Börsen beilage mm Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Neichs. und Staatsanzeiger Mr 156 vom S. Julf 1941. Sg. 4
S805 8109 815 S810 842 845 870 872 875
802 835 865 904
826 261 Moo sbrunner Glasfabrits- 850 852 13558). Attiengesellschast . . 1 Wien, VI, Mariahilfer Straße 103. 905 912 . zis dis beg der zal des bözt gz drr =ilgnz zum 31. Degem ber 1849. 35 12 914 915 950 952 9514 955 958 ttiva.
967 964 965 968 970 972 974 775 . 49 . 011 w 017 021 * 027 031 037 Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ 30417 63 06? i, or, zi bäube. .. S3 os 1 zh
lung des Rechtsstreits vor das Arbeits gericht Leipzig. Beethovenstraße 2, erg choß. Saal 10, auf Mittwoch, den 17. September 1941, vormit⸗ tags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klageschrift bekanntgemacht. Leipzig, den 4. Juli 1941. Arbeitsgericht Leipzig. Abt. 204.
und den Kaufvertrag mir vorzulegen. Wird diesem Auftrag nicht oder nicht fristgerecht entsprochen, erfolgt die Be⸗ stellung eines Treuhänders, der die Veräußerung durchzuführen hat. Gegen diese Verfügung steht dem Beauftragten nach 55 19 und 20 Absatz 1 der ange⸗ zogenen Verordnung binnen 2 Wochen nach der Zustellung die Beschwerde an den Reichsforstmeister zu.
787 791 797 S25 830 83 855 860 862 885 890 902
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetz lichen Vor⸗ schriften. Ing. Guido Walch er m. p. RAufsichtsrat: Generaldirektor Albert ö Lange, Erfurt, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. ö Hans Thierbach, Erfurt, stellv. Vorsitzer; Kom.-Rat Direktor a. D. Anton Heußler, Wien; Kom.⸗Rat Direktor Dr. Julius Hochapfel, Wien; Justizrat Erich Reimann,
1941
loutsger Verige?
Mr. 156
Verliner Börse vom 7. Juli
Heut nor Voriger
fandbriefe und Srl een, öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.
FR. M Heutiger — Voriger
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗A nsleihe⸗Auz⸗
Mitteldt. Lom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. tz Ausg. 1. 1.1. 82, :. 1 Mitteld. Landes br,
M Mecklbg. Schwerin RA -Anl. 286, tg. ab 2 MSI do. do. 28, ut. 1. 8. 33 MI do. do. 29, uf. 1. 1. 460
Schleswig, den 4. Juli 1911. Der Preust. Landforstmeister. Regierungsforstamt Schleswig.
14541 Ich gebe dem Juden Rudolf Israel Kraus, derzeit unbekannten Anfent— haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 38) auf, die auf seinem Depotkonto bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein erliegenden 500 Stuck Aktien der „Austria“ Papierindustrie A. G. binnen 5 Tagen zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 4. Juli 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
14531
3 C 141. In dem Rechtsstreit des Händlers August Armenat in Eydtkau, Schützenstr. 8, Antragstellers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hofer in Ebenrode, gegen 1. den Kaufmann Aron Salomon Kopelanski, unbekann⸗ ten Aufenthalts im Auslande, 2. die Kaufmannsfrau Schora Jadlowker
14542 Veräußerungsauftrag.
Die am 21. Mai 1941 veröffentlichten Veräußerungsgufträge an die Aktien⸗ gesellschaft Jungbunzlauer Spiri⸗ tus⸗ und chemische Fabrik, Wien, Verlassenschaft nach August Israel Lederer und Maria Sara Lederer, Wien, 19., Himmelstraße 49, betreffend das Unternehmen Stärke⸗ und Dextrin⸗ fabriken Ges. m. b. H. Wien, werden auf die Veräußerung der Anteile (Ver— mögenswerte) an der Stärke⸗ und Dex⸗ trinfabriken Ges. m. b. H. Wien, ein⸗ geschränkt.
Wien, 2. Juli 1941.
Der Reichsstatthalter in Wien.
Im 266 Dr. v. Peichl. 145463 Veräußerungsauftrag.
Die am 21. Mai 1911 veröffentlichten Veräußerungsaufträge an die Stärke⸗ und Dextrinfabriken Ges. m. b. H. Wien, 1., Bartensteingasse 8, und Hans Israel Lederer, Wien, 19., Him⸗ melstraße 49, betreffend das Unterneh⸗ men J. G. Lederer, Wien, werden au die Veräußerung der Anteile (Ver— mögenswerte) an der Firma J. G. Le⸗ derer, Wien, eingeschränkt.
Wien, 2. Juli 1941.
