Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941. S. 2
C Co. Hotel u. Gaststätte „Kre⸗
felderhof · ¶ Graz).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1941.
Gesellschafter: Heinrich (Seinz) Groß⸗ auer, Kaufmann in Graz, Lillk Reisch, HSotelierin in Graz.
Vertretungsbefugt: Beide Gesell⸗ schafter gemeinsam.
18044 Amtsgericht Graz. Graz, 10. Juni 1941. Erloschen: !
36 Voitsberg H-R. A 34/18 Josef S8. Thurnwald (Voitsberg).
Betriebsgegenstand: Handel mit Gold⸗ und Silberwaren usw.
Die Firma ist infolge Betriebsein⸗ schränkung erloschen.
Gra x.
Gran. 18045 Amtsgericht Graz. Graz, 11. Juni 1941.
Veränderung:
36 Mureck H.-R. A 324 Magdalena Brus (Mureck).
Das Unternehmen ilt von Magda⸗ lena Brus auf ihren Sohn aus erster Ehe, Karl Petz, Landproduktenhändler in Mureck, übergegangen.
Firma geändert in: Karl Petz Obst⸗ versandverteiler u. Landesproduk⸗ tenhandel.
Die Einzelprokura des Karl Peter ist erloschen.
Graꝝ. Amtsgericht Graz. Graz, 13. Juni 1941. Veränderung: 36 SR. A 334/40 Noricumwerke Cleß, Graz (Graz). Die Einzelpro⸗ kura des Max Kleinoschegg ist erloschen.
1806
180m chl.
, Schles. Sandelsregister Amtsgericht Grünberg, 23. Juni 1941. Veränderung: S.⸗R. B 1128 „Papierfabrik Krampe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Krampe, Krs. Grünberg, Schl. Dem Ingenieur Walter Eich⸗ . in Grünberg, Schles., ist Pro⸗ ura erteilt.
. 13048 Sandelsregister
Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 24. Juni 191.
e Neueintragungen:
A 48 535 Hand von Schiller, Hansestadt Hamburg Wandels ver treter für Bekleidungs- u. Textilwaxen, Kell inghusenstr. 23). ö
Inhaber: Kaufmann Johann, ge⸗ nannt Hans, Gustav von Schiller,
ambhurg. Einzelprokuristin: Ehefrau
lisabeth, genannt Elsa, von Schiller, geb. Frank, Hamburg.
A 48536 Max Vennemann, Sanse⸗ stadt Hamburg (Textil⸗Handelsver⸗ tretungen u. ö n n, n
Inhaber: Kaufmann Max Venne⸗ mann, Hamburg.
B 3950 Verwaltungskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Rgthausstr. 27).
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1541. Gegenstand des hann nehmens ist die Uebernahme von Buch⸗ führungs⸗ und Treuhand . aller Art. Stammkapital: 20 oh R. AM. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge— schäftsführer. Die Gesellschäft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 31. Dezember 1913 geschlossen und ist mit einer Frist von neun Monaten kündbar, erstmalig also bis zum 31. März 1943 auf den 31. Dezember 1943. Wenn keine Kündigung erfolgt, verlängert sich der Gesellschaftsvertrag jeweils um einen Zeitraum von zwei Jahren mit gleicher Kündigungsfrist von neun Mongten. Geschäftsführer: Helfer in Steuersachen Paul Poser und Dipl.-Kaufmann Walter Doss, beide in Hamburg. Prokuristin: Martha Mylius, BSamburg. Sie ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 43479 Andersen C Co. (Her⸗ stellung von Tiefkühl⸗ u. anderen Er⸗ zeugnissen, Mönckebergstr. 22).
Jeder der Gesamtprokuristen Karl Kedenburg und Friedrich Lindhorst ist auch in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt.
A 35 18 John Vernet (Grohandel mit Frucht u. Gemüse, Hornerlandstr. Nr. 257).
Inhaber jetzt: Frucht⸗ u. Gemüse⸗ händler Hermann Mackens, Hamburg. Die Firma ist geändert in: John Vernet Inh. Hermann Mackens. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
25. Juni. Neueintragungen:
A 48537 Hass X Co.,, Hansestadt Samburg (Im⸗ u. Export von Waren jeder Art, Dammthorstr. 14/15).
B
von
licht:
Kir
A
mt.
erhö
kura
jetzt: sells
.
Dur
Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1
dane, garn ho Hass, Ham der Firma S. Si X Eo. Ge⸗ R
after: Kaufleute Werner Hass, Ham⸗ der Firma S. mon o. Ge⸗ Riegel — wu i ; burg, und Max Eckhard, Erfurt. ehh! — . eingetragen, daß die
A 48538 Sans Blaffert, Hanse⸗ Herford. stadt Hamburg (Agentur, hagenstr. 6).
Inhaber: Kaufmann Hans Blaffert, In das Geschäft ist sodann treten. taufmann Gustav Raven, Hamburg, Carl Schmelter ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 6 die am 10. gonnen
tram⸗Firmen Gesellschaft mit be⸗ dation ist beendigt, die Firma ist er⸗ schrünkter (Mönckebergstr. 13). Sitz der Hamburg. * fz gn t Abãnd v 25. April 1 mi änderung vom 14. Juni 1941. Gegenstand des Unter⸗ handlung, Herne.
s ist die freiwillige einmalige . n . i, in. 9 95 Herne, Dün 361 55. Die Geschäfts. Gesellschafter sind
maligen 64 — 8 jetzigen und künftigen Bertram⸗Firmen
6 deren Angehörigen bei Hilfs⸗ Mot. bedürftigkeit, , , und im Alter. Stammkapital: 20 000 RAM schäftsfühter: Kaufmann Otto Bertram, tasion
Hamburg. ö in ; ; Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ F den ihn . Die Witwe ander berechti
sellschaft erfolgen im Deut anzeiger.
A 43 493 Carlo 3. Thomsen (Bank, Kommission, Bergstr. 2853.
