1941 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

. Reichs. aud Staatsanzeiger R.ᷓ I36 vom 14. Juni 1941. S. 4 8 C st E 5 e i la ge Berliner Börse am 14. Juni. n denn en th In Der in sestge telle Notierungen ind erg e n. Mm Deutschen RMReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zum Wochenschluß war der Grundton zu Beginn des Atien⸗ hausen· Wernigerode mit 14, Süddeutsche Eisenbahn mit Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten . . .

men, , . schaf z . == Ii, und Hamburger Hochbahn mit 4 175 * zu erwähnen. 9 1 . , w n nn, Dan nov Straßenbahn notierten nach Pause 6 * niedriger. Unter Tele graphische Auszahtung. J r*. Verli '. Sonnabend, den 14. Juni 1 1 besondere aber in Montanwerten und Elektroanteilen, kam es zu den Kolonialanteilen lagen Otavi mit 31533. iM knapp behauptet, 2

gsteiae as ** ö Demgegenüber notierten Schantung 3 * öher. Am ai r 14. Juni 13. Juni 6 Dat Geschist reren, n, mn n Ramm * . 3. ö. Haltung 0 . Kurs⸗ Geld 52 Geld . Notierungen . 5 , , 2 236, 60 G., 236, 00 B., Wien, 13. Juni. (D. N. B.) 495 Ndöst. Lds.-Anl z n z s in. eigerungen nicht einheitlich. ö . ' ‚. 3 ailan J . ) „New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 1940 4 Oberöst. Lds.-Anl. 194 9 40 Steier . lich 2 . . Trenner nh'lntinte man mit 103 nach anfänglich , . /. . ber Kommission des Berliner eiallbõrsenvorstandes 10,9ß G., So, 0s B., Stockholm 664,609 G., ö06, 80 B., Agram mark Eds. Anl. 19416 lor as. 49. 1 r, —᷑ Stolberger Zint um 3. Bei den Kaliwerten wurden Salz unveränder i6ß n,. Steuergutscheine l wurden in allen Fällig · aifghanistan (Kabul . 18679 1883 1879 18,33 vom 14 Juni 1941. So 00 G., S0, 0 B., Brüssel z9o, so G., 400,10 B. Budapest , Dampfsch. Gesellschast —— * XV. . G. * Unien Ait A detfurth um 1, bei den Braunkohlenwerten Rheinebraun um keiten zu Vortagskursen notiert, ; 5 Argentinien Buenos ; ; ; ; (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20, 58 G.,, 20, 83 B. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 111,50, Brau 46 Eis,, heraufgesetzt. In der chemischen Gruppe setzen Farben Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ Ares 1 * o5cgo0 os694] oO, ßgo O, ↄoa Lieferung und Bejahlung): Budape sst, 13. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Oesterreich 243,00, Brown⸗Boveri Egyd her Eisen u. mit 206. (Ki ein. Schering gewannen j Io. Am Markt der besitanleihe wieder mit 161 nach vorübergehend 1619 (Vor- Rustraiien Sidney. . * . . DOriginalhũttenaluminium Amsterdam 159.izz, Vernn zs. utarcst 254 London Stahl n „ün. A6. f. . Ind. 163 Go, Cnzes felder Hietasi Gummi- und Linoleumaktien stiegen Harburger Gummi um 2, tag 1617 2 f jef Beigien (Brüssel u ö g dM in Rohmasseln = Ka für 100 kg 13,9443, Mailand 17,7, Nem York zus, K, Paris 6651, Prag anf! Felten⸗Guillegume 169,00, Gummi Semperit 246,50 Deutsche Linoleum um 2u/a dl, während Conti, Gummi 2 ver- An Kassarentenmarkt sticß die Nachfrage nach Pfgndbriefen Antwervem ioo 8 z0, 96 0, 60ν 369, 96 46,0 H desgli, in Wali⸗, Draht⸗ und 13,52, Sofia 415,50, Zürich 80, 20, Slowakei 11,71. Hanf Juie - Terti 17350, Kabel, und Trahtind. lsoren. Von Elektrowerten kamen. AEG *, Gesfürel 1, . auf 3 . , ,. , f . Brasilien (Rio be ö ; . . ; . 2 Jehnteiler .. ö London, 14. Juni. (D. N. B.) New Hort 402, 50 - 403,5, Lapp - Finze Ach 125,00, Leipnik- Lundb. ss8, 00, Le htam. Josefs⸗ Lahmeyer 2is, Siemens 2s, Lichtkkaft 3 und Siemens Vorzüge emeindeumhchuldhnng, metifrte, wieder lb dein, F amel; 1Nureis o, lizo o, is. O, 0 cis2 Rein nickel, SS = 95 ..... J , n, , nnn, , m, m, nn,, . 4 *0̃fhöher zur Notiz. Bekula, EW Schlesien, RW und Schles. um ** dan ö, ,, k 3. Brit. Indien (Bom- ; ; Antimon Regulus -- . = 443 = 4,4, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv ) Schrauben Schmiede m;, 186 60, Siemens, Schuctert Has erhöhten sich je um a/s und Dessauer Gas um. 1 V. Bei den nennen find. Kier Preußen mit nd mer Mech enhurg m bay⸗ Calcutta)? .. lI00 Rupien Feinsilber ..... 36,50 -= 38,50 fein Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm ee, Hen Deich n , 1 Zündwaren 4 Steirische , 5 w Is, gehe . Altbesitzemisstonen gingen Hamburg um 2H. . zu rüc err 100 Lewa z, 7 3,053 3,047 3, ß ; De Preise für Alumsplun veissehen sich entspregen. d ö . . . . (offiz) 16,95 . 17,13, . 3 k e, e auwerten Holzmann re oo. Im letztgenannten Ausmaße höher 3 h ,, . . nemar open- ; ie Preise für Alumin erstehen entsprechend den io de Janeiro (inoffiz —, Schanghai e,. . ö . Veitscher agnest a,, da ,n. , ,,, 3u ,,, . K ie, 3 100 Kronen 48, 2 48,3 48,21 18,31 . Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. O. Berlin. Am sterdam, 14. Juni. Geschlossen. (D. N. B.) ,. ,. Ziegel n, ,, , ,,,, .. be n, ginnen, lch fr dos (s, Fös, s , , ding m elan machte die r g n ben . . 5 Attien⸗ fügig höher, n e Ider Folge 2 4h nur knapp behauptete. ö (Helsin . 1 e. 65, „O7 6, 0] ; London 17330, New York 43100, Brüssel 60 60 nom, Mailand Ferdinands Rorh bahn *. i. 2 m. d isenbahn 213,509 K., märl sn et, arent, ,. end aun . hn en, zer, zieichsbahnschätze ermäßigten sich um O10 3. Die 4 ige . 26 ä,. 3 163 . J . 23 T Kurs der Deutschen Reichsbant für 22,5674, Madrid zo, õo, Holland 229,30 nom., Berlin 172,560, Lissabon 126,50 K., Westböhm Der ban Aten ,, ,,. glektr. A. C. ,, ö 26 . . 1 6. al. . e. Reichsbahnanleihe von 1919 lag mit 163410 geringfügig schwächer. . * een rachm. * 6 . lästi lãsi t Mittelt 3. 17274, Stockholm lo, 15, Oslo 98 60 nom., Kopenhagen S5 50 nom., Naschinenf Ges. loo *g Her . ee, A Ki Erste Brünner ,,, ,. r g , . üt; Postschätze blieben unverändert. Indüstrieobligationen waren do 4 4 . ,, , an o Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittel kurs für Sofia 25, o, Prag i730. Budapest S5, G0, Belgrad —— ꝗä140 h, Pra . Gini Gren, , . , m, . en äh dl sen aft 139 . Hin lere hl 1 mr Gn n annähernd behauptet. len 2 erdam) 65 ien . , nn London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr Athen ——, Isanbul 335, »o, Bukarest 2256, 00, Helsingfors K 966 K e, , Stod⸗ . 6 3 , . n ; vin n, , ,. ielfe Iran (Teheran). Rials 14, J Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen S760, 00, Buenos Aires 102258, Japan Jol, o. hen richathai n r , . a Werke Pilsen 28300, 4 ö zz cn. zs, vo J nbet nicht mehr flalh. , ,, . er, G nie. 6 s : . . . ö * 6 39, G. A. G. = Spinn. ;

