1941 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

ring esse Prei

gene

unte Jah Jah orde mitt Brot ware um 168 123 um direir und Eier man Fleis und mal sein, wirtz

8

des

Der K

Frag Krieg Beir geschẽ Als für wirts Reich hand Gesa ischen blick

.

. fester einhe Die

Ver. Strie öl u chemi aufge rend loren sorgu Gas! gewa Siem EW Schul Notiz Felten 1 um 2 Eisen kehr! sich u

J fester. mit 2 wann Conti mit

0 66 chloss Rheir kehrs! stiege

2 Bank, bank s verlor 1 35. Mein Hyp. Schifs um 1 Von hause / niala⸗ Ander

Neichs. und Staatgangeiger Nr. 141 vom 260. Juni 1941. S. 4

und Hüttenwerksges. 610,00 K., Ringhoffer Tatra 375,00 K. Renten: Mes Mährisch Landesanleihen 1911 10,15, 429 Pilsen Stadtanleihen 41 Pilsen Stadtanl. —, 6599 Prager Anleihe —, 495 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig —, 420 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —— 425 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. ——, 495 Böhm. Landsbank Meliorationssch. 9, 40, 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4149 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.Schuldver. 425 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —, 40, Zivnostensta Bank Schuld. —— K. Kasse.

Am sterdam, 19. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 425 Nederl. Staatsleening

1940 S. Imit Steuererleicht. 1001, 495 do. S. N ohne Steuererleicht. 9715, 42 do. S. IL mit Steuererleicht. 100 ι, 49, do. 1911 mit Steuererleicht. 9831, 5 MY Deutsche Reichsanleihe 1930 (houng) ohne Kettenerkl. —— 6 Mo do. mit Kettenerkl. ——. 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 1365), Philips Gloeilampenfabrieken 205. 25, Lever Bros. & Unilever N. V. 112169, Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Steel Corp. —, Republie Steel Corp. —, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro⸗- leumbronnen i. Ned. Ind. 225,256), Shell Union , Nederlandsche Scheepvaart Unie 160,007), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 242, 00*, Handelsvereenig. ‚„Amsterdam“ (HVA. ) 392,50 *), Senembah Mij. ——. B. K assapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich

i924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 775 do. mit Kettenerkl.

190 Golddiskontbk. pref. —— 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (H5KJ.) 162.00, Internat. Viscose Comp. S6, 00, Neder- landsche Kabelfabriek 355.50, Rotterdamsche Droogdok Mij. —, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 143,50, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft „=, J. G. Farben Zertifikate —, do. Original Nederl. Indische Spoorweg Mij. 5177, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. ——, Deli Maatschappij 268, 25, Heineken's Bierbrouwerij Mij. 196,560, Gebr. Storck & Co. 188,00, Wilton⸗Feijenoord 177,50, Nederlandsche Wol Maatschappij Holl. Amerika⸗Linie 109, 25*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 125,00, De Maas 118,00. * Mittel.

Sffentticher Anzeiger.

Erbscheines

1. Unter suchungz · und

8. Aufgebote,

L

2. Zwang versteigerungen.

4. Oessentliche Zuste lungen. b. Verlust · und Fundsachen,

.

6. Außlosung usw. von Wertyapieren. . Aktiengesellschaften. g. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, .

12. Offene handelß ˖ und sKtommannitgesellschaften,

13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise, 16. Berschiedene Belanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

11678) Bekanntmachung.

Den Nachgenannten wurde der von der Universität Tübingen verliehene Doktorgrad entzogen, weil sie auf Grund von §5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wurden und darnach auch eines deut⸗ n akademischen Grades unwürdig ind:

1. Otto Israel Einstein, geboren am 185. 5. 1876 in Hechingen, promo⸗ viert zum Dr. med.,

Artur Israel Goge, geboren am 28. 8 1893 in Lübeck, promoviert um Dr. med.,

Maximilian Israel Man, geboren am 19. 9. 1876 in Worms, pro⸗ moviert zum Dr. jur.

Die Ern ichen wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Tübingen, den 13. Juni 1941.

Der Rektor der lniversität:

Stickl.

