1941 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 —— ö ? —— * . K . 8 .

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1841. S. 4

England zur Finanzhüfe an Palästina

gezwungen. . . . Wie aus Palästina gemeldet wird, haben die britischen Be⸗ hörden beschlossen, eine Anleihe von 100 0096 für die jüdische Landwirtschaft in Palästina zu gewähren. Diese Anleihe wird in einem Augenblick begeben, in dem das Eintreten einer wirtschgft⸗= lichen Katastrophe anders nicht mehr zu vermeiden war. Die jüdische Landwirtschaft Palästinas, die ausgedehnte Citrus⸗ pflanzungen angelegt hat, befindet sich nämlich seit Kriegsausbruch in einer äußerst kritischen Notlage. Selbst in England mußte man schon seit längerer Zeit zugeben, daß die Erzeugung an Citrusfrüchten schon lange michl mehr abgesetzt werden konnte, so daß Tausende und Tausende von Kisten in den Lagerhäusern und Häfen vergeblich auf ihren Verkauf und Abtransport warten und verderben. Angesichts der Aussichtslosigkeit der Absatzlage, die das gesamte Preis- und Wirtschaftsgefüge des Landes auf das Schwerste bedroht, kann die jetzige britische Unterstützungsaktion von 1090000 lediglich als eine sehr bescheidene Hilfsmaßnahme angesehen werden, die nur geringe Erleichterungen bringen wird. Bezeichnend ist es, daß die britischen Behörden wie üblich wieder nur die jüdischen Pflanzungen unterstützen, die arabischen dagegen ohne Hilfe ihrer Notlage überlassen.

Auch eine Folge des Plutokratenkrieges. . Schwierigfte Abfatzverhãltnisse für südafritanische Diamanten.

Aus Johannesburg wird berichtet, daß die Diamanten⸗ handelsgesellschaft den Preis für gewisse Diamanten von 4 Schilling auf 2,5 Schilling herabgesetzt habe. Die Preise für gute Industriesteine seien um 20 n unter den Marktpreis gesenkt worden. Diese seit vielen Jahren erstmaligen Preisrückgänge sind ebenfalls ein Zeichen der Zeit. Sie zeigen, daß auch die südafrika⸗ nische Diamantenindustrie durch den von England angefachten Krieg und den Verlust des ö allen Zeiten wichtigsten europäischen Marktes größte Verluste erleidet. Die Schließung des kaufkräftigen kontinenkaleuropäischen Marktes mußte größte Absatzschwierigkeiten mit sich bringen, die keineswegs durch erhöhte Exporte nach anderen Ländern ausgeglichen werden konnten. Der jetzige Preis⸗ rückgang, eine ausgesprochene Notmaßnahme, bewirkt übrigens eine Verminderung der britischen Steuereinnahmen um 63 009 jährlich und etwa weitere 450 000 Devisenausfall. Die Financial Times berichtet in diefem Zusammenhang, daß für die April⸗ auktion Diamanten im Werte von 1 Mill. S angeboten worden seien, daß bis Ende des Monats jedoch nur ein Umsatz für rund 300 000 E erreicht worden sei. Zwar beabsichtigt man in Johannes⸗ burg durch finanzielle Hilfsmaßnahmen, vor allem durch eine weitgehende Bevorschussung der nach Nordamerika gehenden Aus⸗ fuhr, den Absatz zu erleichtern und zu steigern, doch kann auch der amerikanische Markt die europäischen Abnehmer nur zu einem kleinen Bruchteil ersetzen. Die Schwierigkeiten des südafrikanischen Diamantenhandels werden ganz besonders noch dadurch erhöht, daß seit der Besetzung Hollands und Belgiens durch die deutschen Truppen die wichtigsten Zentren für die Bearbeitung der süd⸗ afrikanischen Diamanten ausgefallen sind, wofür bis jetzt noch kein ausreichender Ersatz in England und Amerika geschaffen werden konnte. ;

; Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

am 9. Juni auf 74,00 RC (am 7. Juni auf 74,00 RA) für 100 kg.

