1941 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatganzeiger Nr 151 vom 2. Juli 1941. S. 4

e, erg X Nolte A.-G., Lüdenscheid.

nachm 4 Uhr, stattgefundenen gußer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ist der Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren

Dr. jur. Ernst Schmalenbach, Lüden⸗ schriften. hen. Vorsitzer, August Adamy, Lüden⸗ Bremen, den 27. Mai 1941.

cheid, stellvertr. Vorsitzer, Karl Seifert, Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer.

Lüdenscheid,

ausgeschieden. sichtsrat wurden die Herren Dr. jur. Emil August scheid, als Vorsitzer, Dr. Hans Stein⸗ weg, Lüdenscheid, sitzer, Georg Nolte, Lüdenscheid. 1 7

12296.

Bremer Papier- und Wellpappen⸗ Fabrit Attiengesellschaft,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 19460.

Neugewählt

stellvertr. Vor

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlage⸗

vermögen Andere

Abschreibungen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen

Zuweisung an erungsrücklage

Reingewinn:

Vortrag aus

1939.

Reingewinn

1940.

Erträge. Gewinnvortrag aus 1939. Jahresertrag nach § 132

Abs. 1, Ul, 1 d. Akt. ⸗Ges.

Zinsen

Außerordentlicl

Duisburg, Der Vorstand. Fritz Steengrafe. Auf- Der Tiufsichtsrat besteht aus den Herren: Wilhelm Oelze, Vorsitzer, Bre⸗ men; Direktor Robert Stuck, stellvertr. Vorsitzer, Bremen; Wilhelm Voigt jr.,

Bremen.

Bremer Bank Filiale der

Bremen, den 21. Juni 1941. ö / 11691) Bekanntmachung.

gender Tagesordnung ein:

das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Rechenschaftsberichtes und er Bilanz sowie über die Ent⸗

lastung des Aufsichtsrates.

3. Wahl von Mitgliedern

standes und des Aufsichtsrates.

14. Aenderung des z 11 der Gesell⸗

schaftssatzung Wortlaut er

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ Durch Beschluß der am 30. Mai 1941, rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Vorstandes

alten soll: Die Gesellschaft vertreten e gwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ am oder ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.“

5. Freie Anträge. Aktionäre, die an dieser ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens Tage vor der Generalver⸗ sammlung im Lokal der Gesellschaft in Bielitz oder entsprechende Erlags⸗ bescheinigungen einer Bank zu de⸗

Die in der Hauptversammlung vom 21. Juni 1941 festgesetzte Dividende von

d für das Geschäftsjahr 1940 gelangt vom 23. Juni 1941 ab gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 34 mit R. S, unter Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer von 1099 und des 5090 igen Kriegszuschlages zur Auszahlung bei der . Akkumulatorenwerke Fr. Müller

Dresdner Bank in Bremen. Akt. ⸗Ges. in Bielitz Ost.

APAG Aluminium⸗Präzisionséguß A. ⸗G., Potsdam⸗Babelsberg. Hauptversammlung vom Juni 1941 sind zu weiteren Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrates gewählt: L. Herr Generaldirektor Fritz Ho 2. Herr Direktor Küllenberg in Meschede, 3. Herr Bant⸗ direktor Dr. Hugo Vögler in Iserlohn. Die Mitglieder Dr. Carl vom Berg und Georg von der Groeben haben ihr

en 28. Juni 1941.

esellscha

Der Vorstand der „Akkumulatoren⸗ werke Fr. Müller Akt. ⸗Ges.“ in Bielitz beruft hiermit die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre für den 14. Juli 1941 um 17 Uhr im Lokal der Gesellschaft in Bielitz, O/ SC, Nußdorfer Straße 603, mit fol⸗

1. Erstattung des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates und Vorlage der Bilanz für Amt nieder

Bally Wiener Schuhfabrik Aktien

120961. Bilanz zum 31. Dezember

ft, Wien.

je Erträge

Jr Sol ds Bilanz am 31. Dezember 1940.

Vermögen. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden:

Grund und Boden Gebäude .

Grund und Boden Gebäude.

Abschreibung

Maschinen und maschinesse

Anlagen . Zugang

Abschreibung Utensilien Zugang

Abschreibung Mobilien Zugang

Abschreibung .

Fuhrpark Zugang

Abschreibung Kläranlagen

Brunnenanlagen

Beteiligungen.

Rohe, Hilfe und Betr stoffe . 321 680, 42

Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere

Geleistete Anzahlun

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Kassenbestand eins scheckguthaben

Bankguthaben

Posten, die der Rechnun abgrenzung dienen Bürgschaften 4 000,

————

1II6 000, n Abschreibung Bebaute Grun dsfũcke mn Wohngebäuden:

k 2 .

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital. Rücklagen.

Werkerneuerungsrü

Rückstellungen

Wertberichtigungspoft Forderungen.. Verbindlichkeiten a. E von Warenlieferungen u.

Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

Noch nicht erhobene Fir

dende.

