; tender Vor göln;
Reichs. und Staatsanzeiger Ur 155 vom 7. Juli 1941.
S. 4
7. Aktiengesellschaften.
Straßenbau⸗Attiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
13626.
Aschaffenburger Zellstoffwerte Attiengesellschast.
Stand am
1. 1. 1940 Zugang Abg
[iz 193. . — Attiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäude Umbuchung
Jahresabschreibung
b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten. Zugang 74 229,98 Umbuchung .. 60 000, —
TT 7s 5?
134 229 98
Abgang
14756, 1
Jahresabschreibung 18 706,27
Sonderabschreibung .
D TV es pd 6 493 52 DV T ds
33 46298
Unbebaute Grundstüche ... Maschinen und Baugeräte
Zugang Abgang
1711701,73 37 643, 53
2523 072 —
1674 0568 20
Jahresabschreibung. ... 1903249, 20 Sonderabschreibung 582 285, —
TI vs 7
2185 534 20
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung w
.
Abschreibung Bahnanschluß
Zugang Beteiligungen.
Zugang
Umbuchung... Jahresabschreibung .
Sonderabschreibung 297 235,10 Umbuch. va Wertberichtigungen 64 gg9, —
I 7355 D V
362 995
3362 99a
36 342
22 323 67 58 6656 15 7536
1100 22 750
S8 100
Andere Wertpapiere des Anlagevermögens .. Zugang
2 2 2 9 * 2 1 1 2
Fd 5 2098 876
IHA [
ang
AUbschluß am 31. Dezember 1946.
Stand am 31. 12. 1940
Abschrei⸗ bungen
** atttiva. 7
I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit Ge⸗ schäfts⸗u. Wohn⸗ gebäuden ... Fabrikgebäuden. Unbeb. Grundstücke Wasserkräfte, Ka⸗
nal⸗, Wehr⸗ und Brunnenanlagen Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 11 154 944 Bahn⸗ und sonstige Beförderungs⸗ anlagen... Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. 57 24 733 706 5 565 082
2 308 485 9 145 230 1963710 —
135 817
66 000 1437 8651
96 280 67 870
131 240
1ẽ794 224 242 208 20
Beteiligungen ..
n zo
1
HR. M
5 005 2 499 043
26 745
131 236 —
R. M
2 247 767 8 866 412
60 995
10 045 115
136 405
61
3 119 895 — 30 94877
SD YT T 5 776 340
B30 298 788
1ä711596
Tv 1537 ol õõ 57
3 150 84377
II. Umlaufvermögen:
Halbfertige Erzeugnisse 2641 e ugntl Wertpapiere . Hypothekenforderungen .. . Geleistete Anzahlungen. ...
und Leistungen . Forderungen an Konzernunternehmen Wechsel Schecks
8 65
scheckguthaben . Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen ..
III. Posten der Rechnungsabgrenzung ...
* 9 1 1. 1
1
2 2652 625
I. Umlaufvermögen: Materialvorräte .. Wertpapiere 24 Hypotheken und Grundschulden. ...... Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen ö ö 1
6 2 * 2 2 1 . 6 1 1 16 1
Wechsel Kassenbestand, Postscheck⸗ v. Reichsbankguthaben Bankguthaben . Sonstige Forderungen Avale unb Bürgschaften RM 1 897 616, —
Passiva.
Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen 2 6 Freie Rücklagen ö Rücklage für Ersatzbeschaffung. .. Gefolgschaftsversicherungsprämien u. Sozialfonds Erneuerungsrücklage Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen: Gewährleistungen . Restarbeiten .. Steuern Sonstige .Verbindlichkeiten: Hypotheken JJ Anzahlungen von Kunden.... - Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schn ten JJ ö Verbindlichkeiten aus der Annahme von zogenen Wechseln . Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Sonstige Verbindlichkeiten .. Gewinn: Vortrag aus 1939... Gewinn
8
. 8 96
99 1. . * 6 1 . 9
385 433
749 049
2533 712
1208 035 16 177 1651 661 170 630
2104027
*
400 000 16650 000 239 000 545 000
3 S654 700 1850 677 1200 000
40 000 273 188
19657 276
EH.
y
Tf dd -= Passiva.