Die Börse he in fester Haltung, wenn sich auch die höchsten Verstäãrkte deutsch⸗bulggrische Zusammenarbeit Mailand) l00 Lire 13, 09 18,90 13,11 intaufspreise ver Deutschen Rieichsbaut für ausl ãndische New York 5ls, 0, Berlin 207 456, Paris 1175, Antwerpen S3, ab, Ver. Scha fwollenfabriten Ii. G. S5, 0, 490 . Tages kurse nicht in allen. Fällen behaupten konnten. Verein. im Candwirtschaftsse ktor. Japan (Tokio und J Enber? ul E qheipemünzen: . . 8 n. ö. 27,40, 1 276,465, Stockholm 123,45, Prior. Ani. 1891! 10, 10 K., 49 Du r-BVodenbacher Prior Anl. 1893 K stg lien sich schließlich auf 155 und Farben auf 20736. Sofia, 13. Juni. Der Direkter des bulgarischen Zentralen Kobe). 19en o, ss o, õss OC, 687 . 9 S lber . . 9,5 Je, , . Königshofer Zement 330 560 K., Poldi⸗Hütte S600 K., Berg- Degen den Verlaufsstand bzw. gegen erste Notiz gewannen 1 sinsti Pr lla Jugoslawien (Bel⸗ Belgien w, ö Ii, 153. Juni. D. N. B). London 16,65 C, und Hüttenwertsges 6 10 00 ., Ninghoffer Tatra 345, 90. Renten: Dil gen Bohn bedalf Ty, Siemens-Vorzi Malt 6 Landwirtschaftinstituts Professor Ko st off, erklärte Pressener ö / Dulgari 165 Lew 16, 95 B., Berlin 167, 50 G., 166,50 B., Paris G., 9,90 B., 4M ο Mährisch Landesanleihen 1911 * Pilsen S i Ei uf heizs ; 3 J ; sowi . ' hof und tretern gegenüber, daß der im vergangenen Jahr zwischen Deutsch · gra und Zagreb) 100 Dinar 36 J a., . . * a Hrnsser === 6. 6 65 C/ Schwetz . r G0 d, os B; 10 93 3 . 3 * sen Stadtanleihen