933 936
G23 Gg
232 236
83 087 093 3134 145 186 194 195 210 211 213 228 233
3 246 248 260 261 263 278 286 323 324 328 353 354 358
73 374 378 380 108 438 521 531 551 616 619 577 696
3 734 736 744 786 794 796 8383 845 855 7888 898 943 64 966 970 n . 3049 102 126
2 155 186 214 239 284 327
9 089 122 149
182 209
2569 6 326
101 146
195 2
216 *
236 250 266
287 2
334 3:
360
384 418
106 155 203 218 238 253 268 290 340
33 364
390
58 478
531 59 620 66
697 746üz 805 857
914
944 973
053 165 129 156 189 216 242 286 443
606 659 700 756 818
875
3924
3950
059 106 132 159 1923 217 246 292 343 1453
983
996 2000 003 009
063 109 135 162 195 222 247 294 317 458
114 156 206 223 240 256 270 291 343 368 394 4188 607 666 704 764 828 877 926 953 984 913 069 112 136 165 196 224 254 296 353 460
115 184 207 226 241 257 276 296 344 370 398 498 609 670 706 766 835 378 930 954 986 019 03 115 145 166 199 226 256 297 373 468
Abschreibung 1940... 1600, —
Fabriksgebäude oder and. Baulichkeiten 160 373,72 Abschreibung
1940... 32 766,67 Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle
Anlagen: Stand am 1.1. 1940... . Zugang.. 1 448,10 NT
Abschreibung 1 448,10 Werkzeuge, Betriebs nnd Geschäftsausstattung .. Verkehrsmittel und ⸗an⸗ lagen: Stand am 1. 1. 1919, ;
Zugang ..
52 351
127 607 61 750
Abgang ..
Abschreibung
1200, Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe S6 485,37 Fertige Er⸗
Rechtsanwalt und Notar, Ilmenau. Borstand: Direktor Dr. Hans Löber. Gelegentlich der Hauptversammlung
am 21. Juni 1941 schied turnusgemäß
Herr Kom.⸗Rat Dir. a. D. Anton Heußler
aus.
Neu bestellt wurde in den Aufsichtsrat Herr Generaldirektor Dipl-Ing. Emil von Linhart, Wien, so daß sich nun der Aufsichtsrat wie folgt zusammensetzt: Vorsitzer: Generaldirektor Albert Lange, Erfurt; Vorsitzer⸗Stellvertreter: Justizrat Erich Reimann, Rechtsanwalt nnd Rotar, Ilmenau; Kom.⸗Rat Direktor Dr. Julius Hochapfel, Wien; Generaldirektor Dipl. Ing. Emil von Linhart, Wien; Bank— direktor Dr. Hans Thierbach, Erfurt.
/// /// //. 14658
Coblenzer Handelsbank A. G.
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Juli 1941 nachmittags 41 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Koblenz, Hindenburgstraße Nr. 9, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1940 mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nebst dem Vor⸗
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
13Frant, 1 Lira, 1 Lẽu. 1 Peseta — o, 8o RA. 4
1 bsterr. Gulden (Gold) — 200 RA. 1 Gulden bsterr. W. = 170 E44. 1 Kr. ung. ober tschech. W. — O0, 85 Hel 1 Gulden holl. W. 1.70 RA. 1 skand. Krone — 16125 RMÆ. 1 Lat — o, go R. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RÆ 1 alter Gold rubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) — 4,00 R. 1Feso (arg. Pap — 1.18 RA. 1 Dollar = 4.20 RV. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 1 Dinar — 3, 40 Rx. 19en — 210 RM. 1 gJloty — o, so RA. 1 Peng ungar. Währung — o, 15 RAÆ. 1 estnische Krone — 1,1125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen: hinter der stursnotierung be⸗ beutet: Nur leilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Attien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur
M do. do. Ausg. 1,2 La. Au. Ausg. 3 S. A-P (fr. sI Roggenw.⸗Anl.) Zi Mecklbg. ⸗ Strelitz
R. -A. 30, rz. 100, ausl.
K Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uf. 1. 10. 35 Mi do. do. RA -A. 37, x3. 1090. tilgb. ab 1. 4. 88 do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944... Thüring. Staatz⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 Mh do. RAM -⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1982
E. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100
fällig 1. 9. 41 4h do. do. 19536, R. 1, rüickz. 100, fällig 2.1. 41 4H do. do. i939, rz. 10h, guslosb. je i. 1945 - 49 43 do. do. Änl. 1940, riückz. 100, unl. 1. 10.46 4 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, fällig 1.4. 44 4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1956
463 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RMA*Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45
4 GSPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, L.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 384
4g) do. R. 8, 4, uk. 2. 1.36 485 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 Eh do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1987
versch. versch.
losungsscheine einschl. 3 Ab⸗
lösungssch. (in p d. Auslosw.) — .
ch Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. versl. tügbar as... Aachen R. A-⸗2. 29
1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1981 Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 386 4
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 83. 1931
10 b a
1.4.10 1026 9
2 1.1. 10
. 1.2.8
1.1.
1.6.12
1.1.7
do. do. 29, 1.10.34 Vreslau RAA. 26, 1931 4
do. RAÆ⸗Anl. 281, 1935 1928 II, 1. 1. 1934 4
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1980 4
do Gold⸗Anl. 1923, 1. 12. 1933 Duisburg R A⸗A. 1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 83
1oñsp 1oi be
1 6 9 1 9
do. do.
und d
unk. bis ..
Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. ( Landsch) Reihe 16, 80. 9. 29 do. N. 17, 1. 7. 32 . R. 19, L 1. 385 . R. 20, 1.1. 835 . R. 22, 1. 4. 85 . R. 28. 1. 4. 85 . NR. 24, 1. 4. 35 . R. 26, 1. 10. 36 RA ⸗Pfb. R. 28 u. Erw.. 1. J. 1938 RA -⸗Pfb. R. 29,
. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18, 1.1.32
Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult. Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 8*. do. do. Reihe 47. 4. *rckz. z. jed. Zinst. Oldb. staatl. Kred. A. GAM ⸗Schuldv. 25 M . M ⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1n. 3
1. 4. 1945 4
bo. do. R. 21, 1.1.33 4
er Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab...
2 —
log pb ar
od po ar
2222
r *r FCLrCLZT 8 —— 2
a Kreditan stalten des Reiches
.
gek. 2. 1. 194
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1.1. 1538 Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. Lu. 2, 1.59. 18984
do. do. 1980 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 do. RM - Anl. 1939, 1. 10. 1945
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 9
bis 10. 31. 12. 1935 4
do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31.12. 1934 4
bo. do. Gold⸗ Kom.
S. 8, 80. 9. 1933 49
do. do. do. Serie 6-8,
rz. 100, 30. 9. 19384 4
Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pföͤbrst.
FRA -⸗Pfdbr. NR. 1* 49
do. do. Reihe 2* do. RÆ Romm. R. 1* do. do. Reihe 3 rckz. z. jed. Zinst. Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33
do. do. Ausgabe 2 N. 1. 4. 1937
do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435
do. do do. Ausg. s,
1 4M 1.
*
44 4 14 19
G5. 100, 1. 10. 1943 4
Rhein. Girozentr. u.
Provbk. R AÆ⸗Pfbr.
Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
5. Verlust. und Fundsachen.
14547 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗21. G., Köln. Der Versicherungsschein L. 333 364, Helene Fechner, Berlin, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate Einspruch erfolgt. Köln, den 4. Juli 1941.
Der Vorstand.
418 509 527 546 563 9 582
3835 506 l 523 39 542 559 577 596 625 626 630 655 656 660 685 686 690 7104 705 708 710. Buchstabe O über 500 G. Nr. 2 12 16 19 22 29 32 36 39 79 82 86 89 96 99 102 104 110 112 114 120 124 130 132 134 140 142 144 150 152 154 164 172 180 182 184 190 200 202 205 206 210 212 215 216 220 22 226 230 232 235 236 240 242 245 246 250 252 262 265 266 272 276 280 282 2W5 286 292 295 296 306 316 319 320 321 326 329 330 346 349 350 351 356 359 360 361 369 370 371 379 380 381 386 389 391 396 410 430 450 160 480 490 510 520 530 540 550 560 570 580 601 605 611 615 617 621 625 62 635 637 641 645 641 651 655 657 665 667 675 677 6581 695 697 703 713 714 716 717 719 723 724 726 729 733 734 736 737 739 743 744 747 749 753 757 759 I63 764 766 773 774 776 777 779 783 784 793 794 815 817 825 327 829 835 837 839 847 849 855 857 359 867 875 879 885 887 889 897 899 9i0 920 930 g50 960 970 980 1026 036 041 046 051 056 071 76 086 091 096 101 105 106 109 115 116 119 121 125 126 129 131 135 136 145 146 149 151 155 156 159 161 176 179 185 186 189 191 199 23202 * 208 209 212 225 227 228 229 235 239 242 245 247 248 249 252 255 258 259 262 265 267 268 269 272 A5 277 278 279 287 288 295 297 298 307 309 310 314 317 319 320 324 329 330 334 337 347 350 357 359 ? 367 369 379 374 377 379 380 384 397 399 403 404 406 408 414 413 416 418 423 424 426 428 433 434 438 441 443 444 446 448 451 453 456 458 461 466 471 474 478 4831 491 493 496 502 507 508 510 512 517 518 ? 520 522 527 528 529 530 537 538 540 542 547 548 557 558 559 560 568 569 579 582 587 583 589 590 592 597 598 611 613 617 621 623 627 631 633 637 671 673 677 681 683 714 764 801 804 305 806 811 814 815 821 824 825 826 831 834 835 836 S844 845 846 S351 854 855 856 S861 865 866 871 874 875 876 881 884 S886 891 894 S895 896 g01 906 g11 921 926 931 936 941 946 951 956 961 966 971 976 981 986 991 996 2002 006 005 006 008 009 (012 (O13.
Buchstabe D über 100 GM Nr. 1— 100, 201-217, 50 1 - 600, 801 - 900, 1101 1200, 1601 - 1700.
Buchstabe D ist in vollen „Hun⸗ dert“ gezogen worden. Die bereits früher vom Bezirksverband Hessen zurückdgekauften Stücke sind in diesen vollen Hundert mitenthalten.
