Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1941. S. 4
horn durch den Amtsgerichtsrat Beus⸗ ker am 1. Februar 1941 für Recht er⸗ kannt: Die Stammaktie Lit. A Nr. 131 der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft über 1000. — FM wird für kraftlos erklärt. Eimshorn, den 6. Juni 1941. Das Amtsgericht.
* 109955 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1941 sind die Sparkassenbücher Nr. 45 des Reiler Spar- und Darlehnskassen⸗ vereins in Reil und Nr. 931 der Trar⸗ bacher Volksbank in Traben-Trarbach über 152,90 HM bzw. 80.90 R, lau⸗ tend auf Josef Ternus II in Reil, für kraftlos erklärt worden.
Traben⸗Trarbach, 6. April 1941. Amtsgericht.
10992 ,, 8 FS. 41 Durch Urteil des Amts⸗ gerichts in Posen vom 14. März 1941 ist der über die im Grundhuche von Posen Vorstadt St. Martin Band XX Blatt Nr. 480 in Abt. HII unter Nr. 8 für Alfred von Bake in Bakerode ein⸗ getragenen Darlehnshypothek von I00 00M.-— pylnische Mark ausgestellte Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. Posen, den 27. Mai 1941. Das Amtsgericht.
10993
19. F. 5/40. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 29. März 1941 ist auf Antrag der Firma Woll⸗ und Gummi⸗Werke F. W. Schwei⸗ kert A.-G. in Litzmaunstadt, Spinn⸗ linie 215, vertreten durch den Vorstand, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Grzegorzewski, Posen, Leo⸗Schla⸗ geter Straße 16, der am 4. März 1939 in Posen ausgestellte Sola⸗Wechsel, fällig am 31. August 1939, über 1000, — Zloty, Aussteller: Edmund Richter, Posen, Order 1 Priwin u. H. Finkiel, Lodsch. der jn Posen, Ritterstraße Nr. 2, mit Giro der Antragstellerin zahlbar war, für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 11. Juni 1941.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
10994
10. F. 3140. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 36. Mai 1941 ist auf Antrag der Bank Zachodni, Spolka Akeyjna in War- schau. Fredrystraße 6, vertreten durch den Vorstand, der angeblich verloren⸗ gegangene, am 20. Mai 1939 in Posen ausgestellte und am 8. September 1939 fällig gewesene Wechsel über 50 000 Zloty, der von der Polskie Zaklady Optyczne, Spolka Akcyjna in War⸗ schau auf die Firma H. Cegielski in Posen gezogen und von dieser angenom⸗ men worden ist, zahlbar bei der Zweig⸗ stelle der Bank Zachodni in Posen für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 12. Juni 1941.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
n Beschluß. UI. W141. Der Ehefrau Talke Maria Siefken, geb. Conrads, ist von dem Amtsgericht in Rüstringen — jetzt Wil⸗ helmshaven — am 22. November 1911 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese sich als Vor⸗ erbin des am 5. Februar 1909 verstor⸗ benen Landwirts Hinrich Siefken aus⸗ gewiesen hat. Dieser Erbschein ist unrichtig. Da glaubhaft gemacht wor⸗ den ist, daß der Erbschein verloren⸗ gegangen ist, wird er für kraftlos er⸗
klärt. Wilhelmshaven, den 10. Juni 1941. Amtsgericht. iogs6] Beschluß.
Dem Landwirt Peter Thom aus
Staffel, jetzt in Pützfeld, ist von dem. unterzeichneten Nachlaßgericht am 4. Mai.
1927 ein Erbschein dahin erteilt worden, daß sein am 24. 11. 1924 in Staffel verstorbener Vater Johann Hubert Thomi von seiner Witwe, Elisabeth geb. Knebel, zu n und feinen fünf Kindern zu je zes beerbt worden ist. Der Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Adenau, g. Juni 1941. Amtsgericht.
.
4. Oeffentliche ustellungen.
11000) Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Otto Hannes, früher in, Karlsberg, Süd Bukowina. (Ru⸗ mänien), jetzt Umsiedlungslager in Elx⸗ leben a. G., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walther in . klagt gegen seine Ehefrau Pauline Hannes geb. Schuster, früher in Karls⸗ berg, Süd Bukowing (Rumänien,, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 37, II. Stockwerk, Zimmer 145, auf den 25. August 1911, 10 Uhr, mit der
einzureichen.