Der Gesellschafter Carlo 3 Thom⸗ sen ist durch Tod aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe x geb. Held . als persönl tende Gese ; eingetreten. Sie ist von der Vertretung irffen sind eingetreten. der Gesellschaft ausgeschlossen.
a 16066 Guftar Wege ner FFleisch 114 0 brtein-. (18061 leethörn 25 a). Stto Böring ist als Agentur, Schlachthof, ,, 8 z Inhaber jetzt: Schlachtermeister Rudolf heute zu Wötzel, Hamburg. rich, A S7 692 Ernst Breuel, Verlag (Film- u. Lichtbildwerbung in Kinos, ist als perfönlich 6 Gesellschafte⸗
Dle an L. Ackermann erteilte Prokura Offene Handelsge ist erloschen. bis 1941. Hf Gesamtproknrist John Hinrich Idar⸗Oberstein, den 34. Juni 1941. sellschaftsdertrag ist am 5) Fun 194 T 2 B 3792 velsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ I8erlohn. tung (Chilehaus A). ; Prokuristen: Willi Krüger, Oedingen und . — mig in Walsrode. Jeder von ihnen t in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen risten vertretungsberechtigt.
Tabakhandelsgesellschaft, Erich Preuss C Co. ;
Die Riederlassung ist nach Bremen ping sind erloschen. Dem verlegt worden.
Her fordl.
H.⸗ rm Emil abrik, Herfurd, und als deren In- besteüt. haber der Kaufmann Hermann Kopp ö a g . * g. 19g hei M. B Nr. Bl,. am 18 6. Lohrmann ꝛ geh Firma Beha Grundstücks⸗Ge⸗ h Magney, Iserlohn sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. a) Die Firma der Gesessschaft schaft ist geändert in: Bernward Leine⸗ Her hn weber wah gen, mit beschränkter
. 9 fie ier nr ge en
Sitz nach Herford verlegt, e) Gegen⸗ a
stand des Unternehmens ist die Ueber= Kemmten . nahme der von der Firmg Bernward Leineweber Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin, bisher in Herford als Heu n n,
ie Her Ausrüstungsgegenständen im ö Solzhandlung und na *
Durch sammlung vom 24. 4. Gesellschaftsvertrag neu gaht ge rene; Bernhard abberufen.
. Kurt Suka
bestellt: a) der Dipl.-Ingenieur Gustav Adolf Wilhelm, Bielefeld, b) der Kauf⸗ mann Paul Eickmeher, Bielefeld. Die , , wird in. ,. ö, ö eie und Prokuristen vertreten. Ist nur ein E ier, Einzelfirma, Bam ⸗ 3 . ö beseht, so verlritt diesetr merfchmiede, Gemeine Ptrzen. habt ist, dez au smgnn Pets; Ghiefer die Gesellschaft allein. hela hf el bestellt, so vertreten die genieur in Sammerschmiede bei Pforzen. Kön. Gesellschaft je zwei e ,. oder
ein Geschäftsführer in
einem i ff der Gesellschaft ist um 150 000. — Ee in Hammerschmiede, Gde. Pforzen. eh auf 300
des Johannes Dem Oskar Schubert, Herford, ist
die Gesellschaft mit einem Geschůfts⸗ führer vertritt.
H.⸗R. B Nr. 204 am 12. 6. 1941 bei litschka, Wein⸗ und Spirituosenver⸗ der Firma Arnheim E Co. Gesell⸗ tretungen, Einzelfirma, Sitz: Oberst⸗ schaft mit beschränkter 8. ford. Die Firma der Gesellschaft lautet Kaufmann in Oberstdorf.
Die Ge⸗ sammlung vom 19. 5. 1941 ist 8 1 der] Kenzingeem. 18863 m 18. Dezember 1910 be⸗ 6er. ame der Firma glln rt. a g reg ter Band l . Persönlich haftende Gesell⸗ S.-R. B Nr. 205 am 18. 6. 1941 bei Nr 54 — Firma C. Fuchs Æ Sohn,
mit beschränkter Haftung, Firma erloschen ist. U ; Durch Beschluß der Gesell⸗ 2 z. Juni 1941. Bugen⸗ schafterversammlüng vom 19. 5. 1941 Amtsgericht. ist die e tz aufgelöst. Die Gesell⸗ K schaft wird durch einen Äbwickler ver Kiel. lis Der bisherige Geschafts führer Sandelsregister Amtsgericht Riel. bwicklẽr⸗ Neueintragungen: Lö chung: Am 20. Juni 941:
Nunmehr offene Handels⸗ S.⸗R. B Nr. 192 am 24. 6. 1941 bei E. 4226 Emil Schmidt, Kiel (Han— hre . , ,, Hane , ne! delsvertretungen, . 45. In⸗ 4. handel Gesellschaft mit beschränkter haber: ,. Emil Schmidt in
3 n n. Baftung, Lipp ͤ aui. Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf. 3Bi Gefolgschaftshilfe der Ber ftung, Hippinghaufen. Die Figni. Kin e nn en er . man,
tretung, Kiel (Hamburger Chaussee Nr. 1145. n nr: Kaufmann Otto 12861] Wappke in Kiel. Sandels register A, 4229 Friedrich Meyer un. Söhne Amtsgericht Serne, 279. Mai 1941. Präzisionswerkstätten, Kiel Me ig A([l0lI9 Anton Kreitz, Eisenwaren⸗ straße 433. Offene Handelsgeselkschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Persönlich e. . r. sind: Feinmechaniker⸗ in Herne, Düngel⸗ meister Friedrich Meyer, Feinmecha⸗ n. 3 3 und Fein⸗ mechaniker riedri ns Meyer, 18049] sämtlich in Kiel. Zur . ur Sandelsregister Hesellschaft sind Friedrich Meyer für 6m mtsgericht Hof, 25. 6. 1941. sich allein die beiden anderen Gesell⸗ . Fe. af A 2586 Metalsmenzfabri- schafter Stto Willing und Friedrich of Johann Hein in Hof. Hans Meyer nur gemeinsam mitein⸗
Samburg loschen.
