. K , J , .
3
Sofia 4265,00,
Reichs. ad Staatgametger Rr. 164 vom 17. Juli 1941. S. 2
Berliner Börse vom 16. Juli.
DO bwohl die Aktienmärkte am Mittwoch zum Börsenbeginn keine einheitliche Kursgestaltung aufwiesen, herrschte ein fester Dies kommt u. a. auch darin zum Ausdruck, daß erneut in verschiedenen Papieren nur Kaufaufträge vorlagen, Die Umsätze hielten sich vielfach . Zu einem etwas stärkeren Rückschlag kam es in den in den letzten . kräftig gestiegenden Zellstoff⸗
Grundton vor.
so daß eine Notiz vert nicht erfolgte. wiederum in engen Grenzen, wodurch die Kursentwicklun von Zufälligkeiten abhing.
werten sowie in den meisten Elektroanteilen. Fest lagen indessen weiterhin Maschinenbaufabriken und Spezialpapiere.
Am Montanmarkt büßten Verein. ien , tee, Hoesch R und Mannesmann 1 ein. Höher stellten sich Buderus mit 16 *. Von Bxaunkohlenwerten sind Rheinebraun mit einer Steigerung von 3 2 zu erwähnen. Am Kaliaktienmarkt wurden Salzdetfurth um 1 und Wintershall um 193 heraufgesetzt. In der chemischen Gruppe ermäßigten sich Farben um 115 R auf 233. Andererseits gewannen Goldschmidt 2½ und Rütgers 155 3. Am Markt der Elektrowerte wurden Accumulatoren und Lahmeyer je um 3 * höher notiert. Demgegenüber stellten sich AEG um 3. Lichtkraft um 11, Gesfürel und Siemens je um 13 und Siemens-Vorzüge um 23 niedriger. Versorgungswerte wurden zumeist im Kurse heraufgesetzt, so Bekula und Charlotte Wasser je um 1, Schles. Gas um 175 und EW. Schlesien um 2 X. Dessauer Gas gaben um 1 3 nach. Als fest sind noch Maschinen⸗ hau fabrien und Bauwerte hervorzuheben. Hier gewannen Deutsche Waffen und Holzmann je 116, Rheinmetall⸗Borsig 1
Berliner Maschinen und Berger se 3 3. Demag verloren aller⸗ dings 2 3. Von Textilwerten standen Bemberg mit 4 2, von Bahnaktien Allgem. Lokal u. Kraft mit einem gleich großen Ge— winn im Vordergrunde. Schwächer lagen Papier- und Zellstoff⸗ aktien, von denen Aschaffenburger 11, Feldmühle 17, und Wald⸗ hof A / 4 hergaben. Größere Abschläge erlitten noch Conti Gummi mit — 125, Felten mit — 155 und Gebr. Junghans mit — 23. 3. Im Verlauf erfolgten vielfach Gewinnmitnahmen, so daß sich die Aktienmärkte überwiegend abschwächten, ohne daß jedoch von einem eigentlichen Stimmungswechsel gesprochen werden konnte. Verein. Stahlwerke notierten 18633 und . 22271. Berger verloren 3. Deutsche Waffen 215, Bekula 2, Rheinebraun, Winters⸗ hall und Berliner Maschinen 116, Erdöl, Daimler und Westdtsch. Kaufhof 17 . Vielfach waren Rückgänge um bis zu 1 * zu beobachten. Höher bewertet wurden Ehn. Heyden mit 116 Junghans mit 1, Mannesmann mit 4 z und Klöckner mit , ; Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung an den Aktien
. 7
und Farhen mit 2256. Waldhof und Chem. Heyden befestigten sich um S und Bekula um 1 , während Wintershall, , Gegfürel und Allgem. Lokalbahn gegen den Verlaufsstand um 3 und Goldschmidt gegen erste Notiz um 1 * nachgaben.