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen
Erfurt, den 4. Juni 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
110901 Oeffentliche Zu tell ing. Der Handlungsgehilfe Kurt Edel, wohnhaft in Neumark (Westpr.), Pro⸗ menade Nr. 6, Prozeßbe voll mãchtigter: k. Rechtsanwalt Alfred Foege in Grau⸗ denz, klagt gegen seine Ehefrau Erika Edel geb. Paley, zuletzt wohnhaft in Riga, Kei der mf rch⸗ 75, Wohnung 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1538 und Schuldigerklärung der Beklagten. Der. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 11. August 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Graudenz, den 7. Juni 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 11002 Deffentliche Zustellung einer Klage.
2 R 22/41. Else Grete Marschall geb. Diesel in Stuttgart W, Gutbrodstr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krieg in Offenburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Arnold Abraham Marschall, früher in der Kreispflegegnstalt Hub bei Bühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der am 3. Februar 1937 in London geschlossenen Ehe nach 5 55 des Ehegesetzes, hilfsweise auf Auf⸗ hebung der Ehe auf Grund des 5 37 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer II des Landgerichts Offenburg auf Dienstag, den 26. August 1941, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Offenburg, den 10. Juni 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
110063
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Hamburg gibt be⸗ kannt: 2
Die englische Motorsegeljacht „Mer⸗ merus“, 297 Br⸗-Reg. T., Eigen tümer; Etabl, van Heyghen Fréres, Gent, ist im Hafen von Brügge
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen der Jacht ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden,
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres n vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten
etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prifenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 5. Juni 1941.
Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger Dr.
——
11004] Oeffentliche Zustellung.
In Abänderung meiner Anordnung vom 28. April 1941 wird hiermit dem Juden Ivo Israels, früher in Weener (Ems), jetzt unbekannten Aufenthalts, statt des zunächst in Aussicht genom⸗ menen Stabsleiters Pförtner in Leer der Ortsbauernführer Geisemeyer in Weener zum Treuhänder zwecks Her⸗ beiführung der Veräußerung des im Kreise Leer befindlichen landwirtschaft⸗ lichen w bestellt. egen diese Verfügung steht dem Betroffenen die Beschiwwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft binnen zwei Wochen seit Bekannt⸗ gabe zu. t
Hannover, den 11. Juni 1941.
Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —. J. A.. Weigelt.
10997] Oeffentliche Zustellung.
12 J. 11130. In dem Verteilungs⸗ verfahren des Lehrers Georg Laufeld werden die Gläubiger: 1. Kaufmann August Schulte, früher in gHerlin Char⸗ lottenburg, Lindenallee 25, 2. Firma Hermann Eng früher in Berlin C 2, Landsberger Straße 85, zur Erklärung über den Teilungsplan vor dem Amts⸗
Möckernstr. 1285130. auf den 14. Au⸗ gust 1941, 12 ühr, Zimmer 1865, geladen. Berlin, den 30. Mai 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tempelhof. Dr. Lange, Amtsgerichtsrat.
10998) Oesfentliche Zustellung.
12 C. 234141. Der Kraftwagen⸗ führer Alfred Klein in Berlin N 65, Bornemannstraße 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kurt Mönnich in
gegen Otto Scheiwe mit dem Antrage
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, Lichtenberg auf den 30. Juli 1941, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, 11. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 12.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 11005
Der Versicherungsschein Nr. Mf 720 690 Wilhelm Spielberg ist ab⸗ handen gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist 2 wird. ; erlin, den 13. Juni 1941. Friedrich Wilhelm Leben sversicherung s⸗Akt.Ges.