Gesellschaft: Hansestadt Herne. Gesellschaft mit beschränk⸗ Gesellschaftsvertrag vom
Saftung in
Inhaber: Kaufmann Anton Kreitz in 1941 begonnen.
nterstützung * ; Gefolgs ,,. und ehe⸗ err Thelin en si
schaftsmitgliedern der
t. n He rt das Geschäft samht Am §5y. Juni 1941: an' Ffeich?⸗ Firma mit ihrer Tochter Else Billinger A 4229 Egon S. Fleß ner, Kiel . 3 9 . n . en , s k 6 und , . ł s eiter. eginn der frucht⸗Großhandel, xerzierplatz 9). Veränderungen: denne fl . 5. 1941. rer; Kaufmann en. I er 3 Veränderungen:
iel. Hot. iso] Gan delsregister A 8650 Bohrer , Co., Kiel (Hol. Elte , . ö 6. . . hee r 465). Dem Kaufmann Hans ——⸗ M. 0 j ? j j ⸗ . . i , c r zb 39 . , e n at in Kiel ist Einzelprokura er esellschaft Am 20. Juni 194:
gh Gustav Giegold sst aus der
schaft ausgeschieden. Vier weitere Komman—⸗ B 806 Terraingesellschaft Studen⸗ tenkoppelberg Gesellschaft mit be⸗
schränkter ftung zu Kiel, Kiel
Die , der Ge⸗ athilde Hein fü
schafterin in die Gese
⸗ schäftsführer abberufen, für ihn ist Ii. ir iti l e. Diei⸗ , , , de. . 3. e Cyber st eingetragen; el zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ retel Dietrich in Idar⸗Oberstein 2 seestt. ) sc h f B 879 Erholungsheime der Deut⸗ chäft aufgenommen, schen Werke Kiel und Frievrichs⸗ ellschaft seit 24. Zuni ort, Gefellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel (Werftstraße). Der Ge⸗
In . Senn n g Abt. A 1 .
enallee 57). rin in das Ge
Einzelprokurist: der bis-
ie Firma lautet jetzt: Erholung sheime der Hie t n e , ne. 12860] 2 en, , , * k ⸗ ter Haftung. Nach 57 wird die Ge⸗
Robert Amtsgericht Iserlohn, 23. Juni 1941. fessschaft a durch mindestens Neueintragung: wei e n,, Geschäftsführer. Die
A 1874 Ernst Voff, Iserlohn. In⸗ i erfolgt in der Weise, da ö Kaufmann Ernst Voß in Iser⸗ je zwei Geschäftsführer in,. die roku⸗ sohn. Gefellschaft vertreten und die Firma
zeichnen. T Erloschen: ᷣ Allgemeine Prokuren der Witwe Nngust⸗ Vgrn· A 8290 Fernand. Wiltrovt, Kier Nachf.: bäumen geborene Wunderlich und Ehe⸗(Küterstraße 18). Die Firma ist er⸗
frau August Vornbäümen y Prop⸗ loschen. iplomkauf - B 814 Boven⸗ und Siedlungs⸗Ge⸗ mann Karl Petsch in Iserlohn ist fellschaft mit beschränkter Haftung, Einzelprokura ertesst. Kiel (Waitzstraße 41 a). Das Per A bil Ernst Hunke in Iserlohn. mögen der e e af , , e. Dem Angestellten Heinrich Graumann ihrer Verbindlichkeiten ist im Wege der Amtsgericht rford. zu Landhausen ist Einzelprokura erteilt., Umwandlung ohne Liquidation gemäß 9 ⸗ A 15366 Gebr., Seppelfricke in Un- Reichsgesetz vom 5. Jusi 1934 Az inte gn gen, i9n1 die Krarüht; Die Hefelsschast ft gijgelöh. n, f S. 60 fig) auf. Grund R. X Nr. 1635 am 3. 6. . Der Bücherrevisor Heinrich Friedrich notarieiUl beurkundeten Beschlusses vom Kopß, Kartennatzen. Sirttzctz in Fserlohn sst zum Stuidatot 3. Mai 151 — Urt. Rolle Ni. 185 ai ͤ Notar Hansen in Kiel — mit Wirkung Löschung: vom Tage der Eintragung dieses Be⸗ A 15611 Metallkurzwaren⸗Zentrale schlusses in das Handelsregister über⸗ r gegangen auf die im hiesigen Handels⸗ , register A Nr. 3722 eingetragene offene Be-308 Kaufhaus. Böcher Gesell. Handelsgesellschafi; Wilhelm Karstens, mit beschränkter Haftung, Kiel. Die bisher hier ,, Ge⸗ ., Die Prokura des Paul sellschaft mit beschränkter Haftung ist ennert ist erloschen. aufgelbst. Zusatz: Den 6 der bisherigen J. m. b. S. soweit sie nicht 183058] Befriedigung erlangen können, und die sich zu diesem Zwecke bei ihr binnen echs Monaten seit dieser Eintragung
tian Kistenmacher, Hamburg.
Selektor Bau. und Han⸗ neu gefaßt.
Amtsgericht.
Werner Braun,
Veränderung: ; Erloschen: A 1171 G. A. Lohe, Iserlohn. Die
39 995 „Atag“
1260] Sandelsregister
ie Gesellschaft hat ihren
sregister Amtsgericht Kempien ¶ Allgäu). Kempten, den 24. Juni 1941. . r,, . 9 ihr Sicherheit zu ongau Georg Häringer kong, , Fr mnterneh⸗ a , nvel greg sster eisungen dieser Gesellscha 2 ig . ö amn ene. bchem. eh hn. n n,. mann in Prem. . 66 ; Kochem, den 84. Juni 194. aßt. Der Registergericht. Reueintragungen: orchert : ist A 101 Jakob y,. e, Der bisherige Geschäfts Kempten, A1lgtim. lizobe] Ii. . . a f, ; sz . bleibt im Sande lsregister ; er nn und J, , ee tellung. Zu weiteren Ge chäftsführern . Amtsgericht Kempien (Allgäu). . ist der Vierverleger Christian t
Zweignieder⸗ etriebsabteilung und eisten.
tellung von Bekleidungs⸗ und fisos g
Kempten, den 24. Juni 1541. ,. ö Neueintrag: 239 in Kochem, Mosel, Mosel
A I 72 Kaufbeuren Ziegelwerk abiChß Peter Kiefer, Uimen, Eifel,
Ing. „ Beinrich Sänewerk und Solzhand lung. In
Inhaber: Heinrich Ellermesen In⸗ in Ulmen, Eifel, Kelberger Straße.