, . . ; land und Bulgarien abgeschloffene Vertrag über Zusammengrbeit Tanada (Nonireah . 1 kanad. Doll. . nen. J J. unslerdam! =*! G., Tag, zo B. Koßenhagen So, 95 G. ol e , T, Bohrmft , , , Prager Anleihe = Am Kassamarkt lagen Banken bei kleinen Abhrpeichungen nicht auf dem Gebiet der landmirtschaftlichen Forschung ünd Bersuchs. Kroatien (Agram) .. 100 Dinare h 00 . ngland . ö Pfun Henner zs G. gz ss Z. Kashi 9 , e,. 6 Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (Hjährig dss 4— 46 Böhm, einheitlich. Berliner Handels-Gesellschaft und Vereinsbt. Ham- 3 ; ; . el. , wen h, J . Neuseeland Welling ; Finnland 100 Finnmark o ; . 65 B., Washington 415,06 G., 420,09 B., Landesbank Schuldverschreibungen —— 495 Böhm. Landesbank

h h er Handels⸗-Gesellschaft und Vereinsbk. Ham- arbeiten in diesem Jahr beträchtlich erweitert wird. Bulgarien 9 fre 86 1 Helsingsots s, zz G.,“ 8 53 B., Nin? 2 0s 6, 22 26 s., Praß KR ul k ee burg gewannen „. und Adeg „. J. Andererseits schwächten sich erhalte vor allem die Möglichteits noch mehr Agrarwissenschaftler ton) 1neuseel. Pf. 2 . ee. ns ; 3 . . , , 2 . Mat 2 Böhm. Lande ban Meligrationssch. Deutsche Effeeten u. Wechselbk. und Ueberseebk. um und Ber? und Jungbauern nach Dentschland zu entsenden, die dort in Ver- Norwegen (Oslo) . 109 Kronen 6 ho d r,, 16060 m e S3 lo, 15. Juni. ( R. B. Vondon G., 17516 8 Sar 6 Pan . =. Sparkasse = 4 Pfandbr, Mãhr. liner Kassenverein um „ö z ab, Unter den Hypothekenbanken suchsanstalten, auf Musterwirtschafken oder in Instituten ihre Portugal (Lissabon?. 1900 Eseudo 0, ö 10,06 se. n . Gulden Berlin 175 25 G. 176.165 v. Paris g, jo, Ho V. Reiv ) z . . Ma 4, Mähr. gane ahr e, me, mne. lagen Rhein. Westf. Boden 2r 2 schwächer, während Deutsche Ausbildung erhalten und ihre Kenntnisse vertiefen. Diese Zu— Rumänien (Bukarest) 100 Lei . e e,. . lion gie; 00 G., 40, hh V., Amsterdam 6, 3359, 0 . 1 . e Mähr. Vandestultut Eisenbahn Schuld retschrt., . Höp. und Meininger Hyp. um 1 und Hamburger Hyp. um „ü . sammenarbeit de e. 6 auch auf die Versorgung Bulgariens mit Schweden (Stockholm gie, ,, 1 Dollar , , z . oo B., Zurich „ö6 Zivnostensta Bank Schuldv.— K. Kasse.

. 2 2 28 c 4 ——⏑ N w 2 e MQ Ꝙλ⏑·, —=— 1— '

G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen j ? ; ; * ; ga 8 9. g , e , Ge, g, is . rag . ) ö i 6. J te . ert e; 1. A nan i h . 430 Nederl. nnn, m,, Mg z . Dj. B 3 563 L mit Steuererleicht. 1001, 49 do. S. L ohne Steuererleicht. 2 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8, 591 8,609 6 as kau, 5. Juni. (D. N. B. ew Jork 530, London 97,½M, 49 do. S. IL mit Steuererleicht. 100 00, 490 do. 1941 Span . Sloõwalei 1060 Kronen 21,36, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 1113, Schweiz ͤ 3 ,. t E . panien (Madrid u. ; 16 65, 2 de Ta, , . —ĩ mit Steuererleicht. 98,59), 5M, Deutsche Reichsanleihe Varceie na) 100 Peseten 23,56 23, 9o ö 3. 1 . ol, Schweden 126, 40, Berlin 212, 00, Italien 27,90. 19309 (oung) ohne Kettenerkl.: = 5136 do, mit Kettenertl, BSS. ⸗Ausweis vom 31. Mai 1941. müssen, jedoch durch die jnzwischen getätigten Sgndel eblommen , ö . . London, 13. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt zn len fan e . err er were Eine, Gr *. . J . ö ,, zi 3 ren , n, n,, Johannesbůrg). .. I südafr. Pf. 2tntaufspreise der Deutschen Reichsbant 2339, Silber auf Lieferung Barren 2373, Silber fein prompt Anaconda Copper Mining . Vethlehe m Steel Corp. . Zo gsausgleich weist eine Bilanzsumme von 4653577 Ichtvebens Schiffahrt und