I. Grundkapital: Stammaktien: 1ẽ Stück zu RM 500, — zu 1 Stimme. ....
Vorzugsaktien: 2000 Stück zu je RM 100, — zu je 8 Stimmen in den in 5 23 Abs. 2 der Satzungen festgelegten 3 Fällen, im übrigen zu je 1 Stimme
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Faffenbestand einschließlich Reichs bant⸗ und Post .
1 . 6
1
I6 666 Stück zu je RM 300, — zu je 1 Stimme 22 — 6060, —
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö . 20 788 603,99
z24 053, go S6, 20 244,76 30 721,0 240 510, 8a
7I563 487,90 b 406. 56 20 ob O5 S4, 30
z42 201, 44 zz 42, is
200 hs, ga
2
oon oo, hoo
200 o0o0,—
H. dee III. Rückstellung für ungewisse Schulden. ..... IV. Verbindlichkeiten:
1. Hypothekarisch gesicherte Anleihe ..
L. Hypothekarisch gesichertes Darlehen.
3. Hypothekenschuld ... ...
4. Langfristiges Darlehen 65. Anzahlungen von Kunden.... 6. Verbindlichkeiten auf Grund von W
und Leistungen
17 66 g62 21 Ds ssi R
4 000 oo
8. Verbinblichkeiten aus der Ausste
— 9. Verbinblichkeiten gegenüber Banken
8 588 049
S84 130
Unterstützungsverein der Aschaffenburger Zellsto werke e. V. t
10. Sonstige Verbindlichleiten.s ..... r
6 6
1 ff⸗
ooo o0oο,— dbl vꝛ0⸗ 200 O0. Oas sol. 41 173 za, 233
28 169, 41
J. Verbindlichleiten gegenüber en, , ö. 3 . ung eig. Wechsel .. . 8 343 zo os
ig gg, 1z
Di
31 66 oo 21616. 0 we nn
28 749 235
V. Posten der Rechnungsabgrenzung ... . VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19i99 .... Gewinn in 1940 ..
1
20 489,96 do obo 46
9 273
1985 660 —
1823 540
60 702 71
Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 31. Dezember 1949.
225 07733 Aufwendungen:
1666 06687 4151 608 72
F TV 75 230 928 77
Löhne und Gehälter J Soziale Abgaben (ohne freiwillige Leistungen) Abschreibungen auf das Anlage vermbgen .. insmehraufwand teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen.
268 06222
Avale und Bürgschaften RM 1897 616, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19460.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ä Abschreibungen und Wertberichtigungen: auf Anlagevermögen auf Umlaufvermögen
Sonderabschreibungen auf Anlagevermögen insen teuern vom Einkommen, vom Ertrag und Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen . ,. zur Rücklage für Ersatzbeschaffung . ußerordentliche Aufwendungen ..... ? Gewinn: Vortrag aus 1939 ... . Gewinn 1940
1936 635,58
464 517, 5j
zj 123 a6
230 928,7
22 325 931 21 Zuweisung zur gesetzlichen Ruͤcklage
Reingewinn: Vortrag aus 1989.3.
Gewinn in 1940 ...
R. M]
13 166 347
991 650 Vortrag aus 1939
Erträge: Bruttoüberschuß .... Erträge aus Beteiligunge
2 401 153 Außerordentliche Erträge.
98 226 67 201 2090938 1581219 50 097 169 000 400 479
der Bücher und der Schriften der
Berlin, im Mai 1941.
268 0562 Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlen
Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1939 !. Jahresertrag nach Abzug der übrigen Aufwendungen.. Erträge aus Beteiligungen - Außerordentliche Erträge J
Köln, den 21. Mai 1941.
