1941 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Setlage nern Reichs. ned Start ganzeiger Me. 185 vom 18. Juni M41. S. 2

Berlin, 12. Juni. Preis notierun gen für Nahrungz⸗ mittel. (BVerkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei 5 bis und bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 —bis —, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 59 bis —, Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 3) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 59g, 45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. S. 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,66 bis 23, 00, Siam I 48, 40 bis 49, 40, Siam Ii 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,650 bis 48,60, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, C 0 bis 50“) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, GI 40,50 bis d41,50f), Gersten⸗ graupen, grob, C47). 37,909 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne C /6* 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle. Kör⸗ nungen?) 34,990 bis 365,00), Haferflocken Hafernährmittel !*) 45,99 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittel!) 4500 bis 46,005), Kochhirse ) bis —— Roggenmehl, Type 997 26,05

bis —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33, 15 bis —, Weizen-

grieß, Type 450 38,5 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67, 0 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,900 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis S2, 60, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- amerika S 458,00 bias 582, )909), Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 8) Slo, 0 bis 900, 0, Tee, indisch 9 g6ö0, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat —— bis —, Kunsthonig in . kg-⸗Packung (Kürfel) 76,06 bis 72, 09, Bratenschmalz 183,94 bis —, Rohschmalz 183,94 bis —, —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,99 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, feine Molkerei⸗- butter, gepackt 327,99 bis —, Molkereibutter 315,006 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,— Landbutter, gepackt 305,ů90 bis —, Speiseöl 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 20 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4099 190,00 bis —, echter Edamer 409 190,00 bis —, —, bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 25, 00, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,06 bis 110,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Prag, 12. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327, 00 B., Berlin Zürich 575,90 G., 580,0 B., Oslo 667,50 G., 568,809 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,B 10 B., London 98,50 G., 99, 10 B., Madrid 235,60 G., 236, 00 B., Mailand 136,90 G., 131,16 B., New Hork 24,98 G., 25, 02 B., Paris 49,95 G., 60,06 B., Stockholm 594,60 G., 595,89 B., Belgrad

in Tonnen

Bukarest —, Sofia 30,47 G., 30, 53 B., Athen 20,58 G., 20, 62 B.

Budapest, 12. Juni. Die Börse bleibt wegen Feiertag geschlossen. (D. N. B.)

London, 13. Juni. (D. N. B.) New Jork 402,50 = 403,50, Paris Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Ämsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. ) Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,85 - 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,956 —–— 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) —, Schanghai —. ;

Am sterdam, 13. Junl. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 75, 3, London z New Jork 1885 1885/1, Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors Italien (Clearing ——, Madrid —— Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag ——. In den Sommermonaten Sonnabends geschlossen.

Zürich, 13. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris gos, London 17,29, New York 431, 090, Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22, 673, Madrid 39, 50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,27, Stockholm io, 75, Oslo 9s, 59 nom., Kopenhagen S3, 50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,0, Budapest S5, 00, Belgrad Athen —, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors S760, 00, Buenos Aires 102, 25, Japan 191,00.

Kopenhagen, 12. Juni. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,09, Berlin 207,45, Paris 11,765, Antwerpen 83,06, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 276,45, Stockholm 123,45, Dslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag Madrid

Stockholm, 12. Juni. (D. N. B.) Tondon 16,85 G., 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168,650 B., Paris G., 9g, 90 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,90 G., 97, 80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,09 B., Helsingfors 8,356 G., 8,59 B., Rom 22, ß G., 22,25 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G., 3, 82 B.

Oslo, 12. Juni. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B., Berlin 75,25 G., 176,75 B., Paris G., 10 00 B., Nein Jork 435,00 G., 440,0 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,900 B., Helsingfors 8,760 G., 9, 20. B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen S4, 80 G., S5, 40 B., Rom 22, 10 G., 23,10 B., Prag

Moskau, 5. Juni. (D. N. B.) New York 50, London 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,B13, Schweiz 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212,00, Italien 27,90.

London, 12. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2339, Silber auf Lieferung Barren 233543, Silber fein prompt 265,25, Silber auf Lieferung 1 25,25, Gold 168 / —.

Wertpapiere. X

Frankfurt a. M., 12. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt- besitzanleihe i6l, 8o, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 161,00, Eement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 345,00, Deutsche Linoleum 170,50, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 214 00, Ph. Holzmann 2659, 28, Gebr. Jung- hans —, Lahmeyer 176,50, Laurahütte 36,00, Mainkraftwerke 125,50, Rütgerswerke 218,75, Voigt ü. Häffner Zellstoff Waldhof 229,75. .

Hamburg, 12. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresbner Bank 144,00, Vereinsbank 164,00, Hamburger Hochbahn 129,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 1156,00, Hamburg Südamerika 169,50, Nordd. Lloyd 118,60, Dynamit Nobel Guano 111,26, Harburger Gummi 332, 00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea

Otavi 31,00. Wien, iL2. Juni. (D. N. B.) 499 Ndöst. Lda.⸗Anl.