110067 Iduna⸗Germania
Leben s⸗Versicherungsgesellschaft
. a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Verficherungsscheine Nr. 634 802 (Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt. zu Stettin) Franz Josef Steiger, Freiburg i. Br.
mania von 1922 Anng überall, Hö⸗ nigsdorf, geb. 16. 11 1879, Nr. 3 6185 20 (Germania von 192) Julius Vos,
(Germania von 1922) 3 Brede, Forst, geb. 28. 11. 696, Nr. 3 S6 586 Germania von 1922) Albert Lennartz auf das Leben von Arnold Lennartz, Birgten, geb. A. 1. 1916, Nr. 3 884 30 (Germania von 192) Margarete Schaper, Berlin⸗Wilmersdorf, geb. 30. 3. 1910, Rr. 88 756 (Idunga⸗Ger⸗ mania) Jakob Schroth, Crailsheim, geb. 11. 11. 1881. Vorstehende Lebens⸗ versicherungsdokumente sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 18. Juni 1941. Der Vorstand.
gericht Tempelhof in Berlin Ww 11,
Berlin N 54. Kastanienallee 69, klagt,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
11007 Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit den y noch im Umlauf befindlichen Betrag der 47 2 (fr. 8 „*) Deutschen Kom⸗ munalanleihe von 1925 zur Rück⸗ zahlung zum 1. Oktober 1941. Die Anleihebesitzer werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen einschließlich der ZJinsscheine per 1. 4. 1948 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunal⸗ bank — . Berlin, oder bei den Giro⸗ zentralen ab 1. Oktober 1941 zu er⸗ heben. Die Verzinsung der gekündigten Schusdverschreibungen hört mit dem 30. September 1941 auf.
Berlin, den 12. Juni 1941.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
11098 Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel.
umtauschangebot.
Nach einer Veröffentlichung im Deut⸗
schen Reichs- und Preußischen. Staats⸗ anzeiger Nr. I6ß vom 31. März 1941 haben wir die noch umlaufenden Stücke der .
4 3 (8) RM Anleihe der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Solstein, Aus⸗ gabe 14,
15 5 (8) RM Anleihe der Pro⸗ vinz Schleswig- Holstein, Aus⸗ gabe 15,
45 3 (8) GM Anleihe der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein, Aus⸗ gabe 16,
45 3 (7) GM Anleihe der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein, Aus⸗ gabe 18
vinz Schleswig⸗Holstein, Aus⸗ gabe 19, . . zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. Juli 1991 aufgekündigt, Zum Umtausch ö gegen die gekündigten Stücke, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1941 endigt, bieten wir den Inhabern in Höhe von 56 2 des eingereichten No⸗ minalbetrages reichsmündelsichere 43 Kommunal ⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗ Sol⸗ stein. Reihe VIII. ; zum Kurse von 100 . — frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer — an. Für die restlichen 50 X. bieten wir, sofern gewünscht, statt der Bar⸗
Zinsen — verstärkte Til ung möglich —
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
auf Zahlung von gl9 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 30. 1. 191. Zur
Tinsfermine: 1.
geb. 19. 7. 1884, Nr. 6 251 442 (Ger-
Berlin, geb. 24. 8. 1884 Nr. 3 750 689
47 *, (z Re, Anleihe der Pro⸗
j. Is, erster Zinsschein am 1. Januar 73 76 79 80 83 84 85 92 96 99 100 102
1942 fällig. 103 195 196 199 110 1 113 116 120 Stückelung: REM 190, — 500, - 122 128 129 13 137 11 148 115 156 1000, — 2000, — und 5000, — 151 152 154 155 156 159 161 162 163
Lieferung: nach Erscheinen. 180 181 182 183 187 19 5 196
Zulassung der Anleihen zum Handel 199 200 202 6 5. 3 3 * 6 und zur Notiz an den Börsen zu Berlin 213 215 217 218 221 22 221 2235 230 und Hamburg ebenso wie zum Lom⸗ 237 234 241 247 243 244 245 246 249 bardverkehr in Klasse 11 und J bei der 259 263 254 27 278 A9 285 298 315 Reichsbank wird veranlaßt. 316 317 319 325 328 330 331 342 344 Die Anmeldung zum Umtausch ist 318 359 352 357 360 361 363 365 3657 bis zum 28. Juni 1941 unter gi. 368 369 371 372 373 374 375 376 383 FLitiger Einlieferung der gekündigten 333 3930 392 393 394 337 398 491 40 Stücke mit Zinsscheinen per. 2. 1. 1942 403 404 405 407 410 412 413 415 419 uff. nebst Erneuerungsschein zu be⸗ 421 422 424 425 426 427 428 433 436