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Reingewinn: Vortrag aus 1939. Reingewinn 1940.

Vürgschaften 1 006,

Nach dem

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Zinsen, soweit

der Bücher und der Schri Geschäftsbericht, soweit er den

orm dz is5p abschließenden Ergebnis

(A) Abgang (Ab) Abschreibung (U) Umbuchung

Attiva. Stand am (8) Zugang

l. 1. 1940 (U) Umbuchung 31. 12. 1940

Bebaute Grund⸗ stücke: a), mit Wohn⸗

b) mit Fabrik⸗ gebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten. . 1 027 574 (89)

Maschinen u. ma⸗

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗

Patente, Marken⸗ und ähnl. Rechte 1

Anlagevermögen: RM S9 F. A1

gebäuden .. 7I 415 -

schinelle Anlagen 286 543 (8) 37 322

schäftsausstattung 53 361 (8) 23 699

iss so - (10)

(8) 61 742

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfectige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse, Waren .. Wertpapiere . Eigene Aktien (450 Stück zu nom. Geleistete Anzahlungen ....

. 8

Passiva. ö,, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen K Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Obligationenanleihen ... ö

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ,, JJ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

2 K —— 8 3 . . —— * 3 2 2 9 2 2 2 2 2 2

.

Berbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leist Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten... .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1989. ..... i

26 lb oh

Gewinn- und Berlustrechnung für das Gesch äftsjahr

Soziale Abgaben.. ...

Erträge.

Wien, den 20. Mai 1941.

und Paul Real, Zürich. Vorstand: Georg Wildbolz, Wien,

sitzerstellvertreterf; Carl Bieber,

Aufwendungen. Söhne und Geher Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... sie die Ertragszinsen übersteigen Aus weisp flichtige Steuern... ...... Beiträge aus Perufsvertretungen.. .. Reingewinn: Fewinnvortrag aus 1939. ahresgewinn 1940 ...

k ö 9 K ö . 9 3

o

k

Gewinnvortrag aus 1939... ..... Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Außerordentliche Erträge. ......

Bally Wiener Schuhf abrit Attien gesellschaft.

Der Borstand. G. nh er Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

R. Zehnder. C. Bieber.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien geselisch aft . Zwei gniederlassung Wien.

Germann (H. Germann), Wirtschaftsprüfer. (Dr. H. Voß), Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Iwan Bally, Schoenenwerd, Vorsitzer; Dr. Engelbert Zinsler,

Stellvertreter des Vorsitzers; Dr. Gustav Frey, Aarau; Dr. Reinhard Kamitz,

13554

unsere Aktionäre ein.

ichts rates.

des Au 3. Verschiedenes.

122981.

Zu der am Donnerstag, 24. Juli 1941, im Sitzungssaal des Leinenhauses, Berlin W 16, Kurfürsten— damm 199, um 10 uhr stattfindenden 1. ordentlichen Hauptversammlung ; ! unserer Gesellschaft laden wir hiermit Abschreibungen und Wert⸗ 3

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des eschäftsberichtes standes mit dem Bericht des Auf⸗

Abschreibungen auf Um⸗

Rückstellung auf Werk⸗

. ö erneuerungskonto .. 50 000

8 gc n über die Entlastung Besitzsteuern einschließlich sichtsrates und Vorstandes.

; Beiträge an Berufsvertre⸗ Flachswerke Wartheland Aktiengesellschaft, Wildschütz, Krs. Jarotschin. Der Vorstand. Krull.

.

Bilanzgewinn Jleinsch. R..

Gewinnvortrag aus dem Glasfabrit, Attiengeselisch aft.

Bilanz am 31. Dezember 19409. Jahressrtrag nach Abzug

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Fabrik⸗

Unbebaute

Sonder⸗

Zugang.. 28 ga 2, 87

dp d T7 f Abschreibung 25 942, 87

4 ahnanschluß .... Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Anschaffung in 1940... 3 379,99

Beteiligungen. r mn ö gen ö.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe ... 100 5670,

Halbfertige

Erzeugnisse. 8 410,08

Fertige

Erzeugnisse . J0 g00,

Hypotheken Geleistete

Anzahlungen 31 459,95 Forderungen a. Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. 92 174,38 Andere For⸗

derungen. . 2968, 88

Zinsen, soweit sie die Auf⸗ Wohnhäuser 367 900, Abgang.. 17 500,

Di do- Abschreibung 12 500,

gebäude . 576 000, Abgang. . 141 735,

TD Tos -= Abschreibung 15 265,

Grundstücke. 142 261,

abschreibung 25 000, Maschinen und maschinesse Anlagen.. 31 001, Zugang.. 24 061,98

35 dd / d Abschreibung 27 060,98 Werkzeuge, Betriebs und

Ge schäftsaus⸗

stattung . l,

Zugang.. 1007,32 1008,R32

Abschreibung 1 00732 Schmelzöfen . F JGdbdõ-—=

Abschreibung 3 379,99

Vertpapiere · Idi dd · Steuergutscheine 4 514,51

Wechel⸗ 80, i Schecks... 2507 35

bei der Reichsbank und beim Postscheckamt .. Andere Bankguthaben .. Kautionsschuldner .... Arvale RM 2 670,

Passiva.