Sind mehrere
) en , , . n nm ,. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. austoffhandel un uhr⸗ istereintragun Geschäftsräume befinden sich 2 36 46 Neueintragungen:
HS.⸗R. A 17776 „Franz Kunst“, Köln (Handelsvomertretung in Industrie⸗ 13054] erzeugnissen, Köln⸗Sülz, Emmastr., 5) und als , . Franz Kunst, Kauf⸗
*
mann, Köln⸗Sit
emeinschaft mit gelwerk, Das Stammkapital zeschäft.
— RAM. Die Kapital⸗ ung ist durchgeführt. Die Prokura rüning ist 636 Kempten. Alkhn.
; c Pro⸗ Sandelsregister erteilt mit der Maßgabe, daß er Amtsgericht Kempien (Allgäu). 9 .
Kempten, den 21. Fun 1911. H.-R., A 17 77 „Franz Helfrich“, ᷓ Neueintraqing: Köln (Handelsvertretungen in Auto⸗ AII 88 Sonthofen Hermann Saba⸗ zubehör, Hochhaus) und als Inhaber
. 84 rich, Kaufmann, öln⸗
erheim . -
ftung, Her⸗ dorf. Inhaber: Hermann Sabalischka, H.-R. A 17778 „Carl Rottig“,
(Das Ge- Köln (Handelsvertreiungen in Buch—
a) Zigarrenfabrik Atlantik Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Oberstdorf, haltungseinrichtungen üsw, Deich⸗
aft mit beschränkter Haftung. Hindenburgstraße 184.) mannhaus) und als Inhaber Carl Beschluß der Gesellschafterver⸗ Registergericht. Rottig, Kaufmann, Köln.
Registergericht.
Veränderungen:
in das , , melden, ist von Köll
i
He R. A 17779 „Mugust Breunig“, Köln (Handelsvertretungen in Tep“ ichen, Gardinen, Delobations. und Möbelstoffen, Wörthstr. 22) und als n, August Breunig, Kaufmann,
H.-R. A 17780 „GFrüchtethiele Fri Thiele“, Köln (Großhandel in . Gemüse, Kartoffeln und der ten, Großmarkthalle) und als Inhaber ritz Thiele, Kaufmann, Köln.
NR. B 91907 „unterstützungsein⸗ richtung der Firma Richter & Schatz in Köln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln (Deichmann— n e, ne,. des Unternehmens:
e freiwillige, einmalige und wieder- holte Unterstützung der . mitglieder und der ehemaligen Gefolg⸗ scha tsmitglieder der Firma Richter Schatz sowie deren Angehörigen sowie der Gesellschafter dieser Firma und 6 Angehörigen in Fällen der Not, bei Be—⸗ n g , und im Alter. Stamm- kapital: O00, RA. , , Wolfgang Reubekeul, Kaufmann, Kößn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom X. Mai 1941. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Gefen g Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen
tn eränderungent
H.⸗R. A 13 6163 „Carl Arnsvperger“, Köln (Vor den Giebenburgen 56 -= 62). Karl Laux, Köln, hat devart Prokura, daß er geineinsam mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. A 13 682 , Brauhaus Fried. Winter“, Köln: Dr. jur. Fritz Winter, Köln⸗Lindenthal, hat Proküra.
H.-R. A 14051 „Großmann Co., Köln (Beethobenstr. 23). Die e r ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Johannes Floer ist nun⸗
mehr Alleininhaber.
S.⸗-R. A 14119 „Au 1 Linde⸗ nun mm nn ige fen f „Köln. Die Einlagen von fünf Kommanditisten sind erhöht.
H.-R. A 14 81 „P. Krücken“, Köln (Altenberger Str. B). bert Dah⸗ men, Köln-Deutz, und Oskar Peschlen Köln, haben unter Beschränkung au den Bereich der Hauptniederlassung der⸗ art Prokurg, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuxristen vertretungsberechtigt ist. Oskar Peschken, Köln, hat unter ie nn auf die Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe Einzelprokura. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich des Prokuristen Peschken bei dem Amts⸗ gericht Harlsruhe bezüglich der dort ein⸗
getragenen weigniederlassu unter F der Firma * gen a n,
lassung Karlsruhe erfolgen.
-N. X. 18871 c,. D. Mal⸗ mede“, Köln (Cäsarstr. 247. Heinz Spieker, Ingenieur, Köln⸗Klettenberg, hat Prokura.
H.⸗R. A 15 919 „Siebert 97 Köin. SDurch, Urtes vom 15. Junl 1941 ist die einstweilige Verfügung vom 21. Mai 1941 aufgehoben.
S.⸗R. A 16333 „Pring⸗Schulte“, Köln (Hohenzollernring 61). Es ist ein Kommanditist in das Geschäft ein ⸗ getreten. Die nunmehrige n⸗ ditgesellschaft hat am 19. Juni 1941 begonnen.
H.-R. A 16 603 „Otto GBierther vorm. Gebr. Vogel, Meyer Vogel“, Köln (Breite Str. S6). Die Firma ist geändert in: „Otto
H.⸗R. B 79665 „J. Pohlig Attien⸗ gesellschaft“, Köln. Paul Brügge⸗ mann, Köln⸗Brück, und Heinrich Hof- mann, Köln-Sülz, haben derart Pro⸗ lura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro- kuristen a, de ist.
ng:
H.R. B 230 Stege lh of. Geses⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, n. .
Bierther“.