M

; Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkłten.

Devisen.

(D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗

rag, 7. Juni.

* * ** * 6. 2 Mitte lturs 327,00 G., 132756 B., Berlin = Zürich ss, g0 G.,

680, 19 B., Oslo 567,60 G., 668,89 B., Kopenhagen 482,10 G., 483, 15 B., London 96, 90 G., 90, 10 B. Madrid 235,66 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,92 V., Paris 49,95 G., ö, 0s B., Stockholm 594,60 G., 595,89 B., Belgrad 56, 94 G., 56, itz B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest K Bukarest Sofia 30, 47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.

Budapest, 7. Juni. (D. N. B) Alles in Pengö.! Amsterdam 180,67 v, Berlin 135,0, Bukarest. 2,16, London 13,953, Mailand 17,66, New York 344,10, Paris 6,783, Prag 13,57, Sofia 414,00, Zürich 79,80, Slowakei 11,64.

London, 9. Juni. (D. N. B.) New York 402, 50 403,50, Paris Berlin —, Spanien (offiz.) 40, 59, Montreal „43 -= 4,47, Ümsterdam Brüssel ——— Italien (Freiv.) Schweiz 17,60 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv. ; Stockholm 16,86 16,96, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,9561 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz Schanghai

Am sterd am, 9. Juni. (D. N. B) Amtlich. Berlin 756, , London New York 188 16 1880/1, Paris

Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors

1

*, Italien (Clearing ——— Madrid ——. Oslo —,

Kopenhagen —, Stockholm 4,81 -= 44,90, Prag Kopenhagen, J. Juni. (D. N. B.) London 20,89, New York 518, 00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 06, Zürich 120,5, Rom 27,40, Amsterdam 275,46, Stockholm 123,46, Sslo 117,85, Helsingfors 106652, Prag Mad trid

Stockholm, 7. Juni. (D. N. B.). London 16,85 G., 1K, 95 B., Berlin 167.50 G., 163,50 B., Paris G., 9,00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 1 9, 90 G., 97, 89 B., Amsterbam G., 223,50 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81, 25 B., Oslo gö5,35 G., 965,65 B., Washington 415,00 G.,. 420,09 B., Helsingfors 8,345 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag Madrid Kanada 3, 75 G., 3,82 B. . ;

2

Oslo, 7. Juni. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,26 G., 176,5 B., Paris G., 10600 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 2356,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen G., l, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen sa, 80 G., 85, 40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B., Prag

Moskau, 29. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London

21,40, Brüssel 84,87, Amsterdam 281,B32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212, 00, Italien 26,70.

—, Felten⸗Guilleaume

London, J. Juni. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

abends geschlossen. .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 1619, Aschaffenburger Buntpapier 109,00, Buderus

Et 3 en, Heibelberg! =*, Penrtsche Gold u. Silber 345,00, Deutsche Linoleum 173,00, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 212,00, Ph. Holzmann 267,50, Gebr. Jung hans = Lahmeyer II6, 00, Laurahütte * Mainkrastwerke 125, so, Rütgerswerke 218, 060, Voigt u. Häffner ' Zellstoff Waldhof 227.90.

Hamburg, J. Juni. (D. N. B.) (Schlußturse.! Dresdner Bank 144,00, Vereins bant 163,50, Hamburger Hochbahn 128,50,

Hamburg⸗Amerika Paketf. 115,50 Hamburg ⸗Süuͤdamerika Rordd. Lloyd 1189, Dynamit Nobel 110,569 B., Guano 10000 Harburger Gummi 330, o, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Otavi 32,00.

