Reichs. nad Staatgasgeiger Rr. 159 vom 11. Juli 1941. S. 4
—
Medizinische Fakultät:
Mar Israel Berliner, geb. am 24 9. 1883 in Sereth, Rumänien, zum Dr. med. prom. am J. 2. 1910; Albert
srael Baum, geb. am 21. 10. 1885 in
ien, zum Dr. med, prom. am 1. 6. 1912; Baruch Israel Sonntag, geb. am 6. 5. 1898 in Seletin, Rumänien,
um Dr. med. prom. am 4. 3. 1922
ugenie Sara Sonntag, geb. Fränkel, geb. am 18. 4. 1900 in Buczaez, Polen, zum Dr. med. prom. gm 4. 3. 1929.
Philosophische Fakultät:
Bruno Israel Bettelheim, geb. am 28. 8. 1963 in Wien, zum Dr. phil. prom, am 2. 2. 19358; Helene Glaß, geb. Münz, geb. am 3. 8. 1879 in Wien, zum Dr. phil. prom. am 27. 11. 1903; Otto Stern, geb. am 5. 12. 1896 in Linz, prom. zum Dr. phil. am 25. 7. 1921; Stefan weig. geb. am 18. 11. 1881 in Wien, zum Dr. phil. am 19. 7. 19604.
Infolge Verurteilung wegen Ver⸗ brechens zur Kerkerstrafe gemäß 5 26 Strafgesetz haben folgende Doktoren der Wiener Universität den akademischen Grad verloren:
Karl Schröckenfuchs, Gymnasial⸗ professor in Leoben, geb. am 11. 1. 1903 in TeplitzSchönau, prom. zum Dr. phil. am 22. J. 1927, rechtskräftig ver⸗ urteilt mit Urteil des Landgerichtes St. Pölten als Sondergericht vom 15. 8. 1940. Kls 14140, wegen Ver⸗ brechens nach 5 8, 4 Sprengstoffgesetz und Vergehens gegen das Heimtücke⸗ gesetz 5 2 Abs. 2 zu acht Jahren schwerem, verschärftem Kerker; Heinrich Belada, Geschäftsmann, geb. 17. 5. 1968 in Wien, prom. am 21. 11. 1932 zum Dr. jur., rechtskräftig verurteilt mit Urteil des Landgerichtes Wien vom 4. 1. 1941, 108 b Vr 2540/40 — 76d, wegen des Mißbrauches der Amtsge⸗ walt nach S§ 5, 101 StG. und des ver⸗ suchten Betruges durch Urkunden⸗ fälschung nach s§ 5, 8, 197 und 1994 StG. zu schwerem, verschärftem Kerker in der Dauer von 15 Monaten; Hein⸗ rich Eduard Prochaska, Mittelschul⸗ professor, geb. 20. 8. 1896 in Ischl, prom. am 18. 11. 1921 zum Dr. phil., rechtskräftig verurteilt mit Urteil des Landgerichtes Wien vom 16. 11. 1940, 107 b Vr 3627139 69, wegen Verbrechens nach 5 199 1 StG. zu schwerem, ver⸗ schärftem Kerker in der Dauer von zwei Jahren; Hans Israel Fuchsgelb, gewesener prakt. Arzt, prom. am 77.6. 1924 zum Dr. med., rechtskräftig ver⸗ urteilt mit Urteil des Landgerichtes Wien vom 31. 10. 1940, 107 e Vr 1478 3 42, wegen Verbrechens nach §5 5, 144 StG. zu 16 Monaten schwerem Kerker; Johann Kamptner, Lehrer, geb. 22. 8. 1904 in Krems a. D. Donau, prom. am 13. 12. 1927 zum Dr. phil., rechtskräf⸗ tig verurteilt mit Urteil des Land⸗ gerichtes Wien vom 18. 7. 1940, Kls 126 40 (379) wegen Verbrechens nach 5 5 Abs. 2 3. 3 KSStVO, zu fünf Monaten Gefängnis; Eduard Michl, prakt. Arzt, geb. 10. 2. 1888 in Tarvis, prom. zum Dr. phil. am 12. 2. 1912 und zum Dr. med. am 14. 2. 1925, rechtskräftig verurteilt mit Urteil des Landgerichtes Wien (als Sondergericht) vom 2. Oktober 1940, KMs 34050 (02), wegen Verbrechens nach 5 1 Rundfunk⸗ verordnung, und Vergehens nach 5 2 . zu zwei Jahren Zucht⸗
u
Wien, am 28. Juni 1941. Der Rektor der Universität Wien: Professor Dr. Fritz Knoll.