Khelim. Md Amtsgericht Köslin, 18. z 1941. In dem Handelsregister Nr. J09 t heute bei der * „Oswald eller, vorm. Bertinetti umd Meyer achf., Köslin“, Inhaber Kaufmann Oswald Heller in Köslin, folgendes eingetragen worden: l Dem NVaufmann. Georg⸗Wilhelm Asche in Köslin ist Prokura erteilt.
IHE ornenburg-. 1805) kn g, f/ Korneuburg, den 17. Juni 1941. Bekanntmachung. H.-R. A 476 Firma Karl Spitzer (Gemischtwarenhandel) in Sollabrunn. Gemäß § 31 (2) HGB. und 8 141 FGG. ist die amtswegige Firmenlöschung in Aussicht genommen. . ur Geltendmachung eines , Wöiderspruches beim gefertigten Re⸗ giterger hf wird eine Frist von drei ondten bestimmt.
Kutno. 1Ii80681] Umtsgericht Kutnv, 18. dnl 1941.
In unser , , e. Abt. A ist heute unter Nr. 3 bei der Fa. Heyder ü. Co. folgendes eingetragen: Der Direktor Karl Heintz, Litzmannstadt, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist gufge⸗ löst. Der Dipl.-Kaufmann Stefan Heyder in Kutno führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Ginzel⸗ firma weiter.
. ( *⸗ zeuge aller Art (Anhänger und .
gig worden sind. Stammkapital: 21 900, — EAM. Geschäftsführer: Max
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941. S. 3
Landeshut, Schles. 12864 Handelsregister Amtsgericht Landeshut, Schles.
Erloschen: 21. Juni 1941. B 46 Ofstdentsche Textilindustrie Aktiengesellschaft in Landeshut. Die Abwicklung der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist exloschen.
Leer, Ost fri esl. (12865 Sandelsregister A Amtsgericht Leer, den 12. Juni 1941.
Veränderung:
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 714 eingetragenen Firma RNodeus Th. Aden in West⸗ rhauderfehn folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gerhard Harms in Westrhauderfehn ist Prokura erteilt.
Leer, Ost friesl. 12866 Handelsregister A
2 Leer, den 17. Juni 1941.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 671 eingetragenen Firma Diedrich Fokken in Leer heute fol— . eingetragen worden: Die Firma st erloschen.
Leipzig. 112867 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 25. Juni 1941.
Neueintragungen:
A 7698 Franz Baumgärtel, Leip⸗ zig (Handelsvertretungen in Metall⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten, O 5, Lipsiusstraße 34).
Inhaber: Franz Baumgärtel, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.
A I659 Uifred Gänßlen, Leipzig
andelsvertretungen in Möbein,
öbelstoffen und verwandten Artikeln, O 5, Lüderitzstraße 34).
Inhaber: Paul Alfred Gänßlen, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.
A 7700 Elfriede Förster, Leipzig (Handelsvertretungen in chemisch⸗ p armazentischen und kosmetischen Ar⸗ tikeln, 8 3. Fockestraße 388).
mnhaberin: Elfriede Förster geb. Schir jack, Leipzig.
A 7701 Heinrich Fischbach, Leipzig (Genęeralvertretung und . mit Maschinen, Geräten und Bedarfs⸗ artikeln für Landwirtschaft, Haushalt, Gewerbe und Industrie, C 1, Frank⸗ furter Straße 29).
Inhaber: Heinrich Fischbach, Kauf⸗ mann . ; ;
B 647 ätnhänger- und Fahrzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 5, Verl. Wißmannstr. Nr. 15.
Gegenstand des Unternkhmens: Ein⸗ und Verkauf gummibereifter
ge), die von den Gesellschaftern in eren Betrieben hergestellt oder instand⸗
Müller, Schmiedemeister, Leipzig. Ge⸗ Hh mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverträg ist am 28. März 1941 abgeschlossen und am 19. Mai 1911 in den 85 1 und 2 geändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht; Die Bekanntmachun⸗ gen der ,, n. erfolgen nur durch en Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 705 r, Mieterbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (90 5, Lorkstraße 7).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ ln der Gesellschafter vom 4. Junt Ig4l in den s . 4, 5, 7, iz, 18, 20, 21 und M geandert. .
A 613585 Dampfmolkerei Alfred n . (O 5, Bruhnstraße 1-3).
ie Prolura des R edrich Alfred Ar⸗ u Schindler ist erloschen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Molkerei⸗ erzeugnisse Alfred Schindler.
Leoben. ꝛ 13062 Sandelsregister Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 18. Juni 1941. Neueintragung einer Einzelfirma: H.-R. A 34 Hans Buchner, Baumeister und Architekt, Mürz⸗ zuschlag, Untere Sackgasse 6.
Inhaber: Hans Buchner, Mürzzu⸗ schlag Untere Sackgasse 6.
Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: Betrijebsgegenstand; Projel⸗ tierung und Ausführung aller Hoch⸗ und Tiefbauten und Bauzimmeren so⸗ wie Kunststein⸗ und Zementwarenerzeu⸗ gung und Baumaterialienhandel.
Leoben. 18063 Sandelsregister Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 18. Juni 1041.
Neueintragung einer Einzelfirma:
8 H.-R. A 73 Max Wagner, 1. Bruck a. M., Mittergasse
Inhaber: Max Wagner, Kaufmann in Bruck a. M, Mittergasse i 23.
Außer dieser Eintragung wird ver— lautbart: Ie r ebe gene aft , Gemischt⸗· warenhandel, Gier roßverteilung Han⸗ del mit Kolonialwaren, Dellkatessen und Spezereiwarenen gros und en detail.
