.
— — 0
——
minderjährigen
scheidungssignal:
Neichs,. und Staatsanzeiger Nr 14090 vom 19. Juni 1941. S. 4
Rechtsanwalt, zu 11 und 12) Konsu⸗ lenten als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 16. Juni 1914. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
111531] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 36541. Der Drogist August Reinhold Loßmann in Bromberg, Friedenstr. . Wohn. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lindberg in Bromberg, klagt gegen die Ehefrau
Maria Losmann geb. Sokolowa, unbe⸗
kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 d. Eheges. und Aufhebung der Kosten 1 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstr. 4, Erdgeschoß Zimmer?, auf den 6. August 1941, 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bromberg, den 19. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 11392 Ladung.
Fritz Arnold Ruhlig, Hamburg, Va⸗ lentinskamp 80 H. 5111. b. Vogt, klagt gegen seine Ehefrau Asa Ruhlig geb. Strujensowa, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung. Verhandlungs⸗ termin; 12. August 1941, 9* Uhr vor dem Landericht Hamburg, ZJivil⸗ kammer 11. ;
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11393) Oeffentliche Zustellung.
Der Elektrogehilfe Heinrich Wilhelm Johann Storr in Hamburg-Altona, Schillerstr. 17 p. bei Lettow, Prozeß⸗
bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. Junghans und Sieveking, Hamburg⸗ Altona, klagt gegen seine Ehefrau
Berta Storr geb. Gottlieb, 61 West gend Street, N. YJork⸗City (U. S. A), mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 156, Dienststelle Hamburg⸗ Altona, Allee 125, auf Mittwoch, den 1. Oktober 1941, 94 Uhr, geladen.
Samburg⸗Altona, 11. Juni 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11394 Oeffentliche Zustellung.
5 R T2— 41. Die Ehefrau Else Ker⸗ mes geb. Marz in Wissen (Sieg), Hüttenstraße 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arndts in Münster i. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ wirt Werner Kermes, früher in Mün⸗ . 1. . Antoniusstr. 16, wohn⸗ haft, letzter bekannter Wohnsitz: Recife, Est de Pernambuco, Rua Imperial oltz, Brasilien, mit dem Antrag auf Schei—⸗ dung der Ehe und den Ehemann für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des . in Münster i. W, auf den 26. August 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Münster i. Westf., 13. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11396
In Sachen Otto Scheurenbrand, Me⸗ chaniker in Stuttgart, Stöckachstr. 30, gegen Martha Scheurenbrand, geb. Gas, zuletzt in Stuttgart, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte ur Beweisaufnahme und Fortsetzung er mündlichen Verhandlung vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 13. August 19411, nachm. 31 Uhr.
Stuttgart, den 14. Juni 1941. Landgericht Stuttgart. 6. Zivilkammer.
11395 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Küster geb. Schramm in Arendsee, Töbelmann⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kamieth in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Dach decker Heinrich Küster in Gardelegen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund der 8 49, 55 des Ehegesetzes. Verhandlungstermin am 2. September 1941, 945 Uhr, vor der ersten Zivil— kammer des Landgerichts in Stendal. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11532] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen 1. der Frau Susanne Rengers geb. Schmidt in Dortmund⸗ Deusen, Deusener Str. 29, 2. der Lieselotte Rengers, geb. am 2. Juli 1928, daselbst, gegen den Schlosfer Franz Rengers, zuletzt in Magdeburg, Kölner Str. 15, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 29. Juli 1941, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Magdeburg, Zim mer 107, bestimmt.
Magdeburg, den 12. Juni 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
11535 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
1. Der un fc Fischdampfer „Aigrette“, 132 Br⸗Reg.- T., Unter⸗ IKCGT, Eigentümer: Needer Scapiner, Lorient, ist im Hafen
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. ö .
Wegen des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. ;
2. Der französische Fischdampfer „Ca⸗ lendal“, 102 Br⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗
dungssignal. TUB, Heimathafen: Lorient, Eigentümer: Reederei Le Boulch, Lorient, ist im Hafen von
Lorient ; ; in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
. des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 3. ⸗
3. Der französische Fischdampfer „Imbrim“, 339 Brä-Reg-T., Unter⸗ scheidungssignal: MFG, Heimathafen: Boulogne, Eigentümer: Reederei Colin C Rabe, Toulhars, ist im Hafen von La Palliee
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. ;
Wegen. des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 3
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gericht gebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, ber einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Samburg, den 16. Juni 1941. Der Präsident des Prisenhofs:
Rothenberger, Dr. 11536 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Hamburg
gibt bekannt: Die englische Motarjacht „Ba⸗ banne“, Heimat aten; Rotterdam, Eigentümer: P. T. Douglas in Eng⸗ land, ist im Hafen von Rotterdam in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. . Wegen der Jacht ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
r von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gericht sgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 16. Juni 1941. Der Präsident des Prisenhofs: Rothenberger, Dr.
