1941 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

24 5 I

Neich s. und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1941. S. 2

Grätz. II. Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Ver⸗ Führers und Reichskanzlers über städtebauliche Maßr i ien: ĩ ĩ 4 ö Erl asse: Derr. Einsatz der 3 für landwirt⸗ der Stadt Heidelberg. Vom 39. öl 1941. 2 8 hall 3 Ire n dhe es enn g i ö ö . 4 . 9 BVestell Pflege und Exntearbeiten. III. Sozialver⸗ liche Bersorgung der Bevölkerung in den neuen Großsiedlungen Wien: „Redeventza“ Blterr ich che Minna nffhhe aj = e ,, ,, ,, , n,, , , , , ore dd e ef , , m, n, rdnungen, asse: ; J n. : Landarbeiterwoͤhnungsbau aus Mitt = : Si ̃ inen z ; 29 . . ö m,. w. e, , n. n ar fn, . * . Wien . Maschinen⸗ u. Waggonbau A.-G., Wien, ö nungen, Erlasse; Erlaß des Führers un eichskanzlers arbeiten. VI. Soziale Fürsor d Wohlf. ö j . „2 ö ; . ; über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt des deutschen 6 Very rungen Ee jfe. ,, ,,,. . 3 ni. Zündwaren - u. Chemische Fabriten A- G., Wien, werks Frankfurt am Main. Vom 29. Mai 1941. Erlaß des ] beschädigte. Wien: Tendloff⸗Vamag 1 Armaturen⸗ u. Maschinen⸗ . fabriken⸗A.- G., Wien, 15 Uhr. . 1 w . Donnerstag, 26. Juni. 2 Berlin: Byl⸗Guldenwerke Chemische Fabrit A-⸗G. Berlin, 16 Uhr. 1 . Berlin: Johannes Haag Zentralheizungen A.-G. Berlin, 16 1. 8 Berlin: . Karstadt A. G., Berlin, 12 Uhr. . ö. . 3 dec . Tr ne, 12 Uhr. ; ; ; in: Schuhwarenhaus Carl Stiller A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Staatsführung und Wirtschaft. Die Verkehrsplanung für den deutschen Prag: Berg- und Hüttenwerksgesellschaft, Prag, 12 Uhr. ; Sin Vortrag von Ministeriatrat Dr. Haßmann. Osten. e mn Her e men. . eh, . ö J ö 5 2 3 2 * . 7 O., T ? * Vor der Wirtschaftstammer D ge sprach Ministerialrat Der Sachbearbeiter beim generalinspektor für das deutsche Stuttgart: Eisen- und Drahtwerk Erlau ö. Tien 15 Uhr. Dr. Haßmann dom Reichswirtschaftsmimifterium über das Straßenwesen, Dipl-Ing. 8e fm e n äußert sich in der Stuttgart: ö ung Schwaben AG, Stuttgart, 12 Uhr. Thema „Staatliche Wirtschafts führung und wirtschaftliche Selbst⸗ Straße“ über den Aufbau des Straßenverkehrsnetzes im deuischen Dresden: Gehe & Co. . ber . 12 Uhr. verwaltung“. Nach einem historischen Rückblick auf das Ver- Osten. Er erklärt, daß der Aufbau des Verkehrswesens in den Hamburg: Harburger Eisen- u. Bronzewerke A-G, Hamburg— hältnis von Staat und Wirtschaft im absolntistischen und sibe⸗ neuen deutschen Sstgebieten ebenso wie der der Sledlung und SHarburg, 14e Uhr. salistichen Sytem führte er u. g. aus, daß es den national Wirtschaft unter bewußter Laslösung von dem bisherigen Verkehrs Stuttgart; Paul Hartmann A. G,. Heidenheim (Brenz), 11 Uhr. zßlistichen Auffassungen vom Wesen ciner wahren Führung zustand und auch von überholten Bertehrgvorstellungen gestaltet Frankfurt, M.: Hessen-Nassauische Gast- G., Franilfürt / Main, ütsträche, wenn der Staat aus der Fülle seiner Macht der werden müsse. Vor allem müsse dem Kraftverkehr! und 1 . ui , . 6 53 . . Selbstverwaltung soviel , Entfaltungsmöglichkeiten Rechnung getragen werden 2 . , . r , Szielzaum gewährt, als irgendwie verantwortet werden kann, as Straßenverkehrsnetz müsse dem Aufbau d , , . , , j n , ,, , , ore i, öl eien ele, el, ofteergsar edigun eig antwortung überträgt. a die Gefahr untereinander dienten Landw i ĩ R . ; ö . allgemeinen Emanzipation der 3 vom Staate aus⸗ 1 und 24 3 o fegen 3 2 ö irn, . .* , , , mn, mn n gesch 6 sei, könne der privatwirtschaftlichen Fnitiative ein rkehrswege entsprächen etwa den Landstraßen zweiter Ordnung. verum n, Vereinigte 83 er Portlandzement u. Kallindustrie ö 266 . , . und der Leistungswille und die Arbeits⸗ Den Kreisstädten seien die Landstraßen erster Ordnung zuzuordnen J. G. Wernigerode 6. . ; . , er,. 3 eingesetzs wer. den größeren Städten die Reichsstraßen und schließ lich ben Gau— raukfurt ch.. Westkankt ü-G. Franifurt / Main, 11 Uhr. Vergangenher und n, , , 61 ö er hne n, v . J,. k k ö ö ö k ö . Web A.