Wien, 7. Juni. (D. N. B.) 49 Ndöst. Lds. Anl. 1940 ——, 49 Oberöst. Los. Anl. ig40 103,80, 490 Steier-

mark Lds. Anl. 1940 102,50, 49, Wien 1940 1023, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft . Alpine Montan Ach. „Hermann Göring“ 114,50, Brau ⸗Ac. Oesterreich 241,50, Brown ⸗Boveri —,

A. E. G.⸗ Union Lit. A 130,00,

Egydher Eisen u. „Elin“ AG. f. el. Ind. 175, 00, Enzesfelber Metall 17100, Gummi Semperit —=— Hanf ⸗Jute Textil Kabel⸗ und Drahtind. 196,00, Lapp-Finze AG. Leipnik⸗Lunbb. 675, 00, Leylam⸗Josefs⸗ thal 75,56, Neusiedler AG. 169, 00, Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. 196,26, Siemens - Schuckert ——— Simmeringer Msch. 135,00, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 140,0), Steyrermühl Papier - Veitscher Magnesit 3060, 00, Wagner⸗Biro 159,50, Wienerberger Ziegel Wiener Protektoratswerte, 7. Juni. (D. N. B.) Zivnostensta Bank Dux Bodenbacher Eisenbahn 212,00 K Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Stahl —,

129,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 170,00 K., Erste Brünner

Maschinenf. Ges. 70, 50 K., Metallwalzwerk A. G. Mãährinsch Ostrau 135, 90, Prager Eisenind. Gesellschaft 482,509 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 61, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 267,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 119,099 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57, 00, A. G. Roͤth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,90, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 51,50, 4 Dux - Bobenbacher Prior. Anl. 1891 49 Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1893

Königshofer Zement 323,00 K., Poldi⸗Hütte 565, 00 K., Berg⸗

und Hüttenwerksges. Ringhoffer Tatra 33000 K. Renten:

4M Mährisch Landesanleihen 1911 10,15, 4949 Pilsen Stadtanleihen —— 4M , Pilsen Stadtanl. —, 599 Prager Anleihe —, —, 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig —, 430 Böhm.

Landesbank Schuldverschreibungen —— . 4 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. ——, 49, Böhm. KLändsbank Meliorationssch.

40 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 55, 4 M Y, Pfandbr. Mähr.

Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver.

499 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverscht. —, 4 o, Zivnostensta Bank Schuldv. 9,95. K. Kasse.

Amsterdam, J. Juni. Geschlossen. (D. N. B.)

.

1. Untersuchmmgh. wud Stralsechen.

2. Zwang ver steigernn gen. S. Angebote,

4. Desseniliche Zustellungen.

b. ver lus · nnd Fund fachen,

Sffentlicher Anzeiger.

erer . k

G6. Ang losung nsw. von Wertpapieren, XI. Attiengesellschaften. ,, S. Counnaubitgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche solonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 366 12. Offene Handelt ˖ und Ktommanditgese schaften.

13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise,

15. Berschiedene Belanntmachungen.

eee eee,

An. Srucaustraãge nnssen au einseitiꝗ beschrlebenem Papier

4. Oeffentliche

2. 9. 1939 verstorbenen Rofalie Bozet ] Verordnung als Treuhänder Karl ist nichtig, soweit darin ein Legat für Seipp, Butzbach (Hessen), Professor— den Dipl⸗Ing. Labentowiez in War⸗ Werner⸗Straße ?, eingesetzt. ö

völlig drucreif eingesandt werden. Uuderungen redaktioneller Art und Wortkuürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Nuss führung früherer Druckaufträge sind daher ge genstand glos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter, Petit ! liegt, können nicht verwenbet werben. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig vruckreis eingereicht werden.

lottenburg, Kaiserdamm 100 (Büro: Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 242)

ö 37. F. 33/41 haben das Aufgebot 3. Aufgebote. . Zwecke der Ausschließung von

läubige 9859 Zahlungssperre. ö,,

beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗

Beireffs der Moeigen Schuldver. gefordert, ihre Forderungen gegen den schreihung des Umschuldungserhandes er . e me , ö Wolf⸗ deutscher Gemeinden Buchst; B. Gr; 12 ram von Knorr, zu 2a Max Tiebel, zu Nr. 1518 über 19009 RM ist die Zah- 3p Paul Werner, zu 3 Erna Sara lungssperre, gemäß 8 1020 3BO. Jacobi, zu 4 Dr. Moritz Abendroth

erlassen 456 F. 123. 41 Berlin, den 6. Juni 1941. Das Amtsgericht Berlin.

mer 335, anberaumten

9g5300) Aufgebot. .

spätestens in dem auf den 25. Juli 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden.