11397) Bekanntmachung. Gemäß §8§ 1, 2, 6 und N der Ver⸗ ordnung über ben Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 1709) werden die Grundstückseigentümer: Handelsmann Hirsch Simon, genannt Hermann Simon, sowie in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft hinsichtlich des Anteils der n,, Ernestine geb. Klein: a) deren Ehemann Kaufmann Hirsch Gabriel, genannt Hermann Simon, b) der Uhr⸗ macher Leopold Simon, é) der Fleischer Ernst Simon als Eigentümer zur ge⸗ samten Hand (Wohnort unbekannt) auf⸗ efordert, das Grundstück Deuts Scharnikau Bd. XV Bl. 305 innerhal drei Wochen vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser Frist werde ich zur Her⸗ Ein n n der Veräußerung einen Treuhänder bestellen. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an die Be⸗ schwerde bei dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, Bil mt! 72, zu. Stettin, den 15. Juni 1941.
Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —.
Dr. Weise.
11398) Bekanntmachung.
Gemäß §§ 1, 2, 6 und U der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt J S. 1709) wird der Grund⸗ stückseigentümer Fleischer Ernst Simon Wohnort unbekannt) aufgefordert, sein Grundstück Deutsch Scharnikau Bd. XVI Bl. 327 innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser Hi werde ich zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung einen Treuhänder bestellen. Gegen diese Verfügung steht dem Be⸗ troffenen binnen zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an die Beschwerde bei dem Herrn Reichs⸗ minister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft in Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 72, zu. g Stettin, den 13. Juni 1941.
Der Oberprä ident — Landeskulturabteiluing —.
113999 Bekanntmachung.
Gemäß z§ 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗
gesetzblatt 1 S. 1709) werden ie Grundstückseigentümer: a) der Han⸗ delsmann Hirsch Simon sowie in
ungeteilter Erbengemeinschaft hin⸗ sichtlich des Anteils b) der Ehefrau Ernestine geb. Klein, eh deren Ehemann Kaufmann Hirsch Gabriel genannt Hermann Simon, d) der Uhrmacher Leopold Simon, e) der Fleischer Ernst Simon als Eigentümer zur gesamten Hand (Wohnort unbekannt) aufgefor⸗ dert, das Grundstück Deutsch Scharnikau Bd. XXIV Bl. 552 innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Bekannt— machung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser 6. werde ich zur Herbeifüh⸗ rung der Veräußerung einen Treuhän— der bestellen. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an die Beschwerde bei dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, Wilhelmstraße 72, zu.
Stettin, den 13. Juni 1941.
Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —. Dr. Weise.
11400) Bekanntmachung.
Gemäß 55 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗ esetzblatt l, S. 1709) werden die Grundstückseigentümer: der . mann erich Gabriel Simon sowie in ungeteilter Erbengemeinschaft hinsicht⸗ lich des Anteils der Ehefrau Ernestine geb. Klein a) deren Ehemann Kauf⸗ mann Hirsch Gabriel genannt Hermann Simon, b) der Uhrmacher Leopold Simon, e) der Fleischer Ernst Simon als Eigentümer zur gesamten Hand (Wohnort unbekannt) aufgefordert, das Grundstück Deutsch Scharnikau Bd. XXV Bl. 594 innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Bekannt- machung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser Frist werde ich zur Herbeifüh— rung der Veräußerung einen Treuhän⸗ der bestellen. Gegen diese Verfügun steht den Betroffenen binnen zwei Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an die Beschwerde bei dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, 2 72, zu.
Stettin, ben 13. Juni 1941.
Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —. Dr. Weise.