3. Aufgebote.
Il5 128 Aufgebot.
3. F 544. Der Müllermeister Max Seidel in Lissa, Stresener Weg 4, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches der Kreis- und Stadtsparkasse Lissa Nr. 356 554 über 1500 Iloth = 560 I,, ausgestellt für Gertrud Seidel, Lissa, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1542, 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 106, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls eine Kraftloserklärung erfolgen wird.
Lisfsa, den 4. Juli 1941.
Das Amtsgericht.
15126 Aufgebot.
2 11 441. Der Berginvalide Jo⸗ hann Wimmer in Bottrop hat bean⸗ tragt, den nach dem Gefecht bei Kije⸗ wice sPolen) seit dem 20. März 1915 vermißten und seitdem verschollenen Bergmann Hermann Wimmer, ge⸗ boren am 12. Juni 1893, zuletzt wohn⸗ haft in Bottrop, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Dezember 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ fit die . spätestens im
ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bottrop, den 4. Juli 1941.
Das Amtsgericht.
15127] Cefsentliches Aufgebot.
74 VI 4316641. Am 29. Dezember 1910 ist Maria Dorothea Therese ge⸗ borene Gerwing, des Joseph Paul Rogoschick Witwe in Hamburg, ihrem letzten Wohnsitz, kinderlos, verstorhen. Sie ist als Tochter der Eheleute Chri⸗ stian Heinrich Carl Gerwing und Mgria Friederiea Louise Sophig gebo⸗ renen Schulze am 30. Oktober 1857 in Laage (Mecklenburg) geboren. Ihre Nichte Anna Hara geb. Ezayka hat als gesetzliche Miterbin beantragt, ihr einen Erbichein des Inhalts zu er⸗ teilen, wonach die zwei Abkömmlinge des Bruders der Erblasserin Adolph Johann Theodor Gerwing als Erben zu 1k und sie mit ihren fünf Ge⸗ schwistern als Abkömmlinge der Schwester Betty Elise Maria Czayka geb. Gerwing als Erben zu je ie aus⸗ gewiesen werden. Sie hat behauptet, daß ein Bruder der Erblasserin, näm⸗ lich der am 15. Dezember 1851 in Laage geborene Carl Johann Heinrich Gerwing, seit 1912 verschollen sei. Die⸗ jenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Erblasserin zustehen, insbesondere der als verschollen bezeich⸗ nete Carl Johann Heinrich Gerwing bzw. dessen Abkömmlinge, werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Auf⸗ forderung in den . Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden.
Hamburg, den 3. Juli 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 74.
15125 Aufgebot.
Der Justizinspektor i. R. Otto Marx in Berlin N 31, Vinetaplatz 6, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 4. No⸗ vember 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Reichenberger Str. 16, wohn⸗ 6 gewesenen Zigarrenhändler, Schützen der 2. Kompanie Infanterie⸗ Regiments 657 Alfted Erich Emil Wüurst das Aufgebotsverfahren . Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ . beantragt. Es wird daher , n,, auf den 1. Oktober 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2, Neue , 4, J. Stockwerk, Zimmer
r. 114, bestimmt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen spätestens im Aufgebotstermin bei dem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ R . beizufügen. Nachlaßgläubiger, die, sich 3. melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, n, , . und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit J,, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 3 jeder Erbe nach der Teilung des
la fn nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 456 F. 162. 41.