Kassel, den 1. Juli 1941.
Der Oberypräsident
ein Gewinnergebnis angegeben, jo ist es das⸗ lenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Dea Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausläundische Bank= noten befinden sich fortlaufend im „Wirt ⸗ schaftsteil
F Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bõrsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, spater amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam . Brüssel z.
delsinkit 4. Italien . stopenhagen . LSonbon 2.
Madrid 4. New Hork 1. Oslo 8. Paris 13. Prag 3. Schweiz 18 Stockholm g.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Neichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. Neutiger Voriger
zeugnisse,
Waren.. 121 612,54 Forderungen a.
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 397 880, 0 Wechsel 2000, — Geleistete n ⸗
zahlungen a.
Lieferungen ] S800, — Nassabestand
einschließlich 7
Reichs bank⸗
u. Postscheck⸗
guthaben . 28 480,91 Andere Bank⸗
guthaben 100 774,47 Sonstige Forde⸗
rungen. .. 211 548, 49 Posten, die ber Rec nnn -
abgrenzung dienen
geb. Kopelanski in Riga, Kirschjahn⸗ Baronstraße 2, 3. den Kaufmann Taniel Gustav Kopelanski, unbekann⸗ ten Aufenthalts im Auslande, 4. die Fabrikantenfrau Scheine Rabinowitz geb. Kopelanski in Riga, Hospital⸗ straße 2, 5. den Kaufmann Gabriel Nathan Israel Kopelanski, unbe⸗ kannten Aufenthalts im Auslande, 6. die Kaufmannsfrau Helene Hinden geb. Kopelanski in Palästina, 7. die Kaufmannsfrau Anna Lewin geb. Kopelanski, unbekannten Aufenthalts im Auslande, 8. das Fräulein Dora Hinden in Palästina, 9. den Jakob HSinden in Palästina, 19. den Harry Hinden in Palästina, Antragsgegner, sämtlich vertreten durch die Bevoll— mächtigte Anna Lewin geb. Kope⸗ lanski, unbekannten Aufenthalts im Auslande. Wegen Zahlung von 525, — it ist neuer Verhandlungs⸗ termin vor dem Amtsgericht Ebenrode, Ostpr, Schirwindter Straße 64 (Zimmer 9) auf den 12. August 1941, 11 Uhr, anberaumt. Die Be⸗ klagten werden aufgefordert, zu diesem Termin zu erscheinen. Ebenrode, den 17. Juni 1941. Das Amtsgericht.
II do. RÆ-⸗Mentbr. N. 9, unk. 1. 1. 40 4h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 4E do. Liq.⸗-Goldrent⸗ briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldöb.
Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 82 4
Eisenach RAÆ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R. A⸗Anl. 1926, 81. 12. 31 do. 1988, 1. 10. 835 Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931 Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
schlag über die Verwendung des Reingewinnes sowie Vorlage des Berichts des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat für 1946. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat, . „Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941. Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegung sscheine spätestens am 22. Juli 1941 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bis nachmittags 4 Uhr bei der Gesell⸗ schaft 3 hinterlegen.
Koblenz, den 4. Juli 1941.
Der Vorstand.
Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 bo. do. Ausg. 7, 1.7. 15 47 do. do. Au sq; 3, 2.1. 465 45 do. RA Komm.
Ausg. 3, 2. 1. 451 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr.
Ausg. 1, 1.4. 1932,
gek. 1. 19. 1941 45
do. Ausg. 2, 1.4. 1932 47
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 1.1. do. Komm. A. 1a, 1b,
4 1.1.
2. 1. 31 do. Ausg. 2, 1.10. 31,
gek. 1. 10. 1941 4 14. bo. A. x. xz. 102, i. E39,
gek 1. 10. 1941 4 do. A. 4, xz. 100, 1.3. 35 4 do. A. z. xz. 100, 1.4. 35,
gełk. 1. 10. 1941 a3 I.