11401] Bekanntmachung. Gemäß Ss 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den a des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt l, S. 1709) werden die Grundstückseigentümer;: J. der Handels- mann Hirsch Gabriel Simon, 11. sowie in ungeteilter Erbengemeinschaft hin⸗ sichtlich des Anteiles der Ehefrau Ernestine geb. Klein a) deren Ehemann Kaufmann Hirsch Gabriel genannt Her⸗ mann Simon, b) der Uhrmacher Leo⸗ pold Simon, e) der Fleischer Ernst Simon als Eigentümer zur gesamten Hand (Wohnort unbekannt), aufgefor⸗ dert, das Grundstück Deutsch Scharnikau Bd. XXVIII Bl. 663 innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser . werde ich zur Herbeifüh⸗ rung der Veräußerung einen Treuhän⸗ der bestellen. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an die Beschwerde bei dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, Wilhelmstraße 72, zu. Stettin, den 13. Juni 1941. Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —. Dr. Wei se.
11537 Ich gebe dem Juden Dr. Robert Israel Grünbaum, früher Wien, 18. Schafberggasse 15, jetzt Ausland, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1, S. 1709 (GBI. f. d. S. De. Nr. 633/38) auf, die bei dem Bank⸗ haus Krentschker & Co, Wien, J., Schubertring 3, hinterlegten 10 Stück Aktien der Berg- und Hüttenwerks⸗ gesellschaft (Friedrich,, Prag, an Walter Pohle, Direktor und Vorstandsmitglied der Böhmischen Unionbank in Prag bis zum 14. Juli 1941 zu ver— äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 14. Juni 1941. Der Meichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl. 11538 Ich gebe den Juden Dr. Otto Isrgel Zeimer, früher Wien, 1., . Nr. 14, dzt. unbekannten Aufenthaltes, und Friedrich Karl Israel Zeimer, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1769 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, die auf dem Treu⸗ handdepot Dr. Otto Zeimer unter der Bezeichnung „Kontoverwaltung Fried⸗ rich Karl Zeimer“ beim ankhaus
dungs⸗, Lieferungs⸗ reichische Kontrollbank für In und Handel . . . t, Wien Gluckg. J, bis zum 30
u veräußern. rist wird nicht bewilligt.
Wien, den 14. Juni 1941.
Der Reichs statthalter in Wien.
Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
11539
Ich gebe den Juden Dr. Ernst Israel Klein und Charlotte Sara beide im Ausland, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des 1. Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1705 (G68I. f. S. L. Oe Rr. . auf, ihre Anteile an der 4 E. Z. 410, Kat. Gem. Ober . Haus in Wien, 19., Pyrkergasse 21, an Oberstleutnant a. D. Hans Tauer,
bis zum 14. Juli 1941 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. — Wien, den 16. Juni 1941. Der Reichs statihalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
11540
Ich gebe der Verlassenschaft nach Dr. Leopold Israel und Louise Sara Ehrenhaft auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver= mögens vom 3. 10. 19338, RGBl. 1 S. 1709 (661. f d. L. Oe Nr. 633/38), auf, die Liegenschaft E. 3. 624, Kat. Gem. Nußdorf, Wien, 19, Sickenberg⸗ asse 19, an die Firma A. Egger s Sohn, Inhaber Dr. Pinter, Wien, 19. 9. enstädter Straße 168, bis zuni 4. Juli 1941 zu . ine , . der Frist wird nicht be— illigt. Wien, den 16. Juni 1941. Der Reichs statthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
11541
Ich gebe der Jüdin Else Marianne Sara ilpel, dzt. New York, auf Grund der Verordnung über den Ein“ satz des jüdischen Vermögens vom
9 3. 19. 1938. RGBl. IJ. S. Ho) (GBl.
. d. S. Se. Nr. 653 Fs), auf, ihre Liegenschaften E. 3. 771, ,. n 44 775 und 776, Grundbuch ye. dorf, an die Verwaltung der Stadt Vien, Hauptabteilung Stadtkämmerei, Abt. I/6, bis zum 14. Jult 1941 u veräußern. Eine Verlängerung der rist wird nicht bewilligt. ien, den 16. Juni 1941. Der Neichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
11890] Oeffentliche Zu stellung. 3 C. 261/49. Die Ehefrau Anna
Kronprinzenstraße 8, Projeßbevollmäch⸗ tigter: k. Rechtsanwalt Alfred Foege in Graudenz, arienwerder Straße 33, klagt gegen den Hausbesitzer Johann Czarnecki, früher in Graudenz, Adolf⸗= Hitler⸗Straße 100, jetzt in New York, USA,; wegen Aufwertung, Zahlung und Duldung der Zwangsvollstreckung, mit dem Antrage; J. die im Grundbuch von Klein Kunterstein Bl. 37 in Abt. III Nr. 1 zugunsten der Klägerin einge⸗ tragenen Hypothek im Betrage von 3000 M auf 664, 20 31. — 332, i0 RM aufzuwerten, 2, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 476,54 3I. — 238,27 RM zu zahlen, 3. den Bellagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen des Betrages von 238,27 HM in das belastete Grund⸗ stück mit dem gleichen Range der auf diesem Grundstück in Abt. III Nr. 1 eingetragenen Hypothek im Betrage von 3009 M zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , . in Grau⸗ denz auf den 20. August 1941, 9 Uhr, geladen.