Aktien gewähren eine ,, Rücklagen: Gesetzliche

Rücklagen 96 000, Delkredere⸗ rücklagen 36 000,

Stand am 1. 1. 1940 100 000, Zugang. 50 000,

Schulden und Steuern Verbindlichkeiten: Deutsche Industriebank: Stand am . 1. 1. 1940. 222 625, Tilgung in ; 1910... 222 625,

Leistungen. 66 647,71 Unerhobene

Dividende. 2 2651,75 Andere Ver⸗

bindlichkeiten 30 832, 45 Kautionsgläubiger ; Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Avale RM 2 670,

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Restgewinn aus dem Vorjahre. 330 180, Gewinn in

Kassenbestand, Gushaben

1657 086 04

Grundkapital (je RM 100,

Werkerneuerungstlonto:

Rückstellung für unge wisse

Gewinn⸗ und vertustrechnun per 31. Dezember 1940. ö

Aufwendun gen. R.. 4

Löhne und Gehälter. .. 883 481 Soziale Abgaben. z

berichtigungen auf das Anlagevermögen. 11015616

laufs vermögen 4 565 41

Ruͤcklagen für 1919. 206794121 tungen 10 838 86

30 180, Gewinnvortr.) 105 781 58 1438 88261

Ertrã ge.

. 30 180 der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht getrennt ausgewiesen worden sind 1 349 529 35

wandszinsen übersteigen 8 1137

73 Außerordentliche Erträge. 27 6 Aus Vermietung und Ver⸗

vpachtung 23 914 49

33 sz 3] Nach, dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dres den, den 23. Mai 1941. Dr. „Ing. Herbert P. Lechla, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Dr.-Ing. Erich Will, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor Konrad von Ilberg, Berlin, stellv. Vorsitzer; Konsul Dr. Carl Scheller, Leipzig; Albert von Metzier, Frankfurt a. M.; Dr.-Ing. Hans Niclassen, Dresden.

Die in der heutigen Hauptversammlung

genehmigte Dividende von 69 gelangt mit RM 6, für die 100, RM Aktie und R.M 60, für die 1 000, R. M-⸗Aktie ab⸗ üglich 1699 Kapitalertragssteuer ein⸗ chließlich Kriegssteuer gegen Uebergabe des Gewinnanteilscheines Nr. 4 außer

bei der Gesellschaftskasse,

in Meißen bei der Commerzbank Aktien gesellsch aft, Filiale Meißen,

in Dres den bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ teilung Dresden,

bei der Commerzbank Attien ge⸗ sellschaft, Filiale Dresden,

in Berlin bei der Commerzbank , n mm.

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., ;

ab 20. Juni 1941 zur Auszahlung.

in,, den 20. Juni 1941.

Glasfabrik, L ktien gesellsch aft. Der Borstand. Königs.

1 .. 18565 Hotel Bristol

Aktiengesellschaft Wien. In der am 27. Juni 1941 abgehal⸗

tenen 19. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde Herr Direktor Dr. Josef Joham, Vorstandsmitglied der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, in den Aus⸗

tsrat zugewählt. Der Vorstand.

13553 Thode ' sche Papierfabrik, Aktien⸗

gesellschaft zu Hainsberg. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen. Zu unseren Aktien Nr. 1 bis 8850

über je RM 100, können neue Divi⸗ denden scheinbogen mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 11 bis 20 nebst Er⸗ neuerungsscheinen

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den in Dresden oder

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden oder

bei der Sächsischen Bank in Dresden

gegen Einlieferung der alten Erneue⸗ rungsscheine unter Einreichung eines doppelten in sich geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in Empfang genommen werden.

Hainsberg, Bez. Dresden, den

28. Juni 191.

Der Vorstand. v. Otto. Grunewald.

Aus erhaltenen Waren ü.

Vorsitzer; Nudolf Schmid, Wien, Vor⸗ Wien; Rolf Zehnder, Wien. ĩ

1409... 16 601.6

Verantwortlich:

ür den Amslichen und Richtamtlichen eil. den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil

Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg

Druck der , Verlags- und

; Druckerei mb. Berlin. Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister - Beil age).

.

.

Amtlich gestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Leu, 1 Peseta = o, s8o R. österr. Gulden (Gold) 2, 900 R. 4. bsterr. W. 1.70 R. 4.

1 Frankl, 1 Lira,

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1470 RA. 1 stand. Krone 1,125 RÆM. 11 Lat o, so RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RA. Goldrubel 3, 20 4A. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20,40 R4. 19en 2, 10 e.

ungar. Währung 0.75 RA

1Dinar 3,40 RA. 1810t9 = 0, 8o ÆA. estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

Serien lieferbar sind. Das Zeichen deutet: Nur leilweise ausgeführt. Ein * in der Kursruhrit bedeutet: Ohne An— gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das. lenige des vorletzten Geschäftsahrs.

. Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie füt Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufen

hinter der Kursnotierung be⸗

d im Wirt

De, Etwaige Druckfehler iͤn den heutigen U Kursangaben werden am nächsten Börsen= tage in der Spalte „Voriger berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Beri tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49). Anisterdam 24. Bril ssel 2. vdelsinti . Jtalien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Ozslo g. Paris 11. Prag 3. - Schweiz 19 Stockholm z.

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen

des Reichs, der Länder, * ber geg ch r Länder

Ssbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

hleutiger Voriger

83. Dtsch. Reichsanl. 27, unt. 1987, gek. 1. 8. 41 4h do. do. 1635 Autzg. 2, austloßb. ab 1. 10. 1539,

CGI Preuß. Siaaitzanl. 1928, auslosb. zu 110 4h da. do. 1957, üilgbar

ü . ;;

4G do. ion. do. 40, rz. 100. tilgbar ab 1941

163 Kesen Staa KA

un Deut schen Neichsa Nr. 151

Berliner

aer, , er ., a wee.

.

Börsenbeitage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger VWötse vom 1. Juli

leutiger Voriger

16 Mecklbg.⸗ Schwerin

Berlin Gold⸗A. 24

Bonn R4A⸗A. 26 M,

Bretzlau RA-⸗A. 26, 1931 1 1.1.7 101, 5h

einschl. j. Ablösungsschuld in XV d. Auslosungsw.)

KRM ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.19 101, 750 c do. do. 26, uk. 1.3. 86 1.3.5 101,150 Y do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 04.259 od 256 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch.

Sa. Au. Ausg. 3 8. A- abz.

(fr. 56h Roggenw—⸗Anl.) Zinsen Sh Mecklbg. ⸗Strelitz

,- A. 30, rz. 100, ausl. 1.4.10 1026 10h 4h Sachsen Staat R. M⸗

Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 1.4. 10 11h 4h do. do. R. M .-A. 37,

rz. 1090, tilgb. ab 1.4.38 1.4.10 l02, 5h 4E do. do. 1938, rz. ob.

tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 45 Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unt. 1. 8. 36 1.8.5 45 do. RA⸗Anl. 1927

u. Lit. 6. unk. 1.1. 1932 1.1.7 lol, 25b 45 Deutsche Reichsbahn

Schatz 385, rückz. 1060,

fällig 1. 9. 41 1.3. I00,5õb G ioo, 5b a 4H do. do. 1936, R. 1,

viickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 103, ib 1036

4EIh do. do. 19589, rz. 100, auslosb. je!, 1945 49 1.6. 12 104, 4h 104, 25h 45 do. do. Änl. 1940,

rüctz. 100, unt. 1.10.45 1.4. 10 ios, 26 103. 26h 4E Deutsche Reichspost

Schatz 1539, Folge i,

rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 103, 4h 103 1h 43 do. do. 1940, rz. 100,

sällig 1. 10. 1950 1.4. 10 103, 5h 103,5 6 4 B, Teutsche Landes rentenbt. EAM Rentenbr. Ri. 13, 14, unt. i. 1. 45 versch. 0 6 4m reuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Neihe 1, 2, : Di. Lande rentenbt., unk. 1. 4. 34 versch. G 9 g do. R. 3, 4, uk. 2. 1.836 *. 6 9 41h do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 60 Eh do. R. 7, 6, ul. 1.10.36 bzw. 1. 4. 19587 versch. 6 6 I do. RAÆ-Rentbr. N. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 60 040 4E do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 0 60 4E, do. Liq.“ Goldrent⸗ briefe 1.4.10 10790 10h 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 100 106. 5b ar Ohne Zinsberechnung. Sten ergutscheine v. 11. 12. 193, A (m. Affidavit) n. 6, m. Schein , n,, , ab 1.4.1942 839 a Stenergutscheine II: z einlösbar ab Juni 1942... 108 7J65b G l(063B 6G einltzsbar ab Juli 1542... is h g gs sd a ein lösbar ab August 1942.3. 108 b G siosßb 6 einlösbar ab Septemb. 1942 107 ba io, J5b 6 einlösbar ab Oktober 1942 107, 5b 6 si0oybg einlösbar ab Novemb. 1942 107, 25p 6 io! gba Anleihe⸗Auslosungsscheine der

Deutschen Reiches“ ... ..... I6 IIb 161 8b Anhalt. , , ,, * Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

mie en gasce . . 169, 75h Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aut⸗

losungsscheine“ ... .... .... 169, 26b 1585, 156 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 169, 5b

üringische Staats⸗-Anleihe⸗

luslosnigsscheinen .... ... 1696

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw verst. tigbar ab ...