wirken. 438 443 447 418 449 459 460 463 464
Soweit ein Umtausch nicht vor⸗ 472 7 se n del ne, el. , , , sung der gekündigten Stücke ab 1. Juli 504 506 507 51 512 5id 525 534 535 1941. Die Stücke sind nach Ausgaben 539 542 543 544 549 55 553 554 565 getrennt und jed? Ausgabe ist mit sz S5, She öh ö ööz Sah en zit , ,,, . ümtausch und Einlösung werden 33 63* . ö e en . ,, 83 634 635 636 637 638 639 640 646 anstalten Lübeck und Heide, wie bei i 6. 2. der Deutschen Girozentrale — Deu t⸗ 4 9 . 1 ; 14 15 17 19 20 23 28 29 30 34 schen Kommunalbank. — Berlin, 35 10 41 46 4. auch durch Vermittlung sämtlicher Giro⸗ Lit. H — G 100, — Nr. 45 9 10 . und Banken vor⸗ 9 3 ) 16 21 26 ö 33 34 365 35 Kiel, am 12 Juni 191. 86 ö 1 ö, , , , 6h gor Landesbank und Girozentrale 13 11 116 119 120 1233 186 128 129 Schleswig⸗Holstein. 131 131 139 141 142 14 146 148 149 110099 155 155 157 158 161 162 164 165 167 Kündigungsbekanntmachung und 169 179 1737 1735 136 113 83 135 13 Umtauschangebot. 187 188 197 193 199 201 202 293 207 Wir kündigen hiermtt sämitliche noch 2ß3 00 217 215 31lͤ8y 3e 2 , Os umlaufenden Stücke der 4 (7) *. 223 230 336 233 239 26 242 2143. Mittel deutschen Kommunal: Göld- Die Rückzahlung der Kapitglbeträge anleihe von 1926 Ausgabe 1 zur erfolgt zum Nennwert vom 31. De⸗ Rückzahlung zum Nennwert am 2. Ja⸗ zember 1941 ab . nuar 1942. Die Vexzinsung der ge- bei den Kassen der Land stündischen kündigten Schuldverschreibungen endet Bank des ehemaligen Sächsischen mit dem 31. 12. 1941. Zum Umtausch Markgraftums OSberlausitz in bieten wir den Inhabern der gekün⸗ Bautzen, Dres den und Zittau digten Schulbverschreibungen bis zur sowie sämtlichen Sparkassen und
Höhe von 50 3 der eingereichten Nomi⸗ Girokassen ; nalbeträge 1. Mitteldeutsche Lan ⸗ dem Ert lündischen Ritterschaft⸗ desbankanleihe von 1940 zum Kurse lichen Kreditverein in Leipzig
und der Deutschen Landeshanken⸗ zentrale A. G. in Berlin gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 31. Dezember 1941 aus⸗ gelosten Stücken sind die Zinsscheine für 30. Juni 1942 und die folgenden Termine einzureichen. ö Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit. Bautzen, den 2. Mai 1941. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz Bautzen.
von 100 9.5 an, wobei die umzutauschen⸗ den Beträge auf eM 199, — nach oben abgerundet werden. Die Anmeldung zum Umtausch unter gleichzeitiger Ein⸗ lieferung der gekündigten Schuldver⸗ schreibungen muß bis zum 15. Ok⸗ tober 1941 erfolgen. Die Einreichung der Stücke hat in lieferbarem Zustande mit Zinsscheinen per 1. Juli 1912 ff. und Ernenerungsscheinen bei uns und unseren Filialen in Halle, Erfurt, Weimar und Nordhausen zu erfolgen. Weiter können die Stücke durch Ver⸗ mittlung der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank — Berlin, der Deutschen TLandasbankenzentrale A. G., Berlin, aller Girg entralen, Landesbanken und Sparkassen ein⸗ gereicht werden. ; Magdeburg, den 165. Juni 1941. Mittel deutsche Lande sba⸗ — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
11139 Westdeutsche Tiefbohr⸗ Aktiengesestscha ft, Essen. Tagesordnung für die am Freitag, den 11. Juli d. J., 18 Uhr, im
Au sl . Essener of, Essen, stattfindende
lh, , ö ordentliche Hauptver⸗ - * * I n *
S g (ab 1. 4. 1935 4* 56) Gold⸗ sammlung ves Geschzfteberichtes
1. Vorlegung
ndbriesen Reihe 18 der Land⸗ en , . des er, ,, . Ii n . * ; . ächsi arkgraftum s er⸗ Jahresabschlusses für d de . me, ; Prüfungsberichtes des Aufssichts— S 3 (ab 1. 4. 1935 4M ο) Lau⸗ rats. . i Reihe lx — 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ sitzer Goldpfandbriefe Re h sch u n n.