Litzmannstadt. Sandelsregister
Amtsgericht Litzm dannfstadt, den 11. Juni 1941. Neueintragung:
13064] Neumarlket, Sehles. iso? ij Sandelsregister Amtsgericht Neumarkt, Schles.,
irma „Heinrich Otto“ in Nacken⸗ eim folgendes eingetragen: Das Ge⸗ ö . schäft ist auf irn g Paul Otto, Kauf⸗ den 25. Juni 1941. mann in Nackenheim, ühergegangen, der ᷓ Neueintragung: es unter unveränderter Firma fortführt. San. 4 183 Alfred Jeemann ** X 309 Felix Häusler, Neumarkt, Die ihm und dem Handlungsgehilfen Co,“, Litzmannstadt (Handel mit Schles., Breite Str. 26. Simon Brech in Nackenheim erteilten Trikotagen und Strumpfwaren, Adolf⸗ Einzelprokuren sind erloschen. itler Str. 67). Gesellschafter: die Weuß. 13072 Oppenheim, den 26. Juni 1941. aufleute Allred Stemänn, Arne Handelsregister Amtsgericht e, Amtsgericht. Wagner und Oskar Schirmer, sämtlich Veränderung: — in Litzmannstadt. Offene Handels- 24. 6. 1941: Abt. A 67 R. R P. Ostrome. gesellschaft seit dem 1. Februar 1916. Klein, Neuß. Ehefrau Josef Tauwel, Bekanntmachung. . Dina geb. diz in Neuß und Otto Amtsgericht Ostrowo. Litzmannstadt. Us065] Dobberitz in Neuß sind Einzelproku⸗ 6. H.-R. A 18 In unser Handels- Han delsregister risten. register Abt. A ist am 20. Juni 1941 Amtsgericht Litzmannstadt, unter Nr. 168 die offene 2 den 11. Juni 194. (12871 schaft in Firma „K. Wagner E. Neueintragung: Sandelsregister Tulckeit Koöhlenhandel und Fuhr— Sed. a. ', rechnnkchmidt in Awtsgeriäef hierunter, ahht. 1. Hicbnebne,, n, den, 's n. Litzmannstadt (Einzelhandel mit Tri⸗ Rteu it en den 20. Funi 1541. Ostrowo eingetragen worden. Die Ge⸗ lotagen, Strumpf. und Wirkwaren, Neue Adokf⸗Hitler⸗Str. 35). Inhaber: Kauf ⸗ 1 HR. Freib. A 42
eueintragu h ellschafter sind die Kaufleute Kurt 9. gun llengeschaft 6. * . n,. beide in J einer Ehefrau te midt in irk⸗, Wlecht⸗, Kurz⸗ un a w ; Litzmannstadt ist Prokura erteilt. lanteriewgren, Spielzeug Tien Me⸗ t . tall Glas-, Ton-, Holz-, Stroh, Paderborn. (I 3M8] Papier⸗ Bein⸗ Gumml⸗ und Teder⸗ Sandelsregifster waren sowie Lebensmittelwaren, Textil- Amtsgericht Paderborn. waren, Konfeltion und Wäsche, Markus Veränderungen; Eisele⸗Gasse Nr. 185. Inhaber: Anton Am 9. Juni 1941: herund und! Nömee, Kaufmann in Freiberg. g g . * Firma Albert Rosen⸗ R. A X „Freitzss Gerrmann, 4M iS. Ri. Freib. A. 143 Jofes Adamek, 4 Erne Bämmtg gt arch Hinte. Fell- und Darntgrosthank Kleiderhaus in Freiberg (Herren-, Erd schaf — rä. 2 fung, Fleischereimaschinen un' Ge⸗ Damen, und Kinder⸗Konfeltionsware, Grbgang auf, den jetzigen uha 1 räte,. *in. Eitz nian n feat r rgb; Adelf⸗Hitler⸗Platz Nr. 27), Inhaberin: , lee Albert Rosenbach, Pader⸗ Schlachthofy. Die Prokura des Fritz , a e , , ,. eicher nge uni 1941: Seida in Litzmannstadt ist ö 18. R 39 A 33 Ferdinand Ger S. R. A 886 Fritz Becker, Pader⸗ Dem Faufwmann. Friedrich Wilhelm lich in Cdran i n born. Farl Alexander Bartelt in Litzmann⸗ lung, Weißkirchner Straße Nr. Iz. In. Das Geschäft nebst Firma ist am 1.1. stadt ist Einzelprokura erteilt worden. haber: Ferdinand Gerlich, Kaufmänn 1941 durch Pachtvertrag auf den jetzigen ö less in Odrau. Inhaber Georg Becker, n ,, . Amtsgericht Luckenwalde, 33. 29 ö , . delten * . R. A. 16 Sswald RKenmann, ,, . e Hloffef. . Bäckerei, Kolonialwaren⸗ und Fut⸗ meister ,, in Schmal termittel geschäft, Luckenwalde, In⸗ 1 S. R. Wag. A 68 Emil Eindovstz 18M aber; Bäckermeister Gustav Grönke. in Schlatien r. 50 mit Neben verlauft Sandelsregister Die an, n, ist aufgelöt, Der bis- stells Hrabstwie Rr. S5 (Gemischt. und Amtsgericht Peine, 25. Juni 194. herige esellschafter Bäckermeister Schnittwarenhandlung). Inhaber: Emil Veränderung; Gustaxv. Grönke führt das Geschäft TLindovst, Kaufmann in Bchlatten. B 85 Hohenhamelner Zuckerfabrik allein fort. 15. z. Ntsch. A 159 Sans Meltsch Aktiengesellschaft, Hohenhameln. in Schönau Rr, 158 bei Neutitschein ür den bisherigen Vorsitze; Vaner lls0os7] (Großhandel mit Fellen und Häuten Pilhelm Busse ist de Bauer Wilhelm e. hen r len e nen, und ift 1 ie r d , Ii, wan ne, n, zum Vorsitzer des Vor⸗ mtsger übben reem.). utstoff⸗ und Hutindustrie sowie Be⸗ ͤ Lübben (Spreew.), den 23. 8 . 6 und Verarbeitung von Hasen⸗ . Abt, 3 A 289 Johannes Gaedicke und Kaninhaaren für die Textilindustrie, Pillau. 12875 in Lübben. Schöngu Nr. 152. Lager und Werkstätte Amtsgericht Pillau. Die Firma ist erloschen. in Söhle Nr. 15 bei Neutitschein). Pillau, den 23. Juni 1941. ch h
. ö . Veränderung: Inhaber: Hans Meltsch, Kaufmann in B 19 Poselb on 3e fahrt Aktien-
, P. ⸗N. ĩ ö ol . * 1 6d, an 1 . fahrt⸗Aktiengesellschaft in Königs⸗
lidorn
Veutitschein.
