1941 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. nnd Staatdamnzetaer Mr. 1830 vom 7. Juni 1941. S. 2. . Reichs. und Staatganzetger Nr. 130 vom 7. Juni 1941. g. 3

Tagung der Saupivere nigung der deutschen Getreideerzeugung eine Erhöhung um 67 R, die norwegische Kar⸗ des Landes 41,2 3 auf Ackrboden und 39,9 3 auf Waldungen Budape st, 6. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö. ]

Getreidewirtschaft in Wien. toffelernte eine Erhöhung um 24 3, der Ertrag an Wurzel- entfallen. Von den Berufstätigen gehörten 56,8 der Land- und Amsterdam 186,07, Berlin 135,70, Bukarest 2,75, London

2 . 2 arch jelt gewächsen eins Steigerung um 1953 „, der Heu Ertrag eine solche Forstwirischaft, 198 ,. der Industrie und dem Gewerbe, 10 3. 13,94, Mailand 15,66, New York 344,10, Paris 6,isz, Prag 1 9 ö . . Die n,, der ,, , um 31 R, Milch um 23 , Fleisch um I6 R, Schweinefleisch um dem Hanbel und. 111 3 dem öffentlichen Dienst an. Strukturell 153,U57, Sofia 414, 00, Zürich 79, 60, Slowalei 11,54.

* hi Wien eine Ar 6 . ch Getreide und Futtermittel⸗ We und Eier um 18 3 aufzuweisen hat. Hinzukommt, daß der mache sich die Tendenz zu einer Rationalisierung der Landwirt⸗ London, J. Juni. (D. N. B. New Hork 402,0 = 403,50,

Ha ein fn, er deut chen e Getreide⸗ . Fischfang den eigenen Bedarf um das e g, ühersteigt. schaft und einer weiteren Industrialisierung des Landes bemerk— ge , n, , Spanien (offiz 40,50, Montreal

ir et . e n n,. neue unter 1 verfügt Norwegen über beachtliche ilfsmittel, wie bar. In den Außenhandelsbeziehungen sei die Slowakei nach dem 43 4,47, Amsterdam ; Belssel Italien (Freiv. 1 6 1

* ; ; tei ellulose als Ersatz für Kraftfutter, ferner zahlreiche andere Wejten orientiert, vor allem nach dem Großdeutschen Reich. Diesse Me 17,30 = 17.40 h Freiv.; Stockholm Berliner Börse vom 6. uni. . Berliner Börse am 7. Juni. r ., , ö sowie die , n . m, , ö 1 nin f an der n , . ,, . , . , g, Oalo⸗ e n ,,, a) 16,953. - 17, 3, . ; ; ö. ; 1 ebirgsweideplätzen. Als wichtigste Aufgabe der Gegenwart wir teil. Der glelche Prozentsatz gelte auch für die infuhr. Ein⸗ je ane inoffiz. . 8 f . Am Freitag traten an den Aktienmärkten auf der ganzen Die am Freitag zu beobachtende Schwächeneigun r führung begriffenen weiteren Steuerungsmaßnghmen gehen die die Erhöhung der Bodenertrah⸗ . ae . Zugleich soll kel n würden vor allem Een und Cifenl baren, Van aun ile nd Rio de Janeiro (inoffiz Schanghai —,

en, zei ̃ ĩ ü its überwunden, vielfach kam es an Gewäht, daß jede Hoffnung der Gegner im Verlgufe des Krieges ĩ ier 1 ots. e March Am sterdam, J. Juni. Bleibt Sonnabends geschlossen. Linie stärkere Kurseinbußen ein, da die erheblichen Kurg⸗ Wo schluß bereits in 1 steigerungen. Das * ; f ĩ rungssektor die Haustierhaltung so geregelt und umgestaltet werden, daß sie aumwollwaren Kohle und Koks, Metallwaren sowie Maschinen . 3 ,,,, n,, gi . e . . * pe en,, age. Im 9 , , , ,. ** . der heimischen Futtererzeugung voll und ganz anpaßt. Die und Ife, ferner Erdöl und Teer. Die wichtigsten Ausfuhr⸗ (D. N. B.)