Auf Grund § 63 unserer Satzung dung r
. 3. . ö alle Stücke 3. ,,, Vorstandes und des ufsichts rats. . .
zum 31. De⸗ 4. Wahl des Abschlußprüfers für das 3 01 041113 23 ,,, 1911. 10 50 5 53 57 63 64 68 69 75 81 ö. 90. . . an ö .
ämtli ĩ um⸗ sammlung sind die en r . n n, 336 ee ö. ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens 3 Tage vor der Sauptversammlung, den Tag der
Nennwert vom e⸗ ü wee, der, 9. ö Dhupivergz mmm ng nicht mitgerechnet, bei den Kassen der Landständischen also am . Juli 1941, bei einer der
nachgenannten Hinterlegungsstellen hin⸗
ark ums LSberlausitz in terlegen. , ,,,, , deen, eee ĩ un einer e 2 f deutschen Wertpapierbõrsen⸗ Sz 2 latze s, 9 dem Erbiändischen Ritterscha v ie, ,,, d, giuel⸗
3. der Essen. ;
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten
ᷓ erein in Leipzig ,,, Landesbanken ⸗
entrale A. G. in Berlin. . Rückgabe der aus gelosten Stücke. Mit den per 31. Dezember 1914 aus, gelosten Stücken sind die Zinsscheine für 30. Juni 1960 und die folgenden Termine einzureichen.
ie Verzinsung der ausgelosten Stücke werden.
ö. ur Eintrict der Fälligkeit. Essen, den 14 Juni 1941.
Bautzen, den 25. Mai 1941. Ter Uussichtsrat. Wandständische Bank Westdeutsche
ves ehemaligen Sächsischen Mark⸗ Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft.
graftums Oberlansitz Bautzen.
I0825 Verantwortlich:
. von für den Amtlichen und Nichtamtlichen 6 4 (ab 1. 4. 1935 415 35) Gold⸗ Teil. den Anzeigenteil und für den krevitbriesen Reihe XI der Laud⸗ Verlag:
ablösung nach unserer Wahl 1 5 ? Kommunal Schuldverschrei⸗ bungen unserer Bank, Reihe VIII, oder . 4, PVsandbriefe unserer Bank, Reihe 1X, , , zum Kurse von 10273 . — ebenfalls spesen , und börsenumsatzsteuer⸗ frei — an. . Tilgung: 1 3 zuzügl. ersparter
Januar / 1. Juli 39 40 44 438 51 52 53 60 63 64 68 69
stänpischen Bank des ehemaligen J B.: Ru dolt Sandtlch in Berlin Sch sischen , Ober⸗ Charlottenburg
an n, , für den Wirtschaftsteil und den übrigen 6 g (ab 1 1 1 ns e, d en,, 1 U Teil: 6 sitzer Goldkreditbriete Neihe X ide ge, n n, denn. Bei der am 25. Mai 1941 vorgenom, . han gin menen Auslosung wurden folgende kw . . n , gegen ö. Druckerei ö Berlin.
Lit! 2 , 2000. Nr. 4 5 73 Vier Beilagen
15 20 21 22 21 28 29 87 85 89 90 98. (einschließlich Börsenbeilage und
Lit. 8 * G. 10090.— Nr. 147 9 11 12 15 17 18 19 22 29 30 31 33 35 ꝛ einer Zentralhandelsregister⸗Beiloge).
.