ö

1940 103, 60), 49 Oberöst. Obs. Anl. 1940 103, 49), 4 Steier- mark Eds. Anl. 1940 102,50, 49, Wien 1940 16275, Donau- Damfsch. Gesellschasut A. E. G. Union Lit. A —— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 112375, Brau AG. Oesterreich 243, 006, Brown⸗Boveri —— Egydher Eisen u. Stahl 147,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. 174,00, Enzesfelder Metall

Felten⸗Guilleaume 170,00), Gummi Semperit 245,50, Hanf - Jute Textil 173,00, Kabel! und Drahtind. 196,00, Lapp ⸗Finze AG. 126, 90, Leipnik⸗Lundb. 688,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal 75,75 K., Neusiedler AG. 174,00. Perlmooser Kall —, Schrauben ⸗Schmiedew. 192,90, Siemens - Schuckert —— Simmeringer Msch. 13500, „Solo“ Zündwaren Steirische Nagnesit Steirische Wasserkraft —— Steyr - Daimler- Puch 141,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 158.00, Wienerberger Ziegel 133,B00 K.

Hare ne r. Protektorat werte, 12. Juni. (D. N. B.) Zivnostenska Bank —, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. I26, 00, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 171,00 K. Erste Brünner Majchinenf. Ges. Il,25 ., Metallwalzterk A. G. RhährinschOstrau 140,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 490, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neuͤdeck 64,B)0 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 279,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 117,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57, 25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 103,90, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,50, 429 Dun ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —— 49 Duxr⸗Bodenbacher Prlor.⸗Anl. 1893 Königshofer gement 331,00 K., Poldi - Hütte 564, 00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 610, 00 K., Ringhoffer Tatra 340, 0909. Renten: 4M o, Mährisch Landesanleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen 4M 0 Pilsen Stadtanl. 579 Prager Anleihe 10,10, 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig7 —, 495 Böhm. Landesbank Schuüldverschreibungen —— 4 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —— 425 Böhm. Landsbank Meliorationssch. 494 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4M 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 479 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. „455 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. ——, 405 Zivnostensta Bank Schuldv. g, 0ß. K. Kasse.

Am sterd am, 12. Juni. (D. N. B. A. Fort laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 42 Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht. 1001/1, 474 do. S. IL ohne Steuererleicht. g6 , 426 do. S. IL mit Steuererleicht. 99is / i, 440. do. 1941 mit Steuererleicht. 987, 5nd Deutsche Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —— 5M 6 do. mit Kettenerkl. - 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 137,15, Philips Gloeilampenfabrie ken 203, 25 *), Lever Bros. & Unilever N. V. 111, 00*),

Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Steel Corp. —,

Republie Steel Corp. —— Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro- leumbronnen i. Ned. Ind. 220, 090, Shell Union Nederlandsche Scheepvaart Unie 157,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 236,09, Handels vereenig. „Amsterdam“ (H VA.) 386,230, Senembah Mij. I54, 00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 7 do. mit Kettenerkl. —— 495 Golddiskontbk. vref. —— . 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (5R8J.) 16400, Internat. Viscose Comp. S3, 90, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 344. 56, Rotterdamsche Droogdok Mij. 280,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 141,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —, J. G. Farben Zertifikate —— bo. Original = —, Nederl-Indische Spoorweg Mij. 50, 00, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalsabr. —— Deli Maatschappij 264. 75*), Heinekenis Bierbrouweris Mij. 191,00, Gebr. Storck Co. 178,00, Wilton⸗Feijenoord 167,25, Nederlandsche Wol Maatschappij - 54 Amerika⸗Linie 10654*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 126,00, e Maas 120,00. * Mittel. .

Dur Bodenbacher Eisenbahn 53

04 G, S6, 16 B., Brüfsel z9y9, 360 G., 400, 10 B., Budapest ——

3. Aufgebote,

.

1. Unter suchungz · nnd Strafsachen. 2. Zwangzversteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen. b. Verlust · nnd Fundsachen,

meme mene

6. Aut losung nsw. von Wertpapieren. 7. Aktien gesellschaften. 8. CKommanditgesellschaften au Altien. 9. Denische olonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

3. Aufgebote.

10598) Zahl ungssperre. Betreffs der der k des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1480 065 und 1 480 067 über je 25 RM sowie der Auslosungsscheine Gr. 45 Nr. 29 065 und 29 067 über je 25 Rat dieser An⸗ leiheschuld ist die Zahlungssperre ge⸗ mäß d 1019 34O. erlassen. (455 F. 6. 41.) Berlin, den 10. Juni 194. Das Amtsgericht Berlin.

10597 l 3 F. 3141. Der Drogist Willi Schwarz in Bad Freienwalde, Oder, Marktstr. 8, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verlorenen Pfandbriefe der Preuß. Landespfandhbriefstelle in Berlin über 100 Ren Reihe XV Buchst. A Nr. 00 812, 100, RM Reihe XV Buchst. A Nr. O0 813, 100, R.Atn Reihe XV Buchst. A Nr. O00 814 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, r,, in dem auf den 109. September 1941, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Freienwalde, Oder, 6. 6. 1941.

Das Amtsgericht.

10602 Aufgebot.

10. F. 1141. Die „Deutsche Bank“ Filiale Kattowitz in Kattowitz, O. S., hat das Aufgebot folgenden an⸗ geblich verlorengegangenen Wechsels Nr. 55163 646, zahlbar in Posen am 3. 11. 1939, Bezogener: Karl Gustyniak, Posen, Wierzbieciee 30, W. 7, letzter FIndossant: Karl Gustyniak, Posen, Ausstellungsort: Posen, Betrag: 700, Iloth, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1942, 9 Uhr, Saal 29, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ;

Posen, den 4. Juni 1941.