d abgeschlossenen Verträge könnten 2. ; . 13 2 ( 5 gland Rare; 3 I, Sub Li e da ; . ar in . 3 . Eyporti 1a fin! bie Türkei ( stanbuh n. türk. Pfund 1,8 1,98 für ausländische Noten: „25, Silber auf Lieferung fein 25, 25, Gold 166 Republie Steel Corp.! Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro- en, n, , ö . 3 . Jutunft blicken. Gewissen ,, , fer e mn, Ungarn (Hudapestz; 100 Bengö ö e ae, , ,, leumbronnen i. Red,. Ind. 263 4 Shell union , Ten erlan ce , . eee ö Frankfurt a. M. 13. Juni. (d. A. B. Reichs Alt . bestand wird mit 25,40 Gö6,57), der n , m, mit 31,54 , 1 , Schwierig⸗ Amerika (Newhork) 1 Dollar 2, 498 2, õo02 Die Elettrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche besitzanleihe 16155, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus Mij. B. G a s are: 1. n Je ih e n: 7e Dt. Reich (eU„45) Mill. ffr. ausgewiesen. Gelder guf Sicht betragen 16,91 ge ; Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Eisen 14550, Cement Heidelberg == Deutsche Golb u. Silber 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. = 7. do. mit Kettenerkl. ——, Ui5,ß lj, rediskontierbare Wechsel und. Akzepte 142,1] (141,44, . am 14. Juni auf 74,00 RM (am 13. Juni auf 7Jä,/00 RA) 346 00, Deutsche Linoleum 13000. Eßlinger Maschinen 167 00, 40 Golddiskontbk. pref. 2. Aktien: Hollandsche Kunstziide Deder auf Zeit M1. (2lz24) und andere Wechsel und Anlagen Finnlands Außenhandel Sanuar - Mai 1941. für 100 kg. Feilen u. Gullleaume 23, 0, Ph. Holgmann 286,76, Gebr. Jung Füdustrie chög sds, Internt. Viscose Comp. 6, Reden, 223,53 (230,93) Mill ffr. Darsintt L. Jun. Bie Gesanmteinfuhr Finnfgnds betrug in Für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse: t k , . . ,, iandsche Kabelfabriek 366 os, Rotterdamsche Droogdok Mij. 28690, . . den erslen fünf Monaten dieses Jahres 34133. Mill, Finn mark . . 23 werichte von auswärtigen Devisen⸗ und Celb hof 63 6, Voigt u. Häffner Zellstoff k ö . k Die Entiudung des beigijchen Wirtichafts lebens. n nie ntilss än h Hnr. gleichen. Bor ahr zeit. gran esvpten, Sidafrit. unten, ne, 563 Werth apiermãrtten. Vel ese, 1g. zun. (8. I. B) lchtußturse . Dregdner rg er ee e' sedee ishe Spb , e g nim.

Brüssel, 13. Juni. In der 44. Ausgabe des Verordnungs⸗ se Ausfuhr betrug 1566, 3 (26, Mill. Finnmark. k ar. bon ; Ban 144, 609, Vereinsbank 1646, Hannbleß r o chbahn? 38, Co, eden ,, a n e , e. 9 . blattes ist' eine Verordnung des. Militärbefehlshabers, vam ; Australien NReijcciand w „ol? JI,ons 3. Dev ien. Hamburg? Amerlta Paketf. I14,50, Hamburg Sübamerita 169,5, Heineken s Bierbroumerij Mij. 191.30, Gebr. Styrck & Co,. IS80 oo, 31. Mai 1941 zur Ergänzung der Juden-Verordnung vom 28. Ol⸗ . Prag, 13. Juni. (D. N. B) Amsterdam Umrechnungs⸗ Nordd. Lloyd 117, 59,6, Dynamit Nobel == Guano 111,50, Wilton⸗Feijenoord 168, 25, Nederlandsche Wol Maatschappij .

Schweiz (Zürich, Rumänien 100 Lei.

