82 3
/// /
— —— : — .
2
Zentrathaudeiareginerbettec . am Siaatsauneiger te. 148 vom 30. Juni 18941. 8. 4
der Donauländer mit den französi⸗ schen Kolonien mit beschränkter Haf⸗ tung fortführen wird. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der umgewandelten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
a,, verlangen können.
eueintragung:
A 9545 Stefan Teklits vormals „Socofrada“ Gesellschaft für den Warenaustausch der Donauländer mit den französischen Kolonien mit beschränkter Haftung, Wien (III., Rennweg 53. Inhaber: Stefan Teklits, Kaufmann in Wien. Das Unternehmen ist durch Umwandlung aus der „Soco⸗ frada“ Gesellschaft für den Warenaus⸗ tausch der Donauländer mit den fran⸗ zösischen Kolonien m. b. H. hervor⸗ gegangen.
Wien. 126585 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 14. Juni 1941. Veränderung:
B 4814 Hütteldorfer Cottage Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, II., Straße der Julikämpfer 42 — 443. Die Haupt⸗ versammlung vom 29. 3. 1941 hat Stammkapital und Stammeinlagen in Re neu festgesetzt (Umstellung). Das Stammkapital beträgt nun 91 300 R.
Wien. 12589 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. Juni 1941. Löschungen:
Reg. C 40171 Defterreichischer Paypierfabriksverband Gesellschaft m. b. H. in Liguidation (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 6).
Reg. C 25/194 Oesterreichisches Verkehrsbureau, Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, J., Fried⸗ richstraße 7). Außerdem wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Innsbruck, Salz⸗ burg, Graz, Linz, Feldkirch und Klagen⸗ furt für die Zweigniederlassungen Inns⸗ bruck, Bad Gastein, Graz, n Salz⸗ burg, Bregenz, Klagenfurt, Velden er⸗ folgen.
Wiener Veustadt. (125911 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 20. Juni 1941.
Neueintragung:
S⸗R. A 625 Firma Josef Heben⸗ streit, Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ u. Brennmaterialien, mit Alteisen, Maschinen u. Altpapier, Sitz: Blumau⸗ Neurißhof.
Inhaber: Josef Hebenstreit, Kauf⸗ mann in Blumau⸗Neurißhof.
Winzig. 12745
; Sandelsregister
Amtsgericht Winzig. Winzig, 14. Juni 1941. Neueintragung:
3 S⸗R. B 7 Herbert Kraus ( Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Krehlau, Kreis Wohlau in Schlesien, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens: Die . des von dem Kaufmann Herbert Kraus in Berlin N 58, Kopen⸗ hagener Straße 31, betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts, insbe⸗ sondere die Herstellung von Nähr⸗ und Heilmitteln, vor allem von Hefepräpa⸗ raten, sowie der Erwerb von gleich⸗ artigen Unternehmungen und Beteili⸗ ungen. Stammkapital: 50 000, — HM.
eschäftsführer: Kaufmann Herbert Kraus, Berlin. Prokuristin: Frau Mar⸗ arete Kraus geborene Hartung in gerlin Sie ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1940 / 18. . 1940 abgeschlossen und am 16. Mai 1941, betr. Sitz, abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Worms. Amtsgericht Worms.
Neueintragung:
S.-R. A 1835 Firma Roth C Co. in Worms.
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Mai 1941. Gesellschafter: 1. Heinrich Roth, Spediteur in Worms, 2. Ernst Roth, Kaufmann in Worms. (Spedition in Worms, Gaustr. 76.)
Eingetragen am 18. Juni 1941.
anten. 12746 Amtsgericht Tanten, 11. Juni 1941.
A 170 Frau Theodor Zeien, Ta⸗ bakwaren Groß⸗ und Kleinhandel, anten.
12592
Züllichan. 12747 Handel sregister Amtsgericht Züllichau. Neueintragung: Züllichau, den 15. April 1941. 8.5. A 468 Firma Georg Paech, Rentschen.
nhaber Zimmermeister Georg Paech entschen. Veränderung:
Züllichau, den 18. Juni 1941. A 345 Firma Otto Parchwitz, Züllichau. ;
Inhaber ist jetzt: Franz R. Parchwitz
in Züllichau. 4 Erloschen:
Züllichau, den 2. April 1941. A 325 Firmg Johannes Schleußner, Züllichau. *
Eschopan. ꝛ 12691
Handelsregister
Amtsgericht Zschopau, 17. 6. 1941. Veränderung:
A 27. Gustav Uhlmann, Ischopau. Am 1. Januar 1941 offene Handels⸗ gesellschaft errichtet. . haftende Hie e free sind: a) der . Emil Otto Uhlmann, b) der Kaufmann Johannes Hegewald, beide wohnhaft in Ischopau. Ihre Prokura ist dadurch erloschen. Der bisherige ie g adfr Firma Karl Emil Uhlmann, Holzhänd⸗ er, Zschopau, ist ausgeschieden.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aurich. ; 12892 Genossenschaftsregister Amtsgericht Aurich, 22. Dez. 1939.