Brandenburg. Prov. R. AM .-⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 83 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗MA. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. RA-⸗I. Yi. 4B und 5, 1. 4. 1927

do. do. N. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. N. . 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 385 do. do. Reihe 104 12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14 1. 10. 35, Reihe 4 bis Reihe 14 gkl. 1.10.41 Niederschte s Provinz RA 1926, 1.4. 82 do. do. 28, 1.7. 35 Dstpreußen Prov. 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗

Gold⸗Anl. 1928; 1984

do. bo. 1930, 1. 5. 35

do. do. RA A. 1988, 1. 4. 1946 Sächs. Provinz⸗Verb.

RA Ag. 18, 1. 2. 88

do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 16,

1. 10. 26, gek. 1.10.41 do. do. Außsg. 185 A. 1

do. do. Ausg. 161.2

do. do. Ausg. 17 do. do. Uusg. 18

Schlej. Provinz⸗Verb. RM 19589, 1.1. 19485 Schlesw.Holst. Prov. R. M- Anl. Ausg. 17, 1.1. 1982 Schlesw.⸗Holst. Berb. IM Aug. 25 u. 29 GDeingold), 1. 10. 39

bzw. 1. 4. 1934. .... do. do. RA -A. 80 (Feingold), 1. 10. 35

4 *

1.4.10 1.4.10

do. 1928, 1. 10. 35 43) Emden Gold⸗A. 26, Essen RM-Anl. 26,

Frankfurt a. Main

Gelsentirchen⸗Buer

GeraStadttrs.⸗Anl. Görlitz RA -Anl.

dasen 1. W. R. Æ⸗

Kassel RA⸗Anl. 29,

Nasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 2s,

1. 10. 38 4

Ohne Zinsberechnung.

1.4. 10

Oberhessen Provinz⸗Unleihe⸗

Auslosungsscheine 5... ..... Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 13 do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Anleihe Aus- losungsscheinen. ... Schleswig⸗Holstein Pr Anleihe Auslosungsscheine Westfalen Proving Anleihe⸗

Autzlosungsscheine“

pvinz.

ĩ

om

lies asc

gz einschl. in Ablösungsschuld (in X d. Auslosungs w.) einschl. ij Ablösungsschuld (in Bd. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne gZinsberechnung. Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungzscheine 2364 iz Ab⸗ lösungtzsch. (in dd.

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw verst. tüigbar ab...

Aachen RAÆ⸗A. 29

1. 19. 1934 1g 1.4.19 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 16931 4 14.10 of Augzzbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1981 4 1.2.8

2. 1. 88 1 1.1. do. Gold ⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1.5.31 48 1.5.12 103. 41h Vochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 4 ] 1.1.7

1. 3. 1931 4 1.3.9 do. bo. 29, 1.10.34 48 1.4. 10

do. RA⸗Anl. 281, 1933 145 1.1. do. do. 19298 II,

1. 1. 19364 4 1.1. io, Ib ar

Dre den Gold⸗Anl. 1926 R. lu. 2, 1.9.31

bzw. 4. 2. 1932 4 versch. 02,166

do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 1935 4 1. 6. 12 Duisburg R A- A. 1986, 1. 7. 32 a 1.1.

do. 1925, 1. 7. 33 4 135.12

Düsseldorf RAA.

1926, 1. 1. 32 4 1.1.7

Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 81. 3. 1931 48 1.4. 10

Elberseld RMA- Anl. 1926, 81. 12. 31 43

. 1. 5. 1951 48 1.65. 12 Ausg. 19, 193 48 1.1.7

Gold⸗A. 26(fr. Ih), 1. 7. 1932 4 1.1.7

RA-⸗Anl. 1928 , 1. 11. 1933 48 1.35.11 v. 1926, 31. 8. 32 4 1.5. 12

v. 1926, 1. 10. 33 4 1.4. 10

nl. 28, 1. 7. 838 ] 1.14

1. 4. 1984 4 1.4. 10 Koblenz : RA-⸗Unl. 646 von 1926, 1. 3. 31 44 1.3.9 do. do. 28, 1.10. 33 48 1.4.10 Kolberg / Ostseebad RM ⸗Uul. 27, 1.1.32 48 1.1.7 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 bo. do. 1928 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935 4 1.4.10 do. do. 1929, 1.4. 30 47 1.4.10

Leipzig Ra- Anl. as, 1. 6. 1934 49 do. do. 1929, 1.3.35 47

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 48 1.4.1 do. do. 28, 1. 6. 33 4 1.6.1 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 314 J 1. do. do. 27, 1. 8. 32 4 1. München EA ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 48 1.1. do. 1928, 1. 4. 33 4 14110 do. 1929, 1. 3. 3 47 1.3.9

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 489 1.2.8

Dberhausen⸗Rhld. R4MM- A. 27, 1.4. 32 13 1.4. 10

Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 4 1.5. 11 ioi, oh

do. RKÆM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 1.5. 11

Planen 1. . RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 48 1.1.

Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 48 1.4. 10 Stettin Gold⸗Unl. 1928, 1929, 1. 4. 19853, 2. 1. 1934 4 versch.