boten. Bereits bei Festsetzung der ersten Notierungen waren Ein— * briken Und . ä bie für Las nens Fortschritte, die Norwegen bereits innerhalb des letzten Fahres waren seien Holz- und Holzwaren, Zellulofe und Papier, Getreide, ür ich, 7. Juni. D. R. B.) II1,40 uhr.) Paris gas bußen bis zu 3 * feine Seltenheit. Hierbei ist jedoch zu berück— 1 standen Montanwerte, Maschinenbaufabr wir ef n, ie rr , n r , fm n. in der landwirtschaftlichen Selbstversorgung gemacht hat, sind so Bieh, Erze und verschiedene Melgllwaren. Abschließend hob der J. 6 3 York 451 006, Brüssel 6g, C6 nom. Mailand sichtigen, daß namentlich die sogenannten schweren Werte in der Zellstoff z ten Banemn em e, Stolberger ̃ ; e daß sie fuß berechtigten Erwartung weikerer größerer Fort⸗ Vortragende hervor, daß die wirtschaftliche Entwicklung der Slo⸗ 22,59, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon letzten Zeit teilweise 2 starke Befestigungen erfahren Am Moutanmarkt erhöhten ih ; Cra here . 3 . chritte Verankassung geben. walei in den letzten zwei Jahren den besten Beweis für ein ge⸗ 1I27, Stohoim 102,76, Leo Ss, s0 nom., Kopenhagen Sä, 5 nom, haben und eine gewisse Kurskorrektur durchaus berechtigt r em m , , gn, Wrhun? rere m eee eee eee e e e, e , gn . w rr Zl ge fin ne rhef k der; e o, e, erscheint. . loc 2 . rend ? lse Genuß⸗ d tel hische ; ; h Bir 2 Athen —, Istanbul 337,50, ukarest 225,00, Helsingfor 2 I Hoe und Mannesmann je lohlenwerte waren die Meinungen geteilt, währen n Berlin festgestellte Notierungen und tele rap a g. Zulunft, sichetn könne, ohne die europäischen * tres for z, on. ee, d e f,. ö 3. ö anknoten „Die Slowakei als Wirtschaftseinheit. zwischen staallichen Wittschaflsverflechtunigen zu stören. inn, en, , n. 87

ö ; ; ̃ sche h ben Rheinebraun 155 3 her. Kaliaktien ; 11e, Harpener 2,“ und Rheinstahl 26/6 /. Verein. Stahlwerke scheine 1 gewannen, ga e, . ö ö Höhen Hen NAus zahlung, auslandische Gelbsorten und ö 2 ö. . be, Ha ee h n . e n, , ,. ,

34 1 ĩ utoanteile lagen ; ermäßigten sich um */. Bei den Braunkohlenwerten sind und Autoqntei ö üßten Farben ü, „. ein. Holdschmidt wur— Tete graphische Auszahlun New Hort ois bhn Harlin 267M Paris i,, Ant Söss Deutsche Erdöl mit 3e e und Rheinebraun mit 4ie' / zu chemischen Papieren büß en. . . eleg re nn g ö ; e ; ; ew Yor O09, 45, , ,, PRFwähnen. Am Kaliaktienmarkt gaben Wintershall um 3235 nach. den hingegen um Üu/s R heraufgesetzt. . 2 z d . ir er ne on ftaltuß der Südoststiftung „Umrechnungskur se der Serbijchen Nationalbank 5 1 ö. 4 3 a . r. w ne. Von chemischen Papieren setzten Farben um 11a, Schering um Von Gummi- und Linoleumwerten zogen Conti Gummi um J. Juni 6. Juni (s. Mittelenropäischen Wirtschaftstages und der Hochschule für ) o S5, Helsingfor 562, 1 i, und o niedri ̃ i den i⸗ und 9 o⸗ und Versorgungsanteile hatten ruhigeres Ge⸗ . j Brief Welthandel sprach am 6. Juni der Gouverneur der Slowakischen Der Umrechnungskurs der Serbischen Nationalbank? für don 16, 8s G. 2 und Rütgers um 4 Y ,, h. ,,, und 3 95 an. . ö ; . . , , nn,. Geld Briei Geld e Rationglbanl, Un oer sttä fer ftr n, Imtich Kärvas, liber 1 Schweizer Franken bet ägt' i, dr inn (nicht 11, 90 Din ar , , , ,. 6. n, . 1 2 ö Lon ö ga e. . Harburger Gummi 3 und Sonti Gummi äft. Zu erwähnen sin . ei . , ,. 16 . ; 16,9056 8. lin 167560 G., 165 50 B., Paris G., g, 00 B. 71 J sind Lichtkraft und lh ö 6 RWéC mit je 1 sowie EW. Schlesien Aegypten (Alexand. . „Die Slowalei als Wirtschaftse nheit“. Der Vortragende kenn. wie in Nr. 128 gemeldet wurde). Brüssel r, 57,50 B., Schlveiz. Platze o 00 G., 97 80 G., . . 1e, cz mits , Lahmeyer itt t. n. it IM . Accumulatoren gaben 23 her. Bei den Ma- und Kairo) wi, 1833 zeichnete einleitend die Organisationsform der Wirtschaft, die sich ü Amsterdamꝰ 6., 223, 5o . go enhagen 80, 95 G., gi, 25 8 ö . . e. rn, , zu er= nen baufabriten standen Demag mit 6 1x und Schubert 6. Afghanistan ee. , ,, , im wesentlichen aus der verfasfungsmäßigen Struktur, des slowa⸗ 3. , . z s . 2 . is o 8. a0 ß G.;, wähnen, Kabel- und Drahtwerke gaben bis zu 1966, Antognteile Salzer mil E 2 im Vordergrunde. Von Metallattien stiegen Argentinien (Bueno ; a, sn, , lischen Stagtes ableite. Dabei sei zu bedenken, daß die Slowakei Einschränkung der Salpeterproduttion in Chile Helsingfors 8,35 G., 5,55 B., Rom 2205 G., 22,28 B., Prag bis zu 11d nach. Auch Maschinenbaufabriken und Metallwerte Deutscher Eisenhandel, von Bauwerten en . 1 ö 6 i en (ein:: ĩ y 3 9m n 2. 9a ,, uh ö. ö . 66 . . ais Folge des X rieges = Madrid , Kanada 3, 15 G., s, sz B. * * 2 S ö 22 9 I R 2 9 . f 9 * . ö 2 2 * l 1 m e D h 2 . ; büßten bis . / ein. Stärker gedrückt . . anteilen Dierig je um . t, . ö tern . Bahchof Velgien (Brüssel u. maligen Tschecho⸗Slowakei ewesen ist. Beide Staatssysteme Santiago, 6. Juni. Aus Iquique wird gemeldet daß die Oslo, 65. Juni. (D. N. B. London G., 17,15 B., und Zellstoff Waldhof mit je 3, Stöhr mit 2i/a, Hotelbetrie mühle mit 4 14 und Aschaffenburge 6. we, , de. 10 Selga z9, 968 (o,o zo, os 40, s 1 e e mf 9. g ö 96. ö. itiago, 5ᷓ. ; ieldet, verin 17526 ass, rs g., ern, enn fes W, Tn per mit 31/ und Allgem. Lokal u. Kraft mit 31½/ o. Anderer⸗ erschienen mit Plus⸗Plus⸗gZeichen. ei den Brauereianteilen e⸗ rn mn Ri ö * en iefgrei ende inf üsse inter assen, te nur allmäh ich ent⸗ ompania alitrera de Tarapaca y Antofagasta sich infolge des e,. 9m . , 3 , h , 6 33 368 3 seits gewannen 9a Chemie /, Bank für Brauindustrie und wannen Schultheiss 153. 23. Hervorzuheben sind noch Westtdtsch. rafilien. (Rio 1Mireis o. 130 O. 13. O, 1390 O, 132 ernt werden könnten, Die Struktur der ssowakischen Wirktschaft . Verluüstes wichtiger Absatzmãärkte und des ständig steigenden 4365,99 G., 440, B., Amsterdam 2 2 Dierig je do . Kaufhof mit . 6, Bank für Brauindustrie mit 233 und an- Janeiro v . j . . beruhe auf der Anerkennung des Privateigentums rechtes fowie Its h raummang is durch, den. Krieg gezwungen sieht., die 101,59 G., 103 09 B., Hehlsingfors S,70 G., . . 9 , In der zweiten Börsenstunde konnte sich verschiedentlich eine ian Eisenbahnverkehr mit 1 3. 65 , . (Bom⸗ h, k 2. der priygten Initiative, die beide ihre Begrenzung in den Er— Salpeterproduttion empfindlich einzuschränken. Die Lagerbestände G., 71,56 B., Stock oln 6 105, 19 B., Kopenhagen leichte 3 mit 1aprozentigen Steigerungen durchsetzen, Im weiteren Verlauf blieb die Stimmung an den Aktien- a Calcutta); n 30 S553 3M, 37s3 sordernissen des allgemeinen Volkswohls fänden. Zur Vertretung an Salpeter auf den' fünf Werken! der genannten Gesellschaft 84,80 G., S5, 40 B., Rom z2, 10 G., 23,10 B., Prag Sm Bulgarien (Sofia). mn ; ; j der wirtschaftlichen Belange seien Interessenverbände im Rahmen. betragen zur Zeit rund 153 000 t, was 3. einer reduzierten Moskau, 25. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London