Schuldverschreibungen *

4. Oeffentliche ustellungen.

10605] Oeffentliche Zustell ung.

2 R. 72s41. Der Po . Franz Brüning in Osnabrück, Wiesenstr. 18, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Langheim in Oänabrück, klagt gegen seine Ehefrau Anna Brüning geb. Heemann, früher in Osnabrück, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für elf nf ulld zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 2, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. Ih, auf den 25. Juli 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 5. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

lio6 ig . . Unsere am 1. Juli 1941 fälligen Zinsscheine werden mit den gleichen Beträgen wie am 2. Januar 1941 bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Bremen, den 10. Juni 1941. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.

*

10613 luslosung von Goldmark⸗Pfand⸗ briefen der Sächsischen Landes⸗

pfandbriefanstalt zu Dresden.

Folgende Stücke sind zur Rückzahlung ausgelost worden:

Aus Serie VII zum 1. August 1941:

Lit. A zu 5000 g. Nr. 19, 64, 76, 107, 110, 166;

Lit. RK zu 1000 M Nr. 32, S9, 115, 173, 187, 248, 253, 312, 357, 393, 415, 425, 429, 438. 486, 490, 495, 618, 621,

1999, 2071, 2097

gos, 933, 939, 1066, 109, 1099, 1192, 1236, 1856, 1377, 1398, 1497, 50h. 155, 15826, 16533, 1646, 16h 15536, 1655, 1699, 172g, 1738, 1745, 1719, 1755, 1199, 1832 1571. 1931, 1928. 1979, 1985. 2bh6, 2619, 2021, 2023, 2036. 3036. 2045. 2619. ZG56, 2119, 2174, 2175 Lit. C zu 500 GM Nr. 108, 131, 163. i5g, 165, 167, 172, ir, 186, 18, 155. 153, 264, 283, 365, ziB, 354, 424, 454. 456, 5ih. 539, 37, ore, 55, 5g, sö5, 666, 630. 715, 776, 793, Soo, 8a e), iz, 964, oh, lig, oz, 1134, is, 1148; Lit. D zu 100 M Nx. 23, 184, 149, 225 325, 339, 353, 398, 4533, 443, 460, I7ß. 55h. 532, zg, 53, Ges, saß, 6ä6, ir, 5g, Jaß, Jas, 78;

Lit. B zu 50 G. Nr. 59, 6], 196, 203, 266, 372, 37g.

Aus Serie VIII zum 1. November 1941: Lit. A zu 5000 G. 4A Nr. 22, 26, X, ze, 5, 2, 144 Lit. R zu 1000 G. Nr. 6, 101, 107, 111, 1984, 1659, 165, 208, 294, 385, 435, 447, 461, 474, 496, 542, 580, 620, 643, 8673, 687, IU, 750, 55. 757. 778. 784, 309, Sas, S3, 8ö4, 71. 893, 952, 957, 973, 976, 1000, 1018, 1039, 1080, 1081, 1153, 1157, 1164, 1254, 1275, 1282, 1300, 1343, 1434. 1155, 1505, 16335, 1550. 1555, 1560. 1604, 1632, 1637, 1655, 1675, 1715, 1733. 1744, 1754, 15535), 1977, 1951, 19523), 1966, 1967, 21M, 2173, 2183, 23890, 2387, 2Sgh4, 2434, 2460, 2484, 2526, 2536, 2605, 2607, 2641, 2666, 2680, 2694, 2793, 27M, 2842, 3082. 8371, 53053, 3348. 3396, 3410, 3434, 441, 3467, 3526, 5579, 3600, 3615, 3643, 3694, z7e9g, 3745, 376z, 9, 3866, 3821, 853. 3837, zäh, 959g, 3967, zgyI, 3973. 396, 4619 0631, 4016. 4076, 1167, 1150, 4178. 4316, 1350, 1364, 4483, 4439, Lit. C zu 500 Gen Nr. 32, 59, 75, 383, 395, 422, 460, 466, 467, Beæs, 553,

4527;

T i 2 O 2 2 e 22 e u e e 2 2 e ee, 11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt · nud Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen.

14. Deutsche Nelcht bank und Bankautweise.,

15. Berschledene Belanntmachungen.

.

g4l, 944, gõd, Mo, 977, 982, 1071, 1121, 1157, 1171, 1205, 12306, 120, 1280, 1358, 1405, 1437, 1440, 1458, 1527, 1611, 1661, 1767, 1813, 1821, 1838, 1911, 1943, 1957, 1965, 19.72. 2025, 2046, 2054, 2116, 2180, 98191, 2154. 21965, 2341, 2347, 2853, 24265, 2489, 2500, 2501, 2502, 2607; Lit. D zu 1090 G. Nr. 197), 20 *), 9l. 225. 53, 309, 331, 335, 356, 64, If6, 3556, 454, 498, ho, 507, os, 512, 582, 585, 590, 606, 608, 631,