Weimar⸗wöld⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 4 1.4.10 Wiesbaden Gold⸗A. 19288. 1, 1. 10. 83 1 1.4. 10

Zwickau R4A⸗Anl. 1926, 1. 6. 1089 4 do. 1925. 1. 11. 1934 49

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.. Auslojungs-⸗ scheine einschl. . Ablös. Sch. (in h d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. Auzlosungsscheine einschl. /. Ablösungs⸗Schul

(Gin P d. Auslosungsw. M l 66 5h

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 Reihe A 1926; 1931 48 1 1.4.10 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 195 1.2.3 Ruhrverband 1933 594 C. rz. z. jed. ns

t. ... ...... 18 1.6. 12 i020

8 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 189 1.4.10 Schlesw.⸗Holste in. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.265 38 1.6. do. do. A. 5. 1. 11.278 15 1.65 do. RRC-Anl. Ag. r , n r 10 do. Gld. A. I. 1.4.1

45 1.4.10 do. do. Ag. s, 1980 J 9 * z sichergeste li.

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

uslofw.)

11

1. 1.1. 1020

2.8 i020 5.1

und Körperschaften.

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staats bt Glo⸗Pfb. ( Landsch)

fandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

unk. bis ..., bzw. verst, tilgbar ab...

Mit Zinsberechnung.

Bad. Kamm. Lande zbe.

G. Hp. Pf. M. 1,1. 10.34 11.4.1099

do. do. R. 2, 1. 5. 385 491.5. 11

do. do. Ji. 3, L. 8. 35 4Fi.2.3

do. RM N. 3, T3. 100, 1. 8. 1941 1BF1..3

do. do. R. 5. 1. 10. 165 11.410 4

5 Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. ĩ9s0 ..

do. do. S. 2. Ag. 1927,

1. 1. 19532 491.1. i036 Gr

do. do. S. 8, Ag. 1927,

1. 1. 1981 91.1.7

do. do. S. 4. M. 15.2. 29,

1. J. 19535 481.1. i035 r

do. do. Ser. H u. Erw.

1. 7. 1935 1.17

do. RA-⸗Pf. Serie]

u. Erw., rüctz. 100,

1. 1. 1913 i.

do. do. Serie 8. 2. 1.45 41

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Reihe J7— 9, 31.12. 31,

32 b5. 30. 6. 1932 1.1.7 do. Nit. 3, 4. 6, 81.12.31 491. 1.7 491. 1.7

4

do. Dt. 58, 30. 5. 82 do. Neihe 10 u. 11, 31. 18. 85 bz. 1. 1. 34 do. M. 12, 31. 12. 34 do. M. 13, 31. 12. 85 do. Goldschuldv. aM. 2, 81. 3. 1832 nSI..10 do. da R. 8. 81. 3. 35 Hi. 4.10 Ka ssel dtr. G. Pfd. M. z, 1.9. 31, get. 1.9. 1941 1.3.5 do. do. Y. 3 und 8, 1. 9. 81 bw. 1. 9. 32, Reihe d. get. 1. 9. M gi. do. do. U. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 LKi.3.5 do. It. J- 9, 1. 3. 33 1Hgi.3.5 do. Y. 10, 1. 3. 84 Ui. do. M. 1 und 12, 1L. 338 bgm. 1. 3. 86 CG.3.5 8. RA-Pf. R. 16,

do. do. M. 4. 1.9. 35 do. RAÆ Ftom. N. 7,

Reihe 16, 80. 9. 29 1 1.4.19 103,56 8 r do. R. 17, 1. 7. 3 43 1.1.7 tio3z 5b ar iãoz, 55 gr do. Ji. 15. 1. 1. 35 1 117 = 1603 5h 6 r do. R. 20, 1. 1. 23 1 1.1.7 is 8b ar io3 5b r do. N. 22, 1. 4. 33 1 1.1.7 103, 5h a r do. R. 23, 1. 4. 35 4 1.4.10 io, 89 ar ios , 59 Gr do. N. 24, 1. 4. 35 4,5] 1.4.19 103 56 Gr do. R. 26, 1. 10. 26 4 1.4.10 io3 5b r io3, 5b dr do. RM ⸗Pfb. N. 23

u. Erw., 1. J. 1535 4 1.17 103, 5h ar do. N.M⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945 4 1.4.1090 4 6 bo. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 4 1.4.19 o. 8. Ztehg. do. do. A. iz, 1.1.33 Lin,, . 8 os geh do. bo. R. 21, 1.1.33 4 i. 17 1036 9 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.

Schuldv. A. 24 3. A 44 186.4. 10 ios ᷣßb ar 4 Dt. Rentbft. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

RM Landeskult.

Schuldversch. R. 1 4 1.4.10 4 a4 bo. do. Reihe 2.. 4 1.1.7 los 5b ar 6 do. do. Reihe 35.4 1.4.1090 4 103, 5b G r do. do. Reihe 4. 4 1.1.7 ios, 5b ar io 5b dr *rckz. z. sed. Zinst.