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
versammlung wurde die für das Jahr 1940 zu verteilende Dividende auf 699 fest⸗ gesetzt. Demgemäß wird der Anteilschein Nr. 11 ab sofort unter Abzug von 1555 Kapitalertragsstener (einschl., Kriegszuschlag) bei den nachgenannten Steilen eingelöst:
Kasse der Gesellschaft in Niederlahnstein,
Deutsche Banf in Koblenz oder Köln, Pferdmenges & Co., Köln.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankdirektor Johann B. Rath, Köln, Vorsitzer; Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Köln, stellvertre⸗ sitzer; Dr. Ernst Jahn, München; Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rothe, Fabrikbesitzer Carl Sulzer, München⸗Gladbach; Wilhelm Werhahn, Neuß. Nie derlahnstein, den 27. Juni 1941. Straßenbau⸗Attien geselischaft. y. Dr. Josef Oberbach.
Der Vorstand. Julius Bauer. Dr. Rudolf Paul
22 084 365
Paul Seifert, Kommerzienrat, Wiesbaden,
21 319 032 1977 726 231
alde 1, Alexander P. Albert, Berlin, Rauchstr. 23.
den Dividendenschein Nr. 21 zur Auszahlung.
Die Dividendenscheine lösen ein:
burg, Wiesbaden, München, Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Berlin, den 27. Juni 1941. : Der Vorstand. Wilhelm Vracht.
1
20 489, 9s dbz obo 15
R
13 742 957 1068173 3 150 843 1161 590 3 687 309 96 982 203 2656 320 000
1 823 60
Deutsche ,,, eld, Wirtscha Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Kurt Albert, Fabrikbesitzer, Wiesbaden, Vorsitzer; Otto Hoesch, Kommerzienrat, Dresden, 1. stellvertr. Vorsitzer; NI 2. stellvertr. Vorsitzer; * Abs, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Alfred Busch, Vor— tandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Willy Hopp, Fabrikbesitzer, Düren; Dr. Otto Mehl, Vorstandsmitglied der Chemischen Werke Albert, Wi Hartmann, Freiherr von Schlotheim, Berlin; Hermann Witscher, Frankfurt a. M. — 22 084 365 . wurden die Herren: Ulrich Hoesch, Rittmeister, Berlin-Dahlem, In der
Nach dem gichließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Br.;
26 263 654
270 489 24 300 708 119 372 568 083
25 263 654
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ftsprůufer.
aden⸗Biebrich;
Für das Geschäftsjahr i940 gelangt eine Dividende von 69, — RM 18, — pro Aktie über nom. EM 309, — unter Abzug von 1596 Kapitalertragsteuer auf
Die außenstehenden Aktionäre der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papier- fabrikation Memel erhalten auf Grund des am 1. 1. 1940 in Kraft getretenen Dienst⸗ . und Ueberlassungsvwrtrages zwischen unserer Gesellschaft und der Aktiengesellschaft In der am 25. Juni 1941 stattgefundenen achtzehnten ordentlichen Haupt⸗ . Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel für das Geschäftsjahr 1940 die gleiche
ividende wie unsere Stammaktionäre. Diese Dividende für 1940 beträgt 695 — RM 60, — pro Aktie und gelangt unter Abzug von 169. Kapitalertragsteuer auf den Dividendenschein Nr. 12 der Memelaktien zur Auszahlung.
Deutsche Bant, Berlin, Frantfurt a. M., Dres ven, Wiesbaden, München, Memel und Königsberg i. Tesdner Bank, re,, nn, . a. M., Aschaffen⸗
emel und Königsberg i. Br.,
Eberhard Hoesch. Max Freiherr von Varnbüler.
Hermann
11396 Nord ⸗Deutsche
Leben sversicherungs⸗Attiengesell⸗
schaft in Hamburg.
Ordentliche Hauptverfammlung
der Aktionäre am Freitag, dem 25. Juli 1941, 121 uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg 11, Alter Wall Nr. 12
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorftandes, sowie des Ab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940 und Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung. Bericht des Augfsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ derteilung, : .