650, 652, 654, 696, 699, 720, 723, 734, 7565, 777, 780, 789, 790, 8099, 8&8, 940. 969, 1129, 1154, 1161, 1168, 1174, 1218, 1219, 1223, 126, 1227, 1323, 1929, 1535, 1845, 1516. 1554, 1599, 1617, 1627, 1669, 1766, 1780, , ,, 1817, 1846, 1877, 1879, 1880, 1896, 2009, 2070, 20860, 2189, 2261. *) Bereits früher ausgelost, zur Ein⸗ lösung jedoch noch nicht vorgelegt. Die Verzinsung hat seit dem Fälligkeitstag e e . J

ie Pfandbriefe werden vom Fällig⸗

leitstage an zum Nennwert an den Kaffen der Sächsischen Staatsbank in Dresden sowie der Sächssischen Bank in Dresden und deren Niederlassungen in Annaberg , Aue (Sa.), Bautzen, Chemnitz, Eibu. Hirschfelde (Sa.), deipzig, Löbau (Sa), Neugersdorf (Sa.), Plauen (Vogtl., Reichenbach (Vogtl.), Schirgiswalde, Zittau, und Zwickau Sa) eingelöst. Der Zinslauf erlischt bei Serie VII mit dem 31. Juli 1941 und bei Serie VIII mit dem 31. Ok⸗ tober 1941.

Dresden, 4. Juni 1941. l Sächsische Landespfandbriefanstalt.

i

7. Attien⸗ gesellschaften.

10685.

Baerische ern,, land wirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft, München. Auf Grund des 53 B der Satzung

am Donnerstag, den 10. Juli 1941, nachmittags 14 Uhr, im großen Saale des Hotel 64 u Mün⸗ chen, Sonnenstraße Al, d , e ordentlichen Hauptversammlung ein.

. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresabschlusees für das Geschäftssahr 1940 nebst Be⸗ richten des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. . ; ; 2. n, ,,, über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum . tsr n;, rüfers.

Abschl en,, a timmrechts in

5.

Die Ausübung des der Hauptversammlun ist nur gestattet: a) wenn die Inhaber der Namens⸗

aktien ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der

Versammlung, d. i. am 7. Juli

1941, am Sitz der Gesellschaft (München, Türkenstr. 16) schriftlich angemeldet haben, wobei als Aus⸗ weis die Eintragung im Aktien⸗ buch dient; h wenn die Besitzer von Inhaber⸗ aktien bis zum gleichen Termin bor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Bayerischen Zen⸗ tral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H. in München oder einer ihrer Zweigniederlassungen hin⸗ terlegt haben. Es genügt zur Ausübung des Stimmrechts auch, wenn sie spate stens am e Juli gil den Nachweis der Hinter— legung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar oder bei, einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erbringen, was durch Einreichung einer Be⸗ stätigung bei der Bayexischen Zen⸗ tral⸗ Harlehenskasse e. G. in. b. H. in München oder einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen geschehen kann.

Jahresabschluß und Geschäftsbericht für 1910 liegen zwei Wochen vor der Hauptversammlung im Geschäftslokal, . El ent. 16s11, zur Ein⸗ icht auf. . ünchen, den 5. Juni 19414. Bayerische Warenvermittlun landwirtschaftlicher Genossenschaften

Aktiengesellschaft.

555, 621, 630, 7i6, 717, I61, 183, 806,

Das Amtsgericht.

641, 644, 650*), 6515), 717, 738, 886,

dez, Söt, göb. 556, S565. geg, gd, Sas,

laden wir hiermit die Aktionäre zu der

Der Vorstand.

Erste Beilage hren Netchs. nme Staatgangetger Mr. 135 vom 13. Juni 1941. G. J

Münchener Lebensversicherungs⸗ anstalt AG. in München. Gemäß § 22 der Satzung laden wir hiermit zu der 17. ordentlichen Hauptversammlung am 30. Juni 1941 um 16 Uhr im Gesellschafts⸗ gebäude in München, Leopoldstr. 6, ein. Tagesordnung: 10666 1. Entgegennahme des Berichts des

Aufsichtsrats und Vorlage des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Gewinnverteilung. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre., die ihr Stimmrecht aus⸗ üben, erhartten Stimmkarten in der Hauptversammlung. München, den 19. Juni 1941. Der Aufsichtsrat.

Je ell erlosung von nom. FM 195730,

Genu ßrechtsurkunden der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.

Gemäß Artikel 1 des Gesetzes über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobli⸗ 6 und verwandter Schuld verschrei⸗ ungen vom 18. 12. 1935 sind durch no⸗ tarielle Auslosung am 21. 5. 1941 40 des Nennbetrages der beim Inkrafttreten der Verordnung umlaufenden Genußrechte zu 14,769 zur Rückzahlung ausgelost worden.

I. 4 ige Genußrechte aus dem Jahre 1930.

Lit. A à nom. FM 500, Nr. 29 66 79 g6 118 36 43 71.

Lit. B à nom. RM 200, Nr. 7 42 54 94 126 27 38 61 222 60 76 97 306 52 g0 91 401 23 70 80 504 42 57 98 610 25 67 72 714 17 24 27 858 76 77 s9 gos 39 40 76 1005 53 66 70 1102 59 57 93 1220 35 56 s2 1323 33 96 1400 55 67 80 84 1532 34 38 96 1626 28 75 s5 1707 42 52 59 1814 20 28 79 1902 35 58 92 2046 62 67 21090 08 61 73 99 2223 40 43 49 2303 17 45 52 2401 13 16 24 2508 10 48 55 2604 69 g3 97 2732 37 90 2862 64 77 2904 32.

