Neich s nnd Staats aneiger Nr. 129 vom G. Juni 1941. S. 4
Berlin, 5. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) BPreise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 — — bis = Linsen, käferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und — — bis — —, Speise erbsen, Inland, gelbe 5 — —bis — —, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 5 — — bis — — Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61,00, Reis: Rangoon 83) 33, 95 bis 34,96, Italiener ungl. S) 40,09 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39, 75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,650, Buchweizengrütze —— bis —,—, Gerstengraupen, fein, Oo bis 5/0Y) 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, C/ *) 40,50 bis 41,50 f), Gersten⸗ graupen, grob, Cs4*) 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne C6*) 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen“) 34,900 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel !*) 45,09 bis 46,005), Hafergrütze (Hafernährmittelss) 45,00 bis 46,005), Kochhirse) — — bis —— Roggenmehl, Type 997 26,05 bis — , Weizenmehl, Type 812, Inland 33,15 bis — —, Weizen- grieß, Type 450 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 5), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41 505), Malzkaffee, lose 4500 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82.00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,090 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika s) 458,00 bis 58209, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, —, Tee, deutsch 240,00 bis 280,90, Tee, südchines. S) Sl0, O0 bis 00, , Tee, indisch 9 g60, o bis 1400, 00, Pflaumen, Bulgar. — — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —, — bis — —, Zitronat — — bis — —, Kunsthonig in 4 kg⸗Packung (Würfeh 70,06 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m,. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — — Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,860 bis — —, Tafelmargarine 174,99 bis — — Markenbutter in Tonnen 331,099 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — . feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen K Landbutter in Tonnen 299,900 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Speiseöl 173,900 bis —,—, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,09, echter Gouda 4095 190,00 bis — —, echter Edamer 4030 190,90 bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. .
S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 5. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin = —, Zürich 578, 90 G., 580, 1090 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483.10 B., London 9s 60 G 90 10 B. Madrid 235, 6 G., 236, 90 B. Mailand 130, 90 G., 131,10 B., New Hork 24,98 G., 26, 02 B., Paris 49,95 G., 56, 05 B., Stockholm 59,60 G., 595,80 B., Belgrad 56, 04 G., 56, i6 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest — — Bukarest — —, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,63 B.
Budapest, 5. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 189,97 4, Berlin 136,20, Bukarest. 2, 5, London 13,054, Mailand 17,66, New York 344,10, Paris 6,78], Prag 13,57, Sofia 414,00, Zürich 79,80, Slowakei 11,64.
London, 6. Juni. (D. N. B.) New York 402, 50 = 403,50, Paris —— Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,60, Montreal 443 -= 4,47, Amsterdam — —, Brüssel ——, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. ) — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — —, 4, 61 offiz.) 16,95 —17, 13, Rio de Janeiro linoffiz. — —, Schanghai — —. ;
A ö 6. Juni. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin 765,36, London — — New Jork 1883 1 1886 / is, Paris — — Brüssel 30, 11—30,17, Schweiz 43,53 = 43,71, Helsingfors — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — — Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —
g Zürich, 6. Juni. (D. N. B.) (11,40 Uhr.] Paris 9,85, London 17,90, New York 431.00, Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,70, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,27, Stockholm 102, 763, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,3 o,. Budapest 856, 00, Belgrad — — Athen — —, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors S7o, 9, Buenos Aires 10233, Japan 101,00.
Kopenhagen, 5. Juni. Geschlossen. (D. N. B.).
Stockholm, 5. Juni. (D. N. B.), London 1685 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97,89 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,565 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,358 G., 8,59 B., Rom 22,06 G., 22,25 B., Prag — — Madrid ——, Kanada 3, 75 G., 3,82 B.
Oslo, 5. Juni. (D. N. B.) London — — G., 17,715 B., Berlin 175,25 G., 176,ůI5 B., Paris — — G., 10500 B., New York 435,00 G., 440,990 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., S5, 40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B., Prag — —
21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 28132, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212,00, Italien 26,70. London, 5. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2333, Silber auf Lieferung Barren 2338, Silber fein prompt 26,25, Silber auf Lieferung fein 25,25, Gold 168 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Juni. (D. N. B.) Reichs-Alt- besitzanleihe 161,00, Aschaffenburger Buntpapier 108,00, Buderus Eisen 151350, Cement Heidelberg 220,00, Deutsche Gold u. Silber 350,00, Deutsche Linoleum 168,3, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume 213,00, Ph. Holzmann 265,00, Gebr. Jung- hans 148,25, Lahmeyer 179,090, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 125,50, Rütgerswerke 219,00, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 220,25.