Litzmannstadt. 18066 Sandelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1941.
Peine.
Lübben, Lansita.
Lih lens chei ddl. S.⸗R r nne nb RM. B 264 Bauverein Lösenbach, 27 ; , , ,
Johann Mettler, Bildhauergeschäft in Morbach, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch 6 auf Witwe Johann Mettler, Mathilde geb. Rörig, in Morbach übergegangen, Ro⸗ land Mettler in vie. ist Einzel⸗ prokurist.
Rhaunen, den A. Juni 1941. Amtsgericht.
1236]
el. . ni 1941.
Amtsgericht Rößel, 23. Ju 2 A 46 A. Mäckelburg, bisher
garn l, Ortsteil Kl. Köllen, ver⸗ ö Si chingen.
legt na awsdorf. Handelsregister zur Fiima Lorenz
Bohn, Schuhwarengeschäst in NRhein⸗ selden, Bd. Die Firmg lautet jetzt: Schuhhaus Bohn, Inhaber Ernst Bohn, Rheinfelden / Vaden. Inhaber ist Ernst Bohn, Kaufmann in Rhein⸗ felden, Bd.
Säckingen, B. Juni 1941.
Amtsgericht.
Salz kottem. B78] * 7 In das gandetl ]
Abteilung B ist heute eingetragen bei Nr. 1, Fabrik , Gefäße Salzkotten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzkotten: Direktor Karl Krohne in Paderborn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Salzkotten, den 23. Juni 1941. Das Amtsgericht.
Solinpen- Ohligs. M2880] 9 . 1680. In unser Handels⸗ register A 1080 ist heute die Firma Karl Rüttgers in Solingen⸗Mer⸗ scheid, Turnerstraße, 30, eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Karl Erich Rüttgers und Prokurist ist seine Ehefrau Elisabeth geb. Dick, eide in Solingen⸗Merscheid.
Solingen⸗Ohligs, den 16. Jun M41.
Amtsgericht
solingen- Ohligs. . In unser Handelsregister A 407 ö heute bei der Firmg Moritz Linder, Solingen⸗-Ohligs, Grünstraße ein⸗ setragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Solingen⸗Ohligs, den 11. Juni 341. Amtsgericht.
Solingen- Ohl 2 Am * Juni 1911 ist bei der ö. riedrich Herkenrath in Soltngen⸗ hligs unter Nr. M5 in das Handels⸗
register Abteilung A eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist bert in:
3 ] lanterie⸗ und Strickwaren und Spiel⸗ berg, Pr. . .. ele e fr eu r seg j sachen, Neutitscheiner Straße Nr. 6 Dem Hans Dreher, , dalor ist der bisher 97 ift . Inhaber: Adolf Safin, Kaufmann in und dem Herbert Wiechert, Königsber zan g n n err. n n rn ger Freiberg z (Pr), ist derart Gesamtprokura erteilt, . 3 er r. e Kupfer⸗ j daß beide ermächtigt sind, die Gesell⸗ und Messingwerke Akt. Ges. vorm. Ngrtorf. . Casp. Nell, Lüdenscheid. S.-R. A 185 Firmg Andreas Chri⸗ Die Hauptbersammlung vom 238. 5. innen u. Co., 1941 hat die a des Grund⸗ A kapitals um bis zu 1250 500 RM inner⸗ halb fünf Jahren nach dieser Eintra⸗ 86 heschlossen. s 4 der Satzung Grundkapitalj ist geändert worden. Lüdenscheid, den 25. Juni 1941. Das Amtsgericht.
18073 aft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ l J. smitglied oder einem Prokuristen Nortorf, Inhaber zu vertreten. ndreas Christiansen; Die Firma ist erloschen, Nortorf, den 6. Juni 1941. San
— ——
Planen, , les] 4] elsregister Amtsgericht Plauen, 24. Juni 1941. Veränderungen: A 1528 Alfred Hallmeier, Inhaber Ernst Schott, Plauen e, F
Amtsgericht.
Olbernhann.
18074 Sandelsregister ng. ; Amtsgericht Olbernhau, Das Handels geschaft 3. 61 .
ö 4 ; der Fortführung der Maulbronn. , ,,, eig berehel . Schott geb. Gläser in
12s] Sandelsregister ; lauen (Vogil. übergegangen Amtsgericht Maulbronn. He. A 184 Karl Küchler * Sohn m ho 6 . 6 Plauen
Löschung am 24. 6. 1941: in Hallbach (Fabrikation und Verkauf 9 ĩ ;
n , , ,,,,
kasse Mühlacker Gesellschaft mit be⸗ Handels 6 seit dem 1, Januar 4 ö , , ,
schränkter Haftung in Mühlacker. 1940 8. Bier find der Fabrikant rte Vogt!) , Die. Vertrehingsmacht des Lignida Karl AWgüt Küchler unde Ker wetriebg, ahne (än idefeätffenmorhe he,,
kfb elt beendet. Die Firma ist er⸗ in n Herbert Küchler, beide in gesellschaft hat am 1. Mai 1941 be⸗ hen. gonnen.
(isosh] Olbernhau. iso ds Sandelsregister
Amtsgericht Olbernhau,
den . ö. 1941. ern
Veränderung: rloschen: .