⸗G n , , . zen * z 5 = . d orfmittelpunkt zu Dorfmittelpunkt en: Pottendorfer innerei⸗- u. Felixdorfer Weberei A⸗G. k 8 en n,, . und . privaten führen müßten, hätten die Sandstraßen k ü Wien, 19 Uhr. ; 6 . 4. , are , n , nung die Srtsburchfahrten durch Dörfer zi meiden und nut bie Wien: C. Schember Söhne, Brückenwaagen⸗ und Maschinen= , der geiwerblichen Wirtshaft' wies Ministersaltgt? Dr. aan Parktflicen und Kreisstibte unmittelbar, anzusteuern. Die Reichz= fabriken A.-G., Wien⸗AUtzgersdorf, 17 Uhr. daraüf, hin, daß die Entwicklung, die diese Srganisasion noch straßen würden nur in die ern Städte des Gaues unmittel- Freitag, 27. Juni. vor sich habe, sich nicht nach rein, organtsalorischen Leitgedanken bar hinein führen, während sie mit den kleinen Siedlungskörpern Berlin: A.-G. für Zellstoff⸗ u. Papierfabrikation, Memel, 11 Uhr. bellsichen könne sondern im Husansihenhang mit den Kräften nur mittelbgre Fühlung erhielten. Die Reichsautobahn schließlich Berlin: Aschafft abus gel ellftoffwerke A. G., Berlin, 111. Uhr fröolgen werde, die da natisnalsozialistische Deutschlgnd gestaltet berühre die Haußtstädte auch nur und fei entsprechend ihrem Weit, Berlin: Sehon, iffahr s- A.-G., Danzig, 11uj. Uhr ö haben, Es werde zu den wichtigsten Wufgahen der Organisation streckenverkehr völlig frei von Ortsdurchfahrten. Soweit es sich Zerlin: Bun kee , gf; nn, n n,, der gewerblichen Wirtschaft gehören, in engster Zusammenarbeit um die 8. Neugestaltung ganzer Landschaften handele, könne Berlin: Heimstatt“ Bauf äar-A. G., Berlin, 16 Uhr 2. ö , auch geistig an das politische Kraft⸗ e. Idealbild dem Aufbau im Hufe, sten zugrunde gelegt Berlin: Gereinlgte Korlinbustrie AG., Berlin, 12 Uhr. ; erden. Düsseldorf: A.-G. der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. m dene, o Uhr, ö . Hamm: J. Banning A.-G., Hamm, 17 Uhr. . Berliner Börse vom 16. Juni. Hauptversammlungstalender . ö . u ili swerke A.-G., Prag, 16 Uhr. 17. ; ; . ; h j rag: Ferdinan or ; ö. 9 Zu Beginn der neuen Woche setzten die Aktienmärkte unein⸗ für die Zeit vom 23. bis 26. Zunl 19äi. 2 ö Württemberg A.-G., Heilbronn⸗ ö , ö 1. 39 21 e en, . ö. Montag,. 23. Juni. Ludwigsburg, 19 Uhr. Verkaufsneigung war jedoch keineswegs umfangreich, andererseits a . ‚. ö Eupen: Kabel⸗ und Gummiwerke A.-G., Eupen, 1597 Uhr. kbrieb aber auch ö. , ,, ,, h. . d . 1 san Hummi- u. Asbestwerke A-, Hamburg, ö Kötitzer Ledertuch⸗ u. Wachstuch⸗Werke . Bevorzugung irgendeines Marktgebietes bei Abgaben oder Käufen Ma deburg: Maschi ö ö. ö 12 Uhr. . ö ö. , allerdings in stärkerem Maße au , . . H ud wic rg; J ; e , . rnberg: ini anki abr (. r. r. . . ft 3 . ,, , ö . Fränkische Schuhfabriken A⸗-G, Nürn ere 66 Ei nee 0 H a. ta z , Rheinstahl un er. Stahlwerke je R, Hoesch, Köln: Klö ö. boldt⸗ ü ö . eldorf⸗Rath: Gebr. Poensgen A.-G., Maschinenfabrik, Düsse e , , ,, 56 6 16 . . 6 4 ö Deutz Isselburger Hütte A.. Iscel en e h 14; Uhr. . . ich Harpener um nm. un uderus um 5. Bei den Braun Wien: Fellen L Guilk j j . g: Poldihütte, Prag, 10 ; , Th e Tee, e, deen üer ener smn , , sreeeen ars, aeenhemn l geg 2 8 X. . Wintershall Iz, von Autowerten Daimler 155 und von Metall= Dienstag. 24. Juni. Prag: Rilngho fer Tatra⸗ Werte A⸗G. Prag⸗Smichow, 16 Uhr. än Metallgesellschaft 1. *. Am Markt der chemischen Papiere Berlin: Westfälische Zellstoff A. G., Wildshausen, 17 Uhr. Kornwestheim: Salamander A. G., Kornwestheim, 17 Uhr, etzten v. Heyden u ? Und Farben u s hoher ein, wahren emscheid: exanderperke . IJ 9 j . . n . . . me g wines den he, nnn br ere, e,, hae dn, lien, ,, ,, , nn unn MRutgers 2 759 ö 2 . ; 2 2 z ! . hen , K um . n , ,,, 12 Uhr. K ih ö . riken vorm. Philipp derloren Dt. Linoleum 5. In Elektro⸗ un ersorgungs⸗ üsseldorf: Dam iffahrts⸗Gesellschaft i u. Mit⸗ . =. j ö. . e el . n. dan n, . waset ter behn, . ; . GJ , Salzburg, 15 Uhr. ccumulatoren, Siemens und Bekula mit je z Schlesien eldorf: reußisch⸗Rheinische am iffahrts⸗ : Nilchin 22 ; . . . 