Berlin, den 3. Juli 1941.
Das Amtsgericht Berlin..
15129] Bekanntmachung.
Der Blankowechsel über 100 F., ausgestellt etwa im September 1938 von dem Invaliden Karl Baron in Tönisheide, Rhld., und gezogen auf den Bauern Emil Meyer in Jesken, Krs. Treuburg, ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Treuburg vom 4. Juli 1941 auf Antrag des Karl Baron, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Funk in Treuburg, fü kraftlos erklärt worden.
Treuburg, den 4. Juli 1941.
Das Amtsgericht.
. Oeffentliche ustellungen.
15132] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 146. 41. Es klagt die Frau Anna Seigala geb. Hemer in Tugam, Kreis Luckau, R. L., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fricke in Luckau, gegen den Landarbeiter Josef Seigala, früher in Blumberg (Gut) bei Stettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ 83 auf Ehescheidung aus § 55 Eheges.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Lano⸗ gerichts in Cottbus auf den 5. Sep⸗ tember 1941, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Cottbus, den 9. Juni 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
15134 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Eduard Stilke in Dorf Markowo,. Post Swiniachowo, Kreis Nessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Dr. emer, Hohensalza, klagt
gegen die Ehefrau Marie Stilke, geb. Mardinowitsch, in Krasilna, Kreis Dubno, Gemeinde Malin (Wolhynien), auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Hohensalza, Neuer Markt 7, auf den 26. September 1941, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.
Hohensfalza, den 2. Juli 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 15135] Oeffentliche Zu stellung.
2 R ]74s4J. Der komm. Verwalter Stefan Kunig in Kalisch, Hinden⸗ burgstr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lebenstedt in Kalisch, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Kunig geb. Topper, zuletzt en l, in Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 13, JI. Stockwerk, Zimmer 111, auf den 1. September 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kalisch, den 8. Juli 1911.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
15364] Oeffentliche Zustellung.
2 R 79s41. Der Kaufmann Thomas Baranowstki in Kalisch, Hermann⸗ Göring⸗Str. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen seine Ehefrau Michalina Baranowmski geb. Bielawsta, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗ Göring⸗Str. 13, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, auf den 1. September 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Kalisch, den 8. Juli 1941.
Die Geschäftstelle des Landgerichts.
15136] Oeffentliche Zu ftellung.
2 R 30/41. Der Unterstützungsemp⸗ fänger Heinrich Biedermann in Kroto⸗ schin, Koschminer Straße Nr. 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Richter in Guhrau, klagt gegen die Ehe⸗ frau Auguste Biedermann geb. Ker⸗ kays in Riga, Dünamündscher Straße Nr. 55, auf Ehescheidung aus §§5 49 evtl. Aufhebung der Ehe aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Lissa auf den 12. Sey⸗ tember 1941, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lissa, den 5. Juli 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
165137) Bekanntmachung. ; Nachdem der Inhaber der Firma Eisenberger, Taschentucherzeugung in Hohenelbe, Paul Israel Eisen⸗ berger, meiner Aufforderung vom 18. Juli 1941, sein Unternehmen an die Bewerbergruppe Oskar Jumar in Hohenelbe, Franz Storm in Warnsdorf und Wilhelm Möslein in Wien zu ver— äußern, nicht nachgekommen ist, habe ich JIUDr. Hubert Schrimpl d J., Rechts⸗ anwalt in Hohenelbe, als Treuhänder zur Veräußerung ne, Durch die Einsetzung verliert der Inhaber der Firma das Recht, über das Firmenver⸗ mögen zu verfügen. Aussig, am 8. Juli 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Dam m.
15130) Oeffentliche Zustellung.