3. Aufgebote.

11682 Aufgebot.

Die Witwe Paula Hummke, geb. Posorsti, aus Obervellmar bei Kassel, Holländische Str. Nr. 106, hat das Aufgebot des Mantels zur Teilschuld— verschreibung Nr. 002 267 der Hessischen⸗ und Herkulesbierbrauerei A. G., Kassel, über 20, RA beantragt. Ver In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 3. Januar 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 130, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 14 F 1141.

Kassel, den 12. Juni 1941.

Amtsgericht. Abt. 14.

11681 Aufgebot.

Es ist beantragt, den r Kaufmann Gustav Adolf Mahnke, ge⸗ boren am 27. Mai 1879 zu Schneiderin, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, n bis zum 10. September 1941 um 11 lin r vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich. straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 456 II. 87. 40.

erlin, den 12. Juni 1941. Das Amtsgericht Berlin.

11679 Oeffentliche Aufforderung. Der Instmann Wilhelm Hechler, geb. 1831 in Aklitten b. Molthainen, Kr. Gerdauen, verh. gewesen mit Wil⸗ helmine geb. Rieck, ist am 1. 1. 1901 in Pohiebels b. Klingenberg verstorben. Der Baugrbeiter Artur Hermann Hech⸗ ler, ein Enkel des Verstorbenen, wohn⸗ haft in Dortmund, Burgweg 59, hat die Erteilung eines gemeinschaftlichen als gesetzlicher Miterbe einer am 29. Mai 1937 verstorbenen Nichte des Erblassers beantragt. Die⸗ jenigen Personen, denen als Abkömm⸗ linge oder entfernten Verwandten der Wilhelm Hechlerschen Eheleute an deren Nachlaß Erbrechte zustehen, werden auf⸗ gefordert, diese binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗

melden. Bartenstein, den 29. Mai 1941. Amtsgericht.

11680 Beschluß.

VI. 961490. Am 29. September 1940 ist im Kreiskrankenhause in Bergen 4. R. die verwitwete Frau Marie Else Kriüger geb. Mannlicht aus Binz a. R. Wylichstraße, Haus Merkur, deutsche Staatsangehörige, verstorben. Die Ver⸗ storbene ist am 5. Juni 1876 in Riga

als Tochter der Eheleute Wassily Tu⸗ manow und Marie Tumanow geb. Nikila geboren und von dem Werk⸗ meister Karl August Louis Mannlicht in Riga adoptiert worden. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem za zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. September 1941 bei dem unterzeichneten Gericht ur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ fals die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußischẽ Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 7500 R.. Bergen / Rg., den 16. Juni 1941. Das Amtsgericht.

11529) Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. / 3g, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: R. A. Dr. Aden, Berlin, Mark⸗ rafenstr. 46, klagt gegen den Max ** Kisch, früher in Berlin, Lietzen⸗ burger Str. 13, auf Zahlung von 135 RM nebst 4 * Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des gRechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, J. Stockw., Querg, 6, Zimmer 161, auf den T1. Äugust 141, 10 jihr, geladen. 26. C 686. 41.

Berlin, den 6. Juni 1941.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11688 Durch Beschluß vom 16. 7. 1940 ist der am 20. August 1883 in Wethau ge⸗ borene landwirtschaftliche Inspektor Otto Hirschfeld aus Wethau für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 13. September 1914 festgestellt. Naumburg / Saale, 14. Juni 1941. Amtsgericht. .

4. Oeffentliche ufte lungen.

11686 Oeffentliche Zustellung.

2. R. 23/41. Der Landwirt Johann

ranz in Fichtenwalde, Gemeinde Pleschen, Kreis Jarotschin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Martin Regener in Lissa, klagt gegen seine Ehefrau Eleonora Franz geb. Kajewska, früher wohnhaft in Niemiecki, Post Kinachinek, Kreis Luck, Wol ynien (Rußland), jetzt unbekannten Aufent⸗ . auf 6 aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des ,, in Lissa auf den 15. August 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lissa, den 11. Juni 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 11687] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Fredrich geb. Garz in Salzwedel (Altmark), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groening in Salzwedel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wilhelm Fredrich in New York, 750 Could, well ave, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes. erhand⸗ lungstermin am 9. September 1941, ö Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal.