83 , . 3 und . , an ,, 166 . . ö Wien: a, Solzftoff⸗ u. Papierfabriks⸗A.⸗G., Bruck a. d. mi 2 *. Demgegenüber verloren Dessauer Gas i / E 36, amburg: Ruberoidwerke A.-G., Hamburg, 12 Uhr. Ur . ; ö a . 13. i ö von nner nig. , Vereinigte Trikotfabriken (R. I, enen A. G. wien: S ll her Lieferungs⸗ und Unisormierungès⸗ abriken sowie Bauwerte veränderten sich nur unbedeutend. Zu aihingen, 11 Uhr. . G., Wien, r. ; erwähnen sind noch Felten und Schultheiss mit je R 3. Zell. Arnsberg: l lem h gerngas A.-G., 12 Uhr. Wien: Zellulose, u. Papierfabriken Brigl & Vergmeister A⸗G, . . 39 K,, . 9. . 1 . andererseits 2 He m ig men,, ,, Uhr. Wien e e c g e n inn. Wien, 1 Uhr Feldmühle, die 3, und Süddt. Zucker, die gewannen. reßburg: „Vesta“ owalische ineralölindustrie G., ao., :,, 4 G., . . Im tzeiteren Verlauf neigten die Attienm tie überwiegend . ̃ 686 bend, 28. Juni zur Schwäche. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 154 n Wien: Eisen⸗Handels- u. Industrie⸗A⸗-G. Greinitz, Graz, 1 Uhr. ( eie, ,, del. zitweise 154 und Farben mit 208. Salzdetfurth, Wintershall, Wien: Lehkam⸗Fosefsthal A.-G. für Papier- u. Druckinb, 12 Uhr. Berlin: Christoph C Unmack A- G., Niesky, 1275 Uhr. 1 n m, ö. , ngen ö. ‚— X . , a . Wien: Oesterreichische Saurerwerke A.-G., Wien, 18 Uhr. 1 rn. ann fe, . dee , mn s ungen um bis zu ; öher ertet wurden a. ö . Mittwoch. 26. Zum. du g. 1 iz. . Gegen Ende des Verkehrs machten sich Ansätze einer leichten Berlin: Boswau & Knauer A.-G. Berlin, 18 Uhr., Berlin: Gebr. Krüger & Co., Berlin · HHöyen g. 1035 Uhr. Lie lun 1 ie . schiessen, 1 . e n r llc , Allgemeine Versicherungs⸗A.-G., K . . Ergoldabach Farben mi ö.. i Stamma un . ante . ö s ' 366 wannen 1 und BMW sowie Demag R X. Verschiedentlich traken Berlin: Dortmunder Mühlenwerke A.- G, Dortmund, 106 Uhr. 1176 Uhr. . Werterhöhungen um K 8 ein. Berlin; Norddeutsche Hütte A.-G.. Bremen⸗Oßlebshausen, Eupen: Eupener Textilwerke A.-G. le e, Lam Uhr, . m enn ir lagen Banken größtenteils unverändert. 16 Uhr. . Hamburg: Eyport- Schlachterei u. Schmalz-⸗Raffinerie A.-G., Ham—= Berliner Sandels⸗Gesellschaft in, 5, Bayer. Vereinsbank 1 Berlin; Preußische Elektrizttäts⸗A.-G., Berlin Charlottenburg, burg, 12 Uhr. ö «Lagerhaus A -G, Leipzi und Vereinsbank Hamburg 1 95. Asigtenbank notierte 1 RA 1835 Uhr. Leipzig: Furtransit“ Rauchwaren ⸗Lagerhau G., pzig, niedriger. Von Shpothekenbanken . sich Deutsche Hyp. Berlin; Ueberlandzentrale Grenzmark A⸗-G. Flatow, 12 Uhr. 12 Uhr. ö ; . und 6 83, 3 31 ö. e, . ö ö k Kunstzijde Unie N. V., Arnhem (Holland) . e.. . * . , n. anzogen. Am iffahrtsaktienmarkt gingen Hamburg ö 2 rankfurt / M.: Lech⸗Eleltr 2 . zin m g. , zurück. Demgegenüber . 6 Re ile um München: Baherische Braunkohlen-Industrie A.-G., Schwandorf Frankfurt / Me; Main⸗Kraftwerke A.-G., Frankfurt / Main⸗Höchst, * 75. Bahnen schwächten sich verschiedentlich um R —1 * ab. in Bayern, 11 Uhr. 1 Uhr. ; ; ; Söher veranlagt waren Schipkau⸗-Finsterwalde mit 4 255 und Bonn: Bonner. Portland⸗Zementwerk A.-G., Zementfabrik bei Bielefeld: Ravensberger Spinnerei A. G., Bielefeld, 19 Uhr. Nordhausen⸗Wernigerode mit 4 1M B. Von Kolonialanteilen Abercassel, 197 Uhr. München; Schuhfabrit Berz A. G, i. A. Offenbach, 1 Uhn, büßten Kamerun [zt g ein. Auch Doag waren R » schwächer. Bielefeld: E. Gundlach AWä-d́., Bielefeld, 1, Uhr. Essen: Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darmstadt, 12 Uhr. Otavi stiegen um „. Rc. Am Kassamarkt der Industriepapiere Dresden: Irmscher C Witte Maschinenfabrik A.-G., Dresden, Plauen i. B.; Tüllfabrik Mehltheuer A.-G., Oberpirk, 1 Uhr. war die Haltung nicht einheitlich. Als fest sind hervorzuheben ö Wien: Erste Wiener er n,. Bien 121s0 Uhr. Gehr. Böhler mit 4 7, Mimosg mit und Kochs-Ablernäh. ] Gleiwigz; Oberschleftsche Eisenbahn⸗Bedarfs⸗A⸗G., Gleiwitz, Wien: Hotes Bristol A. G., Wien, 128 Ühr. J ,