Graudenz, den 29. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
11391) Oeffentliche Zustellung.
3 C. 26240. Die Ehefrau Anna Krebs geb. Zühlke in Halle (Saale), Kronprinzenstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: k. Rechtsanwalt Alfred Foege in Graudenz. Marienwerder . 33, llagt gegen den Hausbesitzer Johann Czarnecki, früher in Graudenz, Adolf— Hitler⸗Straße 100, jetzt in New York, U. S. A., wegen Aufwertung, Zahlung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, 1. die im Grundbuch von Klein Knnterstein Bl. 37 bzw. 40, in Abt,. III Nr. 5 bzw. 3, zugunsten der Klägerin eingetragenen Hypothek im Betrage von 3003, — M auf 664,87 Zl. * 44 Rei aufzuwerten, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 240,94 RM zu zahlen, 3. den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen des Be⸗ trages von 240,94 RM in die belasteten Grundstücke mit dem gleichen Range der auf diesem Grundstück in Abt. II1 Nr. 5 bzw. 3 eingetragenen Hypothek im Betrage von 3003. — M zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Graudenz auf den 20. August 1941, 9 Uhr, geladen.
Graudenz, den 29. Mgi 1941.
von Lorient
Dr. Weise.
Schoeller C Co. in Wien erliegenden
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
600 Stück Aktien der „Tiller“ Beklei⸗ und Uniformie⸗ rungs Akttiengesellschaft an die Oster⸗ Industrie
* Juni 1511 Eine Verlängerung der
teiner,
Wien, 19., Döblinger Haupt straße 18, s
Krebs geb. i. in Salle (Saale), 19
11542 Edikt.
47 Ne 1215/29. Das mit hg. Be⸗ schluß vom 22. 6. 1929, 47 Ne 1215/29 ONr. 2, für die Besitzer von Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 * igen Anleihe der Budapest⸗Fünfkirchner⸗ fen bah griin? gesellschaft von 1839 durch Bestellung eines gemeinsamen Kurators eingelei⸗ tete Verfahren wird eingestellt. Der Kurator Rechtsanwalt Dr. Ernst Höpler, Wien, J. Kärntner Ring Nr. 10, wird seines Amtes enthoben. Diese Entscheidung kann von jedem der durch den gemeinsamen Kurator ver⸗ tretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses Ediktes im Deutschen Reichsanzeiger mit Rekurs angefochten werden. Die , hierzu ist durch Vorlage der ert⸗ apiere oder des Originals einer Ur⸗ unde über die bene n, der Wert⸗ papiere bei einer Behörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehenden An⸗ talt nachzuweisen. . Landgericht Wien, J., Justizpalast,
Abt. N, am 24. Mai 15941.
11543 Edikt. 47 Ne 103729 = 40. Das mit hg. Be⸗ schluß vom 9. Februar 1929, 7 Ne
1057129, ONr. 2, für die Besitzer von 4 igen Eisenbahnrentenobligationen der ungarischen Agrar⸗ und Rentenbank AG. vom Jahre 190s, durch Bestellung eines gemeinsamen Knrators einge⸗ leitete Verfahren wird eingestellt. Der Kurator Rechtsanwalt Dr. Ernst Söpler, Wien, J.,, Kärntner Ring Nr. 10, wird seines Amtes enthoben. Diese Entscheidung kann von jedem der durch den gemeinsamen Kurgtor ver⸗ tretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses Ediktes im Dentschen Reichsanzeiger mit Rekurs angefochten werden. Die . hierzu ist durch Vorlage der ert⸗ papiere oder des Originals einer Ur- kunde über die Verwahrung der Wert⸗ papiere bei einer Behörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehenden An⸗ stalt nachzuweisen. . Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 4, am A. Mai 1941.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 1165449
„Terra“ Spar⸗ und Leben S⸗ versicherung 2A. G.
Der ersicherungsschein Nr. 443 382, . Leppert, der „Janus“ Lebensversicherungsanstalt a. G. in Wien ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch er⸗ hoben wird.
ö den 14. Junt
Der Vorstand.