Hamburg, 5. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,75, Vereinsbank 161,26, Hambiger Hochbahn 127,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 114,50, Hambu J ⸗Suͤdamerika — —, Nordd. Lloyd 118,50 B., Dynamit Nobel 165,50, Guano 110,00, Harburger Gummi 332,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea
Molkereibutler, gepackt 319, 9 bis — —, Aegypten (Alexand.
— — Otavi 32,00.
Stahl — —,
*
Hanf⸗Jute⸗Textil
Wien, 5. Juni. ! 1940 193,70, 49 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 49 Steier-⸗ 499 Wien 1940 1602,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft 46,00 K., A. E. G.⸗ Union Lit. A 133,00, Alpine Montan AG. Oesterreich 235,59), Brown ⸗Boveri 1465,00, Egydher Eisen u. „Elin“ AG. f. el. Ind. 174,00, Enzesfelder Metall Semperit 246, 00, und Drahtind. 196,00,
, In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
mark Lds.⸗Anl. 1940 10254,
Kabel⸗
(D. N. PB.)
„Hermann Göring“
— — Felten⸗Guilleaume 1665,00, Gummi 159, 50,
4 Ndöst.
1123 56,
Lds.⸗Anl.
Brau⸗AG.
und Kairo) Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) ; Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ England (London) .. Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... land (Reykjavih . alien (Rom und Mailand) - Japan (Tokio und 86 f ugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Montreah. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). . .. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von
L ägypt. Pfd.
1 Pap. Pes. 1 austr. Pfd.
1Milreis
100 Rupien 100 Lewa
U engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
19Yen
100 Dinar I kanad. Doll.
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 slow. Kr.
100 Peseten I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
Amerika (Newyhork)
6. Juni Geld
100 Afghani 18,79
o, Sᷣos
100 Belga 30,96
o, 130
3,04]
l00 Kronen 18,21
h, os
100 Gulden 132, 70 100 Rials 14,59 l00 isl. Kr. 38, 42
1ͤ00 Lire 13, on
o, Sss
5. Juni
Briess Geld Brief
1s,sz 18,70 is, sz
o, So, o, sos oO, so!
zo, o 39, 986 d, os o, 132 o, izo O, iz2
gosz Joa, gos is, 31 48, 2a 68.31
5, o 6, os 5.)
1
1,98? l, 0a 2, So:
132, 70 14, 69 8.12
3, o9 o, oss
mit Steuererleicht. 9715, *), . 1930 (oung) ohne Kettenerkl. ——, 5 Ve „ do. mit Kettenerkl. ——
Frankreich
Britisch⸗Indien Kanada
Moskau, 27. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London
England, Aegypten, Südafrik. Union
Myiechenl and Australien, Neuseeland .... ..... .....
Geld 9, So 4 99s
2068
791? Ich 18 2 09s
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Sffentlicher Anzeiger.
Lapp-Finze AG. 128,00, Leipnik⸗ Lundb. 660,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal 76,00, Neusiedler AG. 175,00, Perlmooser Kalk — —, Schrauben ⸗Schmiedew. 191,650, Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. 130,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 201,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 135,25, Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit 2990 90, Wagner⸗Biro 166,50, Wienerberger Ziegel — —.
wiener ProtektoratsUwerte, 5. Juni. (D. N. B.) Zivnostensta Bank — —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 216,50 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 128,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 169, 009, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 73,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährinsch⸗ Ostrau 137,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 486,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 63,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 269,50, Heinrichsthaler Papierfabr. 120, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60, 90, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 53,50, 499 Dux -⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,10 K., 49, Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 — — Königshofer Zement 328,00 K., Poldi⸗Hütte 567, 00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 340,00 K. Renten: 4 Mährisch Landesanleihen 1811 19,15, 404 Pilsen Stadtanleihen ——— 4 M Pilsen Stadtanl. —, 535 Prager Anleihe — — 435 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig — — 495 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 195 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —— 433 Böhm. Landsbank Meliorationssch. —— 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 0, Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —— 1476 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — —, 4 M50 Zivnostenska Bank Schuld. — — — K. — Kasse.