Stendal, den 17. Juni 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11688

5 R. 51141. Anton Brunner, Bad Cannstatt, Haldenstr. 27, klagt gegen Maria Brunner geb. Wüst, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, auf Ehescheidung aus § 49 Ehegesetzes und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Mon⸗ tag, den 1. September 1941, vor⸗ mittags 994 Uhr. Stuttgart, den 16. Juni 1941. Landgericht Stuttgart. 5. Zivilkammer. 11684j 1. Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Emil Scheibel in Baden⸗ Baden klagt gegen Fabrikant Leopold Israel Weil, früher in Rastatt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Grund⸗ schuld mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 300 RM (Teilbetrag) und Duldung der Zwangsvollstreckung in den im Grund⸗ buch Baden⸗Baden Band 62 Heft 618 eingetragenen Grundbesitz des Be⸗ klagten aus der in Abt. 11 unter lfd. Nr. 10 für den Kläger eingetra⸗ genen Grundschuld von 80 000 CA. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Baden⸗Baden, Zimmer 14, auf Dienstag, 19. August 1941, vormittags 19 Uhr, vorgeladen.

Baden⸗Baden, 17. Juni 1941.

Amtsgericht. I.

ö /

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen. 10612

olksfürsorge Lebens versicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungéscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen:

Ah sbaß , Albert, 4 233 3514, Alt⸗ mann berger, hill 1376879, Bleichert, Hermann, 3 184 068, Böer, Wilhelm, 1458 684, Bronk, Franz, 5 827 416, Buhrmester, Wilhelmi, 1294 403, Conrad, Robert, 1 456 76, Cyusain, Luzian, 6 149 501, Denker, Oskar, 5 677 142, Dittmann, Heinrich, 1296 861. Donny, Alfons, 1377006, Eckenhoff, Charlotte, 4 563 go5, Ei en? grein, Horst, 5 7187 934, Faulhaber, Erwin, 6 ges 650, Fiedler, Minna. 6hn rg, Fiedler, Minna, 4 392 rh, Fischer, Konrad, 5 257 658, Frey geb. Kirchgesner, Mathilde, 5 625 870, Friese, Siegfried, 1928 762, Fröhling, Werner, Gl 200 119, Gamroth, Jo⸗ hann, 6 467 115, Gärtner, Friederike, 3 384 313, Gatiner, Paul, 5 008 8.42, Germer, Otto, 5 769 304. Gnioska, Alfred, 6 152 4838, Gnioska, Anng, 6 610 195, Göder, Herta, 7260 992, Grabe, Albert, 3 398 165, Hampsch, Helmut, 1748 393, Heinecke, Frieda, 1993934, Henning, Hans Hermann, 1456 819, Hesse, Annemarie, 1 444 876, Hesse, Paul, 5 99l Sts, Hinz, Martin, 4643 245, Höffgen, Johann, 3 751 531, Hoenselaar, Wilhelm, 3 832 698, Hoff⸗ mann 1, Paul, 4 807 472, Horn, Mar⸗ garethe, 6 648 363, Jilg gesch. West⸗ phal, Lina, 7036 963, Jilg gesch. Westphal, Lina, 7 214 805, Jung, Paul, 3 890 590, Jungblut, Hermann, GL I88 197, Junge, Heinrich, 1 958 688, Kahle, Walter, 5 946 737, Kahlo, Ernst, 5 202 294. Kasper, August, 2 883 750, Kersching, Friedrich, 4633 156, Kneisel, Johann, 3 525 578, Knoll, Ferdinand, 4 848 858, Köpp, Georg, 4570 582, Köwing, Walter, 3 8gs 123, Koziera, Arthur, 6 T5 419, Kowalke, Ernst, 5 524 5ed, Kraft, Eduard, 13877738, Krämer, Fritz, 1904274, Kraus, Heinrich, 6638 720, Kulich, Klara, 3 389 075. Kusche, Reinhold, 1423 215, Lang, Frida, 7415 260, Lasarezyk,