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, T3. 100
do. do. R. 2, rj. 100 do. do. R. 3. rz. 100 do. do. RAÆ-⸗Komm. R. 1, rz. 100
do. do. do. R. 2, rz. 100 Schl ezw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. in. 8,
1. 1. 34 bzw. 35
do. do. RÆ⸗ GPfdbr. R. 7, 2. 1. 1949
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westsäl. Landesban Provinz Feing.⸗A. 1925, 1. 10. 1980, gek. 1. 10. 1941
do. do. do. 27R. 1, 1.2.32, gek. 1. 8. 1941
do. do. Gold⸗Psandbr. R. 1 u. 2, 1. J. 34 bzw. 3. 1. 1935
do. do. Komm. 28 n. 29 R. 2 n. 3, 1. 10. 85
do. do. do. R. 4,1. 10. 34, get. 1. 10. 1941
do. do. do. 19380 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941
do. do. do. 1939 R. 8,
1.1. 1915
Westfäl. Pfandbr.⸗A. FSausgrundst. Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926, Reihe 1, 31. 12. 1931
do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 82
Zentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. )...... do. do. R. 2, 19837
Deutsch. Kom. (Giro⸗ i 1925 Ag. 1 (fr. 8H, 1. 4. 1931,
get. 1. 10. 1941
do. do. 26 A. 1 (fr. 89),
1. 10. 81, gk. 1. 10. 41 4 do. do. 26. 1 (fr. 1M), 1.4. 81, gk. 1. 10. 41 do. do. 27 A. 1, 1.1.82 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 8h), 2. 1. 88
do. do. 28 A. 1 (fr. Y), 1. 1. 388
do. do. 38 Ausg. 3, 1. 1. 84
do. do. 29 A. 1—4 154.84, gek. 1.10.41 do. do. 30 Ausg. 1u.2
dad fr. ), ö i o. do. 80 A. 1 (fr. h,
2. 1. 86 102. 26d
do. do. 1989 Ausg. 1,
2. 1. 1945 od gb
do. Re 3. Bc. . S , I. Ohne Zinsberechnung. do. Reihe 10 u. 11, Deutsche zomm⸗Sammelablös.
81. 12. 88 bz. 1. 1. 84 36 Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 166, I do. R. 12, 31. 12. 84 . bo. do. Ser. 2* 175. 26 4 do. N. 18, 31. 12. 85
519 537 556 573 592 616
516 533 552 569 587 610 640
70 700
517 536 553 572 589 615 645 646 675 676 701 703
513 532 549 567 586 606 636 666 696
512 529 547 566 583 605 635 665 695
Erw., 1. J. 43
do. R. M S. 8, 1.7. 45 do. RM ⸗Schuldv. (fr. M SRoggw.⸗A.) do. GC w¶ M KRomm. S. 1, 1. 7. 29
bo. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM GRomm. S. 4, 1. 10. 1945 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G4 ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 380
do. do. N. 7, 1.7. 82 do. bo. R. 10, 1.4.33, gek. 1. 10.1941
do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84 do. do. N. 17, 1.1.35 do. do. NR. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.385 do. do. R. 22, 1. 10.365 do. do. RA⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42
bo. do. do. R. a6, 2.5. 45 do. do. GC Komm. Reihe s, 1. 7. 82, gek. 1. 10. 1941
do. do. do. R. 12, 1.7. 38, gek. 1.10. 1941 bo. do. do. 9t. 14, 1.1. 34, gek. 1.10. 1941 do. do. x0. R. 165, 1.7. 34 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 do. do. RM⸗Komm. N. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. R. 27, 2.5 45 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 19382 4 do. d0. R. 3, 1. 5. 34 4 do. do. M. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1987
do. Schuld. Ag. 2, 1.10.82 geb. 30.9. 41
Umschuldungsvverbd dtsch. Gemeinden
nm ⸗ . 4 ö
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein 1 ab 1.4. 1942 93h Steuergutscheine II:
einlösbar ab Junt 1942. . 108, 756 einlösbar ab Juli 1942... . i108 bg einlösbar ab August 1942. . 108560 einlösbar ab Seyte mb. 1942 107 ba einlösbar ab Oktober 1942 107 5668 einlösbar ab Novemb. 1942 107, 25 a
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. M), 1. J. 19582
Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1935 GeraStadtkrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. g3
Hagen 1. W. RA Anl. es, 1. 7. 835
Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Fobleng RA-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 298, 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad RA-Anl. 27, 1.1.32 Kön igsbg. i. B. Gld.⸗= Anl. 1927, 1. 1. 8 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 19559 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RAÆ-Anl. a8, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 85
Magdeburg Gld. -A.
1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
l6ib 966 o681 Ee.
1b9 ph
14548
Der für Fräulein Martha Wulf, Wanne⸗Eickel, ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 125 zum Versiche⸗ rungsschein Nr. 12461 ist in Verl ust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unter— zeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Hinterlegungsscheines anzumelden, an— dernfalls nach Ablauf der Frist der in lr fan nge ern für kraftlos erklärt vird.
Magdeburg, den 6. Juli 1941. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗
Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
14550 Bekanntmachung,
betreffend die Verlofun von 4 * igen (fr. 8 S) Goidschuldver⸗ schreibungen des Bezirksverbandes Hessen in Kassel vom Jahre 1928. Durch die am 1. Juli 1541 im Stͤnde⸗ haus zu Kassel vorgenommene Ver— losung sind die unten ,,, Goldschuldverschreibungen des Bezirks⸗ verbandes Hessen in Kassel 6 sie werden hiermit zum 1. Oktober 1941 gekündi Die
6317 12773 506
159 250 169 266 einschl. ie Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.)
iva.