Am sterd am, 5. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederl. Staatsleening 1940 S. Lmit Steuererleicht. 100, 00, 495 do. S. Lohne Steuererleicht. 96,75, 495 do. S. II mit Steuererleicht. 99/1, 499 do. 1941 5 Yo Deutsche Reichsanleihe
2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 13335*), Philips
Gloeilampenfabrieken 196 r½'ö), Lever Bros. K Unilever N. V. 114,26 *),
Anaconda Copper Mining — — Bethlehem Steel Corp. — , Republie Steel Corp. ——, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro⸗ leumbronnen i. Ned.⸗Ind. 229, 50*), Shell Union — —, Nederlandsche
Scheepvaart Unie 162, 50 *, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.)
249,50 *), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA. ) 394A 00, Senembah
Mi.. 205,06. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich
1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 79 do. mit Kettenerkl. . 499 Golddiskontbk. pref. 98, 0 G. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 162,00, Internat. Viscose Comp. S6, 00, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 350,56, Rotterdamsche Droogdok Mij. 289,50, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 139,75, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft — —, J. G. Farben Zertifikate J do. Original — —, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 53, 00, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. — —, Deli Maatschappij — —, Heineken 's Bierbrouwerij Mij. 196,15, Gebr. Storck K Co. 171,00, Wilton⸗Feijenoord 1705, Nederlandsche Wol Maatschappij — —, Holl. Amerika⸗Linie 11058 *), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 134,00, De Maas 117,00. — * Mittel. ;
weer w eee eee ee mee ener eee eme ere e e rens eien e m ener n m aer n, Ausländische Gelosorten und Banknoten.
6. Juni 5. Juni Geld Brief Geld Brief Notiz 20,36 20,16 20,38 20,46 für 16,68 16, 22 18tud 4185 4,205 1 ägypt. Pfd. ; 4, 34 4, 36
1000-5 Dollar .. 1 Dollar 2, 49 2,51 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,49 2651 Argentinische ..... 1 Pap. -Peso 0, 64 0, 56 Australische ...... 1 austr. Pfd. 2,59 2,651 Belgische .... .... 100 Belga J 39,92 40,08 Brasilianische ...... 1 Milreis . o, 1065 O0, 115 Brit. Indische 100 Rupien 45, 6œP0 45, 4
Bulgarische: 1000 8 ; 100 Lewa 3, 04 3, 06
u. 6 ö 7 Dänische: große ronen — — 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,990 49, 10 Englische: 102 a,, ... 1 engl. Pfd. 4,29 41 4,29 4,31 Finnische ..... ... 100 sinnl. N. 5,066 5,9 ]6 Französische .... ... 100 FIrs. 4,99 5,0 Holländische 100 Gulden 132, 79 132,70 Italienische: große 100 Lire — — 10 Lire 100 . 13,07 13,13 ugoslawische: große 100 Dinar — — 2 Dinar 100 Dinar — — Kanabische 1 kanad. Doll. 1,390 1,41
Norwegische 80 Kr. . loo Kronen 56,89 57, 1
u. 2 . . . Rumãänische: ei
100 ger 1,66 1,68 100 Kronen —
und 3. Lei z ö Schwedische: große ö 506 Kr. u. darunter 100 Lronen 59, 40. 59, 614. Schweizer: große 100 Frs. 57, 73 57,9] 160 Frs. u. 3 100 Frs. 57,73 57,97 Slowakische: 20 Kr. 100 siow. Kr. S, 58 8, 6e
,. 1 sadafr. id. 431 46436 Südafr. Union afr. ö. 33 lark. Bfund! 1333 136
1 Ungarische: . 100 Pengö 60, 78 61, 0
u. darunte
20 Franes⸗Stücke ... Golb⸗Dollars ....
Aegyptische ..... Amerikanische:
Sovereigns. 96
1. Üintersuchungz ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote. 4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust · und Fundsachen,
6. Aut losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. g. Kommanditgesellschaften aus Aktien. 9. Deutsche olonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelt und K.ommannitgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalivenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankauzweise,
15. Verschiebene Bekanntmachungen.
L 50 RM;