1. 0. 118140. Der Rechtsanwalt Dr. Gerd Heusch als Konkursverwalter über das Vermögen der . Cappel Co. A. G. in Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heusch in Aachen, klagt gegen den Paul Isrgel Cappel, unbekannten Aufenthalts, früher in Aachen, auf Zahlung von 15 000 Ren nebst 5 Zinsen seit dem 14. April 1940 aus für ihn geleisteten Zahlungen, Vorschüsen usw. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, ,, 11, f. Stock, Saal 44, auf den 4. Sey⸗ tember 1941, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 7. Juli 1914.—
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
15131] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Weickgenannt, Bäckermeister in Bruchsal, klagt gegen Hans (Jean) Springer, zuletzt in Straßburg⸗Neu⸗ dorf, Stoswihr 3, aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1750 iM nebst 6 3. Zinsen seit 1. 9. 1934 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Bruchsal (Baden), Schönborn⸗ straße Nr. 18, auf Dienstag, den
26. August 1941, 10 Uhr, vorgeladen. Bruchsal, den 2. Juli 1941. Amtsgericht.
derer ,, 15133] Oeffentliche Zustellung. 1102541. Der Reinhold Betz, Inh. der Fa. M. Weber Nachf. Internatio⸗ naler Möbeltransport in Frankfurt am Main, Ostendstr. 15, ,,, mächtigte: Rechtsanwälte andfried, Dr. Breitbach und E. E. Wagner, Frank⸗ furt am Main, klagt gegen die Frau
vormittag
Sara Biederberg, früher Frankfurt
am Main, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, 587,75 RM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Gerichtsstr. , Zimmer 109, auf den 16. Oktober 1941, vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt am Main, 8. Juli 1941.
Die e , 2 Amtsgerichts.
ö 6 ö
(Unterschr.), ZJustizinspektor.
14581 „Havel länder“ Grundstücks Verwaltungs⸗ und Verwertungs Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗
näre zu der am Montag, dem
4. August 1941, nachm. 18 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesell⸗
chaft zu Berlin WS, Kronenstraße 60,
tattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein.
Tagesordnung: . 1. 6 der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung nebst Ge⸗ k für das Geschäftsjahr
. Il hin baun über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
3. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
4. ,
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist nicht zugelassen, wenn sie nicht spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung erfolgt.
Berlin, den 3. Juli 1941.
Der Vorstand. Edmund Zinkeisen.
5. Verlust⸗ und . Ʒundsachen.
Abhanden gekommen: 465 Y Große Berliner Straßenbahn, Obl. v. 1913 zu 75 RM Nr. 21818.
Berlin, den g. 7 1941. (Mp. 9415) Kriminalpolizeileitstelle (4. P. St.).
15140 Der Versicherungsschein Nr. A 50 109 Blind ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 9. Juli 1941. Friedrich Wilhelm Lebensvversicherung s⸗Akt.⸗Ges.
15141
Der Versicherungsschein Nr. M 55 965 Charlotte Weber ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 9. Juli 1941.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengefellschaft.
1651421]. Gothaer Lebensversicherun gs⸗ bank a. G., Gotha.
Aufgebot.
Folgende Versicherun gsurkunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden:
Nr. Name geb. am 29597 G A. Hellwig 21.12.1864
43932 G1 13447 / R. Bergmann 15. 1.1881 66754 G6 H. Isringhaus 13. 6.1870 965727 G6 A. Messer 24.11.1879 117442 G6 W. Postel 28.10. 1888
124701 G 1 9 J. Paul 16. 8. 03 137748 G Fr. Hagedorn 1. 2.1913 203009 G Ed. Lietze 9. 6. 1914 203010 G Chr. Lietze 25.12.1923 203894/56 Eheleute O. und 12.12.1891 A. Kirsten 26. 3 1893 213675 G A. Krüll 19. 1 1907 216547 G Dr. E. Markaun 15. 6.1897 262075 6 H. Jörß 16. 6.1908 260074 6 P. Braun 9. 8. 1899 267153 G G. Reichelt 14.10.1894 274539 6 G. Scherler 1.1884 287972 6 W. Kremer 65. 2. 1899 25903 G M. Exner 1. 1882 7688 G G. Jankowsky 5. 1881 430546 G A. Sönning 9. 1866 51387 G6 E. Arndt 4. 1880 S3061 G Fr. König . 4.1868 319743 A. Müller 9. 1850 . 1.1868
ae, Th. Gastpar
Gotha, den 8. Juli 1941. Der Vorstand. Dr. Ullrich.