1. Frau Elfriede Conti geb. Freiin Die Anmeldung hat die Angabe des von Yieerscheldt· Hüllessem in Berlin- Gegenstandes und des Grundes der Wilmersdorf, Landauer Str. 9, als Forderung zu enthalten. Urkundliche Erbin des am 6. 12. 1940 verstorbenen, Beweisstücke sind in Urschrift oder in

zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Abschrift beizufügen, platz 8, wohnhaft gewesenen Fregatten⸗ gläubiger, welche sich kapitäns a. D. Wolfram von Knorr können, unbeschadet des

Die Nachlaß⸗ nicht melden,

Rechtes, vor

37. F. 2341 2. Rechtsanwalt den Verbhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Ernst Mendrzyt in Berlin⸗Schmargen⸗- rechten, Vermächtnissen und Auflagen dorf, Berkaer Str. 40, als Pfleger: berücksichtigt zu werden, von den Erben

a) des Rachlasses des am 28. 9. 1940 nur insoweit Befriedigung verlangen, verstorbenen, zuletzt in Berlin Wöh, als sich nach Befriediqung der nicht Ansbacher Str. 26, wohnhaft gewesenen ausgeschlossenen Gläubiger noch, ein.

Bücherrevisors Mar Tiebel 37. F. Ueberschuß ergibt. Auch haftet, ihnen 26/41 —, b) des Nachlasses des am jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ 2. 10. igäh verstorbenen, zuletzt in lasses nur für den seinem Erbteil ent—

Berlin⸗Charlottenburg,

Maikowski⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

aße 113, wohnhaft gewesenen Steuer⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ . 49 . X7. F. rechten, Vermächtnissen und Auflagen 31141 3. Hauptmann a. D. Jo⸗ sowie für die Gläubiger, denen die hannes Deves in Berlin-Lichterfelde⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn West, Chlumer Str. 3, als Pfleger des sie sich nicht melden, nur der Rechts Nachlasses der verstorbenen, zuletzt in nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Berlin⸗Charlottenburg, Savignyplatz 4, der Teilung des Nachlasses nür für den

wohnhaft gewesenen Erna Sarg Ja⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der,

cobi 7. F. 32144 4. Rechts⸗ Verbindlichkeit haftet. 37. Fn. Sam.

anwalt Kurt Friedrich in Berlin⸗ 441. Chärlottenburg, Berliner Str. 103, als Verwalter des Nachlasses des am 8. 38. 1940 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Moritz Abendroth, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin ⸗Char⸗

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 5. 1941. Amtsgericht.

Susfte lungen.

9863) Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Magdalene Kurkowski aus Domb, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwittlinsty aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann Stefan Kurkowski, früher in Katto⸗ witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kattowitz auf den 25. August 1941, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 30. Mai 1941.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

S703) Oeffentliche Zustellung.

1R22Is41. Der Matrose Werner Fick, Feldpostnummer: M. 00 978, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ben⸗ thin in Rostock, klagt gegen die Ehe⸗ frau Marian Rosa Fick geb. Lind, . Zt. unbekannten Aufenthaltes, mit em Antrage auf Ehescheidung aus F 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits von die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Rostock auf den 30. Juli 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Rostock, den 28. Mai 19411.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Zivilkammer.

9535 Oeffentliche Zustellung.

J. 60. 4941. Der minderjährige Arka⸗ dins Bozek, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Johann Schwiertz, beide in Kattowitz, Bergsegenstr. 1, Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwittlinsky in Kattowitz, Direktions⸗ straße 3, klagt gegen den Dipl.-Ing. Josef Labentowiez in Warschau, Ilotä 59/297, früher in Kattowitz, Fried⸗ richstraße 36, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Feststellung Wert:

schau, Zlota 59/27, früher in Katto⸗ witz, Friedrichstr. 26, wohnhaft, aus⸗ gesetzt ist. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen der nn des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Kattowitz, An⸗ dreasstraße Nr. 26128, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den 28. August 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 30. Mai 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

9675] Oeffentliche Zustellung.