Mr. 118 Wareneinkaufsgenossen⸗ schaft e. G6. m. b. H., Aurich: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1939 ist Ziffer 3 des Ge⸗ genstandes des Unternehmens abgeän⸗ dert und lautet: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Siche⸗ rung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Kundschaft.
in
Rad Gandlerslhlréeim. 127491 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Heckenbeck, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Mai 1940 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Heckenbeck einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Gandersheim.
KRayreuth. 12750 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: .
1. Landmaschinen⸗Genossenschaft Auf⸗ sehs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Aufsehs. Das Statut ist vom 19. 2. 1941. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Landmaschinen. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“.
2. Lohndruschgenossenschaft Dressen⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Dressendorf. Durch Beschluß der Gen.⸗Versamm⸗ lungen vom 2. 3. und 5. 4. 1941 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Wehrmann Heinrich, Landwirt in Dressendorf, Grießhammer, Johann, Bauer in Dressendorf, und Kraft, Jo⸗ hann, Bauer in Dressendorf.
Bayreuth, den 24. Juni 1941.
Amtsgericht — Registergericht.
KBi eli t.. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bielitz.
Neueintragung: 14. 6. 1941. — 12 Gn. -R. 4. Say⸗
Molkereigenossenschaft Saybusch⸗Ost
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Lachowitz.
Gegenstand des Unternehmens ist 1. die
Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗
gung der . mit den für die
Gewinnung, Behandlung und Beför⸗
derung der Milch erforderlichen Be⸗
darfsgegenständen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Schmidt, Bauer, Lachowitz,
Wilhelm Schmidt, Bauer, Krzeschow,
Edmund Kraus, Bauer, Kukow,
Stephan Schorle, Bauer, Stryschawa.
Statut vom 27. Februar 1941. Die
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft,
von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
Schlesischen ländlichen Genossenschafts⸗
zeitung zu Breslau. Willenserklärun⸗
en und Zeichnung für die Genossen⸗
f erfolgen durch zwei Vorstands⸗
mitglieder, darunter den Vorsitzenden
oder seinen Stellvertreter. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen.
12893
Hi el it x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bielitz.
Neueintragung: 14. 6. 1941. — 12 Gn.⸗R. ö.
12894
Say⸗
Mollereigenossenschaft Saybusch ein⸗
gezeichnet
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Saybusch. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1, die Milch⸗ berwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Vorstandsmitglieder . Artur Reitter, Kreislandwirt, Say⸗ busch, Karl Gründer, Oberinspektor, Wießrz, Johann Klarisch, Bauer Je⸗ lesnia, Philipp Schüttler, Bauer, Lipowa . Statut vom 27. Februar 1941. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Schlesischen ländlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau. Wil- lenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertre⸗ ter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Coburg. 12751] Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg, 24. Juni 1941. Eintrag bei dem Spar⸗ & Credit⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigsstadt am 23. 5. 1941: Die Firma lautet ab 1. J. 1941: Volksbank Ludwigsstadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht.
Erkelenꝶ. 12752 Amtsgericht Erkelenz, 23. 6. 1941. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Firma „Rhein⸗Sieg⸗ Düngerhandel e. G. m. b. H.“ einge⸗ tragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist die Satzung vom 24. Mai 1941 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Gemeinschaftseinkauf von Handels⸗ düngern aller Art und sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe zum Zwecke des Verkaufs an die Genossen und andere Abnehmer für deren Ge⸗ werbebetrieb. Auch die Förderung der Wirtschaft der Genessen wird bezweckt. Gemeinnützige Aufgaben und Ziele des Landhandels können von der Ge⸗ . gefördert und unterstützt werden.
Hranlefunt, Main. 1253] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗
. schaftsregister.
Die Genossenschaft Lieferungs⸗ und Förderungsgenossenschaft der Born⸗ heimer Gärtner eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter . Frankfurt a. M. ist heute unter Nr. 434 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 1. März 1941 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung des Obst⸗ und Gemüsebaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, X der Bezug von gärtnerischen Bedarfs⸗ artikeln, 3. der Absatz gärtnerischer Erzeugnisse.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1941.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Ityehoc. 12754
Gn.⸗R. 76. Eiersammelstelle für den Bezirk Steinburg e. G. m. b. H. in Itzehoe, Feldschmiedekamp 38.