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. —
Aktionäre, welche n,
ausüben wollen, haben spätestens drei
Tage vor der Hauptversammlung eine Eintrittskarte abzufordern.
Die Ausgabe der Karten . vom 15. Juli bis 22. Juli 1941 ein- schließlich im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Alter Wall Nr. 12, während der üblichen Geschäftsstunden.
Samburg, den 390. Juni 1941.
Der Vorstand.
14397 Nor d⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Freitag, den 25. Juli 1941, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Hamburg, Alter⸗ wall 12. ö Tagesordnung: ö 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des nustant sowie des Ab⸗ schlufses für das Geschäftsjahr 1940 und Vorschlag für die Gewinn⸗ verwendung. Bericht des Auf⸗ sichts rates. ö ⸗ , „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. . über die Ent⸗
Beschlußfassun . orstandes und des
Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Attionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens drei Tage vor der Hauptwersamm⸗ lung eine Eintrittskarte abzu⸗ ordern. fon Ausgabe der Karten erfolgt vom 15. bis 22. Juli g. c. ein- schließlich in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Alterwall Nr. 12, während der üblichen Geschäftsstunden. miburg, den 30. Juni 1941. Nord⸗Deutsche Bersicherungs⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
14 . Schlesische Da mpfer⸗Compagnie —
Berliner Llond Aktien⸗Gesellschaft,
Samburg. ö.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch 1 der am Freitag, dem 1. August 1941, 12 Uhr mit⸗ tags, in Hamburg, Alsterdamm 25, Sitzungssaal der Hamburg⸗Amerxika Linie, stattfindenden, ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1940 nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats. .
„Beschlußfassung über die Gewinn B g ber die Ent.
Beschlußfassung über e e. des orstokbes und des Aufsichts rats. .
4. i e nn über die Annahm der neuen Satzung. .
5. Wahl des Aufsichts rats.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
auptversammlung teilnehmen wollen,
ben ihre Aktien lt. 8 20 der Satzung ätestens am Dienstag, dem 165 Juli 1941, bei der
k Aktien⸗ gese ll scha erlin,
ea , Bank. Berlin, und deren Filialen in Hamburg und Breslau
Dresdner Bank in Samburg und
Berlin, Sandel s⸗Gesellschaft,
Berliner Berlin, . M. . C Co. Kom. Ges., rg, . Commerzbank Akttiengesellschaft, Hamburg und Berlin oder den sonstigen in 8 29 genannten Stellen ef he 3. üblichen Ge⸗ äftsstunden zu hinterlegen. ; schg . 1 3 . 5 Schlesische mpfer⸗Compagnie — 2 Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzer ves Aufsichtsrats: Dr. Karl Deters.
x , ,, 2 ür den Amtlichen und Richtamtlichen eil, den , . und für den . erlag: ⸗
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Präsident Dr Schlange in Potsdam:;
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH.. Berlin.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelaregister⸗Beilage).
Deutscher Reichsanzeiger
atsanzeiger.
BPreußischer Sta
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich , 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MG monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M!. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
2 W Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 7
; ; 8 etit⸗Zeile 1,109 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ö
eile 1.85 Grit. — Anzeigen nimmt an die, Anzeigenstelle Ber W 686, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig benem Papier võ nl ; ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur l hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzei en müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .
beschrie
erlin druckreif einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/ 1918
Nr. 156
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Umrechnungssatz für die zum Handel an der Frankfurter Börse zugelassenen Zu oigen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Amsterdam von isöl.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen. Bekanntmachung über die Ziehung der 4. Klasse der 5. Deutschen
Reichs lotterie. über die Ausgabe des Relchsgesetzblatts,
Bekanntmachung Teil J, Nr. 74.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Der Ministerialrat Professor Dr. Friedrich Schmidt ist zum . im Reichsarbeitsministerium ernannt worden.