Franz, GL. 33 446, Lehmkuhl, Anna, H

5124 gg, Lison, Ernst, 1427 895, Lison, Friedericke, 1 422 921, Ludwig, Bruno, 1 748 2238, Mager, Max, 6 706 553, Maier, Theo. 4 414376, Matzke, Paul, 4381 795, Markmann, Heinrich, 6318 355, Maurer, Jakob, 5 88 gs5, Menzel verehel. Hainko, Johanna, 4977 326, Meurer, Anna, 1377 693, Meyer, Heinrich, 5 0657 242. Müller, Kurt, 6 834791, Müller, Lina, 1423 830, Muschalla, Johann, 7066 310, Nanisel, Herbert, 7325 638, Niedostatek, Maria, 6 184 615, Nor⸗ mann, Ursula, 1691 802, Nowak, Jo⸗ hann, 3 366 120, Olbrich, Herbert, 5 579 819, Olderdissen, Erna, 6584303, Paula, Albert, 4739 128, Poellot, Margit, 2986 146, Poguntke b Medelnik, Else, 4 875 131, Polkomski, Wilhelmine, 5 os 1 365, Precht, Elma, 6 427 902, Ranze, Max, 3 002638, Rechenberger, Brigitte, 6 673194, Reinhardt, Johannes, 6 896 332, Nichter geb. Ettrich, Ella, 2 4990 019, Rodler, Josef, 6 439 366, Roßburg, Peter, 13735901, Rothe, Max, 6487853, Rübel, Ludwig, 5 569 206, Rudolph, Ursula. 2 025 264, Saatkamp, Irma, 7269 635, Sachsenweger, Richard, 1221246. Sailer, Cäcilia, 6 720 5365,

geb.

Sakwa früher Semmler, Hans⸗ Günther, 1 613 N7, Salzgeber, Helene, 1280 384, Sarfert, Rudolf, 5 J32 854, Schacht, Lotti, 4993 685, Schellen⸗ berg, Barbara, 1 492762, Schellen⸗ berg, May, 1 492 751, Schlegel, Alfred, 4512 666, Schling, Heinrich, 1 447 472, Schlömp, Leopoldine, 1432 577, Schlömp, Margot, 1 433 578, Schmid, Betty, 4 465 893, Schmidt, Hermann, 3217113, Schnee, Willi, 5 053 947, Schneider, Agnes, 5 240 014, Schü⸗ mann, Herbert, 6 750 978, Schulz, Hans, 1660 933 Schulz geb. Beger, Ella, 4858 518, Schupp, Alois, 6 37 384, Schwedler, Max, 6 586 610, Seifried, Johann, 7 348 104, Seiler, Willi, 7211 254, Spielmann, Arno, 7 412736, Suchon, Wilhelm, 6 509 054, Stein⸗ bach III, Georg. 3 147 978, Straußner, Andreas, 2 697 88, Tanlin, Erna, 1371316, Tannert, Walter, 5 637 g67, Taubert, Anna, 4 870 639, Thomsen, Hermann, 1 466 N4, Tillner, Oswald, 1427133, Tobias, Albert, 1 352 294, Traunspürger, Josef, 4593 240, Uelze, Heinz, 4142 136, Vierkant geb. Gref⸗ sin, Minna, 9 625 107, Vogler, Hans, 3 948 170, Voß, Alma, 7751 235, Walk, Hermann, 6 157, Wachner, Ursula, 1964611, Weber, Helene, 436 096, Wichert, Fritz, 6 502 550. Willeke, Wilhelm, 5 877 084, Wolf, Hedwig, 7528 736, Zielinski, Marie, 4 252 137, Ziemann, Walter, 6 441 119, Hinter⸗ legungsscheine: Balzer, in mn 1381 927, Eigenbrodt, Friedrich und Anna, 1 317726717, Hauer, Matthias, L 65914 / 73 242 1620 013 / 1 644 502 / 2667 250, Maus, Konrad, 37 473. Neumann, Leonhard, 1896596 3420 168, Pfeiffer, Arno, 1 214 523, Rammelt, Franz,. 1 388234 Retz ge, Ingeborg, 2 157 658, Schön dube ver⸗ ehel. d lesan, Lisa, 1313271, Schwa⸗ derer geb. Beihl, Frida, 269 653, Stöhler, Marta, siffer, Katharina, 1 394 9945sz, Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage

des Erscheinens dieses Aufrufes an bei 2

uns geltend machen. Der Vorstand.

11689 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aet. Ges. Sammelausgebot.