, r
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Breunßische
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QMM einschließlich 0,48 eä Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 M0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 18 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten etlt⸗ZJeile 1,19 QA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ö. eile L835 rt. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle h S8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig eschrie ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
benem
erlin
Worte etwa durch Fettdruck seinmal
Papier 6 druckreif einzusenden, insbesondere e Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
O O Reichs bankgirokonto Berlin. Nr. 138 Konto Ir. 1/1913 x r ⸗
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag—⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Bekanntmachung über die Veröffentlichung der Beschlüsse des Frachtenausschusses für den Tankschiffsverkehr mit Mineralöl auf Binnenwasserstraßen in Berlin.
Amtliches. Deutsches Neich.
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklaͤrten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von ene rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit bom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche ver⸗ fallen erklärt:
Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom
1. Jansen, Lilli Rachel, geb.
dei 13. 3. 1940 66 18. 3. 1940 2. Heller, Hugo Israel... 14. 10. 1940 244 17. 10. 1940 3. Heller, Else Sara, geb.
Be hr 14. 10. 1940 244 17. 10. 1940 4. Heller, Georg Ludwig. 14. 10. 1940 244 17. 10. 19490 5. Heller, Elisabeth Ida... 14. 10. 1940 244 17. 10. 1940 6. Steckelmacher, Adolf Israel 14. 10. 1940 244 17. 10. 1940 J. Steckelmacher, Karoline
Sara, geb. Kraft.... 14. 10. 1940 244 17. 10. 1940 8. Steckelmacher, Heinz Israel 14. 10. 19460 244 17. 10. 1940 9. Eismann, Lina Sara, geb.
Strauß; 5. 11. 1940 263 8. 11. 1940 10. Wachtel, Alex Siegfried
,, 5. 11. 1940 263 S8. 11. 1940 11. Wachtel, Peter Wolfgang
Meal . 5. 11. 1940 263 8. 11. 1940 12. Wachtel, Hans Friedrich
, 5. 11. 1940 263 8. 11. 1940 13. Jaruslawsky, Alexander
Artur Ifrael 5. 12. 1940 289 9. 12. 1940 14. Jaruslawsky, Lili Sara,
ö 5. 12. 1940 289 9. 12. 1940 15. Thurnauer, Elisabeth Sara, =
geb. Woll. 11. 12. 1940 293 13. 12. 1940
16. Thurnauer, Hans Israel. 11. 12. 1940 1 293 13. 12. 1940
Berlin, den 13. Juni 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Betanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 30. Dezember 1940 Reichs anzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1941) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Richard Josef ö. Goldstein, Else Sara Gold st ein, geb. Leipziger, Emil 36 Jon dorf, . a Sara Jondorf, geb. Rosenzweig, rich Gustav Isragel Jondorf, zerbert Israel Joo st, akob Israel Kohn, irma Sara Kohn, geb. Hauser, . Sara Kohn, Kurt Israel Rosenbaum, Mary Luise Sara Rosenbaum, geb. Frank, Hedwig Sara Rosenblatt, geb. Dalberg, Alfred , . Rosendahl, Marta Sara Rosendahl, geb. Neuhof, Hugo Israel Sabatzky, Else Sara Sabatzky, geb. Manasse, Siegftied Ernst Israel Sachs, Alice Sara Sachs, geb. ö Robert Otto Erich Fsrael Salzer, Robert Israel Schönemann, Louis Saer Sternheim, Gertrude Sara Sternheim, geb. Laser, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗
X
bindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RSBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 12. Juni 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:. Du kart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 5. Dezember 1940 (Reichsanzeiger Nr. 289 vom 5. Dezember 1940) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗
angehörigen
Otto Israel Abeles,
Mindel Sara Abeles, geb. Dembitzer,
Käthe Paula Sara Asch,
Robert Israel Ehrmann,
Gertrud Sara Ehrmann, geb. Lichtenhain,
Ernst Israel Esberg,
Hilde Sara Es berg, geb. Eisenstein,
Andreas Ifrael Esberg,
Marianne Sara Esberg,
Julius Israel Gebhardt,
Margarete Gebhardt, geb. Balkenholl,
Hans Gebhardt,
Elisabeth Gebhardt,
Arthur Aron Lanzkron, .