3. Aufgebote.
25 M, b) Gr. 4 Nr. 1016 über Deutschen
3
12,50 RM, Nr. 1096 305 über 25 R-, . b) Gr. 2 Nr. 9722 über 12,50 RM, der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ 9527 Gr. 33 Nr. 5306 über 25 Hi; zu 6: Das Aufgebot folgender Urkunden ist a) Nr. 568 431 über 12,59 lh, Nr. beantragt: Zu 1 bis 7: a) der Schuld⸗ 560 265 über 25 REM, Nr. * 642 über verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ 50 it, b) Gr. 19 Nr. 28 431 über schuld des Deutschen Reiches von 1935, 1250 FM, Gr. 19 Nr. 20 265 über b) der Auslosungsscheine dieser An⸗ 25 Ren, Gr. 21 Nr. MM 1e, über 5) RM; leiheschuld: Zu 1: a) Nr. 426 159 über zu 7; a) Nr. 1 855 a0 über 35 *. M, 256 Lic, b) Gr. 15 Nr. 6 159 über b) Gr. 12 Nr. 54 930 über 25 eä; 25 EA; zu 2: a) Nr. 101 über 8. a) der Schuldverschreibung der ; Kommun ö. ‚ ö 6. 25 lüb; zu 3: a) Nr. 1215 709 über lösungsanleihe Buchstabe A Nr. 52727 5 R. M Gr. 37 Nr. 4 709 über über 12,50. n, b) des Auslosungs⸗ . ĩ 3 . . . Nr. 1122292 über scheins dieser Anleiheablösungsschuld , . ö. 26 Schuld verschrei⸗ 660 Ii. A, b) Gr. 7 Nr. 52792 über! Serie 1 Buchft. A Gr. 3 Nr. 10354 über
esellschaft Serie ö. 100 G. — 35,482 10. des 7 Aigen j Em. 48 Lit. B Nr. OG35627 der Preußi⸗ schen Pfandbriefbank über 1000 (M; 11. der 4 (rrüher 8) Rigen Gold⸗ andbriefe der Berliner Aktiengesellschaft e rie 12 Lit. G Nr. 13 589/90 über je 109 G.“ — je 35. 849 Serie 12 Lit. E Nr. 03 857 über 500 (6M — 179 219 g Feingold;
Hypotheken p Hypothekenbank
u 5: a) Nr. 950 7127 über 1250 HM; & des 5 igen Gold⸗Hypothekenpfand
Goldpfa
(früher 44 briefes Nr. i : Reichsmark — 11 m0 kg Feingold. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗
⸗ Ob? ho 8 . spätesten in dem auf den J. V3: Rudolf Santzf!ch in Berlin ⸗
Feingold; sordert,
Feingold, 12. der 4*
ungen der Deutschen Kommunal⸗Gold⸗
brieses
Se⸗
anleihe von 1930 Ausgabe 1 Bucht ö ñ. h 58 öh über je 109 Ren, eine für den Amtlichen und hiigtamtiihen . eil, den . . und für den
31. Dezember 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. — 455. Fw. Sam. 2. 41. Berlin, den 28. Mai 1941. Das Amtsgericht Berlin.
Verantwortli
erlag: Charlottenburg.
redaktionellen Teil: k in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Macs einschließlich 0,48 Rc Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich.
3 —
1.
BPrenßischer e
/ a, , we em mm, rm , , e, n m r gn mmm,
Deutscher Reichs anzeiger aatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten Petit⸗Zeile 1,19 RA, einer dreigespaltenen 97ꝰ mm breiten Petit Zeile sz RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle. Berlin SX 58, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einfeitig
9
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. z vor
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/ 19185
Nr. 180
— .
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfalls erklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. k über die Errichtung eines Elektrischen Prüf⸗ amtes.
Bekanntmachung Nr. 7 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse 40
zur Anordnung Nr. 5 vom 25. Februar 1940. Bekanntmachung Nr. 8 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse zur Anordnung Nr. 5 vom 25. Februar 1940. Bekanntmachung Nr.) der Reichs stelle für technische Erzeugnisse zur Anordnung Nr. 5 vom 25. Februar 1940. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II. Nr. 23.