? maschinen mit 4 35 R, letztere bei Repartierung. Berschiedentlich 12 Uhr. ; Wien: Klosterneuburger Spinnerei⸗ u. Weberei⸗A⸗G. Wien, . 6 9 . . * ö . . a. ee e. . , a . ,, , Wien en gin Eisenwarenfabrilen A.-G., Kalsdorf, Kreis 1 ; s J 2 . 2 ; 1 . i . * 2 * *. .

. ee. ö. . e n, 9 .. Koblenz; Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer 2 Co. A.-G. Graz, 195 Uhr. ; - .

ö Steuergutscheine 1 nannte man , g höher mit 1033.. Rhens am Rhein 11 Uhr. . J Wien: Stesrische Nagnesit- Industrie A. G. Wien, ln Uhr. gi, e ,. 1I wurden in allen Fälligkeiten zu unveränderten ,,, n ,. . Wien: Veitscher *,, mn n n, Kursen notiert. ö e . ,, ,, d. 1 f achtrag:

n bah hey Nen tenertehr ging die Reichsaltbesitzanleihe k Druckfabrik u. mechanische Weberei Sonnabend, 3 Zum. . um * 1611 urück. ne. . ö j sr r n n ,,, hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Wien: Theodor Etti A.-G., Wien, 12 Uhr. Prag: „Elbe“ Schadenversicherungsanstalt A.-G., Prag, 11 Uhr. an. Städte lagen z. T. etwas schwächer. Gemeindenmschuldung ; , . 6 ö J w. 1 . . 6 X . 3 ; anleihen lagen im großen und ganzen behauptet. on Altbesitz⸗ emissionen ermäßigten sich Samburg und Mecklenburg um 2/8 35. Wirtsch f d 271 JJ aft des Auslandes. 59 ö k 3 Dt Trek enen, , nenen, ,,, . enge 572 !: sich bei einem Umsatz von etwa 0.3 Mill. ö n gs stellte. Zürich, 16. Funi. Die Genossenschaft zur Förderung des größere Bebeutung gewonnen als . Die Struktur des Näichsbahnschätze, lagen unverändert. Die Rigen Reichspost⸗ schweizerisch ungarischen Warenverkehrs Gesuwa“ hat in Hürich . erischunggrischen Warenverkehrs hat sich nicht verändert, schjtze wurden is höher bewertet. Die 4 Rige Reichsbahn⸗ ihre Jahresversamnilung abgehalten. Dabei wurden einige be⸗ bie , fünf Monate des Jahres 1941 haben ein befriedigen⸗ anleihe von 1940 ging um 0,10 auf 193 140 8 zurück. Industrie⸗ merkenswerte Angaben Über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen des Bild ergeben. Die ern e, obligationen waren bei feinem Geschäft kaum verändert beiden Ländern gemacht. Als Abnehmerin von e in ro- zwischen der Schweiz und Ungarn haben geg g, daß der Handel Der Privatdiskontsatz ftellte sich wieder auf Ae Vz in dukten steht die Schweiz nach Deutschland und Italien an dritter auf der gegenwärtigen Basis und ee =. er gegenwärtigen der Mitte. Stelle, während r die Schweiz als Lieferant für Mengen bei einer kurzfristigen Berlängerung des Abkommeng Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf Ungarn erst den . latz hinter Deutschland, Italien, dem beibehalten werden muß. unverändert 1 2 3. ehemaligen Staat Jugoslawien, Rumänien und der Slowalei .