Bekanntmachung. Vom 15. Juli 1941 ab wird der Umrechnungssatz für die zum — an der Frankfurter Börse an. enen, zur 3 jedoch nicht notierten 31 */ igen Schuldverschreibungen r. Stadt Amsterdam von 1861 für 100 Gulden holländischer . auf RM 132,70 festgesetzt. ; Diese Bekanntmachung ergeht gemäß 5 9 und 5 3 Abs. 2 der Bekanntmachung des Bundesrats Über die , , des Börsenpreises von Wertpapieren vom 21. November 191 Reichsgesetzbl. S. 537 in der Fassung der Verordnungen des ,,, vom 22. Mai 1925 (Reichs⸗ 6 „I3) und 10. Juni 1926 (Reichsanzeiger t. .
Berlin, den 14. Juli 1941. Der Reichswirtschaftsminister. . e ne n.
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten e nen wird gem. 5 2 Abs. J des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli, 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom
12. 10. 1940 242 15. 10. 1940
16. 10. 1940 158. 10. 1940 17. 10. 1940 8. II. 1940 8. 11. 1940 8. II. 1940
8. 11. 1940 8. 11. 1940
8. 11. 1940 9. 11. 1940 g. 11. 1940 9. 11. i940 5. 12. 1930
5. 12. 1940 5. 12. 1940
65. 12. 1940
Jordan, Hans Israel .. Jordan, Gertrud, geb. Friedländer Jordan, Peter Hans.. Haas, Max Israel ... Holland, Fritz Martin Israel Holland, Frieda Sara, geb. Würzburger ; J. Itenberg, Max Moses Israel 8. Ikenberg, Martha Sara, eb. Meyer 9. Ikenberg, Margrit Sara 10. Itenberg, Helmut Joachim Israel .... 11. Freundlich, Max Günther Israel 12. Freundlich, Fanny Lotte Sara, geb. Rosenbaum . 13. Loeb, Hermann Israel . 14. Cohn, Artur Israel. .. 16. Cohn, Gertrud Sara, geb. Fuchs, verw. Boronski. 16. Cohn, Edith Marianne. 17. Goldschmidt, Susette (gen. Selma) Sara, geb. Cramer
Berlin, den 2. Juli 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du cart.
— —
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen glas 0 e rn, verlustig 64 ersonen wird . 82 . 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkennung der dentschen Staatsangehörigkeit
12. 19. 1940 242 12. 16. 1940 14. 16. 1949 5. 11. 1940 5. 11 6. 11.
5. 11. 5. 11.
5. 11. . ö 7.11. 2. 12.
2. 12. 2. 12.
2. 12.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
14 ö 18. ö mann,
stellten sich s ließli
verlin, Dienstag, den 8. Juli, abends
vom 14. Full 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt: 6
vom Nr. vom
Körbchen, 9. srael 10. 6. 1940 135 12. 6. 1940 ilhe
Körbchen, mine Sara, geb. Drelfuß,
n;,
apt, Wolf usreb Ffrael ö 3 e h 6 ö Langner, Mx. .... ; Jaeckel, Gie frieb Ifrasl. . 1 12. J. 1940
ageckel, Erika Sara, geb. r. ö 1940 .7. 1940
olff 9 8 a 9 Haas, Louis ISfrael — 26. J. 1940 26. J. 1640
Haas, Elfriede Sara, geb. . Haas, Gerhard Isfrael ..
aas, Kurt Israel 26.7. 1940 Loewe, Max Israel . 12. 8. 1940 Loewe, Elise Sara, geb.
Riesenfeld k 25 8 6 1940
oe we, Ruth Sar... 87 1. 8. 1940 Loewe, Fritz Irgel ... 8 16. 8. 1940
Nachtigall ose Gara ; z D 16. 3. 194 .. 1 schmann,
geb. Hartog . lig Berlin, den 8. Jult 19641.