14560 Elektrizität s⸗ Aktiengesellschaft 3 Cosel, O. S. Einladung. ; Die Aktionäre der Gesellschaft werden ; u der am Mittwoch, den 30. Juli Andere duc 941, 12 Uhr, im Si enn ge der lagen con. Überlandwerk Oberschlesien Aktiengesell⸗ Wertberichtigũngeñ . Võs. chaft in Neisse, Am Grottkauer Tor 2, des Umlaufvermögens . ordentlichen Hauptvoer⸗ (Forderungen)... sammlung eingeladen. . ö für ungewisse Tagesordnung: e, ,. Vorlage des Jahresabschlusses, des , ,, ; . n hf. a her . ö , , , lung und des Geschäftsberichtes für . , ,, das Geschäftsjahr 1940 mit den . dazugehörigen Berichten des Auf— sichtsrates durch den Vorstand. Berichterstattung des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahres⸗ abschlusses, des Vorschlages über die , und des Ge⸗ äftsberichtes. . ⸗ ke n . über die Gewinn⸗ verteilung. . ; Beschlußfassung über die Entlastung 10708 des Vorftandes und Aufsichtsrates. 1278 506 5. Wahl der Abschlußprüfer.
Aufsichtsrat. Gewinn⸗ und Berlustrechnung 6. Wahlen zum fsichtsre
Zu Teilnahme an der Hauptver⸗ n , enen, n, nn , 6 sint nur diejenigen Aktio⸗ R.
näre berechtigt, die bis zum dritten 5 Tage vor dem Tage der Hauptwer⸗ 9 6n sammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Neichs Kredit⸗ Gesellschaft Attiengesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei einer vom Reichs minister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für eeignet erklärten Wertpapier⸗ ammelbank oder bei einem Coseler Bankinstitut w le, . eren geschehene Hinterlegung , durch Bescheinigung weisen. ö. . erfolgte Hinterlegung ist den Aktionären eine Besche in igung auszustellen, die als Einlaßkarte zum Hauptversammlung dient. In dieser ist die Anzahl der Stimmen anzugeben, zu
ass auttientar kr Stammaktien... Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. 50 000, —
500 000
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . bzw verst. tügbar ab ö.
Brandenburg. Prov. RA .-A. 26, 81. 12. 31 do. do. 26, 1.3. 38 do. do. 80, 1.5. 85 Hann. Prov. G. 4⸗A. Reihe 1 RB, 2. 1. 26 do. do. RvM- M. NR. 4 B und 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 9, 1. 10. 32 do. do. N. J 1. 10. 32 do. bo. N. 9. 1. 10. 85 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 85, Reihe 4 bis Reihe 14 ge. 1. 10.41 Niederichlej. Provinz 1926, 1. 4. 32 do. da. 28, 1.7. 835 Dstpreußen Prov. -= z . 1.10.32 ommern Provinz.⸗ Holten. Me .; do. do. 1980, 1.5. 85 e d ir B,. orb, oi h . O. do, 1966, Folge ü inz⸗ augzloz. je . eg n, ngen 1.410 10186 lol h RA Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 15, 1. 10. 26, gek. 1.10.41 . do. Ausg. 162.1 . do. Ausg. 16 A. 2 . do. Uusg. 17 do. Ausg. 16 Schles. Provinz⸗Verb. RM 1989, 1.1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov. RAM-Unl. Musg. 17, 1.1. 1982 Schlesw.⸗Holst. Verb. KRM Ausg. es u. 9 (Feingold), 1. 10. 33
J. 7. 5. J.
[II538 Oeffentliche Zustellung.
26 C 222141. Der Zahnarzt Dr. Hans Weber, Leipzig C 1, Dufourstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beerholdt, Leipzig N 22, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 4, klagt gegen den kauf⸗ männischen Angestellten Hans-Georg Voigtel, Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 157, — Reichsmark nebst 4 2, Zinsen seit dem 1. 11. 1939 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung wird auf den 4. September 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Leipzig, Beethovenstr. 2, Zim⸗ mer 322, anberaumt. Der Beklagte wird hierdurch zu diesem Termin ge⸗ laden.
Leipzig, den 3. Juli 1941.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
dr Dtsch. Reichsanl. a
unk. 1987, gel. 1. 8. 41 1.2. Mh do. do. 1365 Ausg. 2 auslosb. ab 1. 10.1939
lob a
. w o,, 10656 4 do. do. 1984, tilgba ab 1. 7. 84 jährl. 109 1.1. M do. Neichsschatz 1985, auglosb. je is 1941-48,
106b a
do. do. 27, 1. 8. 382 München RA ⸗Anl. 192], 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 36 do. 1929, 1. 8. 84
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Dberhausen⸗Rhld. FRA ⸗A. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA -Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. B. RA-A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen REA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1926, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984
Weimar⸗Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickau R. 4 ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 bo. 1926, 1. 11. 1934
.
— 2 k
gegenüber 1410 Konzernun⸗ ternehmen.
gegenüber Banken.. 260 514, —
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 79 897,63
Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen..
Gewinn 1940 ..