Anna Sara Lanzkron, geb. Askenaey⸗Farbstein,
Herbert Israel Lanzkron,⸗= ö
Wolfgang Rolf Israel Lanzkron,
Josef Löb,
Else Mathilde Emma Löb, geb. Hein,
Ursula Löb,
Jaques Alfred Löb,
Heinrich Ifrael Mayer,
Mathilde Sara Mayer,
Mayer, Moritz Israel Salomon, . Sybille Sara Salomon, geb. Mildenberg, Leopold Israel Schmelzer,
Eugenie Sara Schmelzer, geb. Hirsch,
Kurt Israel Schmelzer,
Sally Israel Schmerel,
Margarete Sara Schmerel, geb. Fischer,
Gerda Sara Schmerel,
Jakob Israel Weinreich,
Fanny Sara Weinreich, geb. Cohn, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ feitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. ] S. 1235 als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 14. Juni 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du chart.
geb. Burger, verw.
Betanntmachung, betreffend Zulaffungskarten. Folgende Zulaffungskarten sind ungültig:
Prüf Nr. 41 984 vom 25. 3. 1936 Konfetti? (Das große Abenteuer) mit Vermerk vom 14. 3. 1941, Verfalltag: 3. 4 1941. Gültig nur Nr. 41 984 vom 25. 3. 1936 mit neuem Haupttitel: „Konfetti“ (Das lustige Abenteuer) und Vermerk vom 20. 3. 1941.
Prüf Nr. 42 063 vom 30. 3. 1936 Vorsp.: Konfetti“ Das große Abenteuer) mit Vermerk vom 14. 3. 1941, Ver⸗ alltag? 3. 4. 1941. Gültig nur Nr. 42 063 vom 30. 3. 1936 mit neuem Haupttitel Vorsp. „Konfetti“ (Das lustige Aben⸗ teuer) und Vermerk vom 20. 3. 1941.
Prüf Nr. 55 283 vom 26. 3. 1941 „Liebe — Männer — und Harpunen“ (Walfänger) (Valfängere) (Einkopierte deutsche Titeh, Verfalltag: 5. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 342 vom 8. 4. 1941.
Prüf Nr. 55 241 vom 20. 3. 1941 „Carl Peters“ Ver⸗ falltag: 12. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 241 vom 20. 3. 1941 mit Ausfertigungsdatum vom 24. 4. 1941.
Prüf Nr. 52 545 vom 24. 10. 1939 „Mutterliebe“ mit Vermerk vom 27. 12. 1939, Verfalltag: 13. 5. 1941. Gültig nur Nr. 57 545 vom 24. 10. 1939 mit Ausfertigungsdatum vom 21. 4. 1941. .
Berlin, Dienstag, den 17. Juni, abends
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 1
—
Prüf Nr. 45 713 vom 9. J. 1937 „Der Musikant von Dornburg“, Verfalltag: 20. 5. 1941. Gültig nur Nr. 54 983 vom 25. 4. 1941.
Prüf Nr. 46 3568 vom 4. 10. 1937 „Wie werden Druck⸗ huchstaben hergestellt?“, Verfalltag: 9. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 151 vom 25. 4. 1941.
Prüf Nr. 45 440 vom 21. 5. 1937 „Fahrt nach Kamerun (Schmalfilm), Verfalltag: 17. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 113 vom 24. 4. 1941.
Prüf Nr. 55 309 vom 4. 4. 1941 „Die schwedische Nachti⸗ gall“, Verfalltag: 14. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 309 vom 4. 4. 1941 mit Ausfertigungs datum vom 30. 4 1941.
Prüf Nr. 37 016 vom 12. 9. 1934 „Vom Spreewald zum Urwald“ (Schmalfilm), Verfalltag: 16. 5. 1941. Gültig nur Nr. 37015 vom 28. 8. 1934 mit Ausfertigungsdatum vom 27. 9. 1949
Prüf Nr. 34743 vom 16. 10. 1933 „Molche mit Aus⸗ fertigungs datum vom 15. 3. 1934, Verfalltag: 20. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 358 vom 5. 5. 1941.