Hirschmann, Hir 5. 1940 .8. 1940 1940 Der Reichsminister des Innern. J. A.: 9. 67
20.
Berliner Börse vom 7. Juli.
Zu Beginn der neuen Woche war die Kursgestaltung im ,,, bei vel ebam der ersten Notierungen ausgesprochen uneinheitlich. Den Gewinnmitnahmen standen weitere Anlage⸗ käufe gegenüber. Da sich vielfach Materialmangel geltend machte, kam es teilweise zu weiteren beachtlichen Kurssteigerungen. Im großen und ganzen überwogen aber leichte Rückgänge.
Am Montanmarkt waren die Wertschwankungen . mäßig klein. Während Klöckner S 2 gewannen, gaben Mannes⸗ mann um , Vereinigte Stahl und Buderus je um M 9 nach. Rheinstahl und Hoesch wurden unverändert notiert. Von Braun⸗ kohlenwerten büßten Deutsche Erdöl 13 ein, andererseits wurden Rheinebraun um 4 33 heraufgesetzt. Kaliaktien, Textil- und Zell⸗ stoffwerte veränderten sich vorerst nur unbedeulens. In der chemischen Gruppe zogen Goldschmidt um 1 und v. Heyden um 1L* * an, während Schering 3, Rütgers 1 und Farben 15 9. verloren. Am Markt der Elektro⸗ und Versorgungsanteile sind Lahmeyer und HEW mit je 4 1, Bekula mit 253, Accumula⸗ toren und Licht Kraft mit je 4 3 * als fester zu erwähnen. Dem⸗ gegenüber schwächten sich UEG um 33, RWG und Dessauer Gas je um 1, Gesfürel um 141, Rheag um 11, Deutsche Atlanten und Schlesische Gas je um 16 3 ab. Bei den Gummi⸗ und Linoleum⸗ werten verloren Conti Gummi 2, bei den Kabel⸗ und Drahtwerten Felten 2 3. Autowerte lagen . Maschinenbau⸗ anteile stellten sich eher etwas höher. Bahnbedarf gewannen 3 und Demag 195 z, während Berliner Maschinen 1 3 einbüßten. In Schubert K Salzer lagen vorerst nur Kaufaufträge vor. Fester lagen noch Metallgesellschaft und 1 je um 1 3, AG für Verkehr um R und Holzmann um 3 3. Niedriger wurden hin⸗ 6. Bank für Brauindustrie um 1, Berger um 136, Deutscher isenhandel um ? und Dortmunder Union um 3 3 notiert.
Im Verlauf bröckelten die Kurse an den Aktienmärkten 6 ab.. Vereinigte Stahlwerke notierten 164 75, Farben ls und Reichsbantgnteile 13635. Schultheiß und Deutsche Linoleum verloren 11½!, Bekula und Dessauer Gas 14, Wintershall Ls, Daimler 1 und Siemens Vorzüge 2 35. Vielfach traten Rückgänge um bis zu 13 ein. Höher bewertet wurden Schlesische 46 5. . FIM und Dortmunder Union sowie Rheag mit * .
Die Börse 6. in fester Haltung. Vereinigte Stahlwerke
auf 164, Farben auf 2213 und Conti Gummi au 401. Gegen den Verlaufsstand befestigten sich Buderus um *, Eisenhandel, Rütgers und Dessauer Gas um 1 und Bekula r Schultheiß um 155 35. Aschaffenburger gingen
gegen erste Notiz um 1 95 zurück.
Am Kassamarkt entwickelten sich Banken nicht ganz einheitlich.
NVennenswert höher waren Commerzbank mit 41 und Berliner, Handels⸗Gesellschaft sowie Sächsische Bank mit K M 36. Anderer⸗
Bekanntmachung.
Die Neulose 4. Klasse der 5. Deutschen Reichslotterie sind nach den 55 8 und 5 der amtlichen Spielbedingungen unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatz= betrages yo sten⸗ bis Freitag, den 11. Juli 1941, 18 Uhr, bet Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zustän⸗ digen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen.