r

Reichs. w Staats ameiger Rr. 1338 vom 17. Junt 1941. 6. 3

s

P 50, 00 G., 50, 00 B., Brüssel 399,50 G., 400,40 B., Budapest —, Notierun en Beachtliche Kapitalftärtung des slowatischen 4 S0 . 9. . n ,, ö erung J Bautwesens. ; uten , Songs e, e, gs ehen gn, d, Wee der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes

i j band hielt Amsterd 186,33, Berlin iss, 20, Bukarest 2,78, London un ; Preßburg; II. Juni, Der Slowatische Rmntenrg bahn nh msterdam 166,133, Berlin 136 20, Butarest 275) vom 17. Juni 194 am Montag in ö des ,, Dr. Medricky 13,913, Mailand 17,7, New York 345,60, Paris 6,81, Prag Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

reßburg seine diessährige Hauptversammlung ah. Der Vor. 13,62, Sofia 415,60, gürich So, Z, Slowäatei 11571. = . . ; .

4 Ed e , . umriß kurz die Tätigkeit des Bonbon iz. Zuni. (B. J.. J) New Hort 402, so,. 40s, So, 5 und Bezablung) ee, und verwies 3 darauf, daß der Verband Paris Berlin Spanien (offiz.) 40,59, Montreal h , ,, 127, Ra fur 100 Kg durch die Abstufung des Einlagenzinsfußes zwischen den Danken 443 -= 4,47, Ämsterdam Hrüssei Italien (rei ——— . , mn und den übrigen Geldanstalten bei der Regelnng der Zinssätze Schweiz 1730-17, 40, Kopenhagen (Frei,) = . Stockholm . ,, 1 . die Interessen der Banken e hit 3 Er stellte sich der 158,86 8,66, Oslo. - Buenos Aires (offiz) 16965 17, is, Rein ile r, . k ö Staalsfinguzverwaltung, bei der Durchführung fller Wugaben Rio de Janeiro smoffiz⸗—— Schanghai— ũüntimon. Regulus... .

ur Verfügung. Es sei das Bestreben des Verbandes, das Am sterdam, 17. Juni. (D. N. B.). Amtlich. Berlin Jeinfilber e 1.ꝓᷓfein ediskont⸗ 23 , z i. . 6 5 76,36, London ö . 6 ir , ; . . . 50 vieren. Im Tätigkeitsberi e erbandes das == Brüssel zo 1 30417, weiz 43, ,,, 3 . , 19l0 als für das flomatisch: Bankwesen ruhiger bezeichnet als —— 23 (Clearing , Madrid == Oslo . K , b. ö . das vorangegangene. Trotz der . den Krieg bedingten Ver⸗ Copenhagen Stockholm 4.31 =144, 906, Ptag —— In hältnisse warde, eing beachtliche Kapitalstärkung des Bank⸗ den Sommermonaten Sonnabends geschlossen.

wesens erreicht, so daß im Jahre 1940 jast alle Banten ein an. ü rich, 16. Juni. (D. R. B.) L11, 10 uhr.] Paris 9goοñ), g ; ; ; . Hild . auaschütien iannten. Der. Ein sagenftgnd . 3 23 Hort Ki, So. z lasel ge Mh non *unmn alan, In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische glier Banken weise folgende Enhzvickuung auf, in, Mill. zr: 22.64, Mahrib ö, g, holignd zz go nom., Berlin j72, h, Lisfabon Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Ende os: 4303, Ende jdäo;: ssd und Ende April 1941: G62. izr, Stockholm ioz, 75, Hölo gs 50 nom. Kopenhagen gö, ß nom, Tele gra hische Auszahlung.