Le ere deere ere neee ere rer euere eee wee . 6. Auslosung usw. von Wertyaypieren.
11191.
Kundmachung
des Reichsstatthalters in Oberdonau, Gau⸗ selbstverwaltung, vom 13. Juni 1941, Gk /V9l5 / 19-1363, betreffend die 1. Til⸗ gung der 495 Anleihe des Reichsgaues Oberdonau vom Jahre 1940.
Für den ersten Verlosungstermin der 490 Anleihe des Reichsgaues Oberdonau vom Jahre 1940 wird auf Grund der Rück⸗ zahlungsbedingungen am Montag, den 23. Juni 1941, um 10 Uhr vormit⸗ tags im Ländlersaal, Linz, Pro⸗ menade 39, nach Maßgabe des Tilgungs⸗ planes eine Anzahl von Teilschuldver⸗ schreibungen öffentlich ausgelost, und war:
3 Stück der Gruppe A zum RM Nom. je 1o0 RM .. 3 300, — 22 Stück der Gruppe B zum Nom. je 500 RJ — ... 116 Stück der Gruppe O zum Nom. je 1000 RMöé— .. 116 000, — 44 Stück der Gruppe D zum
Nom. je 5000 R — . . . 220 00 -
Zusammen Nom. 3650 300, —
Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt an dem auf die Auslosung folgenden 1. Juli zum Nenn⸗ wert, d. i. am 1. Juli 1941. Nach der Auslosung werden die Num mern der ausgelosten Stücke verlautbart. Linz⸗Donau, am 13. Juni 1941. Der Reichsstatthalter in Ober donau Gauselbstverwaltung.
Im Auftrage:
Unterschrift.)
11 000,—
Verantwortlich:
ö. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
Verlag
J. V: Rudolf Lantzsch in Berlin
Charlottenburg
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: ,, in Berlin- harlottenburg .
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH., Berlin.
Fünf Beilanlen (einschließlich Sörsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister⸗Beil ige).
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 Mc einschließlich 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,50 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 hM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 335.
Reichsbankgirokonto Verlin. Konto Nr. 1/1913
Nr. 141
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung des Reichswirtschafts ministers über die Ab⸗ lieferung von Bukarester Stadtanleihen und rumäͤnischen
Staatsanleihen. Vom 11. Juni 1941. Zehnte anleihen und rumänischen Staattzanleihen
evisenbewirtschaftung vom 16. März 1939. 10. Anordnung zur Marktregelung 9
und Springfedern vom 17.
uni 1941. Zweite Anordnung zur Dur
7. Juni 1941.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Betrkanntmachung des Reichswirtschaftsministers, betreffend die Ablieferung von Bukarester Stadtanleihen und
rumänischen Staatsanleihen. Vom 11. Juni 1941.
Die Deutsche Reichsbank stehenden Aufruf zum Zwecke der Ablieferun
von deutschen Deviseninländern befindlichen Stücke der
4 . Bukarester Stadtanleihen von 1888, 1895 und 1898,
4 3 dergl. von 1903 und 1906,
41,½ „ Konsolidierungsanleihe von 1934 (Funding),
41ł z Rente von 1913 (Abkommen London / Paris, zahl⸗ bar in Pfund Sterling),
2. Konsolidierungsanleihe von 1922 Emissionsbetrag 35 000 900 Pfund Sterling),
* Amortisablen Anleihe von 1926 (Privateisen⸗
bahnen), 2 Aeußeren Anleihe von 1922 2509 900 Pfund Sterling), R Unifizierten Rente (Pariser Accord von 1928), AUnifizierten Rente (Pariser Accord von 1928), z Konsbolidierungsanleihe von 1925 auf Lire, Ru—⸗ mänien⸗ Renten der Jahrgänge 1889 — 1913, 4 3 Temes⸗Bega⸗Thal⸗-Anleihe von 1897 zu veröffentlichen. Für das Protektorat Böhmen und Mähren wird eine besondere Bekanntmachung erlassen.
Berlin, den 11. Juni 1941.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Emissionsbetrag
Zehnte Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 11. Juni 1941
über die Ablieferung von Bukarester Stadtanleihen und rumänischen Staatsanleihen
gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gese über die Le r e , vom 16. Har) 1939. .