Der am 3. 9g. 1932 geborene Hein⸗ rich Wilhelm Boese in Altengronau, Kreis Schlüchtern, vertreten durch das Kreisjugendamt in Schlüchtern, klagt gegen den Kaufmann Adolf Stern, rüher in Marburg / Lahn, Deutschhaus⸗. straße 24, wegen Feststellung auf Zahlung von Unterhaltsrenten mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß Be⸗ klagter dem Kläger noch et 26, rückständige Unterhaltsrente schulde, 2. den Beklagten zu verurteilen, die rückständigen Unterhaltsrenten von Reet 2326,90 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht Marburg Lahn, auf den 25. Juli . Uhr, geladen. ;

Marburg Lahn, den 31. Mai 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9678) Bekanntmachung.

Gemäß § 6 der Verordnung über den n es jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 Reichsgesetzbl. S. 1709 gebe ich den Juden Dr. Leopold Israel Simon und dessen Ehe⸗ frau Charlotte Sara Simon, früher wohnhaft in Butzbach (Hessen), jetzt in New York (City USA., auf, das im Grundbuch für Butzbach (Hessen) Flur J Nr. 53, Hofreite 3M 4m, Flur 1 Nr. 54 Grabgarten 509 4m, einge⸗ tragene Hausgrundstück in Butzbach, Wetzlarer Straße 29, binnen zwei Wochen an den Gastwirt Jakob Müller, Butzbach (Hessen), k und Kaufvertrag dem Landrat des Landkreises Friedberg (Hessen) zur Ge⸗ nehmigung vorzulegen. Für den Fall, daß bis zum Ablauf dieser Frist die

356500, Ra mit dem Antrage auf

IFeststellung. Das Testament der am

Veräußerung nicht erfolgt ist, wird ge⸗ mäß § 6 in Verbindung mit 5 2 obiger

Darmstadt, den 4. Juni 1941.

Der Reichsstatthalter in Hessen Landesregierung Abteilung VIII ¶Urbeit und Wirtschaft).

Im Auftrag: Dr. Sch li e.

9865 .

Ich gebe dem Juden Armin . Pollak, derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 18. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBJ. f. d. L. Oe. Nr. S633 / 38), auf, seinen Betrieb, die protokollierte Firma Armin Pollak, Strick- und Wirkwarenfabrik, Wien, 6., Miller⸗ gasse 33, sowie die Liegenschaft E. Z. 45, Grundbuch Mariahilf, an Herrn Franz Kaufmann, Wien, 13., Auhof⸗ straße 40, bis zum 4. Juli 1941 zu

veräußern. Eine Verlängerung der

Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 5. Juni 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.

9864

Max Böhringer, geb. 1. 2. 1928 in Stuttgart, klagt gegen Eduard Kober, Kaufmann, zuletzt in Stuttgart, auf Unterhalt von go Re vierteljährlich im voraus vom 1. 1. 1936 bis zum 16. Le⸗ bensjahr. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 275, auf 22. August 1941, vormittags Uhr geladen.

Stuttgart, den 3. Juni 1941.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Stuttgart.

Verantwortlich:

h den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

8 Charlottenburg. für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantvzsch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

)

Deutscher

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MHz einschließlich 0,48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „hy, einzelne Beilagen 10 S'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Nr. 1 32

RNeichsbankgirokonto Berlin,

. für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten eti eile 66h . Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge find auf einseitig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande)

hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigensteste eingegangen fein.

eile 1, lo RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. 76 Ra. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle .

enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere

2 zerli n, Dienstag, den 10. Juni, abends

re .

Konto Nr. I/ 1913

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. . Bekanntmachung uͤber den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Belanntmachung über die Ziehung der 3. Klasfe der 5. Deutschen Reichs lotterie.