Am Kassamarkt wurden Banken größtenteils zu höheren Kursen gehandelt. Im einzelnen gewannen u. a. Deutsche Bank
lausitzer Bank R und nach Pause Schleswig-Holsteinische Bank 2 R. Asiatenbank notierten 2 KM höher, Ueberseebank kamen ü 35 niedriger an. Bon Hypothekenbanken befestigten sich Dtsch. Centr. Boden um 1, Deutsche Hyp. um 1½ und Sachsenboden nach Pause um 2M R. Hamburger Hyp. und Westboden gaben um z 2 nach. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Hapag und Hansa 1'36 bzw. 11M * hergeben, während Hapag und Nordlloyd mit ** X sich gut behaupteten. Von Bahnen sind Halberstadt⸗ Blankenburg mit 1, Halle⸗Hettstedt mit 4 1 und Nordhausen⸗ Wernigerode mit — 116 2 zu erwähnen. Unter den Kolonial⸗ anteilen lagen Doag * und Neuguinea 3 * schwächer. Der Kassamarkt der Industriepapiere zeigte kein einheitliches Bild, sedoch befanden sich die Kurssteigerungen, die vielfach 3 25 aus⸗ machten, in der Mehrzahl. Nennenswert schwächer waren Gott⸗ fried Lindner mit — 2M, Stettiner Portland⸗Zement mit — 234 und Gebr. Stollwerck mit — 2 X. ; Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 1031/6. Steuer⸗ gutscheine Il wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert. Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 160 nach anfänglich 160,80 (Vortag 160,86. Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe und Kommunalohligationen unverändert. Auch Städte hatten keine nennenswerten Veränderungen qufzuweisen. Gemeindeumschul⸗ dung notierte wieder 10235. Dekosama l gaben um /a 3 nach. Länderanleihen wurden größtenteils zu Vortagskursen notiert. Von Altbesitzem issie nen . sich Lübeck und Westfalen um Ie, Hamburg um (0,15 3. und von Provinzen 17. Holsteiner um im d Am Markt der Reichsanleihen lagen 35er Reichsschätze (älL 45) und 388er Folge 1 und 2 sowie 37er Folge 1 geringfügig schwächer, während s6er Folge? und 3 und 38er Folge 3 und 4 sich leicht befestigen konnten. Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze lagen unverändert, ebenso die 4 ige Reichsbahnanleihe von 1940. Industrieobligationen entwickelten sich nicht einheitlich; genannt an, n. . Essen ö. 4 1M nach Pause. Der Privatdiskontsatz stellte si ĩ 21 8 i ö. 6 satz s sich wieder auf 2½ 3 in Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗ ĩ bis 6 * unverändert. ö ,, Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine
märkten nicht einheitlich. Verein. Stahlwerke schlossen mit 1677
Wirtschaft des Auslandes.
Agramer Herbstmesse — eindrucksvolle Wirt⸗ schaftsschau Kroatiens.
Agram, 16. Juli. Wie bereits gemeldet, wird im September dieses Jahres als erste große internationale Wirtschaftsschau des unabhängigen Staates Kroatien die Agramer Herbstmesse abge⸗ halten. An ihr wird auch das Ausland in hohem Maße beteiligt sein. Bisher steht fest, daß Deutschland, Ftalien und Ungarn 6 en, , n,, teilnehmen. Die Agramer Messe⸗
erwaltung will. die Messe zu einer eindrucksvollen S Wirtschaft Kroatiens machen. ? J
Snglische , aus geschaltet.
Gasversorgung Bund res durch rein gt nationales Unternehmen. 63
Buenos Aires, 16. Juli. Der Oberbürgermeister von Buenos Aires unterzeichnete heute nach mehrmonatigen Verhandlungen einen Gasversorgungsvertrag mit der Staatlichen Petroleum⸗ gesellschaft.
Trotz aller Londoner Beeinflussungsversuche geht damit die Belieferung von der englischen Gesellschaft an ein . nationales Unternehmen über. Die bisherige Erdöl⸗Gasbelieferung aus Destillerien soll allmählich durch Naturgas aus den Petroleum⸗ feldern Südargentiniens ersetzt werden. Aus der getroffenen Neu⸗ regelung ergibt sich für den Verbraucher eine wesentliche Er⸗ mäßigung des Bezugstarifs.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Werty apiermãrkten.
De visen.
Prag, 16. Juli. (D. N. B.) Amsterbam Umrechnungt⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327, 90 B., Berlin — —, Zürich 575,90 G., 80, lo B., Oslo 667,60 G., S6 80 B., Kopenhagen (82,10 G. 133,16 B., London gs, 0 G., go, 10 B., Madrid 23 65 G., 255 00 G., Mailand 181,40 G., 131,650 B., New York 24,98 G., 25,092 B., Paris 49,95 G., So, 0s B., ga . hdd, 60 G., o9ö5,80 B., Belgrad 49,96 G, So, 9s B., Agram 49, 9s G., So, os B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest — — Bularest — —, Sofig 30,47 G. 30,53 B., Athen 16388 G., 16,72 B.
Budapest, 16. Juli. (D. N. B.) (Alles Pengö.) Amsterdam 186,ů733, Berlin 136,20, Buklarest 2, 783, nr 13,946, Mailand 17,77, New York 345,50, Paris 6,8, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zurich 8o, 20, Preßburg 11,B71.
London 17. Juli. (D. N. B. New Jork — —, Paris — —, Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 —– 4,47, Amsterdam — — Brüssel — —, Italien (Freiv) — —, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv. ) —, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16 965 = 17,3, Rio de Janeiro linoffiz. — —, Schanghai — —
Am st erdam, 17. Mai. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; hol. Zeit.! (Amtlich. Berlin 75,66, Londen —— New York 188: .- - 1885. Paris —— rüssel 30,1 1-30, 17, Schweiz , . . Italien (Clearing) — — Madrid — —, Slo — — openhagen — — tockhs ie m , ,, . kopenhag * S ckh m
Zürmnch,, 16. Juli. (D. N. B. [11,40 Uhr.) Paris g, s, London 1721, New York — — Brüssel 69, 0 nom. Mailand 22,573, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172, 50, Lissabon 17,723, Stockholm 102,673, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen S3 50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest S5, 00, elgrad — —, Athen ——, Istanbul 337,50, Bukarest 226,00, helsingsors S70,00, Buenos Aires 96,25, Japan 101,76.