Oldb. stagtl Kred. A.

GA ⸗Schuldv. 25 (G M ⸗Pf. 31.12.29 1 1.1.7 do. Schulbv. S. 1u.

(GM M Pf.), 1.8. 30 48 1.3.1 bo. 27 S. 2, 1. 8. 30 4 1.5.11 do. 238 S. 4, 1.8. 31 4 1.5.11 ö. do. Pfdb. S. 5, 1.3. 33 4 1.5.11 do. do. S. 6, 1.8.37 4 1.5.1 do. RAM Ser. J u.

Erw., 1. 7. 43 18 1.1.7. bo. RM S. 8, 1.7. 45 3 1.17 * do. R. ⸗Schuldv.

(fr. S ioggw.A. 2 1.4.1090 o.g. Ziehg do. G MÆRomm. S. 1,

1. J. 29 44 1.4.19 o.g. Ziehg do. do. do. S. 2, 1.7.32 49 1.4.10 0.33. g tehg. do. do. do. S. 3, 1.1.34 19 14.10 9 Biehg. do. RA Romm. S. 4,

1. 10. 1943 48 1.4.10 *

Preußische Landes⸗ , 4 -Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 48 1.1. ios 5b ar tos, ᷣb ar bo. do. N. J, 1. J. 82 4 1.1.7 4 6 do. do. ut. 10, 1.4.33, gek. 1.10.1941 4 1.4.10 do. d6. J. 11, 1.7. 33 . 1.1.7 49 6 do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 49 1.17 —4 10g, 5b a r do. do. AM. 1], 1.1.35 4 1.1. 108, 5D ar 1055P Gr do. do. NH. 19, 1. 1.36 48 1.4.10 ios, 5d̊d 6. - 6 do. do. R. 21, L. 10.35 43 1.4.10 tos, 5d dr tos, 5b ar do. do. N. 22, 1. 10.36 47 1.4.10 4 6 do. do. R. c- Pfdbr.

Yt. 24, 1.5. 42 13 1.5.1 4 94 do. do. do. R. 26, 2.5. 45 4] 1.5.11 8 9 do. do. eM Kom m. ö Reihe J, 1.7. 32,

get. 1. 10. 1941 4 1.1.7

do. do. N. 12, 1.7. 33,

gef. 1.10.1941 48 1.1.7 do. do. ji. 1.1.1.1,

gek. 1.10.1941 19 1.1.7 do. do. do. I. 16, 1.7.31 49 1.1.7 3 do. do. do. R. 29, 1.7.35 14 1.1.7 i103, S5p5 a r do. do. RM ⸗Komm.

NR. 25, 2.1. 1944 4 1.17 9 9

do. do. do. R. 27,2. 5 45 4 1.5.1 60 6 Württ. Wohngskrd. .

Gold⸗Hyp. PPfdbr.

Neihe z, 1. 7. 1932 13 1.1.7 103, 5b 8r do. do. N. 3, 1.5. 34 49 1.5.11 103, 5b 6 r do. do. M. 4, 1. 12.36 147 1.6.12 103, 5pb 6 r do. do. N. 5 u. Eri.

1. 9. 1937 4 1.8.5 103, 5b 6 r do. Schulov. Ag. 265,

1.10.32 gek. 30.5. 41 49 1.4.1090 2 Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden 4 1.4. 10 sozzh 102,350

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

d 1. 3. 1946 4 1.3. 4 do Koni. It. 1.1.9. 31 1.9

1. 8. 1946

Mitteldt. Landesbt.

Ostprenß. Prov. Ldbt.

do. do. Ausgabe 2 N. do. do. RM Pfb. Il. 3 do. do. EAM ⸗Pfb. Ag. 4,

Rhein. Girozentr. u.

Rheinprov. Landesbt.

do. do. do. 1939 R. 86,

Westsfäl. Pfandbr.⸗A.

do. do. 1926, Reihe 1,

43 1.1. do. do. R. 3, 1. J. 35 48 11.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 48 1.2.8

Zentr. . Bodenkultur⸗

Deutsch. Kom. (Gtro-

4 Neatiger Horiger Mitteldt. Tom -an. d. Spa rf. ⸗Girov z6 Ausg. 1, 1.1. 32, . Mitteld. Lan detzht. get. 2. 1 194 4 1.1. 10H —6 ho. bo. 1928 Ausg. 2 von 1927. 1.1.1822 4 1.1.7

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,

1.5. 1934 4 1.3. 1021 10736

ho. do. 1930 A. 11.2, 1. 8. bzw. 1. 11. 39 4M vrsch. 102 102, 5h

do. RM ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 4 1.410 10490 10450

Nassauische gandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 3

bis 10, 31. 12. 1933 48 1.1. bo. do. Ausg. 11, rz. 190, 31. 12. 1934 49 1.4. 109

do. do. Gold⸗Kom. 5, 30. 9. 1933 49 1.4. 10

do. do. do. Serie 6-6, rz. 100, 30. 9. 19341 48 1.4.1097 *

Dstmärk. Land. Hyp. 1.3.11 Anstalten Pfdbrst.