Die Leben sversicherungsscheine L. 523 185 Dr. Erich Rentsch, 3657 723 . Batek, 468 305 Fritz Jaeger, 1199 682 Friedrich W. Rüvekamp, 547 443 Arthur Jache, 1 438 119 Ernst und Paula Tischer, 1106 4686 Carl Heyden, 496981 Aley Asmussen, 143 737 Karl Vesper, 1 699 849 Gustav Langlotz, 901 263 Franz Dillmann, 288 615 Heinrich Westphal, 118 216 Jakob Ganzer, 1610 155 Jakob Ritter, 1 ho oz i Sal en, ois 602 August Raisch, G. U 21 169 285 2 6560 430 Hans Georg und Anita Mämhder, 10 906 541 Anna Junginger, 13 771 5690 Berta Voigt, 15500 534 Anneliese Schneider, 2 19 796 Emma affer, A 938 331 Olga Kleye, 6 351 653 eodor John, 6 22 052 Ottilie Pusch, 5302 4566 Heinrich Pfaffenberger, * 435 330 Katharina Mobis, 198112 767 Helene Plateo, 5 703 8192/3 Wolfgang und Hans Gün⸗ ther, 21 144 628 Vera 366 6 800 463 Ursula Friebe, 2 523 465 dit Serr⸗ mann, 13518 632 Kurt iedler, 21 940 37 Liesbeth Augnstin, 18 561 704 Stanislaus Jendrzeiczak, 19 029211 Leng Karnauke, 3 511 991 Richard Gauntke, 3 202 871 Conradine Waldmann, 18 527 218 Elisa Steud⸗ ner, 19 965 397 Richard Krahe, 13 514 369 Wilhelm Schweickert, 15 000 06565 Kurt Utitzsch, 18545 922 Anna Dietrich, 29 718 865 6 Anneliese und Edith Jünemann, 10 71.770 Ger—⸗ hard Müller, 13 763 324 Frieda Ba⸗ der, 10 068 433 Herbert Kobow, 1261 074 Marie Kussy, 18581 708 Fritz Ullrich, 4510 536 Dorothea Brumme, 2971 916 / 2 031 9290 Charlotte und Erna Duckstein, 2525 915 Ruth Künzel, 146509779 Simon Kirzl, 21 1271477 Magdalene Vosz, 0. D. 36 57ri 433 Fritz Schnebel, 3 506 197 Alfons Konrad, Hinterlegungsscheine zu T. 1130619 Albert Heissig, 1181 174 Richard Unger, 10901 505

146 609. Woll⸗ 229

Rudolf Kiese, 162 469 Albert Renn⸗ hack, 154 8865 Valentin Zapp, 1 099 676 Carl Ries, O. U. 2061 22369 Maxie⸗ milian und Anna Richtsteiger, 250 18 Marta Thiel, 19 802 411 Anna Beier, Aufwertungsscheine zu T. 306662 Anton Lutter, 592 576 Louis Kleimenhagen, Volksversiche⸗ rungsscheine 9 O73 Otto Scheibe, 9 057 92 Wilhelmine Höhler sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei o⸗ naten Einspruch erfolgt. Berlin, den 20. Juni 1941. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

111960 Bekanntmachung. Brauergilde der Stadt Hannover S / 6 Hige hypothekarische Anleihe

von 1926.

Gemäß § 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch den Restbetrag unserer noch im Umlauf befindlichen Anleihe von RM S75 000, zur Rück⸗ ah nig zum 2. Januar 1942. ;

it dem 1. Januar 1942 treten die Stücke aus der . Die Rück⸗ zahlung erfolgt vom 2. Fanuar 19142 an zu 100 . zuzüglich Zinsen für ein Vierteljahr gegen Rückgabe der Obli⸗ . mit den dazugehörigen Zins⸗

cheinen für 1. April 1542 u. ff. sowie en Talons bei der Dresdner Bank Filiale Hannover zu Hannover wär nh der üblichen ö , och nicht zur e,, gelangt sind von der im Jahre 1937 erfolgten Anslosung: . B zu Rn 1000, Nr.

2 / ö 3 Buchstabe D zu je RM 100, —: Nr. 3697, 4699, von der im Jahre 1938 erfolgten Auslosung: Buchstabe A zu RM 2000, Nr.