während in anderen Fällen die Rückgänge ihren Fortgang nahmen, z ich. M andelte Vexein. Stahlwerke mit 150 ha . nteres w . so 9. die ,,. einen ,, erlauf nahm. *. . . , Mannesmann und Dänemark (Kopen- der autoritär geführten pölitischen Partei gebildet worden. Prof. ahresproduktisn entspricht. Es sind besondere Maßnahmen beab— 21 38. Brüssel S4, 30, Amsterdam 5j, , Baris 11,13, Schweiz

48,1 48,31 48,21 48, 31 . ; . . ; ut besond m ͤ Verein. Stahlwerke notierten 148 und Farben 2031/4. Erdöl be⸗ Rutgers liefen um , Dortmunder Union, Braubank und HEW ,, ; 100 in ! ö . . Dr. Karvas ging dann auf den Aufbau her Wirtschaft im ein- sichtigt, um die frei werdenden Arbeitskräfte anderweitig unter⸗ 125,0, Schweden 26, 46, Berlin 2sz, 6, Italien 26,76. s .

j Len a 6 . h -. festigten sich um 11ĩ und Holzmann um 1 Ʒ : Andererseits ver⸗ um Ii, Metallgeselischaft um 1z56 und BMä' um y 75. Schwächer . enn .. loo an z. gos 57 5d,os Bio! zelnen ein, wobei er u. a. hervorhob, daß von der Gesamtfläche zubringen.

loren u. a. Daimler und Rheinmetall 11/a, Conti Gummi, Waldhof, lagen Waldhof und Schering mit I und Felten mit. 3. 3. re 65, , lob Kern. 2 . . . ; . . Bemberg, Schering und Eisenhandel 1 und Gesfürel */ o. 9g Die ö schloß . r Haltung. Man handelte schließlich e, n 100 Drachm. 6. . 36 ———— London, 6. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Salzdetfürth gingen um zy zu rick. Verein. . mit 1507 und Färben mit 2075 R. Gegen Holland (Amsterbam 23713. Silber auf Rieferung Barren 2355. Silber fein prompt