Zürich, 17. Juli. (D. N. B.) III, 40 Uhr. Paris 9, 70, London 1727, New York — — Brüssel 69, 90 nom., Mailand 22,57], Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,721, Stodholm 102,673, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S3, 50 nom.,
. Prag 17,20, Budapest 865,00, 89 rad — —, Athen — — Istanbul 357,50, Bußlagrest 225, 09 Helsingfors S706, 00, Buenos Aires 95,50, Japan 101,75. .
Kopenhagen, 165. Juli. (D. N. B.) London 20360, New Jork 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 06, Zurich 20,35, Hlom 27,10, Ämsteibam 268, 45, Stockholm 123, a5, Eslo 117,85, Helsingfors 106,õ?, Prag — —, Madrib — —.
Stockholm, 16. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G.,
Amsterdam — — G., 223,50 B.,
Landesbank Schuldverschreibnugen . 45 Böhm. Landesbank a
Republic Steel Corp. — —, Koninll. Neb⸗ Mij. to Expl. v. Petro⸗
16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., g, 00 B.,
*
Veränderungen.
Brüssel — — G., 67,50 B., Son en; iur. o7 oo G., 97, so B. openhagen 80,95 G., 81,25 B. Dal Oö ß C, Hö, ss B., Washingten 418,06 G., 420 6 G. Helsingfors 8,36 G., 8,69 B., Rom 2208 G., 22,25 B., Prag k. ß . G., 3, 82 B. o, 16. Ju (D. N. B.) London — — G., 17,75 B. HGerlin 13525 G., 175,5 g, Paris == G., 10 60 B., Reis Hoc 435,00 G., 440, 00 B., Amsterdam — G., 235,00 B., Zuͤrich e, , ,,. 3 8, 70 G., 9,20 B., Antwerpen — Q „Stockholm 104,565 G., 105,10 B., Ko 8s so G. ö 10 B. Rom 22 20 ., 23, A6 B., Prag *.. ben hagen
—
London, 16. Juli. (D. N. B.) Silber Barren t 2322, Silber auf Lieferung Barren 233 Silber fein . 2b 26, Silber auf Lieferung fein 25,26, 3 168 /—. .
. wg erip apiere. ö
; Frankfurt a. M., 16. uli. Y. ick 1 , , . ? Juli (D. N. B.) Reichs Alt
isen 1635, Cement Heidelberg 226,00, Deutsche Gold u. Silb 364 00, Deutsche Linoleum 163,00, Eßlinger e rn, 16 6h Felten u. Guilleaume — —, Ph. Holzmann 280,00, Gebr. Jung⸗ hans — Lahmeyer 193 90, Laurahütte — —, Mainkraftwerke —— Riltgerswerke 230, 00, Voigt u. Häffner 206, 00, Zellstoff
Waldhoj zig O0.
Hamburg, 16. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresd San! 163, 50, ere bicdnr 175 50, a , rn 2. Hamburg ⸗ Amerika Paketf. 117,56 B., Hamburg⸗Suͤdamerika 170,00 Nordd. Lloyd ——. Dynamit Nobel —— Guano 116, 50 Harhur n 3562,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea
Wien, 16. Juli. (D. N. B.) 490 .‚Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 — — 499 Oberöst. Lda.⸗Anl. 1940 163, 265, . Steier⸗ mark Lds. An, 1940 103,00, 49 Wien 1940 1025,, Donau- Damp fsch. Gesellschaft — —, XA. E. G.. Union Lit. Aà — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 114,00, Brau -G. Oesterreich 267,09, Brown -⸗Boveri —— Egydher Eisen u. Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 165, 00, Enzesfelder Metall , Felten Guilleaume 175,59), Gummi. Semperit 6 Textil — — Kabel- und Drahtind. 195, 060, K. 194,50
app-Finze Ach. 130, 90, Leipnik-Lundb. — —, Leykam-⸗Josefs⸗ thal 73,00, Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kall — —, Schrauben · Schmiedew. — —, Siemens Schuckert — —, Simmeringer Msch. 1862 50, „Solo“ gündwaren — — Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 232,265, Steyr ⸗ Daimler- Puch — — Steyrermilh!l Papier — — VBeitscher Magnesit — —. Waagner-⸗Biro 170, 90, Wienerberger Ziegel — —. Wiener Protektoratswerte, 16. Juli. (D. N. B.) ivnostensta Bank — —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 232,50, erdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. L36235, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 191,25, Erste Brünner NMaschinenf⸗Ges. 4,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 153,90, Prager Eisenind. Gesellschaft 526,90, Eisenwerke A. G. Nothau · Neudeck 72,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 373,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 143,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck sabriken A. G. 61, 50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,650, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,900, 49 Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1891 — — 42, Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1863 —— , Königshofer Zement 393,00, Poldi⸗Hütte 611,00, Berg— und Hüttenwerlsge]. — — Ringhoffer Tatra 430,09. Renten: 4nd Mährisch Landesanleihen 1911 — — 4 Pilsen Stadtanleihen —— 4M, Pilsen Stadtanl. ——, 639 Prager Anleihe — —, 470 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig — —, 49, Böhm.