Die Firma lautet jetzt: Eierverwer⸗ tung und Süßmosterei, e. G. m. b. H., Itzehoe.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Erfassung und Ver⸗ wertung von Eiern, Geflügel, Wild und sonstiger landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte sowie die dazu erforderlichen Anschaffungen von landwirtschaftlichen Artikeln und die Unterhaltung eines Mostereibetriebes.
Itzehoe, den 16. Juni 1941.
Amtsgericht.
Hassel. . 12755 Amtsgericht Kassel.
In das Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1941 eingetragen:
Gn.⸗R. 223. Kadrophot (Gemein⸗ schaftslabor Kasseler Photodrogisten) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kassel.
Das Statut ist am 6. April 1941 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Amateurphotoarbeiten im Gemein⸗ schaftslabor.
HRiyslin. 112756] In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 3 — Genossenschaftsmolkerei Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 27. Juni 1911 eingetragen worden: Firma und Sitz: Molkereigenossenschaft Köslin, eingetragene e fe hen mit beschränkter Haftpflicht zu Köslin.
Amtsgericht Köslin, den 21. Juni 1941.
Mannheim. . 12757]
Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Juni 1941: Baugewerbliche Ver⸗ einigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mann⸗ heim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1941
wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Hie hem.
Væęumiinst er, 12759
Gn. R. 24. Eingetragen in das Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und BDarlehnskasse e. G. m. u. H., Klein= Kummerfeld, am 20. Juni 1941 als weiterer Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Mühleneinrichtung und sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.
Amtsgericht Neumünster.
Xeutĩitschęim. 1I1Mö9 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 23. Juni 1941.
Veränderung: 1è6Gn.-R. X — 141. Gedeka⸗Groß⸗ handel, r. G. m. b. 5. in Wagstadt. Durch Beschluß der o. Hauptver⸗ sammlung vom 25. Mai 1941 ist die Satzung im 5 15 (Vorstand) geändert. , , das 6 Vor⸗ standsmitglied Franz Janausch, Pro⸗ kurist und Geschäftsführer in Wagstadt, Bahnstraße Nr. 16, als Beisitzer.
Oberkirch, Haden. 12760 Zum Genossenschaftsregister Band III O. 3. 16, Bezirks⸗Obstmarkt⸗Genossen⸗ schaft Oberkirch, e. G. m. b. H. Die Firma st geändert in: „Bezirks⸗ abgabestelle sür Gartenbauerzeugnisse Oberkirch i. Baden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! , , des Unterneh⸗ mens: Als Bezirksabgabestelle in dem ihr zugewiesenen Gebiet Gartenbau⸗ erzeugnisse gemäß den marktregelnden Anordnungen der Hauptvereinigung der Deutschen Gartenbauwirtschaft Berlin bzw. des zuständigen Garten⸗ bauwirtschaftsverbandes zu erfassen und treuhänderisch im Auftrage und für Rechnung der Erzeuger abzusetzen. Neues Statut vom 18. Mai 18941. Amtsgericht Oberkir Register⸗ gericht —, 19. Juni 1941.
12761 In unser Genossenschaftsregister Bl. 33a ist unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Die Elektrizitäts⸗ verwertungsgenossenschaft Bernsee e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gene⸗ rarversammlung vom 19. 5. 41 aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren find bestellt: Müllermeister Paul Rackow, Gastwirt Berthold Brauer und Postschaffner a. D. Karl Plentz, sämtlich in Bernsee. Woldenberg, Nm., den 29. 5. 1941. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Iser lohm. (19162 In unserm Musterregister ist heute folgendes ,, , . Din Firma Vollmann G Schmelzer in Iserlohn hat für folgende Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet, am 4. Juni 1941: M.-R. 4169. Türgriffe, r. 91611, 9gi7s11, M.⸗R. 4170, Garderobeleiste, Nr. S999, M.⸗R. 4171, Huthaken, Nr. 9052, 9053, Mantelhaken Nr. 052 ½, g053 4, Flur arderobe Nr. 8837. Iserlohn, den 23. ger 1941. Amtsgericht.