Das Vermö keit verlustig erk Gesetzes über de

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

len folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ ärten Personen wird gemäß § 2 Abf. 1 des n Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli

1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:

Reichsanzeiger Nr. vom

Bekanntmachung vom

1. Zuckermann, James .. 26. 4. 1939 2. Juckermann, Ida Betty,

8e, 265. 4. 1939 3. Neumann, Julius Israel. 10. 11. 1939 4. Verger, Abol 165. 11. 1939 5. Berger, Johanna, geb.

ö, 15. 11. 1939 6. Morgenthal, Moritz Israel 8. 5. 1940 7. Morgenthal, Anneliefse,

geb. Rosenberg ... 8. 5. 1940 8. Morgenthal, Lotte... 8. 5. 1940 9. Bauer, Friedrich Ifrael. 11. 6. 1940 10. Bauer, Henriette Sara,

geb. Rindskopf. . 11. 6. 1940 11. Westheimer, James.. 20. 6. 1940 12. Westheimer, Grete So⸗ l

phie Eva, geb. Hartmann. 20. 6. 1940 13. Westheimer, Lisa Rebecka 20. 6. 1940 14. Westheimer, Peter Fer⸗

,, 20. 6. 1940 16. Beermann, David... 9. J. 1940 16. Beermann, Frida Sara,

d 9. J. 1940

Berlin, den J. Juni 1941. Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 4. Mär anzeiger Nr. 56 vom 7. M

mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Georg Heinrich Israel Altmann ö

Susanne Sara Altmann, Brigitte Sara Alt mann, Ludwig Israel Basnizki, Martha Hermann Israel Berger, Albert Israel Blank,

Ricka Sara Blank, geb. Pretsfelder,

Josef Israel Böhm Anna Böhm, geb. Fürpaß, Heinrich Ifrgael Burger,

Else Sara Burger, geb. Rosenbaum,

Luidolf Israel Els ba

Martha Sara Elsba

Lieselotte Sara Els bach

Martin Isrgel Elsbach,

Siegfried Israel Guggei e

ch,

!

Eugenig Sara Gug genh Ernst Daniel Josef Israel

Erich Israel Koppel,

Rosa Sara Koppel, geb. Meyer,

. srael Kop

mur Gf p iben (Reinhold) Israel Kutner Margarete Sara Kutner, geb. Kröner,

Hans Isragel Kutner, Walter Israel Kutner,

Lehmann . Ludwig) Isrgel Maas, ara Maas, geb. Meyberg,

Caroline

ärz 1941) besch agnahmte Ver⸗

ara Basnizki, geb. Rothschild,

ch, geb. Nußbaum, a

heim,

6 i m, geb. Flo, uggenheim

Paul Leopold . ;

98 19. 4. 1939

98 29. 4. 1939 267 14. 11. 1939 272 20. 11. 1939

272 20. 11. 1939 108 10. 5. 1940

108 10. 5. 1940 1068 10. 5. 1940 138 15. 6. 1940 138 15. 6. 1940 146 25. 6. 1940 146 25. 6. 1940 146 25. 6. 1940 146 25. 6. 1940

167 13. 7. 1946 1629 13. 7. 1940

1941 (Reichs;

* S

33 85

Postschecktonto: Berlin 41821 1 94

Max Israel Nom burg,

Margarethe Sara Nom burg, geb. Heilbrun,

Anna Sara Reiß, geb. Löser,

Fritz Otto Israel Reiß,

Bella Sara Reizenstein, geb. Mansbach,

Elli Sara Sam son, geb. Samson,

Max Israel Seckel,

Friedrich Josef Israel Wittelshöfer,

Elisabeth Charlotte Sara Wittelshöfer, geb.