Die Börse schloß leicht erholt. Man handelte Verein. Stahl⸗ den Verlaufstand befestigten sich Bemberg um R, Demag, Brau⸗ und Rotterbam . 100 Gulden 182,70 183,0 132,0 182,70 Notierun en ; Slo, oo bis 9oo, oo, Tee, indisch 9 gtzo, 00 bis 1400, o, Pflaumen, Bulgar. 26,25, Silber auf Lieferung fein 26, 25, Gols 185. werte schließlich mit 1431 nach zeitweise L187 und Farben mit der Union um 1 und Harpener gegen erste . 1450 14,31 14,9 1961 ͤ bis . Sultani bis Mandein, suße, schließlich : z bank und Dortmunder Unio Harp g ö. (Teheran) .... 100 Rialz . ö . der Kommission des Berliner etallborse wyorstandes . ultaninen, Berser Mandeln, sůße,

2d cen, Keegeg den rlcässind gran, n. s nenn, zäottz um .. stheinmmctast gaben um e. nag, zland (heytjavir. 166 sl. Er. 38,42 z8. 50 35, 3 zs, o kent gewählte, ausgewogen bis = Mandein, bittere, hant— 2 . . 1, Dortmunder Union und Brau— Am Kassamarkt lagen Banken bei meist kleinen Ab— talien (Rom und an en m vom 7. Juni 1941. , . ausgewogen W cbis = Zitronat bis Wert apiere. 4 Aim en fn en waren Banken gut gehalten. Deutsche Bank, 3 t ganz . urn en . n . r f . loo gire Lan, mi t (Die Hreise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . * . 86 Frankfurt a. M., 6. Juni. (D. NR. B.) Reichs ⸗Alt= , , , . 19en 0,66 C666 ,ßs6 (668! ö . , g w e, eren, e , dels, , fe g ie. Riehen? lerll ü „sertflähebanlrs gerenrlet hehe en Zäch gung, ge hihiebeece, Sefnnnich, sät bh e e Degen ,,. = fit ö e, , mn n, mn, we wrö e,,,, ,d dn, lee, . n e mne, ren,, nn, hel nn, m, nn, nn,, Hamburg um 133. Von Hypotheken- grad und Zagreb, 100 Dinar * deal, in Wali. oder Drahtbarren g f äharggrine 17th tis = MWartenbutter in Tonnen Fellen u. Gulleaumme 211. 9g, h. Holz hranr ass, o, Gehr. äng— Rwriäßisteg ich Hamburg whß, um vn während nes, den fh banken befestigten sich . 6 Hyp. um, „*, Hamburger Hyp. Kangda (Montreah ,. 1 kanad. Doll. ; . 6, ä oo bis , Martenbutter, gepackt 336, 0 bis hans = Lahmener 15. Oo, Lairrahutteẽe —— irn le ffn . Gn n nr , beheben g n, nn,, , , n,, , h, Reuseeland (KWelling= . . Reinnickel. 93 · gh kh welehe ute g dennen an h, , fein, wen, n, mn, , enen daffner = Zelsstoff Dreh, um l ' heraufgesetz: wurden, Am Shhiffahrtsgltienmarll aben 6 . her. Am, Schiffahrtsaktienmarkt waren lediglich ton) neuseel. Pf. lntimon.· Regulus . at ; kutter, gepackt 327,99 bis Moltereibutter in Tonnen Baldhof ö g 7 befestigten sich Hapag üm 1 und. Nordlloyd sowie Hanf um Har urg Ciäp mit . i R leicht verändert. Von Bahnen seien Norwegen Gals .. 100 Kronen Feinsilber .. zb. 50 = 38, 50 . Ils, O0 bis . Moltereibutter, gepackt 319, 0 bis . ; ät. Vahnen lagen größtenteils schwächer; genannt, seien Nord, genannt Aachener Kleinbahn mit 4 1, Nordhausen⸗Wernige, Portugal (Lijsabons. 166 Czcudo ö. ö Landbutter in Tonnen 20 09 bis Tandhutter, gepackt zog, os Ham burg, g. Juni. (D. N. B.) J[Schlußkurse. ] Dresdner hausen, Wernigerode mit = 21m und. Niederlausitzer Eisenbahn mit rode mit 4 133 und andererseits Schipkau⸗Finsterwalde mit Rumänien (Bukarestz 100 Sei . . . bis z Speiseöl 1783,00 bis Aligäuer Stangen 209 130, 0 Ban 144,5, Vereinsbank 163 09, Hamburger Hochbahn 127,15, Ulis o. Unter den Kolonialanteilen erzielten Neuguinea einen = X. Süddeutsche Eisenbahn notierten nach Pause 3 SEchweden (Stockholm . bis 138,00, echter Gouda 4094 190,00 bis echter Edamer 469 Hamburg - Amerika Paketf. 11558, Hamburg- Südamerika Wrozentigen Kursgewinn,, Auch Daag, waren leicht gebessert niedriger und Göteborg) ... 100 Kronen 59, 46 59, 85 o,o bis. = bayer, Emmentaler svollfett) 250 00 bis ys, o. Rordd. Floyd 119,90 B. Dynamit Nobel 15950, Guano 109,00, Dtabi neigten mit 9 Erd, zur Schmwäche. Am Kafsamarkt der Re len ialnhtetke fanden wenig Beachtung. Notiert wurden Schweiz darf, . Kurs der Deutschen Reichs bant für Allgäuer Romatour 209 16200 bis 158, 00, Harzer Käse l00, 09 Harburger Gummi 330, oo, Holsten⸗Brauerei 210, ho, Neu Guinea Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Rückgängen , j amarkt der Indu- Vasel und Berih,. 100 Franken 57,89 s8, ol . Pa lästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für bis 110,9. 70,0, Otavi . , m , ,, e g ö e Slow bei sseeb burg 100 stow. Kr. s, dor So Tondo, für den innerdeutschen Verrechnunggverkehr ) Nach besonderer Anweisung verläuflich. ] ( WKBi en, 6. Juni. (d. . D) 400 Ndöst. Lb. Anl. Hilgers, Heinr., Lanz, Hein, Lehmann, MaM, Brauerei ewannen u. a. Hugo Schneider bei Repartierung und Esch⸗ Spanien (Madrid u. . (Ankauf, von Wechseln, Schecks und uszahlungen 3 Nur fur gwele be: manschtichn Crn! germ Bihimmm. ,, ö Bergschlößchen, Braunschweig. Industrie und Dortmunder Attien⸗ iler Berg 4 29 35 AG 32 Schlesische Gas 5 O. Preuß Barcelona) ... .... 100 Peseten 23,56 23, 60 ndet nicht mehr stathh. . , , ͤ . . —ĩ a n. u. ö 98 In 946 j02 56 40 Vi 1940 102 235 D brauerej mit 23 *. Als ki, sind hervorzuheben Rheinfelden . hoch ng 5 5. age re etre e e , ü. a. Verein. Berliner Sübafrikanische . ; ö . f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. . . un. aigner, 2 ö , 2 it mit g Karta tisftel . Krüger und See nmann, mis i, wiörtkf' icltzenmtngor! zorn, erz drs, ginhrichscKerfser: len etari, Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische e e. Alpine Montan. Ach. „Hermann Göring“ 1I3, 73, grau Kc. Steuengutscheine J nannte man mit 108355 gegen 10855 am 3 und Falkenstei Gardinen nach Pause 77 3. Johannesburg). .. 1 südafr. Pf. Si aer, nf g . err wor ag 75, u Vortag. St tscheine If wurden zu unberaänßerten Kursen mann 3 und Faltensteiner ; Türkei (Jtanbuh .. 1 tür. fund! 1,98 1,982 1,ozs er⸗ und Scheidemünzen: Desterreich 23,69, Bröwn Boveri =, Eghydher Cisen u. e,, ener gutscheine ö Steuergutscheine J nannte man mit 109315 gegen 10395 am rei r* f ö . ö. iob Selgas Stahl ——. „Elin AG. f. el. Ind. 174, so, Enzesfelder Metast