21

Buchstabe B zu je RM 1000, —: Nr. 608. 6363, gi6,

chf D zu Ro 100, —- Nr.

von der im Jahre 1939 erfolgten Aus giung: ö A zu RM 2000, —: Nr. 29, Buchstabe B zu je RM 1000, —: Nr. goß. 906, 10567, 2004, 2166, Buchstabe C gu je RM 500, —: Nr. 2326, 2644, 295655, 2997, je RM 100, —: Nr.

Buchstabe D zu 3422, 5561, 3683, von der im Jahre 1940 erfolgten Auslosung: Buchstabe A zu je RM 2000, —: Nr. 21, 291, 333, 374, 456 Buchftabe B zu je . 1000, Nr. 721, S536, 898, 979, 1093, 1238, 1354, 1403, 1627, i641, 1707, 1745, 1856, 1970, 1971, 2005, 2215 Buchstabe C zu je RM 500, —: Nr. 2335, B54, 2407, 2697, 2616, 3056, 3080, 3120, 3220, 3281. 100, Nr. 8454, 3455, 3456,

Buchstabe D zu je Res 3849, 3351, 34886, ; 34653, 3557, 3558, 3681, z63s, z6s4, 717, 3561, 4606, 4092, 4098, 4181, 4661, 4279, 4298, 43231, 45324, 4461, 1465, 146zß, 4167, 1501, 4639, 4779, 1750, 5094, 5185. ; Die Inhaber dieser Stücke werden gebeten, dieselben ebenfalls umgehend bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover zu Hannover einzureichen. Hannover, den 13. Juni 1941. Der Brauergilde⸗Vorstand.

Verantwortlich: e. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag. J V. Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg ö für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin. Charlottenburg . Druck der Preußischen Verlags- un Druckerei GmbH, Berlin.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und (abvnaq;-12161b12quvthjvajuag a2uia

Nr. 142

Deutscher Reichsanzeiger

Pteußische

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mas einschließlich o, 18 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 M0 monatlich.

r Etats anzeiger.

ö Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

etlt⸗ZJeile 1,19 Rc, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petitt⸗ eile 1.85 Gerät. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

beschriebenem Papier völli ist darin auch anzugeben, or. unterstrichen) oder durch Sperrdruck . Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befri

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck einmal Rande)

ete Anzeigen müssen 3 Tage 1 e eingegangen sein. h

Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Anmeldung von xeichs- und volksdeutschem Kapitalvermögen im ö. sowjetrussischen Teil des ehemaligen Polen (Wolhynien, Galizien und Naremwgebietz.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

beauftragt. ö Forderungen dieser Art können bei der Exportkredit⸗ ) bank A. G. bis spätestens

Teil J. Nr. 65 und 66, und Teil II, Nr. 25. Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schneidemühl

über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

2

Amtliches.

Deutsches Reich.

Anmeldung

von reichs⸗ und vollsdeutschem Kapitalvermögen im jetzt sowjetrussischen Teil des ehemaligen Polen (Wolhynien, Galizien und Narewgebiet.

Mit Hinweis auf die vor einiger Zeit ergangenen Rund⸗ unk⸗ und Presseaufrufe an die Reichs⸗ und Volksdeutschen, die zermögenswerte in dem jetzt sowjetrussischen Teil des ehe⸗ maligen Polen besitzen, wird nochmals bekanntgegeben:

1. Reichs und Volksdeutsche, die Vermögenswerte (Kapitalvermögen) in dem heiß t r n, , Teil des ehemaligen Polen ( 3 Galizien und

Narewgebiet) besitzen, werden aufgefordert, sich bei der Deutschen Umsiedlungs⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin WS, Mohrenstraße 4244, schriftlich bis zum 25. Juli 1941 zu melden. Nach dem 25. Juli 1941 eingehende Mel⸗ dungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Hierbei ist auf einer Postkarte anzugeben: a) Name und Anschrift des Anmeldenden, b) das Kennzeichen III /42/RV. Unter Kapitalvermögen sind zu verstehen:

Bank⸗ und Sparguthaben,

Wechsel,

Darlehen,

Hypotheken,

Lebensversicherungen,

Pensions⸗ und Rentenansprüche, Wertpapiere,

städtischer, ländlicher und gewerblicher Grundbesitz, Firmenvermögen,

Patent⸗ und Urheberrechte, bewegliches Vermögen (Möbel usw..