Die Produktionsunternehmungen erlebten jetzt einen beacht⸗ Sofi ö o, Prag 1730, Budapest“ 5, o, Belgrad . sichen Aufschwung. Dabei sinke der Kreditbedarf des Privat- Athen , Istanbul Bt, 50. BVutarest A8 ob, helsmg for

ternehmertums beständig, und die Banken müßten ihre Mittel ires 102.25 169. 1J. Juni 16. Juni . r ll en We n leer anlegen. Bei . wirtschafts⸗ nn,, , i o Uhr;! Paris 9a, , nn, ea, mn politischen Maßnahmen werde das Vorbild des deutschen 19; London 17 33). New Hort 31, 5, Brässel 66 Ho non, Mallanb Aeghpten (Alexand. barn de, ,,. so 52 . . 6 n of 22, 674, Madrid 39, 50, Holland 229, 0 nom., Berlin 172, 50, Lissabon und Kairo). 1 3gypt. Bfd. * , . ker . ,,,, ,, . ke e, en, . . n . ö . en . = 100 Afghani 18,0 16,83 18,17 18,8. fn j n So rag e ; . rgentinien (Bueno , , n,, , d, g, , , wessen, n, er, Ker, wan eee , der Arisierung; 4. . e gesetzliche Verankerung und 370, 0, Vuencs Litres . Sepan 4 . don 20. 89 . 1 nne dm. ö . ktivierung des g del tales! . Ce , ung der Bänken⸗ Kopenhagen, 16. Juni. (D. N. B.) London 29,9, g . . 9 1 h A 35 566, Un werpen) .... 1ͤ00 veiga S006 coοον 30056 c, konzentration noch in diesem Jahre und 6. Siganifterung des New Jork Slg, Co, Berlin 20746. Paris 1175, Antwerpen g3, 0s, w g . . . ,, rich 120.35, Fiom 27,40, Ämsterbam 28,45, Stockholm 123,456, Brasilien (Rio de . 5 2994 . io 177,35ů Helsingförs“ Io, bz, Prag =, Wabrib— Janeiro ...... 1 NMürei o, iz0 G3. o, izo O, ; ö. , holm, 156. . . B.) ; . 2 *. . b . 3. . 6,95 B. lin 167,50 G., 168,50 B. aris G. . . ,, h . , ee, wee, is err, oe, een, wren s, oss . ö —— G, 223, 50 B. 80. 98 G., 81, 28 B. em open- Preßburg, 16. Juni. Im slowakischen Außenministerium ,. G., Ka 6 i m nen . G., 420 50 v. n,, 100 Kronen 18,21 486,31 48, 21 18,31 e , , Te d,, d, ,, d, re, , ,, d, e, d bk über enseitigen Warenaustau geschlossen. Die —, Madrid —, Kanada ö ⸗. l iti). . . h . , r , , si einige Tage in reßbur . ö 63 lo. 16. Jun. (D. R B.) ) i, n. . G., 17,75 B., Frankreich (Paris) 100 Fres. 1 ist am 15. Juni wieder abgereist. Die danisch slowakischen Berlin 17525 G.) 176,18 B., Paris G., 10, 60 VB., Rei Hort e, we ,. de, e.. 100 Drachm. * 46 J zerhandlungen werden in Kürze über Einzelfragen fortgesetzt 35,00 G., Käo, Ch d., Amsterdam G., 36, 96 P., Zuͤrich 8 J . am ios Guten anno 1430 32330 1ig2o werden. 101,50 G., 103,900 B., Helsingfors 8, 70 G., 9, 21 B., Antwerpen u 2 . 190 *r iss gn ithöd gr . G., l, 5h B., Stockholm 104,55 G., 1056, 10 B., Kopenhagen . heran) 3. a 2383 89 331 38 Bo se, m. and (Reykjavil). 100 isl. Er. 38,4 ö ö. ö . Schi . t usSet. Suropa um 970 84, 80 G., 865, 40 B., Rom 22, 10 G., 23, 10 B., Prag —. . ö chiffsvertehr ESFurop ö WMatland? .... 1ͤ00 Lire 180 13, u 100 131 zurüctgegangen. . London, 16. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Japan (Tokio und . New York, 16 Juni. Der Schiffsverkehr zwischen den US 2338, Silber auf Lieferung Barren 2335, Silber fein prompt Kobe)... .. . 19en o, 5s O, S8 O, Ss ; und Europa im Verlauf des Krieges ist, wie aus einem Bericht 25,25, Silber auf Lieferung kein 265,25, Gold 168/—. Jugoslawien (Bel- . der New Yorker Hafenbehörde hervorgeht, gewaltig zusammen⸗ grad und Zagreb) 100 Dinar n ö ö. geschrumpft. Es besteht derzeit nur noch ein wöchentlicher Dienst Wertpapiere. Kanada (Montrealhh. 1 kanad. Doll.