Lit. GC à nom. RAM 1090, Nr. 57 67 74 76 113 23 41 43 225 35 63 665 339 54 80 87 405 27 52 83 521 48 79 95 601 17 57 90 710 29 51 71 803 11 14 40 01 17 50 72 1010 30 62 91 1108 14 68 95 1218 44 78 90 1311 16 42 71 1462 92 g8 99 1501 02 74 85 1626 55 87 93 1738 89 91 97 1806 O7 12 68 1919 55 63 74 2022 29 70 85 2125 40 61 g9 zz22 72 77 82 2345 49 s3 92 2403 10 12 24 2530 42 76 80 2614 34 62 82 2707 54 57 90 2827 652 69 96 2909 50 68 74 3446 61 70 91 3513 55 79 3600 50 55 65 94 3709 74 87 96 3857 73 76 956 3912 54 55 75 4007 50 65 70 4113 22 46 56 4238 45 52 68 4306 24 60 78 4423 31 49 S5 4522 34 41 58 4611 21 39 4700 36 55 68 99 4824 43 74 so 4912 14 49 s6 5023 31 37 64 5146 65 66 84 5201 59 61 62 5310 18 22 69 5437 46 58 93 5519 24 47 99 5676 80 82 89 5726 45 55 59 5817 27 28 70 5939 41 96 98 6029 66 73 6100 25 29 32 80 6204 24 64 68 6315 53 57 71 6401 18 26 61 6506 62 66 78 6640 77 96 98 6783 87 94 95 6811 63 67 96 6945

89 7000 20 21 47 74 7115 34 44 7216 26 s2 9 7393 07 66 so 7435 83 85 7529 54 85 90 7609 31 78 7715 53 57 62 7826 27 37 96 7914 54 59 8006 08 48 92 8104 21 39 8213 43 78 91 8316 40 g3 95 8403 67 69 8533 57 84 98 8607 12 64 S719 28 50 74 8802 05 29 32 8906 49 86 9003 13 72 79 gioz 5 52 226 33 63 sg 9339 42 81 92 9424 84 88 9504 15 24 67 9603 28 38 9717 49 52 95 gs22 30 80 97 9901. 22 32 10003 17 57 63 10106 07 45 10238 46 64 95 10331 37 40 109417 60 82 96 10524 59 64 80 19605 16 41 s7 10705 33 51 97 10818

30 32 19900 02 07 77 89 11013 27

42 52 11109 58 63 70 11222 30 56

71 11808 13 19 38 11421 34 49 56

11536 61 79 95 11620 29 46 86 11708 14 23 47 11831 34 765 84 92 11903 28 49 63 s8 12927 30 59 s7 89 12148 62 63 72 86 12205 156 18 24 78 12316 21 24 33 7 12418 30 32 42 49 12512 34 61 67 87 12606 09 11 12 30.

Lit. D à nom. F. 50, Nr. 9 11 17 33 130 38 61 82 229 31 44 83 365 60 69 71 412 21 25 83 533 73 92 964 612 17 36 70 719 37 63 85 863 14 60 87 925 28 45 s5 1001 10 74 79 1103 13 46 76 1232 41 93 99 1357 61 78 S9 1411 54 64 68 1520 24 49 66 1644 54 71 77 1723 25 35 39 1840 58 61 97 1910 78 79 809 2011 32 864 93 z145 57 76 99 2217 52 55 67 2306 15 32 93 2403 11 79 98 2548 49 71 74 2604 14 25 62 2722 30 60 78 2801 38 66 95 2685 45 63 75 3002 12 31 s2 3118 46 56 84 3206 34 43 61 3305 15 53 91 842 28 56 99 3512 61 97 3600 04 11 24 36 3732 55 84 99 3810 35 45 47 3921 60 7 79 4009 38 78 87 4139 84 99 92 4243 65 93 95 4348 57 77 81 4410 41 47 73 4526 37 62 98 4604 21 55 59 4722 29 52 72 4830 43 62 96 4917 25 40 sz 5018 37 53 7 5121 30 57 65 5203 63 81 89 5333 47 67 ss 5415 37 38 73 5558 74 90 ol 5606 31 42 69 5723 32 35 76 5807 11 29 72 5920 52 84 95 6018 60 99 S100 1619 41 54 6203 40 52 70 6359 5 87 97 6410 34 51 63 6511 21 37 . S604 45 48 99 6722 32 62 78 6680s 24 73 79 6913 34 435 ss 7049 60 77 82 7121 36 37 54 7214 566 57 65 7323 26 35 48 7415 44 53 76 75486 66 72 76 7601 29 36 55 7724 43 47 52 7807 67 86 90 78927 38 61 74 8020 883 96

der Genußrechtsurkunde nebst den rf

S100 os 68 83 91 8205 05 77 84 8321 54 64 ss 8441 78 86 S537 42 60 8615 90 97 8703 40 58 8809 25 95 8901 09 17.