6. Auslosung usw. von Werthawieren.
14754 Bekanntmachung.
Die Auslosung zum 2. Januar 1942 der 4 z Deutschen Kommu⸗ nalanleihe von 1939 Ausgabe 1 — . 543 — findet am 22. Juli 1941 tatt.
Berlin, den 9. Juli 1941.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
7. Attien /- gesellschaften.
liossn . Zu unserer in der 4. Beilage vom 5. 4. 1941 (Nr. 192) veröffentlichten Bilanz tragen wir folgendes nach: Vorstand ist Julius Sander. Auf⸗ sichtsratsmitglieder sind: Stats Brey⸗ mann (Vorsitzer), Dr. Wilhelm Wolff stellv. ore Ilse Plathen. Berlin, den 11. Juni 1941. Paul Sander C Co. A.⸗G. Der Vorstand. Julius Sander.
—
149744 F. W. de Fries Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ und Nietenfabrikation, Hemer i. W. Einladung.
Wir laden die Aktionaͤre unserer Ge⸗ sellschaft zur 42. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. August 1941, mittags 12 Uhr, ein.
Die Versammlung findet in den Räumen der Concordia⸗Gesellschaft in Hagen, Konkordiastr. 9, statt.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1940.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. . ö
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien satzungsgemäß spätestens am dritten Werktage vor der Generglversamm⸗ fung bei der Gesellschaftskasse in Hemer, dem Bankhaus Pferdmenges R Co., Köln, oder bei einer Effekten⸗ girabank eines deutschen Wertpapier- börsenplatzes hinterlegt haben.
Hemer, den 7. Juli 1941.
F. W. de Fries Aktiengesellschaft
für Schrauben⸗ u. Nietenfabrikation. Der Vorstand.
14977 . l hꝛeiche it. Meta sschrauben- ;
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittmoch, dem 30. Juli 1941, um 1090 Uhr in Finsterwalde im Geschäftsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an der Versamm⸗ lung sind die Bestimmungen des 8 15 der Satzung und der 8 1025. des Akt. Ges. maßgebend. Die Hinter⸗ legung der Aktien muß bis spätestens am Sonnabend, dem 26. Juli 1941, erfolgen und kann
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, oder ;
bei der Gesellschaftskasse in Fin⸗ sterwalde .
während der üblichen Geschäftsstunden bewirkt werden. ;
Die Hinterlegung der Aktien kann auch gemäß der Satzung bei einem Notar und bei einer nach 5 107 Akt. Ges. geeigneten Wertpapiersammel⸗ bank vorgenommen werden.
Tagesordnung: .
1. Bericht über die in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 8. Juli 1941 auf Vorschlag des Vorstands be⸗ schlossene Kapitalberichtigung unter Erhöhung des Grundkapitals auf nom. Fei 3 200 009.2. ; Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1940 mit Bericht des Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
Vergütung des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Eutlgstung des Vorstands und des Ausfsichts⸗ rats.
Aufsichtsratswahl. .
„Beschlußfassung über die Schaf⸗ fung eines genehmigten Kapitals von nom. . S090 000, —
8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1541.
Finsterwalde, N. L., 8. Juli 1941.
Reichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft. Ulbricht. Schwartz kopff.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH.. Berlin. Fünf Beilagen einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Deutscher Reichsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 RM einschließlich o,. 48 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestell geld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 Me monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mat, einzelne Beilagen 10 nl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
O
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Erlöõschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Anordnung zur Aenderung der in Nr. 219 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 19. September 1934 veröffentlichten Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Glasindustrte.