; Kroatien Agram) . 100 Dinare dSoJ9 809 8,0 809 Frankfurt a. M., 16. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Neuseeland (Welling

nach Lissabon, ein vierzehntaͤgiger Dienst nach Spanien mit Vigo! als Endhafen und ein unregelmäßiger Dienst nach Finnland

i s weden ver- besitzanleihe 161, 00, Aschaffenburger Buntpapier Buderus ton) ...... ...... 1neuseel. Pf. Q , e ü ggan . 97 3. 350,00, Deutsche Linoleum 171,50, Eßlinger Maschinen 183, 00, Portugal (Tissabon). 100 Escudo 1008 10, 10,0 . ö 2 J ; Felten u. Guilleaume 212,00, Ph. holzmann 268, 00, Gebr. Jung⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei , hans 135,50, Lahmeyer 173,50, Laurahütte z56, 50, Mainkraftwerk? Schweden (Stockholm . . . ; . 125,50, Rütgerswerke 219, 00, Voigt u. Häffner 192,00, Zellstoff . . loo Kronen S9, 46 Bo, 5s 5Sο,6 46 60, J ö Waldhof 230 o. Schweiz (urch, . . ant bürg, 16. Juni. CD. N. B.) lSchlußkurse Dresdner Basel und Veri) 100 Franken] SJ 38. ss on.] 6139 80)! Elektrolttupfernotiz . e n, m k wand 144,50, Cre ban! 166,090 Hamburger Hochbahn 129,99, Slowalei ( reßburg) 100 siow. Kr. 3 g dog s,. 591 8, 609 . am 13 Juni auf 74, ö ; Hamburg Amerika Pakeif. A6, 60 V., Hamburg ⸗Südgmerika 169, 99, Spanien (Madrid u. fur 100 k. Nordd. Liogd 1178566, Yhnanzit Röbel . Gugno 111 60, Barcelona)... 100 Peseten 23, ß6 283, 90 23, 86 23, 60 Harburger Gummi Solsten⸗Brauerei 210, 00, Neu Guinea , 2 ; DOtavi 31,00. . nion retoria Berlin, 16. Juni. reisnotierungen für Nahrungs⸗ . s ; a. . . . . pier, . , ö. . 3e 3 ar r fg n 8 ö . Le n Lon, we, de,, zr h;. e i loss 1Iosz 1978 1,982 a , nig enn e. nden g ö Lille, Har sin fei k , o, as Tor, las- käferfrei Jö. I bis a Ho, 16 , 3 bis 3 . ö 6 . . . , 2 ö oldpeso . 2 —— bis - i hi8 . z h ; , 1 grüne, geg . . ea. 3 n Fo, g n e e nz Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2, 02 2,498 2, 3 3 l 26 ö. 2 1. 2 26. n e eme . . ae ie e, . en G r nm ö Grüne ee eien, K aer ,. Fur den innerdeutschen Verrechnungzverkehr gelten folgende Kurse: Kibsen, ausland biz oi, Ho, eis: Rangosn F 3s o dis zs, Fans, e, deFftihs Hie, Trent. T ore n, de,, gel ir van, nm, , ,, n nn, n m,, ö . geer eennern, idefeit unton. . n B is II 21,60 bis iam iam ö ; j ö w rankreich ...... .... ; , ‚. 6 kei, zo s, Miorlnehn K eh be K, g, Butchtwhel zen grüße l,. . . . Schuclert ,, Hoss 3 l bis Gerftengraupen, fein, Co bis So.) 41,60 bis gz, soft), Sinmereng zierliche Wasserkéeft 202 00, Stehr⸗Daimler- Australien, Neuseeland ...... 1ol2 ; igt. Cres ö,bd. zs, Kl, zor). Gerken. Naghesits g Sterrilchen Kg scrkeak Trac en 1 , 44 ö . 6 3 bis 38, 005, Hgerstengra en, Puch 1390 00, , e , , n , . k Kanada ...... ...... ...... 2 09s 2, loꝛ Rälberzühne Cs) z4, o bis z36, 005), Gerstengrütßze, alle n, , , , . . 2. v * mn. ID. R. B) . nungen!) 34,00 bis 365,00), Haferflocken ar . ; n * , ,, . Vobenbachet Eisenbahn A2. 78 X, ——— 23 * h dal gr übe ,,, 1 n,. *r r hahn . 1g Carborundum u. Elettr. A. q Mu zᷣlandische Geldsorten und Vanknoten. ,. , 0 ir , . , .,. 0 ö 1 2 x —— Un ,, , md, d, , ,, . e, , , , , dn , . . geld vries Geld vriei is ago, deutscher ilsen . . . nie ö. k , , e ns e, , b, , , ai n, , 'n, n, ,. Bran er,, sabrilen A. G. 7,50, A. G. RNoth-Kosteletzer Spinn. Web. 107,00 K., Fran a... z . . = ischung 7260 bls sa, Ko, Rösttaffee, Brasll Superit. sabriken Rg, , er, ed. 6 ? Holla ..... 