.
— /
Komm. Schuldsch. 9,60, 479 Böhm. ndöbank Meliorationssch. — — 42 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 10, 4 2, Pfandbr. Mähr. Sparlasse —— 4299 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuld ver. ) 426 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4 Ms, Zivnostenskta Bank Schuld. ——. — K. — Kasse. Am sterdam, 16. Juli. (D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anke ih en: 42 Nederl. Staatsleening 10640 S. I mit Steuererleicht. 10059, 490 do. S. IL ohne Steuererleicht. gonh/ a, 479 do. S. IJ. mit Steuererleicht. 10078, 40 do. 1941 mit Steuererleicht. 99, 154), 5e Deutsche Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —— 65 M 96 do. mit Kettenerkl. —— 2. Attien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 150, 25), Philips Gloeilampenfabrieken 234,6 *), Lever Bros. Unilever N. V. 134,00, Anaconda Copper Mining — —, Bethlehem Steel Corp. — —,
6 .
MJ
iz, Dresdner Bank 115, Berliner Handels⸗-Gesellschaft 1, Nieder⸗
* ,,
Aschaffenburger Buntpapier 135,900, Buderus Ungarn (Budapest) .
Sovereigns 32
Preßbarren, Ze
Feinsilber ..
Reinnickel 98 = 990 / Antimon⸗Regulus ......
Notierungen der Kommission des Berliner
etanlbörsen
vom I7. Juli 1941.
hnteiler ..
1
(Die Preise r , . ab cg r e l . ieferung und ug): ) DOriginalhůttenaluminium, m, ,, ö 9 oo in Rohmasseln . ... N desgl.,, in Walj⸗, Draht⸗ und
zo vo zs po
) Die Preise für Aluminium verssehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. Berlin.
127 132
vorstandes
chland für prompte
Eu für 100 kg
1 fein
dsorten und
In Berlin festgestellte Notierungen und tele raphische Auszahlung, ausländische Gel ]
anknoten Tele graphische Auszahlung. —
Aegypten (Alexand. une,
Afghanistan (Kabuh.
Mien, Australien (Sibneh). Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) Brasilien (Rio de
Janeiro) .... ö Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ ü England (London) .. Finnland (Helsinki. . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) ....
talien (Rom und Mann,, Japan (Tokio und Kobe)
Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling , Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Bafel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg)
Barcelotig ;. ..... Süd afrikanischt ;. Union (Pretyria, Johannesburg). ... Türkei (Istanbuh ...
Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (NewYorh)
Argentinien (Buenos
if. Reyljavits .
100 Afghani
1 Pap. Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen Uengl. Pfd. 109 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden
100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinare 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
ö
U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
1ägypt. Pfd.
I kanad. Doll.
I neuseel. Pf.
loo eseten
1 sildafr Pf. 1
1 Geld
18, 9
zy, gs
a8, 2 h, 0s
132,70 14,59 38,42
13, 14
o, Ss
o, 130
z, a7 3, 0sz
1,668 1,62
o, 586
Juli Brief 18,83
o, Sg!⸗
ao, oa o, 132
48,51!
Ho!
132, 0 13,6 zs, zo
is, is
0, 68]
Geld
14,59 38, 1
13, 1a
16. Juli
30,96
as, al h os
1.
Brief
18, s, sz o, So 60,607
—
40, os
o, lz0 O, 132
zog, SZ ösös
18,31 b,
1, 6686 1,52 132,10. 1832, J0
14,5 38,60
13,R 16
O, v8? 6, 006
5b, 88
10, 16
6g, Ss ds o
5,005
8, 669 23,60 . s To 2, Soꝛ
Frankreich
1 * .
