulherr . g 60 = 33 569. i Behne, , nnn, be Gesnndtschsst Rerlin gibt felgendes 194. der Verkehrsstärke an sich, sondern ergab sich vor allem aus den Inanspruchnahme des gesamten Verkehrsapparates infolge des Ergebnis durchgeführt wurde, nach Verrechnung mit der Kriege zu lenken, zumal sich schon heute Auf . , em do,. fein . 6 3 9 vom 15. Mai 1941 gewährt für hiã. Aufgaben, welche die durch den siegreichen Krieg neu hinzugekom⸗ Krieges bedingt ist. Dabei stiegen die Personalausgaben auf 186 Mill. EM betragenden Rücklage für die inn, . Vor⸗ ungeheurem Ausmaß abzeichnen. Infolge bi ede ge. ,. ; lung eine 6 * , e. chen Erdblattien zwecks Abstempe⸗ ; menen Gebiete mit sich brachten. Aufmarsch und Angriff im 1256,90 (3722,15 Mill Hen, d. h. um 14,3 . Im einzelnen ent ,. noch 17.0 Mill. E. M eingestellt sind. Der Kreditdienst der Aufgaben bei gleichzeitiger Personalberminderun 9 .. Die G jenigen sich 8. . 2 nn 6 eee, er, ng, . j Westen forderten von der Reichsbahn Häöchstleistungen, ebenso fallen guf die Aufwendungen für Betriebsführung 3609,9 G158, 0 eanspruchte 114,9 (79,4 Mill. RM. Nach 16 (1035) Mill. RM neuen Methoden geforscht we ĩ j üsse nach e Slettrolyttnpfernotierung der Vereinigung für deutsche . Auslande befindlichen Besitzer. welche die Aktien h ; . . n gefrscht werden, die zum Ziele haben, daß Elektrolyt 9 sche innerhalb der im Gesetz üb d 2 Rücktransport der Truppen sowie Abtransport der Gefangenen Mill. Fe, auf die Unterhaltungskosten der Anlagen und Fahr⸗ , zu den Rückstellungen und von 117,4 (1163) Mill. . a produktive Arbeit angepackt und alle . ar am * a, . . . Meldung des D. R. B.“ geschri ebenen Snst n 2 w en, ren,. . Nner eichsrücklage fowie nach Abführung von weiteren 100, ei en beiseite geschoben werden. Der Tätigkeitsbericht enthält im J für 100 kg. . (am 5. Juni auf 74,00 RM) y 52 die Erwerbsnachweise r s n. . 3 . e en.
und des riesigen Beutematerials.
Im ganzen gesehen hat die l zeuge 18255 (1362, 9) und auf die Erneueming der Bahnanlagen ! zur Ausg
— — — — — —