1 Gtaã Liss (äs i868 dos wanne, g,, n, d, we isdn gen, n , r, , r: funk, r, , rn, :. ß , ,, r, ,, , , , 361 283 248 2561 sis e his god do . nen ch dos o bis äh bo. Ffsg inmü en unc. w tene been ahhh ee ien gtadeenlähen and a Drüar , ! Hei, di , , ., , , , e hang wahähe aregewgen bis munen, bite, and., , ch h nn enable, Gäsächef e e Vöhn, ele =, e b. , g, , a. gert lie arägema gen, = d , Fitreng nm, bs dnn, dome eib gähn, Käme del,, ' cg beta, g, s dös söog Kunsthonig in r kg-Packung (Würfel 76,065 bis 7200, Bratenschmalz e S g. 5, 49 Bohm] andabank Meliorationssch. Brafilianische...... 1 Milreis o, 105 , o, 19s 0, 118 . 183, 4 bid *, Jtohschmalz 183, 4 bis Visch, Schweine schm. , , . kz Vahr. Eparlase === 4 , Pfandbr. Mähr. Brit. Indische 3 100 Rupien (dis. (6,8 46.66 76S, ö ; i- Griers nit zöer in Gewöig az6 z bis r Tuschzdkinder. Söactasse“=—= = le währe. Land sztult6z, Van, onm.Schnibver. Buiganische: 1060 8 , ,, , e . ; Tafelmarggrine 174,090 kůisös——— Markenbutter in Tonnen r, gihnostensta Vank S Hulp. . D. = Raf. Dänische: große.. 100 Kronen an e. ü . ,,, r ö = fene Malterelbuttzct, zh Tehnen R od ti neben, Hltere, notisrke Wärter i; Knie irn; ähh Reber; Staatsleening Engfischỹ 0 butter. gepat zer 9 bis = Moltereibutter in. Tannen ah g. it Steuererieicht. oM fin Me do Se rr ohne Steuererleicht, u. darunter.... 1 engl. Bd; wand, Höl, ee, wn, . zis, 5 bis Molkereibutter, gepackt zig, oo big == . rern mit Stelererieicht, Loo, 00, 47, do. ig4ßi Finnijche ..... ... 100 finn. M. S968 S9, vgs 4 Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 303,00 356 . erleicht. gd 5 n, Deutsche eichsanleihe . ...... 100 Frs. 499 5,00 495 8,0 bis Speiseöl 173,00 bis —— Allgäuer Stangen 20 13000 * . 6 ö ) „Ter egetne g nl, ee he ...,, öö wien 133 0 1asm0 sz 182 0 ke wäb, ob, echter Giants d 16g ob bis , Ter Tönen öh, d hun,? Kunstzsde Mee (an.) jz Co.), Philtps Italienische: große. 100 Tire ö 19h, hiß = ,, bayer. Einmentaler vollfett Ho, bo bis 2rd obC, 2. tien: g r , ae, mn, n m B. 1am), Wo Lire. ...... 00 Lire 1807 1813 130 is, 13 ; diz ner Rtamiatsut zs ib, ö dis Kö, Jarder Käje ic o , 1 , Bethlehem Steel Corp. . , . große 4 53 . . 2 . . is 11090. I f i y 100 Dinar ...... 9 ᷣè. . ; . 3 , r J, ie wal gh n - stimmt. . er gen, 5 , . d,. . 1 ö 1 26 * . r für Zwecke der menschlichen rung bestimm * ultuur Mi ; ,, n ĩ ö Ted ene ddl, ,, d, , , , , dz. . . ; B. Kaffa . ie re: * . e i 1 Dt. Reich . . 100 Kronen 56, * 6, . i 1934 (Dawes) ohne Kettenerkl. 776 do. mit Kettenerll. 3 6 110 ver 160 168 66 Res . 493 Golddiskontbk. pref. 100 00. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde und Seo Lei = 1 18 * 18 Verichte von ö , und e l (HJ) iss, 00o, Internat. Biscose Comp. 8 00, Neder⸗ , 3 =. i, , , , . erm mn gäberfebriek sd oß, Rotterdamsche Droogdol Mi;—= , SHö Kr u. id ö Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Geider Zonen 141,00, All ⸗- Schweizer: große. 2 e, , n, d, Devilen. ,,,, G ge. ern. ö e . Prag, 16 Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnun . Driginal = Nederl. Indische Spoorweg Mij. S0 6. 6 ö . 'aree . E ioo flow. Er. 8686: e sas 862 Mittelkurs 327, o G, 13275 50 B., Herlin —=— Zürich das, g0 G., Nederl. Hoogovens en Staalfabr.=— Deli , . ö 8 ider nnn: Haben, d, gas, de, no ös6, 10 B., Oslo ot, go G., gos g B., Kopenhagen 482,10 G., Deinekems Bierbrouwerij Mij. 182, 00, Gebr. Storck Co. 182.00, 5 rns sr ss, e ss 163,10 B., gondon bg, do g. g, 10 B., Madrid 2öh, Ch G. 236, 0g B.;, Wilton - Feijendord 130, 0, Rederlandsche Wol ä he eg, Ke, lis 6. * Malland zo, 90 G, 161,1 B., Nem Hork 24, 9s G., 28,62 V., Pari. Holl. Amertta Linie 109 oh. Nederl. Handels Maatschav. Cert. 128, 0, Ungerische; J

4a os G., Sb, os B, Stockholm. 694,60 G., Söß, so B., Agram . De Maas 120,090. Müttel. u. darunter....