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Australien, Neujceland . ö ; . . ö . ö ; . Britisch⸗Indien . 988 006 e824
Kanada ö
Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkeh
—
Geld 9, Sy 4998 7,9l2
74,18
Yohs
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
r gelten folgende Kurse: Brief 6,0 e F, 00s. 7,926 4, 32 2, 102
20 Francs⸗ Stücke... Gold⸗Dollars 2882 Aegyptische ... .... Amerikanische: 1000-5 Dollar... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... ale g Belgische 26 Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 8 u. darunter Dinische: geh, . 10 Kr. u. darunter. Englische: 08 u. darunter Finnische — 229990 2 Französische ... .... Holländische ..... .. Italienische: große . Kanadische ..... ... Kroatische ..... .... Noxwegische, 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei ..... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 1060 Frs. u. darunt. Serbische . .. . ...... Slowafische: 20 Kr. n rn nter, Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P.
ortsetzung auf er ng sien Seite.
v
n. burner,
I kanad. Doll.
1 agypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar 1Pap. Reso Laustr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis l00 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
U engl. Pfd. 100 finnl. M. l00 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinare l00 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen l00 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. I südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengö
Geld 20, 38
4,14
h. obs
4,99 132,70
15. Juli
ö.
Brie 20,46 16,22
4,206 441
2,44 2,44 06,66
2,861.
40 08s 9. ls
5, 8
z, os 19, 10 4,16 5 7s 551 132, 70 13, 18 141 H ol 7,1 1,88 69, 6 7 97 57,97 5 ol 8,62 136 61,0
ö
4,14 6, 95s
1495 132,70
13,1 135 p) 6,30
1,66 S940 57 7
5773 4,90,
8,58
429
18 oo, j8
2
Juli Brief 20,46 16, 22
4206 4,41
2, 14 2,4 0,56 2561 40,08
0, 115 46, 84
3,06 40, 10
4,16 6, Mõ 5, ol 132,70
13, 18 1.41 5, 0l
57, 11
1,68
69, 64 57, 97 57,97
b, ol
8,92 4,31 1,86
61,02
8
Reichs. nud Staalgangeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1941. S. 3
mn, .
40, Golddiskontbk. pref. — — Industrie (9593J.) 172, 50, Internat. Viscose Comp. 97,75,
leumbronnen i. Ned. Ind 2549 *), Shell Union — —, Rederlandsche — Scheepvaart Unie 182,254), Umsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 283, 75*), Handels veree nig, „Amsterdam (HV Mij. 23596). B. Kassapapiere: l. Anleihen: 7 Dt. Reich, 1934 (Tawes) ohne Kettenerkl. ——, 79, do. mit Kettenerkl. — —, 2. Akt ien: Hollandsche Kunstzijde
landsche Kabelfabriek 405,00, Rotterdamsch
Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 166, 50, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft — —, J. G. do. Original — —, Nederl.Indische Spoorweg Mij. 61 60, Koninll.
Nederl. Hoogovens en Staalfabr. — —, De Heineken's Bierbrouwerij Mij. — —,
Wilton⸗Feijenoord 198,50, Nederlandsche Woh Maatschappij —, — Holl. Amerika⸗Linie 119, 25*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 135,765,
De Maas 129,75. — * Mittel.
A.) 434, 50*), Senembah Italiener ungl.
Neder e Droogdok Mij;. — graupen, Farben Zertifikate ——
li Maatschappij 294 00*),
Gebr. Storck & Co. 255, 00, bis — — Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis grieß, Type 450 38,75 bis — — bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, sorte) 67,90 bis — —, R kaffee, lose 40,50 bis 4
Berlin, 16. Juli.
Reichsmark.]
erbsen, Ausland, gelbe 5 ——
— —
Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- h aln dels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße mittel 9 — — bis — — Linsen, käferfrei 70, 75 bis 72, 00, Linsen, käferfrei 9 — — bis — — und bis = , Epeise erbsen, Inland, gelbe 5 — — bis —— Speise⸗ bis — —, Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66, 90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 95 — — bis
458,00 bis Preise in
handgewahlte,
Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis Extra Prime 9 349,90
— — Tee, deutsch 240,090
gewählte, ausgewogen — — bis Kunsthonig in M kg⸗Packung (Wür
Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe h — — bis — Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61, 00, Reis: Rangoon ) 33,05 bis 34,96, SY 4000 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,235, Bruchreis U 21566 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis- 49,40, 39,15 bis 40,715, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —— bis — —, Gerstengraupen, fein, C/O bis 595) 41,509 bis 42,507), Gerstengraupen, grob,
Cie 40,50 bis 41,505),
mittel, 7.60 bis 38,005,
C/4*
Haferflocken Hafergrütze
582, 00, Kakaopulverhaltige
bis — —, Zitronat — —
Gerstengraupen, Kälberzähne C5) 34,090 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen!) 34,00 bis 36,00), 45 00 bis 46,00),
Hafernährmittel )*) Hafernährmittel ) 45,90 bis 46, 005), Kochhirse'j — — bis ——, Roggenmehl, Type 1169 25,65 — —, Weizen⸗ Kartoffelmehl, hochfein 36,665 Zucker Melis (Grund- oggenkaffee, lose 40,560 bis 41,50 1,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,007), bis S2, 60, Röstkaffee, Brasil Superior bis 373, 90, Röstkaffee, Zentralamerika 5) Mischung 130,00 bis bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 5) Slb, 00 bis goo, 0, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. bis - — Sultaninen, Perser —— bis ——— Mandeln, füße, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, hand⸗
fel) 76,05 bis 72,00, Bratenschmalz
Tafelmargarine 331 85 bis — —
Siam II
gepackt bis — —,
butter, 315,00
Gersten⸗
bis 110,00.