A 8e Gruß ännfen g, Co.,, mee. S. R. , , e gern e, venosß Comp. rane. Dem Kaufmann Richard Grund⸗ hauer Handelsgesellschaft m e⸗ ! me rn unh ban H e mn gh. een Haftung in Olbernhau: ,. n , , , Schulze, beide in Meerane, ist Gesamt⸗ Die Firma ist erloschen. r
Radebeul
prokura erteilt. . Sandelsregi ster Merseburg. 12870 z . In , , mg itthn B Nr l In das Handelsregister Abt, A ist K uz an 9 heute bei der Firma Guna⸗Werke heute bei der unter Nr. S5! eingetra— gieucintragung: esellschast mit beschränkter Haf⸗ Fenen, Firma. Markus Praskaner,ů B 4 Erharb Ginger * Co. Ma— tung in Merseburg eingetragen wor- Inhaber Gustav Müller, Proskau, nenfabrit Gesellschast mit be— Böen gag, , de , Henn n,, . in, n, n, n gr. . . ; ; änder zt; E =. chkopau, dem Dr r ra? e lier, rosen. . er , der . Naundorfer Str. ). Gegen
in
Pulsnitz, Sachsem. 8080 Sandelsregi ster Amtsgericht Pulsnitz, 24. Juni 1941. Veränderung:
Meerane, Sachaem. ande loregifter Amtsgericht Meerane (Sachs.), 25. Funi 1941.
ies / lis Gi
O0 In. m, icht Oppeln, 20. 6. 1941.
Breuers, Chemiker, Dipl. Ing. Leonhard Reinhardt, Schko⸗ Kaufmann Gustav Mü u, ist Gesamtprokura erteilt derart,
nternehmens ist Herstellung rin Proskau. Uunb Vertrteb! von De fn ene n ö. 146 e (. arbeitungs⸗ und Veredelungsmaschinen aß, sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Oppenheim. 1X78]! und von Zerkleinerungsmafchinen. schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Bekanntmachung. Stammlapital: V Mh K.. Geschäfts. kuristen zur Vertretung der Gesellschaft In unserem n , Abt. A führer sind der Oberingenjeur Erhard berechtigt sind. wurde heute unter Nr. 483 die Firma kilren in Radebeul und der Diplom- Merseburg, den 16. Juni 1941. Philipp EGmich , Witte, offene ingenlten r! Reinhold. Toller in Eoawig, Amtsgericht. ndelsgesellschaft mit dem Sitz in Bez. Dresden. de l n it . , n , ppenheim, eingetragen. Persönlich schränkter Hafiung. Der hbesellschafts= Vastzum, Lualim. zoo] haftende Geselsschafter sind; Frieda bertrag ist am 9. Mai 1941 errichtet SR. A.- Nr, 19 Thelen Co. Kom- Emich geb. Will, Witwe des Wein⸗ und am 15§. Jun ergänzt worden. Zeit. maandiegeseilschaft, Jafsan (ahn. Känd ers Aötsipb Cn n, Bhhenheim knen ächsl hst Sehne. Die vorübergehende Vertretun obefug⸗ ,. Schömbs, Geschäftsführer und chäftssührer ist berechtigt, die Hesell⸗ nis des i, , . Nikolaus *. in We nkaufmann in Oppenheim. Die t allein zu bertreten. Als nicht ein. . 4 en f i gr c ö Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ erbeten wind noch bekanntgemacht, daß ersönlich haftende Gesellschafter Diplom gonnen. ĩ . Oits. Thölen ist, aus der Sppenheim, den 19. Juni 194. ekanntmachungen der Gesellschaft mur Firma ausgeschieden. Persönlich haf⸗ Amtsgericht. lender Gesellschafter ist der Ingenieur Gen en , . Albert Twer in Nassau (Lahn). Ein Oppenheim. 18082 Kommanditist ist beteiligt. Bekanntmachung. VBerkanntmachu
im Deutschen Reichsanzeiger veröffent- licht werden.
ls M6] KR haunem.
— —
Nassau (Suhn), 25. Juni 1941. In unserem Handel zregifter Abt. A Im hiesigen Handels regiier Mi. A s 13 Amtsgericht. wurde heute unter Nr. 458 bei der! Band 2 re ist heute 3 der Firma
erkenrath C Co.“. na Ohg den 18. Junl 1941. Amtsgericht.
Solingen. 1 Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 3747 nf oe . * Solingen (Rasierklingen⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft, Da e. mannstraße 194 am 10. Junt Ha]. Offene Handelsgesellsche seit dem . ie r. ö 56 —̃2. esellschafter sin au Elisabe Busch, geb. Spannagel, brikantin, und Otto Joest, Fabrikant, beide in Solingen. Nr. 3748 Friedrich W. Holthausen, Kartonagenfabrikation in Solingen, Brühler 2 ol, am 11. Juni 1941. i . Fabrikant Friedrich Wilhelm olthausen, Solingen. Nr. 3745 Paul Klein . Co. in Solingen (Kunstschleifstein fabrik, So⸗ lingen, Alleestr. 12) am 15. Juni 1941. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1941. Persönlich haftende Gesellschafter sind der, a. ant Paul
Klein in Solingen und der K n Max Morsbach in Fan en, Veränderungen:
Nr. 3023 Gebr. Liltzenkirchen in Solingen am 17. Juni 1941: Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. 2 1941. Es sind zwei Kommanditistinnen eingetreten.
Nr. 2653 Rich. Kronenberg in Solingen⸗Höhscheid am 17. ni 1941: Die Gesellschaft ist durch den am 3. 10. 1839 erfolgten Tod der Witwe Kuno Kronenberg aufgelöst. Die Firma nebst e n ist im e, . Erbaus⸗ einandersetzung auf den Kaufmann und Fabrikanten Exich Kronenberg in So⸗ nnen cheid übergegangen. Einzel⸗
okurist: Ehefvau Margarete Kronen- erg geborene Jörgens in Solingen⸗ Höhscheid. Die Prokura des Hermann Böddinghaus ist erloschen.
Nr. 271 Otto Pracht in Solingen⸗ Wald am 18. Juni 1941: Der Ehefrau Meta Pracht geb. Rockholtz in Solin⸗ gen ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 509 Unterstützungseinrichtung der Firma Rudolf Rautenbach in Solingen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Solingen, am 24. 5. 1941: Durch a, n ,, vom 12. 5. 1941 ist 5 7 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert. Die Ge⸗ el haft wird vertreten: entweder durch einen Geschäftsführer, welcher mit Al= leinvertretungsbefugnis ausgestattet ist, oder durch zwei Geschäftsführer, welche befugt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten, oder durch einen
nis
der Geschäftsführer, welcher befugt ist,