Lit. E à nom. EM 20, Nr. 22 63 71 99 142 44 49 92 2z15 24 82 87 334 60 89 400 53 78 80 94 5.30 35 43 68 613 47 50 64 738 39 59 72 810 33 37 46 9659 66 s5 965 1003 67 ss 98 1130 43 86 s7 1206 57 78 s1 1321 2762 82 1428 41 72 93 1558 92 98 1600 02 o5 14 42 1748 54 77 94 1825 57 87 97 1924 62 70 95 2028 57 75 s2 2110 35 43 79 2204 065 85 89 2315 45 64 92 2412 26 88 g6 2517 24 55 78 2603 04 95 06 07 3239 63 s7 3345 47 65 86 3417 35 56 97 3540 54 57 84 3605 28 48 75 3707 36 53 69 3812 33 46 92 3945 57 74 96 4022 30 73 77 4113 18 40 85 4214 26 70 99 4317 56 63 86 4415 36 64 97 4501 60 94 95 4606 10 79 4700 03 24 42 62 4808 11 46 52 4918 27 34 99 5016 32 69 77 5120 31 53 71 5205 61 71 75 5360 79 95 54090 16 23 37 91 5539 51 65 84 5614 38 72 85 5708 11 68 s3 5820 31 41 5.3 591t 46 50 60 6008 24 47 91 6122 45 80 96 6233 58 59 74 6327 54 66 82 6457 61 87 ss 6512 17 25 35 6611 14 43 50 6703 04 39 97 6809 77 86 89 6918 49 76 g8 7005 73 84 93 7192 38 60 91 7208 91 93 96 7334 80 98 99 7454 66 72 94 7510 36 75 92 7619 38 59 71 7704 16 s1 86 7818 19 28 33 7929 59 765 97 8ol0 38 75 92 8128 43 74 8200 28 34 51 665 8333 36 62 91 8401 42 57 87 8511 23 66 82 8621 31 41 98 8727 85 86 88 8818 30 52 53 S915 32 81 84 goll 3 51 72 gil12 29 34 97 9217 20 64 91 9321 28 66 83 9407 25 69 79 9555 69 76 95 9602 05 47 74 9720 31 38 41 9gsoß 58 80 90 9926 44 47 90 10000 07 17 25 36 79 10112 38 40 44 58 10209 11 15 64 92 10310 13 41 55 65 10475 81 84 85 91 19520 48 56 72 86 10622 59 70 98 99 10721 25 54 67 93 10819 41 45 58 73 10928 53 60 82 s3 11014 23 27 38 96 11115 29 35 51 89 11208 10 12.

II. 4 M 9ige Genußrechte aus dem Jahre 1930.

Lit. B à nom. REM 200, Nr. 8 18 70.

Lit. G à nom. EM 100, Nr. 53 66 65 s2 102 39 65 s3 zoo.

Lit. D à nom. RM 50, Nr. 6 45 70 73 93.

Lit. E à nom. REA 20, Nr. 29 57 97 105 20.

Die gezogenen Stücke werden dem⸗ gemäß per sofort zu folgenden Beträgen zurückgezahlt:

Lit. RAM 73,80,

Lit. B RAM 29,52,

Lit. C = RAM 14,76,

Lit. D RAM 7, 38,

Lit. E= RM 2,96.

Restanten aus dem Jahre 1949.

I. 4 HSige Genu ßrechte aus dem Jahre 1950.

Lit. B à nom. RM 200, Nr. 304 590 843 1138 1317 1496 1567 1785 1800 1912 65 2063 2297.

Lit. G à nom. EAM 100, Nr. 87 155 314 15 541 770 962 1004 1308 1485 1816 41 1907 10 12 2210 265 2399 2402 0607 2532 2661 2865 2965 3428 3518 60 85 3649 96 3732 4116 4398 4562 64 4695 5065 5498 5503 5729 6576 6626 7238 7317 55 7448 7728 7864 70 8043 58 8178 8227 8726 S830 80 8952 9074 126 9587 96 9692 10459 10511 45 19683 10854 10915 17 11530 99 11660 11748 11855 11948 61 12016 18 s3 12198 12466.

Lit. D à nom. RAM 50, Nr. 29 34 131 76 221 88 437 95 892 923 1238 1531 1612 37 73 97 1708 46 1865 70 87 1990 2313 2663 2868 90 2970 89 3070 3168 70 3224 39 3680 3805 39651 91 4130 4259 4337 4799 5589 98 5652 5902 6088 6227 6831 6503 6673 6747 60 89 6822 55 7116 55 89 7258 7318 89 7531 77 8050 8224 37 8617 8923. .

Lit. E à nom. RA 29, Nr. 109 271 9h 54 815 Ses 1630 isa 55 oi 1E66z 92 1413 s 1850 5 2063 54 5s 3 2199 2219 965 2318 4, 2456 63 75 2343 335 zar z6os a1 3715 15 8 S356 zs 7 4125 3 4315 8e 32 44533 451 479 4921 524,

6220 6320 97 6439 46 7029 7183 99

7207 14 68 7337 69 g3 7534 7754 7836 7902 8095 8153 58 8325 S459 8813 9106 9357 9444 85 g848 83 9905 10006 09 10102 66 91 190297 10492 10559 1090666 s7 10938 11224. 4 obige Genußrechte aus dem Jahre 1930. w Ca nom. RM 100, Nr. 135

Lit. D à nom. RM 50, Nr. 22 69. i . Einlösungsbeträge für die Restanten ind: 6 Lit. RM 62, sb, Lit. B= RM 25, id, Lit. O RM 12,57, Lit. D RM Gg, Lit. —= RM 2,51. Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung

gehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. U ff.