e r Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das Vermögen folgender, der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig err lee ren wird gemäß § 2 Abf. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit 8 1 der Verord⸗ nung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark bam 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche ver⸗ fallen erklärt:
Selanntmachung Reichs anzeiger ; vom Nr. vom
Pommer, Hermann... 3. 12. 1938 12. 1938 Pommer, Gerda, geb. Bütow ö 3. 12. 1938 Pommer, Inge Hulda. 3. 12. 1938 Pommer, Günter Artur. 3. 12. 1938 ö 13. 3. 1939 Cohn, Willi 17. 4. 1939 Cohn, Elisabeth, geb. Prins 17. 4. 1939 Fyhn, ;, 4. 1939 8 ,, 4. 1939 Davids, Paul Israel .. 11. 1939 Davids, Irma Sara, geb. d . 11. 1939 11. 1939 Davids, Gerd... 11. 1939 11. 1939
Davids, Suff =* 11. 1939 11. 1939
12. 1938 12. 1938 12. 1938 . 3. 1939 9. 4. 1939 9. 4. 1939 4. 1939 4. 1939 11. 1939
f, 2. 1940 1940 Abraham, Max Israel 3. Pototzky, Hans Israel .. Pototzky, Rosa, geb. Basch Centawer, Martin Franz Centawer, Hilde, geb. Kassel ö Centawer, Stephan. Centawer, Robert.
Berlin, den 4. Juni 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
3 4. 1940 4. 1940 5. 1940 26858 5. 1940 5. 1940 7
1940
7. 1940 1940 —— 7. 1940 69 2 7 1940 7. 1940
7. 1940 J. 1940 7. 1940
Betanntmachung über die Errichtung eines Elektrischen Průfamtes. Auf Grund des 9 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzblatt S. 905) ist der von dem Städt. Elektrizitäts werk in Karlsruhe nach den Vorschriften der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt er⸗ richteten Prüfstelle die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 74“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts⸗ zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar mit Gleichsttom . bis 200 A 600 V
mit Wechsel⸗ und Drehstrom .. bis 1200 A 20000 v.
Berlin, den 380. Mai 1941. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Groh. Bekanntmachung Nr. ⁊ ker Reichsstelle für technische Erzeugnisse zur Anordnung Rr. 5. vom 23. Februar i940 Deutfcher Reichs ⸗ und Vreußischer Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940.
Gemäß § 1 der Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über Verwendung von Glimmer vZom
zusammenhängende finanzielle Fragen. Vom 27. Mai 194.
O
Herlin, Sonnabend, den J. Juni, abends 1. Das unter dem Geschäftszeichen RtE⸗Gl. A5 /B 7 vom 15. Mai 1941 , Merkblatt über „Einsparung von Glimmer im Elektromaschinenbau“ ist eine Vorschrift über die Verwendung von Glimmererzeugnissen im Sinne des § 1 der Anordnung Nr. 5. 2. Das Merkblatt wird den Betrieben, in denen Elektro— maschinen hergestellt oder ausgebessert werden, durch die jeweils zuständige Organisation der gewerblichen Wirtschaft zugestellt. Soweit das Merkblatt bis zum 20. Juni 1941 bei den Betrieben, die es auf Grund des Absatzes 1 zu beachten haben, nicht eingegangen ist, haben diese es von sich aus bei der für sie zuständigen Organisation der gewerblichen Wirt⸗ schaft anzufordern. 3. Anträge auf Ausnahme von den Vorschriften des Merkblattes sind der Reichsstelle für technische Erzeugnisse in doppelter Ausfertigung einzureichen. 4. Die Bekanntmachung tritt am 1. Juli 1941 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Bekanntmachung Nr. 38 zur An— ordnung Nr. 5 vom 4. Mai 1940 (Deutscher Reichs- und en fh, Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1940 außer Kraft. .
Berlin, den 5. Juni 1941.
Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse Dr. C ru sin .
GSetanntmachung Nr. 8 ; der Reichs stelle für n e enn. ur Anordnung Nr. 5 vom 23. Februar 1940 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer
Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1930.
Gemäß 8 1 der Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über Verwendung von Glimmer vom 23. Februar 1940 wird hiermit bestimmt:
1. Für die Herstellung bestimmter Sorten von Mikanit— erzeugnissen wird die Beimischung von Schuppenglimmer vor⸗ geschrieben. t .
2. Die betreffenden Mikanitsorten, die Höhe der Bei— mischung sowie der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Vor— schriften werden den Herstellern von Milkaniterzeugnissen je⸗ weils durch eingeschriebenen Brief seitens der Reichsstelle für technische Erzeugnisse bekanntgegeben.
3. Anträge auf Ausnahmen von der Vorschrift des §1 sind der Reichsstelle für technische Erzeugnisse von den Mikanit⸗ herstellern in doppelter Ausfertigung einzureichen.
4 . Die Bekanntmachung tritt mit sofortiger Wirkung in raft.