Für eine Anmeldung kommen nur Vermögenswerte in Betracht, für die Unterlagen beigebracht werden können. Für eine Anmeldung kommen nicht in Betracht:

a) Vermögenswerte, die bereits beim Reichswirt⸗ schaftsministerium angemeldet worden sind, b) Warenforderungen (3. B. offene Rechnungen ö. Warenlieferungen oder Wechsel, die für solche Lieferungen ausgestellt, aber nicht eingelöst worden sind oder erst fällig werden). 2 . der Anmeldung dieser Forderungen wird auf nachstehenden Aufruf der Exportkreditbank A. G., Berlin WS, Kanonierstraße 17/50, verwiesen. . Nach Eingang der Mitteilungen zu 1. wird dem An— melder von der Deutschen k Gesellschaft m. b. H. ein Fragebogen zur Ausfüllung . werden, der die erforderlichen Einzelheiten enthält. Umsiedler aus Wolhynien, Galizien und dem Narew⸗ ebiet haben keine Meldung abzugeben. 1 Besuche und telephonische Anfragen sind zwecklos. . ;

Anmeldung von Forderungen aus dem Warenverkehr.

Der Reichswirtschaftsminister hat die Exportkreditbank A. G., Berlin W 8, Kanonierstraße 17/20, mit der Bearbeitung der reichs und volksdeutschen Forderungen aus dem Waren verkehr Deutschlands mit den ehemals polnischen, jetzt sowjet⸗ russischen Gebieten Wolhynien, Galizien und Narewgebiet,

25. Juli 1941

auf einen von dort anzufordernden Formblatt angemeldet werden. Die Ezportkreditbank A. G. hat denjenigen Firmen

oder Personen, die bereits auf Grund eines früheren Er⸗ lasses bei ihr oder dem Reichswirtschaftsministerium An⸗ meldungen vorgenommen haben, unaufgefordert die neuen

Formblätter bereits übersandt. Anmeldungen, die nach dem

25. Juli 1941 eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Wegen der Anmeldung von Forderungen aus dem Kapitalverkehr wird auf den vorstehenden Aufruf der Deut⸗ schen Umsiedlungs⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Ws, . 42/44, verwiesen.

Deutsche Umsedlungs⸗Treuhand⸗G. m. b. H. Dr. Klein schmidt. Dr. Kuhlemann.

Bekanntmachung.

Die am 19. . 1941 ausgegebene Nummer 6656 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Einführung reichsrechtlicher Strafvor⸗ chriften gegen Verbrechen und Vergehen im Amte sowie gegen Be⸗= techung und Geheimnisverrat nichtbeamteter Personen im Protek- torat Böhmen und Mähren. Vom 3. Juni 1941.

Aenderung der Anordnung über die Ernennung der Beamten im Geschäftsbereich des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda und die Beendigung des Beamtenverhältnisses. Vom g. Juni 1941.

Dritte Verordnung über weitere Maßnahmen auf dem Ge⸗ biet des Handelsrechts während des Krieges. Vom 13. Juni 1941.

Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften in den n ,. Ostgebieten. Vom 14. Juni 1941.

Dritte Verordnung zur . und Ergänzung des Einsatz⸗Familienunterhaltsgesetzes (EéFu⸗DV). Vom 16. Juni 1941.

Verordnung zur Aenderung der Dritten Verordnung zur Durchführung des Ostmarkgesetzes. Vom 17. Juni 1941.

Umfang:; „5 Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 H. 4. ostver⸗ sendun e . 0,03 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf ö Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 20. Juni 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 20. Juni 1941 ausgegebene Nummer 66 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Verordnung über die Einführung der Gesetzgebung über die Hitler-Jugend in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichs⸗ gau Sudetenland. Vom 18. Juni 1941.

Verordnung zur Aenderung der Grenzzonenverordnung. Vom 19. Juni 1941.

Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RAM. Post⸗ versendungs 6 . G, 08 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 21. Juni 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 20. Juni 1941 ausgegebene Nummer 265 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Verordnung über die H Anwendun , . um deutsch⸗slowakischen ommen. Vom 10. Juni 1941.

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ kroatischen Verrechnungsabkommens. Vom 16. Juni 1941.