; ; dapest) . 100 Pengö = Belgien k variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitzs Vortag. Steuergutscheine A1 wurden zu Vortagskursen notiert. d,, ,, ö; 3 1,0, I„,ons 1, Bulgarien 100 Lewa. D, ö Felten⸗Guilleaume 163 60,6 Gummi Semperit

= ; 36 ĩ ichsalt⸗ ; r

anleihe unter Schwankungen mit 16120 1615 (Vortag 161,20. Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsa ien , gh n,, Dänemark Am . hielt die Nachfrage nach Id egi besitzanleihe mit 161, nach unverändert 16195. 3 Amerita (Newyorh 1 Dollar 2, o8 2, So) 2, ds 2, S02 England.

an. Stadtanleihen waren bei geringen Veränderungen nahezu Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Finnland umsatzlos. , . . . . an. w ,,, a 6 ,,,, , 2. 2 , ama l stieg um 1 . Länderanleihen lagen meist unverändert. wächte sich au S0 ab. Dekosama 1 zerändert. ende Kurse: . ö gin 28er Preußen mit * 61 30er Mecll-Strelitzʒ H nn erfuhren nach beiden Richtungen ant gern n ü Für den innerdeutschen , folg . s golla em, mit 1νoυο.« Von Altbesitzemissionen gaben Westfalen um s s Abweichungen. Von Altbesitzemissionen ermäßigten sich Hamburg . 99 . . Italien. nach, während Hamburg um 6, 10 9G . wurden. Am um 9,10 und Mecklenburg um M'. Am Markt, der Reichs⸗ England, Aegypten, Südafrik. Union. ö Has Jugoslawien Markt der Reichsanleihen waren 36er Reichsschätz: Folge 2 und anleihen gewannen Ißer! ReichsschäJze Folge 3 ie und, 8er Frankreich =. , . . . gen. Ranaba ; Ver und, der Folge 1 licht zückgängig, während Her Fölge 24 Folge 1 i6 /e. 39er Reichsbahn, und äprozentige Reichspost= Griechenland ..... :..... 363 9 Norwegen se, höhgr notierten. 39er Reichsbahnschätze ermäßigten sich um schähe notierten N, I0 o, höher. Die 4proö ö Reichsbahnanleihe AUustralien, Neuseeland ...... ... ..... 4. . Rumänien