Vierte Ergänzungsbestimmung zur Verordnung über die Sozial⸗ versicherung der einberufenen Luftschutzdienstpflichtigen.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetz blatts, Teil 1. Nr. 75, und Teil Il, Nr. N.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Das dem Generalkonsul von Haiti in Hamburg, Max Boucheregau, namens des Reichs unter dem 21. Juni 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
.
Betanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 19. März 1941 — Reichs⸗ anzeiger Nr. 68 vom 21. März 1941 — beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Aron, Martin Israel,
Aron, Ilse Margarete Sara,
Bamberger, Julius Israel,
Bamberger, Luife Sara, geb. Schlesinger, Bamberger, Franz Max Israel, Birnhaum, Gustav Israel,
Birnbaum, Martha Sara, geb. Loeb,
Böhm , Richard een, Bravmann, Moses, Bravm ann, Cäcilie Sara, geb. Kahn, Bravmann, Irwin Israel,
Danziger, Richard Israel,
Danziger, Else Sara, geb. Bujakowsty, Szialoschinfky, Viltor Israel, Dzialoschinsky, Elly Sara, geb. Kornblum, Goldmann, Karl Moritz Israel,
ldi ann Elsbeth, geb. Finkler,
ldmann, Franz Ludwig Bernhard, ldner, Henriette, geb. Lichtenstein, ldstein, Charlotte Sara, geb. Goldstein, ldste in, Max Alexander gfrael . ste in, Joachim Franz Israel, st
K
—
ner lfrüher Kohn), Richard Israel, ner, Lucie Sara, geb. Donath, ; aft, Emil Israel, Kraft, Elfriede Sara, geb. Freund, Neuburger, Samuel, Neuburger, Elsa Sara, geb. Emden, Neuburger, Alfons Israel, Neuburger, Walter Israel, Nobel, Michael Günter Israel, No bel, Eugenie, geb. Schmerling, . 1 ardt, Lilli Johanna Sara, geb. Zimmern, Reinhardt, Hedwig Ruth Paula Sara, Reinhardt, Georg Josef Heinrich Ifrael, Salomon, Moritz Israel, Sander, Louis Israel, Sander, Erna Sara, geb. Herzberg, 39. Unger, Felicia Friederike Sara, 6 Peiser, 409. Unger, Hannelore Sara, 41. Wegner, Arnold Israel, 42. Wegner, Käthe Rosa Elisabeth Sara, geb. Jonas, 43. Wegner, Hans ö Israel, 44. Wegne r, Kurt Joachim Israel, 45. Werthe im, David Isxael, 456. Wertheim, Irma Sara, geb. Reiß, 4. Wertheim, Manfred ., 148. Wertheim, Arthur Israel, 19. Wertheim, Erich Max Israel, 509. Wertheim, Julie Ingeburg Sara, 51. Wertheim, Leo Israel, 52. Wolf, Sigmund Israel, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der
2D 2SSSSSsS
0 0 0 0 0 0 4 49 * *
Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗ Zeile 1,0 QA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 8 Zeile J,35 Ge. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle rli Sw, 68, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem' Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
erlin
Berlin, Sonnabend, den 12. Juli, abends
Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 7. Juli 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du chart.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:
Au fricht, Friedrich Israel, geb. am 14. 5. 1892 in
Wien,
Au fricht, Gertrude Sara, geb. Tisch, geb. am 22. 7.
1901 in Bielitz
Au fricht, Marie Liesel Sara, geb. am 4. 6. 1929 in
Wien,
Baumgart, Max Israel, geb. am 7. 12. 1887 in
Völkershausen / Khön,
Baumgart, Margot Sara, geb. Lamm, geb. am
15. 10. 1902 in Erfurt, ;
Bloch, Karl Israel, geb. am 26. 12. 1897 in Gailin⸗
* b. Konstanz, Bloch, Karolina Sara, geb. Bloch, geb. am 3. 12.