RM -⸗Pfdbr. R. 1 * 44 1.5.11 do. do. Reihe 2 1.23 do. RM Komm. R. * 49 1.23 do. do. Reihe 3* *rckz. z. jed. Zinst. 4 1.4.10

Gold⸗fdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4 14. 10

0g, õb ar 1. 4. 1937 44 1410 108, 6b 0 r rz. 100, 1. 10. 41 4 14.1090 log pb ar

rz. 100, 1. 10. 45 45 1.17 108. 6h ar do. do. do. Ausg. 5, ; rz. 100, 1. 10. 1543 4 11.17 6 69

Provbt. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1941 4 1 bo. do. Ausg. 7, 1.7. 45 45 11. do. do. Ausg. s 2. 1 46 45 1 do. RAÆ - Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 45 4 1.1.

j Rhein. G irozentr. n. Provbk., G. Pfbr. Ausg. 1, 1. 4. 1932. gek. 1. 10. 1941 15 1.4. 10 do. Ausg. 2, 1.4. 1932 , 1.4.10 do. Ausg. 3, 1. J. 39 1 1.1. do. Ksonim. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 18 J1.1.7 do. Ausg. 2, 1.10. 31, get. 1. 10. 194119 14.10 6 bo. A. 3, xz. 1092, 1.4.89, get. 1. 109. 1941 1 1.4.19 do. A. 4. T3. 1090, 1.3.35 17 6 * do. A. 5. x3. 109, 1.4.33, gek. 1. 10. 1941 4

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. M⸗ Pfdbr. M. 1, 3. 100 41 1

do. do. R. 2, rz. 100 4 1.

do. bo. R. 3, 63. 100 41

do. do. RAM⸗Komm.

N. 1, rz. 100 49

do. do. do. R. 2, x5. 190 1

Schl ez w. Holst. rov. Ldsb. G. Pf. NR. In. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 45 1.1.5 log h ar do. do. RM kfdbr. Y. 7, 2. 1. 1933 49 1.17 5 do do. Kont. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 14 1.1. *

1 .

1.4.10 56

. 1

J 1

Westsäl. Landesbant

Provinz Feing.⸗A.

16925, 1. 10. 1930, gek. 1. 19. 1941 48 1.4.19 ö do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32, get. 1. 58. 1941 4 1.2.3 Ja. * do. do. Gold⸗Psandbr. R. 1 1. 2, 1. J. 34 bzw. 2. 1. 1935 143 1.1.7 3. do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 1.4.1090 * do. do. do. R. 4, 1.10.34, gel. 1. 10. 1941 44 14.10 23 do. do. do. 1930 9. 2 u. Erio., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941 48 1.4.1090 9.

1.1. 19453 4 l. 1. . 2.

. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4 1.4.10 .

31. 12. 1931 4.

kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1933 (Boden⸗ kulturkrdbr. )...... 103 235 193 2686 do. do. R. 2. 1937 4 1.17

. 1925 Ag. 1 fr. 8 g), 1. 4. 1931, get. n 16. 5 S 1.4. 10 100 3h od h do. do. 265 A. 1 (fr. 87), 1. 16. 31, il i, zi d Lalolοi. M, ion

do. do. 265 A. 1 (fr. h), 1. 4. 31, gk. 1. 109. 41 F L41000. 101

do. do. ö 4 1.1 1021 101 do. do. 23 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 Y), 2. . 4 LII IQ. 102250

do. do. 28 A. 1 (fr. 7h), . 11 1. 33 4 1.1. i025 1

do. 28 Ausg. 3, 1.1. 34 48 1.1.7 1020 1023

do. do. 29 A. 1 =* 1.4.34, gek. 1. 10. 41 48 14.101022 oz

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 36 4 1.1 102.5 102356

da. do. zo u. 1 (fr. H) n. . 1. 36 G 117 102.50 o. do. 19389 Ausg. 1,

2. 1. 10945 8 IT fi0g'h 1048p

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche zom m⸗Sam melablö.⸗ Anl.⸗Auslofungssch. Ser. 11 186, Ih 1666 bo. do Ser. er 174239 4250 do. do. Ser. 37 (Saarausg. fz8B a 12616

einschl. ij. Ablosungsschuld in V des Uuslosunges w.)

e Sandschaften. Mit Zinsberechunng. unt. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärt. Rred⸗Inst. G Pf. R 1: Mart. Landsch. M 1.4.10 40

Kur⸗ n. Neumärt.

rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldvoer. Serie 1 (fr. 3) 1 1.4.1

do. do. S. 1 (fr. 5H I 1.4.1 do. do. Serie 219 —— do. da. Serie 3 19 14.1 do. do. R uld⸗

verschreib. (fr. Sy Rogg.⸗Schuldd.. 9 1.4100 9 46