9 9 14

100 Kronen . 1Pfund I00 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden 8 100 Lire . I00 Dinare . 1ẽ Dollar

1 Unfall hüt ö 164,50, Kabel⸗- und Drahtind. 196,50, hallverhütung app Finze Ac. 1276, Leipnik- Lundb, bös, Ch. en m Joscfe— ,,, thal 75,00, Neusiedler AG. 173,00, Perlmooser Kalk 250, 00, der Jeulschen Molksu ö Schrauben- Schmiedew. 195 00, Siemens - Schuckert ; ; 3 = Simmeringer Msch. 132,509, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 201, 09, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 136,236, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit Wagner ⸗Biro 158,90, Wienerberger Ziegel —.

wiener Protektoratswerte, 6. Zuni. (D. N. B.) ,. Bank Dux Bodenbacher Eisenbahn As, oo K., erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 28,00, Westböhm. Bergbau ⸗Altienverein 169,50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. JI, o. Metallwalzwerk A. G. Mährinsch⸗Ostrau

i inheitlich. Farbenbonds büßten 1/9 ein. ; j ; i j itte unver⸗ 136.00, Prager Eisenind. Gesellschaft 483, 90 K. Eisenwerke A. G. neee ich e e d f, h it! JI ungarn Rohan Neudeck 62, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 266,00,

Der Privatdiskontsatz stellte sich unverändert auf Ai /s ½ in ändert. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Ver. Staaten Amerika z 1ẽ Dollar Heinrichsthaler Papierfabr. 120, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