*. 232
1.4.10
179 509,21 1 1 ioligen naeh e H ,,, Mh do. do. 1938, Folge 8, ausloßb. je i. 1945-15, H 190. ... Mg do. do. 16867, Folge n, aus lob. je i. ID. z 190. . Mh do. do. 1987, Folge z, auzloßb. je i. 1947 62, , 1937, 8
auslozb. je . IP
1.1. 108.36
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. NR. 2, 1. 5. 35 do. do. NR. 98, 1. 8. 35 do. RA N. 6, rz. 100, 1. 8. 1941 41.2.8
do. do. R. 6, 1. 10. 45 4 1.4. 10
Hann. Landezkrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 47
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. p 1931
do. do. S. 4. A. f5. 2.29, 1. J. 19885
do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 19385 4
do. RA⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rilckz. 100,
1.6. 12 1038
34 836
5651 671 3 4 1.68.
109.89
10mg siomm.
491.4. 10 491.5. 11 191.2.
101 l01 1b
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen: Gesetzliche . . 60 034,30 Freiwillige . 34 842, 99 Abschreibungen mf dad Nn
lagevermögen ... Zinsen Steuern: ; ᷣ Steuern vom Ertrag und Vermögen. 54 170,64 Sonstige
Steuern und Abgaben.. 15 365,36
Beiträge an Vernsadecrtte-
tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Zuwendungen an Rück⸗
— * 9
—
14539
204 Ca 2341. Die Firma Leo Werke G. m. b. B. in Dresden, Königsbrücker Straße 12—16, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Generaldirektor Richard Moeller, daselbst, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Beda, Dres⸗ den⸗A. 1, Klägerin, klagt gegen den früheren kauf. Direktor Boris (Bei⸗ nusch) Ratz, zuletzt in Moskau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage zu erkennen: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 12 912,16 RF nebst 4 * Zinsen seit 5. Mai 1940 zu zahlen. Begründung: Die Klägerin betrieb bis Ende 19857 auf Grund einer ihrer Rechtsvorgängerin, der Firma Labo⸗
24
Einli sung erfolgt zum Nenn⸗ wert am 1. Oktober 1941 gegen Einlieferung der Goldschuldverschrei⸗ bungen nebst den zugehörigen Zins⸗ scheinen per 1. April i942 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen durch die Landes⸗ kreditkasse in Kassel.
Buchstabe A über 5000 M Nr. 10 30 40 90 100 105 109 119 129 134 135 139 159 164 165 169 174 175 179 184 185 189 194 195 208 209 210 211 215 218 219 220 221 225 228 229 230 231 235 238 239 240 241 245 248 249 250 251 255 258 259 260 261 265 268 269 270 271 265 278 279 280 231 285 288 289 299 291 295 298 299 300 307 308 317 318.
Buchstabe B über 1000 G. Nr. 4
— * 2
94 877
1.410 102.390 102, 3h a
Ml do. do iz. Fotze ⁊ auslosb. je sai 958-68, rz. 100
38 8365
13 624 l..
K D 28 R L d , Sd e . — — D — — —
102, 60 1022 0280 l02, 8h
1.8. 11 102, 4h
102, 66
8
om pd 10mm 102 5b 102 26 10azd
1.1.7
S c , e oe, e ee, e, e oe.
—
Ohne Zinsbere
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.)
Rostock Anl!.⸗Auslosungsscheine einschl. 1/s Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)
1.6. 12 1.4. 10
1.8.9 1.6.12
1. 1. 1948 41.1. do. do. Serie 8. 2. 1. 46
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,81. 12. 31,
z bz. 80. 6. 1982 do. R. 8, a, 6, 81. 12.31
1.1.1]
* 83 2 ö
123 — —
—
cc do. do. 1940, Foige 5, 1.1. säll ig 16.5. 1960, rz. 106 G do. do. 1910, Folge 6, fällig 16.8.1966, rz. 100 16.2.8 h do. do. 1940, Folge], fällig 16.4.1961, rz. 100 16.4. 10 ba do. do. 1941, Folgen, fällig 16.9.1956, rz. 100 16.3.9
16.6. 12 1.4.10 11.7
1676
Jeingold), 1. 10. 86 1.4. 10
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 26, L. 10. 83 4
ch Zweckverbände usw. *
1261 6
1.4.10
ratorium Leo, Dresden, erteilten Kon⸗ feln, in Moskau eine Zweignieder⸗ assung, deren Leiter, zufolge An⸗ stellungsvertrags vom 1. OGlsb⸗ 1925, der Beklagte war. Einem Liquidations⸗ abkommen zufolge ist der Moskauer Betrieb auf die UdSSR⸗Regierung übergegangen. Zusammensetzung der Klageforderung: 6098, 938 Fes Guthaben auf die Zeit vom 25. 3. 1935 — 22. 3. 1938 laut Kontoguszug. 2813,18 R. (Gegenwert für Vorschuß in Höhe von 6000 Rubel), 40090 RM Unterhalts⸗ 16 zugunsten des Beklagten für Mai 1937 bis Februar 1938 (mongtlich je 400 Rt an gesch. Ehefrau und Toch⸗ ter). Die Klägerin hat sich vergeblich obemüht, den Aufenthalt und die An⸗ schrift des Beklagten zu ermitteln. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand-
11 31 36 41 54 56 61 64 66 71 74 76 S1 84 86 91 94 96 101 105 109 108 109 110 111 112 113 114 115 117 118 119 180 191 12 127 128 129 135 187 138 139 140 141 142 143 144 147 148 149 150 151 152 153 163 164 165 169 170 172 173 174 175 177 178 182 183 184 138 189 190 192 193 197 198 199 200 201 205 206 207 225 226 227 235 236 237 246 247 251 255 256 257 275 276 277 295 296 297 301 317 321 331 337 341 347 351 367 371 377 381 391 397 403 419 413 417 4233 427 4309 433 437 440 447 453 457 469 463 467 470 473 477 180 493 500 505 530 535 540 545 550 565 560 585 619 620 622 629g 630 632 639 640 6428 650 652 659 660 662 669 670 672 679 680 682 689 690 727 731 737 741 747 75 77 767
(Verwaltung d
14603)
Der Vorsitzer unseres Au Herr Kommerzienrat Franz Würzburg, schied infolge Ablebens aus unserem VUufsichts r at aus.