13895 in Gailingen b. Konstanz, Bloch, Susanne Sara, geb. am 9. 3. 1924 in Gailin⸗
gen b. Konstanz,
Bloch, Irene Sara, geb. am 2. 6. 1926 in Gailin⸗
gen b. Konstanz,
Blum, Lieselotte Sara, geb. am 22. 6. 1912 in
Erfurt,
. Blum, Hans Joachim Israel, geb. am 17. 6. 1914
in Erfurt,
Blumenthal, Siegmund Israel, geb. am 22. .
1876 in Limburg / Lahn,
Blumenthal, Karoline Sara, geb. Neu, geb. am
6. 11. 1882 in Zweibrücken,
. Cohen, Julius Israel, geb. am 30. 7. 18659 in
Mainz, ;
Cohen, Emma Sara, geb. Nußbaum, gesch. Cramer,
geb. am 25. 8. 1899 in Frankfurt / Main,
„Cohen, Walter Georg Israel, geb. am 31. 1. 1914
in Frankfurt /Main,
Cohen, Erna Sara Hennriette, geb. am 3. 8. 1915
in Frankfurt / Main,
Cohen, Trude Sara, geb. am 16. 1. 1920 in Frank⸗
furt / Main,
Dannheißer, Fanny Sara, geb. Silbermann, geb.
am 31. 7. 1881 in Repperndorf / Unterfranken,
Dannheißer, Robert, geb. am 19. 10. 1904 in
Landau / Pfalz,
Dembitzer, Salomon, geb. am 29. 12. 1888 in
Krakau,
Deu tsch, Siegmund Israel, geb. am 2. 7. 1889 in
Mährisch Kromau,
Deu tsch, Wilhelmine Sara, geb. Steiner, geb. am
21. 3. 1903 in Wien,
Deutsch, Susanne Sara, geb. am 14. 6. 1926 in
Wien,
Es keles, Josef Max Israel, geb. am 3. 11. 1879
in Offenbach /Main,
Feldsberg, Margit Sara, geb. am 21. 8. 1897 in
Wien,
Fleischer, Rudolf Israel, geb. am 22. 4. 1881 in
Wien,
Fleisch er, Hedwig Sara, geb. Bischitzky, geb. am
8. 1. 1888 in Wien,
Fleischer, Margarete Sara, geb. am 8. 1. 1920 in
Wien,
Friedberg, Leopold Israel, geb. am 12. 5. 1881 in
Karlsruhe,
Friedberg, Nelly Sara, geb. Schweisheimer, geb.
am 22. 7. 1891 in München,
Friedberg, Suse Johanna Sara, geb. am 24. 6.
1921 in Karlsruhe,
Friedberg, Max Eugen Isrgel, geb. am 16. 8.
1922 in Karlsruhe,
Friedberg, Erika Ruth Sara, geb. am 18. 4 1924
in Karlsruhe,
Postscheckkonto: Berlin 1s21 1 94 1
———— — —— —
Friedberg, Ernst Michael Israel, geb. am J. 8. 1925 in Karlsruhe, Friedlaender, Kurt Sally Israel, geb. am 15. 7.
1900 in Berlin, Friedlaender, Andrée, geb. Hauptmann, geb. am J. 7. 1910 in Brüssel,
Friedlaender, Horst, geb. am 16. J. 1932 in
Berlin⸗Wilmersdorf,
Fuchs, Caroline Eugenie Sara, geb. am 25. 6. 1873
in Berlin,
Gattmann, Else Sara, geb. Bein, geb. am 17. 2.
1889 in Augsburg,
Gattmann, Kurt Julius Alexander Israel, geb.
am 29. 10. 1913 in Stuttgart,
Gattmann, Walter Israel, geb. am 24. 10. 1916 in
Augsburg,
Glaser, Georg Israel, geb. am 6. 5. 1880 in Löwen
(Kr. Brieg),
Gla ser, Rosa Sara, geb. Mannheim, geb. am 7. 6.