In Verfolg der Bekanntmachung des Herrn Reichswirt— schaftsministers vom 11. Juni 5 ed die . von Bukarester Stadtanleihen und rumänischen Staats⸗ anleihen geben wir auf Grund der Zweiten Durchführungs— derordnung zum Gesetz über die Devi enbewirtschaftung vom e, , ,,. . O02) und des § 51 des
es über die Devisenbewirtschaftung vom 12. Deze 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 1733) gen K
Die Stücke der nachstehenden Anleihen werden, soweit
sie sich am J. Januar 1946 im Eigentum devisenrechtlicher Inländer deutscher Staatsangehörigkeit befanden, hiermit zur Einliefexung bei einer der nachstehenden Banken ab⸗ gefordert, und zwar die Stücke der ;
1. 4* 0½ Bukarester Stadtanleihe von 1888 bei der Dresdner Bank, Berlin, 2. y O . Stadtanleihe von 1895 4M '½ο Bukarester Stadtanleihe von 1895 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ba lin, 3. 4 ½ Bukarester Stadtanleihe von 1903 4 ½ Bukarester Stadtanleihe von 1966 bei der Deutschen Bank, Berlin, d. 4 0/ο Konsolidierungsanleihe von 1934 (Funding) *. 1. 11. 1946 ff
Bekanntmachung, des Reichsbankdirektoriums vom 11. Juni 1941 über die Ablieferung von Bufaresser Stadt- 1 : ; gemäß der weiten. Durchführungsverordnung zum Gesetz über die
; dem Gebiete der Ver⸗ arbeitung von Flußeisenwalzdraht gin drähien. Drahtstiften J
führung der Anordnung zum Schutze des Großhandels vom 15. Januar 1910. ⸗ om
ist veranlaßt worden, nach⸗ der im Besitz
8
etit-
. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breifen 5 eile
W S8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseiti fi rn, Papier völlig druckreif einzusenden, er. arin au
unterstrichen) oder dur
hervorgehoben werden follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der —— — .
ile 1,19 R-4, einer dreigespaltenen 37 mr breiten .
86 rä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal ch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande)
telle eingegangen sein.
*
Verlin, Freitag, den 20. Juni, abends
1 5. 4x i Rente von 1913 (Abkommen London / arigs, Hauptvereinigung der deutschen Viehwirtschaft, soweit sie di ahlbar in 3 k 4 1. 10. 19839 ff. Erteilung oder die Versagung k 4 ei der Deutschen Bank, Berlin, errichtung von Unternehmen des Großhandels mit
1940 ff.
eisenbahnen) 1. 7. 1940 es Äußeren Anleihe von
1940 ff. * 1.7. 1940 ff. 1.7. 18346 ff.
mit Zinsansprüchen ab 1. 1. 1940 . bei der Deutschen Bank, Berlin, und . bei der Dresdner Bank, Berlin, 5 Yo Rumänen⸗Rente von 190 4M 9 Rumänen⸗Rente von 1913
bei der Deutschen Bank, Berlin, 8. 4 97S Rumänen⸗Rente von 1889 bei der Dresdner Bank, Berlin,
1919. bei der Deutschen Bank, Berlin, Zu 4, 5, 6 und g:
merkten fälligen Zinsscheine mit abgeliefert werden. Zu 7 und 8:
Abzuliefern sind nur Stücke, führt werden kann, daß sie seit ununterbrochen
inländers oder seiner Erben gewesen sind.
wahrung haben, können 9 auch bei den in machung genannten Stellen abliefern.
Berlin, den 11. Juni 1941.
Reichsbankdirektorium. Puhl. Waldhecker.
10. Anordnung
ur dr, ,. auf dem Gebiete der Verarbeitung von lußeisenwalzdraht zu . Drahtstiften und Spring⸗ edern vom 17. Juni 1941.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von wangs⸗ 6 vom 15. Juli 1953 (Reichsgesetzbl. J S. 488) ordne ich an:
Die Geltungsdauer der Anordnung zur Marktregelung auf dem Gebiete der Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht zu Drähten, Drahtstiften und Springfedern vom 7. Oktober . DRel Nr. 237) in der Fassung der Anordnungen vom 19. 2 ruar 19854 (DRA Nr. 44, 28. September 1934 (DR A Nr,. 228), 29. Juli 1935 (DRA Nr. 176), 5. November 1536 . Kr. ss), 2s. Mal ih Cöytst ger, ie nn. Juni ig wel Nr. 150) und 25. Februar oli (Diet Rr 46) wird bis zum 31. August 1941 verlängert.
Berlin, den 17. Juni 1941.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Zweite Anordnung zur Durchführung der Anordnung zum Schutze des Groß⸗ handels vom 15. Januar 1946. Vom J. Juni 1941.