Basel und Bern) .. 100 Franken 57, sg 58,901 Schweden . Schweiz

100 Kronen 100 Franken

9 0 9 9 0 * a o , 9 8 9 9 0 9 2

9 9 9 0 2 2 2

anzogen. Am Schiffahrksaktienmarkt wurden Hapag und Ham- M Lehrbüchern, landwirt chaftlichem Samen und dergleichen mehr. und Göteborg? „. 100 Kronen 9, 16 59,68 Norwegen 109 Kronen lol, o G., 103 9 V., Helsingfors 370 G6. die B, Mntmerßen Am sterdam, 13. Juni. (D. N. B.) A. Fortlau fend

89 9 9 9 0 9 9 9 2 2 e o 2

———

die fast ausschließlich auf wirtschaftlichem Gebiet liegen, stellen Vereinigten Staaten. J . 560, 10 V., Oslo 565,60 G., S658, so B., Kopenhagen 482,10 G., —— Dtavi Zl, 00. De Maas 120,0). * Mittel. eine Fortführung der bisher getroffenen Maßnahmen dar mit Nach einer Meldung aus Mexiko macht sich seit Ende Mai ; ; ordneten Bahnen zu halten und eine Beunruhigung der Wirt⸗ Meri ] ; ; 7 ; . z nee,, . ; ; . = xiko bemerkbar, die auf etwa 10 Mill. S wöchentlich geschätzt 5 d Banknoten. . schaft zu vermeiden. Die vorgesehenen Maßnahmen entsprechen on nnd mn . nehmenden Furcht vor einem Cintrit; der Ausländische Geldsorten un ankno . ffentli er nzeiger neuen, gesamtenropäischen Wirtschaftsorbnnng auch in anderen Maßnahmen begründet wird. In diesem zufsammenhang leigdaran O ch x A *. europäischen Ländern getroffen worden sind. ; = ; geld Brie] Geld Brief . 253 . 2 s ö ; ; 1. Unter suchun gz und Stra 6. Auglosung usw. von Wertpapieren, . ö über die Anmeldepflicht und Stillegung jüdischer oder verjudeter 1 f ,, , . , 8, . 20,25 20,ss 20,46 —ͤ suchung fsachen. fung usmw tpap 1ũ. Genossenschaften . i . .I. 1 Stig. 4168 i568 0s 3. Aufgebote 8. CKommanditgesellschaften auf Atti 13. Nufall. und Invalidenversi schäfte durch Anbringen von besonderen Schildern. Auch Grund⸗ ? ; ! . ö . ö ‚. . g : en. ( und Invalidenversicherungen, ö, Jahres ies ahr en öh ben ieee r äanpt. Bib. k 1. Oeffentlich Zuste lun gen. 3. Deutsche Koiomialgesensschasten. 14. Deutsche Reichtbant und Bantaußweise ür Wertpapi in jüdischem Besitz vorgefehen. Die Ver⸗ Aufblähung des amerifanischen Zahlungsmittelumlaufs nicht an⸗ 1000 –5 Dollar ... 1 Dollar 2,49 2, 49 ö sen,, , . e . der Juden ren Amerikanische Bankkreise gaben daher auch ganz offen zu, 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2, 49 2,490 2,651 ameritanischer Guthaben Durch Möglichkeit einer Sherrung, ihrer Uustralische ...... 1 austr. 2,59 2368 2381 ; tömsti, Graudenz, Thornstraße 13, aus Rr. 2 eingetragene, zu o. vom Hundert in dim auf den 23. September 1941, Gelder hervorgerufenen 3 zu suchen fei. Zweifellos 3 ische ...... 100 Belga o 38,99 ,s Au. Druckaufträge mässen aul einseitig beschrlebenem Papier gestellten und ant S7. 10. 1939) fällig ge- sährlich verzinsliche Restkaufgeldforde⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ a Regierung in den letzten Wochen ü ; Brit. Indische 100 Rupien Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Krause) über 159,89 Zl. beantragt. Der tragt. Der Inhaber des Hypotheken⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden Exportaussichten. einer wachsenden Rechtsunsicherheit und die Ueberzeugung von Bulgarische; 1000 8 gerufungen aul * , ,. fruherer e, ee, dre, , d , Inhaber der Urkunde wird auf ,., briefes wird mu gefordert, spätestens in und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Schiffahrt' und Industrie in Göteborg lam besonders die zuver. kißentin e . hervorgerufen, so daß die ausland ischen In. Dänische: große. 199 Fronen aegenstandalos; maßgebend ist allem die eingereichte Druckvorlage. 1942, 9 ühr, vor dem unterzeichneten 9 Uhr; vor dem unterzeichneten Ge- wird. sichtliche Beurtellung der de zeitigen Lage zum Ansdru. Sg ber von Guthaben and „esic alle; Art in den Bereinigien 0 Lr, ü. barunter 00 Kronen 48, 90 18,90 60,10 Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet Gericht anberdumten Aufgebolstermine richt, Zimmer. Nr. 36 anberaumten Hohensalza, den 30. Mai 1941. S d ich zi eue Wege für seinen Handel habe en sehung und Rettung vor unberechtigten Zugriffen bedacht sind. z .. 1 engl. Pfd. 4,29 4,31 anke vorzulegen, widrigenfalls die den und die Ürkunde vorzulegen. ine. re md, d, ed ehh. ; ; e ieee 6. an ö . ö 109 en gi. S dss . Mn deren Srucvorlagen nicht vöhisg dructreis eingereicht werden i flog: fr i! der . 4 fal . 1 . 10599 Aufgebot. . nn , e . . . ; 2 ; ö. Berlin, 13. unt. Preisnotierungen für Nahrungs- Kis, nn äber is Spec, geräuchert 18089 bi, PHoliänd fh . g den 3 j h Foo, ssl is Sers, Täg bis Js im Graudens, den . , 194. Hohensalzn zen a, gi kat. . . on Aufgebote. 2. . 1