Berlin, den 5. Juni 1941.
Der Reichsbeauftragte sür technische Erzeugnisse. Dr. Cru sius.
¶Bertanntmachung Nr. 9 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse zur Anordnung Nr. 5 vom 23. Februar 1940 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940).
Gemäß § 1 der Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über Verwendung von Glimmer vom 23. Februar 1940 wird hiermit bestimmt: ö. Die Vermahlung von Glimmer unterliegt der r, r mn seitens der Reichsstelle für technische Erzeug⸗ nisse.
2. Die ,, zur Vermahlung von Glimmer kann mit besonderen Auflagen versehen werden. 3. Die Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. Juni 1941 in Kraft. . Berlin, den 5. Juni 1941.
Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Dr. Cru fins.
Bekanntmachung. Die am 6. Juni 1941 ausgegebene Nummer 23 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: .
Bekanntmachung über die deutsch⸗ ungarische Bereinbarung über die Staatsschuld und das Staatseigentum der ehemaligen Tschecho⸗Uowakischen Republik sowie über einige andere damit
Umfang: 37 Bogen. Verkaufspreis: 0, 50. R. A. Postversen⸗ dungsgebühren: O. 04 Ken für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.
Berlin NW 40, den 7. Juni 1941. e Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Poftschecktonto: Berlin 41821 1941
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 23 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministerinms des Innern (Hexausgegeben vom Reichsmini⸗ sterium des Innern) vom 4. Juni 1941 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 27. 5. 1, Einheit. Bemeffg. R Sterbegeldes d. Versorgungsberechtigten in d. Reichs gauen B. Ostmark ü. im Sudetengau. — Rei chs⸗ u. Staatshaus⸗ halt, Kassen-⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 38. 5. 41, Kap.-Einteilg. d. Einzelplans V Haushalt d. RMdJ). — Sam m⸗ lung s⸗ u. Lotterie wesen. RdErl. 21. 5. 41, Werbg. v. Geldspenden u. Mitgl. f. d. Dt. Gesellsch. zur Rettg. Schiff⸗ brüchiger. — Polizei verwaltung. RdErl. 26.5. 41, Preis⸗ überwachg. — RdErl. 29. 5. 41, Kosten f. d. Beschaffg. u. Ünter⸗ suchg. v. Lebensmitteln u. Bedarfsgegenständen nach d. Lebens⸗ mittelges. — RdErl. 29. 5. 41, Vordr. f. d. Kassen⸗ u. Rechnungs⸗ wesen d. stagtl, Pol. — RdErl. 265.5. 41, Abgrenzg. d. Aufgaben⸗ gebiete d. Pol⸗-Dezernenten bei d. höheren Verw.-⸗Behörden. — ReErl. 29. 5. 41, Zahlungsregelg. f. d. im d. besetzten Gebieten ein⸗ gesetzten Pol Verbände. — RdErl. 26. 5. 41, Ergänzgn. u. Aende⸗ rungen d. PDV. 33. — RdErl. 27. 5. 41, Uebernahme v. Pol. 6 in d. aktive Pol. — RdErl. 27. 5. 41, Beurteilgn. d. Offz. d. Sch., die im Laufe d. Haushalts. 1941 zur Beförderg. heranstehen. = RdErl. 27. 5. 41, Neueinführg. v. Tagebüchern f. d. Gend. d. Reichs. — Zu besẽtzende Gend.⸗Abt.⸗Führer⸗Stellen. — RdErl. 26. 5. 41, Lehrg. f. Gend⸗Wachtm. (SB.) in Bad Ems. RdErl. 27. 5. 41, Haushaltmittel f. d. Dienstkleidg. d. Aus⸗ bildungsbatl. — RdErl. 28. 5. 41, Dienstkleidg. d. abgeordn. Pol.⸗ Beamten. — RdErl. 28. 5. 41, Unif* U- Bezugscheine d. Ordn Pol. RdErl. 28. 5. 41, Nadelschnittholz f. d. Fertigungs⸗ u. Instand⸗ setzungsbedar d. Ordn Pol. (einschl. Krim Pol.). — RdErl. 