Die Ziehung der 4. Klasse 5. Deutscher Reichslotterie be⸗
innt Freitag, den 18. Juli 1941, 7, Uhr, im Ziehungssaal 8 Lotteriegebäudes in Berlin, Margaretenstr. 6. Berlin, 8. Juli 1941.
Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. v. Da zur.
Bekanntmachung. Die am 7. Juli 1941 ausgegebene Nummer 74 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Nachversicherung der länger dienenden planmäßigen Unterführer
und Mannschaften der Motorsportschulen des Nakionalsozialistischen Kraftfahr⸗Korps. Vom 9. Juni 1941.
Zweite Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz. Vom 3. Juli 1941.
ö über die von den d,, . den Hebammen für Hebammenhilfe zu zahlenden Gebühren. Vom 4. Juli 1941.
, 36 Bogen. Verkaufspreis; 9,15 Rea. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,06 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.
Berlin NW 40, den 8. Juli 1941. Reichs verlagsamt. (Dr. Hubrich.)
aft steil.
,. verloren u. a. Halle Bankverein 6, Dresdner Bank n * und siatenbank 1 M. Unter den Hypothekenbanken lagen Deutsche Centralboden „ 94 schwächer, während Deutsche Hyp. und Sachsen⸗ boden um 1, Rheinische Hyp. um 1 und Hamburger Hyp. um 225 anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt gaben Hapag und Nordlloyd um Bruchteile eines Prozents 236 Leicht befestigt waren Hansa mit 4 M 5. Hamburg⸗Süd notierten 1533 9 höher. Bahnen waren größtenteils leicht abgeschwächt. Als fester seien erwähnt Halle⸗Hettstedt mit 4 1 35. Unter den Kolonialanteilen waren Otavi 6 Een niedriger angeboten. Demgegenüber be⸗ festigten sich Kamerun um 11, Neu Guinea nach Pause um 29. und Doag sowie Schantung um 3 35. Der Kassamarkt der Industriepapiere zeigte kein einheitliches Bild, jedoch befanden sich die Werterhöhnngen, die verschiedentlich 3 3 ausmachten, in der Mehrzahl. Hervorzuheben sind Eschweiler Berg mit 4 und Siemens Glas mit P 3r/4 2, beide bei Repartierung. Schwächer lagen u. a. Hochtief AG und Prangmühlen mit — 22 und Baye⸗ rische Spiegel mit — 335.
Steuergutscheine J nannte man mit 10336 — 104 gegen 160336 am Vortag. Steuergutscheine IJ wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im vgriablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz anleihe auf 161 nach anfänglich 16198 (Vortag 16033. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe weiterhin gefragt. Stadtanleihen lagen eher schwächer. Gemeindeumschuldung notierte wieder 1038. Dekosama II und III zogen um * 3 an. Länderanleihen lagen im großen und ganzen behauptet. Unter den Provinzen ermäßigten sich 26er Brandenburg um 3 X. Von . gewannen Hamburg 5, Rheinprovinz „ und Westfalen 6 , während Ostpreußen z. 3 niedriger ankamen. Mit Ausnahme der geringfügig erhöhten Folge V der 49er Reichs schätze blieben am Markt. der Reichsanleihen Reichsschatz= anweisungen unverändert. Auch Reichsbahnschätze wurden zu , Die 4 35ige Reichsbahnanleihe von 1910 zog geringfügig auf 10855 an. Die 4 igen Reichspostschätze wurden 0, i5 3 höher bewertet. Industrieobligationen lagen über⸗ wiegend schwächer. Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 2 in der Mitte unver- ändert. . Am Geldmarkt war der Satz für Blankotagesgeld mit 136 bis 186 . wiederum unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.
— —
Die Ele rtrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. V.* . 6. Juli auf 74,00 Ra (am J. Juli auf 74,00 RA)
r kg. ; ;