Einlösungsstellen sind:

in Frankfurt a. M.: Dresdner Bank , . a. M., rankfurter Bank, einrich Kürchholles;

in München: Bank geschäft Au gust Lenz & Co.

Frankfurt am Main, im Juni 1941. Eisenbahn⸗Nenten⸗Bant.

losez].

Elektrotechna Aktiengesellschaft

und der Rechnungsrevisoren. Freie Anträge.

Kasse der Gesellschaft zu Prag⸗

10625 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. 4. 1941 hat be⸗ ,. die Genußrechte der Alt⸗ esitzSchuldverschreibung im Laufe des Geschäftsjahres durch Zahlung des Nennbetrages abzulösen. Auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung be⸗ stimmt der Vorstand den Zeitpunkt der Ablösung für den 31. Dezember 1941. Die Inhaber der Genußrechte werden aufgefordert, bis zu diesem Zeitpunkt ihre Rechte bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig, und deren übrigen Niederlassungen gelteno zu machen. Nach dem Ablauf der vor⸗ genannten Frist können die Genuß⸗ rechte nur noch in der bekanntgemachten Form (Zahlung des Nennbetrages) ausgeübt werden.

Der Vorstand. Sregemann. Stehning.

10299 Schei demandel⸗Motard⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Dorotheenstraße 35. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 10. Juli 1941, mittags 12 Ühr, in Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden 6b, stattfindenden außerordentlichen SHauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Ver⸗ schmelzung mit der Hammonia Stearin Fabrik, Hamburg, durch Aufnahme dieser Gesellschaft in unsere Gesellschaft gemäß dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. Mai 1941. Auf Grund dieses Vertrages wird das Vermögen der über⸗ tragenden gef enn, als Ganzes

ä f. Tt G. unter Aus⸗ D Abwicklun

Sche idemandel⸗Motard⸗Werke A.⸗G⸗ veräußert gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1641 im jeweils gleichen Gesamt⸗ nennbetrag für Aktien der Ham⸗ monia Stegrin Fabrik mit Ge⸗ winnanteilscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 (Nr. 12 u. ff.) und gien Zuzahlung von 23 des Uktiennennbetrages. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um Reichsmar 2 0090 000, auf Re 8 000 000, durch Ausgabe von 2000 Inhaber⸗ aktien zu je RM 1000, mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1941. Hiervon sollen Aktien im Ge⸗ samtnennbetrage von Reichsmark 1100 0090, gemäß dem Beschluß zu Punkt 1 der Tagesordnung den Aktionären der Sammonia Stearin Fabrik als , n,, gewährt werden. Die restlichen jungen Aktien im Nennbetrage von ins⸗ gesamt EM 900 0Og0, sollen unter Ausschluß des 6 Bezugs⸗ rechts unserer Aktionäre von der Dresdner Bank, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen werden einen Teilbetrag von Reichs mark 600 000, unseren alten Aktio⸗ nären zum ezuge anzubieten, während RM 3h0 000, Aktien für Rechnung unserer Gesellschaft zu verwerten sind.

Ermächtigung unseres Vorstan⸗ des, die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzusetzen.

Beschlußfassung über Satzungs⸗

änderungen:

a) des 5 3 Abs. 1, betreffend Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals gemäß dem Beschluß zu Punkt 2 der . j b) des 514 Abs. 1 durch Hinzu⸗ ,. der Bestimmung: „Die für iese ergütungen zu entrichtenden

trägt die Gesell⸗

4 1. 1

Wahl zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. . Jeder Aktionär 9 zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. Um in der en , ,,. das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder, sofern diese auf Grund unserer Umtauschbekanntmachung vom Mai d. J. schon zum Umtausch in neue Aktienurkunden eingereicht wor⸗ den sind, die über die neuen Aktien erteilte a n, gemäß 5 17 der

Sonderstenern

*

an die ?

für Schwachstromtechnik, Prag.

Einladung zur elften ordentlichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, dem 27. Juni 1941, um 3 Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Prag⸗Karolinenthal, Königsstraße 84.

Ta gesordnung:

Lesung des Protokolles der letzten Generalversammlung.

Bericht der Rechnungsrevisoren mit dem Vorschlag auf Erteilung des Ab⸗ solutoriums dem Verwaltungsrat. ö

Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1940. Erteilung des Absolutoriums dem Verwaltungsrat.

Festsetzung der Vergütung laut 55 36 und 37 der Statuten.

Wahl des Vorsitzenden, der Vorsitzendenstellvertreter des Verwaltungsrates

Die Aktionäre der Gesellschaft haben sich zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung durch Hinterlegung ihrer Aktien 6 2 vor der Generalversamm⸗ lung bei der Agrarbank zu ag oder der

arolinen

andesbank zu Prag oder der thal, auszuweisen.