692 7181
es Bezirksverbandes Hessen).
J. A Dr. Schlemmer, Landesrat.
l
4. at ttien⸗
gesellschaften.
Bekanntmachung.
1.
Würzburg, 4. Juli 1911. Der Vorstand der
Säge⸗ und überlandwerk Hofhein A. G. Reinhard
ts rates, mitt in
32 199 10703
910 6965
lagen Gewinn.
Ertrãge. Jahresertrag lt. 138 111 Aktiengeseerettzz .. 0d 262 Außerordentliche Erträge . 6 442
910 695
Wien, am 21. Mai 1941. Mobo sbrunner Glasfabrits⸗ Attien gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Hans Löber. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der . sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
(fltrungen und Nachweise entfhrerhen die
denen der Aktionär nach Maßgabe der hinterlegten Aktien berechtigt ist. etz. S., den 4. Juli 120g; Eieririzitũts⸗Aktiengesellschaf Cosel. . Der Vorstand.
Verantwortlich
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Ein, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH, Berlin.
Fünf Beilagen
einschließlich Börsenbeilage und . a , ,
d' Intern. Anl. d. Dt. Meichs 1980, Dt. Auzg. (oung⸗Anl. ut. 1.6465
h Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Mh do. do. 195, tilgbar ab 1. 2. 169686
G do. tons. do. 40, rj. 100, tilgbar ab 1941
Gr Baden Staat H= Anl. 19287, unt. 1.2. 87 Vraunschw. Staat GM - Anl. 36, ul. 1.8. 86 ch do. RM⸗nl. 1026, unt. 1. 4. 8 GG Hessen Staat HM Anl. 1929, unt. 1. 1. 86 GG Ladec Siga a. Anl. 19a, ul. 1. 10.
1.5.12
12.5 1110.
os p 10x
1.2.8 1.6. 12
10h
1.5.9 102760 1.4. 10 1027650 1.1.7 108, 3h aa, dn
1.2.5
Ohne Sinsberechnung.
Dberhessen Provinz z Anleihe⸗ n d n ,, Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ . zt 1 ommern rovinz⸗ eihe⸗ van feng fi. Gruppe 153 bo. do. Gruppe * M Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ losungsscheinen. .. ... ...... 1 Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslosungscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheineꝰ ..
ʒ einschl. nn Ablöslungeschuld in Rd. Auglosungsw.) einschl. /. Ablösungsichuld n Xv. Aus losungew.)
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 Reihe A 1926; 1981
do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 19382
4 4
1.4.10 1.2.8
Zinst. 1.6.12 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schlesw.⸗Holstein.
Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.26
do. do. Al. 5, 1. 11.278 w,
GFeingold), 1 . *. un do. do. Ag. g, 1980
ʒ sichergeste ln.
1.4.10
1.8.11 6-1
1.4.10 1.4.1 1.4.1
ᷣ
do. Goldschuldv. R. 2. 81. 8. 1932
do. da. NR. 3, 31. 8. 85 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 2, 1. 9. 81, gek. 1.9.1941 do. do. Jt. 8, 1. 9. 31 do. do. R. 8, 1. 9. 32, gek. 1. 9. 41
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 382 do. do. N. 7-9, 1.8. 865 do. do. NR. 10, 1. 8. 84 do. do. N. 11 und 12,
1. 1. 86 bzw. 1. 8. 86 do. do. RM ⸗Pf. R. 16,
1. 8. 1946 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 8 do. do. do. V. 4, 1.9. 35 do. do. RAM Kom. a. 7, 1. 8. 1946
do. do. M. 4 und 6,ů
— log, 5b r 163, 5b a r — 4
do. do. Ser. 8 (Saarausg. ] 121 * einschl. js Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.) c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rl ü: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8H). do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. Serie 7 do. do. Serie 3 do. do. RAM-Schuld⸗ verschreib. (fr. S6 Rogg. - Schuld v.)
1.4.10
.