der Mitte, Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um ö = e ü ür Blankotagesgeld mit we, , n,. ———— a . . : fabrilen A. G. 58,900, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. Is, oo ' 233 , ge,, 6. ,, i / s /o auf 1/0 - 20so. . J. Juni 6. Juni Ankauftzpreise der Deutschen Neichs ban! ö 77 Ver. Scha fwollen fabrilen A. G. 32, 00, 49 Dur- Dodenbacher 1513–= 17s 0 /0 unverändert. ; ; t erfolgten keine . 1 andi ö Bes. . G te kelchzrerdan ges e ! Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolg Geld Brief Geld Brief für ausländische Noten: ge ert cen hemtzgentz3z enz chasten . . genh Prior. Anl. 1801 ——, 499 Dur ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1895 Veränderungen. Veränderungen. ö Notiz 20,38 20,48 20,38 20, 46 . l irakischer Dinar... 3, 60 S, 80 &, Königshofer Zement 325, oh K., Poldi⸗Hütte 564,00 K., Berg⸗ Sovereig 6 n ais 16e ins 16 2 für Posten im Gegenwerte bis und Hüttenwerksges. 1 , . Tatra 333,90 K. Renten: 20 Francs⸗ Stücke ... 1E iss 2s iss 26s I neee 4M 36 Mährisch Landesanleihen 1511 —, 40 Pilsen Stadtanleihen . e n. , . 6 ö H Has . . . 3 2 i Pilsen ier r, 6 ) Prager Anleihe gehn 2 . ; el ie ,, ö 2 5 . . j 6 Böhmisch⸗Hhp. Ban andbr. (57 jährig ——, 49 Böhm. kanische: Berlin, 6. Juni. Wöchentliche Notierungen für 8 ; 1 Wirtschaft des Auslandes. hte eier, l Dahlen n, w, Nahrungsmittel, rte in seichem gart Pseffere n Hiunln = , , ber , g ds, , Böhm. Landesbank . . ; 2 und 1 Dollar. 1 Dollar eg, L Die Elektrolyt tu fernotierung der Vereinigung für deutsche ausgewogen 3 180,90 bis 225 00, Pfeffer, weiß, gem., aus- , . Mah * . . . Kriti * der britischen Handels⸗ angs entfäsft auf die britisch; Flagge, die im ersten ö Argentinische ..... 1 Pap. Reso o, 5s. O0, ss Slektrylyttupfernotiz fellte sich aut Berliner Meibunz des V. R. B'. gen hgen dg) Jio, 9H Pin 2A chr simt (äassih, ganz, ausgewogen s Sarza fs Plandbr, ,. . r, fandbr. Mahr. tische Lage der 651 nach 3 3. Anteil am Gesamtvertehr besaß, und nunmehr ere ch 1 austr. Pfd. 2, 2,59 2561 am z Juni auf 74,00 Ru (am 6. Juni auf 71, S. Ea) 'n 6 bis 286. oo, Zimt (Kassih, gem., ausgewogen s) zob 05 SparkaseE, , ü Mähr. Landeskultur-Bank- Komm. Schuldver. ffahrt. auf 14 X abgesunken ist. Gegenüber 150 britischen Schiffen mit 83 5 . 100 Bega os 39,92 4008 für 100 kg. bis zlo Co, Steinspeiftsal; in Jutesächen Lo, bo (bis eM, , Stein- , d Mähr. Tandeskultur Eisenbahn- Schuldverschr. —— Mur ein Viertel der Berluste durch Neubauten 9 w, B, find, ins, ersten Bierteljahr ici nur nöch ibi zm sflianische ...... 1 Mürenß ; o, ios O, 115 . speisesal; in Papier saͤchend 10, H0 bis Steinspeisesalz in Verks.! 4 ο Zivnostensta Bank Schuld. K. Kaffe. ersetzen. Rooseveits Rechnung auf Grund Hitsche Schiffs mit 14 31 BT, ein gelzufen, was glso einen renne, ,,,, ib Hupien 45,66 46, 84 J packungen B60 bie Siedespeisesal; in Jutesacken 22 00 Am sterdam, 6. Juni. (D. N. B) A. Fort laufend 3u tzen. der Zatsachen berichtig: ; Rückgang um 235 578 BRT, also um weit ncht . die . Bulgarische: 1000 8 6. ,, . Juni. Preis notierun gen für Nahrungs⸗ bis = . Sie despeisesalz in Papier säcken 2,60 bis ——, Siede⸗ n o tierte Werte: Anleihen: 1), Nederl. Staatsleening er Ta J , bedeutet. Noch stärker fällt, der Rückgang der britischen Flagge u. darunter 100 Lewa 3, 0. 3,065 3,09 3, 06 mittel. Verkaufzypreise des Leben smitteigrsß ppeisesalz in Werks packungen 2550 bis —— Zuder- 1940 S. ] mit Steuererleicht. 100 00, 40, do. S. U ohne Steuererleicht. Die Versenkungsverluste und die n , ,, , der im ausgehenden Schiffsverkehr ins Gewicht, da gegenüher den Dänische: große.. 100 Kronen 2 handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin Preise in sirup, hell, in Eimern bis Kirschsirup —— 96,25, 49, do. S. LI mit Steuererleicht. 99, 50, 426 do. 1941 britisch⸗ amerikanischen 8 ö. c ener en fh . 296 . S . 1 . . 4 6 ,. 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 (49, 10 48,99 49, 10 i . n ore g en . J . bis . n , 1 a ', . in nn, von 16 kg ö. k r , 2 e,. fer, ee. wie vor das Kernproblem der briti en Kriegsführung. ersten Vierteljahr nur noch ; 1 lische: 10 8 ĩ . *, Y, ö rfrei 5 un ĩ „00, aumenm a getr. in imern dung) ohne Kettenerkl. 26 do. mit Kettenerll. ——. lritische Lage für 1 kenn zeichnetz eine, Eitläärmng also ein Rückgang unt 26 755 BötT. verzeichnet wurde. e, . * 1Lengl. Pfd. Hg. H ge,. 6 D bie =, = ESpeiseerbsen, Inland, gelbe tis = Spee von 125, und 8 Eg m di = ü. de, aus getr. und fr. Pfl. 2. Alien; Allgemeene Kunstz hide une wnn,) 133, 00. Philips des Präsidenten Roosevelt, daß k . 9 . J innische ... ...... ö innl. M. 3 . 36 6. ,,, N. ae , ü. a. ef eer, . geßz in ö. . 123 . . 56 . ,, , , , 194, 25, Lever , 3 112, 00*, enkungsverluste nur zu einem Drittel und die bri n. . ranzösische .... ... 1 rs. . ; . 