, Gersten⸗ Nur für Zwecke der
183,094 bis ——, Rohschmalz 183,04 bis — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. mit „der ohne Gewürz 1856,12 bis — — Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,360 bis — — Speck, 174,090 bis Markenbutter, ; ; seine Molktereibutter in Tonnen 323,09 bis —— feine Mollerei⸗ 327,00 bis n n. Molkereibutter, Landbutter in Tonnen 299,090 bis — — Landbutter, gepadt 303,090 bis — —, Speisesl 173,00 bis —— Allgäuer Stangen 20 95, 133 600 bis 138,00, echter Gouda 404 19000 bis — — echter Edamer 400 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler (vo zie ö Allgäuer Romatour 2070 162,00 bis 168, 00, Harzer Käse 100,
eräuchert 190,80 bis —— —— Markenbutter in Tonnen gepackt 3356,00 bis — — Molkereibutter in Tonnen
gepackt 319,00 bis
vollfett⸗ Yo, 00 bis 275 00
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
am 17. Juli auf 74,00
i . für 100 kg.
Sffentlicher Anzeiger.
Die GClettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte
ich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Ee (am 16. Juli auf 74,00 RA)
2. Zwang versteigerung 3. Aufgebote,
. untersuchungz · und Strafsachen,
4. Oeffentliche Zustellungen.
eee m mme.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Attiengese lichasten, ö 8. CKommauditgesellschaften auf Aktien, g. Deuische Kolonialgesellschaften,
10. Gejellshaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ˖ und gommandltgese lschaften, 13. Unfall, und Invaliden versicherungen,
14. Deutsche Reicht bank und Bankaußweise,
15. Berschie dene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müůssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden v
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werben. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablebnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
16040 .
Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1926 Nr. 1806558 über 25 RM, Nr. 1601 821 über 109 EcHesowie der Auslosungs⸗ scheine dieser Anleiheschuld Gr. 19 Nr. 55558 über 25 Li und Gr. 8 Nr. 45921 über 100 Ee ist beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, e, in deni auf den 4. Jahr nn
942, 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht in Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 4, J. Stock, Zinimer 114, an⸗ beraumten Anfgeborstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. — 455. F. 14. 41. ĩ
Berlin, den 11. Juli 1941. Das Amtsgericht Berlin.
—
160146, Aufgebot. .
Die Frau Marta Küchler in Jena, Wilhelm⸗Stade⸗Straße Nr. 8, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Mantels der 5e (K /e) , Goldschuld⸗ verschreibung der Landeskreditkasse Kassel 927 Buchstabe C Nr. 3267 über 190. Ge beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sounabend, den 31. Ja⸗ nuar 1942, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gexicht, Zimmer 123, anbe⸗ raumten Aufgebotstexmin seine Rechte anzumelden ünd die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung dér Urkunde erfolgen wird.
Kassel, den 10. Juli 1941 . Amtsgexicht. Abt. 12.
16045 w ö Auf Antrag des Fräuleins Martha kette in Stuttgart⸗W.i, Silberburg- traße Rr. 46, vertreten durch Paul Dirlcwanger in Stuttgart⸗S, Tübin⸗ ger Straße Nr. 12, wird n, des ihr gestohlenen 1 Aigen Goldpfand⸗ hbriess der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim 111000er. Reihe 29 Buch⸗ stabe 6. Nr. E über 1000. GM die Zahlungssperre vor Einleitung des NAufgebolsverfahrens verfügt. Gemäß Ss§ 1020, 1019 3BO. wird der Aus⸗ stellerin, der Kheinischen, Hypotheken⸗ bank in Mannheim, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Deistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung. Mannheim, den 10. Juli 141. Amtsgericht, BG. 3.
165i] kö Die Witwe des Plantagenbesitzers Albert Röseler, Dorette geb. Knopf, von hier, Helmstedter Straße 170, hat das Aufgebot des , , des hiesigen Amtsgerich tober 1893 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 31 B Blatt 55 in Abt. III unter Nr. 11 für sie ein⸗ getragene Darlehnshypothek 14 906 M, aufgewertet auf 3590 G., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den
b. Berlust · und Jund sachen.
unterzeichneten
ts vom 9. Ol⸗ von.
28. Januar
einseitig beschriebenem Papier
om Verlag nicht vorgenommen.
unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 7. Juli 1911. Amtsgericht. 23.
16043 .