tober 1940 erschienen. Die Bestimmungen dieser Verordnung, Erneute Rapitaĩslucht welle aus den 1 1, ö . Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin —— Zürich 578,90 G., Harburger Gummi 337, 00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Holl. Amerika⸗Linie 107, 50, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 128 28, dem Zwegg, die wirtschafliche Berätigzug der,. Juden in ge. erneut eine starke Kapitalflucht aus den Vereinigten Staaten nach im allgemeinen denjenigen, die im Zuge des Aufbaus einer Kr und den! Krieg and den im Zusammenhang bamnit erfolgenden . 2 Die Verordnung enthält in erster Linie Bestimmungen erinnert, . in den, Vereinigten Staaten der . der um. Unternehmen und den Kennzeichnungszwang für jüdische Ge⸗ der ensprechenden Vorjahrszeit nur um 3 Mill. F erhöht und Yokb⸗Dollars ..... 16, 16 16,16 16, 22 P 2. Zwang versteigerungen. J. Attiengesellschaften. 12. Offene handelz ˖ und stomm anditgesellschaften, Ferner find Kontrolihestinn ngen gi sädisch , . ,,, ,, 2,51 b. Verlust · und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 165. Berschiedene Bekanntmachungen. aus führenden Wirtschaftsstellungen mit sich. die Ürsache vor allem in der bei ausländischen Vefttern Argentinische —= == 1 0,5 * O, d. Cs El 1930 in ordnen durch W. Kurzat⸗ Blatt 1826œ in Abteilung UI unter Urkunden wird aufgefordert, spätestens Zuversichtliche Beurteilung der schwedischen haben die zahllosen rechtswidrigen a m n nn n Brasilianische .... 1 Milreis . . võnig drucreis eingesandt werden. ÜUnderungen redaltionellet wesenen Wechsels (Srder: Johann rung von 41 0009. Papiermark bean- richt, Zimmer 34, anberaumten Auf⸗ , uch iner gemeinsamen, Tagung bon henne weitergreifenden Bedrohung gusländischer Hesißz - und u. darunter 109 gewa 3,04 3,0 3,06 spätesteng in dem auf den 4. Februar dem auf den 2. September 1941, falls deren Kraftloserklärung erfolgen äußerte u. a. der Leiter der schwedischen e, ,,, daß Staaten seit einiger Zeit mit allen Mitteln auf deren Zurück- Englische: 108 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Dructauftrãgen ablehnen. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ Das Amtsgericht. ranzösische ...... 190 Frs. . 5, 0] . 5.0] . wird. solgen wird. F441. Die Witwe Johann Münch mitte. er tan fs nr gi e e de en 3mätt eg zo ß K , Italienische: große . Nennbetrage von je EM 10900, die geblich verlorengegangenen Grund⸗