SHirsch.

wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats—⸗ angehörigkeit vom 4. Juli 1933 (RGBlI. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit s 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 7. Juni 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. n Du dkärt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 er 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 8 1 der 2 über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBi.1 S. . . . . ,,, mit dem Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutsche Staatsangehörigkeit a or nl f, . 3

1. Adler, Heinrich Israel, geb. am 25. 7. 1885 in Dresden,

Adler, Katharina Sara, geb. T 8 ; . 1902 in . ö Adler, Caroline Sara, geb. am 24. 5. 1933 in Köln, 1 6. irc, geb. 3 21. 2. 1890 in Wien, er, Kamilla Sara, geb. Fischer, geb. 1 . ö. geb. Fischer, geb. am 30. 8 er, Robert Hermann , . 23 er n g H Israel, geb. am 23. 9 Adler, Felix Alfred Israel, geb. am 265. 11. 1935 16e Felix Ferdinand erti, Felix Ferdinan I ; 4. 4 ö. gan x Israel, geb ö 3. 4 erti, Elisabeth Sara, geb. Horn, geb. 28. 5. 1878 in Antwerpen, 3 ö. . ;

8 9 n e ge, o

10. Alberti, Carla Sara, geb. am 9. 9. 1904 in Brüssel,

11. Linh ti, Josefa Sara, geb. am 10. 11. 1909 in rüssel, .

12. munen ti. Hans Israel, geb. am J. 4. 1915 in rüssel,

13. gigen ti, Annemarie Sara, geb. am 26. 9. 1916 in rüssel,

14. Allerhand, Rosa Sara, geb. Bergkraut, geb. am

1. 11. 1879 in Wien,

16. ö Vera Sara, geb. am 30. 9. 1906 in ien,

16. K Kurt Israel, geb. am 29. 4. 1912 in ien, ; . .

17. Alpert, Frieda Sara, geb. i ö

ö. ö ö . 8 ö. Sara, geb. Hein, geb. am 17. 1.

t ten, Emil Israel, geb. am 11. 1. 1890 in Wien, 19. Alten, Steffi Sara, geb. Rosenbaum, geb. am 22. 8.

1891 in Wien, . ‚. Alten, Gerti Sara, geb. am 7. 10. 1925 in Wien,

. Altmann, Adolf Israel, geb. am 9g. 2. 1876 in Neuenburg, .

de e *

272. Altmann, Anna Sara, geb. Döhring, geb. am 4 30. 12. 1892 in Vietz / Ostbahn, Krs. gar h g erg' Kart

Apfelbaum, Melanie Sara, geb. Zins, geb.

729. z 1zoͤg in Przentn . mr, ger .

, mn, Eriea Sara, geb. am 11. 6. 1934 in assel, ö

Arenz, Ernst Israel, geb. am 19. 1. 1887 in Prag,

Arenz, Leopoldine Sara, geb. Egle, geb. am 21. 9

1898 in Wien

. Elifabeth Sara, geb. am 10. 4. 1918 in ien, .

Aron, Berta Sara, geb. Bock, geb. am 12. 1. 1880

in München,

. Alice Sara, geb. am 30. 10. 1903 in Nürn⸗ erg

xe reo 8 *

* 3

78. Bengen, Therese Sara, geb. Alexandrowi

ßersn, Paul Israel, geb. am 360 4. 1906 in Nürn⸗ erg,

31. 2 on, Martin Israel, geb. am 14. 8. 1907 in Karls⸗ ruhe,

32. Ascher, Erich Israel, geb. am 27. 4. 1887 in Berlin,.

33. Ascher, Lucie Sara, geb. Zolki, geb. am 27. 2. 1900 in Königsberg

34. Ascher, Gabrielle Sara, geb. am 11. 11. 1927 in Berlin,

35. Aufrecht, Gertrud Sara, geb. Proskauer, geb. am 24. 4 1886 in Strausberg b. Berlin,

36. Aufrecht, Wwonne Sara, geb. am 19. 5. 1913 in Asnisres / Frankreich,

37. Aul, Helmut Ifrael, geb. am 30. 10. 1911 in Meiningen / Thür.

38. Bab, Bernd Ifrael, geb. am 19. 8. 1906 in Berlin,

39. Bab, Ursula Sara, geb. am 19. 3. 1910 in Berlin,

40. Bab, Berthold Israel, geb. am 24. 3. 1911 in Berlin, 41. Bachner, Heinz Israel, geb. am 26. 12. 1912 in Hamburg,

42. Bach ner, Rudolf Israel, geb. am 16. 10. 1905 in Hamburg,

43. . chner, Hilde Sara, geb. am 4 8. 1909 in Ham⸗ urg, 44. Back, Erna Sara, geb. Kohn, geb. am 30. 11. 1894 in Wien, 45. Back, Walter Israel, geb. am 27. 11. 1913, Geburts⸗