Prüf Nr. 55 358 vom 5. 5. 1941 „Molche“, Verfalltag: 12. 6 1541. Gültig nur Nr. 55 358 vom 5. 5. 1941 mit Ausfertigungsdatum vom 29. 5. 1941.
Prüf Nr. 45 0360 vom 30. 3. 1937 Tiere in der Stadt“, Verfalltag: 20. 5. 1941. Gültig nur Nr. 5 375 vom 5.5. 1941.
Prüf Nr. 34 408 vom 31, 8. 1933 „Aus der Kinderstube des Flußregenpfeifers“, Verfalltag: 22. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 357 vom 6. 5. 1941.
Prüf Nr. 55 357 vom 6. 5. 1941 Aus der Kinderstube des Flußregenpfeifers“, Verfalltag: 4. 6. 1941. Gültig nur Nr. IJ5 357 vom 6. 5. 1941 mit Ausfertigungs datum vom
20. 5. 1941. Prüf Nr. 45 194 vom 16. 4. 1937 „Grubenbrand“, Ver⸗
falltag: 22. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 330 vom 6.5. 1941.
Prüf Nr. 48 028 vom 29. 3. 1938 „Der nackte Spatz, Verfalltag: 8. 5. 1941.
Prüf Nr. 47 976 vom 23. 3. 1938 Vorsp.: „Der nackte Spatz“, Verfalltag: 8. 5. 1911.
Prüf Nr. 55 O50 vom 19. 2. 1941 „Wehrhaftes-Kärnten“, Verfalltag: 26. 5. 1941. Gültig nur Nr. 55 050 vom 19. 2. 1941 mit Ausfertigungsdatum vom 12. 5. 1941.
Prüf Nr. 41 713 vom 12. 3. 1936 „Gasanzug“, Verfall⸗ tag: 4. 6. 1941. Gültig nur Nr. 55 452 vom 21. 5. 1941.
Prüf Nr. 42 713 vom 22. 6, 1936 „Gasanzug“ (Schmal⸗ film), Verfalltag: 4. 6. 1941. Gültig nur Nr. 55 462 vom 21. 5. 1941.
Prüf Nr. 53 335 vom 15. 2. 1940 „Ausgepunktet“, Ver⸗ falltag: 2. 6. 1941. Gültig nur Nr. 55 163 vom 19. 5. 1941.
Prüf. Nr. 53 994 vom 19. J. 19149 „Wer nie sein Herz an etwas hing“ (Werbetonfilm), Verfalltag: 2. 6. 1941. Gül⸗ tig nur Nr. 55 464 vom 19. 5. 1911. ,
Berlin, den 11. Juni 1941.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Bacemeister.
Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der Beschlüsse des Frachtenaus⸗ schusses für den Tankschiffsverkehr mit Mineralöl auf Binnen⸗ wasserstraßen in Berlin, der auf Grund der 34. Verordnung vom 21. Mai 1941 zur Durchführung des Gesetzes zur Be⸗ kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RööBl. IL S. 317) mit dem Sitz in Berlin eingerichtet wurde, werden . in den Mitteilungsblättern der deut⸗ schen Binnenwasserstraßen — Verla entralverein Deutsche Binnenschiffahrt e. V., Berlin NW 87, Klopstockstraße 42, ver⸗ öffentlicht. Diese Mitteilungsblätter sind als Amtsorgan des vorstehend genannten Frachtenausschusses anzusehen.
Die Bekanntmachung mit meiner Bestätigung gilt als amtliche en,, , im Sinne der 18. Verordnung vom 25. September 1935 57 zur ,, . des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. I1 S. 317).
Potsdam, den 11. Juni 1941.
Der Oberpräsident der Provinz Mark Brandenburg. Wasserstraßendirektion.
J. V: Dr. Schmidt.
/ . 28 Nichtamtliches. Deutsches Reich. Nummer 17 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Juni 1911 hat folgenden Inhalt Teil 1. 1. Allgemeines und Gemeinsames.
Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erlaß des Führers über die Stellung des Leiters der Partei⸗Kanzlel. Vom 29. Mai 198961.
Verlegung des Sitzes des Landratsamts in Nenutomischel nach
nr
,, /