1882 in Spremberg,
Goldberger, Ludwig Israel, geb. am 31. 7. 1902
in Kismarton b. Eisenstadt,
Goldschmidt, Adolf Israel, geb. am 11. 3. 1885
in Eldagsen (Kr. Springe),
Goldschmidt, Gerda Sara, geb. Höxter, geb. am
J. 6. 1895 in Gemünden,
Goldschmidt, Inge Sara, geb. am 5. 8. 18923 in
Düsseldorf,
Goldschmidt, Lore Sara, geb. am 23. 3. 1926 in
Elberfeld,
Goldschmidt, Friedrich Wilhelm Israel, geb. am
1. 2. 1885 in Wurzen (Reg.⸗Bez. Leipzig), oldschmidt, Bianka Sara, geb. Baumann, geb. J. 6. 1896 in Wittenberg, ldschmidt, Manfred Heinz Wolfgang ̃ 9),
1. 6. 1924 in Wurzen (Reg. Bez. Leipzi chmidt, Heinz Israel, geb. am 30. 7. 1895 lau,
chmidt, Gertrud Sara, geb. Herzfeld, geb. am 23. 2. 1897 in Berlin,
Goldschmidt, Max Walter, geb. am 31. 12. 1929
in Berlin,
Goldschmidt, Hanna, geb. am 21. 2. 1931 in
Magdeburg,
! 9a . alk, Paul Israel, geb. am 22. 7. 1887 in
Halberstadt,
Gottschalk, Edith Sara, geb. Meyer, geb. am 9. 12.
1901 in Bad Salzuflen,
Gottschalk, Gerd⸗Leopold Israel, geb. am 25. 3.
1926 in Halberstadt,
Greilsamer, Wilhelm Israel, geb. am 10. 8. 1878
in Breisach / Rhein (Kr. Freiburg / Breisgau),
Greilsamer, Erich Emanuel Israel, geb. am 29. 6.
1915 in Freiburg / Breisgau,
Gütermann, Heinrich Israel, geb. am 20. 1. 1880
in Bamberg,
Gütermann, Clara Luise Mathilde Sara, geb.
echt, Sigmund Israel, geb. am 24. 9. 1884 in
Feitel, geb. am 1. 6. 1893 in Worms Rhein, ad e, (Kr. Eisenach),
Hecht, Emmy Sara, geb. Hecht, geb. am 12. 11. 1892
in Nürnberg,
Hecht, Hildegard Sara, geb. am 23. 3. 1912 in
Nürnberg,
Heller, Hans Israel, geb. am 3. 8. 1896 in Wien, Heller, Inge Renee, geb. Schön, geb. am 31. 10.
1910 in Mährisch Ostrau,
Heller, Peter Israel, geb. am 11. 1. 19290 in Wien,
Hertz; Wilhelm Israel, geb. am 28. 5. 1891 in Köln,
Hertz, Margarete Sara, geb. Engel, geb. am 6. 1903 in Hagen / Westf., Hertz, Herbert Simon Israel, geb. am 5. 9. 1927
in Köln-Lindenthal,
Heynemann, Max Israel, geb. am 2. 11. 1879 in
Magdeburg,
Heynemann, Johanna Sara, geb. Rappaport, geb.
am 22. 6. 1888 in München,
Heynemann, Erwin Israel, geb. am 11. 9. 1913
in Magdeburg,
Hir sch, Max Israel, geb. am 2. 6. 1895 in Spandau, Hir sch, Bella Sara, geb. Birk, geb. am 28. 6. 1898
in Fulda,
Hir sch, Gideon Israel, geb am 2. 12. 1923 in Saifa, Hirsch, Rachel Sara, geb. am 18. 1. 1927 in Haifa, Jon as, Robert Israel, geb. am 5. 12. 1883 in Wien, Jonas Marianne Sara, geb. Weiß, geb. am 28. 2
1892 in Wien,
2
i 2 8
Kö