28. 5. 41, Kosten f. d. ian dg . n,, n. Ruhestandsbeamten. W RbErl. 29. 5. 41, ir n u. Verwendg. v. Tatortgerät. — RdErl. 22. 5. 41, Lieferg. d. Besond. Luftwaffen⸗Best. u. d. Luf⸗ waffen⸗VOBl. — Stagtsangehörigkeit, . u. Ausländerpolizei. RdErl. 27. 5. 41, Anforderg. v. Vordr. N. Pol. Nr. 155 (Aufenthaltsanzeige) mit unterlegtem fremd⸗ sprachigen Wortlaut. — Wehrangelegenheiten. Fa⸗ milie nunterhalt. RdErl. 28. 5. 41, Kriegs sachschäden⸗ VO. ; hier;: zusätzl. Personal⸗ u. Sachaufwand d. kreisangeh. Gemeinden im Verfahren zur Feststellg. v. Kriegssachschäden. — RdErl. 29. 5 L941, Lösg. d. Notdienstverhältn. v. Notdienstpflichtigen, die d. Techn. Nothilfe zugewiesen sind. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 21. 5. 41s, Fettverbillig. f. d. minderbemittelte Bevölkerg. — RdErl. 26. 5. 41, Soziale Fürsorge fa Opfer d. gegenwärt, Krieges (Uebergangsbeih. . =* RdGrI. 39. . 1941, Umsiedlerkreisfürsorge. — NdErl. 360. 5. 41, Anerkenng. d. Anstaltspflegebedürftigteit bei Kindern mit schweren angeborenen Leiden. — Volksgesundheit. RdErl. 25.5. 41, Erbbestands⸗ aufnahme; Geburtsortkarteien. — RdErl. 29. 5. 41, Mobil⸗ machungsplan d. Gesundheitsverw. — RdErl. 30. 5. 41, Röntgen⸗ untersuchg. d. neu einzusetzenden poln. Zivilarbeiter. — Rdürl. 26. 5. 41, Hartgrieß⸗Teigwaren aus Jugo⸗ bzw. Russenweizen. — Veterinärverwaltung. Rdérl 23 3. 41, Einsatz d. Tierärzte unter. d. vollsdt. Üümsiedlern. — KRöErl' 27. 5 41, Bakteriolog. i hunter ahnung r, — RdErl. 29. 5. 41, Ein⸗ fuhr v. Nutzrindern aus d. Niederlanden u. aus Dänemark. — Verschiedenes. Reichsindexziffer f. Mai 1944. — Neu—⸗ erscheinungen. — . v. Ge⸗ meindebeamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 REM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, 389 RM für Ausgabe B (einfeitig bedruckt.
Stunst uns Wissems chaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 8. bis 16. Juni.
Schauspielhaus.
Sonntag, den 8. Zuni. Fies co. Beginn: 18 Uhr.
Montag, den 9. Juni. Figaros Hochzeit. Beginn: 18 Uhr.
m e, den 16. Funi. Antigone. Beginn: 19 Uhr.
2 11. Juni. Der goldene Dolch.
. .
Donnerstag, den 12. Juni. Ge schlesFsen.
Alexander. .
Freitag, den 13. Juni. Der
19 Uhr.
Sonnabend, den 14. Juni. Uraufführung! Ale ander. Oe⸗
ginn: 18 Uhr.
2 . 15. Juni. Der goldene Dolch. Beginn: .
Nontag den 16. Juni. Die
Serail. Beginn: 19 Uhr.
Kleines Haus.
Sonntag, den 8. Juni. Götter a uf Urlaub. Beginn: 19 Uhr Montag, den 9. Juni. G ötter auf Urlaub. Beginn: 19 1 Dienstag, den 109. Zuni. Götter auf Urlaub. Beginn: 19 Uhr. . 11. Juni. Die Fonurn aliste n. Beginn: g Uhr. ; . den 12. Juni. Götter auf Urlaub. Beginn: ; r. Freitag, den 13. Juni. Die Journali st e n. Beginn: 19 Uhr e, ,. den 14. Juni. Die Journ aliste n. Beginn: r. — Sonntag, den 15. Juni. Die Journali sten. Beginn: 19 Uhr.
Beginn: General yrohe *
goldene voflch. Begin enn
Entführung aus dem
23 Februar 1910 wird hiermit bestimmt:
—
a, 2 16. Juni. Wie es euch gefällt. Beginn:
(ir ers⸗ egen ino, tzer⸗ nrta ino, in fag⸗ ilen: kraft die Wil⸗
der
eilen, gung
Be⸗ ünd⸗ reits mts⸗ icht se D341.
1941. chts.
1 f
ellner igter? lassel