Der Berwaltungsrat. . ü .

sellschaftskasse, Berlin NW 7, Doro⸗ theenstraße 35, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und München, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, dem Bankhaus M. M. Warburg . Co. K.⸗G., Hamburg, bis zum Ende der Schalterstunden hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort n, Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen. Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. Für den Fall der Hinterlegung bei einem deut⸗ chen Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 8. Juli 1911 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin, den 10. Juni 1941. Scheidem andel⸗Motard⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Münch, Vorsitzer.

10300 SHammonia Stearin Fabrik in Hamburg. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Sauptversammlung auf Montag, den 7. Juli 1941, nachmittags 17 Uihr, in den Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale mburg, Hamburg 11, Alsterwall 387, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ 86 des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung

ssichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Bericht über die Verschmelzung mit der Scheidemandel⸗Motard⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin, durch Aufnahme unserer Gesell⸗ schaft in die Scheidemandel⸗Motard⸗ Werke 8 , , unter Zu⸗ 8 der ilanz zum 31. März 1941 gemäß dem Ver⸗ e, n . vom 20. Mai

Vorlage der Schlußbilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis 31. März 1941.

Beschlußfassung über die Ver⸗ schmelzung unserer Gesellschaft mit der Scheidemandel⸗Motard⸗Werke

Aktiengesellschaft gemäß dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. Mai 19141, auf Grund dessen das Ver⸗ mögen unserer Gesellschaft als Ganzes gemäß § 233 ff. Akt.⸗Ges. unter Ausschluß der Abwicklung an die Scheidemandel⸗Motard⸗ Werke Aktiengesellschaft veräußert wird gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1941 im jeweils gleichen Gesamtnenn⸗ betrag für Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1941 (Nr. 12 u. ff) und gegen Zuzahlung von 23 des Aktiennennbetrages.

Entlastung des Aufsichtsvats für das Rumpf⸗

öpgͤgegeeschäftsjahr vom 1. Januar 1941

bis 31. März 1941.

8. Wahl des Abschlußprüfers.

Jeder Aktionär 3 zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien gemäß § 19 der Satzung späte⸗ stens bis zum 1. Juli 1941 ein- schließlich

bei unserer Gesellschaftskasse in Hamburg oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Samburg,

bis zum Ende der Schalterstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Nytar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. Für den Fall der Hinterlegung bei einem deut⸗ hen Moin ih der Hin terlsg;nngs. schein spätestens am 5. Juli 191 gi unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Hamburg, den 10. Juni 1941.

Satzung spätestens bis zum 7. Juli 1941 einschließlich bei unserer Ge⸗

Sammonia Stearin Fabrik. Der Vor stand.

des Vorstandes und des Auf⸗

Vorstands und *

106630

Vereinigte Werkstätten für Kunst

im Handwerk, Aktiengesellschaft,

München 2, Brienner Straße 4.

Einladung zur 35. ordentlichen

Sauptversammlung auf Dienstag, den 8. Juli 1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Merck, Finck L Eo. in München, Pfandhaus⸗ straße 4.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des Auf⸗ sichts rats und des Jahresabschlusses.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfaässung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Hinterlegungsstellen gemäß § 20 der

Satzung: München: Bankhaus Merck, Finck C Go., Pfandhausstraße 4 , . Bank, Filiale WMün⸗ en;

Bremen: Bremer Bank, Filiale

der Dresdner Bank, Bremen;

Berlin: Bankhaus Merck, Finck

G Go., Berlin W S, Tauben⸗ straße X, Dresdner Bank, Berlin. Letzter Hinterlegungstag gemäß 8 20 der Satzung: 4. Juli 1941.

10630.

G. Schu Nachf. A.⸗G.,

Chemische Fabrit, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 10. Juli 1941, nach⸗ mittags 15,30 Uhr, in der Kanzlei des Notariats Nürnberg 11, Rathausgasse 5, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Aufwand und Ertragsrechnung auf 31. De⸗ zember 1945 sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für 1940.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1941.

5. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Nach 5 13 der Satzungen haben In⸗

haber von Aktien, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Versammlung bei der Gesellsch aftstasse oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg zu hinterlegen, oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Nürnberg, den 10. Juni 1941.

Der Vorstand.

10626

Maschinenbau und Bahnbedarf Aktiengesellschaft vormals Orenstein K Koppel, Berlin. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, dem 4. Juli 1941, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Berlin SW öl, Tempelhofer Ufer 23 24, statt⸗ . ordentlichen Hauptver⸗

ammlung eingeladen.

z Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes 1940, des 2 und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Satzungsänderung: Aender des

Firmennamens entsprechend der Verordnung vom 27. März 1941 in §5 1 und 5 15.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Die Aktionäre, die in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. Juli d. J. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den nachstehenden Stellen u hinterlegen und dort bis nach Schluß der Hauptversammlung zu be⸗ lassen.

bei der Kasse der Gesellschaft, Ber⸗ . SW, Tempelhofer Ufer 23 / 24, oder

1 Dresdner Bank, Berlin, oder

. Deutschen Bank, Berlin, oder

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, oder

bei einer der übrigen Niederlassun⸗ gen dieser Banken oder

bei dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln, oder

bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder

bei einem deutschen Notar.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert- papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tag nach Ablauf der Sinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse a en

erlin, im Juni 1911. Der Vorstand. Kanoffsky. Pförtner. Tro.