Auf Grund der Anordnung zum Schutze des Großhandels vom 15. Januar 1940 6 Reichsanzeiger Nr. 13 vom 16, Januar 1940) und auf Grund des Gesetzes über die Er⸗ richtung von Zwangskartellen vom 15. Juni 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 48) ordne ich folgendes an:
. 9 Entscheidungen auf Grund des 8 1 der Anordnung zum
bei der Deuischen Bank, Berlin,
Schutze des Großhandels vom 15. Januar 1940 trifft die
6. 4 2I6s Konsolidierungsanleihe bon 1923 Emissions⸗ betrag 35 000 00 Pfund Sterling 1. 4.
8d 26 . Anleihe von 1926 (Privat-
fte Emissions⸗ betrag 2 500 000 Pfund Sterling Æ 1. 5.
4 e2'I6 Unifizierten Rente (Pariser Accord von 1928) ö Unifizierten Rente (Pariser Accord von 1928) 6 Ls Konsolidierungsanleihe von 1925 auf Lire
do Rumänen⸗-Renten der Jahrgänge 1890 —– 1913 3
9. 4 2„ͤ0 Temes⸗Bega⸗Thal Anleihe von 1897 4 1. 4.
Mit den Stücken müssen die bei diesen Anleihen ver⸗
ür die der Nachweis ge⸗ : . em 19. November 1928 im . desselben deutschen Devisen⸗
Die Einlieferung hat bis spätestens 15. August 1941 zu
erfolgen. ür das Protektorat Böhmen und Mähren wird eine entsprechende ekanntmachung ergehen. Protektoratsange⸗
hörige, die ihre Stücke im übrigen Reichsgebiet in Ver— ieser Bekannt⸗
O0
Po
mit Fleisch⸗ und Wurstwaren zum Gegenstand haben. §82
, . für die landwirtschaftliche
Verordnung vom 8. Juli 1959 (Reichsgesetzbl. I S. 1201. Berlin, den J. Juni 1941.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Narten.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
des Innern) vom 18. Juni 1941 hat folgenden
Kom munglverbände. RöErl. 12. u. Zerleg.; Beschäftig. v. Gefangenen u.
Sammlungs⸗ u. Lotteriewesen. Adolf⸗Hitler⸗Spende d. dt. Wirtschaft.
ol.⸗ (Ordn Pol.) f. wiederbeschäftigte Ruhestandsbeamte. — 10. 6. 41, Polizeil. Vorladgn. — lagenerstattg.
zwischen d. Justizbehörden u. d. staatl.
g. 6. 41, Za
Behörden bei gewerbl. Unfalluntersuchn. vernommenen Zeugen. — RdErl. 12. 6. 41, Nichtbeamtete Hilfskräfte im Geschäftszimmer⸗ dienst. — RdErl. 5. 6. 41, . f. d. Erziehg. d. Kinder v. Beamten, Angest. u. Arbeitern außerhalb d. Elternhaufes. — RdErl. 11. 6. 41, Beförderg. v. Wachtm. d. SchP. d. Res. 8. techn. Sonderdienstes bei Pol (Res.-Pol.) Batl. — RdErl. 12. 6. 41, 1 f. d. bei d. Krankenh. d. Pol, d. Pol.⸗Kuranst. u. d. Po Sanitätsstellen beschäftigten Gefolgschaftsmitgl. — Zu besetzende Gend.Abt-⸗Führer⸗Stellen. — IdErl. 9. 6. 41, BVetleidꝛngswirtsch. s. Pol Bat! S* Yibers. 9. dern, ' ch Degen f. d. Ordn Pol. — RdErl. 11. 6. 41, Seitengewehre d. SchP. d. Bemeinden. — RdErl. 18. 6. 41 Waffenmeistergerät. — RdErl. 12. 6. 41, Anwärterlehrg. f. Wachtm d. mot. Gend. in Hollabrunn. RdErl. 12. 6. 41, Anwärterlehrg. in Suhl f. luxemburg, elsäss. u. lothring. Hilfspolizisten, die in d. mot. Gend. übergeführt werden. — RdErl. 9. 6. 41, Unif. d. FSchP. — RdErl. 9. 6. 41, Reifentragfähigkeit u. Fahrgeschwindigkeit f. Feuerwehrfahrz. — RdErl. 16 6. 41, Erstattg. v. Heilbehandlungs⸗ kosten. — RdErl. 12. 6. 41, Ergänzg. zum Brillenlieferungs⸗ vertrag f. d. Pol. di Reiches. — RdErl. 13. 6. 41, Inanspruch⸗ nahme d. Staatskrankenh. d. Pol. in Berlin u. d. Pol-Krankenh. in Bien. RdErl. 12. 6. 41, Kraftfahrausbildg. d. Rev .⸗Offz., Meister u. Wachtm, die f. eine spätere Verwendg. in d. Kolonien vorgesehen sind. — Verk 9. sSCwesen. RdErl. 10. 6. 41, Reichs⸗ garagenordng. ; Erleichterg. f. Garagen. — Per sonenstands- angelegenheiten. RdErl. 9. 6. 41, Gebühren f. d. Ab⸗ stammungsnachweis d. Teilnehmer am Lehrg. d. Langemarck⸗
Studiums. . RdErl. 11. 6. 41, Standesbeamte in d. befreiten
Gebieten d. Untersteiermark, Kärntens u. Oberkrains. — We hr⸗
angelegenheiten, Familien unterhalt. RdGrl.