Wold
Mannheim. 126591 Musterregistereintrag vom 24. Juni 1941 in Band IV O.⸗Z. 270, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ brik in Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere 7 Jahre hinsichtlich des Kammes Fabr.⸗Nr. 3608/64 Cubana spezial und des Kammes Fabr. ⸗Nr. 3669/7 5 ist angemeldet am 21. Juni 19
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Veust alt,. Sachsen. 13127] In das hiesige Musterregister ist im Monat Juni 1941 eingetragen worden bei Rr. 1428, das Chrysan⸗ themenmuster K 621 der Firma Ge⸗ brüder Clauß in Neustadt in Sachsseen betr.: . Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. Juni 1941, vormittags 10 Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet. Amtsgericht Neustadt (Sachs..
Sinzig. 12764
MR. 26. In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 26 für die e, e , Mosail⸗ und Wandplatten⸗ werke A.⸗G. (Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang) eingetragenen Mustern Flambo 101 und 102 vermerkt oorden, daß die Ver⸗ , der Schutzfrist nicht auf weitere 7 Jahre, sondern auf weitere 5 Jahre angemeldet ist.
Sinzig (Rhein), den 19. Juni 1941.
Amtsgericht.
Sinzig. 12765 M.⸗R. 54. In das Musterregister Nr. 54 ist ini . Vereinigte Mo⸗ saik⸗ und andplattenwerke A.⸗G. ,, . in Sinzig, 6 Muster 96 oden⸗ und Wandplatten mit den Geschäftsnummern Flambo 106, 104, j05, 165, 1067, 1653, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1941, S. 55 ühr. Sinzig (Rhein), den 21. Juni 1941. Amtsgericht. —
Solingen- Ohligs. 129056
In unser Musterregister Nr. 754 ist folgendes eingetragen worden: Für die in Linder K Co. Junkerwerk in
olingen⸗Ohligs am 21. Juni 1941: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 21. Juni 1941, vorm. 10 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Waiblingen. * I2 766] Amtsgericht Waiblingen, den 24. Juni 1941.
Unter Nummer 26, 390 und 52 des Musterregisters ist für die Firma Karl Oppenländer und Söhne, o. H.⸗G. in Waiblingen, heute einge⸗ tragen worden, daß die Schutzfrist für die Kleinmöbelmodelle mit den Fabrik⸗ nummern S211, 6214, 65304, 63165, 631g, sold, 635, 6358, 6360, 6362, 6363, 6364, 6365, 6366, 6370 und 4699 um weitere 3 Jahre verlängert wurde.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRreslanu. 13128
Ueber den Nachlaß des am .. 3 1941 in Breslau, Elsasser Straße 10, . letzten Wohnsitz, verstorbenen rüheren Arztes Dr, med. Georg Ifrael Peritz ist am 24. Juni 191 um 70 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau, Hummerei 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juli 1941. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Glãubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnun am 22. Juli 194 um 9 Uhr un Prüfungstermin am 31. Juli 1941 um g Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, . 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Sffener Arrest mit An⸗ esep tight bis 20. Juli 1941 einschließ⸗ ich. (42 N 3/41.)
reslau, den 24. Juni 1941. Amtsgericht.
Dresdlem. 13129 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Mai 1940 verstor⸗ benen, zuletzt in Dresden⸗A., Feldgasse Nx. I . gewesenen Kleinrent⸗ nerin Frida Bertha Walther . wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. . Dresden, den 24. Juni 1941. Abt. 1.
Das Amtsgericht. Lobberich. 13180 4 N / 365. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Max Hegger in Lobberich, 21 abers der Firma Max Hegger in Lobberich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lobberich, 19. Juni 1941. Amtsgericht.
Radl Mergentheim. 13181 Amtsgericht Bad Mergentheim. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 18.2. 1941 verstorbenen
Christian Baumgärtner, Kaufmanns
in Bad Mergentheim, wird nach rechts⸗
kräftiger e des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
stuttgart. i8isꝰ Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgebürgerten Juden Fritz Israel Rosenfeld, zuletzt in Stuttgart, ,, Heide 53 a, wurde am 25. Juni 1941 nach Ahhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Giüstr om. 18133
chluss.
Ueber das Vermögen des Pelztier⸗ üchters Hermann Boy in Hufenland ei Güstrow wird heute, am 2. Juni 1941, 129 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Dipl.-Kaufmann Dr. F. W. Rohling, Hamburg 36, Jungfern⸗ stieg 5l, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Juli 1941, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Güstrow anbe⸗ raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an—⸗ zumelden. Verfghrensantrag. und Er⸗ mittlungsergebnis liegen aüf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht aus.
Güstrow, den 23. Juni 1941.
Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtli Teil., den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin-
arlottenburg. Druck der Preußischen 4 und Druckerei GmbH.. Berlin.