K über die Ratifikation des deutsch⸗bulgari⸗ schen Kultur⸗ und Schulabkommens. Vom 12. Juni igät.

Umfang: .c Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. AM. Post⸗ versendungsgebühren: 6,93 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 9g6 200.

Berlin NW 40, den 21. Juni 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

eines Zweiten errechnungsab⸗

Rege deutsch⸗türkische Wirtschaftsbeziehungen. Große landwirtschaftliche Produktionsreserven.

Der Abschluß des deutsch-türkischen Freundschaftspaktes stellt das Vertrauensverhältnis zwischen dem Großdeutschen Reich und der Türkei wieder auf jene Grundlage, die durch die Waf in während des Weltkrieges Elch ffen war. Die kurze Zeit, da durch englische Intrigen dieses Vertrauensverhält⸗ nis . gestört schien, ist abgetan und erledigt. Damit wer⸗ den auch die natürlichen ö

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1

e,,

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes vom 25. Mai 1933 (Reichs- gesetzbl. 1 S. 233) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 479) wird das von dem am 7. Januar 1941 verstorbenen Juden Ludwig Israel Ehrenfried, zuletzt wohnhaft in Schneidemühl, hinterlassene Vermögen zu⸗ gunsten des Preußischen Staates hierdurch eingezogen.

Schneidemühl, den 17. Juni 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Freitag.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Folgende Person der Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland erhält das Recht der zweiten Unterschrift:

Herr Sergejtschik, Michail Alekseewitsch.

Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Rechts⸗ abteilung.

Povalisch in.

Stiunst uns Wissem sf echaft.

Spieiptan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 22. bis 30. Juni.

Schauspielhaus. Alexander. Ariadne auf Naxos.

Beginn: 19 Uhr. Beginn:

18 Uhr.

Sonntag, den 22. Juni.

Montag, den 23. Juni. 19 Uhr.

Dienstag, den 24. Juni. Julius Ca 9. ar. Beginn:

Mittwoch, den 25. Juni. Antigone. Beginn: 19 Uhr.

Donnerstag, den 26. Juni. Cosi fan tutte. Neuinszenie⸗ rung. Beginn: 1815 Uhr.

Freitag, den 27. Juni. Alexander. Beginn: 19 Uhr.

Sonnabend, den 28. Juni. Ariadne auf Naxos. Beginn:

19 Uhr. Sonntag, den 29. Juni. Ale gander. Beginn: 18 Uhr. e ur 30. Juni. Figaros Hochzeit. eginn: 1 T. Im Schauspielhaus finden ab 1. vorstellungen statt.

Juli täglich Opern⸗

Kleines Haus. . . 22. Juni. Die Journalisten. 1 9 , 9 23. Juni. Wie es euch gefällt. 1 ö 2 24. Juni. Götter auf Urlaub. 19 r

hr. . 25. Juni. Wie es euch gefällt. 19 r

Beginn: Beginn: Beginn: Beginn:

, 26. Juni. Die Journalisten. Beginn: drr 3 27. Funi. Die Journalisten. . 28. Zuni. Wie es euch gefällt. . 29. Juni. Die Journalisten.

Montag, den 30. Juni. Götter auf Urlaub. 19 Uhr. Das Kleine Haus ist ab 1. Juli geschlossen. In der Singakademie, Freitag, den 27. Juni 1915 Uhr: Letztes Konzert der Kammermusik⸗ 8 . der Staatsoper. Leitung: Georg Kniestädt. Schubert⸗Abend.

Beginn: Beginn: Beginn:

Beginn:

aft steil.

zwischen den beiden Ländern wieder jenen Rang einnehmen, der in den vergangenen Jahren zu bedeutenden Erfolgen für das Arbeitsleben beider Staaten führte.

Der deutsch-türkische Handel hat sich in den letzten Jahren, vor allem seit 1933, für beide Teile zufriedenstellend entwickelt. Die Einfuhr Deutschlands aus der Tür- kei stieg von 379 Mill. RA im Jahre 1933 auf 67.5 Mill. R. M* 1934, auf 93,4 Mill. ER. im Jahre 1935 und auf über 169 Mill. eM in den folgenden Jahren. Die dentsche Ausfuhr nach der Türkei zeigt ein entsprechendes Bild. Die türkischen