4 F 4144: Der Kleinsiedler Karl Lau aus Penzlin b. Meyenburg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Sandkiefern (Wygoda) Bd. III Bl. 83. Abt. III Nr. 3 für den Antragsteller, eingetragene Darlehns⸗ forderung von 300 M — verzinslich mit 6/0 — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den H. Dezember 1941, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. I4, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. 4 E. 2141: Frau Marie von Gizhycki geb. Degener aus Berlin hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch Großendorf (Wielowies) Bd. 1 Bl. 35. Abt. III lfd. Nr. 8 für die Antragstellerin ein⸗ getragene, mit 6 Y verzinsliche Bau⸗ geldfoͤrderung von 8100 K, aufgewertet wegen der persönlichen Forderung auf S209 Zloth und wegen der sachlichen Forderung auf 1940 Zloty, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätesten; in dem auf den 9. Dezember 1941, 9H irhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 34, anberaumten, Auf⸗ gebotskermin anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Höhen salza, den 11. Juli 1941.
Das Amtsgericht.
16016 .
Aufgebot. Der Bauer Heinrich Achtiles in Watenbüttel Nr. 51 hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ sümers der im Grundbüche von Waten= büttel Band 1 Blatt 86 eingetragenen Pläne im Rischauer Holze Nr. 45, 447, 449 und 457 in Größe von 12362 Hektar hinsichtlich des Miteigentums— anteils. des Altvaters Meyer auf dem Hofe Nr. aß. 5 zu Watenbüttel gemäß 86 g927 BGB. beantragt. Der Altvater Meher, der im Grundbuche als Mit— eingentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 12. September 1941, 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gehotstermin seine Rechte anzumelden, we'wigenfalls seine Ausschließung er⸗ folgen wird. Braunschweig, den 11. Juli 191. Amtsgericht. 21.
16042 Aufgebot. Der Treuhänder Dr. ji. Rudolf Foersterling in Zoppot, Eisenhardt⸗ straße 42, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 12. April 1933 über die im Grundbuch von Danzig, Altstädtische Lawendelgasse, Blatt 8 in Abt. 11 unter Nr. J für den agen n ef
. der Urkunde wird aufgefordert,
unterzeichneten
Igel in ZInie⸗
ätestens in dem auf den 21. August 941, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, in Danzig, Zimmer Nr. 207, II. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Danzig, den 1. Juli 1941.
Das Amtsgericht.
16017 Aufgebot.
Durch Rezeß Nr. 14519. vom 10. März / 3. April 1941, bestätigt am 18. April 1941, ist zwischen der Braun⸗ schweigischen Landesforstberweltung. und der Weidegenossenschaft in Hohegeiß die Ablösung der der Letztexen auf den Plänen Nr. 197/561, 19815661, 199561, 3060 s5ß t, 201/561, 206 / 56, 203 56, 283 539, 284539, 285539, 2861539 des Ge⸗ meindegebiets Hohegeiß zustehenden Weideberechtigung gegen eine Kapital⸗ entschädigung von 176,50 li nebs J vom Hundert Zinsen vom 1. Ob⸗ tober 19355 an gerechnet vereinbart. k rec.
Landes forstyergwaltung werden nee nn benni 9 . ; Bin n, . ihre Ansprüche und. Rechte spätestens in dem zur Auszahlung, der. Entschädi⸗ gung auf den 15. August 1941, vormittags 109 uhr, vor dem Amtsgericht Walkenried angesetzten Termine geltend zu machen, andern⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden und die Entschädigung an die Weidegenossen⸗ schatf ausgezahlt wird. Walkenried, den 11. Juli 1911. Das Amtsgericht.
16019) I. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten (Isendahl, Heinemann). Am 2. 11. 1935 ist in Charlotten⸗ burg die Witwe Marie Blumenthal, geb. Funke, ö. Der Konter⸗ admirül a. D. Walther Isendahl, Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 6, hat die Erteilung eines Erbscheins als gesetz⸗ licher Erbe beantragt. Als weitere gesetzliche Erben kommen in Frage die Kinder: 1. des am 15. 12. 1833 zu Burgstall geborenen Conrad Gustav Julius Isendahl, seiner Schwester, der am 10. 2. 1836, ebenda, geborenen Emma Ludowika Bertha, geborenen Isendahl, seines Bruders des am 31. Auguft 1328, ebenda, geborenen Franz Adolph Isendahl, 2, des am 17. 10. 1315 in Braunschweig geborenen August Friedrich Wilhelm Adolph Isendahl, verstorben in Braun⸗ schweig als Oberstleutnaut, 3. des am 24. 1. 1813 in Werben (Elbe) geborenen Johann Heinrich Ferdinand Wendahl, des am 23. 11. 1814 in Oker ge⸗ borenen Theodor August Heinemann, Sohn des Johann Friedrich Heineman und seiner Ehefrau Luise Eleonore Catharing geb. Kemna. Diese sowie sonstige Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von sechs Wochen seit dem Tage des Erscheinens dieser Rue dg in der Zeitung bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. — 18. VI. 55739. Berlin, den 5. Juli 1941.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 18.