z ; . ; . 331,00 bis —, Markenbutter epackt 335,00 bis ß 100 Lire . . e handelßé ur jöö Kile kei Kaus Broß Bern) [Brechen cite Mollereintte; in Tonnen ö oh er , n hne, , nur ö, Jahinngssperre vor Einleitung, des lich) Tracer. ö schutdbrieses vom 283 Mai 1931 über Reichsmark. Bohnen, weiße mittel ) bis = Linsen. Kur ur e, g e, ,, owische: große 159 3 og Rahhebnlewarfahtens gemäß 3 1ö16 jf. Das! Finanzamt Pzoabit West,ů 3 F Istt. Dus Aufgebot vom 1736 (ine Grundschtld dan de, , Re läserfrei Jö, 8 bis Jz, o, Linsen, läfer frei ) = bis =. ,, RM . n dnn, w ,, 63 s 160 Dinar 6 i Betreffs der Schuldverschreihung der 3. R. verfügt und an die Deutsche Vollstreckungsstelle II in Berlin Tuisen? 1941 wird dahin ergänzt, daß der In im Grundbuch ö Wesser . B R ö, ee ö 4 35 1. . . ne . er, e. , mern, rn, e ee. 9 , k. 93 o . ; k . i ,, nr , ö straße 3334, hat das Aufgebor des haber der Urkunde noch aufgefbrdert Band III Art. 89 . 2A e * ir 13 erbsen, Auslanb, gelbe 5 bis * Speise erbsen, grüne, gem. hi sseß j MAlIlaãu ; n . ? ; über nelle Glasherstellung (DELoG) das Sypothek briefes über die im Grund- wird, spätestens in d den is Eusti isspar ! x srüne, geh,; bis Speise bl TI3, 00 bis —— Aligäuer Stangen 2036 1300090 Norwegische, o Kr. 1250 R. sowic des Äusl gschei e y enbriefes über die im Grund. wird, spätestens in, dem auf den für den Kreis Euslirchen Kreisspar⸗ halbe 66 0 bis 66, 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) , rn, . ; , , n, en ,, gische, . ö 50. owie des Auslosungsscheins Verbot erlassen, an den Inhaber der 9 N 7419. * 9. re, n,, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9) , bis Grüne K echter 896 ö. , e,, u. darunter 6 l00 Kronen n zu dieser Anleiheschuld Gr. 32 Nr. oben bezeichneten Aktien eine Leistung 3 3en 2 Ir nrg . ö. e, ,, *r . 6 ö 56 . 34 e. . 5 36. ill an er hom at zun ö 10,0 bis 158, qo, Harzer Käse lob / o 4 ö loo Lei i, e not . n K ö. . Rr. 26 für Wolf Spira in Krakau Nr. 21, anberaumten Aufgebolstermin wird aufgefordert, spätesten. in dem ttaliener ung! ; ; er⸗ winnanteilscheine o einen Erneue⸗ ei 99 50007 infta z , ,, n , . . ue JJ 3 3 ki,, , , ,. , , , , , , , , n,, , . 30,15 bis 40,716, Moulmein 47 60 bir 48,60, Buchweizengrütze * 9 see. e , d ö. an gn . bestimmi 56 ar. u. darunter 9 inn . . 8 serlin, den 11. Juni 1941, elsenkirchen, den 6. Juni 19141. der Urkunde wird aufgefordert späte⸗· Frankfurt an chf 31. 5. 1941. neten Gericht Jiinmer 15, anberaum⸗ w hin 36 . . 6 . h Vie weilen Lene verstehen sich auf brechen,. r id ge e Oe d, ,, Das Amtsgericht. stenz in dem auf den 15. August Amlsgericht. Abt. 8 ten Aufgeborstermine seine Rechte an- . grob, CI) 37, 06 bis s38 06 ), Herstengraupen, Berlin, 6. Juni. Wöchentliche Notierungen für Slowalische: 20 Kr. . 10806 Zahlungssperre. od m ,. . ö T K . r, ,. Kälberzähne C¶sßn) 34,00 bis 35.005), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, u. darunter 109 slow. Kr. J 4 R 3a. Vuf üntrag der Soeisté Durch Ausschlußurteil vom 5. 8. 1 41 Et an een, m d en . . nian, e esetzan Marzanne . gen . 9 ie . oserklärung der nungen) 34,00 bis 35,009, Haferflocken Hafernährmittel!“)) ausgewogen 5 180, 90 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus. Südafr. Union 1 füdafr. Pfd. Finaneidre de Transports et ist die nachstehend bezeichnete Ur⸗ Nr. 0 im II. Stock anberaumten Auf⸗ Pinske geb Wiegand in Splitten mu rir ge ße 3 Juni 1941 45 05 bis 45, 00of, Hafergrütze [Hafernährmittel!—) 15, 00 bis gewogen ) 20, o0 bis 243, 00 Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen s) Türkische türk. Pfund diEntreprises Industrielles in kunde: Au swertungsnachtrag den Karls. zcbotsterminè feine Rechte mien ele, Krzasth Kreis Hohensalza, hat das 1 9 z . 