12. 6. 41, Vergütungssätze f. d., persönl. Aufwendgn. f. Notdienst⸗
pflichtige, die außerhalb d. Reichsgrenze u. im Gneralgouvernement
eingesetzt werden. — RdErl. 12. 6. 41, Kriegssa jschäden⸗VO. ;
3 ichtl, f. d. Gewährg. eines Härteaus kahl an Schiffs
esatzgn. u. Lotsen. — Bermessungs⸗ *. Grenzsachen.
RdErl. 11. 6. 41, Verbindg. d. Reichs atasters mit d. Grundbuch.
— Eintragn. in d. Liste d. Oeffentl. bestellten Verm.⸗Ing. —
Aendergn. in d. Liste d. Oeffentl. bestellten Verm. Ing. — Löschgn. in d. Liste d. Oeffentl. bestellten Verm.⸗Ing. — Wo srfa h 1 = pflege u. Ju ö RdErl. 6. 6. 41, Fahr⸗ preisvergünstign. f. Kriegsbeschädigte. — Volks esundheit. RdErl. 8. 6. 41, Arbeitsein satz d. Tuberkulösen. — RdErl. 12. 6. 41, Ehrenurkunden f. Hebammen. — Veterinär verwaltung. RdErl. 9. 6. 41, Ueberwachg. d. Transportes tierischer Rohfette. Neuerschei nungen. — Stellenausschreibungen v. G emeindebeamten. Zu beziehen durch alle Vostan siaf ten! Carl Heymanns Verlag, Berlin W S8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich
äels ä für Ausgabe A Gweifeitig bedrückt und 20 ken fn Ausgabe B 2 bedruckt. 9 ckt * für
stschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
zild oder
Gegen die Entscheidung der Hauptvereinigung der deut⸗ schen Viehwirtschaft ist die Anrufung des Schiedsgerichts bei der Hauptve reinigung zulässig. Für das Schiedsgerichtsver⸗ fahren gilt die Verordnung über die Bildung von Schieds— Marktregelung vom B. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 293) in der Fassung der
i / ;
Nr. 25 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsministerium Inhalt: . Verwaltung,. RdErl. 9g. 6. 41, e, ffn Nd Erl. 10. 6. 41, Persönl. Rücksprachen in Personalangeleg. — RdErl. 19. 6. 41, Religiöses Belenntn. d. Juden. — RdErl. 13. 6. 41, Verwertg. d. abgelegten y . Beamtenunif. —
41, Lohnsummensteuer
; ivilpolen. — Ad Erl. 9. 6. 41, Anschreibg. v. Gewerbesteuerme beträgen. — Entsch. 29. 5. 41, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Herford u. Minden. — RdErl. 10. 6. 41, = — Polizeiverwal⸗ . RdErl. . 6. 41, Erholungsurlaub f. d. Beamten d. staatl. erw-⸗Dienstes. — RdErl. 10. 6. 4, Pol.Dienstauszeichng. RdErl. — RdErl. 109. 6. 41, Oeffentl. Tanzlustbarkeiten im Kriege. — RdErl. 12.5. 41, Wegfall d. Aus⸗
j . Pol. Behörden in Strafsachen. — Rd Erk. 9. 65. 4, Len h rer . bei d. a rn. d. Pol-Reitschule in Rathenow. — RdErl.
zahlungsregelg. f. d. in d. besetzten Gebieten eingesetzten Pol. Verbände. — RdErl. 10. 6. 41, Entschädig. der v. d. Pol.
1