90, . . e en, ganze bi in mern von , kg . i ; eera in Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Stee Torp. . ofter zu sammen die Verluste der britischen Candwirtschaftliche Wanderausstellungen . e 109 Gulden 132, 0 1? jo. 132 70 133,70. D. Gesch. glaf. gelbe Erbsen, halbe 59) . bis —— Grüne Eimern von 12 kg Ho, 00 bis os O0, Aprilosengpfel in Republie Steel Corp. —— Konni. Ned. Mij. to Expl. v. zelro⸗ Handelsschiffahrt nur zur Hälfte decken könnten., in Morwegen. Zielbe wußte Förderung der talienische: große 100 Lire * 233 166 ö . Auslan . bis 61, 00, Reis: Rangoon S) 33, 96 bis 34, 95, Eimern von 129! kg. 90, o bis 96, 0), verbilligte BVierfrucht leumbronnen i. Ned. Ind. 226, 00, Shell Union Nederlandsche J tandwirtschaftiichen Se lostversorgung. ,,,, G. , e au rund der von England amtli annt, z 7 ; ed Jugoslawische: große inar 7 77 . 76 J J 25 00 / . h, 40, Siam igte w 100. Han ereenig. „Amsterdam“ (HVX.) 389,00, Senem kungsverluste in Höhe von 60M 000 BRT. für die gesamte in Oslo, 5. Juni. Am 7. Juni 1941 werden an verschiedenen 10690 Din 160 Dinar ei, . . 30, 15 bis 40,76, Moulmein Hebo bis 48,60, Buchweizengrütze —— 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Mij. 202, 60. B. K assapapiere: 1. Anleihe n: Je. Dt. Reich ben fe. . stehende , , . 1 e , n, Stellen des n r n ,, n,. Kan abi, 1 kanab. Doll. 1,3 1,41 1,39 1,41 2 . i, 9 h 6 bis 42, so), ; ien r ö ne , . = 76 do. mit Keitenerßl. , , ,, r Rrieas bent je Gesamt / . h in der Vanbwirtschafts.⸗ Aas. e . mitte ; ! i. 8 is . 97,0909. 2. ien: ij J . . e n . . . , e , g, de. meren , do ür, loo Kronen bs sg sin ss, ss dn ö 1 be elle. J . , i. ,, f den im deutschen Wehrmachtsbericht veröffent⸗ in den landwirkschaftlichen Gebieten for gese In erster anische: 3. älberzähne ö erstengrütze, alle Kör⸗ 2 andsche Kabelfabriek 344 50, Rotterdamsche Droogdok Mil. 289, 00 fle ene, je , i,. ,,,, ö Wörbern , nenn, ,,, , 166 ,s 166 mH, ss mungen zh, bis zs ob, haf fiode lre ge, fnän it erichte 863 = er,. Derne ine, , , ng, ae, o d. Daraus ergibt sich auf Grund der Erklärung Roosevelts, daß der landwirtschaftlichen Selbstversorgung, In Verbindung mit Schwedische: große 100 Kronen 45, 909 bis 46,005), dafergrütze [Hafernährmittels⸗ ) 45,00 bis ertp apiermärkten. fenen, Elektrizität gesellschaft . J. G. Farben dertifilate = die Leistungen der britischen 5. ar en . . den , . J 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen . . ,, . . rl. , . Tr 97 3 ,,,, 3 26, 03 Devisjen. e r Nederl.⸗ i n 1 Mij. S0, 5, Coninłl. n nur ein Viertel der Schiffsverluste dur eubauten träge veranstaltet. U. a, wird auch die stellen ; weizer: große.. 100 Frs. , = Weizenme e nland is —, Weizen⸗ ö eder Hoogovens en Staaglfabr. , Deli Maatschappij 259 00 . können. n. Auffassung widerlegt werden, . Norwegen nach wie vor ö 5* . Ie, e 100 Frz. dy yz 57.73 y g grieß, Type 450 z5, i6ß bis 3. Kartoffelme , hol fein 36, 65 Prag, 6. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungt⸗ 6 ierbrouweri Mö. ios, Co, Gebr. ö k 58 ms oo, in erheblichem Umfange auf die Einfuhr von Getreide, Kraft⸗ Slowakische: 20 Kr. 1 bis 38,155), Sago, deutscher 49, 535 bis 51, 35, Zucker Melis (Grund- Mittelkurs 1327,06 G., 132, 90 B. Berlin Zürich 575,90 ., ilton⸗Feijenoord 169,00, Nederlandsche Wol Maatschappij . futter, Zucker, Jett, Gemüse, Ohst und Koloniglwaren angewiesen u. darunter. ... loo slow. Kr. s., 6s 5,586. 5,6562 sorte) 6 H his * Noggenkaffee, lofe 40 66 bis 41 50h, Gersten⸗· 580,19 B., Oslo S6, 60 G., Ss, 85 B;, Kopenhagen 482,10 G., I Amerika, Linie 119) Nederl. dandels Maatschar. Cert. 133 00, Das Verschwinden der britischen Schiffahrt i. Demgegenüber wird därguf hingewiesen, daß in den Jahten Eübefehtctf; ., Haben, 34 1436 laffee, lose 40 60 bis a1 3j, Maßztaffee, ö 16 is gent, Hens Br genden oszöo C os io B; WMatri4 Vz, C. z36, 55 8, Te Meg f, gd dem it ene mm . VUugust bieidt die in Ostasten 193769 im Vergleich mit den Fahren 1914i17 die norwegische Earnsche I turl. Pfund 1, l, 1,86 Kaffee- Ersatzmischung 72.60 bis 33,0, Rösttaffee, Brasil Superiot NMaliand 130 009 G. 18140 3. Nem Harl zd, os G., 28 92 B., Parig Sörse Sonnaßbenda geschiossen. . . . . üngarische: Joo /. t bis Extra Prime 3) 349,99 bis 373,00, Röstlaffee, Zentral 19,95 G., S006 B., Stockholm 594d, 50 G., sos, so B., Belgrad Der Schiffs verlchr de; Schanghaier Hafens ist, im Uebersee, u. darunter ...... 100 Pengs 60,18 60,8 61,02 hwerila ) Kos, 09 bis 53209, Kakagpulverhaitie. Mischung S6, oz G. o6, is BS., Brüssel 399, so G., dos, 409 B. Budapest . 33 iim g gen . a n ,,,, Fortsetzung auf der nächsten Seite. . bißs ==, Tee, deutsch Lid oo bis sl, Tee, fubchines. J J Dülares ; Söfia s fi G., d, ö ' üihen go, sr r e o se . 2,8 Mill. BRT. zurü ; ö .

/

100 Kronen 100 Leit. 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Pengö

EM äso, Reichspostschätze lagen unverändert, ebenso die 4prozentige bon Ig460 ö auf 1031 / an. Am Markt der Industrieobligationen Britisch⸗Indien ...... .. ..... ...... I4,18 Schweden t

Reichsbahnanleihe von 1949 mit 10316. Industrieobligationen war die Faktung freundlicher. Kanada ... ...... .... ...... 2098 Xioꝛ ,. ;

. , 9 * . , 0 9 . , 9

J , 4 9

2 * 2. . 9 , 6 9 8 2 . 3 6 2 8 2 9 2 9 2 9 9 9 0 2 9 2

9 4

8

2 W

e ,