94m. 46 of), Kochhirse⸗ j! = bis ——— Roggenmehl, Type 99) 26 06: ö oh bis 2s6 0, Zimt (Kafsih⸗ gem., ausgs wogen ) ago 00] Ungarische: 100 P. Brüssel, vertreten durch ihren Ver- ruher Lebensversicherungsbank AG in a dre srnbe bornal'gen, Hidrigen kae bi: a) des verlorenzegangenen . bis Weizenmehl, Type S812, Inland 33,75 bis **, Weizen,; bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 2000 bis = Stein ˖⸗ u. darunter 100 Pengö 9 h ; an n . dieser wieder vertreten Karlsruhe Nr. 335 409 vom 14. De⸗ falls die u er ne der dn gr. Teilhypothekenbriefes vom 13. Juli 1013! Beschlußz. grieß, Thpe 450 38,75 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 365,656 speisesalz in Papiersäcken 19,60 bis Steinspeisesalz in Werks⸗ . ; . durch seinen Administrateur⸗Directeur an 1932 zu den Versicherungs⸗ erfolgen wird. 25. F 384 . Ge nndbi hörn Fl ei, Das Aumthgericht Wasser kis zs, is , Sago, deutscher 49,356 bis S135, Zucker cls (Grunde packungen 80 bie. Siedespeisesa in Jutesücken 290 ö Dr. jur. Charles de le Hoye zu Brüssel, scheinen der genannten Gesellschaft Beriin-Neukölln den 7 Jüni 1941. des Grundstücks Splitten (Trzasti) Vll burg erläßt folgendes Aufgebot: Der sorte) 67,90 bis =* Roggenkaffee, lose 40,560 bis 41,50 5), Gersten⸗ bis —— Siedespeisesalz in Papiersäcken 21,50 bis ——, Siede⸗ 38, Rue de Naples, Prozeßbevollmäch⸗ Nr. 253 688 und Nr. 335 404 für kraft⸗ Amtsgericht Neukölln Abt 25 in Abt. III Nr. 65 für den Ritterguts⸗ Orden der Barmherzigen Brüder kaffee, lose 40,59 bis 41.5605), e f * s r, den, . i . . [g Kirschsitup! Bucter⸗ Veraniworilich: irg e when gal, 8. ern 2 1 6 5 . . . besizer Earl Wiegand in Splitten in Bayern mit dem Sitz in Neudurg daffee⸗E ischung 72,00 bis 82, Röstkaffee rasi uperior irup, ell, in im . 2 ee . '. ö ö ) tlin . richstraße ö arlsruhe en 9. uni 1941. 10808 ufgebot. Trzafki ] wagene, 3 verzins- a. D., vertreten ee. den Provinzis 5 h ah, o' dis . an uff Zentral, bis * Marmegde, Hierfcuchtü in Cimenm Con Fig g für den mtlichen und ig mti en Teil. den Anzeigenteil und wird bezuglich der folgenden, von der nn nn 5. 1, . Ar r iengesellsch aft ,,, e , ener 2 . amerika g 168,09 bis 558209, Kakaopulverhaltige Mischung 74,00 bis S0, , Pflaumenmus aus, getr. Pfl. in Eimern für den i . Deutschen Libbey⸗ Owens -Gesellschaft für Dresdner Bank, Berlin R 8, Beh⸗ Mark, b) des verlorengegangenen burg, hat die &raitiv erklärung des e mgi, dgee,eutsch Lich oo bis 20 C0, Tee, fübch ne 3 pon 127 und 1337 m,. bis = do. aus getr. und fr. Pit; 8. Ku dols Lan I ch in Verlin xder leite bur, maschinelle Glasherstellung GklL-oGh, lies) Aufgebot. erde the har darr lu fgäot dez Grrnüdschuldbrie fes vom . Februar Dopäthetenbriefe, e, Grund Slo Ho bis gos, 0, Tee, indisch 960 00 bis 1400, 0, Pflaumen, Bulggr. in Cimern von 12 und 18 k8 So,bo bis zz,00, . für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaltionellen Teil: zu Gelsenkirchen⸗Rotthausen, ausge 3 F. 311. Die Fürstlich Plessische Snpothekenbriess über die am 2383. 4 1351 über die im Grundbuch von duch des Amtsgerichts Wasserdzrrg fur = bis Sultaninen, Perser == bis . Mandeln, süße, in Eimern von . kg . w, , . ue, n. Rudolf Lantsch in Berlin-Charlottenburg in , , . und zwar; Bergwerks Arktien⸗-Gesellschaft, Kat⸗ 19ih für Herrn Kaufmann Karl Rich- Splitten (Trzastih Bl. 1 Abt, Il Nr. 6 Attel Bd YVI S. 371 Bl. Bg einge handge wählte, ausgewogen is = Maldeln, bittere, hand? Eimern von 123 kS. Goο, is 96, oo, Aprikosengpfel in Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmb. Berlin. a)] 15. Vorzugsaktien Serie 4 Nr 186 towitz, S. S., Bernhardstraße i. hat ter, jetzt Berlin-Schöneberg, Barbarossa-⸗ für den Rentier Friedrich Berkling in tragen Dopothei der Baver. Dope⸗ gewählte, ausgewogen bis S gitronat bis —— Eimern von 129. kg. 90,00. bis O96 oo, verbilligte Bierfrucht ru ; 2. bis 150 im Nennbetrage von je Reichs- das Aufgebot des nach ihren Angahen platz 3. auf dem Grundbuchblatte Bernburg eingetragene, zu 4M R ver- thelen. u. Wechfel Bank A. G. in Män Kunsthonig in Je kg-Pgckung (Würfel) 70, 00 ,. . n, g. 3. 6 1 49,900 bis —, Füůünj Beilugen⸗ 14 , . . r, . des Krieges im 55 . Band 9 Blatt . in Ab- zinsliche Grundschuld über 18 000 en zu 8 C rg beantragt. Antrag- 3, 04 bis —, Rohse 183,04 bis Schweineschm. verbilligte Erdbeerapfeli 4 bi8 , ei ; z ; ; . elsregis z . erlorengegangenen, am 13. April l teilung Ul unter Nr. 2 4651 eantragt. Der er der! üeller durch eidesstattliche Wesiahe . mit , . 166 bis . 36 3 g chlach besonderer Auweisung verlauflich (einsch! Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeil age) ; gegang p Jg 9 ind Sand 16 tark beantragt. Der Inhaber ver! fteller dat durch eidesstattliche Ww