ort unbekannt, 46. Back, Stefanie Sara, geb. am 7. 5. 1916, Geburts⸗ ort unbekannt, 47. Back, Louis Isrgel, geb. am 25. 9. 1885 in Wien, 48. 9 r, Ignatz Aken gen am 5. 3. 1888 in Wien,

49. Bäch er, Stella Sara, geb. Pick, geb. am 19 11. 1901 in Wien,

50. . Gerhard Israel, geb. am 1. 3. 1933 in Wien

51. Bär, Helene Sara, geb. Sim b 1 ö. g on, geb. am 12. 3. 1874 52. Bär, Gertrude Sara, geb. am 23. 8. 1897, Geburts⸗ ort unbekannt, 53. Baer, Rosa Sara, geb. Kalm, geb. am 10. 3. 1867 . . Wiesbaden, Baerwald, Martha Sara, geb. Co b. 25. 5. 1874 in Königsberg, ; . 55. Baerwald, Johanna ö geb. am 14. 10. 1966 w . 56. Bahr, Adolf Israel, geb. am 14. 10 1891 in Strhi / Galizien, 57. B ahr, Käthe Sara, geb. Bieber, geb. am 22. 9. 1881 in Frankfurt/ M. 58. Bail, Elisabeth Sara, geb. am 8. 12. 1886 in Berlin, 59. ö Max gftach geb. am 21. 9. 1905 in Essen, 60. Bam berger, Elise Sara, geb. Pundt⸗Christians Eb am 23. 10. 1884 in Olden 2. ö 61. Bau berger, Rudolf Ifrael, geb. am 27. 2. 1889 in Wien, 62. Bauer, en Israel, geb. am 11. 1. 1891 in Wien, 63. Bauer, Antonina Sara, geb. Bjelakowa, geb. am 20. 2. 1899 in Petersburg, 64. Baum, Walter Israel, geb. am 1. 9. 1897 in Ober— hausen / Rhld., 65. Baum, Karoline Sara, geb. am 29. 7. 1898 in Metz, 66. Baum, Wolfgang Israel, geb. am 8. 6. 1926 in Henn rm, Baum, Ursula Sara, geb. am 25. 2. 1930 in Frank⸗ 8. Hir; Beck, Vornamen unbekannt, geb. Schapi 5. 5. 1911 in Hambur ; ö

69. Becke r, Hugo r geb. am 30. 8. 1895 in Billig⸗

,,, 70. Be er, Jeanne Sara, geb. Levy, geb. am 20. 12. 1905 in Bliesbruck / Mosel, 99 . Franęoise Israel, geb. am 10. 4. 1937 in aris, ͤ 72. Becker, Mathilde Sara, geb. Benedik, geb. am 20. 12. 1905 in Blösbrude / Lothringen, . 783. Be 140 ch, Erich Waldemar Israel, geb. am 5. 2 1892 ö 74. Beach, Frieda Sara, geb. Falke, geb. am 21.2. 1895 in Magdeburg, . 75. 3 ch, Rofe Marie Sara, geb. am 21. 2. 1928 in erlin, 76. Bejach, Erhard Israel, geb am 22. 3. 1931 in ö 6 77. Bejach, Ingrid Sara, geb. am 22. 3. 1931 in Berlin, e . geb. am 20. 1. 1887 in Bischofsburg, Krs. Rössel / Ostpr.

egung Be⸗ nünd⸗8 streits 38 cicht se 941,

1941. ichts. . len ner tigter:

Kassel.