16050] Veröffentlichung.
Die Verwaltung des Nachlasses des am 9. Januar 1941 verstorbenen, zu Berlin NW 37, Klopstockstraße 57, wohnhaft gewesenen Pxivatgelehrten Dr. phil. Emil Samuel Gansser wird angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsbeistand. Hermann Steuer, Stuttgart, Gregbr-⸗Schmid⸗ Straße 3, bestellt.
Berlin, den 3. Juli 1941.
sienie bei Lwom eingetragene Grund⸗
1942, vormittags 11 Uhr, vor dem
schuld von 5500 G beantragt. Der In⸗
16048
ling in Berlin W 8, Jägerstr. 17, hat als Nachlaßpfleger nach dem am X. De⸗ zember 1939 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin, Leipziger Straße 37, wohnhaft ge⸗ wesenen Grundstücksmakler Victor Le Claire das Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. flufgebotstermin guf den 1. Oktober
Friedrichstr. 4, I.
derungen spätestens im Aufgebotstermin
Aufgebyt. Der Rechtsanwalt Dr.
*
Paul Thür⸗
Aufgebotsverfahren zum
Es wird daher
15911 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Stockwerk, Zimmer Nr. 114 bestimmt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For⸗
bei dem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Förderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschxift bei zufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht
melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den ö ängen, als sich näch . . icht ausgeschloßsenen nner ach gr 1 n er ern, . harr, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinen Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils—
rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur jur den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 1455. F. 166. . Berlin, den 5. Juli 1941. Amtsgericht Berlin.
16051
. Hol. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 11. Juli 1941 auf Antrag der Firma C. J. Vogel, Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Köpenick, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Rudolph Martin in Hamburg, Brodschrangen N Ul, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Das am 3. Au gust 153g in Hamburg in drei Ausferti⸗ gungen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geier⸗ sels“ an Order nach Bombay gusge⸗ stellte Konnossement mit dem Märk: K. V. 16934, 14443, 18 997, 13 98. eases Copper Wire 4233 kos, HGnl 58353 1 ease Insulation material 30.5 kos, zufammen 5 eases — 453.5 kos-, wirs bezüglich aller drei Ausfertigun⸗ gen für kraftlos erklärt unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ö .
18917.
2 . —
durch den Amtsgerichtsrat Dr. Roßmann
Vereinigte Berg⸗ und Hüttenwerke A.-G.,
Alus schsußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes? 3 P2140. In der Aufgebotssache der Firma Modrzejow Hantke Ver⸗ einigte Berg⸗ und Hüttenwerke A.⸗G.
(früher Zjeduoezone Zaklady
Hutnicze, Spolta Ateyjna) in Sosnowitz hat das Amtsgericht in Sosnowitz
für Recht erkannt:
Die folgenden 16 Stück Wechsel, ausgestellt von der Firma Modrzejow Hantke
die für die Firma „Mlot“ in Konopis ta
bestimmit waren, werden für kraftlos erklärt:
Ausstellungs⸗ Ort Datum
Fälligkeits⸗ termin
Ordre
Sosnowitz 4.7. 1939 10. 7. 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939
1208 1209 1210 1211 1212 1376 1377 1378 1379 1380 1381 5
Oo O 990 QO9O9« 1 1211122
10. 1939 10. 1939 1939 10. 1939
0. 1939
D. 1939
Fa. „Mlot“ Konopiska
1939
1939 1939 2000. — 2000, — 2000. 2000, 2000, 2000, — 2000, — 2000, 2000, —
1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 1939 e
Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Amts gericht Sos nowitz.
4. deffentliche Zustellungen.
16053] Oeffentliche Zustellung.
—
in Danzig, Theaterplätz 4, Prozeßbe vollmächtigter:
nach 5 55 des Ehegesetzes.
handlung des
werk,. Zimmer Nr.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 463.
Der Schuhmachermeister Paul Faxion Rechtsanwalt Dr. Gruihn in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau Franziska Farion geb. Wy⸗ goda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Czortkow, Bezirk Tarnopal, Union der sozialistischen Sowjetrepubli ken, mit dem Antrage auf Ehescheidung ; Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30-34, II. Stock 201. auf den 20. September 1941, 10 uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 11. Juli 1941. Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.
16051] Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Emil Lipinski aus Kliescht bei Tempel, Kreis Oststern⸗ berg, b. Bauer Willi Zernt, z. 3. Ge⸗ freiter unter Feldpost⸗Nr. 11 852, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dalichow, Frankfurt / Oder, klagt gegen seine Ehefrau Martha Lipinski geb. Hilse, früher in Brüssow, Kr. Prenz⸗ lau, Abbau, bei Karl Zander, auf Ehe⸗ scheidung aus 88 49, 55 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 60 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des